17,3 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung 3K.2V1. Montag, den 5. September 1881. (3888) HunümaHunu. Nr. 6764. , Uaul Ellasses des hohen l. l. Ministeriums des Innern vom 25. August l. I.. Z. 13.225. Mt das lön, bairische Staatsministcrium des >llmcrn untern! 10, August 1881 nachstehende. lM Acsctze und Verordnnngsblatte für das «unigrcich Baicrn Nr. 49 kundaenlachte Vor» fristen über die Einfuhr von Schweinen ans "eslerrcich.Ungarn getroffen: 1.) Die Einfuhr von Schweinen aus Orster» seich.Ungarn ill die Regiernngsbezirke Ober« »'aiern Niederbaictn, Oberpfalz und Regens» bürg, sowie Oberfranlen ist nur an den von °eu >'infchlägigen l. Regierungen, Kanimern des Innern hiefür bestimmten Eintritlöorlen »ach vnrgängigcr Feststellung des unverdächti» M Gesnndhcitszustnndes der betreffenden Schweine durch den hicfiir bestellten Control» Thicraizt gestattet. Von der Beibriugnng von Viehpässen für die zur Einfuhr bestiminlen Schweine wird jedoch Umgang genoinmen. 2.) Die Kosten der thicrärztlichen Unter» suchung sind von dem Einführenden zu tragen. 3.) Wer den Vorschriften in Punlt 1 zu» wider Schweine aus Oesterreich»Ungarn in Baiern einführt, wird in Hinblick aus H l»tt, Ziffer 1 des Reichsgcfetzcs vom 25 Juni 1880. mit Geldstrafe bis zu 150 Mark oder mit haft bestraft. Dies wird hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Laibach, am 30. August 188l. K. l. Landesregierung für Krain. l"W8) HunllmnllittN«. Nr. 6t!«6. Die t. f. Landesregierung für Kram bringt MMit zlir öfscnllichcu Kenntnis, dnfs die l, l "'"logische und ftoiuologischc Lehranstalt zu >i. >""'b"ra bei Wien das Uinlcrsemeftrr U.dr», ,. Oktober beginnt. Die Etndien ,^.""°°u. Kellerwirtschasl. Landwirtschaft. Obst. ckin. ,?"'bcu>. El.emie, Naturgeschichte. Ma» ? ! )?' öcldmessen und Buchführung) ver» uielien sich «us z,^ I^^ is. .""r Aufnahme als ordentlicher Schüler elsolä ?bs°lvierung von vier Real- oder ""nmas.altlassen Bedingung. der m'c''.?!"^'''""deu haben, insofenic sie mit Nllsia,l s- ""'" """ s^»s Real- oder Gym» l» die Lehranstalt eintreten, das jene. luelche mit die 9 ,s< ,? ,""" nNgemeinen Mittelschule in cuis"' "lt "nlrrte,!. werden in einem Special-bereitet ^'"l^rig-Freiwiaigen-Prüfung vor» UM, l?i'^3lcmslalt befähigt ihre Abiturienten n ei ter '^"'°l^ Weinberg-Vcrwaltcr, Keller-°n d!n /-'berliärtnrr. Wanderlehrer und Lehrer °7 .landwirtschaftlichen Lehranstalten. 1881__________ MüU^y Kunämacfmnl,. Nr. s,768. Comm?«^? .^ ^ Kriegsmarine werden Marine» wm A^^m "'it einem jährlichen Abju» genommen ^""bcrt Gnlden " ^ °"l' nabm?'sn.3^'"'""' Bedingungen zur Auf-reick!^' ?le Staaisbürgcrschaft der öfter» 17^ '"''Unaarifchl'u Monarchie, das erreichte bb>isil^ '.'^^ überschrittene 24. Lebensjahr, die UN'' puling, hie mit gutem Erfolge ab-Nlin,, !->" Studien eines vollständigen Ober-odl' v"""s' einer vollständigen Oberrealschulc voltt." ^" Nlrichgcstclllcn Lehranstalten, die N>.''""dl!ie Kenntnis der deutschen Sprache in -WM und Schrift. iwls ^ Anstellung ist eine provisorische, und leis? ""er zweijährigen befriedigenden Dienst' >1l>lng erfolgt nach bestandener Adjuiictenprü» '..''l! die Ernennung zum efsectivcn Marine» ^'"Missariatseleven. Bewerber um die Aufnahme haben bis längsten« 30. September l. I. ''» eigenhändig geschriebenes Gesuch an das ^, l-NeichslricgSnünislcrimn (Marincscclivn) zu 'chlm und demselben bcizufchlicßen: ^, ") Den hcimatschcin, !^) den Tauf» oder . eburltzschcill. ^) ein rou einrin graduierten ,'Mvru Militär- (Marine-) Arzte ausgestelltes lick?^ ^" ^'^ physische Eignung. n die k. f. Kriegsmarine. lliltc cin?.!^"'."'.'"^" "hallen bei ihren: Ein» dert G.l/^upicrnngsbeilrag ""' ^nhun» »,»,?",'' ''" ""gust I88I. - l« !«cichölricgsministcrium (Marine» Vertion). , (3881—1) ckunämaHnn« Nr. 5005. Mit Rücksicht auf die beginnenden Vor» arbeiten für die am :N. Oltobcr stattfindende zweiundfiinfzigste Verlosung der kraini-schen Grundentlastungsobligationen wird die Vornahme der Zusammenschreibung oder >jcrlhci!ul,g der bis Ende April 1881 zur Verlosung angemeldeten lrainischen Grundent» laslungsobligationcn sowie ferner auch die Vor» nähme von folchen Obligations'Umschrcibungen. bei denen eine Aendening der Nummern einzn» treten hätte, für die Zeit vom III, September 1881 bis znm Tage der Kundmachung der am .'li. Oltober 1881 verlosten Obligatioen sistiert. Laibach, am 1, September 1881. Vom lrainischcn Landeöauöschusse. (3804-3, " Nr. 729. Kür«ersckuttekrerftelle . /ln der dlcislassinei, Älirgeischule mit deutscher Unterrichtöspinche in Gurlseld ist eine Lchrerstclle für dic ma thematisch-na. lurwisscnschaflllchc Grnppc ,nit dem Iahrrsgchalte von achthundert Gulden provl» forisch zu besetzen. Die gehörig insttuierten Competcnzwcsuche sind, von den bereits in öffentlicher Anstellung befindlichen Lehrern im vorgeschriebenen Dienstwege, — bis längstens 22. September 1881 bei dem gcseltigttn Nezirlsschulrathe zu über» reichen. Vom l. l. Vezirlsschulrathe Gurlscld, am 24. August 188!, Der Vorsitzende: Schönwctler m. z», (3845—3) Lekrerftclle. An der vierilnfsigen Volksschule zu Allen-marlt ist die drille ^chrerstrlle mit dem Jahres-gchaltc von 5(X1 sl. dsfinitiv, cvclllucll provi» surisch, jedoch nur durch eine männliche Lehr» lrast zu befrtzen. Einschlägige besuche sind Hieramts binnen vierzehn Tagen im vorgeschriebenen Wege einzubringen. K. l. Bezirksschulrat!, Loitsch, am iwstcn Äugn st 1881.___________________________ (8842-3) Nr. 9164. Hezisl,»w»näurzlenftelle i» Nasfcnsusl zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, mit welcher eine Iahrcsrenumcration von 400 sl, ans der BeziitSlasss verbunden ist, haben ihre gehörig documcnticrtcn Gesuche bis 1ü. September l. I, hicramts clnznrcichsn. Gnrlseld, am 24. Nuallst 1881. Der l. l. Bczirishanplmann: Schön wett er iu, i>, (38»4-1) ckunämuckunl,. Nr. 43W. Es wird bclannt gemacht, dass in Vemäsl» hcit dcS 8 25 des Landcögefctzcs von, 25. März 1874, Landcsgcsctzblall vom 7.,Mai 1874 Nr. 12. die aus Gruudlagc der zum Vehufc der Anlegung ciucS «cuen Grundbuches fiir die Catastralgemciude Pcven gepflogenen Erhebungen verfassten Äesitzbugen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegen» schasten. der Eopie der Eatastralmappc nnd dcr Erhebuugsprotolulle in der dicsgcrichtllchcn Anltslanzlci bis 1«. September 1881 zur allgemeinen Einsicht aufgelegt werden, nn welchem Tage anch über allfällige Einwendun» gen die weiteren Erhebungen vorgenommen werden. Die llcbcrtragung aller Privatforderungen. bei welcheu die Bedingungen dcr Ainortisicruug eintreten, wird untsrblcibcn, wenn der Ver» pflichtete vor der Verfassung der ueuen Einlage um die Nichtübertragung ansucht. K, t. Bezirlsgericht Lacl. am 3. Septem» bcr 1881. (3812-3) Hunämnckun«. Nr. 4621. Vom l. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht, dass die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines nrucu Grundbuches für dic Catastralgcmcindc Nussdorf gepflogenen Erhebungen verfassten Bcsitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegen« schasten, den Mappcncopicn und den Erhebungs» Protokollen durch 14 Tage vom 1. September 1881 an zn jedermann? Einsich« in der diesgrricht. lichen Amtslanzlei aufliegen. Für den stall, als Einwendungen grgrn die Richliglei» dcr Bcsih-bogen erhoben werden sollten, wird zur Vor» nähme weiterer Erhebungen dcr Tag ans den 14. September l. I. in dcr Gerichtslanzlci bestimm». Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Ucbcrtragnng dcr nach 8 118 dcö a, G. O. amorlisierbaren Privatsordcrungcn in die ncnen Grnndbuchscinlagen unterbleiben kann. wcnn dcr Verpflichtete noch vor der Ver» fafjung dieser Einlagen darum ansucht. K. l, Bezirksgericht Landstrcch, am 2üslen August 1881. (3386—1) cknnäm»Hunll. Nr. 4663. Vom t. l. Bezirksgerichte Wippach werden zum Behufe der Anlegung eines neuen Gruudbuches für die ssatastralgemeinde Losize die Localcrhrbüligcn auf den 14. September 1881 und die darauf folgenden Tage, vormittags 8 Uhr, hiergerichtS mit dem angeordnet, dass bei denselben alle jene Personen, welche an dcr Ermittlung der Brsitzverhä'Itnissc ein rrchlliches Interesse haben, crjchcincn und alles zur Auf» klärnng sowie zur Wahrung ihrer Rechte Gc» eignete vorbringen können. K. k. Bezirksgericht Wippach. am 31sten August 1881. (38l-,5__1) Kunämuckun«. Nr. 53:.«. Von der k. l. Bezirköhauptmannschafl Kram» bürg wird bekannt gemacht, dass bezüglich der für die Kriegsprästalionen in den Jahren der französischen zrriegl' ausgestellten, in der polili» schcn Depositrnlasfc hier erliegenden Staats» obligaticmen. und zwar-, der unifizierten Obli» galion Notenrentc vom 1. Februar 1881. Nr. 52.!X)U, per 150 fl. und Silberrcnle vom 1. Jänner 1871. Nr. 14.052, per 100 sl. aus die Unterthanen des Gutes Strrmol lautend, sowie dcr Zinsen per 327 fl. 32 kr, die Antheils^ vrosprclc mit Feststellung der ursprünglichen Prästanle» und des Auflhcilnngsmajjstllbes ver» safst worden sind nnd zur Einsicht bei dcr hie» sigcn BezirlshauptMannschaft anfliegen. Von diefer amtlichen Auslage werden in Gemäschcit der Ministcrialverordnung vom 10ten Srplembcr 1558. Nr. 150 R. G. Bl.. die Privat» theilnchmer, Erben und Rechtsnachfolger dcr ursprünglichen Prästanlcn, als welche jedoch ohne besondern Erwerbstüel die gegenwärügrn Grundbescher nicht angesehen werden können, mit dcm Beisätze in die «enillniö gesetzt, dass sie innerhalb des Termines von 4 5 Tagen vom Tage der letzten Einschaltung dieses Edictes an in dic „Laibachcr Zeitung" ihre anfälligen Beschwerden »nd Ansprüche unter Beibringung dcr Beweise des ursprünglichen Contributions» betrages oder der Rechtsnachfolge in den An» theil des ursprünglichen Prästanten so gewiss hicramts einzubringen haben, als widrigcns die Verlhcilung des Kapitals und bcr Zmsen nach dcm amtlichrn Anlhcilsprospeclc erfolgen wiirdc und alle jene Antheile ursprünglicher Prästanlen, rüclsichtlich welcher sich nirmanb als Thrilnehmrr oder Rechtsnachfolger ausgo wiesen haben wird. vorbehaltlich der Verjäh» rungsjrist. dcm Slammvcrmögen jener Ge» memde zuwachsen würden, in welcher dcr "Npr»"6l'chc Pläjlan, seinen ordentlichen Wohnsitz hatte. «m^VN^«""'" "'"«bur«, (3884—1) 3 ginnt das Schuljahr 1881^82 am I K, Septrmbc: mit dcm hl. Gcistamtc, Die Aufnahme der Schüler sindrt am 13 . 14, und 15. Srplember vor» und nachmittags in dcr Directionelanzlri statt. Neu eintretende Schüler haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Slclwerlreler zu melden, und wenn sie in die erste Klasse aufgenommen zu werben wiinfchrn, den Tauf» oder Geburlsfchcin und das Frequentationszengnis der Volksschule, für die übrigen Klassen die Studienzrugnisse der beideu letzten Semester vorzuweisen, ferner die AnfnahmStaxc von 2 fl. 10 kr, und den Beitrag von 60 kr, sür dic Schülcrbibliolhcl zu leisten. Diesen Betrag entrichten auch bcr Lehranstalt bcirits nngehörigc Schüler. Die schriftliche und mündliche Anfnahms» priifnna, in die erste Klasse wirb an den drei oben bezeichneten Tagen zugleich mit drn Aus-nahmsplüfungrn in die übrigen Klassen und dcn Wiederholungsprüfungen abgehalten werden. Die Aufnahme in dir mit ber l. l. Ober» rcalfchule vrrbundcnc gewerbliche Fortbildung«» schule beginnt Sonntag, den 18. September, Neu eintretende Schüler müssen sich mit dcm Abgangszeugnisse bcr Volksschule ausweisen. Laibach, den ».September I88I. Direction der l. l Tlaats-Oberrealschule. (3883-1) KHul«ns«n«. Nr. 200 An der l. l Lehrerbildungsanstalt sammt Ucbungsschule zu Laibach beginnt da« Schul» jähr 1881/82 mit drm hl. Grlftamle am 16. September. Dic Anmeldung neu eintretender Zöglinge und Schiller findet am 13.. 14. und Ib. September vormittags in ber Directionskanzlei statt. Zur «lufnahmr in den ersten Jahrgang drr Lehrerbildungsanstalt wirb das zurück» gelegte 15. LcbcnSj„hr oder die Vollendung des» srlbcn im jlalcndcriahrc, physische Tüchtigkeit, sittliche Unbcscholtcnhsit und die entsprechende Vorbildung gefordert. Außerdem sind einige musilalischr Vorlenntnissc erwünscht. Der Nach» weis drr Vorbildung wird durch eine strenge Ausnahmsprüfung geliefert. Dieselbe erstreckt sich aus nachstehende Gegenstände: Religions» Ichrc, Unterrichtssprache, Geographie und Ge» schichte, Rechnen, geometrische Formenlehre, Naturgcschichtc, Naturlehre. Bei der Anmel dung ist beizubringen: n) das zuletzt erworbene Schulzcugnis: d) drr Tauf^ oder Geburts« schein; «) ein Gesundheitszeugnis. Jene Schüler, welche in dic I Klasse der Uebungsfchulc einzutreten wünschen, haben sich in Begleitung ihrer Eltcrn ober deren Stell» vcrtrrter unter Vorweisung des Taus« und Ve-burlSschcinrs zu melden; in dir 2,, 3. und 4. Klasse findet leine Neuaufnahme statt. Auch dic dcr Lehranstalt bereits angehöri» gen göglingc und Schülrr muffen sich längsten» bis 15. September persönlich oder schriftlich melden. Laibach. am 2. September 1881. Direction der l. l. Lehrerbildungsanftalt. Kundmachung. Das s. k. Landeszahlamt in Laibach bleibt wegen der Hauptreinistung seiner Localitäten am ß4., 55«, «v. und H7. September RWDK fiir den Verkehr »nit Parteien steschloffen. Laibach, am R. September ZD^K. 1714 Anzeigeblatt. (3667—2) Nr. 8003. Relicitation. Dic Relicitation der in der Execu» lionssachr dcr mindj. MathiaS Kofalt'schen Erben von Blutsbe, g gegen Stefan Dcr^ ganc von Oberlotwiz vom letzteren er» slandenen Realität Extract-Nr, 16, Stmer< gemeinde Lolwiz, wird wcgen nicht erfüll» ten Licitalionsbedingnissen neuerlich mit dnn vorigen Anhange auf den 30. September 1881 übertragcn. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 1. August 1881. (3742—2) Nr. 3445. Erinnerung an Martin und Johann Iursiö aus Schcrenoorf.nlln unbekannten Aufenthaltes. Von dem t. t. Bezirksgerichte ^and straß wird den Martin und Johann Iureiö aus Scherendorf, nun unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Eö habe wider dieselben bel diesem Gerichte Mathias Olovac von Osterc Nr. 5 die Klage auf Ersitzung der Realität Reclf. - Nr. 129/2 aä Herrschaft Thurnamhart eingebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 23. September 1881, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man y: deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kaliu von Landstvaß alS Kurator aci acwm bestellt. Die Geklagten werdcn hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts» ordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Nechtsbehelfe auch den« benamncn Curator an die Hand zu geben, widrigens sie sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 15. Juni 1881.____________________ (3746-2) Nr. 3495. Erinnerung an Stefan Fuke von Jesftniz. rücksichtlich dessen unbekannte Rechls»«chfolgcr. Von dem k. l. Bezirksgerichte Land straß wird dem Stefan gute von Iesseniz, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Herr Franz Emil Hribar von Ieseni; die Klage auf Ersitzung der Realität Dom.-Nr. 6 aä Herrschaft Molriz eingebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 23. September 1881, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten dikstm Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Crblanden abwesend >!t. so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin von Landstraß als Curator »ä iicwm bestellt. Der Gelwate wird hicvon zu dem Ende verständiget, ^it „ allenfalls zur rechten Zeit selbst «rsch«in diesem Gerichte unbekannt und derselbe! vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf drssen Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin aus Landstraß als Curator aä aetum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus eine, VtrabsHurnung entstehenden Folgen selbst bnzumessen haben wird. K. t. Vrzirlsaeilcht Landstraß, am 7tin Juli 1881. (3669—2) Nr. 7384. Executive Nealitätenversteigernng. Vom l. k. Bezirksgerichte Mültling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Emil Burger, l. l. Notar in Mött. ling, die exec. Versteigerung der dem Io< hann Nemaniö von Boz'alovo Nr. 13 gehörigen, gerichtlich auf 2627 fl. 26 kr. geschätzten Realität 8ud Ertract-Nr. 26 der Steuergemelnde Boz'alovo bewilliget und hiezu drei Fellbietungs.Tagsahuna.en, und zwar die erste auf den 2 4. September, die zweite auf den 2 2. Oktober und die dritte auf den 19. November 1881 , jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichlslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellble-lung nur um oder über dem Schätzungs« wert. bei der dritten aber auch unter dem« selben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Lickant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommlsston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsexlract können in der dies-gerichtlichen Registratur einacsehen werden. K. k. Bezirksgericht Möttlina. am 21. Juli 1881._____________________ (3708—2) Nr. 3169. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Radmanns» dorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Erman von Oberleibniz die erecutive Versteigerung der dem Johann Zoonlac von Unierleibniz gehörigen, gerichtlich auf 535 fl. geschätzten Realität 8ud Rectf.« Nr. 676 acl Herrschast Radmannsdorf bewilligt und hlezu drei Feilbietungs>Tag< sahungen, und zwar die erste auf den 2 1. September, die zweite auf den 21. Oktober und die drille auf den 2 2. November 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlel inRadmannsdorf mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schü' hungswerte, bel der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werden Wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzunysprotololl und der Grund« vuchskftract können in der dlesgerlchllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 18. Juli 1881. (3717—2) Nr. 3021. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Senoselsch wird kundgemacht: Es sei über Ansuchen deS Josef Per< hauc von Sinadole gegen Anton Ger^el von ebendort die Relicitalion der auf 302 fl. geschätzten, der Gertraud Hrcsial von Hinadole gehörig gewesenen, im Grundbuche der Herrschaft Seuosetsch «ub Urb.<)ir. 277 vorkommenden Realität be« williget und zu deren Vornahme die Tag-sahung auf den 28. September 1881. vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier« gerichtS mit dem Beisätze anaeordnel worden, dass diese Realität bel der Tagsatzung um jeden Preis an den Meist» bietenden hlnlangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnlsse. wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der GrundbuchSertract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werdl»' Den unbekannt wo befindlichen ^' bulargläubigern Maria, Gertraud "N» Ursula Mahniö und Rechtsnachfolg"" wurde Karl Demser von Senosetsch u"° den Erben nach Gertraud Hres^al oo" Slnadole zum Curator aä »ctuw ««!< gestellt. Senosetsch, am 3. August 1881^. (3668-2) Nr. 719b Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 6" Februar 1881, Z. 1461, auf dei> 6" Juli 1881 angeordnet gewesem' dn" Realfeilbletuna gegen Marko Savorn v0" Iugorje Nr. 4 wegen schuldigen ^ ^ 19 kr. s. A. wird mit dem früher" »" hange auf den 24. September 1881 übertragen. K. l. Bezirksgericht Möltlnia, "" 9. Juli 1881. "(3748^2) Nr.4lss Executive Forderungs-VersteigeluO Von, l. k. Bezirksgerichte L^dst^ wild bekannt gemacht: . Es sei über Ansuchen des Ioha" Vogrinc in Molrlz die erec. Versteia""" der dem Johann Habariö von Icsl ^ gehörigen, bei den Realitäten Urb.^' und Post-Nr. 1 ad Herrschaft ^ auf Grund des Schuldscheines vom >1"> Dezember 1868 sichergestellten Ford"^ pr. lü0 fl. 57 kr. s. Ä. bewilligt "' hiezu drei Feilbietungs Tagsatzunacn, " zwar die etste auf den 2 8. September, die zweite auf den 2. November und die dritte auf den 7. Dezember 1881, ^ jedesmal vormittags von 9 bis l2 "^ in der Gerichlslanzlei zu Landstraß ^ dem Anhange angeordnet worden, ^, die Forderung bei der ersten und z^ Feilbielung nur um oder über dew , trag, bei der dritten aber auch untel o» selben hintangegeben werden wird. ^, K. l. Bezirksgericht Landstraß, 2. August 1881. (3749-2) Nr. 39^' Executive RealitätenversteigeruO Vom l. l. Bezirksgerichte Landst" wird bekannt gemacht: ^< Es sei über Ansuchen des »»"l Lipar von Untermacharouz (durch " ^ Dr. Rosina) die exec. Versteigerinis <, der Agnes Hudall von ObergradlW „ hörigen, gerichtlich auf 880 fl. gel^'a/!l Realität Urb..Nr.25, Rectf.-Nr. >' ^„ zweiten Feilbietung nur um oder ul» ^ Schätzungswert, bei der drillen avr ^ unter demselben hintangegeben "" ^sii^ Die Ncitatlonsbediügnisse, ^ ^c" illsbesoudere jeder Licilant vor »"'' ^i Anbote ein lOproc. Vadium z" ^ hat der Licllationscommission z» ""« ^ sowie das Schätzungaprolololl ' ^ Grundbuchsepracl können in °" ,,t>c'l gerichtlichen ReMrawr einges.he" g,i tt l. Bczirleg.'ichl Landslip, 18. Juli 1881. Laibacher Zeituna vlr. 201 17,5 5. September 1881. (3806-1) Nr.5381. Reassumierung dritter ezec. Fellbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg Wird bekannt gemacht: Es sei über Änsllcheu des Andreas Hlle von Radotenoolf zi^o. 45 fl. dle w. 211 lui SlM Krainburg Rectf.-'"r. 25 lui Freifassm und Urb.'Nr. 261 >ul Hüftein bewilliget «no hiezu drei Feil. l»cl!i„^.Tagsatzn!>gcn, und zwar die erste "us dm ,, 31. Oktober, "l'' Mile auf den 30. November 1881 ""d die dntte auf den ... 7. Jänner 1882, oesmal vormitlagö von 10 bis 12 Uhr. ' oer Gerlchistanzlei mit dem Anhange «geordnet worden, dass die Pfandrcalitäten ' oel' ersten und zweiten Feilbietung nur ^' ' oder über dein Schätzungswert, bei der men aber auch unter demselben hintan-lM'ben werden. . Die Licilnlionsbedingnisse, wornach w e ondcre jcder ^lcltant vor gemachtem der i< ./'" ^^'°'- ^^ium zu Handen smvie ^" ^""""''l"" z" erlegen Hal. G«.. ,.^. Schiitznngsftrolotolle und die ^ ^buchse^lracte können ln der dies- ^luaien Registratur eingesehen werden. Krainbnrg, am ^^17^ Nr. 6382. an;w ^uuneruug ! «n ^.chatl LustarSlö von ^ipscin <«'. "' unbekannten Aufenthaltes, dem Mi.!""' ^Bezirksgerichte Xaas wird ,N ' ^"^arl ^nstaröic' von «ipsein Nun,-^^^ unbekannten Aufenthaltes, hlemil 8«,^ ^"^ "lder ihn bei diesem Gerlchle lne urb!i" von «iv^n ^r. 24 die He Ü0 i„-^. 9. August I88l. Zahl üb^', «us Zahlung von ^5 st. s. A. Ä^ /^ ' worüber dic Tagsatzung im ^Lalellverfahren auf den . !^. November 1881 , ^mittags 9 Uhr, Hiergerichts angeord« ^ wurde. .Da dür Aufenthaltsort des Geklagten U'Wn Gerichte unbekannt und derselbe °'kllcichl aus dcn l. k. Erblanden abwesend >l, so hat man zu seiner Vertretung und ''s seine Gefahr und Kosten den Herrn .^euor Lah von «aas als Curator aci ^wni bestellt. „Der Geklagte wird hievon zu dem vk3 ""ständigct, dannt er allenfalls zur °>id ^" ^^^ erfchcinen oder sich einen Gn!?. S""Malter bestellen und diesem urt» / "umhast machen, überhaupl im ^'"Mmäßi^rn Wege einschreiten und H u femcr Berlheidlgun« erforderlichen Utech ,s^"^en tonne, widrlgens diese l"r,.7? '"^ ^'" aufgestellt.,, Cura. ordn,'., " ^^stinlnnlngcn der Gerichtssl '"g vrrhandslt werden und der Ge-l'i'e'^^")cn es übrigens frelstcht. . Mai 1681, Zahl 41^-). Mo. 81 fl. Ni kr. f. A, überreicht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 12. Oktober 1881. vormittags 9 Uhr, hiergerichls angeordnet worden ,st. Da der derzeitige Aufenthaltsort des Geklagten diesen, Gerichte unbekannt uuo derselbe vielleicht aus den l. k. Erlilauoen abwesend ist, so hat man zu dessen Ver-tretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Gregor Lah von Laas, als Curator ud ilclum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wcrdm und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine' Rechtsbchelfe auch dein 1'cnanntl'n Curator an die Hand zu geben, sich die aus cinrr Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizmnessen haben wird. K. k. Bezirksgericht LaaK, am 7len Juni 1831. (3799-1) Nr. 5020. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Die dritte executive Feilbielung der Johann Svcte'schen Realität Band V, loi. 25 ud Freudenthal pr. 2045 fl. wird auf den 17. September 1881, vormittags 11 Uhr, mit dem frühern Anhange übertrugen. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 3l. ^uli I88I. (3807-^l) Nr. 5934. Uebertragung dritter ezec. Fcilbictung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Vadml (durch Dr. Drn) Mo. 233 st. die mit Bescheid vom 3. März 1881, Z. 1^50, auf den I. Juli 1881 anbe« räumte dritte cjcec. Feilbiclung der dem Johann Slejla von Bukuje gehörigen, auf 1110 st. bewerteten Realität Urb. Nr. U2 ud kmgg auf den ! 15. November 188^1, vormittags 10 Uhr, hitrgerichts mit dem vorigeu Anhange übertragen. it. t. Bezirksgericht Adelsberg, am U. Juli 1881. (3771—1) Nr. U8I5. Uebertragung dritter exec. Feilbletung. Ueber Ansuchen des Johann Sichert von Planina wird die mit Bescheid von» 20. Februar 1881, F. 2527, auf dcn 30. Inni l I. angeordnet gewesene dritte er/c. Fcilbielnng der dcm Kaspar Urbas von Mauniz Hs.»Nr.50 gehörigen, gcricht. lich auf 1002 fl. bewerteten Realität 8ud Rcctf.-Nr. 263 a<1 Haasberg mit dem frühern Anhange auf den 2. November 1881, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts übertragen. ik. l. Bezirksgericht Loitsch, am 5ten' August 1881. ' (3810—1) Nr. 5788. Executive Realitäteilversteigerulig. Bon, l. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der Helena Fegec von Podgorica dle exec. Versteigerung der dcm Johann Pcterlln von Vidrm Nr. 11 ldurch den Curator Josef Ivanc von Pod» Prmm,ssion ,» "leg"' h". sowie das Sli.ich,»'g«.P'oll)kl'll .."d o,' Laibacher Zeitung Nr. 201 171« 5. September 188l- Tüchtige Agenten zum Verkaufo von Badischen Losen, welche 1885 sämmtlich mit Treffern gezogen worden müssen, finden gegen gute Provision Anstellung. Franco-Üfferto unter Chiffre „Agent" befördert dio Annoncen-Eipedition Heinrich Schalek, Goneralagentur von G. L. Daube u. Comp., I., Wollzeile 12. Wion. (3885) 2-1 Gesucht wird eine freundliche Wohnung, wo möglich sogleich beziehbar, am linken Laibachufer, bestehend aus 3 grossen oder 4 kleinen Zimmern sammt Zugehör. Anträge worden unter E. Rack posto restante Laibach erbeten. (3879) 2 2 Börse-Aufträge werden gegen geringe Deckung solidcst ausgesUhrt« besonders empföhle ich als preiswürdige Kapitalsanlage u. Speculation 4proc. ung. Goldrente. Wien, I., Wipplingerstrasse Nr. 47, vin-ä-vis dor 13ürse. Schriftlich« Anfragen warden umgehend beantwortet. (2691) 30-23 Ein Esel ist zu verkaufen. — Gasthaus „zum welssen Ochsen", P«tersstrasse Hr. 3. (3895) (3696—^) Nr. 5519. Vekanntmachunq. Vom t. k. Bezirksgerichte Arainburg wird bekannt gemacht, dass die in der Execntionssache des t. k. Stcueramtcs Krainburg c;egen Ignaz Kandlii! von Sitlichsdorf für die unbekannt wo brfind-llchen Tabulargläubiger Lulas G^ria. Thomas Kanduc jun.. Kaspar Smajc. Johann Moinik, Kaspar und Helena Kandnc', Llikas Mocnik, Josef, Thomas und Theresia Kanduc lautenden Rral-feilbietungsbescheide Z. 4159 dem für dieselben aufgestellten Kurator a. Juli 1881 a"geo" nete dritte excc. sseilbielung dcr M täten Urb.'Nr. 244 »ä CapitllhcnW Rudolfswert, dann Reclf.'Nr. ^5 "" Verg-Nr 23 lid Gut Preißeg mit °" frühern Anhange a»f den 4. Oktober 188 l vormittags hicrgcrichlS angeordnet »o den ist. i^ndstrasi. am 28. Juni 188^^ Abgang drr Posten von M< Nacli 5t>ldc>lfSwert (Volc»posl> <>bec A Mairiü, Weircll»»q. P^seüdolf. S> ^"^ Tlcffcn und H^!is,s>l-ii, lbc>smb<>ll Scnd!!'^ für ssciicnmte Postämtrr so>l'ic f'ir 6"«' Obcrnurl. ^eudcqq. St, Rilftrrcht. M'N St Clintimi, Tsissübera. Hef. Rl'dol« St,Aarthelmä, Töftliz. Tschcrmosch'nz.H,^ linss, Scmitsch, (^radaz. Tschrliiciubl,/v,,^ und ?lllcllmllrtt bei Pölland) - täglich °" Nach rdorf täglich 5,',. Uhc > ^. 3lach Stein iVoteuposl) cr Ma,l»sb"l!! ^ täglich liachinilillgs 3 Uhr im Oin^ Tommrr '/,>'' llhr. Mi> Nach Villichssraz (Volni^fl) Mmitag. ^, lvoch, Freitag und Samstag »ach»', ^j, im Wiutcr. im Summer '/,5 llhr nachM'l'^ Nach Schischla (ssuschotrilpust) täglich ^ fllih, ^'/, llhr uachmittags. .... B Nach Vruuudorf (Votrnpost) tägl«" 4'/, Uhr nachmittags. F Nach Rudolfswcrt und retour werbe« vier Reiseude aufgenommen. Muilst l>er Mn i» 5«'>'^ Von Nndolfswert (Votcnposl) bn"^c' Post von sämmtlichcn Postämter» ^!,^ll, wegsstrcclc wie auch vou Sittich, ^7. V' Neudegg, St. Ruprecht, Nasseufliß, «vl^ tian, Sciscnbera., Hof »lud Töpliz -" um 1 Uhr 50 Mill^ nachmittags. „ »o» Von Cilli (Votcnpost), mit SmduM^ij/ Stein liber Domschalc. Domschalc, ^' ^l, Morclutsch, Trojana, Vlötluig, ssrauj',^ ., B St. Peter uud Sachsenseld — tligNcy > 45, Miu. uachmiliagS. im Sommer, im Winter um 7 Uyl "^ ^ Vou Vrulludorf (Notcnpost) <««"" 8 Uhr .".<> Minuten srüh, Ml'« Von Stein lNotenftost), MannSburg -.^ !l» 7 Uhr 50 Minuteu früh im S""""' Winter 9 Uhr 5 Min. srüh. , . B"' Vou Villich grllz(«otcuposi) Mon"»^h woch. ssreitag und Samstag ^ UY^ > ^ ^' Von Lchischla li Uhr 5i Min, M' ü Mlu. abend«. . Freigepäck 10 Kilo 1(X) fl. Wert- .^. o^ Reclamru j^der Art wollen "lln^., n>c, schriftlich bei der Amlsvarsiehuug a'isscm^^ ec' den. — Vei Äerspäluugeu der 'P°'"" !cl> Zllge erfolgt die Niisaade um so «"> '^ ^ B ^nmtlkung. Die Vciejpost ist, "^hrp"''z frllh l>is 7 llhr abends offeu. - ^>e ^itt^, Abgabe ist uo» « bis lii Uhr,. ^hM' und von 2 bis ll Uhr abends. d>e " . >'' Aufgabe von « bis ,2 Uhr vorm '"^' uon 2 bis 7 llhr abends, au S"Ntt» " M" !ageu nur bis « Uhr abends a^lN, ^s 12 ^ stunden der Postlassc sind von >' ^,,t>s' „ uurmiüags und von !l bis b Uhr " ,^lü! . Au« dcu zwanzig werden die in dieselbe" h'"'"'^'".^» >' süusmal des Tage<<. uud ^ar^">'^H ',,11 Uhr varmillagl!, da»» »»> ^» ^,h, a^' , lnlltng«. endlich um' '/,,l; llhr >"'d ^ ^pcd»^ herausgsnuinmru und znr we>>" auf dai! f. l, Poslaml aebracht. bsfiil?^ Für die mittelst li's.'"/'«!)" z! js, „b.^ deu gewöhnlichen dies im .^N'aume des ^"''"'''"Nli.n''' ? Äliessamn,lu»gssas> "^ ^,^ ^. dcnzs.ücle noch nnmitlelbar "" ^lamtt"' jeden DellelwagenS zum Äahlch"! ^ gehoben wcrdeu. ^^^^-^^^ Druck und Verla, von Jg. v. »leinmayr ck Fed.Vamberg.