MtMgenk Matt 5«r Nmbacher Ueitung Dienstag den 7 Getsber 1828. Vermischte ^erlautbarunOen. t z. Z. 925. (l) Nr. 56l, A m 0 r t i fa t i 0 n s ' E d i c t. Vom Beziltsgenchte ter hertschaft Freuden» thal wird hiemit kund gemacht: Es sev über Gesuch der Maria Gregurka, Vormünderinn, und Anton Safran, Mltvormund der Joseph Grcgur« la'fchen Kinder und (Zrden zu Ocerlalbach, in tie Ausfertigung der Amortisations' Sdicte, hinficht-Uch ter zwischen Andreas Odiesa, gewesenen Pach. ler der Herrschaft Loitsch, und dem Ignaz Roltcr, Gut Strobelbofer Unterthans / gcpftcgenen Be« lechnung, i-e5pecnve ^gerichtlichen Einvelstänrnis< ses, oco ter Realität mit dem Beysahe festgesetzt worden, daß, wenn das in die Pfändung gezogene Real « Vermögen, rocder beo der ersten noch zweoten Feibietung um ken Schähungswerth oder darüber an Mann gcbrackt weroen konnte, solches bey der dritten unter dem« selben hintanqegeben werden würde» Bez. Gericht Weixelderg am »3. August »828. Anmerkung. Beo der ersten Feilbietung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. »255. (2) Nr. »827. Feilbietungö . Edict, Von dem k. k<. Beznksgllichre zu Laibacb wird rekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Anton Dollnitscher von Rcsdertu, ber Et. Marein, un. ter Vertretung des Herrn Dr. Maximilian Würz. bach, in die öffentliche FeNbietung der, dem Anton Robida gehörigen, zu Wauscb, snb sson^ Nr. 24, liegenden, der fürsthischöft. Pfalz k«'."^^ 6o6 «nil Rect. Rc. 2tj22, dienstbaren, m'lt gericht» ll^em Pfandrechte belegen, und geriHtllch auf ^04 fl. 2c» kr. geschätzten, mit ia kc. 3 ij) ol. be« ansagten yube, oann oes dazu gehörigen, ge» llHtllch auf 272 ti. 5a ll' geshä^cen Mobiler» Vecmozens, wegen aus oem wirchschafcsamtli» chen Vergleiche, ääa. 2g. März. auslefcctigt i5. April l323, schuldigen 55i rl. M. M. c. 3. c., un) TcecutioavkoHeu, ge oull>;et lvocden. Hu die sem Oade weroen nun dcey Tagsahungen, und zv.:r: 0le erste auf 3en 1). Occovec, die zwepte auf den »,7. Nosember, und die dcicce auf den i3. December l. I., jedesmal Vormittags von 9 d;Z 12 Uhr, in I^aco Waitsch dey dem Hchuld« ner, mit dem Beysatze angeordnet, daß, falls diese Realicä: oey der ersten und zweoten Tagsa» tzunz um den Zchäzungswercd oder. dacudec nichc an Mann gebracht werden sollte, feloe beo der dritten FeNblötung auch unter der ^chazung hint« angegeben werben würde. . Sämmtliche Kauflustige und Tabular- Gläubiger werden hiezu zu erscheinen mll^ dem Anhan' gc eingeladen, daß die dleßtälN^' Hchähung und McltallonKbedingnlsse lagNch hleram^s emgesehen tvkrden tonnen. « - -,s K. K. Bez. Gericht zu Laldacy am 27. August "1826. Z. !25o. (5) Nr. 1120. Llcltations- Edict. ' Von dem Bezirksgerichte zu Sittich, als Verlaß- und Abhandlungs , Behörde nach dem Anton Kastlgar, vulgc) Noshtan, 5>üb-ler von Ober - Prapensche / wird hiemtt bekannt gemacht: Es sey auf mündliches Ansuchen der Verlaßglauvlger, der Wttiwe und des ihr beygegebenen Mttoormundes, m dle Versteigerung der, ;um besagten AntonKasti< gar'schen Verlaffe gehörigen, zur löbllcbm Re> llglons - F^>ndsl>. December 1819, und inta-bullrt den 19. Februar 182c)/ auf die zu Kletsch'e liegenden, der v. Höffern'schen Gült, snl) Rect. Nr. ^3/ dienstbaren, dem Joseph Wlsiak gehörigen halben Hübe, hinsichtlich des von der Grundobrigkeit darauf geschriebenen Inrabulars, Eertlficat, gcwilliget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachtes Appellations - Urtheil , i-68pec!.iv6 auf das Intabulatlons - Certisicat aus was lmmer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen FM von emem Jahre, sechs Wo-chc'n und drey Tagen, vor diesem Bezirksgerichte so gewlß anzumelden und anhängig zu machen, als »m Widrigen auf weiteres Anlangen des h?utlgcn Bittstellers Johann Vodmg, oder dessen Begwalttten das obbcmeldete Ap; peüatlons - Urtheils - Intabulattons - Eertlficat nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für ge-tödlct,- kraft- und wirkungslos erklart werden wnd. Bcz. Gericht Krmtberg am 26. Sep, tember iL-23, Z. 12^5, (3) ^"d i c t. Nr. 17^ Das Bezirksgericht haasderg macht bekannt: Es sey in Folge Ansuchens des Ioftph Gadrouscbeg von Planina, 6s piaesentato 16. d. M. , Nr. 1791, in die executive Feilbietung der. dem An« dreas Poschenu von Garzbareuh, gehörigen, der Herrschaft haasocra, »nb Rect. Nr. »17, zinsba^ ren lj4 hübe, sammt zwey dazu gehörigen Häusern, (Zonsc, Nr. iH et 22, dann der Uederlancs« wiese, »ad Urd. 3ir. »3o, und des Mobilare, alles zusammen im Schätzungswerthe von 1072 ft., aewiNiqet, und zur Vornahme derselben der ib. October, ter i5. November, und der 16. Decem« der l. I., Fluh 9 Uhr, im Dorfe Garzhaleutz mit dem Beosahe bestimmt worden, daß, wenn die gedachten Realitäten und Fahrnisse beo der ersten oder zweoten Licitation um die, S^ahung oder darüber an Mann niM gebracht werden könnten, folbe bey der dritten auch unter der Schätzung hintangegeben werden sollen. Wovon die Kauf« lustigen durch Edicts, und die intabulirten Gläubiger durch Rubriken verständiget werden. Bez. Gericht Haasderg am 19. July »82?. ^. 1245. (3) aä Nx'l. Nr. 3ga. Feilbietu ngs - Edict. Von dem Bezirksgerichte Senofttsch in In? nkl?cain wich hiemit tund gemacht: Es sey auf 6o7 Ansuchen des H.'rrn Mathias Dolsnz in Rosenegg, in die executive Feilvietung der, dem Martin Koffou zu Prewald^ gehörigen, in zwey Häusern zu Prewalo und mehreren Grundstücken dcstthen-den, gerichtlich auf »6535 ft. (5. M. geschätzten Realitäten/ wegen schuldigen 5^2 ft. 3o tr., ge-williget, und die Tage zur Abhaltung derselben auf den 20. Octodcr, 17. Ncvemrer, und 22. December d. I., jecesmal Früh um 9 Ubr, im Orte Prewald/ mit tem Anhange bestimmt wor> den, dah, rvenn diese Realltaten einzeln beo der ersten oder zweoten Feildietungstaasatzung um den Schähungswölld oder darüber an Mann nicht ge. bracht werden könnten, solche bey der drinen auch unter der Schätzung tzintangegebcn werden wür» den. Wozu die Kauflustigen mit dem Beofahe eingeladen werden, daß die Schätzung und Lici' t.atlonsdedlngnissö hier täglich eingesehen werden können. Bez. Gericht Senosetsch den 2a. August ^828. 3- !25l. (Z) Nr. 1,38. Realltaten-, Pacht- und Fahrnisse- Li citation, zu St. Rochus bey «Tt. Veit, am 14. October »828. Vom Bezirksgerichte zu Sittich, als Ab-handlungsbchörde nach dem zu St. Rochus mit emer letztwilligen Anordnung verstorbenen Halbhübler , Joseph Kaftlgar , vnlzc» Ilr^zZÄ) wnd hierdurch bekannt gemacht: Es sey auf mündliches Ansuchen der Verlaßglau-blger und Erben, in die Pachtversseigerung der zur besagten Verlaßmaffa gehörigen, der löblichen Pfarrgült St. Ven , 8ui> Rect. Nr. i3, dienstbaren, zu St. R-ochus liegenden halben Hübe, bestehend in Wohn - und Wirth-schaftsi Gebäuden, dann in mehrern Aeckern und in einem Wald-Antheile auf Sechs nach einander folgende Jahre, das ist: von Allerheiligen, i.Nouember 1828, bishin i85^, dann in dem Verkauf der Fährnisse, als: Wagen, Getrcld, Vlch und Vlch-Futter, Kraut, Erd- und Knollen « Gewächse, dann Aecker- und sonstigen Haus: und Keller-Ge-rälhe, gewllllget, und zu dieser Pacht- und Fahrnisse - Licitation der iH. October l. I. , und ;war: für das Haus- und Wi^thschafcs-gebaude, dann die Grundstücke, Früh von q Uhr an, für die Fährnisse aber um 2 Uhr Nachmittags, bestimmt worden. Dle vortheilhafte Lage des Hauses, bestehend in zweyen Wohnzimmern, einer Kammer, Keller und ^peisgcwölbe, an der Neustadtler Poststraße, unter St. Vett bey Sittich , und die übrige volkreich? Umgegend^ weqen der vielen Markte empfehlen sich jedem Bestand-Unternehmer, und wird beygefügt, daß die Gebäude, so wie die Grundstücke b^ sonders im Licitationswege verpachtet, und die Fährnisse nach der Pachtrerfleigerung, gus-geboten werden. ^ Pacht- und Kauflustige werden hiermit zur rbigen Verficigcrurg eingeladen. Sittich am 56. September 1828. Z. 1246.^(3) Edict. Nr. '967. Bon dem Bezirksgerichte Haasberg wnd hie» mit bekannt gemacht: Es sey in FcZge Ansuchens des Lucas Ienz von Echeraunih, 6« prä65enlatc» 7. d. M., Nr. 1967, in die executive FeUdie« tl^ng dec, dem Mathias Hrovath von Grahovo, gehörißen/ der Herrsclaft Haasberg, 5ud Rectif. Nr. 109, zinsbaren Halbhude, wegen schuldigen 40 ft. 3a kr. c. 3. c., gewiNiget worcen. Zu diesem Ende werten nun drey Licitationstagsahun-gen, und zwar: die erste auf den 24. October, die zweite auf den 24. November, und die dritte auf den 24. December l. I., jedesmal um 9 Uhc Früh, im Dorfe Grayovo, mit dem Anhange ausgeschrieben, daß, falls die gedachte hude um den Schatzungswerth von 600 ft., oder darüber an Mann nicht gebracht, werden tonnte, solche bco der dritten auch unter der Schätzung hintan« gegeben werden solle. Wovon die Kauftustigen durch Edicte, und die intabulirten Gläudlgel durch Rubtiten verstan' diget werden. « c, « Bez. Gericht Haasberg am ü. August 1028. Z. 1257. (2) Cm ,m Kanzley« und Grundbuchsfache practtsch geübter, so wie auch in der Oeco-nonne erfahrne» Mann, der sich übrigens mtt den besten Zeugnissen über seine Moralität und anderweitigen Kenntinsse auszuwemn vermag , wünscht in der Eigenschaft emes Verwalters angestellt zu werden. Das Nähere erfahrt man beim Hof- und Gerichtsaduocaten , Hrn. Dr. Baumgarten, am Platz?, Nr. 180, im eisten Dtocke. ^256, (2) . Nr. 233. "Welnlicitation in Ober- pet tau. Von der fürstlich Dietrichstein^ schen Herrschaft Oberpettau in Stsy-ermark^ wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 3o. October dieses Jahres, von Früh 9 Uhr bis Nachmittags 6 Uhr, in dem dießherrschaftlichen Schloßkeller von den Weinvorräthen bey 70 Startin Eigenbau- und Zehentweine, von den Jahrgängen 1822, 1824, 1826, lä26/und allenfalls 1827, 6o3 im Licitationswege hintangegeben werden. Indem diese Weine in den Stadtberger-, St. Lorenzer-, Pol-lenschaker- und Preratm-Gebirgen gefechset, und von daher bezogen wurden, so empfehlen sie sich schon durch dle Gegenden von selbst, und man findet nur noch beyzufügen, daß diese Weme weder den Gebirgen, noch aber den Jahrgängen nach gemischt, sondern den Gegenden und Jahrgängen nach, rein gehalten sind. Herrschaft Qberpettau am 29. September 1828. Z. 124?. ^ Kunst« und Musik - Anzeige. ^ Leopold Paternolli, am Plaze, Nr. 25g, in Laid ach, der ftels eifrigst demüht ist, so viel möglich den Wünschen einiö hohen Adels, löblichen t. k. Militärs und verehnen Pudlicums, s» wie der literanschenWeltnichl nur zu entsprechen, sondern auch zuvorzukommen, und zwar mit scho» nendsten Preisen, empfiehlt sich mit den lchon bekannten Ulllleln, als: Generalkarts der asiatischen Turkey, lithographilt von Anton Fuchs, und schön illumi» nirt, ^24 kr. Oddenannle Karte enhält fslgenöe 7 Abtheilungen: ». Kleinasien, 2. Türkisch siedler, Grätzer Taschenbuch für das Jahr »629, mit 3a lithographirien Ansichten und nettem Umschlage, 2 5 fi. Taroque«, W)i,st - und Piquet» Patentfpielkarten. G»n Blatt mit 4 türllschen Soldaten, iNuminnt, a i5 tr. Italienische Darm» und, überspsnnene Saiten; Musilallen für Quitar» re, Flöte, Violin, kiano-I'Qrte, :c, Borzcich« nungen von Köpfen, Blumen und Landschajlen lc. Bleystifte, Farben, Kreide, Wischet, Haar» und Fischpinsel, auch Plnselstiele, elastische Re« chentafeln mit weißen Stiften in Holz, Traum-bücheln mit 36o Kupfern, ä 12 kr., ABC- Buch mit der Giraffe, <» 24 kr., Kränze und Brie« fe mit schwarzen und ilwminirien Bignelen / Stammbücher, Gebetbücher in verschiedenen Oin« banden, Wsitkarten und Kunstbilwen aNer Art, v'ele Guttungen feiner Bilder jnr Gebetbücher, Portrattz Sr. ?Najestät o«s Kaisers, deK Fürst. BlfchofS von A'bach, deö Fürstbischofs von Gurt Spock des ?Aenfd?a'ceun^es lc. Landkalten aNer Art, Vorfchriftbücher und Blatter in Aus« N'ahl, H2äschbücheln, ^ ä kr.. gut« Fündhölzer und Zündstaschen, vortreffliche Glanzwichse in Zelten, 5 2 kr., Fleckwasser 5 >2 kr., Fleckseife 5 12 kr., aromatische wohlriechende Wässer, als: Brettfel» der. Kölnisches, Wiener. Gräher und Kaiser, von der besten Gattung, Bardielpulver in Briefen, » »oll., fcine durchsichtige Seife, das Stück ^ 3o und 36 kr. ; wie auch Windsorseife, roth und weih, zu »2 kr. das Ltück, Pasta zum Ad, ziehen der Bardiermesser, das Stück 5 9 tr., Ve-i-itadlo Illit 6« karis ^>2i- clu Zulanger, eine Fla» sche 3o kr., Wäschmertdinte in Eluis, 5 1 ss., Federn, Oblaten, ^5iegeNack, gcfardte Stiften oder Pastelfarbe in Futterals, ü 2 st. Dazu angekommene Neuigkeiten: Elegante Taschenbücher für kas Jahr 1829, als: das Veilchen und der Freund des schönen Geschlechtes, im französisch, gepreß« tem, reich verzierten Umschlage, mit feinem Gold' schnitte und niedlichen Schuber, » » st. 4g tr. und 2 ft. das Stück. Gläher ' Taschenkalender für das Jahr 162g, mit Spiegel, ge< preßtem Einbande und Schuber ä 2a k>. Dergleichen mit Spiegel und Brief-Tasche.........3o „ Dergleichen broschirt und mit einem leeren Blatte zum schreiben dazwischen ......... ,0 „ Neuer deutscher Bauernka» lender für das Fahr 1829 . . . 3„ Nova Pratka sa Icto 182a ... 3 ,,. Berliner Tupf muster, sehr schön und in Auswahl, als: Land» schaften, Bouquets, Guirlanden und Fiauren :c. cor0 nel 0l-«lwi-i8^?'!'^, für Guitarre eingerichtet, von L. Peschet, (vormahls hiesiger Musiklehrer) ä 20 , Peschek, L., I?rt>ZliierA nell' OperH ^10^8^, fül Guitarre, ^ . . . l5 .. Stoll, Francois, Variations brillantes pour deux Guitarres . . 36 >t, Galoppe k la Giraffe sue Piano - I'ort«, aNein und auch auf vier Hände, mit dem Portrait der Giraffe darauf.......»5 „ Fortima - Galoppe, zum Annen» Fest, für kiana-I'orts .... ,5 „ Six Al lorn and es avec Trios et Coda, pour le P. F, composee par Mademoiselle Josephine de -Loewenberg, agee de 12 arcs.. 1828, ä.........3o „ Dever is altes Testament mit Bil. dern. 19. bis 22. Heft für die 1^. ?. Herren Pränumeranten-Vorzüglich Merkwürdiges findet man daselbst. Revue und Parade in dem am 9. September 1828 begonnenen Lust läge r beo TralSkirchen, nächst Wien, iNuminirt ...... 4a kr. Dasselbe schwarz...... 24 „ Uebersicht der Aufstellung der Trup. pen im UebungKlager bey Trais« tirchen, coNorilt ...... lo ^,