83« MtlligenMllt! M Lllibacher Zeitung Nr. 117. <1264) Ni. 2439. Concurs-Aufhebung. Von dem k. t. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gegeben, daß der über das Vermögen des Herrn Julius Mayer, Handelsmannes in Lai» bach, mit Edict vom 6. November 1872, Z. 6433, verhängte Concurs über erfolgte Einwilligung sämmtlicher angemeldeten Concursgläubiger im Sinne des § 155 C. O. für aufgehoben erklärt worden ist. Laibach, am 6. Mai 1873. (1244-1) Nr. 1083. Reassumierung dritter ezecutiver Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Neumarttl vird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ignaz Außenel als Vormund der mdrj. Helena llosem von Kaier die Reafsumierung der mit d. ß. Gescheide bewilligten, sofort «it dem Bescheide vom 30. August 1871, Z. 1548, im Reafsumierungswege auf den 14. Dezember 1871 angeordneten und mit Erledigung vom 13. Dezember 187 l. Z. 2271. Mienen dritten erec. Feilbietung der der Maria Kuniii von Stenicne gehörigen, im d. g Grundbuche sub Grdb.-Nr. 757, Rcls..Nr. 6 ad Gut Gallenfells vorkommenden, geuchllich auf 4119 ft. geschaßten Realität bewilliget, und wird hiezu die Fellbietungstagsahung auf den 26. Innil. I., vormittags 9 Uhr Hiergerichte, »it dem Anhange angeordnet, daß die gedachte Realität bei dieser Feilbietung auch un« ter dem Schühungswerthe hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, da« Schä« tzungspretololl und der Grundbuchseflaet können Hiergericht« eingesehen »erden. K. l. Bezirksgericht Neumartl, am 30^«pril 1973.______________ (995-1) Nr. 3332. Bekanntmachung. Vom l. l. städt.»beleg. Bezirksgerichte wird hiemil bekannt gemacht, es sei in der Rechtssache de« Johann Zalralsek in Schwarzenberg wider Franz Deu, Orgel« dauer in Laibach, wegen Rechtfertigung des Ausbleibens von der »uf d«n Ilen Oktober 1872 angeordneten lagsahung der unbekannten Erbm de« verstorbenen Franz Deu Herr Dr. Nnton Rudolf, Adoocat in Laibach, als curator H<1 ae-wm bestlllt und zur Verhandlung über da« «usbleib«n«'Rechtfertigungsgesuch di« Tagsatzung auf den 15. Juli l. I. vormittag« 9 Uhr hiergericht angeordnet worden. Dessen werden die genannten Erbm mit de» Beisätze oelständlgt, baß sie entweder selbst zur Tagsatzung zu erscheinen, oder dem behelltcn curutar »ä actum ihr« Mechtsdlhtlfe mitzutheilen, oder allenfalls etnen anderen Sachwalter rechtzeitig an« her namhaft zu machen haben, widrigen« die Rechtssache «it dem bestellten Eurator verhandelt werden würde. Laibach^a» 31.^0lürz 1873. (1252-1) Nr. 1505. Erinnerung. Vom l. l. Bezittsgcrichte Radmanns« dorf wird den Franz Freiberger, Michael Legat, Johann Weimer und den Georg Presserlschen Pupillen, alle unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe Frau Louise Toman durch Dr. Sajovic von Laibach gegen denselben die Klage pcw. Anerkennung der srsitzung de« Eig'nthuwSrechtes der im Grundbuch« der Stadtgilt Radmanns« dorf ,ud Rclf.'Nr. 59. Hz. 30 Post.Nr. 1!i<) vorkommenden, auf den Namen Franz Freiberger oergewührlen Halbscheide des Ucker« pri ziro^«m ^rmu oder cokov^H, auch uuä leinilcoui genannt, »uk tow. Nl. ^'V»> und pcto. Anerkennung der Verjährung der auf obigcr Realität haftenden Satzposten. als: 1) das für Michael Legat au« dem Schuldscheine vom 21. Jänner 1805, gerichtlichem Protokolle vom 4. April 1806 und Vertrage vom 20. August 1809 pr. 881 fi.32 kr. sammt 57« gin-sen vorgemerkten, beziehungsweise exec, intabulierten Pfandrechtes, 2) des für Johann Weimar von Troppau mittelst gerichtlichen Protokolles vom 15. November 1804 rücksichtlich der Forderung pr. 724 fi. 41'/. kr. des Restes pr4l? si.41'/, kr. S. W. sammt b"/o Zinsen haftenden Pfandrechtes, 3) des für die Georg Presserlschen Pupillen auS dem oben genannten Pro« tololle und aus der Eefsion des Johann Weimer vom 25. September 1807 rück. sichtlich de« Kapitale« pr 325 fi. o. N. sammt Neoen«Rcchten haftenden Pfand« rechte«, — sub pl205. 30. April 1873, Z. 1505, hiergerichls eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsahung auf den 20. Juni l. I. vormittags 9 Uhr mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Ge> klagten wegen ihres unbekannten Aufenl-Halles Herrn Franz Hamolic von Rad« mannsdorf al« curator ö<1 ucwm auf ihre Hefahr und Koslen bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und auher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Nadmannsdorf am 1. Mai 1873. (943-2) Nr. 708. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Blas Gruölovnjal. Von dem k. l. Bezirksgerichte Adels-berg wird dem unbekannt wo befindlichen Blas Grusloonjak hiermit erinnert: lös haben Frau Anna Dofat, Herr Franz Wencaj;, Herr Varlhelmü Poll und Johann Marirsii, alle von Ndclsberg. wider denselben die Klage auf Zahlung von 27 fl. 52 kr., 16 fi. 4» kr.< 10 fl. W tr. und 7 fi. 22 kr. e. 3. o. 8ud praes. 4. März, 27. Jänner und 8. März 1U73, HZ. 708, 1575, 1840 und 1839, hier. anus eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die lagsahung auf den 8. Juli 1873, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 Allh. Entschließung vom 18. Oktober 1845 angeordnet und dem Geklagten wegen seines unuelannten Aufenthaltes Herr Dr. Eduard Deu von Adelsbcrg als cursor ad ^ctum auf seine Gefahr und Kosten besteUt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder einen andern Sachwaller zu bestellen und anher nam» haft zu machen habe. widrigen« ditse Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 14. März 1873. (952-2) Nr. 5900. Erinnerung an Maria Vrezic und Maria 6 e t und deren unbekannte Erben unbekannten Aufenthalte«. Von dem l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird der Maria Vresiz und der Maria Eec Ut,d deren unbekannten Erben unbe. kannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bci diesem Ge« richte Nnton Zetlo von Kleinberdu die Klage 5ub prasZ. 30. Dezember 1872, Z. 5'^X), pcto. Verjährt« nnd Erloschen, erklärung der Tabulala per 533 ft. 22'/, kr. c. ». e. lingebracht, worüber zur münd« lichen Verhandlung unter den Eontumaz-folgen de« § 29 a. O. O. die Tagsatzung auf den 15. Juli 1873, lüh 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Gellanten diesem Gerichte »mlictalml und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblaudeu abwesend sind, so hat mau zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosleu den Herrn Kal l Dlmschar von Senoselsch als curuwr liä acwm bestellt. Dieselben werden hicoon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rech< ter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wcge einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönilcn, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bcstinmmua.cn die Gerichtsordnung verhandelt werden wird lind die Ge-tlagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Ncchtsbchclfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst oeizumessen haben »mrden. K. t. Bezirksgericht Seuosetsch, am 9. März 1873.___________________ (1134-2) Nr. 6484. Dritte ezec. Feilbletung. Vom l. k. nädt. dclcg. Bezirksgerichte Lailiach wird im Nachhange zum dicS' gerichtlichen Edicle vom 5i. Dezember 1872, Z. 20 522, bekannt gemacht: Es werden über das von dcr Exe» cutionsführerin eiiwcrsländlich mit dem Executen gestellte Ansuchen die mit Oe» scheid vom 5>. Dezember 1872. Z, 20 522, auf dcn 3. Mai und 4 Juni 1K73 an-geordneten ersten zwei cfcc. Feilbielungen der dem Lorenz Gcelaj gehörigen Realität Einlage-N. 107 aä St. Ve»l, Urb.' Nr. 144'/, und Urb.-Nr. 154'/. :u1 D. R. O. Eommenda Laibach Mo. 115 fi. 76 kr. c. «. c. mit dem für ab« hallen erklärt, daß eS lediglich bei der mit obigem Bescheide auf den 5. Juli l. I. angeorduelcn dritten ,xe^. Feilbietung der obigen Realitäten sein Veibleiben habe und daß bei dieser Feiloittuna. die in Pfand gezogenen Nealilaleu nüthigcnfaUS auch unter dem Schühungswerthc hint-angegeben werden. Vaibach, am 25. April 1873. "(999—2) Nr? 5789. Dritte exec. Feilbietuug. Im Nachhange zum Edicte vom 28. November 1872, Z. 19.747. wird vom k. l. städtisch beleg. Bezirksgerichte laibach hiemit bekannt «emacht: Es werden über das von dem Ezce-cutionsführer liuverstündlich mit dem Exe» cuten gestellte Ansuchen die mit Bescheid vom 28. November 1872. g. 19.747, auf den 19. April und 24.Mai l. I. ange. ordneten ersten zwei exec. Feilbielungen der dem Josef Sluoti geljöriqcn Rea» litüt Urb..Nr. ^6/H, Rctf.-Nr. 3l4/2, sol. 164, tx>m. ll. 2<1 Grundbuch Thurn an der laibach pcw. 9 fi. 16 kr. c. «. e. mit dcm für abgehalten erklärt, daß eS lediglich bei der mit dem obigen Be« scheide auf den 25. Juni l. I. angeordneten dritten efts. Felbielung sein Verbleiben habe und daß bei dieser Feil» bictlmg die in Pfand gezogene Realität auch unter demSchätzungswcrthe an den Meistbietenden hmtangeden werden wird. s. l. städtisch deleg. Bezirksgericht Laibach, am 10. April 1873. (71^6^3) ^ Nr. 384. Executive Fcilbietung. Von dcm l. l Bezirksgerichte Scisen-berg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Hor> val von Hagrac als Vormund der mdrj. Maria Oru'schen Kinder von Fuschine Haus.»Nr. 14 geacn Äulon Traonil von Großglobolo Hs..Nr. 10 weyen auS dcm gerichtlichen Vergleiche vom 5. Sepltmbcr 1871. Z. 2610. schuldiger 29 fi. 50 kr. g. W. <:. «. »'. in die eiec. öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuch« der Herrschaft Zodelsbcra »>,»' Rctf.'Nr. 247'/z., to!. 41 vorkommenden Realität lm gerichtlich eihobeucn Schä-tzungswcithe von 1320 ft. ö. W. «twills gct und zur Vornahme d.lscllicn die czec. Ncalfeilbietungstagsatzunijcn ailj d^n 2 3. Juni, 2 3. Juli und 25. August 1873. jedesmal vormittags um 10 Uhr hiergl' richt«, mit dcm Anbange tiestimmt wor^ den, daß die scllzuliiclcnde Neaüläl nur bcl der letzten Feilbietung auch unter dem Schä« tzungöwerthc an den Mlis'.lilclcnden h>nt' angcljcbcn wcrdcu wird. DaS Schähunftspiotololl, der Grund-buch?cftract und die ^icilatlonsoedingnisle können bei diesem Gerichte in oen gewöhn» lichen Amtöslundcn ein^cschen werden. K. k. Bezirksgericht Seisenberg, °w 4. Februar 1873. (864-3) Nr. 121?. Erinnerung. Von dcm l. l. Vczi,l5ncr!chlc M' poch wird den unbelcmnlcu Ansprechen del nachbcnannten Parzelle», hiermit erinn^' Es habe Anton Krccic von G«". Nr. 15 wider dieselben die Klage »"' Ersitzlmg der in dcr Slculr«cmcil>de Gl'öc «clegencn Grundstiickc pu^ji >^' Acker Parz.-Nr. I22l mit Wc>„ "'l l^'"/.o» lUKlflr. und P^r^.Nr. 1'^ mit 5>04"/,„ l^Klfll. ui.d Wcidc Palj' Nr. 1222 mit I7<1"/,„ lUKlftl. »ud ,)rii^. 15. März 1873, Z. 1217, h'"' amtS eingebracht, woiulicr zur mündlich^ Veihandlung die Tagsahung auf den 2 0. Iuui l. I. fiüh 9 Uhr mit dem Anhange des ß^ a. G. O. ansscorduct uut» den Grllal,«" lvca.cn ihres undclcinntcl! Alifclilhallce Hlll Stefan Habbc von Goce all' < ,nuws <^/^ tum auf seine Gcfahr und Kosten beste" wurde. Dessen werden dieselben zu dem ^ verständiget, daß sie al1c„saUs zu lllhw Zeit selbst zu crschcincn oder sich tln^ anderen Sachwalter zu bcstcllcn und a»^ namhaft zu machen haben, widrigcnS dils Rechtssache mit dcm aufgestellten <öura^ verhandelt werden wird. . K. l. Bezirksgericht Wippach, am l^ März I«73. (951—2) Nr. ^ Erinnerung _„ an Malhias Hadnil und dcsscn «^ und Rcchtsnachfolgrr. ^ ^< Von dcm l. l. Bezirksgerichte ^ selsch wird dcm Malhias Zatmil ul'd t>c! ^ Erben und Rechtsnachfolgern unbela"" Aufcnlhalteö hicmit erinnert: ,5 g, ES h^lie wider dieselben bei d'l!^ Gerichte M,lon Sajovic von Hru!^"/!>?5, , K!aa.e ^ud i»ru(!ij. 20. Februar 'v s Z. '^21, l^t.0. Verjähtl. und EllosHe^ llärung einer Forderung per 100 fl- v..^, s. ». eingebracht, worüber zur su"?^,, schen Verhandlung die Tagsatzung aui 1 5. Iuli 1 « 7 3 , ,g früh 9 Uhr, mit dem Anhange l>ls ^ der Allh. Entschließung vom l^ ^ lY45 angeordlicl wurdc. ^.«aM Da der Aufenthaltsort dcr ^""^ diesem Gerichte unbekannt und °"' .^d vielleicht aus den l. l. Erblandcn av" '^ sind. so hat man zu ihrer Verlrclul'N ^ auf ihre Gefahr und Kosten den ^ Karl Demschar von Senosetsch "» wr 2l1 Hcwin bestellt. dem^l^ Dieselben werden h'tvon zu o ^. vcrstütidiget, damit sie allellfall«» ^ ^ ^. ler Zeit selbst c»scheinen odcr stcy' ^^, dcrn Sachwalter bestellen, aucl) ° '.^ ^ richte namhaft machen, i'bcrh«"p ^ „ie nungemüßigen Wege clnschre' " ^chen zu ihrer Vcrlheidiam'g "!° ^,^ Gchr.llc einlci'en tonnen, " '^m°tor Rechtssache mit dem ^cs ^ . nach den Vcst!mmu..^n dr'V ^,^O. mmg verhandelt wcrdc" u. ^^, llaglen. wclchen 26. Februar 1^73. 837 (862-3) Nr. 969. Erinnerung. Von dem l. l, Bezirksgerichte Wip. hach wird den unbekannten Ansprechern btt nachbenanulcn Glnndparzcllcn hiermit erinnert: Es habe Anton (5ermcl von Langen« lelt> Nr. 20 wider dicselbcn die Klage auf ^rsitzullg des Ackers Kopanovca Parz.» ^ir. 643 m,l 241"/,«^ lIMsll. sammt zlelchnllmiger Wicsc Parz.'Nr. 623 mil ^"/>oo lljltlftc., beldc in dcr Steuer-gemeinde Slurja gelegen, «ul> pr:io8. 5lcn lUlärz 1873, F. 989, hier.'Mt« eingebracht, vorüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 10. Juni 187.!, !luh 9 Uhr, uul dem Anhange deS ß 29 '- G. O. angeordnet uno den Gcllagtcn "egcn ihres unbekannten Aufenthaltes -orenz Scmic von ^an^ms^ld ale ourulor "1 ucwin auf ihre Gefahr und Kosten «stellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Endc 'tistündlgcl, daß sie aUcnfalls zu rechter Heil selbst zu erscheinen oder sich einen lnderen Sachwalter zu bestellen und anhcr »amhaft zu machen haben, wldrigcns dicfc Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator 'erhandelt werden wird. K. l. Bez,rlSgcricht Wippach, am 6-März 1873. (860-3) Nl. 1^95. Erinnerung. Von dlin l. l. Äezuls^crichte Wippach 'ld den ullbclannlcn Anjprcchcin del ^^beuuluttcn Rcc>lllül hü.luul crmncrl: hui,g tcz 1873, I. 12'^. hieramto eingebracht, worüber zur mündlichen Verhüllung die Ta^fa. Oung uuj den ^4. Juni 1873, luh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 ^ G. O. angtordl,,l u„d den G^lla^len ^egrn ihres unlnlauutm Aufenthaltes vhllipp Malil uon Slup uls ^ul-iiwr lul ^"m auf ihre Gcfahr uud «ostcu l»stellt "Ulde. Desscn werden dieselben zu dlm Ende 5"slül,dlgcl, dah sie allenfalls zu rechter Zelt '^sl z», cljchcilicn odcr sich einen anoc« ^ Sachwalter zu bestellen nnd anher ^«sl zu machen haben, widrigen« diese t, MsaHc m,t dcm aufgcslclllcn Cura- ^ »erhandelt wilden wird. lN)/> t. Bezirksgericht Wlppach, am 23lcn ""z 1U72. lU02»3) Nr. 474. ^rccutivc Fcilbictung. . Aun dl.n l. l. ivezillsgcllchle Oller, '"ach wird hltnul bclanut gemacht: , ^s sei über daö Ansuchen dcr Gcrllaud /""'l'jchen Erben, durch Dr. Sajooic >°" ^'aibach, gegen Martin Pelrouiic' von ^nnzdols wegen auS dem Bergle,cht vom h'Dezember 1858, Z 4053, schuldiger h >l 64 kr. ö. W. o. «. c. >n die Rcasfu. ^"ung dcr efec. 0sse»,llichcn Bclslclgc. >>l>a? ^^ b"r» letzlcrn gchdrigcu, im Grund. ^Hedcr Herrschaft ^lcuocnlhal ^i!» Urtt.-o ' ^^, Band jl, l«>l. 6? vollulnmcn. ^ 'iu granzdorf licgendcu Realität s mimt ^' und Zugchor im ucrichllich erhobenen ^«liungswcrlhc von 34?^ sl. ^0 lr. ö. W. lter . ! "nd zur Vornahme dcljllbcn d,c ' ^tilbielungS'Tllgsatzungcu auf den 10. Juni, 16. Juli und ; 16. August l 873, l'ih'°"l,cu bei diesem Gerichte in dm ge. ^ l^ ^n Umlsslundcn clNgcschcn w.ldcn. ^ it'.!' Vczirlagericht Obcllaibach, am Ulbru« 1873. (927—3) Nr. 1402. Erilmerlmg. Bon dcm l. l. Gczillhgcrichtc Krainbnrg wild dcn unbtlanülcil Erben nach Andreas Rspnit von St. Georgen hiemit erinnert: lös habe Franz «uralt von Gorcna» oas, durch Dr. u. Nurzbach, wider dicscl« ben das KlagSreassumirungsgcsuch sl.tx). auS dcm Schuldscheine vom 7., inlalin-licrl l(). Novcmlicr 1855 schuldiger l>2 sl. 5>() kl. ü. W. c. 8. o. »ud i»5!l08. 13. März 1873, Z. 1402, hicramtS cinuc-bracht, worüber zur summarischen Verhand» lung die Tagsatzung auf den 4. Juli 1873. früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des ß 18 des summarischen Verfahrens angcordnct und den Gcllagtcn wegen ihrcS unbclann» lcn Aufenthaltes Hcrr Dr. Meucingcr von itrainburg als curilwr iui ^cwm auf ihre Gefahr und Kosten bchM wurdc. Dcsscn werden diesclbcn zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zcil felbsl zu erscheinen odcr sich einen andern Sachwalter zu bchcllen nnd alihcr namhaft zu machcn habcn, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgcsttMcn Curator verhandelt werden wird. K. t. ÄezillSgcrlcht Krainburg, am 14. März 1873. (1217—3) Nr. 776 Ezccutwe Fcilbictung. Bon dem l. l. Vczirlegerichtc Oder« laidach wird hlcmit belannl hcm^chl: Es sei über das Ansuchen des Josef Koäicr vnn Dullc gegen Oranz Zogar von Saliolscheu wegen auS dem Urtheile vom ^8. Miirz 1870, Z. 5,24, schuldiger 2 dcr lcylcn Aclluiclun^ auch unter dcm Schätzuü^werlhc au dcn Mclstbietcndcn hinluügcgcdcn werde. Duo Schähungoprotololl, dcr Grund-1 buchsexlracl uno tue ^icllatlonebcdlnglnsjc tonnen bei diesem Gerichte »u dcn gc' wohnlichen Amlöslundcn ciugcschcu wcrdcn. K. l. Bezirksgericht Obcllalbach, am 11. Mürz 1873. (906—2) Nr. 690. Cliullcnmg an tic unbclüllnl wo l.>cjll.ollchcu Gcllaglcn üiiiarla Zobcc, Kinder oes Georg Zovcc, Martin itrajnar, dann Nnton, Peter und Joses Zobcc. Bon dcm l. l. Hczlilegcrlchlc Rcifniz wird den uubclannl wo dcfindllchc.» Gc» llugicn Malia Zobcc, itmdcr des Gcor^ Zobcc, Malllu öirajnar, dann Anton, Pctcr und >joscf Zobcc yicrmll crinlicr!: E^> hlibc Mana Zob.c von Nicdcidols Nr. 63 wider dttjclbcn d>c iilagc auf Bcr« jaylt' und Elloschcncrtläluug l»ub pl-zos. /. ^cbruul 1^73, Z. l/.>0, hlclamls eingebracht, worüber zur ordeuUlchcn mund' llchcn Behandlung dic Tagsavung auf dcn 9. Juli I87.'i, fluh 9 Uhr, mit dem Anhange dcb ^ 2l) a. G. O. angeordnet und dcn OcNagtcn wcgcn ilirci« unbclannlm Aufenthaltes Herrn Johann «romur von Nicdcrdorf als ciiruwr ad kcwui auf ihre Gefahr und Kasten bcft^Ut wuidc. Dessen wcrdcn tmscU'cn zu dem Endc vcrslä.idiucl, d.'b sic allenfalls zu rcchlcr Zeit selbst zu erscheinen odcr sich cmln anderen Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu machen hadcn, widrigcnS d'csc Rlchlssuchc „nl dcm auigcslclllcn Entator ve,Handell wcrdcn wild. K. l. Äczirlsgllichl Rcisnlz, am 10lcn 3cdruar 1873. (928—3) Nr. 1403. . Erillllcnmss. ! Bon den, l. l. BcziilSgcrichle Kram-bürg wird dcn unbekannten Erben nach An-dreas Ncpnil von St. Georgen hiermit erinnert: Es habe Franz Kuralt von Gorena-vas, durch Dr. o. Wurzbach, wider diesclbcn das KlagsrcassumicrungSgesuch pl!t.ft. aus dcm lvchuldschcinc vom 24. Ollobcr, intad,iliert 10. November 1855) schuldiger 210 fl. ti. W. c;. 8. 0. uud i>i-i«,8. 13ten Milrz 1873,g. 1403, hicramtS eingebracht, worüber zur summarischen Berhanolung die Tagsatzung auf dcn 4. Juli 1873, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 des fummarischen Verfahrens angeordnet und den Gcklagtcn wcgcn ihres unbclann-lcu Aufenthaltes Herr Dr, Mcnciugcr von Krainbulg als « ! «:......, .ül wuide. Dessen wcrdcn dieselben zu dcm Endc verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu clschcincn odcr sich cmcn andtlen Snchwaltcr zu bestellen und cm-hcr uamhllfl zu machcn haben, widci^cui! dicsc Rechtssache mit dcm aufgcstelltcn Curator verhandelt wcrdcn wird. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 14. Mürz 1873. (901-3) Nr. 4470. Erinnerung. Von dcm l. l. M'üsch delcgicrlen Oczirlsgcrichlc Vaibach wird dem unbe« llliint wo befindlichen Herrn Gustav Ste-d'.y crinuclt: l>S habe tvider ' ' " dci Slabl° magistral ^aibach c.....scntanl dcr ^ulgllslislui'g durch Dr. o. Schrcy in Va.bach unterm 17. Mürz 1873. Z.4470, die «lagc i»cw. Miclhzinses per 340 fl. c. .^. c. tlnglbraHl, worüber die Ta^sa-tzung auf dcn 24. Juni l. I. vvluüllagS 9 Uhr hiergcricht^ und dnn Glllagtcn wrgcn >l la, .iscnlhallcS Hcrr Dr. Anton Ru^., ^,.i zum LurNtor aä «ituw be» flclll worden »st. DicscS wnd dem Geklagten mit dcm Vcisilgen bekannt gegeben, daß er enlwc» der selbst zur Ta^ udcr dcm ausgeslclNi seine Rcchtohclfc Mitzutheilen odcr uUcn» fulls cinci! aiidcrn SachwaUcr zu wühlen und dicscm Gerichte rrchlzrilig vclannt zu geben habc, widrigcns die Rechtssache mit dcm our^ol i».ä l«:1.ll!u dcr Ordnung nach verhandelt und darnach entschieden werden würde. Vaibach, am 18. Mürz 1873. (9U2-3) Nr. 3125. Ennllcruug. Vom t. l. sladtljch.dclcglcrlcn Vc-^irlSgcrichlc ^aibach wnd hiemil belauul gcmachl: Es habc Valentin Jäger von i'aibach durch Dr. Moschc gegen Katharina Zoll» »er und PlimuS SlUan, deren Erben und Rechtsnachfolger, durch einen aufzustellenden curuwr uä uct.iliu, «ul> j>m^. 21slcn ^cbruar 1873, Z. 3125, d«c Klage auf Bcrjührt« und Elloschencrllärung der auf dcr im Grundbuchc ^<1 D. O. R. Eom-m.ndll ^aibach ftui» Urb.-Nr. 343'/, nul Urtheil vom 8. August 1823 haslc, dm Satzpost per 40 ft, s. ll. und Böschung dcrsllben hlergcrichls eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Bclsahrcn die Tagsatzung aus dcn 4. Iuli l. I., früh 9 Uhr, hicrgcrichtS mit dcm in^^.ügc des ß 29 a. G. O. angcordnct nrid dcn Geklagten wcgcn ihrcS unbekannten Aufcnt-Halles Herr Dr. Kranz Munda, Atwocal, als cunttor »ä uot.um auf ihre Gefahr uud ltoslln btstelll wurde. Dcsscn wcrdcn dicstlbcn zu dcm Endc crmiiclt, daß sic allenfalls zu rechter Zeit sclbst zu erscheinen oder sich eincn andern Sachwalter zu bestellen und anher Ulllnhasl zu machcn havcn, widrigcnS dicse Rechtssache mit dem ausgcjttlllcn Euralor vcrhandcll wcrdcn wird. K. l. städtisch - beleg. Vezirlsgcricht »ach, am ^4. Miirz 1873. (863—3) Nr. 1216. Erilmcnmss. Von dem l. l. ÄczirlSgcrichlc Wippach wird den Josef Bratouz und desfen unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert : ES habe Franz Mislcj von iiozice Nr. 45 wider dieselben die Klage auf Ersitzung des im Grunbbuche der Herrfchaft Wip. pach nid tom. XI, s>^. 233, Post.«Nr. 180, Urb..Nr. 903 eingetragenen Gemem-anthcils Gestrippt v OllHj 8ud r^^eij. 15. Mürz 1K73, Z. 1216, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 20. Juni l. I. früh 9 Uhr, mit dem Anhange des H 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wcgcn ihres unbekannten Aufcnthal-tcs Josef Nova! von Lola als cursor a7 ,!! ^,'sss, bll der letzten ^eilbictung auch unter dem Schatzuugswclthc an dcn Meistbietenden hinlangcgebcn wcrdcn wird. Das Schätzungsprotololl, der G,>ü buchSeftract und die ^icllationSbedingl!!>jt tonnen bei dicscm Gerichlc in dcn gcwbhn. lichen Amtsstunden cingcschen wcrden. it. l. Bezirksgericht Wippach, an, 30ten April 1873. (1216—3) Nr. 769. Rcassumierunst dritter exe« cutiver Fcilbietnllg. Bon dcm l. t. il)czillSgciichtc Oberlai-bach wild hiemil bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen deS Franz Vcrbic von ^ranzborf gegen Franz Zoaar von Sabolschcu wcgcn aus dem Vergleiche vom 11. Februar 1871, Z. 405, schul-digcr 36 fl. ö. W. «. ». c. m die Rcassn. mlcrung dcr cfcrutwcn öffentlichen Verftei-arrniili dcr dcm letzteren gehörigen, im chr der Hcrrfchafl Frcudenthal „..., , .... 11, I'oi. lj73, Rclf.'Nr. 201 vor-lorumcndcn Realllüt fammt An- und Zu-gehbr im gerichtlich erhobenen Schätzungs-werlhe von 2275 ft. 50 lr. 0. W., acwilligct und zur Boinahme dcrfelben die dritte liccutivc FcilbictungS Tagfatzung im RcasfuwierungSwege auf den 2 5. Juni 1873, vormittags um 10 Uhr in dieser Verichts-lanzlei, mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic scilzubictcnde Realitül bei die. scr Fcilbiclung auch unter dcm Schätzungs-werthe an dcn Mclstbietenden hintangegt' bcn werde. Das Schähunasprolololl, dcr Grund« buchstftract und die ^icilationsbedingnisse können bci dicscm Gerichte in den ao wbhnlichen AmtSstundcn eingcichcn werden. K. l. Bezirksgericht Ovcrlaibach an, 31. März 1873. 838 TO ariiuus;'. Ich warne hiermit jedermann, auf meinen Nanacu irgend wem, sei es in Geld oder in Ware, etwas zu borgen, da ich dafür nicht Zahlerin bin. Laibach, am 21. Mai 1873. Maria Podkraišek, Schneiderin, im Mediatischen Hause, Wiener Strasse. (219—3) «r. 738. Die systemisiertc Stelle elnes Aushilfs Beamten bei dem l- l. Vezirlsgerichte Sittich mit tüglich 1 ft. und Nebentmolu:i enten ist sogleich zu blsetzen. Erfordernisse: 1. Geläufige und leserliche Handschrift, deutsch und kraineiisch; 2. ««ständiges Genehmen und fleißige Verwendung; 3. Kenntnis des Registratur«« und Wai-senfacheS. K. k. Bezirksgericht Sittich, den 17. Mai 1873. litterarische Neuigkeiten! Eingetroffen und zu beziehen bei Ign. v. Meinmayrs »»»^«ll', Erziehunqs' und Unterrichtslehre, zweite Auflage, 6 fi. t.'!«^l»«<«»>,, ^«>», Tchattru, Gedichte, '.»0 lr. >?««»<5, die mystischen ltrsch»inungen der menschlichen Natur, zweite 5?>», r^, ^«>,, Soinmcitaciebiich, fl. 2.W. Auflage, st. ? 90. I^»«,p>^^, statistische Uebcrsichtstabelle der Österreichischen K0mg< N»»n»»«»'»««', die Arbeiterfrage unter dem Gesichtspunkte des Ber» reiche und Länder, 40 lr. einsrechtes, fi, 2 60. »»,,»,«, die ^'andwirthschas! in Bildern, mit UXX) Abbildungen, fl.". ^»«»>«>«>» und Verfassungstreue, 187l—1873, fi. 2 «0. ^^»,,»l«ll«n«, Blumenzucht im Zimmer, 2, «ufl,, mil Holzschn, si.4 ük H«>>KM« l»n, das gesellschaftliche Syfte» der menschlichen Wirth. «^«,»,»<, Unterricht im Ackerbau »nd ,n der Viehzucht, erjchtint »n schaft, 3, Aufl.. 2 Näude. ft. 7 70. cnca w Lieferunssen il ll) lr. »el,»«»««»'« neuester Oeschichtslalendcr, 4, Jahrg. 1872, fl. 170. ^«»«»^» die schönsten Pflanzen des Blumen, und LandschaftSgartenö, <^«>,l <>««'>«, die Bermchrnnc; und Verbesserung des lücmcs, mit Holz« V»»V»»»^>, die Urgeschichte der Menschheit, 2 Vsnde mit Abbildungen schnitten, fl. I'20. und Holzschn., fl. 790. ' M«»»l«^, die Behandlung des Weines, mil Holzschnitten, ft. l <"< li.»'«)'»»!», über die französisch« Oeistesbewegung im 19. Jahrhundert, H ll,»»?ln» illustrierte Blümengärtnerci, mit l?l0<1 Holzschnitten, fl. 170. crschrint circa 15 Lieferungen » « «>»>>»», Geschichte der franzosischen Literatur, 2 Aufl,, >^nn»«n«e>,, Geschichte der Technologie, fl. ««>len, V^. »:«»«»^«», Geschichte der deutschen Philosophie seit Hl>eli««, Thalysia oder das Heil der Menschheit, aus dem Franzss- Leibniz, fl. K 20. von «»»,. Xprln««^, fl, 3 40. lfle«,««»! NVollU., Geschichte der »«ueften Iejuitenumtriebe in IVl«»t>,«»», illustriertes Vauleficon, praltisches Nachjchlagebuch, !i. V«st-, Deutschland. 1870 1872, fi. I-I0. erscheint in vier Vänden oder <;0 Lieserung!'» ü .'l<> lr, »>«>«»>«»', griechische Mythologie, 3. «ufi,. I «and, ft. 3.40. »««»k^, der «rllckenban mit Atlas, fl. 10 8«), >»»«»»«>, Geschichte der englischen Regierung u»d Verfassung. >^l«<'»«>«»« des Eisenbahnwesens mit Atlas, fl. 4. Q««lz>, Geschichte der »ustliirunH in Europa, deutschvon Dr. M. «»»»«»»»«»le, unser neueS Maß und Gewicht, halbcar«. fl. 3, Halbfrzbl» Iolowicz. 2. Nuft.. 2 Bände, fl. ü 10. fl, 3 4N. M»p»>«,>t>««, deutsch ins Versmaß von «»»»„^n, 7. Nuft, fl, 3 40, AVll«^»»,««, forstliche Flora von Deutschland uud Oesterrc» Vvl«l» Metamorphosen, deutsch inS Versmaß vm, Vl>«p«>»»>^l»'e>», erscheint iu circa 8 Lieferungen ä fl. IN). fl. 230. »»KRT?»» fiir Kunstgcwerbe. herausgegeben von leirich, 2. I«hl«' H^l,»»», das französisch« Heer von der großen Revolution bis zur erscheint in 12 Monatsheften i 75, lr. Gegenwart. Die gesammten !V»«»>'»v>«»^>>««->»nß'te>», 3. Nufl, erscheint b" >U»^<>»«UN»>, Philosophie des Unbewußten, 5. Aufl.. erscheiut in circa 40 Litfeningen k 75, lr. 10 Lieferungen 5 66 lr. «>»«,,'>»,»»>«, Eisencunstructionen, 1«) Tafeln mit Tert, erscheint»" >»»»»«»««>z, deutsche Poetil, 3. »ufl,. fi. 1 5i0. circa 10 Lieferlm^l-n ü '.»0 lr. ««>>, Über die Ieitunaen der altni Römer, ft. 1 70. Denlfchr >U«,n>»n>»l»»>>n«>»<'>t, herausgegeben vou Hackländ^ ^ut«>^»»», gesammelte Nerle, I.Gesammlausgabe, I. Serie, erscheint Preis vierteljährlich in Wochennummern fl. 1.33, oder in H<>^ in circa U0 Lieferungen k 36 lr. i». 21 lr. Wiesen -Verpachtungsanzeige. Am Montag den 26. Mai 187:1 um 9 Uhr vormittags wird die grosse Malitscbische, im tirnauer Stadtwalde gelegene Wiese von HP/, Joch in loco ganz oder parzellenweise auf ein oder mehrere Jahro licitando verpachtet. Daa Heu ist durchgehend* für Uiridviehfütterung tauglich. (12f»7— 1) (1249—1) Nr. 2985. Concurs-ErWung des Gd Vlafitsch, Handelsmann in Laibach. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist die Eröffnung des Eon-curses über das gesammte, wo im mer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Eoncurs-Ordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des unter der Firma „Eduard Blasitfch" zum Betriebe einer Spe-zereiwarenhandlung in Laibach als inrlnainhaber im Register für Einzelfirmen eingetragenen Herrn Eduard Blasitfch, Handelsmannes in Laibach, bewilliget, der k. t. LandesgerichtSrath Herr Anton Rom6 zum Concurscom-miffär und der Advocat Herr Dr. Karl Ahazhizh in Laibach zum einst weUigen Masseverwalter bestellt w«den. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 4. Juni 1873 vormittags 9 Uhr im Amtssitz« des Eoncurscommiffärs angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zu« Bescheinigung ihrer Ansprüche dien lichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters des selben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschuffes Vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concurs-masse einen Anspruch als Concurs Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis Ende Juni 1 872 bei diesem k. k. Landesgerichte nach Borschrift der Concursordnung zur Vcrmei-dung der in derfelbcn angedrohten Rechtsnachthcile zur Anmeldung und in der hiemit auf den 1«. Juli 1873 vormittags 9 Uhr vor dem Concurs commifsär angeordneten Liquidierungs tagfahrt zur Liquidierung und Rang bestimnmng zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinen den angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Massevcrwalters, feines Stellvertreters ,mb der Mitglieder des Gläubigerausschuffes, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Laibach, am 18. Mai 1873. (l236—1) Nr. 2534. Kundmachung. Von dem k. k. Landes > als Con< cursgerichte in Laibach wird bekannt gegeben: Es fei über den in der M. Ku» schar'schen Concursverhandluna. vun den Gläubigern bei der Tagfahrt am 1. Mai 1873 erstatteten Vorfchlag der einstweilig bestellte Masseverwalter Herr Dr. Josef Suppan als sol-cher bestätiget und Herr Dr. Anton Pfefferer zu dessen Stellvertreter be-stellt worden. Laibach, am 3. Mai t873. (1258—1) Nr. 2356. Mudmachung. Vom l. f. Landes als Concurs-gerichte Laibach wird belannt gegeben» Es sei iiber dcu iu der Radiv"j Mihelac'schen Concurs Verhandlung von den Gläubigern bei der Tagsa^ am 24. April 1873 erstatteten ^ schlag der einstweilig bestellte Maß^ Verwalter Herr Dr. Steiner als I<^ cher bestätiget und Herr Dr. Nazls zu dessen Stclloerter bestellt word«' Laibach, am 3. Mai 1«?3-^ (N35—2) Nr. l^' Erillllcrullg ^ an die lmbelannt wo anwesenden I s^., Voslovii, Mali» Vaurii u. ^°„, thelmü Veniina und deren unbcl" tc Rechtsnachfolger. ,^ Von dein t. k. Vezillsgcrichte i» A«, mz wird den unbclannl wo ablvl>l ^ Johann Boston,«!. Mai la ^a»r'c «aithelmü Pcniina und deren "'0"° « ten Erlien und Rechtsnachfolgern y" "'«""!: - ^'>lr3l Es habe Johann ltos.r von H"» ^, wider dlcselbcn die Kla»t aus ^N .^, und üiloschcocillälung der a»f >^ ^h Grundbuche der Hcrlschaft sit'fW '^l Urb.Nr. l27ü vortommendco ""^i aus dem Schuldbriefe vom 1- Scp ' ^^„ per W fl. au« dem <öl)cv«rtrage oo«. ^ Iünner 1«<^ p«r 2^) si- ""d " ^,^. Urtheile vom 31. Ollober '6l6 ?"/> ,,,, 30 lr. s. «. haftenden HYP°lhe " ^, rungen »nd pr»W. 2l. '^b"" ^c Z. Nil. hieramls ""gebr^ ^ zur ordentlichen mündlichen ^^ die Tagsahung auf den 9. Juli 1873, .,< vormittags 9 Uhr mit dem Anha « ^, 3 2<) der a. G. O. «"g"' "", n ^' Gell.g.cn wtgen ihre-.u''b^^^^z enthalte« Johann staldlga "°" . Ocfahr als conwr 2<1 ucl.im <"'l "1 und Kosten bestellt wurd^ g de« Geschälte« t»« Warenlager billig »hzllliHen; Vimmtlich« zu benühende GewiUbein« richtung braucht nicht ubgeliXt zu werden. Aus^ kunft ertheilt au« Oefillllglnt da« Zeitung«-comproir. (125«—«) Circa 35 Eimer ausgezeichneten schwarzen, echten Teranweins sind zum V nn Iß Guldeu per Eimer ab ri uagazin Laibach zu verkanfeH. Nahen» im AnnoiHTn-Ba-rean in Laibach, Hauptplatz 313. um-\) Eundmachung. Vei dem Hause Nr. 5l in der ^r«,« dilcha« Vorstadt sind verschledene Eisen« und Hol»»«? »terNU^ol uud v^r»eD»lO«lo«»^ »n««tr«5 «eUo»»li»>««O aus fte er Hand zu verlaufen. (1254—2) Den Vellauf besorzl der Herr Vau» »eistrr Ullkvlm Il-so (1235—I) Rr. 3365. Zweite und dritte erec. Feilbietung. Vom k. l. VezirlS^erichte Ndelsberg wird mit Vezug auf da« Edi« vom 21. Dezember 1872. Z. 8740, bekannt gewacht: E« sei die in der EfecutionSsache des Varthelmü ^ehooin gegen Lula« Volc von Kote z»cto. 130 fi. c. 3. o. auf den 6. Mai l. I. angeordnete erfte exec. Feil« bietung der >e« sxecuten stthsrigen Rea« M«U Urb.«Nl. 255 a