Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung N"" 72. ^ Dienstag, den 9. September ;323. 2 y Gubermal-Verlautoarungen. ^.^?> ,. . Kundmachung. ad Nro. 11679^ ^^^er politisch-oconomlsche Magistrat der getreucsien Commcrzial^ Seestadt uno des Freyhafens von Fiume, bringt zur allgemeinen Kenntniß nachstehende, sul- 0le neue Verpachtung der zum Bedarf der Bevölkerung diescv Stadt und ihres A"""'lums nöchigenwferung und^Ochlachtung derOchscn und des klemenSchlacht« a ! «-n^' Kälber, Lämmer, Schöpsen:c., zum Grund gelegten Bedingnisse. iNens. Wnd am 1^. des künftigen Monaths September l. I. in dem hiervrtlgen Magistratesaale in den gewöhnlichen Vormittagsstunden, das ist von y bis 12 Uhr,ein^öffentticheVcrstcigerung zurAusschrosungs-Pachtung der Ochsen und andern Schlachtviehes für die Zelt von einem Jahre, und zwar vom i.No« vember 162Z bis zum letzten October 182/, abgehalten werden. 2tens. Wird die Pachtung demjenigen zu Theile werden, welcher in der abzuhaltenden Versteigerung den für das Rindfleisch vortheilhaftesten Anboth machen wird. 2tens. Das Schöps- und Lammfleisch wird der Pachter um einen halben Kreutzer das Pfund, und des übrigen klcin.cn Schlachtviehes, nähmlich Ziegen, Widder, Schafe und Böcke, um einen Krcutzcr das Pfund wohlfeiler/ als das Rindfleisch verkaufen müssen. Hlens. Von den Kalbern werden die Vorderviertel um einen, und die Hinder-vicrtel um zwey Kreutzer das Pfund theuerer, als das Nlndfielsch verkauft werdl'n dürfen. De-nen Einwohnern des Fiumaner Bezirkes wird aber der Verkauf der m ihren Landgütern geworftncn Kalber und Kammer freygestcllt. Endlich- wird der Preis des Schweinfleischcs cincr eigenen Tansfe, die von Zeit zu Zeit nach der Iahrszeit und nach den Zcitverhältnissen hmaus-gegeben wird, unterworfen bleiben. ütens. Zur Licitation wird kein Offerent zugelassen, der sich nicht vorlausig am Tage der Licttation vor der dleßfalls bestehenden Magistrats - Commission für die sichere Zuhaltung der Contractsbedingnissc mit einer annehmbaren Cau-« tion, welche ,n /.ooo fl. E. M. bestehen, und auf einer Realität im Werthe wenigstens von üooo st. versichert seyn sosl, ausweiset. 6tens. Auch Bevollmächtigte, im Nahmen derOffcrcnten, können als Mitlicitan-ten bey der Versteigerung int^rveniren, wenn sie sich mit der gesetzlichen Vollmacht und über glcichhaltlge Caution von ^000 st. bey der nähmlichen Commission ausweisen. ?tens. In der Zwischenzeit und bis zur angehenden Licitation, werden auch schrift^ liche Offerten angenommen, jedoch müssen dcrlcyOffcrcnten ihren Nahmen/' Wohnort und Stand ausdrücklich benennen, sich gleichzeitig über die bestimmte Caution von ^000 fl. ausweisen. Die Antrage von Ossercnren, welche sich den festgesetzten Vcdingnissen nicht fügen und die bestimmten Vorschriften nicht erfüllen, werden gar nicht geachtet werden. 3tens. Außerordentliche Verheißungen/ z. B. Versicherungen der Beytrage zum Spttale, Armemnftttute oder zum Strafhause, werden bey der Licttatwn nlcht angenommen. gtens. Der Unternehmer hat nicht allein die Lieferung der erforderlichen gesunden und wohlgenährten Ochsen, sondern auch die Schlachtung und Aus« schrotung des Rindfleisches / so wie der übrigen Fle-.schgattungen für dle Poe pulation und die k. k. «vee- und Landtruppen, zu besorgen. Die allhier qeankerten Schiffe von jeder Nation sind ermächtiget/ sich den für das SchlffSvolk täglich' erforderlichen Flellchbcdarf um eben die con-tractmaßigen Preise zu erkaufen, jedoch haben sich die Schissscigenthümer und Führer, wegen der zu ihrer Abfahrt nöthigen Approvisionirung, jedesmahl mtt dem Unternehmer einzuverstchen. lotens. Wird das Rindfleisch nach dem Wiener-Pfund, auf cimentirten Schalen versehenen Waagen abgewogen werden müssen. utens. Kann auf emPfund mo»n 24» v. M., Zahl 11247)/ N'üt) um 9 Uhr abgehalten we^cn. """32 — Als Ausrufspreise sind festgesetzt worden: für die Maurerarbeit . . . . . . 19 fi< 18 f?. „ das Maurermateriale . . . . . iL - 17 - „ die Zimmermannsarbeit . . . . 117. - 3o - Dle Unternehmungslustigen werden demnach zu dieser Licita'tion mit dem Beysatze geladen, daß die Vorausmaß und der Kostenüberschlag taglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden bey diesem Kreisamte eingesehen werden können. ____K. K. Kreisamt Lcubach am 3. September 1823.___________^ ^_^___ Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen z. Z. 144a. (2) Nro. 7«on. Von dem ?.?. Stadt- und Landrechte in Krain werden über Ansuchen d«s Hrn. Mi« chael Grafen Eoronini v. Kronberg, zur Vervollständigung dcr von dem vorbcstandenen s. k. kraincrischen Landrechte mit Bescheid vom 20. Mao 1605, Nro. 726 bewilligten Aus« fertigung der Amortisationsedicte alle jene, welche äuf das vom Herrn Carl Grafen v> Kobcnzel, dem Johann Bapt. Fortuna unterm 24. April 1747 verschriebene, am 24. April 1770 auf die Herrschaft Lueg und Loitsch intabulirte Eautionscapital pr. 5oo ft. uno diehfällige Interessen aus was immer für einem Rechtsgrunde Alisprüche zu stellen vcrmeinen, aufgefordert, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen vor diesem s. k. Stadt- uno Landrcchte sogcwiß anzumelden und an« hä'ngig zu macken, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des Herrn Bittstellers die sbgedackte Eautionsurkunde nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für gctödtet, traft-und wirkungslos erklärt werden würde. Vom k. t. Städte ,nd Landrechte in Krain. Laibach den 2. December 1622. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gemackt: Es sey über das Gesuch des Herrn Iöh. Nep. Grafen v. Lamberg, in tie Ausfertigung der Amortisationsedicte rücksichtlich des, bezüglich des HeirathSguts seiner verstorbenen Ehegattinn Frau Grnestinc geb. Gräfinn v. Salm» Ncudurg, pr. 2noc» st., und der Wie« derlage pr. 4000 fl. auf der Herrschaft Stein intabulirtcn und in Verlust gerathenen Hei-rathsbriefs do. 25. Jänner, intab. 17. Februar 179«, rcspve. des daran befindlichen In« tabulationscertificats gewilllgct worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte, angeblich in Verlust gerathene Hcirathsurkunde, und respve. das daran befindliche Intabulationscertificat aus was immer für einem Rcchtsgrunde Ansprüche macken zu tonnen vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wocken und drey Tagen vor diesem l. k. Stadt, und Landrcchte sogewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers Herrn Ioh. Ncp. Grafen v. Lamberg, der abgedachte Heirathsbrief sammt dcm Intabulcttions« Oertisicate nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für gctödtet, kraft- und wirkungslos er« Närt werden wird. Lcnbach den i5. November 1622^___________ z. Z. 264^ (2) Nr. 701. Von dem k. k. Stadt -und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gemacht: ßi sey über das Gesuch des Joseph Suppantschitsch, k. k. jubilirten Gubernial - Se-cvetars/ als Eessionars, in die Ausfertigung der Amortlsations-Edicte rücksichtUch des auf dem Hause Nr. 69/ vorhin 80 hinter dem Schloßbergt, seit 17. Febr. il>o3 für die Summe von 1200 ft. B. Z. intabullrten, zwischen Antonia Micheuz gebornen Gamß, und der Anna Fock, von dem vorhin bestandenen Laibacher Stadtmagistrate am i5. Jänner iüo3 Nr. 87 geschöpften, angeblich in Verlust gerathenen Urtheils, respecmedes daran befinhllchen Intabulations- Cer- — ii33 — tisicats, gewilliget worden. Es haben demnach alle jene / welche auf gedachtes an-ßidlich inVerlustgerathcnesUrth-il, resp. das daran befindliche Intabulations-Eer» tisicat aus/was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen vor diesem k. k. Stadt - und Landrechte sogewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers Herrn Joseph Suppantschttsch d,e obgedachte Urkunde, rcsp. das auf solcher befindliche Intabulationscertificat, nach Verlauf dieser gesetzlichen Frlst für gelobtet, kraft -und wirkungslos erklärt werden wird. ^ Von dem k. k. Stadr - und Landrcchte in Kram. Laibach den 7. Februar 182?. 5' 3- 67. . (2) Nro. 74i».1 Von dcm k.f. Stadt- und Landrcchte in Krain wird anmit bekannt gemacht: GS sey «oer dai Gesuch des Johann Koslcr, Aigenthümtrs dcr Herrschaft Ortcnegg, in die Ausfertigung dcr Amottisationscdicte rückslchtlich dcs vorgeblich in Verlust gerathenen, vom ixrrn Ferdinand Max. Grafen v. Lichtcnbcrg ausgehenden, cin dcn Johann Krisch-d" "'^gcjtellten Schuldscheines dd. 1. Jänner, intabulirt auf die Herrschaft Ortenegg oen »u Jänner 1764, pr. 400 ft., gewilligct worden. C^ haben demnach alle jene, wel» ^e auf gedachten Schuldschein auö was immer für einem Rcchtsgrunde Ansprüche ma« u?en zu können vermeinen, sclbe binnen dcr gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wo, cycn und 5 Tagen vor dicscm k. k. Stadt- und ^andrcclte scgcwiß anzumelden und an-^"?g'9 zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers ^ x^ " Kosler, dcr obgcdachtc Schuldschein nach Verlauf dieser gtfttzlichcn Frist für He-rootet, kraft. und wirkungölos erllärt werden wird. "°" dcm k. k. Stadt- und Landrechtc in Kram. Laibach den 7. Jänner 1623. z. Z. 1408. ^2) Nr. 656,. , ,.?^' dem s. k. Stadt- und Landrechtc in Krain wird anmit bekannt gemacht: E3 L? " ^ ^ ^^uch des Franz 51oß, Käufer der Herrschaft WeisscnfelS, in die Ausferti. ' t>^ s^"c ^'u^tisationscdicte rücksichtlich des angeblich in Verlust gerathenen, auf die ^err^aft Wclsftnfels zu Gunsten des Priesters Hranz Herbih unterm 1. December worden. Gs haben demnack alle jene, welche auf geoacvlen Tlschtitel aus was immer sür einem Rechtsgrunde Ansprüche mackcn zu können vermeinen, selbe binnen dcr geschlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey <.agen vur diesem k. k. Stadt- und Landrechte sogcwiß anzumelden und anhängig zu ma-u)en, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers Franz Koß, der odgcdachte Tischtitel nach Verlauf dieser geschlichen Frist für getödtet, traft- und wir lungolos erklärt werden wird. ' / ' Vom dem k. s. Stadt, und Landrechte in Krain. Laibach d^cn 12. November 1622. ^ 3- 982 G d i c t. Nr. 4^6a (5) Von dcm k. f. Stadt und Lcmdrcchte in Krain wird bekannt gemacht: Es scyen zur Vornahme der von dcm Bezirksgerichte Thurnamhart als «Zoncursmstanz über Ansuchen des (5. M. Verwalters Anton Zorn bewilligten Fcildicthung der, zur Andreas Pototschnigschcn Concursmasse gehörigen Tschctschkcrschen Gült drco Termine, und zwar auf den iU. August, 22. September und 20. Octobcr d. I., jedesmahl um 10 Uhr Vor>-mittags vor dicscm k. k. Stadt und Landrechtc mit dem Bcrsahe bestimmt worden, daß wenn diese Realität weder bey dcr ersten noch zweyten Fcilbicthungstagsahung um den SchähungSbctrag oder darüber verkauft werden könnte, dieselbe bey der dritten auchun« ler dem Schähungswctthe hintan gegcden werden würde. Ubrigsnö stcbt dcn Kanflustigen frey, die dicßfassigen L'lcitation^bcdingn'lffe und die S<5äyung zu kcn gcwödnliäen Amlüftunden in der dießlancrcchtlichen Registratur ein« zusehen und Ädschtiftcn davon zu verlangen. Laidach am i5 Iuly 162I. Al' merlunq. Beider ee, in ocm !Wochcincr-Saustcome und Prctnerischen Gra^ ben, für drco nach einander folgende Iakre, näymliö) seit 1 . cvember 182) bls leht.'n Octodcr ,626, miltelft öffentlicher Versteigerung verpachtet lverde, wozu die Pachtlusti-gen zu crshcmcn eingeladen sind. Die LicitationZl)edin,;nisft tonnen zu den gewöhnlichen Amtsstunden hierorts e»nge< sehen werden. Lamer.,ll>errschaft Vclde^ am 26. August »623. ____________________ Vermischte Verlautbarungen. ^ z< Z. 2na. G d i c t. Nro. lgo. (2) '^on dem Bc^irköqerichte der Staatshcrrschaft 3ack wird anmit bekannt, gemacht: lZS s,.'o iidcr Unsuäien des 5,kom^ Kerlin von ?lltcnlack in dieAmovtisirunq nachfolgender auf scm r u Airc ilack H. .»;. 65i liegenden, dem Gute Altcnlack sub Urb Nr. 2 zins^ baren Ganchube intabulirlcn Urkunden, rcspve. Intadulationscertisicate, als: a) dcs an Herrn Joseph Dcmscher lautenden Schuldbriefes dd. i5. Juli) »782, pr. 200 fl. i^W.:, d) dcs an Barthelme Hafner lautenden Schuldscheins dd. 27. September »7L2, pr. 2oo ft. LW.; c) der Attestation dd. 27. Septcmbcr 1782, pr. Zoo fi. LW.: l^) dcs an Ios. Kcrlin lautenden Schuldbriefs dd. 27. Jänner 1762, pr. 3c>o st LW.; e) der zu lHunl't.'n,des Nähmlichen gcschcl)cncn Attestation dd. eocl^m pr. 3oa N. LW.; l) dcs allf Io^ov Icssenko lautcn''cn Hchnldbriefö dd. »2. Nov. 1787, pr. 4äo fi. LW.; j;) der zu Gunsten dcs Nälnnlichcn geschehenen 2lttcstation dd. c^tllün pr. 4I0 si. LW.'; 1^) d's auf Iranz, Klcmensicsch lautenden Schuldbriefs dd. 16. November 1788, prl 4ao fl. LW; i) der m Be',ilksgcnchte dcr Herrschaft Gortsä.ach nurd bicmit kund qcmacht: (?s sey von dies. m G« richte auf Ansüßen des Iokann Wergant von Ode>sc! isc! ka , die Amor. "ilrung des angeblich in Verlust gerathenen, ron Ioh. nn Wcigant an tcn Martin Er» lauz lautenden Scbulds^eines di>.' i3 , intad. 2o. Occobci ,tto3, pr. 55o f!. (Kapitals, ei. . s^l'^ ^^ auf diesem Schuldscheine besindiicbcn, die aus dcr unter (5cmmcnda ^ail-ach . October lU.16 rollzoqene Intalulanon, ausdrückenden (äcrtificats derrilligct worden, daher haben alle jene, ro.lchc cnicn Anspruch auf oblge Scklleultunde zu ma» ^l)en j,ch berechtiget glauben, solchen Anspruch binnen » Jahr, 6 Wocden und 5 Tagen !o'.swlß geltend zu machen, als tvn>r>acns nacl.' Bctlauf di.scr Frist auf ferneres Anlan» 5«-'n der bomcli te Schuldbrief, eigentlich das obige darauf besindnä c Intabulationsccrtifi« cai für gctoktet und wirkungslos ertlärt, und »n Folge der zu rcprocucircnHcn Quittung »on sblgcr halben hude beym Grundbucke gelöscht werden würde. ^.^H^zirtsgcriU't Herrschaft Görtschack am 19. Mao '625._____________________ Z- ""9- G d i c t. " Nro. 6.5. l^») Von dem Bezirksgerichte Kreuz wlld hiermit bekannt gemacht: (5s seo über die Q"M^ft h,>g ^H.^^. s. s. traineriscbcn Stadt, und L. ncrcätes zur Vornabme der, ^fn Frauen Johanna v. Hossern und Pauline Iabor»ig, Dr. Iebann Burg?l'sä en Er» rlnncn, trider Herrn Dr. Oiclrich, als Kurator des Pfarrers Athanas Sckliber'schcn -blasses, roegcn schuldigen 2i36 si. n kr. bewilligten Fcilbielhung der in die Execution gezogenen fahrenden Güter, als: Kästen, Dschc, Sesseln, Scpha, Betten, Epiegcl, "llder, Glaser, Tischwäsche, Porzellan, eine Wanduhr mit Musik, ein riersihigcr ganz gcdcckrer Wagen, cin halbgedecktes (5. Ncsch, Witths^aftswä'gcn, Pferdegeschirr, verschiedenes Ackerbaugeräthc, zweo Krautdo>ungcn und 200 Bund Stroh , ter erste Tcr» mm auf den n., der zweyte auf den 25. September und dcr dlilte c>uf den 9. Octo« ^r l. I., jedesmahl Vormittags um 9 Udr in dem Pfarrl'cfe zu Mannslurg mit dem "cysahe bestimmt worden, daß di.'icnigcn duser Sacl'en, welche weder bey der crsteil noch zweyten Fcildicthung um den Hhätzunqsvrcis oder dar> ber angebracht werten könn» len, bey dcr dritten auch unter dcms.lbe^n hintan gegeben wcrdcn. Auch roird am »l. September d. I. Vormittags um 9 Uhr am obenbcmcldeten vrte der zum Athanas Hchllder'schen Verlasse gchörige Vorrath von Getreide und Speck an den M.istbictyenden rer^uft. Bezilksgericht Kreaz den 27. August,923. 3- ">>6. E d i c t. Nro. ,436. s2) Von dem Be,ir?öacrichle der bcrrsclaft Wipdack wird hiermit bekannt gcmackti ^6 seyen zur Grforsä iiuq der S6 uldenlast nacl stehender verstorbenen Pelson^n tlc ^agsa« hungen auf fo gende To^c ror rieftm Gttichte blstimnlt worden: — n36 — 'W^^^ An: ;3. October »623, nach dcm sccl. Andreas Tsämck v. Stermch, ^^^^^^ « ,5. „ „ « « ,, Joseph Woscditsch von Langenfeld, W^W ^ i3. „ „ „ „ » Matthäus Schettina von St. Betth; ^ 14 „ » »» ,, „ Anton Stramzcr von Duple, M „ 14. „ » » » >, Lucas Slappin von Iackouze, ^ 14. „ „ „ „ „ Johann Mickusch von Sadloch; „ i5. „ » » « » Joseph Sä'iaur von Po^brcch, , i5. „ » « >, ,, Mathias Gostischa von Sadloch, ^ i5. „ ,, ,, der „ Maria Leimouth von Buda'me, ^ i5. „ ,, „ ,, „ A,ma Skotfchkr von Wipbach; ^ 20. „ « „ « » Mari.'ina Trcnta von Planina, ^ 20. „ « » ., „ Malia Rcsinoscknig von Prcdgrische, ^ 20. « « » ^ln „ Thomas Schigon von Lomme; ^ 2». „ ,, « der „ Mariana Rupniq von Kaindou, ^ 21. » » « „ » (Katharina Lippousch von St. Veith, „, 21. » » ^ >, 1, Maria Sl'menitsch v. Mantsche, ^,21. „ „ ,, „ „ Catharina Brehel v. Sapufche; ^ 22. ^ „ „ dcm « Georq Sckqaut; v. Oreschje, ,. 22. „ « « « » Anton Misiley'v. Pulle, ^ 22. „ „ », » » Mathias Stcphantschusch v. Tcrscheuje; , 27. „ ,, „ >, « Herrn Joseph Martinih v. Oberfeld; « 3. Novemb. „ » « » Joseph Brotcusch v. Potraga, , 3. .. « ^ « « Joseph Trost v. dto. " 5. ' « „ » ,. Johann Watscbcr v. Ustia, " 2. " « « ,. « Icrni Vici)tclitsch v. Mersliloch; ^ 4. „ ,. » der „ Mar,a Premern v. Podraga, „ 4. „ « ^ » » Maria Petritsck v. Duplc, ^ 4. ^ « >, « » Barbara Kautschitscd v. Lomme, - ^ 4. „ „ » « " Theresia Machcrtsä)itscl) v. Lösche; ^ 5. » „ » » » Anna Bellauh v. Ottofclze, ^ 5. » » » " » Ursula Kcrchne v. Obcrfcld, ^ 5. „ » ^ " » Ursula Furlan v. Slapp; , 10. » « » dem „ Icrni Vouck v. Griscke, . «10. „ >» n „ >, Iobann Fcrjantscl),tsch y. Ohcrfcld, „ 10. » „ » ,, „ Joseph Kodre v. Braniha; „ 11. « » n » ), Matthäus Fabtschitsck v. Orechcuza, ^ 11. « „ » « « Joseph Kobbou v. Podkrai; « ,2. „ « » „ „ Johann Korrisck v. Gradische, „ ,2. ,» » » ,, „ Franz L.'urentschitsch v. Qberfcld, „ 12. ,,/ ,, „ „ » Johann Trost v. St, Veith. Alle diejenigen, welcke an diesen Verlässen aus was immer für einem Recktsqruude Ansprüche zu stellen vermeinen, sollen solche scgewisi anmelden und rechtskräftig darthun lvidrigens sie sick di? Folgen des 614. §. des a. b.G.B. selbst zuzuschreiben haben roerden. Bezirksgericht Wipbach den 25. August 1823, Z. »o5o. (2) In dem hause Nr. 5a am Marien.Play, rst auf künftige Michaeli« Heit ein 3a« den mit einem kleinen Zimmer versehen, welcher vorzüglich für einen Profession!sien ae< eignet ist, zu vermiethen; das Nähere erfährt man im hause Nr. 287 am S^ulplah zu ebener Erde. Gubernial-Verlautbarunaen. ^'397 Eoncurs-Verlautbarung 2a Nr. 10^)60. «.e des k. k. küinländischen Gubcrniums. ^ur das zu besetzende Dienstversonalc bey den neucreirtcn landcsfürstlichen ^ . Bezirks - Commlssariaten zu Volu^-ii und _l.1^^«. 5M^ s c?^'"/ ^ M"'''^"l haben in Folge allerhöchster Entschließung vom 27. ^iay l. ^., statt der äd^i, ^n BezirkS.Comm.ssarlate Lov^n.^ c^u,a und l^-d^7'' '""'/?^bfurst!,che Bezuks-Commlssar,ate, das eine crsser^lasse mit aufzust^n'ge^hn'"' "" '"' "'"" Zepter blasse mtt dem S:tze zu 1^ N.,i^^^'''"'^^ ^'' Dicnssesplahe für die vorgenannten zwey landesftrsslichen Aka 'l^ v^ w.rd danach in Folge Decrets der Hochlobl. k. k. vere.nten ^^ I,.sah^6«c)6, der Eoncurs ausgeschneben, zünd 1 ss^/ ^'. ^" bls;um^.^September!. I. festgesc^t, und zwar: aebal n ^ ss ^'^^^"'"'^' ^'ster Classe z. Volc).^ m.t eln m Jahrs-wk^ ^uarr:er und einem jahrl.chen Re.sepauschale^n 25o fi., 1/ / ^.cnstes - Caution vl n 2000 ft. verbunden ist; ' 2iens. fur den Be;,rkörichter mtt emem Gehalte von 600 fl.; :?.>^ ..!' ^" Steuereinnehmer mit einem Gehalte von 600 und dem seiner-zcn ausgemtttelt wer0endcnReis,yauscha1e, gegen emeCaurwnsleistung von löoo fi.; ^tens. fur den Actuar mtt dem Gehalte von /.c>o si.; dtcns fur dcn ersten Annsfckreibcr Mlt dem Gehalte von Zoo fl.; 6 cns fur den zweyten Amt.schrc.ber m.t 2^0 ft,; dunasbc'ra ^" ^erichtsdlcncr mit dem Gehalte von 206 fl. und 25 fl. Klel- und ^^ss^^^ 5""" Gcrichtsdienersgehülfcn, jeder mit dem Gehalte von 144 fi. "no 15 st. ^leidungsbetrag; na m^!^' <^.^" Vezirls-Commissar und Be^irksrichter zweyter Classe zu 1.^-^ m.l oem Gehalte von 800 fi , freyem Quarner und elncm Nelsepauschale von 200 ft., gcqcn ^e>ne Cautwneleissung von läon fi,; lotens. fur den ersten Actuar mit dem Gehalte von 5oo.fi.; ~ ^ i ilcnö. fur ^n zweyten Actuar mtt ^00 fi.; I2tcns. für den Steuereinnehmer mit dem Gehalte von 5oo fi. und des bt-Mmmtwerdenden Reiscpauschals, womit eine Eaution von Y00 ss. verbunden lst.; lItcns. fur den ersten Amtöschreiber mit dem Gehalt von 3oo fi.; i^tcns. für den zweyten Amtsschreibcr 25o ss.; i5. für dm Gerichtsdlcncr mit dem Gehalt von 200 fi. und 25 fi. Kleidunas-betrag, und > > v lötend für den Gerichtsdienersgehülfen mit dem Gehalte von 1/^ fi. un5 Kleldunasbeytrag 15 ss. Diejenigen) welche die Dienstesposten als Bczirkscommissar/ Be;irksrichter, Steuereinnehmer oder Actuare zu erhalten wünschen , haben ihre Gesuche in dcn l^bbestimmten Termin/ nähmlich bis Zo. September l. I. bep dieser Landesstellt/ dic- (Zur Vcplage Nro. 72.) ^ . — n33 — jcnigen aber, welche sich um hie Dienstplatze als Amtsschreiber, Gerichtsdiener, und Gerlchtsdienersgehülfen bewerben wollen, haben ihre Gesuche inoberwahntem Termin bey dem k. k. Kreisamte in Mitterburg einzureichen. In den Gesuchen für die Bezirks - Commissare, Bezlrksrichter und Gerichtsactuare ist das Alter, Geburtsort, Stand und Religion anzuzeigen, dann das Gesuch mit folgenden Zeugnissen zu belegen: 2) über die vorgeschriebenen Studien ; I») die Wahlsahlgkeits-Decrete über die bestandenen Prüfungen aus der Justiz - und polnischen Gejctzkunde; e) dle Zeugnisse der vollkommenen Kenntniß der deutschen, italienischen und slavischen Svrache; d) die^ Zeugnisse über das moralische Betragen; or ^U 8Uiäi 5 Ili^lio a. 0. I>s. ^,492/^11 vieno ooi ^re^on- 1,x)Qcoi-80 ^)6l' 1a nomina ellLNlVÄ dl nn ^iofo8«oio d'l<3 (Iilimni^- ^ lioa s)ls;88l) 11 (^8^1-60 K<3^'l0 Oinna8io ti'l?!s<2i ^iarno i^ronw d?1 mc!8<3 die oUttliro )) 1-08811110 veiNuro avrllnno Ino^o l ^i. 08anii di, c0ii<:0i-80 dilianxi ad u.n' a^z)03^a l^0imni88ic)nc! ^10880 ^1'Ims,c;- ^ i-i:di Il^^i (^uvoini dl Vi«nli3) ?i^a, Zrnnria) (^r^x ^ 1^n1»inna^ Iii3>»inc:^, Niliino ^ V^n<^/ln , I'iio8>.6 6 X.aiÄ ^>iv!via l' a^cil.iii'Ä c QoiiilunliicQxio^c: ai con- , cui i cnü d«i <^,i^8lt,i ^>r0D03>.i fier 1a 8oIn7,i0N(?. I^i «andidini a8^)irann a ssiiesw o8anie di c0NC0i'80 dcId)0N0 almeno ^1« <»u)in0 ^)iinili di <^,is>8l.o 5^^Ilit,0) c.oliio 80^ra) ^)r08LiN3,re ai ^lodocolio de^ii e8l1^lU do' Oavcinl 80^)ia indioaü Ia iuro i)u^»^)1ioH sülixxara in liu^ua Nailuna ooi-roclÄda (,Ii cei-MeaN ^)l6nam6nd6 äc^^ni cli loäc: cli6 sacclano Q0N0866I-6 1' 6ta, 1o 8^du, il Ino^o äi n^ka, 1<^ pa^ia, 1a idi^wn«, xii 8^iäj pLro0r8i eä il ui olnw rl^vrdaw, ^'ilnp'lo^lii sinoiü 808^nini ^ ^i anni äi86rvixio, 1a co^ni-xionc; deiio 1lli"^<3 ^ra 1c: ssiiail 80N0 1n(1i8,^c;n8^i1m"a^ic^) 1a o.^üe'lla^ 1' a^^lio^ionL 6 1a muiaiidu. ^ara II 2t) I^Uo i623- 36^r6tario cli Oov6rn0. Kreisämtliche ^laütbarüng^ ^. 1^17. Verlautbarung. Nv. 7286. ^(3> In Gemaßheit einer eingelangten Note des hiesigen k. k. Militär-Haupt-Verpficgs-Magazins vom 26. d, M., hat das hohe k. k. illyrisch- m. österr. Generalkommando mlttelst Verordnung vom 24. Iuly d. I., Zahl 2660/ mehrere ben dem hiesigen Verpsiegs-Mtqazin vorzunehmende Eonservations - Herstellungen nach der von der Fortifications - Gcme- Dlrectlon vorgenommenen Revision der Vorausmaß und des Kosten-Ueberschlaqs genehmigt, dabey aber vorgeschrieben, daß diese Baulichkeiten im Wege der öffentlichen ^lcltation dem Mindestfordernden überlassen werden sollen. , Nach dem rectisicirten Kasten-Ueberschlage betragt die Maurer-A^belt sammt Material . ... 3fi. iZHH kr. „ Zimmermanns-Arbeit.....» 97-27 ^ „ Schlosser-Arbeit........ ^ "^- ' „ Glaser-Arbeit........^ „ Anstreicher-Arbeit ...--' 25 - äo -„ Svenglcr-Arbeit ...---' ^ ' ^ ' und die Hafner-Arbeit ....»-'' ^ ^^ zusammen 157 st. 3i3^ kr. Diese vorzunehmende Versteigerung wird demnach mit dem Beysaß zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß selbe am 10. September d. ^5 , fruy um 9 Uhr, be') dlcsem Kreisamte Statthaben werde, wozu nun dle Unternehmungslustigen hiemit geladen werden. K. K. Kreisamt Laibach am 29. August 1823. _________________^___ Z?^II '^ ^V^r" l a u t"b a r u n g Nr. 7288. dcskail königl. Villacher Kreisamtes. c (3) Nach der bestehenden Vorschrift wird der Bedarf der Kanzleyreamsiten fur das Milit. I. 1824 im Wege der Versteigerung beygeschafft werden ^u diesem Ende wird die dießfalls abzuhaltende Versteigerung am 18. k. M. von Kh y " ^2 U r und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr bey d.c'em Krei^amte, und^war ür jeden Artikel insbesondere, vorgenommen werden, und es we den zu Hm Ende ur'^ der Lieferungs-Unternehmer vorlaufig folgende Bedingnisse zur allgemeinen Kenntniß gebracht. . ^ zÜens. Der Bedarf an den zu liefernden verschiedenen Schreibmaterialien und Kanzleyrequlsiten für den Zeitraum eines Jahres ungeschlagen/ ist vorläufig folgender: lo Rieß Post- -» 6 Pfund feines 1 ^ieaelwaHs ^ , 20 -. ordinär Kanzl. 10 - grobes / ^lcgelwaa), ^5 - Concept- <> Papier 60 - Streusand s 1)2 - Großmedian- ^0 Maß Tinte M 10 - Pack- 100 Pfund Baumöhl M 60 Bund Federkiele ivo - gezogene, lnitBaumwollen- , M 6 Dutzend Nothstlften docht versehene Unschllttkerzen M 8 - Blcystiften 8 - Welyrauch M 16 Pfund femen l ^«^aat - 6" Stück Pappendeckel W 20 - groben/ ^ 1 1)2 Pfund gedrehte Seide R 6 - Rebschnüre 3 Pfund Zwirn. W 1200 Stück Oblaten M ^ Für die Kreiscassa M 1^0 Stück Geldfasseln l) Ellen feine Wachslemwand M i5o - Sacke größerer 1 ^. 5 - grobe - W 700 - - kleinerer/ ^ttung M Für den Kreisingenieur M 12 Bögen groß Regal-Zelchenvapier 6 Loth Gummi elassicum M 12 - mittleres do. 12 Stück Nro. 6 Rcißbley M 24 - Brmllar-Regal-Papier (i - - ^ - dann die nothwendig unbestimmten chemischen Farben, roth/ blau, grün :c. « und 1 Stangl feinen Tusch; M 2tens. wird die Lieferung demjenigen überlassen, welcher bey Abschluß der Licitation der Mindestfordernde bleiben wird, wobey es jedem Licitanten frey ste-yet, sclnen Anboth für die Lieferung eines oder des andern Artikels einzeln zu machen; Itens. muß jeder Licttant eigene Muster von den zu liefernden Artikeln, wovon bey bekanntem Vorzuge emes oder das andere davon zur Grundlage der Versteigerung gewählt werden wird; W z^tens. wird nach abgehaltener Versteigerung und nach erfolgter hoher Gub. Genehmigung derselben, welche ausdrücklich vorbehalten wird, mtt jedem einzelnen ^'rsteyer, hinsichtlich der von ihm erstandenen Artikeln, ein förmlicher schrlftli-. cher Contract abgeschlossen werden, wobey es sich von selbst versteht, daß wegey sicherer Erfüllung 5cs Eontractes eine verhaltnißmaßigeE'autionslcistung zu leisten ist; 5tens. wenn von einem oder von mehreren der zu liefernden Artikel vor Ausgang des Lleferungscontracts eine größere Quantität, als nach dem für ein Jahr praliminirten Erfordernisse entfallt, erforderlich werden sollte, so soll der Lieferant den anfälligen Mehrbedarf ebenfalls um den Licitationspreis beyzustellen schuldig, dagegen aber keineswegs berechtiget seyn, eine Entschädigung anzusprechen, >venn der Bedarf geringer ausfallen sollte. (uens. D»e übr'lgen Llcitationsbedingnlsse werden am Tage der Licitation von der Commission bekannt gemacht werden. K. K. Krelsamt Vlllach am 20. August iä23. Z' 1021. Kundmachung. Nr. 7000^ (^) Zum Behufe der Vornahme einiger im hiesigen Cwil-Spitale und im ^^ ^pltalsgehaude als nochwendig befundenen Reparationen wlrd in Folge hoher Gubcrmal-Verordnung vom 6. d. M., ^ahl 10117, am i- k M Seu^ gehal^n'wc^ ^"""^'''''^ ?s,5 ?^ ^^rufspreise der verschiedenen Baumaterialien und Professionisten- Arbcl en sind folgende Betrage festgesetzt worden, als: ose„lonnlen- fur Maurer-A"deit '. . , a ^^ - „ Maurer-Materiale ' ' ^ ' ä?2fi.5o^2kr. „ Zimmermanns-Arbeit .' .' ' ' ' "^ ' ^ ^ - « Zimmcrmanns-Materiale '. ' ' ' ^ , " „ Tischler-Arbe.t . . ' ' ' ^5-40 ,, Schlosser-Arbeit . ' ' ^ ' ^' „ Schmied-Arbeit ..'*'' ?, , ^ « Glockengießer-Arbeit . ^ ' ' ' ä4 - 24 - « Klampfcr,Arbelt . - . . 14- : N7Lr'/ - .- - ' - ' f«"6 : „ Anstreicher-Arbeit . . ' '. ' 35-5 - Bevsa/e ^'/s^'^"'^^^'"^ "^'^" ^"""^ alle Unternehmungslustigen mit dem Kosten-Ueberschlage alle Tage zu den ge- ^"^^ Amtsstunden bey d:esem Kreisamte eingesehen werden können. ^ -«^!««^^^^"bach am 26. August 162Z. Z. 981 Stadt- und landrechtliche Verlautbarung. Ansuäx'n"des^/anl>^^^.""^?^^"' '"/"in wird bekannt gemacht: M Aüber Zur Trf.rschuna der N^n'^ >°^"' '^'"undes der Franzisca Wondrascheck'schen Kinder, tcrsga Nun ^a misc^ >"^Ä '^^ ^ jederzeit Vormittags um 1« Uhr, im Orre der Rea« ^t m Kt Ir'gen uMe demVnhang/des §. 326 a.'G.^. festgesetzt,; wozu Kauftu-^ ^it dem Beysahe Fladen werden, daß die Bedingn,„e rorlauftg tagllä) ln der hl«. ^ ^ ri^tanüeo M den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können, und ^'".k/^ üaUä)^ darin besteht, daß zur Lic.tation Niemand zugelassen '"W'en ,50 ft. M. M. als Vadium wird erlegt haben. KittiHam^4. Augu!t .«23. ______________^______________^^----------- '-----""' O d i c t. Nr> ^2 2. ^Vo^^om Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Landstraß wird hiermit bekannt gemacht: ^ sen üw An uckcn der Gertraud Fuhrer .on Karlze, wlder dlc tzhelcute dosepb und A, -^ ^^0« St. Jacob, wcqen auf tcn. Vergleich dd. 7. August 1U.9, «t intab. Marw ^ordan "« ^. ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^.^ ^„,^ Feilbictbung ! ' t'r?u St -Jacob liegenden, ^er Staatsherrschaft Pleter,ach sub Urb. Nr^ 2or d.enst. ^n ^it dem Pfandrechte belegten und auf Nahmen der mitbcttagten Maria Jordan , veraewä^rien 7uf ^.0 ft. gerichtlich gcschäyicn hübe sammt An - und Zugehor, un Wege k-r s5recution bewilliget worden. ^ ^ <^ . > Da nun hierzu dreo Feilbiethungztaqsatzungen, und zwar zur ersten der 20 Sept., ..^ ^r i3 October und zur dritten ccr l5. November l. I., icdcrzett früh von '"^^ 2 N^ vor dieftm Bezirksgerichte in der Amtrcanzley mk dem Beysaye fcstge-' ?^et wmd n/dasi wenn besagte Hübe sammt An- und Zugehör weder be. der ersten i «^ ^oten Tagsayunq um den Schäbungswertkodcr darüber an Mann gcbraclTt wer, - ^n k^nn so7ä' beo der dritten auch unter der Schätzung verkauft werden wurde; so ^ ^.n aNe Kauflustigen, insbesondere aber di. auf dicscr Hude mtab. GlauNgcr an obge-^ten Tagen ud^ in der dießortigcn Amtstanzleo mtt dcm Vemerkcn zu erscheinen vorgeladen, daß die Verkaufs. und KauMedmgmsse lnmtttelst h.erortö tagllch ! ""^^/"rf^^t^r^^ Landstraß am 20. August 2823. ' ^' ^n dem Beürksaer'lchte Kaltenbrun zu Laibach wird kund gemacht: (zo ftye in die n^n Andreas Iok.inn Karentschitsch angesucht^ öffentliche Versteigerung seines zu Unter. ^,;s-l>/ unter Consc. Nr. 74 gelegenen Hauses sammt An- und Zugchör gewllUget, «nd ur Vornahme derselben die Tagsahung auf dcn 29. 0. M. Nachmittags um 5 Uhr in dem benannten Hause bestimmt worocn. ^ . , < ^ . ... ,-. ^'e»u werden die Kauflustigen mit dem Beysatze eingeladen, daß am nähmlichen ^' Tage auf seine Weingeschirre und andere Einrichtung gegen gleich bare Bezahlung ver- ^"^Lai^bach''am 1. September 1823.____^^^___________^______________^. . — — ^ d i c t. (3) ' ^' ^s Benrksqericht Staatshcrrschaft Lack mackt bekannt: Es habe über Anstichen »,-a ^nn-Kuralt von H. Geist die executive Feildlethung des zur Thomas Kuraltschen ' V!rlSmassa" körigen,^^^ auf i5o zu der ^cmem pr. Su ) Äv des Kaufvertrages dd. .6 Apr.l .Uo5 dewil igct und zur Veräußerung deS-^ ^lbcn den 26. September i3. October und 6, November l. ^. fcuh 9 Uhr m,t dem Bey. s^? danl beAmmt, das der benannte Rechtstitel bey der ittn und 2ten ^elldiethungsrag. ^ den Sckävwerth, bey dcr 3ten Fcilbiethungstagsatzung aber auch ' vntec'dem Schatzwcrthe verkauft werde^__________^________________________^ 2^71^''"'^ .. Li'citationS-Sdict. Nro.5^3. ' l5^ Von dem Bezirksgerichte Radmannsdorf roird hierm'tassgcmeinbekannt gemacht: ' Es sey in der Rechtssache deS Johann Gostischa von Tuest, gegen Martin Iuster von Radmannsdorf, wcgcn von Ersterm richtig gestellten 58/» ss., von dem hochlöblichcn f. f. Stadt» und Landrechtc in Kram in die crecutive Versteigerung verschiedener, dem M^ttln Fustcr gehörigen, mit Pfandrecht belegter, und auf 563 fl. 22 kr. i dl. gerichtlich gesä'ährer Fahrnisse, als: haus« und Zimmer - Einrichtung, Bcttgcrrand, Wäsche, zweyer Kühe, ciner Kalbinn, verschiedener Fässer, 4 Mirling Gerste und b Mirling Hai« den, dann mehrerer Schnitt, und Specereywaarcn, gegen sogleich bare Bczahluna gewil-ligct, und es seyen zur Vornahme dieser Licitation von diesem hierzu delcgirtcn Bezirks« geriä)te drey Tagsahungcn in loco Radmannsdorf im Hause Nro. 29 auf den 9. und 25. August, dann 9. September d. I., jederzeit in den gewöhnlichen r'cr- und nachmittägigen Amtsstundcn mit dem Beysahe anberaumt worden, daß alle jene Güter, welche bey der ersten oder zweyten Licitalionstaqsahung nickt wenigstens um den Schähungs-werth angebracht werden sollten, bcy der dritten Zeilbicthungbtagsatzung auch unter dem» selben hiulan gegeben werden. M werden demnach alle Kauflustige zu dieser Licitation zu erscheinen eingeladen. Bezirtegcricht Radmannsdotf den 24. Iuly 162I. . Anmerkung. Nachdem bey der ersten und zweyten Licitationstagsatzum', noch immer mchrcre Gegenstände unverkauft blieben, so wird am 9. September 1825 zur drit« tcn Fcllblcthung geschnitten werden. 2>99". G d i c t. Nro. 395. (^) Vom Bezirksgerichte der Staatshcrrschaft Neustadt! w,rd bekannt gemacht: Es sey vom hohen k. k. Stadt^ und Landrechtc aufAnsuchcn des k.k. Fiöcalamts, in Vcrtretun«; dcu Staatsguts Wcinhof, in die öffentliche Feilbiethung des dem Jacob Pierz gehörigen, und auf 220 ft. gerichtlich geschätzten Weingarten's Pippan genannt, wegen be« nanntcm Staalsgute annoch schuldigen ^98 ft. 41 kr in via ^xl'cuiianis gewilliget worden. Zur Versteigerung dieses Weingartens wird hiermit die Tagsahung auf den ,7.Scp" tcmbcr, ,7. Octobcr und 17. November l. I. Vormittags 9 Ubr in loco des Weingar« tcns zu Stadtberg mit dem Anhange bestimmt, daß die in die Gxecution gezogene Rea-lität auch bey der ersten Fcilbicthung untcr dem Kckähungswerthe werde hintan gegeben werden, daß demnach zur zwcoten nur dann, wenn bey der ersten, und zur dritten nur dann, wenn bey der zweyten Versteigerung gar kein Anboth gemacht werden sollte, geschritten wird. Wozu alle Kausiiebha>bcr eingeladen werden. Bezirksgericht Neustadtl am 18. August 1823. _____________^_^_ Z. 1020. Erledigung einer Gerichtsdieners «Stelle. (3) Bey der Bczirkshcrrjckaft Scisenberg im Neustädtler Kreise wird mit 1. Jänner k. I. ein schreibensttmdigcr Gerichtsdicncr aufgenommen. Seine jährliche Besoldung besteht in 80 ft. M. M-, 2 Mchen Weihen, ä« Mh. hiers, 1« Mh. Gennschet und 5 Klafter Holz; an Diäten bey Pfändungen täglich 45 kr., dann die Verlautbarungstarcn 5 45 kr. und freyes Quartier; die Ledigen haben hier den Vorzug, kompetenten haben slch libcr Moralität. Alter und ihren GesundheitS-Zustand unmittelbar bey der Bezutsher» schast Sclsenbcrg auszuweisen. ^^^Msobrigkeit Seisenberg den 5. August,823. ' 3' 99l. G d i c t. ^1^^ (3) Von dem Bezirks-Gerichte Staats-Herrschaft Neustadtl wird auf Ansuchen der Maria Wutschcr, verehelichte Stcrmolle, ihrem vor 00 Jahren aci m.ln.arn gestellt gewordenen Bruder Joseph Wutscher aus dem Dorfe St. Peter, aufgetragen, binnen cincm Jahre vor dieies Gericht zu erscheinen, oder dasselbe, oocr scincm '"ter einem ""' ttcstcllten Eurator Herrn Stephan Murgel, Deutschordcns . Comm,-n0a-Verwalter, auf eule andere Art in die Kenntniß seines Lebens zu setzen, als im Wldngcn man zu leine Todeserklärung schreiten werde. _ „ l' Bezittögericht Ncustadtl am ^. August 1820. ^. — Iläi -- Das Scha'yungvrotocoll und der Kaufv rtc.g und die Licitationsbedingnisse könne» in dieser Geru1)t^k.inzleo elngcsckcn werden. , V^lrsögenckt Staatshcrrschast Lack arn 25. August 1L23. 3 q<.5. E d i c t. (5) ^6on dem BcärkZgcriä)te Kreut^crq wird an nit bekannt gemacht: (3s sey über An. langen des Fod,'nn Porotschni.; von Luso.'ih in oic öffentliche erec-ttive Feildicthung der dem Marcui Pist.,r, von Jacken ge!>oriacn, der Pf.irrsgült Jauchen 8>i!i Urb. Nro. 3 und 4 dienstbaren zwey huben, im gerichtlichen SchähunaMerthe von 178, ft. nebst An- nnd Zubehör, wegen aus dem Urteile dd. 27. 3^ov. ,817 schuldigen i55 ft. 53 sr. dann Einsen und Kosten gewilliget, und hiezu dceo Feilbiethungs . Tagsahunaen, und zwar auf den 16. August, 16. Sept, und 17. Oct. jedcSmadl um neun Uhr Vormittags, nn Orce dec Rcalitätcn zu Jausen mit Anhange des 526 §. a. G. O. geivilligt worden. Wom die K.n:^icobabcr mit dem Bcosatzc vorgeladen werden, daß die dießfaMacn S bädungcn und Llcitationv - Nedingnisse in der dasigcn Amtskanzley cingeschen werben töi-ei. B'' irtt" ^cuäic Krcut^>,'rg am tt. Iltt>> l^2ä. An ^crs. Nachdem bco der etstcn Feildictbunast.iqsatzuna dcr Nealitätenverkauf nicht S''Ut gefunden hat, so wird daher die zweyte auf den »6. Sept. iÜ2I anberaumte Feüdictkung adgckalcön werden. BezirlSacri^t ^le",t^'s-» ^m 17 ?!un 19. k. M. Scpc^n.cl,- ,N25, Bornntlaas von 9 bis i2Nkr, die dieser Herrschaft gehörten Hern^'te un>> Weinzcbcntc in der Pfarr Treffen auf 3 nacheinander folgende Jahre, das ist ,623. 1624 und 1625, mittelli öffentlicher Versteigerung in PilN übcrlass?«. werden. Demnach werden alle Paci tücbhaber am obdcsti'nmtcn Tage und Spunde ui diese Amtst.nzley vorgeladen, alwo auch die dlcßfäl« liacn Hcomgniss/ täglich eingesehen werden ^nncn. Herrschaft Sonn egg am T^I ss^ ss d i c t. (^) ANe jene, welche aus die Vcrlasscnschaft des am ,3. April 1623 mit hintfrlassunq ?',ner le^twi'i'gcn Unordnung verstorbenen Franj; Nadel, gewesenen Ncalitätenbcsiyers und S^'n'i"e'meistcrs m Neustadtt, entweder alS Orben oder als stUänblg^r, und übcr-l>inut aus w-ls inmer für einem Recbtsarunde einen Anspru b zu stellen vermeinen, ha-^en mr Anmeldung und Darthuunq desselben am 20. S.ptcmbcr d.. .I. Vormittags 9 nkr m der d'erortiaen <^).'rlchtssanzleo entivedcr^persönllch oder durch gehörig Bcvcs!, mächnaie s.' ^cwist zu ersbcinen, als sie widrigcns die aus dcr Unterlassung cntltthcntcn aeseb!ich<'n ^olacn sil' salbst zuzuschreiben Haien würden. Bezirksgericht Neu ta>tl am 26 2lugust ,«2^___________________^.^^ « io25 G d i c t. (2) ^ur 2lnmeldung der Erben und Gläubiger zu dem Verlasse des mit Testament verstorbenen Bl.-»sius Z deradon, gemeinen von Prinz Ri'uß-Plauen . Infanterie^ Re« aiment, und Driltlhübler zu Schwirtsckack, wird die Tagsahung auf den »6. September d ^ Nachmittags 4 llkr, von diesem Gerichte anberaumt, daher alle jene, welche dieß. falls aus v^>s lmmcr für einem Necktsgrunde Ansprüche zu baben vermeinen, aufgefordert werden, an besagtem Tig und Vwnde Hieramts zu erscheinen, und ihre Ansprüche gel-"'^cd zu m^cn ^ widrigcns die Abhandlung geschlossen und der Verlaß den betreffenden H. n eingeantworl.'t werden würde. „ a - (3) >Lom Bezirtsgericht Neumarttl am 26. August »«25» Es W