l<«« MelliMblatt Ml Lllihcher Zeitunz Vl. 206. (2076—1) Nr. 14106. Dritte exec. Feilbietung. Pom t. l. stiidt. deleg. GeziltSger,chte Laibach wird im Nachhange zum diesge-lichtlichen Edicte vom 2. Iuni 1874, Z. 7897, hlemlt betannt gegeben: Es seien uber daS vom Executions-fuh er einverstiindlich mil dcm Executen gestcllte Anfucheu die mil dem Bescheide oom 2. Iunl 1874, Z. 7897, auf den 1. August und 2. September 1874 ange-ordneten zwei exec. Feilbietungen dec dem Irlob HeSnovar von Vasche gehLrigen, im GlM'.dduche Gortschach sud Rectf.' Nr. 39 und 28 vorkommenden Realitiit mil dem fur abgehalten erllilrt, dah es del dec dritten mil obigem Oescheide auf den 3. Oltober 1874 angeordneten Feilbietm'g mil dem fru< hern Nnhange sein Verbleiben hade. Laibach, am 15. Nugust 1874. (2134—lj Nr. 2978. Erecutive Realitatenversteigeruug. Vom l. l. VezirlSgerichtc Gultfelo wlrd belannt gemacht: Es fei uber Ansuchen deS l. l. Stcuer-amtes Gurkfeld d«e executive Versteigcrung der dem Josef Kopriunil von Grohdorf gehllrigen, gecichtlich auf 1422 ft. geschHtz-ten, inGrotzdorfgelegenen, sudUrb.'Nr, 32 a mit belannt gemacht: Es sel iiber Ansuchen deS Dr. We-ncditter von Gottschee als Vormund der mindnj. N. Stupert die exec. Verstelgerung der der Johanna Stupert von VoS geP-rigen, gelichtlich auf 450 fi. gefchiltztei, ^ Grunbbuch Herrfchaft Kostel Md tomo I, lol. 88 vortommenden Realltiit wegen nicht zugehaltener LicitalionSbedingnisse im Relicilationswcge bewilligt und hiezu die elnzige FeilbietungStagsatzung auf den 17. September l. I., vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amis' sitze mit dem Anhange angeordnet, dah die Realitat bel dleser Feilbietung auch unler dem Schiitzwerthe hintangegeben werden wlrd. K. l. Gezirlsgericht Gottschee, alN 1. Iull 1874. si975-Is ^Nr?418^ Erecutive Realitaten-Velsteigerung. Vom l. l. Bezirlsgerichte Littai wild belannt gemacht: Es sei uber Nnsuchen der tool l. l. 3>' nanzprocuratur die exec. Feilbietung dcr dem Iohann Uliar von Maliwerch gehb' rigen. gerichllich auf 2334 ft. geschiitzttN Realililt lm Grundbuche Sittich «ud Urb' Nr. 205 bewilligt und hlezu drei Fellbie-tungS'Tagfatzungen, und zwar die elste auf den 2. Oltober, die zweite auf den 3. November und die drilte auf den 3. Dezember 1874, jedeSmal vormlttags von 9 bis 12 Uhl, in der Gerichtslanzlei in Littai mit deul Nnhange angeordnet worden, dah l>< Pfandrealitiit bei der listen und zwe>' ten Feilbietung nur um oder iiber dew SchatzungSwerth, bel der dritten aber auly unter demselben hintangegeben werdell wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach ln^ besondere jeder Licitant vor gcmachte^ Anbote ein lOperc. Vadium zu hand"' der Licitationscommisslon zu erlegen h"> so wie das Schgtzungsprotololl und del Grundbuchsexlract liinnen in der diesg^ richllichen Registratur eingesehen wer^"' K. l. Vezlrlsgericht Liltai, am 3l)s«" Iuni^874^__________________^ (2119-1) Nr. 4040. Erecutive Vom l. l. VezirlSgerichte littai n"l° belannt gemacht: ^ Es sel aber Ansuchen deS Franz v° terbin von Preschenstetijive die execut>v Feilbietung der der Anna Pravrotl'ilH Obiina gehdrigen, gerichllich auf l^^ nejchahten Realitllt, im Grundbuche °' Gutes Freudenau vereint mit der H" fchaft Thurn.Gallenstein gud Urb.-Nl. ' bewilligt und hiezu drel Feilbletmigb'^ satzungen, und zwar die erste auf den 2. Oltober, die zweite auf den 3. November und die dritte auf den 3. Dezember 1874, jedeSmal vormittags von 9 blS ^ U^ in der Gerichtslanzlei in Littal nM "^ Anhange angeordnet worden, bap ., Pfandrealitiit bei der ersten UN" ^ ten Feilbietung nur um oder ilber . SchilhungSwerlh, bei der drltten "" " ^ uuter demselden hintangegeben werden^ Die LlcitationSbcdingl'isse, w"^ insbesondere jeber Licitant vor geM^^ Anbote ein 10°/<. Vablum zu han°c' ,^, Licltationscommiision zu erlegen y", ^^ wie das SchatzungSprototoll "" hjcs-Grundbuchscxtract liwnen in "" ^el»' gerichtlichen Registratur clngesehen «» ,^ K. l. VezirlSgerlcht Littai, a" Iuni 1874. ««7 (1854-2) Nr. 1984. Ubertraguna dritter exec. ReaMten-Herfteigerung. Vom l. l. VezirlSgerichte Senosetsch wlrb belannt gcmacht: Es sei ilber Nnsuchen bee Herrn Ioh. >iul. Konz, durch Dr. v. Wurzbach in "ibach, in die Uebertragung der dritten tlec. Versteigerung der dem Josef Pojega von Slrnne gehiirigen, gerichtlich auf ^165 si. geschahten Realitiit im Grund. °ucheSittlcher-Karstergilt3ubRclf..Nr.22 dtlvilllgt und hiezu eine FeilbietungS-Tag->l>tzung, und zwar auf den 3. Oltober 1874, dormittags von 10 bis 12 Uhr, in der ^erichtslanzlel mil dem Anhange angeord-net warden, dah die Pfandrealitlil bei dleser seilbiellmg auch unter dem SchiltzungS-wttthe hintangegeben werden wird. K. l. Nadt.-deleg. OezirlSgericht Seno-lelsch. am 28. April 1874. (2021—2) Nr. 3216. Elilmerung an Iosefa, Anna, Franz und IgnazRa- vltsch von Radwllnnsdorf, alle unbe- lannten Aufenthalles. Von dem t. l. Bezirlsgerichte Rad-"llnnsdorf wirb der Iosefa. Anna unb "M Franz und Ignaz Rabitsch von Rad-"annsdorf, alle unbetannten AufenlhaltttS Wmit erlnnert: Es habe Ialob Supan von Rao-"llnnsdorf wider dleselben die Klage auf Aerjghrt. und Erloschenerlliirung elner ^ahpost per 80 fl. (5. M. c. «. c. auS ber ob der Realitilt Post.-Nr. 92, Rctf -"r. 38 a6 Stadlgilt RadmannSdorf in, labulierten Nbhandlung vom 25. Novem-. °"^25. »u!) pr»68.5. Uugust 1874, H 6216, hieramtS eingebracht, wurllber zursummarischen Verhandlung die Tagsa-bung auf den 25. September l. I., >M 9 Uhr, mil dem Anhange der ^lerh. Entschliehung vom 18. Ollober 4U4^ angeordnet und ben Gellagten wegen Mes unbelannten AufcnthaltcS MaUhiluS «ohmc von Nadmaunsdorf als cursor uu »ewN auf lhre Gefahr und Kosten "stellt wurde. Dessen werden dieselben zu bem Ende "Mllnbigt, dah fie allenfalls zu rechter lln^ lelbst zu crscheinen oder sich einen underen Sachwalter zu bestellen und anher "lmhaft zu machen haben, widrigenS dlese "echlssache mit dem aufgestellten Curator "trhandelt werden wird. «. l. Gezirtsgerlcht Nadmannsborf, am ° "Ugust 1874. (1908-3) Nr. 2396. Erecutive Nealitaten-Versteigerung. . , Vom l. l. Bezirlsglrichte Grohlaschiz "nd betannt gemacht: « Es sei iiber Ansuchen deSHerrnMa- ?'" Hocevar von Grohlaschlz die erecu. "°e Bersteigerung der dcm Anton Zuzel 4^«""" gehsrigen, gerichtlich auf I?<"fi. geschiitztm Rcalitiit 8ud Urb.-"^. 234, Rectf.. Nr. 86 acl Grundbuch ?"rsperg wegen schuldiger 110fl. «. 3. c. lwiUigt und hiezu drei Feilbietungs-^ngsahungen, und zwar die erste auf den >l. . ^^- September, "e zweite auf den un». .. 24. Oltober "" die drilte auf den 21. November 1874, silled vormittags um 10 Uhr, im hie-«," " 'Ulntslocale mit dem Anhangc an. der?.?." "°"en, dah die Pfaudrealiliit bei oder «!." ""^ iweiten Feilbletung nur um drln.« ^m SchiitzungSwerth, bri der neae^ " °uch unter demselben hlntan-""> wcrden wird. beinn^ ^^cttionsbedingnisse, wornach ins-zu ban? ^"" ""ant ein l0°/« Vadium "eg n ba.^7 «icitation«commission zu loll unk ^'^ bas Schlitzungsproto. >« die^ ^rundbucheen k»nnen in loerden "^ ^°" Registratur eingesehen l6.3pltt W^"^^ Grohlaschiz, am (1792-2) Nr. 1218. Executive Feilbietung. Bom t. l. Vezirlsgerichte Kronau wlrd hiemit belannt gemacht: Es sei liber das Nnsuchen des Herrn Iohann Nep. Plauh von iiaibach, durch Herrn Dr. Sujovlc, gegen Herrn Karl Kunstel von Ahling wegen schuldigen 173 ft. 34 tr. s. A. die exec. Feilbietung der dem Herrn Karl Kunstel auf das in dem zu Ahling 8ud HauS-Nr. 25 gelt' genen, im Grundbuche der Herrschaft Weihenfels 8ud Urb.-Nr. 129 vorlom-menden, dem Herrn Josef Kunstel in Ming gehvrigen Hause befindliche Ge. wvlbe zustehenden, gerichtlich auf 150 fl bewertheten Gesih- und Genuhrechte vom h. l. l. Landesgerichte Laibach bewilligt und von diefem l. l. GezirlSgerichte zur Vornahme derfelben die zwei FeilbielunnS-tagsatzungen auf den 17. September und 1. Oltober 1874, jedesmal vormittags 10 Uhr, im Orte Uhling mit dem Bedeuten angeordnet worden, datz die gegachten lebenSlanglichen Besitz- und Genuhrechle deS Carl Kunstel nur gegen sogleiche bare Zahlung und zwar bei der ersten FeilbictungStagsa^ung nur um oder ilber dem Schiitzungswerth bei der zweiten Tagsahung aber auch unter demselben hintangegeben werden wurden. Kauflustige werden hlezu elngeladen. Kronau, am 17. Iuli 1874. (2064—2) Nr. 3288. Gzecutive Realitilten-Velsteigerung. Vom l. l. VezirtSgerichte Egg wird belannt gemacht: Es sei uber Ansuchen deS Franz Do-linar in Gora die exec. Versteigcrung der dem Franz Vedent in Podgorica gehv-rigen, gerichtlich auf 2280 si. geschatzten, im Grundbuche Gallcnegg Urb.-Nr. 38 vorlommenden RealiMt bewilligt und hiezu drei Feilbietungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. September, die zweile uuf den 30. Ollober und die drilte auf den 30. November 1874, jedesmal vormlttagS 9 Uhr, hiergerlchts mit dem Nnhange angeordnct worden, dah die PfandrcalilLt bel der ersten und zwei. ten Fcllbietung nur um oder uber dem SchHhungSwerth, bei der drltten aver auch unter demselben htntangegeben werden wird. Die Acitationsvedingnlsse, wornach lnSbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu hauden her ttlcitationScommission zu erlegen hat, sowle das SchiihungSprotololl und der Grundbuchscftract lonnen in der dieSge-richtlichen Registratur eingeschen werden. K. k. Gezirlsgtricht Egg, am 12len August 1874.___________^___^ (2013—2) Nr. 6417. Grecutive RcalMen-Verfteigermlg. Vom l. l. GezirlSgerichte Feistriz wird belannt gemacht: Es sei Uber Ansuchen der l. l. Finanz. procuratur in Laibach die ezcec. Verstei» gerung der dem Ioh. Vevkii! von Unter-scmon Nr. 38 gehiirlgen, gerichlllch auf 1100 si. geschahten, im Grundbuche liH Gut Semonhof gud Urb.«Nr 5, Reclf.. Nr. 2 vorlommenden Realit5t sammt An-und Zugchiir bcwllligt und hiezu drei Fcil> bietungs-Tagsatzungcu, und zwar die erste auf den 29. September, die zweite auf den 30. Oltober und die dritte auf den 1. Dczember 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr,im GerichtSlocale mit dem Anhange angeordne! worden, dah die PfaudrealltiU bei der elsten und zwelten Fellbletung nur um oder iiber dem Schlihungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werdeu vird. Die LicitatlonSbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licltanl oor gemachtem Anbute eiu 10"/, Vadium zu Handel, der ilicitationScommission zu erlegen hat, sowie das SchilhungSprotokoll und der! Grundbuchsextract ltinnen in der dieSge« ^ richtlichen Regiftratur eingesehen werden. «. l. Vezirtsgericht Feistrlz, am 20ten Iull 1874. ^2008—3) Nr. 6317. > Errcutive RealitcltM'VersteigelUttg. Vom l. l. VezirtSgerichte Feistriz! wird belannt gemachl: , ES sei ilbei Ansuchen der l. l. Flnanz-, procuratur in Laibach die exec. Velsteige« rung der dem Anton Penlo von Parje Nr. 10 gehorigen, gerichtlich auf 1450 ft., geschilhten, im Grundbuche ^6 Hrrrschaft^ Prem 3ud Urb.'Nr. 4 vortommcnden Rea» litlit sammt An- unv Zugehilr bewilligt und hiezu drei FeilbietungS«Tagsahungen, > und zwar die erste auf den ! 25. September, die zweite auf den 27. Oltober und die dritte auf den ! 27. November 1874, ! jedesmal vormlttagS von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnel worden, dah die Pfandrealilat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur, um oder iiber dem SchlihungSwerlh, bei der drltten aber auch unter demselben hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vc»r gemachtem Anbote eln lOperz. Vadium zu handen der Licitationecommission zu erlegen hat, sowie daS Schatzungsprotololl und der' GrundbuchSextract liinnen in der oieS-gerichtlichen Registratur cingesehen wcrden. K. l. VezirlSgericht Feistriz, am 2isten Iuli 1874^________________________! (1916-2) Sir. 2632. , Executive Realitateu-Verfteigerung. Vom l. l. VezirlSgcrlchte Grohlaschiz wlrd belannt gemacht: > ES sei iibcr Ansuchen dcS Michael" Turk von Bieg die exec. Velsteigerung' der dem Iohann Telauc von Osredel gehorigen, gerichtlich auf 1240 ft. gefchah-ten yiealllat nub Urb.'Nr. 227, Reclf.-Nr. 84 lld AuerSperg bcwilligt und hiezu ^ drei FeilbletungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den > 1. Oltaber, ' die zweite aus den 31. Oltober und die drllte auf den 5. Dez ember 1874, jedeSmal vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtslocale mit dem Anhange angeordnet > wordcn, dah die Psandrealitiit bei der ersten! und zweiten Feilbietung nur um oder uber ^ dem Schiitzungswerth, bei der dritten aber auch untcr deuiselben hintangegeben werden wird. Die LicitalionSbedingnifse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Unvote ein lOpcrz. Vadium zu handen der KicitationScommission zu erleger hat, sowie daS Schatzungsprotololl und der GrundbuchSextract lvnnen in der dies-gerichllichen Negistratur eingesehen werdcn. K. t. VezirtSgcricht Grohlaschiz, am 21. Mai 1874. (1449__3) Nr. 2420. Erinnerung Von dem l. l. VezirlSgerichte Seno-selsch wird den unbelannten Besitz. und Eigcnlhumsansprechcrn und deren unbe-tannten Erben hiemit erinnert: ES habe wider diesclben bei diesem Gerichte Franz Vatic" von Slavlnje und Iohann Cole die Klage auf Crsitzung der Wiesc mit Hochwalt»Hribe,Parz.-Nr. 866 der Gemeinde HruSuje, im Flacheninhalle von 3 Ioch 8U3"/z^Qudratllafler, bei dlesem Gerichte iibcrreicht, woruber die Tagsahung auf den 19. September 1874, frilb 9 Ubr, hiergerichts angeordnet wurde. Da ber NufenthaltSort ber Vettagten biesem Gerichle unbelannt unb bieselben oielleicht auS den l. ?. Erblanden abwesend find, so Hal man zu beren Vertretung unb auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Carl Demsar von Senosetsch als curator k6 aotuiu beftellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verstiindigt, damit sie allenfallS zu rech. ter Zeit selbst erscheinen odet sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, ilberhaupt im ordnungSmiihigen Wege einfchreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen ^.chritte einleilen lvnnen, wibrigenS diefe Nechtsfache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsord-nung verhandell werden und die Gellagten, welchen es ubrigenS frei stehl, ihre Rechls-behelfe auch dem benannten Curator an die Hnnd zu geben, sich die auS einer Verabsllumung entstehcnden Folgen selbft beizumessen haben werden. Senosetsch, am 7. Mai 1874. (2001-2) Nr. 2678. Executive Realitsten-Verfteigerung. Vom l. l. VezirlSgerichte LaaS wird belannt gemacht: ES sei iiber Ansuchen der Theresia Korosek geb. Zatrajiel von Votschlowo durch Iohann Korosei vvn dort die executive Versteigerung der dem Valentin Zab-ml von Deulschdoif gehvrigen, gerichtlich auf 910 ft. gefchatzten, im Grundbuche der Pfarrgilt Oblal suti Reclf.-Nr. 19 oor-lommcnden RealiiSt bewilligl und hiezu drel Fellbietungs'Tagsatzlmgen, und zwar die erfte auf den 30. September, die zweite auf den 30. Oltober und die dritte auf den 30. November 1874, jedeSmal vormittags von 10biS 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Nnhange ongcordnet wordcn, dah die Pfandrealitiil bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder uber dem SchahungSwerth, bel dcr dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wild. Die licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbole ein 10°/, Vadium zu handen der LicitationScommission zu erlegen hat, so wie daS Schiitzungsprotololl und ber GrundbuchSextract ttnnen in der bies-gerichtlichen Regiftratur elngesehen werden. K. l. VezlrlSgericht LaaS, am 21sten Iull 1874. (1900-3) Nr. 2839. Executive Realitsten-Velsteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichte ^aaS wird belanlit gemacht: Es sei iiber Nnsuchen deS l. l. Steuer-amtcS ^aaS, uom. deS hohen NerarS, die exelutlve Versteigerung der dem Val. Zad-nil von Deutschdorf Ilr. 4 gehorigen, gerichtlich auf 850 ft. geschahten Nealltlit zu Deutschdorf Nr. 4 uud Rctf.-Nr. 19^6 Grundbuch PfarrhofSgilt Oblak bewilllgt und hiezu drei Feilbietunge-Tagsahungen, und zwar die frfte auf den 17. September, die zweite auf den 17. Oltober und die dritte auf den 17. November 1874, jedeSmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in ber Gerichtslanzlci mit dem Nlihange angeordnet worden, dah die Pfandrealitill bei der ersten und zweilen Feilbietung nur um oder liber dem SchiihungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Dit LlcitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilanl vor gemachtem An-bote eill lOverz. Vadium zu handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schiihungsprolotoll und der Grund-buchscxtract ltinnen in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werdcn. «. l. Vezirtsgerlcht Laas, am Men 3unl18?4. li«8 HXin vorziiglicher Wachhund(Hllndm) RM/mit zwci stchs Wochen altcu Inngen ist ^-^ zu verlauscn: «,«»>>!««»«><«»>' V»5- 2«l MW VeMU! Nachbem ^chon zn wiedcrholten malell da^' idswillige Gerucht circnliert, die ^asino-Nestau-ation z'ahle der stirma ^o«I«r deli Elmer be-zogenen Viereo um einen Gulden billiger als llldrre Wirlhe -^ beziehe dahcr ein Vicr nie-)ercr ^atlung — so sieht sich der Gefertigte ver-pfiichtet, zu erllaren, datz in der Casino vie-duration stets Kosler Vlarzenbier 2 ft. » «N oer Eimer unverfalscht ausgeschanlt wird. Laibach, 10. September 1874. (21 be-reits in 7^l Auflageo 225.000 ^templare Us. LckU 8e1!>zl!!ev3l!l» ihre vcrlorene Gcsundheit und i!cben«llraft wieder. Das in dcm Vnche aufgestcllte Hcil vcrfahren ift so billig wie hilfreich, dah jeder Kranke die Wicdrrhcrstelluna. seiner Oesundheit und gesunlenen Ledenstrast rasch, sicker uud wohlfcil elwait,n fan,'. Selbst Negieruxgen uud 2Uohl-fahrtsbchovden, dcncn ilder dieHwecke nnd . 2 Kel-lcrn, 1 Eislsllcr, Hlall, groszem GemUse-zarlcn und mil ciucm der schoustcu Sih» giitlcn von Marburg. ,st billig zu Usllaufcu. Au^lunft erthcilt I',>»n« ?>»>» >e<«, Gasthausbcsiyer,,/.«»- ^'l,«m.>«" in Marburg, ('i<»9^-3) Vttlautbllrnng. Die von Ghyczysche Hclrschaft Cubar n Kroaticu velpachtcl vom >. slovem-)er RI74an aus cin Iahr ihr Schanl-cchl auf Wein, Bier, Branntwein llnd sonstigc gcistige Getranke. Die Vcrpachlung findet im Licitations-wegc am 4. Oltober d. I. um l 1. Uhr v«nvMag« in dcr herrschast< lichen Kanzlei nach den einzeln«n Ge« mcinden mil Ausschluh der Stationen ^azac und Pclica slatt. Ausrussprcis lst dcr bisherigc Mr-liche Pachtzins fur: dieGemcindeCubar . . . .1400 ft., Plchd(wv2ltunu8»mtllo!' Nsi-sgckaft dub»i-. wohnung 151, TKi'^' (Baiern) sucht fltr ihrc qntgebauten. lcistuugsfilhigm Drcschmoschinen m,t Plcherc,. Vrelchma,chlUtn ml SchiXtler. FiNtcischncidmaschinen. Schribeu-, Vock' nnd liegende G8pel sollde Nbnchmrr, AusNelluna Tncst 1871 — WeUansstelluna Men 1873. Ad. JojsnMM H: Ko. <^i »^, <^^io^»»»»^ I^l^. 20^ hallen siels cii, reichhaltiges ^ager von sclNgen Nicmen leder Grotze, praparlerlen ^auiru ^eru- siUclc ohne Nbfall). Alcnmhailien, Vindc und Nilhericnien. Niemen sllr Nllhmaschinn,. Grelfer-liemen, ruudm uud dlcitclia/n Schullreu. Fuhtnltriemen ,c. (2096—2) Prriscouranle nnd Vinster aul Verlangen gratis. Am 2. Vttober beginnl dcr Unlerricht io dcr vom hoheu l, l, UnterrichtslMlnslerium m dem OeNl'ntl'chleilsiechte alitolisjerten Prinnt-Khr- und EyichunMnstnl! fur Mndchcn dcr Vlet«b»»«S UzS>H«) jlaibach, Mrsienyof ^0«. Mundliche NuSlunft crthcilt die Vorstehung taglich von 10 Uhr vor-bis 4 Uhr nachmittagS. — Programme werdcn auf Verlangcn pvltofrei IWWU U,Mlli>liIi!!lMM!!l!Mei', I^»ki ili!>i»tl»«»I»t»i«Visn, erlaudt »iok oin^lu ?. ?. vorOdrtsu 1'udiioilili aill:l,i!si^«n, ^Z.B"d^>. Histolischel' Roman vom Berfasser von .Maria Thcrksia und der schwarze Papst", «Ein Minister ii, der Kutte". ,,DaS schwarze Cabmel", ,,Dic Ge' hcimnisse des Praters" lc. In ca 1« illustrirten l,'ieserm,ge,l i, 25 ll, d, W. Als nach des uuvergchlichen Josef l>es Zwciten Tode seiu Vruder Leopold von Toscana den Kalserthron bestlrg, enlbianntt ein Bern ichtuugslamps gegen bit von bem Verewigten hinterlasfelien freisinnigen Inflitutio' u c n. Man snchte durch die liefeiilgreisendsten Inlriguell das l!icht, dem Josef ll, E>N' gang gewa'hrt, wiedcr zu vtrdraugm. DaS Hauptziel der liberwlichernbeu Iutriguen war nalilrlich der juuge Kaiser kcO' polb II.. rin von Herzeu glltigcr Mann, der aber lion seincm Porgiinger Vflschi^dcil s>^ zeigle; ini«bcsonderc war ihm, dem an den sonnigen Himmes, an das sybaritische Lcbcn Ita^ liens gcluizhnien Regenlm, die fast spartanische Liufachhcit und Lebensweise Ioscss ll. odllig sremb. So wurde denn scin Hos ciner der glanzvollstcu uud geselllchajilichsten, in welchcw so manche leuchtende Nugenfterne glllhende Funten in die Herzen d,r Miinner warfcn. Ganz befonders waren es abcr drei Franen, schiiu nnd rclzooll wie die Grazier welche die Aufmerlsamltit der vornelMeu 3)lcinnerwelt anf sich zogen: die scnrigc Ilalic/ neriu Douna Liuia, ei« tchtcs Kiild des SlldenS. sinulich, herisilchtig, rachglerig; die dunlelilugige Polin Prohasla, bigolt wie alle Tiichter ihrer Heinial, dabei uoll fraN' zosischer Finesse und i!usl an Illlriguen, und endlich die blond, deulsche Varonin W i l l e » -stein, juilg, schijn, voll Offcnheil und Lhrlichlcit, die an dcm gewtthlien Manne nichl den Rang, sondern ihn selbst liebtc. Diese ebenso reizenden unb graziosen als leideuschaftlichen Frauen, lvahrhaste ,,3!>>. <.'tlluls diesx an Julrmuen und Tlllc^snern «^ Alt nberreichen Nomant» nnr ans das angelegenllichjk tiupfthleu. Dieser Ocigiualromau eischeiut in circa 16 Litferungen k A Vogen in schiiuem groftfll Oltavformat, jede i'lefernng mil einem grohm effectoollen Scenenbilbc auSgeftaXci ull° in illuftrierltll Umschlaa aebefiet. Preis jeder Uieferung nur 2l» kr d TV. Vlslrlllingcn nimmt jtbt Vuchhandlnng elltgegcn n»d bcsl'gt die Fvltsehunli pllnltll^' UlS Priimien crhaltrn die Nbnchmcr auf Munich gegen tie gcliuge Nachlahluug vo" l sl ii, W. das Vlatt vier prachtuoll ausqefuhrtc, 21 27 Z^ll grosze Farbendrull^luul'" blatter (Pendants): «. ller «osau,sel. 3. Ver Honi««Hct. :< Ver Hallstadltr-sce. l. All Anssll. Diesc i PrUmieu find in volllommeu gleicher Ausftattung (Oelfarbeudrllcl) angeferllgl "»d belicbig emzeln oder als Oegeuslilck.- zu verwendm. A. Hartlebens Verlag in Men. (2124—2) Nr. 5502. Kundmachuug. Im Nachhange zum dieSgelichllichen ^eilbielungSedlilc vom 2 Mai d. ^., Z ii736, bctreffend die exec. Feilbulung der Realitgl des KaSpar ^ogar in Hc-raunic HauS «sir. 83, Urb.'Nr. 87 aci Grundbuch Graf ^amberg'sches Canonical wild lundgemacht, dah in diefer Execu-tioussache fiir deu unbelannt wo abwc-fendcn Efecuten bcsfcn Grudcr NndreaS Logar von Heraunic zum ourutor ucl llc-wm hlstellt wurde. K. l. VezirlS«cricht Planina, am l2ten August !874. (2125-2) Nr. '^'^ Erinnerung. .,, Deu nnbelannt »o befindliche" ^ harm llastelic vou Groljliplach "'^ H lihegallln und ihren allfalligen "^^, wird yiemit erinl,«ll, bah die filr l't ^^ Tabularglilublger an der Real,"" ^, Eheleule Matlln und Maria Papej ^ Grohliplach «n!. Va,,d VUI. loi- 4v ^ Hertschaft Seisenberg auSgefcrl'gten ^, feilbictungsrubrilen dem ihnen zul^«