378 HnMlall zur LMacher Zeitung Nr. 45 Samstag, den 23. Februar 1884. (636—3) HunämaHuny. Nr. 325. Bei der l. k. Sicherheitswache in Wien sind 352 Sicherheitswachmannsstelleli zu besetzen. Die Allf^enommenen erhalten bis zu ihrer in der Reael nach 6 Monaten erfolgenden definitiven Anstellung außer Kasernicrunc, und Service ein Tagsscld von 1 st. 25 kr. ü. W Die erste definitive Anstellung ist mit einem wehalte von 360 Gulden und einer Activities« Zulage von jährlich 90 Gulden verbunden. Für die Dienstkleidung, und zwar zur ersten Ausrüstung ist eine Massa-Einlage von 85 Gulden nnd zur Nachschaffung ein jähr» liches Panschale von 40 Gulden fixiert. Zur Ausnahme ist erforderlich: 1.) die österreichische Staatsbürgerschaft; 2.) vollkommene Gesundheit und ein rüstiger Körperbau; 3.) ein Alter nicht unter 24 und nicht über 35 Jahre; 4.) ein in jeder Richtung unbescholtenes Vor« leben; 5) Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift, sowie die Fähigkeit, auch um» ständliche schriftliche Meldungen und Nap» Porte zu verfassen. Vei Oorhandenscin dieser Eigenschaften haben bewährte ausgediente Untcrosficicrc im Sinne des Z 38 des Wehrgcschcs den Vorzug. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig ge-stenHelten Gesuche an die k. t. Polizeidircction in Wien einzusenden, und werden nnverheira-tete Bittsteller den verheirateten vorgezogen. Wien am 7. Februar 1884. " K. k. Pulizeidirection. (798-2) Tneater-Veepucktung. Nr. 1375. Zur Uebernahme deutscher Vorstellungen im landschaftlichen Theater zu Laibach während der Saison 1884/85, d, i. vom September 1884 bis Palmsonntag 1885, wird hicmit der Concurs ausgeschrieben. Der Unternehmer hat ein den Anfordcrun» gen des gebildeten Publicums entsprechendes Schau» und Lustspiel sowie Possc und Operette beizustellen. Auf Bewerber, welche auch Opern« Vorstellungen zu bieten sich verpflichten, wird vorzüglich Rücksicht gcuummcn werden. Für Theatcrbibliothck, Garderobe und, in» soweit das vorhandene Scenarium nicht aus» reichen sollte, auch sür neue Vccurationen hat der Unternehmer zu sorgen. Hicfür wird demselben nebst den Eintrittsgeldern eine mit dem Landcsansschilsse nach Maßgabe der gebotenen Leistungen zu vereinbarende Subvention zugesichert. Bewerber um diese Unternehmung wollen ihre vorschriftsmäßig gestempelten Gesuche unter Nachwcisung der bisherigen Leistungen, des Besitzes der nöthigen Bibliothek und Garderobe, unter Anschluss einer Caution von 800 fl. ü, W. in Barem oder in auf der österrcichifchen Börse notierten Obligationen nach dem Tagcscourse bis 15. März 1884 hieramts einbringen, wo auch die näheren Bedingungen eingesehen werden können. Laibach am 15. Februar 1684. Vom krainischen Uandcsausfchusse. (773-3) Nr. 9228. Kezirlls-Wunllurztenftelte. In der Stadtgemeinde Nadmannsdorf ist die Bczirlswnndarztrnstcllc mit dem aus der Bezirkscassc auf die Dauer ihres Bestandes angewiesenen Iahresrcmuncration von 600 fl. zu besetzen. Documentierte Bewerbungsacsuche mit der Nachweisuug der Kenntnis beider Landessprachen sind bis 30. März 1884 hicramts zu überreichen. K, k. Vezirkshanptmannschaft Nadmanns-dors, am 12, Februar 1884. (774—3) Nr. 1502. Kezirks-OebammenfteNen. Im Bereiche der Bczirtshanptmnnnschaft Krainburg sind die Bezirtshebammenstellen in hrastjc, in St. Walbnrga, in Moschc und in Salilog mit einer jährlichen Ncmnneration von je 30 fl., dann die Vezirlshebammcnstelle in Ncuossliz mit jährlicher Remuneration von 25 fl,, endlich die BezirkshcbammenstcNe in Bu-kovsca und in Draz^oZe mit der jährlichen Ne» muncrntion von je 21 fl. aus den betreffenden Bczirkscassen auf die Dauer des Bestandes der letzteren sogleich zu bcsetzcu. Mit den Nachweisen über die Erlernung der Geburtshilfe nnd über das sittliche Betragen belegte Gesuche sind längstens bis 13. März 1884 hicramts einzubringen. 5k. k. Bezirkshauptmannschast Krainburg, am 13. Februar 1884. (815-1) Nr. 2437- Hezirks-Munäarztenftelle. Im Steucrbczirkc Laas gelangt eine Bezirk' wundarztcnstellc mit dem Sitze in Neudoll, Gemeinde Oblak. mit der Iahrcsremuncratlo» von 500 fl. zur Besetzung. ,, Bewerber um diese Stelle wollen ihre nm dem Nachweise der Befähigung und der Ke»Nv nis der Landessprachen documentierten GeslM bis Ende März 1884 Hieramts einbringen. K. l. Vezirkshauptmannschaft Loltsch ""' 19. Februar 1884. (782 3) Kunämllckunl, Nr. 1?25 Vom gefertigte« Bezirksgerichte wird hie"" bekannt gemacht, dass mit den Localerhebung"' zur Anlegung eines uenen Grundbuches f^ die Catastralgcmeiudc Vigaun am 23. Februar 1884, vormittags 8 Uhr, begonnen werden wird, w^' an alle jene Personen, welche an der Ermittn»» der Bcsitzverhältnisse ein rechtliches I»t"^ haben, die Einladung ergeht, vom obigen T"3 an hiergcrichts zu erscheinen und alles zur.l»! lläruug sowie zur Wahrung ihrer Rechte G^ ncte vorzubringen, ^ K. l. Bezirksgericht Loitsch, am Is ^ bruar 1884. Änzeigeblall. (789—3) Nr. 458. Erinnerung an Franz Ales von Topole, derzeit unbekannten Ortes in Kroatien. Von dem k. l. Bezirksgerichte Stein wird dem Franz Ales von Topole, derzeit unbekannten Ortes in Kroatien, hie-mit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Maria Potokar von Preseije die Klage <16 PIÄ63. 19. d. M., Z. 458, Mo. Zahlung der Darlehensforderung per 96 st. eingebracht, worüber zur summari schen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2 7. Februar 1684, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 16 des Tummarverfah« rens angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr uud Kosten den Herrn Jakob Eppich von Stein als Curator aä actum bestellt. K. k. Bezirksgericht Stein, am 20sten Jänner 1884._____________________ (801—2) Nr. 1336. Erinnerung an die unbekannten Erben der verstor» benen Maria Me geb. Godesa von Gra- hovo. Von dem t. l. Bezirksgerichte Loitsch wird den unbekannten Erben der verstorbenen Marla Ule geb. Godesa von Gra-hovo hiemlt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Thomas Matiöiö von Martlns-bach Nr. 30 die Klage äe pM68. 24sten April 1883, Z. 3871, wegen Verjährt, und Erloschenerllärung einer Satzpost eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzuug im Reassumle-rungswege auf den 21. März 1884, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange des Z 18 S. V. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend find, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Anton Krasovic vonZlrtnlz als Curator aä uotum bestellt. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 6ten Februar 1884. (764—2) Nr. 523. Erinnerung an Urban Ko schier unbekannten Auf» euthaltes, resp. dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Vom dem t. l. Bezirksgerichte Lack wird dem Urban Koschier unbekannten Aufenthaltes, respcc. dessen unbelannten Erben und Rechtsnachfolgern, hlemit erinnert : Es habe wider sie bei diesem Gerichte Margarethe Rihlersiö von Ermern »ud pl'k68. 1. Februar 1884, Z.523, die Klage auf Nnertennuna des Elgenthumsrcchtes der Realilüt Einlage Nr. lO, Calastral-gemelnde Stariouor, eingebracht, worüber die Tagsatzung Hiergerichts auf den 12. März 1884, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Gellsten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Killer in Lack als Curator aä actuin bestellt. K. l. Bezirksgericht Lack, am 2. Fe- bruar 1884.__________________ (157—2) Nr. 4211. an Barlholmä Milharkic von Goric'e bei Hrenowlz und Rechtsnachfolger un> bekannten Aufenthalles. Von dem l. l. Bezirksgerichte Senosclsch wird dem Bartholmä Milharöiö von Goric'e bei Hrenovice und Rechtsnachfolgern un> bekannten Aufenthaltes hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Matthäus Doles von Hrenovice die Klage <16 pras8. 22. Dezember 1883, Z, 4211, Mo. Zahlung von 109 st, 72 kr. o. 8. c. überreicht, worüber zur Verhandlung im summarischen Verfuhren die Tagfatzung auf den 1. April 1884, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange des § 18 Allerh. Entschlusses vom 18. Oktober 1845 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Anton Albrecht von Nussdorf als Curator kä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer., Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lcnmen, widrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsiwmung entstehen den Folgen selbst belzumessen haben werden, K. t. Bezirksgericht Senoselsch, am 24- Dezember 1883. (726-2) Nr. 308. Erinnerung an Gertraud Vidic, Gertraud Ienölö, Josef Ienöiö, Lorenz Ienöiö, Ma> rianna Jenölc'. Ursula Ienöiö, Maria Ieniiö, Maria und Ursula Vidic, respec, deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Stein wird der Gertraud Vidlc, der Gertraud Ienöiö. dem Josef Iencic, dem Lurenz Ienölö, der Marianna Ienöiö, der Ursula Ienöiö, der Maria Icnöiö, der Maria und Ursula Vidic, resp. deren unbelann-ten^Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Icnili von Podgir gud pra68. 15. Jänner 1884. Z. 308, die Klage auf Anerkennung der Verjährung und Gestattnng der Löschung bezüglich der bei der Realität Grundb.-Elnl.-Nr. 54 der Steuergemeinde Podgir haftenden Pfand', resp. Ufterpfanorechte für die Forderungen aus dem Schuldscheine vom 29. September 1808 per 50 fl, C. M., aus dem Einverständnisse vom 30. Juni, ratificiert 17. Juli 1829, Z. 893, per je 30 fl.. zusammen 180 fl. und per 80 fl, aus der Schenkungsurkunde vom 10. September 1828 per 50 fl., eingebracht, und sei die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung dieser Rechtssache auf den 12. März 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden. Da der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblandeu abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Jakob Eppich von Stein "> Curator aä actuin bestellt. , K. k. Bezirksgericht Stein, am N"" Jänner 1884._______________^^ (180-2) Nr. 7204. Bekanntmachung. . Dem Josef Versöaj von Vuto"' Nr. 3 unbekannten Aufenthaltes, l"a sichtlich dessen unbekannten Rechtsnachl^ gern wurde über die Klage ci6prü.68.1'.^ November 1883. Z. 7204, der KalhaN'' Met.z von Butoraj Mo. 300 fl. V ' Pcter Perse von Tschernembl als Cu"^ ad acwm bestellt und diesem der Kl"" bescheid, womit zum Bagatellverfaylr die Tagsatzung auf den 22. März 1864, >, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts ang^ net wurde, zugestellt. „, K. k. Bezirksgericht Tschernembl, " 17. November 1883._______^_^< Mi^2) Nr. 999»' Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelst " wird bekannt gemacht: ^, „cr- Es sei über Ansuchen des l. t. St", amtes Adelsberg (in Vertretung des N^, Aerars) die exec. Versteigerung ^r hg-Josef Spetiö von Neverke Nr. " A^ rlgen. gerichtlich auf 2190 fl. M"^.-Realität Urb.'Nr. 5 aä Prem u"d " Nr. 2l uä Raunach bewilliget und y ^ drei Fellbietungs-Tagsahungen, »"" « die erste auf den 21. März, die zweite auf den 23. April und die dritte auf den 26. Mai 1884, ^hc, jedesmal vormittags von W bis ^ h„ct Hiergerichts mit dem Anhange a"gr. ^ worden, dafs die Pfandrealitüt o ^, ersten und zweiten Feilbietung "^ ^c oder über dem Schätzungswert, .^B" dritten aber auch unter demselben », gegeben werden wird. wor"^ Die Licitlltionsbedingnisse, ^m" insbesondere jeder Licitant vor ^' ^„hc" Anbote ein lOproc. Vadiun, zu ^ ^t, der Llcitatiunscommission zu er^u ^ ^ sowie das Schätznnasprotokou ^, Grundbuchsexttact können " ^de"' gerichtlichen Registratur ein««' <,„> K. t. Bezirksgericht Adelst», 1. Dezember 1863. Laibacher Zeitung Nr. 45 37» 23. Februar 1884. (N7--1) Nr. 532. Bekanntmachung. , Bei dem k. k. Bezirksgerichte Mött-ung wurde über die Klage des Johann ^olobiö von Semiö Nr. 36 wider Josef Ampel von Semiö Nr. 59 wegen 30 fl, A kr- s^A. die Tagsatzung zum Vaga-leuverfahren auf den ^ 2. April 1884 angeordnet und die Klagsabschrift wegen unvelaimten Aufenthaltes des Geklagten oem auf s, l,e Gefahr und Kosten be< Nelllen Curator Herrn Franz Furlan "on Mottling behändiget Dt>r Geklagte hat am bezeichneten ^age selbst zu erscheinen oder einen Bevoll' «lachtigte», namhaft zu machen oder die ^eyelfe dem aufgestellten Curator recht-zemg mitzutheilen. K. k. Bezirksgericht Mottling, am ^-Jänner 1884. (658-1) Nr. 9175. Executive Kealitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg 9^,.. .^) über Ansuchen der Andreas d" "^chen Erben (durch Dr. Den) K», ?^' ^cheigerung ^^ ^^ Johann ""^" von Neudirnbach gehörigen. ssMIich auf 890 ft. geschätzten Realität "d'-Nr. 3 aä Pfarrgilt Koschana be-wMlget und hiczu drei Feilbietungs-Tag-'Mngen, und zwar die erste auf den die zweite auf den *"' ' ^... ^ 5. Mai und dle dritte auf den . 10. Juni 1884. ledesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Mrgerichts mit dem Anhange angeordnet 'vorden, dass die Pfandrealität bei der Olsten und zweiten Feilbietung nur um ^der über dem Schätzungswert, bei der "Utten aber auch unter demselben hint-""gegeben werden wird. : ., ^le Licitlltionsbedingnisse, wornach "^esondere jeder Licitant vor gemach-^ Anbote ein loproc. Vadium zu 3.P ? ?'I Licitationscommission zu er-u^V"/« sowie das Schätzungsprotokoll d^^Hundbuchsextract können in der werden ^^^" Registratur eingesehen 8 «3' k- Bezirksgericht Adelsberg, am ^covember 1883. Erinnerung Nr?s?^" Demsar von Smoudnim 'm ' letzt unbekannten Aufenthaltes, wird ^ ^" k. k. Bezirksgerichte Lack nun m"^ Simon Pemöar von Smoud-haltp« ^-^' letzt unbekannten Aufent. A Wmit erinnert: ricki. ^^ "'der ihn bei diesem Ge< die «s^^ann Üades von Nalogu Nr. 1 roo^^M"' 240 st. s. A. eingebracht, ruver die Tagsatzung Hiergerichts auf den vorm-.. 2. April 1884, "Mittags 9 Uhr, angeordnet wurde, ten Ac °" Aufenthaltsort des Geklag, selb? ^ Gerichte unbekannt und der. abw.l^eichl ^2 den t. k. Erblanden trew«. '^ s° hat man zu seiner Ver. den U "^ "^ se'ne Gefahr und Kosten Cu^k"" Mathias Killer von Lack als D r Ä,?""" ^stellt. End? ^ 3^lagte wird hievon zu dem rech.,.. ?landigt, damit er allenfalls zur einen "A" salbst erscheinen oder sich diesem ^"" Sachwalter bestellen und hauvt '^^ """haft machen, überschreiten "'.«^^'"^^"biaen Wege ein-"f°rd?li^ ^^" feiner Vertheidigung widri."^^ Schritte einleiten könne, lieftellt. sr s^ Rechtssache mit dem auf-der N,?/."rator "ach den Bestimmungen und dp.. V?/^U"» verhandelt werden freist? geklagten, welchem rs übrigens auch 'dem 'senden c^ ""er Verabsäumung ent-tvi^ ^ folgen selbst beizumessen haben ^nÜe'r'iI^gericht Lack, am 16ten (791 1) Nr. 943. Efec. Nealitätenverkauf. Wegen Nichtzuhaltung derLicitations-bedingnisse wird die von Magdalena Schaffer von Döblitschberg erstandene, auf Namen des Josef Rom von Döblitschberg Nr. 45 vergewährte. im Grundbuche der Catastralgemeinde Döblitsch Einlage Nr. 153, 155 vorkommende, gerichtlich auf 120 fl. bewertete Realität am 2 8. März 1884. vormittags 10 Uhr, in der Gerichtskan-zlei an den Meistbietenden auch unter dem Schätzungswerte feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am l6. Februar 1884. (670^1) 3lr.918^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der Filial-kirchenvmstehuug zu Neudirnbach (durch Dr. Deu) die exec. Versteigerung der dem Johann Smerdu von Neudirnbach gehörigen, gerichtlich auf 890 fl. geschätzte» Realität Urb.. Nr. 3 aä Pfarrgilt Ko-schana bewilliget und hiezu drei Feilbie-tul'gs-Tagsutzungm, und zwar die erste auf den 1. April, die zweite auf den 5. Mai und die dritte auf den 10. Juni 1884, jedesmal vormittags von W bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Han-den der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll uud der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 8. November 1683. (543—1) Nr. 10 805. Erinnerung an Anton Brezec, beziehungsweise dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird dem Anton Vrezec, beziehungsweise dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hlemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Johann Gole von Kaltenfeld Nr. 40 eine Klasse auf Anerkennung der Elsitzuug der für Autou Vrezec vergewährten Realität Reclf..Nr. 89 aä Sitlicher Karstergllt eingebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 28. Milrz 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Pitamic, Advocaten in Adelsberg, als Curator n.ä aetum bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über» Haupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem beuannteu Curator an die Hand zu gebeu, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 31. Dezember 1883. (5496—l) Nr. 7057. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Iamnik von Piauzbüchel Nr. 22. derzeit in Vrunudorf Hs.'Nr. 92. Bezirk Laibach, die mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 6. September 1883, Z. 5286, auf den 15. Dezember l. I. angeordnete dritte exec. Feilbietuug der den mj. Johann TauZelj'schen Pupillen von Sernjak Hs.« Nr. 3 gehörigen, im Grundbuche der Catastralgemeinde Osolnik uud Einlage Nr. 99 vorkommenden Realität auf den 3. April 1864, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz, am 14. Dezember 1883. (769-1) Nr. 766^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Plan-tariö von Nassenfuß die exec. Versteigerung der dem Anton Kotnik von Tschilpach gehörigen, gerichtlich auf 70 fl. und 330 st. geschätzten, 8ud Einlage Nr. 130 und 170 der Steuergemeinde Altsabukuje voikommeuden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. April, die zweite auf den 7. Mai und die dritte auf den 11. Juli 1864, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbediugnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOprocentiges Vadium zu Hauden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Gruudbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Nassenfuß, am 1. Februar 1884. (803—1) Nr. 286. Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der krainischen Sparcasse in Laibach (durch Dr. Zupanöiö) die exec. Versteigerung der dem Martin Klemenöii von Steinbach gehörigen, gerichtlich auf 1915 fl. geschätzten Realität Einlage Nr. 63 der Steuergemeinde Sanct Stefan bewilliget und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagfatzuugen, und zwar die erste auf den 29. März, die zweite auf den 29. April und die dritte auf den 29. Mai 1884, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten uud zweiten Feilbietuug nur um oder über dem Schätzwerte, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Hauden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 5ten Februar 1884. (610—1) Nr. 341. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird hiemit kundgemacht: Es wird in der Executionsführung des k. k. Steueramtes Landstraß gegen Lucia Kodri? von Vrezje von Amtswegen die mit dem Bescheide vom 18. September 1883, Z. 4476, auf den 23sten Jänner 1884 angeordnete dritte exec. Feilbietung dieser Realität auf den 17. März 1884, um 11 Uhr vormittags, mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Laudstrah, am 26. Jänner 1884. (609—1) Nr. 338. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der krainischen Sparcasse die executive Versteigerung der dem Johann Lenc'iö von Mihovca gehörigen, gerichtlich auf 1478 fl. geschätzten Realitäten 8ud Urb.-Nr. 48/74 ü. 10/183 der Pfarrgilt St. Varlhelmä bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. März, die zweite auf den 16. April und die dritte auf den 27. Mai 1884, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotvkolle und die Gnmdbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laudstraß, am 29. Jänner 1884. (779-^ Nr. 784. Erinnerung an Jakob Fritz jun., Grundbesitzer und Hausierer, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. k. Bezirksgerichte Gott-schee wird dem Jakob Fritz jun., Grundbesitzer und Hausierer aus Rieg, unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es haben wider denselben bei diesem Gerichte die Brüder Loser. Handelsfirma i>« Budapest (durch Dr. Vurger von Gott-schee), die Klage äs pru,08. 5. Februar 1884. Z. 784, Mo. 240 fl. 57 kr. s. A. eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 28. März 1884, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt uud derselbe vielleicht aus den k. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Johann Erker. l. k. pensionierten Amtsdlmer in Gottschee, als Curator »ä aowm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesen, Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und ole zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, wldrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäum»,ng entstehenden Folgen selbst beizun.esftn haw« «!". K. k. VezirlSgericht Oottschee, l»M 7. Februar 1864. Laibacher Zeitung Nr. 45 380 23. Februar 1884. Kleine Kramerei in Kraiu ist unter sehr billigen Bedingungen abzulösen. Dieses Geschäft wirft einen jährlichen Ertrag von einigen hundert Gulden ab, eignet sich für ledige und auch verheiratete Personen, insbesondere für Nähtcrinnen, Schneider und an--dcre Gcwerbsleute als Nebenbeschäftigung; Ueber--nahmspreis 200 bis 300 fl. Nähere Auskunft m Fr. Müller's Annoncenbureau in Laibach. (647) 3-3 Vollkommen trockenes HarMU kerngoaund, 3 Jahro untor dom Dacho liogond, 22 bis 24 Zoll lang, ist zu habou von */„ Klafter aufwärts mit dor freien Zustellung ins Haua in dor Bahnhofgasse Nr. 25. Dasselbe ist wogon soinor Brennkraft umsomohr anzuompfohlon, vvoil os im Wintor geschlagen wurdo. (721) 3-2 Badeutenile Prelj-Erraässlyuiig. direct an« Ilnnilmrjc »erteudot wlo bekannt In voriäütf-llchster QualHIU Carl Fr. Burghardt, Hamburg, iuSkckaa k 4V4 Ko. iwttu portüfitl Inclusive Verpackung um.11. gegw Nuhnklimo. 6K0. S. fl. Mooott, «obt nrnli. hoohedol. • € 0.80 Muuado, vonUfltoh Im O*- ioluinok.......... < € 8.40 Porl-Coylon, hoohf. u. mild • • 6.40 Melfin?« (MiiohuDC), ««ni be- MUdtra «uiiifelilanmorUi . . • 8,00 Ooylon Plantation, itfcr «DbliohnieiikvDd......c 1 6,— O Java, t"Mbr«un, extrafein. . t t 4.70 tH Oubft, blaugrUD, brilldnl . . . < • 4.4u .—. afrlk. Moooa, f. u. *rgUt>I( t t t.Ou tH BantOB, f.In u. kr&stl» . . . < i J.Ssi 2 Rio, wublMtioitok«nd.....1 c a.üö [n Tb«e lu TortUfl. Aiuwkhl pr. I/i Ko. von ^ Beachtenswert. Epilepsie-, Krampf-u. Nervenleidende findonl sichoro Hilfo durch moino Mothodo. Honorar erst nach sichtbaren Erfolgon. Briefliche Bohandlung. Hundorto gohoilt. Prof. Dr. Albert. Für dio besonderen Erfolgo durch dio franz. wissonschaftl. Gesollschaft mit der grossen goldenen Medaille I. Classe ausgezeichnet. [160] 52—14 6, Place du Trone, PARIS. (777-3) Nr. 701. Zweite ezec. Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Gottschee wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, dass bei dem Umstaude, als in der Exe» cutionssache der Agnes Schusterilsch von Obergras gegen Franz Pibernik von Aabenfeld pew. 28 ft. 29 kr. zu der mit Bescheid vom 2. Dezember 1883, Zahl 10090, angeordnet gewesenen ersten exec. Feilbietung der nud wm. XXVII, lol. 140 vorkommenden Realität kein Kauflustiger erschien, nunmehr zur zweiten executiven Feilbietung nm 5. März 1884, vormittags von 9 bis 12 Uhr, geschrit« ten, wovon sämmtliche Kauflustige verständiget werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 31. Jänner 1884. (183—2) Nr. 8052. Bekanntmachung. Dem Peter Metesch von Unterwald unbekannten Aufenthaltes, riicksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern wurde über die Klage ä6 praes. 29sten Dezember 1883, N. 8052, des Peter ünd Martm Stlefenhoser in Lindenberg (durch Herrn Anton Kuftljen vun Tscheruemby poto. 319 st. 97 kr. Herr Peter Peröe von Tschernembl als Curator ziä aewm bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tag-fahung auf den 22. März 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 30. Dezember 1883. 1 Den Umtausch 1 I Prioritäten 1 der fc l priv. Franz-Josefs-Bahn 1 yi für je fl. 100 Nominale öproc.— fl. 117 4proc. Obligationen besorgt bis ^ fl (719) 3-3 27. Februar 1884 spesenfrei ^ I J. C. MAYER, Wechselstube, Laibach. | (??8—3) Nl, 709. Zweite ezec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird hiemit kundgemacht, dass zur ersten exec. Feilbielung der Frmiz Schöbe,'scheu auf 540 fl. gefchätzten Realität Nr. 18 in Sele Einl.'Nr. 28 ad Steuergemeinde Sele kein Kauflustiger erschien, und wird daher nunmrhr zur zweiten exec. Realschätzung geschritleu werden. K. k. Bezirksgericht Gotischer, am 5. Februar 1884. (758-3) Nr. 675. Bekanntmachung. Im Nachhange zum diesgerichtlichen Edicte ddto. 10. Jänner 1884, Z. 208, wird bekannt gemacht, dass für die unbekannten Rechtsnachfolger des mit Tode abgegangenen Primus PovH von Dum-zale ein Curator uä üctum in der Person des Herrn Josef Schweiger von Egg bestellt und demselben der Fnlbietuugs-bescheid ddto. 10 Iäuner 1884, Z. 208, zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Egg, am 5. Februar 1864. (656—1) Nr. 89527 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansucheu des mj. Anton Krebelj (durch Dr. Deu) wegen Nicht, ersüllung der Licitatiousbedingnifse behufs Eiubringung der dem mj. Anton Krebelj schuldigen 119 fl. 40 kr. s. A. die Relicitation der dem Andreas Znm-öek gehörigen, am 28. Juni 1883 m der Executioussache des k. k. Steueramtes Mo. 179 si. 75 kr. s. A. versteigerten uud von Jakob Srebot von Großmaier-Hof um 800 fl. erstaudenen Realität Urb.-Nr. 31, Nuszug-Nr. 1016 aä Kir-chengilt St. Martin, auf Gefahr und Kosten des Erstehers bewilliget uud zur Vornahme die Tagfatzung auf den 1. April 1884, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die genannte Realität hiebei auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingniffe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Vadium von 10 Proc. des Schätzungswertes per 1755 st. zu Hände» der Licitatiouscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotokoll und der Gruudbuchsextract können in der dies-gerichtlicheu Registratur eingesehen werden K. k. Bezirksgericht Ädelsbera. am 10. November 1883. (808-1) Nr. 294. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Novak von Vlanca (durch Dr. Mrncinger) die exec. Versteigerung der dem Johann Dvornik von Munkeudorf gehörigen, ge» richtlich auf 4800 fl. geschätzten Reali« täten 8ud Poss.«Nr.64I, «48 uud 649/1 a ad Herrschaft Motriz bewilliget uud hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. März, die zweite auf den 16. April und die dritte auf den 27. Mai 1884, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feil-bictung uur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle uud die Grundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 28. Jänner 1884. (605—1) Nr. 60. Erinnerung an Iofef Kodriö von Brod Nr. 21, rüÄsichtlich defsen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Land« straß wird dem Josef Koori? von Brod Nr. 2!, rücksichtlich dessen uubetannteu Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Michael Dobravc von Brod Nr. 11, Bezirk Gurkfeld, die Klage Mo. Anerkennung der Ersitzuug der Realität Einlage Nr. 387 ad Catastialgemeinde Heiligenllcuz, vormals Verg-Nr. 15 aä Herrschaft Landstrah, eingebracht, und wird hierüber die Tagsatzung zum ordentlichen miwdlichen Verfahren auf deu 4. April 1884, früh um 8 Uhr, Hiergerichts angeorduet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus deu k. k. Erblauden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin von Landstraß uls Cura tor u.ä actuin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu delN Ende verständiget, damit sie allenfalls z^ rechten Zeit felbst erscheinen oder M einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein-schreiten uud die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diefe Rechtsfache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsorduung verhandelt werden uud die Geklagte», welchen es übrigens freisteht, die Nechtsbehelfe auch delN benannten Curator a« die Hand zu geben, sich die aus eiuer Verabsäumung ellt" stehenden Folgen selbst beizumesfen haben werden. K. k. Bezirksgericht Landstraß, a«n 9. Jänner 1884. (5373—3) Nr. 8393. Reassumiernng dritter exec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Kirche D"« (durch Anton Lenassi von Sajovec) P^to« 40 fi. 47 kr. die mit Bescheid vom 3te" November 1882, Z. 9464, bewilligte uud mit Bescheid vom 14. Juni 1s8" Z. 5037, sistierte dritte exec. stellbietu>'g der dem Thomas Sabec in Doru geh^ r!gen Realität Urb.-Nr. 22. Auszug Nr. 1759 aä Prem, reaffumiert und d> Tagsatzung mit dem vorigen Anha>'9 auf den 14. Miirz 1884, vormittags von 10 bis 12 Uhr, h^" gerichts angeordnet. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, "'" 11. Oktober 1883. (5319-2) Nr. 9159- Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Herrn A'A" Moschek von Laibach wird die nut ^. scheid vom 21. Juli 1883, Z. 6579, "" den 27. September l. I. angeordnet tt wesene dritte exec. Feilbietung Ar mj. Julie, Eugeuie und Emilie ü"n^ von Zirkmz Hs.-Nr. 151 aehöngeu, U richtlich auf 8250 fl. bewerteten""« täten uud Rectf.-Nr. 347/2, ^^9, c» 372 und 485/4 aä Haasberg, ^'c, Urb..Nr. 5 aä Turnlak und m"' Nr. 88. Urb.-Nr. 92 aä Graf Law""» sches Canonical, auf den 2 9. März 1384, „ vormittags 10 Uhr, mit dem voi» Anhange übertragen. ^ ^ gte" K. f. Bezirksgericht Loitfch, aM Oktober 1883. ^Laibacher Zeitung Nr. 45 381 83. Februar 1884. I Fur Baumeister und Bauunternehmer. ^ Traversen, Säulen, Bausohienen, Abortschläuohe, Roll- m^E bahnachienen, neu und gobraucht, halten stets am Lagor und '^^g lioforn prompt und billig1 [496] 5—4 .B Moritz AValcimaiiii &. Bruder y Eiaen-Engrosgesohäft, Wien, Blumauergasse 6. 4dHbta» fa__ Ein in Baukroison gut oingofiihrter Vortrotor wird gosucbt. Hl Nur ecH mit meiner nebenstehenden, behördl. geschützten jž^fMKi?^ Zahnreinigunys- und Desinfections • Pulver, fl jBkl Diosos benimmt sofort don üblen Geruch aus dein Mundo, %%fii^Ä^3p^V < tnacht dio Zähne weiss und bosoitigt inuorhalb woniger ^^j^KjÄtfrflJ^// Minuten jeden Zahnschmerz, ob rhoumatisch odor infolge ^^s^^^uyS' bohlür Zähne. — Dassolbo Zabnroinigungs- und Doainfoc- ^-g=- r ^^ _ ( !§{§ ^nspulvor boaoitigt forner den üblen Goruch von allen Floischgattungon im ^ 1 jbj> fnsuhen und geräucherton Zustande, und wird sogar in don Hofkiichon zu dem ; Ul bosagton Zwocko verwendot, weil im Hochsommor trotz aller Vorsicht das Fleisch W dennoch lo^^ üboiriochond wird. — Dieses wunderbar wirkondo, einzig unschäd-i fiü «cho Mittol sollto in keinem Haushalte fohlen; os ist durch violo Jahre erprobt W unu hat in koinom gegen Zahnschmerz angewendeten Fallo die heilsame Wirkung ! Ul vorsagt. Eine Schachtel dos bosagten Pulvers gogon Zahnschmerz und Zahn-I] Einigung genügt für ein Jahr, und zur Desinfection der Floischgattungen reicht \m es auf circa 200 Liter Wasser. — Vorkaufspreis: Für eino Schachtol Zahnroini-!fl ?UnS8~ und Dosinfoctionspulvor nebst Gebraucnsanwoisung 40 kr. — Versondungs- 7 Ei "9Pöt: pranz smreijer, Klagonfurt, „Hotel Sandwirt." — Gegen Einsondung dos I ^ -tiotragoa mittelst Postanweisung folgt franco Zusendung. (323) 6—6 j Trif ailer Glanzkohle billigst zu hab on bei Raimund Pirker Speditions- und Commissions-Geschäft, Wienerstrasse Nr. 18. Bei Abnahme von: X5 000 KU° = V1 WaggOn k P1!» kr- P°r 60 Kil0| ab 2 500 ; == L * Ho - " ^ »Südbahnhof. 2 000 „ = 40 Zollcontnor ä 41 ! 50 " 600 n = 10 „ h 43 „ „ 50 „ Magazin. 250 * - 5 n ä 44 „ „ 50 „ j Zustellungsgobür ins Haus 3 kr. per 50 Kilo. (6427) 11 ¦ J Johann Ja'^l » flfJ Hotel „Europa". I ^ JBKaj Grösste'AUKwahl I w" ^nKy4 von Nähmaschinen ',. ^ Estragon-Senf in Patent-Packung. Victor Sctoiit l Söhne. Wiener Specialität, bosto inländische Marko, */«» XU, V« Kilo - Gläser, nur echt mit Firma und Schutzmarke zu haben in allon Kaufläden, Spozoroi- und Dolicatosson-Hand-lungen. (306) 12—3 Terno - Bewinstanzeige jer Telecaiti erhielt ich, nachdom mir durch oino Instruction des Professors Rudolf v. Orlic6, Westend-Berlin, ein Terno von 3900 11. zugefallen war. Man wonde sich nur vortrauonavoll an don Professor und Schriftsteller der Mathomatik, Eudolf v. Orlicö in Westond-Borlin, der nähere Auskunft unentgeltlich ortheilt. [5553] 2—2 (......." ....... M # Die gefertigte Wechselstube verkauft zum Tagescourso: S ( 41 ,proc. Pfandbriefe des ungarischen Bodencredit- X 1* Institutes, g 5proc. Schuldverschreibungen (Communal-Obligat.) 9 des Pester vaterländischen Ersten Sparcasse- $ Vereines, M | 5proc. Pfandbriefe der ungar. Hypotheken-Bank, 5 { SVsproc. Pfandbriefe des ungar. Landes-Bodencredit- || t Institutes für Kleingrundbesitzer, j| C und empfiehlt diese Wertpapiere wegen ihrer besonderen Sicherheit und der #( # keinem Abzüge unterworfenen Verzinsung zur Capitalsanlage. (57) 10«9 Jg I Wechselstube 9 | der Krainischen Escompte - Gesellschaft, g ^Cr1g|OllliMllMt^ili(tfT^^ I Empfehlenswerte Anlagepapiere 1 ! ersten Ranges: i \ I l 3proc. Los-Pfandbriefe der k. k. priv. allg. österr. Boden-Credit-Anstalt, jährlich J i 6 Ziehungen, Haupttreffer fl. 50 000, l ; 4proc. Pfandbriefe der k. k. priv. allg. österr. Boden-Credit-Anstalt, ! 1 472proc. dto. „ dto. i i 5proc. dto. „ Pester Ungarischen Commercial-Bank, , I 5proc. dto. „ Ungarischen Hypotheken-Bank, 1 irenau z"u.m. je-^xreillgrerL Tagescourse l ¦ zu haben bei { | JT* O. Mayer5 : L (718), Wechselstube, Laibach. 1 Laibacher Zeitung Nr. 45 382 23. Februar 1U84 Täglich frische in (21G) 7-7 J. Föderl's Luxusbäckerei, Lingorgaaso. Triester Ciiraini Triest. Die Triester Commercialbank empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Frankenstücken in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wertpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-blättern zeitweise angezeigten Bedingungen Statt. (56) 52 8 Kein nasser Fuss und kein hartes Leder mehr. Das erreicht nur das mit 18 Medaillen und Diplomen prämiierte k. k. a. pr. wasserdichte Ledernahrungsfett von J. Bendik aus St. Valentin an der Westb. (allda Haupt-depöt), was nicht nur von hohen Militärbehörden, als auch von Angehörigen aller Stände als das beste und billigste für Schuhwerk bestätigt ist, sondern seit Jahren an Jagd- und Gebirgsschuhen des Allerhöchsten Hofes verwendet wird. Erfunden nach mehr als 30jährigem Wirken als Leder- und Rothgerber. Preise per Dose zu 5 Kilo fl. 10, 21/, Kilo fl. 5, 1 Dose (40 Deka) fl. 1, '/, Dose (18 Deka) 50 kr., »/, Dose (8 Deka) 25 kr. und »/„ Dosen per 100 Stück fl. 12,50. Wiederverkäufer Rabatt. Prospecte und Muster gratis. Von 4 Kilo franco und Procentnachlass. Haupt-Depot für Kraln bei: Schusch-nig u. Weber in Laibach. (Vor Fälschungen wird gewarnt I) Stimmen aus dem Publicum! Den Herren Jägern, dem k. k. Militär, besonders den p. t. Ofsicieren zu dem Exercieren und Manövrieren und allen, welche im Morgenthau und Regenwetter die Füsse vor Nässe geschützt und die Schuhe weich erhalten wollen, wird Bendiks k. k. ausschl. priv. wasserdichtes Ledernahrungsfett bestens empfohlen, was Hunderte von Zeugnissen bestätigen. Es wurde soeben in St. Polten mit der grossen silbernen Regional-Ausstel-lungsmedaille prämiiert und sogar vom Allerhöchsten k. k. Hof für Bergschuhe in Anwendung gebracht. 1. Zeugnis vom k. k. Hof-Bergschuhmacher. 2. Zeugnis von Oberst Bordolo. 3. Zeugnis, womit vom obigen Reserve-Gom-mando bestätigt wird, dass das wasserdichte Ledernahrungsfett von Bendik in St. Valentin gegenwärtig noch dieselbe Qualität besitzt, wie selbes von dem Oberst Ritter v. Bordolo im Zeugnisse vom 5./11.1878 bestätigt wurde. St. Polten, den 9. Juni 1880. (634) 10—3 Salis, Oberst. Ziehung am 1. März 1884. & ÜJOnE JÜ U ti) si JtT JL 01x1 U -Lj Li vli 11 ri Haupttreffer fl. 200000 S ganze fl. 479, halbe fl. 21/« und Stempel. Ui Ungar, rothe Kreuz-Lose 1 Haupttreffer fl. 5OOOO | b. fl. 6,50 zum gonauon Tagoscourso, boi Abnahmo von 25 Stück jo 10 kr. billiger, n EWeymann&Co. | Bank- und Wechslergeschäft, WIEN, !., Wollzeile 34. |f Zu haben bei Jo«ef Proseac in XjalToaclx. (729) 3-2 lä l>aut 2bio!mung 8»ncl nuoli iu vol'kaufon: >5-^. 8768 8tüolc voMv Vasbiugtau-/sMi^ liomoutoir Vlir6ll k 9 li. 78 ^r. xM^ »ul> 3987 Stück eolits 3ollvoi2«r-^K^^< vbrsu k 4 N. 85 kr. GrUfze slir Herren u»d Damen. T>»fs>' U!>ve» si»d alle gcncni ll«s die Sec»»dl' /^W?!W^ ^ ^?VH«N «l,»Inl, E« leucht«,, ll'nch die M'erbliM« dei /ö/^V>^'^ ^^V«M ^"lh^ "°" s^> ^lbst, daß ma» jederzeit, ohne kich!, ^«^W-^«^-W8WI ^"' ^""' '"" ^'ll dl<> U!>l zeigt. M^ÄM^^"' M^ssW ^^ ^°^^^ "'" "l>l l4cnr>at. nold,, nmtlich »o Wm^^^'-iM^WM p"bte Dan,en°Nem««el' sl, ?5, We"'^M^^M !°2-l!^V^^ Si'.der. amtlich geprobt, mil Gold aufgellet, slchr fein, s«l ^Dame», früher fi, :w. jellt mir N. »-l; sin- QerrTl^Intt!^ sl, 25, jetzt nur fl. l^llU; echte Vilüer Geufcr-N.ren m l nMlde en Gel,!l>!se, früher si. lü. jetzt nur fl. «.5<» ? echte <^e,fer "ll.ler.llhren. a»< '? Mubi« „ , 22, i/tzt ,mi st, ^».75! einc fchr a.ite schweizer Ul,.^ », fchr sicher Anssiihrü»!,. mit «ülernang, fr!l!,« fl. lN, icht mir fl, 4.»I», Mußerdü« trhäll jeder Hosteller , von unserem ^ager i P<,nv DameN'Ohrss^anssc niit I lcnrrat, Gold, vom l, l. Haupl.Pu»civ»nss«°m6 Hal«f»e»,> snmmt (5ollicr'Äctte. 1 Stück Vroche, feinst «rnUllt, 1 Slücl MrdcUNo» mil hiwschcr Ki'mcc, > Slück echlc» Simil'Anllc,!!^ rmz. » Stil«! Wannt»«,! (!l>tmi>lllte. m,b Vlanchrtmt se>n ll»«sse^l>vltl Mnsch,„e»nvauir»un, 1 S^ck Ulirlelle nNl' feiüstü» Gold^ douftle sanunt M!>dn>N°n ,n>t lÄ S,ll.C>n,arrcnsM mit VcrU' stnn, fe.ner («rnunung od« nelchniljlc yin»rc„, s,»nmt Elui, 2 St'ick «llinms, ^ch^^lint^Vn^"^'"'' "°° °""" '" S<"« diverfe ^„«-Ge. Ph0tograpli«e-All>um. Qunrtfnrm. Prima T°vte. mit echtem Gensei Spielwerl, zwel Zlllcke lp.slenb. M.in.ÄerKw, fi. i ',(, a,« NeNe zn "ben benannten Uhren, nur ft. .« mehr. """ '" °°"' Vei jeder Uhr wird slinsjähriae Garant»»: «cleistel, Nlchtconvenirende» wird «tuur l>e»»mmen oder »mnelauschl, dMalb jede Vestellung ohne RiNco Versendet luird jeden Tag, nur mit «»«nahm« unserer christlichen Ntier» tage. oftcrn, Psinssstcn und Weihnachten. ( »V. VelollunaVschttibtn welden icdcHtit baiiiciib nnerlannt, jedoch nicht mehr ueräflentlicht. _________^^__»^^^»^»»—^.^—»— ? ^, ^2 l^ N ! « > l -^ ! « 2 Med. l>r, Geyers Y 3 . Durch Professor Priodländors neuesto Entdeckung, dass solbst M ^ jk die Lungonontzündung durch oinon eigenon Pilzkeiui auf go- Q ff *s5!*. sundo Lungon übortragen worden kann, ist dio hoho Wichtig- S ^ ^äK2^ ^e^ ^or Hiöglichston Koinigung unserer Einathmungsluft nouor- md *5 ^i^Km dings bestätigt, und sollto daher niomand vorsäumon, in don Q j# M&iftfCF** Wohnräumen, besonders Kinder-, Krankon- und Schlafzimmern, S J ^jfijUm, das harzreiche Pi chtounadel-Extract anzuwenden. W "1 -JlttilCiUL, Bel katarrhalischen JJrustleiden, Husten, bei Brust- Q m aäficffl&*LXja' 8cInv5lclie dei" Kinder, krainplhtiftem, schwerem Athem, J* 3 &&PT*R8F Bluthusten und rhoumntischen AiTectionen ist das Ein- Li IC st athmon oinor mit Dr. Leyers Fichtennadel-Extract aroma- Q tJ ff T- tisiorton und doainficiorton Luft von oinor durch zahlroicho fS 3 ¦¦*gi.- ^m glänzende Erfolgo bestätigten wohlthuondon und norvonstärkon- Lj ^l -^^ss^e^ den Einwirkung. II |* Preis einer grossen Flasche 60kr. Preis eines Patont-Vorstäubors dazu 1 fl- g 2 Med. J>r. A. €• Leyer, r J k. k. Hoüieferant, (5220) 10-10 % k# Hauptplatz 3STr. 1O, G-raz. S [J (Versendungen gogon Nachnahme.) \k U Depot in Laibach boi Herrn Ed. Mahr, Parfumour. %4 T \ Kais. Vöa. OsBtorrTl ««raW I KOnlgl. KiedoilUndrl ^k ^ A Gegründet 1575. ^^^ Gegründet 1575. H ^ ^M Specialitäten: Curapao u. Anisette sind ^^ ^M ^J ^B vorrttthig in den ersten Geschäften der Ost Monarohie. ^H ^l ^M Filiale für OeBtorreioh-Unparn: ^M ^M ¦ -WWJLc-ML, I., Am Hof Nr. 3. 1 I H U^F" Unsere Liqueure sind in allen I I ^ renommierten Spezerei- und Deli- H r catessen-Handlungen der öaterr.-un- I garischen Monarchie zu haben. *"^(L y /^^^^ ^- ^- 2- p- bolttor, gereinigts»' ^^^^ von ^Villislm HHHZsr ln^isn. ^^^R Von äon Slkton mo6i<:ini8«u0n ^,utolitüt«n ssoplükt uN^ ^^> »einer Iolol,ten Vorältullellkelt ^«zf«u »ueu lür Xinäor do^u- W^R äorg oluplnnlon unä vororänot ül3 äll3 roin8to, I)08to, natlillious ^ »>!«R unä »uorklinnt >virk8llll>3to ^littol sso^on VlU8t- unä I^unss^^ /??ss<^ leläen, 3«sson Zeropnelu, I'Ieeliten, vllrs, llautuu88olil!l5 ' DrUsenkrllnkIlolten, »«ll^UellUollllolt u. 8. w. i»t - 5en deinen, »l«: , ^i««- unä /l" basbe^ - ^ein, 8o^viu von D?. i?. M/coillHc/l' ^OF^lac, ?oklll/s^, M/aF« unä «/>an^^ Kecon^aie«l?enien - f^sln. (461?) 6-'-' Mannesschwäche, Nervenfrankheiten, » > geheime Zugend sieden «nd Auo fchw cifnngeN- W kW)Peruin-Pulver > I >^ ^^^ ("^ peruanischen Kräutern erzeugt). W ! Das Prnlin Pillvcr ist cillziss und allein dazu geeissnet, "" M > jede Schwache der Zeussuilgs- und Geliurtstheilc zü dchebrn und so Wn, M"',. M > die Impotenz (Mcmncsschwächc-) und bn Frauen die Uufruchtlmrlcit zu besm'« ,^ ^ > Auch ist das Peruiu-Puwcr unfehlbar bei durch Saftc- und Blutverlust l'.'"!" ^ « » deucu Eutlraftunncu uud nainrntlich bei durch Ausschmifunac», ^»""^.,.1) W > nächtlichen Pollutioncu (al^ allciüi.qc Ursache der Impotenz IManncöschwa^. ^ > hervorgerufenen Tchwächrzuständcn; ferner ciegen alle ^'crvcnlrlllllhcltcll, ,^ i« > Sinucsfchiväche, Schwilldeu der Körftcrtraft, Schincrzen i,n Kreuze uud ^>lW ^ > Brust- uud Koftfschiucrzcn, Migräne, Mattigkeil, Geinnthsuerstinunnug, ha""" ^ > Verstopfung, nervöses Zittern an Händen und Füßen, Vlutarinnt :c. . j„ ^ > Alle oueu anncflihrteu .^traulhcitcn werden durch lein anderes lns "»" Tr. Wruil's PmiiN'Pulvcr; fiir lluschädlichlcit wird «arantiert. (^^^O W > ^s- P^ijz ^„el.. Echachlel sammt genauer Veschreibuug 1 fl. lN l.r- <^,l: W > Nepüt in Laibach bei Herrn Apotheker V. Virschil). Generalagent <« ^ ^ > Al. wischncr, dipl. Apotheker, II., Kaiser-Iosefs-Straße 14. ^^^« ^bacher Zeitung Nr. 45 383 23. Februar 1884. K t. priv. Kaiser-Franz-Iofef-Nahn. i«, n-l behufs Einlösung und Unificierung der bestehenden, in drei Emissionen zerfallenden und in verschiedener Rangordnung auf den einzelnen Einlagen "senbcchubuche eingetragenen 5"/<,igen Obligationsschuldcn der k. k. priu. Aaiser-Lranz-Iosef-Bahn, und zwar: der Anleihe v°m Jahre 1867 im mspninglichcn Betrage von 49 560 000 Gulden Silber „ „ „ „ 1873 „ „ „ „ 4000000 „ „ „ „ „ 1879 „ „ „ „ 4500000 „ A" bkl.Verwaltungsrath ^^ Orund der ihm von der außerordentlichen Generalversammlung der Actionäre am 21. Jänner 1884 ertheilten Ermächtigung und Vi^ ^ ^" ^' ^' ^^' ll^senl. österreichischen Boden-Credit-Anftalt im Vereine mit der Anglo-österreichischen Dank, dem Wiener Oank-Verein, der leoerofterreichischen Eocompte - Gesellschaft, der k. k. priv. österreichischen ßiinderbank in Wien, der Deutschen Dank in Berlin, der Deutschen lM "!3 "^ l" Frankfurt am Main und der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart abgeschlossenen Ucbereinkommeus, und über Genehmiguug der verf? ?lmtsvcrwaltuug eine einheitliche 4°s.ige Anleihe in der Höhe von 09 048 «00 Gulden öfterr. Währung Silber, bestehend in 50243 SMck Schuld-halb'^ -""^" ^ 200 Gulden, 54000 Stück Schuldverschreibungen 5 1000 Gulden uud 1000 Stück Schuldverschreibungen 5 5000 Gulden aufgeuommeu, welche uud^^' ""^ äwar vom I.April 1884 angefangen verzinst, spätestens in 69 Jahren im Wege der Verlosuug al pari zurückgezahlt werden und deren Verzinsung zu n^^^"ll ohne jeden Steuer-, Gebüren- oder sonstigen Abzug nach Wahl des Inhabers in Wien oder bei den von der Schuldneriu jeweilig bekannt auMid^" sonstigen Zahlstellen, uud zwar: iu Wien in cffectiver Silbermiwze österr. Währung, im Auslande mit dem coursgemäßen Aequivalente in der betreffenden "lichen Währung erfolgt. Der erste den Obligationen beigegebene Coupou ist am 1. Oktober 1884 fällig. Diese Anleihe darf nur zu dem angegebenen Zwecke verwendet werden. Einln - ^ büchcrliche Eintragung des Pfandrechtes für diese Aulcihe wird auf deu für die sämmtlichen Linien der k. k. priv. Kaiser-Franz-Iosef-Bahn eröffneten Kais? ? "" Eiseubahnbuche vollzogen! In dem Umfange, iu welchem Theil-Schuldverschreibungen der im Eiseubahubuche eiugetrageneu 5"/„igen Prioritäts-Anleihen der ^f^ Manz-Iosef-Vahn infolge des Umtausches oder der Eiulösuug gelöscht werdeu, rückt die gegenwärtige Anleihe iu der büchcrlicheu Raugordnuug vor, so zwar, '^ vlejc Anleihe uach erfolgter Löschung der 5"/„igen Auleiheu deu ersten Plah in dem bücherlichen Lastenstaildc einzuuehmeu hat. uuf, - ^ ^ die pünktliche Bezahluug der Zinsen uud Rückzahlungsrateu haften außerdem die sämmtlichen Eiunahmen der Kaiser-Franz-Iosef-Bahn-Gesellschaft msoesoudere das derselben vom Staate garantierte Rciuerträguis. den c^^ ^'" ^"^ ^^ Perfcctiou des Ucbereiukoinmens vom 12. Dezember 1883 und 21. Jänner 1884, betreffend deu Ankauf der Kaiser-Franz-Iosef-Bahn durch der f f ^- ^^ ^"^ Anleihe vom österreichischen Staate zur Selbstzahluug übernommen, uud erlischt mit dem Zcitpuukte der Perfectiuu die Persoualverpflichtuug l. k. priv. Kaiser-Frauz-Iosef-Bahu-Gesellfchaft, so zwar, dass deu Iuhaberu der Theil-Schuldverschreibungen dieser Anleihe sodann ein Anspruch wider die ^"annte Gesellschaft als Pcrsoualschulducriu uicht weiter zusteht. der ' - ^"" ^'" ""^ ^" Dlirchführuug der beabsichtigten Couvertiemug betrauten Vanken-Consortium wird hierdurch deu Besitzcru vou Prioritäts-Obligationen 17 Verc^ t " "li t" ^"'M""". ber Umtausch der 57oigm Schuldtitcl derselben gegen die neuen 4"/<>igen Prioritäts-Obligationen mit einem Zuschlage von fn je W Oulllen Rommale 5"/W 1l? Onlllm Nominale Vge Oklizalimm beziehen berechtigt sind, mit der Bestimmung, dass für den durch effective Stücke nicht ausgleichbaren Restbetrag das zum Course von 89 Gulde« ö. W. "uk-Valuta für je hundert Gulden Nominale 4"/<,iger Prioritäten sich ergebende Aequivalent dem Besitzer iu Barem vergütet wird. ^ . Es eutfalleu souach z. V. auf fl. 1200 alter 5°/^iger Obligatiouen fl. 1404 der neuen Auleihe; hievon werden st. 1400 in Obligationen hinausgegeben 'ür deu nicht ausgleichbaren Rest von fl. 4 — zum obigen Course vou 89 — fl. 3,56 bar bezahlt. Diejenigen ?. I'. Besitzer von 5°/<>igen Prioritäts-Obligationen der gedachten drei Emissionen, welche auf den angebotenen Umtausch einzugchen beabsichtigen, Unu" ^ ""zutauschendeu Obligatiouen innerhalb der Zeit vom 15. lNS inclusive 28. LelirlMr l. A. bei einer der nachstehend verzeichneten Mellen bei Verlust des Umtauschrechtes anmelden und erlegen, und zwar: in Wien: bei der k. k. priv. allgemeinen österreichischen Moden-Oredit-AnstaN, » » » ' Anglo-österreichischen ZÜank. » » » dem Miener Mank-Verein, » ' »der Uiederösterreichifchen Oscompte-Oefellfchaft und bei deren ^gank- und Uechscer-Oeschäfte. » » » ' k. k. priv. österreichischen Aänderbank, » Berlin: » » Deutschen Mank, ' Dresden: » » Dresdner Mank, ' Frankfurt a. M.: » » Deutschen Wlg^einsbank, » » » , , dem Irankfurter Mank-^erein, » » » » » der Deutschen Gffecten- und ZVechselbank, « Mannheim: » > Htheinischen Oreditbank, « München: » » Mcryerifchen Aypotheken- und Mechfelbank, » Stuttgart: » > Württembergischen Vereins bank. Hiebei kommt zu beachten: ) Dcn z,l hinterlegenden Stücken sind die aushastenden Coupons, incl. des am 1. April 1884 fälligen, beizuschließen. -) Der Erlag hat mittelst zweier Amneldungsscheinc zu geschehen, welche über Verlangen bei den oben genannten Umtauschstellen ausgefolgt werden. ) Der am 1. April 1884 fällige Zinsen-Coupon in der Höhe von st. 4,87"/^ ö. W. Silber, sowie das coursgcmähe Aequivalcnt des durch effective Stücke nicht ausgleichbaren Restbetrages werden sofort licim Erläge der Obligationen bar bezahlt uud gleichzeitig dem Erleger ein Empfangfchcw ausgefolgt. -1 Der Vollzug des Umtausches, rücksichtlich die Hiuausgabc der neuen Prioritäts°Obligationen erfolgt spätestens vom 1. Mai l. I. an, und zwar durch jene Umtauschstellen, bei welchen die einzutauschenden ii^igen Silber^Prioritäts^Obligationen angemeldet, rücksichtlich erlegt worden sind. Hiebei wirb bemerkt, dass die bei den Umtauschstellen in Deutschland zur Ausfolguug gelangenden Titrcs mit dein deutschen Rcichsstempel versehen sein werden; sür denselben ist in jenen Fällen, wo die zum Umtausche eingereichten beigen Obligationen ebenfalls deutsch gestempelt waren, eine besondere Vergütung nicht zu leisten, anderenfalls der entfallende Betrag bei der Einreichung bar zu erlegen, resp. von dem Erlöse des 5^ civ ^p"l"6vllpons (3.) unmittelbar in Abzug zu bringen. ^ Die bis zum 1. Juli 1884 «icht bezoMM Olilinationen erliegen von da ab für Rechnung und Gefahr des Bezugsberechtigten bei der betreffenden Umtauschsttlle. ^?oferne bei Einreichung umzutauschender Stücke noch nicht fällige Coupons fehlen, ist der Netrag von dem Einreicher bar zu vergüten. Mwnen Vorsteheude Bestimmungen bezieheu sich uicht auf die im Wege der Verlosuug bereits fällig gewordeneu, zur Rückzahlung noch nicht präsentierten Obli-^tiicko ,riu. Kaiser - Franz - Josef- HM. Vie k. k. >,riu. aÜgem. österreilinsäe Kmlm Crellit - An/lall. ttaibacker Aeituna Nr. 45 384 23. Februar 1884. IDie CraaralYars ammiiuiff des krainischen Fischerei-Vereines wird Freitag den 29. Februar 1. J. tun 8 Uhr abends im Hotel „Stadt Wien", I. Stook abgohalton werd on. Die Horren Voreins-initglieder werdon dazu höflichst oiii^ohidon. (797) 3-1 Vom Vereins-Ausschusse. IMnladuog. Die diesjährige General -Versammlung der Mitglieder des Spar- und Vorschuss-Vereines in Laibach findet Sonntag den 2. März vormittags um 10 Uhr im Gartensalon des Gasthauses «Sohreiner'a Bierhalle» auf der St, Petersstrasse mit folgender Tagesordnung statt: (814) 1.} / nsprache und Bericht des Directors. 2.) Bericht und Beschlusslassung über den Geschäftsverkehr im abgelaufenen Jahre. 3.) Bericht des Controiausschusses. 4.) Wahl des Controlausschusses. 5.) Allfällige Anträge der Mitglieder. Zum vollzähligen Erscheinen sind die ge-«hrlen Herren Mitglieder höflichst eingeladen. Laibach am 24. Februar 1884. Der Vereinsvorstand. Sonntag, 24. Februar in Kosler's Bierhalle T»-Knili. Musikkapelle des k. k. 17. Infant.-Reg. Freiherr v. Kühn. Anfang balb 8 Uhr. Entree 25 kr. Vorzügliche Kiicb« und Getränke. Uni zahlreichen Zuspruch bittot [821] J- Cesariè. Für Hruutlcute unä jun«e j Ekepnure die ihr neues Heini mit Bildern schmücken wol-len, bietet sich jetzt im Ausverkauf > Gongte si5 platz Mr. 8 (neben dem Theater) eine äußerst güllstige Gelegenheit, gut und billig einzulaufen. Man findet dort eine a.wße Auswahl hübscher (445) 21-17 Oeldruck- und Neliefbilder jeden Genres, Photo- yraphien, Chromos, Wand- teller zu den billigsten Preisen. NuäM Xirdisod, »u» ä«r d«8tsn 6o^unä I,tliong «irä «oit 1. Fodrunr »u mit ä<» kr. H»8 I,N«i,' ^«. sclwukt im (687) Ö 2 Wi8olle»' l<ßl!or HN Raw il2 Harou 2ois'scIi<3Q ÜHU8S. T7"ora,nzeigre. fjgl Restauration am Sübbahnliofe in Laibaeh ^Sf Mittwoch den 27. Februar 1884 Grosser Härings - Schmaus Ausstellung von Delicatessen, Siiss- und Seewasser-Fischen. -^= Alles Nähere am Aschermittwoch. =- (812) 3-1 Ergebenst Lfe. 3L$&äg, Restaurateur. Wohnung mit mindestens 4 Zimmern und Nebenbestandtheilen , elegant hergerichtet, im beiläufigen Zinsbetrage von 140 fl. pro Quartal, wird TroncL ±. 2s/La.I a/b geSUCht. (817) 3—1 Anträge an RegierungssecreLär D. RuS8 im Tivolisohlosse. f Albert ATI empfiehlt zur Carnevals-Saison sein reichassortiortos Lagar von Ball-Handschuhen in allen Lungen und Farben au» der bo8tronoramiorten k. k. Hof-Handachuh- fabrik J. E. Zacliarius in Wlou. Neuestes in Seldeu-Kulllmiidscliiiksiu, Cravatten, Herrenkrllgen und Manschetten. Mieder mit vorzüglichem Schnitt in grüastor Auswahl tou billigster bis feinster Sorto. MUdcheinnieuer. Ge- radelialter. Handschuh« wordon auch nach Mass angefertigt und in jeder beliebigen Fa$on ausgeführt, wio stülp-, Musketier-, Snrali-Bernliard-Fa<,'ou otc. etc., welche auch stöts am Lagor sind. Aufträge nach auswärts worden postwendend offoctuiort. (490) 10-10 j Vll8 Elkliam an ller neuen Kefse^raße Rr. 41 niit großem Garten, welches zu jeden: Unter-nehmen vorzüglich geeignet ist, da es von drei Straßen begrenzt wird, ist sammt einer grohen Wiese um den Preis von 25000 fl. aus freier Hand (628) 3-3 zu verkaufen. Die Hälfte des Kaufpreises künnte gegen geschmähige Zinsen darauf bleiben. Das Nähere bei den Eigenthümern. Melange Xlamelillle lkui-illen, ^I)lill080li, ^onlUiuiuboerou, Oitro-nu,t, Nl(Ib«c,i-6n, Lyinocluu(j«n, I'oi^on, ?ür-iiiclw uuä ^oplol, lriseli uuä 8el»r leln, ^u d«ä0utsuä dilü^orom rrsigu, por liilo 60 lcr,, doi (523) 8—7 6. N. »»»,,«« 5li020l-6>l,anfjllM8, Nomplatl ^ir. l, ^ele^i^43—Sälen. CJia-Islzi« fra,H9a,ise, TT^TIexier EZ-ö.cla.e, Eng-llsli Coolsl*5*' Rendezvous der deutsohen Familien. (776) 3 - 1 Alfona Herold, Restaurations-PäcW^ uuu*u*ux*xunumiK*uu**uuxn*$ $ Terèek & Nekrep jj S Rathhausplatz Nr. 10 (5541) 6-s t 2 empfehlen ein beständiges, gut sortiertes Lager der vorzüglichsten land- % J( wirtachaftllclien. Geräthe und BEasohinen, insbesondere Futter' C ^# und Stroh-Sohneidemasohlnen von Heinrich Lanz in Mannhei»1» J ^T wie auch andere bestens bewährte Fabrikate; ferner: Getreide - Pnti" % J( maschlnen, Wägen, Sulilitten, Pflüge, Eggen, Pumpen, Brunnen, G t# Sparherde, Oefen, feuerfeste und einbruohusiohere Cassen u. a- vV- J x? zu den billigsten Preisen. % XjtXXXXKXXXXXXOXXXXXXXXXXX** Grolclenstein's neuestes patentiertes Waschmittel ^ jrspart Holz, Licht, Kohlo und Müho, macht jodon Wascha])parat entbehrlich und iflt von schüdlichnn, die Wüsche ruiniorondon Essenzen Eine Flaaohe, genügend zur Reinigung von 50 Stüok Wäsone, 20 **' Generaldepot: L, Fleischmarkt 15, Wien. (m ^ Vorrüthig in allen Spezoroi- und Colonialwarcn-Geschäfton. Wiodorvorküuforn B^^^ täi Wßilli k Cl Cassen-Fabrik | Prag Wien Pest ö Wir boohron uns hioruit anzuzeigen, dass wir R | unsere Vertretung für Krain | 11 Laibach, Auerspergplatz 7 ff jf\ (818) 11—1 übertragen habon. ß jl Derselbe wird geschätzte Aufträge jederzeit prompt effectuieren. X «lU« «!!» ««ll», «,, I^ ,,« «l«ln«»yl » Ftb, N^nVcl,,