MMatl zur Lltlbachcl Zcilung. ^r. 4. Freitag den 7. Jänner 1853 Z. 3. a (1) Nr. ,058. Ankündigung. Bei der k k. Schulbücher-Verschleiß-Administration in Wien ist erschienen, und durch die von der hohen k. k. Landesschulbehöide aufgestell° ten Schuldüchervcrschleißer zu beziehen: In deutscher Sprache: Anleitung zum Schön-) schreiben mit 26 Kupfer-/ tafeln . , . > ' ' ^gebunden 1 fl, 27 kr. Anleitung zu schriftlichei^Wiederauf- Aufsätzen .... )lage gebunden 20 » Leon hard's Erklärung der sonn- und festtäglichen Evangelien (Wiederaustage) .19» Religionsunterricht, kath., in Fragen und Antworten zum Prioatgebrauch als Lesebuch ;u dem großen Katechismus sWiedeiaufläge).......l6 „ Religionsunterricht, kath., in Fragen und Antworten, zum Privatgeblauch als Lesebuch zu dem kleinen Katechismus (Wiederaustage).......8 » Ei'stes sprach- und Lesebuch, fiir die erste Classe obere Abtheilung (Wiederauft,) 14 „ detto detto auf schönerem Papier, broschirt.......20 » Evangelien und Episteln, nebst einem zusammenhängenden Inhalt der Evangelien 23 » detto detto auf feinem Papier, broschirt (Wiedcraufiage) . . . . 36 » Fibel fiir die kathol. Volksschulen > ^ . 9 » detto detto auf schönerem/Z. Papier . /3 - 12 >, detto detto mit kleinem ^-D Katechismus 'W . 12 » Ioh. Hirth's Peter Klug und" seine Nachdarn.........2l » Vernaleken's Hilfsbuch zu dem ersten Sprach- und Lesebuche.....14 » Dr. Fischers Naturgeschichte . j 3, . 23 » detto detto Atlas hierzu in 12« ß Tafeln schwarz . s^ - 50 « detto dctto illumimrt . . )ß1.ft. 45» Dr. Fr. Mozhnik's Rechenbuch für die erste Classe Unterrealschulen . - - 23 « detto detto für die zweite Classe Unterrcalschulen...... . 3l » «aumgartncr's Naturlehre erste Liefe- fttung mit Holzschnitten . . . . 18 >, detto detto zweite Lieferung mit Holzschnitten ........16 » Schcda's Wandkarte von Europa in vier Blättern mit politirten Holzstäben und Wollschnüren zum Aufhängen . 7 fl. — » Klein's Anleitung, blinden Kindern die ^nöthige Bildung zu verschaffen . . »2 » "amen buch und erste Leseüdungcn für blinde Kinder.......21 V 0 rschri-ften, kleine, 25 Blätter, einzeln 5..........« V 0 rschrjftenI, lichlein^ st'nf,' inSchu- . . . > s> <' Wand fibel in zehn Blättern, einzeln ^'. 7 " detto in detto zustimmen 5l « Sn f [ oo e n i fd; er. Spcadje: Abecedna, Tab I a couConht . , i kr Abeceduik za sole n;i kmeti-h brofdjtit......: . . _ ' ^ Abeceduik za slovenskc sole neb 8 Abecednik. za slovensko - nemske sole.......... Berila alj Lisli in Evangelii u ne- delje in praznik culiga Jela, in Vse dni svetega posla .'.... 'a8 „ ¦D e r l I o za drugi klas mali sol na kmetih ......... 1Q Jeden krat Jeden ..".'.' j Korsanski kaiolski nauk okraj- »a", t-pisek iz vehkega kalckiznia | oprašanjih in odgovot'ih. Bosji ki-aljeslvo na iernlji üli Dogodi v- seina sveteveve Jezusove . • i5 kr. Mali katekizem za pervo s.ilce 5 » Malo Berilo za pervo so Ice . i5 » N e ra s k a s luvenica za slo- veijske sile....... 12 » T a b I i c a s 1 o g o v a n j a s' tisnirai pismenkavni . 6 » detto detto s'pismini pismenkarai 6 » Wandfibel in jcl;n Safeln, dnjeln a y w detto deito jufammcn 5i » Z. 2. °. (2) l«.I Nr. «360. Lehrerstelle. Am k k. akademischen Gymnasium kommt die Stelle eines Lehrers der Naturgeschichte und Physik, mit gleichzeitiger Verwendung im Ober-und Unteigymnasium, zu besetzen. Zur Besetzung dieser stelle, mit welcher ein Gehalt von llUW ft., und das Vonückungtzrccht in l20U ft, und 14r über ihre Verwendbarkeit auch in anderen Lehrgegenständen versehenen Gesuche längstens bis letzten Jänner 1653 entweder bei der k> k. nicderösterr. Landesschuldehörde, oder wenn sie sich nicht in diesem Kronlande befinden, bei der vorgesetzten iiandesstelle einzureichen, Won der k, k, niedciösterr, Landesschulbehörde. Wien am 14. December l«52. 3. 6. :> (2) , Nr. ,259? Kundmachung. Es sind für die nächsten drei Jahre 1»53 bis 1855 die beiden Katharina Warnuß'schen Mäd° chen.Erziehungsstipendien, mit je einen, jährlichen Betrage von Sechzig Gulden, zu verleihe». Zum «Penusse dieser Stiftung sind Mädchen aus der Vnwandtschaft der Stifterin, und in Ermanglung solcher stiftungsfähigen Bewerberinnen , andere Bürge,stöchter der Stadt Laibach berufen. Die Bewerber um diese Stiftung habe» ihre nehörig drcumentirten Wesuche bis 15, Febiuar 1853 an diese Statthalterei zu überreichen. Von der k. k, Statth^lterei für Krain, Laibach am 25 Decemb.r 1852, Z. 5. » (2) Nr. 1l75l, Verlautbarung^ Bei der am l6. December d, I Statt gefundenen Verlosung deutscher Münzscheine >st die Serie Buchstab O 3 d.r Scheine zu 6 kr. gezo-g>n worden. Hiernach kann jed>r mit diesem Buchstaben bezcichn.te deutsche Münzschein zu 6 kr,, vom 16. Februar 1853 angefangen, binnen zwei Monaten, g>g.'n sechs Kreuzer in Silberscheidemrm^e bei der dazu bestimmten Verwecrölungsc^sse in W!c» sHcrrng^sse, n, ö. stand. Geläute) und bei de» Landcshaupr- (Einncihmg-) Lassen in den Kron-landtrn umgewechselt werden. Uet'ligeos werden diese verlosten Münzscheine nach Ablauf der obiaen Frist, gleich den nicht verlosten, bei allen öff ntlichen Cass.n noch fortan Statt Barem angenommen. Was zu Folge h. Finanz-Minisserial-E!lasses vom 17. December d. I., Z. 1U018, hiem't zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. K. k. Steuer» Dir»ctio» Laibach am 27. D<-j cember I85!i. St. i i75i. R A Z G L A S. l6. tine Decembra i852 so bili nemski dendini lislki serie s cerko D 3 p«> 6 kr. izsreckani. Vsaki s lo ceiko zainnrnovani nemski (lenarni li«t za 6 kr. se zamore tadej od 16 Fcbniaria i853 naprei v dveb mescih zu sest Rrajcarjev v srebei'iiim drobiKu pri v le nanicnjeiii zamenjavni denarnici na Üunaju (v giisp'iskili ulicjih v poslopju zd. avstr. stanov) in pri deželriib gldvnih (pi'e-jemnib ) denarnicah v kronuvinab pre-menjali. Sicer pak se bodo li izsreckani denarni lislki tuHi po prelekn lega obroke se enako neiasreckanim pri vsih javnih denarnicah ?.a golove denarje jemali. To se da vsled razpisa c. k. denarslv ininisterstva 17. dud Decembra i85'i st igo 18 splob na znanje. C. k. d.ivkno vodslvo v Ljubljana 27. Decembra j85'2. Z. 4, u (2) Nr. «803. Kundmachung. Von der k, k. Camera! - Bezirks - Verwaltung in Laibach wird hicmit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, dasi zur Besetzung der in Laibach am Mancnplatzc nächst der steinernen Brücke in Erledigung gekommenen Tabaktrafik die Concurrenz-Verhandlung mittelst schriftlicher Offerte eröffnet werde. Die geeigneten Bewerber, welche sich über ihre Oroßjahrigkeit und Moralität mit einem legalen Zeugnisse auszuweisen haben, werden eingeladen, ihre versiegelten, mit dem Stämpel von 15 kr. versehenen Offerte dem Vorstande der k. k. Camera! - Bezirks - Verwaltung am Sch^lplatze längstens bis 26. Jänner 1853 um 12 Uhr Mittags zu übergeben, zu welcher Zeit auch die eingelangten Offerte eommissionel wcr^ den eröffnet wcvden. Diesem Offerte ist das obenerwähnte Groß-jährigkeits- und Moralitätszeugniß, dann ein Vadium von 25 ft. beizulegen. Da die gedachte Tabaktrafik nur jenem Bewerber verliehen werden kann, welcher sich zur Einzahlung eines jähi lichen angemessenen Pauschalbetrages in monatlichen Rate» vorhinein an das Tabakgefäll verpflichtet, so hat jeder Bewerber diesen Betrag im Offerte mit Buchstaben auszudrücken. Später einlangende Offcttc werden nicht angenommen, und es wird unmittelbar nach Eröffnung der Offerte die Tabaktrafik demjenigen verliehen werden, welcher den für das Aeiar vortheilhaft testen Anbot gemacht hat, vorausgesetzt, daß Letzterer den Fiscalpreis übersteigt, oder doch wenigstens erreicht. Sollten zwei oder mehrere Offerte einen ganz gleichen Bestanbot enthalten, so wird demjenigen der Vorzug gegeben werden, zu dessen Gunsten eine von der Commission so-gkich voljlmehmende Verlosung entscheidet. Die für diese Tabaktrafik erforver'liche Verschleiß-Licenz wird dem Ersiehcr nach Erlag der Stäm-pelgebüyi pr. 3N kr. ausgefertigt werden. Dieser Kleinverschleißposten ,st zur Abfassung des nöthigen Tabatmatcrials d.m Tabakverlagc in Lai. bach zugewiesen, und hat sich die erforderlichen Vel schlcißgerathschaftei, aus Eigenem beizuschaffen. In der gedachten Träsik wurde während ihres provisorischen Bestandes in der Zeit vom 1. Juni l65tt bis Ende Mai 1851 um 56UU st. 35'/, kr. Tabakmateiiale verschließen. Da für dieses Ta-bakmateriale nach dem bestehenden Tarife nur 4917 ft. 23 kr. gezahlt wurden, so ergab sich ein Bruttogewinn von «92 st, 12'/, kr. Werden die Verschleißauslagcn mit 11« fl. angc» nommen, so ergibt sich ein reiner Gewinn vo« 58ü si »2^ kr., wobei jedoch ausdrücklich be> 8 merkt wird, daß, da der Verschleiß-Veränderungen erleiden kann, das k. k, 2adakgcfäll. für die fortwährende gleichmäßige Betragshöhe durchaus keine Haftung übernimmt. Als Fiscalpreis bei dieser Offerten-Verhandlung wild der Betrag jährlicher Zweihundert Fünfzig Gulden angenommen. Auf Anbote unter dem Fiscalpreise, so wie auf abdeichende Nedenbedinguugcn kann durchaus keine Rücksicht genommen werden. Das Vadium des Erstchers wild als Caution zur Deckung des AerarS bei Nichteinhaltung der cinmonatlichcn Zahlungstermine zurückbchal-ten; dagegen echalten die übligcn Offcrcnten gleich nach geschlossener Conculrenz-Verhandlung die eingelegten Vadicn zurück. Die Verpachtungen des Tiafikantcn sind in einer besondern Zusammenstellung zusammengefaßt, welche dem Ersteher mit der Velschleißlicenz zukommen wird. Demselben wird für den Fall der Anheim-sagung dieser Tlafik eine sechswöchentliche Auf. kündigung zur Wicht gemacht. Für das hohe Aerar wird aber gegenüber dem Trafikanten sich eine vierwöchentliche Aufkündigungsfcist ausbedungen Nur in den Fallen, wenn eine Zah lungsrate nicht an dem bestimmte» Tage geleistet wird-, oder wenn der Ersteher seinen Verpflichtungen als Trafikant nicht nachkommen sollte, wild ihm das Verschleißgeschäft sogleich abgenommen, und das «legte Vadium und beziehungsweise die Caution haftet für den den Gefällsärar verursachte» Nachthell. Nachträglichen Entschädigungsansprüchen wilt übrigens unter keinem Vorwande Statt gegeber werden. K. k. Camera!-Bezirks-Verwaltung Laidach am 28. December l852. Formular des Offertes. Ich Endesgefcitigter mache, mich veibindlich, .das Tabak- Kleinuerschleißgeschaft am Marien Platze nächst der steinernen Brücke in Üaidach, unter den in der Kundmachung der k. k. Came-ral - Bezirks - Verwaltung vom 29. December 1852, Z.88U3, festgestellten Bedingungen zu übelnehmen, und im Hause »uk Eonscr. Nr. — zu betreiben. ^Ich verpflichte mich zur Einzahlung eines jährlichen Betrages von — ft. — kr. (mit Buchstaben aufzuschreiben); das Hroßjährigkeitö- und Moralitätszeugniß, dann das Vadium von 25 st, liegt bei. ^M Laibach am ..... M N. N, V o n Au ß e n: Offelt zur E> langung der Tabaktrafik am Manenplatze i» Üairach Z. 7. » (!) Nr. 5533)5«45 Kundmachung. Vom Magistrate Laidach si»d folgende Hei» raths- ^ubstattungs-, Armen - und Bürzelstistun-gen zu vergebe». u) die Io!). ldapt. Bernardu.'sche mit «2 si. 17'/,kr. d) dieIoh. Iacov Bch>Ulng's,ye „ 67 .. 2 > ^ » c) die «Äeolg ToUmalner'sche » «2 „ 8k. Krasa,'0v,tz'schc » litt » — » l)d>e Jacob Aito» Kanzoy',che „ ^U » — „ ß) die Io,es FelixSl'n-.'scde » 31 » lü « !i) dle Ioh. Bapt. Kcwatsch'lche mill?!»» 24 » i)o!eAutonRilab',che » 10?^ — „ Zu den vier ersten ^>t) i«, b, « und cl vorkommenden Stiftungen sind nur BÜ!gelötöcl>ter von Laibach berufen, welche ihren sittlichen Lebenswandel, Dürftigkeit, ihre Verehelichung im Jahre l„52 und >l)re büigerliuie Abkunft rmt-tcljt Pioduzirung der Blirgerrechtsurkunde» ihnr Väter nachzuweisen vermögen. " Zu der,»>,,!) «vorklinmendeü Ioh. N,k. Kra- schol'itz',cyen Stiftung ,st deiufen, e,ne arme Bürgers-, Bauers, Hand- oder Tagwerkerstochter aus der Psarre Sc. Pltrr, welche im Jahre l«52 gehcirathet hat. Zu der 5l,I> su«rkon'mendc!i A>,tc>n Fünzoy'' schcn Stiftung ist berufen, ein ehrdac.s, zurEye schreitend^ arm.s Mädchen des vurg»il,chen oder auch niedereren Standes. Zu der 5u!i ^ vorkommenden Felix Sinn'-schen Stiftung sind berufen, zwei dec ärmsten hierortigen Mädchen. Zu der »ud l, voikommenden Ioh. Bapt. Kowatsch'schen Stiftung sind berufen, vier in üaibach, ohn« ihr eigenes Verschulden in Dürftigkeit lebende Familienväter oder Witwen, welche katholischer R.ligion, eines unbescholtenen Rufes sind und unversorgte Kinder zu ernähren haden. Zu deV 8u1> l vorkommenden Anton Raab'-schcn Stiftung sind berufen, zu gleichen Theile»: eine arme hiesige Bürgeröwitwe, und eine arme wohlerzogene Bürgerstochtcr, die sich im Braut' staiwe befindet. Die Gesuche um diese Stiftungen sind bis Ende Jänner beim Magistrate zu überreichen; es werden aber auch Hejucke mündlich zu Protocol! genommen, j.doch nur Montag Nachmittags von it biö.U Uyr. Stadtmagistrat Laidach am 3. Jänner Id53. Di'. Burger ln. ^., Bürgermeister. Ios. Vlditz rn. p., Secretär. Z, 1. » ^3)^ Nr. 264l. aä Nr. 7752. Kundmachung. Laut El laß des hohen Mnusleriu mL für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten vom lU. Aplll l. I., Z. ?5«5/l^., ist das sechsste Heft der zweiten Abtheilung des vom k, k. Comsbureaü in Wien verfaßten »topographischen Post' lex ikons", die Kronländer Böhmen, Mähren und Schlesien umfassend, so eben erschienen. Der Preis dieses Heftes wurde auf vier und zwanzig Kreuzer sestgejetzt, und es kann dasselbe bei der hiesigen Zeitungsexpedition, dann bei allen k. k. Postämtern und Postcxpeditionen bezogen wercen. Was in Befolgung des eingangserwahnten hohen Erlasses hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wild. K. k. Postdirection. Trieft den 24. December 1«52. Z. !8^ (^) ^^ ^ v.l. 8733^, ^b se, i» die neue>Iiche elecuiiue Feildieiung oei, o.m M.!l',in Sueiliischüsch ücliöllgcn, zu Mco-wr0>el)l,du 8»!> H.,uS ^. 688 Ul),tl>!!>m»»ee,!, Ulw il>ul Sch^tzu!,gLpl0!Ucl>ll >,'l)m 2U. ^>,p^mde, 1852, Z. «279, geüchilich au, 176l si. 40 l^. l)e,ue,iyc.el> >U>e!>«ll)U0c, weg«,, aub cen geiich^ickeü Ul,he,iei> vom lü. ^ep.nnbei !85>, ii> ^"^4«>i!l, ^lm ^,olMM Squaüiche uu» ^eraiuh schulo>^ d>Z zur Zai)Iu,,g lau^ !»,>>,en b"/^ Ber,ug^zinici! e. 8. e. g«wiU!get, unl) zu !.e,ei, '^urüahme die T>i^s^^u»g au> ben 2L I^m>c> , 2^i, Fcbiuar und 29. März l853, jeceb-m,>l iUc'lmiil^gs 9 Uul i» tiocu dir Ulel>lnal zu I)ie0wedj^!?e>t>u mil dem Unsatze angeordnet wo>-d<»/ d^ß oie Ne>,l!tai bei len zwn eiste» Tagsaz-zungc» nur um oder über den Schatzuligswelir), br> der dlilltn aber auch uuier demselben hiiuüngcgcde» wcidcn wire. H)iezu werde:, die Kaufllistige» mil dem Beisatz« eing>'li>t>ei>, l^ciß das ^chatzungsproiocuU , dic Llc!!lN!onKl'td!n^!,!sie und der neueste Ormidbuchs->N^'ll zu IedenunniS Ei„sich! in den gewöhnliche!, ilmiüsiulioei! hien,mls deici: lie^l. K, k. Gezilt^gcrichi Odl,I.ü>,^>ch am 24. December 185^. Z^ !8^, (»^ N . Ü27«. V d i c t. Vl'» dcm k. t. Nczütsgciichte Gurkfelo wild hicmii llk.!»!U gemach!: (iK sei üder A,Uange» des Hrn. Anton Julius Äarl'o von ^uiclelo, gigen Nlinii» Nupper von Orle, wegen von tem ^eyicn, aus dcm Unheilc ddo, 27. Decinibcr r. I., Z. ^96l, schuwigcn 4? f!. c. «. e, die cillmiue Feilbieiung der, demftll'ei, gehülgen,'im ^«unoduche dcr Hcrrsch.ijl ÄiuckeN' stein «»d 1,1,d. Nr, 16 vorkomm»nden, gerichllich i'ius 855 ft. ^5 kr. bewcnheien Hal!)hul'e in Orle, und der auf 56 fi. gesä^tzlen F.chciMc «ewilligei, und die Vornahme solder lNif den 2^. I,n>ner, 24. Februar und ^9- M^iz 1853, jede^m.!! iUor-miilagS !,, Loll, der i^> cie öt^cution ge,ogenen Ol-jectc mil oem o!iqrord:,ei worden, daß bei «b .,ang l'öhern A„bo!es die Realil.U nur bci der dil!-' ün, die ,>>n,r!i!sse,,! er schon bei der zwcucn ^cildil-ilmg umec dem Schalzuügiwellhe weiden ueläußeu werden. , , Der Grundbuchsertloct, die Licitatwnsbeding' »isse und das SchäizungsprolocoU können hiergerichls eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Grnkftld am 17. December 1852. Der k. k. Bezirksrichter: S ch u l I e r. 3- l833. ^3) Nr. 6458. Edicts Vor dcm k. k, Bezirksgerichte Gurkfeld haben alle Diejenigen, welche an die Verlassrnschast des den 20 December 1852 verstorbenen I"',ann Duornig von Goritza, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmel'-ma und Bartduung derselben den 2 8, Fcdruc. r .^^^ zUorniittags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widri-gens diesen Gläubig«» an die Verlassenschatt, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insosern ihnen ei» Pfandrecht gebührt. Gurkfeld de» 23. December 1852. Der k. k. Bezilksrichtei'. Schriller. Z. l84L. (2) Nr, 6303. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Fnstlitz wird be. kannt gemacht: Es habe über Ansuchen des k, k. Aerars, durch die k. e. Finanz.-Prucuralurs - Abthciluna, Loibach, wider Ioscf N>,scha, i» die ercculiuc F ilbielung der, ihm gehörigen Fahrnisje, weae» schliltigen ^ traf. prozcßrostcn pr, 352 fl. 3?«/, kr. gewilliqet, und es ,e,en zu deren Vornahme die Feill'ictlingZtagsatzun-gen auf den 21. Jänner, 4. >md , 8, Februar 1853, jedesmal von 9 bis !2Uhr in loco der Fahrnisse mit dem Oeisatze angeordnet, daß solche bei der dritten Fcilbietunqstagsotzung auch unter dem Schatzungswerthe dem Bestbietcnden zugeschlagen werden, Feistritz am 14, November 1852. Z. »828. (3) Nr. 6049. Edict, Von dem k. k. Bezirksgerichte Neism'z wiru»db^che 3u!> ' U>b. - Fol. 641 erscheinenden Ne.ililäl in Claic- «ek, Älr. !6, wegen des Ulsula Mudiz von Brinoschilsch, dein Mttbesi^er Anion Poniquar schul-eigen 20 si. c. «. c. gewilllgel, und zur Voinahme dle erste Tagfahr!-aus. den 23. Banner, dic zwciie ^uf d.n 22. Februar und die drille auf dcn 29. März ^53, jcdesimal Hnil, um !0 l!l,r im Ölte Slail.net »ill dem Beiiaye imgeoidncl w0s»en, daß lie Nealilät bei de, d,iilen Tag»,>hr! auch uiucr dem HchähUngswerihe P>. 746 fl. 2Y kr. hintangegebcn werde,, wild. Der Giundbuchserlracl, das Schähu' g-°proloc»ll und die Bedingnisse köniicn hierge.ichls eingesehen werde». K. k. Beu ksgericht 3ieif»iz am 16. December 1U52 Z. 7. (2) . Verpachtung der Handlung Josef Altmann s Sohn zu Marbnrg in Steiermark. Die unter dieser Firma seit mehr als 50 Jahren mit dem besten Erfolge betriebene Specerei-, Material- und Farbwaren-Handlung wird nebst den erforderlichen, zweckmäßig eingerichteten Localttaten, vom 15. Jänner 1853 bis 15. April 1859, gegen die billigsten Beomgnisse verpachtet. Dem Pächter wird zugleich auch der Warenvorrat!), im Werthe von beiläufig iü.000 si. CM., übergeben. Die Pachtbedingnisse sind bei dem unterzeichneten Testaments- Executor einzusehen. Marburg am 25. December 1852. Dr. Duchatsch.