InWeMM Hl WM ZejtW l!r.M. (1347—2) Nr. 2148 Ucbertnigmlss dritter erec. Feilbietum;. Vom t. k. Bezirksgerichte Adclsbcrg wird bekannt gemacht, doß in der Cxccu tionssachc dcr Fran Carolina Vilicus, durch Herr» Ca>l Prcinrou vou Adels-bcrg, grgeu Flauz Cclhar voll Sl. Pctcr die mit dcm Bescheide vom 26. Novells ber 1870, Z. 6362, auf dc„ 28. April »871 angeordnete drille executive Fciluic tung dcr Realität Url,.-Nr. 20 iiä Herrschaft Prem l>0w. 309 fl 58 kr. c. «. a. auf dcu ".- ,24. October 187I, Vormittags 9 Uhr, hicrgcrichts mit dem vorigen Anhange übertragen wurde. K. k. Bezirksgericht Adclsberg, am 22. April 1871. (1395—2) Nr. 3555. Uebertragmig dritter exec. Feilbietunss. ^ Von dem k. t. Gczilksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: ES sci über Ansuchen dcr Frau Io-sefine Iclovsck von Fcistriz die mit dem Bescheide vom 12. November 1870, Z. 7663, auf den 26 d. M. angeordnete dritte executive Feilbietung dcr dem Anton Celigoi von Parjc gehörigen Rcalitäl Urb. Nr. 73 ^1 Gnt Mühlhoscn mit Bei behaltung des Ortes, der Stunde und mit dem vorigen Anhange auf den 21. Juli d. I. übertragen worden. K. t. Bezirksgericht Fcislriz, all, 23t>n Mm 187l. ^^,. ,_____________^ (1369-2) Nr. 2380. lzriuuerung an Mathias Ivcc. Von dem l. k. Vezi'lsgerichle Mottling wird dem derzeit unbekannten Mathias Ivec von Pcrtaöa Hs.-Nr. 19 hiemit erinnert : Es habe Anton Blulh von Vertaca wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger 9 fl. e. 8. c. 8uk ^mc-8. 18leu April 1871, Z. 2380, hicramts eingebracht, worüber zur snmmal ischel, Verhand' lnng die Tagsatzung auf den 26. Juli 1871, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 der allh. Entschließung vom 18. October 1845 angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Herr Johann Fuchs vou Semic als ^uruto!' lul uotrmi auf seine Gefahr und Kosten bestellt winde. Dessen wird derselbe zu dem Ende Verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen odcr sich einen undnn Sachwalter zn bestellen und mchcr »ahmhaft zn machen habe, widrigens diese NcchlSsachc mit dem anfgcstclllen Curator verhandelt weiden wird. K. k. Bezirksgericht Möilling, am 18tcn April 1871. (1337—2) Nr. 1507. Reassumirung dritter ezee. Feilbietnllg. Bum t. t. Bczirtsgerichtc Senosclfch wird bekannt geinacht: Es je» über Ansuchen des Martin Srclwtiiak von ^ucgg in dic Rcasstnuirung der dritten cxccutiuen Fcilbictnng dcr dcul Iohciu» Stcgu von St. Äilchael gchöiigcu, gerichtlich auf 2507 fl. 60 kr. geschätzten Realität «ud Urb.-Nr. 8 ad Pfarrgilt Hienoviz bewilliget und hiezu die Feil bietungSlagsaylmg auf den 1 9. August 1871, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gcrichtölanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorculilät bei dieser Fcilliictnlig auch unlcr dnu Schäz-zungSwcrthe hiutaugegebcn wcrecn wird. Die ^«citations Acoinglnsse, wornach inöbcsoudcrc jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zu Handen dcr ^icitations - Commission zu erlegen hat, so wie daö SchätznngSprolokoll und dcr Glundbuchöixlract tünnen in dcr dieSge richtlichcn Registratur eingesehen wndcu. K. t. Bezirksgericht Scnosctsch, am 19 April 1871. (1279—2) Nr^3059. Erinnerung. Von dcm t. l. städt.-deleg. Bezirks gcrichtc Rndolföwcrth wird den nnbctanm wo befindlichen Anton Lcssar von Unlcrstcin-dorf und Mathias ^oscr vou Rudolfswerth hicmil erinnert: Es habe wider sie bei diesem Go richte Josef Zupmmc von Unterstcindorf, durch Dr. Stcdl, die Klage i)ow. Eigen-thumsaucrtcnnung Betreffs einer Vicrtcl-hube, Verjährt, und Erloschenertläruug der Forderung pr. 100 fl. BZ. hicrgcrichls angebracht, und daß die dlesfälligc Tag. satzung zum müudlichcu Verfahrn! mit dem Anhange des § 29 a. G. O. auf den 23. August 1871 , früh 9 Uhr, hicrgcrichts angeordnet ist. Da der Aufenthaltsort dcr Gcklagtm diesem Gerichte unbekannt uud dicsclbcu vielleicht aus den t. t. Erblanden abwcfcno sind, so hat mau zu ihrcr Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten dcu hicrortigen Advocate« Dr. Josef Rosina als (>'urawr :ul licwln bestellt. Dessen werden dieselben hicvon zu dcm Ende vcrstäxdigct, ^aliu! sic allenfalls zu rrchtcr Zcil selbst erscheinen odcr sich cincu andern Sachwalter bestellen, auch dics^m Gerichte namhaft machen, übc^ Haupt iin ordnungsmäßigen We^c einschreiten uud die zn ihicr Vcrtli^i^ i.;N»g ciforderlichen Schrille cink'iteu lmuie», widrigenö diese RcchlSsachc niit dcm anfgc-slllllen Curator nach den Bcstiunnnna.cn der Gerichtsordnung verhandelt wndc» »nd die Gcllagteu, welchco cS ül)lig(l!S frei stcht, ihic Rcchledchclfe unch d^m kcliamucu Curator an die H.>l,d zu gcdc», sich die anS ciuer Vcladsänlinn,^ cl>lstehc>!' dcu Folgen selbst bcizumcsscn haben werden. Rudolfswerlh, 16. April 1871. (891-2) " Nr. 620. Erinnernllg an die uubckanut wo befindliche Viaria Pollat und dcrcu allfälligc Erbcn u»d Rechtsnachfolger. Von dem t. t. Bezirksgerichte Neu' marlll wird dcr uubclcnmt wo befindlichen Vtaria Pollat uud deren Rcchlö»acl)solgcrn hicmit bckannt gcgcbcu: Es habe Herr Kajpcr Pollat von Ncumartl wider dieselben hicrgcrichls die Klage äu ^08. 3. April 1871, Z 0^0, ^ow. Verjährt« nnd Erloschelinllärulig dcr für sie auf dcr im Grundlnichc dcr Herr« schaft Neumarkll ^ud Gdbchö-^)cr. 1160, Urb.-Nr. 6 uortommci'dcn Hauörcalitüt mittelst EhwertragcS vom 9. Febr. 1805 haftenden HciratSsprüchc per 500 fl. B. Z. uud dcr Widcrlagc ftcr 500 fl. B. Z. angebrachl, und es sci ihueu Hcrr Anton Schclcsuilcr vou Ncumalkll als (wi'kwr uä aowin aufgcstcllt nnd die Tagsatznua. aus den 25. Juli 1871, Vormittags 9 Uhr hiergcrichts angeordnet wordcu. Dieselben werden daher zu dem Ende erinnert, daß sie zur rechten Zcit allcu« falls selbst zu crjchcineu oder sich einen andern Sachwalter zu bcstclw, und anhcr namhaft zu machen h.ibcu, widrigcns dicsc Streitsache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden würde. K.k. Bezirksgericht Ncumarttl, am 3tcn April 1871. (1398—3) Nr. 1236. Erecntive Feilbietnng. Von dem t. k. Bezirksgerichte Litlai wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ausuchcu des Johann Kastelle, durch den t. k. Notar Herrn Iu haun Tcrpin von Litlai, gegen Anton Flisct von Zelei,c Nr. 4 wcgei-. schulrigl'» 100 fl, ö. W. (^. «. e. i„ dic c^eculivc iM,'l!,^' Vcislcigc üi,g tcr d^in ^cl)lcrn gehöri^ü, im Gruiidlnichc Tluttencag ^u1> Ndf.-N'r. 75 voilounucildcn Rcaliläl, ilu gcrichl-lich crhol'cocü Schätz!i»g<, i, 2 7. Juli »,!>!> 2 9. Vl n g l> st 18 7 1, jcdcSmal Vormilta,;c< wohnlichenAmtösluüdcn cilgesrhcu werl>l». K. k. Acmlin Juni 1871. (1162—2) Nr. 2067. Criltlimtllq. Von dcm t. l. BczirlSgcrichtc W>P-pach wcrdcn die mibclaimk'n ^nsvicchcr dcr ingcdachtcn RcalilM hicruüt rr iliucrt: Es hade Frauz Andlovic von Por^c Nr. 20 wider dicsclöc» dic Klage auf Cr-sitzung des in Porccc gllc^rucn, von Il'scf Kodrc, tcm Fahrwcss,- und dcul Vlociv-»ilbache bc,^räuztcu Aclcic» O^radc>,, a»f wclchm gcgcüwältig zwci iiamulcru, cin Gclraidcmagazi», cine Pichstallxnq und cin Falador, liud ab^csuüdcrt cinc Schwein-stallüug aufgeführt cischciocn, wclchcr zum Theile als Hofraum lieincht wird und dcsscn zweite Hälfte cincn Gcinüs^^irtcn resp. Ackcr bildet, »ud pmc,«. 10. Al>n 1871, Z. 2067, hicramtö eil'gcbrach!, lvor« über zur mündlichen VciHandlung die Tag-satzuug auf dcn 12. August 1871, früh 9 Uhr, mit dcm Al'hangc des ß 29 a. G. O. angeordnet u»d dci, Gcllac>tcn wegen ihres unbckaiüilcü Aufcnll^ltcs Josef Kodrc vou St. Vcil als Oui^wr ml il.otnnl auf ihrc Gcfahr nnd Kostcn bestellt wurde- Dessen werden dicsclbcu zu dcm Erde verständiget, daß sie aücufalls zu rcchlcr Zcit sclbst zu crschcinm od^r sich cili.u audcrcu Sachwalter zu bcstcllcu uud aü-her uamhaft zu machcn hal>cü, irndrigcns dicsc Rechtssache mit dcni aufgcsttllttu Cll' rator verhandelt wciden wird. K. k. Bezirksgericht Wippach, lim K'lcn Mai 1871. 1037 (1412—1) Nr. 3269. Edict. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird hicmit bekannt gemacht, daß in der Execntionssache der lobt. k. k. Finanzprocuratur Laidach gegen Franz und Maria Osmek Mo. 55 fl. 63/^ kr. die mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 2. Mai 1871, Zahl 2248, auf den 19. Juni und 10ten Juli 1871, anberaumte erste und zweite Feilbietung der im magistral-lichen Grundbuche Nectf.-Nr. 448 '/2 vorkommenden, im Hühnerdorfe 8nd C.-Nr. 41 gelegenen, auf 850 st. geschätzten Realität im Einverständnisse beider Theile als abgehalten erklärt worden ist, und daß es nun bei der auf den 14. August 1871, Vormittags 11 Uhr, vor diesem Gerichte anberaumten dritten Feilbietuug sein Verbleiben habe, bei welcher diese Realität auch unter den: Schätzungswerthe hintangcgeben werden würde. Laibach, am 17. Inni 1871. (1410^1) ^lr. 3195 Zweite exec. Feilbietuug. Vom k. k. Bezirksgerichte Tfcherncmbl wird mit Bezug auf daS Edict vom 28. Jänner 1871, Z. 408, bekannt gemacht, daß cs bei der in der Executions-fache des Herrn Karl Dollar von Mött' ling, uom. Iohanll Grill von Untertapel^ wcrch, gegen Johann Grill rou Klcc pow. 100 fl. sammt Anhang auf den 28. Juni 1871, Vormittags 10 Uhr, in dcr Gcrichtslanz-lci auberaumten zweiten FeillnetungStag-satzung der Vitalitäten 8ud loin. 18 ^oi. 2495 und 2005 ud Herrschaft Gottschce das Verbleiben hat. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am I. Iuni^l871.__________^___ (1308—3) Nr. 7316. Uebertraguug erec. Feilbietung. Vom l. t slädt. dclcg. Bezirksgerichte m Laibach wiid im Nachhange zum Cdicte vom 27. December 1870, Z. 23420, hie-mit bekannt gemacht: Es werde über Einschreiten dcs Exc-cutiousführers Franz Nuß von Königstein, als Vormund der Pnpillcn Aloisia, Fran-zisla und Josef Darovic, durch Dr. Josef Skcdl, gcgcu Josef und Johann Puch von Perovo die mit Bescheid vom 27lcn December l870, Z 23420, auf den 3tcn Mai 1871 anberaumte executive Fcilbic lung dcr dem Ioslf Puch gehörigen Hubc 8ud Ulb.-Nr. 11 uä Wernig'schcs Benc ficinm mit dem vorigen Anhange auf den 19. Juli d, I, Vormittags 9 Uhr, hicigerichts über^ tragen. K. l. städt. dcleg. Bezirksgericht Lai> bach, am 10. Mai 1871. (,306-3) Nr. 0622. Executive Feilbietuug. Von dem t. t. städt. dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchcu dcö Gcorg Armiö, durch Dr. Sajooic, zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile vom 20lcu Juli 1869, Z 13 250, ^w. 205) fi. 10 kr. rüclsichllich des Nestes per 20 st, 43 lr. s. A. die exec. Feilbi.tuug dcr dem Gcorg Serovnit gehörigen, im Grundbuche Thurn an dcr Laibach 8ud Rctf.-Nr. 20 voitommenden, gerichtlich auf 2057 si. bc-wellhetcn Realität, sowie die executive Fcilbietung dcr dem Gcorg Hcrovuil gehörigen, gerichtlich auf 118 ft. 30kr.be-wcrthclcn Fährnisse bewilliget uud zur Vor-nähme dcr executive!! Realfcilbictung die Tagsatzuugen auf den 12. Juli, 12. Augu st und 13. September 1871, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, hicrgcrichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcaliliit bei dcr ersten und zwei- ten Feilbictung nur um oder über dcn Schätzungswerth, bei dcr dritten Fcilbic-tuug abci auch nntcr dem Schätzu>:gs-weithe an dcn Meistbietenden hintangegc< ben werde. Das Schätzlmgsvrotololl, dcrGruud-buch^^lilict lind die Licitalionsbcdingmssc können hier^crichls eingesehen werden. K. l. slädt. delcg. Bezirksgericht Laibacl). am 2. Mai 1871. ^1355—3) Nr. 5102. Executive Feilbietuug. Von dem l. l Bezirksgerichte Giuß-laschitz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des MalhiaS Hozhevar von Großlaschitz gegen Johann Schittn t von Ponique wegen aus dem Ulthcilc vom 20. November 1807, Z 50tt5, schuldigen 50 si. ö. W. «. 8.0. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Letzlcrn gehörigen, im Gruudbuche von Gutlcnfcld 8uli Reclf. Nr. 24 vortom-mcudcn Realität sammt An» nnd Zugehör, im gerichtlich crhobcucn Schätzuugswerthc uou 1872 fl. ö. W., gcwilligct uud zur Vornahme derselben die Fcilbictungs-Tag'. satzung auf den 2 7. Juli 1871, Vvl mittags um 9 Uhr, im hiesigen Amtssitze mit dem Anhange bestimmt wor» dcn, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbicluug auch unter dem Schäz-znngöwerthe an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Gruut». buchsextract uud die tticitationsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschitz, am 13. November 1870. (1390-3) Nr. 1844. Executive Feilbietuug. Von dem k. t. Bezirksgerichte Gurt seld wird hicmit belauut gemacht: Es sei über das Ansucheu dcs Josef Tomaziu von Kelzise gegen Ursula Zablar vou Poveröjc wcgcu aus dcm Urtheile vom 15. Februar 1870, Z. 880, schuldi gen 200 fl ö. W- c. 3. 0. iu dic cfccu tiue üffeiilliche Vcrstcigeinug dcr dem letzteren gchöligcn, im Grundbuche der Kirchcngilt St. Lorenz zu Alch 8iib Ulb.-Nr. 7 vorlommcudcn Realität sammt An-nnd Zugchör, im gerichtlich erhobenen SchätznngSwcrlhe von 1120 fl. ö. W., gewilligct nnd zur Vornahme derselben die erste Feilbietungs-Tagsatzung auf dcn 7. Juni, dic zweite auf dcn 7. Juli und die drille uuf den 8 August 1871, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hicrgc-richts mit dem Anhange bestimmt worden, dah die feilzubietende Realität nur bei dcr lctztcu Fcilbietung auch unter dem Schäz-znngswcrthe an den Meistbietenden hint-angcgcbcn werde. Das Schätzuugöprototoll, dcr Grund-buchöextraet ui,d dic Licitationsbedingnissc tönncu bei dicscm Gerichte iu dcn gewöhn« lichcu Amlsslnuden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfcld, am 28sten März 1871. (1229—3) Nr. 1148? Neassuuüruug dritter ezec. Feilbietuug. Vom t. t. Bezirksgerichte Krainburg wird bctaunt gemacht: Es sci über Ansuchen dcr Helcua Erschcu, dutch Dr. Burger, die executive Feilbictung dcr dcm Bartholmä Kouc vou Gorice gehörigen, gerichtlich auf 4525 si. geschützten, im Gruudbuche St. Leonaldl Urb.-Nr. 2, Urb.-')ir. 332 :«I Giuudbuch Stciu Vigauu vortommcubcn Realität, und dcr Realität Urb.'Nr. 336 aä Grundbuch Höficin, bewilliget und hiezu die einzige reassumirte dritte FeilbictungS-Tag' satzung auf den 10. Juli 1871, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Ge« lichtelanzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei dieser Feilbietimn. auch unter dcm Schützlings-werthe hintangegeben werden wird. Die Llcil^lionS'Vedinginsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ei» lOperc. Vadium zu Handeu der LicilalionS Commission zu erlegen hat, so wie daS SchätzuugS Piölotoll lü,d du GülndbuchExtract können in der diesge-lichllichrn Rcgistrülur eingesehen werlien. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 15. März 1871.____________________ (858—3) Nr. 2889. Enllltelllllg au Barthlmä Unucic uud seine unbe» launteu Erben und 9techtSnachfolgcr. Von dem t. t. Bezirksgerichte in Land-straß wird dcm unbekannt wo befindlichen Barthlma Unuillö und seinen nnbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemil er» iuunt: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Sagorc aus Scla bei St. Barthlma Hs.-Nr. 11 gcmeiuschaft-lich uud cinversländlich mit der Gertraud Bcuöic auö RudolfSwcllh gegen dieselben die Klage vom Bescheide 30. December 1870, Z. 2889, wegen Anerkennung dcr Besitz» und EigeuthumSrcchlc auf die Kai» scheurealilät 8ud Dom. Urb.-Nr. 3 und 4 uä Gut Draskovic in Folge Crsitzung, dann um Gewchranschrcibung auf diese Realität eingebracht, worüber die Tagsaz-zuug zum ordentlichen müudlichen Verfahren auf den 19. Juli 1871, Vormittags 9 Uhr, Hieramts angeordnet worden ist. Da der Aufculhaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auö den k. k. Elblandcn abwesend sind,, so hat man zu deren Vcrtre» tuug uud auf deren Gefahr uud Kosten dcn Johann Sagorc in Gorcjne Vcihpoljc als OulLwi- ll,ä kcwiu bestellt. Die Geklagten werden hicoon zu dem Eudc verständiget, damit dieselben allenfalls zn rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einfchrci-ten und dic zu ihrer Vertheidigung crfor-derlichcn Schritte cinleitcu können, widri-gcns diese Rechtssache mit dem aufgcslcll ten Curator nach den Bestimmungen dcr Gerichtsordnung verhandelt werden und den Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rcchtsbehclfe auch dem beuaun-ten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Fol« gen selbst beizumesseu haben werden. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 30. December 1870. (1027—3) Nr^"i5837 Enlmenmg au Jera I am nil, Matthäus und Maria Pokoru. Vou dem l. l. Bezirksgerichte Lack wird dcn Jera Iamnil, Matthäus und Maria Potorn hiemit erinnert: Cs habe wider dieselben bei diesem Gerichte Peter Novini von Winkel Nr. 1 die Klage auf Anerlennuug der Verjähr rung nachstehender, aus dcr Realität Urb.' Nr. 433 aä Novalisten-Grundbuch der Herrschaft Lack Hs.-Nr. I zu Winkel haf. tendcn Satzpostcn, als: 1. des von Icra Iamnit errichteten UebcrgabSvertrages vom 20. Jänner 1809; 2. ocS für Matthäus Pokorn per 57 si. 55 kl. uud für Maria Potorn mit 50 fi. C. M. intab. 5kauf' verlrageS vom 19. September 1830 eingebracht, wvlübcr zur Verhandlung dic Tausatzung auf den 2 1. Juli d. I., Vormittags 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs § 29 a. G. O. hiergerichlS angeordnet wuldc. Da dcr Aufenthaltsort der Geklagten diefem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcn t. l. Crblandcn abwe° send sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr uud Kosten dcn Ka> spcr Franko von Wcstert als Kurator ad uowiu bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zn rechter Zeit fclbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch dicscm Gerichte namhaft machen, überhaupt im orduuugsmäßigcn Wege ciuschl eilen uud dic zu ihrer Verthcidiguug erforderlichen Schrille linlcitcn lmii'ti'. widri^ns dicsc Rechtssache mit dein aufgestellten Curator nach deu Bcslimm»>,geu der Gclichtöord-nui'g velliai'd lt wc,dcu und dic Gellag, ten, wcl^^i, ci< ü^igcuö f^i stcht, u^rc Rcchtsbchclfc auch dcm benan-.^-u Curator an die Hand zu gcbcu, sich dic anö ciuer Verabsäumuug eutstchcudcu Folgen selbst beizumesscn haben werden. Lack, am 16. April 1871. (1262-3) ' Nr. 3223? Dritte erec. Feilbietuug. Von dem l. k. Bezirksgerichte Fcistriz wird bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen dcs Andreas Frank, einverständlich mit dcm Exccntcn, die mit dem Bescheide vom 28. Mär; 1871, Z. 2250, auf den 12. Mai uud 10. Juni angeordnete clstc und zweite Feilbietuug der dem Josef Dckleva von Prcm Nr. 21 gehörigcu, im Grundbuchc der Kirchengilt St. Helena ^ud Urb.'Nr 1 vorkommenden Realität mit dcm Beisätze für abgehalten erklärt worden, daß cS lediglich bei der auf dcn 14. Juli 1871 angeordneten dritten excculivcn Feilbic^ tung dieser Realität zu verbleiben habe. K. t. Bezirksgericht Fcistriz, am 0lcn "(1221-3) Nr?1579. . UebertnWmg dritter erec. Feilbietuug. Vom k. k. Bezirksgerichte Ncifniz wild mit Bezug auf das Edict ddo. 18. Jänner l. I., Z. 32, hicmit kundgemacht, dah die in dcr Exccutionssachc dcr Johauu Vcrdcrber'schen Erben von Nessclthal, durch Dr. Wcncdiktcr, wider Johann Merschc von Willinarain mit dcm obigen Edicte auf dcu 17. l. M. angeordnete dritte Feil» bictung dcr dem Letzteren gehörigen, in Willigrain liegenden Realität über Ansuchen des ExccutionSführcrs auf dcn 22. August l. I., Vormittags 10 Uhr, in dcr Ocrichtölanzlci mit dem vorigen Anhange übcltiageu wurde. K. k. Bezirksgericht Rcifniz, am I.^tcu April 1871. (857-3) Nr. 3802? El'imierullg. Von dem k. l. Bezirksgerichte iu Land» straß wird den unbekannten Prätcndentcu auf nachbenanntc Grundparzcllcn hiemit erinnert: ES habe widcr dieselben bei dicsem Gerichte Herr Franz Zagorc ans St. Vartolmä die Klagc auf Aucrlcunung dcs EiacnthnmsrcchtcS auf dic aus dcn Parzellen 101, 1507, 1512, 1508, 1510, 1511, 1514, 1515, 1513 und 1509, alle in dcr Stcucrgcmcindc St. Barlclmä, Hieramts eingebracht, wvlübcr mit Bescheid vom 20 Jänucr 1871, Z. 3802, dic Tagsatzuug zum ordentlichen Verfahren auf dcu 19Iuli 1871, Vormittags 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs § 29 a. G. O. hicramtö angeordncl wor-dcn ist. Da der Aufenthaltsort dcr Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dicsclbeu vielleicht ans dcu k. t. Erblandcn abwe-scud siud, so hat man zu dcrcu Veltre-tuug uud auf ihr Gefahr uud Kosten deu Helln August Pavlin aus Thuruamhart Nr. 25 als Kurator uä ül:tulu bestellt. Die Gctlgten werden hicvou zu dem Cube velständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wcgc einschreiten uuo die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator uach dcn Bestimmungen der Gclichtsord-nung verhandelt wcrdcu und dic Geklag» lcn, welchen es übrigens srci stcht, ihre RcchtSbchclfe auch dcm bcuauulcu Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumuug cntstchcudcn Folgen selbst bcizumesscn habcu würden. K, l. Bezirksgericht Landstraß, am 20. Jänner 1871. 1039 Montag am 25. Juni, Vormittag nm 8 Uhr, wird die Orasnmhd dcr sogenannten Ialle naschen Wiese im Tirnaner Stadtwalde verpachtet und Pachtlustige werden eingeladen, nm 8 Uhr Früh ans der benannten Wiese zu erscheinen, (inu-i) ------------ » R^'ss ^» "«2-3 (^ H III Malzextract- II BONBONS WM mit Rücksicht auf die AuSspriiche >W v°n Oppolzer u.Heller, M M Prof. an der Wiener Klinif, MM »»^^^««»««»»»«^lior alle» W W ilbrigcn, besonders vor den wir-> > lungsloseu W«»l^l»u«>»«»« kr. nnd 40 lr., in Dosen 21 lr. IV». Malzcztract ist wohlschmeckender Ersatz des schwer verdaulichen Leberthrane« »ach Prüf. ^Ml«5«»«?«5« in Tubingen, nebst 8K«»«ln Deutschlands bedeutendster Limgculliuiter. Anerkenuunss. ,,Mein Brustleiden bessert sich merl-,,lich ans Ihr Malzextract sowie ans Ihre ..Bonbons und Clzocoladen, Hnslen und ,,Answurs haben so abgenommen, ,,daß u. s. w." Pogatz, in Triest. DW^ Depots für Laibach: "WE Bei Frau Apoll). ^T. «zr«« «>»«>» ««,» ^vorm. >»«»»< «»l^) KnndschaftSplatz bei Herrn ^«>,,»,»» I'« r«>»»> und bei Herrn Apotheker »««>»«« «l,«e»,lt,. — Im Übrigen .«rai» und in .«ärilten auch bei den Apothctcru nnd Kaufleuten. Wilhclmsdorfer Malzproducten-Fabril v .1«». >4i,ll< «»It ck t^<> («37 Ul) (Wien.) (1405-3) Nr. 1VI9. CmattlsverhättjMg. Von dem t. k. Vczilltgcnchlc in Ober« laibach wild bekannt gemacht: Es habe das hochlöbliche k. l. Landes« dcsgericht in Laibach mit Gcschlllß vom 10. Juni 1871, Z. Z10l, ilber Valentin Zdeöar, Ganzhiibler in Vabnagora Hs. ^)ir. 22, die Curatel wegen Verschwendung ucrhimgt, und eS sei für denselben Georg Kervina von Babnagora als Curator bestellt worden. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach, am l2. Juni 1871. MOLL'S !Dk" ««>' »«5»«?>»t«««r. ^»edc ^c!,.^l»:cl der vo„ »nir er^'n^te» s^idlih ^plllv.r ,,„> j^-m di^iii^lül' Pnlverdosis umsclilicslent'.l, Papier ift nleiur äintlill, o^ponivt^ Lchllhlllari^ anf,^drückt, Central-VcrscudllN^o-Depot: Apotlzckc „.u'M S'llnch^ in Wicn. Preis rincr uersicgelten Originalschachtel l st. »ist. W. — Gebranchs-Anweisung in allni Sprachen. Diese Pulver behaupten durch ihre cnchrrororntliche, in den mannigfaltigsten Fällen erprolüc 2^irlsa>nlei> »»irr säüniulich^i I,,?!,^ betanuteu Hausarzeneieu nnbestritteu deu ersten Naug; wie deuu viele Tausende auö allen Theilen des großen «'aiscr>vichci< n»s vor^ liegende DauksaguugSschreibeu die detaillirteu Nachweisungen darbieten. daß dieseldeu bei hab i tn ellcr V er stop snug, ll iivcr. daulichteit und öodbrcnnen, ferner bei Krämpfen, Ni erenlranthei t cu, Nervenleiden, Herzklopfen, »eruosen Kopfschmerzen, Blntcongestionen, gichlartigrn G lied rr-A f secti one n, endlich bei Anlage ;nr Hysterie, Hypochondrie, auda«eru dem Brechreiz u, s, w. mit dem besten Erfolg angewendet werden nnd die nachhaltigsten Heilresnüate lieferle». H^si^an^l)?l<, Marburg: V< /^o//i.v/,e^ „ t^a/ .4/ie,n.V) Neumarktl: t.'. »/„//,/.' /^',. /ia«8e/ie,-, Npoth. „ >l. ^,,^^n/t„/>/'. ! Nndolfswertl, : ./. /j< ,,,„^,>i>i. Cvrmons: ^. />«co/ti, Kla^eufurt: t).^V,.v/, „ ^i'nm'l?,-. Kraiuburg: H^/,.Hc/latttt/^Ap. „ ./. /-,'. V^/<.v/<,/:<>,-. VZippach: /l/i/„„ /)<'/,<>,-,>. Dnrch obige Firmen ist auch zn beziehen das Gchte Dorsch Leberthran Oel. Die reinste nnd wirlsnmstc Sorte Äiedicinalthran auö Verben iu Norwcgeu. ^ Jede Boutrille ist zum llnlrrschied lion andern Lebcrthransorten nüt meiner Schutzmarte versehe». Preiö einer Bonteille nedsl OebrauchSamveisung l fl. üst. W. Das echte Dorsch - Veberthrau - vcl wird mit dem besten Erfolg angewendet bei Brust- n»d Lnngeulranlhl'! < >'n, Slropheln nnd Nhachitiö. Ei< heilt dir veraltetsten Gicht- und rheumatischen Ariden, so wie chronische H a n l a nssch I äge, Diese reinste nud wirtsamste aller ^eberihran-Sorlen wird dnrch die sorgfältigste Cinsammlung nnd Ausscheidung von Dmsch. sischen gewonnen , jedoch durchaus lriner chemischen Behandlung unterzogen, indem die in den Ori g i n al fl asche u enthal-tenc Flüssigleit sich ganz in demselben nngcschw ilchteu primitiven Znstanoc befindet, n^ie si,- «ns der Hand der Natur uumit elbar hervorging. ^, ^RCDI^ll^ s«30—11) Apotheker und Fabricaut chemischer Prodnclc in ^i^,i. (1324—3) Nr. 2798. Edict. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemit allgemein bekannt gelnacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Josef Sajiz, k. k. Fmanzprocu-ratursrath in Laibach, die Einleitung des Verfahrens zur Amortisirung des demselben in Verlust gerathenen, von der Nationalbank-Filiale in Laibach am 8. October 1870 ausgestellten Pfandscheines Nr. 260 über das bei der besagten Bank-Filiale verpfändete Creditlos Serie 2528, Nr. 77 pr. 100 st. bewilliget, und werde Denjenigen, welche diese in Verlust gerathene Urkunde in Händen haben sollten, aufgetragen, solche binnen Einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen so gewiß Hiergerichts einzubringen, als sonst dieselbe für nichtig gehalten und die Nationalbank-Filiale in Laibach als Aussteller nicht mehr verbunden sein soll, darauf Rede und Antwort zu geben. Laibach, am 27. Mai 1871. (1371—2 Nr. 2154. Erinnerung an Marto I v e. Von dem l. t. Bezirksgerichte Mottling wild dem unbekannt wo befindlichen Marto Wngsiniö hiermit erinnert: Es habe Martin Utöiniö von Curil Nr. 16 wider denselben die Klage auf Verjährt und Crloschencrllärung uuk pmo«. l. April 1871, Z. 2154 hicramts einge« bracht, worüber zur Verhandlung die Tag-slitznng auf den 2. August 1871, früh U Uhr, mit dem Anhange dcS § 2l) a, G. O. angeordnet und dem Gctlalilcu wegen seines unbekannten Aufenthaltes Georg Plcsfec von Curil als ^urkwr llä aowm auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu niachln hat, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Möttlng, am 1. April 1871. V o r l a n t b a r « n g. Vom grserlissttu strafzeu Emni!>'' wird brtan'.i! gcnuichl: Daß am 3. Juli «87», Vormittags 1l> Uhr, iu der Wohumig des gesertigleu Obmaiünc« zn N^sseiifuß eine Minneüdo Licitatiou M Herstellung der Drücke in Sl. KanMn, au dcr vou St. Kanaan »ach Äucla sillneü^ii Cuiiciirrcnz-Slrafze aligehnsi^i! wird ; der An^nn-« preis beträgt 185« sl. 4<> lr. Dcr Bauplan, Kosliüiüberschlaa. nnd i,'lc!tat!!)nöbediuguisse tinmen täglich beim Geserli^teii ein gesehen werden (l^—ii) Straßcu-Comitö Nasfeusuß, am 12. Iuui 1871. •foliaiiü 5iio*maiiii, ^7bl!iailU, (1411—1) Nr. 1075. Edict zur EiuberuslMg dcr Vcrlasscuschafls^lall-bigcr des am 4. Juni 1871 ohne Testa« mcnt vorstorbencli Johann Klinar von Untcrvctcrnc Hö. Nr. I. Von dem l. k. Bczillsnclichlc Neu> marlll werden Diejenigen, welche als Glän^ bign an die Vcrlasscnschaft dcs am 4tcu Juni l871 ohne Testament oclslorbencn Halbhnblcrs nnd KlacienfttMl' Voten Io^ hanu Klinar vnlgo Viuljozet von Unter-vrternc Hs.-?lr. 1 eine Foi dcrli'.ui zu stellen haben, anfgcfordcrt, bei diesem Gerichte zm Anmeldung nnd Darlhmmst ihicr Ansprüche den 11. August 1871 ^u erscheinen oder bis dahin ihr Gcslich schriftllich zn überreichen, widrigen^ den selben an die Vcrlasscoschaft, wcnn sie durch Bezahlung dcr angemeldeten Forderungen erschöpft wilrdc, lein weiterer Anspruch zustiiude, als insofcrne ihnen ein Pfandrecht gebührt. (l340-3) Nr. 3337. Edict zur Cinbcrusnng der Verlasscnschaftsglän biger des am 1. Mai 1870 ohne Testament verstorbenen Josef Cchovin aus Obcr«Brauiz;a Hö.-Nr. 6. Vom t. t- Bezirksgerichte Haidcn-schaft wccdcn Diejenigen, welche als Glän-biqcr an die Vnlasscuschaft des am Itcn Mai 1870 ohne Testament verstorbene» Josef Cehovin ans Odcr»Branizza H »Nr. (i eine Forderung zn stellen habcu, aufgefordert , bci diesem Gerichte zur Anmcl^ dung und Darthmmg ihrer Ansprüche den 10. August 1871 zu erscheinen oder bis dahin ihr Ge. such schriftlich zu überreichen, widrigrns denselben an dic Vcrlasscnschafl, wenn sie durch Vczahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als nisoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. l. Bezirksgericht Haideuschaft, am 5. Juni 1871. Mgang dlr Mlli von Mlll^ ^iiach Klllsseuflilt ^iljlihrt lieilei: Slisteln,,-« bic> Htraiul'iirg, welche sich an dir Mn«i-l^st Kraindnrg-Klagcnsnrt anschließt, iidir ^'eu niartl, Uulerbergen -^ tmilich früh '/,4 Uhr. Nach Rudolfs w e r l h (Mallepost, ül>cr St. Marcin, Wcijelbulg, Pösenkluf. Treffeu :c. (desürdert Seudnngen silr ga»; Niilellrain) - täglich 8 Uhr Mmdö. ^itach Cilli (^arriolpos!) ilder ^'nlovi;, E>. Oswald, Fran;, St. Peter (befördert auch die Vricfpost für Stein üder ^ir) — täglich 5> llhr früh. Nach Gottschee (Bolenpost) ilber Brunndo,,', Großlaschi!^, Neifui; :c. täglich früh 4 Uhr. Nach Slciu lButenpost) ül'er Uanuedurg ?c. — täglich Nachmittag« .'! llhr. Nach Aresuuitz (Vole) Montag, Mittwoch, Donnerstag uud Samstag lim .'j Uhr Nach-mittagö. Nach Nndolf^werth nnd relünr N'.r^en nur drei Reisende, bedingungsweise auch ein vierter aufgenommen, wenn der (5ondncte»r seinen Ech im Wagen mit dem Vucksitzr vertauscht und leine hühere Bespannung erwächst. Zwischen Krain-l'urg uud Klageusurl ist die Zahl der Reisenden ans drei, zwischen laibach nud ttrmnburg nnf vier beschränkt. Ankunft dcr Men in Mmch. Bon Klagen fürt (Cilsahrl ueueu Systems) ilbcr Ilnterbergeu, Neumarül, itrainburg -^ 11 Uhr Abrndij. Vou Rudolfswcrlh (Mallepost, briugt die Post uuu ganz Uutcrlraiu) — täglich um 5 Uhr 15 Min. f'rüli. Von E i lli ,Mrriolpost), Steiu ilber Vir, L>,- lobiz, St. Oswald, Franz, St. Peter :c. — täglich ll Uhr Nachmittags. Vou Gottschcc (Aolenvost), (^ws;laschih, Rrifuiz :c. - - täglich 11'/, Uhr Mittags. Vou Stein (Botcupost), Mauuöburg--'täglich « Uhr srilh. Vou Bresouil^ (Vole), Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samötng — niih <^ Uhr. Freigepäck 3N Pfd. 100 fl. Werth bei Malleposten, „ 20 „ 100 „ „ , bci (5,lsahr!eu neuen Systems. Reclameu jeder Art wollen mi'mdlich oder schriftlich bei der Amtövorstehnng angebracht N>er-den. — Bei Verspätungen der Posten uud der Zllge erfolgt die Ausgabe um so viel später. Anmerkung. Die Priefpost ist vou « Uhr früh bis 7 Uhr Abend« offen. Zwischen 7 nnd tt Uhr frilh werden die Zeitungen rückwärts ausgegeben, — Dir Fahrpost ist vou « bis 1!^ Uhr Vormittags und vou 2 bis <; Uhr AbeudS gcöffuet. — UeberdieS wcrdcu auö den zehn Stadtbries-sammluugstästeu die iu dieselben hinterlegte» Briefe dreimal des TagcS. nnd zwar um ". 11 llhr Vormitttags, dann nm "/. 'n weitem Expedition auf dnö t. l.Postaiut gebracht. Druck und Verlag von Ignaz v. Kl einmayr H Fed or B amberg in Laibach.