.H^ ssbK. Samstag am V September «834 Zu dicsm Gcbiihl.,! ist »ach scm „vr°v!,°n,chc!! ß^stpc vom t>, .l^cimcr , -----------^______.----------- Amtlicher Theil. «^^ k, k. apostolische Majestät haben mit Allerhöchst unterzeichnetem Diplome den k, k. Hofrath bei der nicdcrMen'cichischcu Statthaltcrei, Franz Ried! "- Nicdcnan, als Ritter des kaiserlich-österreichischen Ordens der eisernen Krone I», Klasse, den Statuten dieses Ordens gcmäß, in den Ritterstand des österreichischen Kaiserreichs allergnädigst zu erheben geruht. Der Minister fi'ir Kultus und Unterricht hat den Snpplenten am Gymnasium zu Przemysl, Wcltpric-stcr Heinrich Lew in ski, ;um wirklichen Gymnasial' lchnr daselbst ernannt. Am 7, September 1864 wird in der k. k- Hof- und Staatsdruckerei in Wien das >>XXVIII. Stück des Ncichs-Gcsetz-Vlattes ausgegeben und versendet. Dasselbe enthält untcr Nr. 224. Den Erlaß des Finanzministeriums uom 30. August 18!i4, giltig für sämmtliche Kronländcr, betreffend die Stämpelbchandlung der in Vollziehung des Artikels 18 des Handels- und Zollvcr-trngcs vom N>. Fcbvuar 18!!3 für Fabrikanten, Handcls-Rciscndc, und Gewcrbtreibende erforderlichen Lcgitimations-Urkundcn, Nr. 22ü. Die Verordnung der Minister der Justiz ^ und der Finanzen vom 2. September 1884, wirk» » jam fur Ungarn, Kroatien, Slavonien, die serbische ^ Woiwodschaft, das Temeser Vanat und für Sie- benbürgen, zur Erläuterung der Vorschriften über die Austragung der Priuat-Ansprüchc auf das für verfallen erklärte Vermögen der durch die Kriegs« gerichtc Verurthcilten. Nr. 226. Die Verordnung des Justizministeriums u. 4- September 1864, womit der Zeitpunkt der Wu'ksanttcit dcr reinen Justizbehörden und der mit Iustiz-Organisirnng in Verbindung stehenden Gc- d?/ " ^" gefürstctcu Grafschaft Görz und Grn° ^"'ln dcr Markgrasschaft Istrie», und in der " t Tricst saunnt ihrem Gebiete festgesetzt wird. Vom /"!' ^' ^ptembcr 1834. «^^^/^^aktionsburcau des Rcichsgcsctzblattcs. "'" sttdöftlicheu Kriessssehanplatze. au« «^ '^ "' ''' September, Die heutigeu Berichte Am ^"^lt uom 28. August versichern, daß alle tloi s "' ^"'l' hindeuten, die bevorstehende Opera-^ ^ ' >ti hauptsächlich uud vor Allem gegen Bcssara-k" Michtct, und es sollen die Expeditionen der 'uliartrnppc» gegen die Donanmündungcn damit ^ ^usaiiiiiicubange stehen. Die Zuzüge dcr türki-^n Trnpprn von der Donau sind fortdauernd. Aus ""stschuk ist in letzterer Zeit viel schweres Geschütz 6kg.M Vraila befördert worden; auch französische Na-^c» befinden sich untcr dem Transporte. Die Wit-^Wng ain Kriegsschauplatz der unteren Donau ge-^lnitet sich prächtig. Man erwartet schönes Herbst-Better und späten Winter. Türkischer Scits werden bei Matschin Brückcnequipagcn augchäuft, mn den ^ ^cind glauben zu machen, daß man an dem bczeich- Ncten Orte einen Donauübergaug ftrciren wolle. Indeß ist cs natürlicber Wcise noch Niemand außer Oiner Pascha scll'st bekannt, wo der Hauptangnfs dcr Türken zur' Tclogirung dcr Russe" erfolgen wird. Dic ,.E. Z. E.« bringt von, südlichen Kriegsschauplatz Folgendes: Berichte aus Bukarest vom 31. August melden, daß die Nnsscn und Türken noch immer dieß. nnd jenseits des Vuscu stehen und eine beobachtende Stellung einnehmen, während die k. k. österreichischen Truppen an den türkischen Arricrcgarden vorbei in ! das Land marschiren, und mit ihren Avantgarden be> reits die kleine Ialomnitza erreicht haben. Sowohl Russen als Türken ziehen noch immer Verstärkungen an sich; doch rechnet man darauf, daß die Türken nicht angreifen werden, wenn die Russen ftenv.Iüg über den Pruth ziehen. Die gegenseitigen Rekognosci-rungen, von klcincrcn Gefechten begleitet, haben aber schon begonnen und dauern fort. Im türkischen Hauptquartier sprach man auch davon, daß Verhandlungen schwebend sind wegen Umgestaltung des Hafens uon Sinopc zu einem gemeinsamen Kricgshascn zum Schutze der PMtt im schwarzen Meere gegen Nußland für die 3«. Mehrere walachischc Offiziere haben w der türkischen Armee Dienste genommen; auch der ehmaNge österreichische Lieutenant v. Littrow ist bel selber nut dem Range eines Kolassi (Major) eingetreten. Man glanbt, daß ein Theil der österreichischen Domniflot-tillc nach Besetzung dcr Fürstcnthümer dnrch kaiscrl. Truppen den untern Theil des Stromes zum Stationsplatze wählcn wird. Das Gctrcidcauöfuhrvcrbot aus der Walachei ist wieder aufgehoben. Nach den hcutigen telegraphischen Berichten, die über Widdin-Orsova cintrafcn, warcu i» ^arna bis zum 29. August IN Schiffe mit Truppen «usgclau-fcn. Dcr Ncst dcr englisch-französischen Flotte stand noch immer in Bereitschaft, das Kommando zum Aus-laufen jeden Augenblick erwartend. Dcr kaiscrl. russische Gcueraladjutant Fürst «on Gortschakoff hat dcr hicsigcn russischen Gesandtschaft dic offizielle Mittheilung gemacht, er hoffc. daß »einc Hauptmacht bis zum 20. Scptcmber den Pruth p"'° sirt haben wird, und daß bis Anfangs Oktober die Moldau vollständig geräumt sein könne, wenn nicht die feindlichen Bewegungen zur Deckung des Nuckzu-gcs weitere Konzentrirungcn erforderlich machen werden. Kriegsschauplatz in der Ostsee. Danzig. 1. September, Abends. (Tclegr. Dcp. der «Kgsb.Z.«) ^edsund hier cingctroffcn nno berichtet: Die nWchc^ ' welche von Kronstadt zur Recognoscinmg "'sge'a war/kehrte, voü den Miirten verfolgt ohnc Ka »ach Kronstadt zurück. Darauf st^M " ""mn^e Flotte nach Hangoe, wo die Russt" !e>"^ ^^.^^ dnng befürchtend, die Festungswerke spreng > ^ nächst ist .vahrscheinlich ein Unternehmen au vorstehend. (Damit würde dic Nachncht von Kanonade bei Abo übereinstimmn'.) ^^ Nach Privatbricftn von dcr ^M"!' ^^, ^ ^ die russischen Gcfangcncn crzählt, d"ß >" crstcn Augriff, dc» drei englische DamMM '" n. nigcn Wochen auf Vomarsund gcnmcht, nM)t eine Ttundc Inuger hätten aushalten können, well dcr Rauch mw die Hitze in den Kasematten unerträglich geworden. Eine Vombc schlug bei jener Gelegenheit durch das Pulvermagazin, zündete aber merkwürdiger Weise nicht. I Dem ,,H. C." wird aus Stockholm vorn 29. August geschrieben: Die vielfach verbreitete Nachricht, daß Varaguay d'Hillicrs gleich nach dem Falle Bomarsund's nach Stockholm geeilt sei, um persönlich die Bedingungen des schwedischen Beitritts zur Allianz dcr Wcstmächtc zu ncgoziircn, ist völlig ungcgründct. Der französische Obergeneral hat das Hauptquartier bei Finby erst vor wenigen Tagcn und, wie es bcißt, mir in dcr Absicht verlassen, einer knrzcn Nekognoszi-rnngsfahrt der finnischen Küste entlang beizuwohnen. Die Kommnnikationen der Flotte mit der schwc» dischcn Hauptstadt sind in dcr letzten Woche außerordentlich lebhaft gewesen, werden aber, da die aland'< sche Inselgruppe gestern für angesteckt uon der Cho> ! lera erklärt wurde, nunmehr unterbrochen, oder mindestens erschwert werden. Finnische Blätter berichten, daß die Engländer noch immer eifrig beschäftigt sind, das Fahrwasser der Küste entlang und zwischen den Schcercn zn untersuchen, zu bctonncn odcr auszupcilcn, und daß sie sich dabei nicht auf die älteren Rinnen beschränken, sondern nur Wege suchcu, die kein einheimischer Lootse kennt odcr zu fahren sich getrauen würde; meist glückt das Unternehmen, zuweilen sitzen die schweren Linienschiffe auch auf, < Aus Dau; ig, 1. September, wird dem „Morning Herald" tclegraphirt: «Am Sonntag, 1(5. d. M. (oas Datum ist jedenfalls falsch; es wird wohl Sonntag, 27. August, gemci.it sei»), begaben sich General Paraguay b'Hilliers und Sir C. Napier nach Hangö. Vor ihren Augen sprengten die Russen die dortigen Festungswerke in die Luft und zogen sich nach Abo znrück, wo sie I.^.NNl) Mann stark sind. Abo wird von den Vcrbündctcn angegriffen werben. Die Schiffe „Medin", «Gorgon«, „Driver« und „Li-ghining" hatten am 18. August bei Abo ein Gefecht mit 18 russischen Kanonenbooten, deren jedes unge» fähr üN Manu trug und mit 4 Dampfern, in wel> chcm sie keinen Vcrlnst erlitten. Admiral Martin ist, mit einem kleinen Geschwader den botnischen Meer-, buscn hinaufgesegelt." Oesterreich. > Wieu, «, September. Aus Anlaß einer Anfrage ist von dem k. k. Finanzministerium erinnert worden, daß die dm Posten 1 und 2 des Münzta-rifes uom 9. Juli 18«4 beigefügte Anmcrkung, wo» nach auch nichrfache Dulatcn und halbe Souveraind'or mit dem verhältiiißmäßigen Werthe bei Zollzahlun-gcn anzunehmen siud, auch auf andere tm Tarife genannte Goldmünzen anwendbar ist, daß folglich auch Goldstücke zn 40 Franken und zu 10 Franken als l« fi. 24 kr., und rücksichtlich 3 fl, üi f^ ^el» tend angenommen werden dürfen, dann baß dic im §. 10 des Münzpatentes vom 1. November 18'3 beschriebenen, im lombardisch-umctianischen Königreiche geprägten Gold- und Silbermünzcn, nämlich die Gold-münzen zu 40 Lire oder 13 fl. 20 kr. (8<>vnm.>) und zn 20 Lire oder « fl, 40 kr. (halbe «av>'i,»<>), die Silbermünzen zu 6 Lire oder 2 fl^ (8c,l!<1>), zu » Lire oder 1 fl. (halbe 8cud<), die I^ir-, nu^nnc» z» 100 Zentesimi oder 20 kr., und die ball'cn und Viertel-Lire zu 10 fr. und 3 kr., als österreichische, ko». ventionsfnßmäßigc ansacprä'atc Münzen, bei allcn Zollämtern des Reiches anzmichmen si"d. —. Se. k. k. apostolische Majestät habm mittelst allechöchfter Ontschlil-ßüng uom 28. Iull d. I. dcr 674 3. 1335. (3) Nl. 3132. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Kraindurg wird den unbekannt wo befindlichen Andreas Smole, Jakob Smole und Anton Rotter und deren ebenfalls un-bekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern hiemit bekannt gegeben: Eö habe gegen Andreas Smole, Jakob Smole und Anton Roller und deren gleichfalls unbekannte Rechtsnachfolger tie Klage dahin eingebracht. Es seien die laut Urkunden vom 9 Februar IS86 und>3 Juni 1719 vom Martin Smole und Lukas Smole an Andreas Smole und Jakob Smole verkauf-ten > ehemals zu der im Grundduchc der HcrrschaN Kreuz 5ud Nr, ??I vorkommenden '/, Hübe des ' Georg Matizhck zu Oberfernig gehörig gewesenen Grundstücke, als: die im Grundbesitzdogen Nr. 67, der Stcuerqemeinde Oberfernig vorkommenden Par-zellenacker V«i-t, Parzelle Nr. 394, mit 2l Quadr. Klafter und der Ackerparzcllc Vü^uu/^Ii Nr. 675. mit 1099 Quadr. Klafter, von der Klägerin Ma. tia Zhimschar ersessen, eingebracht, worüber die Tag-satzung auf den 28. November l, I., Früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange des §, 29 a. G. O. angeordnet ist. Da diesem Gerichte der Aufenthalt der Geklagten und deren Erben unbekannt ist, so hat man il?» nen einen Kurator, in der Person des Herrn Dr Viktor Hradeczky zu Krainburg, aufgestellt, mit welchem diese Streitsache nack den bestehenden Gc< setzen verhandelt und entschieden wnd. Dessen werden die abwesenden Geklagten mit dem verständiget, daß sie zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten zu wählen und anher namhaft zu machen, oder dem ihnen auf gestellten Kurator die Beweise an die Hand zu ge den wissen mögen, widrigcns sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen s.Ibst zuzuschrei ben haben weiden. K. k. Bezirksgericht Kraindurg am 30. Juli !854. Z. 1364, (3) Nr. 2830 Edikt. Von dem k, k. Bezirksgerichte Seis nberg wird bekannt gemacht: Es habe über Anlangen des Josef Sigmund von Obcnthal, in die exekutive Feilbietung der, auf Namen Jakob und Maria Konie vergewädrtcn, im vormaligen Grundbuche der Herrschen Scisenbe,^ zud Ncttif. Nr. 3!2 ucnkummende» , auf 680 fl gerichtlich geschätzte" Halbhube Eonsc. Nr. !3 zu Ralje, wegen schuldigen 53 fl. 30 kr. sammt Ne benverbindlichkeiten gewilligel, und hiezu drei Ter mine, als: den ersten auf den 7. August, i den zweiten auf den 7. Sept,mbcr, ^1854, und den dritten aus den 9. Oktober) jedesmal von 10 bis 12 Uhr Vormittags zu Ratje mit dem Anhange bestimmt, daß dich Realität erst bei der dritten Fnlbictungstagsatzung unter dem Schätzungswerihe hintangegcben werden würde. Der Gruudbuchsextrakt, das Sckätzungsprolo-koll und die Lizitalionsbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen werden Seiscnberg den 9. Juli 1854. Anmerkung, Bei der ersten Feilbietungstag' satzung hat sich kein Lizitationslustiger gemeldet Z. !397. (») Nr. 361! Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Seisenbcrg wird bekannt gemacht: Es habe über Anlangen des Herrn Simon Jan, als Zessionär des Mathias Hönigmann, in di, Reassumirung der, mit Bescheide vom 7. Novem ber ,853, Zahl 4818, bewilligten exekutiven Feil bietung der, dem Jakob Papesch gehörigen, im vor maligen Grundbuche der Pfarrgült Obergurk 8ul> Rektif. Nr. 58 vorkommenden, auf 200 fl. gerichi lich geschätzten '/» H"be, und der im vormalige» Grundbuche der Pfarrgült Seisenderg zul, Nektif Nr. 42 eingetragenen, auf 495 f!. blwertheten ^ Hude sammt An< und Zugehör zu Schaufel, ge-williget, und hiezu drei Termine, als: der erste auf den 2>. September, ^ der zweite aui den 23, Oktober ! l. I., und der dune auf den 23 November j jedesmal von ,0 bis 12 Uhr Vormittags zu Schau fei mit dem Anhange bestimmt, daß diese Realität bei der dritten Fcilbietungstagsatzung auch unter dem Schätzungswerlhe hmtangegeben werden würde. Der Grundduchs.xtrakt, das Schatzungsproto-loll und die Lizitalionsbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden l,i«r eingesehen werden Seisenbcrg am 23. August 1354, 3- !36I. (3) . Nr. 4585, Edikt, Von dem k. k, Bezirksgerichte Feistiiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Einschreiten des Herrn Anton Schnidarschitsch aus Feissriz, wider Matthaus Slanz. vul^n Antonzhizh von Vazh, mit Bescheide vom heutigen, in die exekutive Feilbictimg der, dem Letz-lern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Adels-berg 5ul> Urb. Nr. 510 vorkommenden Haldhube, wegen schuldiger 150 fi ,-., 5, c. gewilliget, und es seien hiezu die Tagsatzungen auf den 19. Mai, den 19, Juni und den 19. Iuü l. I., jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Gerichtskanzkanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität, wenn selbe bei den ersten Feilbietungen nicht wenigstens um den Schätzungswerth an Mann gebracht werden könnte, bei der dritten Feilbietung auch unier dem Schätzungsbctrage hint-angegeben werden wird. Das.Schätzungsprotocoll, der neueste Grund-buchscxtract und die Licilationsdedi'ngnisse können täglich Hiergerichts eingesehen werten. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 14 März 1854. Z. 4585. Zu den beiden ersten Feilbietungen ist Niemand erschienen; die dritte Frilbietung wird über Einschreiten des Erekutionsführcrs auf den 16. Ok-toder I, I. übertragen, K. k. Bezirksgericht Feistriz am 15. Juli 1854. 3. !346. (3) Nr. 4712, Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Neustadt! wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Bojanz von Seidendorf, Exetutionsführers, die exekutive Feilbic-tung folgender, dem Schuldner Mathias Udouzh von Gerzhbcrg zugehörigen Pfandrealitäten, als: 2) cer in Gerzhbcrg liegmtcn, im ehemaligen Grund-ducke der Herrschaft Wcrdl «ud. Grundb, Fol, 203 und 206 vorkommenden Bergrealität, im gerichtlichen SckätzungKwerthe von 140 fl., und k) des anch in Gcrzhbcrg liegenden , im ehemaligen Grundbuche- der Herrschaft Hopfendach zub Berg-Nr, ^'/, vorkommenden Weinssartcus s,nnm! Keller, im gerichtlichen Schätzungswcrthe von !66 si. 40 kr, bewillisset, und seien zu deren Vornahme 3 Feil-bictungstagsatzungen , und zwar: auf den 23, Septem-der, auf den 24, Oktober und auf den 25. November 1854, jedesmal Vormittag um 9 Uhr in der dießgerichtlichcn Kanzlei mit dem Beisatze angeordnet worden, daß jeder Mitbieter I0°/, des Schätzungswcr-tbes als Vadium zu erlegen haben wird, u»d daß di« feilgebotenen Realitäten nur bei der 3. Fcilbil-dicNmgslagtziatzuna, auch untli dem Schätzungswerthe würden hinlansscgedrn weiven. Der GnuidduchSex!rcikl,d,,s Schätzunysprotokoll und die Lizitalionodedingnisse könnm hiergenchlZ ein-lltschen werden. K. k. Bezirksgericht Neustadt! am 31. Juli 1854, Z. ,337. (3) Nr. 3906. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Kraindurg wird hie-mit kund gemacht, daß über Ansuchen des Franz Majcr von Krainburg, zur bewilligten exekutiven Vornahme der Feild etung der, dem Schuldner Barthelmä Konz von Gorizhe, gehörigen, im Grund buche der vormaligen Herrschaft Stein zu Vigaun 5uk Nektf. Nr. 243 vorkommenden gerichllich auf 54? fl. 20 kr. geschätzten unbehausten '/4 Hübe und der auf l10 fl. geschätzten verschiedenen Fährnisse wegen lchuldigcr 143 fl. 48 kr. c. 5, c,, die drei Tagsatzungcn anf den 21. September, 19. Oktober und 16, November l. I,, jedesmal Früh von 9 bis 12 Uhr in loco Gorizhe mit dem Anhange anberaumt sind, daß die feilgebotene Hübe und die Fahrnisse bei der I, und 2 Feilbieiung uur um oder über, bei der 3, aber auch unter dem Schätzungs weithe hintangegeben werdl». Dessen die Kauflustigen mit dnn Auhange verständiget werden, daß die l!izitatio,!sbeding!'isse, die Schätzung und der Grund-buchsextrakt täglich hicramts eingesehen werden können. K. k. Bezutsgericht Krainburg am 4, August 1854. Z. 1405. (2) Nr, 298!. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainbura, wird hie-mit bekannt gemacht: daß zur Vornahme der exe tutivcn Fcilbictung der zu Feistritz Nr. !3 liegenden, im Grundbuche der FilialkircbenMt St. Nikolai in Strahain 5uk Urb. Nr, 8 ^ vorkommenden, dem cxcquirten Josef Stroi gehörige», gerichtlich auf 380 fl. geschätzten Kaische sammt An- und Iu> gehör, wegen aus dem Urtheile vom I, Oktober ,853 dem Adam Vergant von Skaruzhna schul, digen 150 si. c. 5, c,, die drei Feilbirtungstagsatznn-gen auf den 26. Juli, 23, August uno 20 September l, I, jedesmal Früh von 9 bis 12 Uhr vor diesem Bezirksgerichte mit dem Aehange anberaumt sind, daß die feilgebotene Realität bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über den ! Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter ! demselben hintangegeben werde. Dessen die Kauflustigen mit dem Anhange hiemit verständiget werden, daß sie dic iiizitationsbe. dingnisse, Schätzung und den Giundbuchsextrakt täglich Hieramts in dcn Amttzstunden einsehen können. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 8, Juni !s54. Nr. 4442. Anmerkung, Bei der l, und 2. Frilbietungs» tagsatzung hat sich kein Kauflustiger ge« meldet K. k. Bezirksgerichte Krainburg am 23. Au> gust 1854. Z. 1340. (3) Nr. 42^ Edikt. Vom k. k, Bezirksgerichte Krainburg wird h>e> mit bekannt gemacht, daß zur Vornahme der exeku-' tiven Feilbielung der, dein Schuldner Matthäus Praust von Primskau gehörigen, im Grundbuche Herrschaft Egg ob Krainburg »ü!, Rcktif, Nr, 288 k vorkommenden, auf 200 fl 10 kr. geschätzten Ueberlandsackers n» pi'!mzl< der am !. April !7W z» Koscs gcborne, im Iahll !8U8 zum k, k, österreichischen Militär eingetretene, seither aber vcrschullenc Gcorq Scdei aufgeiordert, binnen einem Jahre hiergcrichts selbst zu eifchei^eN, oder dem ilim aufgestellten Kurator Herrn ^' Rudolf Nachricht vom seinem Leben und Aulen»'"-tesorlc zu geben, wiedrig,ns über neuerliches ^"' schreite,, zur Todcserklärunss geschritten werde» winde, K. k. Bezirksgericht Umgedung Laibachs am 23. Juli 1854. ^ .^, 137«. ^ Nr 9823. Edikt.. Vom k. k. Bezirksgerichte Umgebung Laibachs wirv in dci Cxckutionssacw dcs Hrn. Dr.A, 'V>cfftrcr 50",or uon llaibach, gegen brn, Anton Dollnizhar vo„ H>' gehalten wuide, bei dcr 3. auf den 18 Septemb^ d. I. aiibcraumten Feilbittungstagsatzung initcr de>» fiühcrcn Anhange sein Bewenden habe. K. r Bezirksgericht Umgebung Laibachs aw l^ August 1854, ö, 1379. (3^ Nr, ?s^' Edikt. ,z Von dem gefertigten k. k. Bezirks>,cr!chtl, ^ ^ Nealmstanz, wird allgemein kund gemacht: ' Es seien i» dcr Exckuiionssachc des Herrn ?°' fef Pleiwciß, Handelsmannes in Laibach , gegen Hett" Johan Paulizh uou dort, pln. schuldiger 1380 st. 2 >>' und Supercxpenscn zur !llolnahn,c der bewilüg^ exekutiven Feilbictung der, dem Letztcrn gchöl'g"'' zu Kosarie 5uli Kons. Nr. 16 liegenden , im Gl«n°' buche des Stadtmagistrales Laibach sul, Neklf "^ 4 vorkommenden behausten Realität sammt "ll^ Zugchör und des daselbst z»d Urb. Nr, 1285 vorkow' menden Waldanthciles in,!» rücl».-,, beide Rcalüä^' im gerichtlichen S i ätzungswcilhe pr. 869 fl 35 l ^ die Tagsatzungen auf den 26, September, 26, 3" ber und den 25. November d. I., jedesmal »" Früh 9 bis 12 Uhr in loco der Realitäten zu Kosa^ mit dem Anhange angeordnet, daß diese Realilal bei dcr 3, Feilbietung auch unter dem Schatzes werthe hintangegeben werden. . Das Schäizungsprotokull , die l!!z!tationsded»'^ nisse und die neueste» Grundbuchs>xtrak!e liege" . den gewöhnlichen Amtsstunoen zu Jedermanns Ei»! hicramts bereit. , K. k. Bezirksgericht Umgebung Laibachs <" !8. August !854. ^^ 3. 1407, (3) N^">0^'' Edikt. ,'ld Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte ..,> hiemit bekannt gemacht, daß zu den mit ^,'gg, richtlichem Edikte vom 13, Mai 1854, Zahl ' ,^. auf den 25. Juli und 25. August anberaumte''"^ b>,tunqstac,satzungen der Realität d K, k. Bezirksgericht Umgebung Lalbaw» 25. August 1854. s' S«O Samstag am V September «8Z>4 frei gan^^hriq, «ntn Kreuzband und gedruckt« Mrc,,c 1. «" l)»!b!ch"> Kniserreichs allergnädigst zu erheben geruht. Der Minister für Kultus und Unterricht hat den Supplcnten am Gymnasium zu Przemysl. Wcltprie. stcr Heinrich Lcwinsti, zmn wirklichen Gymnasial-Ichrer daselbst ernannt. An, 7. September 1834 wird in der k. k. Höft und Staatsdruckerei in Wien das I.XXVIII. Stuck des Ncichs-Gesctz-Vlattcs ausgegeben und versendet. Dasselbe enthält unter Nr. 224. Den Erlaß des Finanzministeriums vom 30. August 1834, giltig für sämmtliche Kronländer, betreffend die Stämpelbchandlung der in Vollziehung des Artikels 1« des Handels- und Zollver-tvagcs vc»n n>. Februar 48U3 für Fabrikanten. Handcls-Nciscudc, und Gcwcrbtreibcndc erforderlichen Legitimations-Urknndcn. Nr. 223. Dic Verordnung der Minister der Justiz imd der Finanzen uom 2. September 1834, wirk' sam für Ungarn, Kroatien, Slavonien, die serbische Woiwodschaft, das Temcser Vanat und für Sie> beubürgen, zur Erläuterung der Vorschriften über die Austragung der Privat-Ansprüchc auf das für verfallen erklärte Vermögen der durch die Kriegs» gerichtc Verurthcilten. Nr. 226. Die Verordnung des Justizministeriums u. 4- September 1834, womit der Zeitpunkt der Wuksamkcit der reinen Justizbehörden und der mit 2ustiz°OraMisirung in Verbindung stehenden Ge- dw ^" ^' am'irsteten Grasschaft Görz und Grcr St ^ ^ ^" Markgrafschaft Istricn. und in der ^,, ^ricst sammt ihrcm Gebiete festgesetzt wird. Vom /"k ^'p^'"bcr 1834. ' "°^""^"".....-"» des Ncichsgesctzblattcs, Vom südöstlichen Kriegsschauplätze. «Us N '^ "' ''' ^l-ptember. Die heutigen Verichte ^, ,^"^"rcst uom 28. August versichern, daß alle tion s^" ^nauf hindeuten, die bevorstehende Opera> l'ic, /"uptsächlich und vor Allem gegen Vcssara- n, , ^richtct, nnd es sollen dic Expeditionen der ' im ^"^"pptn gegen die Donaumüudungcn damit HUsnmmeuhange stehen. Die Zuzüge der türki- ^>l Truppen von der Donau sind fortdauernd. Aus "llschnk ist j„ letzterer Zeit vie! schweres Geschütz wgen Vraüa befördert worden; auch französische Na- ^^> befinden sich unter dem Transporte, Die Wit» ^"»g a,„ Kriegsschauplaj? der unteren Donau ge- waltet sich prächtig. Man erwartet schönes Herbst' '"Wer nnd späten Winter, Türkischer Scits werden bei Matschin Vrückcnequipagen angehäuft, um den Acind glauben zn machen, daß man an dem bezcich. "eten Orte einen Donauüdergang foreiren wolle. In- brß ist os natürlicher Weise noch Niemand außer Dmer Pascha sell'st bekaunt, wo der Hauptangriff der Türücn zur Dclogirung der Russen erfolgen wird. ! Die „(5. Z. C," bringt vom südlichen Kriegsschauplatz Folgendes: Berichte aus Bukarest vom 31. August melden, daß die Russen nnd Türken uoch immer dicß> und jenseits des Busen stehen und eine beobachtende Stellung einnehmen, während die k. k. österreichischen Trnppen an den türkischen Arricregardcn vorbei in das Land marschiren, und mit ihren Avantgarden be. rcits die kleine Ialomniha erreicht habcn. Sowohl Russen als Türken ziehen noch immer Verstärkungen an sich; doch rechnet man darauf, daß die Türken nicht angreifen werden, wenn die Russen freiwillig über den Pruth ziehen. Die gegenseitigen Rckoguosci-rungen, von kleineren Gefechten begleitet, haben aber schon begonnen und dauern fort. Im türkischen Hauptquartier sprach man auch davon, daß Verhandlungen schwebend sind wegen Umgestaltung des Hafens von Sinopc zu einem gc>, meinsamen Kriegshafcn zum Schuhe der Pforte im schwarzen Meere gegen Nnßland für die Zukunft. Mehrere walachischc Offiziere haben bei der türkischen Arm« Dienste genommen; auch der chmaligc österreichische Lieutenant v. Littrow ist bei selber mit dem Range eines Kolassi (Major) eingetreten. Man glanbt, daß ein Theil der österreichischen Donaustot-tillc nach Besetzung der Fürstcnthnmcr durch kaiscrl. Truppen den untern Theil des Stromes zum Stationsplatze wählen wird. Das Getrciocausfuhrvcrbot aus der Walachei ist wieder aufgehoben. Nach den heutigen telegraphischen Berichten, die über Widdiu-Orsova eintrafen, waren in Varna bis znm 29. August 1!» Schiffe mit Truppen «usgelau-fcn. Der Nest der englisch-französischen Flotte stand noch immer in Bereitschaft, das Kommando zum Aus' lausen jeden Augenblick erwartend. Der kaiscrl. russische Geueraladjutant Fürst von Gortschakoff hat der hiesigen rnssischcn Gesandtschaft die offizielle Mittheilung gemacht, er hoffe, daß ,emc Hauptmacht bis zum 20. September den P"'th past sirt haben wird, und daß bis Anfangs Oktober die Moldau vollständig geräumt sein könne, wenn nicht die feindlichen Bewegungen zur Deckung des Nückzu-geö weitere Kouzeutrirungcn erforderlich machen werden. Kriegsschauplatz in der Ostsee. Danzig. I. September, Abends. (Tclegr. Dep. der ,,Kgsl..Z.«) Der Dampfer.Vulldc'g« ist .o" Ledsund hier eingetroffen und berichtet: D.erussisches , welche von Kronstadt zur Recoguoscirung ""^^ "' " war. kehrte, voü den Miirten verfolgt, ohuc a' P nach Kronstadt zurück. Darauf segelte d.e ^ undttc Flotte nach Hangoe, wo die Nusstn ,elbst. c "c^ dung befürchtend, die Festungswerke sprengtt . nächst ist wahrscheinlich ein Unternehmen aus vorstehend. (Damit würde die Nachncht von Kanonade bei Abo übereinstimmen.) Nach Privatbriefen von der 0't."M^haben die russischen Gefangenen erzählt, daß nc ersten Angriff, deu drei enalische DamM'ffevor einigen Wochen auf Vomarsniw gemacht, mcht eine Stunde Icinger hätten aushalten können, wett der Nauch und die Hihe in den Kasematten unerträglich geworden. Eine Bombe schlug bei jener Gelegenheit durch das Pulvermagazin, zündete aber merkwürdiger Weise nicht. > Dem „H. k." wird aus Stockholm uom 29. August geschrieben: Die vielfach verbreitete Nachricht, daß Barcignay d'Hillicrs gleich nach dem Falle Bomarsnnd's nach Stockholm geeilt sei, um persönlich die Bedingungen des schwedischen Vcitritts zur Allianz der Westmächte zu negoziiren, ist völlig ungcgründct. ! Der französische Obcrguieral hat das Hauptquartier bei Findy erst vor wenigen Tagen nnd, wie es heißt, nur in der Absicht verlassen, einer kurzen Nekognoszi-rungsfahrt der finnischen Küste entlang beizuwohnen. Die Kommunikationen der Flotte mit der schwe» dischen Hauptstadt sind in der letzten Woche anßer- ' ordentlich lebhaft gewesen, werden aber, da die aland'» sehe Inselgruppe gestern für angesteckt von der Cho> lcra erklärt wurde, nunmehr unterbrochen, oder min< dcstens erschwert werden. Finnische Blätter berichten, daß die Engländer noch immer eifrig beschäftigt sind, das Fahrwasser der Küste entlang und zwischen den Schcercn zu untersuchen, zu bctonncn oder auszupeilen, und daß sie sich dabei nicht auf die alteren Rinnen beschränken, sondern nur Wege suchen, die kein einheimischer Lootse kennt odcr zu fahren sich getrauen würde; meist glückt das Unternehmen, zuweilen sitzen die schweren Linienschiffe auch auf. I Aus Dauzig, 1, September, wird dem „Morning Herald" tclegrapbirt: «Am Sonntag, <zcfii^e Anmerkung, woi. nach auch mehrfache Dulaten und halbe Sonveraind'or mit dem vcrhältmßmDigen Werthe bci Zollzahlun' acu anzunehmen sind, auch auf andere im Tarife genannte Goldmünzen anwendbar ist. daß folglich auch Goldstücke zn 40 Franken und zu 10 Franken, als 13 fi. 24 kr,, und nicksichtlich 3 fl. ül ^. ^l. tend angenommen werden dürfen, dann baß die im §, 10 des Münzpatentes vom 1. November 1823 beschriebenen, im lombardisch-venctianischen Königreiche geprägten Gold- nnd Silbcrmünzen, nämlich die Gold-münzen zn 40 Lire oder 13 fi. 20 kr. (8ov.'!m,>) und zn 20 Lire oder 6 fl. 40 kr. (halbe «c>vi-°,m>), ' die Silbcrmünzen zn 6 Lire oder 2 fl. (80M), zu 3 ' Lire oder 1 fi. (halbe 6cull<), die ^i'-» -m^"'"«« z» 100 Zentesimi oder 20 kr., und die halben und Vier-tel'Lirc zu 10 kr. «nd 3 kr., als m'terrcichtschc, kon« oentionsfnßmäßigc ausgeprägte MimM. bei allen Zollämtern des Reiches anzmichmcii sind. — Se. k. k. apostolische Majestät habm mittelst allerhöchster GntMsDlmg uoin 28. Iult b. I. der SO« Dampfschifffahrt > Gesellschaft des österr. Lloyd in Trieft die Vergrößerung ihres Aktienkapitals uon 6 auf 9 Millionen, so wie die Vermehrung ihrer derzeitigen Anlehenschuld von 4 auf 6 Millionen Gulden aller-gnädigst zu bewilligen geruht. Wegen dießfalls nöthiger Aenderung des §. 4 der Gesellschaftsstatuten wurde das Entsprechende verfügt. Wien, 6. Sept. Es verbreitete sich hier das beunruhigende Gerücht, daß Se. k. k. Hoheit der ' durchl. Herr Erzherzog Albrecht nach kurzer Krankheit verschieden sei. Wir freuen uns, in der Lage zu sein, dasselbe als unwahr bezeichnen zu können. Der hohe Herr wnrde allerdings am 28. August in Iakobeni (Bukowina) uon einem Fieber befallen, welches sich derart verschlimmerte, daß am 2. d. auf ei> genes Verlangen dem erlauchten Kranken die heil. Sterbsakramente verabreicht wurden. Seitdem ist jedoch in dem Befinden Hochdcsselben eine bedeutende Besserung eingetreten, und nach heute eingelangten Nachrichten ist es unzweifelhaft, daß sich Derselbe außer aller Gefahr befindet. Wegen Regelung der Postbeförderung uon Oe-sterreich nach den durch k. k. österreichische Truppen besetzten Theilen der Donanfürstcnthlimer sind Verhandlungen im Zuge. — Der frübcrc kais. russische Gesandte am hiesigen Hofe, Herr Baron u. Meyendorff, hatte die Ehre, gestern Mittags uon Sr. M. dem Kaiser in einer Audienz empfangen zu werden, bei welcher er sein Nbbcrufungsschrciben überreichte. In 2 oder 3 Tagen tritt Herr Baron v. Mcycndorff die Reise nach St. Petersburg an. Trieft, 6. September. Die «Triester Ztg.« bringt folgende neueste Nachrichten aus der Levante mittelst des Lloyddampfcrs «Imperatore«: Die Expedition nach der Krim ist endlich eine Wahrheit geworden, Am 1. d. sollte sic uon Varna aus vollständig unter Segel sein. Der Marschall St. Nrnaud hat bei diesem Anlasse am 2ü. August einen Tagesbefehl erlassen, der folgendermaßen lautet: „Soldaten! Inmitten der traurigen Verhältnisse, die man vergessen muß, habt Ihr schöne Beispiele der Ausdauer, Ruhe und Thatkraft gegeben. Dic Stunde des Kampfes uud des Sieges ist gekommen. Der Feind hat uns nicht an der Donau erwartet. Seine entsittlichten und durch Krankheit gelichteten Kolonnen entfernen sich mit Mühe aus jener Gegend, und viel» leicht ist es die Vorsehung selbst, welche uns vor seinen ungesunden Regionen bewahren wollte. Sie ist es auch, die uns nach der Krim, einem so gesunden Lande, wie das unsrige, und nach Scbastopol, dem Sitze der russischen Macht in jenen Gewässern, ruft, wohin wir uns jetzt weudeu, um das Pfand des Friedens nnd der Rückkehr an den heimatlichen Herd zu suchen. „Das Unternehmen ist groß und Eurer würdig, wir werden es mit Hilfe des großartigsten militärischen und maritimen Aufwandes, der bis jetzt gesehen wurde, zu Stande bringen. Die vereinigten Flotten niit ihren 3000 Kanonen und 26.000 braven Matrosen, Euren nacheifernden («mule») Waffcngcfährten, werden nach der Krim eine englische Armee bringen, deren hohen Werth unsere Väter achten lernten, eine Abtheilung türkischer Truppen, die unter Euren Augen ihre Proben abgelegt haben, und eine französische Armee, die ich mit Recht und Stolz die Elite unseres ganzen Heeres nenne. Ich sehe darin mchr als Pfänder des Sieges, ich sehe den Sieg selbst. Generale, Chefs der Korps, Offiziere aller Grade und Waffcngattun-gen, Ihr theilet das Vertrauen, das mich erfüllt, und werdet es den Soldaten einzuflößen wissen. Bald werden wir auf den Wällen von Scbastopol die drei vereinigten Flaggen mit unserem Nationalrufe: Es lebe der Kaiser! begrüßen. Im Hauptquartiere: Varna, 26. August. Der Marschall und Kommandant en cnes: St. Nrnaud.« Die Velehnung des neuen Statthalters von EgYP-ten. Said Pascha, hat am 24. in Konstantinopel unter den üblichen Feierlichkeiten stattgefunden. — Der Her» zog von Cambridge litt an einem Fieber, das er sich in Varna geholt hatte, man durfte jedoch hoffen, daß die gesunde Luft in Therapia seine baldige Herstellung b'ewlrken werdt. Nach Varn» wurden ununterbrochen Mundvorräthe für die Armee befördert. — Ans England nud Frankreich kommt noch immer Kricgsbedarf an. Nntcr anderem brachte die englische Vrigg „Concord" 92 Kanonen uon schwerem Kaliber, und ein anderes Schiff, ebenfalls mit einer Kanonenladung, wurde erwartet. Auch der franz. Dampfer „Ajaccio" brachte Belagerungsgeschütz. Das «Iourn. de Const.« meldet die am 28. v. M, erfolgte Abreise des englischen Negicrungsdampfers „Caradoc" nach Corfu und Trieft, um in letzterer Stadt die Familie des Lord Stratford de Rcdcliffc nach Konstantinopel einzuschiffen. Dem „Osscru. trieft." wird aus Konstantinopel, vom 28. August gemeldet, daß franz. Militär-Lieferanten angewiesen worden seien, vom 1. September an die Munduorräthc vor Sebastopol abzuliefern. Der Eingang znm Hafen dieser Festung soll durch einen Dampferkordon gesperrt werden. — Prinz Napoleon ist uon seiner Krankheit wieder hergestellt und wird das Kommando seiner Division übernehmen. — Arif Pascha ist zum Gouverneur von Damascus ernannt. — Sclini Pascha wird gefesselt in Konstanti» novel erwartet, und Zarif Pascha soll das Kommando über die Karsarmce verlieren. Die Sitzungen des jomschcu Parlaments sind bis znm 18. März 1833 vertagt worden. Aus Athen, vom 2. b. M., wird uns geschrieben, daß ein Theil der franz. Triippen von Piräns abging und bei Davhni, einem Klostergebäude zwischen Athen und der Bucht uon Salamis, ein Lager bezog. Der franz. Obergcneral besteht noch immer auf Verlegung aller Truppen nach Athen. — Beide der Ma-jcstätsdelcidigung angeklagte Redakteure sind freigespro» chcn worden. — Die Engländer haben auf Pcntelikon keinen einzigen Kranken mehr, die Franzosen sollen bisher gegen 1000 M. verloren haben. In Beirut wurde das Geburtsfcst Sr. Maj, des Kaisers Franz Josef am 18. August feierlich bc> gangen. — Aus Aleppo, Hama, Homs, Tiberias und Saffei laufen Berichte über die dort herrschende un> gestörte Ruhe cm. Auch in Latakia und Tripoli scheint es jetzt wieder friedlich zuzugehen, und ebenso ist die Ordnung in Damascus, Dank der thatkräf-tigen Haltung des Militärs, nicht weiter unterbro« chen worden. In Jerusalem (18.) ist der Firman zum Bau einer lateinischen Kirche in Vudgclla endlich eingetroffen. Die Effendis, welche dort die Unruhen angezettelt hatten, sind nach Konstantinopcl berufen worden, um sich dort zu vertheidigen; die Fellah's, die sie unterstützten, wurden nach der Festung St. Jean d'Acrc gebracht. Der Patriarch, Monsignor Valcrga, traf nun in Jaffa Vorbereitungen zur Rückkehr auf seinen Posten. Aus Jerusalem wird uns ferner gemeldet, daß 2c. Maj. der Kaiser dem Generalkonsul, Herrn Ritter u. Pizzamano, sein wohl getroffenes, in Oel gemaltes Vildniß für den Empfangssaal des Franziskancrklostcrs übersendete. Der Generalkonsul stellte dasselbe unter einer angemessenen Anrede dem, zu dessen Empfang, nähme vereinigten Konvente zu, der sich von dieser Auszeichnung hoch geehrt fühlte und sie als einen neuen Beweis uon der unschätzbaren Theilnahme entgegennahm, dessen sich die katholischen Anstalten in Palästina jederzeit uon Seite des erlauchten Kaiserhauses erfreuten. Das „Pauhellenium" vom 2. d. versichert, daß das griechische Ministerium ohne Unterlaß bestrebt sei, die Verbindung mit der Türkei wieder herzustellen, uud in dieser Beziehung gegründete Hoffnungen hege. Der hellenischen Handelsmarine wnrde eine neue Frist zur Schifffahrt in den türkischen Gewässern gewährt. Ein königliches, uon Kalcrgis unterzeichnetes Dekret uom 22. August enthält folgende Bestimmn,!-gen: Die Infanterie wird künftig aus 6 Linien- und 3 Iägcrbataillonen bestehen. Die 6 Iufantcricbatail-lone werden 3 Divisionen, jede unter dem Befehle eines Obristcn, bilden. Jedes Bataillon Infanterie und Jäger hat eine Fahne. Jedes Bataillon zählt 6 Compagnien und besteht aus 2 Ober-, 24 subalternen. ^9 Unteroffizieren, 18 Spielleutcn und 614 Gefreiten und Soldaten; überhaupt im Frieden aus 737, im Kriege aus 109? Man«. Die 3 IHgerbataillon« werden aus den jetzt bestehenden und nächstens aufzulösenden acht Grcn;batailloncn gebildet werden. Trieft, 6. September. Die österr. Handels' marine ist ohne Unterlaß bemüht, durch Errichtung zweckmäßiger Untcrrichtsanstalten, wie durch Vermehrung ihres Materials, sich immer mchr zn vcrooll» kommncn. Neulich wurde wieder eine neue Schiffs werstc in Zengg errichtet, für welche aus dcr Staats' kassa eigens ein Schiffbaumcistcr besoldet wird. D>? Zengg übcrdicß durch die Nahe der treffliches Vav holz liefernden Waldungen begünstigt ist, so nnttt> liegt es keinem Zweifel, daß auch Militärkroatien sich bald thätig beim Schiffbaue bcthciligen werde. (Tricster Ztg.) Mantna, 29. August. Der hochw. Bischof uon Mantua hat nach dem Vorgang des hochw. Mc> twpolitcn uon Mailand Erlaubniß zum Genuß der Fleischspeisen an Fasttagen im Hinblick auf die dro< hende Vrcchruhr ertheilt, von der übrigens die ganze Gegend noch vollkommen ucrschont geblieben ist. Deutschland. McmcI wurde unter dciijcnigcn Häfen erwähnt, welche sich die Wcstmächtc angeblich zur Ucbcrwintc' rung eines Theils ihrer Flotte auserwählt haben soll' ten. Es wird deßhalb nicht ohne Interesse scin, hitt ein aus Mcniel selbst kommendes Urtheil anzufühttü, welches dcr „Köiiigsb. H. Ztg." mitgetheilt wird: «So trefflich der Hafen im Sommer ist, so »'" nig kann er im Winter mit einiger Sicherheit bcn»^ werden. Unsere Schiffe müssen in der Dangc und i>" Fcstungsgrabcn, da ihre Zahl jährlich größer wird, stark zusammengedrängt werden, um nur einem jed?» Platz zu uerschaffcn. Hierzu kommt, daß wir i» d"' Dangc 12 Fuß Wassertiefe haben, während dic klein» stcn englischen Korvetten 14 Fnß wenigstens ge° brauchen," Köln, 2. September. Ueber den Eisenbahn"!' fall zwischen Pcpinster und Ncssonuanx in Velaicn am 31. August Morgens liegen mm auöfüyrlichcrc Meldungen vor. In einem der vielen Tuuels, welche sich auf jener Bahnstrecke bcfindcu, gericth die Loko> motive dcs uon Aachen nach Lüttich gehenden Zuges aus den Schienen und wurde gänzlich zertrümmert, da einige Bagage »Wagen darüber stürzten. Der Heizer wnrdc hierbei getüdtct und dcr Maschinist schwer vtt' mundet, uon den Reisenden jedoch Niemand beschädigt. Der von Lüttich kommende Zug hatte sich zum Glück etwas verspätet, da sonst leicht durch einen Zusaun»^ stoß das entsetzlichste Unglück hätte eintreten tön»"'' Abends war dcr Tunnel noch gesperrt, nud die ^ senden wurdcn auf Umwegcn wcitcr geschafft, m>'^' der auf dic Bahn zu gelangen, so daß alle Züge W natürlich verspäten mußten. Mem c l, 29. August. Die fünf Herren und zwei Damen, welche vorgestern bci Garsden ohne Lcgitl' mation über die russische Grenze gingen und dcßha!" uom dortigen Zoll »Direktor als Gefangene betrachtet wurden, wurden nach Tclszen — einer rnsMM Stadt, die etwa 9 Mcilcn uon Garsdcn und 11 Mc>' lcn uon Memcl entfernt liegt — transportirt, «>" der dortigen Gcrichtsbehördc überliefert zu werde»-Sie befanden sich bereits auf dem Wege uon Gals' den nach Tclszeu, als man gestern ihre Legitimations' papicre, welche uom hiesigen russischen Konsulate attt' stirt warcu, dem Zoll>Dircktor in Garsden überreich"' Die Papiere sollen bereits nach Tclszen gesandt wol' den sein, Italien. Neapel, 24. August. Daö „Parlaments" widerruft die von ihm gebrachte Nachricht, daß ^ Majestät der König beim Ausbrnch dcr Cholera ^> Ischia diese Insel verlasscu habe; im Gegentheil ^ finde sich die ganze k. Familie fortwährend dase " Der «Moniteur Toscano" uom 28, A'B ' veröffentlicht ein großherzogliches Dekret, dem i"^ ' uom 1. Oktober angefangen, alle fremden I""^,,,. einer Stempelabgabc von je 2 Soldi bci ihrem tritte ins Großhcrzogthum unterzogen wcrdcn. ^ genommen hieuon sind nur jene Blätter, l" Ländern kommen, in welchen toscanlsche Io«r" keiner b'esonder'n Gebühr unterliegen. SttR Frankreich. Paris, 1. September, Im Ministerium sind drei ausführliche amtliche Berichte über die Belagerung und Einnahme von Bomarsund eingegangen, von Varaguay d'Hilliers, Parscval-Dcschencs und dem Oberbefehlshaber des Gcnickorps, Gcncral-Lientenant Nlel; dcr „Moniteur" theilt dieselben vollständig mit, Großbritannien. London, 1. September. Dic Uebcrlandpost bringt die Nachricht uon einer Reihe uon Schiffbrüchcu, bei dencu 800 Personen das Leben eingebüßt haben sollen. Ei» chincsichcs Auswandercrschiff, der „Topas", landete an einem wüsten Niff zwischen Formosa und H°"g Kong. Die Passagiere und die Besetzung ret< ^tcn sich, aber fast ohuc alle Lebcusmittcl. Einige ^"gc später ging in derselben Gegend ein zweites ^M. „Hygica", zu Grunde und uou den -'»00 Per> soncn au Bord kamen 390 in dcn Wellen um. Als die ""Bcksfälk in Hong Kong bekannt wurden, schickte '""" cincn kleinen Schooner nach dem Niff, der aber nur i47Pnso^ aufnehmen konnte und dcn Rest ohne ""en Visftn N^j ^,„h cmm Tropfen Wasser unter dcr glühenden Sonne zurücklassen mußte. Bei dcr Rück» M des Schooners nach Hong Kong bemühte man Uch, Dnnipfschiffc zu engagircn, aber bis zum Ab-gange der Post ohne Erfolg, weil die Nhcdcr die "»ucrschämtestcn Forocrnnqeu stcllten. Einer soll 1000 Pfund Sterling für die eine Fahrt gefordert ha-ben! Von einem andern englischen Schiff, das einen ^hcil des 26. Regiments von Madras nach Nauguu überführen sollte, ist seil dem 10. Mai nichts gesehen uud gehört worden, so daß man es auch für verloren hält. Dcr Kapitän Penny, dessen Rückkehr aus dcr Dauiö-Straßc wir angezeigt haben, bringt keine Nachrichten über Franklin, aber eine Bestätigung der An» sicht, die er mit vielen Nordpolfahrern theilt und die lange als ein Schiff«>ibcrglaubc verlacht, jetzt auch wisscüschaftlichc Vertheidiger gefunden hat, daß die Temperatur über einen gewissen Breitengrad hinaus wieder wärmer wird. Er fand auf der Rückkehr die Smifraga unter 76° 2' im Verblühen und 10 Grad südlicher crst im Ausschließen. Belgien. Vrüsscl, 3. September. Dic „Ind. bclge« bc> zeichnet dic Nachricht, daß das Ministerium seine Dnnijjion zurückgezogen habe, als einc zum mindesten vcrfruhtc; jede Entschließung in Bezug auf dic mini-steriellc Krisis, gleichviel uon welcher Seite, sei bis °"r Rückkehr des Königs vertagt, Schweden. tanc ^"ckholm, 29. August. Fast auf jedem Reichs, schlau ^^' Aendernngen des Grundgesetzes uorge< jetzt ei v^ ""wntcr angenommen. So ist auch gicruna > ^"g, gemacht, dic Ucbcrnahmc dcr Nc> auch cine'^'"^'" ^ Königs betreffend, dcr geltend ' °^k«ion dcr Rcichsverfassung und sonst crlass ' ^^ ""^t- Nach einem im Iahrc 1840 "er A"/"- ^^ '""'d """ König für dcn Fall sei. bische ^"^^ ^"^ gemeinschaftlichc norwcgisch>schwc> ^estM /^"""^ """ ^ Mitgliedern für jedes Ncich l»n,> ^, ^wxntlich befindet sich hier auch einc Abthei. dic w^, ""'wegischcn Staatsraths), jetzt aber soll ode,- ^"'"g üi solchen Fällen dem Kronprinzen, in P^"'" ^"sclbc behindert ist, einem andcrn Prinzen, lätt ^"^'"^ '"'l « schivcdisch'norwegischen Staats, lycn aufgttragcu werden. Niederlande. H a a g, 31. August. Am nächsten Dinstag wird ^ Minister des Innern im Namen des Königs die ^sjenwärtige Session der Oeueralstaatcn schließen. Die crstc Kammer hat heutc mit 31 gegcn 1 stimme das Kolonialstatut angcuommcn. Spanien. M adri d, 20, August, Dic „Gaccta de Madrid« Meldet, daß dic theologischen Fakultäten an dcn Uni- versitäten von Madrid, SanUago, Scvilla und Saragossa wieder hergestellt find. Dcr Ministcr dcs Innern hat an die Provinzial-gouverneurc ein Ausschreiben erlassen, daß sie keine Attentate gegen die Gensd'armcn (Zivilgaroisten) dulden sollen, die ans dcm Schooßc dcs Volkes hervorgegangen nnd dem Staate von größtem Nutzen seien. Er weist sic nöthigcnfaUs zur gcrichtlichcn Verfolgung der Frcvlcr an, Marschall Narvacz hat dcn vcrlangtcn Paß znm „Gebrauch der Bäder von Biaritz« erhalten. Er hat 1000 Realen zur Statue dcs Geuerals San Miguel uutcrzcichnet. Nach Briefen ans Madrid hat dcr Klubb Union, dcr als politisch« Vcrcin geschlossen wurde, steh in cincn wissenschaftlichen und litcrarischen Klnbb umgc-wandclt, Barcelona ist ruhig; zu Valencia, Algestras nnd Saragossa aber stcbcn noch immer die Junten an dcr Spitze und behaupten iyrc Autorität. 'Die „Gaccta" vom 26. veröffentlicht einen Be> ricl't über dcn Finanzzustand Spaniens. Die Kommission die beauftragt ist, dcn Belauf dcr schwebenden Sckulo zn verifizireu, hat die Ziffer anf 707 Millio. nen Realen festgestellt, mit Inbegriff dcr Fonds zur Befreiung vom Militärdienste, uon denen ein betracht, lichcr Theil zn den allgemeinen Verpflichtungen des Staatsschatzes verwendet wurde. Herr SoU"ld" kürzt dieses Kapital, wodnrch dic Schnld auf b°9 Mllioncn herabgesetzt wird. ° ,..,>, n^.. Der Ministcr crkcnnt dic Schwurigke.t dcr ^agc nnd fordcrt dic Wicderherstellnng des von mehreren Junten jüngst modifizirtcu Stcncrsystcms. du Hnao> seynng dcr von dcm Staate bezahlten Be,olduu-gen und Pensionen nnd erklärt, daß die L-teun-pflichtigcn anf keine Verminderung der Abgabe» rechne» können. , „ , Dcm Bericht des Finanzministers folgen zwei königliche Dekrete, von welchem das erste alle» Verwaltung«, zweigen den Befchl ertheilt, dcn Entwurf ihres Budgets für das künftige Jahr sofort vorzubereiten. Das zweite setzt einc Kommission mit dcm Auftrage cm, die Abgabe» zu untersuchen, gegcn wclchc dic Provm> Mljuntcn sich so heftig ausgesprochen haben, und 'deformen vorzuschlagen, dic dcn Eortcs unterbreitet werden sollen. Dcr „Monitcnr" meldet i» einem Schreiben aus Madrid vom 28. August: Dic Königin Marie Ehristinc ist in Begleitung dcs Herzogs von Nianzares heute nach Portugal ab> gereist. Sic wurdc von cincr Schwadron Lancicrs unter dem Befehle des Generals Garrigo begleitet. Ein Kauallcric-Rcgiment wurde gestern anf ocn Wcg nach Estrcmadura'entsendet, uni ihrc Durchrci,c zu bcschützcu, und oie Kavallcric dcr Garnison von Ba-dajoz erhielt den Vcfchl, ihr cntgcgcn zu kommcn. Sic wird anf dcr ganzen Reise, die sie in kleine» Tagcsfaln'tcn zurücklcgcn wird, bcglcitet werden, und erst am sicbcnten Tage an dcr Grenze anlaiigc». Dic hcntigc „Gaeeta" veröffentlicht zwei Rund-schreiben. Das erste, von den sämmtlichen Minister» unterzeichnet und an dic Gouverneure der Provinzen gerichtet, meldet ihnen die Abreise dcr Königin Marie Christine, die Suspcndirnng der Bezahlung ihrer Pension und dic Sequestration ihrcr Güter bis dic Eortcs hierüber cincn Bcschlnß gcfaßt habcn wcrdcn; das zwcitc, uon dcm Ministcr des Iimcrn untcr-zcichnct, sordcrt die Autoritäten, so weit es sie angeht, auf, zur Ausführung dieser Maßregeln mitzuwirken. Dcr „Moniteur" bringt folgende Dcpcschc: „Vayonne, 1. Septcmbcr. Ein Dekret dcr Zivilregiernng von Madrid ucr-ordnete die Zurückstellung der Waffen, die nicht im Besitze der Miliz odcr dcr Armcc sind, untcr An> drohuug dcr gerichtlichen Verfolgung innerhalb der Frist uon 24 Stunden. DsnOttsiirstellthümer. Oberst Grach. der bekannte Vertheidiger von Silistria (in der telegraph. Depesche war er, nach der „Buk. ^tg.«, unrichtig Krag genannt) ist cmem ^ho> leraanfällc erlegen. Er hatte Urlaub ,3"'°""^ "" seine angcgriffene Gesundheit durch ciin- luizc .'c.'^ wicdcr zn stärken. In Rnstschnk "N^kommcn, nur^ er von einer so bösartige» Disscntcric besä c», p er in kürzester Zeit mn Rande des M"bes/a". Seine kräftige Natur überwand aber dic ^!";» ' schon befand cr sich in dcr Rckonualcsceüj, aw Cholcraanfall ihn hinrafftc. ,,, ^,,^ >,^ - Uebereinstimmende Pri""nachr,ch " " s d Walachei melden, daß der oie Getreideausfuhr aus dcu Donausnr'tenthnmcrn bis zn einer weiteren Verfügung nntcyagt yat. AIS Grund dieser Maßregel wird ciucsthcils dic mangcl. hafte und unzureichende Vebannng der Felder in der große» Walachei, andernthcils aber die ma,ie»haftc Anhäufung von Truppe» bezeichnet. Die „Austria" glanbl, daß der türkische Obcrfclohcrr die allgemeine Anordnung dcr Pfortc, wclchc dcn Abschluß von Ko». traktcn fremder Kaufleute mit türkischen Unterthanen anf Lieferung uon Getreide und anderen Fcldfrüchten auch für die heurige Erute imtersagt, auch auf dic Donaufürstenthümcr ausgedehnt hat, nuo ist übcr> zcngt, daß man — in Berücksichtigung dcr von dcm k. k. Intcrnuutius Freiherrn uon Brück gcgcn jede rückwirkende Kraft dcs Verbotcs crhobencn Einsprache — dcr Ausführung dcr uon österreichischen Kaustcutcn noch vor Kundmachung dcs Vcrbotcs abgeschlossenen Liefernngsvcrträge auch in den Donaufürstcuthümern uon türkischer Seite kcinc Schwierigkeiten entgegen» setzen wcrdc. Rußland. St. Petersburg, 26. August. Mittelst Tagesbefehls vom 24. d. wird eincr großen A»;ahl von Offizieren für ihre bei dem Zurückschlagen der englisch-französischen Flotte von dcr Stadt Odessa bcwicscnc Bravonr das kais. Wohlwollen zu erkennen gegeben. Aus deu Ostsceprovinze» erfährt man, daß sich dort die Cholera cingcfnnden habe. In Milan, Fried« richstadt und dcn umlicgcndcn Ortschaften ist bereits einc größere Zahl der Erkrankungen und Todesfälle vorgekommen, Egypten. Aus Alerandria, 22. August, wird dem „Mo> uitcur" geschricbcn: „Said Pascha hat sich am 12. o. M. anf dcm-selbcn Schiffe, welches Ferik Effendi, dcn Ucberbrin-gcr dcs Investitur - Berats, nach Egyptcn geführt hatte, uach Koustantinopel eingeschifft. Die Begleitung Sr. Hoheit besteht mir aus seinem Bruder Mchemcd Ali, seinem Divan - Effendi Talat - Bey nnd seinem Sekretär König-Bei. Die Summc, wclchc dcr ncne Vizc.König nach dcm zwischc» der Pfortc nnd ihrcn Vasallen bestehenden Gebrauche als Tribut bei Gelegenheit seiner Thronbesteigung nach Konstantinopel bringt, schätzt man, abgesehen von dcn sonstigen Geschenken, auf nicht weniger als 20 Millionen Piaster, Ungefähr ein Drittel diescr Snmmc habcn die Familie Said Pascha's und die Haupt»Beamten her» gegeben, während dcr Handelsstand uon Alexandria die beiden Drittel vorgeschossen hat. Ehe cr Egypten verließ, ernannte der Vize-König cin RcgicrnnaMon-scil, welches während scincr Abwesenheit die Verwaltung leiten soll. Dasselbe besteht ans den Ministern und aus vicr Priuzcn dcr Hcnscher-Familic. Uchmeo Pascha, der älteste Sohn Ibrahim Pascha's und muthmaßüchcr Thronerbe, führt dc» Vorsiß. Man alaubt nicht, daß dcr Vize-König vor dcm 111. Septcmbcr nach Alexandria zurückkehren wird. Das Land gcnießt dcr vollkommensten Ruhe." Aus Kairo, 20. August, schreibt man dem „Monitcur": „Dcr sardinische Vizckonsul, Hcrr Vaudry, welcher seit mchrctcn Jahren am Ufer des weißen Flusses nnterm 4. Oradc nördlicher Vrcite in Zentral-Afrika Handelsbeziehungen angckmipft hatte, ist von deni Stamme dcr Bcchris ermordet worden, an einem Orte, Namens Kudokoro, in dcr Nähe dcr österrcichi» schcn Mission. Dic Mission sclbst hat dcn größer» Theil ihrcr Mitglieder verloren. Doch hält sie sich noch immer, Tank dcr unermüdlichen Energie dcs Paters Knoblechcr. Telegraphische Depeschen. ' Paris, 6. September. Dcr „Monitcur" meldet ans Boulogne vom 5.: Prinz Albert ist angekommen und von den, Kaiser an, Mecresnfcr empfan-aen worden. Königin Christine muß schon in Portugal cingctroffcn sein. Madrid ist ruhig; dic lctztc» Maßreacl» haben die Demagoge» eingejchuchtert. Die „Patrie« meldet: Soul« hat Madrid verlassen, in der Absicht, seinen Wonsiß i» den Pyrenäen zu nehmen. Seine Abreist wird mit einer baldigen Erpcdition ge° gen (5uba i» Vcrbindnng gcsetzt. Espartero nnd O'Doimcll haben erklärt, de» Anarchisten Widerstand leisten zn wollen, Arragonien, Valencia, Eadif, Andalusien nnd Barcelona sind aufgeregt, Paris, 7. September. Dcr heutige «Monitcnr" meldet: Der Kaiser nnd Prinz Albert, wohnten gc. stein ei»er Revue im Lager uon St. Omer bei. Wei» tcr meldet das amtliche Blatt, daL Prinz Napoleon schon so weit hcrgcstellt sei, daß cr am 28. August nach Varna zurückkchrcn wcrde, Danzig, 7. Scpt, Paraguay d'Hilliers ist bier auf dem „Fultou" augekommen, Er kehrt nach Frankreich zurück, uud verließ dic Flotte am 4. d. zu Ledsuud. Vorläufig soll nichts Vcoeutenoes mehr uutcruomme» wcrocn.________________ ^ruct uno Verlag mm H. v. zl'lclnmnyr oc !jf. !vc>ml»erg m Uaibach, — Pcramworuicye zxedattcure: I. ". «^»»«»«v " Börsenbericht aus dem Abendblatte der öfters, kais. Wiener-Zeitung. Wie» 6. September Mittags i Uhr. Die fortdnucrndi sehr lebhafte Nachfrage nach Gold wirkte auf die Erhöhung des Prcists der Valuten, und verfehlte nicht, auch die Wechselkurse in Mitleidenschaft zu ziehen; Gold wurde l,cute mit 2Z>/. — 25 notirt; Augsburg 1l8 V,, London 11.29, Paris l37'/,, Hamburg 87'/.; suniit durchschnittlich um 1 psst. höher als gestern. Ncucs Lotto- Anlchon für Rechnung des In-und Nuslan» des stark qesucht, stand eine Zeit lang auf W'/. und schloß 95'/, Geld, Der Umsatz in diesen Effekten nimmt täglich ei-ncn größeren Aufschwung. Die ältcrn Fondsgattungcn blieben, wie seit längerer Ze t, etwas ucrnachlässigt. 5°/» »ä, ^ V. °/° ^^7.- Gskomptebank-Aktien stiegen um '/. ftCt. ' 93 — 95 7.. Nordbahn unuerändcrt 17^7. — '/,. Amsterdam — — Augsburg N8 7,. — Frankfurt N7'/,. — Hamburg 877.. -- Livcrno —. — London »1.29. — Mailand ilß'/.. — Paris 137 7,. Staatsschuldvcrschreibungcn zu 2 "/» 84'/,—25 dctto „ 8. L. „ 5 °/. 95—86 dctto Gloggnitzer m. R. „ 5°/» U1—91 7. detto „ „ 4 7.7« 74-?4'/. detto ., ,. 4°/° «N 7.-«6 V. Etaatssch. v.J. 1850mitRückz. ^°/, 89 7.^89 7, dctto 1852 „ 4 7» «7—87 7, dctto „ 3 7» ZI 7,-ül 7. dctto „ 2 7.7» «2 7.-42 7. dctto ., 1 7» 47 7.—17 7, Grundnttlast.-Oblig. N. Ocstcr. zu 5 7» 81 7,—8l'/. detto anderer Kronlander 76—78 Lottcric-Anlchen vom Jahre 1^34 224—225 ! detto detto l839 132 7,-132'/. ditto detto 185» U5 V.^W Vaneo-Obligationcn zu 2'/,"/^ 57-58 Obligat, des L. V. Änl. v. I. ^50 zu 5 7. 82-93 Nant-Äkticn mit Bezug pr. Btncl 1264—126L dctto ohne Bezug 1045—1048 dctw «cucr Emission lNY7—1»W Escumvtcbank-Nktien 95—95 >/. Kaiscr Fcrdinands-Nordl'ahn 173 7.—173'/, Wicu-Naabcr 7» 7,-8« Äiidwcis-Liüz-Gmunbucr 258—260 Preßb. Tyrn. Giscnb. 1. Emission 15—20 2. „ mit Priorit. ?>0—35 O.^ul'nrgMicn-Ncustädtcr 59 7.-59 '/. Da,„pfschiff-Aktic» «63—565 detto 12. Emission 552-5Z4 detto des Lloyd 550—552 Wicucr-Dampfmühl-Nclicn 125—126 Lloyd Prior. Qblia, (in Silber) 5"/« —i>? Nordbahu dctto 5°/» 84'/.—8^ 7, G!°gg„i«zcr detto 5"/<> 7»-8N Do!,au-Da,!,pfschiff bctto 57» 85-85 7, (5omo Ncntscheine 1^-14 7, Wcrh!izy 40 sl. Lose 85 7."85 7, , Windischgrätz-Lose 29 7.-29 7, Waldstciü'sche „ 29-29 7, Keglcvich'sche „ 10 7.—1" /, Kaiserl, vollwichtige Dukaten-Agio 23 7.--24 Telegraphischer Kurs « Vericht der Staatspapiere uom 7. September 1854. Staatösch»!duc>schreil'!ingen . zu 5M, (in CM.) 83 1/^ Darichcü mit «crlosung v. I. 1839, fiir 1Y0 ft. 132 l1/!L Gnuidcutl.-Obligat. anderer Kronländcr zu 5 V» 77 Lotto-Äulchcn v, I. 1854..... 9« ff. in V. M. Vauk-Acticn pr, Stück...... 1263 fl. in C. M. Aktie» dcr Kaiser Ferdinands-Nordbahn zu 10W fl. E. M. getheilt . . . . 1735 ff. in C. M, Acticn dcr Ocdciibnrg-Wr.-Ncustädttr Eisenbahn zu 200 fl. C. M. ... 119 ff. in C. M. Nktmi dcr östcrr, Donau-Dampfschiffahrt zu 50« fl, C. M....... 565 fl. i„ C, M. Acticn des östcrr. i!loyd in Trieft zu 500 fl. E. M....... 350 fl. i» C, M. Wechsel-Kins uvm 7. September 1854. Amsterdam, für 10U Holland. Gulb,, Nthl. 99 3/4 Nf. 2 Vi,mat. Augsburg, sür 10U Gulden Cur. Guld. 1^ 9 l/4 B f. Ufo, Frankfurt a. M. (für 12U ff. sudd.Bcr-) ems Währ. im 24 !/2fi.F>w,Gulb.) 1,8 l/t Vf. 3 Monat. Hamburg, für !<33 Bf. 3 Monat. Lyon. für 300 Franken, Gulden . . 138 1/2 2Mom,t. Mailand, für 3«U Oestcrr. Lire, Gulden 1 l? !/2 Bf, 2 Monat. Paris für 30U Franken . . Guld. 138 5/8 Bf. 2 Monat. Gold- und Tilbcr-Kurfc von, 7. September 1854. Brief. Gelb. Kais. Mimz-Dukaten Agio .... 2'l 3/4 24 1/4 dctto Rand- detto „ .... 241/4 24 Napoleons dVr .... 9.27 9.25 Soumains d'or " - > - - ^.'^2 i'ü'30 Friedrichs d'or ,' ' ' ' ' z,'^ z,'^ ^«u^'° ".......9.52 9.50 Vngl.Sovere.gns ...... ,l^ 1, 4l Ruß. Impcrialc „ ^ y 4„ «^„ ^°pp'' ,......'.''.'. '321/4 321/1 Silbcrngw......... 20 1/2 2« VerzeichckßderhierVelilorbenen. Den 3l. August 1854. Baltholomäus Caßagrande, Eisenbahnarbelter alt ,8 Ichre, im Ziril Sftita, Nr. l, am Mervenfieber D«„ I. September. Der N. N, ihr Kind An!,a, alt 2 Jahre und l Monat, in der Polana Vorstadt Nr. l6, an dcr Auszehimia,. — Der Ur-sula Zhci-oeu^ Verjchrimgslieiier.-Kassieiswitwe, ,hr Kind Pauline, alt 3 V, Jahre, >',> d«r Kcalau-Vor.-stadt Nr, 3, am Zehrfieber, — Maria Deoe, In-- stitutsarme, alt 80 Jahre, i,n Vcrsorgmigshause Nr. 4, an der EiitkraMmg. De» 2. Lukas Kuschar, Greisler, alt 48 Jahre, i» der Gtadischa-Vorstadt Nr, 64, an der Lunqcü-lähmung. — Dem Iohan» Besek, ZuckerfabiikSar-beiter, sein Kind 2)?aria, alt 1^ Jahre, in der Hra-deczky.-Vorstadt Nr. 24, an der Ruhr, Den 3. Valentin Sftindler, Wattafabriksarbeiter, ^ alt 38 Iahle, in der Tt. Peters-Voistadt Nr. 120, am Dui-chfall, — Dem Matthäus Hafner, Taglöh, !uer, sein Nährtind Jakob Haoinker, all I I)l)>', >» der Ti>»au-Vorstadt Nr, 42, — und der Viaria Kautschiisch, Steinmeßeisgesellens-Wüwe, >hr Kind Hcimich, all I V2 Jahr, in der Polana-Nr. 72, beide an der Ruhr. De„ 5. Johann Schwigel, Taglöhner, alt 4l Jahre, im Zioil--Spital Nr. I, a» den Folgen zufällig erlittener Kopfverlehungeü. — Dem Damian Brodiut, Hausbesitzer, sein Sohn Johann, alt 11 Jahre, >n der St, Peters-Vorstadt Nr, 59, an der Lungenschwindsucht. — Der Theresia Struck!, Spinu-fabriksaibeiters.'Witwe, ihr Kind Maria, alt 2 Mo-nale und 9 Tage, m der Stadt Nr. 55, an der Ruhr. Den 6. Martin Bradazh, Knecht, alt 32 Jahre, I», Zivil - Spiial Nr. ! , am Schlagsiuß, -— Dem Johann Zhum melden. i!ail>ach am 4. September I854, Z?5l^ll (2) 3tt7^<>^' K u n d n, a ch u u g. ^ Sonntag den 3. l. M. ist auf dem Wege! von Laase nach Dousko cin vergoldetes Armband autz Silber gefunden, und bei dieser Polizei- Direktion deponirt worden, wo sich dcr Verlust« tragende darum me!dcn kann. K. k. Polizei-Direktion zu Laibach am 5. September 1854. 3^I43lI (2) Nr. 3815 Edikt. Vom k. k. Landesgcrichte Laidach, als Ha»' dels-Senate, wird kund gemacht, daß die prc" tokollirte Firma: „k k, priuilcqnte mechanische Papierfabrik I^ftfslhal bei Laibach" in jene: j,,k. k. privüegirt'' mechanische Pc>pi»r-, O<1- und Färbehölzer-Fabrik Iüscfscha! in Lait'ach" umgewandelt, und sammt den Unterschriften der Herren Eigenthümer Fidclis Terpinz, Valentin Zcschko, Anton Galle und Karl > Galle, dan» der Procura des Herrn Anton Lenard, im Merkantil - Protokolle prctokollut worden ist. Laibach am 29. August 1854. Z. 1432. (2) ^38'6. Vom k. k, Landesgerichte Laibach, als Hai" dels-Senate, n'^rd b.kannt gemacht, daß ui.'cl das am 12. August d. I., Zahl 3MN, von dcn Herren Moriz Ehrenrcicd, Johann Bau >»-gartner und Peter Giacomoz^i g>stel!^ Ansuchen die Firma: ,,k. k. privüegirte Po»"' vitscher Spiritus- und ^iqu.ur - Fabrck/' proto' kolliit wurde. Laibach am 29. August 1854, Z. ,450. An die Mitglieder Naibacher Oasino Vereines. Soutttag dm10.September18!i^ um li Uhr Abends, wird in den Lokalitäten des CaNno-Ber-eines ein Ball abgehalten werocn, att welchem Theil zu nehmen alle Mitglicdel des Vereines geladen sino LaidaG am ?, September itt5/^. Von der Direktion des Casino-Vereines. The^od^or Beytzer's Lehr- u. Erziehungs-Anstalt zu Gr^ in Gteiermark . bietet sowohl dinch snne Lage als innere Einrichtung Alles dar, was man von einer solches Reckt erwarten kann, 5er Unttrncht begreift alle ^>r humane« Bildung ""chaupt u , »ur Vorbildung für hvhcre Militär-Akademien oder für einen industriellen H5erm erforderliche Kenntnisse. Besondere Aufmeiksamkeit wild der Aneignung praktlMr 0)ewan0tye im Französischen, Italienischen und Englischen zugewendet. Der Unterricht beginnt, nach Verschiedenheit der Abtheilung, zwischen l5. September «» l, Oktober d. I Programme, und nähere Details dmch die Anstalt selbst. ________ ________^^^ ^. >424, (3) ' ' ^ ^ __.._^.,,__,,^ 5-^51 D Photographische Portraits. ^ W Der Unterzeichnete empfiehlt sich bestens zur An- V W fertigung photographischer und Daguerre'scher Portraits, W W sowohl schwarz als in Farben W ^ Aufnahmstunden taglich von Früh 7 bis '!, 9 Uhr W W und Nachmittag von 3 bis 5 Uhr, bei trüber und reg- W , W nerischer Witterung von Früh 9 bis 13 Uhr, und Nach- ^ W mittag von I2 2 bis 3 Uhr M M Logirt am alten Markt Nr. 15, 3. Slock. M D Laibach am 5. September 185Ü. M W N. Urach, W s^-H Pdotograph. IM ! NnMchmmgen auf das National-Anlehen. xxxvn. Bei der La nd eSH auptkassc in Laibach. Gulden Bereits nachgewies. Einzeichn. !,4Il.980 Hr. Otto Lintschinger, Hausbes. 60 Fr. Anna Perko, dto. 20 „ Gertraud Umcg, dto. 60 Hr. Moritz Iuray, Schneidermeister 40 „ Josef Node, Hausdes. «" „ Andreas Kowazh, dto, 20 „ Franz Sark, dto. »0« „ Thomas Lozhnikar, dto. 300 Landetzkultursfond in Krain 5« Hr. Martin Regally, Hausbes. '60 „ Matthäus Kraschovüz, Handelsmann 200 „ Johann Brcsquar, Hausbes. 60 „ Andreas Dimnig, dto. 50 » Thomas Omcitz, dto, 200 " u"nz Morotl,, dto. 50 " ^e°rg Nauenhrib, dto. «0 " n Katt Zenter, dto. 600 /, >zatob Rupiuk in Laibach 40 " Wenzel Echote! in Laibach 40 " 5"," M"Ui, Handelsmann »000 " ^'a»n Ncp. Premuda 20 „ -^haiüi Debeuz 80 „ Nathi„s Bergant 40 ^. Peter Poiozhnik 20 «r. Karolina Hah„, Hausdes. 200 Hr^ Augustin Traun >00 » Thomas Pilnat, Hausbes. 50 „ Heinrich Zelinovich, dto, 50 ,, Josef Stenoviz, dto. 40 Fr, Josef«, Zeller, dto. «0 Hr. Thomas TschcmMar, tto. »00 ', Josef und Rosalia Kaus 40 Fr. ApoNonia Iatopizh, Hausbes 20 ,< Ursula Wegusch 20 Hr, Anton Kuß, Hausbes. 20 Fr, Theresia Herxel, d!o. l^y „ Theresia Hcrrel, tro, !«0 Hr, Lorenz Snhadodnik, dto. 60 Fr. Alois!'.,, Krischmann 80 Hr. Andreas Wovi» loo „ Johann Schendar !80 ,. Anton Aclle, Hausdes, lN0 Fr. Maria Tonia, dto. 40 „ Barbara Gestrin, dtu, 200 Hr. Vinzcnz Vnhouschck 140 „ Michael Stroy 400 „ Fronz Kall,tsch 20 „ Georg Laher ,20 Fr. Maria Kosina ßd Hr, Jakob Tschcrne 60 Fr, Agncs Thomiz 20 Hr. Franz Paulin 80 Fr- Theresia Zieglcr 40 Hr. Marlm Woucha, Schuhmacher , 20 ', Michael Dimiz, Hausbes, 100 " Mauin Wurncr, dto, »2« >' B,asii,Z Icimikas, dto. 60 A- A>°isi>i Klebe! 6« °"^, -lgnaz Thoman 40 " ^"'°n Piroy 20 " ^°>"n Dodcrleth, H.msbes 60 " Fr°!', 7^öschwa.z. Nauchfangtehr. 20 " 3^"' I«Ue„ 220 " ^ ^/«Uusch, Leinwandhändler 60 " I"'««» Blaß ^ '' 80 " ^°llmann Miglar, Schustermeister 40 " U""z I«l>en. H.usbes, »50 '^°rg Paul,,,, Ku.scher 40 k,- ^'U'a Sauer >00 °^^. ^oscf Schulz 300 ss/,?" Hc'drich, Hausbes. »8« 3'' Ursuln Adsctz, dio. >0N ^^ Ü>a>,z Scherz, Kürschnelmeistlr 250 ', Anton Klemenzhizh 8" " ^"hann KIcl,'cl 20 " MatlhanZ Tonia 280 " Matthäus Krall '«" », Anton Obresa ^^ „ Varthl, Pogazhar '20 ', Johann Mihalovich 20 >, Martin Goijchiz 20 „ Anton Samuel ^ „ Florian Praschen, Greisler 60 „ Philipp Hcyn, Hausbes. <»« ., Matthäus Oitzinger. Handelsmann 20 „ Anton Grabloviz, Hausdes. . »'" „ Josef Zeilingar.Telegrafenoff.z'al 3'0 „ Karl Riegert, dto. Summa l.»9.000 (Z. Laib. Zeit. Nr. 20S o. 9. S«Pt. i«°4). Beim k. k. Sleueramle in Stein. Gulecn Bereits nachgewics. Einzeichnungen 38,720 Hr. Sebastian Debcuz. Grundbes. 2« ,, Mathias Swetiz, Oiewerbsmann 20 „ Mathias Swetiz, dto. 20 „ Nikolaus Merk, Gutsbes. »00 ,, Blas Pogazhnik, Desizientenplilstel 100 „ ?lndrea« Bokalizh, Grundbls. »60 ,, Ioscf Oraschcm, dto. !?0 „ Johann Sallor, dto. l«« „ Johann Piichlin, dto. 20 ,, Johann Schillinges, dlo. 20 „ Lorenz Schimenz, dto. 40 „ Franz Icscd, dto, , bO „ Johann Sabreth, dto, »40 „ Valentin Vessel, dto. 60 ,, Alex Kanzilia, dto. »20 „ Johann Skosiz, dto. «l» ,, Fronz Sabrelh, dto. 6« „ Anton Älastran, dto. »20 „ Antun Ianeschizl), dto. »20 „ Auto» Luschar, dto, ?<> ,, Johann Terdina, dto. 40 „ Andreas Kosu, dlo. »00 „ Primus Teldina, dto. 6^ „ Anton Hlade, dto, '50 „ Franz Lach, dto, 20 „ Johann Zhedül, dto. 200 „ Martin R" „ Gc°.rg Kerre, dto. '"" „ Gregor Kerrc, dto. ^ „ Barlhel Ticdcl, dto. °" „ Pctcr Spenko, dto. 20 Fr. Gertraud Mrak, dto. »20 Hr, Franz Sad,rgal, dto, 200 „ Gcorg Saderg,,!, dto. »70 ,, Andreas Lach, dto. 260 „ ^ohann Kerre, tto. 270 „ Lukas Kcrre, tto. 200 „ Andreas Wcrbiz, dto. 200 „ Simon Ic,'ko, dto. 20 „ Anic'n Bal'lzh, dto. »30 ,. Johann Ozebct, dlo, »40 „ Franz Lach, tto. 20 „ Anton Erze. dto. »00 „ Johann Pogazhar, dto. 20 „ Lorenz Vosu, dto. 20 „ Lorenz Vosu, dto. >2N „ Il'se, .^hebul, dto, 40 „ Ancreas Terdina, dto, so ,, Martin Wachter, dto. 9" „ Andreas Scherounig, dto. 60 „ Johann Tcldina, dto. »20 <> Anton Tomschizh, dlo. 50 „ Martin Schuster, dto. 60 „ Franz Zhesnig, dto, >20 „ Johann Vesscl, dto, 50 Der Pfarrhcf in Neuthal 20 Hr, Lorenz Muschizh, Pfarrer ^" „ Johann Ieras, Grundbes. ^0 ., I«kob Dro,z, dlo. 6" „ Barthl, Humar, dto. 90 „ Barthl. Lipouschek, dto. 7" ,, Valentin Lukan, dto. 6^ ,, Andreas Mall,, dto, 20 s, Thomas PoNanschek, dto. 20 „ Simon Schcltsnig, dlo. 20 „ Thomas Schllcsnig, dlo. 20 „ Thomas Schclcsniss, dto. 20 „ Andreas W>,!!och, dto. 20 ,/ Josef Slapniz, dto. 20 ,, Florian Bergan!, dto. 20 „ Uiban Lipouschek, dlo. 20 „ Andreas Kiemen, dto. 20 ,, MaM,a'us L,pi)ufchek, dto. 20 „ Ioscf Hrastouz, dto. 20 „ Gcorg ^ouak, dto. 2" „ Thoinas Pcpcu, dto. ^ „ Lutas Pistc't,nk, dto, ^" „ K>,sp.'l Stcrmschrg, dto. ^" „ Anlon Scdaunig, dlo. . „ Geu,g Trel'ulchak, dto. A „ Johann Koroschiz, dto. ^ „ Johann Uranker, dto. ^ ., Lukas Zestnig, tto, 2<) „ Gregor Drulz, dto, 20 „ Uroan Gostc, dto. 20 ,. Mathias Gradner, dto. 20 Fr. Katharina Hribouschek, dto. 20 Hr. Martin Hriduuschek, dto. 2y „ Ioftf Hlibernig, dto. 20 „ Malthaus Klemcn, dto. 20 „ Gregor Klemcn, dto. «n „ Andreas Mozhnik, dlo. ," „ M,,tthäus Mozdnif, dta. ," „ Georg Mozhnik, dto. " „ Melchior MaUi, dto. *" Gulden Hr, Johann Saitz, lZjnmdbcs. 20 „ Pangraz Scheduschag, dto. 2ft „ Martin Strabe, dto. 2st „ Franz Sempnmoschnik, dlo. 20 „ Georg Widder, dt». 2s ', Thomas Streicher, dto. 20 ., Blas Tomaschizh, dto. 20 „ Valentin Vodlam, dto. 2N „ Anton Kam», dto 2V „ Kaspar Hudoma!, dto. 20 „ Barthl, Volzhaker, dto. 2» „ Lukas Limonschea, dto. l« „ Valentin Mozhnik, dto. 20 „ Josef Podbcuscheg, dt«. «0 „ Matthäus Drolz, dto. l» Die Kirche St. Nikolai zu V»lla 20 Hr. Valentin Iermann, Giundbes. !l0 ., Georg Kern, dto. »20 „ Aler Luschcr, dto. , 40 „ Georg Gasperlin, dlo. »20 „ Valenli» Stcdbe, dlo. 20 „ Iakol, Plcocu, dlo. 40 „ Georg Peroune, dto. l5v „ Johann Pogazhar, dto. 60 Fr. Maria Pogazhar, dto. 20 Hr. Thomas Pidernig, dto. 80 „ Johann Luscher, dto. 6N ,, Jakob Luscl'cr, dto. 50 ,, Johann Raumkar, dto. 20 „ Grcgor L,'PP, dlo. 50 „ Josef Lach, dto- 20 „ ^orcnz Lach, dto. 20 „ Anton Lach, dto. 20 „ Thomas Lach, dto, 50 „ Andreas Lach, dlo, 60 „ Georg Krischel, dto. 40 „ Mathias Koritnig, dto. 20 „ Mathias Korbar, dto. 40 „ Ioscf Kerschizh, dlo. 60 ,, Johann Icrsche, dto. ' 20 „ Peter Hafner, dto, 20 „ Sebastian Gradischcg, dto. 20 „ Josef Glavazh, dto. 40 „ Mallhäiis Gasperlin, dlo. ,20 ,, Johann Erze, dto, 60 ,, Sin,»» Augustin, dto. 60 ,, Andreas Bukalizh, dto. 50 „ Peter Lach, dto. 20 „ Michael Iuchard. dto. 20 „ Mathias Iul,ard, dto. 20 ., Ioscf Iuhard, d!0, 20 Fr. Mau>> Hndobiunig, dlo. 20 Hr, Ioscf Hudoliiunig, dlo. 20 „ Valentin Hafner, dto. 20 „ Michael Drolka, dto. 20 „ Gcorg Gcrkmann, dto. 50 „ ?lntc'n 3lebe, dto. 50 „ Lorenz Lapp, Benesiziat l«0 „ Ioh,!,ü! Iudnizh, Grundbts. 80 „ Gcorg PilnatI', dto. 20 Fr. Katharina i!app, dto. 20 Hr. Grcgur Kucher, dto. 2V „ Thomas Drcsch.r, dto. 80 „ Anlon Mc,azh, tto. 20 „ Jakob Krische,, dto. 20 „ Josef Bremschak, dto. 20 „ Gcorg Raunitar, dto. 20 „ Anlon Paulizh, dto. »00 Fr, Marin Nograschek, bto. 6» Hs. Icr„i Iuchard, dlo. 20 . „ Josef Hafner, dto. «» ,, Josef Hafner, dto. 20 ,, Lorenz Iuchnrd, dto. 20 „ Lorenz Pirz, dto. " ,, Anlon Hlad?, dto, " „ Barlhl. Luk.'nz, dto. ^ „ Franz Iankollc, dlo. „ Ioscf Hladc, dto, " Michael Schuster, dto. l^" " Franz S.'vcrsch'nk, dto. 20 Antun Mozhnik, dto. »0 ., Alcx Mcjazh, dto. «0 „ Johann Luranz. dto. «0 „ Johann Pibernig, dto, 20 ,, Icrni Icrouschek, dto. 20 „ Lukas Iercb, dto. ßy „ Johann Hladc, dto. 20 „ Johann lölraiuo», dto. 40 „ Sebastian Kosirnig, dlo. ll»y „ Johann Ncmz, dto. ,0 ., Jakob Pirz, dto, 20 ., Johann Pirnath, dlo. 20 „ Gcorg Limouschck, dto. 20 „ Mathias Lenz, dto. 20 „ Anlon Nograschek, dto. ls „ Josef Iuchand, dto. 20 „ Matthäus Hafner, dto. ^" ,. Franz Icran, dto. 20 .. Georg Stelle, dto. 2y „ Josef Raunicher, dto. Gulden Hr. Andreas Rauniler, Gmndbes. 20 „ Franz Lenzhek, dto. 20 „ Valentin Kozher, dto. 20 „ Ierni Granlou, dto. 40 „ Alex Gallioth, dto. 20 „ Barth. Tichel, dto. 20 „ Andreas Slebbe, dto. 20 „ Johann Iuchand, dto. 20 „ Thomas Iuchand, dto. 50 „ Johann Stedbe, dto. 20 „ Kaspar Stebdc, dto. 20 „ Ierni Roitz, dto. 20 „ Franz Dollizel, Pfarrer 250 „ Peter Gasperlin, Grundbts. 40 „ Andreas Bremschak, dto. 20 „ Josef Lapp, dto, 50 „ Johann Korbar, dto. 60 „ Matth. Iuchand, dto. 20 „ Josef Iuchand, dto. 80 „ Valentin Pogazhar, dto. »20 ,, Johann Grantou, dto. «0 „ Johann Pollanscheg, dto. 40 „ Thomas Savaschnig, dto. 20 „ Iobann Savaschnig, dto. 20 „ Andreas Burkelza, dto. »20 „ Peter Hribar, dto. 20 „ Valentin Hribar, dto. 20 „ Florian Walloch, dto. 20 „ Johann Lipouschek, dto. 20 „ Johann Malli, dlo. »00 ,. Gregor Savasnik, dto. l00 „ Primus Mocher, dto. 60 „ Josef Bernoth, 0to. 50 „ Michael Hribar, dto. 40 „ Simon Drolz, dto. 40 „ Thomas Walloch, dto. 20 „ Josef Hribar, dto. 60 „ Johann Hribar, dto. 20 „ Martin Schaubi, dto. 70 „ Martin Mochar, dto. 60 „ Johann Icras, dto. 60 „ Josef Schuster, dto. 20 „ Matthaus Pirsch, dto. 150 „ Iusef Schuster, dto. >00 „ Matthäus Podbregar, dto. 20 „ Franz Mozhnig, dto. l00 „ Marlin Mocher, dto. 40 „ Veit Hribar, dto. »00 „ Paul Volker, dto. 20 „ Andreas Walloch, dto. 20 „ Georg Walloch, dlo, so „ Josef Anschiz. dto. 40 „ Maith. Wultcr, dto. 40 „ Sebastian Urabez, dto. 20 „ Paul Streicher, dto. 20 „ Franz Savasnig, dlo. >t>0 „ Primus Schaubi, dto. 50 ' „ Johann Schaudi, dto. 20 „ Valentin Panzhur, dto. 50 „ Michael Panzhur, dto. «0 „ Barlh. Melteln, dto. l00 „ Johann Lozhiler, dto. 20 „ Lukas Kramer, dto. 20 „ Valentin Koslaker, dto, 60 „ Josef Konzilia, dto. 20 „ Thomas Konzilia, dto. 20 „ Anton Kosl>ikel, dto. 40 ,, Andreas Kadiuz, dto. Iv« „ Thomas Ieglizh, dto. 20 „ Jakob Hridar, dto. >00 „ Lutas Hribar, dto. »00 „ Lucas Kadunz, dto. »20 „ Lukas Eavasnig. dio. »20 „ Primus Hribar, dto. »60 „ Blos Schiberth, dto. 20 „ Kaspar Dazer, dto. 20 „ Gregor Sajz, dto. 20 „ Michael Slapar, dto. 20 „ Georg Podbmschek, dto. 80 „ Kaspar Hribar, dto. 49 „ Kaspar Hribar, dto, 20 „ Martin Bresnig, dto. 40 „ Matthäus Lipouschek, dto. lvtt „ Marlin Savasnik, dlo. 60 „ Jakob Walloch, dto. l00 „ Matthäus Drolz, dto. 2« „ Georg Limouschek, dto. 20 „ Anton Hribar, dto. 20 „ Andreas Hribouschek, dto. 20 „ Johann Pistotnig, dto. iOO Gulden Hr. Primus Novak, Grundbes. 40 „ Johann Media, dto. 20 „ Egid Hrastouz, dto. 20 ,, Franz Hribernik, dto. 40 „ Ierni Trebuschak, dto. 20 „ Anton Hribar, dto. 50 „ Johann Bcrlz, dto 20 „ Florian Hridar, dto. 80 „ Lutas Kodra, dto. 20 „ Martin Hribar, dto. l00 „ Jakob Hribar, dto. 40 „ Jakob Pirsch, dto, 50 „ Josef Burkelza, dto. 20 „ Mathias Mozhnik, dto. 40 „ Georg Uranker, dto. 20 „ Josef Nov„k, dto. 40 „ Franz Skosiz, dto. 40 „ Andreas Terdina, dto. l00 „ Andreas Terdina, dto. 20 „ Lukas Allesch, dto. 20 Fr. Maria Traun, dto. 20 Hr. Matthaus Konzilia, dto. 40 „ Valentin Woschar, dto. 200 „ Michael Terdina, dto. l20 „ Barthl. Pleucu, dto. 20 „ Johann Verhouig, dto. l00 „ Lukas Habian, dto, 160 „ Franz Kuralt, dto. 40 „ Franz Dollcnz, dlo. 20 „ Iuha„n Kuralt, Pfarrer 60 „ Lukas Burger, Grundbes. 20 „ Jakob Hal'ian, dto. 20 „ Georg Quaß, dto. 20 „ Michael Seitz, dto. 40 > „ Franz Skrek, dto. 20 „ Anton Zhebul, dto. 20 „ Jakob Zollmann, dto. 70 „ Malth. Veß, dto. 20 „ Barth. Oregorizh, dto. 80 „ Mallhäus Herle, dto. 60 „ Gregor Zot!M>mn, bto. 20 „ Johann Kötzel, dto. ,80 „ Mathias Zollner, dto. l00 Johann Reboll'sche Erben, dto. 50 Hr, Lukas Neboll, dto. 20 „ Barth. Dimz, dto. l20 „ Johann Narobe, dto. 350 „ Max Plauz, dtu. 50 „ Franz Koschir, dto. 20 „ Michael Zullner, dto. 80 ,, Josef Troftz, dlo. !00 „ AlUo,, lleuz, d>o, Zy „ Andreas Terdina, dto. 40 „ Johann Thmnan», dto. 2« „ Malhias Auschin, dto. 50 „ Primus Pousch, dlo, 20 Fr. Gertraud Gettmann, dto. 2y Hr, Matth. Dornig, dto. 40 „ Johann Skusiz, dlo. ^00 „ Blas Schinkuuz, dto. 20 „ Gregor Oraschem, dlo. 20 „ Franz Schaubi, dto, 40 „ Johann Kopiz, dto. 40 „ Peter Schinnnz, dto. 40 „ Andreas Steffel, dto. 40 „ Anton Bramor, dto. 20 „ Iusef Flore, dlo, 20 „ Sebastian Zhebul, dto. 40 „ Loreoz Staiin, dto. 70 „ Primus Oru, dto. 200 „ Iatob Prclonscheg, dto. 60 „ Primus Kruazl), dto. 50 „ Banh. Abbe, dtu. 60 „ Johann Verbizh, dto. 70 „ Lukas Schanker, dto. 100 „ Urban Dimz, dto. 80 ,, Iuhann Köpiz, dto. 320 ., Anton Vchonz, dto. 120 „ Franz Hiidar, dlo. 40 „ Matth. Podobnig, dto. ßy „ Anton Perne, dto. ß« „ Anton Pirnat, dto. 20 „ Johann Muschizh, dto. ,20 „ Äarlh, Muschizl), dto. ,00 „ Kaspar Lukan, dto. 40 „ Lukas Kopzhar, dto. 20 „ Andreas Közel, dto. 270 „ Johann Közel, dto. 20 „ Michael Gradischek, dto. 190 ., Jakob Pibernik, dto. 20 Gulden Hr. Thomas Ruzhgcn, Grundbes, 40 „ Anton Starin, dto. 20 „ Josef Dimm'g, dto. 50 „ Barthel Danne, dto. 80 „ Johann Tauzhar, dto, 60 ,, Lorenz Krczh, dlo. »oo „ Franz Schebuuz, dto. «0 i Die Gemeinde Sl, Martin 2050 ! Hr, Barth. Dcbeuz, Grundbes. 20 ! ,, Josef Hozkevar, dto. 6l> ! „ Martin Drolz, dto, 60 „ Anlon Toxin, dlo. 70 ,, Jakob Toniri, dto. 70 ,, Valentin Pistotnig, dto. Z0 ,, Anton Drolz, dto. 50 „ Johann Groschcl, dto. 40 „ Nlas Groschel, dto. 50 „ Johann Huzhevar, dto. 40 „ Lukas Homar, dto. 50 „ Nikolaus Humar, dto. 40 „ Stefan Urcntcr, dlo, 50 „ Barth, Vircnt, dto. 40 „ Franz Groschcl, dto. 40 „ Georg Pistotnik, dto. 4a „ Andreas Klemm, dto. 40 „ Michael Lozhiller, dlo. 20 „ Josef Panzhur, dto. 20 „ Marlin Slapnig, dto. 20 „ Josef Koschier, dlo. 20 „ Dswald Hridar, dto. 60 „ Matthäus Hribar, dto. 20 „ Jakob Podstudenschek, dto. 40 „ Sebastian Schuschnig, dto. 40 „ Gregor Panzhul, dto. 20 „ Peter Pettck, dto, 20 „ Narlh. Kxchar, dto. 60 „ Franz Pistotnig, dto. 20 ,, Garlh. Kuchar, rto. 20 ! „ Matth, Kxchar, dto, 20 „ Kaspar L«ger, dto. 20 „ Jakob Pl'ddeuschek, dto, ^0 „ Oeora Lipouschek, dto. 40 „ Johann Smolnikar, dto. 40 „ Narih, Podbregar, dto. 50 „ Ierni Podbregar, dto. 20 „ Mathias Urch, dto. 60 „ Lukas Podbrcger, dto. 2» „ Marti» Kramer, dto. 20 Die Fili.'ttirche St. Nikolai am Berge I00 ^M» „ Pfarrkirche St, Martin '"" ^ ^ Hr. Jakob Dullincr, Pfarrer >00 Die Filialtirche St, Dorothea 20 „ Ki,che in Themitz «00 Hi M.nti,i Scoria,,, Grundbes. 200 „ Iakoo Rcpnik, dto. !20 ,, Johann Kregnr, dto. 20 „ Josef Achzhin, dto. 40 „ Georg Verschcn, dto. 50 ,, Primus Kuschak, dto. »0 ,, Anton Flore, dlo. 20 „ Johann Sterlep, dto. 50 „ Fra„z Ianeschizh, dto. 20 „ Matthaus Stebbe, dto, 20 ,, Iatob ,«ollar, dlo, 100 „ ?lnton Schandar, dto. > 50 „ Malhias Zeihen, dto. »00 „ Martin Zollner, dto. 20 „ Johann Icrin,i, H.insbes. 20 „ Josef Suppanz, dto. 40 ,, Nl>is Eueliz, dto. 60 „ Lorenz Zu„oer, dto. 20 „ Kaspar Dgrin, Grundbes. 60 „ Alois Hl,mar, Hausbes. 40 Fr. Maria Skosiz, Gcwerbsweid 50 „ Magoalena Supin, dto, 20 Hr, Anton Iereb, Grundbes. 40 „ Primus Berlz, dto. 80 „ Lukas Ierann, dto. 20 „ Matth. Hribar, dto. 20 Summa 6i.«^ Hiezu die bei den übrigen k. k. Kassen . geschehenen und bereits nachgewie» sencn Einzeichnungen mit 8?4.' ergibt sich die Totalsumme mit 2,368.?'