Hmts°WV!att zur Laibacher Zeitung. Ri-. 106. Samstag den ^. September 18Ü7. Gubernial - VerlalNbarungcn. Z. 15U1. (2) Nr. «829. «ä Nr. 2,23tt. Kundmachung wegen Herstellung der Stationsgebäude bei Littai in Krain. — In Gemäßheit des hohen Hofkammer - Präsidial - Erlasses vom 2U August I. I., Z. 1673 l^ l l', wird die Herstellung der Stationsgebäude bei Littai in Krain, aus der südlichen Staatseisen-dahnstrecke, im Wege der öffentlichen Concurrenz durch Überreichung schriftlicher Offerte an den Mindcstfordernden überlassen. — Denjenigen, welche diese Bauführung zu übernehmen beabsichtigen, wird Folgendes zur Richtschnur bekannt gegeben: — I. Eö sind bei Littai folgende Vau-ren herzustellen: I) Ein Aufnahmsgebaude, mit einem beiläufigen Kostenaufwande von 23433 ft. 28 kr.; 2) ein Betriebsgebäudc, mit einem gleichen Kostenaufwande von 2724U si. 56 kr.; 3) ein Warenmagazin, mit einem Kostenaufwande von «122 ft 5«» kr.; 4) besondere Erfordernisse, als: Röhrenlcitungs', Wasserabzugs- und Fcuer-auswurfscanäle, Kranich- und Drehscheiben-Un-cermauerung, freistehende Aborte und Bahn-hofseinfricdung, mit einem Kostenaufwande von K355 fi. II kr., zusammen m«t einem bei-.läufigen Kostcnaufwande von 65752 ft. 3l kr. — 2. Die auf einem ,5 Kreuzer Btampelbo-gen ausgefertigten Offerte müssen längstens bis 21. September 184? Mittags um 12 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift: „Anbot zur Herstellung der Statiol.sbaulichkciten zu Littai" versehen, bei der k. k. Gencraldirection für die Staatseisenbahncn in Wien, in der Herrngasse Nr. 27, eingebracht werden. - 3. Jedes Offert muß den Bor- und Zunamen des Offcrenten und die Angabe seines Wohnones enthalte-.,. — Der Nachlaß an den Einheitspreisen ist in Per-centcn, und zwar sowohl mit Ziffern, als mit Buchstaben anzugeben. Offerte, welche diesen Be- dingungen nicht entsprechen, oder andere Bedingungen enthalten, werden nicht beachtet werden. — 4. Der Offcrent, welcher seine persönliche Fähigkeit zur Ausführung von derlei Bauten bei den Staatseisenbahnen nicht bereits dargethan hat, muß diese Fähigkeit auf eine glaubwürdige Art nachweisen. — Ferner hat derselbe ausdrücklich zu erklären, daß er die auf den Gegenstand dieser Kundmachung Bezug nehmenden Pläne, Vorausmaße, Preistabellen, allgemeinen und besonderen Baubedingnisse, und die Baube-schrcibung eingesehen, sclbe wohl verstanden habe und sich genau darnach benehmen wolle, zu welchem Behufe er die erwähnttn Document«: noch vor der Ueberrcichung des Offertes unterschrieben habe. — Die gedachten Behelfe werden bei der k. k. Generaldirettion für die Ctaatöeisenbah-„en zu Wien in den vormittägigen Amtsstunden von 8 bis 2 Uhr, dann bei der k. k Civilbauleitung zu CÜIi zur Einsicht für die Offerentm bereit gehalten werden. — 5) Dem Offerte ist auch der Erlagschein über das beim k k. Univ. Camera!-Zahlamte in Wien, oder bei einem k. k. Provinzial - Cameral - Zahlamte erlegte Va-dium mit 5A dcr Bausumme beizuschließen. Das Vadium kann übrigens in Barem, oder in hiezu geschlich geeigneten österreichischen Staatsvapie-rcn, nach dem Bö'rsewcrche des dem Erlagstage vorausgehenden Tages (mit Ausnahme der nur im Ncnnwerthe annehmbaren Obligationen der Verlosungsanlcihen von den Jahren 1834 und I83N) gelegt werden. — Auch können zu diesem Behufe gehörig nach dem Sinne des §. l374 des a. b. G B. versicherte hypothekarische Ver-schreibungcn, welche jedoch vorher in Beziehung auf chre Annehmbarkeit von dcr k. k. Hof- u. nicd. ö'ster., oder einer Provinzial - Kammerprocu-ratur geprüft und anstandlos befunden worden seyn müssen, beigebracht wcrden. — 6) Die Entscheidung über das Ergebniß der Concurrenz-verhandlung wird von dem hohen Präsidium der 1028 k. k. allgemeinen Hofkammer nach Maßgabe der Annehmbarkeit der Offerte und der Vertrauungs- würdigkeit des Offerenten erfolgen. Bis zu dieser Entscheidung bleibt jeder Offerent vom Tage des überreichten Anbots für dasselbe/ so wie auch dazu rechtlich verbunden, im Falle als sein Anbot angenommen wird, den Vertrag hiernach abzuschließen — 7) Das Vadium des angenommenen Anbotes wird als Caution zurückbc- Z. !5ll>. Nr. 188«5. Verlautbarung über Veränderungen bei verliehenen Privilegien. — Zu Folge eingelangten hohm Hofkammerdecretcs vom2l. Juli l I,,Z. 26524, haben die k k. Hof-und landesbefugten Papic^-tapeten-Fabrikanten Spörlin und Zimmermann in Wien, auf die Geheimhaltung der Beschreibung ihres Privilegiums l,st'Iuli l847, Privilegium auf die Erfindung Auf Drei, d. i. zu Waldenburg, Z.28523jl?5U. einer Brech- und Schwinge das«,, 7. und8, in Preußisch- maschine für Flachs-und Hans. Jahr. Schlesien. II. I.-Joseph Anton ., 25.Iuni1847, Privilegium cllic». 2». März Auf weitere 3 LautAbtre-Oßwald. Z. 238U8. 184tt, auf eine Erfindung in Jahre. d. i. das tungöurkunde der Chocolade-Erzeugung. 8., 9. und Itt y^^ 2«». Mai Jahr. ,847, ist die- ses Prwil^ gium an Johanna Oswald, qeborne Will, in Wien übertragen worden. — 102» — N a m e, Darum u. Zahl Dauer Zuname und desHoskamm«r' Gegenstand d»s Privilegiums der35er» Anmerkung. Wohnort. Decretls. längerung. 2. Ant. Ehwalla ää.>. 5. Iull dto l5. September 1842, auf Auf2,d. i. das Seidenfabrikant 1847, Z. 26541 die Erfindung einer geradli- . ^6. Juli Privilegium auf die Erfindung Kaut Anzeige „er. 1847, eines Heih - Apparates zur der n. ö. Re- H. 26675^ M8U. Bewirkung eines schnellere» gierung frei- Schmclzprocesses M Vrzeu- willig zurück- gung von ei sen blau saurem gelegt. l03tt Z. l457. (3) Nr. 17206. Kundmachung. Am l l. September l. I. wird weg»,, des Aufbaues eines zweiten Stuckvetkes am östlickcn Tracte des Laidachtr (älvil« Spital-gtbäudl'S e,ne öffentliche Minu.ndo-Llcit^lion um 9 Uhr Vormittags in, Gudernial'Rall)s' saale abgehalten werd.n. — Die Licitarions-bedingniss.' sammt Planen und BcuLeuistN können bei der Civilspitals - Verwaltung in den gewöhnlichen Amtsstund.n »ingeftyit, wer-dcn. — Dic Maurerarbeit ist veraufchlasil auf . . . 8l2 si »6 kr.(Z.M. dasMaurcrmatcrial . l?<3 ,, 5t ., „ die Steinmitzarbeit . 20 „ 't8 » „ ., Zimmnmannsardcit »73 „ l'i'/i « » das Ztmmtlmannsma- tcriale . . . 955 „ -l6 ,, „ dic Tlschl-rarbeit. . 159 „ 5 „ „ ^ Schloff.rarbeit . l66 „ ^2 ^ » ,, Schmioarbeit . lOl^ „ ct „ „ „ Anstreicherard.it »8 „ 39 „ „ „ Sp»'nglcrarvcir . l^ „ 5^ „ ., „ Hafnerardeit . . 85 „ — „ „ „ Glaserarbeit . . 79 „ 36 „ „ ., Kups'elschmidarbcit 86 „ 5 „ „ zus^mme-i auf . . 't75O st. , '/, kr. C. M. — Vom k. k. illyrisch/n Gul'erniu!«. — Lai< bach am 25. August !8'l7. Stadt- u. landrechtl. Verlautbarungen. Z. 1489. (3) Nr. 777». Edict. Von dem k. k. Etadt- und Landrcchte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Iosepha Arze, für sich und als Vormünderinn, dann des Johann Iellouscheg, Mitoormundcs der minderj. Raimund, Iosepha, Pauline und Fran-ziska Arze, als erklärten Ervcn, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am l7. März d. I. ohne Rücklaffung cincs Testamentes verstorbenen Alois Arze, die Tagsatznng auf den l8. October 1847, Vormittags um tt Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen sogewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens siedle Folgen des K. 814 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben, haben werden. Laibach am 17. August 1847. Vermischte Verlautbarungen. Z. «43l. (I) Nr 92. Edict. ^ Von dcm k. f. Bezi.ksgelichte Krainburg wird vlkanm gemacht: Ma:, hade die executive Feildicluna der dcm Valentin Nokail gehöligen, zu Feichlillq liegenden, der (iinncr^l-Herrschaft Leck 8„«, Urb Nr. ^8ii nov. dlenstl'aren, ge,ichtlich auf ,9» fi. I kr. gk' schätzten Kaische, wegen der Maria Slupnikar schule digel, 2^ fi. c, «. c, bewilliget, und es wird deren Vornahme auf dcii ».October, »o. November und lt. December d. ) , jedesmal Vormittag von 9 — l2 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange festgesetzt, daß die Kauflustigen ein Vadimn von 50 sl. zu Handen der liicilaiioiis.' Commission zu etlegen l^vde!,, daß die Rcaluat lediglich bei der dritten Feiloiccung unter dem ^alMlgswerthe veräußert wird, und daß das ^chatzungsprolocoll, der Grundbuchöertratt u»d die iil.icanonödedingnisse täglich hieramls elnaeftben werten können. K. K. Bezirksgericht Krainburg am 20. April »347- ^ '^' ^^ ^V" ^Nro iwl. Von dem k, k. Be,irksgerichie Krainburq wirb der unbekannt wo befindlichen Margarcch Vertnig und thrcn glelchf.llä unbelannten Rechlsmichiolaern er.nnerti ^s habe liuk.s Bidouz aus Krainbma'l!ier.-amis dle Klage aul Verjährt.-und CrloschcncrHruna des zu Gunsten der Margamh Ven.lig ani dem m Krcunhurg «>.b ^nsc. Nr. 60 all, 77 ne. liegende,,, dun st^dlllchen ^rundbuchsalitte cinkommeiidcn, derzeit noch auf Namen des Simon Plescha veraewäbr. lcn Hause haftcuden UrlhcileZ .n. dcheUt, dessen die Oek.a.ten mil dcm An-hanqe vemandlqet wcrden, daß sie bis zur anberaum. ten ^ag.adung ,ogew,ß zu erschein^ oder .ie ^ehe^ zur ,h,er V