Laibacher Zeitung. «M RVK. Freitag am A. August R8KK Die „Laibacher Zcitunq" .rscheint. mit A.lSnahmc dcr Hon»' m'^ Fnertaqe täglich, und lostet mmmt den Beilagen im Comptoir c,an,jährig ,, st., halbjahria 5 ff W lr n.lt Kreuzband im Comvtoir ganzjährig 12 fl.. h"lb<^br.g . fl Fur d.e Zusto ,m^ m's Hans sind halbjährig 39 fr. mel.r ,» entt.cht.». M t der Voss vor ^. frei ganzjährig, nxtcr K^uzbanr. m.d gedruckter N°re»,e ,o ft halbiahr.g ? / ,^ ^ -. I >. sera t i °n sg ebü l, r fi,r eine Sral^e.l. oder be» Na um derselben ^ur i^ ".alige Einschaltung ge 5 kr EM. Inserate b.s 12 Zn en kosten 1 st. für 3 Mal. 50 kr. für 2 M.l nnb 40 kr. für Mal einn ch° n Zu diesen Gebühren ist nach dem „provisorischen Ge,ctze vmu ».. 9l^'e,uber l. ^. fnr In,crt>o»Ssta,»pel" noch 10 fr. für eine jedesmalige Einschaltung hinzu z„ rechne» "'.zuschalten. Für die Monate Anftust bis Gnde December 185! wurde auf diese Zeitung eine besondere Pra« numeration eröffnet. Mit Post versandt kostet die „Laibacher Zeitung" für diese Zeit « fl. i g kr., im Eomp-toir 4 fi. 33 kr. Amtlicher Theil. 3)eute wird das XXXVI. Stück, III. Jahrgang 486t, des Landesgeseft- und Regierungsblattes für das Kronland Krain ausgegeben und versendet. Dasselbe enthalt unter Nr. 219. Den Erlast der k. k. Ministerien des Innern, des Kriegswesens und der Finanzen vom 23. Mai 1631, über die Einreihnng der Gemeinden in die im Z. 28 der Vorschrift für die Heereseinquartierung vom 13. Mai 1831 festgesetzten drei Classen zur Vergütung eines Offizierzimmers beim Dnrchzuge, und unter Nr. 220. Den Erlaß der k. k. Ministerien des Innern, des Kriegswesens und der Finanzen vom 23. Mai 183 l, über die einstweilige Vergütuug der Verpflegung der Militärmannschaft auf dem Durchzuge. Laibach, am 1. August 1861. Vom k. k. Redactionsbnrean des Landesgesehblattes für Kram. Der Schüler der IV. Gymnasial - Classe, Jacob Iereb, von Vodift, hat am 18. l. M. den Knaben Andreas Feigel mit eigener Lebensgefahr ans dem angeschwollenen Laibachstusse vom sichern Tode gerettet. Für diese edle That wurde dein genannten Gymnasialschüler die Lebensrettungs-Taglia mit 23 fl. C- M. zuerkannt, und ihm diese Belohnung vom Herrn Statthalter bei Gelegenheit der am heutigen Tage Statt gefundenen öffentlichen Gymnasial-Pra-mienvertheilung feierlich eingehändigt. Laibach am 3l. Juli 1831. Am 27. Juli l. I. in der Früh gegen 3 Uhr wurde abermals ein großer District dieser Bezirkshauptmannschaft vom Hagel sehr bedeutend beschädiget. Dießmal erstreckte sich die Beschädigung über 37 Ortschaften, von 13 der in den Pfarren Mottling, Se-witsch und Tschernembl gelegenen Ortsgemeinden, somit gerade m jenem Landstriche, wo der Weinbau den vorzüglichsten Bestandtheil der Landwirthschaft ausmacht. Daß in den meisten dieser Ortschaften so-wohl die Weinreben als auch die noch am Felde stehenden Feldfrüchte fast gänzlich verwüstet wurden, rührt von dem Umstände her, weil der Hagel von einem orkanartigen Sturmwinde, durch den viele Baume entwurzelt, Harfen niedergeworfen und Dächer beschädiget wurden, begleitet war. Bei dem im laufenden Jahre im Bereiche dieser Vezirkshanptmanuschaft zum dritten Male in sehr großer Ausdehnung erfolgten Hagelschaden verbleibt nunmehr kaum der vierte Theil dieser Bezirkshauptmannschaft unbeschädigt, daher die Verunglückten auf eine Unterstüplmg im hiesigen Boden nicht rechnen können und viele derselben dem größten Elende preisgegeben werden. K. k. Bezirkshauptmanuschaft Tschernembl am 30. Juli 1831. Se. k. k. Majestät haben mit allerhöchster Ent-schließnng vom 20. Juli d. I. dem Skalitzer Stadtpfarrer, Joseph Hajdin, die erledigte Titularprobstei 5». Ilwimll! c!l) Nmil« 8«l-ioMikN5i allergnadigst zu verleihen geruht. Der Minister des Innern hat den Kreisrath zweiter Classe, Joseph Ritter v. Widmann, zum Kreisrathe erster Classe im Kronlande Mahren ernannt. Der Minister des Innern hat den Freiwaldaner Bezirkscommissär, Anton Hammer, zum Polizei-Obercommissar, und den Conceptspractikanten der Grayer Stadthanptmannschaft, Carl Mi schiß, zum Polizeicommissär bei dem Troppauer Polizei-commissariate ernannt, und die Leitung des Polizei-commissariats in Freiwaldau dem Oedenburger Polizei-commissar Joseph Schind elarz übertragen. Der Minister des Innern hat die Kreis-Medici-nalrathsstelle zu Grat; dem k. k. Kreisarzte zu Nen-stadtl in Krain, Med. und Chir. Dr. Julius Edlen v. Vest, jene zu Brück au der Mur dem dortigen k. k. Kreisarzte Dr. Anton Verle, und jene zu Marburg dem k. k. Kreisarzte zu Cilli, Dr. Primus Fclican Dolar, verliehen; zu Bezirksarzten im Kronlande Steiermark wnrden ernannt: die k. k. Kreisärzte Dr. Anton Kiker und Dr. Iguaz Tsches-uig, der k. k. Vezirksarzt Dr. Carl v. Stur, die k. k. Districtsärzte Dr. Bernard Pilz, Dr. Joseph Adler, Dr. Franz Ritter v. Haydegg, Dr. Ignaz Jenko, Dr. Mathias Macher, Dr. Ioh. Mezler v. And el burg, Dr. Carl Friedlich, Dr. Ferdinand Ritter v. Scherer, Dr. Vincenz Steiner, Dr. Stephan Kotschevar, Dr. Carl Waltn er, Dr. Leopold Dettelbach, Dr. Carl Senior, und die practischew Aerzte, Dr. Carl Gubatta, Dr. Joseph Streinz und Dr. Georg Tengler. Nichtamtlicher Theil. Oesterreich. ' Wien, 29. Juli. Während die parlamentarischen Versammlungen in Frankreich und England der Vertaguug entgegensehen, und das öffentliche Interesse, das die daselbst geführten Debatten noch einigermaßen rege erhielten, dadurch einen Abbruch erleiden dürfte, um die politische Abspannung, die allenthalben in Europa sich mehr oder minder intensiv äußert, ihrem Culminatiouspuncte zuzuführen: ist der Friedenscongreß zu London zusammengetreten nnd hat drei Sitzungen gehalten, worin Resolutionen in bekanntem Geiste gefaßt wnrden. Es scheint aber nicht, als habe die Bemühung des Congresses bis jcht eine mehr als vorübergehende Aufmerksamkeit zu bewirken vermocht. Im Principe, in der Liebe zum Frieden, in der Anerkennung der großen und erhabenen Grundsätze der Humanität und Vertraglichkeit werden ohne Zweifel alle denkenden und wohlwollenden Geister sich leicht vereinbaren; dasselbe gilt jedoch nicht von den vorgeschlagenen Mitteln, deren unpractische Beschaffenheit theilweise zu auffallend hervortritt. Ist es verständig, den Abschluß von Anlehen zum Behnfe von Kriegsrüstungen im Allgemeinen für unmoralisch zu erklären, da es doch unstreitig Fälle gibt, wo selbst ein Angriffskrieg dnrch die Macht der Umstände unabweislich geboten werden kann? Wir glauben, der Congreß verfehle durch ähnliche Beschlüsse seinen Zweck und arbeite seines ausgesprochenen Absichten geradezu entgegnen. Seine Anfgabe ist, alle Völker und alle Regiernngen für den Frieden günstig zu stimmen. So lange aber eine so-lche Solidarität der Anschauung nicht besteht, werden alle seine verdammenden Beschlüsse wirkungslos bleiben inüssen, und erscheinen nur geeignet, ein gewisses Mißtrauen gegen seine Endabsicht einzuflößen. Wien, 29. Juli. Se. Majestät der Kaiser hat für das große Kaiserschießen, welches am 18. August zur Feier des Geburtsfestes des Monarchen in Innsbruck Statt finden wird, ein Bestes mit 1W Stück k. k. Ducatcn übersenden lassen. — Mehrere Regierungen, unttr Andern auch die k. k. österreichische, betreiben den Abschluß eines Vertrages mit Belgien, wodurch dem unbefugten Nachdrucke daselbst gesteuert werden soll. — Nach Berichten aus der Umgebung Wiens hat sich bis jeftt nicht die geringste Spur von Cholera gezeigt; die dießfalls umlaufenden, das Gegentheil behauptenden Gerüchte sind daher ganz irr-thümlich. — Gestern Morgens sand, man den Secundar-arzt im k. k. allgemeinen Krankenhause, Dr. Reyer, in seinem Zimmer mit einem an Mund und Nase befestigten Cloroform-Apparate todt. Die Veranlassung zum Selbstmorde war ein unheilbares Augenübel. — Auf der südlichen Staatsbahn ist seit 1. d. M. die Kohlenheizung der Locomotive eingeführt. Die Ersparung an Holz, welche dadurch erzielt wird, ist sehr bedeutend, und dem Betriebe bringt die Kohlenheizung keinen Nacktheit. — Die Concnrrenz-Probefahrten auf der Sem-meringrr Bahn/trecke beginnen in den ersten Tagen des Monats August. — Im Monat September wird auch in Linz eine Gemälde-Ausstellung eröffnet werben. In fünf verschiedenen größeren Städten des Reiches befinden sich bereits Kunst- und Gemälde-Ausstellungen. — Die deutsche Realschule in Prag und jene in Gray wurden bis jeftt dnrch ke Fonds der Stande erhalten. Da aber die beabsichtigte Erweiterung dieser Institute den Ständen nicht mehr zur Last fallen kann, hat das Ministerium beantragt, die damit verbundenen Unkosten, bis zur Regelung der standischen Verhältnisse, aus den Staatsgeldern zu bestreiten. — Die Befürchtungen wegen eines Mißwachsts des Weines in Ungarn scheinen nachzulassen, da die Weiupreise im Sinken begriffen sind. ^ Abermals wurde in Pesth ein Individuum verhaftet, dessen Beschäftigung darin bestand, Armbander für Damen zu verfertigen, die als Emfassnna. dle Buchstaben !'. V. li. ?. "- ^ ^ I" ^ ^ben, was in Hieroglyphen lx>ißt: „Pannonia, Vergiß Deine Todten Nicht, Als Ankläger Leben Sle!" und zu- 73O gleich die Initialbuchstaben der zu Arad hingerichteten Generale sind. — Die russischen Zollbehörden haben Klage erhoben über den Schmuggelhandel, der an der ganzen Gränzstrecke lebhaft zu werden beginnt. Besonders ist es Geld, mit dem jetzt die lohnendsten Geschäfte getrieben werden sollen. Wien, 30. Juli. Seit einiger Zeit treffen starke Geldsendungen aus dem Auslande hier ein. Erst kürzlich brachte ein Nuderschiff sechs Kisten, im Gesammtgewichte von 300 Centner, mit Silber für das Haus Rothschild in Wien nach Straßburg, wo selbe weiter nach Nien verladen wurden, und auch bereits hier eingetroffen sind. — Das k. k. Finanzministerium hat angeordnet, daß sich die Steueramts-Practikanten vor ihrer Aufnahme und Beeidiguug einer Prüfung unterziehen müssen. Ebenso werden alle Steueramts-Practlkanten, welche bis zum 2m Poltaver Gouvernement, in Urjupinsk, im Douskischen Militärbezirke, zu Rostow im Ia-roslauer Gouvernement, zn Kursk, Krolowec, Sumach und Vesegonsk große Märkte abgehalten, auf denen Waren für mehr als 1 Million Silber-Rubel abgesetzt worden sind. Neues und Neuestes. Telegraphische Depeschen. " Rom, 22. Juli. Der französische Truppencommandant Gemeau hat ohne Einvernehmen der Regieruug und der Privateigenthümer alle Echieß-pulvervorräthe in hiesigen Magazinen mit Beschlag belegen und nach der Engelsburg bringen lassen, woselbst er auch die der päpstlichen Armee gehörigen Kanonen aufstellen ließ. Dieser Vorgang hat die ohnediesi herrschende Spannung vermehrt. Der Senator vou Nom, Fürst del Drago, ist gestorben. — Paris, 2ö. Inli. Der Bericht der Verta-gungscommission ist deponirt. Die Discussion findet morgen Statt. — London, 27. Juli. „Times" tadelt die ueuere Politik in der Bundestagsfrage. — Athen, 22. Juli. Die Opposition ist im Wachsen. Die Kammern haben den Handelslrattat mit Sardinien genehmigt. Der Ministerrath berieth unter Vorsitz des KonigS über das Recht des Senates, die Ernennung der Senatoren zu prüfen. Die Deputirteukammer hat den Gesetzvorschlag, die zwe,-mouatliche Vacanz der Magistraturen betreffend, au-genommeu. Malta, 16. Juli- Die brittische Mittel-meeresflotte ist Hieher zurückgekehrt. ""leger: Ign v. Kleiumayr uud Fedor Vamberg. iUeramwoltlichei Herausgeber- Ign. Alois v. Klcimnayr. Anlmnq zur Am!mc!ievSeitlMH. Telegraphischer (5ours« Bericht der Staatspapiere vom 31. Juli 1851. Staatsfchllldverfchveibungeu zu 5 pCt. (in EM.) 97 1/8 detto .. ^ l/l « .. 85 1/8 Darlehen mit Verlosung v.J. 1834. für ,500 ss. 1023 3/^ detto dctto - 1839, für 250 fl. :^I0 5/Ui Va»f-?lctic», vr. Stück 1242 in E. M. slctien dcr Kaiser Fn'dincmds-Ncrdbahn zu 1000 fl. E. M......1525 st. iu (5. M. Acticn dcr Nicn-Gl^qgnitzcr-Eiftubahu zu 500 ss. C. M/.......- 698 3/5 st. >u C. M. Actim der östcrr. Donau-Dampfschi fffahvt zu 500 fl. C. M.......561 1/2 st-iu E. M. Weisel. Cours vom 3>. Juli >«5I Amstevd^m. für «00 ThalerEiirlant, Rtl,l. INi 1/2Vf. LMouat. Auasburg, für 100 («nid.» (5>ir., Gilld. N8 1/2 Bf. Nso. Fra,,ffurta,M., (für <20si.südd. Vcr- tius-Wäl,r. im 24 o, Nts,l. 173 3K Vf. 2 Monnt. kivoruo, für 300 Toscanische Lire. Gnld. l Itt ! Mmiat. London, für l Psn»d St.v i»^, Vulden 11-32 3 Mruat. Mailand, für 300 iD. stcrreich. Lirc, Guld. 118^/4 2 Mmiat. Marseille, für 300 Franf.!!. . O»Id. 138 3/4 2 Mon^t. ^ar!z, für 300 FraiUcn . . Guld. 138 3/4 2Mm,at. K. K. Münz - Ducatcu .... 22 7/8 pr. Ct. Agio. Geld- und Silber-Course vom 29. Juli 1851. Brief. Geld. Kais. Münz» Dxcatci, Agio...... — 227/8 dctto Nand- dto „...... — 223/4 Napolemlsd'or „...... — 9.25 SoiN'eraiusd'or ^...... — 1l»,10 Ruß. Imperial ^...... — 9.33 Preuß. D'ors .,...... — 9.40 Cugl. Sovcraings „...... — 11.33 Silberagio .......... — 18 1/4 S. S. Lotto.;ichuugen. In Trieft am 30. Juli !S5I: ^^ «4. 12. ,. ,3. Die nächste ä^ehuig w^rd crm I». August 185>l ln Trieft gch ltcn nerven. Z. 9^0. ft) Nr. 758. Bei dem gefestigten Steucramte kann ein Dl'm'nist mit einem Taggcldc pr. I fl, welcher cine c^ute Handschrift führt und Kenntnisse in der Regelung des Waisendepositcnwcstns besitzt, zur Verfassung der Depositenhauptdücher, auf zwei Monate Beschäftigung finden, und solche auch sogleich antreten. K. k. Eteueramt Guvkftld am 2-l. Juli 1851. Z. 937. (1) AntonHebenstreit/ in Windisch-Feistutz, reipachtet oder verkauft sein in Mitte der Stadt gelegenes, 1 Stock yohcö Haus mit dem radicntcn Va'ckergewerde, wodei der Salz- und Productenhandcl vonhcil-haft betrieben wird, dann mit einer Brannt-weinblenncrei mit 3 K'ss^ln, und ei er Mahl-mühle mit 4 Läufen, Das Haus hat einen fließenden Brunnen und alle zu den obigen Geschäften bcnö'lhigenden Moralitäten. Die dabei befindliche große und schöne Oeconomie kann im erstein Falle nach Bedaif, im letztern ganz mitgegeben werden. Pacht- oder Kauflustige wollen sich an obigen Eigenthümer wenden. 3- 9.0- (l) Eine hölzerne Hütte, ,3'/, Fuß lang, '2 Huß breit uno 9 Fuß hoch, mir guter, steter Bedachung, dchcheno cms Z Scl-lcnwanoen, noch ganz neu, ist am Bahn hos^' vom d. k. Ingenieur Eichler zu verkaufen_______ 'ZT^I). (>) WohlUlllgs-Veränderung. Gefertigter oroinirt von heute an täglich von l2 l^iö - Uhr Mittag in seiner Wohnung, Spitalgasse vcr 277, ^aldack am .. August i65i- Dr. Stö'ckl. Z. 415. <9> HIl«1^^ für alle Hautkranke. - 2»« cvindell, Finnen, Pustel», Krätze, Ä u pfe r fl e cker,, Hitzblaschen u» d alle derarl i gen Aus schlage u t> d Hautkrankheiten. — Gerichtlich beglaubigte Ieua-uisse welden irder Flasche beigeq^den, auch auf frankirte ?ll,fraqe>i Irdeu, gern mitgetheilt — Die ganze Flasche kostet 5 fi. , die halbe 3 fl. Banknoten und ist einzig und alleii, zu begehen von ^>»'. ^S»'n, bei 8iz5,»»,>,» Dle Heimlichkeiten u. Krankheiten der Frauenzimmer. l) Ueber den ersten Eintritt der Vliithe. 2) Die Krankheiten in den Perioden der Blüthe 3) Von der Bestimmung des Weib lichen Geschlechts. 4) Von der Ohe und deren Folgen. 5) Von dem Verhalten der Schwan gern, Gebärenden nnd Wöchnerinnen E,i, belehrendes Buch für Mittler und Jungfrauen. — Vierte Auflage. — P>e>) « fi. Z. 94, u. 942. (1) Bei I. v Kleinumyr ^ Fedor Vamberg, Buchhändler in ttaibach, ist zu haben: Homöopathlschcr Gedächtniß - slr;t Odcr: Neuentdecktcä Geheimniß, ein schwaches Gedächcinsi ^, starken, die Unfähigkeit zu geistigen Arb.iieii, die Zerstreutheit, die Schwierig-keic des Begreifend, Besüüiens u. Denkens, die Scheu por gl'isti^l' Thaci^keit ilnd die Angegriffenheit, Be-tänl'ung und Eingenommenheit dcs Äopfes zu helle,,. Zum B^st.!, aller Stände bearbeitet von I)l>. F. Hah » e nl a n >,. 2. ?luflage. 4 5 kr. Ncucster Hilraths und Ehestands^ Matechisnms> Eln practi scher Rathgeber für Liebende, Ghelustige, ZVittweV und Wittwe«. Einhatteiid die Kunst, wie >n^n gute Gülten wählen/ sie getreu erhalte,', vor Eifersucht bewahren und da von hellen kann, so wie allen Zwist fern halten und dagegen Lieb?, Friede, Eintracht und häuoliches Glück in der Ehe befestigen u. zufrieden leben kann. 3, Aufl. l si. Gin Stück Gegenwart im Monalc Juni d. I. Bruchstückweise >n dcn Belagen der „Allgcmeinei, Z^lung", unt" der (Zhiffre X. ^'., erschienen ?. l)ros.h. Wie» l^.-,l. 3« kr. Lanq e, Eouarv, Dle Soldaten Frieorich's deö Gros;ei>. Mit 3<> colorirten Blätcern und einen» Fioiuispi^e: Friedrich dl> deu christlichen Tugeude». Kan-^el-Voriräge an Mouacsomna^en. 2, Cur5: die ^ Card naltugeiiden: Kluqheic, Gerechiigke t, Scark-»».ich, Mäßigkeit, Schasshause,, I85l. 2 st. M ayer. I. R, Bemerkungen über das inechainsche ?lequioalent der Warme. Heilbroml I85l. ^0 kr. Parabeln, die, des Vaters l^n»vl;ii- lui-ilj em oorcreffliches Hilfsbnchlein für Seelsorger, Lehrer m>d Aelte,» zur Versnn'lichung christlicher Wahrheit uud Sitrelllehre. Sulzbach l85I. l fi. 20 tr. 'paulhuber. Fr. Rap., Die geheime Offenbarung des Apostels Johannes, und zlvar die erste» drei Capitel derselben in lO Vortragen erklärt. Schaffhausen !85l. 1 fl. 48 kr. Pel>er, Job., Musikalische Tafchenbibliothek für Guii.nrespieler. 2te. Auflage. 1., 3. bis 6. Heft Schaffhausen 1851. ü l 2 kr. Pflanz, I. A., Arithmetik (und Algebra) für Realschulen. 2 Theile. Siuttgart. 2 fl. 12 kr. Priester, der, in der Betstunde, oder Betrachtungen, Gebete und Litaneien fin Belstunden, besonders bei den Maiandachten, in der Frohnleich.-nams . Octav, der Fastens, i. Hälfte. Ulm 185l. I fi. 36 kr. Prunner - Be y, l),.. Die Weltseuche Cholera, oder die Polizei der Natur. Erlangen l«5 l. I fi. 4 kr. Na Ms Horn, O>. I., Neues und UN- trü^liches Heilmittel gegen d.e Bleichsucht. Nach vieljahriger eigener Erfahrung, Stuttgart IÜ50. l6 kr. Reiser, Heinr, Dreistimmige Lieder für die reifere Jugend in deutschen Schulen. I—3 e Ston» me. Stuttgait. li 24 kr. Roß, G. M, Der Englisch sprechende Aliswanderer, oder: Aluveisling, in kürzester Zeit Englisch sorecheu und ve, stehen zu lernen. Rudolstadt 1851. 40 kr. Rosenkranz der lebelioigen. Ein vor Gott besonders wohl^es'älliges lind wirksames gemeinschaftliches Geber. Nebst eilirm Anhange voi, Vi'or.' ge„-, A!).'id-, Meß , Beicht- :c. ?li.dachten. I^te Auf-läge. Regensl'Uiv, !85l. ^0 kr. Schmid, ^l)>'. Xav., Grundgedanken des kirchlichen Lebens. Kanzelredeu l, Buch. Nastatt l85l. l fl. ^4 k>. Scdmidl, !)>-. Aoolph, Wien und seine nächst"' Umgebungen, mit be Müderer Beriicksichligung wissenicha'tlicher ?l>ist^!ten liüd Sammlungei,. 5ce. Auslage. Ai'it einem Plane der Stadt und Vorstädte. Wien 185!. l fi. 50 kr. S cl) u l; von S t r a ß li i h k i, 1>. L,, A'faügsgründc der Geomet,ie aus der Anschauung; begriffsmäsiig entwickelt, l. Heft. Wien 1851.36 kr. Seelen-Kalender, christlicher, oder christliche Lebeuöie^eln auf alle Tage des Jahres. Tübingen >8ä1. 20 kr., Simon, 1)'-., Ueber den Gebrauch und Nutzen einiger, durch mehr al>5 lOjährige Erfahrung erprobter, aneikainn gucer l,nd ganzlich u,ischad!icher Arzneien gegen die üblen Folgen des OnaniZmus (Kelost^esi.cku"g), d.s, wüsten Flusses und der un-f.eovilligeu Samenergiesniü^en :c. 20te O'igiilal.-Auflage. Stuttgart l850, I fi. Spitzer, Iac, «^ Franz La ng, Lexikon der »eueren Rechtschreibung, Ein Handbuch für Leh.-rer, B°amte, Geschäftsleute und Freunde einer cor-lectcn Schreibiveise. Wien 1851. I fi. Sündenregister, oas, der Medicin- heiMnide. Alien Freunden dei- (Gesundheit und eines Goit wohlgefälligen Lebens, gewidmet von einen, Arzte L,ip;ig l!-!5! » fi. Traumbuch, neuestes, allerbestes, um Nummern zuM Lotcojpiel ^> errathen, oder der neu-v„besse'.te Lotlo^pieler. Zte. Auflage. Ulm 1851. 48 kr. W a ser,P, Der Geist des heiligen Fran- ciscus Xav.'lius und die Verehrung desselben Heilige,', nebst den gewöhnlichen Gebeten. Einsiedeln. 'l 851. 48 kr. Weberei, die, in ihrem ganzen Umfange, durch Hand und Maschinen. El» H>n,d.- und Musterbuch für Ied,u, der m diesen Fächem arbeitet. Mit 700 Abbildungen und Muswn auf 6o Tafeln. I. Hälfte. Ulm 1851. 4 fi. 48 kr. Weiß, l)l- Ao., Handbuch der Trigo- nometrie. Fürth l85l. 3 fl- -10 kr. W i sem a n's, N>-. Manifest oder Appel- laticü, an de» Rechts - und Billig!eicssinn des englischen Vl-'lks in Betreff der kathollschen Hierarchie. Regensburg 1851. 20 kr.