Nt. 71. Dienstag, 28. März 1893. 112. InhlMNsl. kMchelMMmg. '^I^ °"ÄbiH^".^^^^ «anzjilhrl« fl, lb. halWür««, st, 7.^', Im Ü0. Für dle Züftelluün in« Hau« nanzjäliliss fi. l. - InslrNonöaebi r: ssür ^^^^^^ " «» 4 feilen «s> lr,, nru^rf ver Zs lr,: be< öflrrei! Wifdrlliul»!',,!'!, ftrr Zrils I lr. D!, »llalbacher Z,1 Ilhl vormillciss?. — Unfrcl»l!rrlr Briefs werds» »ich! aiigrnommen ilüd Manuscripts nilb» zurNllgeslellt ^ Umtli^er Hheil. ! ^erhM,' "b l. Apostolische Majestät haben mit^ Etat'h,^ Entschließung vom 17. März d. I. dem' hässlich ^ ^ Heinrich Haemmerle in Innsbruck ^"nden m?°" '^'" erbet, nen Uebernahme in den ^lig.'N ./""). stand in Anerkennung seiner viel«, wilder?" ""^ vorzüglichen Dienstleistung den °kt Tar, ^ "^" ^^ne dritter Classe mit Nachsicht l liuergnadigst zu verleihen geruht. ^h°chst!r^.k Apostolische Majestät haben mit ? dein E,n ^"lchliekung vom 17. März d. I. dem L.WlM N'^und Reg.nschirm^F.briksg.schäfte des ^"b in Un . °^ bediensteten Werkfüh^er Ialob. gelben G.!/?"""9 ^incr vieljädrigen, einem und' s b'en w'^/u^unternehmrn zugewendeten treuen u»d ^"Wdiast '^^"^keit das silberne Verdienstkreu^ °M zu verleihm geruht. 3°lel Sch^'"?'z"inister hat die Rechnungsrevidenten L^hen des^"^ ^'" Afchinger zu Rech-. "l>Mrectinn - "'^'Ulngsdepartements der Finanz-! l^ü^^unm G^^ ernannt. Vichtamtlicher Wil. ^"handlunnen des NcichsratbeS. Das As. - Wien. 24. März, ! 3 Eihuna i "^"""hauS h'^ hcu'e vormiltaqs die b?^dnunVs4 lauf.ndcn Sessioniabschnitte. Auf der ^ >3 üb7r l"^«^""chst die Fortsetzung der Ver. slaÄ^rd.. ^ Lebensmittelgesetz, welches heute er-»i.«c btt Ta^^en tonnten einige andere G<>gen-se?^"W iil? ?^""'^' wie der V, richt des G werbe-Ä,^ daz ^5 dle Ausdehnung der Unfalloersichernng. zu Ze auf m c" über die Affaire Srinctt sowie die ^"huua ,^" ber Prcssgesetzgebung nicht mehr ld ^>l zn, - "^langen ^bniz ^um d,r Sitzung theilte der Präsident das V"ger wu3« ''" Steuerreform^lusschnss. mit; ^?"°vic!,. ?^u'" Obmanne, die Abgeordneten V' Ab! "U ^' Paull zu Obmann-Stellvertretern richiete an den Minister-, Präsidenten eine Interpellation wegen Auflösung eines italienischen Studentenvereines in Graz. Handelsminister Marquis Bacquehem sagte in Beantwortung der InlerpeNation d»s Abgeordneten Hofmann-Wellenhof, betreffend die Bau- und Verkehrszuständc bei der l. k. priv. Eüdbatm-Gesellschift, nach Abschluss der Er-Hebungen über die gestellten Anfragen sei festgestellt worden, dafs, wenn auch aus bekannten Gründen die Südbahll'Einrichtungkn nicht immer auf der Höhe der heule noihwendigen Anforderungen stehen, doch von sicherheitswidrigcn Zuständen nicht gesprochen werden könne und dalier die auf die fchuldbare Herbeiführung solcher Zustände gerichteten Beschwerden gegen die leitende Vahnverwalmng aller Begründung entbehren. Die der Südbahn Gesellschaft von der Gcneralinspection aufgetragenen Verbesserungen, die Construction d!e im betriebifähigen Zu» stände erhalten; die Aufsichtsbchöl'oe habe daher leinen Anlas« gefunden, auf Neuanfchaffungs« zu dringen. Blzü^lich der Unglücksfälle infolqe Offenlassen« der Bahnschranken bei Kapfenberg und Neuokirchen habe sich das Verschulden des Wächlerpersonales nachweisen lasse", wobei jedoch zu constamren sei, dass d,e Dienstes« eintheilung für dieses Personale identisch sei mit dem Normil-Eilasse vom Jahre 1874. Se. Excellenz bemerkte am Schlüsse der Interpellations-B^an'woitung, wiewohl der amtlich festgestellte Sachverhalt ein wesentlich andeier sei, als der von den Imei pellanten an« gegebene, so habe doch die Negierung der Verwaltung der Südbahn Gesellschaft die st,icttzes zu amendieren. Berichterstatter Abg. Glas Serenyi empfahl diefe Refolution zur Annahme. § 34 wmde dann sammt der Resolution des Abg. Grafen Tcclago angenommen. Der Berichterstatter Abg. Graf Serenyi beantrag'e mit Rücksicht auf den dringenden Wunsch der Bevölkerung wegen des Zustandekommens des Gesetzes die sofortige Feuilleton. l°n ^ ist M ^"lliihtc Maitiiscr. dcr3 !?l Bcai!'^^ "cher darauf zu rechnen, dafs Frühlings einer oder der an ^llli, /Obolen -^ läßlich erscheinenden Blattes alo '^T zugesenk^ ^"voreilig ins Leben getretene b°lll„^"ten ^ °" "erden. Die Ereignisse werfen «'. oas Frühjahr wirft seine Maikäfer il'tt^se Eistln,^ V schon dagewesen. Gewöhnlich ^ ?°ck le's Maikäfer schon todt oder sie e^ der Z' haben ^ " Diuckerschwärze ihnen Publicitäl ^ttt?""n-G^ vor der in früheren Jahren in ^gen., That "N't "schie,,euen Seeschlanqe den H^'ll. ka.!^ke.t voraus, und wer sich über-^ko^" Viais^> lNcdactloniburcau den fraglich n ^s Mell^r m seiner Pillenfchach'el, dem ^ >/lner Se ^!, ^'^ i"^l, Geschöpfe, besichtigen. ^M. "Klänge noch niemals der Fall gc- dass nämlich 7'Nen ^ allein; ^^"""^en Zeichnung vorführt, d'l ?"''d"E^ "' der Maikäferwelt vor-V zu früh erscheinen? Sie die äußeren Verhältnisse 3' «Uchi" nicht'^ " gunstlger erwiesen. Sokrates " H ' eil" "bc nrhmen. wenn ich glaube, er was er lehrte, !"M und dass das Verstandesklima ^ seiner zeitgenössischen Athener für diese Lehre noch zu rauh sich zeigte, war ja doch mcht seine Schuld. Es aab ja auch. wir brauchen gar nicht so weit zurück« zublicken, g oße Regenten, die lür das allgemeine Bil-dungsniveau ihrer Voller zu früh gekommen und auch noch eine geraume Zeit nach ihrem Tode unverstanden geblieben sind. ,<. . ^ „ . <. Große Erfindungen, bedeutende Unternehmungen erlebten auch das Schicksal des ErstlingsMailäfers. Von Papin nichl zu reden, konstruierte Savary 1696 die erste Dampfmaschine, aber erst Fulton baute 1807 das erste verwendbare Dampfschiff; man sah bis dahin in der Erzeugung der Dampfkraft nur ein physikalisches Experiment;' daö w^ren lauter erste Maikäfer, die man sich ansah, dann eine z'itlang vergaß und erst dann an sie glaubte, als sic sich mcht mehr abweisen Dass das Zugeständnis einer vollen Gewerbefreiheit auch nur ein voreilig auftretender Maikäfer gewesen, wird jetzt schon ziemlich allgemein zugestanden und durch Gewerbenov.llen, Genossenschaftswesen, Befähigungsnachweis :c. ausreichend constatiert. Glauben Sie nlcht auch. dass fast jcde erste Liebe ebenfalls ein Erstlingö.Mailästr ist? Sie trägt noch kurze Kleider nnd ihm gestattet die Schnldisciplin noch nicht, auf der Oasse ciuc Cigarre zu rauchen und doch lieben beide! Im Herzen bckhen ihnen Frühlingsahnungen; schon gut, im Herzen ists schön warm, aber nur nicht damit her« austreten, denn die Eltern wie die Lehrer sind solch/n Gefühlen gegenüber menschgcwordenc (iiskästcn, Frost-gcbildc, Kren Sinnen und Trachten nur darauf aus geht, gymnasiale Herzensblüten umznbringen. Es ist doch schön, so rein vom irdischen Beigeschmäcke, dieses Maikäfcrlebcn der ersten Liebe. Aus allen, doch sonst auch ganz passablen Werken Schillers leuchtet den jungen Leutchen als glänzendste Emanation der Poesie das Veisduo: O dass sie ewig grünen bliebe, Die schöne Int der jungen Liebe! Aber es kommt ein Nachwinter, der diesem Liebesleben den Garaus macht. Für sie kommen Einführung in die Gesellschaft, erste Bälle, Schmeichler und Bewunderer; für ihn die harten Prüfungen der Matura, das Brotstudium, die Rigorosen, das Einjährig-Frei-willigenthum, Commers und Paukboden, und vor allem die Einsicht, dass noch Jahre vergehen können, ehe an eine Heirat zu denken ist. Sie bewahren sich gegenseitig ein freundliches Erinnern, eine oft bis ms Alter dauernde Freundschaft, aber heiraten? Nein, heiraten thun sie sich nicht; sie kann nicht so lange warten auf ihn; er findet jüngere, und jedes geht seine eigenen Wege. Und doch, wenn schon längst der Iugendtraum ausgeträumt ist, denkt jedes für sich gelegentlich noch gerne an diesen Waldweg, an jenes Bänlchen, wo beide zusammen übrig gewesen. Das Alltagsleben erbarmungs» lose Prosa zertritt mit plumper Sohle gleichseitig das poetisch? Blümchen Vergißmeinnicht. Wenn die Leute nur erst einmal in gew-sse Jahre und gesicherte Stellung kommen, ist ihnen jede Schwärmerei der zarten Jugend nichts wciter als ein Redactions. Maitäser. Pap2 und Mama waren doch auch einmal jung? Nun; waren sie damals auch schon so überlegend, so kühl, so unangenehm verständig? Wer'« glaubt, wirb selig! Und diese Professoren? Haben sie mit 15 Jahren nicht auch schon Verse gemacht auf die Huldin, den Engel, die Rose, und wie sonst noch die Ersterwählle L«ll,acher Zrttung Nr. 7l 596 26 Mrf'isss. Vornahme der dritten Lesung. Die Dringlichkeit wurde genehmigt. Bei der dritten Lesung stimmten die Mitglieder der Vereinigten deutschen Linken, die Jung-czechen und die Minister Graf Falkenhayn und Ritter von Zalcsky gegen das Gesetz. Das Gesetz wurde trotz« dem mit 107 gegen 94 Stimmen in dritter Lesung angenommen. Es wurde sodann eine Reihe von Petitionen erledigt. Unter anderen wurde die Petition der Privat beamten-Localgruppe des ersten allgemeinen Beamtenvereines um Errichtung eines allgemeinen Pensions-institutes für Priuatbeamte der Regierung zur eingehendsten Prüfung uud Würdigung mit der Aufforderung zur Vorlage eines entsprechenden Gesetzentwurfes ab-getrct,n. Die Verhandlung wurde sodann abgebrochen. Die Abgeordneten Dr. Pattai, Baron Morsey und Genossen interpellierten den Unterrichts Minister, ob er seinen Erklärungen betreffs des Kreuzzeichens und des Schulgebetes nachdrücklichst Geltung zu verschaffen gedeuke. Präsident Freiherr von Chlumecky: Ich bin nicht in der Lage, den Tag der nächsten Sitzung zu bestimmen. Ich danke den Mitgliedern d»s Hauses für die Anstrengung, welche sie der parlamentarischen Arbeit geweiht haben und wünsche den Herren Abgeordneten und den Mitgliedern der Regierung gute Erholung während des Sommers, damit wir uns im Herbste zu erneuerter Wirksamkeit zum Wohle des Vaterlandes zusammenfinden. (Lebhafter Beifall.) Politische Ueberficht. (Schluss der Bischofs-Conferenzen.) Donnerstag abends wurden die Berathungen des Gischofs-Comitts. welche seit zwei Wochen im Capitelsaale de< Wiener fürsterzbischöflicheu Palais unter dem Vorsitze des Cardinals Grafm Schdnborn und Dr. Gruscha abgehalten wurden, beendet. Die Kirchenfürsten reisten wieder in ihre Diöcesen zurück. (Das bäuerlicheAusgedinge.) Das Sub-Comite' des landwirtschaftlichen Ausschusses über die Fragen der Organisation des Bauernstandes und Regelung der bäuerlichen Ausgedinge hat beschlossen, ein Circular an alle Mitglieder des Ausschusses zu versenden mit der Aufforderung, bis zur Herbstsession die Fragen des bäuerlichen Ausgedinges in den einzelnen Kronländern einer besonderen Beachtung zu würdiaen. (Parlamentarisches.) In der Wintersession des Abgeordnetenhauses, welche am 5. November v. I. begonnen hat, am 16. December v. I. unterbrochen, am 17. Jänner d. I, wieder aufgeuommcn wurde und welche Freitag ihr Ende nahm, sind siebzig Sihnngen abgehalten worden, darunter eine selbständige Abendsitzung uud sechs Doppelsitzungen (Tag- uub Nachtsitzungen). Die Berathung des Staatsvoranschlagcö und des Finauzgesetzes nahm uicht weniger als zweiuud-ft'.nfzig Sitzuugen in Anspruch. (Die Numänen in Ungarn! und Siebenbürgen veranstalten fleißig Volksversammlungen, um geqen das kirchenpolilische Programm dos Ministeriums Nckerle zu protestieren. Die bisher abgehaltenen zwölf Versammlungen arbeiteten so ziemlich nach der Schablone; sie vermieden es, den nationalen Charakter der Bewegung hervorzukehren, betonten ihre dynastische Loyalität und motivierten den Protest durch confessionelle Momente. Unter den Serben in Ungarn ist die analoge Bewegung kaum zu bemerken. Umso lebhafter rühren sich die Slovaken in Oberungarn. (DasHerrenhaus) nahm Freitag den größten Theil der in den letzten Sitzungen des Abgeordneten^ Hauses angenommenen Vorlagen conform den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses au und nahm die Delegations' wählen vor, worauf Graf Taaffe im Allerhöchsten Auftrage den Reichsrath für vertagt erklärte. Gelegentlich der Vorlage, betreffend den Bau eines anatomisch physiologischen Institutsgebäudes an der Universität i» Lemberg, wiederholte der Unterrichtsminister Baron Gautsch die im Abgeordnetenhause abgegeben? Erklärung dass die Errichtung von Facultäteu an bestehenden Universitäten ein Recht der Administrative sei. Die Vorlage wurde mit Streichung des vom Abgeordnetenhause angenommenen Patagraphcn 4 angenommen. (Die deutsche Militärvorlage.) Die Münchner «Allgemeine Zeitung» meldet aus Berlin, der Gedanke einer Auflösung dls Reichstages trete an leitender Stelle in den Hintergrund. Es sollen Vei> Handlungen eingeleitet worden sein, au welchen sich auch Mitglieder der freisinnigen Partei und des Cen' trums betheiligen, um unter principieller Genehmigung der gesummten Militäruorlage derselben die Zustimmung in einzelnen, auf eine Reihe von Jahren vertheilten Raten zu sichern. (Die neugewählte serbische Skup-schtina) wird ihre erste Sitzung am tt. April ab» halten, um sich den Verificationsausschuss zu wählen und sich sodann bis zum 13. April zu vertagen. Der Skupschtina werden neben anderen als besonders wichtiqe Vorlagen zugehen diejenige über die Handelsverträge mit Oesterreich-Ungarn und Deutschland, über das Budget, über Eisenbahubauten und über den Staatsrath, dessen Organisation und Wirkungskreis genau festgestellt werden soll. (Die italienische Kammer) hat das Bureau für die Berathung des Gesetzentwurfes, betreffend die Banken, eingesetzt, und die Candidaten der ministeriellen Liste, welche auch Mitglieder der Opposition enthielt, gewählt. Sämmtliche Mitglieder des Bureaus haben sich zugunsten des Gesetzentwurfes erklärt. Die Kammer hat die Berathung über das Budget 1892/93 bemdtt. (Aus Italien.) Wie man aus Rom meldet, gilt es als wahrscheinlich, dass der Minister des Aeuhern, Herr Brin, das Königspaar bei dessen in der elften Hälfte des April erfolgenden Reise nach Florenz zum Besuche der Königin Victoria begleiten werde. Falls Herr von Giers um die betreffende Zeit noch in Flo» renz weilen werde, wird Herr Brin mit dem russischen Staatsmanne eine Begegnung haben. (Die Moskauer Stadtverordneten" Versammlung) beschloss, die feierliche Bestattung des ermordeten Stadchauptes Alexejev auf Kosten der Stadt zu veranstalten, weiters aus den Mitteln der Stadt 200.000 Rubel zum Gedächtnisse des Verstor, benen für wohlthätige Zwecke zu verwenden. Tagesneuigleiten. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin haben, wie dis ungarische Amtsblatt melon, dem Hilfsvereine der Hörer der Philosophie und or Budapest > Tabaner Kinderschutzvereine sowie der ^ meinde Perekresz.m für die durch Brand geschaw" Bewohner je 100 fl. zu spenden geruht. — (Cin bedeutendes Legat.) V°m sl"^ der Innsbrucker Universität erhalten wir folgende ^ theilung: Der vor kurzem in Innsbruck "W , emeritierte k. t. Universität« - Professor Herr Dr. " Beidtel hat der Iuristenfacultät in Innsbr"° "^ llhtwillige Verfügung ein bedeutendes Legat von ""' Gulden vermacht, mit b-r Widmung, dass aus b" 0 ^, erträgnissen Stipendien für armc und steißige ReaM ,s an der genannten Facultät creiert werden, wozu "« ^ dieser Interessen bereits gegenwärtig verwendet we kann. ^ — (Große Iulldefraudatlvnen.) . Krakau, 25. März, wird gemeldet: Die M""^' heute in sechsundsechzig Gewölben vorgenommene o^ revision ergab überraschende Resultate. Es )'"°^ sseule weise dafür gewonnen, dass mehrere hiesige "? ' ^ in den Vorstädten Stradom und Kasimir seit la"»^ geit einen lebhaften Schmuggel mit VaumwoU' Seidenwaren getrieben haben. Eine große Vtenge ^ cierter Eolli mit unverzollt r Ware sowie die s"^.^ kompromittierende Handelscorrespondenz bildete ein Beweismaterial zu einem Zollproccsse, wie "N 1 ^ sich hier noch nicht abgespielt hat. Die Revisionen n> von 17 Finanzcommissionen mit Assistenz von ll und Polizeiwache durchgeführt. ^°lsenselbstmord in Monte Carlo.) >°n U, . ^ °"^ Mentone meldet, dass sich im Casino md Rn? ^ i"" junge Amerikaner Namens Weill M Sviell °"^ New-Orleans erschossen haben, nachdem sie 3n den l tÜ '^ gesammles Vermögen verloren haben, wn der 3v" ^^^" ^^^" zu Monte Carlo auch andere 'tattacsu^ ?"" ^^ ^inos vertuschte Selbstmorde Vlona P «« )°^"' TW Zahl derselben soll im lausenden "c ells betragen. >neldet^..^°^^ojäger . Satellit».) Man "ng°Mp W ."' 24. März: Der für die österreich.sch-tvlpedoiä ^."^ ""^ ^er Schichau'schen Werste erbaute Vlonate ^^ '^ellit. ist nunmehr, nachdem er mehrere gegangen."" ^^auer Hafen gelegen, nach Pola ab' feste ^./^ lugelfeste Uniform.) Die kugel-lanciert ? ^ Schneiders Dome wurde bereits einen, N? ,^ Mannheimer Haus Heinemann hat mit grüner Consortium die Erfindung angekauft. Gelvelb/ "curs.) ^ie der hiesigen Handels- und ^senhänd^m "'"theilt wird. hat der Belgrader ^curs an, ^ 2. Tufegdzit am 23. d. M. d. 6^" Tagesordnung ab: Mittheilungen ^ 'nbetrett!! "' ^^l der Personal- und Rechlssection: ^ über ^: ^^""llenGemeinderaths-Ergänzungswahle,,. ^mmenü n lamalion °es Andreas Odlazek gegen die und ^ob^ ^ ^er Wählerliste, ^ inbetress der Peter ^"zun.s^ü? ^tmarz'schen Stiftung, ä) über die E.-°^schufs d /"^ Mitgliedes in de>, Verwaltung?-der Geinei.,^ '"bischen Sparcasse, <;) inbetrcff der Wcihl schulen in 9 Kreter in den Schulausschuss der Gewerbe' 3ux ivkgen 3<" ' ^ "ber das Gesuch der Frau Roia der Iinllnls ?'^'ll""6 einer Grundbuchelöschung; Vericht ^sidium« ^"' "^ "der die Zuschrift des l. l. Landes. ?"sln°"n'scs/ ^ ^es Beitrages zum Anlaufe des l städiisH " H°uses. d) über den Rrchnungsabschluss '""""ielun" >. ^" ^^ ^^^' ^ "^" b" sic-3?" banden ^ Stadlwachmänner für die Ausforschung l °'°"s Tris Marken, ä) über das Offert des Herrn lasche V "' Hausbesitzers in Hradehlydors. für eine n ^unnsak^!^ °"s dem Golouzberge, ch über die ^'ttlje^ Flusse der städtischen Schlachthalle und des w P"cell,e "" ^^^' bricht der Vausection über «,^Nllstlabp g^'"" des Decman'schen Besitzes an der suchen d»/n"'^ der Schulseclion: il) über das ^ule ^ u,"^'"" ^" städtischen deutschen Mädchcn-^chnung . '""laufs eines Harmoniums, d) über die 3^ule ^ ^"lung der ersten städtischen Knaben« ^ ^ silr k' n" ^"Wendung der Unterstützung vo» ? ^°twn« ^Kittel-Ausstellung pro 1892. «) über d '^ der K, >"""U ber t. k. Oberrealschul-Direction; 0 bolzversT' c "^^nerungssection betreffs Verlegung k?'^lhan^. "b«-s auf den St. Iakobsplah und des ^^lhlluz ^° "«ction wegen Aenderung des tz 11 der tz^"e ciukp ^ "^^" Verbotes des Verlaufes der ^'kng. »^ dem Marktplätze. Zum Schluss geheime ^?^Nenwäni«^^"'"^ I»" Handelsministerium btt 5^" Reai Konferenzen statt, an welchen V r-liH "^rector 3?/?.'^ ^ steirisch.n L^ndesausschusses ,l»d ls? ,^'h N ' "'^ln Landes-E senbahnamtes, laifer-WÜ'""una .^ "' theilnedmen. um über die Con-^ >« und 3!"ll den Ansbau der Linien Zellw^. l«»« Wesan,,,„^U°N'Slein ^ heathen. Beide Lini.n Än^We,, «^ °"«e von 105 Kilometer sind bestimm,, jener" »erech. ^" ^ Bandes Steiermarl und der °h„e i te dy„ ^" werden und bilden gleichzeitig Glieder ^rbi^ege die 2'^^'"""^"' ""^e geeignet sind. 9chw ""3 Mit ^""s^en Staatsbahnlinicn in dirrcle ^?^r eb<>m s^ zu bringen. Von der Station H°lk^nde ^ !'2"" Nudolfsbahn durchschneidet die in l»»r° ^« in di?^" bas Lavantthal und mündet in ^ein^Uan di ^""^"l'"ie Wolfsberg. Unlerdra»-^ k. "^n zum «l !"^ ^^ dort ,hre Fortsrhung bis ^3"sbahnbetÄ^ °" die vor einigen Tagen in b°rk>? "on Lai^ I Übernommene Linie Stein-Lailiach. b"u?bahn ah. ^ bis ^'"^° der Peageuertrag n,tt driest " ^nisie '3 ,^" 'st, erübrigt nur noch der Aus-^dllsl UN! einen <"" betragenden Linie Diuaia. ^ ben, ^ducte "°^"" ^eg sür die böhnnschen Welligen den Staalsbahnen bis ans Me.r ^l« "Zacher Y^ ° " ten - Con sumv erei n e.) Der "tt zcihl^""' '"'t E.de des Jahres 1892 257 >^n? "u«g,h"" Emnahmen betrugen 32.543 ft. U>7" "°n U53«, ^^ p. ^ "' l°N'it ein Cassa-^Üt 95^N 80^^09 st. i2 lr.. es wurde ein Rein- ^' der Kl/ ^' "^lt l der Neservesond b.-. ^cherstellungsfond 166 fl. 66 kr., der wählbaren Herren: Matthäus Treun, Ferdinand Bi-lina, Vincenz Hansel und Alfred Ledenig; 4)Wahl des Revisionsausschusses pro 1893, bestehend aus drei nicht zu den Verwaltungsorganen gehörigen Creditlheil-nehmern und zwei^ Stellvertretern; 5.) Veschlussfassung über die beantragten Aenderungen mehrerer statutarischen Bestimmungen; 6.) allfällige Anträge der Credit1h<-il-nehmer. Um die nach § 26 der Vereinsstatuten zur Be> schlusssähigleit ersorderliche Anwesenheit von einem Viertel der gesummten Credittheilnehmer zu erreichen, werden daher insbesondere alle in Laibach wohnenden Credit-inhaber dringendst ersucht, vollzählig zu erscheinen. — (Wald brand.) Aus Kc-opp wird uns mitgetheilt, dass am verflossenen Freitag nachmittags um 3 Uhr in dem der Besitzerin Maria Tavcar gehörigen Waldantheile «^u vi-owni», welcher an den Ielovca-Wald angrenzt, Feuer entstand, welches im Verlaufe von zwei Stunden eine mit jungen Bücken und Fichten bestockt gewesene Fläche von circa zehn I?ch total vernichtete. Dem raschen Eingreifen der aus Kropp und aus Zteinbüchel herbeigelommenen Insassen, welche unter Leitung der Gendarmeriemannschaft da« Feuer löschten, ist es zu verdanken, dass sich dasselbe nicht auf den dichten Ielooca-Wald erstreckte, wo es sehr leicht große Dimensionen hätte annehmen können. Elhobenerweise hat den Brand der 13jährige geisteskranke Kaischlerssohn Johann Erjen aus Kropp verursacht. * (Deutsches Theater.) Die gestrige Benefiz-Vorstellung zugunsten des gesummten Chorpersonales war leider minder gut besucht, was in erster Linie aus der überaus starken Inanspruchnahme des Publicums in letzler Zeit, wie wir sie in Laibach kaum je erlebt haben, zuzuschreiben ist. An Stelle der projicierten Opern-aufsührung, die eingetretener Hindernisse wegen unterblieb, fand ein Productionsabend dreier Mitglieder der Klagen» furler Oper, deren Ensemble wir demnächst kennen lernen sollen, statt. Der Tenorist Herr Hofsmann sowie der Bariton Herr Lorenz stehen von der letzten «Trovalore»-Äussührung her in gutem Angedenken; ihre gestrigen Vortrage waren von Erfolg und einem stark verstimmten Clavier begleitet und erfreuten sich lebhaiten Beifalles. Ueber die Leistung der Sängerin unterlassen wir jedes Urtheil; das Publicum ist durch die schönen Stimmen der beiden erften Sängerinnen in der verwichenen Theater-zeit verwöhnt worden und die Kritik nicht minder. Das vorangegangene Lustspiel «Das e ste Mittagessen» bot den beliebten Mitgliedern Herren Schwarz und Strah-meyer sowie Fräulein Lehn au und Frau Du del nochmals Gelegenheit, ihre Vorzüge ins hellste Licht zu stellen. ^. — (Jahrmarkt in St. Gotthard.) Au« St. Gotthard am Irc>janllberge schreibt man uns unterm 25. März: Unter den fünf Jahrmärkten, welche alljährlich hier stattfinden, hat sich auch dieses Jahr der gestrige als der frequenteste bewährt. Es wurden nahe an 2000 Rinder und gegen 300 Stück Kleinvieh — Schafe und Z'kgen — aufgetrieben. Der Verkehr an Großvieh war ungewöhnlich matt; es fehlte an Käufern und an geeigneten Schlachtthieren, das theuerste Paar Ochsen wurde um den Preis von 390 fl. hintangegeben. Umso lebhafter gestaltete sich aber der Handel mit Kleinvieh, wobei Zicklein und Lämmer am meisten begehrt, die hohe Preise, von 4 bis 5 fl. das Paar, erzielten. Leider liefern heuer infolge des langen Winters und des gestei» gerten Milchverbrauches die Zicklein nur eine äußerst mittelmäßige Ware. X. — (Heimische Kunst.) Vergangene Woche sand im Festsaale der Wiener Handels« und Gewerbelammer die Ausstellung jener Frauenarbeiten statt, welche vom österreichischen Damencomite' zur Weltausstellung nach Chicago geschickt werden. Die Arbeiten wurden von Sr. l. u. t. Hoheit dem Herrn Erzherzoge Karl Ludwig eingehend besichtigt und huldvollst gewürdigt. Den Wiener Blättern zufolge wurde unter den ungemein zahlreichen und gelun genen Arbeiten auch ein Ofenfchirm deS Fräuleins Adele Czerny aus Laibach rühmend hervorgehoben und anerkennend besprochen. Die Arbeit ist an der hiesigen k. l, Fachschule sür Kunststickerei ausgeführt worden, welche das genannte Fräulein zu ihren begabtesten Schülerinnen zählt. — (Feuersbrunst.) Am 21. d. M gegen 7 Uhr früh brach in der Kaische des Barthelmä Dolinar in Terboje. Ortsgemeinde Flödnig. Feuer aus, welches in kurzer Zeit die Kaische und den Viehstall des Dolinac sowie auch die Kaische und die Wirtschaftsgebäude des Nikolaus Nadijar total einäscherte. Die Entstehung«-ursache ist nicht bekannt. Der herrschenden Windstille und dem thatkräftigen Eingreifen der Orlsinsafsen, welche mit einer Hanbspritze am Nrandplatze erschienen waren, ist cs zu verdanken, dass der Brand nur auf die gedachten Objecte befchränlt blieb. Der Gesammtfchade beträgt circa bW fl. welcher aber durch die Versicherung bei der Hank «Slavija» gedeckt werden dürfte. * (Nach Markierungen.) Den bereits letzthin berührten Nach/narlierungcn der Bergwrge über dr» ! Golouz und St. Katharina folgten nun andere, in erster ! Linie die Auffrischung der vorjährigen Bezeichnungen von ' Presla gegen Tichouz (St. Florian) und St. Ialob hin-aus und ül>er die Hähc von Wresowitz nach Tosiol hm dividendenantheil 4 Procent. Den Vorsitz führte Haupt-lvllamts-Controlor Herr Josef Kobau als derzeitiger Obmannstellvertreter. Die Tagesordnung verlief Programm» mäßig. Es wurde dem Vorstande das Absolutorium für )as Jahr 1392 ertheilt, desgleichen die Vertheilung des Zeschäftsgewinnes aus den Erträgnissen des genannten Jahres im Sinne des Antrages der Leitung angenommen. Entgegen dem bisher bestandenen Modus wurde der Zinsfuß für die von Genossl'nschastern in Anspruch genommenen Credite von 5 auf 4 Procent herabgesetzt. Bei den stattgehabten Ergänzungswahlen erschienen als gewählt die Herren: 1.) in den Vorstand: Ludw. Marquis Gozani, ^erd. Tomazik, Anton Soctek, Vincenz Vizjal, Moriz Hladit; 2.) Ersatzmänner des Vorstandes: Felix Stegnar, Emil Ankerst und Josef Hu bad; 3.) in den Aussichlsrath: Julius Deu, Hugo Hohn und Johann Sesek; 4.) Ersatzmänner des Aussichtsrathes: Jakob Dim nil und Moriz Topolanski. Unter anderen wurde dem Begründer des Vereines, der insolgc seines Avancemenis leider demnächst Laibach verlassen wird, dem Herrn Adalbert Strnad. l. t. Tabakfabrits-Controlor, eine lebhafte und warme Ovation dargebracht, wofür derselbe gerührt dankte. D,sgleichen wurde auch die Candidalur des Herrn l. k. Bezirlshauptmannes Ludwig Marquis Gozani sowohl von den deutschen als auch von den slooenischen Mitgliedern freudigst begrüßt. Nach» dem der officielle Thcil der Versammlung absolviert war, gruppierten sich die einzelnen Herren und begaben sich in das «Gemüthliche» der Hafner'schen Vierhalle. Wir wollen hoffen, dass noch immer mehr Mitglieder dem Vereine ' beitreten werden, wie dies, wie wir aus sicherer Quelle vernehmen, im heurigen Jahre bereits der Fall ist. Der Vereinsleitung aber empfehlen wir, wie bisher in unparteiischer Weise ihres Amtes zu walten und sich das vorgesteckte Ziel des § 2 des Vereinsstaluts: «Die für den Haushalt ihrer Mitglieder erforderlichen Verbrauchsgegenstände in guter Qualität und zu billigen Preisen zu beschaffen,» nicht aus dem Gesichtskreise entrücken zu lassen. . . /5 . . — (Die Ausgabe der neuen Münzen.) Am vergangenen Freitag ist die Münzeinheit der neuen Währung, das silberne Ein-Kronenstiick, wenn auch vor» läufig nur in kleinen V träger«, in den Verkehr getreten Den Abgeordneten wurde nämlich auf ihr Verlangen ein Theil ihrer Diäten, nämlich zehn Kronen, in den neuen Silbcrmünzen ausbezahlt. Diese Münzen werden jedenfalls bereits in den nächsten Tagen in den Verl'hr gelangen. Eine g ößere Circulation der Em-Kronenstücke wird frei» lich erst plahgreifen können, bis die Viertelgulden eingezogen worden sind. Mit dem Anfange des kommenden Monats wird die Ausgabe der neuen Vronzemünzen be» ginnen. Die Wiener Münze hat bereits g/gen zwanzig Millionen Zwei- und Eln-Hcllerstiicke hergestellt, und die Ziaatscass n wrrden vom 1. April angefangen diese Minzen in den Verkehr setzen. Die Ausgabe der neuen Münzen wird in d?r Art erfolgen, dass der gleiche Betrag an einströmenden Kupfer-Scheidemünzen zurückgehalten wird. Auch die N ckelmünzen dürften voraussichtlich noch im Laule des Frühjahres ausgegeben werden, und binnen kurzer Zeit werden sich demnach sämmtliche Münzgattungen der Kronenwährung in der Circulation befinden. — (Wuthverdacht.) Laut einer uns zugekom» menen Mittheilung ist vor einigen Tagen ein mittelgroßer schwarzgrauer Hund des Grundbesitzers Josef Hrovat in Hoeevje. politischer Bezirk Gottschee, unter wuthverdächtigen Erscheinungen erkrankt. Derselbe wurde plötzlich mürrisch, scheu und unfolgsam, verlor die Fresslust und verkroch sich in dunklen Orten; er lief sodann aus dem Haushose heraus und überfiel ohne Ursache jeden Hund. welchen er antraf. Der Zufall wollte, dass er mit sämmtlichen acht im Dorfe befindlichen Hunden in Berührung kam und dieselben alle mehr oder weniger gebissen hatte; später lief er der Ortfchaft Ilova Gora zu, wo er dem Besitzer Varthelmä Godcc mit seinen zwei Hunden begegnete und auch diese beiden arg zurichtete. Hrovat verfolgte den im hohen Grade wuthverdächtigen Hund mit noch andern Leuten bis zur Abenddämmerung und fchofs auch auf eine bedeutende Entfernung nach demselben, er verschwand jedoch sohin in der Dunkelheit im Walde, welchem er zulief, ohne dass es gelungen wäre, ihn bisher zu eruieren. Ueber behördliche Anordnung wurden die zehn gebissenen Hunde vertilgt, und ist in den Ortsgemeinden Vldem, Podgora und Kompolje die Hundecontumaz verhängt worden. — (Crebitvercin der lrainischen Spa r-ca sse.) Hmte um 4 Uhr nachmittags findet im Sihungs« saale der lrainischen Sparcasse die diesjährige ordentliche Hauptversammlung ihres Creditoereincs statt, bei der außer der Erstattung drs Geschäftsberichtes über das abgelaufene Jahr 1892 und der üblichen Neuwahlen diesmal auch mehrere wesentliche Statutenänderungen zur Berathung gelangen, daher eine thunlichst zahlreiche Betheiligung der Vereinsmitglieder sehr wünschenswert erscheint. Die Tages» ordnung der Versammlung enthält nachstehende Punlle: 1.) Vericht des Comite's der Credittheilnehmer über die Gl-schästsergebinsse des Jahres 1692; 2.) Bericht drs Revisionsausschusses über die Prüfung des Rechnungsabschlusses pro 1892; 3.) Wahl von vier Eomit<5mitglicdern an Stelle der nach Ablauf ihrer dreijährigen Function«. Periode statutengemäß zum Austritte bestimmten und wiebn Laikachcr Zeitung Nr. 71. 598 28 März 1893. ilbcv. Nn passenden Stellen, so zwischen Wresowitz und dem Kogel von St. Jakob wurden Wegweiser der Section «Krain» angebracht. Wo die rothe Farbe auf grünes Holz gestrichen wurde, pflegt man die Markierung zu schonen. Nun kommt noch die Nachbezeichnung des Weges von Zayer auf den Osounil und ins Hrastenzathal an die Reihe. ^ — (Blattern.) Ueber den Stand der Nlattern-epidemie im Bezirke Tsche,nembl liegt uns folgende Mittheilung vor: Seit 6. d. M. ist die Epidemie getilgt worden in den Gemeinden Radovica uud Lokvice, dagegen ist sie neu aufgetreten in der Ortschaft Potoke der Ortsgemeinde Semitsck, in der Ortschaft Praprot der Orts-i gemeinde Weinberg, in der Ortschaft KneHina der Ortsgemeinde Weinitz und wieder ausgcbrochsn in Sversak der Gemeinde Bozalovo und in der Stadt Mottling. Die! Epidemie ist im allgemeinen in stetiger aber langsamen ^ Abnahme begriffen, und ist der Krankenstand aus 80 ge-l sunken; am hartnäckigsten hält sich dieselbe im Dorfe! Preloka und Umgebung sowie in der Gemeinde Suchor. — (Laib acher A icycle-Clu b.) Bei der am 24, d. M. stattgehabten ordentlichen Vollversammlung des Laibacher Bicycle-Clubs wurden in Erledigung der Tagesordnung nach anhergegangenen Berichten einzelner Mitglieder des abtretenden Ausschusses folgende Herren mit nahezu Stimmeneinheit in den Club-Ausschuss wieder-, beziehungsweise neugewählt: zum Obmann Herr Dr. O. Gratzu, zum Obmannstelloertreter Herr Josef Moro, zum ersten Fahrwart Herr A. C Achtschin, zum zweiten Fahrwart Herr Stefan Hitzl. zum ersten Schriftwart Herr Alexander Busi«!, zum zweiten Schriftwart Herr ^ Otto Fischer, zum Säckelwart Herr Rudolf Bayer sowie, zu Rechnungsprüfern die Herren: Friedrich Hoffmann und. Adolf Schwara. Nach Begrüßung des gewählten Ausschusses und Erledigung der weiteren Tagesordnung schloss der Versitzende in bereits vorgerückter Stunde die Versammlung ^ - (Genossenschaftliche Thätigkeit.) Die! Genossenschaft der Metallarbeiter in Laibach, welche an 60 Mitglieder zählt, hat nun ihre regelmäßige Thätigkeit aufgenommen. Jeden ersten Sonntag im Monate hall sowohl die Genossenschaftsoorstehung als auch der Aus' schuss der Gehilfenversammlung seine Sitzungen im Vereinslocale, Hafners «Nierhalle», ab. In der letzten! Sitzung gab das Ausschussmitglied Herr Felix Nolli^ dem Wunsche Ausdruck, es mögen die Behörden ersucht werden, bei Vergebung größerer Arbeiten das Kleingewerbe möglichst zu berücksichtigen, welchem Wunsche einhellig zugestimmt wurde. — Die Genossenschaft der Gastwirte, Kaffeesieder, Ausköche und Vrantwcinschenker, welche derzeit 219 Genossenschaftsmitglieder, welche dic Einschrcibgebür mit 5 fl. bezahlt haben, zählt, hält ani 6. April d. I. nachmittags 3 Uhr in Hafners «Bilr-halle' ihre Generalversammlung ab. Vehnis Nominierunss der Candidate!, für die Wahl in den Genossenschaft^ ausschuss findet Donnerstag den 80. März nachmittags 3 Uhr eine freundschaftliche Besprechung der Genossenschaftsmitglieder im Salon des Gasthauses «zum Kaiser, von Oesterreich» statt. —a— — (Personalnachrichten.) Laut einer uns zukommenden Nachricht werden nachbenaunte Mittelschul' Professoren mit der Rechtswirksamkeit vom 1. Juli 1893 in die achte Rangsclasse befördert, und zwar: an dem! Staats' Obergynmasium in Laibach die Professoren Herr Augustin We st er und Herr Julius Wallner, der Professor am Staats ' Untergymnasium in Laibach Herr Martin Karlin, dic Professoren an der Staats-Obev-realfchule in Laibach Herr Clemens Proft und Herr Franz Levec, endlich der Professor am Staats« Untergymnasium in Gotlfchee Herr Josef Obergföll, — (Aus Iofefsthal) geht uns die Nachricht zu, dass am verflossenen Donnerstag circa 1 Uhr nachmittags im Walde werke des Pongratz'schen Hauses am Auerspergplatze, wo sie mit Fensterwaschcn beschäftigt war, auf das Strahen-pflaster. Dieselbe erlitt einen Armbruch und mehrere Hautabschürfungen und wurde in das Spital übertragen. — (Production Bodel.) Der bestbekannte Prestidigitateur Herr I. Nodel veranstaltet heute abends im Hotel «Stadt Wien» eine große Vorstellung in der höheren Magie. In den Zwischenpausen spielt die hiesige Militärkapelle. Entree 30 kr. Ansang um 6 Uhr. — («Weißes Kreuz».) In der gestrigen Gene» ralversammlung wurde Herr Landeshauptmann Otto Detela einstimmig zum Präsidenten des Zweigvereines Laibach der österreichischen Gesellschaft vom «weißen Kreuze» gewählt. Ein ausführlicher Bericht folgt. — (« Ktadat-Nator »-Aufführung.) Die gestrige zweite Aufführung der «ktadat Uat«r» fand bei ausuerkaustem Saale statt und hatte neuerdings den größten Erfolg aufzuweisen. ,< »»^ Neueste Post. Original-Telegramme der Laibacher Zeitung. Wien, 27. März. Nach dem Programme für die Enthüllung des Andreas - Hofer - Denkmales auf dem Verge Ifel bei Innsbruck findet dieselbe am Isten October d. I. in Geqenwart des Kaisers statt. Es i»'t eine großartige Kaiserhuldigung mit Festzug a/plant Trieft, 27. März. Die Wählerlisten für die auf den 8. Mai d. I, anberaumte Neuwahl des Triester Stadtrathes wurden bereits aufgelegt, um allfällige Ne-clamationen zu ermöglichen. Sowohl von coris^rvalivkr Seite als auch vom Plognsso-Vereine würd n Wchl comitss gewählt, welche mit der Nominierung der Ean-didaten betraut wurden. Budapest, 27. März. Der ehemalige Landes« Commandierende von Ungarn, G. d. C. FZM. Freiherr v. Edelsheim-Gyulai. ist nach langer, schwerer Krankheit heute morgens im Alter uon 67 Jahren gestorben^ Generaladjutant Graf Paar richtete im Auftrage des Kaisers ein Beileidstelegramm an Edelsheim-Gyulai junior. Constantinopel, 27. März. Ex - Königin Natalie und der Sultan wechselten gestern Besuche. Der Sultan verlieh der Ex-Königin Natalie den Großcordon des Schefakat'Ordens in Brillanten. Angekommene Fremde. Am 2«. März. Hotel Stadt Wien. Vaderle, Weih s. Frau, Bauer und Schätz, Kauslte., Weift, Reif., Wien. — Wciner, Kaufin., Iglau. — Schwarz, Kaufm.. Berlin. — Berg, Reis., Znaim. — Arns, Fabrikant, Remscheid. — Cora, Postcommissär, Trieft. — Hanhart, Krainburg. — Traut, Vertreter, Trient. — Nodel, Künstler, Lemberg. — Kosirnil, Thierarzt, und Landau, Lai« bach. Hotel Elefant. Stiglbauer, Kfm.; Hauser, Bildhauer; Schoch s. ssrau und Tochter; Noble, Reis.; Meyer, Adoocatens, Kuhthal 11, Tuberculose. ^,-^, Den 2 7. März. Lucia Prcsl, Nagelschmieds <","-,. «3 I., Kuhthal II, Altersschwäche. Im Tvitllle: « Den 23. März. Valentin Ololis, Inwohner, "° v" Altersschwäche. . ^n Den 2 5). M ä r z. Barbara Llchlar, Inwohnerin, oa ^ Tuberculose. , — Volkswirtschaftliches. Vesterreichisch-ungarische Dank. Der Stand vom 2,'i. März gestaltete sich folae'^wH. Vanlnotcnumlalif440.M4,lX)0fl. (^ 3.^5.000 fl.). uwam^ 291,17^.000 fl. (-i- 2,^6.000 fl.). Portefeuille 147.6^1H"^ (4- :l,0<'2.000 fl.), Lombard 20,4^7.000 sl. (- ^Ä ss^ Steuerfreie Vanknotenrcferve 52,945.000 fl. (^ ^ .,« ^ <., ^ ^ Gerste . 6! — 5 75 Milch pr. Liter. . " !v ^ Hafer . 6>2ü 6 25 Rindfleisch pr. Kilo ^ A ^ .halbfrucht . --------------- Kalbfleisch ' ^U^ Heiden . 8 50 6 7b Schweinefleisch » ^ ^ ^ Hirse . 5 — 5 - Schöpsenfleisch ' A ^ Kukuruz . 5 10 5 20 Hähndel pr. Stück - " . ^ Erbäpfel 100 Kilo 33------- Tauben ' , A ^ Linsen pr. Heltolit. l.'^ ------- Heu pr. M.^Ctr. . ^ " ^ ^ Erbsen . ,3------- Stroh » - ^^' Fisolen . « -Holz, hartes pr. _ ^ Rindsschmalz Wo l 4------- Klafter > ^ Schweineschmalz » 68------- — weiches, ' " ^ Zz -- Speck, frisch . 54------- Wein,roth.,i00Lit. ^.^ — geräuchert » 66------- — wciher, » Lottozichungen vom ^4. März. Wien: 65 51 27 88 9. Graz: 83 2 13 7555^^. ^ H < s^^^______^____^—^--^^> 7U7M8" 740 7^"0^^O7^sii«^'h«t" 0'0" 27, 2. N. 7409 46 O. heftig U" « . Ab. i 742 2 , -02 0, schwach ! ^"^pela^ Heiter, heftiger Ost. — t>«s Tagesmittel der l'5". um 43' unter dem Normale. ^,^____^— Verantwortliche Redacteur ' I Naql^^^ ._____________________ _____________ ati»"^' »proceniiae bulgarische UnlebenS'Vbl' dation auch der politischen Verhältnisse, die v"° ^ ^„tr^ der bevorstehenden Veriuählung des Fürsten.3""" ^. ne^. wird. Aus dicseu Grüuden halten wir es fur "H " hulg" dings auf die besondere Preiswürdigteit der 6p""'^,,lal,cvaps schen Obligationen hinzuweisen, die als f«"""« hohc " ., heute noch unter Pari notieren, daher nicht "^n ^n ^"^ in zinsuug, sondern auch die Chance eines " y^iM'tN s'" « gewmm's gewähren. Die alten ttprocentigen ^ " ^ ^^ Jahresfrist um 13 Procent gestiegen. ^ —""""'^^ W Danksagung. >> ^ " «Nerlufl W Schmerzerfüllt über den allzuft^" ^l M nieiner innigstgclicbten, unvergesslichen ^ » Ilohanna Aokalj ^ W erlaube ich mir für die vielen Vewe'se ^ z W Theilnahme während der Kranlhc't un° >^ f^ d» M chen. schoneu Kmiizspeudeu, insbesonocrc ^^,vigte" W mifterordeullich zahlreiche Begleitung^ .^ ^„ien W zur lchtcn Ruhestätte, im eigenen 'A' „dtcn de" W meiner Kinder und der übrigen "" ^Zdluci- M tiefgefühltesten, aufrichtigsten Danl z D zu bringen. W Iauerburgam 27. März ^ . ^cj. » Z'^oeSte. Für die l>. I. Stadt.Abonnenten l.egt der^ ^ „sche ein Prusvect über die m 30 Lieserungc" .^H" illustrierte Geschichte der Wissenschaften. O^l!»^ Fmilmlllill, „Im Rcichc dcs ^ Abonnements hierauf nimmt entgegen ^rgs I»«.v.Mei..mayr«5F°d.Bam ^, «uchha«°ltt.,» in L»'b»«' ^^TZeilunl, Nr.71. 599 28 März 1893. Course an der Wiener Börse vom 27. März 1893. N^ dem 0^.^ C°ulM°tte Z "»'«'snlthtn. O«lb Wo« dt°, '"««!»'< , , l<>« fl. !,!»7'7", !'.m.5 "»'Ü0 119 5., bid, V, lfV,,7">1» 'n Tilde? ""'ÜHh'^ ^n...'^/,. l23 50i24b« ^ Z "''.°^uorf,sbid, «" ^"»i be «I.«'". '"- ^"°m. »? 30 !»8 30 "MUD -4^. ?.°" Vln«. ^"^ ^« W7-75,»«»'" l« »00°^' "" n. !l»nn M. Velb Ware ltlisabelbbahn, 400 u. 2000 M, 800 M, 4"/„...... 121 — — — sslanz Joseph-«. ltNl, 1884 4"/„ 98 20 99--Gnlizische »larl' Ludwig < Bahn .) S,,f. 100ss.N. 9860 99N0 Una. Goldrente 4"/„ . . . . 116'05 11« 25 dto. Papierrente 5"/„ .... —' - — — bto. Rrnte Krunenwähr., 4"/n, steuersrsifilrliW.ftronenNom, 95 45 95 L.i bfl,,4'/,"/„ 122 U5 ,2» 65, bto, dto. Lilb. 1!»0 s!.. 4'/,"/,, lO1-?5 102-75» bto. Staats-Obli,,. (Ung. Obstb.) v. I. I«7»>. 5'V« . . 120-20 12l 20 dto,4'/,"/nLchanfrsgllI-«bl..Obl. 101-85, i«2 35 dto, Urb.-Abl.-Oul. 5"/„, . . —-- ^— dto. Präm.Mlll. il lW fl.», W, 154-50,55-50 dtll, bto, tl 5»fi, 0. W. 154 50 155 50 Thc« st. CM). 5«/« gallische......—-—------ 5°/„ ülederüsterreichische . . . KW 75 110 75 4«/„ lroatische »nb slavonische . 97 5» 9« 50 4"/n U!>l,llr>s6,e (!<«> fi. W.) . OK «0 97 20 Andere öffenll. Anlehen. Donau Ncg, Lose 5"/„ . . . 129,50 130 50 dlo. '«nlrihr l«7» . . 108 50 IW 5l» Vlülrh!» der Stadt Würz . . »11—> — — Anlcl»'!! b. Stadtnrml-iiidc Wlen 107 75 10825 Anlelirn b, Llabtgrmcindc Wien i (Eilftcr odcr <«°lb). . . , 18N «0 127'N« Prämien «nl, b, Stadtstm. Wien 17!» — i?<» 50 V0iieba>l«?lnIehen veilo«!,. 5"/„ KX) 75 ini 25 4"/„ Krllincr LandesAnl. . . »? »5! W «5 Pfandbriefe ! (für 100 fl.). Vodcr. llllg.sst.in 50 I.»l.4"/G, l»0 25 -- dto. „ inbo „ 4>/,0/, I«»L<)j1!>a8U Velb Ware »odcr. all„. ostr. in50I. vI,4»/„ 98 S0 99^0 bto. PrHm,'«2chIbv. »"/„, I.ltm. I1«'2ü 11725 dto „ 3«/„,Il,Hm. 115 — 11525 N. österi. liande« Hyp.Anst. 4"/„ 9ü-75 100 50 Ocst. un«. Van! veil, 4>/,"/„ , 100 — l00l»u dto. ,, 4"/„ . . 100 2« 100x0 b<0, 50jHhr. ,, 4"/„ . ,100 20 100 80 Sparcasse, l,»st., 30 I. 5>/,"/<,vl. ^102 — 104 — Priorilätll'ybliglltionen (für 100 st.), sserdinands Nordbahn Em.18»S 100 50 101 50 Oesterr. Nurdwrstbllhn . . . 'lio— 110.75 Staatsbahn.......jL0<> bn — — Südbahn i^ »"/„.....^5,;.^n,57«,) k 5"/,.....!i2b«5 1L5 75 Ung,'ssa!iz. Vllbn , . . . !i0« 65 1N7-«5 4"/„ Untcrlrainei Vahnen . , j 9»X» 99 — Diverse Lose ! (per Stück), i Audapi-sl Vllsilica (Dumbau) . ^ »-40 8-K" Credit! ose lose 40 fl. CM. , . . 5825 58 75 4"/„Lonau-l>ampfsch,l00si,CM. 140— 142 — Oseller Lose 4« fl..... «I 50 62 50 Palfs« Lus, 40 st. CM. . . . 5825 59 25 Nöthe,, kreuz, öst. Ors. v., 10 fl. l«?5 19 25 Noüieii Kreuz, unss. Ves. v., 5 st, 13 25 1375 Rudolih iiose 10 fl..... — — 2N — Lain, Lose 40 st. CM. . . . N9 — 70 — 2!, («eiioi« Uose 40 fl. CM. . 67 — «9 — Waldstei» Lose 20 fl. CM. . . 4« — 47 — Wilidischssläy iiose 20 ft. CM. . 74 — 78 — Hew.'Sch.d, «"/„Präm.'Lchulov, d. Vodrül-rrditansl, I.»«9 . , , . ! 8» — 32- Uaibacher Lose...... ^ «z-bv^ «3b0 Kank»Actien ^ ! (per Stück), «nglu.0tst. «anl «X) fl. «X>„ Ware Vobencr,.«nst,,0st.20»st.3.4<)°/„ 437 — 438 — Crdt.'Ansts, Hand. u.V. 160 st. 35«-75 857-50 Crebilbanl, Nllg. ung., 800 st.. 420—!4L1 - Tspositenbanl, Äll„.. 200 fl. . L«8 —^«450 (tscompte-Ges., «brösl,, 500 fl. «50 — 85» — Giro n. Cassenv., Wiener, 200N. 252—!255 — Hnpotl,elenb..öst,,200 fl.25"/nV, 78 50^ 7925 Läiiberbanl, öst., 200 st. . . .853 90 254 50 Oeslerr. Unssar. Vanl 600 fl. . 990— 99«- Unioobanl üOO fi...... 265 Ü5 2NN 25 Vertebrsbanl, Allg.. 140 fi, , l?3 — 177,— Actien von Transport« Unternehmungen (per Stück), Nlbrecht'Vahn 200 fl, Vilbtr . 9« — 96 30 "Ilföld-ssium, Nahn 2W fi, Lilb. — — — — «ulsill/Tel'l, ltüenb. 300 fi. . , 1540 1545 VijhmNordbllh» 150 fl. . .201—20»-. „ Weslbllhn 200 ff. . . 875-L5 8?s> li5 Vuschtiehraber ltis, 500 fi, «Vl. tl40 ,15« dto. Nil, li) 200 fl. . —-— — — Donau ' DampNchifsahrt - Vts. vesterr, 500 st. LM. . . . 3»5 — 8«7 — Drnil' Czernow.-Iasli,- Eisenb.' Gelellsch. 200 fi. V. . . ,261-75 852-75 Lloyd.«s'err,.Trieft.500fi,CM. 4»«— 4»6 — Oesterr, «ordwestb. 200 fi. Gilb. «88 — «4 — dt». (lit. L) 20« fl. L. . . — — — — Praa.Duxerltisenb. I5»fi. Vllb. 9Sb0 »9 — Siebeüliürge. (tisenoabn, erste. —-— — — E»lla«»eise!ibllhn 2uu st. C, . . —-— — — Lüdbahn 200 fl, Silber . . , — — — — Lübnordb. Verb.»« 200 st CM. 197 — 197 50 Tram» 9« -. 97 50 Ung.-galz «kiseüb. 200 fl. Silber 205 50 2<»N 50 Ung.Westb (»0 204 — Wiener iioclllbllhnen'»ct.»Ges. «»-— Sb — InduNrie»Actien (per Stück). Vauaes., «ll«. 0est., 100 fl. . ll5S0 ll«.— Vyybier Eisen^ und Elahl-Inb. in Wien 100 fl..... 8?'— ?,'— Eisenbahn«,.'lieihg.. erste, »0 fl. 94 — 95 — „C-lbemühl", Pavlerf. u. V.-V. 49 — 50 — Liesinger Vr«uerei 100 fi. . . 109 - 111 — Montan.Vesrlllch., österr.»alpine 59 90 60 40 Präger Vilen-Ind -Ves. 800 fl. 4l»4 — 458 — Salgu-Iarj, Kleinlohlen 60 fi. 020— 628 — ,,VchlüglmuhI", Papiers., 200 fi. 206— --— ,.L!eyrcrm.", Papiers, u. N.-V. 151-- 152 — Trisailer KohIenw.'Ges. 70 fi 160 —1»< — Wafsenf, V.Oes<.inWieii,100fl. 3l!9 — 885 — Wassllmi Leihanst,, «lllz, in Pest, 80 fi......... 125 — 127 — Wr. Vaugesellschllit 100 fl. . . ,15 — 116 — WienerbergerZiellel°«l«ien°Ves. »7» — »81 — Zevlsen. Amsterdam....... 100 85 10045 Deu tsche Plühe . 59 40 59 58» London ... ll», 35!I2, »0 Pari«..... 4« 25, 4« 3U Lt.-Petersburg...... — — —-. Valuten. Ducaten........ z 75! ..... «o»ssi»nc»'Ttüll«..... 9 85 »«« Silber........ -- .__ Deutsche «eich«bantiu,ten . . U» »7. b»-ss. '^ Wort und Schrift mächtig MSü E^pf^[,^^"^abschriften und ^h.b ^spr^ ;"'^gen sowie Angabe der ^^Sohj' woHen an dit Guts- ^^o^krAin gerichtet ^ti.\^ch ------------*^ ^"^ Lfpä'^^'und^^^^schJclenen r^t)l'^'^' J^y ^wachsen oder ^^^ würze ^'k^'^ Art'' ^"^'''''^^uppe.wie . ^o. ""- Xu haben bei JeylM ^;^i<;,, ""' wj,t)^*"erwerkbetriab ^'" 3t M. f"""^ Johann ^^Ttin )je; Littai. ^^, i ^ ^ AA*A* Roman von Mit diesem großen, spannenden Roman der beliebten Schriftsteüerin eröffnet die «QArtenlmbe* soe))en ein neuea Qn&rta.l. (1362) AbonnementapreiH der Qartenltmbe viertelJÄhrHoh 1 M&rk 60 Pf. Das 1. Quarta! des laufenden Jahrganges der *Garten!aube* kann nachbezogen werden. Prob( nummern sendet auf Verlangen gratis und franco Die VerlagshandluiiK: Ernst Keils Nachfolgerin Leipzig. (1271) 3—3 3t. 3661, 3887. Old ic. C. kr. za mesto de!e((. okrajno so-dišèe v Ljuh!jani naxnanja: V pravdnih reèeh 1.) Janexa Bab-nika ix Stanežiè proti Junju Babniku in 2 ) Marijane Erbežnik v Modstnroki proti Ne^i Erbfžmk in Paviu Eri^ž-ntku v Podsmrfki, oziroma njthovim nfpoxnanim pravnim nasiednikom, xa-radi pripoxnanja lastni'iske pravice potom priposestovanja xemtjisca vtožna š!ev. 68 katas!ra!ne obèine Stanežièe, oxiroma vtožni Atev. 25 in 26 kata-stratne obèine Podsmrek in dovoljenja vknji/be te pravice, postavii se je stednjtm kuratorjem ad actum, in sicer ad 1 Janux Zaietu v Stanexicah in ad 2 Anton Hotar v Podstnrekt, ter se doioèti narM xa skrajšano raz-pravo na dan 4. aprüa 1893. 1 . ob 9. uri dopoidne pri te:n sodi^èi in se kuratorjema vroèii tusodni od!ok x dne 23. febt-uvarja 1893, štev. 3661, oxiroma 3887. G. kr. za mesto de!eg. okrajno so-disèe v Ljubijani dne_23.jebr. 1S93. (1265)3—3 Št. 3551. (Hdic. C. kr. za mesto de!eg. okrajno so-di^fte v Ljuhljani naxnanja: V pravdni reèi dr. !vana Tavèarja v Ljub!jani proti Juretu Accetto in Jeri Accetto x !it-da pcto. 64 Rotd. 8 kr. s prip. postavi) se je umriemu prvotoxencu g"sp. dr. Vatenün Krispur v Ljubljana kuratorjetn ad actutn, po-novi! nantk za skrajšano raxpravo na dan 4. aprüa 1893. 1. ob 9. uri dopotdne x navaj;*njem § 18. sumamega patcnta, ter se skrbntku na èm vroèit tusodni odJok x due 22. februvarja 1893, As. 3551. C. kr. xa mesto deieg. okrajno so-disGe v Ljubliani dne 22. sebr. 1893. ^'^^^^1 Sonnen-^^^MH Schirme - ^B^ Wy!^, '"nursoüdenQ"a- ^iM ^A ! ^ Auswahl zu biitig- )]])^^_2_S^^j L.Mikusoh Sonnen- und Regenschirm-Fabrikant !n Laibach, (138$) 19-1 Rathhaupplatz Nr. 15. (1222)3—2 Nr. 1510. Ace. Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Illyrisch-^ Feistritz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-procnrcltnr in üaibach die executive Versteigerung der dem Johann Aajn von Grafenbrunn Nr. 21 gehörigen, gerichtlich auf 11«0 fl. geschätzten Realität Einlage Z. 27 der Catastralgemeinde Grafenbrunn bewilligt und hiezu zwei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. April und die zweite auf den 12. Mai 1693. jedesmal vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet wlirdm. dass die Pfandrcalität bei der ersten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintaugegelien werden wird. Die Licitations-Vedmgnissl', wvrnach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlege»! hat, sowie das Schätzilngö-Protokoll und der Grmchbuchs Extract'tonnen in d« dics-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Illyrisch -Feislr,h am 24. Februar 1893. Hote! „E!efant". Morgen Mittwoch den 29.März Gesangs-Soir6e des Wiener Gesangskomikera Franz Maier, der beaten Ltederzängertn Wienw FrL EMse Hofer. Speciaht&t ersten Ranges! Frl. Adele Storch L'cdersängerin. Frl. Laura Seidl Watzersängerin. Proaramm vcüststüüa nm und decent. Besonders zu bemerken: Durch's Fremdenb!att Posse Zwei Wiener Fiaker Charakterbild. Neu! Der Mensch Neu! Solo-Scene, vorgetragen von Franz Maier. So a Weiberl it a Freud'! Anfang 8 Uhr. Entree 40 kr. EisenhäKiger Wein. i^^^ Enttiäit ein !eicht Cj^H verdauliches Etsen- H^*W präparat, ist von aus- K^S9 gezeichneter Wirkung H ^H für bJutartne und in- § ^H folge von Krankheiten ! ^) geschwächte Personen. H ^H B(i Hebtauch dieses ^C ^^k Weines stärkt sich der ^^^Haa^^^^ Magen, der Appetit Hpy^mt^^^H nimmt zu, man ver- F^LJiiiJJm^nj daut leicht, es ver- t^SenhättiatsY!C{!]jj "'ehrt sich das xu un- ^'ttflttftccoUw^n! nerf-r Nahrung sosehr U^j^Wjw^MJ%j nöthige Btut, und es 7c!.. . ..^lm'