829 ZMMnMM Ml Macher Zeitung Nr. 126. (lON8—l) N>'. I9U3, Erecutivc Fcilbictuüg. Von dcm k, t. Bezirksgerichte Planina wivd hicmit bekannt gemacht: ES sci übcr da? Ansuchen dcs Mathias Ambrozic von Planina gegen Johann Mieden von Sc'.isct )ir. 8 wegen ans dein Vergleiche vom 3 l. October 1866, Z, 6690, schuldiger 210 fl. ö. W. <>. ». <'. in die executive ösfcullichc Vcrstsigeruug der dem Achtern gehörigen, im Grundbuchc Pfarr-hofsgill Zirtniz "u!, Rctf..Nr.30 nnd Urb,» ^tr. 32 vorlommcndcn iltealilät sammt An- nnd Zugchör, im gerichtlich erhobcncn Schätznug^wcrthc von 1990 fl. ö. W., gc« williget nnd zur Vornahme derselben die Wlbictnngstagsatzmigcn auf den 2. Juli, 3 0. Juli und 2 7. A »au st 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, l'icr. gcrichls mit dcm Auhaugc dcstimiut wol-den, daß die fcilzndiclcndc iltcalität nnr bci der lctzlcu Fcildictuug c>uch unter dcm Schätznugswclthc an dcu Mcistbiclcndcn hinlaugcgcbcu werde. Das Schätzuugöprotololl, der Gruud» buchscz'tract und dic iücitalionsbcdiugnissc tonnen bci diesem Gerichte iu dcu gewöhn lichen Amlssluudcn eingesehen werden. K. f. Bezirksgericht Planina am 23tcu März 1867. (1145—1) Nr. 757. Crecutive Feilbictuug. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Idria wird hicmit bctauut gemacht: Es sci übcr c^as Ansuchen der Mariaua Kolian von Idria gegen Mmlns toller von Idria wcgcn auö dciu Zahluugs-nuftragc von, I!'. Jänner 1800, Z. 217, und der Einantworlung vom 31. Inli 1806, ^.2419, schuldiger 82 fl. 4l lr. ii. W. l". ". «'. in die executive öffcnllichc Vcrsteigc'rnug dcr dcm Schiern gehörige!,, im Giuudbnchc dcr Sladt Idria >u!) Url'.. Nr. 266 vorkommenden Rcalilät, im gc« richtlich erhobenen Schätzungswcrlhc vou 510 fl, ö. W,, gcwilligct und zur Vor« nähme derselben die cxcc. Fcilbictnngstag-satznngcu ans dcu 8. Juli, 8. August uud 9. September 1867, jtdesmal Vormittags um 9 Uhr, iu Im:c dcr Realüät mit dem Ai'hauge bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr dci dcr lctzlcu Fcilbiclnng auch uutcr dcm SchätzungSwctthc an den Ntcistbiclcndcn hiutangcgcbcn werde. , „ ^ ^, . Das Schätzungsprotokoll, dcr Mund-buchscrtract und die Licitatiousbcdmgulssc köuucu bei dicscm Gerichte in dcu gewöhn-lichen Amtöstuudcn ciugcfthcn wcrdcu. K. k. Bezirksgericht Idria, am 21tcu Mai 1867. (1157-1) Nr. 1925. Executive Feilbietung. Von dem f.k, Bezirksgerichte 3aas wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Josef Modic vou Ncudorf gcgcu ViatliiaS «vkcrl vou Kruscc wl-gru aus dcm gcrichtl, Vcr-gleiche vom l. Mai 1858, Z, 1356, schul, digcr 5)5 fl. 54 kr. ö. W.<'. ". c:. in dic crc-cnlivc öffenlliche Vcrstci^clung der dem Schiern gshöligeu, imGruudbuche Herrschaft Nadlischck -u!» Ncctf.'Nr. 457 oor-tonuucudcn Hnbrealität, im gcrichllich rv-bodencn Schätznngowerllic von 1600 fl. ö. W., gi'willigct und zur Vornahme derselben die executive» FeilbiclnugStagsahun. gcn auf den 2 8. Juni, 3 1. Juli nnd 3 0. Augnst 18 6 7, jl't'esmal Vormiltags >>m l l Ul)r, iu dcr Amlökanzlci mit ds,u Änha^gc l'cslimml worden, daß die ftilznlüetende Nealilat nur bei der lsylcu Feübictung auch unicr dem Lchätzuugsmellhc nn den Meislblclcnden hinlanglgcbln weide. DaS Schayungsprolokoll, dcr Grnnd> l'üchssjlracl und bic Licüat ouöbedingnissc können bl'i dilscm Gerichte in rcn gewöli»' lichrn ?!mlosll!Ndcn ciügcsclicn wcidcu, ss. l. Äczirssgericht LaaS am 6ten April 1867. (W70-1) Nr. 1962. Erecutivc Fcilbictltttg. Von dcm t. k. Aczirtögcrichle Planiua wird hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen dcö Mathias Ambrozic uou Planina gcgcu Ma< thiaö Oerbcc vou Ulaka wcgcu ans dnu Vcralcichcvom 31.Octodcr1866, Z.6693, schuldiger 255 fl. ö. W. r. «. o. in die executive öffcullichc Vcrstcigcinug dcr dcm ^ctztcru gehörigen, im Grundbuchc Haller-slcin >llii ^tcif.-Nr. 61 und .^,1) Urb.-)ll'. 7l vorlommcnden Realität sammt Au< nud Zngehör, im gerichtlich erhobcncu Schäz-zunMvcrlhc von I05>3 fl. ö. W., gcwilligct und zlic Vornahme dcrfclbcn die Feilbic' tuugStagsaiiungcu anf dcu 2. Juli, 3 0. Juli und 2 7, August 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hierge» richtS mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic fcilznbietcndc Realität nur bci dcr letzten Fcilbictnng anch untcr dem Schäz-znngsmcrthc c i» Godilsth vom t. l. »lädt. dcleg. Aczirls-gcrichlc ^aibach wcgcu schuldiger 525 fl. ö. W. l^. 5. l'. in die c^ccntivc ösfcntlichc Vcrstcigcruug dcr dcm^ctzterugchörigcu, im Grnndbuchc dcr Hcrrschaft Kreuz,^lil, Urb.-)cr. 283 vorkommenden Realität, im gc» richtlich crhobcucu Schätznngswclthc vou 2449 fl. 60 lr. ö. W., gcwilligct wmdcu uud zur Vornahme derselben die drei Feil« bicluugstagsatznugcu anf dcu 17. Juli, 17. August uud 17. September 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu dcr hicsigcn Gcrichtölanzlci mit dcm Auhaugc bestimmt wordcu, daß dic fcilzubiclcudc Realität uur bci dcr lctztcn Fcilbiclllng auch uutcr dcm Schätzuugswcrthc an dcu Äicistbictcuden hiutaugcgcbcu wcrdc. Das Schätzuugsprolokoll, dcr Gruud-buchsc^tract und dic ^lcitaliouc>bcdiuguissc löuncu bci dicscm Gerichte iu dcu gcwöhu. lichen Amtsstuudcu cingcschcu wcrdcu. K, k. Bezirksgericht Slciu am 25tcn März 1867. (1069—1) Nr. 1171. Erecntivc Feilbictung. Vou dcm k. l. Bczilksgerichte Planina wird hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansnchcn dcr Mar-garcth Godischa, verehelichte Podboj, uud Hcrrn Josef Stciudcl, als Vormund dcs minderj. Andreas Godischa von Plauiuo, gcgcu Mathias Liuich vou Sliwitz wcgcn auS dcm Vergleiche vom 13. September 1865, Z. 4799, schnldigcu 295fl. 60^ tr. ö. W. -. <'. in dic c^ccnüvc öffcnt' lichc Vcrstcigcrnng dcr dcm ^'ctztcru gchö> rigcn, im Grundbnchc dcö f. k. Bezirks« gciichlcs Planina ««!, Grnndbuchs^itr. 3 volloinmcudcu Rcalilät, sammt Au» uud Zngshör, im gerichtlich crhobcncu Schäz< zungswcrthc von 380 fl. ö. W,, gcwilligct uud zur Vornahme derselben die Fcilbic« tnugstagsatzungcn auf dcu 1 8. I u u i, 16. Juli und 13. August 1867, jcdcsmal Vormittags um 10 Uhr, hicr< gcrichts mit dcm Auhangc bcstimmt wordcu, daß dic feilzubietende Realität nnr dci dcr lctzlcu Fcillliclnng auch untcr dcm Schäz-zungswcrthc an dcn Meistbietenden hint» angegeben wcrdc. Das Schätzuugsprolokoll, dcr Gruud« linchscxlract und die Licitaliousbcdiugnissc können bci dicscm Gcrichtc iu dcn gcwöhu-^ lichcu Anitsstnudcu eingesehen werden ! K. k. Bezirksgericht Planina am 18lcn jMiirz 1867. 830 Anerbieten. Ein gewandter, vieljähriger 5>errschaft6-nnd Fabrik^-)tecl,„nnsssfiil>rer dann r^'ii-tinirter (^omptoirist mid (^assabeamtlr bietet seine vielseitig erprobten gnlen Dielst».' an. Auch ist derselbe stlindlich bereit, gegen ein bescheidenes Honorar Hlcchunngs'Neuisionen zn übrriu'hmen, oder aber die näheren Daten und Anölilnsle zur Einfilhrnng von übersichtlichen Nechnungen zu ertheilen. — La« Nähere hierüber im Zcituua^-Vonlptoir zu erfragen. Ill Nlldöffswerth an» HlUlptplahc ist ein eingerichtetes Loeale fllr Schnitt- mid Specerei-Handlnllg nnt dazu gehörigem Magazin und Wohnung, bestehend anö 3 Zimmern, milche und Holzlegc, sogleich zu uermielhcu. Da? Nähere ertheilt Michael ?lnsleiz, Hausbesitzer in Nttdolfswerth. (ll/>2 t) Flaschmlner lMMlicher Gute. Vager-Vier iu 7, Maß,Flaschen 2«. kr. Märzett'Vicr " '/, " " 2« !' ,, l .. „ 5'0 „ Vock Vier „ '/,, „ „ ^2 „ Kolonie-Vier „ '/, „ „ 35 „ Rückvergütung für die leereu Flaschen :, '/, Mas; 10 lr. und -> Flasche 15 kr. An Wiedcrverlnufer und gröfzere Abnehmer Rabatt nndFrancoZnstellnng innerhalb der Linien Wienc». Bestellungen für die Provinzen werden bestenö uud Prompt besorgt. Alle AnjtrNgc und Anfragen sind zn richten' au daö anCschliestliche Hanplversandt-Depot bei (llili il) WciillMlidlunss in Wien, Hofssar-tcnaasse l, neben dem »euen (srlhcrzoa Albrecht'scheu Palais. tiou vou zu ei Erbsen in die Hantstelleu, wo der Bait wnchseu soll, ringeriebeu »ud erzeugt bin uen sechs Monaten einen vollen, lräsligen Bart' wnch«. Dnsselbe ist so wirlsaui, daß es schon bei jungen i'enlen von l? Jahren, wu noch gar lein Bartwuchs vorhanden ist, den Bart in der oben gedachten Zeit hervorruft. Die sichere Wir-liing garantirt die Fabrik. Chinesisches ^anrsärlll'milll'f ü Flacon H ft. ,<> kr. Mit diese»! lann llian Angeubranrn, Kopf' und Barlhaare für die Dauer echt färben, vom blässesten Blond uud duulleu Blond bis Braun »ud Schwär; hat man die Farbennnaneen ganz in seiner (Gewalt. Diese Coiiiposiliou ist srei von nachtheiligcn Stoffen ; so erhall z. B. das Ange mehr Charakter und Ausdruel', wenu die Angen-branen eüvas dunkler gefärbt »verden. Die vorzüglich schonen Farben, die durch dieses Mittel hervorgebracht werden, übertreffen alles bis jetzt Eristirende. Erfinder: No the K Comft. in Berlin, Com-mandautenstraße Nr. ill.— Dic Niederlage befindet sich iu ^'aibach bei Herrn Albert Trinker/ Hauptplcch Nr. ^<>». (7^-l») (1083—3) Nr. 387. Zwcitc crcc. Fcilbictuug. Im Nachhallgc z»m hicrämtlichc» Eoiclc lwm 17. FcdüilU- d. I., Z. 387, wild dc-^>»i,l gcliincht, daß sich in bc>' (^'^cliliui!^' sachc dc<« Hrrll, Adolf Gaudia w-rcr?ln-ton ^exavd vo» Solla jü> dic scilgclotcne, im uovmaligcn Grni'dduchc dcr, Herrschaft ^l.udcgg 5»!> Ä^clf..>)ir. 13 und 14 vor-tummcndc Bcrnvcalilät in Golcnölagolli I,ci der crslcn Fcildielunnöla^sül^un^ tci» ^llalwllölllstiM acmcldct hadc und daß am 8. Juni 1807 um 11 Uhr Vormittags, in dieser AmlS» tanzlci zur zweiten Fcilliiclnlig geschritten wcidcn »vild. K. k. Bczirlögcricht Trcsscn, ain Vtcn Mai 1867. Haus-Verkauf. Das schön gelegene und geräumige ebenerdige Ha«s-Nr. llln»g der angemeldeten Forderlmg/u erschöpft winde, lein weiterer Änsprnch zustünde, als insu-ferne ihnen ein Pfandrecht gcbnhtt. K. k. Notariat Krainlinrg, am 30ten Mai 1867. Josef Stcrsser, r. k. Notar als Ocrichtöeommissär. (1099—2) Nr. 9109. Bekanntmachung au den unbekannt wo befindlichen Herrn Otto Wagner. Vom gefertigten f. k. städt. deleg. Bezirksgerichte ^aibach wird hicmit l»ud gemacht : (5s haben die minderjährigen Puiccnz und Nndolf Oggcnliergcr, durch Herrn Dr. Urauilsch, gegen den nnbekannt wo befindlichen Hc>rn Otto Wagner am l llrii Mai l. I. 5u!>Nr. 9109, eine Mielh-zinöklage i»lo. 90 fl. zu Handen ciuci< nnf-zustellenden Curators eingebracht, worüber znm sllnunllrischcn Verfahren dic Tagsaz» znng anf den 2 0. A u g n st l. I., 9 Uhr früh, hieranns augcmdnct wlüde. Der unbekannt wo befindliche Herr Otto Wagner wird mm hievou mit dem in Kenntniß gefetzt, das; ihm der hiesig Aduocat Herr Dr. Nndolf als <'!>!!'!'»!' l>. 194 fl. 25 kr. <>. ". l^. bclannt gemach!, daß znr eisten Ncalfcilbictungi'tagslchung am 3. Mai l. I. kein Kauflustiger cischic» neu ist, weshalb am 7. Juni l. I. zur zwcilcu Tagsatznng geschritten werden wird. K. k. Aczirlögericht Planina, am 27ttn Mai 1807. (1137-2) ^tr. 3597. Dl itte erec. Fcilbietung. Vom l.l. Äczillsgerichle Plnnina wiid im N^chhni'ge zn dem lHdictc r.onl 22lcn April l. I., Z. 2024, in dcr Cxcnltlonö' sachc des Josef ^ozar uon Dobrninc gegen Aitton Adler von Gcränth l'l». 120 fl. l), ti. 0. bclannt gemacht, daß znr zweiten Rcalfcilbictnugslagsatznng am 8. Mai l. I. kcin K^nflnsligcr erschienen ist, weshalb am 8. Inui l. I. znr drillen Tagsatzling vor diesem Gerichte geschritten werden wird. K. k. Veznlögcricht Plcmina, am 27lcn Mai 1807. H. k. i»riv. Siidbalin-Gesellschaft. 8eMwt-Züge zwischen Tricst mui Adelsbcrg, dann Lailmcli nnd Adclsberg am »tt. Juni «»«7 ans Anlast des Grottcnftftes m Adelsberg. Wessen des a,n 10. Juni d, I. in der Grotte zn Adelsbcrg statlsindeuden Festes wird an diesem Tage je ein Teparat-Znss ans Trieft nnd ilaibacl) nach Adelsberg nnd unigekehrt verkehren. Diese Züge werden anch in den Zwischenstationen dcr bezeichneten Strecken anhalten. Der Fahrpreis ist der nämliche wie, bei den Postzilgen. FaBiror«liiinift* von Trieft nach Adclsberg: vun Adelsberg nach Trieft: Tricst . . Abfahrt 8 Uhr -. Min. Früh. Adelsbcrg . Abfahrt 0 Uhr 5,0 Min, Abends. Adelöl'crss . Anlnnfl 11 „33 „ Vorm. Trieft . . Anlnnft 1 „ ^3 „ Nachts. von Laibach nach Ildelsberg: von Ndclsberg nach ikaibach: L.'il'acl, , . Abfahrt 8 Uhr 15 Min. ssrilh. Adelöbera Abfahrt 9 Uhr 30 Min. Abends. ?ll»cISl,crg Ansnnst 10 „ 37 „ Vorm. Laibach . . Ankunft 11 „ 52 ,. Nachts. AN. Dic Vcscllschlift besircitct für die in Trieft und Lail'ach einsu'igendcn Nciscndrn dic Oojlcn des Emlastco in die Zldclo-l'crgcr Vrottcn. (lli<>l,li«X M,m/««/H ^is«f/^,«5«»sF23"N.) nach eine SpeeialUät in Oesterreich, nnd dient, im s>roßen Bassin nnd im Separalspiea.elbade ill hrer natilrlicheil Temvernlnr, nnd in bannen anf höhere (^rade rrivärnit, znm Gebranchc — anch vird sie zn Donche- und Negenbädern verwendet. Die Analyse weiöt den InHall vou: Schwefels. 6ali, Vlatrou, ^ilhiou, Slronliau, Kalt, Maliuesia, Chlormagiirsinm, lohlens. Kalk, Magnesia, HisenuNjdnl, Man^ano^ydnl, Phosphors. Thonerde, Kieselsäure und freier Kohlensänre. Mit ^tiicksicht 5cr seltenen Temperatur taun sie nnr mit wenigen Quellen gleichgestellt werden. Die sserdi ->» a » d <> q ll c l l e mit -j-20" l<,, cbeusall^ eine Akralolherme, wird im Bassin zum Baden und Fchwimmen beuicht. Die 2<>irknngell der Quellen sind: 1. nervenstärkend, belebend und zugleich be« rllhistend, daher hrileu sie: SchN'ächezusiände aller Art und Verliulassnua, selbst mil ^roster lieber--nzunss der Nerveu, Hysteri«', Hypochondrie, Migräne, Schn'indel, ^rämp'fe, Konvulsionen, Vci!^-anz, allgemeine Entlxifüma., Al'orlüi'oii'posilion, (^»bärmnllersensnnsl. !^, Den Htoffwechsel l'etliäti^rnd, dai> i^iefästsyst!,',,! starrend, blntl'ereittnd, bei Rhenmali^mns, Gicht, Stro->heln, Magens nnd Darnilatarrhen, Sloilnns,en deö Pfordadersysteme, Hämorrhoidalleiden, Bleiche ncht, Blmarmnü), passiven Blnlflüsse», chronischen Schleimsliissen, frischen nnd allen Wnnden, Hl'schU'llren. Dic Lage des Cnrorteö in einem reizenden Thale milleu in meilenweit auSssedehnteu iippigen Hochwäldern von Nadelholz unlerstiitzl mit seiner balsamischen ^uft wesentlich die Curcu und ladet hier besonders znm Gebrauche ersterer Qiullc in Form von Fichlenbäder», »velche sich mehr bei gesnnlener Vmpsindung^thäligleil, reiner torpider Schwäche, uach dem Geschlechte mehr filr Männer eignen, ain »virlsamsten zur Triebzeil Mai—September. Comfortable Unterkunft, 2 gute Nestaurantt«, Lnrsaal mit Zeilnngeu, Clavier, Spieltische», Cnrmnsü, Bälle und Kränzchen, Wandelhalle, Kirche, Postexreoilion, Äciueral,vässer, Molle, Apo^ lhrlc, Bibliothek, reich ausgestattete Anlagen, die herrliche Gegend, reizende Umgebungen nnd die Nähe von Graz sind ssacloreu, deren Snmmc uicht uur ciuen sehr wohlthätigen, sondern anch eine« angenehmen und vergnügten Aufenthalt verbürgt. Die Nadcdirection führt l^,3»t«v v. ll4.nTtu«^, Dr. der Med. nnd Chir,, Mag. der Gcbnrlühilfe. — Frankirte Vnartievbestcllllllgen an die (7^l-l;) „Pachlitulrrlll'hmllng in TolMmd llli Eraz." Unter ciin'r klaren und ansprechenden a'nßereu Form vereinigt dieses Medicament in sich dil China, dat« an^ge;eichnclstc tonische Mittel, und Eisen, einen der Grnndstoffe dcS Blute!?. Au Grnnd dieser Thatsache wird cö vou den hervorragendsten Pariser Aerzten angewendet, um di, Bleichsucht zn hebeu, die C'nlwickluug jnuger Mädchen zu förderu und dem Organiömnö seine ver-lorenen Elemente lvieder znznsilhren. <5r vertreibt schr schnell gcwisfc niicrträ'gNchc Magcnfchmerzen die von Alntarmnlh oder ^eneorrhoe herrllhren und denen daö »veiblichc Geschlecht so hänfig unter: worsen ist; er regelt nnd erleichtert die Menstruation nud wird mit grosiem Erfolge bei blassen lympathischen oder skrophulttsen Kiudcru angewendet. Er erregt Appetit, befördert dic Verdamm< nnd nützt besonders jeuen Personeu, bei welchen Blntarmnth iu Folge von austrengcnder Arbeit Krankheiten oder langwierigen Reconvalcöccnzen cingctreu ist. Die gnlen Erfolge lassen dechall nie ans sich »varle». — Hanpt - Dcft 0 t f il r die U st c r r, M 0 ,1 a r ch i c: iu W, e u be Naabe b> Nodcr, Bäckerstraße Nr. 1. (2ltl- l!») 3iicdcrlaac in Laibach bci Herrn M. Kastuer am Conarcßplatz. Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr und Febor Vamber« in Laibach.