zur Laibacher Zeitung. Kr. 3. Donnerstag den 7. Jänner 18Ü7. Gnbermal - Verlautbarungen. Z. 5. (2) Nr. 2W67. Verlautbarung. Vom Beginne des Verwaltungs - Jahres 18"^7 an ist der 2. Platz bei der von Julius Ncidhard von Staudach errichteten Studcntenstif-tung, im dermaligen Iahrescrtrage von ti5 st. C. M., zu besetzen. — Zum Genusse sind berufen: adelige studierende Jünglinge, vorzugsweise aus dem vom Staudach'schcn Geschlechte. Das Prä-scntaticwsrecht steht den Hcrrcn Ständen Kärn-tens zu. — Die Bewerber um diesen Stiftungsplatz haben ihre, mit dem Taufscheine, dem Är muthszeugnisse, dann den Impfungs - und den Schulzeugnissen von deidenVemestcrn desBchuljah-res 18^,!^ und allfällig weiters erforderlichen Be-wcisdocumenten belegten Gesuche bis Ende Jänner 1847 unmittelbar bei der kärnt. ständisch- verordneten Stelle zu Klagenfurt einzubringen. — Laibach am II. December 1846. Stadt- und landr. Verlautbarungen. Z. 9. (2) Nr. ll2!0 Edict. Von dcm k k. Sla^t- und Landrechte in Krain wird bikanut gemacht: Es jVy ron dllftm Gcrickte auf Ansuchen des Franz Mi-chortschilsch> dllrch I),-. N^preth, wider H,rrn Wen:.cl und Antoi' v. AdrüM5derg, plo. 2280 si. 156 kr. c. ?. c>, in die öff ncllche Virst.i^.'-run5 der, den Ercqilirten glhöl.igtn, auf^2l^'l fl g t sch ätzten, so ^'' n 'l n n:< n A d rämso^ rg'sch.' n G ü l t gcwlU-gcs, u»0 hiezu^ drei. T»'rmin>>, und zwar, a::f d.il l. F.'dlliar, i22. März und 26 April lüt7, jid'sw'l um l() Ul)r Vorniitt^üs uor di,'ftm k, k. Stadt- und L^ndltckle mit d.m Btlfttz^' d.stimmt wordtn, daß, w.ni, diese R<^l',tat w>'i)el' d?i dcr ,s^ediug-niss»', wie auch die Schätzung tn der dießland-rechUichen Meg^sts^tur zu den gewöhnlichen Awlöstultden, oo,r dei dcm Vertreter des (3re» culionvsührerö, Oi-. N^prech, ein^ufthcn und Abschriften d.iron zu verlangen. Lliibach am l5. December !816. Z7"6V" (I) 'Nr. 1l486. Edict Von k. k. Ltadt' und Lalldrechte m Kraii, wird hiemit dekninl aewü^t: Ä^an hal?e in die (5lnl^icln:g ker Amorlifirun^ deK vl?n d^r illyr. Lparc^sse ousgesteUte»,, auf Namen 0Dil'scn werden, denselben sogiwiß dlnn»n Einem I^hre, s.chs Wachen und drei T.'gen geltend zu machen, w«^,rigens di se Urkunde auf w»!t»res Anlangen als ^nichtig und wirkungslos erkl^li wer« den würde. ^aidack an, l9. December lgi6. Äemtliche Verlautbarungen. Z. 2lUi;. (3) Nr. 4895. Concurs - Ausschreibung. Bei der Savestrom-Navigationsanstalt ist die Stelle eines Werkführcrs mit der jahrlichen Besoldung von 18U si. C. M. in Erledigung gekommen. — Bewerber um diesen Posten haben ihre Gesuche, wenn sie schon in einer Acra-rial Bedicnstung sich befinden, lm Wege ihrer vorgesetzten Stelle, im Widrigen aber im Wege des k. k. Kreisamtes bei der unterzeichneten k. 14 k. Landesbaudirection bis längstens 30. Jänner 1847 zu überreichen und sich dabei über Alter, Religion, Moralität, vollkommene Fertigkeit im Schreiben und Rechnen, allfäUige Kenntniß im Zeichnenfache, practische Erfahrungen in einem Bauhandwerke und Felsensprengen, dann über die Kenntniß der krainischen Sprache auszuweisen. — Von der k. k. illyr. Baudirection. Lai. dach am 2«. December 1846. Z. (4) st) Nr. 8209. Concurs - Kundmachung. Bei dem Magistrate der k. k. Prov. Hauptstadt Laibach ist eine Kanzellistenstelle, mir dem Gehalte jährlicher 400 fl. Gulden C. M., in Erledigung gekommen. — Alle Jene, welche sich um diesen Posten, oder im Falle der graduellen Vor-tü'ckung um eine mit dem Iahresgehalte von 300 si. verbundene Kanzellistcnstelle zu bewerben gedenken, haben ihre, mit den Beweisen über das Vorhandcnseyn der vorgeschriebenen Erfordernisse, dann über ihre bisherigen Dienstleistungen und über ihre Sittlichkeit instruirtcn Gesuche im Wege ihrer unmittelbaren Vorgesetzten bis 15. Februar d. I. hieramts zu überreichen. Vom Magistrate der k. k. Prov. Hauptstadt Laibach am 2. Jänner 184?. .....->,. Z. 2169. (2) '' Nr. 2390- Edictal-Citation der nachbenanntcn, bei der heurigen Hauptrekrutirung für die Landwehr gewidmeten, aber weder «uf die Vorladung anher, noch auf dem Assentplatz in Neustadt! erschienenen hierbezirkigen Burschen. Des sogestaltig ausgebliebenen Burschen ^ " H ^ " ^ Name ^^urtö - oder ., ^ K ^c Anmerkung. > 1 1 Surz, Anton Großlak 12 18^5 St. Lorenz ^ 2 3 Duller, Johann Brundorf 3 « Treffen 3 28/,7 Udouzh, Martin > Reptsche II 1814 do. 4 30/, 9 Presset, Michael Großlipouz 23 ^ Haidoviz ^ 5 50/, 4 Konzilia, Martin Trögern 16 1813 Döbernig i ß 54/, 8 Kaferle, Joseph Döbernig 26^ „ do. ß 7 70/,, Langer, Johann Rodne 13 1812 Treffen 3 8 ^3/, 7 Supanzhizh, Anton Großlipouz 23^ ., Haidovtz Weder auf die Vor- 9 79/^ Koschel, Johann Untersteindors 3^ " Döbernlg ' ^ IN 96l,, Papesch, Anton Mitterlipouz 21^811 Haidoviz V ladunq noch am As- 11 102^20 Mulich, Franz Untersetze 7 „ DobcrniZ 12 1V3>2, Supanzhizh,, Anton Lacken ^, " ^o .^^ erschienen. 13 111!/ Kovazh, Joseph Großlipouz 23 ,810 Haidovlz ' ^ ^ 14 115!,, Glavan, Joseph ! Döbernig 9 ', do. 15 117'»z Morauz, Johann Großlack 3 1809 St. Lorenz 16 120!^ Novak, Gregor Unterforst 9 „ Treffen 17 122! Breier, Anton > Iglenik 8 „ do, 18 126! , Supanzhizh, Johann, Großlipouz 23 ', Haidoviz 19 1351' Supanzhizh, Johann, Oberbärnthal 9 1808- Treffen 2« 137'l^ Puzel, Mathias > Dedendorf 16 „ do. 21 139/ Gospodarizh, Ioh. ^ Hudeu 2 „ 5 do. ^ Dieselben haben sich binnen vier Monaten persönlich sogewiß anher zu stellen und ihre Abwesenheit standhaft zu rechtfertigen, widrigens sie als Nckrutirungöflüchtlinge behandelt werden würden. K. K. Bezirksobriakcit Treffen, am 30. November 1846. — i:z — Vermischte Verlautbarungen. Z. 14. (2) ^ ^, ^M ^ Montag am 11. d. wird das gan^große Seidenstoff- und Modcwarenlager im großm Verkaufsgewölde des Dr. Pascda-lischen Hauses am Hauptplatze Nr. 10 qegen gleich bare Bezahlung aus fraer Hand licuando veräußert und zu zahlreichen Zusprüchen hoflich eingeladen. Artikel für Damen, Seidenfoulard - Carnevals - Kleider von ss. 3. ü 5. t). 7. 8 9.; Seiden - Barege - Kleider zu verschiedenen Preisen!; Woll-Barege-Kleider ebenso; Mullkleidel, ganz weiß, glatte und fa-^onirte, so wie färbige Seidenstoff - Kleider, Soiree-, Battist-, Nc<20i^5. und N()U8^in-(l6-1ajrio - Klcider; Th'bets, ^oinviliß, ?0ii 6i ci^vio^d Polkans nach Ellen; 5!^vi. Tücher 7jü, Lla, W/ 10ja, inschönstenneuestcnDesseins; Wintertücheln, inHro- ßer AU5wahl, L^e^äe Iain68 Ul^d Seiden- ^el^i'p65, "lull an- ßllV5, glatt und fa^onirte, derlei Spitzen, Valencienne Spitzen et Nnwil^s) schwarze Seidcnspitzen; alle Sorten Bander, Creppe, l^^6'in8 und Tarlatan, Chemisettes, Kragen und Berthen. Trico, Damen - Unterkleider et Corsetten; Maschin-Zwirnl",Baumwolle Seiden-Handschuhe und Strumpfe; Seiden - Tuchela 8jü, Seiden - Schleyer, Manchettes und Seiden-Unterröckeln. Herren - Artikel« Tucher, O'Connell, Codlingtons, Schafwoll-, Arras-, Baum-woll-u. ganz leinene Hosen-Swffe; Giles scidcne, sammttnc, at-lasne, Pique-, Toillnet- und 5ii2>vi - (^ii^; Cravatten alle Sorten, so wie schwere Atlas- und Woll-Schärpen. Gestrickte Gchafwoll - Reise - 8li^vl^ weifte und färbige Halstücheln, gedruckte ganzleinene Tüch'ln mit 2 verschiedenen Sciten, ^ und W groß; seidene, Gesundheits - Untcrrocke. Minder - Artikel, Cacciamaica's, Kinder-Kleider, Kindcr-Scharpen, Stutzln, Handschuhe und gestrickte Woll-Stifletten, dann ein schönes Sortiment Meubelstoffe. Laibach am 3. Jänner 4847. ( Z. Intell. Bl. Nr. 3 v. 7. Iän. 18^6.) 2 — ±* — 3. 2026. (2) I Kundmachung* dcs k. k. priv. Großbandlungshauses G. M. Perissr.tti in Wien. Die Eichungen der großen Realitäten-, GslÄ unV Kllber Notterie werden unwiderruflich vorgenommen und beendet. Ganz besonders interessant ist die Worziehmtg. — Der Gewinner des ersten Treffers derselben gewinnt al6 Mi» NRlNNU! sicher K Z5,OOO st. W. W. in barem Gelde, und spielt außerdem unentgeltlich mit 1« st. und den irrsten Treffer der Silber-Gratis- -lLos-Separat-Iiehnng von 23^ZOsK st. gewinnt. Diese Wor-Hiehnng oildet gleichsam eine eigene Lotterie, denn sie enthält nickt nur für sich allein einen Haupttreffer von mindestens ft. I3,