Beilage zur Laibacher Zeitung Nro. 42. 1800. Nachricht. Von künftigen Montaq. als den 26. d. M- angefangen , wer, den in dem hiesigen Zucht-und ArbeitShause jedesmal Fceytag und Samstag von <) bis n Vor < und von 3 bis 5 Mr Nachmittag verschiedene Gattungen qrjvonnene Baumwoll zu Pfund und halb Pfund, auch einzelnen Strengen gea/n sogleich baare Bezahlung verkaufet werden. Wcl^es zu Jedermanns Wissenschaft bekannt gemacht wird. Lalvach den 21. May ,8OD. Verlautbarungen- Von dcr k< k. Religtons-Fonds Herrschaft Freudenthall, als Abhandlungs Instanz, wird aUen denjenigen, welche an des im Markte ^trknitz sub Oaus )7r. 165. vcrstorvenen Paul kogar, hiesigen Unter-thanes, hlnttr'assmen Vermögen einige Schuld oder wie lmmcr ge< nannte Ansprüche zu stell n hrrmemcn, hiemt aufgetragen, daß selbe dcn 20. Tag des Mona's Im^y d. I. um 9 Uhr frühe ln hiesiger Herr< schaftskanzlcy so gewtß erscheinen, und lhre vermeintlich zu stellen habende Forderungen rechtshändig darlyun sollen, lm widn^en nach fruchtloser V^streichung dleser Tagsatzunq ohne weiterer Rücksicht dle Adhalidlung geschloffen, und mit der ordentlichen Erbschaslsverthel-lmig furgegangen werden wurde- Frcudenthall am 8> ?Nal) l 8c>o. Es ist der im Dorfe Saverch Haus Nr. 4 behauste R.F. Herrschaft Freudtl.:th^ller Unterthan Joseph Melle mit Tode abgegangen; um nun mit der Abhalwlun^ der Vellajsenfchaft desseloen sicher vorgehen zu können, hat min für nöthig befunden, dttzem^n, welche bei gedachter Mäste aus was immer fur clnen Grund Anjomche zu Mackcn geden en, V0szur entweder pel onllch , oder durch clnen Bevollmächtigten, tn der Kalzlcy dlchrAmichalt zu erscheinen, und lhre Foldemu^elz anäuge^ltt hadcn, wldrlgenb ohne weiters die Verlaffenschafk abgehandelt, und den sich legilimlrten Erben elngcantwortec werdttt solle. Nachdem die Abhandlunas Instanz der k. k. N. F. Herrschaft Freudemhall, über oie naD Absterben ihres Unttrtl^nes Joseph Dc-beuz zu Padesck vorgenommene Sliäßung und Inventur, zurAlimel, düng der dle^salltgtll Verl^lssenscliastS Glaudtqer und anderer aus tvas immer für elnen Reäitsgrunde Ansprüche machenden Partheien den 2z.Iuni d.I-bestlMMt hat; So wlrd denselben hicm't erlinert, daß sie am benannten Tage frühe um 9 Uhr in dieser Amtskanzley ihre alllalltgen Forderungen jo qewlß anmelden sollen, als sonst ohne Zuwartung derBerlaß abgehandelt, und den gcjetzmäßigenErben em-geantworttt werden wlrd. Zur Anmeldung all jcner, die auf die Verlassenjchaft des zu Do-bez Haus Nr. ". verstorbenen Herrschaft Freudenthaller UlUerthans Lukas Krainz aus was lmmer fur einenNechtsgrundc Förde:una n za sielien qldcnken , wird hlemlt der 24. Intu d. I. frühe um ^ Uh»' tN dlcser 2lmtökan ley nut dem Beisätze sestgescht, daß sie am Rltz. Halden, und 72 28lz2 Metz. Habtr ge< gen sogleickc Vczaklung entweder im Ganzen, odcr von io zu iv M e, tzen lcllando verkauft. Feilbiethungs - Edikt. Von dem ottsgelichtc der R- F. Hmsckaft Frcndtrthall wird hiemit bekannt gemacht: Es seye aufArluclcn des Valentin Ssdni-kanjchenVermöglNsverwaltcrs in tue öff'Nllicbl FtllbicthurZ reö zur Sednlkarl^chen Konkursmasse gehörigen, in Franzdorf unler Haus Nr. 6o vorkommenden Wohn-urd Wtclhsckoftvqedaudes, dcr vor-rätl)igtN Fahrmße. drs ^)aus ul.dKraurgarlens, dann Mooßackcrs von einem Milltng Ansaty, gewlUlgl worden. Da nun hlezu . Tkr^ MlNk, Ulw zwar der erste mn ,O. Iuny, der 2te Mll l l. ^uly, l.nd der dritte Mlt i'.Aug. d. I. Mit dcm Beisätze dcst«mmt sind, daß wenn diese zum Velka'lf an^etraqe'kN Gegenstände weder bey dlm ersten noch zweiten Termln um die Schätzung oder daruder au Mann ^e< bractr, jle bei d.m drillen auch unter dechiden verkauft würden; So habt« dte Kauftustlgtn an bcnalNten Tagen Vormittags unr 9 Uhr »n Franzdorf zu erfckcmen , und daselbst die dlesfaUtge Behand< lun>fabzuwaNiN. Der Scdatzunqowctth und dle Bidingnlffe können MzwlsGcn tä^l'ch l« hlestger Am skanzlei). oder bei vem Majskvcrwal-ter Joseph Snule ln Franzd.rs elngcfthen werden. O« G> F. May 1302. Kundmachung. Es ist ein zwar blcharbigcr, aus einer Zinn < und Vlei -Kom- posizion bestehender, jedoch aber dem Klanqe nach etwas vcrfüh- lellscher Nachguß etneg venezianischen zur ?elt des Paul NajneruS geschlagenen Du^atl pr. 1 fi. ^6 kr- zum Vorschein gekommen, und Ntchr ohne Grund za besorgen, daß der Urheber es bel nrem, oder sween Abgüssen nickt bewenden, sondern sick der betrügerische V"' Geltung angelegen sein lassen habe, glelchwle dann em elkzlgel tnvali- l ^r Feldwebtl 15 derlei für eln Bankozettel pr. 2«; ft. emgelöb'ter ^ glucke aus Italten nach Graz gebracht hat. Es wlrd sicy aljo je< "ermann vor Schaden zu huccn, andurch nlNllitt. Laibach den 14. May 1300. Marktpreis des Getraids allhier in Laibach den 21. May 1800. f. jfs.1Ä. ks/lsi. «fr. Waitzen ein halber Wiener Meyen - - - 2^33 227 2^2^ Kukuruz - , - - Detto - - - - ^!-" —!— —.j — Korn - - - - Detto - - - - 2^ 6 1 59 ilz2 Gersten - - - - Detto - - - - i 46-------------— Hirsch - - - - Detto - - - - i 46------------— Haiden - - - - Detto - - - - , 30 — — i__ « Haber - - - - Detto - « - - 1 28j>--------l —!- Magistrat Lalbach den 21. May lgao. Anton Pauesch, Raitoffizier. Todtenberzeichniß. Den 19. Hr. Thomas Kautschitz, bürgert. Schneidermeister, alt 28 Jahr, hinter der Mauer Nr. 260. . — ^> Hr. Franz Hessinger, K. K. Canzelist, alt 26 Jahr, am alten Markt Nr. 343.