553 IntelligenMl Ml Wacher Zeitung Nl. 81. (830-1) Nr. 1432. ' Erekutive Rcalitätcnverstcigentng. Vom t. l. städt. deleg. Bezirksgerichte "nö»t 8ul) Nktf.. Nr. 41 vorkommenden, 'N Waltendorf liegenden Hukrealilät be< ^Uigtt und hiczu drei Flilbietungstag-Übungen, und zwar die erste auf den ., 24. April, "t zweite auf drn 23. Mal ""d die dritte auf den .. 20. Juni 1866. "esmal Vormittag« von 9 bis 12 Uhr, 'N der Gcrichtükanzlel mit dem Anhange geordnet worden, daß die Pfandrea-^at be, h,^ ^.„ ^,„h zweiten Feilbie-"^ll nur um oder über den Sebätzungs-!^llh. bei der dritten aber auch unter dem-^^l« hintangegel'en werden wird. Die^'i^taliotiSbedingnisse, wornach ins» ^sondere jeder ^izitant vor gemachtem An« ^e ein 10oerz. Vadium zu Handen der Lizi« ^'ol's'Konlmission zu erlegen hat, so wie ."s Schätznngsprolokoll und der Grund-^"chümralt k^,„fl, i„ der diesgcrichtlicheu "lMratllr eingesehen werden. ^ K. l. städt. deleg. Bezirksgericht Rudolfs« 3elth,^m 24^Fel,ruar 1866. (831 ^h Nr. 1588. Exekutive Nealitäteuverfteigerung. ^ Vom k. l. städt. deleg. Bezirksgerichte "tlldolfüwerth wiib bekannt gemacht: Es sli über Ansuchen des Herrn Wenzrl ^pitz die errkulioc Versteigerung der dem ^all>ias Sliver gehörigen, gerichtlich ans ^" ft. geschänlcn. >ul, Dom.- Nr.52 und "lek'f.-Nr. »'/, :nl Grundbuch Sleuden ^kommenden Realität bewilliget und hiezu ^Feilbictungstagsatzungen, und zwar die ^e auf den » ., 1 4. Mai. > °'k zweite auf den ^ 11. Juni ""b die drille auf den , 9. Juli 1866. 'desmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, N der Gcrichlskauzlci mit dem Anhange "geordnet word.n, daß die Pfandrcalität ^ der erstsn uud zweiten Fcilbielling nur >u oder über den Schätzu»gswerld, bei Kilten aber auch unter demselben hintan» Uneben werden wird. . ^>c Lizilationsbcdingnisse. wornach ins» k'on^ss jeder <'iz!tant vor gemachtem An. lc ei„ ^lOpss^ Vadium zu Handen der Lizi« h '""^''Kommission zu erlcgru l)at. so wic blis, ^^"»gopwtokoll und der Grund- ^^.^ktrnkt können i» der diesgcrichtlichcn üMlciinr eingeseben werden. w„?^ ^dt.dcleg. Bezirksgericht Nudolfö' ^w. a„, 24 Februar 1866. ^2^l) Nr. 1941. 5h Grekutive ^alitäteu Versteigerung. 3j... ,"'" k. k. slädt. dclcg. Bezirksgerichte "oilöircnh w,rd bekannt gemacht: Va»' - ^' "^^ '^»Mchen deS Johann Su» ^ 3ol> ^'^ lkekuüue Versteigerung der dem I50?»"n ^"^ grbörigen. gerichlü^ auf 8u>, i/' acschählen. im Grundlniche Ncuhof ^Ulb .Nr. 31 und 24. Nk>f..Nr.19 liear ^ vorkommenden, in Ontendorf drcl^^" ^"litäleu bewilliget, und hiezu ^ 6cl!bic!lli^^ngsat)unge!', und zwar dtc l>l>f den bit ,.„ . 1 4. Mai. zweite auf den U»d d!, ^ , 11 Juni d'e drille auf den itdesmal ^' 2u'l 1866, <„ ^n> Vormittags von 9 bis 12 M,r, orb»», ^^ nnt dem Anhange ange» der crn""^"' ^'^ die Pf.iudrealüat bei oder s., ""b zweiten Feilbietung nur um dtilte,, " ^" Schäyungswcrth. bei der ll^eben" "'^ "'^^ demselben hintan« werden wird. Die i!izitations'Vedi»gnisse, wornach insbesondere jeder Lizilant vor gemachtem Anbote ein 10pcrzent. Vadinm zu Handen der Lizitations-Kommission zu erlegcn hat. so wie das Schähungsprotokoll und der Grlmdbuchö-Enract können in der diesge-richllichen Negistratnr eingesehen werden. K. k. städt. dcleg. Bezirksgericht Nndolfs. werth, am 6. März 1866. "(833-1) ' Nr. 1716^ Erekutive Realitätettversteigenmg. Vom k. k. stadt. deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird belaunt gemacht: ES sei über Ansuchen des Jakob Babnlk. Handelsmann in Laibach, die exekutive Versteigerung der dem Bernhard Mure von Honigstlin gehörigen, gerichtlich auf 2500ft. geschaßten, im Orunobuche der Auersperger Gilt NassenfuL Nlf.'Nr. 316. Urb..Nr. 670 uolkommcnden Hubrealität bewilliget und hiezu drei HcilbietlNigs'Tagsahungen, und zwar die erste a»f den 14. Mai. die zweite auf deu 11. Juni und die dritte auf den 9. Juli 1866. jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, i„ der Gerichtskanzlei mit dem Anhauge angeordnet worden, dab die Pfandrealllä't bei der ersten und zweiten Fcilbictnng nur um odcl übcr den Schätzungswert!), bei der dritten aber auä' unter demselben hint» angcgcbeu werden wird. Die Lizilationöbedingnisse. wornach insbesondere jeder Lizitant vor gemachtem A»> böte ein lOvcrz. Vadium zu Handen der ^izilations'Kommission zn erlegen l'al. sv wic das Schäynngsprotololl und der Grundbuchsertrakt können in der dicsge-richllichen Negistratnr ciugeseden werden. K. k. städt. dcleg. Bezirksgericht Nu« dolfswcrth, am 1. März 1866. (841-1) "Nr/1061. Grinneruug au dcn unbekannt wo abwesenden Paul Wischa! uou Bornschloß Nr. 27. Von dem k. t. Äczirlsamtc Tschcrncmbl als Gericht wird der unbekannt wo abwe-seudc Paul Wischal von Bornschloß Nr. 27 hicrnlit crinucrt: Es habe die l. k. Finanzproluralur i>» »«min«' des hohlN Acrarö wider denselben dic Ncal'Exctntion zwcitcn Grades auf oic im Grnndbuche Herrschaft Pöllaud >>uk Il,m<> XlV, Fol. 177 und 178 cingctra« gencn Ncalitllt >'lu. schuldiger 9 fl. 87 kr. 0. W. «u>» s"-" « 11 - Februar l. I., Z. 1061, Hieramts eingebracht, worüber zur exekutiven Schätzung die Tagsapung auf dcu 19. April 1866, früh 9 Uhr, mit dcm augcordnct, das; dem E^clutcu wcgcu seines unbckaimtcn ?luf» cnthaltcö Hiarlus Ionkc von Vornschloß als l.'ill-:,!l»r l>s1 in luin auf scinc Gefahr uud Kosten bestellt wurdc. Dessen wird derselbe zu dcm Ende vcr« sländigct, das; er allcnfals zu rechtcr Zeit selbst zu erscheinen oocr sich einen andern Sachwalter zu bestellen l'abc. K. k. Bezirksamt Tschcrncmbl als Gericht, an, l2. Februar 1866.^ (803-1) ' ' Nr. 838.' Ezeklltive Fälbictung. Vou dcm t. k. Bczirtsamtc Gurtfeld als Gericht wird hiemil bekannt gemacht: Cö sei übcr daö Ausuchcn des Joseph Starc vou Hasclbach gcgcn Anton Mar-tincic von Bcrch bci Bucka Nr. l.1 wcgcn aus dcm Zahlungsaufträge vom 7. Juli 1865, Z. 2822, schuldigen 700 si. ö. W. c.8. <^. in dic exekutive öffentliche Versteige» rung derbem Lctztcrn gehörigen, im Grund-bnche des Gutes Untcrradclstciu ^uli Urb-Nr. 7 vorkommenden Realität sammt An-und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswcrthc von 1467 fl. 80 kr. ö. W„ gc-willigct und zur Vornahme derselben die Fcilb'ictlmgstaasatzungcn auf den 19. Mai, 19. Iuui uud 20. Juli 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictuug auch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hintangcgebeu werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchscxtralt und die Lizitationsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. it. k. Bezirksamt Gurtfcld als Gericht, am 21. Februar 1866. ^ (816-1) Nr. 2240. Grekutive Feilbietuug. Von dcm k. k. BezlrkSamte Gottschee! als Gericht wird hicmil bekannt gemacht:! Es sei übcr daS Ansuchen der Mot, Paul u»d Maria Ionke. durch Hcrru Dr. Wenedlkler von Gollschee. gegen die Vcr-laßmassc des MalhiaS Ionke, durch deu Kurator Andreas valuer uou Graftmoen. wegen ans l>cm Zabluugsauftrage vom 11. Iänlur 1866, Z. 179. schuldiger 396 ft. 25l/z lr.C.M.«.li,c in diecfel.öffcutl.Ver' stelgcrling der dcm LetUcm gehörigen, im Grundbnche Gottschee 'lmn. l.1 gol. 1536 vorkommenden Hubrealität. «m gcrichllich erhobenen Schäpungswcrlhc von 450 ft. G. M,. gewilliget und zur Vornahme der» c von Gnadendorf wegen aus dem Unbcilc vom 9. September 1865, Z. 7834.! schnioigcr 2 fi. 62^, kr. C. M.'c. .". c. in dic rkclutive öffentliche Versteigerung der dem Lenteru gebörigen, im Grundbuche !>ci Goltschcc 1') die feilzubietende Ziealilät nur bei der Icl)tcn Fcilbictung auch u»tcr dem Schahnngswerihe an dcn Meistbietenden hinlangrgrbcn werde. Das Schätmng5olotokol!. der Grnnd° buchscrtralt und die L!z>uuiouübcdil>g,>issc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn» licheu Amtsstmidl'n eingcschen werden. ss. k. Bezirksamt Gottschec als Gericht. am 11. März 1866. (819-1) Nr. 17747 Ereklltive Feilbietung. Von dcm k. k, Bezliksamtc Gotlschee als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ausuclien des Herrn Franz Fortuna von Gollschee gegen An« dreaö Krakcr von Ncsseltbal wegen aus dem Zahlnngsanftrage vom 9. Juli 1864. Z. 3920, schuldiger 400 fi. C. M. e. 8. (^. ll. nKl'i'M, lN'<>l1l,!^l V 8oNl)^00t>I» llul «cxlnijll (in^« Ni, /nnnj^: Dtt ^l' n« pl-n^njo l^ukiUi, l^vi^el-n ix 8cno/l'ü /s»n 50^lv,^. v.i^. l'. ti. 0. «lovoülcl ,'!l!!illiUl!!j!!<) cx^lllw '/.l)t» pa-l>r<^änt> jii>o/,< ("!<«' sili-n«' stn.^pn^Ii« ui li. !il. 6 vi'iklmcc;:», 8«,llniäkn 1820 ßl(l. nv»l. Vl>h. ! l< l^ j)ll»l^! u !l!n« oli 9 uii v luku^ni »oll- lli^>lli niKNinici. pli Xluinji -li!,) l!«l^V<^ I!<»Mlj''l. (.'«niliii Xl'i!i>nili, ixniiicll ix Xllüljiä- uill l,ull<>v !» lll-i>/,l'l!!O l'"^"^' 2l>!lws« v«l!llliw/.o«!lill ! kol «oiini^ !ki»-1 «'i-sen-«liiiigN-lHreKttlou y.n Cie-iMlmil — llrunin'ai-V«»r*eiMlMiij«;K-IHr«'k-liom Kii lOyor-FrMCBzeiiMhMil — Johann Fr«'IIi«»rr v. ISenl»«'r«'«c*l»e ]lruiMM'ii-V«*c%val2fiiiK zu <»ü»*hül>l — llruntien- liig|»«'klloii v.u Marienbild — (pCiiicIikIc - JllttterwuHNei* - YerualtiinK zu Vftllna. Ilaupt-jf icdcrlagc in Wien bei Knoll <&• Mattoni. Stadt, Maximilianstrasse 5. [785—1] l F Nicht zu übersehen! N ! M ^er ergebenst Gefertigte empfiehlt dem verehrten I'. ^ 2> Publikum sein großes Lager von > W sowie für die spätere Saison nach der neuesten Fa^ou > D aus in« und ausländischen Stoffen in jeder beliebi- V gen Größe > 1 Mode- und En-tout-cas-Schirme. ' ? Ferner sind bei ihm verschiedene 1 » Seiden-, Alpacca und Baum- > M woll - Negenschirme > Z^ in großer Auswahl zu den billigsten Preisen zu haben. ^ V Auch übernimmt er das Ueberzieheu, wozu eine ^ M, bedeutende Auswahl von Stoffen bei ihm sich befindet, ^ V^ und besorgt jede Art Reparaturen prompt und billig. I H Schirme aus früherer Saison werden bedeutend »M unter dem Fabrikspreife ausverlauft. ^ I ^H" Das Vcrkmlss-MWin von Sonucn- und ^ K Seiden-Regenschirmen bcsindct sich am H" Oanptplah, Nr. 235, im l. Stock, Vajsenstite. ' > Laibach im März 186«. > L. Mikusch, ? (735—3) Tonnen, und Negenschirm Fabrikant. CIIEFS-D'CEUV11E l»K TOILETTE! VatronilNirt an kaiserlichen, königlichen «ud fürstlichen Hi'scn! Hnsacicichncl dnrch Privilegien, Patente nnd Mcl>nillcn! K^t^Ky(ci)inplel in Elui mil IJinsUn und Schalen n|^^ h 5 Kl. ö. W). A's vollkommen zweck cn Isp rech«n d und durchaus u n-schiidlich nnerkamit, um die Kopf- und Uarlhaarc, sowie die Augenbrauen in allen beliebigen Schattirungen dauernd zu färben. • ProfessOT Dy. LINDES' Vcgct. Stangen - Pomade erhöht den Glanz und die Elastizität der Haare, und eignet sich gleichzeitig zum Festhaltender Scheitel; ZZ in Originalslücken ä 50 Nkr. — i /CZ^X Dr- BERINGUIER'S f^P J Kräuter - Wurzel - Haaröl \^X^>@/ in für liingmn Gchniuch ausrciclu-ntlcn X^, ^y Flaschen ä 1 F|., ! zusnninieiigi'set/.t hus den bestgeeignelen Pflanzen-Ingredienzien, zur j Erhaltung, Stärkung und Verschönerung der Haupt- und Kart-Haare, j sowie zur Verhütung der so lästigen Schuppen- und Fleehtenhildung. Dr. Suin de Boutemard's üEalm-Pasfa /^>. in Vi und '/, Pilckchon J^ 70 und :<£ kr. /#«J^p*\ | Dus billigste, bei|uemsle und zuverlüssigsle Erlialtungs-f (äßjmfiffl 1 j und Heinigungsinittel der Zähne und des Zahnlleisiihes,w«.[^iW«r7 ! ertheilt dieses Pasta gleichzeitig der ganzen Mundhöhle \&^W eine höchst wohlthätige Frische. n£nvj£/ ist als ein mildes wirksames tägliches Waschmittel selbst iür die zarteste Haut von Du men und Rindern angelegentlichst empfohlen: — a Original-Päckchen 35 Nkr. — Dr. Härtung'» Cliiiijiriitdcii - Oel vSpi aus einer Alikocliiing der besten China- i«-\\jkR'|'L/ftß7v\ ^^3^^ rinde mit balsamischen üelen, zur Con- "' ^ÄQfe C\ AjOOTo^^ servirung und Verschönerung der Haare $0. %93&f ^1 HArTlUNffS (h S5 Nkr.);f B»^TER-?Ö^i bJK„ K v ä u tor-1» <> in a d o. HÄfeSäälfi JflWRINO^ aus anregenden , nalirhaflen Säften im.] ^jPIOT^MI f Ä,0ELj§" l'Hanzfii-Ingredienzien, zur Wiederer- ^^^gZ3s&' --------weckung und Uelebungdes Haarwuchses (a 85 Nkr.) ÜF^ "io sämmtlichen obigen , durch ihre hervorragende» Eigenschaften rühmlichst bewährten Spezialitäten sind unter («arailÜC der Echtheit für die Stadt Laibach ausschliesslich vorräthig bei Alltoil KrispCP, Hanplplaz Nr. ü(Jy.— KlNISBIlUM Bfir-Scl"Jta* Apotheke „/. Marinhils," HaiiptplaUNr. 11. — Carl UOMClli^Cll, llauplplat/. Nr. II. - Sowie auch für CilU: Carl Krispcr. friesach: Apolh. Ollo Eichler. — Klagenfurl: Apotli. Alois IUuuri-r und Joh. Supp;m. — Krainfmra ' Franz iviispcr. ^ Budolsxwcrth: Apolli. Dom. ßizzoli. — Spiftal: II Max Wall.ir. — Villach: Malli FinCl ^ Mir finde,! uu« aiigciichül verpflichtet, unsern herzlichsten Dank allen den geehrten ^ H Damen und Herren cm^ndrilrlei,, N'elche in sreundlichstcr Acreitwilligslil bei der gestern ^ ^ Abends stattgehabten lirchlich-niusilaüschen Prodnltion milzuwirlen die Gilte hatten, 3 H Dergleichen sprechen wir unserii Danl an. April 186«. l ^ (849) Der Vorstand der evangelischen Gemeinde. 3 (750-3) 3lr. l316. , Verlängerung der Vormundschaft. > Vom l. l. Vczivec>amtc E^l als Gericht wird bilmit drknnut ^rmncht, c>^st das k. k. ^ ^aiidssgerickl zl> Lailnich mil dcm Bcschlilsse lwlll 24, Mär^ 1^66. Z. li)27. dic F^rt- ! daner der VDrimmdschmt drs u>j. Ioh.iüil Gcrmol, Sol)»ks c>ce i.'ktslorl'cnc.il ViNtelmä > Gelnwt vliii Kraöce Hali^'Nr. 2, scher ocn Zeilpiiokt ssiüer 6 rill- ^ lrrlriidei! pl'ysischsn Grot'jäl'ligkcit auf n»« liest,mmtc Zeit anzllc>l0„c>l l'rflüiocn Hat. I K, k. Veulk^aml E^g aü i'ibcr AnsllchsN des Herr» Mathias Suster» ! sic, als Vocunlüd liiw Mlichll'al'cr !>ei Frau Juliana VlNlw'schcn Erbco uoil > Gurlselt', a^cii grall Elisadcly Zcit von ! edeuva wcgei, au^ dcm gerichtlichen Vcr« gleiche uom 7. Februar 1865), Z 2350, ^ schnloiszer 39 ft 8l^ kr. die nut oem oils» , ^crichtlichcu Bescheide vom 10. Dczcnil'er u. I-, Z. 4430, alls heute l>e,Nmn>te dritte > erellttive ?il'»lIfeill'iltlllia.ü Nkst.« Nr. 15 uorkonlmendei, Hauö« ^ realilät sammt An» unl) Zn^ehör. im , gerichtlich crhol'enrn Schä^lng^wcrthc von 235)0 fi. ö. W, anf den , 2 5. Nprll 1806. ! früh l) Uhr, hieramts üdertrasseu wurde, Wozu die Kalifillstigeu u»it dem Vei< ^ ! fügen cillgcladcn werc'cu, daß die fsil^i> dielende N'ealität auch unter dem Schäz-^ zun^'wcrll) liinlaiigegfl'en werden wiro. , K l. Vczirkeaml Gurksclo ali> Gericht. I am 10. Februar I8C16. Ms" Ei» gut lonservirter eleganter Grazer Wagen, viersltzig, zuni zumachen, ist sogleich zu verlaufe« im Dr. Supautschitsch'schen Hanse, lte« Mlerrichl iin- Französischen. FrniUein ^e» findlichc Haus mit Stall uud Hof al's freier Hand im Lizitalionöwcge vsranßelt werden wird. K. l. Veziiksamt Stein als GerM am 30. März 1806. (813-2) ' Nr. 175^ Zlveite exet. Feilbictung. Mit Ve^ng auf das Edikt vom 3"» Iän„er 1866. Z. 13. wird erinnert. d"ß m der Ereslitlonssache des Alas Tom^/ uonFeislriz. Zcssloiiär dcö ThomaS Toms^ gege» Candek Maria resoekliue deren Ol' bei, Ursula und Maria Candek durch de» Vormund Mathias Huzek uon Inröic l''"' 65» fi. 31 kr. am 17. April 1866. früh 9 Ul,'r. l'ieramts zur zweiten Nca»' feill'ictung gescdrillen wird. K. k. Bezirksamt Fcislrij als Gericht am 17. März. IM (778—3) '^" M^^ Dritte erekutive Feilbietung- Mit Vczug anf das Edikt vom 10"" Ollobcr 1865. Z. 4672. wird bekannt gt' gedcn. daß die crckntioc dritte Fcilbictl»l!i ocr dem Josef Plcmni von Podl'orst Nr. ^ l gehörigen Realiiaten auf den ' 30. April 1866, Vormittags 9 Uhr. in Isal!rern, Gnti ,-i.', Gntsliesitzer, von Thurn. - Lederer, ^° schäftilrcisendcr, von Pilsen. Elephant. , ,t>t, Die Herren: Dr. Mitrean, Oberarzt;Sch'"", . Handlnngöreiscndcr, und Klein, KanfmaiM, " , l Wien. - Ritter v. Tcarpa, l. prenß. ^"'"' l von Iimne. — /agar, Kanfinann, von ^>o — ^chllllcr, Handelsmann, von Kropp. -7" ^, Schnrbi, Advokat, vau Eilli. -- Mucha, G"',«, vesiher, von Corgnol. - Ogrinz, k. t Vez'"^. Vorsteher, und 5trischay, Pfarrer, von ^"^'^, Gabcr, Grundl,esil)cr. von Marburg. — ^/^t Rcal.-Aesitzer, von Zirkniz. — Zclcnla law,^ Familie. Post.Kondnllenr, von Trieft. — Schw sammt Frau,,Kaufmann, von Graz. Mohren. Herr Pichler, Pfarrer, von Sagor. Druck u«d Verlag von Iguaz v. Klei« mayr und Feb 0 r Vambcrg iu kaibach.