1319 Amtsblatt zur LaibaOer Zeitung Nr. 154. Montag, den II. Juli 1881. (2966-2) DiueniftenfteNe. Nr. 26. Ein solider, geübter Diurnist mit gelaufi» »er Handschrift wird gegen monatliche 30 fl. sogleich aufgenommen. Gesuche mit Nachweisung der Verwendung sind bis 15, Juli 1681 Hieramts zu überreichen. K. l. Vezirls^richtOberlaibach, am ?. Juli (2985—1) Hunämackun«. Nr. 80««. Vom l. l. NeMlsgerichte Seisenberg wird hiemlt bekannt gemach», dass für den Fall. als gegen dir Nichtigleit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmcinde Walitschcndorf verfassten Vesihbogcn, welche nebst den bench, ligten Verzeichnissen der Liegenschaften, der w ^ l. ^ubarrendlerungs-Behandlungö-Kundmachung w d?m HÄ^ fur die i» Krainburg und Concurrenz welche unter Ansrcchthaltuug der bestehenden Subarrendieruugs Vorfchriften noch nachstehende Bedingungen zu gelten haben- "i -" -? 1.) Die öffentliche Verhandlung wird am 20. Juli l> "l vormitiaas li Ubr im AmtSlocale des Militär-Verpflegsmagazius .u Laibach 1"^,^ geslegelter Offerte, vorbehaltlich der höheren Ratification, stattfinden Die Offerte müssen nach dem beigefügten Formulare versasst, mit einer 50 kr. Stempelmarle vclschcn und ,mt dem vorgeschriebenen Vadium belegt sein Nachträgliche oder ,m telegraphischer. Wege eingebracht werdende Anträge, ebenso Offerte, welche ein kürzeres als em Imprgno von 8 Tagen enthalten, werden unbedingt zurückgewiesen. Fremde, der Nchandlungscommission unbekannte Unternehmer haben ihren Offerten auch em Zeugnis jüngsten Tatums der politischen Vehörbe oder der Handelslammer über ihre Vermögensverhältnisse, Unternchmungssähigleit und Solidität zuzulegen. 2-) D°i! beiläufige Erfordernis an Naturalien ist aus der angefügten Tabelle crsich». Iich. Ein Mehr oder Weniger hieran darf den Erslehcrn leinessalls das Recht zur Erhebung von Entschädigungsansprüchen einräumen. 3) Die Genehmigung saun sich auch auf einzelne Artikel erstrecken, auch ist den Offerenten nicht gestattet, sich eine Eutschridungsfrist zu bedingen, ^ <> - ^ Ak. ^"tlllalien miissen in der für die Militär.Verpflegsmagazine vorgeschriebenen Qualität nno Reinheit abgegeben werden, Insbesondere wird rüclsichllich des Artikels Brot bedungen, dass selbes aus reinein, unverfälschtem Korn. oder Halbfruchtmehl mit 12 Proccnt Klcienauszug erzeugt und bei der Verbackung per Mctercentner Mehl Ein Kiloaramm reines Salz beizugebcn sei. Das Vrot ist in Portionen zu 875 Gramm mit einer passierlichen Maximalschwen-dung von 43 bis 52 Gramm bei fünf Tage alten Laiben, der Hafer nach dem Gewichte, da» Beiläufige Uebersicht der sicherzustellenden Verpflegsbedürsnisse. Die Behandlung wtrd abgesuhrt Ncilaujia.es Erfordernis Zu erlegende «abien sür auf die Zeit täglich für die ganze Zeit Stroh ! beider fil^i. ^ H°ferä He.it Streu- ,^ . . L.n 4200 3360 ! 8^0 4500 3400 z/iH Brenn- « ^. ^ ß « ^> Tage Behörde Stationen vom bis »« ----------->-----------'-----------------------l-------------- ^"" ., stroh S S K Z S S <°» W r a nl m " Portionen llubikm. Mclerctr. Vulden .e 3 Krainburg ^, , Z I und Z 8 3670 540 160 700 300 400 700 110 30 ! " 3 Z Concurrenz ^ ^ A3« ß H 300 200 1b0 40 30 40 ^ >« " Podnart und Gff«c!en. Nr. 4236 Vom l. l. Kreisgcrichtc Mudolsswert wird bekannt gemacht, dass bei dem wegen Verbrechen dcil Dicbstahls abgeurtheilten Michael Velii vulgo Ar^iöel von Gorniwcrch. Gemeinde Sanct Peter, nachstehende, offenbar gestohlene Gegenstände vorgefunden wurden, als: 3 gewirkte bunte Kindcrhiiubchen, 1 Rosen' kränz mit rothbeinernen Perlen und 2 Ta-schcnseitcl mit rothem Griffe. Die unbekannten Eigenthümer werden aufgefordert, binnen Jahresfrist sich zu melden und ihr Eigenthumsrechl nach. zuweisen, wobei bemerkt wird, dass die gedachten Gegenstände wahrscheinlich am 8. November I860 am Jahrmärkte in St. Barthrlmä entwendet wurden, Rudolfswcrl. am 28. Juni 1881. (2869-3) Knnämllckun«. Nr. 1264. Es wirb hicmit öffentlich bekannt gegeben, dass der im Sinne der Verordnung des hohen l. l, Aclcrbauministeriums vom 23, Mai 1872, Z. 5420, für den geänderten Standort zu Sagor im Kronlande Kiain bestellte BergbaU'Ingenieur August Rothleitner, dermalen Werlsdirector der Gewerlschaft am Savestrome zu Sagor. aus feine Eigenschaft als Bergbau»Ingenicur resig» nierl hat und derselbe sonach aus der Liste der für das Nmlsgrbiet der gefertigten t, l, Ve-zirlshauptmannschaft bergbrhörblich ^autorisier« ten BcrgbaU'Ingcnieurc gelöscht wird. K. l. Bcrghlluptmannschaft Klagenfurt, am 25. Juni 1881. Heu in Portionen gebunden von der Fechsung des Jahres 1881, und das Stroh in Gebunden zu 8 3 Kilogramm abzugeben. Die Anbote sind für Bettcnstroh per Metercentner, für holz per Eubilmrtrr, für alle übrigen Artikel per Portionen, und zwar Hafer zu 4200 Gramm und gebundenes Heu zu 4500 Gramm, zu stellen. 5.) Nach erfolgtcr Ratification des VehanblungsergebnisseS ist das erlegte Vadium Nils den lOprorrntigen Caulionsbelrag zu ergänzen, wobei bemerkt wird, dass nur Bargeld, dann Slaatspapiere oder Actien «nd Prioritäten, welche vom Staate die Zinsengarantie gcnie» hen, letztere zum Tngrseurse berechnet, angenommen werden. 6) In allen Fällen, wo die unbedingte Autzschlirhuna des Mindestfordernden nicht zweifellos berechtigt erscheint, oder wenn der Mmdestfolderndc seine Preise an von der Sub» arrendierungsverllllitbaluilg abwl-ichende Äedingnissc knüpst, werden sowohl dieser als auch der nächste Mindcstforderndc für ihre bezüglichen Offerte in der Haftungspflicht erhalten, beziehungs-weise den zur Entscheidung bcrujcncn Behörden dir Wahl zwischen den beiden Offerten gewahrt werden. 7) Die Offcrenten bleiben für ihre Anträge vom Momente der Abgabe derselben bis zu deren Rückwcisung, ober im Genchmigunyssalle bis zu deren vollständiger Erfüllung in Verbindlichkeit, Die Verständigung der Offeientsil über die Annahme oder Rüclioelsung ihrer Anträge, ingleichen die !1iüct,!rIIung ihrer Vadicn findet erst nach dcr über den Äehand« lungSacl erfolgten definitiven Enljchridung statt. Dieselben haben ferner bezüglich der Erklärung des Aerars über die Annahme des Osfcrlcs und beziehungsweise Natificaiion dcr Verträge auf die Einhaltung der im tz 8U2 des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches und in den Artilrln 318 nnd 319 des Handelsgcjrtzbuche» für die Erklärung der Annahme eines Versprechens oder Anbotes festgesetzten Fristen zu ver» zichten. Die weiteren Subarrcnbicrungsbcdingungcn lönnen im Amtslocale des Militär-Verpflegsmagazins in Laibach täglich eingesehen werden. Unzeigeblatt. ?roi»<:nur»nt<« flir k. ll. ^tH^nlxiamlo üdor vorsoniiot lrarco <1io Wiun. VII., zi»li»ui1sl)r«^»»l, Ifr. 22. (537) 61—50 ^(2361-2) Nr. 1996. Bekanntmachung. Dem Martin Iudniö von Prapret, uubelannlenAufenthalles,rüllsichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolger,,, wurde über die Klage <1o prao». 2<». April 18« l. Zahl 1U96, der Anna Nuoal von Weinberg wc«en Ui,erl(»nung des EigellthumsrechteS Herr Peter Persche von Tschernembl als iiuralor »6 »cwm bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summari« schen Verfahren die Tagsatzung »uf den 2 0. August 1881, vormittags 9 Uhr, hlergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. l. VezirlSgericht Tschernembl, am 27. April 1981. (2830-2) Nr. 0823. Erinnerung an Kaspar, Agnes uud Maria Isteniö, Otllraud ttilar von Gereulh und VlaS ^euassi von Kirchdorf, unbekannten Aufenthaltes, resp. deren unbekannte Rechts« Nachfolger. Von dem l. l. Vezlvlsgerlchte Loitsch wird den Kaspar, Agnes und Maria Isteniö, Gertraud Lilar von Gereulh und Vlas Lenassl von Kirchdorf, unbekannten Aufeulhaltes, resp. deren unbclannlci! Rechtsnachfolgern hlemll erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Kogovset von Gerculh die Klage auf Verjährt- und Erloschen» erllürung dcr für dieselben auf dcn Rca« lilälen uud Urb.'Nr. 185, Rectf.'Nr. 50V. Post.Nr. 142. und Urb.-Nr. 185/1, Rectf.-Nr. 509/1, Post.Nr. 143 »6 loitsch ein« gebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 12. August 1881, vormittags um 9 Uhr, hieraerichts mit dem Anhange des ß 29 a. O. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Grllaaten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so Hal man zu deren Bettrelung und auf ihre Gefahr und Kosten den Hern, Karl PuppiS von Kirchdorf zum Kurator ull n.ct,uin bestellt. K. l. Vezlrlsgericht Loitsch, am 13len Juni 1881. Laibachel Zeitung Nl. 154 1320 N. Juli 188l. (2980^1) Nr. 9403 Efeeutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Slubic (durch Dr. Ahazhizh) die executive Versteigerung der dem Franz Hoöeoar von Piauzbüchel aehörigen. gerichtlich auf 1851 fl. 80 lr. geschützten Realllät Urb.« Nr. 530, Rectf.Nr. 40 l, Einl.«Nr. 459 Hli Eonnegg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. Juli, die zweite auf den 31. August und die dritte auf den 2 8. September 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten ader auch unk demselben hint-angegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der ^icitationöcommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprotololl und der Grund« buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 26. Mai 1881.______ (2982—1) Nr. 11.389. Czecutive Vom l. l. städt.'drleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz <öu« steräii von Obergamllng die exec. Per» stelgerung der dem Joses Eesen von Tacen gehörigen, gerichtlich auf 1932 fl. ae. schätzten Realitäten Ncclf.-Nr. 817 und 830 ad Flödnig, Urb..Nr. 43/F und 4'i/ti »ä Ratschach, und Urb.-Nr. 98 aä Rutzing' bewilliget und hiezu drei Fcildietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. Juli, die zweite auf den 31. August und die dritte auf den 28. September 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorcalilüten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder. übcr dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. D!e Licitationsbe^ingniffe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Idproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Orundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesrhen werden. Laibach, am 27. Mai 1881. (2981-1) Nr. 11,482. Executive Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird belannt gemacht: ES seien über Requisition des t. t Landesgerichtes Laibach zur Vornahme der exec. Versteigerung der in den Concurs der Amalla Pospihal von Uitterschischka gehörigen, gerichtlich auf 10.350 fl. geschätzten Realität Einl.'Nr. 196 »ä Steuer« gemeinde Unterschischla bewilliget und hiczu drei Feilbletungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. Juli, die zweite auf den 31. August und die dritte auf den 28. September 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder üder dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, woruach insbesondere jeder Llcitant vor gemach'em Allbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscomlnissiu!» z>i erlegen hat, sowie das SchätzunßSplolotoll und der Grundbuchöcxtract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Lalbach, am 20. Mai 1881. (2979-1) Nr. 11,606. Executive Besitz- und Genussrechte-Versteigerung. Vom l. l. stiidt.«deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Agnes Alerjanc in Laibach (durch Dr. Valentin Zarnil) die executive Versteigerung der dem Franz Gorse von Unterhruschza Nr. 34 gehörigen, gerichtlich auf 470 fi. geschützten Kaufs». Uebernahms-, Besitz- und Genussrechte rücksichtlich des Hauses Curr.« Nr. 34 und dabei befindlichen Hofes in Unterhruschza bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf d»n 27. Juli. die zweite auf den 27. August und die dritte auf den 28. September 183 1. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Rechte bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder übcr dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbeoingnisse, wornach insbesondere je^er Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscomntission zu erlegen hat. sowie das Schä'tzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai. bach, am 20 Mai 1881.____________ (2975—1) Nr. 11,814. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur hier die exec. Versteigerung der dem Johann Vidic von Felsberg gehörl« gen, gerichtlich auf 843 fl. 20 kr geschätzten Realität Urb.-Nr. 43 aä Pfarrgilt Lt. Ma« ^ rein bewilliget und hiezu drei Feilbietungs» Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. Juli, die zweite auf den 31. August und die dritte auf den 28. September 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisfion zu erlegen hat. sowie das Sch^ungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 1. Juni 1881. (2976—1) Nr. 10,266. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuralur (in Vertretung des hohen l. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Jakob Strumbel von Untergolo Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 3935 fl. geschätzten Realität Urb.«Nr. 501, Rectf.« Nr. 380, Einl.'Nr. 434, im Grundbuche der Herrschaft Sonnegg bewilliget und hiezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Juli, die zweite auf den 2 7. August und die dritte auf den 2 8. September 1881. jedesmal vornlillaas von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichislalljlei mit dcm Aoh^nge angeordnet worden, dass die Pfant»rea< lilal liei dcr e»sten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationsculnmlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungspiolololl und der Grundbuchsexlract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai- bach, am 8. Mai 1881._____________ (2947—1) Nr. 5046. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Stein wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Alex Ienlo von Oberfernil (durch Herrn Dr. Suppan) die executive Versteigerung der dem Josef Sersen von Suchadole gehörigen, gerlcht» lich auf 2425 si. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Flädnig 8ud Rectf.» Nr. 521 vorkommenden, in Suchadole gelegenen Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. August, die zweite auf den 10. September und die dritte auf den 8. Oktober 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtstanzlei in Stein mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zwei« tiu sseilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben wcrden wird. Die Licitattonsbedtnglusse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Orundbuchöextract lünnen in der dies-gerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 24sten Juni 1881._______________________ (2855—1) Nr. 2726. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Radmanns« dorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Korosic von Vigaun (Vormund der minderj. Io-haun Mencinger'schen Erben in Sgasch) die executive Versteigerung der der Anna Sporn von S«vusch gehörigen, gerichtlich auf 1920 fi. geschätzten Realitäten Urb.« Nr. 163 aä Herrschaft Stein, Urb.-Nr. 432 »li Herrschaft Stein, derzeit Einl..Nr. 97 2(1 Catastralgemcindc Vormarlt und Reclf.« Nr. 195/ü aä Herrschaft Radmannsdorf bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tag» satzuugen, und zwar die erste auf den 3. August, die zweite auf den 3. September und die dritte auf den 5. Oktober 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerlchtslanzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten, Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grundbuchsextracte lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 18. Juni 1881.____________________ (2911—1) Nr. 4203. Erinnerung an Bartholmä Zalrajset von Nared und dessen allfällige Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Groß. laschiz wird dem Barlholmä Zalrajiet von Nared und dessen allfülligen Rechtsnach. folgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Gregor Koroöec von Vane de prkVL. 29. Juni 1881. Z. 42<»3. die Kluge auf Anerkennung des Eigenthums der im Grundbuche der Catastralgememde Selo gub Einl.-Nr. 45 vorkommenden Realität eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 5. August l. I.. vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts an« geordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Gellagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Hoöevar von Großlaschiz als Curator aä »ctmn bestellt. Die Gellagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten löunen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts» ordnung verhandelt werden und die Ge« llagten, welchen es übrigens freisteht, ihre RechtSvehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, widrigens sie sich die aus einer Verabsiiumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz, am 1. Juli 1881. (2972—1) Nr. 4083. Erinnerung an Gertraud Zupaniliö und deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Glut» feld wird der Gertraud Zupanoii und deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Johann Marjetiö von Oberradula die Klage Mo. Ersitzung der Realität Berg-Nr. 248 eingebracht, und wird die Tagsahung hierüber auf den 29. Juli 1881. vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den k. k. Ervlandcn abwesend ist, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Anton Marusiö von Unterradula als Curator ad kctum bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zcit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleitcn könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Ge« llagle, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabfäumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben wird. K.k. Bezirksgericht Gurlfeld, am 10ten April 1881. (2735-3) Nr. 1711. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird im Nachhange zu dem bereits am 17len Februar 1881, Z. 38, veröffentlichten Edicte vom 30. Oktober 1880. Z. 7230, bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen des Bar« tholmä Slulj von Iunöe die dritte exec. Feilbletung der dem Anton Prijatelj von Hudikonc gehörigen, »ud Grundbuchs» Einl.-Nr. 6 der Catastralacmelnde Welnlz auf 1060 fi. bewerteten Realität im Ueber« tragungswege auf den 20. Iull l. I. mit Bcibehalt der Stunde, deS Octes und frühern Anhange« angeordnet und gleichzeitig dem unbekannt wo befindlichen Anton Prijalelj erinnert, dass der Feil« bietungsbcscheid dem ihm ausgestellten Curator Herrn Franz Erchouniz in Reifnlz zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Reifnlz, am 23sten März 1881. Laibacher Zeitung Nr. 154 1321__________________________________________U. Juli 1881. (2773-2) Nr. 4583. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird «lannt gemacht: Es sei über Ansuche,, des Andreas Narinlo von Kirchdorf die exec. Verstei» »erunss der dem Jakob Nopnik von dort hs.Nr. 22 gclMiaen, gerichtlich ans l900 fl. geschätzten Realität «ud Nectf.. >ir. 7. Urb.-Nr. 2 l^ä Herrschaft Loilsch lcwilligct und hiezu drei Feilbletungs.Tag« atzuugen, und zwar die erste auf den 4. August, )ie zweite auf den 7. September and die dritte auf dcn 0. Oktober 1881. ledesmal vornulta^S non 10 bis 12 Uhr, !n dieser Gcrlchlblan^lei mit dein Anhange zugeordnet worden, dass diese Pfandrcalilät bei der erstell und zweiten Fcilbittung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbcdlngnissc, wornach insbesondere jeder LicUant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schähuugsprototoll und der Grundbuchsextract können in der dleS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loilsch, am 22sten Mai 1881._______________________ (2774-2) Nr. 4792. Executive Vom l. k. Bezirksgerichte Loilsch wild bekannt gemacht: Es sci über Ausucheu des Georg Urbas von Kirchdorf die executive Versteigerung der den, Jakob Tomazin von Kirchdorf ge» hörigen, gerichtlich auf l0,790 fl. geschah« ten Realität uud Rectf.-Nr. 40, Urb.. Nr. 14 ad Herrschaft Loitsch bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf deu 4. August, dle zweite auf deu 7. September uud die dritte auf den 6. Oktober 1 88 1, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtblanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalilül bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationöcommission zu erlegen hat. sowie das Schahungsprotololl und der Grund-buchsextract können iu der dlcsgerlchtllchen Registratur eingesehen werden. tt. l. Bezirksgericht Loitsch, am 22sten Mai 1881.________________________ (2701^2) Nr. 5878. Executive NeMäten-Versteigenmg. Vom l. l. Bezirksgerichte'loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deß Johann Hladnil von Brod die executive Versteigerung der dem Andreas Gostiöa von Oberdorf Hs.-Nr. 80 gehörigen, gericht. lich auf 4400 fl. geschätzten Realitäten «ud Neclf.-Nr. 1«, 226, Urb.-Nr. 0, 73 a(1 Herrschaft loitsch bewilligt und hlezu drei Feilbletungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 4. August, die zweite auf dm 7. September UNd die dritte auf den 6. Oktober «881, jtdesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, m dieser Gcrichlslanzlei mit dem Anhange «»geordnet worden, duss diePfandrcalitälcn "ei der ersten und zweiten Feilbiclung nur Um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben ylntangegebcu werden. Die Licitalionsbedinguisse. wornach '"«besondere jeder Licitant vor aemachtem "Nbole ein lOproc. Padium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Gruudbuchscrlracle können in der dics-gerichllichen Registratur eingesehen werden. 6. l. Bezirksgericht loilsch, am 24sten Mai 1881. ________ (2756—2) Nr. 4771. Uebertragung dritter ezec. Fcilbictnng. Ueber Ansuchen des l. l. Sleueramtes Loilsch (nom. des hohen f. t. Acra«) wird die mit Bescheid vom 28 Dezember 1880, Z. 13,758, aus den 21. April 1881 angeordnet acnnsene dritte cxcc. Feilbietling der dem Johann PellnvSrl von Medvcde-brdo Hs.-^tr. 6 gehörigen, auf 1964 fl geschützlcn Realität uud Rcclf.Nr. 007, Urd..Nr. 225, Einl.'Nr. 261 l^ä loitsch auf den 3. August 1881, vormittags 10 Uhr, hieraerichlS mil den» vorigen Anhange übeilialien. K. l. ÄezlrlSgericht Loilsch, am 24sten Mai 1881. (2757^2) Nr. 5367. Ezecutwe Nealitäteilvcrstcigerung. Vom l. t. Bezillsgeiichle Luitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Ursula Slrltof von Planina dic cxcc. Versteigerung der dem Michael Oodtöa vo>l Jalobowiz Hs.» Nr. 20 gehörigen, gerichtlich auf 54 l 5 fl. geschätzten Realität «ud Rcclf.Nr. 106 ad HaaSbcrg bewilliget und hiezu drei Feilblelungs'Tanslltzuugeu, und zwar die erste auf den 4. August, die zweite auf den 7. September nnd die dritte auf den 6. Oltober 1881, jedesmal vormil.agö von 10 bis 1.5 Uhr, in diefer Gcrichlslanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfan)realilül bei der ersten und zweiten Fcilbiclung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatiouscommission z>i erlegen Hal, sowie das SchätzuugSprolololl und der Grundbuchsertract können in der dirs. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch. am 24stcu Mai 1881. (2760—2) Nr. 3934. Executive Nealitätcnversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Lcslovc von Holederschiz Hs..Nr. 30 die exec. Versteigerung der dein Josef LcSlovc von dort Hs.-Nr. 10 gehörigen, gerichtlich auf 2115 fl. geschätzten Rraliliit kud Rectf.-Nr. 528, Urb.-Nr. 194 a.l Herrschaft Loilsch bewilliget und hiezu drei Fcilbie, lungs-Tagsntzungen, uno zwar die erste auf den 27. Juli, die zweite auf den 25. August und die dritte auf den 29. September 1 881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichlilanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiläl bei der ersten und zweiten ^cilbielung uur um oder über den, Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die Licilationöbedingnissc, wornach insbesondere jcdcr Licitanl vor gemachten, Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicilallouScommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der GrundbuchScrlract können in der dies» gerichtlichen Registralnr eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch. a», 2^sten Mai 1881. (2713—2) Nr. 3036. Executive Feilbietungcn. Von dem k. l. Bezirksgerichte Lack wird zur Volnahmc der öffentlichen Fcilbictung der auf 4255 fl. geschätzten, der Katharina Fröhlich, verehelichten Fojlar von Sali-log gehörigen Realität Urb. »3ir. 1460 all Herrschaft Lack der 3. August für den ersten, der 3. September für den zweiten und der 4. Oktober 1881 für dcn dritten Termin mit dem Beisätze bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dcm eisten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verlauft wurde, bei dcm drillen Termine auch unter demselben hiiitangcgebcn wird. Kauflustige haben daher an den ob-bcstuululen Tagen von II bis 12 Uhr vormittags iu der hicsigcn Gcrichlstanzlei zu erscheinen und lönm'n uolläufig dcn GlMldlmchKstand im Olimobuchscimle und die Fclldictuugs0ldlNgnisse in der Kanzlei des obgcnlttinlcll Äcznlsgerichlcs einsehen. Lack, am 10. I»m 1881. (2876-^3) Nr. 2858. Executive Vom l. t. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Kuhar von Double die ezeculive Fcllbiciung der dem Malhias Lenöct. resp, dessen Äcsitz» Nachfolger Michael Arnrs von Vlr ge^ höligeu', gerichtlich auf 3340 fl. 20 kr. geschätzten Realität lHinlage^Nl-. ^4 der Steuelgemeinde Podleöje bewilliget und hirzu diei Feilbictungs-Tagsatzungen, uud zwar die erste auf dcn 25. Juli, die zweite auf dcn 27. August und die dritte auf den 2 6. September I38l, jedesmal lim mittags von 10 bis 11 Uhr, in der Aerichtslanzlei zu Egg mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalilät bei der ersten und zweiten Feiluictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei ocr dritten aber auch unter dcmsclbcn hiutangcgcoen werden wird. Die Liciiationslieoillgnissc, wornach insbesondere ein jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein Idproc. Vadium Zu Handen der Licitalionscouilmssioli zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl un) dcr Glundbuchscxtlact können m der onsgcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Egg, am 24sten Mai 1881. (2771—2) Nr. 4930. Executive Vom l. t. ÄezirlSgcrichle Loilsch wird bekannt gemacht: ES sci über Ansuchen des Josef BlaZon von Planinu (Cessionar des Jakob Blazon) die lfcc. Versteigerung der dem Johann illllliz'ar von Planina gehörigen, ucrichllich aus 280 fl. geschützten Realität «ud Rettf.» Nr. 52, Urb.'Nr. 5 und i)<; ud Haasoerg bewilligt und hiezu drei FeilbictungS-Tag» sa^ungen, und zwar die erste auf den 27. Juli, die zweite auf den 2 5. August und die dritte auf dcn 2 9. September 1881, jedcSmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser GenchtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dasö die Psandrcaliläl bei der ersten uud zwcilen Fcilblclung nnr um oder über dcm Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintangcgebcn wcrdcn wird. Die LicitalionSbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Ailbote ein 10proc. Vadium zu Handen dcr LicllalionScommijsion zu erlegen hat, sowie das SchätzuuaSprolokoll und dcr Orundbllchocftract können m der dleS» gerichtlichen Registratur cingejchen wcrdcn. tt, l. Bczlrls^erichl Loilsch. am 24sten Mal 1V81. (2728-3) Nr. 5320. Neassumierung ezecutiver Feilbietungen. Die mit dem Bescheide vom 29sten Mai 1879. Z. 4410, auf den 10. Oktober, 7. November und 6. Dezember 1879 angeordnete Realfeilbietnng in der Exccutionssachc des Franz Higon von Mottling gegen Miko Stefanie' von Ra-oomc Mo. 150 st. f. A. wird mit dem frühern Anhange auf den 3. August, 3. September und 1. Oltober 1831 reassumiert. K. k. Bezirksgericht Mottling. am 16. Mai 1881. (2069-2) Nr, 4353. Erinnerung an die unbekannt wo abwesenden Franz, Helena und Katharina Kirn. rücksicht» lich deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Feistriz wird dcn unbekannt wo abwesenden Franz. Helena und Katharina Kiru, rücksichtlich deren unbekannten Rechtsnachfolgern hie« mit erinnert: Es habe Helena Kirn von Zagorje Hs -Nr. 40 wioer dieselben die Klaue a»f Verjährt' und Erloschenerllärung der bei dcr Realität Urb,-Nr. 59 kä Prem sicher, gestellten Forderung auS der Urkunde vom 18. Oltober 1807 per 316 fl. 01 kr. c. ». c. kud pi-^68. 4. Juni 1K8l. Z. 4353, hieramtS eingebrachl, worüber;m summa' lisänn Verhandluiiß die Tagsutzung aus den 3. Nngust 1881, früh 9 Uhr. mil dem Anhange des Sum-maroerfahrenS angeordnet und den Gcllag. ten wegen ihres unbekannten Aufenthalles Herr Josef Harnik, Nolarlalsconciplent von Fciftriz, als Euralor l^ä »cwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wcrdcn dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anb/r nllmhast zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Eurutor verhaudelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 8ltn Juni 1881. (2846—2) Nr. 3284. Erinnerung an Miza Ieusterle, resp. deren unbe» kannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Lack wird der Miza Ieustcrle, resp. deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hie-mil erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Anton Prlcrnrl von Daulscha «ud i>5k68. 10. Jänner 1681, Z. 3284. die Klage auf Anerkennung der Verjährung und Erlo-schenerllärung dcr auf der Realität Urb.» Nr. 1413 uä Herrschaft Lack sichrrgestell-ten Forderung eingebracht, worüber hier-grrichtS die Tagsatzung auf den 16. August 1881, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht auS den l. l.Erblanden abwesend ist, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kaciö in Lack al« Eurator tui ll.ct.um bestellt. Dic Geklagte wird hievon zu dem Ende vcisländiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wcge einschreiten und die zu ihrer Vcrlheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese RechlSsachc mit dcm aufgestellt?» Eura» tor nach dcn Vlstimmungrn dcr Gerichtsordnung verhandelt werden und die Gc-klagte, welcher es übrigens freisteht, ib.re RechtSbthelfe auch dem benannten liuralor an die Hand zu geben, sich dic ans einer Vcrat'jaumuna entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Lack, am liittü Juni 1881. «aibacher Zeitung Nr. 154 1322 N. Juli 18U1. Verlag der Ernft'schen Buchhandlung in Quedlinburg, vorräthig in der Buchhandlung von Zg. von ßleinmanr «^ Fell. <3amberg in Laibüch: Um in ülll'ii Lcbensverhältnisscn besser sort» zutvmmen, empfiehlt sich Fr. Meyers lMl?5 Eomplimentiersmlli. Enthaltend: 20 belehrende Abschnitte über Anstand, Feinfilte und den gesellschaftlichen Umgang. Ein nützliches Buch für Jünglinge und Jungfrauen. 'Dreißigste Auflage, 75 lr. Per Keuzbandverscn' dung 80 lr, (2061) 2—2 Bei C. Karinger, Laibach: Papier-ambre. Diesos an einem Ende mit geschmolzenem Bernstein präparierte. Cigar-rettenpapier ersetzt die Mundspitzo, klebt uicht an der Lippe, verhiudort den bitteren Gesohmaek des angefeuchteten Tabaks. Ein Büchel = 80 Blatt 10 kr., detto 500 Blatt 35 kr. Ausserdem .stets vorriithig: Job - Persian- Houblon- le Cosmopolite-Papler. Clgarretten-Hülsen in allen Stärken, per 100 Stück 25 und 30 kr. Füllmasobinen, dazu passend, Messing 20 kr., Packfong 40 kr. Beste, niedlichste Tasohenmasobine, eino Cigarrette mit grösster Leichtigkeit zu drehen, 1 Stück (50 kr. (1931) ß Lager von Bernstein- und Meerschaumwaren, Holz- und Porzellan-Pfeifen, Welchselholz-Röhren und allon Rauch-rei|uisitan in bester Qualität. Börse-Aufträge werdon gegen geringe Deckung solidcst ausgeführt, besonders ompfehl« k-h als preis würdige Kapitalsanlage u. Speculation 4proc. ung. Goldronte. Wien, I., Wipplingerstrasse Nr. 47, vis-ä-vis dor Börse. Schriftliche Antragen wordon umgehend beantwortet. (21 »91) 30-7 ^902 j Nr.4532. FirmMlMMmiiig. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laidach wird bekannt gemacht, dass die mit dem Beschlusse vom 25. Juni 1881, Zahl 4532, von Karl Pollak, protokolliertem Haw delsmcmne in Laibach, seinem Buch-Halter Franz Peterca jun. ertheilte Procura im Handelsregister jiir Einzel-firmen bei der Firma Karl Pollat zum Betriebe einer Handelsagentur in Laibach eingetragen wurde. Laibach, am 25. Juni 1881. (2856—3) Nr. 10,962. Bekanntmachung. Vom l. k. städ.»beleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht, dass für den Nachlass nach Anton Kukla von Lai« bach Johann Pirnat, Bäckermeister von Laibach, als Curator bestellt wurde. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 10. Juni 1681.. (2881-3) Nr. 3398. Kundmachung. Vom l. l. VezirlSgerichte Stein wlrd kundgemacht: Es sei in der Rechtssache des Moritz Vöweilscld von Natschach (durch Herrn Dr. Ahazhizh in ttaibach) gegen Matlhäns Lanlschek von Zoamnje Mo. 289-< fl. bi'/» lr. und Prünotations und Verbots» rechlfertiguna s. A. für den MaUhäns Lclnischek ob seines unbelannten Aufcnt. Haltes Herr k. t. Notar Dr. Karl Schmi-dingcr in Slein zlim Curator ^dLonti^ auf dessen Gefahr und Kosten bestellt und demselben das verschiedene Dnplicat der Llppellationsmcldung und Veschwerde vom 18. Februar 1881. Z. 1543. und die Rubril mit dem Bescheide vom 3. März 1881. Z 1740, zugestellt worden. K. l. Be^ill'i'gericht Stein, am 5tcn Mai 1881. Himbeeren-Abguss (f«laa.ato Q-va.a.lit&t) in Flaschen zu 1 fl. und au 50 kr. verkauft O. Piccoli, Apotheker vz u m E n g a I" in Laibach, Wienorstrasse. (2424) 10-5 / V •SS 3 OS cS jH m S— ^? **"• o V J (2857—2) Nr. 9148. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es haben Anton Skafer, Nikolaus Skafer und Agnes Skafer, verehelichte Ievc, sämmtliche aus Schwarzdoif am Carolmengrunoe (durch Dr. Valentin Zar-nik), am 22. April 1881, Z. 9148, ein Gesuch um die gerichtliche Erklärung des Josef Stafer von Schwarzdorf, welcher schon im Jahre 1848 zum Militär ab< gestellt wurde, seither nicht zum Vorscheine kam und für todt zu halten sei, an-gebracht, und es sei dem Vermissten ein Curator in drr Person des Advocate« Dr. Franz Mnnda von Laibach bestellt worden. Alle, die von dem Leben oder den Umständen des Todes des Vermissten einige Wissenschaft haben, werden aufgefordert, davon entweder dem l. l. stäot. oeleg. Bezirksgerichte oder dem bestellten Curator binnen chnem Jahre, von der ersten Eonückung dieses Edictes in die amtlichen Zeitungsblätter gerechnet, die gehörige Anzeige zu erstatten. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai» bach, am 15. Mai 1881. (2961-2) Edict an die allfälligen Erben und Vermächtnis-nehmer. Vom Dr. Theodor Rudesch, k. l. Notar in Laibach, als Oerichtscommissär werden die allfälligen Erben und Vermächtnis' nehmer nach dem in Dudgien, Bezirl Valendas, Eanton Graubündtcn in der Schweiz, geborenen und am 4. Jänner 1881 zu Laibach verstorbenen Kaffcesieder Johann Oswald aufgefordert, ihre Ansprüche binnen sechs Wochen von dem unten angesetzten Tage an bei ihm anzumelden, widrigenfalls die Verlass-abhandlunss von dem gefertigten l. l. Notare in Gemäßheit des Bescheides dcS f. k. stgdt.-oeleg. Bezirksgerichtes Laibach vom 7. März 1881. Z. 4507, mit der erb, lasscrischen Witwe Frau Maria Oswald und der Vormundschaft der minderjähr. erblasserischen Kinder Hartmann und Aar«, bara Oswald, welche als Erbslnleressen« ten darum eingeschritten sind, vorgenom men werden würde. Laibach, am 7. Juli 1881. Dr. Theodor Rudesch, k. k. Notar als Gcrichtscommissär. äß DAS BESTE ^| LE HOUBLON FRANZÖSISCHES FABRIKAT VOR NACHAHMUNG; WIRD GEWARNT!!! iT__________________G)@_____________________v /ji Nur ächt ist dieses Cigaretten-Papier, it\ \ •ov) wenn jedes Blatt den Stempel C'VL P7 L.E HOUBLON enthält und jeder \><=5 llw Carton mit der untenstehenden Gi' \f Schutzmarke und Signatur verschen ist. ry —:----- —^ž^------------>n '---'---^ ^^___PröpT™ duBrrvffr_J CAWLEY et HENRY, alleinim Falirlbatm, PARIS. (2948-3) Nr. 5I73. Executive Fahruisseversteigermlg. Bom t. l. Bezirksgerichte Stein wird belaimt gemacht: Es sei über Ansuchen des Alols Pu> senjal von Cilli (durch Herrn Dr. Sernec) die exec, geilbielung der den» Io>rf Cerer in Stein gehörigen, mit gerichtlichem Paudrechte belegten und auf 778 st. 35 lr. geschätzten Fahlnisse, alS: Wäsche, Kleider und Hosenstoffe, Kurz», Schnitt« und Galanterlrwaren, bewilligt und hiezu zwei Feilbietunas-Tagsatzllngen, und zwar die erste auf den 19. Juli und die zweite auf den 2. August 1881, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags und nöthigenfalls auf die auf den 19len Juli 1881 und 2. August 1881 folgen' den Talie um dieselbe Stunde, im Ver-laliföaewülbc des Efecuten in Stein mit dem Beisätze angeordnet worden, dass die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten Feilbieluna aber auch unter demsllben gegen sogleichc Bezahlung und WeMaffllng hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 27sten Juni 1881^________________________ (2785—2) Nr. 6127. Edict zur Einberufung der Vcrlassenschaftsgl2u-biger nach der zu Prievelsdorf in Kärnten ohne Testament verstorbenen Bahilwächters-gatlin Iosefa Müller, geborene Ielovsel, von Loilsch. Von dem t. t. Bezirksgerichte Loltsch werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft der am 10. Mai 1867 zu Priebelsdorf in Kürnlen ohne Testament verstorbenen Bahnwächtersgal-tin Iosefa Müller, geborene Ielooöel, von Loilsch eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhuung ihrer Ansprüche am 10. August 1881, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrlgens denselben an die Verlasseuschaft, wenn sie durch Gezahlung der angemel» deten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als i„sofernc ihnen ein Pfandrecht gebürt. K, k. Bezirksgericht Loitsch, am 31sten Mai 1881. Fahrordnung der Zuge der Hndbahn vom 1. Juni 1881. Zn der Aichtung Bien-Hriell. P ° st z u „ e. u. M. u. M. Wien Abfahrt vorm. 10 30 u. abend« 9 — Ar°z „ übend« 736 „ frllh «40 Marburg „ „ 8-39 „ vorm. 8 54 SteulbrUck „ nacht« 12-35 „ mitlag« 13 Laibach „ fiuh 2 28 „ nachm. 3-1? Adelsberg „ „ 4.^ „ abend« 540 Tr,est Ankunft „ 7-40 „ ,. 8 45, Ellzug Nr. 2. Wien Abfahrt früh . . . 7 Uhr Min. wraz Ankunft nachm. . . 12 24 Graz Abfahrt „ . . 12 " 49 " Laibach Abfahrt abends . 6 4 Trieft Ankunft ....'. 9 " 59 " Eilzug «r. 4. Wien Abfahrt abends . . . 6 Uhr — Mm Graz „ nachts . . .12 „ 26 ^'aibach „ frllh . . . 5 „ 55, Tricst Anknnft.....10 „ _ ," Gemischter Zug, Mürzzuschlag Abfahrt 5, Uhr 45 Min. siilh Craz „ 10 „ 30 „ vorm. ka'bach „ 9 „ 55 .. abnd« Ädelsberg „ 1 ., 19 „ ,„ch,g Trirst «nlunft 5 ,. 4.« ^ Ktrs.nen.u^ 7^, Villach T..N. nchm, 4 28 vorm. 10 1« Taltns nachm. 5 40 1«.?^, i«°'schach .. 6-" " j;.^ Kr°»a„ „ ß.zg Nchm. 11 58 ^''?e»feld „ 6-45 „ 1222 Ässlinc; nachl« 7 8 12 41 Ianerburg abd. ?,« ^ ,24« .idmd..i,'rcs „ 742 früh 610 ,. 1-9 Podnart ,. «n'/«46 133 ^mxdurg ,. «,.^ ^ 7-,g ^.^5 ^. c^ " ^ij . 7'ü0 ,. 2-12 Fw.schenw. „ ij()2 ,. «.^ ^ 2 27 Za!b°chN..V... 925 I 8'3 I 2 5? Lmbach S«. „ 9.30 .. 8 55 2 56 Pruck und V«rl«, von Jg. v. «leinma^r « Fed. lyamberg.