Stenografiern zapisnik četrte seje deželnega zbora kranjskega v Ljubljani dne ±©. septembra 1882. Navzočni: Prvosednik: deželnega glavarja namestnik Peter Grasselli. — Vladina zastopnika: deželni predsednik Andrej Winkler in vladni tajnik Anton grof Pace. — Vsi članovi razun: deželni glavar Gustav grof Thurn-Valsassina, knezoškof dr. Pogačar, dr. vitez Gutmannsthal, Kobler in dr. Vošnjak. Dnevni red: 1. ) Branje zapisnika o seji dne 13. septembra 1. 1882. 2. ) Naznanila deželno-zbornega predsedstva. 3. ) Poročilo deželnega odbora o nekaterih cestah, ki se imajo opustiti kot okrajne ceste in o onih cestnih kosovih, ki se imajo uvrstiti med okrajne ceste, potem o preložitvi ceste čez goro Bončo. 4. ) Poročilo finančnega odseka o proračunu deželne sadje- in vinorejske šole na Slapu za 1. 1883. k prilogi 16. pod-priloga D. (Priloga št. 18.) 5. ) Ustno poročilo finančnega odseka o računskih sklepih bol- nišnega, porodnišnega, najdenišnega in norišnega zaklada 1. 1881. k prilogi 10. 6. ) Poročilo finančnega odseka o proračunu bolnišnega, porod- nišnega, najdenišnega in norišnega zaklada za 1. 1883. k prilogi 16, podpriloga C. (Priloga št. 22.) 7. ) Poročilo finančnega odseka o stavbi shrambe na dvorišči bolnišnične cerkve k prilogi 17. in 4. nasvetu letnega poročila. (Priloga št. 21.) 8. ) Ustno poročilo finančnega odseka o računskih sklepih kranj- skih ustanovnih zakladov 1. 1881. k prilogi 7. 9. ) Ustno poročilo finančnega odseka o proračunih kranjskih ustanovnih zakladov za leto 1883. z ozirom na 10. in 11. nasvet letnega poročila k prilogi 5. 10. ) Ustno poročilo finančnega odseka o računskem sklepu kranjskega zemljišno-odveznega zaklada 1. 1881. k prilogi 1. 11. ) Poročilo finančnega odseka o proračunu kranjskega zem- ljišno-odveznega zaklada za 1. 1883. k prilogi 3. (Priloga št. 23.) 12. ) Ustna poročila finančnega odseka o peticijah: a) občine Unec za subvencijo za napravo vodnjaka; b) glede ustanov za učence podkövske šole v Ljubljani; c) občine Stražiše in okolice za podporo vsled poškodovanja po toči; der vierten Sitzung des krainischen Landtages zu Laibach am 19. September 1882. Anwesende: Vorsitzender: Landeshauptmann-Stellvertreter Peter Grasselli. — Vertreter der f. f. Regierung : Landespräsident Andreas Winkler und der Regierungs-Secretär Anton Graf Pace. — Sämmtliche Mitglieder, mit Ausnahme von: Landeshauptmann Gustav Graf Thnrn-Valsassina, Fürstbischof Dr. Pogačar, Dr. R. v. Gutmannsthal, Kobler und Dr. Vosnjak. Tagesordnung: 1. ) Lesung des Sitzungsprotokolles vom 13. September 1882. 2. ) Mittheilungen des Landtagspräsidiums. 3. ) Bericht des Landesausschnsses über einige aufzulassende Bezirks- straßen und über jene Straßenstrecken, welche unter die Bezirksstraßen einzureihen sind, sowie über die Umlegung der Bonza-bergstraße. (Beilage 19.) 4. ) Bericht des Finanzausschusses über den Voranschlag der Landes- Obst- und Weinbanschule in Slap für das Jahr 1883 ad Beilage 16, Subbeilage D. (Beilage 18.) 5. ) Mündlicher Bericht des Finanzausschusses über die Rechnungs- abschlüsse des Kranken-, Gebär-, Findel- und Jrrenhausfondes vom Jahre 1881 ad Beilage 10. 6. ) Bericht des Finanzausschusses über den Voranschlag des Kranken-, Gebär-, Findel- und Jrrenhausfondes für das Jahr 1883 ad Beilage 16, Subbeilage C. (Beilage 22.) 7. ) Bericht des Finanzausschusses über den Bau eines Magazins im Spitalskirchenhofe ad Beilage 17 und Antrag 4 des Rechenschaftsberichtes. (Beilage Nr. 21.) 8. ) Mündlicher Bericht des Finanzausschusses über die Rechnungs- abschlüsse der krainischen Stiftungsfonde vom Jahre 1881 ad Beilage 7. 9. ) Mündlicher Bericht des Finanzausschusses über die Voranschläge der krainischen Stiftungsfonde für das Jahr 1883 mit Bezug aus die Anträge 10 und 11 des Rechenschaftsberichtes ad Beilage 5. 10. ) Mündlicher Bericht des Finanzausschusses über den Rechnungs- abschluss des krainischen Grundentlastungsfondes vom Jahre 1881 ad Beilage 1. 11. ) Bericht des Finanzausschusses über den Voranschlag des kraini- schen Grundentlastungsfondes für das Jahr 1883 ad Beilage 3. (Beilage 23.) 12. ) Mündliche Berichte des Finanzausschusses über Petitionen: a) der Gemeinde Mauniz um Subvention für eine Tränke; b) für Stipendien der Hufbeschlagsäiüler in Laibach; c) der Gemeinde Strasische und Umgebung aus Anlass von Hagelschäden; d) glede subvencije za stavbo mostu v zgornjem Kašlji k prilogi 15; e) rudarskega društva akademikov v Ljubnem za podporo; f) dijaškega društva v Novem mestu za podporo; g) Franja Schumi-ja za podporo glede izdavanja arhiva o domoznanstvu. 13.) Ustno poročilo upravnega odseka o peticiji čebelarjev iz Ribniške doline za odpravo taks. katere nekatere občine pobirajo za tuje na pašo došle čebele. Obseg: Glej dnevni red razim točke 4., 12. a, b, c, d, e> ft 9 in točke 13. Interpelacija poslanca Kluna in tovarišev. d) um Subvention für Brücken-Recoustructiou in der Gemeinde Oberkaschel ad Beilage 15; e) des Bergakadciniker-Vereines in Leoben um Unterstützung; f) des Rudolfswerter Studentenvereines um Unterstützung; g) des Franz Schumi um Unterstützung der Herausgabe des Archivs für Heimatkunde. 13.) Mündlicher Bericht des Verwaltungsansschusses über die Petition der Bienenzüchter aus dem Reifnizer Thale um Aufhebung der Taxen, ivelche einige Gemeinden für die Weide fremder Bienen einheben. Inhalt: Sieh Tagesordnung, mit Ausnahme der Punkte 4, 12 a, b, c. d, e, f. g und Punkt 13. Die Interpellation des Abgeordneten Klun und Genosfen. Seja se začne o 30. minuti črez 10. uro. Beginn der Sihung 10 Uhr 30 Minuten. Deželnega glavarja namestnik Grasselli: Slavni zbor! l’o naročilu prečastitega gospoda deželnega glavarja, ki je bil včeraj počeščen s povabilom k cesarskemu obedu v Miramäre in vsled tega zadržan vrniti se v Ljubljano, čast mi je otvoriti današnjo sejo. Konštatiram, da je navzočno dovoljno število poslancev za sklepanje, in prosim gospoda perovodjo, da prečita zapisnik poslednje seje. 1.) Branje zapisnika o seji dne 13. septembra 1.1882. 1. ) Lesimg des Sitzungsprotokolles vom 13. Septem- ber 1882. (Zapisnikar bere zapisnik tretje seje v slovenskem jeziku — Der Schriftführer verliest das Protokoll der drittelt Sitzung in der slovenischen Sprache.) Wenn gegen die Fasfung des eben verlesenett Protokolles keine Einwendung erhoben wird (nihče se ne oglasi — niemand meldet sich), so erkläre ich dasselbe für genehmiget. 2. ) Naznanila deželno-zbornega predsedstva. 2.) Mittheilungen des Landtagspräsidiums. Slavnemu zboru mi je naznaniti, da je deželni poslanec gospod Alojzij Kobler prosil za osemdnevni dopust, ker se njegova bolezen dozdaj ni še zboljšala. Ta dopust sem mu dovolil. Na dalje mi je naznaniti, da so od poslednje seje gospodom poslancem razdeljena naslednja poročila: Priloga 18. Poročilo finančnega odseka o proračunu deželne sadje- in vinorejske šole na Slapu za leto 1883 k prilogi 16., podpriloga D. Beilage 18. Bericht des Finanzausschusses über bett Voranschlag der Landes-Obst- und Weinbanschnle in Slap für das Jahr 1883 ad Beilage 16, Subbcilage D. Priloga 19. Poročilo deželnega odbora o nekaterih cestah, ki se imajo opustiti kot okrajne ceste in o onih cestnih kosovih, ki se imajo uvrstiti med okrajne ceste potem o preložitvi ceste čez goro Bončo. Beilage 19. Bericht des Landesausschusses über einige aufzu-lassende Bezirksstraßen und über jette Straßenstrecken, welche unter die Bezirksstraßen einzureihen stirb, sowie über die Umlegung der Bonzabergstraße. Priloga 20. Poročilo deželnega odbora o najnovejšem dopisu c. kr. deželne vlade glede osnove glavnih občin. Beilage 20. Bericht des Landesausschusses über die neueste Mittheilung der k. k. Landesregierung betreffs der Bildung der Hauptgemeinden. Priloga 21. Poročilo finančnega odseka o stavbi shrambe na dvorišči bolnišnične cerkve k prilogi 17. in 4. nasvetu letnega poročila. Beilage 21. Bericht des Finanzausschusses über den Bau eines Magazins im Spitalskirchenhofe ad Beilage 17 und Antrag 4 des Rechenschaftsberichtes. Priloga 22. Poročilo finančnega odseka o proračunu bolniš-nega, porodišnega, najdenišnega in norišnega zaklada za 1. 1883. k prilogi 16, podpriloga C. Beilage 22. Bericht des Finanzausschusses über den Voranschlag des Kranken-, Gebär-, Findel- und Jrrenhausfondes für das Jahr 1883 ad Beilage 16, Subbeilage G. Priloga 23. Poročilo finančnega odseka o proračunu kranjskega zemljišno-odveznega zaklada za leta 1883. k prilogi 3. Beilage 23. Bericht des Finanzausschusses über den Voranschlag des krainischen Grundentlastungsfondes für das Jahr 1883 ad Beilage 3. Priloga 24. Nasveti finančnega odseka glede deželne prisilne delalnice (k prilogi 10, potem k letnemu poročilu stran 128 do 135). Beilage 24. Anträge des Finanzausschusses inbetreff der Landes-Zwangsarbeitsanstalt (ad Beilage 10, dann zum Rechenschaftsberichte pag. 128 bis 135). Razen tega so došli slavnemu deželnemu zboru sledeči dopisi in sledeče prošnje: Zuschrift der k. k. Landesregierung mit dem Gesuche der Gemeinde Sairach mit Subvention für eine Spitzen-klöppelschule. (Izroči se finančnemu odseku — Wird dem Finanzausschüsse zugewiesen.) Bericht des Landesbauamtes über die durch Hochwässer mit Feistrizflusse verursachten Schäden bei Jauchen — izročeno po zborničnem predsedstvu. (Izroči se finančnemu odseku — Wird dem Finanzausschüsse zugewiesen.) Petition der Gemeinde Kresniz um Einreihung der Straße von Slapnice nach Littai unter die Bezirksstraßen — izročena po zborničnem predsedstvu. (Izroči se upravnemu odseku — Wird beut Verwältungsausschusse zugewiesen.) Gesuch des Bezirksstraßenausschusses in Gurkfeld um Bewilligung einer 18°/„ Umlage — izročena po zborničnem predsedstvu. (Izroči se upravnemu odseku —• Wird dem Verwältungsausschusse zugewiesen.) Petition des Zwangsarbeitshaus - Aushilfsaufsehers Valentin Premk um Altersnachsicht — izročena po zborničnem predsedstvu. (Izroči se peticijskemu odseku —• Wird dem Petitionsausschusse zugewiesen.) Prošnja Matije Ranta, vodje ljudske šole na Premu, da bi se tudi prihodnja leta za ljudske učitelje poduk o kmetijstvu na Slapu dajal — izročena po zborničnem predsedstvu. (Izroči se finančnemu odseku — Wird dem Finanzausschüsse zugewiesen.) Gesuch des Asylvereines an der Wiener Universität um Subvention — izročena po zborničnem predsedstvu. (Izroči se finančnemu odseku — Wird dem Finanzausschüsse zugewiesen.) Prošnja županstva v Sodražici za podporo glede naprave brizgalničnih poslopij •— izročena po zborničnem predsedstvu. (Predlagam izročitev finančnemu odseku.) Poslanec Pakiž: Prosim besede. Namestnik deželnega glavarja Grasselli: Gospod deželni poslanec Pakiž se je oglasil za besedo. Poslanec Pakiž: Jaz bi prosil, da se ta prošnja županstva v Sodražici izroči upravnemu odseku, ne pa finančnemu. (Klici! To je finančna zadeva — Rufe! Das ist eine finanzielle Angelegenheit!) Abgeordneter Dr. Hitter von Kaltenegger: Es ist dem hohen Hause sicherlich bekannt und entspricht der Natur der Sache, dass alle jene Angelegenheiten, welche an die Finanzen des Landes eine Anforderung stellen, dem Finanzausschüsse zugewiesen werden. Es hat der Herr Vorsitzende diesfalls ein richtiges Urtheil gefällt und ich glaube, dass die Sache dem Finanzausschüsse zuzuweisen sei. Namestnik deželnega glavarja Grasselli: Iz ravno teh razlogov, ki jih je navel prečestiti gospod predgovornik, sem se tudi jaz usojal predlagati, da se ta prošnja županstva v Sodražici izroči finančnemu odseku. Sicer pa prosim tiste gospode, kateri so za predlog gospoda poslanca Pakiža, da blagovolijo ustati. (Ne obvelja — Wird abgelehnt.) Zdaj pa prosim tiste gospode, kateri so za predlog predsedstva, da se namreč ta prošnja izroči finančnemu odseku, naj blagovolijo obsedeti. (Obvelja — Wird angenommen.) Tedaj se ta prošnja izroči finančnemu odseku. Prošnja «Glasbene Matice» v Ljubljani za podporo — izročena po deželnem poslancu gospodu Potočniku. (Izroči se finančnemu odseku — Wird dem Finanzausschüsse zugewiesen.) Gesuch der Gymnasialdirection in Gottschee um Bewilligung einer Unterstützung für dürftige Gymnasialschüler — izročena po deželnem poslancu gospodu Ledenigu. (Izroči se finančnemu odseku — Wird dem Finanzausschüsse zugewiesen.) Abgeordneter Duron Taufferer: In der letzten Sitzung wurde der Rechenschaftsbericht vertheilt und dem Rechenschaftsberichtsausschnsse zugewiesen, vorbehaltlich jener Materien, welche an andere Ausschüsse zu gelangen haben werden. Ich erlaube mir daher den Antrag zu stellen: Der hohe Landtag wolle beschließen (bere — liest): 1. ) Die in dem Vorlagberichte des Landesansschnsses über den Rechenschaftsbericht zur Erwirkung von Landtagsbeschlüssen hervorgehobenen Gegenstände werden, u. zw. jener sub 1 dem Verwaltungsausschusse, alle übrigen dem Finanzausschüsse; 2. ) eben diesem Ausschüsse werden die §§ 4 und 9 in ihrer Gänze, die Angelegenheit der Adaptirungen im Redontengebüude pag. 129, der § 8 bis inelns. der Fristverlängerung für die Schulgemeinde Trata zur Rückzahlung des Darlehens pag. 151, das zweite, dritte und vierte Alinea des § 10, endlich die Angelegenheit der Reichsgerichtsklage inbetreff der verschiedenen Sanitätskosten und jene betreffs der Beleuchtung der landschaftl. Burg, dagegen 3. ) dem Verwaltungsausschnsse die §§ 3, 5 und 6 in ihrer Gänze und 4. ) alle übrigen Materien des Rechenschaftsberichtes dein hiefür eingesetzten besonderen Ausschüsse zur Berichterstattung und eventuellen Antragstellung, letzteres jedoch im Hinblicke auf § 10 der Geschäftsordnung, zugewiesen. Deželnega glavarja namestnik Grasselli: Želi kdo besede o predlogu gospoda poslanca barona TaufTererja. (Nihče se ne oglasi — Niemand meldet sich.) Če ne, prosim tiste gospode, kteri se skladajo s predlogom gospoda poslanca barona TaufTererja, da blagovolijo obsedeti. (Obvelja — Wird angenommen.) 3.) Poročilo deželnega odbora o nekaterih cestah, ki se imajo opustiti kot okrajne ceste in o onih cestnih kosovih, ki se imajo uvrstiti med okrajne ceste, potem o preložitvi ceste čez goro Bončo. (Priloga 19.) 3.) Bericht des Landesausschusses über einige aufzulassende Bezirksstraßen und über jene Straßen-streckeu, welche unter die Bezirksstraßen einzureihen sind, sowie über die Umlegung der Bon-zabergstraße. (Beilage 19.) (Izroči se upravnemu odseku — Wird dem Verwaltungsausschusse zugewiesen.) Deželnega glavarja namestnik Grasselli: Usojam se še opomnili, da bi se priloga 20, «poročilo deželnega odbora o najnovejšem dopisu c. kr. deželne vlade glede osnove glavnih občin», ktero je uže od poslednje seje v rokah gospodov poslancev, pa je po naključji izostalo iz današnjega dnevnega reda, usojam se, pravim, opozoriti, da bi se to poročilo lehko danes prvič čilalo in izročilo upravnemu odseku. Če ni ugovora zoper to, smatram, da je to poročilo izročeno upravnemu odseku. (Obvelja — Wird angenommen.) 4.) Poročilo finančnega odseka o proračunu deželne sadje- in vinorejske šole na Slapu za 1. 1883. k prilogi 16., podpriloga D. (Priloga štev. 18.) 4.) Bericht des Finanzausschusses über den Bor-anschlag der Landes-Obst- und Wcinbanschnle in Slap für das Jahr 1883 ad Beilage 16, Subbeilage D. (Beilage 18.) Abgeordneter Kitter v. Kaltencgger: Nachdem die Petition des Volksschullehrers Rant um Erneuerung des Lehreurses an der Slaper Schule heute dem Finanzausschüsse zugewiesen wurde, dieser Gegenstand aber im inneren Zusammenhange mit dem Voranschläge der genannten Schule steht, so erlaube ich mir den Antrag zu stellen, diesen Gegenstand von der heutigen Tagesordnung abzusetzen. (Obvelja — Angenommen.) 5.) Ustno poročilo finančnega odseka o računskih sklepih holnišnega, porodišnega, najdenišnega in norišnega zaklada 1.1881. k prilogi 10. 5.) Mündlicher Bericht des Finanzausschusses über die Rechnungsabschlüsse des Kranken-, Gebär-, Findel- nud Jrrenhausfondes dom Jahre 1881 ad Beilage 10. Berichterstatter Freiherr von Apfattrern: Im vorigen Jahre war der hohe Landtag so gefällig, mich voir einer detaillirten Darstellung dieser Rechnungsabschlüsse zu entheben und sich mit dem Vortrage der etwa nöthigen Erklärungen zu begnügen. Ich bitte um die gleiche Erlaubnis auch für dieses Jahr in Bezug auf die Hauptübersicht, welche dem hohen Landtage vom Landesansschusse in der Beilage 10 vorgelegt worden ist. Ich würde zwar nicht anstehen, auch heute einen detaillirten Bericht zu erstatten, es würde aber dies die Geduld des hohen Hauses im hohen Grade in Anspruch nehmen. (Pritrjuje se — Zustimmung.) Deu Ku a rt Ro t ß a it of o rt 5 hatte im Jahre 1881 eine Gesammteinnahme von 11,995 ff. 68 kr., welche sich zusainmcnsetzt ans den Einnahmen für Rechnung der Vorjahre mit5073 fl. 61 kr. und aus den Einnahmen des Rechnungsjahres 1881 selbst von 6922 fl. 7 fr. Es war somit gegenüber dem Voranschlag, welcher mit 9860 fl. 81 kr. die Einnahmen beziffert hat, ein geringerer Erfolg von 2938 fl. 74 kr., welcher sich jedoch vollständig ausgleicht durch die Rückstände, welche an dies-fälligen Einnahmen am Schlüsse des Rechnungsjahres 1881 mit 2994 fl. 33 Y„ kr. verblieben sind und im Zusammenhalte mit den Rückständen, welche noch ans früheren Jahren im Betrage von 1147 fl. 23 kr. bathen, einen Gesammt-rückstand von 4141 fl. 56 % kr. ausmachen. Die durchlaufenden Einnahmen des Krankenhansfondes beziffern sich, und zwar die Gesammteinnahmen für das Jahr 1881 mit 53,840 fl. 97 % kr. Diese setzen sich zusammen aus den Einnahmen des Rechnungsjahres 1881 selbst im Betrage von 50,986 fl. 7 % kr. und aus den Einnahmen für die Vorjahre im Betrage von 2854 fl. 90 kr. Der Voranschlag hat die Einnahmen des Jahres 1881 beziffert auf 54,618 fl. 86 V2 kr., es blieben somit diese Einnahmen im Rückstände mit einem Weniger von 3632 fl. 79 kr. Die Rückstände der durchlaufenden Einnahmen im Rechnungsjahre 1881 betragen 92i fl. 72 kr. und für Rechnung der Vorjahre 254 fl. 75 kr., was zusammen die Summe von 1176 fl. 47 kr. ausmacht. Es stellt sich somit die Gesammteinnahme, sowohl die durchlaufende als reelle, auf die Summe im factischen Erfolge von 1.252,900 fl. 32 V, kr., welche Gesammtsumme sich zusammensetzt ans den Gesammteinnahmen für die Vorjahre im Betrage von 292,457 fl. 50 kr. und aus 960,442 fl. 82 */, kr. des Jahres 1881 selbst. Die Ausgaben, und zwar die reellen, beziffern sich tut Jahre 1881 beim Krankenhausfonde ans 61,125 fl. 47 %, davon find Ausgaben, welche die früheren Jahre betreffen, im Betrage von 5996 fl. 37 kr. und aus denen des Rechnungsjahres 1881 selbst im Betrage von 55,129 fl. 10 7„ kr. Der Voranschlag hat die Ausgaben des Jahres 1881 beziffert mit 64,479 fl. 67 % kr., es verblieb somit der Erfolg hinter dieser Erwartung zttrück um 9350 fl. 57 kr., was jedoch abgemindert wird durch den Umstand, dass von den Einnahmen des Jahres 1881 7829 fl. 49 kr. im Rückstände verblieben und 91 fl. 40 kr. aus den Vorjahren. Wenn man somit diese Rückstandssumme abzieht von den 9350 fl. 57 kr., so bleiben noch 1300 fl. übrig, was dadurch erklärt wird, dass verschiedene Herstellungen, welche im Jahre 1881 durchgeführt worden sind, in dieser Summe enthalten siitd. Ich erlaube mir in dieser Richtung auf die Mittheilungen des Rechenschaftsberichtes über die Landesaustalten, und zwar auf pag. 125 hinzuweisen, woselbst jene Ausgaben specifieirt werden, welche ein Mehr des Präliminares ausweisen. Es wurde nämlich bei der Filiale in der Polana-Vorstadt die Theilungsmaner im Hofe mit einem geringeren Betrage veranschlagt, es wurde aber eine faetische Ausgabe von mehr als 600 fl. gemacht, weil das Fundament bedeutend tiefer gelegt werden musste. Ebenso haben die Asphaltirnngskosten einen Mehraufwand erheischt. Auch andere Bauten in der Hanptanstalt waren nothwendig, wodurch da die Ueberschreitung erklärt wird. Indem der hohe Landtag diesen Rechnungsabschluss genehmiget, so erfolgt hiedurch auch die nachträgliche Genehmigung dieser betreffenden Mehrausgaben von Seite des hohen Hauses. Die durchlaufenden Ausgaben des Krankenhausfondes beziffern sich für das Jahr 1881 insgesammt auf 4711 fl. 18 kr. Für die Vorjahre sind darin enthalten 1932 fl. 14 kr. und für das Rechnungsjahr 1881 selbst 2779 fl. 4 kr., es ist dies ein Plus von 2779 fl. 4 kr. Das sind nämlich die Ausgaben des Rechnungsjahres 1881, sie konnten nicht präliminirt werden, weil es durchlaufende und nicht vorausgesehene Ausgaben waren. Die Gesammtausgaben beziffern sich somit auf die Gcsammtsumme von 1.252,900 fl. 32 1/„ kr., und find darin begriffen die Auslagen der Vorjahre im Betrage von 292,457 ff. 50 kr. und die Ausgaben des Vorjahres selbst mit 960,442 fl. 82 % kr., gegenüber dem Voranschläge von 576,443 fl. 17 kr. ent Mehr von 383,999 fl. 65 % kr. Es ist die Parificirung nur mit den Gesammt-auslagen des Landes möglich. Das Minus im Krankenhausfonde beläuft sich für das Rechnungsjahr 1881 auf 9950 fl. 57 kr. Was den Vermögensstand selbst anbelangt, so hatte der Krankeuhausfond natürlicherweise keinen schließlichen Casserest. Die rückständigen Einnahmen betragen jedoch 5318 fl. 3 V8 kr., welche natürlich im Activum dieses Fondes sich befinden. Der Nennwert der Capitalien, welche sich in diesem Fonde befinden, beträgt 50,429 fl. 44 kr. und dem steht gegenüber der Courswert von 42,296 fl. 19 kr. Der Geldwert der Realitäten und Jnventarialgegen-stände betrügt 108,499 fl. 83 »/„ kr., und stellt sich somit das Gesammtactivum auf 164,247 fl. 31 kr. Die rückständigen Ausgaben des Jahres 1881 jedoch, welche am Schluffe des Jahres noch nicht zur Auszahlung gelangt sind, betragen 8572 fl. 80 kr., und somit zeigt sich das reine Vermögen des Krankenhausfondes mit 155,674 fl. 51 kr. Der Vermögensstand mit Ende des Vorjahres 1880 betrug 159,732 fl. 24 kr., somit hat sich das Vermögen vermindert um 4057 fl. 73 kr., d. % es wurde eine gewisse Snmnie Forderungen, welche der Krankenhausfond besaß, eingezahlt und dadurch ist das Guthaben dieses Fondes um einen solchen Betrag vermindert worden. Ich übergehe nunmehr zum KebärHcrrisfonde. Der Gebärhausfond hatte im Jahre 1881 eine Ge-sammteinnahme von 1050 fl. 22 kr., inbegriffen die Einnahme aus den Vorjahren mit 367 fl. 52 kr. und die Einnahme des Rechnungsjahres 1881 selbst mit 682 fl. 70 kr. Veranschlagt wurden für 1881 735 fl. 60 kr., somit wurden sie zu hoch veranschlagt um 52 fl. 90 kr., was jedoch von minderem Belange ist, indem an Activrück-ständen verblieben sind, u. zw. von den Vorjahren 85 fl. 40 kr., vom Rechnungsjahre 1881 selbst 143 fl. 90 kr., somit zusammen 229 fl. 30 kr. Die durchlaufenden Einnahmen des Gebärhansfondes betragen 3839 fl. 95 % kr. im Jahre 1881 überhaupt, wovon 15 fl. 35 kr. den Dienst der Vorjahre und 3824 fl. 60 y.j kr. den Dienst des Rechnungsjahres 1881 selbst betreffen. Veranschlagt waren die durchlaufenden Einnahmen mit 3647 fl. 12 kr., somit waren sie höher mit 177 fl. 48% kr. Die reellen Ausgaben des Gebärhansfondes betrugen int Jahre 1881 überhaupt 4870 fl. 75% kr., davon entfallen 288 fl. 59 kr. auf den Dienst der Vorjahre und 4582 fl. 16 V2 kr. auf den Dienst des Jahres 1881 selbst. Veranschlagt waren die Ausgaben des Jahres 1881 auf 4382 fl. 72 kr., somit betrugen die Ausgaben mehr um 199 fl. 44% kr. Ueberdies waren noch Activrückstände aus dem Dienste dieses Jahres im Betrage von 287 fl. 4 kr. Durchlaufende Ausgaben dieses Fondes betrugen 19 fl. 42 kr., welche den Dienst des Jahres 1881 betreffen, und nachdem sie überhaupt nicht präliminirt werden konnten, jedenfalls ein Mehr gegenüber dem Präliminare bilden. Was den Vermögensstand des Gebärhansfondes anbelangt, so besteht derselbe in den rückständigen Einnahmen aus den Vorjahreit im Betrage von 229 fl. 30 kr. Der Nennwert der Capitalien, welche dieser Fond besitzt, beziffert sich auf 1800 fl., dem gegenüber steht ein Courswert mit 1393 fl. 20 kr. Der Geldwert der Realitäten und Jnven-tarialgegenstände ist veranschlagt und figurirt im Ausweise mit 8888 fl. 65 V2 kr. Somit wäre das Gcsammtvermögen 10,917 fl. 95% kr. Rückständige Ausgaben betragen 287 fl. 4 kr. und daher der reine Vermögensstand des Gebärhaus-fondes 10,630 fl. 91% kr., gegenüber dem Vermögensstande int Vorjahre pr. 6138 fl. 9 kr. ein Mehr von 4492 fl. 82% kr., was ins Deutsche übersetzt so viel heißt als: um so viel ist der Fond weniger belastet, als er int vorigen Jahre war. Ich übergehe zum §tmö esß rtusfottS e. Es betrugen dessen reelle Gesammteinnahmen im Jahre 1881 623 fl. 26% kr., und davon sind aus dem Dienste der Vorjahre 420 fl. 13% kr., und der Dienst des Jahres 1881 betrug nur 203 fl. 13 kr. Veranschlagt waren diese Einnahmen mit 358 fl. 20 kr., somit blieben sie hinter dem Voranschläge um 155 fl. 7 kr. zurück, es blieben jedoch auch Activrückstände tut Betrage von 161 fl. 85% kr. aus dem Rechnungsjahre 1881 selbst und 25 fl. 75 kr. aus den Vorjahren, tvas zusammen die Summe von 187 fl. 60% kr. ausmacht. Durchlaufende Einnahmen betrugen beim-Findelhaus-fonde 26,691 fl. 611/2 kr. und betreffen beinahe durchgehends, nämlich mit dem Betrage von 26,435 fl. 72% kr., den Dienst der Vorjahre. Aus dem Jahre 1881 selbst waren nur 255 fl. 82. kr. Die reellen Ausgaben des Findelhansfondes betragen im Jahre 1881 27,122 fl. 84 kr. und setzen sich zusatnmen aus den Ausgaben für die Vorjahre int Betrage von 26,683 fl. 82 kr. und aus ben Ausgaben für das Rechnungsjahr selbst pr. 459 fl. 2 kr. Es erklärt sich die letztere Summe aus den Zahlungen, die an fremde Findelanstalten für unter« i gebrachte Pfleglinge geleistet werden mussten. Der Voranschlag für die reellen Ausgaben pro 1881 für den FindelhanSfond war mit 11,696 fl. 44 kr. eingestellt, cs zeigt sich somit eine Weniger-Ansgabe gegenüber dem factischen Erfolge des Jahres 1881 um 11,237 fl. 42 kr. Ueberdies sind aber Rückstände, die an diesem Fonde noch haften, ans dem Rechnungsjahre 1881 mit 8057 fl. 36 kr. und ans den Vorjahren mit 45,392 fl. 28 kr., daher zusammen 53,449 fl. 64 kr. Die durchlaufenden Ausgaben des Findelhansfondes betrugen 192 fl. 4 kr., alle den Dienst der Vorjahre betreffend. Rückstände find noch ans den Vorjahren im Betrage von 8008 fl. 78 Vs kr. Der Vermögensstand des Findelhansfondes beziffert sich in folgender Weise: Rückständige Einnahmen (Forderungen, welche hauptsächlich an die Triester Anstalt noch bestehen) pr. 116,273 fl. 51 Vs kr., der Nennwert des Capitalienbesitzes pr. 7100 fl., und es steht dem gegenüber ein Courswert von 5495 fl. 40 kr. Realitätenwert ist keiner vorhanden. DaS Gesammtvermögen betrügt, vorausgesetzt die Liquidität der Forderungen, 123,373 fl. öl Va kr. Rückständige Ausgaben betragen 61,458 fl. 42 Vs kr. und somit beziffert sich der reine Vermögensstand auf 61,915 fl. 9 kr. und gegenüber dem Vermögensstande vom Jähre 1880 eine Vermehrung um 20,235 fl. 84 kr., d. h. um so viel hat der Findelhausfond Schulden abgestoßen. 5 er grrenßttttsfonb. Reelle Einnahmen im Jahre 1881 betragen 8737 fl. 21 kr., von denen auf den Dienst der Vorjahre 2596 fl. 89 kr. und auf den Dienst des Rechnungsjahres 1881 selbst 6140 st. 32 kr. Der Voranschlag bezifferte die Einnahnien des Jrrenhausfondes auf 4147 fl. 89 kr. Es war somit der Erfolg um nahezu 2000 fl., nämlich um 1992 fl. 43 kr. größer, als er veranschlagt worden ist. Ueberdies bestehen noch active Rückstände ans dem Rechnungsjahre 1881 selbst pr. 1264 fl. 11 kr. und ans den Vorjahren pr. 4035 fl. 52 y2 kr< somit zusammen 5299 fl. 63’/2 kr. ’ Die durchlaufenden Einnahmen des Jrrenhausfondes betrüge,! 34,834 fl. 89'/2 kr., wovon 4378 fl. 41 Vs kr. auf den Dienst der Vorjahre und 30,456 fl. 48 kr. auf den' Dienst des Jahres 1881 selbst entfallen. Prälimiuirt sind natürlicherweise solche durchlaufende Einnahmen nicht. Rückstände durchlaufender Natur waren in diesem Fonde aus dem Jahre 1881 selbst im Betrage von 70 fl. Die reellen Ausgaben des Jrrenhausfondes betrugen 43,067 fl. 77 kr., wovon 6975 fl. 30Vs kr. den Dienst der Vorjahre betreffen, während 36,092 fl. 46 V2 kr. dem Dienste des Jahres 1881 zur Last fallen. Veranschlagt waren die Ausgaben des Jahres 1881 auf 34,995 fl. 54 kr., somit wurden mehr ausgegeben 1096 fl. 921/,, kr., die rückständigen Ausgaben des Jrrenhausfondes ans dem Rechnungsjahre 1881 betragen 3336 fl. 65 kr. und aus den Vorjahren 140 fl., somit zusammen 3476 fl. 65 kr. Die durchlaufenden Ausgaben des Jrrenhausfondes betrugen 504 fl. 33 Vs kr. aus dem Rechnungsjahre 1881 selbst. Der Vermögensstand dieses Fondes beziffert sich an rückständigen Einnahmen mit 5369 fl. 63l/g kr. Der Nennwert seiner Capitalien betrug 1538 fl. 15 kr. und steht demselben gegenüber ein Conrswert von 1358 fl. 30 kr. Der Geldwert der Realitäten und Jnventarialgegen-stände beträgt 37,484 fl. 85' n kr., somit das Gesammt-vermögen 44,392 fl. 64 kr. Rückständige Ausgaben belaufen sich auf 3476 fl. 65 kr., daher das reine Vermögen des Jrrenhausfondes 40,915 fl. 99 kr. beträgt. Es ist somit gegenüber dem Vermögensstande am Schluffe des Jahres 1880 pr. 11,674 fl. 75 Vs fr. eine Vermehrung um 29,241 fl. 23 Vs kr. eingetreten. Ich stelle im Namen des Finanzausschusses den Antrag: «Der hohe Landtag wolle diese Rechnungsabschlüsse genehmigen.» Poslanec Robič: Gospod poročevalec nam je tukaj povedal, da skupno premoženje bolnišnega zaklada znaša 1.222,900 gold. 52Vs kr. Jaz mislim, da je tukaj gospod poročevalec pregledal, ker tukaj od vseli deželnih zakladov premoženje toliko znaša. Bolnišni zaklad ima skupnega dohodka za leto 1881. 53,840 gold. 97V2 kr. V svoti, katero je gospod poročevalec omenil, so pa tudi drugi prihodki. Toliko omenjam, da bi se ne mislilo, da je vsa ta svota bolnišni zaklad. (Klici: Gospod poročevalec je to popravil — Rufe: Der Herr Berichterstatter hat dies richtig gestellt.) Deželnega glavarja namestnik Grasselli: Konstatiram, da se je gospod poročevalec pri tej svoti samo zmotil, in da je to pozneje pri stroških na drugej strani tudi sam popravil, rekoč, da je to pregledal. Želi še kdo besede o tem? (Nihče se ne oglasi — Niemand meldet sich.) Tedaj prestopimo k specijalni debati. (Ves predmet obvelja brez razgovora v drugem in tretjem branji •— Der Gegenstand wird ohne Debatte in zweiter und dritter Lesung genehmigt.) Berichterstatter Freiherr von Apfaltrern: Ich möchte an das hohe Hans die Bitte richten, dass eine kleine Aenderung in der Tagesordnung vorgenommen werde. Es kommt nämlich unmittelbar nach diesen Voranschlägen des Kranken-, Gebär-, Findel- und Jrrenhausfondes der Bericht des Finanzausschusses über die Vorlage des Landesausschnffes, Beilage 17, betreffend die Umwandlung der Holzlege im Spitalskirchenhofe in ein Magazin. Nachdem dieser Bericht, beziehungsweise der Beschluss, welchen das hohe Hans infolge desselben fassen wird, einen Einfluss hat auf die Präliminirung des Krankenhausfondes und eventuell darin eine Rolle zu spielen haben wird, würde sich nach meiner Anschauung empfehlen, hierüber früher schlüssig zu werden, mit dann zu wissen, welcher Betrag in den Voranschlag einzustellen sein wird. Deželnega glavarja namestnik Grasselli: Gospod poročevalec predlaga, da bi se pred šesto točko dnevnega reda obravnavala sedma točka današ- njega dnevnega reda: Poročilo finančnega odseka o stavbi shrambe na dvorišči bolnišnične cerkve k prilogi 17. in 4. nasvetu letnega poročila. (Priloga štev. 21.) Želi kdo o tem govoriti? (Nihče se ne oglasi — Niemand meldet sich.) (Predlog gospoda poročevalca se sprejme — Der Antrag des Herrn Berichterstatters wird angenommen.) 7.) Poročilo finančnega odseka o stavbi shrambe na dvorišči bolnišnične cerkve k prilogi 17. in 4. nasvetu letnega poročila. (Priloga štev. 21.) 7.) Bericht des Finanzausschusses über den Bau eines Magazins int Spitalskircheuhofe ad Beilage 17 itttö Antrag 4 des Rechenschaftsberichtes. (Beilage Nr. 21.) ßcridjtcrftrtttcr Freiherr von Apfaltrern: Es ist dieser Bericht schon lange Zeit in den Händen der Herren Abgeordneten und ich glaube daher, dass es sich als überflüssig darstellen dürfte, denselben zu verlesen. Wenn mich das hohe Hans von der Verlesung ent« bindet, werde ich lediglich den Antrag des Finanzausschusses vorlesen. (Priterjuje se — Zustimmung.) Der Finanzausschuss stellt folgenden Antrag (bere — liest): Der hohe Landtag wolle beschließen: Die Abänderung der Holzlege im Spitalskirchenhofe in ein Magazin für schwerwiegende und für feuergefährliche Vorräthe der Regieverwaltung nach dem vom Landesbanamte am 22. v. M., Z. 4931, vorgelegten Projekte und dem bezüglichen Kostenvoranschlage wird genehmiget und ist hierauf im betreffenden Voranschläge pro 1883 Rücksicht zu nehmen. Zur Deutlichmachung muss ich doch erwähnen, dass im Berichte des Landesausschusses zwei Kostenvoranschäge gestellt sind, wovon der eine mit 1050 fl., der andere mit 1850 fl., also um 800 sl. mehr beträgt. Es ist sonst nicht mein Brauch, gerade zu den theurern Kosten zu greifen, diesmal habe ich doch zu den theurern gegriffen aus dem Grunde, weil ein größerer Betrag nicht nur auf eine längere Dauer etwas Entsprechendes schafft, sondern auch die Regieverwaltung in die Lage versetzt, in diesem Magazine eventuell alles unterzubringen, was bisher in den Dachböden in sehr unzweckmäßiger Weise untergebracht ist, unzweckmäßig und den Polizeivorschriften, insbesondere gegen die Bestimmungen der Feuerpolizei zuwiderlaufend, weil auch Decken, Bettgestelle und derlei feuergefährlichen Dinge angehäuft sind, welche, wenn ein Feuerunglück eintreten sollte, eine fürchterliche Katastrophe veranlassen müssten. Dieses Magazin wird einen vollkommen genügenden Raum geben, um alles vom Dachboden zu enfferneu, ivas feuergefährlich ist, für den ganzen Bau auch deshalb gefährlich, weil durch das große Gewicht der angehäuften Massen die Dippelböden zu sehr belastet werden. Ich würde mir daher erlauben, dem hohen Landtage die Annahme dieses Antrages des Finanzausschusses würmstens zu empfehlen. (Predlog finančnega odseka obvelja — Der Antrag des Finanzausschusses wird genehmiget.) 6.) Poročilo finančnega odseka o proračunu bolnišnega, porodišnega, najdenišnega in norišnega zaklada za 1.1883. k prilogi 16, podpriloga C. (Priloga štev. 22.) 6.) Bericht des Finanzausschusses über den Voranschlag des Kranken-, Gebär-, Findel- und Jrrcnhansfondcs für das Jahr 1883 ad Beilage 16, Snbbeilagc C. (Beilage 22.) Berichterstatter Freiherr von Apfaltrern: Ich komme nunmehr zu den Voranschlägen für die vier Subfonde des Landesfondes, nämlich dem Krankenhaus-, Gebärhaus-, Findelhaus- und dem Jrrenhausfoude, bezüglich welcher der Finanzausschuss nachfolgende Anträge stellt (bere — liest): Der hohe Landtag wolle beschließen: 1. ) Der Voranschlag des Krankenhansfondes wird für das Jahr 1883 mit dem Erfordernisse pr. fl. 63,821-00 '/2 und mit der Bedeckung pr...............» 10,018- 91 ^ sohin mit dem aus dem Landesfonde zu bedeckenden Abgänge pr.................ff. 53,802-09 genehmiget. 2. ) Der Vvranschag des Gebärhausfondes wird für das Jahr 1883 mit dem Erfordernisse von fl. 4,704 • 88 der Bedeckung von......................-> 755-60 und dem sohin sich ergebenden Abgänge von fl. 3,949-28 welcher aus dem Landesfonde zu bedecken ist, genehmiget. 3. ) Der Voranschlag des Findelhausfondes wird für das Jahr 1883 mit dem Erfordernisse von fl. 8,637-44 der Bedeckung von......................» 308 • 20 und dem sohin sich ergebenden, aus dem Landesfonde zu deckenden Abgänge von . fl. 8,329 • 24 4. ) der Voranschlag des Jrrenhansfondes wird für das Jahr 1883 mit dem Erfordernisse von fl. 41,636 - 95 der Bedeckung von......................» 6,820-89 und dem sohin sich ergebenden, atis dem Landesfonde zu deckenden Abgänge pr. . fl. 34,816-06 genehmiget. 5. ) Der Landesansschuss wird beauftragt, den Verbrauch des Brennmateriales in der Jrrenhansfiliale einer genauen Coutrole unterziehen zu lassen, damit in dem nächstbevorstehenden Winter, als dem ersten seit dem Vollbelage der Anstalt, Erfahrungen für den wirklichen Bedarf gesammelt werden, und das Sunitätspersonale dahin anzuweisen, dass es den Heizer controlire, damit derselbe nicht übermäßige, durch die Ventilation sohin zu beseitigende hohe Temperatnrgrade producire. Ich würde mir erlauben, den Vorschlag zu machen, dass ich von den verschiedenen Erfordernis- und Ausgabs-postcn nur jene hervorhebe, welche im Finanzausschüsse, wie der diesfällige Bericht es besagt, eine Aenderung erfahren haben, um diese Aenderungen zu rechtfertigen, und würde mir nur erlauben, die Summe der einzelnen Rubriken zu benennen, um sie auch einzeln der Beschlussfassung des hohen Hauses, zu unterziehen. (Priterjuje se — Zustimmung.) 1. jslranäenßausfonb. A. Erfordernis. 1. Gehalte rc. a) für das Beamtenpersonale, basirend auf dem diesfälligen System und den Beschlüssen des hohen Landtages, ist in der Summe von . ... fl. 4448‘87 eingestellt. (Obvelja — Angenommen.) b) Für das Sanitätspersonale. . . (Obvelja — Angenommen.) - fl- 5775- — II. Quartiergelder (Obvelja ■— Angenommen.) - fl- 350 • — 111. Emolumente (Obvelja — Angenommen.) ■ fl. 190-60 IV. Stiftungen (Obvelja — Angenommen.) • fl- 65-80 V. Amts- und Kanzleierfordernisse . (Obvelja — Angenommen.) • fl- O O In diesen befindet sich bereits die erste Aenderung, die der Finanzausschuss vorgenommen hat. Die panscha-lirten pr. 200 fl. sind natürlicherweise unverändert geblieben, aber bei Erörterung der veränderlichen Amts- und Kanzleierfordernisse hat es sich im Finanzausschüsse herausgestellt, dass die Summe, welche im Erfolge des Jahres 1881 zum Ausdrucke gekommen ist, mit 366 fl. auffallend war. Man hat nach dem Grunde dieser Hohe geforscht, und es hat sich gezeigt, dass diese Summe deswegen nothwendig war, weil eine größere Quantität Drucksorten erforderlich war. Diese Drucksorten sind aber für mehrere Jahre ausreichend, es ist daher auch anerkannt worden, dass die Verwaltung der Wohlthätigkeitsanstalteu mit dem geringeren Betrage von 200 fl. auslangen werde. Es wurde daher blos 200 fl. für diese Position eingestellt. (Obvelja — Angenommen.) VI. Erhaltung bestehender Gebäude nebst Kaminfegerbestallung und für die Anschaffung eines Zeltes. Die diesbezügliche Summe hat der Finanzausschuss gleichfalls, eben mit Rücksicht auf die vorher votirte Genehmigung der Umänderung der Holzlege int Spitals-Kirchenhose in ein Magazin, vervollständiget. Der diesfällige Voranschlag ist in der Vorlage des Landesausschusses eingestellt mit 2300 fl. und mit 300 fl. für die Anschaffung eines Zeltes, daher zusammen 2600 fl. Diese Summe hat eine bedeutende Re-dneirung erfahren müssen durch die Umänderungen dieses Baues. In diesen 2300 fl., welche bereits der Landesausschuss beantragt hat, waren nämlich inbegriffen: 1.) die Erhaltungskoften der bestehenden Gebäude nebst Kaminfeger-bestallung mit 1700 fl. und 2.) der Betrag von 600 fl. für die Herstellung der Fayadc des Spitalsgebäudes. Der Finanzausschuss hat gemeint, dass es gut wäre, diese specielle Bestimmung der 600 fl. in seinem Berichte zum Aus-drucke zu bringen, und hat deswegen diese 600 fl. von den 2300 fl. ausgeschieden, um sie separat vom hohen Landtage votiren zu lassen. Es wäre somit aus diesen Gründen die Ausgabe für Erhaltung bestehender Gebäude nebst Kaminfegerbestallung mit 1700 fl. einzustellen. (Obvelja — Angenommen.) Rcnovirung der Fayade des Spitälgebüudes fl. 600. (Obvelja —• Angenommen.) Für die Anschaffung eines Zeltes .... fl. 300 Mit diesem Zelte hat es schon sein eigenes Bewandtnis. Es wurde schon im vorigen Jahre im Landtage die Anschaffung eines Zeltes erörtert und ein Wert darauf gelegt. Der hohe Landtag hat damals dafür den Betrag von 120 fl. votirt. Es ist nämlich in dem damaligen Antrage der Spitalsdirection auseinandergesetzt worden, dass man zwar für 80 fl. ein Zelt errichten könnte, jedoch könnte man ein besseres und geeigneteres um 120 fl. bekommen, damit gewisse Kranke der chirurgischen Abtheilungen einen großen Theil des Tages, geschützt vor den Sonnenstrahlen, tin Freien zubringen können. Der hohe Landtag hat damals, wie gesagt, den Betrag von 120 fl. zur Anschaffung eines Zeltes bewilliget. Nun heißt es in einem neueren Ansuchen der Spitalsdirection , diese 120 fl. genügen nicht, es sind 300 fl. erforderlich. Im Principe ist die Anschaffung eines Zeltes bewilliget, es bleibt daher eigentlich dem hohen Landtage nichts anderes übrig, als zu 120 fl. noch die 180 fl. mehr zu votiren, auf welche 300 fl. auch der Finanzausschuss den Antrag stellt. (Obvelja — Angenommen.) Die Post für die Kosten der Umgestaltung der Holzlege in ein Magazin mit 1800 fl. ist bereits genehmiget, daher sich die Gesammtsumme der Rubrik VI auf 4400 fl. beziffert. (Obvelja — Genehmiget.) VII. Steuern und Gaben...................ft 12-41 (Obvelja — Genehmiget.) VIII. Regiekosten enthalten 5 Unterrubriken. Der Fi-I nanzansschuss hat nur bei der Position für sonstige ärzt-j liehe Ordinationen, welche von der Landesbuchhaltung und conform mit ihr vom Landesausschusse mit 700 fl. eingestellt worden ist, einen Abstrich von 80 fl. gemacht, indem dieser Betrag dem Durchschnitte der früheren Jahre besser entspricht. Der factische Erfolg vom vorigen Jahre betrug 713 fl., der Voranschlag für dieses laufende Jahr 1882 wurde mit 570 fl. votirt. Wenn man also hier das Mittel nimmt, so kommt eine Summe von 620 fl. heraus, mit der man schon auskommen kann, wenn der nöthige Wille auch vorhanden ist. Für diesen Posten beantragt daher der Finanzausschuss den Betrag von 620 fl., wodurch sich die Gesammtziffer der Regiekosten auf 45,540 fl. herausstellt. (Obvelja — Genehmigt.) IX. Die Pension des gewesenen Spitals-Verwalters Martin Schulte mit...............................fl. 840 (Obvelja — Genehmiget.) X. Gnadengabeii..................ft. 398-32 1 „ Verschiedene Ausgaben...................fl. 1400- — (Obvelja — Genehmiget.) Wodurch sich das Gesaimnterfordernis auf 63,821 ft. ‘s kr. beziffert. B. Bedeckung. Die Bedeckung hiefür ist zu finden 1. in den Interessen des eigenen Vermögens im Betrage von 2207 fl. 921/„ kr. Ich erlaube mir da eine kleine Aufklärung zu geben. Im vorigen Jahre betrug der wirkliche Erfolg 2125 fl. 12 kr., und wie der hohe Landtag sieht, werden Heuer nahezu 100 fl. mehr veranschlagt. Das kommt daher, weil bereits das Karlovec'sche Legat fruchtbringend gemacht ist durch den Ankauf von zwei Silberrente-Obligationen, welche den Betrag von 84 fl. abwerfen und dieses Ergebnis erzielt wird, daher Interessen..................ft. 2207-92'/2 (Obvelja — Angenommen.) II. Ertrag der Realitäten 126 fl., das ist der Mietzins für drei Zimmer des Krankenhauses, welche der Gebäranstalt für die Benützung abgetreten wurden. (Obvelja —• Angenommen.) III. Beitrüge der Wohlthätigkeitsfonde. . fl. 24 - 99 (Obvelja — Angenommen.) IV. Verpflegskosten-Vergütungen von Selbst- zahlenden .....................................fl. 3000 von fremden Landesfonden.......................» 4200 Zusammen . . fl. 7200 (Obvelja — Angenommen.) V. Vermächtnisse und Geschenke.......fl. 30 (Obvelja — Angenommen.) VI. Verschiedene Einnahmen...........fl. 430 (Obvelja — Angenommen.) Es beläuft sich daher die Gesammtsumme der Bedeckung auf.........................ft. 10,018-911I„ und die Differenz, welche aus dem Landesfonde zu bedecken sein wird, auf......................fl. 53,802-09 (Obvelja — Angenommen.) 11. c£eßärßausfonö. Der Gebärhausfond hat nur eine kleine Aenderung erfahren gegenüber dem Voranschläge, welcher dem hohen Hause in der Beilage 16 des Landesausschusses vorliegt. A. Erfordernis. I. Gehalte.........................fl. 904-16 (Obvelja -— Angenommen). II. Fixe Remunerationen............fl. 143 — (Obvelja — Angenommen.) III. Emolumente....................fl. 33-45 (Obvelja — Angenommen.) IV. Beitrag zur Borath'schen Stiftung . fl. 1-61 (Obvelja — Angenommen.) V. Amts- und Kanzleierfordernisse ... fl. 130 • — (Obvelja — Angenommen.) VI. Mietzinse.........................ft. 126- — (Obvelja — Angenommen.) VII. Pensionen........................fl. 66-66 (Obvelja — Angenommen.) Die Regiekosten haben in der zweiten Rubrik eine Abänderung erfahren, und zwar aus folgendem Grunde: Die Regiekostenaufzahlung betrug im factischen Erfolge des Jahres 1881 884 fl. 14 % kr. Der Voranschlag pro 1882 war mit 800 fl. eingestellt, und cs ist von der Landesbuchhaltung und conform mit ihr vom Landesausschusse, angeblich nach dem dreijährigen Durchschnitte, nunmehr tue Summe von 1000 fl. veranschlagt worden. Es hat sich aber herausgestellt, dass die Dnrchschnitts-ziffcr zwischen 8- und 900 schwankt, somit hat der Finanz-ausschnss geglaubt, dass eine Präliminirung dieser Position mit 900 fl. entsprechender ist, als mit dem höheren Betrage von 1000 fl. Die Summe der Regiekosten beträgt daher nach der erwähnten Reduction statt 2800 fl. nur 2700 fl. (Obvelja — Angenommen.) IX. Verschiedene Ausgaben.............fl. 600 • — (Obvelja — Angenommen.) Das Gesammterfordernis beziffert sich daher auf....................................fl. 4704 • 88 j (Vse naslednje točke zaklade obveljajo brez raz- j govora po nasvetih finančnega odseka, priloga 22, i oziroma deželnega odbora, priloga 16/C — Alle ferneren . Positionen der Bedeckung werden nach den Anträgen des \ Finanzausschusses Beilage 22, resp. des Landesansschusses Beilage 16/C, ohne Debatte genehmiget.) Gegenüber dem Erfordernisse von . . fl. 4704 ■ 88 und der Bedeckung von.........................» 755 -60 ergibt sich ein Abgang von....................fl. 3949 • 28 welcher aus dem Landesfonde zu decken sein wird. (Obvelja — Angenommen.) 311. Kindel'ßciusfond. (Vse točke potrebščine in zaklade obveljajo brez razgovora po nasvetih finančnega odseka priloga 22, , oziroma deželnega odbora, priloga 16/G — Alle Positionen des Erfordernisses und der Bedeckung werden nach den Anträgen des Finanzausschusses, Beilage 16/C, ohne Debatte genehmiget.) Gegenüber dem Erfordernisse von . . fl. 8637-44 und der Bedeckung von.......................... » 308 - 20 ergiebt sich ein Abgang von....................fl. 8329 - 24 welcher ans dem Landesfonde zu decken wäre. (Obvelja — Angenommen.) IV. §i*renßaitsifo«ö. (Vse točke potrebščine od I—VII. obveljajo brez razgovora po nasvetih finančnega odseka, priloga 22, oziroma deželnega odbora, priloga 16/C — Alle Positionen des Erfordernisses von I—VII werden nach den Anträgen des Finanzausschusses, Beilage 22, resp. des Laitdesausschusses, Beilage 16/C, ohne Debatte genehmiget.) Wegekosten. Der Finanzausschuss hat geglaubt, dass mit dem Betrage von 30,000 fl., welcher von Seite des Landes-ausschusscs für die erste Rubrik «Bespeisnngskosten» beantragt worden ist, das Auslangen schwer gesunden werden würde. Es ist nämlich diese Summe, entstanden ans dem dreijährigen Durchschnitte, vollkommen richtig und correct, man muss jedoch bedenken, dass in diesem dreijährigen Durchschnitte beinahe durchwegs Factoren figuriren, welche verschieden sind von den derzeitigen Erfordernissen. Es ist nämlich ein großer Theil der Irren in der Filiale zu Stndenz untergebracht. Bekanntermaßen kommt aber die Verpflegung der Irren in Stndenz theurer zu stehen, als in der Mntteranstalt und somit als der factische Erfolg des Jahres 1881 pr. 31,847 fl. 4 kr. nachweist. Daher ist die Besorgnis naheliegend, wenn auch im vorigen Jahre nur 28,600 fl. präliminirt worden sind pro 1882, dass diesfalls eine Ueberschreitung nothwendig wäre, weshalb der Finanzausschuss beschlossen hat, den Voranschlag lieber auf 32,000 fl. zu erhöhen. (Obvelja — Angenommen.) Die Position «Kleidung, Wäsche, Bettzeug» wurde vom Landesansschnsse mit 1000 fl. präliminirt. Der Finanzausschuss hat den Betrag per 500 fl. als genügend erachtet, weil jetzt auch die meisten Garnituren und derlei Dinge neu angeschafft worden sind, welche in diesem Jahre kaum eine so bedeutende Summe erheischen werden. (Obvelja — Angenommen.) Für den Ankauf von Jnventarialgegenständeu, und zwar im alten Irrenhause, hat der Finanzausschuss den Voranschlag des Landesausschusses pr. 300 um 50 fl. abgemindert , indem schon im vorigen Jahre dafür in großer Masse vorgesorgt worden ist. In der Jrrenhausfiliale ist natürlich eine Anschaffung von Jnventarsgegenständen kein Bedürfnis, es wurden jedoch 6 Controlsuhren für nöthig erachtet und zu deren Anschaffung 250 fl. und somit in Summa 500 fl. beantragt. (Obvelja — Angenommen.) Für die Gartenanlagen hat der Landesansschuss 25 fl. in Voranschlag gebracht. Davon glaubte der Finanzausschuss ganz absehen zu können, indem die Irren das selbst besorgen. (Obvelja — Angenommen.) Es betragen daher: VIII. Die Regiekosten................. 36,250 fl. (Obvelja — Angenommen.) IX. Neubauten keine. X. Verschiedene Ausgaben. Die ersten drei Rubriken werden hier einbezogen aus dem Jrrenhaus-Baufondspräliminare pro 1883, weil in diesem Präliminare sowohl der Jrrenhaus-Baufond als der Jrrenhausfond verschmolzen sind. Die Verläge zur Bestreitung der Jrrenverdienstbeträge per 300 fl. wurden ans 250 fl. herabgemindert, indem der Finanzausschuss glaubte, dass mit diesem Betrage das Auskommen gefunden werden könne. (Obvelja — Angenommen.) Zu den sonstigen Auslagen gehören hier die Funcral-gebüren, welche mit 225 fl. präliminirt sind. (Obvelja — Angenommen.) Wodurch sich die verschiedenen Ausgaben auf 1025 fl. herausstellen. (Obvelja — Angenommen.) Dadurch ist vom hohen Landtage das Erfordernis im Betrage von......................... 41,636 fl. 95 kr. votirt. B. Bedeckung. (Vse točke zaklade obveljajo brez razgovora po nasvetih finančnega odseka, priloga 22, oziroma deželnega odbora, priloga 16/C — Alle Positionen der Bedeckung werden nach den Anträgen des Finanzausschusses Beilage 22, respective des Landesausschusses Beilage 16/0, ohne Debatte genehmiget.) Gegenüber dem Erfordernisse von. 41,636 fl. 95 kr. und der Bedeckung von................. 6820 -> 89 » ergibt sich ein Abgang von.............34,816 fl. 65 kr. welcher aus dem Landesfonde zu decken wäre. (Obvelja — Angenommen). Hiernach sind die vier ersten Ausschussanträge erlediget und wir kommen zum fünften Antrage, welcher lautet (bere — liest): 5.) Der Landesausschuss wird beauftragt, den Verbrauch des Brennmateriales in der Jrrenhausfiliale einer genauen Kontrole unterziehen zu lassen, damit in dem nächstbevorstehenden Winter, als bem ersten seit dem Vollbelage der Anstalt, Erfahrungen für den wirklichen Bedarf gesammelt werden, und das Sanitätspersonale dahin anzuweisen, dass es den Heizer controlire, damit derselbe nicht übermäßige, durch die Ventilation sohin zu beseitigende hohe Temperaturgrade producire. (Predlog obvelja brez razgovora v dragem in potem ves predmet v tretjem branji ■— Der Antrag wird ohne Debatte in zweiter und sohin der ganze Gegenstand in dritter Lesung genehmiget.) 8.) Ustno poročilo finančnega odseka o računskih sklepih kranjskih ustanovnih zakladov 1.1881. k prilogi 7. 8.) Mündlicher Bericht des Finanzausschusses über die Rechnungsabschlüsse der krniuischen Stiftuugs-fonde vom Jahre 1881 ad Beilage 7. Berichterstatter Freiherr von Apfaltrern: Ich werde mir auch erlauben, wenn der hohe Landtag dagegen sich nicht ausspricht, diese Rechnungsabschlüsse der krainischen Stiftungsfonde in summarischer Weise zu behandeln. (Priterjuje se — Zustimmung.) (Poročevalec prebere posamezne točke dohodkov in stroškov ustanovnih zakladov in stan premoženja, priloga 7., in obvelja predmet brez razgovora v drugem in tretjem branji — Der Berichterstatter verliest die Einnahms- und Ausgabsposten der einzelnen Stiftnngs-fonde sowie den Vermögensstand, Beilage 7, und wird der Gegenstand ohne Debatte in zweiter und dritter Lesung genehmiget.) 9.) Ustno poročilo finančnega odseka o proračunih kranjskih ustanovnih zakladov za leto 1883. z ozirom na 10. in 11. nasvet letnega poročila k prilogi 5. 9.) Mündlicher Bericht des Finanzausschusses über die Voranschläge der traiuischen Stifümgsfonde für das Jahr 1883 mit Bezug aus die Anträge 10 und 11 des Rechenschaftsberichtes ad Beilage 5. Berichterstatter Freiherr von Apfnltrcrn: Die Voranschläge der krainischen Stiftungsfonde aus der Beilage 5 im Erfordernisse und der Bedeckung stellen sich auf folgende Weise dar: 1.) Studentenftiftungsfond: Erfordernis . . . fl. 25,306- — Bedeckung ...» 25,552- — Bedeckungsüberschuss (Obvelja — Angenommen.) --- fl- 246- — 2.) Wädchenftiftungsfond. Erfordernis ... fl. 1322 • — Bedeckung 1286 • — Bedeckungsabgang (Obvelja — Angenommen.) ... fl- 36- — 3.) (§>rcf Scruucru'fcsiew Stiftungsfond. Erfordernis . . . fl. no-— Bedeckung 117 • — Bedeckungsüberschuss ... fl. 7- — (Obvelja — Angenommen.) 4.) "§?. (S>sauar’fd?er Stiftungsfond. Mit diesem im Zusammenhange steht die Angelegenheit inbetreff der Vergrößerung gewisser Dotationen bei diesem Fonde, wovon der Rechenschaftsbericht im § 9 das Nähere enthält und in welcher Hinsicht der Landesansschnss da eine Aenderung der verschiedenen Positionen gegenüber der bisherigen Präliminirnng dieses Fondes eintreten ließ. Ich erlaube mir auf den Rechenschaftsbericht pag. 169 zu verweisen und das Präliminare in folgender Weise darzulegen: Die ersten Ausgaben, Stiftungen und Stipendien der Unterthanen der Herrschaft Landspreis bleiben sich gleich. Nun folgt schon eine Abänderung in den Ausgaben der Spitalsverwältung in Commenda. Es wurde nämlich der Lohn für die Köchin und Magd per Person um je jährliche 10 fl. erhöht, und ist daher die Summe dieser Post von 90 auf 110 fl. gestiegen. Für die Verpflegung der Stiftlinge wurde von Seite der Spitalsverwaltung um kleine Aufbesserungen gebeten, und so wurden über den Gesammtbetrag von 2000 fl. noch 30 fl. eingestellt, indem den Leuten doch daun und wann etwas auf die Hand gegeben werden muss für Schnupftabak u. dgl. Kleinigkeiten. Die Bekleidung und Beschuhung bedurfte auch eine kleine Zubesserung, und wurde der vom Landcsausschusse mit 136 fl. präliminirte Betrag um 50 fl. erhöht, weil es doch meist alte Leute sind, die im Winter durch die Külte leiden. Weiters hat der Verwalter gebeten um Zmveisung eines gewissen Betrages, um arme Insassen der Pfarre Commenda außer dem Spitale betheilen zu können. Zu diesem Zwecke hat der Landesansschnss, resp. der Finanzausschuss, noch über das hinausgehend, was die Spitals-I Verwaltung beansprucht hat, 120* fl. ins Präliminare eiu-j gestellt. Dadurch stellen sich die Erfordernisse des Glavar- schen Stiftungsfondes auf...................fl. 3664 • 74 (Obvelja — Angenommen.) Für Bauauslagen, um nämlich den auf der Nord-seite offenen Corridor des Spitalgebäudes im Winter mit Feusteru und im Sommer mit Jalousien schließen zu können, wurde der Betrag von 680 fl. eingestellt. (Obvelja —■ Angenommen.) Es beziffert sich somit: das Erfordernis auf....................fl. 5725-38 die Bedeckung auf......................» 6773-39V2 Bedcckungsüberschuss...................fl. 1048- I1/, (Obvelja — Angenommen.) 5.) Deu LeHwerftiftungsfond. Erfordernis............................fl. 555- — Bedeckung................................» 616- — Bedecknngsüberschuss...................fl. 61 • — (Obvelja — Angenommen.) 6.) Wcrifenfond. Erfordernis............................fl. 13,426 • — Bedeckung..............................» 16,852- — Bedecknngsüberschuss...................fl. 3,426 • — Ich erlaube mir jetzt darauf aufmerksam zu machen, dass mit dem Erfordernisse pr. 13,426 fl. die im Rechenschaftsberichte pag. 165 gemachten Mittheilungen ihre Erledigung finden, womit an den Landtag das Ansinnen gestellt werde, auf die Gründung etlicher zwanzig ober dreißig neuer Stiftuugsplätze einzugehen. Ich erlaube mir dem gegenüber zu bemerken, dass erst vor zwei Jahren, nämlich am 5. Juli 1880, und neuerdings am 8. Oktober 1881 vom hohen Landtage Beschlüsse gefasst worden sind, dahin gehend, von den Einnahmen dieses Fondes den vierten Theil zu reseroiren, um ihn für die Zukunft disponibel zu haben zu einer sich ergebenden entsprechenden Verwendung. Dieser Anschauung war der Finanzausschuss gleichfalls, deswegen beantragt er das Erfordernis mit.........................................fl. 13,426 gegenüber der Bedeckung mit.................» 16,852 somit einen Bedecknngsüberschuss mit.... fl. 3,426 welche zu Capitale geschlagen werden. (Obvelja — Angenommen.) (Poročevalec prebere naslednje točke potrebščine in zaklade ustanovnih zakladov, priloga 5., in obvelja predmet brez razgovora v drugem in tretjem branji — Der Berichterstatter verliest die folgenden Erfordernis-und Bedeckungsposten der einzelnen Stiftnngsfonde, Beilage 5, und wird der Gegenstand ohne Debatte in zweiter und dritter Lesung genehmiget.) 10.) Ustno poročilo finančnega odseka o računskem sklepu kranjskega zemljišno-odveznega zaklada 1.1881. k prilogi 1. 10.) Mündlicher Bericht des Finanzausschusses über den Rechnungsabschluss des krainischen Grund-eutlastungssondes vom Jahre 1881 ad Beilage 1. Berichterstatter Dr. v. Schrey: Der Finanzausschuss hat den Rechnungsabschluss des krainischen Grnndentlastuugsfondes pro 1881 geprüft und hat zu den bezüglichen Ansätzen der Landesausschuss-Vorlage Beilage 1 nichts zu bemerken. Einer besonderen Erwähnung würden nur bedürfen die Rückstände der für Rechnung der Parteien vorschussweise bezahlten Reisekosten, welche auch noch jetzt im bedeutenden Betrage aushaften und bezüglich ivclcher einzelne Bezirkshatiptmaimschafteit, lute es scheint, seit einer Reihe von Jahren nicht die nöthige Aufmerksamkeit diesem Gegenstände widmen, und es ist namentlich die Bezirkshauptmannschaft in Tscheruembl, wo seit dem Jahre 1864 bis 1872 die Rückstände int Betrage von 4969 fl. 51 kr. noch unverändert fortbestehen; die Bc-zirkshauptmaunschaft in Laibach, wo die Rückstände auch noch im Betrage von 7810 fl. 6372 kr. für die Jahre 1870 bis 1881, und die Bezirkshauptmannschaft Gottschee, wo noch die Rückstände im Betrage von 1540 fl. 85 % kr. für die Jahre 1867 bis 1881 bestehen. Der Finanzausschuss erachtet daher, dass die k. k. Landesregierung zu ersuchen wäre, der Einbringung dieser Rückstände ihr Augenmerk zuzuwenden, indem es sich hier nicht nur um bedeutende Beträge handelt, sondern auch die Gefahr nahe liegt, dass beim Wechsel des Besitzes der schuldigen Parteien, nachdem eine sachliche Haftung nicht geltend gemacht werden kaun, ein bedeutender Verlust für den Grundentlastungsfond eintreten könne. Es sind daher die Anträge des Finanzausschusses folgende (bere — liest): Der hvhe Landtag wolle beschließen: 1.) Der Rechnungsabschluss des Grundentlastnngs-sondes pro 1881 werde nach den in der Landesausschussvorlage, Beilage 1, enthaltenen rubrikenweisen Auseinandersetzungen genehmiget, n. zw.: a) in der Gesammteinnahme pr.. . fl. 169,023-80 b) mit der Gesammtausgabe pr.. . » 121,105-41 c) sonach mit dem reinen Einnahmen- überschusse, resp. baren Cassareste pr. » 47,920-39 d) mit den schließlichen Gesammtein- nahmen-Rückständen pr..........» 6.360,759-61 e) mit den schließlichen Gesammtans- gaben-Rückständen pr............jf. 7.343,538-5672 f) sohin mit dem schließlichen reinen Schnldenstande pr...............» 1.017,221 • 472 2.) Der Landesausschuss werde beauftragt, die k. k. Landesregierung zu ersuchen, dass sie die k. k. Bezirk?" hauptmaunschaften zur schleunigen und energischen Einbringung der von dem krainischen Grundentlastungsfonde für Rechnung der Parteien vorschussweise vorausgezahlten Reisekosten beauftrage. (Predlogi finančnega odseka obveljajo brez razgovora v drugem in tretjem branji — Die Anträge des Finanzausschusses werden ohne Debatte in zweiter und dritter Lesung genehmiget.) 11.) Poročilo finančnega odseka o proračunu kranjskega zemljišno-odveznega zaklada za 1. 1883. k prilogi 3. (Priloga štev. 23.) 11.) Bericht des Finanzausschusses über den Voranschlag des krainischen Grundcutlastungsfoudes für das Jahr 1883 ad Beilage 3. (Beilage 23.) Deželnega glavarja namestnik Grasselli: Od branja poročila bo slavni deželni zbor gospoda poročevalca gotovo oprostil in dovolil, da prečita samo predloge. (Obvelja — Wird angenommen.) Berichterstatter Dr. u. Schrey (bere — liest): Der hohe Landtag wolle beschließen: 1. ) Der Voranschlag des krain. Grnndeutlastungs-fondes für das Jahr 1883 werde im Gesammterfordernisse von...................................fl. 596,356-20 und in der Gesammtbedeckung von . » 524,833-35 sonach mit dem durch verzinsliche Staatsvorschüsse zn deckenden Abgänge pr. . fl. 71,522-85 genehmigt. 2. ) Zur Bedeckung des Landesbeitrages sei für das Jahr 1883 eine 16°/0 Umlage auf die volle Vorschreibung zu allen directen Steuern, somit insbesondere bezüglich der Hausclasscn- und Hauszins-, Erwerb- und Einkommenstener auf das Ordinarium sammt allen Staatszuschlägen, dann eine 20°/o Umlage zur Verzehrungssteuer vom Weine, Wein-und Obstmvste, dann vom Fleische einzuheben. 2. ) Da se pokrije deželni donesek za 1. 1883., naj se pobira 16°/0na priklada na vse predpisane direktne davke in sosebno od rednega zneska hišno-razrednega davka, od hišnih najemščin, pridobninskega in dohodninskega davka z vsemi državnimi prikladami vred, potem 20°/ona priklada na vžitnino od vina, vinskega in sadnega mošta in od mesa. 3. ) Der Landesausschuss wird beauftragt, die Allerhöchste Genehmigung zur Enthebung dieser Landesumlagen zu erwirken. 3. ) Deželnemu odboru se naroča, da zadobi Najvišje dovoljenje za pobiranje teh deželnih pvildad. 4. ) Die im Grundentlastungsfonds-Präliminar-Er-fordernis I., B Localcommissionen, Post 2, mit 1350 fl. beantragten Bezüge eines weiteren Fnnctionärs der k. f. Ab-lösungs-Localcommissionen werden nur unter der Voraussetzung votirt und sind nur dann zu verausgaben, wenn bis Ende des Jahres 1882 seitens der k. k. Regierung die Verbindlichkeit übernommen wird, die mit Ende des Jahres 1884 wider Vermuthen noch unerledigt verbleibenden Grund-lasten-Ablösungs- und Regulirungs-Gcschäfte in der Weise durch Staatsorgane besorgen zu lassen, dass bereit Bezüge und die sonstigen bezüglichen Ausgaben weder den Grundentlastungsfond noch sonstige Landesmittel in irgend welcher Weise in Anspruch nehmen. Deželnega glavarja namestnik Grasselli: Želi kdo besede v splošni debati? (Nihče se ne oglasi — Niemand meldet sich.) Preidemo torej v spe-cijalno debato. Berichterstatter pr. v. Schrei): Ich würde mir erlauben, zu beantragen, dass ich bei Verlesung der Beilage 3 des Landesansschussberichtes über den Voranschlag des krainischen Grundentlastungsfondes pro 1883 mich nur auf die Summarien der Subpositionen j beschränken dürfte. (Pritrjuje se — Zustimmung. — Vse točke potrebščine in zaklade obveljajo brez razgovora po prilogi 3 — Sämmtliche Positionen des Erfordernisses und der Bedeckung werden ohne Debatte nach der Beilage 3 genehmiget.) Deželnega glavarja namestnik Grasselli: Konstatiram, da je vsled tega prvi predlog finančnega odseka obveljal. (Predloga drugi in tretji obveljata brez razgovora — Die Antrüge 2 und 3 werden ohne Debatte genehmiget.) Deželnega glavarja namestnik: O četrti točki oglasil se je za besedo gospod deželni predsednik. Knndesprästdent Andreas Winkler: Ich erlaube mir dem hohen Landtage mitzutheilen, dass ich den Antrag 4 des verehrten Finanzausschusses, betreffend die Bezüge eines dritten Erhebungscommissärs für das Grnndlasten-Ablösungsgeschäft bereits zur Kenntnis des hohen Ministeriums des Innern gebracht habe. Allein in der kurzen Zeit habe ich über meinen Bericht eine Mittheilung noch nicht erhalten, weil, wie begreiflich, der Leiter des Ministeriums des Innern von anderen Geschäften, insbesondere anlässlich der Allerhöchsten Kaiserreise in Anspruch genommen ist. Ich bitte aber den hohen Landtag, die Versicherung entgegennehmen zn wollen, dass, wie immer diesbezüglich die Antwort lauten mag, ich dem Servituten- Ablösnngsgeschäfte die vollste Aufmerksamkeit zuwenden und trachten werde, dass dasselbe in möglichst kurzer Zeit dem endlichen Abschlüsse zugeführt werde. (Bravo — Dobro.) Deželnega glavarja namestnik Grasselli: Izjavo prečestitega gospoda deželnega predsednika deželni zbor s zahvalo vzame na znanje. (Potem obvelja predlog četrti finančnega odseka in konečno ves predmet, v tretjem branji — Sohin wird Antrag 4 des Finanzausschusses und schließlich der ganze Gegenstand in dritter Lesung genehmiget. Zdaj ima priti na vrsto 12. točka dnevnega reda: «Ustna poročila finančnega odseka o peticijah.» Gospod poslanec dr. vitez Kaltenegger se je oglasil za besedo. Abgeordneter pr. 11. u. Kaltenegger: Nachdem die Stunde schon weit vorgeschritten ist, der Finanzausschuss nach der öffentlichen Sitzung eine drngendei Berathung vorzunehmen hat und der hohe Landtag in Kürze eine Sitzung abhalten dürfte, beantrage ich jetzt den Schluss der heutigen Sitzung und möchte bitten, die noch nicht erledigten Gegenstände auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung zu bringen. Deželnega glavarja namestnik Grasselli: Gospod dvorni svetovalec dr. vitez Kaltenegger predlaga konec seje. Pred koncem seje bom samo še oznanil nekoliko stvari, katere so predsedstvu uže poprej bile izročene. Prosim tiste gospode, kateri so za to, da po naznanilu teh stvari prestane današnja seja, naj blagovolijo obsedeti. (Obvelja — Wird angenommen.) Zuschrift des k. t Landesschnlrathes mit dem Gesuche des Lehrers Valentin Zvagen in Altenmarkt bei Laas tun Bewilligung der ersten Quinqucnnalzulage. (Izroči se finančnemu odseku — Wird dem Finanzausschüsse zugewiesen.) Gospod poslanec Klun mi je o začetku seje izročil interpelacijo na preblagorodnega gospoda deželnega predsednika. Prosim gospoda pero vodjo, da to interpelacijo prebere. (Zapisnikar bere — Schriftführer liest:) Interpelacij a do preblagorodnega gosp. c. kr. deželnega predsednika. Nemški «Schulverein» omenja v svojem poročilu, ki ga je 18. maja t. 1. podal občnemu zboru, tudi svojega delovanja na Kranjskem ter pravi: «In Krain dürfte, mit Ausnahme der Sprachinsel Gottschee, die eine Sonderstellung einnimmt, die Thätigkeit des «Schulvcreins» wohl in nächster Zeit stärker in Anspruch genommen werden. Bisher beschränkten wir uns darauf, Remunerationen für besondern, über das Pflichtmäßige hinausgehenden Eifer im deutschen Sprachtunterrichte an gemischtsprachigen Schulen auszuschreiben und zu bewilligen. Solche Remunerationen erfolgten fünf im Jahre 1881, sechs sind für das Jahr 1882 ausgeschrieben.» (Na Kranjskem, razven jezičnega otoka kočevskega, ki ima svoje posebne razmere, utegne imeti «Schulverein» v najbližnjem času pač več opraviti. Dozdaj smo razpisovali in dovoljevali le nagrade za posebno dolžnost presegajočo gorečnost v poučevanji nemškega jezika na večjezičnih šolah. Takih nagrad smo dali 1. 1881 pet, za 1. 1882 jih je razpisanih šest.) Za tem omenja še posebej svojega delovanja na Kočevskem, rekši, da je nemški «Schulverein» s svojimi j doneski tam pripomogel k ustanovitvi 6 šol, podarivši j za šolska poslopja na Smuki, Topli Rebri in Poljanicah po 1000 gold., za šolo v Šeflajnu 2200 gold., v kojih je vštetih 1000 mark, ki jih je prejel iz Mogunca, za šolo v Maverlu 3800 gold., zo šolo v Grčaricah pa hišo, katero je g. Jurij Stampfl iz Kočevja podaril «Schul vereinn». Nas bi pač malo brigalo, kaj nemški «Schulverein» s svojimi denarji počenja, ko bi se šopiril samo po nemških deželah in bi se poganjal samo za varstvo in obrambo nemštva (Wahrung und Vertheidigung des deutschen Volksthumes), druge narode pa pustil pri miru in ne segal v njihove pravice; toda njegovo dosedanje delovanje priča, da mu nij mar za varstvo in obrambo, ampak za čedalje večje razširjevanje nemštva, za ponemčevanje naroda slovenskega, za kratenje njegovih najsvetejših pravic! Znano je, da na Kranjskem, razven na Kočevskem in v Weissenfelsu, žive samo Slovenci. To pri-poznava tudi «Schulverein» sam, ker v omenjenem poročilu Kočevje imenuje «jezični otok», ki ima svoje posebne razmere — «eine Sprachinsel, die eine Sonderstellung einnimmt». Ko bi bilo tedaj «Schulvereinu» res le za varstvo in obrambo nemštva mar, bi imel v naši deželi samo na Kočevskem kaj opraviti, ali prav za prav še tam nič, ker nikomur ne pride na misel, nemško narodnost Kočevarjev spodkopavati. «Schulverein» pa v omenjenem poročilu ravno Kočevsko izločno izjema in povdarja, da bode treba v drugih, tedaj slovenskih delih naše dežele razvijati veliko večjo delavnost kakor doslej. Kaj bi imelo to veliko-nemško društvo, ki svojo podporo dobiva celo iz vnanjih dežel in je v zvezi z jednakimi družbami države nemške, v naših slovenskih krajih pač opraviti, ko bi ne nameravalo razširjati nemštva in po-nemčevati našega naroda slovenskega! Prav jasno to spričujejo in potrjujejo naslednji dogodki: V Maverlu, v okraji črnomaljskem, kjer poleg Slovencev žive tudi nekateri Nemci in so imeli do sedaj sicer javno šolo, pa le za silo, hoteli so napraviti redno šolo, in «Schulverein» jim je nemudoma obljubil denarne podpore za zidanje šolskega poslopja, ako se zavežejo, da bode šola nemška. Okrajni šolski svet črnomaljski, ki ima pri ustanovitvi novih šol v svojem okraji preiskovati raznotere razmere, storil je to tudi v Maverlu ter našel, da je tam 45 za šolo sposobnih otrok. Mej njimi jih je 14 govorilo in umelo samo slovenski, 9 jih je govorilo slovenski, pa umelo tudi nekoliko nemški, 7 govorilo in umelo je slovenski in nemški, 11 govorilo in umelo je samo nemški, 4 govorili so nemški, pa tuneli tudi nekoliko slovenski. Okrajni šolski svet hotel je ozir jemati na te dejanske razmere in pravičen biti obema narodnostima, da bi nobena ne imela uzroka pritoževati se. Pri-poznal je toraj potrebo šole. ob jednem pa deželnemu šolskemu svetu priporočal, šolo lako osnovati, da bode za nemške otroke nemška, za slovenske pa slovenska, in bi jedni prihajali k pouku dopoludne, drugi pa popöludne. Deželni šolski svet je temu predlogu okrajnega šolskega sveta črnomaljskega pritrdil, in sklep se je nemškemu «Schulvereinu» sporočil z dopisom okrajnega šolskega sveta črnomaljskega iz 21. maja 1882, štev. 327, v katerem stoji, da se je s določbo po naznanilu deželnega šolskega sveta iz 5. maja 1882, štev. 550, željam nemškega «Schulvereina» ustreglo, kolikor je bilo po sedaj veljavnih postavah mogoče. Človek bi mislil, da bode «Schulverein» radostno sprejel to naznanilo, ker je imel zagotovilo, da se bode z nemškim poukom varovala narodnost nemških otrok in ne bodo prišli v nevarnost, se po slovenski šoli izneveriti nemštvu. Toda «Schulverein» je šolo v Maverlu smatral za svojo popolno lastnino. Kakor je razvidno iz preiskovalnega zapisnika okrajnega šolskega sveta črnomaljskega iz 3. avgusta 1882, štev. 70, bil je «Schulverein» liže s pričetkom šolskega leta 1881/82 Ma-vrlskemu začasnemu učitelju Schwärzn zaukazal, da naj slovenski pouk iz šole popolnem izključi ter poučuje le nemški, kar je omenjeni učitelj kot grepo-korni sluga nemškega «Schulvereina» tudi storil. Šolske oblasti o tem menda niso nič vedele, vsaj zoper to nij so nič ukrenile. To od «Schulvereina» tako tihotapsko pričeto ponemčevanje Mavrlske šole bi bilo pa zastonj, ako bi se bila šola po sklepu c kr. deželnega šolskega sveta osnovala z dvema oddelkoma, nemškim in slovenskim. Zato je «Schulverein» napel vse svoje žile, da to zabrani, ter je s pismom dne 7. junija 1882, št. 1903. na do lični poziv okrajnega šolskega sveta črnomaljskega odpisal, da za tako šolo ne da nič, ker bi bilo to zoper njegove težnje in njegova pravila, po katerih sme podpirati le čisto nemške šole! Ali nij to jasen dokaz, da je «Schulvereinu» v prvej vrsti mar le za ponemčevanje naših slovenskih otrok, ker jih hoče siliti, da bi hodili v nemško šolo, dobivali čisto nemški pouk in se izneverili narodnosti slovenski? Kaj je njemu mar samo za nemške otroke! Ostanejo naj brez pouka, zdivjajo naj in duševno poginejo, ako mu nij so za vabljenke, s katerimi more v svoje nemške mreže vjeti vsaj dvakrat toliko slovenskih otrok! Ko se je omenjeni odgovor «Schulvereina» razvedel, začeli so njegovi agenti in misijonarji Maverl-čane slepiti, da sedaj ne dobe nobene šole. da bi bilo pa za nje vender le bolje, ko bi imeli nemško šolo kakor nobene itd. Ljudje so tem lažnjivim besedam verjeli ter v strahu, da bi morda res ne dobili šole, ako nemški «Schulverein» umakne obljubljeno podporo, po nasvetu omenjenih agentov podpisali prošnjo do deželnega odbora, naj posreduje pri deželnem šolskem svetu, da uniči svoj prvotni sklep o maverlskej šoli ter v Maverlu ustanovi nemško šolo. Večina deželnega šolskega sveta je radostno sprejela to prošnjo ter ovrgla svoj prvi sklep in ustrezaj e želji nemškega «Schulvereinn» z odlokom dne 18. julija 1882, št. 1081, zaukazala, da nova šola v Maverlu mora biti nemška, slovenski jezik pa se ima poučevati le kot obligaten predmet. V tem odloku, ki se je nemškemu «Schulvereinu» naznanil s pismom okrajnega šolskega sveta črnomaljskega dne 5. avgusta 1882, št. 438, mej drugim stoji, pa se prvi sklep deželnega šolskega sveta preklicuje in zaukazuje ustanovitev nemške šole v Maverlu, ker bi delitev jednorazredne šole v dva oddelka, kakor je bila prej sklenjena, prizadejala veliko težav in bi bil jako dvomljiv tudi vspeh pouka in smoter, ki ga imajo ljudske šole. Ta sklep c. kr. deželnega šolskega sveta je tem čudnejši, ker ravnokar omenjenih, sedaj tolikanj važnih pomislikov, da je bilo treba zarad njih celo prvi sklep zavreči, nij imel, dokler nemški «Schulverein» nij*od-rekel svoje podpore, kar spričuje, da naš deželni šolski svet svoje sklepe ali silno lahkomišljeno in površno dela, ali pa, da pri našem vrhovnem šolskem uradu beseda tujega «Schulvereinn» več velja, kakor dobro utemeljeni razlogi in predlogi njegovega podurada, okrajnega šolskega sveta. Ta sklep deželnega šolskega sveta je pa tudi nepostaven. On ne nasprotuje samo okrožnici istega urada iz 8. oktobra 1870, št. 316, ki z ozirom na § 51 postave iz 20. avgusta 1870, št. 102. D. Z., določuje, da ima za vse ljudske šole na Kranjskem veljati slovenski učni jezik, izimši nemške občine na Kočevskem in v Weissenfelsu, kjer je učni jezik nemški — Maverl pa nij nemško-kočevska občina —; ampak nasprotuje tudi 19. členu temeljne državne postave od 21. decembra 1867, št. 142. D. Z. Ta člen v zadnjem oddelku določuje, da se imajo v deželah, kjer več narodov živi, javne šole tako uravnati, da se vsakemu narodu daje prilika, izobraziti se v lastnem materinem jeziku, ne da bi ga smeli siliti, učiti se še druzega deželnega jezika. Nasvet okrajnega šolskega sveta črnomaljskega glede Maverlske šole je bil v popolnem soglasji s to postavno določbo in prvi sklep deželnega šolskega sveta se je z njo strinjal. Poslednja razsodba njegova pa jej odločno nasprotuje. Preiskava okrajnega šolskega sveta črnomaljskega je pokazala, da je večina otrok v Maverlu slovenska, in vender hoče c. kr. deželni šolski svet te slovenske otroke siliti, da bi morali hoditi v nemško šolo in prejemati nemški pouk. To protipostavno ravnanje se nikakor ne da opravičiti s § 6. državne ljudsko - šolske postave iz 14. maja 1869, št. 62. D. Z., ki pravi, da ima deželna šolska oblast določevati učni jezik, ker samo po sebi se ume, da je v § 6. ravno kar omenjene postave še naravnost izrečeno, da more deželni šolski svet učni jezik določevati le v mejah v splošnih postavah določenih — innerhalb der durch die Gesetze gezogenen Grenzen. — Vsi ukazi, vse določbe in razsodbe avto- nomnih oblastij, tedaj tudi c. kr. deželnega šolskega svela morajo biti torej v soglasji z določbami splošnih postav in jim ne smejo nasprotovati. Nij pa nam treba še posebej dokazovati, da je temeljna državna postava v prvej vrsli taka splošna postava in da av-tomni uradi nikdar ne smejo in ne morejo kratiti pravic, ki jih temeljna državna postava skupnim narodom ali posameznim državljanom daje. Vrhu tega se pa c. kr. deželni šolski svel odlo-čivši za Maverle nemško šolo, v katerej bi bila slovenščina le obligaten predmet, še tiste meje nij držal, ki jo postava sama v § 51. šolskega in učnega reda iz 20. avgusta 1870, št, 105. D. Z., določuje kot nepremakljivi smoter pouka v materinem jeziku, ki je pri večini Mavrlskih otrok slovensk ne pa nemšk. Tako je v jednakih primerljejih razsodila državna sodnija uže večkrat — opomnimo le na razsodbo od 25. aprila 1877, št. 71, na razsodbo iz 19. januvarija 1880, št. 2, in na razsodbo iz 12. julija 1880, št. 121 — in gotovo bi ravno tako razsodila tudi v tem slučaji, ako bi se jej v razsodbo izročil. Sicer pa deželni šolski svet sam pripoznava ne-I postavnost svojega druzega sklepa, ker je nemškemu «Schulvereinu» sporočil, da se je pri svojem prvem sklepu držal postave ter skušal namenu nemškega «Schulvereina» vstreči, kolikor je bilo po sedaj veljavnih postavah mogoče. Ker je njegova druga razsodba prvej čisto nasprotna, se o njej pač ne more trditi, da je tudi ona postavna, ker bi se moralo sicer reči, da belo in črno, noč in dan je tudi vse jedno! Da bi torej vstregel željam nemškega «Schulvereina», se c. kr. deželni šolski svet kranjski nij zbal prelomiti postav. Po tem takem nij čuda, da se je mej nekaterimi učitelji vgnjezdila misel, kakor da bi bilo ravnanje nemškega «Schulvereina» postavno, da so začeli hlepeti po njegovih darilih («Ehrengaben» jih imenuje prej omenjeno letno poročilo nemškega «Schulvereina») in menili, se pri svojih višjih še prikupiti, ako podpirajo to društvo in njegove namene. Od tod tudi pride, da so mej 264 udi, ki jih «Schul ver ein» po omenjenem poročilu na Kranjskem ima, c. kr. profesorji, šolski nadzorniki itd. najgorečnejši privrženci in najmarljivejši misijonarji tega našej deželi tolikanj nevarnega in narodu slovenskemu tolikanj sovražnega društva. Mej njimi se v prvej vrsti odlikuje c. kr. učitelj na tukajšni učiteljski pripravnici in c. kr. okrajni šolski nadzornik Viljem Linhart, ki je celo tajnik tukajšnjega Schulvereinovega oddelka. Za obiskovanje šol svojega okraja nijima dosti časa, ker nekaterih šol menda po dve in celo tri leta nij obiskal, ali jih vsaj od znotraj nij videl, dasi § 29. postave iz 25. februvarija 1870 o šolskem nadzorstvu e. kr. okrajnim šolskim nadzornikom zaukazuje redno obiskovanje šol; čas pa je imel, da je lani načelnika nemškega Schulvereina, dr. Weil.loffa spremljal po naši deželi ter mu pomagal društvene namene razširjati; čas je imel, da je kot. pooblaščenec nemškega «Schulvereina» dovršil v Mavrin nakup hiše, v katerej hoče omenjeno društvo napravili nemško šolo; čas je imel, da je šel letos s posebno komisijo v Mavrlsko šolo izpraševat, dasi ta šola spada v črnomaljski okraj in je morala e. kr. žan-darmerija gospodu nadzorniku in njegovim tovarišem pokazali pot nazaj na Kočevsko in jih poučit, da v črnomaljskem okraji nijmajo nič opraviti. Na vprašanje žandarmovo pripoznal je g. nadzornik menda sam, da je prišel tja v imenu nemškega «Schulvereina», ki mu je dal pravico, ogledati šolo; toda on nij ogledoval samo šolskega poslopja, ampak je tudi oIroke izpraševal, kar potrjuje celo listič tukajšnje ustavoverne stranke od 9. I. m. in kar se da tudi prav labko spri-čati, ako c. kr. deželno predsedništvo zaukaže strogo preiskavo tega prečudnega dogodka. Kakor je bil nemški «Schul ver ein» šolo v Ma-verlu s pričetkom preteklega šolskega leta preustrojil v čisto nemško šolo, ne da bi bile šolske oblasti o tem kaj vedele, ravno tako jo hotel storiti tudi s šolo v Dragi, kjer je c.kr. šolski nadzornik Linhart brez vednosti okrajnega in menda tudi deželnega šolskega sveta kočevskega zaukazal, da mora biti učni jezik nemški. Mej pravicami pa, ki jih § 29. postave iz 25. febru-varija 1870 o šolskem nadzorstvu okrajnim šolskim nadzornikom daje, nikjer ne najdemo, da bi smeli c. kr. nadzorniki samovoljno določevati učni jezik na javnih šolah, ker, kakor smo prej pokazali, še c. kr. deželna šolska oblast brezpogojno te pravice nijma. C. kr. šolski nadzornik Linhart pa s to samovoljno preustrojo šole v Dragi nij samo prelomil postave, ampak tudi mej tamošnjim ljudstvom napravil veliko razburjenost in razdraženost. Po zadnjem ljudskem številjenji živi v Dragi 1706 Slovencev in 230 nemških Kočevarjev. Tem razmeram primerno je bil v tamošnji šoli skozi 26 let, odkar je bila ustanovljena, učni jezik slovenski, nemščina pa se je poučevala kot obligaten predmet. Ljudje, nemški in slovenski so bili s to uravnavo zadovoljni in v 26 letih o tej zadevi nij bilo nobenega prepira mej njimi. Kar pride nenadoma omenjeni ukaz c. kr. okrajnega šolskega nadzornika Linharta ter napravi veliko združbo mej prej toliko mirnimi občani. Ljudem, katerih ogromna večina je slovenska, nij bilo prav, da bi njih otroci hodili v nemško šolo ter se, kakor skušnja spričuje, ne naučili niti nemškega niti slovenskega jezika. Zato so spisali in c. kr. deželnemu šolskemu svetu poslali prošnjo, naj ostane njihova šola, kakor je bila doslej. Razburjeni duhovi so se pomirili, ker so imeli nado, da bode c. kr. deželni šolski svet pravično razsodil. Toda ta mir ni dolgo trajal; kmalu se je začela mej tamošnjimi občani silna agitacija za nekako proti-prošnjo in tamošnji učitelj Jurij Erker je na vso moč razširjal to nasprotno prošnjo ter po dnevi in po noči lazil po hišah in lovil podpise za njo. Ker je g. Linhart za to nasprotno prošnjo vedel in celo v okrajnem šolskem svetu kočevskem napovedal, da se snuje, še predno je bila odposlana, in ker si je ravno tamošnji učitelj za njeno izgotovljenje največ prizadeval, bi skoraj rekli, da je gospod šolski nadzornik Linhart sam sprožil to nasprotno prošnjo ter ustrezaj e namenom nemškega «Schulvereina» prouzročil ne samo prvo, ampak tudi drugo razburjenost in razdraženost mej ljudmi. Ako bi nemški «Schulverein» res imel po naši deželi tako govoriti, kakor je pričel, in bi bili Slovenci primorani, se sami braniti in za varstvo in obrambo svoje narodnosti osnovati jednako društvo z jed miki mi težnjami in pravili, kakor jih ima nemški «Schulverein», katerim bi torej vlada ne mogla odreči potrdila ter bi svojo delavnost začeli razvijati mej nemškimi Kočevarji in drugimi sosednimi Nemci in jim vsiljevati slovenske šole, bi se silen boj vnel v naših deželah in bi nikdar ne prišli do miru in sprave mej narodi, ki ga tolikanj žele vsi pravi rodoljubi. In kdo drug bi bil kriv teh vodnih prepirov, kakor iz vnanjih dežel k nam zatrošeni nemški «Schulverein». Ako hoče nemški «Schulverein» podpirati in varovati nemštvo, zamore slobodno za svoje nemške rojake ustanovljati privatne šole, samo da se drži pri nas veljavnih postav in da tudi sam vzdržuje take svoje šole. Tega pa nikakor ne moremo mirno gledati in trpeti, da bi se on v našej deželi šopiril kot vrhovna šolska oblast in bi deželni šolski svet pa okrajne šolske oblasti smatral le za svoje poddružniee, da bi dajal svoje skrivne ukaze, da bi nam za slovenske otroke vsiljeval nemške šole in bi morali z deželnimi denarji vzdrževati spake nemškega «Schulvereina». Nikakor ne moremo in ne smemo trpeti, da bi se zaradi nemškega «Schulvereina» še kje in še kdaj mej našim ljudstvom rodila taka razdraženost in razburjenost, kakor v Mavrlu in Dragi, in bi zaradi tega vnanjega društva, katerega bavarski «Vaterland» — tedaj nemšk list — dolži veleizdajskih namenov, naši mirni rojaki in zvesti podložniki avstrijskega cesarstva prišli morda v nevarnost, se pri takej razkačenosti kaj prenagliti in proti kazenskim postavam pregrešiti. Tudi nikakor ne smemo in ne moremo trpeti, da bi nemški «Schulverein» s svojimi darili naše učitelje begal in jih spravljal v nevarnost, od teh darov premotenim prelomljevati postave. Ker, ako naši učitelji v šolskih, po učnem načrtu drugim predmetom odločenih urah po namenu nemškega «Schulvereina» poučujejo v nemščini in za tak «dolžnost presegajoči pouk» od njega prejemajo nagrado, pregreše se, bi skoraj rekli, na Jednak način, kakor c. kr. uradniki, katerim je po § "104. kazenske postave prepovedano, za opravljanje svoje službe neposredno kaka darila jemati. Ako pa za nagrade nemškega «Schulvereina» v nemščini poučujejo po šolskih urah, pregreše se zoper § 42. naše postave od 29. aprila 1873, po katerem noben ud učiteljskega stanu od časa, ko so bili njegovi prejemki uravnani, ne sme pour dajali ali posebej poučevati. Z jedno besedo, nikakor ne smemo in ne moremo trpeti, da bi nemški «Schulverein» naše šolstvo motil, naše ljudstvo dražil, naše nadzornike in učitelje pridil ter k zanemarjevanju njihovih dolžnostij zapeljeval! Zato stavimo podpisani glede na tukaj omenjene dogodke do preblagorodnega gospoda c. kr. deželnega predsednika sledeča vprašanja: 1. ) Ali mu je početje nemškega «Schulvereina» na Kranjskem znano ? 2. ) Ali mu je znano, da to početje dela zdražbe mej nemškimi in slovenskimi prebivalci in da napravlja mej ljudstvom veliko razburjenost ? 3. ) Ali misli, da je tako početje nemškega «Schul-vereina» brez vse škode za državni blagor in da se da z našimi postavami sploh strinjati? 4. ) Ali mu je znano, da ima «Schulverein» ravno mej c. kr. služabniki svoje najgorečnejše privržence in najmarljivejše agente ? 5. ) Ali ga je volja, uničiti drugi postavam nasprotni sklep c. kr. deželnega šolskega sveta kranjskega o šoli Maverlskej ? 6. ) Ali se je uže zaukazala ali pa se sploh misli zaukazati disciplinarna preiskava zaradi dogodkov v Marverlu in Dragi ? V Ljubljani v 19. dan septembra 1882. Klun, Navratil, Svetec, Vošnjak, Poklukar, Pfeifer, Bleiweis, Zarnik, Grasselli, Detela, Robič, Potočnik, Pakiž, Lavrenčič. Seja se konča ob 35. minuti črez I. uro — Deželnega glavarja namestnik Grasselli: Usojam se izročati interpelacijo prečestitemf gospodu deželnemu predsedniku. Prihodnja seja deželnega zbora bo v petek 22. dan t. m. ob 10. uri dopoludne. Gospodje, kateri so v odseku za poročilo deželnega odbora, naj blagovolijo danes popoludne ob 4. uri priti k odsekov! seji; gospodje pa, kateri so v uprav- j nem odseku, naj se snidejo tudi danes popoludne, pa | ob 5. uri. (Dnevni red: glej prihodnjo sejo —- Tagesordnung: sieh nächste Sitzung.) Ich erkläre die heutige Sitzung für geschlossen — Seja je končana. der Sitzung um 1 Uhr 35 Minuten. Verlag des kraiuischen Landesausschusses — Buchdruckerei Jg. u. Kleinmahr & Fed. Bamberg, Laibach.