1594 MlligenMM zur Macher Zeitung Nr. 222. (2233—1) Nr. 1394. Executive Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Tscberncmbl wird mit Bezug auf das Edict vom30ten März 1870, Z. 1394, bekannt gegeben, daß die in der ExecutionSsache des Mathias Farnbacher, durch Herrn Dr. Bres-nik in Pettau, gegen Johann Kozhcvar von Sella Nr. 9 pet. 100 ft. 15 kr. o. 3. c. auf den 12. October 1870, Früh 10 Uhr. anberaumte zweite Tag« satzung zur Versteigerung der im Grund« buche D. R. O. Commcnda Tschcrnembl 8udDom.Nr. 11 und 13, Berg.Nr. 185. 188, 192, 202, 207, 210, 220, 253, 262 und 269 vorkommenden Realitäten am Orte der Liegenschaften werde vorgenommen werden. K. t, Bezirksgericht Tschernembl, am 11. September 1870. (223 l—1) Nr. 3150. Relicitation. Vom k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Fi« lipp Reiner aus Karlstadl, durch Franz Lillet aus Tschrrnembl, in die Reliritation der der Anna Malic von Wrinitz gehörig grwesencn, von Peter Schulte aus Kova-cigrad bei der am 23. Mai 1868 abgehaltenen executive». Feilbietung um den Mcislbot pr, 420 fl. 50 kr. ö. W. erstandenen, im Orundbucke g.ä Probsteigilt Mottling 8ud Post^Nr. 37. Fol. 40 verzeichneten, gerichtlich auf 232 fl. ö. W. bewcrtheten Realität wegen nicht zugehaltener Licitatiousbedingnisse gcwilligct uud! zu deren Vornahme die einzige Tagsatzung auf den 11. October 1870, Vormittag« 10 Uhr, in der Gerichtskanzlei. mit d«m Beisahe angeordnet worden, daß hiebei obige Realität auch unter dem gerichtlichen Schatzungswerthe an den Meistbietenden tnntangegeben werden wird. Das Schähunasprotokoll und die Lici-tationsbcdingnisse können in den gewöhn» lichei, Amtsstunden hicrgerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 28. Juni 1870. (2248—1) Nr. 1848. Executive Feilbietung. Von dem t, t. Bezirksgerichte Seisenbcrg ^ wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der l, t. Finanzvrocuratur Laibach nom. h. AerarS und GrundentlastungsfondeS gegen Franz und Thcres Schintouz von Ambrus Nr. 35 wegen an I. f. Steuern und, Grundentlaslungsgedührc» schuldige» 56 ft. 81 kr. ö. W. c. 8. c. in die cxccutivc öffentliche Vcistciqcrnng dcr dcn Lctztcrn achöri-gen. im Gruudbuche der Herrschaft Sciscn. l berg 3ud Rcc richtlich auf 1090 ft. 40 kr. geschätzten, 8ud Urb.«Nr. 483 2,6 Herrschaft Auersperg vortommendei« Realität, wegen schuldiger 66 ft. f. A. bewilliget und hiczu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. October die zwcitc auf den 26. November 1870, und die dntte auf den 7. Jänner 1871, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, «u der GerichtSkanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrca-litüt bei dcr ersten und zweiten Fcilbic tung nur um oder übcr oen Schätzungswerth, bci dcr dritten aker auch untcr demselben hintangcgcbcn werden wird. Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen der LicitationS-Eommission zu erlegen hat, so wie daS Schätzungsprotololl und dcr Grundbuchscxtract können in der dicsgc-lichtlichcn Registratur eingesehen wcrdeu. Laibach, am 23. August 1870. (2259—1) Nr. 15186. Executive Realitäteu-Versteigerung. Vom k. l. stä0t.«deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Thomas Loc. nilar von Wailsch, durch Herrn Dr. Wurzbach, die executive Feilbietnng dcr dem Anton Krizinan von St. Georgen gehörigen, im Grundbuche Sonncgg 8ud Urb.'Nr. 607, Rcct.-Nr. 451, Einlage« Nr. 52? vorkommenden und gerichtlich auf 3070 ft, 20 kr. bewertheten Realität bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Tag-satzungkn, und zwar die erste auf deu 2 6. October die zweite auf den 2 6. November 1870 und die dritte auf den 7. Jänner 1871, jedesmal Vormittags ooniObis 12 Uhr, in der Gerichlskanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfantnealltät bei dcr ersten und zweiten Feilbiclung nur um oder übcr den Schätzungswcrlh, bci dcr crilten aber nuch untcr demselben, jedoch nicht unter dem Betrage von 1200 fl. hinlangegcben werden wird. Dir Licitülionsbcdingllisse, woruach insbesondere jedcr Licilant vor gemachlcm An-botc ei» 10perc. Vadium zu Handen der LicitationsComlnission zu erlegen hat, so wie das Schützungs - Protokoll und der Grundbuchsexlract können in der dieS-gcrlchtlichcn Registratur eingesehen wcrdcn K. t. slädt.cdclcg. Bezirksgericht Laibach, am 28. August 1870.__________ ^ (2240-1) Nr. 3120. Crecutive Feilbietung. Von dem k. t. Bezirksgerichte Laas wild hiemit dclannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Josef Modic von Ncudorf gegen Primus Be» caj von Bccajc wegen aus dcm Vergleiche vom 11. Noo-mber 1851, Z. 7087, schuldigen 238 ft. 26 kr. öst. W. (^. 8. 0. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm Letzteren gehörigen, im Grnndbuche Nadliseg, Urb.-Nr. 253, vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schaz-zungSwertbc von 760 fl. ö. N., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Icil-bietungS'Tagsatzungen auf den 15. October, 16. November und 16. December 1870, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hintangegcben werde. Das Schätzungsprototoll, dcr Grund-buchsextract und die Licitationöbcdingnisse können bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen wcrdcn. K. t. Bezirksgericht Laas, am 12ten August 1870. (2235-2) Nr. 4952. Tritte crec. Feilbietunq. Vom k. k, Bezirksgerichte Tschcrncmbl wird mit Bezug auf das Edict vom 31tcn Mai 1870, Z. 1678, bekannt gemacht, daß es bei dcr in der Executionssache des Franz Lillet von Tschcrncmbl, als Machthaber der Katharina Iurjeviz von Loka, gegen Margareth Malncrizh von Vodme pct,. 25 ft. 40 kr. O. 8. o, auf den 8. October 1870, Früh 9 Uhr, in der Gerichtstanzlei zur Fcilbietung dcr Realität Berg Nr, 260 ud Herrschaft Tschernembl anberaumten dritten Tagsatzung das Verbleiben hat. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 10. September 1870. (2234-2) Nr.^4935? Zweite exec. Feilbietuug. Von dem t. k. Bezirksgerichte Tsche» ncmbl wird mit Bezug nnf das Edicl vom 21. Mai 1870. Z, 2522, bekannt qegcbcn, daß es bei dcr znr öffentlichen Versteigerung der zur Pelcr Rauch'schcn Eoncursmasse gehörigen Realität, Tom. I, Berg Nr. 198 neu, 100 all, i^ci Gut Turuau, auf den 7. October 1870, Früh 10 Uhr, in dcr Gcrichtökanzlci anberaumten zweiten Feilbictungstagsatzung das Verbleiben hat. K. k. Bezirksgericht Tschcrncmbl, am 10. September 1870. (2236—2)"' "'"^ Nr. 3492. Executive Feilbietung. Vun dem k. k, Bezirksgerichte Laas wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen dcs Herrn Martin Swciger vou Allemnarlt, gcgcn Franz Haöe von Podieltu wegen aus dcm Urtheile vom 25, August 1869, Z, 3529, schuldigen 222 ft. 60 kr. ö. W. e 8. c. in die executive öffc»llichc Versteigerung der dcm Letztcru gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Schncebcrg «ud Urb.-Nr. 93 oortonimendcn Realität sammt An- und Zugchür, im gerichtlich erhobenen Schätzungölverthc vi,n 225 fl, ö. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben die drei Feilbiclungö-Tagsatzungen auf den 8. October, 8. November und 9. December 1870, jedesmal Vormittags um 10 Mir, hicrge» richts mit dcm Anhange bestimmt worden, oaß die feilzubietende Realität »ur bci der lctztcu Feilbiclung auch ui.lcr dem Schäz-zuilgswenhe an den Meistbietenden hint.nr-gegcben werde. Das Schätzungsprototoll, der Grund-ouchöcxtract und d»e LicitationSbedingnissc lönnen während den gewöhnlichen AmlS-stundcn hiergcrichts eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 1. Scp-tember 1870. (2230—2) Nr. 3528. Executive Feilbietuug. Von dem t. t. Bezirksgerichte Tfcher-nembl wird hiemit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des Georg Knmp von Nculabor gegen Peter und Maria Blumtolle von Galschern wegen aus dem Zahlungsauftrage vom 10 Jän» ncr 1864, Z. 113, schuldiger 85 fi. 14 kr. ö. W. 0. 3. c. iu die executive öffentliche Vcrslcigcrung der den Letztem gehörigen, im Grundbuche Hellschaft Goltschec «ud Tom. 34, Fol. 18, eingetragenen Rca-lilätcn, im gerichtlich ethobeneu Schätzungs» werthe von 120 ft. ö. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die drei Fcilbic -tungS-Tagsatzungen auf den 11. Octobe r, 8- November und 9. December 1870 jedesmal Vormittags um 11 Uhr. in der GcrichtStanzlei mit dein Anhange bestimmt wordcn, duU die feilzubietende Realität nnr bci der letzten Feilbntung mich unler dem Schätzungswerthe M dc» Mcistbielclldcu hintüngegeben werde. Das Schätzungsprototoll, dcr Grund-buchsextract und die Licitationsbedingnisse tönncn bci diesem Gerichte in den gewöhn» lichcn Amtsstundeu eingesehen wcrdcn. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, a,n 7. Juli 1870. (2116—3) Nr. 4101. Elilmerultst an Josef Trost, unbekannten Aufenthaltes und dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wippach wird dcm Josef Tlvst, unbekannten Auf entHaltes und dessen unbekannten Rcchtsnach' folgern hiermit erinnert: Es habe Ignaz Habbe von St. Veit Nr. 81 wider dieselben die Klage auf Ver» jährung des auf dcr im Grundbuche Leuten bürg 8u',> Grundblich-Nr. 150, N. Z. 52, Ulb.-Nr. 97 eingetragenen '/,Hube fiir den Joscf Trost seit 10. März 1795 m« tabulirtcn Schuldbriefes ddo. L0äom für den Vctrag pr. 80 ss L. W. «ud. i.r^. 2tcn September 1870. Z. 4W1, hicramts ein' gebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 3. December 1870, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 18 dcr a. h EntschbcLuna vom 18. October 1845 angeordnet und dcn Geklagten wegen ihres unlntamilcn Aufenthaltes Joscf Kodrc von St. Veit als Our^or «,d liowm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde Dessen werdcn dieselben zu dem Ende verständiget, tmß sie allenfalls zu rechter Zcil selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter ;u bestellen und anhcr namhaft zu machcn halicn, widrigcnS diese Rcchtssuchc mit den» aufgestellten Curator verhandelt wcldcn wird. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 2tcn Septeinbcr 1870. (s956—3s N^N31. Glittlleruug an Agnes, Maria, Theresia, Clisabclh, Helena und Joscf Preset, unbekannten Aufenthaltes, und ihre allfälligm Elbcn oder Rechtsnachfolger. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Kronau wird der Agnes, Maria, Theresia. Eli« sabcth, Hclcna und Joscf Preset, unbekannten Aufcnlhaltcs und ihren allfälligcl' Erben odcr Rcchtsnachfolacrn durch cincn aufzustellenden Curator hiemit erinnert: Eö habc wider dieselben bci dicfcw Gerichte Michael Mörll von Log Nr. il) die Klage ob Verjährt« und Erlösche»' crtläruna dcr, auf der Realität desselben zu Log Eons. - Nr. 10, Grundbuch .^ Wcißcnfclö Urb.«Nr, 273. haftenden Satz' postcu, alS: Laut Heirats- und Ucbcr-gabsveltragS vom 9. Mai 1819, n»ct° sichtlich dcr väterlichen uud mütterlichen Erbscntfertiaung für Agnes, Maria, Theresia. Elisabeth, Helena und Josef Preset ü,per40ft. nebst Naturalien, 8ud pr^sg. 12. August 1870, Z. 1181, hicramts eingebracht, worüber zur ordentlichen münd« lichen Verhandlung dic Tagsatzung auf den 2 2. November 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcs § 29 a. G, O. hicrgerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht au« dcn t. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung ul'd anf ihre Gefahr und Kosten dcn He^" Anton Hribar von Kronau als Oura^ il,ä aotum bestellt. Dieselben werden hicvon zu dcm Ende uerstäudiget, damit sie allenfalls zu rechts Zeit selbst erscheinen odcr sich einen «"-> dcrn Sachwalter bestellen und diesen! Gerichte namhaft machen, überhaupt >lN ordmmhsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Cnrator nach den Bcstimmungcu dcr Gerichtsordnung verhandelt wcrdcn und die Geklagten, welchen cs übrigens srci stcht. ihre Nechlv' behelfe auch dem benannten Enrator an oie Hand zu geben, sich die auS einer Vcl< absümuung entstehenden Folgen selbst ve,-zumcsscu haben wcrdcn. Kronau, am 12. August 1870. 1595 » ((2263—1) Nr. 4718. l Edict zur Ginberufullss der Verlassen« « schafts'Gläubisser. D Von dem k. k. Landcsgerichte Laibach werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 28ten Juli 1870 verstorbenen Gutsbesitzers Josef Paul Schwarz zu Kroiscncgg bei Laibach eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 3 1. October 18 70, Vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen em Pfandrecht gebührt. Laibach, am 13. September 1870. (2216^.2)' ^ir. 4235. Erccutttic Rcillitätcu-Vlrstl'igeruuq. Vom k. k. Landcsgcrichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Anfuchen der Laibachcr Spcncasse die executive Versteigerung dcr den Eheleuten Herrn Georg und Franziska Dachs gehörigen, gerichtlich auf 8000 fl. geschätzten^ im Grundbuche der D. N. O. Commenda Laibach «ud Urb-Nr. 69 vorkommenden Hausrealität (Kaufrechtshofstatt) in der Krakcuworstadt (5onsc. Nr. 60 bewilliget und hiezu drei Fcilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf deu 1 9. September dic zweite auf den 24. October und die dritte auf den 21. November 1870, jedesmal Bormittags von 11 bis 12 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte (Sitticherhof) mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungs-werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wor-Nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Va-blum zn Handen der Licitationscom-^ssivn zn erlegen hat, sowie das ^chatzungsprotokoll und der Grund-^chscftract können in der dicsgericht-"Hm Registratur eingesehen werden. K. k. Landesgericht Laibach, am ^- September 1870. Nr. 4952. Iur ersten Feilbietungs-Tagsatzung ' kein Kauflustiger erschienen, ^aibach, am 20. September 1870. (2 l 99^2) Nr. 3558. ^ Erecutivc Realitäten Versteigerung. s„k ^°" ^"" l. t. Bezirksgerichte Nasscu ' " "Nd bekannt gemacht: Es sei ülicr Ansuchen dcS Joscf Mctcllo " St. Ruprecht die exccnlivc Verstei-3^'"N "er dcm grslorbencn Franz Sla,ja ^"u Glilovhrib zur Realität Urb. Nr. ml,tt' ^'"l-. Nr. 224/il iul Kroiscnbach " ouge,,. ,„it cpcnlivcm Pfandrechte bc-Va?'' «?"'chU'ch °"f '0 fl. geschätzten de>, ^ ^- ^U)Ä und 1518/a, dam, der 5 .l^""e,i auf den iin Grundbnchc der Hchaft Nasscnfuß «ud Urb.'Nr. 938. .. ommenden, sammt dem dazu gehörig,, 'ucr auf 180 fl. geschätzten Weingarten H.^°^' dann m.f den mit 100 si. ge-'^dtenWcingarttnznKlucc «ud Ncctf. Nr. 40 aä Neudcgg und auf die von der Realität Urb.-Nr. 221 ad Kroisenbach des Johann Uhan gekaufte, mit 8 si. gerichtlich bcwclthcle Waldung, Parz.-Nr. 2316, zustehenden Kauft«- und Bcsitzrechtc, so wie der »och nicht veräußerten, gerichtlich auf 15)9 fl. 20 tr, geschätzten Nachlaß-fahrnissc bcw lliget, zur Vornahme der Rcalfcilbictung und der Feilbielung der Rechte drei, der Mobilarfeilliictung aber zwei Tagsatznngen, und zwar auf den 4. October, dann auf den 4. November und auf den 5. December 1870 mit dem Beisätze bestimmt, daß diese Rca» litiil und die Bcsitzrechlc, falls sie bei der ersten und zweiten Tagsatzung und die Fahrnissc abcr bei der ersten Tagsatzung nicht um oder über den Schätzungöwcrlh angebracht werden lonnlcn,bci der dritten, beziehungsweise zweiten Feilbictung auch llntcr demselben hintangcgebcn und die Realität, sowie die Rechte in der Gerichts-lanzlei, die Fährnisse aber am Orte derer Aufbewahrung auSgcbolcn werden. Die Licilationbbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licilanl vorgemachtem Anbote ein 10perc. Badium zu Handen der Licitc>lio»scommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprolotoll und der GrundbnchScxlracl können in der dicSgc-richllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nasfci'fuß, am 31. August 1870. (2121-2) Nr. 3942. Erinnerung an die nnbelannlc» Eigcnthumsansprcchcr der Wiese voiii^ snoist. Von dem l. t. Bezirksgerichte Wippach wird den unbekannten Eigenthnmöansprc. chern der Wiese voika 8uoi6t hiermit cliunell: Es habe Herr Franz Kaukii von Pod' be,je wider dlesclbcn die Klage auf Er> sitznng der Wiese vulk^ 8iwxot,. Parz.->)lr. 2448 im Ausmaße von 1 Joch 350 Quadr.-itlftr., gelegen in der Stcuergk' mcinoc St. Veit, »ud prao«. 24. August 1870, Z. 3942, hieramlS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung anf den 2 0. November 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. ungeordnet und den Geklagten wegen ihrcs unbekannten AnfenthaltcS Josef Kodrc von St. Veit als Olmwr ^ä aotum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie selbst rechtzeitig zu erscheinen oder einen anderen Sachwalter zn bestellen und anher namhaft zu machen huben, widligcns dicsc Rechtssache mit dem ihnen aufgestellte!» Lnrator verhandelt werden würde. K, l. Bezirksgericht Wipftach, am 24. August 1870. (2189—2) Nr. 13580 Reasslllnirultg der 3. eres. Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. stadt. dclcg. BczillSgcrichtc Laibach wird bekannt gemacht: (5ö sei über Ansnchcn des Martin Poniguar von Hclblan die cxclulivc Versteigerung der dem Stefan Poniguar von Laroto gehörigen, gerichtlich auf 113« fl. acschätztcu, im Grundbuche Sonnegg uud Einl. Nr., 558 und 277 vorkommenden! Realität im Rcassumilungbwcgc neuerlich bewilliget, und hiczu die Fcilbictungs. Tagsatzung, und zwar die dritte auf den 19. October 1870, Vormittags von 9 bis 12 Uhr in der AmlSklinzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandlcaliät bei dieser Fcilbietung auch unter dem Schätzungs-werlh hintangcgcben weiden wlld. Die ^icitalions'BcdingU'ise, wornach insbesondere jeder ^«citant vorgemachtem, Anbote ein I0"/« Vadium zu Handen der ^ ^icitationS-Commission zn erlegen hat so, wie das Schätzungs-Protololl und der Orundbuchs-Efttact lünncn ,n der d.es-gcrichtlichcn Registratur eingesehen werden. ^aibach am 5. August 1870. (2182-2) Nr. 3809. Zweite erec. Feilbietung. Mit Bezug auf das Edict vom 21 ten Juli 1870, Z. 3809 wird bekannt ge« macht, daß in der ^5. Globoc'nit'schen Aus-gleichsmasseangclcgrnhcit vou Kropp, nachdem die erste Fcilbiclung rcsullatloS war, am 13. October 1 870 M zweiten Fcilbielung der Realitäten Post-Nr. 43, 149, 229 und 230 uä Herrschaft Radmannsdorf iu looo Kropp geschritten wird. K. t Bezirksgericht Nadmannsdorf, am 14. September 1870. "(2194—3) Nr. 13008. Erecutive Realitäten-Velfteigerung. Vom k. l. slädt.-deleg. Gezirtsgclichte in Laibach wird bekannt gemacht: ES sei M'cr Ansuchen der k. k Finanz-procuratur die executive Versteigerung dcr dem Johann Scmec von Iggrorf gehöli gen, gcrichllich auf 943 fl. geschätzten, »ub Uib.-Nr. 105, Rect.-Nr. 135 l^ä Grundbuch Sonnegg wcgcn rüclsiändigcn Steuern pr. 92 ft 5)0 tr. und der Kosten pr. 42 si. 5 tr. s. A bewilliget und hiczu drei Feilbictungs'Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 19. October, die zweite auf den 19. November und die drille auf den 21. December 1870, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der AmtSStanzlei mit dem Anhange angtlndnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbielung »ur um oder über den Schäpungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegcbcn werden wird. Die^icitationSbcoingnisse, wornach inS» besondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Handen der ^icitalionS-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprototoll und der Orunobuchsextract tonnen in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden, ttaibach, am 29. Juli 1870. (2198—3) Nr. 3924. Erecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirtsgclichte Krain» burg wird hicmit betannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Johann Potoönil von Mitttrdorf qcgcn Josef Po» tucnit von dort wegen aus dein Zahlungsaufträge vom 6. Februar 1804 schuldigen 119 fi 70 tr. ö. W, «. «. e. in die exe-cutivc öffentliche Versteinerung der dem ^ctzlcrn aehörigen, im Grundbliche der Herrschaft Michclställcn «ud Urb.-Nr. 255 öoltommcndcn Realität, im gerichtlich er> hobenen Schätzungswcrlhe von 083 fl. tt. W, gcw'lligct uuo zur Vornahme der« selben die Fcilbicluugotagsatznngcn auf den 21. October, 21. November und 21. December 1870, jrdcSmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser AlNtStanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietend Realität nur bei der lctzlcu Fcilbiclung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangcgcben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund-bnchscrlracl und die LicitationSbcdlngnlsse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. l. Bezillsgerichl Krainburg, am 0. September 1870. ____________^ (2028-3) Nr. 1545. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Mina Golmaier, die Matthäus Golmaier-schrn Kinder und Georg Kcrschitsch, und dcicn aUfälligc Rechtsnachfolger. Von dem t. t. Vezirlsgclichtc Neu^ marlll wird den unbekannt wo befindlichen Mina Golmaicr, Matthäus Golmaier'schcn Kindern uud dem Georg Kerschiljch, und deren allsälligcn Rechtsnachfolgern hicmil erinnert: ! Es habe Josef Merschol von Kaicr ! wider dieselben die Klage auf Verjährt. nnd Erloschencrklärung folgender auf feiner Rcal'tät Urb.-Nr. 8 a'uliltor uä kotuni auf ihie Gefahr und Kosten be» stellt wurde. Dessen werben dieselben zn dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Hei! selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und an, her namhaft zu machen haben, widrigen» diese Rechtssache mit dem aufgestellten Enrator velhandelt werden wird. 5t. t. Bezirksgericht Senoselsch, am 4. April 1870. (2101—3) Nr. 5397. Erinnernng. an die unbekannt wo befindliche Helena Valcncii oder deren Rcchlsplälcntel'den. Von dem l. l. GezirlSaeiichte ffeisttiz wird der unbekannt wo befindlichen Helena Valcncic oder de,en RcchlSplälenlendcn hiermit erinnert: Es habe Joscfa Ne,nz, verehl. Slauz oon Fcistriz wider dieselben die Klage auf Ersitzuny der Kaischcnrealitäl 8ud Urb« Nr. 210, Rcct..Nr. 140^ kä Herrschaft Jablanitz «ud r»r^8. 13. August 1870, Z. 5397, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 16. November 1 8 70, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und der Geklagten wegen ihrcs unbekannten AufenlhaltesHcrr Jakob Somsa von Feistriz als (^urutoi u6 uowm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen cmdein Sachwalter zu bestellen und alcher namhaft zu machen haben, widrigen? diese Rechtssache mit dem aufgestellten Euralor verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am 13t«^ August 1870. W 1596 8 Allen Freunden und Z 8 Bekannten Z V bei meinem Abqanqc nach Klagenflnt ^ 3 ein herzliches Lcliewohl. V Z (227?) Thomas Schrey. I Gin Praklicant wird in eine Galanterie-Handlung aufgenommen. (2207—7) Näheres im Zeitungs-Comvtoir. f Willu'liHsdorfcr Jlalzextnict- IIIIIIHIII. > k. k, Professor Heller an der Wiener > > Klmtt «N« l« « Scl,r nahrhaft nnd nicht verstopfend; fllr solche, die Hitziges nicht vcrN'aqen, besonders für ' ' (2402-24) Brustlcidende. '/. Paquct (« 4 Zetteln) i:i tt Sorten zn I2'/„ 17'/,, 30. 40. 50 nnd 75 lr (auch in '/, Paq. ü 8 nnd in ', Paq. ^ 11, Zcltcln). Anerkennung .,Bitte von Ihrer Malzcxtract-Oe-..sundheits-Chocliludc als Mcdicauicnt ,.u. s. w." im Tarontalcr Comitat, WW" Depot^für^'Laibach: "WE Bci Herrn Apo!hckl-r «T»«>in> »e«,enk, Kuüdschastsftlcch ^ und lici Herr .««>,,»,«, U»^^««««. zM- Ans die Äiiöspriichc der t. t. Prof' »>»«»>««^ nnd »»«»Nv«» an der Wiener Klinik hiinuciscnd, liiltcn wir unsere ersten Malzcrlract.Falnilatc nicht niit dcr Hof'schen Eharlataneric zn uerwechfcln. VV llhelmsdorfer Malzproducton-Fabrik von Aug. Jos. Ktifferle & Co. (gJMcn.) UM° Illustrirte Kriegsgeschichte. "WW Soeben erfchien im nnterzeiÄmeten Verlage Heft I drs nachgebenden höchst interessanten Wertes nnd ist vorräthig bci Ign. v. ^leiniua^r s«. kV »aludsrß in i! a i I) a ch : DUustrirte Geschickte des dcutsch-stWös. KricgcZ von 1870. Für das Voll bearbeitet von Alexander l^igl. Wird in 16 reich illnstrirtcn Heften ^ 3 Bogen (Ler. tt.. dopftelspaltiger Satz) tomplct. I?» <5i» tl«^» II I«. I^" Mit prachtvoller Prämie. "MW Wir unternehmen es, mit dieser populären Darstellung der jüngsten, welterschütternden Ereignisse ein (Hcsllu'chtswerl in des Wortes edelster Bedentnng zn schaffen, welches, Ubcr den Parteien stehend, in objectivster, lcidenschaftoloscr Weise nt»nc-faiit «nd in leiner Älichtn»« nefärl't, don frischen Anprall und das stiirnmchc Wogen der Leidenschaften weitaus Überdauern soll. A. Hartlebens Verlag in Wien. (2225) im Tituationszeichnen uud Mappiren nach cmer zu überraschendem Resultate fnhrcudcu Nicthode ertheilt ciu Vcamtc. Die Wiutcrmonatc werden zum Unterrichte im Zeichnen und den einschlägigen Plauschriftartcu sowie zur thcurctischeu Terrainanschauuna, benützt, bei Beginn des Frühjahren wird gelegentlich particnwciscr E^kursiüncn der praktische Unterricht ertheilt. Dieser findet wöchentlich drei male, mit je einer Stunde statt, kann bci Knaben im Alter uon 12 Jahren beginnen nnd werden die P. T. Herren Privatschnl-Inhabcr. besonders hierauf aufmerksam gemacht. Beginn des Unterrichts am 3. November 1870 und Schluß mit Ende Juli 1871. — Es ist somit Icdermauu die Gelegenheit geboten, in dem kurzen Zeiträume von 9 Monaten sich obige gewiß sehr praktische Kenntniß "gen zu machen. Honorar monatlich 5) Gulden, bei Familien jedoch, wo Geschwister den Unterricht genießen sollen, findet eine entsprechende Ermäßigung statt; auch tonnte nach Nnnsch die Stunde im ftanse gegeben werden. Uutcrnchwsprachc deutsch und italienisch. geneigte 1 christliche, Anträge unter genauer Adreßcmgabc ersucht man - ^c ^ ./^ l"ngstcus 5. Octolicr 1 870 m diesem Zcttungö^omvtoir unter der Chiffre ..Zeichner" abznge- _ ^ bcn, um rcchtzcttlg das nöthige Locale ,c. zu besorgen. (2249-3) l Hat aiie Lehr- und Hilfsbücher filr Gymnasien, Obcr-Ncalschulcn, Normal- und Volksschulen, Handlungsschulcn und Vrivat- Lehranstalten in sehr großen Partien anf Laster. Ferner sind bei mir vorrälhig: 5mmnlliche 8chll'ill- lllli) ZlichllllNtt^mllilllt'n: Bleistifte, Stahlfedern, Farben, Dreiecke, Gummi-Elasticum und Radirgummi, Globen, Häftnägcl, Lineale, Pinsdi Zeichnungs- und Schreibpapiere, Reisszeuge, Reissbretter und Reisschienen, Zeichnungskreide, Schreibzeugs Tusche, Tinten, (Carmin-, schwarze, grüne und blaue), Schreib- und Zeichnungstheken, Zollstäbe, Zeichnungsvor- laipo.n etc. etc.. Uii'Ictie trii in bester Dualität rniufibli1. WM^ Tchnlbücher - Verzeichnisse ^..^'N''."'"'"' ""' «-»-««.sch«,^» (2185—2) Nr. 2944. Grbserklännlg. Das l. t. Bezirksgericht Planina macht bekannt: Es sei Michael Votii am 31. März, 1868 in Uncc mit Hintcrlasstmg einer ^ lchlwilligcn Anordnung gestorben, worin! ir dem Sohne Johann Votic ein Le^at l vermachte, welches jedoch dessen Pflicht» theil nicht erreicht; da nun dem Gerichte der Aufclithaliöort des Johann Votic unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, vom unten gesetzten Tage an, bci diesem Gtt'ichlc zn melden, nnd die Elbscrttänmg cinzubrinl,en, widrigens die Vcrlasscnschaft mit dem zweiten Erblass^sohnc MallhäuS Volic und tn'M süv den ersteren anfgc-stclttcn Cnrator Michael Icrsan von Uncc abgehandelt wn:dc. K.k. Be^rtsgericht Planina, am 3ten Nngnst 1870. Jos. Röder sen., Sternalice Nr. 24, neue Nnng Mänteln nnd Jacken, HnteN, TchafwoU nnd Wirkwaaren, d°s Nm.ste in Cravats, Echarps, Krägen, Manschetten, so >uic alich allc iu das ^«»«llM«,«»»«'»«»!» rinschlaczcodcil Nrlitcl. WM^ Alich werden ^il^- und 8i»,n»»t,>l>üt«f zum M««iQ«',»l.'«ir<'" und cku<'«»«Kt«<»>» nnacnominen. l2265)-^^) MüliiiiaüchiiB-/li*I»eiteii wrrdcn angenommen. Ich empfehle mich einem geehrten i». t. Publicum und versichere billigste Preist. In dcr 5^ z5ehr- ul,d Grziehunsts - Anstalt ^ für Mädchen d>,r (2149—4) M.uil' Huth in Laibach nächst der Hradeczky - Brücke, Haus-Nr. 168, bcgiiutt drr s^chScialstlic Unterrichl mit l.Vctliber dicsst! Iahvrs. — Zugleich erilff-ncl die VorNchllüss diü uoin hohcn Miliistcriunl für Ciiltuö li„d Uxlcrr^cht mit Erlaß vom 20. Mai l. I,, Z. I?«;«, drmilliiztc Vildlillsss Äüstalt siir ^hrenmlril. Ätcihnc Ailöluxft ilbcr dic Aüsimhmichcduiqlmqc» drr Schol- nnd Kostziiglilige, welche iil die Allstalt cmfgmoiliiiisil zu w^rdcn nultischc», clilhallrn dic Procn'ummc, dicsc licssei, dascldst zur Einsicht vor »nd werden a»f Vcl'laiissm anch portofici eingrsrnhtt. (2275—1) Freiwillige Liclatwn. In Folge Erledigung des hohen k. k. Landesgerichtes Laibach vom 26. September 1870, Nr. 5033, werden die sämmtlichen in die (5on-cursmasse der Fran Anna Klebet ge-! hörigen SjN'ccrei-, Material- und sonstigen Waaren nebst Ve- wöll'scimichtung, Ntellstlien und sonstige Lahrnijse Freitag, den 30. September 1870 und an den darauf folgenden Tagen, von 9 bis 12 Uhr Bormittags nnd ! 3 bis 6 Uhr Nachmittags, im Wege ! einer freiwilligen öffentlichen Versteigerung gegen gleich bare Bezahlung lan den Meistbietenden hintangegebcn ! werden. Wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Licitation Freitag um !1 Uhr mit der Veräußerung derjenigen Waaren begonnen wird, die in Untcrschifchka, im Hause der Frau Bodnik Nr. 89 (beim kleineu steinernen Tisch), eingelagert sind. Laibach, am 28. September 1870. Dr. VarU). S'ttpplM.!, k. l. Notar« als GcnchlScommissäl'. (2278—1) SKt. 157. Fahrnissen-Versteifferung* In Folge Bewilligung des k. k. stä'dt.-deleg. Bezirksgerichtes Laibach vom 19. September 1870, Z. 16398, werden die in den Verlaß des Pf"' rcrs Alois Ambrosch gehörigen Fah^ nisse, bestehend in Pretiosen und Silbergerä-then, Kleidung, Wasch// Vettzeul?, Einrichtnngoftül^ ken, Büchern nnd sonstige" Effecten, am 3. October 1870, Bormittag von 9 bis 12 Uhr U^ Nachmittag von 3 bis 6 Uhr, " der Krakau, Hs.-Nr. 17, an den Meistbietenden gegen gleich bare ^ zahlung hintangegeben werden. Laibach, am 27. Septeulberis^ (2l8l—ii) N>'. "^^' Dritte erec. FeilbietuM Mit Bczu^ auf die Edicte v°m « ' Iuili u,id 9. Aussust 1870, Z. ^^'^^ite lirünml gcinacht, daß, lnichdcm dic z ^ ^cildictli»^ am 9. September 1i)<" folgloö war, am 10. October 1870 zur driltm Feilbictl.na der NcaU " Margaret!) Ätlilci uon KropP. P°'l^ ,^ ^Hc>,sch^fl Nadmamisdolf, h'"«"'^ gcjchlittcn wird. K. t. Bczirtsacrlcht "c°" mmuisdorf, am 9. September 1»7"- Druck und »crln« von Iguaz v. «leinmoyr ä Febor Vamberg iu ^aibach