^ A l I v r i e n. ^le k. k. Hofkammer im Münz- und Vern-wescn. hat mil Einschließung vom Zi. December 1823, die, unter hochihrem Patronate stehende Vera- Die hohe k. k. allgemeine Hofkammer hat die bci dem Cameral- und Kriegszahlamte zu Klagenfurt "ledige gewesene Zahlme.Krsstelle, dem Controller 6>'lL»l>, ««!,ehi„. ° «' .»,.».."3 .'.'::^':.»7»«« t>) der komgl. bayerischen botanischen Gesellschaft zu Negensburg,- > , , , ^se^ast^^/"""^'"^"'^"^^,«- sck-n^ ^' konigl. preußischen Gesellschaft naturfor-'w.ndcr Freunde zu Berlin; , he,r«°I^^ landwirihschaftlichen Vereins des Groß. verzog hums Baden zu Karlsruhe, und N5"en ^n^i^^lich toscan-schen Academic dcr ^ ^ iest f< Allgemeinen 'q, !" ^ ^^""' DaS in Nr. 21 dcr s'ch M'cht, ^ Tode ^„,e duca Giovanni h ' "" ''" Dampfboote „Arci- ^"""l heute c.ngelauslnc Briefe, vielmehr von der balden Rückkehr des Vicekonigs sprechen. , Im Uebrigen sind die Mittheilungen von dorther weder in mercantile«: noch in politischer Hinsicht von besonderem Belang. Monfalcone, den 6. Jänner. An der Straße nach Trieft, zwischen hier und dem berühmten Ti-lnavus, befindet sich die schon im Alterthume als eben so merkwürdig wie heilsam gepriesene Tkerme, welche sich dadurch auszeichnet, daß sie mit dem Meere steigt und fällt. Von dem Meere ist sie ungefähr eine Viertelmiglie entfernt, und zwischen ihm und ihr liegt ein Stcinhügel, Monle di S. Antonio oder Monte dei Bagni genannt, an dessen Fuße sie entspringt. Sie wird in einer, neben ihr aufgefundenen alten Inschrift, ^csUH.Ooi et vi'laL genannt, und daß sie noch jetzt von außerordentlicher Heilkraft sey, beweisen und bezeugen Viele, die durch sie wie durch ein Wunder von schweren Krankheiten und Uebeln geheilt worden sind. Das Haus, in welchem diese Quelle bis jetzt zu Badern benäht wurde, war eine Baracke, eben so langweilig als unbequem, nur aufs Noth« dürstigste eingerichtet,- an ihrer Stelle wird nun aber ein großes Gebäude aufgeführt, welches bis Ende Mai fertig seyn muß. Es wird 26 Klafter lang und lI breit, und außer einer bedeutenden Anzahl Vett-zellen und Vadestuben, wird eS einen großen Saal mit Nebenzimmern, einen Billardsaal, eine Caffet« terie, eine Traileur!«» u. s. w. enthalten, und damit die Curg,äste, die, weil dcr nahen Sümpft wegen, die ^uft dort zum Uebernachttn nichts taugt, hier in Monfalcone, zwei Miglien davon, wohnen, und in geschlossenen viersitzigcn Wagen hin und hergebracht werden, ordentlich unter Dach ab. und einsteigen können, wird es mit einer Saulenvorhalle geschmückt werden. Beim Graben zu seinen.'Grundmauern wurden mebrere Vlcircbren, eme große Menge Marmor-fragmence, mehrere Urnen, große Zicgclplatttn mit 46 latelnlschen und griechischen Namensz6gigl., in 52 Tagen, mit Manufakturen. Am ^l. dito: Alexandria: Corriere 0' Egitto» Ielto, Oesterr., in 2^ Tagcn. mit Baumwolle. Italien. Rom, 13. Jänner. Gestern Nachmittag ist Se. k