^K 5. »84» LamstHI oen 16. Uanner. H l l y r i e n. X-)ie Landesstelle hat miltlls D»cvet vom II. Delemder ^8^0, Z. 22477, die zu Commenda St'. Peter erl.digt gewesene KranktichauK - A:ztessielle dem Joseph Supan, No^ioiims und c:il^rui7^« vi'., vllliehen. — Laibach den Il.Dtcember igtzo. Das Domcapltel in Laiback hat unterm 5. Ianner d. I. das erledlgte, von s»in«m Patronate abhangige Pfarrvicariat St. Iobst od Billich-2^atz, >,, wie ich es mil vorgenommm, so hade ich Euch um Mich versammelt, um Euch meine ganze Zufrie-benhtit mil dem Benehmen d,r ,,Belle Poule' unb «Favoril«« b«i Gelegenheit der Mission, di, Ihr er-sullt habt, zu bezcugen. Ich hade gcwlinschl, Ihr sollltt den Leichnam dls KaisctS Napclccu, ben ich 2a Frankreich wtedergegebtn zu haben mich gliicklich schatze, bis inmitten dec Hauptstadt begleiten, und mit Nergnugen lege ich gegen Eilch die Acheung an d^n Tag, die ich fur die Marine bege. Ich habt terselben davon ein meinem Herzen theures Pfand gegeben, indem ich meinen Sohn in ihre R«ih«n ste^te, mid ich sehitte mich d^c»ach, Ellch zu sagcn, wie sehr ich mich deS Verlcaliens und der Liebe er< f^eue. l'ie cr Ellch einsto^t. An welche Otte, in lrelche Seestriche Cuch auch die Pflicht gegen unscr Borland fuhret, Ihc wcrbct ihn fills deceit sinden. Einc G«fahren zu theilen l'nb mil Euch die Chre deS franzosischen Namens uud de« Ruhm uuserer Flaggi aufrecht zu fallen, Ietzl, mein licber Admi' ral (sprach der Honig zu dem Mariileminister ge« wendet), lufen Sie diejenigen bieftr braven Seeleule bei Namen altf, die das Kreuz dec Ehrenlegion er« halteu sollen, damit ich das Vergnugen hade, ftldst es denselben einjuhandigen." Folgt der namentliche Aufruf und die Ehre>'kreuzytitt)tilung an verschiedene Olsijiere und Seeleute. Auch der Abb« Coquereau hat bas Krluz der Ehrenlcgion erhalten. Die Seeleute der Belle Poule und dec Favorite sind am 23. December abgereist. Es h«i^l, die B«ll« Poule werde a»bald wieder unter dem Be-fehl deS Prinzen Ioinville unter Segel gehen, unb nach dem chinesischen Meece steuern.—?ln der Stelie. ^wo die Neste Napoleons den franzostschen Boden zum rn«ichtnd»r praktischer Wichtic^ktit zu seyn, uni daS zu lkchtfei-iigcn, was chne Zwcifel die grofe Mchlj^hl des Pi^blikums al6 ei>,« sehr unvlcdiente 27 Rugl liber NapicrS Verfahren tettachten wild. Wir wisstn freilich nicht, was der Inhall von Common dor< N.^pierS Instruction war; ab,r dcr Admiral bat doch schwerlich sechs Linicnschiffe u»d drei KriegS-danipsboote vor ?l!,xandria geschickt, blotz um seine >inft," und doch sehen wir nicht ein, datz d»r Admiral und sein Flaggenofsizier es »i«l lxffer 8»m«cht haben. Wenn Commodore Napier auf seine eigene Vcranllvortung handelte, so scheint er die Aiihalcungsbrsehle seineS Vorgesetzten wenigsteno slhr schalsstnllig vcraus ercalhen zu haben. Gewitz, eS w«« der tollste Thorenstreich gewesen, daS Geschwa-der dts Commodore vor Alexandria zu beordern, ll den Arabern, denen solche kuhne Charaktere zusagen, nls «,n zwliler LolVenderz oder Sultan al Kcvir ^"nabarde. Auch ist er vereilS der Gegenstand d»S "^Ikkadci-glaublns gewolden; man leg! ihm ein burch Z^uber gefestigtes Leben bei, dem wedcr Stahl "^ Vlei elwas anhaben kann. Wenn eine Schlacht ""bei ist. f^^^ ^ sei,^n Nock auf und schultelt °'" Duhend Kugcln her^us, die ihn wohl gelrossen, ^er n,chl vcrlchl hadtn. Ferner, wenn er vor scinen ^'^l«n hcrrcitel, so,'spisj): cr, >ri« die fahrendcn Nil, ler Ariosis, «?n Paar Feinde liuf, und llagt sie wit ewe Fahne an der Lanze uber die Wahlsiatt." (Allg. 3-) Portugal. Paris, l. Ianner. Zur Aufklarung deS ge-ssfnwanig uber die Dueroschissf.ihlt zwischcn Spanien mid Portugal emstandeNkN lZcnftictts durflcn folgen-de Vemelkungen wescnllich deitragen. Man sagt von spanischer Slile: der Traciat vom 21. August 1835 ist zu rechl bcstshend, er ist durch die beiben contra-hirenden Theile fe!erl!ch latisicirt worden, vlfo kann seinem Vollzuge nichlS enlgegltistehcn. Dieses Argument kann ader nur difjenigen blenden, welche den Inhall des Verlrages nicht kennen. Es ist rich' tig, der Traccat exislirt und ist ralisicist, der H. Arlikel dlsselben sancuonilt das Princip der freien Due roschifffah rt. Indetz folgcn unmitltlrar die Ail. 2 und ^, welche die Abfassung lines von bei-d«n Theilcn »b«nfalls erst zu r.uisilirendln Negle-ments fur ditse Schlssfahrl n!s Erganzung des Traclats vorschreiben, und der Art. 11 sag: worl-lich: »So wie del Tariff !,nd das Reglemtnt. von wcl. chcm die Artiktl 3 und l» handeln. einmal von bliden contrahirendtn Thcilen genehmigt si»d, verstcht eS sich , da!) sit eincn in t cg c i r? n d r n Theil der gegnnra^igcn Ucdereiukunfl ausmachcn.'' Im spanischen Urlcxt laulel der Arlikel so: »l^la-ril'2 ^ re^Iamento l?« czu« ir^l:m !<>» arti^ulo.^ 16 del ^r«««^uls couvollio." Die Worte ,,ei,,mal genehmigt von dciden Thtilen" entschciden. Ducch sie, dcr^n Wichliljkc t von Scilr der spanischcn Diplomatcn nicht gclU!^ crlvogen wolden M styn schcinc, ivird der V«r-trag ohne das Neglemenl zu nicht?, in seiner Giund-lage zerstort, Spanicn, Ponugal gsgenuber die Haude gcbunden, nnd Portugal k^nn, wenn es will, ganz legaler Weise alle vorgeschlageu'n illegicmenls verwcrfen, wit es dietz mil einigcn wilklich bcreits geihan hat. Wir lassen die von Po,tugal bisher g<>^ machlen, sehr veruckslchtigungsnx'rldcn Einwcndungsn, del denen es sich um eine Lebensftaye fur detfuten-de Zweige seiner agricolen Industrie und sei>l,S Handels handclt, h!cr bei Seile, und werfen noch einen VlickaufdieGrundlagebesVcrtrags selbst. Spa-nien li«hm ais Aue^angkpunkt und Basis seiner Nc-llamationen fur bie freie Echissfc-hrt auf dew Dueto und Tajo — dtNn fur letzttrcn glllcn ganz ditselben 28 Verhaltnisse — die felcrlichcn Stipulations, bl« feststehenden und allerseitig anerkannten Beschlusse deS Wiener Congresses, welcher bekannlllch «rklarl«, datz die Fluffs, welche verschiedene Slaaten durch-siromen, in Betreff deren freier Beschiffung, bis inK Meer gememschaftlich den Lanbtrn ang,ehor«n, di» sie durchstromen. Gegen diese Grundtag, lcltzt sich Mil Erfolg In Betreff des NechtspunkteS nichtS ,ln» wenben, unb der Ausgang dec Unterhandlungen bar, auf g'stutzt, konnte sonach e«in»n Augendlice zweifet' haft seyn uder die Haupcftage. Portugal n>u^t« und we>5 bit8 so wohl, dah, «s, um l>i,se Besiimmung des Wiener Congrlsses, dem sein R«prasentant so gut wie jcner SplMi«ns beiwohnle, zu neulralislrerr^ demselben, durch einen andern. Nefchlutz d«es, zu dessg«l der lhren- werthe I. A. Sluart Mackensit llnannt lst. Die kraflige unb wachfame Administration des Sir Ho-ward war es, lvelcher England eS zu verdankln hat, datz seinem Nesih der jonischen Inseln die Enlwlirfe der Faecionen nichls anzuhaben vermochten. Wir frag»n, isi «S nicht tine ungeschlckte Politi?, die elnen so llichtigen Gouverneur in einem Augenblick abruft, wo die mil dcr auf l<«n« nahme von St. Jean d'Acre fur den Augenblick wemgstenb die I,ntr>guen aller Feinbe Englands im Mitltlmeer paralWt. (Allg. Z.) S u v a m e r i k 3. Dle letzten Nachrichlen au3 Buenos-Ayr ,3 find vom 2t., auS Montevideo vom29. Oltovet. Die Nlokade wurde so wenig sirenge gehandhabt. datz «ine groffe Masse von Waren nach Duenos.Ayres gebracht wurde, die Vlotade halt, so vi«l al« gar keine Wirkung. Alle in BuenoS.AvreS ans^ssizen Franzosen haden Anstalt zur Abltis, g»lroff«n: bi«» I^ her bewcchrle sie del Schuh des englischen Consuls gegen Veleibigung und ublt Behanblung. Am 25. October ist die franzosisch, Escadre unter den V>-fehlen des ViceadmiralS von Mackau vorMomevidco angekommen. Man traf Vorlsereilungm zum An griffs die Landungscompagnien lvaren bereils for,- min. Man sollte zuerst in Martin»Garcia landen und 23 unb von dort nach Buenos'Ayres marschiren. Vor d«m Nio-de-la-Plata lagen aa franzosische Kriegs' schiffe v«n verschi«dtnst«r Gro'l3e. (Allg. Z.) Vermischte Nachrichten. Gratz den 2^>. Nov. Vei Gelcgenheit dcr zwci-ten Dcccnniums..Fcler der steycrmmkischcn Land-wirthschafts-Gescllschaft in Gratz gcruhtcn So. kalierl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Iohann, cchtcn und so ebcn mittclst cincs Carriers aus England ubcrbrachtcn Kuhvockcn-Stoff dcm Magister dcr Chirurgie, Fcrdinand Ung.r, Auoschusi »n dcr ^andw.nhschafts.-Flliale St. Florian im 9)?.'/bui-gcr Kreisc, zu dcm Ende ubergcbcn zu las-sen, um mit diescm Stoffe cine oasclbst berclts vor« bereitete Kuhpockcn< Impfungs.Anstalt in das Lc-den zu rufcn. Nach dcn Zeugnissen mchrcrer Kunstverstandi-g«r und dcn hicrul^er eingclangten amtllchcn Bench-ten wuldc dic'ftl- Zweck vollkommen crrcicht, und die Form, so wie die rcgclmasngc und lcbhafte Ent-wicklung, wclche an dcn zucrst an dcn Eurcrn cm. heimischcr Kuhc und dann auch am menschlichm A^-me h^rorgcrufcncn Pustcln wahrgcnommcn wur^ de, lasscn u'ber die Echthcit und urki aftige Wirksam-keit dieses eigcntlichcn Kuhpocken-Stoffcs k^'incn Zwcifel ubrig, und gcwahvcn fur dcsscn Schutz-kraft als Impfstoff die vollkommmste Beiuhigung. Auch ist dcr Fortgang der mit demsclben vor- Ienommcncn Impfungcn so eispriestlich, das; bcrcits '"« hinlanglichc Menge Stosses bereit ist, um dcn '"egen Mitchcilung dcssclbcn gcstclltcn Anfragcn "Nprechcn zu konncn. (Gratz. Z.) Dcr ^uri-in' 1)«lK6" schreibt aus Noulcrs 3" der Nacht ^incs Sonnabcnds auf dcn Sonn- tag v. I. war in dcm Gasthofe zum Herzog von ^othrmgcn ein Feuer ausgebrochen, das so schncll um sich ^-iff, dasi die Bewohncr dcs Haufts sich "nangeklcidct zu rotten gczwungen warcn. Einc iun- «e Frau, die Mutter zwcier Kinder, fioh in dcr er- w'^""^ "'^ ^"'^ Tochtcrchcn an dcr Brust, A)rck^ "" andcres drcijahriges Kind in dcr " l.chsten Vcrwirrung zuruckgeblicbcn war. Die ttcr a^ ^..^^.^,^ sciner soglcich; sie stosit ^" sch"erz,ch,s Gcschrei auS, lcgt ihrcn Saug. Flammn ^^"' ""' ^"' ^ wuthig indie ^^NMcn^ntcr dcm lauten Nuf des Schrcckens und der Vestmzung, dcn die Zuschauer dieser Hard-lung erhabener Vcrwegcnhcit ausstosien. Die Un-gluckliche sctzte sich cincm sichcrn Tode aus; aber dcr Himmel wachre ubcr sie, sie crschcint wicdcr mit ihrer kostbaren Burde, das Gcsicht gcfchwarzt, die Haare vcrscngt, und mit rauchcndcr Bcklcidung, vor Frcudc weincnd, und das Kind mit Kusfen bcdek-kend, das sie dem Todc cntrisscn hat. Kaum ist sie uber die Schwcll? dcs brenncndcn Geba.udes hcraus-getrcten, als dich mit furcht^'rlichcm Gckrache hin--ter ihr cinstiuzt. Der ,,Courrier« sagt, :in gcwisslr Hr. Davison' auS Virginicn, sey nahe daran, das lange versuchte Problem des kunstllchen Flugs zu losen. Mit seiner Vorrichtung lverde man die Lufl mit nlcht gl-ringer Anstiengung, als jetzt beim Gehen auf dec Ecde verurlacht wird, burchreisen konnen. Die Brief-post werde dann auch -100 Meilen weit in ciner Slunde bequem befordcrt tvcrdtn! Hr. Davison will uber sein System offenlliche Vorlesungen geben. Zu Bern wurde ein Advocal, den man uber« lvitsen. cinen Ploze^ durch !2 Iahre in die Lange gezogen zu haben, zu 25 Franken Geldbutze verur-thtilt. Ob der ungluckliche Client elne Entschadigung erhalten hade, wird nicht gtsazt. Seit dem 1. Iuli erscheint in Bologna tin ekbares Theater-Journal auf kostlichcn Oblaten mit Chokolade gedruckt. Ein Gtwinn fur ben gulen Gtschmack. AmTage der Schlachtvon Tuius (20. Iuli 1335) wollte Karl V. an der Spitze dcs Vortrabcs dcn Angriss thun auf Barbarossa's Heer. An, dcm Ma^ quis dal Vasto war an dicsem Tage der Oberbe-fehl. Er sprack) zum Kaiser: »,Herr der halben Wclt, lernt dock) auch Euch sclber bezwingen, so gchor6)t dcnn dem, wcl6)en Ihr stlbst,Euier Holmt Euch bcgebend, an diesem Tage zum Fuhrcr emcs solchen Heeres grmack)t habt. Macht mi6) gleich die unver-diente Ehre schamroth^ so will i6) doch mcin Nccht gebrau6)en, und besehle daher, Euch sogleich von hier wcg und nach dem Mitteltresscn zu den Fal^ ncn zu begcben, damit nicht etwa cin unvorherge-sehencr Pfeilschust odcr ein cmdcrer blinder Zllfatt das ganze groste Werk unscrcr Anstrcng.ungcn vcr^ eitle." Karl lachclte und folgte dcm Befehlc mit den Worten: «Ist doch noch nie ein Kaiser ev-fchossen word en!" Verleger: Ig«az Alois Gdler v. Kleinmayr. ^«l' Laid. Zeilung vom 56. Ianner l8,l.) An^ana Mv ^m^ac^erSeitmm. Sours vom II. Manner 184l. Mittelvreis. Staatsschuldverschreibung. zu 5 v. H, (»n CM )ic>6 ,j2 deno dctto jli ^ v. H. sin CM.) 99',,5jl6 detlo detlo zu 3 v. H. (in ^M.) «a 1^4 Verlosle Obligation. . Hofkam-/;u5 v.H. ) i«5 ?ji6 Dalledens >n ttia>n u. A/^u4 v H.^> ^ — , Odluiac. v.Tnlv>, Vor-^u2 ,^/Kv.H,^ ^ — a^lberg uild Salzburg 5 ^ D«rl. m'ic Nerlos. v. I. lst34 fur 5ao ss. (in CM.) 69? »^2 detto detto V.I 1^59 f,',r z5c> fl.(in VM.)2«6 r^ dctto detto V.I. >83c)fur 5afl.(inEM.) 5? ijch Wlcn. Sladt-Bancv'Obl.zu l ,^2v. H. (u,CM,) 633!^ 'Acrar. Doinest. Odliqaiiontn i><, Tiande,' > (C- M.) (C.M.) v. O^errtich unccr und^zu? v.H ^ — — ob d«r Enlis, von Noh^'zu 2 »jlv.H s — — men , M^hlln, Bchle. < zu 2 i^z v,H-^> — — slen.Gleyermarf. N>5rn-^ zu « V,H ^ 52 — l<»,. ttrain, wor^ uni) 5 zu 1 2^4v.H ^ ^5 1^2 — desW, Ov"f.Amtes / U)cii,k'Aciit!i pc. Stuck 171,0 in C. M. ^ll'zcilsilnss vcr sner Verstorbcncn. Den 9. Ianner