1865. Ämlbßlalt zur Lllibacher Zeitung 25. April. (Erkenntnisse. Das k. k. Landeögcricht Wicn in Strafsachen erkennt kraft der «hm von Sr. k. k. Apostol. Majc- siät verliehenen Amtsgewalt, über den von der k. k. Staatsanwallschaft >» ansgewiesener Vertretung dcr kaiserl. französischen Volsch.u'l. gestellten Antrag, unter gleichzeitiger Veslätignng der uon dcr Sichcrhcitsde^ Horde vorssenommenen Beschlagnahme der Druckschrift: ,Anti - Cäsar. Gclcgenhcitsbemcrlungen des Labienu6 von A.No^i'lN'd. Ein Commentar zur Geschichte In< lius Cäsars umi Äapc'lcon dcn ill.", daß ?cr Inhalt dcr Druckschrift ras Vcrqehen der Ehrenbelcidignng, strafbar nach dcn §§ 488. 491. 493 und 494 lit. li. St. G. bc^rnnde und verbindet damit nach § 36 P. G. das Verbot ihrer weiteren Verbreitung. Die mit Pejchlaa. belebten Exemplare sind zu vernichten. Wien, am 15. Aplil 1865. Der k. k. Landssgerichts-Prcisldent: Vosäian »n. p. Der k. k. NathSsccretär: Thal ling er m. p. Das k. k. Landesgericht Wien in Strafsachen erkennt kraft der ihm von Sr. k. l. Apost. Majestät uerliedenen Amtsgewalt, daß der Inhalt der Drnck« schrift: «ii'^cin«« ^'l IVunoIenn lll. O«««^ npsii «cie ü 5l< ju^Iu vlilcul'. I?» vcnl« elw/ lou« l0« li^rniro« — ' Iillpr. et ^ill, y,i3 0t ^. '1'im«t", das Verbrechen der Störnng dcr öffentlichen Nuhc nach § 65 !il. ;l. St. G. P. begründe nnd verbindet nach 8 36 P. G. daS Verbot dcr weiteren Verbreitung. Wicn, dcn 15. Arm! 1865. Dcr k. k. LandcsgerichlS.Präsident: Vo schau u>. p. Dcr k. k. Nathssecretär: Thal ling er >n. i». Das k. k. ^andeögericht Wieu in Strafsache» erkennt kraft der ihm von Sr. k. k. Apost. Majestät verliehenen AmlSgcwall, über Antrag dcr k. l. Staats-anwaltschaft, daß dcr Inhalt dcr Druckschrift: „l.ll ,»!>il>0n (^„e,':,I lüli-. ?l,lj>!. 1^. O<ülu, lliilou,- 1865". dic Verbre« che» dcö Hochucrrathes und der Störung der össcul. lichen Rnhc nach dcn §8 58 lil. «. und 65 lil. -,. begründe mid verbindet damit nach § ZU P. G. daS Verbot der weiteren Verbreitung. Wien. an, 15. April 1865. Der k. k. Landgerichts, Präsident: Vo schau m. P. Dcr k. k. Nathssecretär: Tl) allingcr m. z,. Ausschließende Privilegien. DaS Ministerium für Haudel und VolkSwirth» schaft hat nachstehende Privilegien verlängert: Am 13. März 1865. 1. Das dem Wenzel Vnbenik auf eine Vcrbcs. serung dcr Dachzicaeln. lvornach sie mit konisch zu. laufendem Falze versehen werden, unterm 1.3. Inni 1861 ertheilte ausschließende Privilegium anf die Dancr dcs fmifteu und sechsten Jahres. 2, DaS dem I. Johann Nader anf eine Vcr^ besscrung dcr Methode, um mittelst besonders kon< siruirlcr Filtcrstandcr alkoholhaltige Flüssigkeiten mit iberischen' Oelcu und Essenzen zu imprägmien, un-lerm 11. Februar 1861 lltbeiltc anöschlicßende Pri« uileaium auf die Dauer des fünften Jahres. 3. DaS dem Inlien Fran^iS VeUeville auf die Erfindnng eincs unerplodirbaren Dampferzeugers mtt gleichmäßiger Vcidnnsiung. untclm 3. März 1800 ertheilte ausschließende Priuilsgimn auf die Dauer dcs scchstcn IahreS. ^ _ ^ 4. Das dem Peter Hugon auf dic Elfindnng eines eigenthümlichen Gas- "Nd Wasscr'ApparatcS, unterm :.)(). April I8l>3 crlheilte ausschließende Pn» uilcgium auf die Daucr des dritten Jahres. 5. Das dem Johann Jakob Meycr und Aoolf Meyer. Sohn, auf die Erfindung eines verbesserte,, Lokomoliv.Systemcs, genannt Universal.Tender.^o-konwtiuc.Systrm. unterm 2li. sebruar 1861 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer deS fünften Jahres. " 6. DaS dcm AndrcaS ssöchli:, uud (5omp. auf die-Erfindung einer Vllglocomolive mit kombinirtcn Gelenken und Kupplungen, unlcrm 26. Februar 1859 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer dcs siebenten Jahres 7. Das dem Johann Vaptist Mauß, unter dcr Firma: „Moußon in Wien", anf eine Entdecknng und Vcrbcsscrnng. bestehend in einer eigenthümlichen Methode das Aroma aus allen Arten Vcgctabilicn, Früchten u. dgl. ansznzichcn ?c„ nnterm 28. Februar 1855 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer bcs cilften Jahres. Am 15. März 1865. 8. DaS dcm Anton Ohrfandl und Joseph Wonka anf die Erfindung aus inländischen Rohstoffen einen Cement, genannt: „Kappler Portland' Cement-, zu crzcugeu. unterm 7. März 1864 ertheilte ausschlie-Lcudc Privilegium auf die Dauer deS zwriten Jahres. (l25—3) Nr. 442». An der k. k. Odcrrcalschule in Salzburg kommt mit Beginn deS Schuljahres l8"/^. eine Lchrcrstclle für Naturgeschichte als Hauptfach, und Mathematik oder Pyyslk alg Neben» fach zu bcschsn. Mit obiger Üehrcrstcllc ist eil, Iahrcsgehalt uon Sechshundert dreißig Gulden («3« st) öst. W. aus dem salzburg'schen Studicnfonde mit dem Ansprüche auf di< systemmasiigc De< zennal» und Gehallsvorrückung verbunden. Die Bewerber haben die gesetzliche lehr, ämtliche Approbation wenigstens auS der Na-turgeschichte für die Obcrrcalschulcn nachzuwei» sen uud ihre Gesuche bis Ende Mai 18U5 bei dcr k. k. politischen Landcöbehördc in Salz, bürg einzubringen. Die ausführlicheren Bestimmungen der Kon-kursauöschrcibung sind in Nr. UU des Amtö« blattes dieser Zeitung enthalten. K. k. politische Landesbehörde. Salzburg am 4. April 1865. l. l. kandctj-Ehcf. (,29—2) Nr. ,«6. Kundmachung. Bei dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist die systcmisirte Stelle deS Hilfbämler.Direk-torS mit dem Iahresgehalte von 105U fl. ö. W. zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle wollen ihre gehörig belegten Gesuche binnen vierWochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in daS Amtsblatt der Wiener Zeitung an gerechnet, bei dem gefertigten Präsidium im vor» schriftsmäßigen Wege überreichen. Vom k. k. Landcsgcrichts'Prasidium. Laibach am ,U. April ,865. («27—3) Nr. 4309 Kundmachung. Zur Bichcrstellung deS für die Beheitzung dcr Amtölokalitäten dieser k. k. Finanz.Dircklion, und ihrer unterstehenden Behörden und Aemter in Laibach in dcr Heitzperiode l8"/^ erforderli« chcn Brennholzes in der beiläufigen Gesammt» menge von <97 Klafter 30 zölliger oder »49 Klafter 36 zölliger harter unge. schwemmter Buchenscheiter wird am 3l. Mai d. I. um II Uhr Vormittags im Amtsgebäude der k. k. Fmanz-Direktion am Schulplatze Nr. 279 eine Minuendo - Lizitation mittelst schriftlicher Offerte unter den in der ersten Kundmachung (Amtsblatt der i.'aibachcr Zeitung Nr. 92) be« reils veröffentlichten Bedingungen abgehalten werden, wozu Unternehmungslustige mit dem Bcifügcn eingeladen werden, daß die LieferungS- bedingnijse auch im hirrortigcn Expedite zu Ieoermannö Einsicht aufgelegt sind. K. k. Finanz, Direktion Laibach am 14. April l8«H. («26—2) Kundmachung. Wegen Sicherstellung des Brennholz. Be, darfte im Subarrendirungswege für dle Station Laibach auf die Zeit vom I. November »865 bis Ende April »866, wird am 5. M a i 1863, Vormittags 10 Uhr, in der Kanzlei der k. k. Verpftegü, Magazins-Verwaltung zu Laibach eine öffentliche Lizitation mittelst schriftlicher Offerte stattfinden. NähereS über diese Behandlung in der in Nr. 89 dieser Zeitung enthaltenen Kund. machung. K. k. Militär.VerpflcgS.Magazins.Berwaltung. Laibach am 12. April lNU5.