H>. 23«. Moutng den O. Kktober »855. Z. «42. g (l) Nr. 22222. K o n k u r s , K u n d m a ch u n g. Im Verrcichc dcr k. k. stei^r.-illyr.-küstenl. Finanz^andes-Dillktion ist die definitive E,nc nchmcrt'-EllUe mit dcm Ic>hrcsgehalt^ von Sechshundert Gulden, nebst frcier W»hnung, oder in dere» Ermanglung dem systcmmäßigen Quartier-geloe und mit der Verdilidlichkeit zur Kautions-leistung im Gehaltöbetragc zu bcsetz.n. Bewerber um diese Stelle haben ihre gchc> rig dokumentrten besuche unter Nachweisung des AllerS, Standes, Religionsbekenntnisses, des moralischen Betragens, dit zurückgelegten Studien, der vollkommenen Kenntniß der deutschcn und dcr italienischen und wo möglich einer slav'.-schen Sprache, der bisherigen Dienstleistung, der erworbenen praktischen Kenntnisse im Zoll-, Kasse- und Rechnungswesen, insbcsondlre der nnt gutem Eifolge ada/legt»n Prüfung auS den-neuen Zollverfahren und der Warenkunde oder der Befreiung von derselben, endlich der Kau-tionsfahigkci't uiw unter ?lngabe, ob und «n w.lchcm (Ärade sie mit Beamten im Amtsbereiche der gedachten Finanz . Bandes - Direktion verwandt oder verschwägert sind, im verge, schr,ebenen Dienstwege bis l. November l855 bei o<» st. 2 kr. » Fleisch .... 452 » — » Zusammen . . . 1408 st. 2 kr. Sektion II, für Wein und Most 447 st. 24 kr. " ^"^ ' - - 2l5>> — » Zusammen . . . UU2ft 24 kl. somit bezüglich des Umfanges der beiden Sektionen für'Mm und Most ' l^'3fl2Ukr » Flc'sch - ' - -^lj«7« —» Zusammen . . . 2070 st. ^ kr.' s^geseht. Bei der mündlichen Versteigerung werden diese Sektionen zuerst einzeln mit den obbczcich--"tten A^örufsprelsen zur Pachtung allögcdotcn. Hinauf wird zur Konkretal. Pachtung deidcc Sek tlonea g^^illen, und der Flökalprcis pr. mittag im Amtsge bä>»de der k. k. Äaimral. Beziltö ^ Verwaltung am Schulplahe in ^aibach abgehalten werden. Die schriftlichen mit dem IttIi Vadium belegten Offerte zur Pachtung entlvl'der beider, oder auch einer Lektion müssen bis >5. Oktober l855 »m 12 Uhr Mittags im Vorstands.dureau dcr k. k. Kameral-Bezirks. Vcrlvaltung in ^.'aibach eingebracht werden. Das Recht der Bestätigung oder die Nichtannahmc der Anbote bleibt der Gc. Men-Verwaltung vorbehalten. Die näheren Lizitationsc und Pachtbcding-nissc können dei der k. k. Kameral-Beznks Ver« waltung in Laibach, und beim k. k. Finanznach' Kommissariate in Krainburg in den gewöhnlichen Amlöstunden eingesehen >rerden. Im Uebrigen finden die in der hierortigen Kundmachung vom 30. August l855, Z. 8!)22, eingeschaltet in die Amtsblätter zur Laibacher Zeitung vom 5., U. und 7. September ltt55, Nr. 203, 2l)4 und 205 enthaltenen ^izitationö' und Pachtbedingnisse Anwendung. Von der k. k. KamcralBezirks Verwaltung. ^!a,bach am 4. Oktober 1855. Z. «3«. u (3) Nr. 78?' Kundmachung. DaS gefertigte k. k. Baubczirköamt bcnöthiget zur Unterbringung dt'r vorrälhigen ärar. Bauzeugstücke und RlHu siten, ein lm Flachenmaße en, obigen Zwecke zu vermlethen beal.sichtigen, wollen dlt, dlejr Miethe betliffenden Bedlngil!>se hleramls eln>lhen uno aus deren Grundlage die jchrlstlichen^ mic oer «^iempel lnalke per l5 lr. ver> heilcn Offerte, welcheü die (Hloße und die weltele Beschaffenheit des zu oetMlrtyeüden Magazlncs, dann dle Zugabe dcb jayllichcn Mtttyzmico cnlyaltrn >oll, — bis 20. o, M. hlriamts einbringen. Hi. k. Baubezirköamt ilaidach am 2. Okto-ber l»5(», Z. «32. ä (3) Nr. 6!l7tt. Kundmachung, betreffend dle Verpachtung der Militär - Vorspanns - Verführung in der Marsch - Station Laibach im Mllitär-Iahrc lv^««. Am l l. Oktober l. I., zwischen lO und 12 Uhr Vormittags, wird in der Amtstanzlei des t. k. politischen Bezirksamtes Umgebung Lai-bachs, in der Barmherzigen - Gasse, eine öffentliche Verhandlung zur S^cherstellung dcr Vorspanns-Verführung für die Militär-Marschstation Laibach auf die Dauer des Verwaltungö-jahrcs 18^/^6, d. i. vom I.November 1855 bishin 185U, stattfinden. Zu dieser Verhandlung werden die Unternehmungslustigen mit dem Beisatze eingeladen, daß von denselben vor dem Beginne der Verhandlung das vorgeschriebene VadillM von 300 si., welches der Mindestbieser und C'rstchcr als Kaution für die Pachtdauer zurückzulassen haben wird, oder aber der ilcgschein über den Erlag jenes Betrages bei einer öffentlichen Kasse zu überreichen ist. Die näheren Pacht- und Versteigerungö-Bedingnisse können in den gewöhnlichen Amts-stundcn hieramts eingesehen werden. Uebrigens wird bemerkt, daß dieß falls auch schriftliche Offerte angenommen werden. Diese Offerte müssen den Geldbetrag pr. Pferd und Meile genau bezeichnen und mit d?m vorgeschrw bcnen Vadium versehen sein, so wie ferner vor dcm Beginne der mündlichen Verhandlung und längstens bis lO'/^ Uhr Vormittags der Lizita-tionö-Kommission Hieramts übergeben werden. K. k. Bezirksamt Umgebung Laibach am 29. September 1855, Z. U33. :» (3) Nr. «377. Kundmachung. Am I I. Oktober d. I. um 10 Uhr Vormittags wird Hieramts die Verhandlung wegen Uederlassung der Schubvorspanns - Verführung in dcr hierortigen Schubstation für die Zeit seit I. November l855 bishin l85U vorgenommen werden. Wozu Unternehmungslustige hiemit eingeladen werden. K. k. Bezirksamt Umgebung Laibach am 29. September 1855. Z 150,. (3) ' Nr. 5635. Edikt. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, daß die zur Vornahme der exekutiven Versteigerung der Heinrich Scadlcr'schen Fahrnisse auf den I. und 8. Oktober d. I. an« geordneten Tagsatzungen auf den «2. und 19. November d. I., mit Beibehaltung des Olles und der Stunde und mit dem früheren An« hange, übcl tragen werden. r!albach am 30. September 185:',. Z. 1^?8. (3) Nr. 5304. Von dcm t. k. Landcsgerichte Laibach wiro den Michael Skubci'schen Erben, und den Eheleuten Georg, Anton und Iosefa Wogatai und chren Klndern unbekannten Aufenthaltes, mittelst gegen wattigen C'dltts erinnert: Es habe wider sie bel diesem Gerichte Johann Aubel, Volmund der mindelj. Ignaz Wogathai, dann dcr minoerj. Elmstme Wogatyai, Maria Pototichnig geb. Wogathai, Paulina und Maxi-mlllaoa Wogatyai, die Klage clc.» zx «(.->,. l5. August o. I., Zahl 5<1!)7, aus Verjahlt- und C'llo-jchenerttärung der Posten pl. 200 st., 1500 si. und WO st. eingebracht und um richterliche Hilfe gebeten, ivmuber dle Tagsatzung auf den 24 De« zembcr o. I. Vormittag i» Uhr vor diesem Lan« oebgellchte angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort dcr Beklagten diesem Gellste unbekannt, und weil >elve vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Kerlheldlgung und auf lhre Gc< sahr und Unkosten den hierottigen Gerichtg-Aovokalen Oi-. Johann Oblak als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechlö->ache nach der bestehenden (Aelichtsoldnung ausgeführt und ent>chleoen werden wird. Dlsjen werden die Veklagten zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Ver« tretcr ^r. Johann Oblak, Rechtübchclfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem berichte namhaft zu machen, und Übelhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere da sie sich die a^s ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach den 22. September 185)5. Z. l^7l. (I) Ns. 2932.. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Krainburg ist dic Einleitung der Amoriisirung dcs au, Franz Preuz ansgcfcrligtcn Anlehensschcines lldo. 2!). Juli »854, )lr. l^0, pr. lt»0 fl,, mit der Kaution pr. 8 si. Mid ocn acht EinzahlmigsratlN l» 4 fi. bcivilligrt wordln. Alle Jene, welche auf diesm Alilchenc-schtm einen Anspruch zu haben vcrmcmcn, werden anfge^ socd.lt, solchen »innen der gesetzlich»'!, Frist voo ^lnem Jahre, 6 Wochen und 3 T"gc„ del d'tlcm Gerichte so gewiß anzumclDcn uod rschlsgcllc»o »cnzuthun. widrigens der gcdachle '""lehenS!""' nach Verlauf duler Frist über „^erl.cheS "" lM ' des AmoltisilUNgswclliers für amolt'Ilrt «ltl"ll ,vct den wild. KraindUsg am ,. Al.!)»st ^^- 640 Z. 1488. (3) Nr. 2264. Edikt. Von dem k l. B.zirtsgericht, Mottling wird hiemit bekannt gemacbt: Es <)abe 0i,' .rekutive Feilblctung der in, Grundbuche der B. O. Kommende TschermenU'I zl«I» Kur. Nr. »69, Rcklf. Nr. »0? vorkommendei:, ll, Prilosje liegenden, dem Georg Iaklevizh gehöri. gen, gerichtlich auf 1362 si. bewerlheten Hubenrea. lilät, l)ta. dem Jakob Paulischizh voi» Brcsje Nr. I aus drm Urtheile ddo. 2«. August »854. Z. 4321. schuldign 79 fi. , der 5"/„ IiNtltss'll. Hasten pr. 6 si. 48 kr. und der Erckulionsl-osten bewilliget, auf den »6. Ot'lober, den »6. November und den 17. Dezember l, I., jedesmal um 9 Uhr Vormil. tags in loco der Realität mit dem Beisatze ange. ordnct, daß dieselbe bei»» dritten Termine auch un lll dem Schätzungswerthe hintangegeben wird. Das SchätzungSprotokoll, der Grunobuchsex, trakt und die ilizitationsbedingnisse tonnen täglich l)ielamt6 eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling am 26. Juli 1855. Z. ,489, (3) Nr. 2252. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Mottling wird besannt gemacht: Es hake dic exekutive Fcilbietung der, dem Minderjährigen Martin Bajek von Radoviza Nr. 4» gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Ainöo en!, 'lon,. Nr. 4, 22, 42 u»d 4«) vorkommenden, in Radoviza liegenden, gerichtlich auf 340 st, bewe» tliete» Weingarten, zur Einbringung der dem Io iiann Duler von Inrkendorf, aus dem Vergleiche vom 22. November 1843, Z. »8l schuldigen 80 fi, der Interessen und Exekutionskostm bewilliget, und dieselbe auf den l6. Oktober, den 16. November 4Mb 17. Dezember l. I., jedesmal um 9 Uhr Vor. mittags in loco der Realitäten mil dem Beisätze angeordnet, daß dieselben bei der drillen Feilbil' tungötagsatzung auch unter dem Schatzungswerthe hintangegeben werden. Das Schätzungsprolokoll, der Grundbuchs,x-lrakt und die ^izilationsbedingnisse können täglich hitramts liligcsehen werden. Gleichzeitig wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläub,gern Ianko Hraniliovizh unc Georg GoUcS, Herr Jakob Aoß von Mvllllng als Kura. tor zur Empfangnahllie des BeschlideS und zur Wahrnehmung il'rer Rechte aufgtstellt. K. f. Beziltsgcricht Mottling am 23. Juli 1855. Z. 1490. (3) Nr. 2459. E d i k l. Von dem k. k, Bezirksgerichte Mottling wild bekannt gemacht: Es habe in die erekuiive Fcildietung der, dem Martin Bajuk von Radoviza Nr. Ül gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Ainöd suli Retti». Nr. 52 vorkoinmenden, in Radoviza liegenden Hude, im gerichtlich erhobenen Werthe von 266 fi. zur Einbri„gu"g des, den Marko Dergani'schen EcblN aus dem Vergleiche ddo. ll. Jänner 1839, Zahl !28 schuldigen Betrages Pr. 7» ft. 3« kr., der 5",« Interessen u»d Exckulionskosten bewilliget, und auf den !9. Oktober, den 20, November und den 21. Dezember l. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittags it, loco der Realität mit dem Anhange angeordnet, daß die Realität dili Top. ^r. l«5 vorrommendcn Weingärten in Radoviza, in> Werthe von »50 st,, eingebracht und um richterliche Hilfe gebeten habe, worauf die Tagsatzung zum summarischen Verfahren auf den 2!. Dezember l, I. um Vormittags 9 Uhr hieramts angeordnet wurde. Dicsclbcn werden daher erinnert, daß sie zn dieser Tagsatzung entweder sell'st erscheinen, oder einen eigenen Sachwalter bestcllcn und dem Gerichte namhaft zu machen, oder aber ihrem unter Einem aufgestellt,ii Kmatvr Martin Kram»rizh von Radouizii, die R»chtsbcbelf, an die Hand zu gebcm lind überhaupt im gesetzlichen Wsge emzuschleitcn wissen werden, widtigelis sie sick die nachlheiligen Felgen selbst zuzuschreiben haben werden. K. k. Bezi'ksgm'chl Mottling am 23. Juli 1855. Z 1492 (3) Nr 2V67. K 0 n v 0 k a t i 0 n s. E d i k t. Von dem k, k. BezirkSamte Möltling, alS Oe-richt, »verden Diejenige», welche als Gläubiger an die VcrlastV'nschall des am »5. September l855 zu Mottling H^us.Ni-. 44 verstoldeinn )1leatitäteN' bcsiyerö Georg Smuck eine Forderung zu stellen habe», aufatiordert, bei diesem Gerichte zur )ln, meloung und Darthllung ihrer Anjplü'che den >5. Oktober l. I. um 9 Uhr Vormittags zu erscheine», ocer bis dahin ihr Gesuch schsijtlich zu überreichen, widliglüs denselben an die Verlasseoschast, wcnn sie durch Bezahlung der angemeldeten Förde,nngen er° schöpft würde, tein weiterer Anspruch zustande, als insoierne ihnen ein Pfandrecht gebuhlt. Eben damals haben auch die Verlaßschuldner zur Liquidirung cer Verlaßforderungen zuverlästlich anher zu erscheinen. K. k. Bezirksamt Möltling, als Gericht, am 22. September 1855. Z^ l480. (3) Nl. 3737. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Großlaschitsch wird der Maria Schiudarschilsch von liuersperg unbe kannten Aufenthaltes erinnert: Daß Beyuss der Zustellung des übcr die Klage lie pi-ues. 12. Oktober 1854, Nr. 6970, des Herrn Gregor Modiz von Großlaschitsch, pc-ta. 15 sl. 33 kr c. «. c., wider dieselbe erflossenen Ultheiles vom 30. November 1854, Nr. 7796, für sie ein Ku. rator in der Person des Herrn Iojef Scunik von Gradesch, auf ih>e Gefahr und Unlüsten bestellt wur!)e; demnach dieselbe entweder zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder diesem Kurator die Rlchlsbehelfe an die Hand zu geben, oder allenfalls einen andern Sachwalter zu ernennen und diesem Gerichte be. kannt zu geben habc, widrigens sie sich die nl>5 der Verabsaumung entspiingenden ßolgen selbst bei zumessen hatte. K k. Bezirksgericht Großlaschitsch am ll. Juli »855. Z. »483. (3) Nr. 3009. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt qegeben : Es habe die exekutive Feilbictung der, dem Anton Threun von Poltot gehörigen, im Giui'dbuche Lack 5ul) Urb. Fol. Nr. l!, Reklf. Z. 9, HausNr. 4 vottommenden, in Potot gelegenen Realität, lmd des im wacker Novalisten-Glimdbuche »l,!> Urb. Fol. 4 vorkommenden Neuhänsels. beide im Schäi^nigs werthe pr, 2534 st, l0 kr , wegen der M.iri.» Thrcm, von Dberbresnik aus dem Vergleiche ddo. 6. Juli ,842, Z. 21, schuldigen 99 fi. 28 ^ kr. und aus dem Vergleiche ddo. 13. November 1849, Z, 72, schuldi gen 86 si. 48 kr. bewilliget, und zur Vornahmr oerselben die Tagsatzungen auf den »8. Oktober, den 15. November und den 13. Dezember 1855, jedesmal Vormittags 9 Uhr im Orte der Realität mit dem angeordnet, daß die Realitäten nur bei der dritten Fcilbi,tungsragsatzung unter dem Schäz' zungswerlhe hintangrgeben werden. Der Gnmdbuchscxttakt, das Schätzungsprot». koll und die üi^talionsbedingnisse können in den gewöhnlichen Annssiunden hieramts elügefthen werden. K. k. Bezilksgcricht Idria am ,2. September 1855. Z. »484. (3) Nl. 3482. Edikt. Vom r. k. Bezirksgerichte Idria wild dem Georg Üampc oder ocsscn uilbekannten Rechtsnachfolgern bekannt gegeben: Es habe Anton Lampe wider sie die Klage auf Zuerkennung des Eigenthums der iin Grundbuche Wlppach 5>,li Urb. Fol. 976, 3tcttf. Z. 137 vo» kommenden Halbhllde bei diesem Gerichte eingebracht, worllber zur Verhandlung der Rechtssache die Tag. satzung auf den »7. Jänner ,856 Vormittags 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 G. O. angeord. net wurde. Da der Aufenthalt des Geklagten oder dessen unbekannter Rechtsnachfolger diesem Gericht, nicht bekannt ist, wurde denselben Andreas P ft. 53 kr. eingebracht, und eS sei die Tag. idling zur summarischen Verhandlung auf den 2». Dezember d. I. Vormittags 9 Uhr hteramts ststge? setzt worden. Da der Aufenthalt des Beklagten diesem Ge. richte unbekannt ist, so wurde Herr Dr. Suppan-lschilsch, Advokat zu Neustadt!, als Kurator des. Beklagten bestellt, dessen letzterer mit dem Anhange erinnert wird, daß er zur Tagsatzung entweder zu erscheinen, oder einen Sachwalter zu bestellen, oder dem ernannten Kurator die Behelfe zur allfä'Uiget» Vertheidigung mitzutheilen habe, widrigc-ns er sich die wcilern Folgen selbst iuzuschreil'en hätte. Neustadtl am 23. Juli »855. Z. !499. (3) Nr. 4406. Edikt. Von dem k. k. stä'dt.'deleg. Bezirksgerichte Neustadt! wird bekannt gemacht: Es sei die exekutive Feilbietung der, dem Io, honn Lacherne gehörigen, in St. Michael liegenden, im vormaligen Grundbuche der Kapitelherrschaft Neustadt! 5»!,, Rektf. Nr. 86jl vorkommenden '^, Hübe. wegen für die minderj. Maria Udc schulde gen Alimenlalionskosten pr. 24 fi. bewilliget, zu de. ren Vornahme die Tagsatzung auf den 22. Oktober^ 24. November und 22. Dezember I. I, jecesmaü Fluh 9 Uhr in loco der Realität mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Realität bei der ersten unv zweiten Tagsatzung nur um oder über den Schät-zungswerlh, bei der dritten aber auch unter demsel» ben hintangegcben werden würde. Die Lizitalionsbedingnissc, der Grundbuchsex. trakt und das Schätzungsprotokoll tonnen i>, den gewöhnlichen Amtöstunden hieramlS eingesehen werden. K. k. städt..deleg Bezirksgericht Neustadt! am l6. August >855. Z. 1500. (3) Nr. 1083. Edikt. Von dem k t. stä'dt.ldelcg. Bezirksgerichte Neu. stadtl wird bekannt gemacht: Es habe wider den unbekannt wo befindlichen Georg Rauber und dessen unbekannten Erben und' Rechtsnachfolger Anton Schittnig von Strauberg und dessen Vertretungsleister Franz Kuplent auS Pake,, die Klage auf Anerkennung des Eigenthumes deK in dem Grundbuche des Gutes Draschkovitz sul, Bllg.-Nr. 56 vorkommenden, im Göelschberge lie. genden Weingartens sammt Keller und Häusel m>d Gestattung der Umschreibung derselben auf den Na. men Anton Schilling hieranns angebracht, worüber die Tagsatzung auf den 2l. Dezember »855 Frlit) 9 Uhr angeordnet, und den Geklagten H3. Oktober «855 Früh 9 Uhr hier. gcrichts anberaumt, und dem Erstgrll.'gten Michael Staudacher wegen seines unbekannte» Aufenlhal. t,S Georg L^kritr von Neugeraulh als (^ul-utlir all »clum bestellt worden sei. Dessen wird Michael Staudache»'lVe'M allfälli.' ger eigener Wahrnehmung seiner Rechte ve,ständigst. K. k. Bezilksgericht Goltschee am 2. Juni 1853.