Amtsblatt zur Laibachcr Zcilunz. I^r. 373 Freitag den W. November t853 Z. «2!). i. (2) Nr. 878« "! Il3W. Kundmachung wegen Herstellung der Staats' Eisenbahnstrecken l von Steinlirück bis Nußdorf Station S-Nr. N — «27 3» und II von Nußdorf l> i ft Re ich en-be rg Stations-Nr. l27^3l—Sta-tions - N r. lUW. In Folge hohen Ministerial-. Erlaffcö vom ^U October ltt., nehmen beabsichtigen, wird Folgendes zur Richt' schnür bekannt gegeben. 1. (5s sind oie Kosten dieses Baues und zwar für die: l.Streckea>inaI)er»n,.swe>seal>f»,l2i8lO fl ^» kr 1,. >> >> » «:i:l7^«,2» mit Inbegriff des Unterbaues fur die Wachter-Häuser und der Bestellung der Steine und des Schotters für den Oderbau veranschlagt worden. Hiebei wnd s^doch aubdvücklich lxmelkt, daß diese Summen bloß zur Bemessung del l^autiml zu dienen haben und daß sich dieselben während d.-r Baxfühllmg nach Maßgabe d^r Bauvolkomm-nisse vermehren oder vermindern können. Die Arbeiten müssen 4, Wochen nach de» Verständigung von der erfolgten Offeltsgeiuhmie gung begonnen und big Ende Juni l85,5» ganz lich vollendet sein. Die Osselle tonnen auf Eme oder beide der qenaninen Strecken lallten, mn müssen die osf^irten Pieise für j»de Strecke ad gesondert allglgedl'il »verdcn. 2. Die auf einem !5 kr. Stämpel ausgefertigten Offerte müssen längstens bis l5 December «85,2 Mittags um l2 Uhr versiegelt und mit der Aufsch'ift: »Anbot zur Herstellung der Staatocisenbahnstrecke oon Steinbrück bis Nuß-dolf oder von Nußdorf bis Reichenberg, oder von Steindruck bis Ncichenberg versehen, bei der k. k. lsentraldirection für lsisenbahnbautcn in Wien, Wollzeil Nr. 867, eingebracht werden. 3. Jedes Offert muß den Vor^ und Zunamen des Offercntcn, und die Angabe seines Wohn-. ortes enthalten. Der Nachlaß an den Einheitspreisen ist in Percenten, und zwar sowohl mit Ziffern als Buchstaben anzugeben. Offerte, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, oder andere Bedin gungen enthalten, werden nicht beachtet werden. 4. Der Offerent, welcher seine persönliche Fähigkeit zur Ausführung von derlei Bauten bei den Etaatseisenbahiun nicht bereits dargethan hat, muß diese Fähigkeit auf eine glaub-würdige Art nachweisen. Ferner hat derselbe ausdrücklich zu elklären, daß er die auf den Gegenstand dieser Kundmachung Bezug nehmenden Pläne, apro-nmativl'n Vm-ausmaße, Kostenübcrschläge, Preis-tabellcn, allgemeinen und besonderen Baubeding-nisse und die Baubeschreibung einglsehcn, selbe wohl verstanden habe, und sich genau darnach benehmen wolle, zu welchem Behufe er die erwähnten Documcnte noch vor der Ueberreichung des Offertes unte»schrieben habe. Die gedachten Behelfe weiden bei der Central-Direction für Eisenbahnbauten zu Wien in den volmittaglgen Amtsstunden von 8 bis 2 Uhr, zur Einsicht für die Offerenten bereit gehalten. 5. Dem Offerte ist auch der Erlagsschcin über bas bei dem k. k. Umocrsal-Camera!-Zahlamte '"Wien oder bei einem Plovmzial.Camera!-annähe"'' "l^te Vadium mit 5 Percent von der schlleßen""^""^ ausgemittelten Bausumme beizu- ln hierzu ^?'3^."" ^"" übrigens in Barem oder Mzu gesetzlich geeigneten öfieneichischcn 2taatö^ s papieren nach dem Börsewerthe des, dem Erlags tage vorausgehenden Tages (mit Ausnahme de> nur im Nennwerthe annehmbaren Obligationen dc» Verlosungs Anlehen von den Jahren 1834 und !83!>) erlegt werden. Auch können zu diesem Behufe gehörig nach dem Paragraphe l374 des a. b. G. B. versicherte hypothekarische Verschrei-bungcn. welche jedoch vorher in Beziehung aus !ihre Annehmbarkeit von einer, k, k. Nieder-Oester» reichischcn oder von einer andern Finanz «^.ro ^culatur geprüft und anstandslos befunden worden seyn müssen, beigebracht werden. i dlc provijolische Eiinnhmclostclic mit dc>,n Ial>ies> gehalte von <»M> ft. «nc> o^- Verpflichtung z»l Leistung einer Dienstcaution im Iahreo^yallö-betrage, in Elledigung gekommen, zu oelen Wie derbesehung der Concurs blS 2l). December »85,2 eröffnet wird. Die Bewerber um diese Dienststelle haben ihre mit der legalen Nachweisung über Oebullüolt, Alter, ledigen oder verheiratheten >^tand, zurück gelegte Studien, ihre Befähigung für den Cassa-und Steuelamtüdienst, so wie ihre Eignung sm einen Amtüuorsteher, ihre bishenge Verwendung und Dienstleistung, tadellose Moralität, Sprach kenntnisse, inbbe>ondcrc die Kenntniß der wind! schen ^plache, und sonstlge Ausbildung versehe nen Gesuche innelhalb der Concursfrist, und zwal die in öffentlichen Diensten stehenden Beamten mittelst ihrer vorgesetzten Behörde, dle nlcht i» öffentlichen Diensten stehenden Bewerber aber mittelst der politischen Behörde jenes Bezirkes, in dem sie wohnen, an die k. k. Beznkohaupl-Mannschaft Cllll zu leiten, und darln zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit tinem Beamten in diesem Fmanzgebicte ver wandt oder verschwägert sind. und auf welche Art sie die vorgeschriebene Dienstcaulion zu l^ stcn vermögen. Von der k. k. steilisch - illyrischen Finanz-Landes-. Direction. Gratz am 17. November »852. Z. <»28. n (3) Nr^ÜÜTl. K u n d n, a ch u n g. Bei dem k. k. Postamte in Essega ist die prorisorische Amlsdieners. und Packe»sstelle, mit dem Iahreslohne von Zweihundert Gulden CM,, dann dem Bezüge des Dienstkleides, gegen Erlag einer Caution im ^öhnungsbctrage, in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre eigen-händig geschriebenen Gesuche unter Nachwcisung des Alters, der bisherigen Beschäftigung und Schulbildung, dann der Kenntniß der deutschen und croatischen Sprache, endlich der bisherigen tadellosen Aufführung bis längstens 2U. November d. I. bei der k. k. Agramer Postdilection einzudringen. K. k. Postdirection für Küstenland und Krain. Triest am l5. November «852. .4. «33. :« (l) Nr. 7M7. Kundmachung. B.'l der Bezilksh.iuptmannschaft Radmannsdorf ist eine VezirksdienlrßsteUe mit dem jährli» chen Gehalte von 2W fi. aus der Bezirks - Cisse sogleich zu vergeben. Bewerber um diese Stelle, welche der dcut« ! schen und krainischen Sprache kundig sind, gut lesen und schreiben können, und nebst ihrer sonstigen Tauglichkeit sich mit einer gesitteten Auf-sührung auszuweisen vermögen, woll»n ihre Gesuche bitz w. December >852 Hieramts überreichen. H. k. Nezirkshauptmannschaft Radmannö-dols am 24. November 187,2. Z. l«54. (!) 3il. 9^6. Edict. Vom k. k. iLezillsgklichte Laos wild hiemit bckannt geg>dcn. Man l)«l'e in der Erecutionssache d,s Josef Modic von Neudvlf, wider ittartholmä' Mranwr von Klemenca, dir ereculive Feilbirtung der, dem (^reluten gehörigen, im vormaligen Grundbuche der Herrschest Nadliscb,k z,,K Urb. Nl. 22l und 221, Nect. Nr./<5? u. 454 vvlkommenden, im Plotocollc vom 26. October «852, Z. 8?ilij, auf lli»."! fl. 2N lr. bewclthkten Nealitätln, zur Vinbringunq dcr von ihm dem GesnchsteUer aus dem w. ä. Verglciche vom »4. Juli 1847, 3. 195, schuldigen »05 fl. c. z. «-. bewilliget, und «ö weiden zn deren 3^or nähme die Tagsatzungen auf den 23. Dtlember j« >2, auf den 24 Jänner und auf den 24. Februar 155:;, jedesmal Vormittags von 9 biß 12 Uhr, im Ol? .sssemenca »nie de,„ Beisatz, angsl>ldnet, daß ldisse Ne»,l!tälsl, dei dc,- dlitle» Tagsatzueig auch „ittel lc,l, Sch.itzu»g^wer,l)f Vsl.ilußert we.d,,, würd,,, Der Ollmdducksausz,,«,, daß Sch,l aufgestellt worden K. k. Bezirksgericht Ntifniz am 8. Novcm. der 1852. F. l«60. (I) Hi-. 547tt. Edict. 3>om k. k. Be^iltSflerichle ^gq wird b^umt em^cht: -i silina M^llner und M,iy" aui, ^.^ibach, dulck Hio. >)l. Wulzo.'ch, wlder Geitrauo Pcl.ll,scl'»s ron ^logol'iv, die erelui'vi F»illieiuil>, der, alis du» >tl:uirfa)»ine lll^c,. 17. ^edluar l«5l füspiin^eittl!,, mf der iln Wiuüoouche re» Hüll ^'legouiy 5„li u,d. !)is. 1», ilillts. N. 5 voltl'mmeiiden Hall hude te? ^o» s.pv P.lN!schur »nl.lbullltcn Forterunq pr. 500 fl., ivege,' auh dem Uilleile vom 2 «Lepiem^cr 1851, )il. 3751, schult'gel 113 si. U kr. c. 5. c. r»wlll!-^>el worle». <^s wrlen dal)ll deß Vollzuges wegen 2 T^g-s.,h^na«n uuf den 9. u»d 2^. Dtlemder I. I, ^o.-,m,l..a.5 um !j Uyr , in dn hiesrr.lge,! ^elchilüniz-ili mil dim ^ns^tzl üngeoldiiel, l)aß vrige ^orde» rung bei der l. He lvielu>,g nur um le-, Nennwnlh, bei ler 2. a^cr auch uolei demsell'tn liillangegebli» weiden wülte. D>e lillil^tionebedl'gliss. und der G U'dbuch?-ertlai koülien m der hil,lrl»gen Geuchiskaiizl^i eiil.-aee^cn weiden. Sgg am 2l. Oltobtl »852. 8Utt 3. l66l. (l) Nr. 8709. <3 d i l t. Nachdem in der Erecutionssache des Anton Lau. rich von Plamoa, wider Gco^g Nupnik von dort, l'ider OinvcrstHndniß der Stleiilheile, die mit Bescheid vom 8. Juli l. /., Z. 594 l, aus den 9 October und 9. November l. I. anberaumien ereculivcn Fe>l' liielunqstermine, ob der im Grundduche Ha.'.sberg 5uli Reti. Nr. 4l'/^ voikommenden '/« Hube, im WeNhe pr. 563 fl. 40 kr., als abgeh..l en c,tlärl werden, wild der 3. Te»min am 9. December l. I. im Gerichts si he Fiüh >0—l2 Uhr vor sich gehen, und hiebei die Nealilaten auch unter dem Schähungs-weilte hiiUangegedcn. Dessen weiden d>e Kanstustigen »nit Hil.wcifung auf d^s Edict uom 8. Juli l. I., Z. 5941, ve^-staiidiget. K. k. Äezi>ksgerichl Plani,,a den 9. October 1852. 3. »66^. (2) Nr. 8986. V d i c t. Von dcm k. k. Be^irksgerichle der Umgebung L.ndachs, al» Personal-^nst.loz, wild hiemit l ekaxul geinach?' Man hade ulxr »nluchen des )l> drras Echwi» gel von ^roßgups, . 24. l. M-, Z. 898«, m de ercilUive V rause »ing de> , dcm Il'hann K^du». ftel'0'igeii, zu Poo^o>iza del Hi. Mn^in liegenden, im Hiul,c>!'uchc d.s HammeramteS Pod^vliz «ul» Uil'. ')ll. /2, .Ne^l!. Air. 7 rl'lk^mmeiiden, gerichi-lich anf ^l30 fl. 5^ kl, geschaijlen Halbhude, wcgen schuldiger 79 si, 46 kr, ncdst .^iüse» und Kastei, g»-williges, und h>c,,u dir Heil iitungäieemine auf dei, l «. De^mder d. I., l4. Jänner und l4 Fcdiua, k. ,'«., jelesmal Voinlllagb u,n 9 llhr in lo.o Pod-go.ii mit dem illchnige bestimm», d. ß die crequrle Re^lnac bci der l, und 2. Fcilbiclungsla^i„tznnst nur lnn und ü!'el den 6 cl'ahunqsweill), bei dn 3. abei auch Uülcr dem'cllen hi:>langca/be» wcrden wird. Das Schävnx^ep oioc^U, der ucu>ste OlUl.d^ duch5lrc>..c. u, d die ^>.ilaliol,5t ldingnisse tonnen tag» lich zu den liewohlilichcn Amlsstur-.den hiergciichls l'nge,ehen we>d>,n. tt t. Bezukc^euch! Umgebung Laib^ch's, am 2Ü. Iu.i »852. ^z. Xi5>8. (2) isil7^!zü (3 d i c !. Von dcm f. l. Bc,^it>g^ichle Scnoselsch wird hiemit l ckainu ^e.d wider dit Waisen» (Z.ljje i>, Adllsdci^ lie^lage auf Hlc,ial)rl- uod brioche, e tlarnng der, zu ^u,st^!i d»ö 5Aicha>l äpilal u»d dtt befa^t^n W.us»'- (^>ff>' lliiabulillti, ^chuldodli.,a tioiien ddo. l l. Ma,z l809 und ddo. 2<^. Eep ember l?93, p^. 500 st. Uüd .A)0 ft., l)ru e l)i>,aml5 übelleichl, woiülll die Tal;sal»unq auf 5en 4. ,^e blu.il 1853, Flül) 9 Uyl ror diesem ^c.ichie anle- räumt wird- Es hadcn d.mnach die Beklagten eittlveder scll'st olkl du>ck ili>e ^ev^^niacdliglen zur Tag-sahllxg zu e'scklinen, od,r aler »lne ?1lech!sdehll!e dem unlec (imcm als (!usllwr »>>l Ocmsuer in Senoschelsch re^t zeiii.i m'li,ull!eilcn, oder <,lcl einen andern Sach, waller dnstm oienchtc namhaft zu machen, widri> aenfaUs dienr St»«!geg<»ft.nd lld^lick n,it dcn> <^ul-»lur »ll ncNlün allege.»agen wettex würde. . 597«. kög»nchle Grltfcl ee wi d dcm Anlon ^cd..!»!d'? rl'n Klelfch, ulld >e>nen un dekannlen Ncchl5li.-ckfo!a,l>li d.taniu glmach,-. Hr. )l't),:n, W»d siouär des Hn'. ^cor^ 'jX'le von ^^mdeig. hade ai-der sie die .«1-ü.e auf Z>l)!u,g deb D.,Ulyens aus dcm ^ckul^'äeül ddl'. 2?. O.il'd.r l850 p. 70. fl., 0,inn der l)i»oon slii don l- Iu>>l »8^,1 l»ufcl,del ^"^, ^cizligs^! sc,l l>ltl..mb einglb>achl, lvoiub., zlüi. slimm/i'chm H<>.r,,l) en die Tagia^ung ^uf de., l3. ^äl'ner 1853, ^o,mi!l^s um 9 Ul)r mu dem Äüh'nue o.s §. l8 allc,l)ö.:stcl E,.,schl>.ßung om,> 18. ilcl.'t'tl lk55 a-g^'.dnel wu>d-. 'Itackdem tcr An en iall dei «^»tl.lgleil dies.u, Gelich c ricl t desan^i ist, so l)al m.ni iyn.n au! ihre ^) k» ncr ron Goüschcc al? Kurator au'gtft^lll, mit welchem 0'iqel ^cchlksl eil n.,ck der l)i.rla>.dh l.'estel)cn den Ge>ich!5l',di uiig vlihlndelt u»d durch^efühll weite:, wi>d. Dessrn weideil tic Gikl.,glcn mil dnn Beifa» ttinl'.ell, daß sie zur an^oidlnlen Tagsatzui'g per-so ilich zu e schein»», ore»- dem au'sscsteUlln (iu>aio> lne Bclielle an die Hand zu g.den, oder ei"en andrr« S.ichw ,1 el au'^st>llcn und dle ein bericht naml)>lsl zn in >chen lU'cll)>upl im gclichlö0llnn»c,s' mäßigen We^e ti zusch>eilen haben, wioligenf..ll5 sjs die ^ol^e» ihltl Laumniß nur sich selbst beizumc,. sen haue". ^. t. Be^ilksgericht Oollschce cm lI.Oct. l852. Z. l64l. (3) Vir. 60l5. Edicr. Von dem k. k. Bezirksgevichie Gottschce wird dem abwesenden Stephan Schleimer, von Altlaag '^ir. 63, bctaiUlt gemachte Es hade wider ihn Eli-j^delh Schleimer von ebe,ldorl, die Klage auf Zal) lU'ig einer B.rlehensfordcrung uno W.,re»folderuilg, aus dem Schult-icheme clcjo. 6. Deceniber >847 und aus d.r Mission l>om ^0. ^Uül 1818, pl. 200 fi. E. M. c. z. c., bei diesem ^e,lchic eixgeoiach', wo» rüoel die Tagsalzung zun» sunnu^rischeil Vtllahrcn I aus dcn 18 ^aniur k I. , ^oimllt^gs uin 9 M)l mlt dcm 'Anhange dcs§. lU, der alN). En.schl cßung oom l8, O^odci »845, aügev'd^ei weiden lst. ^)iachdcm de> Auiln.Hal sort dcö Geklagicn dlksnn 5'e^chle unbekannt »st, >o Hal man ihm aus seinc Gnahi und Kosten dlandes desicl)et,den E)r>ichlb mdnuna, veih/.ndcll Uüd durchgefliyil weiden wno. Dessen wild der Getlagie »mt tln, -^cis.^r criiuiell, daß er zur angeoldn!cheln.l!, oder dem aufg^eUicn ^ui^tl'> >tiüe i^chllfe an die ^and zu gcocn, l'ler eine» ai devii Sc.chw.iller l.uszusicllen lü.d b>es»m E)cr,chtc llamh^fl z,l lnachtl', üolchaupi im ge>ich voidouiigs in.iß gen We^e ein^schscilcn hade, widii^enb er dll <>olge>» sclinr ^aumniß »nn- sich sel. >'l btizumeilci, l,'ä te. K. k. ^e^fZ^,,^^ Guilschce am 15. Od dem .idwcsenoci, M,»tt)lav Wi.liüe vol, ^lchiei.dach l'etalinl glmnhl: Es hal'e wider ihn Johann ^ack.icr, auch v^n Lichieübach, die Kl,>a.e ,,uf Mahlung e>»er Da,lr!)e> e. und ^ii,!!,chuld vou lll si. 2(^'lr. E. >))?.<: i>. l-. bci dle>cm <>)e,!chl eingeo^ch! , wo'liler die Ta^' sal^un^ cluf den 24. In.er 1853, Voimillags l^m 9 Uyr mil d.ln ^nhai,g< des §. l8 de> alll'. E»!-schllthuilg voin I«. ^c.olec l»45 an^evidnet wo>- ltll lst. ! >')lachdcln der Aufenlhallöorl des (^(kla^ten l di.scm Ge ichle m kaum ist, fo l>at >">„ W'n au' ftü,e (^ef hr und Hiosl.» den H>n. Joseph ^onle uo» ^ichr.ill'ach .l^ ^Ul.toc aul^csl. ll!, nui welchem odi^et» ^iech bst.ei. »..ch rel h>e l.uids bcstehendcn ^<>ichisol0l,u!,g verhandelt und durchgefühlt wer- wiid. Dcji'i'n wi^d d.r Gst1a.,te mit dem .Peii'ye llinucn, da^ kl zur an^cc'il ncic» Tagsft pcr o,llich zu r,>!,yeinei, oder dcm aufgtslelllen (^uraloi !»inr l!jlh»lse an die H)and zu ^,eb»n, oter e mn ailtern S'ichw.llier auf^ust^Uen ui^d d!ese>n H^ ich^e namhaft zu u>^che:>, libe»h^upt ini g?' llchlboidüungi nia^igen W>ge eii>zu,chr»iten h ll'e, wld^i^eus e> die Hl'l en seiner Saumuiß l>ur sich i»l^>i dcizunnjjei! hä,,e. K. t. ^e^nksgelicht (i oltjchee am 20. ^ll» ber !8I2. Z. 1647. (3) Nr. 1736. Edict. Von dem gcfclligten k. k. Brzilksgerichte wird in der Excclltionss.'che dcs Mmkus MaUavelch'schen Verlasses, durch Herrn Di-. Wurzbach, p den wird. B..s EchätzungsprotocoU, der wrundduchsex,-tlact und die lflcitalionsbedlngnissl' köiuun hi.rgc richls eingesehm werden. K. k. Bezirksgericht Laidach ll. Scction am 21. September «852. Z. 276!. Anmerkung. Ueber getroffenes Einue.stanbniß ist die erste Feilbienmgstagsahnng auf den Termin der zweiten, nämlich auf den >?. December d. I., die zweite auf dcn 17. Jänner 1853 übertragen, und die dritte auf den »7, Februar lk5.l mit Beibehaltung des Ortes und der Stunde bestimm! wollen. K. k. Bezirksgericht Laibach II. Section am »7. Novemt'cr l852 Der k. k. Bezilksrichter: Nr. v. Sch re y, Z. ,630. (3) Nr. 5305. Edict. Vom k. k Bezirksgerichte Krainl nrg wird hie. mit kundgemacht: Es seien über Ansuchen des Martin Struschnig von Waisach, gegen Ios. Struschnig uon ebenda, zur Vornahme der executiuen bcw'U'g' ten Feilbietung der, dem Grundbuche d N>. dj ;u haben, wo auch drllci schuh«' zni' Besoiqung jcdwcdcr Ncpai^itul' billies! übe'in innn'n !vt'ld»,'n; yiezu wird noch l^mnkt, daß die' Tlchlc dulch eine chemische Behandlung schi daliclhafr gemacht und daä ?lu^glilich.li ftldst a>if dem Eise oelyindclt wild. Zugloch linpfie'hlt sich ttlcftttigter mit seinem qanz neu assoltilten itichhalngcn ^slgel' von f>an« ^ösischcn l,nd l'nglisch.n (^alantt'i ie-Waien, worunter Viell'ü ans Britannia - Metall, alle Arten Tijcl)- und All.'eit5lampen zu m.ßerst niederen Preisen. Das Schönste von angefangenen Damen-Handalbeiten aus Berlin, uno allem hiezu nö-thigen Bedarf in 3'tick- und Nähseide, W'-'lle. ^old- und Tilber, nebst vielen and"» Artikeln i>nn Hausbedarf; dann fti„c 2yl>ater ^ Pelspettlve, ^orgnelt<„ u»d .N'yftaU. Augenglasel', zu deren lichtigcl, oie 2e!)trass consirvirendcn Wal)l ein Augenmesser zur s^stimmillig bcieit steht. Fer-mrs sind am pager: Male^, Ichreib- und Z.i. chenreqxisiten, f.-inste französisch.. Pai fnmes, 3 ei' fen, echtes (HlMerwafscr, Maca,s.n-Oel und Cl d« beeren - Pomade. Laibach im November lft5>2. «Vox« l M«>i«^«,. Z. !6l0. (3) In der Glas , Spicgl'l, Por-^ellan- Ulld Slcingut Halidlun^ ^' cö Ios. V>l'«ard, a ,n FraI! ziükaner-Platze in Lai''ach, werden alte, abgestandene Ipiegel um .'/, des Werthes neu zum Poliren >lnd B,legen ül,'ernom!nen. Zudem empfiehlt die Handlung ein wchl asscrtirt^ Lager dieseS Fach betreffender Arl'k.l, so wie auch alle V.r-jlasung von Fenstern und Spiegeln zu sehr b>Ui. g.n P.ei en. Z. ,650. 3) Für die Herrschaft Neifmz wird eln Forstbeamte aesucht. Auf Personen, die Kenntlusse, ftwodl im Forst- als auch Oecononnef^chc ^filzen, wird besonders Rücksicht acliolnmen. Das Nadereist bei dem Besilzerdie-ftr Herrschaft zu crfraqcn. 3. 1069. (I) Beim UnterferligVen winl vom i. Advent - Mittwoch l)i.s Charfrciuig schön gewässerter Stockfisch a kr. 3 und trockener a kr. 8 j>r. IM'und zu 'lT1-ben sein. Auch sind l>ei ihm ali« ^pc-cerci-, M;iI(M i;d-, l^ul)-, Ki^'^-^^ison-^esf^hmeid- und GiflwJ««*«"1' Ml(' auch kmail-(;(:s(>,hi[re..n.sdcrl)c;n-|hmiesl(;/' erzher/oglichci. l^d.rik liir Spar|Kjnl«, vom kleinsten l»is /«im grössliMi Topfe? C'isserolcii •'. s. w., in billigsten I'rei- .loli. Paul .Snppa ntscbiiscli,-am Ilaiiplplau zur iSludl Triesl.