X». 345. Donnerstag den 3? Qktober »85». Z. 500. n K k ausschließende Privilcssicn. Da« Halidelsministerinm hat unter», 30, Juli !859, Z. l3562^ l778, das dem Matisse,, Mathias und l>eo- pold Mathias, DeNiNateulc und Fabrikanten a„s Köln ain Nh.'i» in Wien, auf ei„e Verbcsseiuna. de>) un ter deu, N.'amen .9ö!„er'Wasscr bel.innlrn aromarischon Nasses, ,I>, ausschließendes Privilegium für tie Dauer eines Jahres erlkeilt. Die Privilczn'iüns, Beschreibung, deien Gcheim. Haltung angesucht ivurde , befind,c sich „„ k. k. Pti- vilegien.Aichiee in Aufbewahrung. Das Handelsim'Merium l?at unterm 29. ^u!i >859, Z. »443^,775, d^s dem Heim ich Völker nncern, 5 Anqust »854 ertheilte, zur alleinig,,, Ansul'una, in dsN t. k. österreichische,, Staaten a» S,l!ier He Bellol llbertrassene Piipilrgiun, auf die Eifmdlmq n'asseidich. ter elastischer Perliussions.Zl'üidhütcheu auf die Dauer des sechste» Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 29 Juli 1859. Z. l4435^776, das dem Eduard Fritsch auf d>> Er, findung, Photographien auf Malerleiuwand zu erzeuge,,, unterm 6 Juli >8H8 eilheilte ausschließende Piivile. gium auf die Duuer d.s jweiien und driicen Jahre? verlängert. Das Handelslninisserium I)at unterm 29. Juli l859, 3. l4ä3l<,7?7, dack dem Wilhelm Schuiid u, Fran^ Arenb, auf die E>fl!>s»uua cincr Getreide » ^chüeidma- schioe unterm l. August l ß56 e> theilte lzus«chiirrende ! ^rioil/gium aui die Dauer des zweite» I^hie^ vcrläügerl, Das ».'»^»belsmiin'j^riuul hat Uliterill 29. Juli l k59. , 3. >45 >^l78l», das dem Karl Aiuon Grof,maui, auf^ ^ E'si.llunss, Hecc^l! zu e!,euca«fs^^„ ,,„h H,K Br^quelietlen lraaen touiie, uu^ l trr», ,y c^^,,j ,ß^g eüheüte ausschließende Privileg 5>lUli auf eie Dauer des zweite» Ial)ü,'s oerlänciert D.,s ^a»t>,I?!!>,»!!7e>il!N, dar „»l,!», 2!) Juli !»53, l Z !45fi.^i78l, da5 d>.„ Jackson l<, er<;>., Pcli.» Gaudec und Conip , auf di, ^rfmdumi eines ei^e» thi'lu>!>ch,t! V>' lah euft >n der Ve> N'im>u»ci ron Rad,,!,, ^ Na^schic,,^, Re,fen, Röhi^u, W,'a/».)chl>» u !. w. j U!>te,,n «I. Nco,lüd'r .856 ,theilte a^öschl>eße> d< i Privilegium auf tie Dauer o,s vierten Jahres verläügert, ! Z.Äu7"«"(I) Nr. 2l4:l. Kundmachung ber zweiten dicßja hrigen VertHeilung^ ^kr Elisabeth Frciin von Galvay'schen^ ^kMenstiftungö-Interesscn im Betrages pr. «l»tt si. öst. W. Vermöge Testamentes der Elisabeth Freiin v- Saloay, geborenen Gräfin v. Duval, ddo. ^ ^azdach ^z ^^ ^^^ s^l, die Interessen oer von ihr errichteten Armenstifmng von halb zu halb Jahr, mir vorzugswciscr Oedachtnahme auf die Verwandten der Stifrerin und ihres ^ jemals, unter die wahrhaft bedürftigen "?b gutgesiitcten Hauüarmen vom Adel, "le allenfalls zum Theile unter bloß nobililirte Personen in tiaibach, jedesmal an die Hand vertheilt werde». Diejenigen, welche vermög dieses wörtlich! yler angcgrbcncn Testamentes eine Unterstützung > aus dieser Armcnstiftung ansprcchrn zu könuen « glauden, werden hl>mit erinnnt, ihre an die "°l)e k. k. ^andcs-Regierung des Her- zogthums Krain gerichteten Bittgesuche um Act, ?lntheil aus dem jcht zn verchcilcnden ^^ftungtz..Interessen-Betrage m dcr fl'irstbi< ,a)ofllch^ Konsistovial.Kalizlei, im Vischofhofe, vlnnen4Wochen einzureichen, darin lhre „ .rn'ögcnä-Verhältnisse genau darzu- Nellen, il),. Einkommen ohne Rückhalt genau nachzuweisen,' die allsalligc Anzahl ihrer unversorgten Kinder, oder sonst drückende Armuths - Verhältnisse anzugeben, und den Gl-suchcn die Adelsbeweise, w?nn sie solche nicht schon bei früheren Berths lung.« dieser Stiftungs-Interessen beigebracht haben, so wie die Wcrwandtschaftöproben, wenn sie als Verwandte eine Unterstützung ansprechen, vorzulegen, in jedem Falle aber neue Armuths- und Sittlichkeitö-Zeugnisse, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgefertiget und von dem löblichen Stadtmagistratc bestätiget sein müssen, beizubringen. UcbrigcnS wird be- merkt, daß die aus diesen Arlmnstifturlgs-In- teressen ein- odcr mehrmal bereits erhaltene Unterstützung kein Recht auf abermalige Erlan- gung derselben bei künftigen Vertheilungen die- ser Stiftungb - Interessen begründet. Vom Kapitular.'Konsistorinm Laibach den 2«. April ,85,9. ______ Z7l««ä7'(7) ^TI^ ^"^tt^ l^?U4^ Edikt. Im Nachbange zum disßämllichcll E^ltc vom 6. September I. I.. Z. 12ll7U. n.'trc' Y'cmil lxlaul» grml,chl< daß zu eer l» orr lHl.lllllousfuyiluia l»^ I.ikol) Vurja ^cgcn Maria Üczh.m auSgeschllclicucu ersten Ftildielun^slagsaMig ktin Kauflustiger elschiencl, lst, uuo souach am l0. Noveuil'cr !. I. zur zwcllcn Fellliltlun^slugsahun^ geschlilleu >rcr0ll> N)irc>. K. t. släot. oclcg. Vrzirisglrlchl ^aidach am 18. ^______Otiodcr lvi»9. E I> i k l. Vom gcfcrtigltn k. l. Bezirksgerichte wiro hie. mit lirklmnt geuit'chl: Es sn itt'.r Auslichtn des Herrn Dol,or Alois Nuß ge^cn Pliul Vrrüquar. zum ÄeDu'e ücr ^l». dringung der Foldcruu^ «»<, oem Ur>l»el!e vom 18. 3i^or!lll.'lr l8.'»0. Z. llwi«. p>. 2lU ft. l:. «. o., dle »xrluiwe Heilmclimg ocs ^egurr'jchlN. im Oruiw» tmchr D. 9t. O. Komuicnda ^u!).,ch -'Ul) Url'. Nr. t)2 vorlmlunruoti!, ^nchiUcy a.is ^9 ft. ü. W. l>»> w.l!l)üc!l Ackcrö l'cwiU'gn. uuo zn ocrcn Voru.chu>c 0>e drrl F.lll'itlUü^^lagjlißlli^e» auf ocu 2!. N»< oembcr, cicu 2l. De^un'cr o. I. uno dco 2». )au> »>tl k. I. , j.ocSü'.»! Vl.'lmil»a^c> u<>» !>—l2 Ul)r uxl nur l»cl dtl 0lill«u ^clwlctlli,^0!li^s<,^i»l!^ l,,«ch llinel dl-m Sa,'äpl!!!g»,'>Utl!yc lilutau^c^ll)!,'!! >oeloc. Hltlli.ich wcrdru oie ^ouftuillgen mit ocm Ve>» saßc lll oie Kl'oululß arseßl, o.ljj die ^lz!laiioi>sl'c> dluglussc. oas Hchal)li»>>c'pl0ll)ll'U und orr Gluuo- buchseurakl m,,lich l)>.r m!t liclmun ^cml'chl, c'oß dic iu drr Ercluii^usfül) rung d.ö Dr. Valll). Sl>ppal>z. Vmmnnd dcr miuo.rj. Hcl.na Dodlau^ g^ci, Ä»ore^ Sscrj^lz uoil Odcr> schlMa au Fr^n.z Sor^ uno '.Na>lns 'A,:,Il»,'sche K»,. der lamcnocu zMmluug^.lch.lDc pc,,! Heiru Dr. ssrauz Sllpp."U,chll»ch, ">s uutcr (ilücm l>estcUlc„ t>ur«los «.l «olum. zugcsttlit wuroeu. K. l. slaol. c»t!cg. 'vczllkögcricht ^,iidacl) am 17. Ollul'cr ls69._____ »ur Einberulung der V e l l a s s« n- schafl 5 - H laub tger. Vor drm k. k. siadt. dneg. Bez.ltsgcrlchtc l!^i- Dachs l>at>en olle Dl.)"''««". w.lche au v« lUc.ia^n l sckafc dcs d." 2«. ^' l«ä9 ve^loideu.,, K..„.z 'nVli «rw.scmn ^aslwutl) und i).'lalil.ittul)l,iyr' m llanlack als,^^ud>gcl .eine Fol0erun« zu ,^'cu l)abcu, zur Auunldung uud ^aNyuung dc. clbcn 0en D z.mder d. I «" n.ch^en .0.r d.s d.'.'M ihr A-nnclom.gr'gc>^ »ch.'lU>ch z>. ud^rc.chcu. .mdn- uenö d,.sc» Olaul"gcr» an die z!>crla„.»,chait, weuu ü.- durch oic Bli^'lung der augem.ldctcn Fo.dltuuae» !e.schop,t würoe, l.'« .m.lcrcr An.pn.ch zustande, als msc'srl" ihneu N» Psach macht l'elannl: ' Eö sci ül'tr oic Kla.ic d^s Ln?aö Icr.is vo» Uuteraamli»^ . gcgcn Oüsal'tlh Ilr.iö. «cd. Douzl), ! I'lcx,. Vcrjährl. ,,no Orloschruclklärung der für Elis^ l'etl, Icras vrrml'g Ol)coertl.il^ö ldo. 7. Iäuncr Itil l cnlf d.r, im Gninr-lulchc Nin^li^ . l'lkauut wo l>tfi>'d!lch slnd. so hat man auf deren Gefahr uud Koslen einln Kurator in der Pcrson des Hr». Dr. Uranizh in laibach znr Wadluug ihrer Rrchlc auf^estelll. Dsssc» ivc.dsn die Grlla^ten zn drm Ende cr> lunerl, daß sie zur ovigcn Tagsaßung stit's: elscheillen c'oer bisyin dem genannten Kuralor die Nlchlöl'ehclse mill^cilen ober einen anoern Sachwalter anhcr nam» l'aft Mlichcn. als sonN si, sich dle Folgen dieses SäummfseS sell'st zuzuschreil'en dattrn. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Üaibach am 13. Oktober <8ä9. Z. 18«0. (1) Nr. 14062. Edikt. Vou dem k. k. sladt. dclcss. Vrzirksgslichle in La<< dach wird luemil bekannt glmach!: Es sei das AmoltiscitionSverfahren in Velreff des. übcr das vc»n der k. k. priv. mech. Plipicr-. Oel» ll. Färl'llwl;. Falmk Iosefsthal untrr 18. Oklober 1«'°lli >ut» Epfa>Ic'llrn..Att. 300 bei der l',e> wlislos eilläll weidcn wnrrc. K. k. sllNl. dtleq PczillSglrichl i'"ibach am 19. Oliodcr 18«9/ „ ^^... - Nl^l go i,. Edikt. ' Vom k. k. städt. deleg. Pizirksgerichie in <'ail'ach luirl» l'iciml l>ckaliul glin.,chl: Eo d.'be o>c llssütii), ^lilluelung l>er, dcm Io» srf S'rojnu l>on Drlliia asboi^eli. ,„, Gru^t'I'u^'s Älillsprrg >ul) Url». ?/r. 573 ^^lsoinnisuds» H.ill,. l)nl>c, im gerickiliche» Schäßuii^l'wfrllil pr. 1037 fi. 20 tt. Coni'. Mü„ze »ocr 1089 fi. 20 lr. ölt. W.. wcgcn dcm AodrlaS Mcchle vo" Udiue. .-»us cem Vcr. „lllche uc»n 28. April 18^3, Z. 4730. schulci^rn 10il ft. oll. W. iamml Kosien bcwlUl'Hsi. nnd ,^u dsren Vorl.ahmc d,e Ta^sahuu^ lins d»u 28. November. 28. December o. I. nnd 27. Iämur k. I.. jedesmal. Voimitlags i,on 9—12 Uhr i» rer Griichtssanzlel mit ccm Vcisape augrordntt, raß die Neallläl n»r bei der lcyt>n ^«ilbieluugsxi^sxtzxnss nnttr c^em Schäz» zungswl'rihe hinwussegebe« w'rc>, und ooö die an die llul'efaunt wo dlicken TlU'lilliralälil'i^ll: Gtrlrauo HaNeliy. verrvelichlf ^la'^bar. Äulc'n ssanzluzh, Ma» r>a Hlrl'sch. verebslichle ^lao^liar. Helena u»d Mnria Klaucher. M^lvias Schilling. Ursula, Mickmsl. Heleim. A^ncs u»d 'lmdr. 6ii?6. Edikt. Nuclidem z» der in der Ellkutionösach« des Marlin Srrbolnjak von l.'lisyH. ivlscr Johann Gro» schel von Welolu Haus.Z. l. pclu. 120 ss. c. ^. c., .in^sl'rdiulen zweilln ^slll'irtuilq leül Li>!tant er» schicncn ist. so w,rd am l5. Noueinber 183!) zi,m dritten Termine gfjchllllen werden. K. k. Vl^rküaml P!ani»a, nls Gericht, am 18. Ot'ober l8ü«. Z. 18U3. (1) Nr. 6«l^ Edit t. Nachdem zu der in der Glekulionömchc des Mallnas Mcdcn von Vi^iu,,. wi^er Vws Schwigel vou N^fsk. pclo. 100 ft o. 5. c., anf drn 8. Oklo> l'er 1859 angeordutlln zweittn HMnelun^lc,^^. znng kc«n Li^ilant ersch^inii ist. so wird am 12. November 1«ll9 zum drülc» i5lIIdietU!la.Sternline gs. schrillen luerde». K. k. Bezirksamt Planina. als Vcrlcht. am 17. Ollober 16^9. 732 3 ,8,2. (3) ^tr. 2366. Edikt. Von dlnl k. k, ^ezirksamte Guikf.ld, a!S Ge- licht, wird lnemit bekannt gemacht: Es sri über das Ansuchen des Michael Maroll von Stadlderg, gegen Anna Sluga von Schenie», und Blas Boschitsch, Vormünder der Johann Slu» ga'schen Erben von Schemen, wkgen «us dem 5 nnUigft, und z»r 3hme drrsslben die lretulioen Flilbi>tung^la^f<,^unqfn , us den >>7. Oktober, aus den 2). N^uemv^'l und auf den 22 Dezember l I,, jed^mal Vl>r,mllags u>n 9 Uln in Scbenien mit dem Alihange best>n»ml worden, d.iß ric feilzu bietende Realität nur del der l^ykels Fc!ld>elm>g auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistl>le tendeli bi«tan>,cq»b»n melde. Das SchäiiUl'gsprolokoll. der GrundbuchScr-- trakt uno 0>e i?iz!l.n>!.'N!?ded!N^N!ss^ können bci dir sem Gerichte l» dcn giwöhnllchcn Amtsstunden ein gesedrn werdm K.k. ^e^rtsamt Gurkssld. als Glliäit, am 2? September »859. Z. «814. (3) ^ Nr. 7650 E d i t t. Von dem t k. ssadt. deleg. B>zirkSc,crickte zu Neustadt! wiid im Nachhange zu dem di'ßae richllich»,, Edikte vom 24 August »859. Z. 61>5, ku»d gemacht. Es sei über EinoerstänDiuß beioel Streitheilc die auf den 10 Otlober l. I. aligcordnete I. erekuliue ^eübietungs Tagsatzxng zur Veräußerung der, dem Franz Kcbsche von Wcindois geliörigeri. i,n Glundbuche der Heirjchafi .»l^upertshvf «ul» Uld Nr. 60'/u vorkomn>enden Hubrealiläl als abg.elyan elkläll, uod es hat bei der auf den l 4. Noucmber u„d l2. December I. I. bestiminten ll. uno III. Flil. biltungs - Tagsatzung mit dem vorige,» Anhange sein Verbleiben. K. k. stadt. deleg. Bezirksgericht Neustadt! am l0. Ottovtl >859. 3^ l»lz. (3) 3lr. ^654. Edikt zur Einberufung der V e rl a ssen sch a f t s. Glaubiger. Von dem k. k. Bezirksamce Srisenbery. als Gericht, w-lden Diejenigen, welche als Oläubiger an die Verlasscnschafl tls a-n 2« Nuvcinder >85>7 sür todt f,klälluldl,n, ausgesondert, . dei diesem Gerichte zur Anmeldung und DaNhmma, ihrer Ansprüche den 8. Novemder l. I. um « Uhr Vvrm zu erscheinen oder biß dahin ihr Oesuch schriftlich zu üderrtichen, widrigens densell'rn an die Verlassensckasl, wenn sie durch Bezahlung derange, meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weitere« Anspruch zusianre, als insofernr >h,»cn ein Pfandrecht gebührt. Seisenbrrg am 30. Siptemder >589. Z. !8l6. (3) sil 8220. Edikt. Von dem k. f. Bezirksamt« Rcifniz, a's Gericht, rvird hmmil bekannt gemacht: E4 lei über daS Ansuchen dcS Anlo» Pogorelz von Vliederdors, steg^n Ani,^ Ramur von Reisniz, wrqti! aus dsin sterichllichen Ver^l'ich^ ddu. 20, März ,858. fclwldigei, 327 fl. CM. «. ». c, , l" die eieklltive öffentliche V>rstcl^erun^ der, dem LelztelN gehöligc» , im Grundvuche der Herrschaft R'iflnz und Pfarrho'gült Neifniz, im gcrichslich erhodmen Sct)ätzunf,slvertl)e von 1030 st, C M. gewilligel, und zur Vornahme derselben die Ncalfeildietui'qS' tags.il;u„gen auf den 29. Oktober, auf den 26 November und auf den 24. Dezember l. I, jedes, mal Vormittags um ,0 M,r in der Amlsra-izlei mit dem kohangc d>!i>mml worden, daß dir feilzlible. ttnde Rtalitat nur dei dcr letzte» Feildielun^ auch unter dem Schäyungswllthe an den Mcistdietenden hintanqegeben weide, Das SchäliungsplotokoU, der Grundbuckscrttakl und die iiizilalionsbedingniss« konnen bei diesem Oe- richte il, den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K.k. Bezirksamt Reifniz, alS Gericht, am 23. August. l853. ^. !S>7. (3) Nr. s2lw. Edikt. Im Nachhange zum dießgerichtlichtn Edille vom l6. )uni ,659, Z. <888, wird bekannt ge. Mlickt. d^>ß. r., zur ersten Feilbietung de», ö^l, Joses Kuw>'z!,^'schcn Erden gehörigen, auf 63 fl ö. W, b^wcr'h^en Weingarten'l«n. Nr. 62 «» «3 all Hcrrschazl Kroisenbach, tein Kauflustiger erschic- nen ist, am »2. November d. I. zur zweiten Feil' dielnng in dieser Amtskanzlei gsschml,'!, »vlid. K. k, BezirlsalNt Nassenfllß, <>ls Geiicht, am l3. Oktober ,859. 3. »878 (3) ^ Nr^"2045. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Landstraß, als Gericht, wird hicmit bcra>n,t gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Jordan von Kallstadl, durch den k. k. Nolar Tla>npu. « <: , in die exekutive öffentliche Velftelgeruog c er, dem iietzlern gchöilgen, im Grundbuche der Herrschaft Th»lnaml)a>t «ul, Berg > Nr 205 vorkonimeiiden, zu Obernootschderg lisg^nden Wemciart NcaNlät, im gerichtlich erhobliisn Echalzuügswcrlhe von 52 fl. 50 tr. i). W, qewlUi^et, und zur ^nal>me dcrsel' bei» die drei Feilbulu»qs!aj,satzungrn auf 5en 25 Novernder, aus den 23. Q'zenU'er I. I. l«nd aut den 25. Jänner k. I, iereSmal Vorn,ilt..gg um 9 Uln in dcr hiesigen Amtskanzlei mit dem Anhana/ blslimml worden, dciß die seilzul^lcnde Realitai »ur bci dll letzten Felll'ietulia, l,»ch unter ocm Schalzungöwelthe an den McistblctcndfN hintai'.- a/jjkd<>n werde. D^l3 Ecdahungsprotokull, dcr Glundduckscr lratl und di< ^lzilalionsoedlngüisse rönnen^ b<> d'c >cm Gerichte in dcn gewöhnlichen Aintgslunden »in gesehen wcrden. K. k. ^ezi'ksamt Landstraß, als Gericht, ain >8. Iul> «859. Z7 ,82». (?l) ^l ,4444. Edikt Im Nachhange zum dießämllichen Edikte vlin 9, Auqust l. ) , Z 12370, d^üi» ilnem vom >2 September l. I . Z, «2980, l'elrsffcnd die Eretu- lionssüdrung der Elisabeth Schagcr. gegen Ios.1 Iappe> von Iggdorf, wird dekanot gemacht, daß, nachdem zu der auf den !2. d. M. ang^ordn«! ge. wlsenen Taasatzung kein Kaufllistiger erschienen ist, am l>. November l. I. z,,l drille,, ^cil^ielung ge. schritten werden wird. K. k. stadl. deleg Bezirksgericht Laibach am l4. Oktober !859. 11. »822. (3) Nl. li2<;H. ^. Edikt. "^iom qefertigler, r. k. Bezi'ki'sseiichte wild hie» mit >m Nachhalisse zum ricßamtlichen Edikte vom 12, ?lugust l. I., Z l l50i. bttai'Nt gemacht, daß. n.ichdein zu der auf deute angemdntten eisten Feil l'ietuna/tags.itzung oer Josef ^imperm.,»'schen Realität oun St. Paul fein Kauftusti^er erschienen ist, i,un mhr mit dem flühern A»hange am 9. November I. I znr zweiten Feilbietung geschritten werden wird. liail>ach am 10. Otlut'er >859. Z. ,830. (8) ^ Nr. ,352 Edikt zur Einberufung d er Ver l a ssen sch a fl s> Gläubiger. Von dem k. k, Bezirksamte Kronau, als Gericht, werdm Diejenigen , welche als Gläubiger an tie Verlassensckatt des am l5. August !8ö9 ohne Testament verstorbenen Josef Smulei, Grund bcsilitls und WirtlseS i» Alpen Haus. Nr. 30, eine Forderung zu strlloi haben, aufgefordert, bci diesem Gerichte zurAnmcldung u. Dalthuunq ihrer Ansprüche den 7. November I. I. um >N Uhr zu srscheinen, oder bis dahin ihr Gcsuck schriftlich zu überreichen, widrigens dcnsclbk!» an die Vcrlassenschaft, wenn sic durch Bezahlung der .ingemeldctcn Forderungen er. schöpft würde, kein wcitercr A"spsllch zustande, alS insofern ihnen ein Pfandrecht geduhtt. Kronau am 8. Oktod"^»^^____ Z. 1831 (3) ^ ^ ^ Nr. 4774. O d i k t. Vom r. k. Vezillöanltc Stein, lils Oiricht. wird bckannt gemacht, daß d.,6 liohc k. k. i,'a„dcsgsrkk>' dic erskutfve öffeiuüche Verstcigerung der, dem Letzter" gchmige», j,n G^ino.- bucbe„ 834^" (3) ^ ^ I" Nr. «663. E d it 1l. Von dem k. l Bezilks>,mte Treffen, als G«. licht, wird hicmit l>ek<,nnt gemnchi: ES sei über das Aüsxchen c>ss Ursula Swellin von .Nichgl'l-z, Mutter, d<,„n Michael Sm»rf.,, ,,is ^ornulüd deS nonderi. Josef Ew.llin von Richgoliz, gs^c« ^lnton Schrlko von Unlerdobra^a, rvrgen nus o.m Ulthcil!' vom 30. Stptcmbev 1858. Z. ,2U73, «aiuldigen 70 si. ^4 kr ö. W. c. ». liöiigcli, im Grunrbuche von i!.,„hgp^jß ^„>, A^ '^lr. 6, und Top Nr. l2 vorkommenden W.'Uiqaiten >nit ?lN' und Zug,hör, im gerichtlich erhobenen <5chäl)u>igswslshe von lOii fl. 20tr und «60 fl. 60 kr. ö die Feil» bietunqstagsalzlülqe!' anf den 3. Dezember b. I., auf oen 9. Iam>er und auf dcil 6. Fcr>r»ar I860, lldeSlN^l Vormittags von 10— «2 Uhr und zwar tie ersten beiden in der Amlsranzlei, die drille in loco Liuale mit dem Anhanae b,stimmt worden, daß die feilzubietende Realität »ur bli der l,l)le>, Flilbie. tling auch unter dem Schätzungswerte an den Meist» biilende» hinllMa/geben werde. Das Echatzling^protoroll, d.r Grundbuchs,!. tratt u»d die ^.izllationsbtding'usje tö»»en bei dit» fem Gerichte ill den gewöhnlichen Amlsstu»^'!» til,, gesehen werden, Tressen am l4. Dezember l9H9. 6 >«Iz. (N) ^Nr.'l79z Edikt Von dem k. k. Bezirksamte Treffen, als G«r,cht wird hiemit bekannt gemacht: EZ sei über das Anjuch>n des Vernhard Meroar von Obergupf, gegen ^osef Supp,n,zl,!zh von Höll.- oorf, w'gen aus dem Vergleiche vom 5. Feb,nar l«58, ii 254, scduldiqm 2>0 fl. ö W. <>. » «:., in die »rekutive öffentliche Versteigerung dcr, dem Lehtern gehörigen, im Glundbuche dlr Herrschaft Sittich Aeußeistamt »»!) Urb. Nr. l0>, im gerichtlich ,ldol,'cncn Sl atzungsloerthe non 1073 fl. «0 kr. ö. W, giwilü'qet, und zur Vornahii'e derjelbci, tie Feilbielu»g5tagsal)ungen auf den 6. Dezember c>. )., aus den l2, Jänner Ul'd aus den 9. Februar lst60, jldesmal ^'lormillaqs um 9 l!hr in l'cr AmlS, l.'nzlei mit dem Anhange reassumirt, daß die feil, zul'ie!ci!de Rlalität nur bei der lehlen Feilbiclung auch unter dem SchätzungSwerthe an trn Meistbietenden hintangegkhen werde. Das Schälzllnqöprutl>foII, der Grimdbuchser» lrakl und dir ^,zit«!ionßbcdingnsse können bei dier sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstimdcn ein- gesehen werden. ___Tressen am 3. Oktober «859. Z. s836^3) ^ "' Nr. »623. E d i k t Von dem k. k. Äczirksamtc Tressen, alS Oe- richt, wird dcm Mathias Kreßou vo» Tr.ff.'n, sei.' >icn Erben od,r sonstigen 3ie^)lsnachfolges„ hi», mit erinnert: ^l^, > Es habe B.irlhllma Bukouz v^.tt Großlack, wider dieselben die Klagc auf Zilertennung des Eigcn- ilnimk» und Umschrcidluiq teß im Grundbuche der Helrschaft ^'andspreis «,>I» Top »),r, 7 ^».'l^. 2ti5 in Ncugradischbcrg vorkominenden Weinqaitens auf slinen N''men aus dem Titel der Orsitzung, »,,li >,ru^» 5 September I. I, Z !623. h>eram>s ein. «ebracht, worüber zur mundllckei' Perhanllxng die Tags^chling al's be,' 20. Dumber d. I. fiilh 9 M>i mit oe>n Anhinge dcö §. 29 a G O angc- otdnel ui'd den Gffi^leü wegen ihrls uodckanlllni Alnenlhalles Franz Klemenzhiz!» von Großlock als l'nl'lilor »ll nctum auf ihre Gefahr und Kosten be- stellt wurde. , , D'sse,» werden biesell'en zu dem,Ende verständiget, laß sie allcnf.U!5 zu rechtet Zeit sllbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und "iihcr namhajt zu machen haben,, wi^igsiis diese Rechtssache mit dein aufgestellten Kurator »erhandelt werd.n wird. K l. B^irksamt Tressen, als Gericht, am S. September «859.