Beilage zur Laibacher Zeitung* Nr. 36 vom 14. Februar 1885. Krainische E^-GnW ii Iipiti ii Laitecö. Die löbliche (ieneralversammlung vom 12. Jänner d. .1. hat den gefertigten Ausschuss mit der Liquidation der Krainischen Escompte-besellst-hasl betraut. Aus Grund der vorgenommenen Wahl wurde vom hohen k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach die Protokollierung der Liquidal.ionslirma laut Beseheid vom 15. Jänner, Z. 336/124, bewilliget und eingetragen. Nach Erfüllung dieser Form war es die erste Aufgabe, den Stand der Gesellschaft einer eingehenden l'rüfung zu unterziehen, zu welchem Zwecke eine Rohbilanz j»r. 17. Jänner d. .1. ausgefertigt und daraufhin eine um-stjlndlicihe Revision aller Activa und Passiva am selben Tage vorgenommen wurde. Nach Ordnung des vorhandenen Materials und Iheilweiser Aenderung der früheren Buchungen schritt mau zum Entwürfe einer provisorischen Geschäftsordnung, nach welcher in möglichst einfacher, aber den complicierten und verantwortungsvollen Verhältnissen angemessener Weise der einzuhaltende Geschäftsgang normiert wurde. Der Ausschuss war und ist bestrebt, die Verbindlichkeilen idler Art zu ordnen, Klarheit in die theilweise complicierten Verhältnisse zu bringen und soweit, möglich mit Nachsicht ^üv die Schuldner, aber auch mil dem entsprechenden Ernste, wo erforderlich, die Ausstände einzubringen, und glaubt aui bestem und im Sinne seiner P. T. Mandanten durch Veröffentlichung der nachstehenden Rohbilanz pro Ende Jänner d. J. zu handeln, der, "isoweil. nöthig, immer einige erläuternde Worte beigefügt sind. Activa. Bilanz-Conto Passiva. Januar 1885. fl. krTJ st. kr. 1.) Conto für laufende Reohnung............. 152 340 18 1.) Aotien-Capltal-Conto.................. 150 000 ' Von diesem (lonlo wurden Forderun^on an jonfi Personen und 1 1 Finnen ausgeschieden, die nol.orisc.li zahlungsunfähig sind oder aO Aotlen-Zlnsen-ContO.................. io ; -die Ansprüche der Gesellschaft, bestreuen; enthalten sind aber 1 3,) Sioherstellungsfond-Conto der Creditinhaber..... 21 [>32 00 ^Ä^'ÄÄ^diSi lU&^AJ dÄ «•> 8.ch.r.te..unK.^a-Zln..n.C.nt. der Cr.diUahab.r >»44 , *7 ist angeordnet. Anerlaufpne und unlx-hobene Zinsen obiger kinlagen. ! 2.) Conto dubioso der Aotionäre............. Ml 508 55 5.) Conto für laufende Reohnnng............. 63 696 13 "uMÄKiSllM««.»*«* 6.) Blme..,n-Zi„.en-Co„t. A.......w ' ' V n V *"" * » 4 317,40 boi August Tschinkel jun. in Presshurg, Vorgetragene und eingegangene Zinsen auf Wechsel fur Kecb- i » 27 «()().— bei Franz Forluna in "t-aibach. nung der Credilinliabor. \ die voll angenommen sind, nachdem ein Masstah für deren rieh- yv Rimeggen-Ziagea-Conto B............... 2 906 ! 89 tige Hewerlung momentan fehlt. Die Forderung bei Aug.Tschinkel . .. i Söhne ist intabuiiert. Mit F. Fortuna sind Ausgleichsverhandlungen Dergleichen der Actionare. i im Zuge. 8.) Reservefond-Conto der Creditinhaber......... 2 Gf>3 30 Effeoten-Conto..................... 49 804 24 9) Giro-Conto ..................... 087 411 51 Hildes den Wert. der eigenen Effecten zum Course vom 1 Hl. Dezemher 1884, darunter befinden sich 100 St. Sleyrermühl- 10.) Zinsen-Conto für den bedeokten Credit........ 347 32 Actien a II. 109'/a und fl. 25 200 I. Albreclitsbahn-Prioritäten ä 11. 98, |J| Vorgetragene und eingegangene Zinsen für verpfändete Effecten. Komil lw»i /liowfm A#.»ivrn.,i l-mn Vorlnal urwidprit oher ein kleiner ill Ueborschuss zu erwarten steht. 1 / 4.) Rimessen-Conto A................... 170 232 94 / Wechsel im Portefeuille unter Haftung des Credit-Vereines. 1 / s-) Rimessen-Conto B................... 120 064 14 / Wechsel, die im Portefeuille für Rechnung der Artionäre er- / liegen. Ein Appoint von tl. 15 000 wird vom Acceplanten, weil / angeblich ihm nicht verrechne!., reclamiert, In dieser Angelegen- / heil wird die gerichtliche Entscheidung, die im Zuge ist. abgewartet, / 6.) Conto dubioso der Credit-Inhaber........... (5 482 10 / In die Haftung des Credit-Vereines gehörig. / 7.) Spesen-Conto...................... <;08 19 1 / i Enthält die Kosten für Expensarien, Druck und Inserlionen, / , Porti, Stempel, Kanzlei-Erfordernisse und Kxpensen-Vorschüsse. / j 8.) Miete-Conto ...................... 275 [ / Repräsentiert den vorausbezahlten Mietzins bis Ende März 1885. 1 / Behufs Einschränkung der Localitälen auf das Nothwendigste 1 / und Abgabe des bestehenden Vertrages sind Unterhandlungen / eingeleitet. / 9.) Gehalte-Conto..................... 1 143 31 / Bezahlte Gehalte pro .länner und Februar d. J. J / Eine Einschränkung wird sich dadurch ergeben, dass zwei 1 / Heamle der Anstalt ihre normierte Kündigung bereits gegeben / haben, die Ende März d. J. abläuft, / 10.) Steuern-Conto............. . 21 87 / Bezahlte Steuern. 1 / ¦ 11.) Zinsen-Conto für lausende Reohnung......... 7 75 / 1 Resultat der Abrechnung einiger auswärtiger Conto-Corrente. / 12.) Provislons-Conto.................... 7 61 / Desgleichen. 11 / 13.) Conto für bedeokten Credit.............. 41 104 — / Vorschüsse auf Wertpapiere. Voraussichtlich kein Verlust zu ' II / besorgen. II / W-) Conto sospeso der defraudierton Effeoten....... 1 734 21 / Wurden defraudierte Effecten, welche bei der Üesterr.-Ung. I / Hank verpfändet waren, und zwar: 1 / 11. 1000,— si% ungar. Hypothekenbank-Pfandbriefe, / » 1000,— si«/,, Wiener Anlehen vom Jahre 1871. / » (!00,— Silber-Rente, / nickgelüst. / Die Effecten hat der Liquidations-Ausschuss in Verwahrung II / genomnicn. 11 / i lö) Spesen-Conto der Aug. Tsohinkel Söhne....... 550 — 1 / Bisher anerlauf'ene Kosten in Angelegenheit d. Firmen Tschinkel. II / le-) Krainisohe Sparoasse................. 30 000 - / Büchel der Krainischen Spareasse. 1 / ' 17-) Cassa-Conto...................... 8 282 33 / Vorhandene Barschaft. / l8) Gewinn- und Verlust-Conto.............. 9 316 62 / k—>____ Bisher fixierter Verlust. / ' ^-«____ 933 483 04 933 483 - 04 I II (¦»I Unerwähnt mögo nicht bleiben, dass nicht der kleinste Theil der Thätigkeit des LiquidationsausschiiKses der AusfmKung (1('r bestellenden Verbindlichkeit(>n der Krainischen Kscoinple-riesellschasl gewidmet war. . AnHranee ««r Cl.- ^okaniil.lic'h hat diese schon seil den ersten Kriseritferiichlcn über die Firma Tschinkel, in viel grösserem Masse aber spiifer bei aem g. '»«ubigor si(-h die (ieldcr durch Begebung des Wechselporlefeuilles verschaffen müssen. [W>en Werden diese V AnsPrüelie an die zu liquidierende (Jesellschaft aus diesen früheren Transactionen hintanzuhalten, bleibt, eine der JJ'1!!1 {[u yOr.han,jen if.t so wirl r ndli<;llkf''iton' was in rlcr «weiten Hälfte März dor Fall sein wird, anstandslos abgelaufen sein, wozu berechtigte^ \!\Lr erfolgen f| cJ'e Verthci|„Mj, ¦ W- »reun m. p. ^^^y^''-'«. l-ibuch. 370, »r,