706 Rmtskllltt zur LMcker Zeitung Rr. 83, Samstag den 13. April 1889. (1581) Präs.-Nr. 1667. Heiichtsdienersstelle beim k. k. Bezirksgerichte Marburg l. D. U., eventuell bei einem andern Bezirksgerichte. Gesuche bis 11. Mai 1889 beim l. k. Kreisgcrichtö'Präsidium in Cilli. Präsidium des k. k. Kreisgerichtes Cilli, am 9. April 1889. (1528) 3—3 Nr. 6661. Kundmachung. Am 16. April 1889 wird in Unter« Hrusica bei Laibach ein Postamt in Wirt« samteit treten. Dieses Postamt wird sich mit dcm Brief-und Fahrpostdicnste befassen, als Sammclstelle für das l.!. Postsparcassenamt fungieren und die Verbindung durch eine täglich einmalige Fuß. botenpost mit dem Postamte in Laibach erhalten. Trieft am 4. April 1889. K. l. Post- und Telegraphen-Direction. (1491) 3-2 Kundmachung. Nr. 673. Mit dcm hohen Erlasse des Herrn Ministers für Cultus und Unterricht vom 24. März l. I., Z. 5013, wurde die Quote der vom Schulbücher» Verlage in Wien für das Schuljahr 1889/90 an die hierländigcn Volts' und Bürgerschulen abzugebenden Armenbücher mit Eintausend fünf. hundert zwanzig ein (1521) Gulden 33 Kreuzer festgefetzt. Von diesem Betrage entfallen auf den Schul, bezirk: . 1.) Stadt Laibach.....105 st. 20 kr. 2.) Adelsberg.......124 . 84 . 3.) Gottfchce........142 » 48 . 4.) Gurkfeld........171 . 58 , 5.) Krainburg.......136 » 46 , 6.) Laibach (Umgebung) . . . 155 » 16 , ?.) Littai.........105 . 12 » 8.) Loitfch........117 » 48 » 9.) Radmannsdorf.....82 » 50 » 10.) Rudolfswert......151 . 68 . 11.) Stein.........105 . 03 . 12.) Tfchernembl......123 . 80 » Dieses wird mit dem Beifügen zur all' gemeinen Kenntnis gebracht, dass für das Schuljahr 1889/90 von den l. t. Vezirköschulräthen um den obbezisferten Netrag im Sinne des H 5 der Armenbücher-Vorschrift vom 4. März 1871, Z. 13,656 (V. Bl. Nr. 20), Armenbüchcr angc. sprochen werden können und dafs die bezüglichen Anspruchschreibcn bis zum 1. Juni l. I. unmittelbar an die Cenlraldirection der l. l. Schulbüchcrverläge in Wien einzusenden sind. Laibach am 1. April 1889. K. l. Laubeslchulrath flir Kram. (1602) 3—1 Nr. 437 B. Sch. N. Kundmachung. Wegen Hintangabc des SchulhlNlsballcs iu Selzach wofür die Kosten für Meisterschaften ohne Hand» und Zugarbeit mit .... 5501 sl. 63 lr. für Material, welches jedoch von der Schulgemeinde größten-theils feblst beigestellt wird, mit 3630 fl. 15 kr. veranschlagt sind, wird die MinuendoHc'"" auf den 3. Mai 1889 9 Uhr vormittags beim k. k. VeM^" ^ ^ Krainburg stattfinden, wo auch der ? ^„. Kostenvoranschlag sowie die """',,'„». tionsbcdingnisse eingesehen werd" lu , ^ ^ Jeder Licitant wird ein w/<» " Beginn der Licitation zu erlegen lM ^ M K. k. Vezirlsschulrath Krmnburg. April 1889. ^^.^ Vom k. k. Obcrlandesgerichte für Stcicrmark, Kärntcn und Krain in G^, ^,„i „B" erfolgten Ablauf der Edictalfrist zur Aunieldung der Velastuugsrechtc auf die ^ ^^il'g^ Gruudbuche für die nachbezeichncten Catastralgemeindcu enthaltenen Liegenschaften au ^B welche sich durch den Bestand oder die bücherlichc Rangordnung einer Eintragung mly^g l>c> verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis Ende October ^„, dem betreffenden k. l. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, » widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundlnicherlichcr Eintragungen erlang ^ >>' Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht U« , eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. , -^ ! Z. Catastralgemeinde Bezirksgericht Rathsbeschluis 1 Vornfchloss Tschernembl 20. März iSs^, ^' 2 Altenmarkt Tschernembl 20. ' ^^'^ «,A 3 Ossilnitz Gottschee 27. ' 1889, Z- Graz am 3. April 1889. St. 153 ex 1889. R a z g I a s i I o. C. kr. sinanèno ravnateljstvo za Kranjsko razglaša nastopno v ohèno vednost: Po zakonu z dne 28. marcija 1889 zastran obveznic s premijami, potem zastran objave in priporoèbe prepovedanih sreèek in loterij (drž. zak., X. kos, štev. 32, leta 1889.), smejo se obveznice s premijami izdajati samo na podlagi posebnega zakona in samo v dižavne namene. Nasprotno je vsaka drugaèna izdaja obveznic s premijami prepovedana, in dotiène obveznice niso nikak predmet pravnega prometa. Pogodbe, katere se razven obmocja tega zakona izdajejo o obveznicah s premijami ali o zaèasnih lislih za take vrednostne papirje, so, izimši dedinske pogodbe, neveljavne. Ta poslednja doloèba ne zadeva tacih obveznic s premijami, po inozemskih dr/avah ali z njihovim poroštvom izdanih, katere so pred dnem 1. marcijam 1889 v obmoèji tega zakona prišle v promet, potem ogerskih zasobnih obveznic s premijami, katere so se bile izdale v deželah ogerske krone pred dnem 1. marcija 1889, èe se izpolnijo nekateri pogoji. Ti pogoji so nastopni: Inozemski vrednostni papirji, in sicer le v izkazilu A tega razglasila navedeni, morajo se najkasneje do vžtetega 28. aprila 1889. leta tudeželnim davènim uradom, ozi-roraa glavnima davènima uradoma izroèiti, da jib pristojbinsko obkolekiijejo, in sicer z izkazilom, katero se dobiva pri vsakern tudeželnem c. kr. davßnem in glavnem davènem uradu proti plaèilu 1 kr. za vsako polo. To izkazilo mora v smislu izvrševalnega ukaza z dne 28. marcija 1889 (dr/. zak. üitev. 33, X. kos), vsled gori omenjenega zakona, obsegati a) število komadov; h) zaznamovanje posojila po vsporedu izkazila A; <') godnost prvega kupona tedaj, èe se obrestni kuponi z obveznicami nahajajo na jedni in isti poli; d) vrednost, na katero se obveznica glasi, in e.) njene serije in številke. Koncem izkazil mora pristaviti stranka svoje ime in pa priimek, stan, bivališèe in stanovališèe. Zadnji pristojbinskemu znesku odloèeni predalèek v izkazilu naj stranka pusti prazen, da ga napolni urad. Èe izkazilo ne obsega veè nego 15 obveznic, izroèuje se taisto v jednem, v na-sprotnem sluèaji pa v dvojnem izpisku; po požti doposlani vrednostni papirji se pak ne sprejemajo in obkolekujejo. K obveznicam spadajoèih posebnih kuponskih pol ni treba pri-ložiti. Ako se pa le vender priložt'3, zgodi se to izkljuèno na nevarnost poseslnikovo. Doltfna kolekova pristojbina, katera se ravna po glasilnem znesku posamiènih obveznic in po skali III., plaèuje se z avstrijskimi znamkami, koje so za koleke na prodaj. Te morajo stranke prilepiti same, in pa tako, da se prej dobro namoèijo in potem po celi raztezi trdno primejo. Kot pravilo velja, da se kolekove znamke prilepijo na sprednji strani ohveznic, ie jim niso pridjani posebni listi 0 dobitkih, in na taistem kraji, kjer se nabaja najveè praznega proslora, da ne pokrivajo nobenib ali kolikor možno lnalo Ijesed, nikakor pa ne znamenja serij in Stevilk. Samo v tern sluèaji, ko hi ne bilo na sprednji strani zadosli prostora za prilep-ljenje kolekovih znamk, dovoljuje se, prilepiti tiste na zadnji strani obveznièni na naj-primemejšem mestu. V prvi vrsti se izvirne besede, potem besede v nemšèini, (!e se isle nahajajo na obveznici, ne smejo pokrili. Pri obveznicah pa, katerim so pridejani listi 0 dobitkih, kakor pri laških sreèkah rudeèega križa in srbskih tabaènih sreèkah. ne uporabljajo se kolekove znamke na obveznicah, koje se amortizujejo, rnarveè na iistih 0 dobitkih. Sami listi 0 dobitkih, to je takšni, od katerih so se amortizovane obveznice že odloèile, podvrženi so taisti pristojbini, kakor v prviè izdane celotne ol)veznice. Kar se tièe ogerskili zasobnih obveznic s premijami, morajo se taiste, in sicer samo v izkazilu D tega razglasila imenovane, pri tudeželnih davènih, oziroma glavnih davènih uradih izroèiti istotako najkasneje do vštetega 28. aprila 1889. lela z jednakim izkazilom, kakor pri inozemskih vrednostnih papirjih, in sicer, èe jih ni veè nego In komadov, v jednem. nasprotno pa v dvojnem izpisku, da se obkolekujejo. Od teh sreèek pa ni plaöati nikake kolekove pristojbine. Gori navedeni zakon ne zadeva ogerskih državnih obveznic s premijami. Bankam, kreditnim zavodom in napravam, katere hranijo obkolekovanju podvržene ohveznice, sme se dovoliti, da izvräi obkolekovanje v njihovih uradnih prostorih nalašè 7a to poslana kolekovalna komisija, Ce prosijo tekom 14. dnij po razglasilu omenjenega Kundmachung. Von der l. k. Finanzdircction für Krain wird Nachstehendes zur allgemein"' gebracht mitP""? Nach dem Gesetze vom 28. März 1889, betreffend die Schuldverschreibmüi"' ^. X, ^ ferner die Ankündigung und Anempfehlung verbotener Lofe und Lotterien (^- "'. bclo"^ s,e Nr. 32 ex 1889) dürfen Schuldverschreibungen mit Prämien nur auf G""d./'"chcre A"^,, Gesetzes und nur zu Zwecken des Staates ausgegeben werden. Hingegen '^ l'', .s^etsch"''"! ls von Schuldverschreibungen mit Prämien verboten, und sind die detresfcnden S^u' ^es ° ^. lein Gegenstand des rechtlichen Verkehres. Verträge, welche außerhalb des GeltlüM'^^ "" Gesetzes ausgegebene Schuldverschreibnngen mit Prämien oder Interimsscheine « Papiere zum Gegenstände haben, sind, mit Ausnahme der Erbverträge, nngiltlg- AlH Diese letztere Bestimmung findet auf solche von auswärtigen Staaten oder "^ Mz i.^ solcher Staatrn ausgegebenen Schuldverschreibungen mit Prämien, wclchc vor ocn ^^^ „^a ^ im Geltungsgebiete dieses Gesetzes in den Verkehr gesetzt worden sind, .dann ^. pol Privatschulduerschrcibungen mit Prämien, welche in den Ländern der ""tt""!«)"' .^ gl!»"" 1. März 1889 ausgegeben worden sind, gegen Erfülluug gewisser Bedingungen Diese Bedingungen sind folgende: id!»^"^ Die ausländischen Wertpapiere, und zwar nur die i,n Verzeichnisse ^ dieser ^.^Ot"l speciell aufgeführten sind bis spätestens einschließlich 28. April 188!) bei den hl"'" Velzc^Mü' beziehungsweise Hauptsteuerämtern zur grbürenpslichtigen Alistemplnilg 'uM"s "^a sines " welches bei jedem der hierländigcn t. k Steuer- u»d Hauptsteuemmlrr gegen >^l u ^ betrages von 1 kr. per Bogen bezogen werden kann, zu überreichen, .^ (lll. ^' Dieses Verzeichnis hat im Sinne der Vollzugsvcwrdnung vom 28. März Nr. 33, X. Stück) zum obigen Gesetze zu enthalten: a) die Stückzahl; ^,,st' k) die Bezeichnung der Anleihe in der Reihenfolge des Verzeichnisses ^; ^^ dr» ^ l') die Fälligkeit des ersten Coupon«! in dcm Falle, wenn die Zinsencolipo«" verschreibungen einen zusammenhängcuden Bogen bilden; c!) den Nennwert der Schuldverschreibung und ^. e) die Serien uud Nummern derselben. >.,.„t>, ^ Am Schlüsse der Verzeichnisse ist von der Partei deren Vor» »nd Zuname, ^ ort und Wohnung anzusetzen. ... .^^ dll ^ Die letzte, für den Gebürenbetrag bestimmte Colonnc des Verzeichnisses 'I ^, offen zu lasfcn, und wird deren Ausfüllung dem Amte vorbehalten. j„ c'^M" Das Verzeichnis ist bei nicht mehr als 15 Stück Scliuldvcrschl-cil"N'^^ Posts"'^' gegenlheiligen ssalle aber in zweifacher Ausfertigung zu überreiche», wobei I ^, d,'N ^„B mit den angeführten Wertpapieren znr Abslempluug nicht zugelassen werden, ^^e" >' velschrcibungen zugehörigen abgesonderten Couponsbögen sind nicht beizlilca"'- ^„st beigeschlossen, so geschieht dies ausschließlich auf Gefahr des Inhabers. M^" W''" Die entfallende Slempelgebür, welche sich nach drm Nominalbetrag H 'östell ^ verschreibungen und Tcala III richtet, ist mittels der im Verschleiße l'cs"'°n^l z,//^ ^ Slrmpelmarken zu entrichten. Diese sind von den Parteien selbst, nnd zw"l ^^^ !?' ,,.ft"^ dass sie nach gehöriger Befeuchtung mit der ganzen Fläche fest haften. ">5 > „ „,,t " ^H Stcmpelmarken auf der Vorderseite der Schuldverschreibungen, insofern o>r> ,»o sich ^hcl" Gewinstschcincn nicht versehen sind und an derjenigen Stelle befestigt ""v ' .^ FM ^M freie Raum befindet, damit durch sie lein oder möglichst wenig Text, ""^^n allf.^>, '^,,' Bezeichnung der Serien und Nummern verdeckt werde. Nur i» dem Falle, > ^ sc>>> ^ zl> ^. seite kein genügender Raum für die Anbringung der Stcmpclmarlcn """. tstett v l^fsl» .^, gestaltet, dieselben auf der Rückseite der Schuldverschreibungen an der ssecin ^^ ,n ^ festigen. In erster Linie ist der Originaltext, sodann der Tex.l in deutscher ^.^,Mc ^,y l, selbe auf der Schuldverschreibung vorhanden ist, freizulassen.' Bei 2ch'lldU"^^^,Lost" ,jh,,i'^ welche mit Gcwinstscheinen versehen sind, wie bei den italienische» ro!Y" ^,„lM'l'" , >l,c>" , serbischen Tabal-Losen, sind die Stcniftrlmaiten nicht auf den amortisicrbaren , /.^^.. >, ^,^c sondern auf den Gcwinstscheincn zn verwenden. Gewinstschcinc allein, ". ^tcrl'^^ ^e »^ die amortisierten Schuldverschreibungen bereits abgetrennt worden !"'"' Wlang"^ >»' sijc Grbür, >uic die ursprünglich ausgegebenen ganzen Schuldverschreibungen. ^ „,,r , ^nlsse! ^. rischen Privatschulducrschreibungrn mit Plämicn. so sind dieselben. ""^,,^ Vscll'"^'" zeichnissc I! dieser Kundmachung benannten, bei den hicrländigen l- «- 5? ^tcls ^^.D^,i, Hauvtsteucränitern ebenfalls bis spätestens einschließlich 28. April ,^"' ^^ "ls ^ ^el^' zcichnisses wie bei den ausländischen Wertpapieren, nnd zwar bei "'.^'„uliM 3" ,» einer, im gegentheiligeu Falle aber in zweifacher Ausfertigung zur Abttei' ? ^ Von diesen Losen ist keine Stempelgcbür zu entrichten. ^het "^'^ Auf ungarische Staatsschulduerschreibungcn mit Präm't" ,,^ü leine Anwendung. . ^„„n "' i»'" sil Den Banken. Credit-Instituten und Anstalten, »velchc der ^^^tsnipl'''^ ^," j„ Schnldverschreibungcn in Depot halten, kann bewilligt werden, dajs ° g„il,lc".'^,d!>''" Amtsräumcn durch eine hiczu abgeordnete Stempelungscommission "^ ' s s. 3'" u'nerhalb 14 Tagen nach Kundmachung des obigen Gesetzes bei meier ^3^sewing Nr. 85. 707 13. April 1889. ^ovalna koi"'-^' '" ^nansinem ravnateljstvu z nekolekovano proSnjo za to, in ima ko- Taki n"1^- ^08.1' polrcbnih, od obèujoèih strank loèenib prostorov. ''• ^i jih ¦Obn''|1 "^ Pr'lož'1' natanèno izka/.ilo vseh obveznic in odloèenih listov o do-Je obkolekovati. sicer bi se na prošnjo ne oziralo. o onih .no2 Izkazilo A t °n»skili obveznicah s premijami, katerim se je v zmislu §§ 8. in 5., [*?*?•»_ odstavka 2. zaknna «invnlUn obkolekovanie. o«Ä Koiekova «¦"« Zn„_.m„ . ... T . • i • Glasilni pristoj-N jg ^aznamovanje posojila Leto izdaje znesek kogQV bina I- Nemška država. 1 p 1. Prn«ko. 2 Prek° 'T^0/'' drž. posojilo s premijami 1855 100 tolarjev - 94 7i "Jf. ^^esensko državno posojilo za j 'sraclbo Men-Viserske železnice . . 1845 40 tolarjev — 63 3 n 2- BavarHko. j aVarsko 470drž. posojilo s premijami 1866 {$**&&L,} - 94 4 Bad 3< Badensko-«ensko47o drž. posojilo s premija.m 1807 {^*?^- 94 5 Old 4> Oldenl>ur^ko. eDburško železnièno posojilo . . . 1871 40 tolarjev _ 63 6 Brü • Ö" Brnnsviško. nsviške državne železnice posojilo . 18fi8 20 tolarjev — 19 ¦ 7 p .?' Saks°n8ko-Meininffen«ko. °J'lo državne železnice..... 1870 7 gld. j. n. — 07 i alt-Desavsko drž. posojilo s premijami 1875 100 tolarjev — 94 9 Ljuh <5t 8' ^ut)ek-ko državr.o posojilo s premijami 1863 50 tolarjev — 63 i° HamK 9' Hamlt)«rg-U "JfturSko državno posojilo .... 1846 100 mark bco. - 63 1 » »..... 1866 50 tolarjev — 63 12 L II. Italija. * sreèke rudeèega križa .... 1885 25 lir — 07 k Rusk IIL RusiJa-i ' ° lrV° drž- Posojilo s premijami 1864 100 r. s. 1 25 ! 5 Posojilo «ff * » • • 1H6G 10° r- s- J 25 J o nadvojvodine Finlandske. . . 1868 10 tolarjev — 13 i16 D*vneJ1IV-ŠvediJa 7eieznice posojilo..... 1860 10 tolarjev — 13 ^oiiln /" P^OJ'1» s premij.ami. . . 1881 100 srankov — 32 ' ttl'jarni ÄVe srbskc vlade s Pre" J "' (tabaène sreÄko)..... 1888 10 srankov — 07 sreiti ° POsoJilo.spremijaini (tnrSke ; •.......... 1870 400 frankov 1 25 0(1^skih()1)ve7 . Izkazilo B r>^^ eznicah s prnmijami v Hmislu t? 4., o1SOjllokraliC!vegasvobo(lnega ' 4 Sk 'illnsk^ ....... lBasi 40 gld. 4V0 obve'nfke r»'^ega kriZa. ... 1HH2 5 gld. prj. i 5 <Ä]^ * Premijam: °gerSke 1UP°: 1H84 100 Rtd. ^ 1 • ^)*:**?*1"«?1""*" 1886 ,5gld. (tt^bÄvd,rVa !H88 8gld. 1 e(1sedstvo c. kr. linanènega ravnateljstva. S>*>*^^_ V ^jubljani tln6 4. aprila 1889. einer ungestempelten Eingabe darum ansuchen und der Stemprlungscommission ausreichende, vom Partcienvcrlehre gesonderte Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Diesem Ansuchen müsste ein genaues Verzeichnis aller Schuldverschreibungen und ab-getrennte» Gewinnstscheincn, welche der Mtcmplung unterzogen werden sollen, beigelegt werden, widrigcns das Ansuchen unberüäsichtigt bleibt. Verzeichnis H. dcr im Sinne dcr 83 3 und 5>, Alinea 2 des MscM, ,ur Mstenipluul, zunelassenrn ausländischen EchuldvcrschreibmMN mit Prämien. ^" Jahr cn . ,,. Stempel« Z ^ sezeichnung der Anleihe der Veraus- !^'^"r7 gebür ^ - gabung °" "ppomts ----- tt2^ fl. l lr. I. Zeutsche-5 Hteich. 1. Preußen. 1 Preußische 3'/«°/« Swats.Prämienanleihe . 1855 100 Thaler — 94 2 Vormals lurhcssischc Slaatslotterie'Anleihe zur Erbauung der Main.Wcscr-Vahn . 1845 40 Thaler — 63 2. Vaiern. 3 Vamsche 4°/° Staats.Prämienanlcihe . . 1866 l'"<ü.ih«ier") ^ 94 3. Baden. 4 Bndische 4°/.. Staats-Prämienanleihe . . 1867 l"nü.'^°f") -^ 94 4. Oldcnlmrg. 5 Oldenburgische EisrnbahN'Anlcihe.... 1871 40 Thaler — 63 5». Vraunschlveiss. 6 Braunschweigischc StaatscisendllhN'Anleihc. 1868 20 Thaler — 19 . Hamburg. 10 Qamburaer Staatsanleihe...... 1846 100 Mart Bco. — 63 ," ^ , . ...... 1866 50 Thaler 63 II. ZtaNen. 12 Italienische rothe Kreuzlose ..... 1885 25 Lire - 07 III. Kussland. 13 Russische erste Staats.Prämienanlrihe . . 1864 100 R. S. 1 25 14 , zwcite » - - 1866 Il)0 R. S. 1 85 15 Anleihe des Großherzogthums Finnland . 1868 10 Thaler — 13 IV. Schweden. 16 Staalseisenbllhn.Anleche....... I860 10 Thaler - 13 V. Serbien. 17 Serbische 3«/« Prämienanleihe .... 1881 100 Frcs. — 32 18 Prämienanleihe der königlich serbischen Ne-gierung (Tabatlose)....... 1»88 10 Frcs. - 0? VI. Mrkei. 19 Ottomamschc Prämienanleihe lTUrsenlose) - 1870 400 Frcs. 1 25 Verzeichnis V der im Tinuc des 8 4, Almen 2 des Wcsehes, der saMrenfreien) Abstempluna. unterlienenden «llsscirischeil ^chllldverschrcillun.qcll mit Prämien. ^, cv^,s,f Stempel-Z 5 g^eichnung d,r Snleih. der ^e'raus- ^^AppoV '""' KZ gcibung ^^^ 1 wräsiich Keqleuich'schcs Lotto-Anlehen . . 1847 10 fl. ^ 2 ziottcrie.Anlrlicn der königlich freien Stadt Ofril............ 1"'" ^" >l. 3 Ungarische rothe Krcuzlose . . . ... 1882 5 fl. Gebilren-4 4«/.. Prämiriwbligatiourn der nngarljchcn ^ j Hypothekenbank......... 18«l 100 st. < l-, Ungarische Dombau-lBasilica^Losc . . . 1886 5 fl. l: Ungarische Vcreinslose «Gutes Herz» (1a s/.iv-Me.......... IUUU ^ fl. ^ Präsidium dcr t. t. Fimllzdircctioil. Laibach am 4. April 1889. Unzeigeblal^ -^Z^ —------------------- ^ Nr, 43», ^'f k?< '^°' Wnit erinnert, dass ^ ^tenr^" ^^""e Franz und °'^r,^lndb^)l. sammt Anhanq er-3 a,^r ein"» ^'?"d ^ «^3 dem ^tlsch> h.rw ^lakstclltrn Curator '^^Kricht Gottsch^ am (1368) 3-3 ^l. 1097. Razglas. C. kr. okrajno sodišèe v Vipavi naznanja, da se na prošnjo Blaža Mlakarja iz (iorenjeRovani s tusodnirn odlokom 7. dne 20. septembra 1888, šlev. 5368, ust.avljena druga prodaja. AnlonaSlrancerjevega zemlji.šèa vložna Šiev> 40 kataslralne obèine IManina s poprejSnjim pristavkom na dan 2 7. aprila 1889 dopoludne od 10. do 12. ure pri lukaj-išnjem sodižèi ponovi. G. kr. okrajna sodnija v Vipavi dne 27. sebruvarja 1889. H397) 3-3 fit, 1255. Oklic. Na prošnjo podružnice Sinadolc (po župniku v Senožeèah) doloèili ste se za izvršitev z odlokom dne 7oga marca 1862, St. 724, ustavljeni izvr-Silni prodaji zemJjišèa Andreja Ce-ledina y/. Potoè vložna šlev. 11 kal.a-siralne obdine Fotoèe ponavljaje drugi in tretji r6k na 11. maja in na 12. junija 1889, pri tcm sodišei ob 11. uri dopoludne s nrejšnjiin dodal.kom. ' C. kr. okrajno sodišèe v henožecan (lne 23. maroa 1889. (1429) 3—2 St. 5243. Oklic. Na p-. Martinu Kofaltn; ad 20.) %ra0' Mariji, Antonu in Juriju |)rUSU) jOüefu cetu Pavnovièu, Mariji HJ0"' jjariji l)okfori(-:u, Damjanu Braunetu, u in Jožefu Loju; ad 21.) Antonu ^ in Elizabeti Sterbenk; ad ^'l^ Antonu, Janezu in Katarim i ^ ad 23.) zapušèini Polone t> [Y ,D Janezu, Mariji in Am ^n. ^. S. G. Roksandicu; ad 24.) Wa> { m fallu, Katarini Krasovc, ^ ]O0 Margareti Plesec in ad *D'L^ o^ Weiblu, vsi neznanega biva^, ,n nosno njihovim neznanim i/JiViti: pravnim naslednikom, -" ' v]o# ad 1.) priposestovanja zerulj^ '^p; fttev. 168 katastralne obèl^riatev,l!1 ad 2.) do 25.) zastaranja ieJ^ sicer: ad 2.) pclo. 15 g'(Jy \$\\k k[-6gold.22V4 kr. inöKold- boÄ: ad40^o.22gld.;^ß-)^2J!« ad 6.) peto. 40 gld.; ad 7.) P . rt — razprava: m a.; ^fiV* lotnem in ad 9.) do 2o.) poslopku doloßuje na a 2 6. aprila l8* ^ inaoseprepisitožebvsl6 varj, bivališèa toženih na njl "oStavUeI1,L,,li: in troske skrbnikom F ike vr'^j g. Leopoldu Gängln i* * { dau^ Tozeni naj se omenJ ^ „ lu oglasc ali poobla.sCei1 e0 ali pa svoja pisma o skrbniku vroöö. r y Jletl^1 C. kr. okrajno sodiš^e s; (1133) 3—2 , y Vsled pro^nje *$ff>J* NeMople Vasi in drug* p ^ DORlopek, da «%^K«i Stranske Vasi St. «^ w je ef J skega mrtvim Pr0«lat[vali8»ABi^ 30 let nepoznatega u v a je nahajal pred 31 , > med divjaki. ^ sofe^ Pozivlje se, ^erj* V skrbniku Janezu l#L . j^r ske Vasi fitev. 9 P°r°ÈI' ^ pogresancu. . : da s nirtVl,,i gOb enem se ^>^e ^ prosnji, naj se Jo& p ei proglasi, izdala rajj^ & > dnij i„ da mine «r Q 1. majem l v W C. kr. okrožna tfjjg. fovem dne 5. in»rCli ^^seitung Nr. 85. 709 l:< April 1889. UJ- Friedrich Lengiels Birken-Balsam. /^B^j^^N Schon der vegetabilische Saft allein, welcher aus /SpRmmv der Birke fliesst, wenn man in den Stamm derselben iL i&^rtipGH^ hineinbohrt, ist seit Menschengedenken als das aus-//,; ^ffl^yytWyt gezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser rSST ^^ÜbkI l nach Vorsclirist des Erfinders auf clieinischein Wege Ytflfo *^!^HB1 7I) emem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast \yfW/fe,1^llg/i wunderbare Wirkung. ^mWWmmmfi!/ Bestreicht man abends das Gesicht oder andere ^MBBKmB/ Hautstcllen damit, so lösen sich sohon am folgenden ^MjLgcK^ Morgen fast unmerkliche Schuppen von der JT*9**5^ Haut, die daduroh blendend weiss und zart wird. Üarl)en Sr Malsam gjältet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blalter- ^rtheit unl p • lhm einc Jugendliche Gesichtsfarbe ; der Haut verleiht er Weisse, t ttei'malo N, cho> entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, Kruges s,„ ,asenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. — Preis eines 2atlrnt Gebrauchsanweisung fl. 1-50. (53R2) 12-10 5^------HJjaben in Laibaoh bei Ub. v.Trnköczy, Apotheker. Ml ZnWaMt 1 Kn I /^^t^W\ I Geruchlos. l M MiU^Ml.ihU. I A^--äXä.^\ / ,ofort trocknend und I II I Ö.W.Ü.1.50. \ fpFlWad'H / dauerhaft / f/ /™*«™/<"'W V&JUg/ / Klebt'nicht! / FUSSBODEN-GLANZLACK I ermöglicht es, Zimmer ?n streichen, ohne dieselben ausser Gebrauch zu setzen. «1» der unangenehme Geruch und das langsame, klebrige Trocknen, daa der Oelsarbe und dem Oellack eicen. vermieden wird. Tjie Anwendung dabei is: so einfach, da?s Jeder das Streichen selbst TOrnehmen kaun. Die Dieler, kftnnen nass aufgewischt werden, ohne an Glanz zu verlieren. — Man unter >cheide: gv fa rhtoik FiiKübodeii-GUnzlack, zHbbrnilii mill nmfiHSOiiibrJUin, der wie Oelssrhe deckt und gleichzeitig Glmz giebt: tUiIier anwenar ant alt<-n oder neuea Fu-sböden. Alle Flecken irülierVn Annlrich etc. ihr kl der»elb«- vollkommen; und rein ei» (ilunzlack (migesiirbt) für neue Dielen lind l'itr«jliHU'ii, rier aur Ginn/ pielit. Namentlich fü; Parquetton und »clion mit Oeltarl.e prstricheue Ranz neue Dielen. Giebt nui Glim, verdeckt daher niclit «Us Hobni-jster. Pofttrolli ca. 35ÜI Mtr. (3 mittl. Zimmer) ö. W. fl. ü.'JO oder Rm. 9.50 franco. In allen Sfäiltrn, wo \iedcrlagen vorlinmlen, werden direrh \llftriiice dienen üb. ri:«ittrlt ; Musteranntriche und Prospects gratis nni' iraiico. Beim Kaafe ist kpiisu »nf Firma und Fabriksmarke zu achten, da diese» seit mehr als 35 Jnhrrn bestehende Fabrikat vielfach ilnrligt'Mliint unc' vet nil.xrht. entsprechend schlechter und häufig gar uicht dem Zwecke entsprechend, in den Handel gebracht wird. Frails Cliristopli, Erfinder und alleiniger Fabrikant des echten Fussboden-Glanzlack Prag, Berlin, Karolinenthal. NW. Mittelstrasse. Niederlage fürJLaibaoh: Joh. Luck mann, für Klagen-furt: Ignaz Tschauner, für Marburg: H. Billerbeck. (1412) 0--« KUP2em Gebrauch unentbehrlich als Zahnputzmittel. "-¦ >,'!:::::,; Glycerln-Zahn-Creme a I ' ^^ (aanititebohördlicii geprüft.) ALODONTFAS"Ä~-°° Zu j,abe (Ö87) 20-9 Gal ^ Lai»»)Oi t1en AP<>11iekern und ParfunieiirB etc. 1 Stuck B5 kr. R? ' ^'ccoli i°,h I)ei (len Apolhckern Krasin. Hirncliitz, Willi. Mayor, iui Pet«i i ' Svo'»o(la, v. TrukoccT, ferner bei C. Karinger, Josef Sfc^ F La^"ik, M. F. Supan. CHOCOLAT MENIER biii grösste Fabrik der Welt Eliroii-Illploiiie *uf allen Ausstellungen. fler ÖHick Verkant ™ GHOCOLAT MENIER übersteigt v 25O,OOO lOlos. I n »Uon besseren Colonialwaarenhandlungen und Conditoreien. V v°r Nachahmungen wird gewarnt ^/S^jgM;-^ reichhaltigster Natron-Lithion-Sauerbrunnen 5^;>^fcS|W^M ^'P^'bles Heilmittel bei harnsaurer Diathese Curort Radeln. ff \fv''''' ^^P^^3 ' 'clit, Grics und Sand), ferner bei Krank- Saucrhmnn-u. Kiscn- Icr^k ^i^MPwl cij-llen ('Os Magens, Harnsystems ^^^\, l)ii(Icr' ''ONondcrK ^^S^S2^U P'''M-'i,,,,riSl|IPJrrCMlMCI °r a. nenerte Mode färben, fein.te ___ v_-------.., . ., ... ,----------- Qual., 2-10 Meter auf 1 oompleten gnmrn»pioOf*iunhfl._______ Ueberzieher fl. 6. Carrierte und gestreifte Mode" gfmrt'fflobf»iirlihel. *to«kZ%^omr.yz:un ü,ws:ä5ä Jonpon- und Droidraht-Stoffe m , p.i'80, II'. fl. 1-20. j.nrnMobrfarbcn:LfL»-.K), lfl.2-8a Arbeiter - Oxford-Hemden, !! Oeleg-enheltskaaf!! pflrfe flUfe Ouar H @t I( fr vi0 j ff 2 ®d)tfarbtflc fronAöfi ciK ^^I)t)r-Sfoffe, 75 Cm. i---------2--------- -------:------!----- brr t in pradjluoncii färben, 10 TOtr. jrfet M & M . Unterho«en »mi, «n"«»i (' ' >* aug ßroftlemmonb, Äor^er, 93ard)ent, .____________nur Tl. .» M h p# 2-50, IF. ff. 1 -80 pn 3 St. Brooat- und Jaoquard-Modestoff, —-------' '-------!—-----—---------z.-------- 5)Tm brrii, in oflen crbrnf(id)cn färben, Normal-Beform-Hemden u. Ho.en 10 3T?fr fl -5-6O 'ltr Sontmcr anariu-ljm äu tragen, Sctypctfj« poris, neue,ter oarr. Mode.toff, 1O p S*Z\T ?\W w------ Sw »oüe, 10 Wtr. fril^er 10 fl-, W 12 Paar Seidenflni.h.Booken min «u , mir^6.r>0> ________f" «Dt$ ff. l-fi», »on Scibe fl. 3-50. B ff. 2 50. 12g8tüok Saoktüoher ------8ommor.Jer8ey.jaoken, für m™L ^ \?\^&nm\ «j» ^vb^m rlenant pnfjcnb, in glatt fl. 2-50,' tan> _______«anbt fur ffraurn t». 1._______ ______ftouriert ff. 3.___________ ibrljüngf, Cfrftpn unb fffppidjf. i'fiuruitinrsit unb IDfbrii, Jute -Vorhänge, 1 Stüok -- 29 Ellen neueste Defjiuü, complci, jtueifärbig fl. 230, r-ßtück HauBleinwand, nute Oua- ___________toicrfnrbifl fl. 3-50.__________ lilftt, 7i f. 4-20, •'¦¦' fvjio. Jute-Oarnituren, _______: a»«/>ir TTtno. w.k»------------ 2 Wttt' unb 1 Sifdjbrcfe, neiirffp türrijdjf 1 Stüok King-Webe, ^ 9 2fölI)j \t 3.fj0 m^bi ^ (l Mnnrrßr nitb beste Sorte, 2!) (LHcn, bniiiT .. " —'-----—--------:---------——;— ",,„' .„ »HMM^V. n. 5-80, y, M^t.nwn^QUS*-»**', -11^ —-------^TT,----_„_-----! Bips-aarnitur, 0^** DniHfn*Pnrri)s. npif fl ycit- unb l Xijriibrdc, rnobfvnfte ffarbni* -------rstüok Frauen-Hemden, gufcmiiifnftcfliinfl, ff. 4-50.---------- ,i öVnitleineu mit starfcrlbcfnfc ff. 3-25, Spitzen-Vorhang«toff, sllIl? ft ' "„it ©tlcfcrri ff. 5. vmeflt -Drffing, KX)gm. breit, 1 STItr. 25 fr. ------ß Stück Naoht-Corsetten, Atlas-Sonnenaohirm, « Wnrin Köiffi»«, '»it feiner Stirferei fcfavuars ober jnrbiq, nttt nciitftent SRobcftocf, aitS fltml" LfflN, II. 1-W).__________________mobernft, pn . Pjp** Radeiner Sauerbrunn *^p| 1889er Füllung; angekommen. Derselbe ist zu Original-Brunnenpreisen stets frisch erhältlich und sind Aufträge zu richten an (H98) 10—6 I^e i*> > » ^^ 11 ^^ lür Ilierauuncliank und ^'lieilxalllunssen. M!,ore8 kei Ilä. »«.«snöri, ^Vleu, I„ ki«ela«!, a8>>e 4. — I'al)ril- $ 1 rnersprossen, leistet ausgezeichnete •;j;-M\.1^$Lj\ I Dienste als Mund- und Zahncon-y^ 7 9$ slSnTSHW sorv'eningsrn>"el '"'d eignet sich t: 'i3~Qt f^^^jj ain besten zum Waschen des Kopfes, V--—-j.~--l^L~/ä&ff^Jr Stärkung des Haarbodens und zur ^.'j-: L.. r,mjr'!BlllwJs Entfernung der Haarkleie. Preise mit '¦-±»^^Sžw Gebrauchsanweisung: kleine Flasche Ll>^K^^^\t3^rt ^r 50 kr-> ßl0sse Masche 1 H. — Edit Ü52tll»ift!1^«* tfflS^ 7M haben in Laibaoh hei Herrn ^^L^^lŽž*0**^ P. Lassnik. (1) 12—5 0T Auf jeder Flasche ist die obige Vignette sichtbar. ~1KS $| Gewalzte Bauträger P§f| sowie alle sonstigen Eisenwerks ~ Erzeugnissa , führen in grosser Auswahl auf Lager und i OS >/ \ ¦^ -./j Hefern prompt zu billigsten l'rciacn I r / JULIUS JUHOS & C0J5P ' ~ ,¦¦'...'' Cimptolr, Eliiinnigizln un< TrloirliQir: t^->; WIKX, II., KordbahuHlraHHe Nr. 18. ECHTER ENfÖELtER -i cacao ; ^IpA^V DROGUENrSPEIEWfl^NC et^ijWttiSttiUiiHlifTCN. F^La/JSP. I Kastenschilder für Kaufleute stets vorr.äthig bei Ig.v. Kleinmar & Fed. Bamberg. Laibach, Balinliofosse lö. Con^rosspliti l. S Feuerfeste Cassen Cassetten billigst uiid in solidester Aiisniliriuig. Auf allen Ausstellungen höchst prämiiert. Lieferantsämmtl.österr.-ung. Eisenbahnen, k. k. Postsparcassen etc. Decoriert von Sr. k. k. Majestät mit der pr. gold. Medaille f.KniiHt,WiHS«MiHcliHft u.Industrie. Felix Blažièek "i ^--^ Wien, V., StraiiHscngasH» Nr. 17. Wiener Volkslieder, Heurigenlieder mit Noten u. *°» hl Vortrage a 5 kr. in ß™^1^ Vi«Bl versendet L. HOFBATJE») ^, VII., Burggasse Nr. 5. Verzeichne b ^8;o) c—4 ______————r^^üi. _jy!_a_n,._____ Besser als die französische» jer von welchen die meisten J ^ vollständigen Vcrwüstu"^0 ^«a* taiscr Weingehietes ga»z ° , ¦„ aus Spiritus «rzeiißt werden. h aUs ^* Billiger als die wenige» ngn c gewonnenen, durchaus r»c ^ d n französischen Cognacs, ^ Zo„ selben 1 fl. 60 kr. per Ä dor f" „ Fiachtspesen lasten. Auf Urun« sticj,pr0» im Etablissement «»^"^ot^T^' von dem Univers.-Pro[.. k- *• , ^cr k.k; or Dr. Ludwig, und dem Vorstan^ prOfes suchsstation in Klosterneubarg, ^ „J Dr.Rössler, untersucht und au.^ |)cfllI1dc ciniHclien Zwecken als l^ZLfotä**^ Angewendet_un^mP^^ den Herren HofrgbAlbg^gg Billroth, Prof^öTCbrob^^ Karl Braun vrr^^s^ Gustav BraunTgg^g^#; Begiernngwatejasii^ggg Prof. Dr. v. Korozyg^L—^^"^ med. Klinik in Krajcan. ^^ In Laibaoh heim ApoU'^) 6-Mayr. ^^^^^t^^^F geht durch die efanze ^^*31^,!« '"t%^ Hauptvertretung und Versandt für Oesterreich-Ungarn hei ^r. A-« (4ö^jJ^. Mttye,U.°8 au" (lor Fabrik dor woltbokannton Kxport-Firma Gottfried Cramer, n ,Claviero andL^'iv11' vo" fl mo< sl- m, II. 450, ü. 500. fl. 550, st. '100 Mb fl. 650 ^'lfjKrhl ' non von "• 280 bis sl- 85°- Pianinos von fl. 350 bis sl. t>O0. ^wieiss and Leih - Anstalt yon A. Thierselder, Wien, YII„ Burggasse 71 6n 'n das ^f si(;'' ll(!m Kcchrlen n. l. Pubhcum zur boiniineiulcn Uausaisoi) -^ ^Hlossercifaclj einschlagenden ^chlosserarbeiten •ureigen, dass sie seilest eine grössere Auswahl von allen Galtungen ¦ Sparherden °ei»teö yS'(;lierun' in T fnßeranf?«ne Stick - Arbeiten aus denselben Stoffen, Hh • ' °hiffon o^a-Deoken für altdeutsche Stickereien, Futterstoffe, ^licift atieder..o?ir.*inS> Luatre und Organtin, Mieder-Planchets, "*°W Auswalii v „ure "M(l Börteln aus Seide und Zwirn. Grösst- flln ttöPfe." Heiadknöpfen, darunter die vortlieilhastest bekannten ÄS m Normalwäsche, System Prof. Drlä. J^ton*11' 8ook«»CS J>ra'"!iisiK<'hes l"ul en8lis('1)cs Fabricat. Nouveautes in ei,,,?' ?°taf'Wo]1' **and»ohuhen und gewebten Woll- und Mohair- Sv , en v'nd , , fken sür Dame" Ulul Kinder etc. etc. Haupt-Dopöt *^ ysierri" Pb|*««li« (!n Nan" urul Maaohinennadeln aller Sorten und 3?oaV1Ui^Ht t|(Si:sierinark). vSel»^iVtUll(1 Stahlm iVH allnr Hli<^teiriHclion Büder, kräftige GebirffHtliermo On>iaen Na«lehv"i l ' Vl>i Stllndc» von der Siidbahnslation Cilli, inmitten *u « cttrh iSlaul>sreip J* r» kesitüt ein vortreffliches, seuchensreies Klima, reine, sW Wol win>nibSSe'iecrneins<:liaslIiche Bassins zu 37" C, zu 33fj° C. und en M- II» MasH cleKante Separathäder mit Marmorbassins, elektrische % • ^ila ""'Hasser cIektrisclie und Milchcurcn, die Stahlquelle und alle |f?hChCrVÜeckil!i(l>ai^rikranklloiten» als: chronische Entzündungen und Exsu- W» 0|> ?iU> Nervei k Mfnsü"ali"f^Anomalien, Bleidisuchl, habilueller Abortus, ^Gini^liezu^"! eiton' wie: Krainpf, Lähmungen, Neuralgien, Spinal- 5i.xi ' Rl'eui'rn, nde' IrnPotenz, Blutarmuth, Magen-, Darm- und Blasen- • <5, ^Ua». A *lIsnil's, Drüsen- und GelenksleidcD, chron. Hautausschläge etc. Xe^neun^erSal8onamhMaL 'Uh I»ostrorclleüter rgG Woliri'i»Ren, Rute Restaurants, schöner Cursaal, Lese- V iH» "' gute K 7 n"Stafion» tÜKlieh zweimalige Postverhindung mit der ei Ci i^en ^nd if T5 e8enkeite»-^^ ^*a«« Prosnpnii , IIlinR«« an die Direction der Landes-Curanstalt Neu- ^^W!1'21 nn,n,: dlIrcl1 Sf!l»^ franco und gratis. ^^^^^UMri.ctttl,; ,)T, „ „ ,>„,.....,K (1515) 6-1 Anton Obreza 4. Schellenburggasse Laibach Schellenburggasse 4. Atelier für tapezierte Sitzinühel und Decorationen. Auswahl der modernsten S a 1 o n L arn i 111 r e n, Ottomanen, Divann, SeHsd.FYdw-und ltoHshaai'inatratzen, ausschliesslich eigener Erzengnng, zu billigsten Preisen hei fehlerfreier Ware und garantiert feinster Arbeit, und kann sich von deren (iüte jedermann überzeugen. Das Neueste und Modernste in Vorhängen, Oouvortiiren, Divaniiberwürfen, Teppichen, Matten; ferner unverwüstliche CocosabHtreifer, Karnisstangen Fensterio.setten, Vorlianghälter, Jaluu-Bien, selhstlaufende Fenstorrouleaux-Vorrichtungen u. s. w. Decorationen und Spalieren der Wände mit Tapeten. — Illustrierte Preiscourante und Stoffmuster stehen franco zur Verfügung. (401) 17 Johann Jax in Laibach. Lager englischer, deutscher und eigener Fabrikate in Bicycles Safeties Tricycles diversen Bestandtheilen Lampen Grlocken, Reparaturen werden angenommen und billigst ausgeführt. l^iiliiMiiitervicülit \vir«l ertlioilt. (1:524) 10—y Tuch-Fabriks-Lager Bemlrard Xicho Briinn, Krautmarkt IVr. 1^ versendet mit Nachnahme: (Hl?) 20—5 Sommer-Kammgarn. Ueberzieher-Stoffe. 1 Rest für einen complelen Männer- 210 Meter lang, auf einen com-Anzug, waschecht, ! pleten Ueberzieher, «•40 Meter lang. fl. 3. fl. 7. Brünner Tuchstoff. ! Brünner Modestoffe. 1 Rest, :-M0 Meter, auf einen com- 1 Rest. 3 10 Meter lang, auf eiuen pleten Männer-Anzug, completen Männeranzug, fl. 376. fl. 5-50. :i:e;«*iott; greif?». Sie l,aben sich eb«, durch Ver-H gleich davon überzeugt, dak dies haus-«5 mittel solvol bei Gicht, Nhcumatismus D und Eliederreihe«, al« auch bei zum«,Gllldenen Löwe," in Prag, H »«»«» 3iillasplah 7. »»»O« Lohnender Erwerb bietet sich Personen jeden Standes durch Verkauf von Losen gegen Ratenzahlungen im Sinne des Gesetzartikels XXXI v. Jahre 1883. Offerte sind an Königsbaum & Hatsohek, Bmlapester Vorschuss-, Bank-und Wechsler-Institut, Karlsring Nr. 18 zu richten. (1598) 3—1 Oomptorrist für ein Budapester Warengeschäft wird accep-tiert. Derselbe muss ausser der deutschen auch der italienischen und serbischen Sprache mächtig sein und eine hübsche Handschrift haben. — Offerte mit Angabe des Alters und der bisherigen Verwendung unter E. P. 3886 an Haasenstein & Vogler in Budapest. (1519) 3—3 In der Mode- und Currentwaren-Handlung des Anton Dolar zu Klagenfurt findet ein Praktikant Aufnahme. (1547) 6—2 Complete Comptoir-Einrichtung Fässer, Wagen, Gewiohte etc. etc. werden billigst verkauft. — Kau fan träge übernimmt Müllers Annoncenbureau. Am Congressplatze Nr. 3 ist ein Gewölbe und eine lichte, freundliche "Wo li ii u ii ö; mit 3 Zimmern nebst Zugehör zu Georgi ZU vermieten. Anzufragen im I. Stocke. — Daselbst ist auch ein kleiner, zahmer Affe zu verkaufen. (126Ü) 4 Stampiglien aus bestens vulkanisiertem Para-Kautschuk in runder oder oraler Form, in beiläufig nachstehender Ausführung mit beliebigem Text erzeugt zum Preise von fl. 1*80 incl. eingerichtetem Kästchen die Kautschuk-Stempel-Fahrication „VULKAN", Graz, Leonhardstrasse 55g. Sein grosses Lager von Grazer u. Prager Schinken sowie verschiedene Delloatessenwaren empfiehlt dem p. t. Publicum (i&50; 3—2 Anton Stacul Schellenburggasse, Laibach. Eine Wohnung bestehend aus 4 Zimmern sammt Zugehör, ist zu haben an der Theaterstiege Nr. 3. Anfrage in der Conditorei R. Kirbisoh, Gongressplatz. (1472) 3—3 Daselbst sind auch mehrere Zeitungen zu vergeben. Empfehlenswert für Private und Wirte am Lande! (siW 10 Flaschenbier haltbares Exportbier und desgleichen Doppelbier aus der Brauerei der Gebr. Kosler, in Kisten mit 25 und 50 Flaschen. A. Mayer* Depot, Xj a, i~b a, c Ii. Schafwoll-Wäsche für fjerren, ganten unb junber* Origi.na,l 2MI). $citn,cr Söljitc, Stuttgart, mit Unters djrift: ^rof. 2>r, (& $'Yt: 1 Herren-Hemd 0011 . . ff. 340 aufwärt« 1 Herren-Unterhose uon » 280 * Bestes Österreich. Fabrikat garantiert rein SBoIle, oljnc Jfarbftoff; System professor 1 Herren-Hemd uon . . st. 310 cmfttwrt* 1 Herren-Unterhose üou - 2*60 * Dasselbe Fabrikat, etwas «ter. 1 Herren-Hemd uon . . ft. 260 aufwärt« 1 Herren-Unterhose uou » 2*20 » gür bic §errcn oom SRüitär ftnb obiße ftentben ntit Ijofiom .'palökfn^ ,yim jclbcn greife ?," sifl^cii- Reithosen ohne Naht mit doppeltem Gesäss tion st. 3*50 aufrciirtö Reform-Wäsche a\xi feinster hibifdjer «aumtvoUe, Sgftcm !ßrofcffoc 3)r. «5. täflet: „ „ , Ä 1 Herren-Hemd tion . . st. 1-50 aufwart» 1 Herren-Unterhose Don » 1*35 * empfiehlt in allen SBcitcn unb Qualitäten bie älteste u. tf$te gdjdfiBoU.iloftljcltifbcrlngc für |tt*» C. J. Hamawi (1502) JJ-2 ,._,^ajjjg Mit Gegenwärtigem erlaulie ich mir meine verehrte«» 'eJ. s0\Vie L ein p. t. Public um aufmerksam zu machen, dass ic'1 '* | jährlich eine grosso Sendung . i Prager, Grazer sowie heimisch6 s (vorzüglichste Qualität) ^ ne für d'e jj erliaUen habe, und empfehle icli mich zu reichlicher :5), n Ostersoiertage. . e9 E'f dV Q Gleichzeitig offeriere ich Kralner Wür»te lei^ a|je io Ji(jer, % Pökelzungen, Freu- und CervelatwurBt, A«pik sCVbneli|Iier Y Fach einschlägigen Artikel. Indem ich meine verehrten JJ reellster Bedienung versichere, empfehle mich . . .-»svon \ vm 2-2 Pauline &zZtfP, t. .m^. ^^. ^k^. ^c^. ^l ^A. ^^. ^*. ^*. .41». ^k. ^^^. ^«&. .^^ ^ W^^^F^r Tfc jfoF ^jr A llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllMlllllllillimillMIIIIIIIIIMIINIIIMIIllllllll»1'11".......... g^ *W^ Z- Ans verkam ^ zu herabgesetzten Preisen Galanterieware i Sti«!!| Zugleich empfehle ich das reiche Lager ^ (1i Häkel-, Stick- und Näh-Material, w° gtrö^V')' nebsl Vordruckerei und Anfertigung v011 ( dor Strickmaschine. \\* ''' Steraallee, Haus „Slo^"-.......^jgßT Dru>5 und Perlaq von Jg. von lkleinmayr H Fed. Vambcrg.