Mlsblall zur LaibaOer Zeitung. M. 336> Dinstag den 14. October 3.551.3 (I) Nr. 2U.U03. Kundmachung. Von der k. k. steiermärkischrillyrischen Finanz, Landeö-Direction wird mit Beziehung auf die in dem Amtsblatte der (Kratzer-, der Klagcnfurter,, Laibacher- und Wiener-Zeitung unterm 2l), "^, 2«. und 28. August d. I., Nr. '^'^'^ 194 und 205, enthaltene Kundmachung vo< <>s ^l ^ c>: ^» /e'N,^ ,,,.- Kenntniß ge0laa)r, August d. I , Z. 15915, urK entsprechenden daß del der elben, wegen dcs .' a)r !^ / Erfolges der "anderer G. srachtung des Tabakma '>a ^."/„ Vadium des Ausrufspreises nicht belegt seyn sollten, wird keine Rücksicht genommen. Die Pachtbedingnisse bleiben die nämlichen, welche mit dem Amtsblatte der Laibacher Zeitung vom 13. September 1851, Z.2M,öffentlich krmd gemacht wurden, und können wahrend den Amtsstunden auch hieramts eingesehen werden. K. K. Cameral'Bczirks-Verwaltung Laidach am 9. October 1851. Z 549. 3. (3) " Li citations-Verlautbarung. Die hohe k. k. General-Baudirection hat zu Folge Intimation der löblichen k. k, Landes Bau-dircltion vom 3. October d. I., Z. 1?8l, mit oem Erlasse vom 9. Juni 185l, Nr. 2262^3. die beantragte Verbesserung der Triester-Ttraße zwischen den Distanzzeichen IV^II und V^U nächst Garzhareuz, in dem adjustirtcn Betrage von 4?1?st. 2« kr. k-Zoll messenden Steinfragmenten erzeugt und zur Aufholung der Straße zu verführen und zu überwerfen kömmt. .<, k) Erdbewegungen, im Körpermaße von 12« 1' 0" auf nne Tiefe biS zu 6 Schuhen rm mit Schotter vermengten 2erram, nebst Verführung auf solche abseitige Platze, wodurch weder der Straße nach den Privaten ein Nach-theil zugehen kann. 986 o) Die Abtragung des alten Quader-Maucrwerks, im Körpermaße von 2° 5' 4" nebst Sonderung und Schlichtung des hiebei gewonnenen brauchbaren Steinmaterials, womir die Oeff-nungen ob den Ausstußenden zweier Kanäle auszumauern kommen. .!) Die Herstellung einer 24" langen Wandmauer und dreier Durchlaßkanäle aus Bruchstein-Mörtelmauerwerk mit in der Stirne der Wand crud abgearbeiteten Quadern, im Gesammtkör-permaße von 18" 1' 1l". <^) Die Auspflasterung der Sohle dreier Kanäle, so wie jenc der Mulde läng6 der neu herzustellenden Wandmauer, im Gesammtflächenmaße von 22" 4' 9" aus 6 bis 7 Zoll tief eingreifenden, crud zugerchtcten Bruchsteinen in Sand. s) Die Ueb«rdeckung der 3 Kanäle mit 3' «" breiten, 2 bis 2^" langen und 8 bis V Zoll dicken Steinplatten, im Flächenmaße von tt" 4' 6". :;) Die Beistellung und Versetzung von 240 Stück in der üblichen Form uno Größe ada/ardcite-ten Randstemen (^al-aeari). K. k. Bizirks Bauamt Adclöbcrg am 7. Oc< tober »85^. Z. 553. a (2) Nr. 7955 Concurs. Von der k. k. Bezukshauptmannschaft zu Adelsderg wird hiemit bekannt gegeben: Es seyen bei dieser Bezirkshauptmannschaft drei Bezirksdieners-Stellen mit dem jährlichen Gehalte nach Verschiedenheit der Posten von 22«, 2tt6 und 182 si. Conv. Münze, mit dem erst zu bestimmenden Wohnsitze zu verleihen. Bewerber um diese Ttelle haben in ihren Gesuchen die bisherige Dienstleistung, Moralität, Kenntnisse der deutschen und klainischen Sprache, sowie daö Lesen und Schreiben dieser beiden, oder doch der deutschen Sprache, endlich ihre für Mlen solchen Dienst geeignete körperliche Bc-schasscnlMt bis 25. October d. I. bei diesem Amte auözuweisen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Adclüberg am 7. October I851. Z. 55l. u (2) Nr. «162 Concurs - Ausschreibung. In der Stadt Stein ist cin Fleischhauer-Gewerbe erledigt. Bewerber, welche sich über ihr Wohlverhalten, über die etfordetlichen Gewerbskcnntnisse und über cin zu diesem Gcwerbsbetriebe hinreichen-des Vermögen ausweisen können, werden hiemic eingeladen, ihre Gesuche längstens bls Ende d. M. bei dieser k. k. B^zutshauptmannschaft zu überreichen. Stein am 2. October 185l. Z. 12 l 8. (») Nr. 3836. Von dem k. k. öandesgerichte in Laidach wird dem Herrn Ignaz Dollinar mittelst gegenwartigen Edicts erinnert: Es hare wider denselben et lllis (Ioll5u,'le5 bci diesem Gerichte Herr Paul Ferlitz von Vliiliai-jü, die Klage auf Aberkennung des Erbrechtes aus dem Gesetze und dem altern vorgeblichen Testamente, und auf Zuerkennung desselben aus dem Testamente vom 3. Dcccmbcr 1848 gleichzeitig auf Aufhebung und Ungiltigerklärung des altern Testamentes nach Johann DoUinar eingebracht, welche an die Mitbeklagten um die binnen 80 Tagen zu erstattende Einrede zugestellt wurde. Da der Aufenthaltsort dcs Mitbeklagten Herrn «Hgnaz DoNincn- diesem Gerichte unbekannt, und weil er vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend lst, so hat man zu dessen Vertheidigung, und aus seme Gefahr und Unkosten dcn Grund, bescher luHoloulc, Hcn« Joseph Dol/inar als Curator bestellt, nut welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehen Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Der Mitbeklagte, Herr Ignaz DoUinar, wird dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Curator Iolcph Dollinar Rechts-dchelfe an die Hand zu gebm, oder auch sich selbst «inen andern Sachwalter zu bestellen und 'diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege ein-zuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. i^aibach am 23. September 1851. Z. l24l. (2) Nl. 7532. Edict. V^'l dem k. k. iüeziltsgetichie öaibach I. Section habrn aUe DleMiger, welche a» die AtllasjVnschalt des oci, 23. M^l d. ^>. veislmdenen Hitm ^eidinand Welsa), H)ündrlbmlN 10, Nouemder l). ^'. ^olmilia^Z zu elscheinlc, , o^er dts dahil» ihl Anniliout'geigesuch fchrislllch zu üderrcichen, wl-oiigens d,e,en lÄl^ubigltl, an die Anl^ssensch^l, wel,n s,e duich du ^ez.,hlling der angem^oc-' ten F^ldeiungell eltchöpli würde, ktin wtll,<> Urd. Nr. 582, Nttt>. 3ir. 4^5 rortommclidel!, uus 1089 si. ge-schätzten ^ Hübe zii Wistdze, w^gen aus dem ge-richtlichtN Herglciche vom 24. Mai 1850, Nr. 2285, schuldiger 123 ft. »6 kr. ,:. «. «. bewilliget »voioeli. Es werden d^her des Vollzuges wegen 3 Ter-»nine aus den 20. O.tober, 29. Diouemoer und 22. December I. I. Vormittags um 9 Uhr mit dll) sects'. Nr. 340^1 vorto,iunei>0el,, gerichtlich aus 2?0 st, gesehen werden. Gurkselo am 3. September I851. Der k. k. Bez.-Nichter: S ch u I l e r. Z. 1238. (3) Dle Jagdbarkeit dec Ortsgemeinde Zwlschelnvässern wud auf 6 nacheinander folgende Jahre verpachtet, wo die Llcitatton auf den 21. October d. I. beim Grundvorsteher daselbst abgehalten wird, und die Pachtluftigen eingeladen werden. Z. «226. (3) Erwiederung. Auf die über meine in der Laida-lcher Zeitung Nr. 200 am 1. Septem- ber 18Zl veröffentlichte Warnung, daß ich für keme wie immer geartete Handlung des Hrn. Felix Sunko, — welchem unterm 17. März 1850 ae-memschaftllch mit den Herren Mitge-werken CarlKran; undIohannBaum-gartner eine Vollmacht zur Führung der Geschäfte der uns gemeinschaftlich gehörigen Gewerkschaft Drau-wald zu Sl. Oswald ertheilt, aber von nur widerrufen wurde, — hafte und durchaus nichtserkenne, was er nut Bezug auf diese verfügt, haben die Herren Carl Kranz und Johann Baumgartner nn Anhange dle-scr Zeitung Nr. W2 eine Entgegnung einschalten lassen, in welcher dle Absicht durchschimmert, den zwlschen mir und ihnen schwebenden und von ihnm hervorgerufenen Streit rücksichtlich der entstandenen Diferenzen vor das Forum der Oeffentllchkeit zu bringen. Ich war bei Gelegenheit der Veröffentlichung meiner Warnung wcit entfernt, mit meinen Herren Compagnons einen Zeitungskrieg anzufangen oder fort-zuführen, und hatte bloß mein Recht im 'Auge, erkläre demnach, das; lch meine Sache mit ihnen schon vor dem com-petenten Richter ausmachen werde. Da sie jedoch einige Puncte d^s zwischen uns bestehendenGesellschafts-vertrages anführen, so muß ich ihnen auch in's Gedachtnlß rufen, daß der §. ^ desselben sie auch verbindet, die bis zum Ertrage der ihnen mlt V»« Thcl-len überlassenen Bergbauten erforderlichen Gelder sowohl zum Bergbaubetriebe als aucd Ankauf des erfor-derllchen Grund und Bodens, dann i)er Bauobjccte derzugebcn, sie aljo dleseriuegen nichts mehr als ihreSchul-digkeit gethan haben. Was übrigens die aus der Erklärung vom 11. März l8Z0 abgeleiteten Errungenschaften zum Vortheile meiner beiden Herren Compagnons betrifft, so bemerke ich, daß sie ihre erwirkte Pranotirung noch nlcht gerechtfertiget haben, unh auch oie weitere vom Herrn Sunto nur lm Interesse derselben erwirkte Eintragung der Beschränkung noch nicht rechtskräftig ist. Eben so widerspreche ich, daß meine Gegner eine Klage vor einem Gerichte gegen mich überreicht haben, was sie wohl selbst wlssen werden; sie haben wohl cin>n Wlh versucht, der jedoch nicht gelungen ist, welchen zu commentiren ich aber aus Schonung für sie unterlasse. Die Widerrufung der Vollmacht gegen Hrn. Sunko geschah im Sinne des §. 1020 a. b. G. B-; ich sehe also dem angedrohten Preßverfahren ruhig entgegen. Schließlich erkläre ich, daß ich auf diesem Wege durchaus nichts mehr beantworten, jeden persönlichen Angriff aber gehörigen Orts zur Sprache bringen werde. Mahrenberg am 20. Sept. 1851. Ioeob Kruschuik, Handelsmann k Gewcrk zu ^« Anteil.