Intelligenz-Dlatt ^ zur Lalbachcr Zcttunq. AcmtltMt tz?trlamt»arunntn Z 1''.,:.?. ^) Nr. "^,.,,"«' '' . .^ ,! n d m ^ c: u n ^,. Zur Vckli ^ f. k. küsicr.länd', ^'"" "^che n^ -'<.....^ahrc 1>'' ' 55 ^^ , ,72 2, Ul, Il^ Tuchrocte, 4tj Huchiacken, 235 2„tqro^ lines Tuck, im " ' ' ' 1 fl. 2? kl.; .'> nes 2uch, im nl5l.Ur^ , HUe 1 fi. 2^ kr.; 4d^„ Wr <3llsn f im Fiscalrreise .^ . ' pr. 3'. i ise pr. T'! fthtcn z doten. auf das d d., . nur l i fur cine,. 23'/, kr., für ein Eon.mcr^sink fur e«nen f^ «inen Tu 6st. Il) tl, ftr cmcu ' ock 6 si. 50 fr, für cine Tuckjackc 4 fl. 1ft fr., far sin 2u6'deinklfid 2 fl. 5« kr., für eimn ^cmnisncck 2 si. 3li kr., für ^ ss» cks 1 si, 1 -; f7,. fr7 cm 3'5N'N^ ss. '^ l, ober ^ir ^'....... - ^- haben im en U, den B so ""'' aß 3 dtn, r lln Bli L 620 Ollgemeinen und besonderen Licitattonsbeding-niffe, so wie die Muster der verschiedenen Tuchgattungen, des Futterzwilchs, der russischen und Futterleimvand, dann oer Knopsgatlungen, auf deren Basis dle Anbot« zu geschehen haben, tö»nen bei derCame^Hl'Gefälleli'Ver.valtung n Trieft, Wen, Praq, Brunn, Grätz und bei d>r CameralBezlrtaHcrwaltunq in ^aibach sehen werden. —> Vo« der k. k. kustenläu^^ ^. dalm.itmischen C^meral - Gefallen - Verwaltung Triest den l3. August 18N. 3. 1303. U) -a 9^c. 7OG/V1IL 92r T!>11 >; V. A v T i i o d' A • In teg lit a ari antori/., clita I. R. Aaiminisf.'-azi'i.ic ' Trieste impartial r-I in or ( ; creto, Nr. ¦'*"/, A*\*-**io !84i ten a tennfa nei gi>ia») 22 SfHternbre 1H4 1 n€|u --- :•» -¦¦- - i: "". r....... quest. I. 15 j^j- rnLfiialr; tin |ii.. i arre- i tionx • t I «uno tmlifarc 1842 > um G amr,loa»ler V,lsHl,lße em,n relNln ,ähll> den Nutzen von Zoß, ss. 58'/^ kl ; be« 5 c»)a l«i 3ab»k und ^ c>)o lm E ömrcl von tbl)9 ss. Z^/< kr ; b«l ^ «lo «m Tabak und 4 (h« >m Etämrel v^n ,016 ss. 1^'/^ f.., und dez 5 olo ,m Tabak und 4 0)0 >»5 «läm-pge< lm TO ge rer c2g«, m men ^oncurrenz glschl»lt^n wlrd. w rr,n ^ d Voem,, tc^U ch Und belillnmt ls längstens l,y en Strt"n5kl ,ft,, ,m ^'l < '" :l k. s. ? , '^ " , . , < ^tln e» lnzen belrlffl, Ul,m,tltlha^ ' > » Landes < " ' lb ausdtü « Btwelber Rücsslchl qmommen wertep ,, wodurch dl:: - » .^ .^ rv:?d. — Ueber .. . ^ l^e«i kemesklen Vid n^' !-,cht enchzl:^ , i»,.'en ^slst t«r ' ...... . .,^t. -— Dlr be! ' ^f,5 s<»mm» ten demlelbln ".s^erthe von fi. 4«>,T>T>«> ^z ^. auf den Bltrag von Gulden I.llfß.<ßsD. stcn lnw,coc mögliche Täuschung aussch^ ^ <^^, """" H.N ^l°ffcr. welche laut Epic,pl»„ g,„i,. ^ «s^ von fi. 100,^, 50,000, H«,Ü(D^^ lsU W lusammen Gülten ^5^)(>^.' l^l Ns l^ W - 622 — Der geringste Treffer der gezogen werdenden gelben Gratis-Gew inn st-Actien besteht in 20 fl. W. W.; auf eine solche reich dotine, gelbe Gratis-Gcw innst-Actie können demnach, im glücklichen Falle, mcht nur die großen Treffer von sondern auch außerdem, eine bedeutende Anzahl der übrigen großen Gewinnste fallen. Die gelben Gratts-Gewinnst-Actlm spulen, ohne Ausnahme, auch außerdem in der Hauptztchung, und demnach auf beide Realitäten-Treffer, wovon fie einen bestunmt gewinnen müssen, so wle auf alle übrigen Gewinnste nut. Bei Abnahme und barer Bezahlung von 5 Actien auf einmal, wird eine gelbe-Gratis-Gewinnst-Actie unentgeltlich verabfolgt. Die Actien dieser Lotterie sind zu einem billigst festgesetzten, und bis zur Ziehung unabänderlichen Preise bei dem gefertigten Handelsmanne in Laibach zu haben. Ferner sind daselbst interessante Compagnie-Spiele auf derlei AcUen eröffnet, wobei man z. B. mit 2 st. auf 20 ordinäre und 4 Gratis-Actlen spielend, 22627 fl. C. M. gewinnen kann. Eben da werden auch alle Sorten k. k. österreichische und andere Staats-An-lehens-Lottcrie-ObligaNonen, dann fürstlich Esterhazp'sche Lose, nach dem Wiener? Börsen-Course, verkauft und gekauft, Iol). Ev. Wutscher. Literarische Anzeigen. Z. »2L7. (3) Bci Neorg Nercher, Buchhändlerin Laibach, ist neu zu haben: Nicht mehr als sechs Schüsseln! Ein K 0 ch b u ch für die mittleren Stände. Von ^s. C5. Tanker. Vierte Ausgabe. Wien 18'N. Broschirt 1 st. .Reise-Abenteuer mit dem Eilwag en Komisches Fresco - Gemälde in 6 Skizzen. Frei nach dem Französischen von Alois Gleich. Osste Scizze: tie Abreise. Zweite » die Grätizstation. Dritte » die Gmkehr. Vierte „ dcr Zufall. Fünfte » das N^tquarties. ^ Sechste » die Ankunft. Wien 1841. V^schitt Io kr. Z. 1175. (3) Bci Braumüller und Seidel m Wien ist erschienen und beiIgnaz 2llc>ls Erlen v. Klein-mayr, Buchhändler in Laidach, zu haben: Kitka, Iof., die Beweislehr^ im österr. (Wmmalstrafprocesse. 181l. 3 si. Füger's gerichtliches Verfahren in Streitsachen, nach der österr. allgemeinen Gerichts-und Concursordnung vom 1. Mai 1781. Vierte von Dr. I. Weßelly nach den neuesten Götzen bearbeitete und mit neuen Formula« rien vermehrte Ausgabe. 3 Bände. 18^1. Prockner, Nr. Fr. K , theoretisch-practi- sche Darstellung über das letztwilligc Verfü« gungörecht der Aeltexn hinsichtlich ihrer, zu testiren unfähigen Kinder. 1 fl. Neupaucr, Fcrd., das österr. Wechselrecht, mit Rücksicht auf den, sür das loiubcndisch" vcnetianische Königreich und das südliche Tyrol bestätigten ^oclll^ cli «omeicil' ä» tusi'H L e1 re^no c!' Ililiu», nebst einem Anhange,von den ö'stcrr. Wcchsclge' richten, und dem. Verfahren bei denselben. 1 Band. 1 si. 36 kr. Kallessa, i>. F. C., Handbuch des öMr. Wcchstlrechtö. 1 ft. 12 kr.