H m t t a t e ^l" 96. Kamstag den 9. August 1828. Areisamtliche Verlautbarungen. ^' 996. (2) Nr. 7533. Nachdem der mit dem Traitenr^ Anton ^"""lch, zur Verspeisung der Sträflinge Provinzial - Strafhause für das A^^cchr 1823 abgeschlossene. Contract, mit Ende October stm Ende erreicht, so wird in solge hoher Gubcrnial-Verordnung vom 25. rortgen, Erh. 2. dieses Monats,, zur Zahl W2^, wegen Vereisung d^r Sträflinge im ^.tllttar-Iayr 1829, die Minuendo - Licita-tion am 13. d. M., Vormittags um 9 Uhr bey diesem k. k. Kreisamte abgehalten werden. ^Qle Uebernahmslustigen werden demnach zu weier Llcuatwn zu erscheinen mit dem Bemer-. "ligeladen, daß die Bedingnisse bey die-Nm k. k. Krelsamte eingesehen werden können. 828^' ^' ^"^"" ^ibach am Z. August 3-995' (2>^ Rr.7461. Wegen Beschaffung der für das ^.^, cher Diözesan - P^ 1628, 1629, Zur Bekl.tdun^ der. Alumnen Conservirung des Paus - Inventars, und Beleuchtung erforderlichen V^ateriat- Gegenstand de, deren beläufiger Bedarf auf den Betraa von 2366 fi. 5i M kr^ buchhalterisch adju-stirt wurde, wird " 6olg< hcrabgelangter Weisung eines hochlobl. k. k. Guberniums, ä02. (1) Nr. ^700. Von-dem k.' k. Stadt- und Landrechte in Kram wlrd bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Franz Mttlautsch, als Pfarrer Valentm Notar'fchen Universalerben, als erklärten Erben zur Erforschung der Schulden-laft nach dem am 1. Iuny d. I. verstorbenen ValentlnNotar, gewesenen pensionirten Pfarrer zu Burgstall in Lack, die Tagsatzung auf o^n 25. August d. I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt, und Landrechie bistimmt worden, bey^ welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch« zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rechts? geltend tmrthun sollen, widrigens sie die Folgen des §.814 b. G. B. sich selbst zuzuschrn-ben haben werden. Laibach am 3o. July 1826, C5 n b e r n i a l - 57 e r l a u t b a r u n S e tt. Z. 993. (1) Kundmachung des k. k. i l ly r i sch e n G u b e r n i u m s. ^ Essendosi rihvato clie nell' Articolo VIII. della Polizza d' incanto per 1' aflittanza delle decime dclla Oaloiazia, durante il quinquenio dall' anno 1828 a lutto il 1832, pubicata con Noiiücazione 5 giugno anno corrente No, g3oo - 2435, venue indicata una sola misura di contributo rispettivaraentc per ognt fascio di fieno, per ogni mazzctta di lino, e per ogni alvcarc, c chc dalle detenninazioni governative i5 luglio i823 No. Hi35~3il9 c 5 diccmbre anno stesso No. 17682-4961 erano stati riconosciuti i prezzi di constietudine secondc le localita; si deduce a pubbiica nolizia, anclie per re-gola ncl prossimo incanto dclle decime de' 12 sottcrnbre corrente, ehe alle rnisure di pagamento nporiate nell*. indicate* Articolo VIII., in quanto conccrne i riferiti prodotti di iieno, lino ed alveari, s' intendano sostituite le seguenti: Per ogni carro di Per oke 25o a titolo Per oko ioo a tito- Per un fascio Per un sascio Lino pke 600 u 1 m d,.n mmdchenBeköst.gungs-B^ Die dießfättigen Licitations-Bedinqnisse und dle Bespessungs-Modalitäten für aesutv de und kranke Inquisitcn können in der di^ genchtllchen Registratur eingesehen, allenfalls davon auch Abschriften erhoben werden" Von dem k. k. Stadt- und ^andrcchte -zugleich Krumnalgenchte m Krain. ^aik>ack den 26. July 1828.______^ ^ AemtliOe Verlautbarungen. Von ^eite der k. k. Taback- und Stäm^ pclgefattcn-Administration ^i^ hiemit zur all' gememen^Kenntmß gebracht, daß am 21 Au^' guN d. ^., bey chr in dem Amtsgebaude auf dem Schulvlatze die Licitation zllr Lieferuna nachstehender Amtserfordernisse ür das Ah? ' 1829, abgehalten werden wird/ näml^ ' 43 Dutzend Bleistiften, "aml.ch. 11 dro. Röthl, 312 Buschen Federkiele, 1^5 Schachteln 225o Stück mittlereOblatten, 22 Vuch Regal- 2 ZZ dto. Median-^ Pavier, -20 dto. Fließ- 5 ' ., Pfund weißen t ^ 25 Pfund Hrauen s ^paM, 2.5 Pfund Siegellack, - . . . 35 ^oth Zwirn, 85 Pfund Riebs - oder Lcmöhl, 65 Klafter drey Schuh langen buchenen Scheiterholzes, 26 Pfund Wachskerzen, i5o Ellen Wachs- , . 300 Ellen Geldsäcke, s Einwand, und 4000 Stück große ^ 8000 dto. mittlere > Nagel. 5000 dto. kleine 5 Wozu die Lieferungslustigen mit dem Beysatze eingeladen werden, daß der Ersteher der Holzlieferung eine Caution von 8ofl. zu erlegen haben wird. Die Contracts-Bedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden bey der Administration eingesehen werden. Laibach am 5. August 1828. Z. 1000. (1) Licitanons - Verlautbarung. Wegen Beyschaffung der, den zwey Amtsdienern der k. k. Prov.. Staatsbuchhaltung vorschnftmaßig gebührenden Livr6e, welche in 2 Röcken, 2 Westen, 2 Paar Beinkleidern, 2 Paar Stiefel und 2 Hüten zu bestehen hat, wird am 26. Haus. Nr 28, zu Altenlack intabulirten, in Per-»UN gerathenen Urkunden < als: 2) des Erbschaflö-Vergleichs, 66o. 8. Februar ,. '79^ zu Gunsten des Valentin Reschega; d) des Schuldscheines rom 1. October iäoü, zu Gunsten des Michael Potorn / vr. 600 fi. L. W. genMiget. ^ Es werden daher alle Jene, die auf diesen, angebUch in Berlust gerathenen Ultunden ei« Recht zu haden vermeinen, hiemit aufgefoldert, bmnen einem Jahre, fecls Wocken und drey Ta« gen, dasselbe so gewiß beo diesem Gerichte anzu' melden haden, rvidrigens die gedachten Ulkunten fur null und nichtig erklärt werden würden. Lack den 5». December 1827. 724 Z. 934. (3) Licitations- Ankündigung. Das k. k. Marine- Oberkommando in Venedig macht hiemit allgemein bekannt: Daß am 19., 22. und 25. des künftigen Monats August Vormittags um 10 Uhr, in dem Saale über dem Hauptthore des k. k. Marine- Arsenals/ die Lieferungs- Versteigerung der hier unten benannten, zum Diensie der k. k. Marine im Laufe des Militär - Jahres 1829, erforderlichen Artikel Statt haben, und die Lieferung derselben den Bestbiethenden überlassen werden wird. Den verschiedenen Lieferungs - Artikeln sind die betreffenden Betrage der Reugelder, welches ein Jeder, der bey der Licitation als Offerent zugelassen werden will,- erlegen muß, und jene der Contract-Caution beygesetzt^ welche die Ersteher der Lieferungen zu leisten haben. Betrage der jss .< Contracts- Am 19. August werden versteigert: ^ " Caution In österr. Liren. H. Lerchen- Holz .....»'»....... 1000 Z000 2. Faßbinder- Holz.......»....... 25c> 750 3. Verschiedene Gattungen Holz.......... 140 ^20 4. Rohe Metalle und verarbeites Eisen........ 2000 6000 5. Nagel von Eisen.............. 600 1800 6. Quincallerie-Waaren verschiedener Gattungen .... 200 600 7. Kupferne Gefäße .............. 60 240 Am 22. August: 3. Holz-Kohlen . . . . . . . . . ... . . . 8Z0 255o 9. Schilfrohr ................ 120 Z6o 10. Material zu Maurer- Arbeiten.......... 260 780 11. Beleuchtungs-Artikel ............. ZZc» io5o 12. Schwedischer Theer . . .,.......... 1100 ZZoo iZ. Gesottenes Pech............... 580 1740 14. Farben und Mahler-Artikel............ 35o 1000 15. Harz.................. 70 210 16. Rmd- Unschlitt ......... ^ .... 100 Zoo Am 25. August: 17. Leder-Waaren............... i Zoo 16. Seegel-Leinwand.............. 1700 5ic>o 19. Kanzlev-Materialien ............. 280 8ä« 20. Fenster- Spiegel wn Kristall.......... 600 1800 21. Verschiedene Artikel .......... ^ .. 800 240^ Alle übrigen Lieferungs- Bedingnisse sind in dem gedruckten (^piwlaw vom i5. Imip HZ26, S. 1461, festgesetzt, und bey dem k. k. Militär-Commando in Laibach ersichtlich, Venedig am 16. Iuny 1828. Der Ober-Commandant der k. k. Kriegs-Marine, Hamilcär Marquis Paulucci, General- Major. Der Ober-Verwalter und ökonomische Referent des Arsenals: Johann Franz Edler v< ZaneNi. ^