Beilage zur Ludacher Zeitung Nro. 31.' I 8 c> 0. ^««^^^^ ».^^ »"^I» »-«" «^^» »'«''.......« Verlautbarung. Es ist der in dcm Do fe Gwdische neckst Morattsch Haus Nr. 22.bkaumeRF.^tnici ^n ' mi' d?r Aol)ald?unq der Ver« ,,/,schch desselven sicher vorgehen zu kH.men, har m.-ln fü'röw'g befunden, olkl tn.en w^l^e an o^ oicSsä^en Hc7l!^nsch.ift auS was Mlr.cr iur et"kM Gruuvc A spreche z z mach.u gco.. ken, vor-2v'^dü Di-scmr^ck wndcn all«- le^e, wclcke an die gedachte Ver-lasskrfck^s emiar Fo^derl'apn i,u sttlicn velmeintn, den io. May dt,sesI2hrZ V»l^!tl,'g'un9U')r ntwtdcr pmoniicd, oder d..rch ein n V v0ilma.,fkiq'.cn u der Kanz'tt) dlestr Herrschaft zu erschn« nen, und idre F^d-r!M^ll a:en '.rldrlaens ohNi wei^ lers d k Verlass>sb2ft adgchalD..ll, und dir sich lcgilimitttn Erden t^N.^ta.U v>rtec wtrdcn solle. Ncl. Fonds H^rrscha't Fr,ude,uhall am 8- 2lpril i8oc>. Am "8 Ap il d I. wnd.n bei der Val^alherrschaft Adcls* verq verlck'^e.lc Gttra'dsi.Ul'l''^kn als 124 l,s>2 Metzcn Waizen, Mctzen H^dca, 9 Mctzm ^oe rns, «nd ,4. M tz li HllUNch Vormtttaa von 9 bis 12 Uhr durch ö^nlilche Vclsulgcrung an dcu Mttstdlclher verkauft wndtn. Nachricht an das Publikum- Es w'nd a'imit ^ur W^'^sHatt b.lamit qcmacht, daß derzeit bei Ialiaz Pictiler, H^d'l?m,nn ln ^a'!)asl), Sle,n<-lz da^ Pfm'.d zu 1 kl-, oder für Verl^c-lm ?a''de. n).lni sick jemand hnzu her-vorlhun wollte, derZentlin um ^H. zu ver.auiiN fty^; So-Ue aber jemand auZ der ersten Hand, nemM aus dent WWM^Felstw tzer Aeraricl Verf^li-siamt sich M't dem für dak Howvich vorMs lich schwarzen Steinsalz den Zentner ungefähr 7 fi. 40 kr. lm Wers the, unmitttlbar versehen wollen , so wird lediglich ein Paß der hier-ortigen Landesstelle zu beheben seyn, welcher unentgeltich ertheilet wird. Laibach den y. Aprll 1820. Zirkularverordnung. In Gemaßheit der höchsten Entschliessung vom 22. Dez. 1788. wird abermal zur Prüfung der Kompetenten, welche seiner Zeit um eine erlldtgte Bürgermeisters'oder Rathmannsstelle bei ein-m Magistrate auf dem Lande zu werben gedenken, dcr Konkurs für düds aWer inLaibach den 9-2'pril^8oo. si. kr. Ä. ff. fi. j lr. Waiden ein halber Miener Me«en - - - 233,226 216 Kukuruz - , - - Detto - - - - -__!—-, — ^ Htorn - - - - Det,o - - - - , 5 ' , 5<) 1 52 Gersten - - - - Dnro - - - - i 44 — -^-.__ Hirsch - - - - Detto - - - - i'49< —^— -^ -" Maiden - « - - Detto - - - - ,'40'-------» " Haber - - - - Tetto - ? - - ili?»--------l-^l^ Magistrat Laibach den 9. April »8ac>. Anton Pauesch, Naitoffizier.