.5/ ZOG. Montag am HO. Inli »833. Di. .«a.l'ach.r^itun^ crschciut. mit '>l»znahme d.'r Tonn- und F^irrt^ic. t^l-ch, und l.st.t „,-nM ro. 'Znl^n >m ^° nplo>. g^ »^ i . l) >; ,! ^',"^">'.','/'' ''"'"''" 6r ^ 12 fl.. l.a^j^üri., >i ff. 5,r du- Zn'^lun,, i.l'.' H.n., ,,-w h ,U b > a l, c>.; .l«, fr. >mhr ,u c.lMchtc». ^>t dcr Post °rt°- ^,?N^t«^'^ " ^r Vm.ü c f^r^^c ^sr.^^!,' ^r.tc'^, .2^ilcn ko^ . ss st.^ M.l.^ ^ s..r 2 ^l .m^.) kr. f.r .M.l ei^nsch...... 3>. birftn (Va'i'chvl'n isl ,^ch dk,» ..vr.'Msc'lisckm Gefttzc vmi, 5. November l-<5,' f,',r ^nscratic'.i.i^'.'üvel" m,'ch »» lr. N«r s»n> ,>d>s„,a!l,u' «»1,^,'Kunq snü;n ^n «chü.n. Hmllichrr Theil. Armee. Vefehl Nr «tt An Meinen FZM. Ircihcrrn v. Hcß. Obcrkommnn. dantcn dcr lll. und IV. Armee. HUycinc Besichtigung der Ihnen unterstehenden Truppen hat Mir die rrsrcnlichstc Ueberzeugung von deren vortrefflichem Zustande gegeben. — Dic volle Schlagfcrtigkeit. wclchc die Armccn bci so viclcr inn> gen Mannschaft nach großen Märschen, einem uuge> wohnlich strcngeu Winter bei ungünstigen Beguartic« inngS-Vcrhältuisseu zu evreichru. dic Ausdauer und dcr frische Mutb. den sic im Kampfe mit Kraukbei-tcu zu bewahreu gewußt, sind dic sprechendsten Be> weisc des Gcistcö,' der sic beseelt. Bei allen Waffengattungen habe Ich dic Fruchte des regsten Eiserö in dcr Ausbildung, der thätigsten Sorgfalt für dic Erhaltung des Mannes und dcr Pferde mit dcr größten Befriedigung wahrgenommen. Ich sage Ihnen, als dem Ober-Kommandanten, dafür Mcincn wärmsten Dank, uud beauftrage Sie. Mcinc vollste Anerkennung den Armee». Armec.Korps. Kommandanten, sämmtlichen Generalen, Slabs« u,ld Obcr scyung des Mllitär'.Vcrpflcgs'Ol'crverwaltcrö erster Klasse. Iobaun Oestcrrc ichcr, in den Ruhestand mit dcr uormalmäßigcu Pension allcrgnädigst zu bewilligen gcruht. Dic Laudcsregicrung für ssrain dat dem P!,ilipp Jakob Produigg das Laude^fabriksbefuguiß für die Papicrfabnk in'Niviy bei Natschach verliehen. Laibach am lj. Juli 18iili. Veränderungen in der ?. k. Armee. Ernc u n u u g c n: Der Gencral'Major Ioscf Freiherr v. Smola zum Präses dcs Artillerie»Comite's; dcr Oberst Peter v. Torri, Kommandant der Moutnr^kommission zu Venedig, zum Kommandauteu der Montuv,? Hauptkommission. der Major Karl Eoler v. Schon at der Mon> iur^'Hauptkommlssiou, znin Kommandanten der Mon turslommission zu Venedig; dcr Major Josef Schlcimiuger der Mon> tur^fommission >ll Grah, zum Kommandanten der Moulurokommlssicm zll Karlsdurg. E inthcilu u g: Der Oberstlieutenant Adolf Edler v. Reznar. vom zeitlichen Peitsionöstandc, zum Infantrric > Ncgi« mei!^' Erzberzog Frailz Karl Nr. l>2. Nichtmnllicher Thlil Vom südöstlichen Kriegsschauplätze. (5mc Depesche aus Marseille vom 9. Juli meldet: „Nachrichten aus dcr Krim vom 30. Juni zufolge belief sich dic Zahl dcr Mannschaften. welche bei dcn gegcn dcn Malakoffthurm uud das Sägewcrl gcrichlctcn Vclageruugöarbeiten beschäftigt waren, auf W.000 Mann, General Pelissier hatte die tägliche Auötlieilung von Wein und Spirituoseu an die ^cntc verordnet, um ibrc durch die übcrmästigc Hipc und dic hcftigcn Gewitter gefährdete Gesundheit aufrecht zu erhalten. Die Leiche Lord Raglanö wird nach Lou> don gebracht werden. Nach Genilschi sind Kanonen, boote gesaudt worden, um die Wiederherstellung der Befestigungen zn verhindern und daS faulc Meer zu untersuchen. General Muvawieff stand mit A0.(M! Manu uor Kars; seine Avantgarde war ant ltt. Juni zurückgeschlagen worden. Er manövrirtc in der Absicht, um dcu Vcrlcbr zwischen Kars uud Elze> rnn, abznschiiciocu. Der Pforte ist cs gelungen, eine Anleihe von 18 Millionen Franken in Konstan tinopel auj>uncl>men. Iu .Egyptcu läs^t der Vizckö-nig Said Pascha eine schönc Brigade von Sch>var> zen aus dem Sndan organisircn und ihnen zum Ze>> chcu seiner Zufriedenheit doppelten Sold auszahlen." Nördlicher Kriegsschauplatz. Wir loscu im frallzösischeu „Moniteur de la Flotte" : «Anf dcr Kreuzfahrt vor Kronstadt. Da wir uun einmal, wenigstfiis bis cher Wcisc gcschmuggll,ci! Warenvorrälhc könneil nicht sslir betiächllich sein. und da wir vou Zeit zu Zcii kleine verdächtige Flotlillru wegnchmcn. so werden dicsr Naz^ia'ö rni'Iich jcne „icht sehr skrnpnlöscn Neu» tralcu cntmuthigen, welche unsern Feinden Lebcn6mil> tcl zuführen. Ucbrigeus pftegen die besagten Neutralen, die ge> wöbulich Schweden oder Dänen sind, auf die crstt Frage nach ihrem Bestimmungsort regelmäßig zu cni< g7gneu, sie wollten dcu verbündeten Geschwadern Lc> beusmittel vrrkaufcu. Diese Antwort wird selbst dann mit völligem Gleichmut!) gegeben, wenn dcr SchMchnabcl gegen ein russisches Schiff oder Lager gerichtet i>l. In solchem Falle werde» sie aber ohne Pardon als Prisen bchaneclt. Ueber ihren Wcrlh rnt,chciden später die betreffenden Behörden in Frankreich und England. Die moralische Wirkung wird jedoch so> gle'ch erzeugt. Es ist übrigens begreiflich. da8 dcr Haudcls» gcist sich trop solcher Ercmpcl nicht entmulhigen läüt und cs lassen sich in der That btträchtlichc Gewinnstc Angesichts cincr 09,000 Ma>m starkcn Armee rea> lisircn. die in dcu nörolichcn Prooiuzcn zusamnienge zogen i>'t. so wie bci drn starken, auf den Kriegs-fnp gestellten Garnifoucn von Kronstadt, r>cr .yaup!« stadt und endlich bei dcr groben ftnuländischcn Armcc, Das erste Ncsiiltat unscrer Anwesenheit in oicseu Geivasscri, ist die Noibwcu^igkeit, daü Rüsi-land drei Armeekorps hil-r fon;sutrirt halten muß, dcren Totalilärke auf 300,000 Mann geschäht wird! Um so viel haben sie mm weniger disponibel für lie Krim; wir aber . . . wir möchten gern Besseres I listen. Bis sich die Gelegenheit hierzu ergibt, schreiben wir i Bei den Geschwadern ist Alles in Ordnung." Am "0. Juni kam ein russisches Dampfboot uu. tcr Parlamentävsiaggc nach der Rhedc von Krön» stadt hinaus und am 1. d.M. unternahm der fran> höfische Admiral eine Rckognoözirung, wobei er dem Fort Alexander so nahe kam, daß er aus diesem mit Bomben beworfen wurde. Oesterreich. Wien. 14. Juli. Mit dem Herrn Armecober« kommaudauten FZM. v. Heß ist vorgestern auch das gauze Hauptquartier dcr A. uild 4. Armcc aus Ga> iizicn hier angekommen. — Dcm Vernehmen nach wird die Depesche dcs k. k. Kabinets mit dcr Antwort über die Ansichteil Preußens iu Betreff dcr bei dem Bunde zu stellenden Anträge iu dcr orientalischen Fragc noch in dieser Woche nach Berlin abgehen. Man erfährt, daß Preu> üen mit dcr Mehrzahl dcr Mittclstaaten au dcn bclm Bundestage eingegangenen Verpflichtungen sestbält. womit vor der Hand dcr kl>>!n,> l>>io in Deutschlaud erhalten wird. — Dcr Herr Untcrrichtsminister Graf u. Thnn wird von seiner durch Italieu uach Baiern und Böh« inen angetretenen Reise Anfangs August wieder in Wien eintreffen. — Nach Berichten, die über Koustantinopel hier eintreffen, hätte dcr Schach von Pcrsicn die Absicht, cincu Geschäftsträger in Wien zu bestellen. — Ihre k. Hoheiten dcr Herr Herzog von Bra» bant und Gcmaliil werden dcn Sommcr l'indurch in Italien verbleiben und für längere Zeit den Aus« enthalt in Venedig nehmen. — Die angekündigten Schlupvcrhandlungen über das Konkordat dürften erst uach Rückkehr des Herrn Kultusministers. Grafen von Thun. von seiner Reise nach Wicn eröffnet werden. Bis jcpt haben dieselben noch nicht stattgefunden. — Dem Vernehmen nach werden in Vclresf dcr Kolonisationsangelcgenhcit in Oesterreich demnächst Grundsätze veröffentlicht werden, die besonders für Ungarn von hohem Interesse sein werden. -- Die bisher in Ungarn bcstcbcnden Lchrerbil» dungsanstalten werden neu organisirt und wenigstens mit ft—8 neuen Präparaudien vermehrt. Anch-sol« Icn für die Heranbildung von tüchtigen Mädchenlch« rerinuen 2 Anstalten eingerichtet werden. — Iu Deutschland gibt es jept gcradc 100 Gc> sellenvercine, vou welchen auf Oesterreich 2l, auf Preußen 3.';, anf Baiern 2li culfallcn. — Aus Venedig meldet der „Eorr. Italiano« vom 3. d. M. eine gräuliche Frevclthat. Am 2. d. M. war ein Fremder in einen Gclowechslerladen ge> treten, in welchem sich eben nur der kanm zwanzig Jahre alte Sohn dcs Geschäftsinhabers befand. Der Fremde sagte, er wolle für 2000 Gulden Banknoten Gold. wnrde Handels einig nnd bestellte den jnngen Menschen in den an drr Riva dei Schiavoni qelcge» ncn Gasthof „Albergo Reale.« Verabredeter Maßen begab sich der unglückliche Imigling nach einer Stnnoc mit dem Gol?c in den bezeichneten Gasihof, wo er anf sein fragen nach dein Zimmer des unter einem falschen Namen cingekehrten Frcmocn gewiesen wurde. Wenige Augenblicke später horte man ein dumpfes Geräusch. Einige Diener eilten nach jcncm Zimmer, aus welchem ihnen abcr schon der mit Blut'bedeckte Hrcmdc mit der Versicherung entgegen kam, er sei von dcm jnngcn Menschen meuchlerisch angefallen worden und wolle die Polizei holen. Die Dinner fchöpften jedoch Verdacht, hicltoi ihn fest und übcr» gaben ibn sofort dcr Gerechtigkeit. Der jnngc Mensch hatte 13 Wunden erbalten nnd war bereits eine deiche, als man in das Zimmer drang. Auf dcm Boden des Zimmers wurde ein Werkzcng mit einer Schlinge aufgefunden. Dein Vernehmen nach ist der Verhaflcte ein Fechtmeister. Namcns Franccöko Mali. Oftck — In Obc,r-Oeücrrei.h steht, w,^ die Winter» frlicht bctriffl, mit Ausnahme wcniger Gemeinden, cinc gule Weizen- und cine »och vorzüglichere R'oggen-Orntc in Aufsicht. Als Sommerfrncht wcwen Weizen und Kor» nur in einigen Gebielslheilcn des Krön' langes nno mich in diesen nl»r als Ausnahme, gc' baut. Der Slano dieser Fruchtgatlungen ist gut. Gerste wiro in Ober-Oesterreich viel gebant, uament« lich iin größeren Theil deo Innlleises und dcm an-grenzcnden Gebietstheilc des Hausruelkreises. Der Stand dieser Fruchtgattung läßt einer reichen Ernte entgegen sehen. Auch der Stand des Hafers kann als befriedigend bezeichnet werden, da nur hie uild und da, wo der Anbau verspätet war, die heiße, trockene Wittcrung i,n lctztcu Drittel des Monates Mai, dcr aufgekeinuen Saat Nachlheil bracht»'. Dcr Stand dcü ^!iuögctreioes ist gut. Der Anbau dcr Eroäpfel komne, »veil der Schnee spät abging und sooann zunäehst^ dir K'örncrsaalen bcstcllt lvcrdcn nilißlen, erst grgen Ende Mal erfolgen, und die an-deren Hacksrüchlc ivnrocn erst iin Monat Inni gesetzt. In so weit dcr Siano dcr Hackfrucht, schl.ni jetzt beurtheilt kann, ist cr gut. Fur die Wiesen uild Kleefelder ivaren die Witterungsverhältnissc sehr günstig nnd die znm großen Theile bereits erfolgie Hrn. und Klee-Ernte lieferte ein reiches Etträgniß. Im Allgemeinen ist also dcr Stand dcr Zeicallen in Obcr-Ocsterrcich cin günstiger, nnd verspricht eine gesegnete Erntc. Hiervon macht nur das Obst cine Ausnahme, dessen quantitatives Erträgniß nnr cin mitileres scin dürfte. Deutschland. Ncrlin, <». Iiili. Dein Vernehmen dcr „Preuß. Korresp." nach finden zwischen Preußeil nno Oesterreich Verhandlungen über nähcrc reglementari» schc Bestimmungen des gegenseitigen Grcnzverkchro Statt, welchcr scit dcm Absehlnsse oes Handel,?- und Zollverlragcs von» Jahre ll^.'»2 an Lebhaftigkeit zu^ Ncnommcu hat. Uin dcufclbcii so viel alü nioglich uon Veschräiikungrn zu befreien, ivcrde von preußischer Seitc namcnilich gcivünscht. daß wohlbekannte unverdächtig Personen ohne schriftliche ^cgitiinalion innerhalb cincs bcstiinmten Vczirles jcnscils der Grenze rciscn und während ciner zur (^lledi^ung ihrer O» schäfte angelnessencn Zcit sich aufhalten dürfen. Frankfurt, l). Juli. Der gestrigen Mmdcö-taggstplüig wvhlttc Hcrr Freiherr von Prolesch-Osten wieder bei und übelnahm das Präfioinm der hohen Versammlung, ivelche er mit einer Ansprache eröffnete. Derselbe wurde sofort wieder in die Ausschüsse gewählt, denen er vor scincr Mission inich Wien an> gcyört hatte. — Sir Mallet machtc niiltelst Notc Anzeige von dcr Vloladc dcö weißcn Meeres. — Hcn v. Fritsch (der Gcsandte dcr sächsischen Hänser) scßlc dic hohe Vcrsammlnug davoil in Kenntniß, dap dic ANrn in der vor kurzem ansgeglichencil Dif-fcrcnzfachc zwischen Prcnßcn und ^ippe (wcgen Do» tirnng der katholischen Kirche in ^ippstadt) von Jena wieder cingciroffen seien. — Dcr Auöschu!) für Vcr> fassung und Gesengebung vom 2:l. Anglist ^li l (po-linichrr Ancischu,.') »vuroc alif cin wettercö Jahr ver> längcrt. Dcr prcußischc Gesandtc am kaiserlich österreichischen Hofe, Graf Arnim, welcher am Dinstag Abends von Wien hicr eintraf, hat sich vorgestern nach Baden-Baden begeben. Sc. ^zcllenz Graf v. Ncehberg ist vorgestern nach Wien abgereist. G o t h a. 4. Juli. Dic „Gotha'schc Zcitnng" meldet, dass gestcrn in Koburg der fürstlich ^ippe'sehc önlbinctvmiuistcr, Hr. H. ^. Fischer, verhaftet und in Kriminalunlersuchnng gczogcn worden ist, und zwar »regen Majeslatobekidignng gcgcn Sc. Hohcit dcn Herzog, deren cr sich nlö Verfasser der bekannlen, an die Bundesversammlung gerichteten Beschwerde dcr Gotha'schen Rtttersehast schllldig gcinacht. Schweiz. Dcr Ncgicrnngörath von Aargan hat zn A!'-geordneten an die von der Regierung von Solothurn nnf den 1l). Inli nach Vcrn alisgcschricbcnc Konfc-renz dcr Vaülcr Diözesanständc ernannt: dic Kirchenräthe Keller. Eeniinardireklor, nnd Weis;enbach. Fürsprech. Es sollen c>n dieser ^onfcre,>z namentlich die Bcsott'ungsverhälmisse. während dcr Vakatur^eit des bischöflichen Slichles, dic vom Bischof angeregte Errichtung eines Diözesanseminars und die Frage über Verlegung katholischer Feiertage auf Sonntage zur Sprache gebrach! werden. Der'Präsident des Naüonalrathö. Dr. Eschcr, ist schwer cttrantt; statt seiner leitet Vize > Präsident Blösch die Vcchandllingcn. Oberst Bontems hat dic ihm abernials angelra-genc Stelle cinrs ^ommandcnrs der englisch-schwci-zer'schcn Fremdenlegion abgclehnt. In „Times" finden wir die Mittheilmig, daß Mr. Str»iwc, dcn sie znr Ver' gesanünelten Fonds (;nr Unterstünung der Spitäler) nach Konstantinopel geschickt l'atte, in Balallawa gestorben sei. Er war nach der Krim gegangen, um ;u sehen, ob cr dort Ersprießliches für die Kranken leisten könne nnd war den ungewohnten Stnip^en oes i/agcrlcbens balo erlegen. Er slarb, da er in keinem der eigentliche!! Militär-Hospitäler im L»iger selbst cin Unterkommen finden konnte, in Balaklawa. Ein Thcil der ihm anverttliulen Gclrer blieb unver-ivendet zurück. Dcr „Globe" schreibt: „Berechnungen ;u Folge, wclehc wir allen Grund haben, für richtig zu halten, haben die Türken seit der im Herbste 183H erfolgten Kriegserklärung 13UM0 Mann, die Franzosen seit ihrer Ankunft im Oriente an Todten und Kampfunfähigen 70MU Mann nnd dic Engländer 28.000 Mann verloren. Ganz abgesehen von den neutralen Mächten, l'aben die Verbündeten ungefähr 230.000 Mann eingebüßt. Nehmen wir auf Seilen dcr Russen cinc entsprechende Höhc dcr Verluste a», so wüvdc der Krieg bis jetzt ^00.000 bis 000.000 Mcn-schcn dahingerafft haben." Frankreich. Paris, 7. Juli. Wic dcr „Monitcur" meldct, bat dcr Handels- und Vautcnminister auf Vcfehl des Kaisers dcn frühcren hehrer ^esnier, dcr im Iahrc l^^7 wcgcn Mordes nnd Brandstiftung zu lebenslänglicher Zwangsarbeit vcrurthcilt ward, dessen Unschuld aber, nachdem cr sieben Iahrc im Bagno gcwcscn, vollständig crwicscn wnroe, »voranf seinc Freisprechung erfolgte, zum Regierungs-Kommissär bei der Gesellschaft dcr Kohlengruben dcr Malienne nnd dcr Sarthc crnlinnt. P a ris, !>. Inli. Man bcrcchnet, daß Frank-rcich aus Anlaß der oricnlalischrn Frage scit drei Jahren ii8».000 Mann. die für 1l>^l> auszuhcbeuden l^0.<>l)t) Mann cingcrcchnet. unter die Waffen gerufen hat. wäbrcnd fcinc Geldopfcr sich, nn't Einsehlnß ocr auszngcbcnden neuen Anleihe, auf 1600 Millionen Fr. belaufen. Großbritannien. Dic nackfolgcndcn, augenscheinlich ans offiziellen Quellen gcschöpflen Mittheilungen über die englisch-oeutschc Frcmdcnlcgiou werden von der „Prcuß." Korresp." veröffentlicht: „Wic dckannt, yat dcr frühere Brannschiveig'sche Offizier von Stnttcrhcim cs übcrnomincn, gegen Gewährung von N! Pf. St. pr. Kopf, U1.000 Mann mit Offizieren anzuwerben. Dic von demsclbcn begonnenen Operationen liabcn zwar bisher keinen glän-zcndcn Erfolg gchabt, aber das anscheinend sehr bc> irächtlickc Handgeld hat in Betracht der schlechten Vermögens« und ^cbensvcrhältnisfc Einzelner doch eine gewisse Wirkung geübt. Den gemachten Verheißungen zufolge sollen die Gemeinen 0 Pf. St. Handgeld erhallen; sie empfangen abcr bar kaum dic Hälstc, da die Kosten ihrer Equipirung vorab in Abzug gebracht wcrdcn. Dic Angeworbenen müssen der .ilönigin von England dcn Eio der Trcuc mit der Verpflichtung leisten, außer der Dauer des Krieges noch cin Jahr, nach Absehlnß des Fricdcns und übcrall zu dicncn, wohin sic gcscnoct wcrdcn. Dic englischen ^ricgsgcsche, unter dcncn sie stchen, sind für dic Lc< gion in die verschiedensten Sprachen überseht. Nach Ablauf obiger Dienstzeit sollen Unteroffiziere nnd Gc-meinc einen Iahrcssold erhalten nnd frli cntiveder nach ihrer Hcimalh oder nach Amerika befördert werden, wo dic Regierung in Kanada größere Bandes« lheile zu akqiurircn im Begriff steht. Dcr Sold dcr ^cgions-Offiziere ist gleich dem, welchcn die cngli-scheu beziehen, die Reisekosten nach dcm Depot werden vergütet; ein dreimonatlicher Sold wird als Equi-pirungsgeld ansgezahlt und eine gleiche Summe soll bci Auftösuug der Legion als Reisegeld gegeben werden. Ueber die Zuknnft von Offizieren und Gemeinen, sobald sie im Dienste untauglich geworden, sind keine Bestimmungen crlasscn. Es soll cinc ctwa zu gewährcndc Pension von dcr Gnadc der Regentin abhängig sein. Die cnglisch-dcutschc Legion unter dcm Oberkommando dcs Hcrzogö von Eambridgc wird nach dein Organisationsplan aus 10.000 Mann Infanterie bcstchcn und in zwei Brigaden zerfallen. Jede derfclben wird cin Zäger-Rcgiment uno 'l Infanterie-R'egiincntcr nmfafscn. Das Rcgimcnt kennt lcincn Bataillonsvrrband, sondern hat 10. Kompagnien von jc 100 Mann mit cincm Hallptmann, einem diente, nant und eineni Fähnrich. An der Spinc des Regiments steht cin Myor mit einem zweiten Stabsoffizier zur Seite. Die Jäger, schwarz nniformirt, glei-chen fast den Brannschweig'schcn Truppen. Die In» fantcrie mit dunkelgrlmcn Waffenröelen, hcllgrünrn kragen nnd Alifsehlägen, dunkeln Beiniieidern nnd einem schwarzen Käppi mit blanem Pompon, ist eben so wie die Jäger mit dcr Mmi^Büchsc bcwnffnct. Ibre Bepackung ist der preußischen ähnlich. Dic Of< sizierc allcr Grade sind ohne Abzcichcn und nnr im Dienste an dcm Sel'lcppsäbcl mit metallener Scheide nnd ciner Patrontaschc am schwarzen Bandolier kennt« lich. Außer dcm Waffenrock tragcn Offiziere und Mannschaft, sobald sie sich nicht im Dienste besinocn, einc kurze dunkle Jacke ohne Schöße. Zum Haupt« Wcrbe-Depot haben die Engläuder das dcr deutschen Küstc nahe gclcgcnc Hclgolaud gemacht. Dadurch wird cs ihncn möglich, trotz der Wachsamkeit der Hambur-gcr nnd Holstein'schen Behörden, dcm Korps täglich Zuwachs zuzuführcn. An der bannovcr'schon Küste, wo eine geringere Sorgsamkeit herrscht, soll das Wcr-begesehäft mit geringen Schwierigkeiten verbnnden sein nnd von Einzelnen in Bremerhaven nnd Brnnelhau< sen ziemlich offen bctricben werden. Zur Anfnahmc der Legionäre hat, bei dcr befchränkten Räumlichkcit in Helgoland, dic cnglifchc Regierung bcrcits Ende März cinc Menge Baraken voii Holz aufschlagen lassen, dcren jcdc 50—70 Mann fassen kann. Dieß, so wic, dic Schwik'igkeil dcr Verproviantirnng, da Helgoland außer Kartoffeln nichts prodnzirt, »nacht dcn Anfenthalt ciner größeren Trnppenmengc für dic Rc-gicruug fchr theuer. Es wurden deßhalb eincsthcils dic sämmllichcn anf Helgoland bcrcits gcbildctcn nnd den Kompagnien einvcrlcibten Mannschaften, von dc« nen kailin dic Hälfte, gediente Soldaten find, vor ei' nigcn Tagen pr. Dampfschiff nach Shornkliffc gefübrt nnd sollen von dort ans, nachdem sie Waffen empfan» gen haben nnd cincxerzirt sind, nach dcm Kriegsschauplatz dirigirt werden. Andcrntheils ist, um nament« lich anch den Zuzüglern ans Oberdentfchland dic iveitc Reisc zu crsparcn, auch zu Dover cin Dcpot für dic dculschc Legion errichtet wordcn. Es sind für diefes dic Majore von Aller (Holsteinrr), Haake, Sehroer (Prcußcn), Pawcr (Engländer) und Hanptinann i.'a Eroir <^Hannovcraner) cngagirt. In Dover sollen vorzüglich die Infanterie-Regimenter gebildet werden, wäbrend in Helgoland das Jäger-Regiment nnler Oberst Woolridge forniirt wcrdcn soll." Belgien. Der „Econmniste belgc" setzt auseinander, daß Frankreich nnd England dcn gegenwärtigen Krieg mit gutem Ncehtc angefangen halten nnd in seiner Fortfnbrung ein Prinzip internationalen Rechtes zur Geltung zu bringen bemüht seien; abcr die offiziellen, über die Wiener Konferenzen vcröffentlichtcn Do« slilllcntl' macl'tni rrsichtlich. wic Rußland dcr Ncihc nach seinc mißbräuchlichen Anforderungen an dic Tür« kei aufgcgeben und gleichzeilig in der solcnnstcn Wcisc erklärt habe. daß cs durchaus uicht mit der Absicht umgebe, sich mif Kosten seines schwächern Nachbars ;n vergrößern, daß endlich dic Uneinigkeit, welche den Abbruch dcr Unterhandlungen zur Folge gcbabt. sich einzig und allein auf dic materielle Garantic für die Aufrichtigkeit dcr rnssischen Erklärung bezogcn habe. Es frage sich nun, ob denn dieser Abbruch anch gehörig motioirt sei und ob denn die Beschränkung der russischen Flotte im schwarten Meere, wic dic Repräsentanten der Westmächtc cs anzunehmen schie» nen, die einzig fortan für dic Sicherheit der Türkei mögliche Garantic sci. Dcr „Economist belgc" ist nicht diescr Ansicht___ Dcm Kricgc müsse abcr doch ein Endc gemacht werden nnd zwar schon im In> teresse der Sache, um dcrcn Wülcn man ihn bcgon« ncn. Dic Schwierigkeit, zu solchem Ziele zn gelan« gen, sei nicht unbesiegbar, da man nnr die Trag» weitc eines einzigen Pnnkteö von demselben geschieden h^be. Ein Schiedsrichter dürste wobl am Vc» sttn g^ignct scin. diesen Stein dcs Anstoßcs, an dcm oic Wiener Konfcrcuzcn schcitcrtcn, ans dcm Wege ;u räumen und ein besserer Schiedsrichter, als dcr durch Weisheit, Mäßigung. Stellung nnd Charakter hierzu berufene König Leopold von Belgien dürfte sich nicht leicht finden lassen. Wir erwähnen diesen Artikel drs „Economist b cl» gc," weil das Journal «Ic Nord" ihn mit warmer Theilnahme mittheilt. Spanien. Seit dcn Unruhen in Barcelona hat sich nun auch die Bevölkerung von Malals, Maullcn nnd Roda rrbobcn. In Barcelona sind sämmtlichc Fabri» kcn geschlossen. Die Arbeiter gehen müßig und sind dem Elend und Hunger prcisgcgebcn. Die Nationalmiliz von Ignalada, Barcelona und San Andres dc Palomar (Eastilicn) wurdc schon am 2<^l. Juni cntwaffnet. Der „Indcpcndancc beige" schreibt man aus Madrid vom 2. Juli: „Die Eortcs haben endlich die Debatten über dic Finanzfragc damit bcgonncn, daß sic dic zwei Privatentwürfe Gamindes und Figuerolas verwarfen. Sallehez Siloa crklärtc im Verlaufe dcr Dcbatten, daß cö l'.uv Schuld dcr Fiuanzministcr sei, wenn «ftK seit dcr Revollition der Staatskredil sich noch nicht szrhol'cn wide; er wcrde in wenigen Tagen bcwei« sen. daß der von ihm vorzuschlagende Finanzplan unfehlbar sei. Dcr frühere Finanzininistcr Colla^>o, der bckanntüch auo Anlaß dcr Aushebnng dec Vcr-l'ratichsstcncrn abtrat, snchtc darzlitbun, daß man zu dcren Wiedereinführung genöthigt jcin wcrde, weil das Dcftzit anf keine andere Wcisc zu dccken sei; zugleich erinnerte cr die Eortcs damn, daß sic sich dcr Regicrnng gegenüber verpflichtet hältcn, jene Steuern durch Schaffung neuer Hilfsquellen zu er> setzen. Ein großer Thcil der Dcputirtrn ist übri> gens entschiedcn für die Herstellung dcr Verbrauchs-steuern. Die Kuricrpost von Santander. dic gestern hier eintreffen sollte, ist von einer Aufrührer «Bande angehalten worden; sowohl der Wagcn als sämmtliche Vricfc wurden verbrannt." Eine Depesche auö Madrid, vom l>. Juli lautet: ,,Dic Königin reist am Samstag, nach dem Escn. rial ab. — Die Eortes haben einen Vorschlag be« züglich einer freiwilligen Anleihe uon 200 Millionen Realen in Erwägung genommen." Nach am 6. Inli, Abends, zu Paris angelangten Nachrichten aus Barcelona befand sich dcr. General »Kapitän Zapatero im Fort Alavanzaneö. Dic Truppen haben auch die andern Forts inne. — Aus Marseille wird unterm l>. Juli telegraphirt: «Der Dampfer ,,Eio," der Barcelona am 4ten verließ, ineloet, daß Zapatcro und die Besatzung sich, Verstärkungen abwartend, in die Zitadelle cinge-schlössen halten." — Eine Depesche aus Perpignan von, !!. Juli, Abends, gibt als Anlast des Aufstaw des an, daß eine Masse unbeschäftigter Arbeiter einer ihnen von der Behörde genommenen Fahne sich wieder bemächtign wollten. Dieselbe meldet auch, daß der Earlist Marsal von den zu seiner Verfolgung abgeschickten Truppen völlig geschlagen wuroe; vier n»d vierzig Mann seiner Banoe waren bereits nach Frank-reich geflüchtet. Die neuesten Nachrichten aus B a reel o n a sclbst enthält folgende in Paris angelangle Depesche vom ilten Juli Abends: „Die Arbeitseinstellung dauert fort; Fabriken und !^äden sind geschlossen. Eine Masse von 40.000 Arbeitern ist in den Straßen; allein sie sind ohne Waffen und bis auf einzelne Mordthaten ist es zum Blutvergießen noch nicht gekommen."' Eine Privat-Korresponde»; aus Madrid vom l.Juli gibt folgende Anokunft über das vom Herzog uon Viktoria eingereichte Eittlassnngögcsuch: „Espar-' tero begab sich plötzlich zur Königili nnc> l'at sic i,,n scinc Enllassilng. Unter Erinnlrimg an sciii V«,l' sprechen, bis zum Schlüsse der Verfassung im Amte bleiben zu wollen, schützte er seine sehr geschwächte Gesundheit vor, um jetzt uon seinen Pflichten entbunden zu werden. Dic Königin wollte nichts davon hören. Espartero verabschiedete sich und ließ sein Entlassungsgcsuch in ihren Händen zurück. Dic Koni. ^ill ließ nun dcn General O'Donucl Holm, dem sie erklärte: wenn Espartcro sie verlasse, werde sie leinen Augenblick in Madrid bleibe». O'Donnel, nachdem er sieh von seiner Ueberraschnng über Espar> tero'ö plötzlichen Enlschluß erholt, begab sich sofort in dessen Wohnung und hatte hier eine. lange, leb» hafte Unterredung mit ihm. Seinen unablässigen Bitten gab Espartero endlich nach, und um 7 Mr gestern Abends kam noch ein Kabinctsralh^usammc!,, in welchem dann Espartero znr großen Zufriedenheit seiner Kollegen seine definitive Erklärung abgab. General Zabala, Minister des Auswärtigen, hat schon seine Absicht ausgesprochen, im Falle von Es-P>mero's Rücktritt, seine Familie uicht 24 Stunden lang in Madrid lassen zu wollen." Nach der „Epoea" besteht der von dcr Konimission in Bezng auf die fremden Flüchtlinge gemachte Ainrag in Folgendem: Art. 1. Das spanische Gebiet ist ein unoerlctz-chcs As'.?l für alle Fremde und ihr Eigenthum. Art. 2. Es darf in kcinlr Konvention, in keinem diplomatischen Vertrage die Auslicfernng von Fremden, die wegen politischer Thatsachen nnd Vergeben verfolgt und vor Gericht gestellt worden sind, stipulirt werden. Art. 3. Das Eigculhum dcr Fremden, selbst iu dem Fa'.Ic. daß Spanien mit dcr Nation, zu »er sie gehören, in einen Krieg verwickelt wcroen sollte, darf nicht konfiszirt werden und sie sollen alle bürgerlichen Rechte genießen, die durch die Verträge zugesichert sind denjenigen ankommenden Fremden, die von ihren Regiernngen in gehöriger Form da;u au-torisn't sin?. Art. 4. Sollte eine fremde Regierung, aus rechtmäßigen Gründen die Inttrnirnng emes ibrcr au der Grenze wohnenden Unterthans fördern, so kann die splnusche Regierung ibn innerhalb 30 i.'eguas von dir kreuze inM'nircn, doch muß sir den Eottcs Re> chcnschafl darüber abstatten. Art. tt. Sollten die ftenwen Flüchtlinge in Spanien, Mißbrauch von dein Asyl machend, sich gegen die Nation verschwören oder dahin arbeiten, iyre Institutionen zn zerstören oder zu mooifizircu, oocr auf irgeno cinc Weisc die öffentliche Ruhe zu stören suchen, so kann die Rcglcrnng ihre Ausweisung dekrctircu. doch muß sie dcn Eortcs übcr dic Beweggründe, die sic so zu verfahren nöthigten, Re> chenschaft abstatten. In dcr Eortes - Sitznng vom 50. Juni ward ein Vorschlag, nach welchem die Wahlgesetze allcr Abstufungeu, das Gesetz über die Nalioualmiliz und das Gcsetz übcr die Presse als eiuen Theil oer Verfassung bildend, betrachtet werden und alle organischen Gesetze, die nicht einen Theil dcr Verfassung bilden, dcr königlichen Genehmigung unterliegen sollen, fast cinstimmlg angenommen. Ein Amendemcnt, welches dic Abschaffung des politischen Eides beantragte, wurde mit großer Mchrhcit verworfen. Mau schreibt aus Madrid vom 4. Inli: Allc Gerüchte vou ciurr Ministerkrisis sind min» oestcnS voreilig. Eöparlero und O'Donncll sind fort» während einig, und zwischen dcn andern Ministern bestehen eben so wcnig Spaltungen. Bloß Dcr Zi> nanzministcr hat etwas uon Seilen der Eortcs zu bc< sorgen; sein Rücktritt würdc abcr dcu Geist oes Ka> binets uicht ändern. — Gcneral Serrano Bodya hat die Stelle des Milita'rgouvcrucurs vou Madrid augc« trctcn. Geucra! Iriarte. völlig hergestellt, übcruimntt wieder dcn Befehl in den baslischcn Provinzen. — Dic Bank von San Fernando hat heule ihren Aktio» närcu cinc Dividende von 3 pCt. zuerkannt. — Mch> rcren Korps der hiesigen Besatzung ward gestern dcr Befehl ertheilt, sich zum sofortigen Abmärsche nach Barcelona bcrcit zu halten. Dcr kürzlich zum Gon> verncur dieser Stadt ernannte Brigadier i.'as Heras ist eiligst mit Verhaltungsbefehlen der Regicrnng da-bin abgereist. Niederlande. Man schreibt der „Wcs. Ztg." aus Holland: «Während dic Hanoclöwelt im Kleinen eine ungewöhnliche Thätigkeit entfaltet und der Ackerbau solch' einen enormen Gewinn abwirft, wie man fcit Mcnscheugedenkcn sich nicht zu erinnern weiß. daß z. B. die nordholländischen Bauern vor Uebcrmuth »ich nicht mehr mit silbernem, sondern mir mit golde-ncm Kaffehgcschirr begnügen, in Feslaufzügen mit .'><)—«0 eleganten Wagen 5ie Städte besuchen und oft mehrcrc Tagc mit ihrcr larmcndcn Verschwendilng beglücken, herrscht in dem kleinen Bürgerstaude und oev arbeitenden Klasse oic bitterste Noth; Steuerdruck, übermäßige Konkun'cn; im Detvühandel und der .^and> arbeit, nnd dic Bramttwcmpcst, dic Toel^ter der "Noth uud der schlechten Nahrung, erböbeil alljährlich die Ziffer der Armen, in diesem Jahre abcr in so auücr-om-ntlichcr Weise, daß cs nieltt qcring zllr raschen Abschaffung dcr Mahlstcuer beigctragcn hat. In dcr zweiten Kannncr ist ein Antrag gemacht auf NicDcr» sctznng eines Ausschusscs zur Untersuchung des Um< sangcs dcs Aranntivcinübcls und der Mittel der Abwehr. Gesetze werden hier aber nicht viel helfen können, wo das Uebel in den ökonomischeu Verhältnissen begrnndct l,t; die einzigen Mittel sind, wie die nie« dcrlänmschcn National-Oclonommcn anempfehlen fort wäbrcndc Verbesserung des Unterrichts. allmäligc Abschaffung aller Akzisen und die Answandcrnng. Die ledere beginnt anch und wendet sich größtcntheils nach dcr neuen bolländischcn Republik in Südafrika jenseit des Vaalftusscs." Donaufiirsteuthilmer. Ein nencrlassencs serbisches Gesetz bestimmt, oaß Auslaucer fortan nur auf Grund eines Kontra?» tes und zwar jcdcs Mal nur auf die Daucr von 3 Jadrcn i>n serbischen Staatsdienst verwendet werden sollc». Eiu solchrr Kontrakt, der übrigens nach Ablauf dcr drei Jahre für eine gleiche Frist erneuert werden kann. darf niemals sclbslständig durch eine» Minister abgeschlossen werden, sondern bedarf der Genehmigung des Fürsten und der Zustimmung des Senats. Rußland. St. Petersburg, 3. Inli. Se. Maj. der Kaiser spricht in einem Tagsbeschlc vom 28. v. M. dcm Gcneralinspektor des Ingenienrwefens. Großfür-strn Nikolaus, die aller'.iöchstc Anerkennnng für die vortreffliche Aussül'rung der ihm gewordenen Auf« träge aus. Derselbe Tagsbefehl rrncunt den Geile, ralauarliermeistcr beim Oberkommaiwcur der Süoar-mcc und der in der Krim befindlich'^ Streitfrästr. Gencralmajor Butnrlin uud dsn Chef dcr zchnlcn Infantericü'ivision. Geueralmaior Sscmalin. zn Gens. rallientenanteu. Eine Bekanntmachung des General, goumrneurs von St. Petersburg vech'igt. daß zur Unterbringung der in dcr Rmde»; staiionirten Trilp. pen dic Hanseigl'ntliüiner nach den im Mai v. I. publizirten Verordnungen auch in diesem Jahre vcr-pflichtet seien. Quartiere zur Aüii^'l^nc von Militärs bereit zu machen. Eine andere B.'kan,itmachung bringt in Erinnerung, wic dic Bcwohncr der in Kricgszn-stand befindlichen Kreise und Stä?te sich zn verhalten haben, eine dritte Bekanntmachung oronet das Vcr» liältniß dcr Stadlkommissärc. die mit der Einguartic' rung in dcn verschiedenen Stadtthcilen bcanftlagt sin^, . zn den Hauseigenlhüi'.iern. Generaladintant Baron Wrewsky hat sich in Aufträgen nach Scbasto< pol begeben. Neneste Post. W icn, 1^, Inli. Gcstcrn Mittags hatte der Fürst Gortschakoff die Ehre. von Sr. Majestät dcm Kaiser in besonderer Audienz empfangen zu werden, uud Sr. Majestät sein neues Beglaubigungsschreiben als wirklicher Gesandter und bevollmächtigter Minister Sr. Majestät des Kaiscrs von Rußland am k. k. östcr« rcichischcn Hofc zu überreichen. Im ^äufe der näch> stcn Tagc wird sich der Fürst nach Stuttgart begc» beu, um daselbst sein Abberuftmgsschreibcu zu übcr> reichen. ' (ördbl.) Telegraphische Depcschcn. ' Tri c st, l4. Juli. Der Lloyddampfcr „Vorwärts" ist mit dem Herzoge und dcr Hcrzogin von Brabant am !0. d. Abends in Genua eingetroffen. "Trie st. 14. Juli. Wochenbericht. Fcincr Kassel) fest, ordinärer elwas billiger; gestossencr Hucker steif behauptet, Fabriksarten wegen geringer Nach» frage niedriger. Baumwolle stau. Gctrcioc beschränk« tcr Umsatz. Südfrüchte still. Ocl. Spiritus uud Wolle flau. Uebcrhaupt gcriugcr Verkehr. " Udiue. 12. Juli. Oeftcres Hagelwciicr, bssoiwcrs der Orkan am tt. d. habell den Feldern theilweise sehr geschadet; im Allgemeinen jcdoch ist dcr Saatcnsland gut. Dic Traubcukrankheit macht leider immer mehr Fortschritte, jedoch ist Hoffnung durch dic angcwcndelcn Mittcl. namentlich durch ^eim-wasscr, manchcs zu erhalten. " Danzig, l2. Juli. Dcr «Geyser" ist hier cingctroffcu; cr hat dic Flotte vor Kronstadt am i». verlassen, deren Stellung unoeränoert war. Sc»)monr hat sein Auge bch nerals Pellssicr vom 12. o. im „Moniteur" meldet: Nach dcr Aussage eines Dcscrtcurs sei Aonüral Na« chimoff am 1l. d. auf dcr Zeutralbastion von ciner Kngel getroffen wococn und bercits gestorben. Wir konsolidiren unsere Arbeiten in den Laufgräben. — Gestern fand der Schlnß dcr Kammerucrhanolungcn Statt. London, 14. Juli. In dcr UiUcrhcmösihung eröffnet der ^'oro Schatzfanzler, daß die Ansgaben die Einnahmen übersteigen. Er wiro ein E^tra-Bud» get beantragen, jeooch teinc Anleihe, beoor dic leytc eingezahlt fein wird. Nachrichten aus der Krim bc> schränken sich auf die Meldung, daß drr G^ftindhcits» zustand dcr Truppen ein befriedigender ist. "Hannover, 13. Inli. Heute fand dic Vcrtagnng der Stäudeversammluug Statt. Ellissen schloß dic Sitzung unter der Verwahrung dcr l'e,chwo> reuen Rechte. Die Vcisammlung brachte ein Hoch ans die Verfassung aus. " S t o ek h o l m, 13. Juli. Die Engländer l^ ben am -'l. Abends die Stadt ^ovisa in Brand ge« schössen. Nach einem Berichte aus authentischer Quelle ist dic ganze Stadt abgebrannt. itailmcl,, 12. Juli. Herr öndwlss Straus? uiw Fränlein Ara» bcllc» Goddard. welche bei ihre,n ain l3. Jull veranstalteten Konzerte hier eben jencn allgemeincil Beisall ernteten, dessen sie sich allerorts erfreuten, werden nach dcm ihnen allseitig gsäußerten Wunsche, Dinstag den 17. Juli. Abends « Uhr. noch eilt Konzert im Deutsch »Ordens » Saalc veranstalten, worauf wir dic Kunstfreunde Laibachs aufmerksam machen. Börsenbericht auZ dem Adendblatte der öster kais. Wiencr-Zeilung Wien l3. Juli 18.^5, Miltags I Uhr. Die Liebhabern für Nl'rdl'ahn - Ast^n war im B,ssiniic mit Grwla thätig ; die Aktin, errnchic» 20^'/.. Iiu HcvllNlfc niachtc sich w>gm dls nahc» in^clio Gcld-maxgcl fülildar und dir daraus rliispringcndc Flauheit dcS ^ffrft»»!!nirsll's rrsirn-rlc sich auch ans Nordbahn-Mtim, dir l'is auf !^l)^/. ^IlllckwlchlN. Dlrift» imd Ko,< ptautlil jcigtcn sich cpvaS scstcr. Äinstüda!!! 10! ',,. — Aii^l'in'g >2:j'/.. ^- ssraüssint 122^.. - H^iul'ilrg !«»'/». ^- l!ä'>>>n' —. — i.'l»dl'n 11.Ö6'/,. — Wml.nid 122',,. — Pc»is 143'/,- EtaalSschnldvevschrcil'Uii^!! zu 5'/, 78'/,-78',, d.'ti° „ 4 '/,'/« li Natl^iuU-'.'liilchsii „ s>'/^ «3'/,"-«>i'/>. ^'l'üll'aro. Ä.nel. '.»Inlshn „ ."»7.. lUU 10l ^r!!!ld.!it!^^,-iDl'lig. '.'i. Ocst.^. zl, 5 7. 7U '/, 7<> '^ dttio aiioinr >Un'ii>.N!dcl 5 7, 67 7, 74 Gll?gg!,ißcr l.l';. üi. N, zu 5 7, !<2--!»2 '/, Oldlnl'urgcr dttto dctto „ 5 7, !>0-i»0'/. Pc l,cr illtu srttl' „ 4"/<> 9N/,-iw7. lliiailäüdcr dctto dcttl' , ., 4 7« d8 7,-8!» 7. Lott.ric-Aülchcii vom 5ahrc l^4 22^ 225 dttlo dctto 183!) ,20 7, 120 7. dltto dctto l85>4 l^U'/. -100 7. Va',ll,'-Ol'li^litii,'iu!i zu 2 7,7« ii7 —57 7, !U»ttf-Älti » pr. Stück 980 !»82 ^sfl)UN'«l'l'a»f,Ästinl ' 88 7.-88 7, Alti.» cr f. f. pnb öslcrr. St.iats- E's.ül'ahl! .s.ll^cha't zu 2>»0 st. oe.r 50<» Fr. 305 7.-:W5 '/, WilN'!)üuU'>l- «stiln (zur Koiimrt'rinni a»>i»!!,l!c'>l) — — Norden - ''lltl. „ gctn init 20.l —203 '/. Älii'U'cio.'Vinz-^mlintlill '^^8 --^40 Pr^l'urg-iyr». Cisr,>l'. 1. Emissiou 18 -20 -'»'tl» 2 „ mitPliorit 2^—30 Ocdl!!l'urg-Wi!,l.-9lcllstädter — — Dampschiss-Mtiei, «22 -525 dctt» 12. Emission 5l1» -520 dclto deS Llvyd 502 5U4 W!l«^-Dampf„»lhl-?llti.u 11 l -I!2 Pljilicr Klltlüdnlckl!! - Itticn 56- «0 Lluyd Prior. Ol'Iig. (in Siller) Ü 7^ 94 '/, —!)5 Nordl^iyii ' dctto 5 7„ 8<»-«4, Juli 1355. Staal0sch!!!dUll'schl-!'i!'li,!.i.'» . zu 5p(5l. ft. in (^M. 78 5/!6 dctto ciuS d»r Vialional-Alilcih^ ^u 5 7» ft. in ^M. 83 l,4 D^N!.li>n »!,t V>>!o,!!!!>, V, ^!. 1854. füt l00 ft. l00z»/l» Ouldl» (inr. Gulp. i!i!l l/2 Bf. Uso ssränlinn ^i. M. (für 120 ft. sudd, ^er- einS-Wahr. <»« 24 l/2 sl. .uisj. Ou!d.) 122 5/8 I Moual Hamburg, ,!lr ü/0 !I>i.n! Äan^o, O»u!d.» 90 Äf. 2 ^l< o»al London, i»r 1 Pfuud Stcrl,uzi, ft)!ill 11-56 Äs. .l Mon^l. M.nlond, sin- :wl» Olslnr. Vne. ^„lo.n l22 2 Uon.n M iseille, sür 300 ^r.nilcn, Guldl» 14.'i 1/4 2 Aonal. Paris, fur >wl, Du^ttr» . . . 27 .42 !<;,40 Frieor,chSd'or „ . . . , 9.48 9,4lgl. sorereigns „ .... 12.4 12.3 Nuß. Ämpcriale „ .... 9,54 9,53 DoN'ie ,..... 3tt l/4 :ic rgc r, MN ^gl'ldcnlN Hdler" ill Lai- ^ ^ inn-l), sllld dic schl'nstcll Dlutjjicl, dns ^ 8I Hllndcrt il 8 N., ^u i)iibcn) auch 50 W ^ Stiick köllnen verabfolgt werden. D (betreib - Durchschnitts - Preise in Lail'ach am 11. Juli 1855. Mc^azi»,?' Gin Wiener Metzen M"stpreis< ^ ^,j> __ ___ .sil"" kr'" fl^ ^fl^ Weizen ........ — — ! 7 30 .l!llls!,r, oo» Venedig «ach Töpliß. — Hr. Hermann Freiherr v. Lucceicth, k. prensi. General - Kons»! in T'iest, — ^)r. Wilhelm Hchnitter, k. prcusi. KiviSgei'ichts - Direktor, — Hr. Josef v. Honchait, Salzbergl^erk^Verw^Ic^r, — Hr. Johann G^'oig Zahn, Ola^sabrirant, üi'd — Fr. Mane Ä.'lliotto, Privatc, von T'icst naä) Wien. — Hr. Dr Oirokar Weingattner Edler v. Mnnjl.^!>,, f. k. Sekretär, — H<-. Paler Wolfgang Nauchl?a,c, apostol, Missionär, — Hr. Johann Pmondi, nnd — Hr. Franz Chi^oll.,, Besitzer, von Tiiest »ach Giaz, — Fr- Juliana v. Piacsek, Giu5be>'iße,m, yo» Filius nach Wien. — Hr. Aloi-j Benak, Domherr, von Tiiffer, - Hr Franz SchwerzI, n„d — Hr. Peter v. Mol-imr, Domherren, oon Griz „ach Triei't. — Hr. Flo->ian Turri, Dr, der Medi,ii,, von Wien »ach Florenz — Hr. Fran; i.'ocatell!, Assekuranz < Inspel-l»»', nnD — Hr. ?li>con Rllsconi, Besitzer, ron W,,« nach Tr,>>st, — Hr. Iakol,' Oepolli, k. k. P^stoffi^ial, und — H>. Johann Gas^ari, Besitzer, ron Rohitsch nach Finme, — Hr. Leon Pardo, Handelsmann, voi» Triess nach Nohicsch. — Fr. Argentina Rolli, Handelsmanns^at-i!n, oon Trieft nach Tnffer. De» 12. Fr. Eugenia Baronesse Sordean, Po-lizeiko'innissars - Gatcin, — Hr. Franz Dcperis, Dr. der Rechte nnd k. k. Konzepcs^ldjnnl-t, — i,'o,d Me. thuen, en^l. Oberstlirlttenaüt, — Hr. ?l»lie Ieanni k.'sis, qriech. Konsul, — Hr. Josef Welodl, k. k Inspektor, — Hr. Hermann Kumpf, Grosihanoler, — H>'. Gustav ^avison, — Hr. Sanuiel Kremmer, und — Hr, Johann scaliy, Handeloleute, vo„T"'est „ach Wien. — Hr. I^sei Vlach, k. k. ^nde-lgeiichcs.-rath, von Wien nach Fuxnc- — Fr. Karoli„a Co-i'lim, Tribn!l^lrathi< Gaiti', »'on Triest nach Tnst'er.— '. Jakob Malkovich, Schiff^kapilän und Besitzer, r»on driest nach Sauerblunn. — Hr. Tm'nor, encil Dra-gonei-Hapilän, oon Triest nach Nohitsch — Hr. Joses ^adaqlio, Dr. der Nechte, von Wien nach Maila„d, — Hr. Martin Mcnz, Besitzer mio Großhändler, — Hr. Joses del Giorno, Haildc.'^iiann, — Hr Ec>nard ^!ec^at, Besitz^', von Triest. — Hr. Andreas Galatti, ^andelsinann, r>on Görz. — Hr. Ignaz Petz, Besitze, und Handelsmann, von Triest nach Gra^. — Hr Fra»; Slcicher, — Hr. Johann Bohmer, »s,d — >^>r. Anibro^io Nalli, Hände.^lellte, von Triest nach i^anei b: ll»n. Z. 4l5. l, (!) Nr. .'t^6 'H<. C. Konkurs K K u n d mach u li g. Vei dem sscmischteil Bezirko^mtc ll, C'gg ol? Podpclsch ist rxn' Kanzlistcllslclli' mit dein Iayrcs' ^'yalte von !i.'il> fl, und dem Vorlück>t'uämMn in Krain über allfäll<^e Veisehimg ein.s Beamlcn in ElledignnH kommenden Kanz^ listenstelle dew^lben wollen, haben Kinnen vicr Wochen, vom Tage del dritttn Vinschalttinq diese». Kundmachun.; in die Land.özeilung, iyre gehöiig dokulnentilt.n Kolnpttelizgesuche dei dem ^e^irk^amte in (^gg ob Povpetsch im vorgeschlie' bencn Dienstlvege, diejenigen Bewerbet hingegen, »velche noch in keinem Vienstoerbanoe stehen, durch »hie Zusiändigkeitödehölüe cinzudlingen, und sich insbesondere dmch glaudivurdige Zeugnisse über den Vesitz der erforderliche» Fähigkeiten und Kcnnt nisse, dann über ihr lnttidelh^s sittliches Be-tlagen und gule politische Hallung befriedigend auszuweisen und anzugeben, od und in welchem Grade sie mit Beamten der Bezirksämter in Kl am verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k. i.'andeskommiffion für die Per« sonalöngelegenheiten der gemischten Be^ zirk6ämter in Krain. Laidach am !). Juli »855. Z l054. Nr. l283. Edikt. Vom k. k. Blzl'lksgerichte N,um,isktl wild hie. mit bekannt ßemücht, raß libei Anlangen der Carl 'pollak'schtn Erden nachstchmdc, in dln Verlaß dcs ö'tzlcrn gel)ö,igcn Ntalisäle». als: l») taö zu Nlllinarkll 5»^ Consk. Nr. 87 liegende, im Gnlndluichc der volmaliglr, Herrschaft Ncu- M^lktl iuu U>b. Nr. 2l '/, einkommende Haus, im AusiufSprcis pr.....700 si. — kr. K) das im Griindbnche der vormalia/n Oult Wer« negg «ul, R.klf. Nr. l. Nrv. Nr. 4 einlom-mende O'lindsluck mil Acker und Wiese x» Xlopc'-'l-j!,,^, in, Auörufspreise von 3N si. 20 fr., ain ll. August, !. I , Vormlltllg von 9 — l2 Ulir in der dießgrri'chtlichcn Amtökanzlei an dcn Meistbietsüden werden hinlange^el'kn werden. Dns Proloroll lU'er die Inventur, lücksichtlich Schätzung »bigcr Realilaten, der Grundlxichsertr ^kt und die ^lzit.ilionsbrdinqnijs? können in den Amts» stunccr, hieramls eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Neumarktl am 2^. Juni i855. Z. »025. (2) Nr. 2 928. Edikt. Von, k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt a.cgcb.n'. (5s sei über Ansuchen dcr k. k. Finanzvrokui salursabtlieilung iiail'ach, lll,m d»s h. Aerars, die ererulivr Feilblttung der, dem Andreis 1!ukan gc< yöiigen, auf 5?:^l si. ^0 kr. geschätzten Hliblealilal zu Pijchainooizl? Url). ^ir. «3 dcs Gnmdbllches ^jischosiak zu Michelstttten pt<> I. f. Steuern und GrundsNtlastui^Sqebl'ihren per 8l si. 57 kr. c^. 5. 0. ^williget, und es seien zur Vornahme dieser Feil-bielung drei T'gs.'hnn^en, nämlich auf den 5. Juni, aus den 3, Juli lind auf dcn 7. August l. I,, je-ocsmal um !> Uhr '^^oilniltag b«i diesem Verichte mit dem Anyange bestimmt worden, daß diese Nea» lität bei der dritten FeilluelunMagsatzung auch unter dein Schätzungswerthc veräußert werden würde. Das SchähU!,,^prulukoll, der Gcundbuchscltr^kt und die FciluicllmgZbcdingnisse können hiergerichls eingcscl)en werden. A nm er kling. Bei der eisten und zw-iten Feil-bietungstagsatzuüg ist kein Anbot gemacht worden. K. k. Bezirksgericht Egg am 4. Juli l855. Z. l020. <^) Mn Verwalter für einen großen Gutö-Körper in Kroatien wird gesucht. Demselben wird ein Gehalt von 600 st. CM, mit Elnrcchilung der Naturalien, zugesichert Alls;er einer Natural-Wohnung sammt Garten, »verden dcinselden auch Pcrzcnte vom jährlichen Reinerträge zugestanden. Äicßfalllgc Gesuche sind läng-stcnS dls zum 23. Iull d. I. an den Herrn Fran.t Pnn;, Nr. Itttt in Agram, porloftei zu leiten, woselbst auch die nahcren Auskünfte ertheilt wcrden. Äußer der für eine solche Stelle erforderlichen Befähigung, ist auch die Kenntniß einer ttidslavlschen Mundart nachzuweisen und die Möglichkeit eines baldigen Dienstantrittes darzulegen. In der Krakau Vorstadt, Haus-Nr. 5, sind zwe: Zimmer sammt Küche, Keller und Holzlege stündlich zu vergeben. Näheres erfahrt man im Zivil-Spltal bei der Frau Barbara Rucken-staner.