Amtsblaü M AmbacherIeitung. Mr. »4«. Freitag den 27. Juni R85«. Z. 360, n K. k ausschließende Privilegien Allf Grundlage des a. h. Plioilc^iengesetzcs von, 15 Au'gnst 1852 hat das Handelsunnistcriun» unterm 2«fen zu läntcrn, ein ausschUesiendeö Privilegium für die Dauer Ei»es Iah'c5 verliehen. Die Privllegiumsbeschreibnng, deren Geheimhal-tlüig angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile--gien-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. h. Privilegiengesehcs von, 15. August 1852 hat das Hande!sn>in>steril>m unterm 26. Apiil 1856, Z. 983?)82i, dem Dionis Marassich, Zivil-Ingenieur, und d.n, Daniel Heindöiffer, Ma-schinenfabrikancen in Wien, Leopoldstadt Nr. 386, auf die Erfindung eines »ül0l<'ur l!)' wegung zu verwandeln und als bewegende Kraft an-zuirenden, ein ausschlieszcndes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Prlvilegiumsbeschrcibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, b.findet sich im r. t. Prioile.-gieu - ?lrchlve in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. h. Privileaiengesehes vom 15. August 1852 hat das Handelsministerium unterm 22. April 1856, Z 9490)796, dem gran^M Al-phons Theroulde, Schiffsiheder zu GrencviUe in Frank, reich, durch seinen Bevollmächtigten A. Heinrich, Le-kreiar dc5 n. ö, Gewerboereins, auf eine Erfindung :i Aufbe' wayiuiig. Auf Grundlage des a h. Psivilestiengesehes voin l5. 3lugust 1852 hat das Handelsmiinst.riun, untern, 2V, April ,856, Z. «0^52)892, dem Lorenz ^auer, Spanglermeister in Wien, Leopolostadt Nr. 25^, auf dle Veibesierung, die blöhcr aus Holz konstruircen Pho-^gr..phie Apparate sammt dem dreifü^en (bestelle aus ^^zinncem und dann lackirlem Eisenbleche zu verleiti-ße», ein ausschließendes Privilegiun, für die Dauer Eiues Jahres verliehen. Die Privilegiums--Beschreibung, deren GedeiM' ^llung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. ^''vilegiel,.-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe-Zahlung. Auf Grundlage des a. h Privilegiengesetzes vom ^"' August 1852 hat daS Handelsministerium untern, "> April 1856, Z. 10453)893, dem I. F. H. Hember^er, Privat-Geschastskal^Iei.Inhaber in Wien, Stadt Nr. 782, auf eine Verbesserung in der Behandlung der Häute und Felle bei der Ledcifabrikation, ein auöschli'eßcndeü Privllegilim für die Dann' von zwei Jahren ven, Schottenfeld Nr. 19l, auf cinc Verbesserung der Spindelladcn am Pandmachnstuhle, ein ausschließendes Prioilegiuii, für die Dauer von zwei Jahren verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhai' tung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. t. Privilegieii'Archl've zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. h. Privilegiengesetzes vom 15. August 1852 hat das Handelsministerium unterm 29. April «856, Z. 10454)894, dem Julian Gal-lehly, Schlosser und Privilegienochaber in Wien, Gum-pendorf Nr. 470, auf eine Verbesserung in der Er-zengung der elastischen Betten, Betteinsäße und der zusammenlegbascn eisernen Betten, ein ausschließen» des Privilegium sür die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Piivilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal' tung angesucht wurde, befindet sich im t. k. Privilegien. Archive m ?lllfbe>vahru»g. Auf Grundlage des a. h. Privilegiengcsetzes vom 15. Augnst 1852 hat das Handelsministerium unterm 26. April 1856, Z, 10186)853, dem Pierre Armand Lecomte de FoiUaine-Moreau in Paris, übe? Einschrei. len seines Bevollmächtigten Georg Markl, Privatbe-amten in Wien, Iosefstadt Nr. 65, auf eine Ersin.-oung liud Verbesserung an den Jaqnardstühlen, ein ansschließendcs Privilegiu,» für die Dauer von fünf Jahren verliehen. Die Privilegillmsbeschreibling, deren Geheimhal' tung angesucht winde, brfindet sich im t. k. Privile--gien-Archioe in ?ll,fbe>vahll>ng. Auf Grundlage dcs a. H. Privilegiengesetzes vom 15. August »852 hat das Handelsministerium unterm 26. April 1856, Z. 10334)881 , dem Dr. Robert Hermann Rohatzsch aus Freiberg in Sachsen, iiber Einschreiten seines Bevollmächtigten A. Heinrich, Se-kretär des n. ö. GewerbvereinS, anf die Eifindung einer eigenthümlichen Methode, um essigsaures Kupfer darzustellen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Piivllegiumsbeschleibung , derer/Geheimhaltung nicht angesucht lvurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufb<-wahrung. Das Haüdclsministemm, hat unterm 22. April 1856, Z. 9495)801, das dem Poisat-Oncle A Comp in Paiis, auf eine Erfindung in der Destillation de, Frtist.'sse, nlittelst e>neö n.uen Apparates, verliehene auöjchließende Priv,legium ddo. 29 März 1854 auf die Dauer des fünften Jahres verlängert. Das HandelSministermm hat unterm 27. April 1856, Z I0248)8ti7, das der Theresia Winkler auf e>ne Verbesserung der sogenannten 'amerikanischen Po> made verliehene ausschließende Privilegium ddo. 7 April 1855 auf die Dauer des zweiicn Jahres verlängert, Das Handelsministerium hat unterm 27. April >856, Z. 9672)805, das dem Einst Ferdinand Wilhelm Lieber auf die Erfindung emes AuöscheidungS-appar^tes mit dreifacher Wirkung, Behufs der Zucker-u d Spiiitusf.'vllkatiou, unter der Äenennuug »3t.>s,2-r^!.«ur ä tri^I« ollcct,« verliehene aus'chliesiende Pri-vilegium (id. 5. Apr>I «85 5 auf die Dauer deS zwei-teu Iahreö verlängert. Das Handelsministerium har untern, 27. April 1856, Z. 10246)865, das dem Emil Hubner auf die Erfindung eil,es »enen ringförmig.'!, Kammwerkc-5 mit ui.unlerbiochenen Dochten (j)e,gnl.'l,5t> llniwliiil-o ü ,nöcli<.'5 cul,lii,ul?5) veiliehene ausschließende P>i-vile^ium ddo 29. ?lpril l852 auf die Dauer des fünften, sechsten, siebenten und achten IahreS ver^ längert. Das Handelslninistcliu», hat lüNerm 27. April 1856, Z. 8623)728, das den, Ema»uel Vxzolik und Karl Wertheim, anf eine Verbesserung der bereits privilegirten WasserhebungsVorrichtung ohne Pnmpen-gestänge verliehene ausschließende Privilegium ddo. I. März 1854 auf die Dauer des dritten Jahres verlängert. Z 36«. a "(2) Nr^»3tt? K o n k l, r s - V c r l a u r l> a r u n q. An der hierortigcn k. k. O Del real schule kommen mit dem künftigen Schuljahre Is5tt)7 nachbenannte Lehrerstellen mit dem Gehalte von 60U fl. und beziehungsweise 8W fl. nevst den systemmäßigen Dezennal - Gehalts- Zulagen zur Besetzung: 1. Eine Lehrerstelle fur Geometrie und gco< metrisches Zeichnen an der Untenalschule al5 Hauptfach, und 2. Eine Lehrcrstelle für Geographie und Geschichte in den Oderrealklassen als Hauptfach. Ncbcnbcfähigung für irgend ein Fach der Naturkunde oder die Arithmetik werden dabei besonders Beachtung finden. Die dießMigen Bittgesuche sind mit dem Taufscheine, den Studienzeugnifsen, den Zeugnissen über die bestandenen Lehramts-Bcfähigungö-Plüfungen, üver etwaige Verwendung im Lehrfache u. s. w. belegt, im Wege ihrer vorstehenden Behörden durch die k. k. Landesstclle jenes Kronlandcs, wo sie domiciliren, bis 31. Juli l. I. anher einzureichen. K. k. Landesregierung für Kärnten. Kla« genfurt am 20. Juni 1856, Z 375. !' (l) 3lr. 2994. Kundmachung. In Gemaßheit der hohen oberlandesgerichtli-chen Verordnung vom 22. April l. I., Z. 2858, wild bekannt gemacht, daß auf Grund des K. 2l4 St. P. O. für den ditßgenchtlichcn Tpren-gel nachbenannte Herren Advokaten in die Ver-theidigersliste aufgenommen wurden, und zwar die Herren: !),-. Johann Oblak. » )lnton Lindner. » Johann Zwayer. » Mathias Burqer. » Andreas Napreth. » Blasius Ovjiazh. » Matthäus Kautschitsch. ,> Anton Rak, „ Flanz Suppantschitsch. ,) Anton Rudolf. » Julius Wurzbach v. Tannenberg. K. k. Landesgcricht Laibach am 2!. Juni 1856. Z. 374. ll (l) Nt.3845, ^ l,82. Konkurs. Post-Offizialtzstelle IV, Klasse im serbisch-banater Postbezirke. Im Bezirke der k. k. Postdirektion in Te« mctzvat ist eine Postamts-Ossizialsstelle lV. Klasse mit dem Gelialte jayrl. 5»tt<» fl,, gegen KautionS' ^rlag von <»W si., zu bejahen. Bewerber um diese Dl.nsteösscNe hi'ben die gehörig belegten Gesuche untel Nachw.üung der Bludicn der Eprachkeilttniss.', dann der mit gutem Erfolge bestandenen Off',"l6-Prüfu,'g und der geleisteten Dienste im vorgeschrlebenen Wege längstens blS Ende Juni !8ü« bei del k. k. Post «Direktion in Temeüvar einzubringen und darin anzuqeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten oder D'encr des serdisch-banater Postbezlrkcs verwandt oder verschwägert sind. K. k. Postdircktion Tricst 2tt. Juni »856. Z. 373. :, (1) ^cl B, D. Nr. 202l. ^izltations-Klllidmachlllig. Das hohe k. k. Handelsmlnlstetlum hat mit dcm Erlasse vom 8. April 185«, Z, 6Wl, oie 412 Herstellung eines Neuwertes im Distanz - Zeichen V/tt-l, am linken User der Save, im adju« stirten Kostenbcllage oon 5)^7 l ft, 2^ kr. be^ williget, n cgen dessen Hinlangabe in Folge El-lasses der hohen k. k. Landesregierung oom l2 Juni lli5ll, Z N»l47, d,e öffentliche Minuendu-Verhandlung dei dcm k. k. Bezirtoamte zu 2ave sammt Einarbeitung?3 si. 23 kr ; ^) für die ^Herstellung einer Quadraiklafter .«ro« nenabpstasteruug aus den fül dcn Wlirfköiper beigestellten Steinen l st, 2^tr.; l') fur eine Kub. Klafter Adgiabung (Schotts. grundanühebung) 2 st. l2 kr., und l gleichen Piozenteu ausgedruckt welden muß, und es w>rd zur Zeii der Minuenoo Verhandlung vorausgesetzt, daß jedem Bauweiber n>cht allein dle aUgemrinex Bedlngnisse bezüglich der Ausführung öffeulllche, Bauten, soncnn auch die spezl,e von 294 fl. entweder lm baren G,lde, ooer i,n Ztaatop^piercn nach dem döl>enmäß>g^> Kurse, oder Mlttelft einer von der hielländia/t, k. k. Finanz-Plokuratur geprüften hypulhekan schen Velschreibung zu erlegen, weil ohnc deo Vrlages des Vadiums keln Anbl,'! angenommen wnden wird. UedrigtNö steht c5 dem Unternehmungslust!-gen fle», vor dem Beginne dcr mündlichen Au5 kielung,.^d. i. l)i5 !> Uyr, srin aus c>mm l5> kr. Slcmpeldogen nach dem unten beigesellen Foi mulale ausgefertigtes, gehölig versirgclleS, mn der Aufschrift: »Andoc für das Leitwerk im D. Z. V^/ l der Save" velsthencü Offert an dah k. k. Bezirksamt zu Gurkf»ld elnzu>en0en, worin oer Offercnt sich üher den (3rlag d.ö Reugeldes l)e< einer öffentlichen Kassa mlltelst Verlage deo Depositcn>ch>inev auszuweisen, oder dieses Reugeld dem Offerte anzuschließen yat. In ciuem solchen Offerte muß dcr Prozcn-tcnnachlaß nicht nur mir Ziffern, sondern auch mit Buchstaben ausgedrückt werden, und die Bestätigung enthalten sem, das! Offerent den Gegenstand des Baues nebst seinen Bcdmgnissen 7c. genau kenne, und sich denselben ohne j ten Einheitspreisen vollkomme« klaglos >n Aus' führung zu bringen, zu welchem Behufe ich das 5S Badium pr. '^4 st. im Baren anschließe, (oder bli der k. k. Kassa.........laut des zuliegenden Legscheines depoiurl habe,) Name des Wohnortes am......... Nume lü,d Charakter des ^)fferenten. Adresse des Osselte5: An das löbliche kais. königl, Bezirksamt zu Gu,kfeld ?lnbot für die Herstellung des Lcitw^keS im D. Z. V/U-l. Z. N)u. (>) Nr. i<)0?. E d i k t. Aon den« r, k. Bezilksalnte HüU'sctscl', als Gtlicht, wird hicmnl dek>>niU ftcmacht, Es habe übrr Anjuchcn dtö Herr,, Ki,ll Dcm-scher v n Eenoselsch, als lülvollmlichtigtcr d^s Ma>t!» Giliden ve»n St. Michel, in die rr^nlive Feiib'clung der, don Jakob Oß^na uon Gll'ßl'eldu grl)öligcn, zu Gll'ßberdn Iiegc»den, iin Gru»dducl)e 0er volniali^n Her,schüft Arclsderg 5>,l> Uil). ^ir, l(i:;l voil^nlmenlen, gcvlä'tliä» auf 17^5 fl. ge° schätzten Nfalillit, w>gen schuldigen 33 st. >2 kr. l-. 8. c-., gew>ll!gel und zu deien V^rii.-l'inc dic T^gsatzungsn lNlf ten 7. August, den li Seplcmdcr lind lNls d'eil «>. Oklol'sl 1856, jedesmal ^oi-mit-tags um »0 Uhr vor oicsem l^trichte mit dem An I'linge an^cordüct, daß dicsc Nealiiat dei der driltei» Fciibielling auch u»lcr dcm Schäl^u>igswcllhe hint-.n!gcac!,'en werben wüldc. Die Liz!lal!0!is>'cdi»g!nsse, d^ö E'chätziinc^plO' lokl'II und dcr Gnnidl.'lichsexlial't tonnen bei die-s m Gmchte täglich in den Amlostiülden eingesehen wilden Senoselsch am 20. Ap'il I85(>. 6. 3«^. « (2) Hk U tt d M tt ch N N g. ."l Nr. 4293. Ueber Ansuchen der k. k. Militär^Verpsiegs Magazins - Verwaltung in La,bach wild die Vornahme nachstehender Subarreldirungs-Verhandlunq zur allgemeinen Kenntniß gebracht. ^nsi>ol! der vom bis ^ Portion e n 5«nd U, I.„ Umg^ung 'attach ^,^ ,,^ ^E,>^ « .^ 8____^ ltt7>tt Laib.ch Sello Beichäl. ^-^; z^5<; l Pferde — ?<> > i:i<^ — Sollte bis zum Abschlüsse des Kontraktes .in vermehrter Bedarf eintreten, so ist der Kontrahent verpflichtet, diesen vermehlten Subarrendilungs - Bcdarf abzugeben. Bezüglich der Durchmärsche wild festgesetzt, daß der Unternehmer ve,pflichtet ist: .->) Die Zahl bis N»<> Kourage-Portionen von vier zu vier Tagen abzugeben, wenn >hm nur den Tag voihec durch die O.ucutier-machcr der. Bedalf auisirt ist. ji) Fassungen über l bis 320 Pferde^Portionen iverden dim-, Pferde-Portionen erreichen, >ollen nur nach wenigstens achttägiger Voraus - Aoisnung gefordert werden können. ter Avisirung um oen auf vier Tagc entfaUendcn vielten Theil des stabilen Bedarfes und um den zur Verwendung >n Anspruch zu nehmen einberaumttn Vorrath oeimehrt werden, welchen einmal in dies.r Alt oerwcnd.ten Voriath zu ergänzen dcr Kontrahent nicht verhalten wird. <>) Vorfallende gtößcre Lurchmalsch Bedülfnisse welden neu behandelt, wenn es nicht beiden Theilen konvcnut, bei den alten Bedülfnisse» stehen zu bleiben. Für diese Behandlung werden folgende vorläufige Bcdingnisse festgesetzt: ! Mü'ijcn alle Antiägc mittelst schriftlicher ge» 8. Haben sich die Offerenten der im §. 8<»2 siegelier Offerte auf eüuln li» kr. Stempelbogen a. d. G. zur Annahme des Versprechens gee cntw.der an die ^uibachel'Berpstegs-Magazlüs setzter Tc>mine u>ld dcs Rücktrittes zu bege« Veiwaltung oder bis ll Uhr Votmitlags am ben, weil die Entscheidung über die auf ei- tt, Juli an die Behanolungü - rokal - .NoiU' nem I5> kr. Ltempelbogen eingelangten ,Of- ml>sion gelangen. Das Formular zu dcm ferte ohnedcm möglichst schnell erfolgen wird, Offerte uild zu dessen (Zouverte liegt hier bei. und es sind diese Offerte bis zxm E,klangen li. M't diesem Offelte «nuß auch ein Reugeld, der Entscheidung für den Offereitten verbind- jcooch unter besonderem (Zouverte einlangen, lich; d. Offerte, welche das Aerar beschrankcil, odcr Barem ooer in L laatSpapieten nach dcm Kurse, von dem nachfolgenden Formulare abweichende oder in einer von. der k. k. Finanzprokuratur Bedingungen enthalten, werden nicht bc- geplüften nnd annehmbar befundenen Hypo- rücksichliget. Neckar Verschrcibung zu erlegen ist, K. k. Bezirksamt Umgebung Laibach, 4. Offette ohne Reugeld oder Depositenschein, am..........> . oder welche nach !l Uhr am !). Juli Vor- O f f e r t s - F o r m u l a r e. mittags einlangen, oder >n welchen der Preis < ^ . ,<, , , nicht unbedingt ^oaedlückl ist, werden nicht ^ Endcsgefcrtigtcr, wohuhast >n (Ort und berücksichtiget.- Acznk), erkläre hiemit in Folge der Ausschrei- 5 Jene Urproduzcnten, welche die Naturalien bung vom............... unter gc- eigener Elzcugung anbieten, sind gegen die ""ucr Zuhaltung der kundgemachten Bed.ngn'ssc dcm Offerte beigefügte Elklärung, für die Zuhal- "''d B.obachtung aller sonlllgen sür csubarrendi- tung ihres Anbotes mit ihrem gesammten Ver^ '""^" bestehenden Vertrags - Vorschriften, vom mögen zu haften, vom Ellagc des Reugeldes »September «tt5l! bis.........i^i' c,^" ^,„ die Portion (hier ist der Auikel mit dcm P"'/e «.Nur wcun ein oder der andere Konkmreut '" Buchstaben anzusehen) an das k. k. M'l'tär an der Einreichung eines schriftlichen Off.rtes abzugeben und fur dleses Offert nnt dem el ^ erwiesen gehindclt sem sollte, wird auch ein "" Vad,um von . . ss. haften zu wollen, mündlicher Anbot angenommen; jedoch müßte ^' den . . ten ^ull ««.»<,. dieß noch vor l2 Uhr Mtttags, d.i. vor Er^ ^, ^ ^' ^' ^ >, ^.^.aktcr. öffnung der gesiegelten Offcrtc geschehen, weil Vor - und Zuname, Stand "«d Chara " ,onst cin mündlicher Anbot nicht mehr ange Formulare fnr das <äouvcrl u^cr nommen werden würde. Ofscrt. 7 Werden schriftliche Offerlc auch auf einzelne An daö k. k. Bezirksamt Umgebung^ Altlkel angenommen, so wie tS dem Aerar ^ frei steht, die Subarrendirungs ^ Anbote ganz Offert zur Behandlung in Folge der odkl lheilweise anzunehmen. ' Kundmachung oom....... 413 Z. !l45 (l) Nr. 1316. E d i k l. Von dei» k. k. BczirksanUe Senosetsch, als Gericht, wild hicmit bekannt gemacht: Es sei l'idl's tab Ansuchen des Herrn Mathias Wolsiliacr von Planina, gcgcn Iuhailn iihuzh von i!4l vvrkomincndcn Ncalität in llandoll, im ge>,ichllich crhobenen Scl atzungswerhc von 3998 si. 20 kr E. M,, gcwilNgcl und ^lir Vornahme ders.ldcn vor diesem Gciichle dic Fcilbictungutagsal-zungcn alif dcn 26. Juli, auf dcn 28. August mid auf den 27. September 1856, jedesmal Voimiltag l!M ltt Uhr mil dcm Anhange bestimmt wordcn, daß diese 5lcal'lät nur bei der drillen Feilbittung unter orm Schätzlingswerthe hintangegebel» werden »VÜrdl. Die Lizitalionsbedingnisse, das Schätzungspro, totoll und dcr Grundbuchscxtrakt können bei cilscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Scnosctsch am 16. März ,856. ti. llltl. (l) Nr. ,347. Edikt. Von dcn, k. k. Bezirksamt? Scnosctsch, als Gericht, wird hiermit bekannt gemacht-. Es sei über d^s 'Ansuchen des Hcrrn Mathias Wolsinger von Planina, geg.n Sttfan Dcbcuz und Anioil Echcbenig von Hrenovitz, wegen schuloigcn l?0 si. M. M.'c. ». c. in die cxekutlve öss.ntlichc Versteigerung der, dem Lctztern gehörigen, im Grund. l'ttche ccs Gutes Neukofcl ^nl» Urb. Nr. 63^71 vor^ kommenden Realität in Hre>>ovitz, i»n gnichtlich er-hobrncn Schätzungswcrthc von 350 si. M. M, gc-willigct und zur Vornahme deiselben vor diesem Gerichle die Feübictungstagscitzungen ans den 26, Juli, ans den 28. August und aus den 27. S>p« tember >8!>6, jedesmal Vornnttag um 10 Uhr mil dcm Anhange bestimmt worden, dasi obige Realität nur bei der drillen Fcildictung unter dem Schäl» zungswerthc hiütangegcbcn werden wurde. Die Lizilalionsbeoingniffc, das Schätzungöplv tokoll lind der Gmndblichöextrakl können bei oicscm Gciichte in dcn gewöhnlichen Amlsstundcn einge sehen werden. Senosctsch am 16. März 185«. 5- l, 47. (1) Nl7 1363. Edikt. Von dem k. r Nezirksamte Senosctsch, als Gc-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deö Herrn Karl Prennou von Plä'wald, die mit dicß^erichtlichcm Bcschcioe Vom l2. Juli 1854. Z. 3337, bewilligte, auf den 21. November <854 angeordnete, lind mit dießge ricbtlichem Vtschcide vom 25. November »854. Z 396, mit dem .'),cassumilungslsch!e sistirte crekulioc III. ßcilbictung rcr, der Maria Premrou von Brmid.l gehöligen, im Grundbuche der Herrschaft Scilcselsch ii,l, Urb, Nr '^^ vorkommenden, am 6 August 1853 geschätzten, und ^>us 3718 si. dlwcrlhclcn '/^ Hlibc, wcgcn schuldigen 72 st c. b. o,, neuerlich aut den 26 Juli 1856 anberaumt worden, u>>d zwar mit dem Anhange, daß obigi Nealilat bei dieser, nunmehr letzten Fcilk!etung6t^gsatzunq auch Unter dem Schatzungswerthe an dcn Meistbietenden hinlangegel'cn werden würde, ^Oas Sä>atzung5prolotoll, die ^izitatiolisbcding-lnsse u»d dcr ncucstc Grundbuchvertralt tö,>ncn hicr^ amts eingesehen werden. Scnoselsch am >7. März 18',6. Z, ll48. (l) ' ^>l. '^64. Edikt. Von dem k. r. Bczirksamte Senosilsch, alö Ge^ ticht, wird hiemit bekannt gemacht'. Es sei über Ansuchen des Hcrm Karl Premrou "on Präwald, Machthaber des Hcrin Ioscf Wessc! ^un Adclsberg, die mit dießgcrichtlichcm Bcschcide "om l. Jänner 185), Z- 538, auf den l!>, M^i l855 at'geordtute, u»d mit dem Bescheide vom I<), V^i »855, Z. 2430. mit dem Neassumiiui'.Mcchte W'rt^' III. Feilbietung dcr, dem Martin Dedcuz von Großbcrou gehörige!, , im Grllndbucbe der ehe waligm Herrschet Adelsberg 5»k Urb. Nr. lNO'/^ ^'"rkommcnden, gerichtlich auf »209 si. >0',, tt. be-'^crthttsn l^ Hübe, ,x^<>. 200 si, <'. 5, c. , ncucrlich ^llf dcn 3!. Juli 1856 ^erlhc ai, dcn Meisti'ietenren ymt.ingegcben wcldc» . Das Schätzungsprolor'oll, die ^izitationübcding ^!>e und dcr inucste Grundbuchscrtlatt rönnen täglich " bc„ AmtZstundci^ einges'dcn wcrdcn. Slnosetsch am l7. März l856. ^' "49. (1) .....Nr7'l382. E d i k l. ., ^om k, k. Bczirksamte Seuosetsch, als Ge-'")l, wird hiemit kund gemacht: Es sei liber Ansuchet, des Herrn Karl Pcem' lou von Präwald, in die erekutive Fcilbietung der, dcm Johann Molk von ^andoll gehörigen, im Grund. buchc dcr vormaligen Herrschet i,'l!cag zul> Ulb. Nr. «42 voirommcndtn, gelichllich au! 4305 si. 20 kr. bewcrlyelen .^»,alilät sammt An - und Zu-gehö's, wegen schuldigen 220 si. o. z. c., gcwilligcl unc cö wl>dcn zur Vornahlne dcrselbcn 3 Fcilbie-tungsteriniüe und zwar! der cisic aus dcn 3l. Iu!i, l ,) zweite „ ,> 30. August ^> ,856, und ,> dutle „ » 30. Scplcnü'cr ) jcdeöinal von 9 bis l2 Uhr Frul) in dcr hiesigen Ger>cl)lsfa»zlei nnt dem Anhange bestimmt, daß, w.ün rl,ige l)leal>tat bci dcm c,sten oder ziveiln» Termine u:n den SchälMlgswcill) odcr darnrer uichl an Mann gebracht werden sollte, solche bei dem drillen Termine auch unler demselben hintangegeben werden würde. Die Lizitalionsbedingnisse, dcr neueste Grund-buchscxtrart und das Echatzungsprotokoll können täglich hicramls ill din gcwöynlichl,, Amlsstunden zur Einsicht genommen weiden. Senosclsch am l0. März »856. H ll50, (l) '^.s. «383. Edikt. Vom k. k. Bczirksamlc Senoselsch, als Gericht, wird hiemit lu»d geinacht- Es sei über Ansuchen deß Herrn Katt Plcm^ rou von Präwald, in die, mit d. g. Befchtidc vom l3. Seplcmbcr »853, Nr. 6304, bewilligte und mit d. g. Blscheide vom l8. November 1853, Nr. 8022, mit dem Rcassumilungs Rechlc sistitte ercku. tive Feilbielllng der, dem Johann Moit von ^,,„, doll g'hörigen, im Grundbuche dcr vormaligen Herrschaft ^uegg ^li Urb. Nr. 142 votkommcndcn, genchlllch aus 4305 si. 20 r'l. bewertheten Ncalilat, wcgcn schuldigcn 60 fi c: ». c. , gcwilligct und cs wcrden zu deren Vornahme drci Feilbi^'ungsterminc, und zwar: dcr erstc auf den 3l. Juli, dcr zwcitc ouf din 30. August und der dritte auf den 30. >^ep-lember 1856, jedesmal von 9—12 Uhr Früh in dcr hiesigen Gcrichlskanzlci mit rem Anhange be stimmt, daß wenn ooige Realität bei dcm ersten odcr zweiten Tenninc uin dcn Schätzlingswccth odel ra>übcr nicht an Mann gebracht werden sollte, solche bei dcm driltcn Tcrminc auch ullter dem Schäl zungswellhe hiiUangegeb^n ivcrdcn würde, Bil Lizitat>on5bcdingnissc, der neueste Grund--buchseNralt und das Schälzungsprolokoll können täglich Hieramts in dcn gewöhnlichen Amlöstunden zur Einsicht gcnommen wcrdcn. Senoselsch am 19. März 1856. ^115!. (1) '^ ' Nr. »389 E d i t t. Von dem t. ^. Bezirlsamte Scnosccsch, als i^e richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen dcr Maria Zhot'll geb. Icsch von Senosetsch, in die exekutive gcilbictung der, dem Andreas Icsch von ebenda gehörigen, in Scnosltich liegenden, im Grundbuche rcr vormall gen Herrschaft Senosctsch 5l,K Urb. Nr. l"/^ vor kommcndcn, gcrichllich auf 973 si. 5 kr. gc>cyatztcn Ncalilät, wcglN schuldigen 55 si. c. ». c. gcwill,get, lind zu dcrcn Vornahme die Tagsatzungm aus dci» 3>. Juii, den 30. August und den 30. September »856, jcdcsmal Vormittag um l0 Uh» vor dnsem Gerichte mit dem Anhange angcoldncl, daß tiesr .Realität bei der III. Heilbicluiig auch unler dcm Schätzungswerthe hintangegsbcn werden würde. iOie tlizitaliont'bcdinglüsse, das Schätzungspro' tokoll und der GmndbuchslNrakt können bei diesem Gerichte täglich in dcn gewöhnlichen AmtSstunden elngcslhcn wlidcn. Senosetsch am >9. Mälz »856. Z l,5 27"(",") " Vir7l^ 22 Edikt Vom t", k. Bezirrsamtc Senoselsch, als Gc-richt, wro kund gemacht: Es sei über Ansllchcn des Johann Podboi von Goreinc, in die exekutive Fcilbietung der, dem Iv. hann Bulzhil' von St. Michael gehörigen, im Giund-buche der vormaligen Herrschaft Aoclöberg su!) Urb, 9lr. 994 vottommcndc» , gerichtlich auf 944 si, be-werihltcn '^ Hlibc s^mnu An ° uno Zugehör. wcgen schuldigen 58 ft c. 5 <^, gewiUiget und werden zur Vornahme derselben 3 HcilbiclungStcrminc und zwar: der erstc auf dcn 2. August, ^ » zweite „ « 4. S>h^nge bestimmt, dlj). N'lm, ol'igf Rcaliiät bei dcm eisten odcr zw.ilcn Termine um den SchätzungZwettl), oder darüber nicht an Mann gebracht werden sollte, solche bei dcm driltcn Termine auch unter dem Schätzungswerlhe hinlanqcgrdcn wtidcn würde. Die ll,zil^t!onsbcdinginsse. dcr ncucstc Gluno buchöcxilakt und das EchätzUl>g5p>olokoll tonnen täglich hiiramts ii, dcn gewöhnlichen AmlSstlinoen zur Einsicht genommen wetten. Scnosetsch am 16, März l856. 3. "5". (l) Nr. «423. E d i k t. Von dem k k. Bezilksamte Scnosclfch, alZ Ge» richt, wird hicmit dekannl gcn,ach< : E5 h.ibe über Ansuchen des Herrn Fianz Kri. s'dai, Pjaners in Hrenovitz, nnniin« d»r Kirche zn Sagon, in dic cx^kutioc Fcilbictung dcr, dem Josef Iw'lnzhizh von Hrenomtz gehörigen. zu Hrencoift liegenden, im Grundbuche des Gulcs Neutosel zul> Ulb. Nr. 62 I vorkonnnenden, gerichtlich auf 600 si. geschätzten Realität, wegen schuldigen 44 si. 46 kr. (,-.5 <:, gewilligct und zu deren Voinayme die Tag. satzungen aus dcn 2, August, den 4. September und den 4. Ollobel 1856, lcdcsinal Vormittags um ltt Uhr vor diesem Gerichte mit dcm Anhange ange-orlnet, daß di.se Realität bei dcr dritten FciK'tttlMg auch unter dein Schätzungöwerthc yinlangcgcben weiden würde. Die Llzitalioüsbcdinguiffe, das Schätzungsprotokoll und dll- Glundbllchsextrakt können bei diesem Gerichte täglich in dcn Amtsstnndcn eingcschen weldrn. Senosetsch am 26. März 1856.' Z. l!54 (I) Nr. 1424. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Senvselsch, als Gericht, wi>d hiemit kund gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Hcrrn Karl Picm^ rou von Präwald , als Machthaber dcä Herrn Gre< gor Iurza von Planina, in dic cxctutive Fcilbictung der, dcm Johann Nrcsitz von Dilzc gehörigen, im Grundbuch« des Gutes Ncukofel kub Urb. Nr. 69 l^ vorkommenden, gerichtlich auf 1387 si. 5 kr. bewcrthetcn Realität, wcgcn schuldige,, 150 si. c. 5. c:., gcwiUiget und werden zur Vornahme derselben drei Feilbielungstermine, und zw.,r: dcr erste auf den 2. August, der zweite auf den 4. September und dcr dritte auf den 4. Oktober 1856, jedes' mal von 9—12 Uhr Früh in dcr hiesigen Aml5' kanzlet mit dcn, Anhange bestimmt, dasi wmn ob!gc Ncalität bei dcm crstcn vt'cr zwntm Termine nm den Schätzungswert!) odcr dan'ibcr nicht a» Ml,nn gebracht welden sollte, solche bei dcm drillen Termine auch unter dcm Schätzungswerte hintan-, gegeben werden würde. Die Lizitalionsbedingnisse, der neueste Grund-buchscrtrakt und daö Schätzungsprolokoll können täglich hieranris in dcn gewöhnlichen Amtbstunden zur Einsicht genommen werden. Senvsetsch am 26. März 1856. Z. 1155, (1^ Nr. l57'9. Edikt. Von dcm k. k, Bezirksamte Senoselsch, als Gerichl, wird dcm unbekannt wo befindlichen Besitzer des Glundstückcs, Acker und Wicbsicck i><'i' Xl'i-ljui, und seincn aMälUgcn, gleichjalls llnderannien Rccylsnachsolgnn hiemit bekannt gemacht: Es habe Franz Machoilschitsch von Scnosctsch 5lil) p!-»(?5 4 Aplil l. I., Z «579, die Klage auf Zuerrennun^ des Eigenthums dcs Grundstückes, Acker und Wict'sicck poi- Aoi-cilli, bei diesem Gerichte an° gebracht. Zur ordentlichen Verhandlung diescr Reclils. fache wurde die Tagsatzung auf den l.Augujl 1856 Vonniltags um 9 Uhr vor diesem Gerichic angeord« net, und da dcr Aufcnlhallbolt der Geklagten und ihrcr allfälligcn Rechtsnachfolger diesem Gerichte u». bekannt ist und weil sie vielleicht aus dcn k. k. Erb-landen abwesend sind, so hat man zu ihrer Vcr. thcidigul'g und auf ihre Gefahr und Unkosten dcn Herrn Karl Demscher von Scuosetsch als Kuratox bcstcllt, «nil wclchcm die angebrachte :1lccl)tösachc nach dcr bestehenden Gcrichtöordnung ausgeführt und entschiidcn weiden wird. Dessen wcrdcn die Geklagten und ihre allfäMgln Rcchtsnachsolger zu dcm Ende emmert, danlit sie aNensallä zi:r rechten Zeit selbst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Kurator Ncchtsbehclfc an die Hand zu geben odcr auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestcllcn und dicscm Gerichte namhaft zn machen, und überhaupt im rechtlichen Wege einzuschiciten wissen mögen, widrigens sie sich die aus ihrer Vcrabfänmniß entstchendtN Folgen selbst beizumcsscn haben wcircu. K. k. Nizirks.imt Senosetsch, als Gericht, am 4. ?lplil «856, Z !054. ^3) ^ir. 266 l. E d ' r t. Vom r. k, Bezirksamt«! Plailim,, a!ä Glicht, wild hiermit bekannt gcg>ben: Es sei über das Ansuchen deä Mallhäus Mali-zhizh, von Eibenschuß Haucl-Z. 24, das Vetf.,h,cn, wegen Amortisation einer angeblich in Verlust ge^ ralhenen. vom k, k Stcucramtc Planina auf das Natl>>al.inlel?cn vom I^lhre !85 4 ansacstclllcn Ol'li^alionsausweisung pr. ^» si., Nr. 4537N, ein. geleitet worden. Es habcn d.ihcv aUc Jene, welche auf diese Ol'l'gationsanwcisung einen Ansprucb stcll.n wollen. di,ß binnen einem I.,hre, sschö Wochcn und drei Tagen sogcwl'ß zn thun, als sonst >'l,f wcilcres AN' langen diese Anweisung slir nichtig erklait wrrecn wird. K. k. Bezirksamt Plamna, als Gcricbt, am 24. Mai «856. 414 3. llll. (2) Nr. 766. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« ilack, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei Anna Labornik zu Predmost Haus-?ir l2 ohrie Errichtll!^ ciilcr Iciilwilligrn Anordnung gestorben u"d hat außer der Mutter Maria noch 4 B'l'ioer hinteressen. Da der Aufcuthalt dcs Grc gor Ul,d Blas tladornik diesem Gerichte nicht bc> kannt ist, so werden dieselben au'gefoidert, sich bin i,en Einem Jahre, vom Tage dieser Kundmachung an, bei diesen, Gerichte ^.u melden und die Erbser-kläluxg anzubmluen, wideigens die Verlasscn>cha!t M't den sich meldende Erden »nd mit dem nir sie best.llten Kurator Franz Kallan von Pölland ab-gehandelt werden wü'dc K r. Bczi.ksaml ^'«ck, als Gericht, am 28, M'N »856 Z 1^12. (2) Nr. I27l. Edikt. Von dem k k. Bezirks<>mle Lack, als Gericht, wiri" hi.mil bekannt cirmacl't: Eö »ei ül'er Einschreiten der Maria Rllpar von Lack, i" d,cs Kas!ma»n gehörigen, zu ^'ack am oder» Plaice H.-Z. 2l liegenden, un Grund^uche des gewesenen Stadldomiuiinns Lack 5nl) Ml), ^ll. 20 vorkommen» den Hausrealitat. zur Eindriogung der, aus dem Vergleich.» ddo. 29. März »855, Z. 873, der Exe. klltwliöMnilM schuldiger Nestforderung pr. 70 fi. sammt d.n di^'v!'» seit 25 April 1855 lückständi' g<>n 5"^ Zinsen und der Er kulionskostcn gewilligct, Uno es seien hiezu die Feilbiilungstagsutzungcn auf den >5 Juli, 14. August und l6. September d. I., jld.sn'.lil 'vormittags von 9 bis l2 Uhr vor diestm Amte angeordnet worden. Die L,zitalionsbidiilstnisse, der Grundbuchsaus-zlig und das Schätzungsprolokoll können bci diesem Amte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. Lack am 23. April 1856. g. I113. (2) Nr. 6592. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Feistritz, als Gericht, wild biemit kund gemacht: Es I)abe in die exekutive Feilbicluna. der, dem Mildael Scham von Grafenbiunn gehörigen, im Grundbuche der Staatshcrrschaft Adelsberg guli Urd. Nr. 334 vorkommenden, auf II83 fl. 20 kr. vc-wertheten Realität, wegen dem Herrn Joses Dom. ladisch von Feistritz schuldigen l8 fi. vor dem Beginne der Limitation zu erlegen haben wird. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 2l. November 1855. Nr. 3N28. Anmerkung. Nachdem zur ersten und zweiten Feilbietungstagfttzung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur dritten auf den 16. Juli I. I. anberaumten geschritten werden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 17. Juni 1836. Z. ll!7. (2) Nr. 2612. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Laas, als Gericht, wird hiermit mit Bezug auf die Kundmachung ddo. 26. Februar 1856, Z 399, besann« gegeben - Es sei zu der, zur Vornahme der erekulivcn Feil-bietunft der,dem Anton Troha von Altenmaikt gehöri-gen, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Echnce> Vera 5ul) Urd, Nr. < und 2 vorkommenden, gerickt lich 914 fi. 50 kr. geschätzten Rcaliläten auf heute angeordnet gewesenen zw.iten Taglatzung kein Kaufin-st'ger elschienen , und es werde sonach am l 4. Juli ! I. früh um 9 Uhr in loco Alleumarkt die drille Tagsayung vorgenommen, und die Realitäten bei dt'jelden »öthigenfallS auch lmtcr dem Schätzlings-werthe veräußert werden. K. f. Bezirksamt Laas, als Gericht, am ,4. Juli »856. Z. l!I9. (2) Nr. 1360. Edikt. Im Nachhange zum d>cßseitigen Edikte vom 27. März l. I., Z- 727. wird bekannt gegeben, daß, da die erste angeordncic Fcilvinung des zur Adolf Skrem'sckeli Konkurs Massa arhörigel, Lagers der gemischten Warenhandlllng sich in die angeord- nete zweite Feilbieuina. hinein gezogen hat, die zweite Fcilbieiung desselben auf dcn 16. Juli l. I. irül) von 9 dis 12 und Äiachmiltags von 3 bis 6 Uhr und die darauf lolgenccn Tage aiia/ordnlt, uno oic aus den 23, I. M. angeordnele orilte Fcilbictung l,uf dcn I I. August und die darauf lolgcudcn Tag< übellragen wurde, und das; diese Feilblctungcn im vo>bcstal!0i!,cn Hanolungsgrwöll'e Hier in der Stadt am Platze Stall haben werden. K. k. Krrisgericht Neustadll, am II. Juni >85<'. Z. Il20. (2) Nr. 1212. Edikt. Vom k. k. Bczillsamte Egg, als Gericht, wird hirmil tund gemacht: Es fcl übcr ^„suchen der Sparkasse zu Laibach, duich Hcrln ^Or. Burger, oie exerullve Feiloictung Der, dem Valentin ilutmann vou Aich, .')itchlSil.ich lolg^r der Eyl'ltllle liorenz und Anna Koderm^n» zu »600 ft. gelchatzl.», zu Alch !N-g^nrcn Haluhllbe, w^gen schlndlgen 500 st. samml ^llt'ellvllvlndllchtriiln bewilliget und cs seien zur Vornohme dieser §»ilbictung drei Tagsatznngn», und zniar: aus dcn 2^. Juli, auf den 25. August und auf den 25. Slplmiber d. I,. zedebmal Vormittag um 9 Uhr in lcr dießamllichlN Gcrichtskanzlci mil dcnl Anhange angeordnet worden, daß die feilgebotene Hcalllät del der ersten und zweiten Fe>lblctu»g nur um oder liver dcn Schätzungswert!), bei der drillen aber auch unter demseldln hinNmgegeben werden würde. Dcr Grundduchs^'trakt, die Lizitationsbeding ni^se und die gerichtliche Schätzung töniun hlcramts eingeirhlN werden. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 30, April 1856. Z. N22. (2) Nr. 903. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Oberlaibach, als Gericht, wird kund gemacht: Es sei in die exekutive Feilbietung der, dem Lorcnz Kunz von Gereuth gehörigen, im Grund-buche Lollsch 5ul) Urb. Nr. 667 vorkommenden, und laut Schatzungbpiolokoll vom 22. Oktober 1854, vir. 7134, gerichtlich auf 2533 fi. bewerthcten Nea^ lilät, wlgcn dem Valentin Gabroufchcg von Ge reulh, iieffionär dcs Josef Bruß von iioitsch, schuldigen 233 fi. 15 kr. gewilligct, und zur Vornahme die Hagsatzungcn auf den l4. Juli, 14. August und 15, September I. I., jedesmal Vormittags 10 Uhr ill loco der Realität zu Grrcuth mit dem Bcisatzc angeordncl worden, daß dil Realität bei den zwei ersten Tagsatzungcn nur um oder über den Scliaz-zungswerth, bei der drillen aber auch unter demfel ben hinlangegcben werden wird. Hiczu werden die Kauflustigen mit dem Bei satze eingeladen, daß das ^chätzlingsprolokoU, die Üizitaiionsbcdin^nisse und dcr ncurstc GriiiidDllchslx-lrakt zu Irdcrmanns Einsicht in den gc>vöhl,lichcn Amlsstunden Hieramts bereit licgt. Oberlaibach am 20. Mai 1856. Z, !123. (2) Nl. l204. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Ovcrlaibach, als Gericht, wird kund gemacht: Es sei in die exekutive Fcilbietung der, dem Anton Echustcrschitsch von Oberlaibach gehörigen, im Grinidbuche üottsch suli Rekt. 3lr. 751^2 vorkommenden, und laut. OchätzungsprotokoU vom 8. März l. I., Nr. 1113, gerichtlich auf 269 fi. 50 kr. bewirtheten Realität, wegen dem Hrn. Franz Go lob von Obcrlaibach schuldigen 21 fi. 49 kr, gcwilli gct, und zur Vornahme die Tagsatzu,!gen auf den 12 Juli, 16. August und 16. September l. I. jedesmal Vormittags 9 Uhr in diescr Amtskanzlci mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die lile^ lität bei den zwei ersten Tagsatzungen nur um oder über den Schätzungswttth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werde» wi>d, Hiezu werden die Kaufiustiqe» mil dcm Bei^ satze eingeladen, duß das Scyätzungsprolo.'oll, dic ^izitatioiisbedingnisse und drl iicu>stc Grundbucdsr extract zu Jederiluinns Einsicht in 0cn gtwövnlichen Amtsstunden hieramlS bcrcil liegt. K, t. Bezisksamt Oberlaibach, als Gericht, an» 20. M^i 1856. Z. 1121. l,2) Nr. 3267. Edikt. Die in der Erckutionssache des k. k. Aerars, durch die k. k. Finanz-Hrokuratur in Laibach, wider Michael Sctnvab von Podgier und Eäzilia Schwab eingelegten Rubriken z>n exekutiven Ililabulatio» cl«' zir^cä. 7. Jauner l. I, Z, lj3. wurden dem, dcn>»l vcn aufgestellten Ki^ralor Heirn Johann Dcbcuz von Stein zugestellt. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am l0. Juni l856. Z. 1126. (2) Nr. 1146. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Tschernembl, "ls Gericht, wird dein unbekannt wo adwtscndcn Mi' chacl Slcrk von Hirschdorf bcocutct: Es habe das Handlungöhalls Mallner et Maier von L.iibach, durch Herrn Dr. Wurzdach, gegen ihn die Klage auf Zahlung von 119 fi 43 kr. c 8. <'-angebracht, worüber zur Verhandlung die Tagsatzung auf den 16. September l. I. früh 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der AlNenlhaltsort des Michael St^rk diesem Gerichte unbctannt ist, so wurde demselben Johann Kolbesen von Tscherncmbl als Kurator aufstellt, und es wird ihm dilmit bedeutet, er habe entweder zur Verhandlung selbst zu erscheinen, oder einen aip dern Vertreter n^Nlhaft zu machen oder diesem bestell-sen Kurator die erforderlichen Behelfe an die Hand zu gebe», widrigrus mit di.stm verhandelt und, was Rechtens, ist erkannt werden wird. Tscherncmbl am 26. April l856. Z. 1127. (2) ' Nr. 965, Edikt. Von dem k, k. Bezirksamte Tschcrnembl, als Gericht, wird dcm unbekannt wo abwesenden Georg Pesdirz von Wojnavas bedeutet: Es hal'e Jakob Mallncrizl) von Wcjnavas, durch den Machthaber Johann K"lbrscn, gcgcn ihm die Klage auf Zahlung von 24 fi, c. 5, c. aufbracht, worüber zur Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 16. September l. I. früh 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort des Georg Pcsdirz diesem Gerichte nicht bekannt ist, so wurde demselben Peter Pcrschc von Tschcrnembl als Kurator aufgestellt, und cs wird ihm hiemit bedeutet, er habe cnlwcder zur Verhandlung selbst zu erscheinen oder einen andern Vertreter namhaft zu machen, oder diesem bestellten Kurator die erforderlichen Behelfe lNi die Hand zu geben, widrigens mit diesem vlo handelt und, was Rechtens ist, erkannt würde. Tschernembl am 9. April 1856. Z. l)28. (2) Nr. 1153. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamte Tsäierncmbl, als Gericht, wird dem unbekannt wo abwesenden Michael Staudachcr jur». von Hirlchdorf bedeutet: Es habe Michael M>iulm von Hirschoorf, durch Johann Schneller von Thal, gegen ihn die Präno--lationsrechlfertiglingsriage angebracht, worüber zur Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 16 September k. I. Vormitlags um 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthalt des Michael Ctaudacher i»n>. diesem Gerichte nicht bekannt ist, so wurde demselben Markus Ostermann von Hirschlors als Kurator aufgestellt, und es wild ihm hiemit bedeutet, er habe entweder zur Verhandlung selbst zu erscheinen oder einen antcrn Vertreter namhaft zu machen, oder diesem bcstclllcn Kurator die crfordcr» lichen Behelfe an die Hand zu gebcn, widrigcns mit diesem verhandelt und, was Rechtens ist, erkannt würde. K. k. Bezirksamt Tschcrnembl, als Gericht, am 26. Aplil I«56. 3. lI29. (2) Nr. 1083. E^ d i k t. Von dem k. k. Bczirksamtc, als Gericht, zu Tschernembl, wird hiennt bekannt gemacht: Es sei in der Exekutionssache des Ioicf Maurer, Handelsmann in Klagenlurt, durch Dr. Schön-l'erg. gcqcn Michael Üamuth, durch seinen Kurator Dr. Mitterdorfer, r^-lo. 500 ft. c, 5, c., in die »re« tutioe Feilbiclung der, dem Schuldner gehörigen, mit d,m exekutiven Pfandrechte belebten, in» Glund< buche der Herrschaft Pölland 5,1k 'I'oin VI. Fol. 96 vorkommenden, sterichtlich auf 425 ft geschah' ten Rllilitäien in G'izh Nr. 9, g^wiUipet u»d ts ilien zu deren Vornahme die drei FeilbielUllttstcia, satzunqen «uf den 17. Iuü, auf dlN 19. August u»o auf den «8 September l, I , jedii'inal V»l' millag von 9 bis 12 Uhr im Otte der Rcali^l mit dem Anhange abgeordnet, daß die Realität lNll bei der dritien Fcilbletun>!stagsatzon bedingnisfe können hi^ge-richts ciügcschen werden. Tschernembl an« 20 April 1856. Z. 1172. (2) Nr. l2ls- Mit ,Vezuq auf das Edikt vom 25. 5^"^ 1856, Z. 836 wird bekannt gemacht, ^'»1 ^ drille exekutive Feildietung der dem Egid ^° ^si von Bng gehörigen Realität auf den ! 9. " ^ l. I. übertragen wurde. seicht a>n K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, 26. März 1856.