Nl.299. Montag, 30. December 1901. _________ IahlMg !20. Oaibacher O Mum. ^"««»»ra»«o»,ple<«t N!t P»N««l ßelert««. Die «>»<»««,«»!»» ^«nb«» sich !l«n«rfftpl.tz Nr.!. bi. ««X.ck« D«l««Nn^°N, «r.«. Tpn<«l?nb.n^r «.b«7««> «s>?U I« W «r»Ut»««. Nnfr«tti^t »r«ch« ,««^ß«llt. Vränumeratilins - Einladung. Hiit 1. I ä u n e r beginnt eilt neues Abonnement auf die Mbacher Ieitullg. Die „Üaibacher Z ci tu » g" tritt in ihren "^. Iahrgaug ein. Es ist das Bestreben der „Lai° ^cher Zeitnng", bei der Auswahl des Stosses, bei ^'rössentlichung der Draht- ui,d Postnaclmchten nur "''s das thatsächlich Interessante Bedachtzn »relunen ^'ud den verschiedenen Gcichmaclsrichtungen ihrer ^eser gerecht zu werden. Die telephonische Ver-"ndnng mit Wien ermöglicht die Vermittlung der Uonesten Niichligsten Ereignisse. In der Nubrit „locales" findet jeder Leser ^lrzgl?fns^^> ^Nachrichten von localem Interesse. Diese 'll'theilung bildet, da sie die kleinen nnd großen ^!chehnisj> dno der engeren Heimat in genanen Anf' a^chnnngen bringt, das engste Bindeglied zwischen der ^chriftleitnng nnd den Lesern. — Dem Volts-^' i r t schaftli ch e n wird nnch fernerliin die größte ^nfinertsamteit zngewendet zoerden', Berichte über ^erhaiidlnngen in den Bertretung5törper>l, iiber Sitzungen des Gemeinderaihes, Landtage^ der Handelolamnier li. dergl. m. sollen, N'ie bisher, rasch und übersichtlich znr Beröffentlichnng gelangen. Im localen Theile finden ferner die, Leser ein umfassendes Bild aller Vorgänge, die sich in der Stadt nnd ihrer Umgebung täglich abspielen nnd für die ^'voltVl'ung «on ^ntl'll'ssl,' si»,d. llebcndico ist dk> ,,"ail,iaä)er Zeitung" stets in der Lage, über wichtigere Ereignisse anf dein flachen Lande, mit besonderer Berücksichtigung des socialen Lebens, in znverlässiger "nd prompter Weise zn berichten. T h eater, M n j i l nnd alle Vortoniuuusse auf ^em Gebiete der Xinnst werden, line bisher, die ge> lnirende Würdignng finden' ebenso wird dem Vereine ^'ben eingehende Beachtung geschenkt werden. Aus dem Gebiete des F e, nilleton o unrd die "^aibacher Zeitnng" bestrebt sein, ihren Lesern eine ^'oiegrne Lectiire zn bieten; es werden nebst fort-^Nlfniden Erzählungen sleillere Feliilletons von all» ^'meinem Interesse znm Abdrucke gelangen. Die PränumerationS'Bedinffungen bleiben u i! v e rä n d e rt und betragen: mit Posivtlstndung: siir Laibach: ganzjährig ..»OK— l, ganzjährig . . »» X — k yalbjiihiig ..»»»—» halbjährig . . l» » — » vierteljährig . 7 » »0 » vierteljähng . ll » VO » monatlich... 2 » YH » momtlich, . . I » »V » Für die Zustellung ins Ha » s fiir hiesige Abonnenten per Jahr 2 Kronen. DM- Die Pränumrratwns - »cträge wollen portofrei zugesendet werden. Jg. v. Kleinmayl k Fed. Kamberg. Amtlicher Theil. Seine l. nnd k. Apostolische Majestät haben mil Allerhöchster Entschliesmng vom 18. December d. I. dem bei der Staatc-schnlden Control-Commission des Neich5rathe5 al5 Bnreauvorsland nnd Secretär in Verwendung stehenden Hofrathe de5 l. t. Obersten ^lechnuilgc.hofec. Uarl il r o m a r anlässlich der von ihn, erbetenen Versetzung in den dauernden Nuhe< stand taxfrei den Adelstand allergnädigst zn ver« leihen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mil Allerhöchster ^ntschlicsunlg vom 20. December d. I. den Landtago - Abgeordneten Dr. Aloic^ Nitter von Pajer zum Landeshnuptinmme in der gefürsteten Grafschaft Görz und Gradisca und den Landtag>^ Abgeordneten Dr. Anlou Gregor^i<^ zu dessen Swllv^rli-etrr in dl,>r X.'c'lt»tng d^'s Kandtnges allc'r-guädigst z,l ernennen geruht. K oerber m. p. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Merliöchsler Entschliesmng vom 22. D^enlber d. ^>. den Hofräthen deo Obersten Gericht^° und K'chsationSn Hofes Dr. .^iarl R o ö to s ch n y , Theodor K ittner und Edinund Schrey Edlen von R et, l werth tarfrei dao Nitterkrenz des Leopold. Ordens aller, gnädigst zn verleihen gernht. Seine k. und l. Apostolische. Majestäi haben mit Allerhöchster Entschlichuug vo>n ^2. December d. I. den Sectionsräthen inl Iustizmiuisterinin Dr. Franz S ch u m acher und Dr. Hugo Schauer tarfrei den Orden der eisernen Krone dritter Elasse nllergnadigsl zu verleihen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 20. December d. I. dnu Ministerialrathe in, Ministerium des Innern Dr. Vincenz Bernard anlässlich der erbetenen lleben^ahlne in den zeitlichen Ruhestand den Titel nnd (5haratter eine^ Secrionochrfs allrrgnädigst zu verleihen geruht. Koe. rver m. j,. Seine k. und t. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 22. December d. I. den Ministerial-Secreiär Dr. Sigiomund Pilnt znni Sectionsrathe llnd den Ministerial' Eoncipiften ><>xt>-^ »tutuul Dr. Marimilian Bauer zuul Mi> nisteriul-Vicesecretär ^xtr^» «tutum im Ministerium sür Cultur und llntn-richt allerguädigsl zu ernennen geruht. Hartelm. p. Seine k. und l. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung oon, 11. December d, >> den Honorurdocenteu für theoretische Maschineiüehre an der technischen Hochschule in Wien 5larl Nodes zum außerordentlichen Professor dieseb Kacl)e5 an der genannten Hochschule allergnädigst zu ernennen geruht. Hartel in. p. Der i)inanzininijler hat den dem ^manznm,^ stt,riu,n zur Dienstleistung zugetheilten Slru^° ^nsp^tor Dr. 5iarl lSav n it zu Mimsterial'<5ou> cipisten im Finut>z»mn,fteriu,n crnunnt. Der k. k. LcmdeZPräsideut il« Herzogthuuie Kcain hat den landschaftlichen Thierarzt in Uirchberg u. d. 5laab Josef Kutschern zum l. t. AlUerinär. Assistenten ernannt. Der k. f. Lande5präsit>ent im Herzogthunic ^rcnn hat den provisionierten WmtZaufscher?i in Idria Io-hann Treven 1, Matttiäub Modrijan, Franz Erim, Josef Petriü und Leopold Tui^ar dir mit dem Allerhöchsten Handschreiben vom Itt. August 18W g^. siiftcte Ehren Medaille fiir oiel-gigjährige treue Dienste znertannt. Feuilleton. Die Landtagsabgeordueteu des Herzogthums Kraiu seit dem Jahre 1861—1901. Vom Landschastssecietär Zc»scf Useife v. (Fortsetzung.) IX. LaudtaMrriode 1895 — 1901. ^enwahlen im Neichsgesetzblatte nicht publiciert. Allgemeine Wahltage: Landgemeinden 21. j i, ^-"', Städte, Märlte, Handelolannner 2,">. 1^, 1895, ^^ßgllnidbesitz 2^. 11.18!>5. , ^linde^hanptmann: Detela Otto, Edl, b,, ernannt ""^ ^. H. Enlschl. vom U), 12. 1595. ^^ ^aildeshauplmanl, - Stellvertreter! Aneroperg ^^ ^l'as, ernannt mit A. H. Elttschl. vonl 1ni''"^ ^^'^ erfolgten ^'eliwahlen lvnrde mit lais. Zueilte voni 12.12.1^5, N. G. Vl. '.'.'r. 185, der ""wg anf den 2^!. 12.18W einberufen. ^ <^^!'' ^"ndtag«-Sessionen, nnd zwar: 1. vom "^ i5 > ,'^ ^'^' "-7' 18W -- 10 Sitzungen, 2. vom ^'i5 , "' bw 0.3.1897 — 10 Sitzungen, 3. vom ^ w' ^ bis 28.2.18l18 — 17 Sitzungen, 4. vom ^12^ ^'^ 0.5.18W - 21 Sitzungen, 5. vom 1!, ^/ ^^' lni' 5). 5.1!XX) — u; Sitzungen, 0. vo»n ^'M bi5 17. 7.1001 — 14 Sitzungen. l'n>rte 20. ! l. 1897), Barbo ^osef Anton, Graf, Gutsbesitzer, ,^troisenbach (verfassungstreu, 28.11.1895), banger Franz, N. v., Gutsbesitzer, Nerschlin (vuMungstreu, 28.11.1895), !^enth Felir, von, Gutsbesitzer, Arch (verfassungstreu, 28.11. 1895), Liechtrnberg Leopold, Freih. v., Gutsbesitzer, Habbach (verfassuugstreu, 28.11. !895), Lncklnann .ttarl, Director der trninischen ^ndnstrie-Gesellschaft, Iauerbnrg (verfassung^trni, 28. N. 1895), Schaffer Adolf, Dr., Privatier, Laibach (verfassungotren, 28.11.1895), Schwegel Joses, Freih. v., l. l. Geheimer Nath, Sectionscl) lverblichen Fachschulen in ^aibach lnationalfortjchritl' lich, 20.10, 1898, nach Globolnif). 4.) ^l'emnarttl, ^adniannSdorf, Stem: Murnil Johann, Handclssammef'Secretär, ^laibach lnatio» nalfortschrittlich, 25. 11. 1895). 5.) Adelsberg, Oberlaibach, ^nas: Lenar^iü ^osef, Nealitätenbefitzer, Oberlaibach (nationalfort-schrittlich, 25.11.1895). 0.) Nudolföwert, Weichselburg, TschernenU)!, Mottling, ^andstraß, Gursfeld: Tavlar Johann, Dr., Advocat, ^nibach (nationalfortjchrittlich, 25.1l. 1^''' 7.) Gottschee, Neifnitz: ^oy Alois, Reciliu! , bcsitzer, Gottschee (dentschsortschrittlich, 25. 11.18l)5). 1). Handels» u ndGewerbel a lu »ner : ttersnil Johann. Gutsbesitzer, Egg lnational» fortschrittlich, 25.11.1895, j 28. 7. 1897), Perdnn Johann, Handelsmann, Laibach lnationalsorlschritt» lich, 25.11. l895, s 4.12, 18W), Mein Anton, Buch. druckereibesitzer, Laibach snationalsortschrittlich, 10.11. l897, nach ,>lcrsnik), Kutzar Joses, Handelsnmnn, Laibach (nationalsortschrittlich, 20.1.1900, nach Perdan). L. LandgeineindenderGerichtt. ^ bezirlc: 1.) Laibach Umgebung, Oberlmbnch^ ^ewvüel Gabriel, Handelsmann, Obcrlaibach llcttholijch. national, 21 " '"'" " 5e FranH. Gutbbesiy«, öaibacher Zeitung Nr. 299.__________________________ 2532_________'^_______________________________30. December l90l. Den 27. December 1901 wurde in der l. l. tzof- und Staats« druclerei das I.XXI. und I^XXIV. Stück der ruthenischeu, das ! XXXIII. Stück der italienischen und ruthenischen, das 1.XXXVI. Ftücl der italienischen, das 1.XXXIX. Stück der böhmischen und das X<ü, Stück der polnischen, ruthenischen und slovenischen Aus» gäbe des Reichsgesetzblattes ausgegeben und versendet. Nach dem Amtsblatte zur «Wiener Zeitung» vom 24. und 25. December 1901 (Nr. 28v und 297) wurde die Weiterver« breitung folgender Presserzeugnisse verboten: Nr. bi «Voltsbote (Wähler)» vom 19. December 190l. Nr. 1 «sbornilc mliulei« »ooi»lu,':-ä»mokr»ti<:k6» vom Ib. December 1901. Nr. 48 .Alldeutsche Wacht» vom 14. December 190!. Nr. IM «Freigeist» vom 17. December 1901. Nr. 51 «^'e»ko'8lav»n»ll»5 äßlniek« ro^dlsäv» vom 20sttu December 1901. Postkarten: 1. Serie 1034 Nr. 2 (6 Postkarten), 2. Serie Nr. 204 (4 Postkarten), 3, Serie 1027 (10 Postkarten). Flugschrift: «An die deutschen Arbeiter», Verleger: Franz Drescher, Msys bei Görlih. Druck von Adolf Vogelmann, Stutt< «art. «Die Iulfeier», Verlag deS deutsch'volllichen Turnvereines «Iahn» in Graz, deutsche Vereinsdruckerei in Graz. Nr. 348 «1^» 1>ibun2» ddto. Rom. 16. December 1901. Nr. 121 «Deutsches Voltsthum» vom 18. December 1901. Nr. 145 «Deutsches Voltsblatt» vom 20. December 1901. Nl. 293 «llo^» Reform»». Nr. 51 «rr»nä».. Flugzettel «Die Geige» (Verlag Max Martini, Druckerei Josef Stysi in Przemysl). Nr. 49 ,8lp»ki Ol»»». Nr. 50 «Dubwvlllll» vom 15. Decenu)« 1901. Vorgestern wurde das XXVI. Stück des Landesgesetzblattes für Kram ausgegeben und versendet. Dasselbe enthält unter Nr. 35 das Gesetz vom 4. December 1901, wirksam für das herzogthum Kram, betreffend die Wasserversorgung für den Marltort Adelzberg; Nr. 36 die Kundmachung der l. t. Landesregierung für Krain vom 19. December 1901, I. 21.878, mlt welcher der Vor» spannspreis in Kram für die Zeit vom 1. Jänner 1902 bis 31. December 1902 festgesetzt wird. »on der Nedaction des Landesgesetzblattes für itrain. Laibach am 30. December 1901. Richtamtlicher Theil. Centralblait siir die Eintragungen in das Handelsregister. Unter diesem Titel wird vom Immer 1902 an ei,: wöchentlich an jedem Freitage erscheinende? Organ vom l. t. Handelsministerium im Verlage der t. l. Hof-und Ttaatsdruclerei in Wien zum Pränumerations-prcise von jährlich vler Kronen herausgegeben werden. Mit der Schaffuug des „Eentralblatte?" wird omem lang gehegten W»lnsä)e der Handeln ll»d Gc-schäftswelt entsprochen, der in Kundgebnngen dei-Handels- und Gewerbetammern wiederholt und nach' drücklich allsgesproäM wilrde. Die bisherige Art der Kundmachung handels-gerichtlichcr Eintragungen entbehrte der einheitlichen ')Usanllnenfassung für die Gesammtheit der im Reichs-l athe vertreteneit Königreiche und Länder, konnte da» her den Zwecken, die das Handelsgesetzbuch durch die Anordnnng der öffentlichen Kundmachung solcl)er Eintragungen zu erreiäM bestrebt ist, nicht ganz ent° sprechen. Die Vereinigung sämmtlicher Kundmachung gen in einein einzigen Organe und dessen Abgabe zu niedrigen» Pränumerationspreise wird es künftig jedem Interessenten ermöglichen, sich über alle Ein-tiagnngen auf dem kaufenden zn erhalten. Daneben wird derl rein localen Bedürfnissen nach iri^ vor dnrch die mit der „Kundmachung im Eelltra!' blatte" parallel laufende Kundmachung im Amts^ blatte jedes einzelnen Kronlandes entsprochen werden. Tie praktische Brauchbarkeit des „Eelltralblattes" für lveitere Kreise wird dadurch erhöht, dass es in handlichem und übersichtlichen» Formate erscheinen l'nu mit Ablauf jedes Jahres einen in sich geschlossenen Band darstellen wird, der die Auffindung einzelner Emtragnngen umsomehr erleichtert, als jede einzelne Nnmmer nlpyabetifch nach Kronländern, Gerichts-bezirken und Firinalvorllant angeordnet und bei späteren Emtragungen auf die Nummer verwiesen lverden wird, unter der' sich dieselbe Firma in diesen? oder einem früheren Jahrgange dec, „Eentralblattes" vorfindet. lleberdies wird halbjährig ein alphabetisches Namensverzeichnis aller Firmen, hinsichtlich deren in dem abgelanfenen Halbjahre Eintraglingen statt» fanden, den Abonnenten zugehen. Da der Jahrgang 1!X)1 des uon der Verlagsbuch-druckerei, Moriz Frisch in Wien unter Eontrole der Handelsgerichte herausgegebenen „Oesterreichischen Firmenregisters" sännntliche protokollierte firmen nach dem Stande vom AI. Tecenwer <901 enthalten, und liinflig jede Eintragllng im Eentralblatte leicht auffilldbar, auch stets der Zusammenhang init vorher» gegangeilen Kundmachnngen inl Eentt'alblatte dargestellt sein wird, jo wird dadurch eine fortlansende Uebersicht iiber den gesammten Stand der Handels« Negistereintragnngen geschaffen. Die einzelnen Kundmachungen werden der Ueber-sichtlichteit halber in eine feste, gleichmäßige Form ge bracht werden, die durch die Verwendnng bestimmter Formularien von Scitell der Gerichte erzielt wird. Um die praktische Brauchbarkeit des Eentral-blattes für die Geschäftswelt noch zu erhöhen, wurde die Einrichtung getroffen, dass dasselbe auch eine tm-ze Uebersicht iiber die in der abgelanfenen Woche erfolg» teil Eintragungen und Löschnngen von Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschasten sonne der in demselben Zeiträume eröffneten und anfgehobenen Eoncurse bringen wird. Endlich können in das Vlatt Bekanntmachungen von Aktiengesellschaften oder Erwerbs» und Wirt-fchnftsgenossenfchaften auf deren Wunsch anfgenom. men werden. Es ist zu hoffen, dass diese mit Ueberwindung nicht geringer Schwierigkeiten nnd mit bedeutenden Kosten ins Leben gerufene Neuerung in dm betheilig' ten Kreisen den erwünschten Anklang finde und dass damit oer Grund zu einer in der Zukunft noch weiter greifenden, zweckmäßigen Ausgestaltung der für die betheiligten Kreise bestimmten amtlichen Bekannt-machungen, gelegt werde. Politische Uebersicht. Laibach. 28. December. Im Justizministerium ist, wie berichtet wird, dtt Entwurf einer neuen 2 t r n f v r o c e s s c> r o n u u g ausgearbeitet worden, welcher, wenn es die parlamen' tarischen Verhältnisse gestatten werden, ehestens dem Reichsralhe, und zwar zuerst ^'m .Öerre»l,anse, uor> gelegt werden wiro. Das f r a n z ö s i s ch e V e r '! i >l ö g e s e!), Wie »nan aus Paris schreibt, scheinen die NachriclM dass eine Anzahl von französischen Erzbischöfen «>' Bischöfen gegen gewisse vom Ministerpräsideilte» dl Bernthnng des Enltnsbndgets von der Ti-ibiiue t>er Kainmer ans abgegebenen Ertlärnngen Verwahrung einzulegen beabsichtige, ^inbegriindet zn sei»- "^" Verwahrungen hätten sich gegen jene Stelle >>t t>o )!iede Waldell Nousseans richten sollen, in welch" ^ die Lonalität der lveital,s iiberlviegenden Ml)lM der Mitglieder des Episcopates constatierte nnd d"an erinnerte, dass nur 1<> Bischöfe sich fiir velpfllM hielte,?, öffentlich gegen das VereiilSgeset! anfzutret^ Man halte es für unzweifelhaft, dafs ein sol"^ Schritt jedenfalls seitens des heiligen Stuhles M'!^ billigt würde. Die Bifchöfe können darnber duräM ,licht im llngelvissen sein und man nehme daher M gntem Grnilde an, dass sie auch fernerhin kluge A riickhaltung beobachten lverden. ^,« Alls Sofia, 25. d. M.. wird dem „'.'<'. Wl. ^' geschrieben: Die A b l e l) l, n n g d e r A nlei h l> w" ei>,e vollständige Ueberraschung fiir die Nessierui!^ lvelche mit einer sichergestellten Meln'heil rechln'N'. , lavelov musste die ErfayrlNlg machen, dass !^!' ,'^, hang, »velcher ihm bei Wiederiibernahme der Ol'slM Unterstützung in der Anleihefrage versprochen l)" -'.n conlpleten, 'iersalle begriffen sei. Mit drei Sti'»"" Minorität fiel die Anleihe, 'jufällig stinnnten ^ drei türkische Deputierte, welche sollst stets >>'^^ >,. welligen Legierung gehen, sonne die engste» ^'"' ^ Karavelovs gegen die Vorlage. Troy des »»oiuent^ , v.ubelgeschreies über den ^all der Anleihe lM,.^ hellte eill allgemeiner Kakenjanlmer ill Sofia ^. nlan doch nicht, was nun gescheben soll! Es!^ ^ dass Karavelov entschlossen ist, am Huder zu bl^ und das Sobranje aufzulösell. Eine Votierunli Budgets ist nach de,l Erfahrungen von gester" lvahrscheinlich. ^/. Aus S ü o a f r i t a koillmt eine Neihc ^' ^ dllngen, lvelche nach verschiedeneil NichtuM'" ^.. ^> neueste Gestaltnug der Dinge aus dem "ri^^^. plV.hc belellchten. Vor allem ist hier eine ^^„c"' „Nenter'schen Bureaus" aus Pretoria zu ""'z^ ^,. uielche für viele beinahe wie eine Ueborrasch"^ ^.„ gen wird. In derselben wird nämlich voll den ^ ^ gesprochen, die das Eorps der Xntiollnl ^'"" .^^ Engländeril bereits geleistet habe, und dic >^ ^^, ziiglich feie,«, dass das englische Obercoinumno Ellaubnis zur Errichtung zweier nener -'^'^^ /^te. dieser Truppe für Ost- und Südtransvaal oM ^. )'ach dieser Vorerinnerung kommt nn!l<^"^ 2.) Stein. Eggi Kajdii Thoinas, PfarrdntMtt, ^'loräntsch (latholischnational, 21.11.1^)5). ^i.) Krainburg, Ncumarktl, Vischoflack: Detela ^tto, Edl. v., Gutsbesitzer, Laibach (tatholischnational, 21, N. 1«95), Kalcm Andreas, Domvicar, Laibach (latholischnational, 21.11.1895). 4.) Nadmannsdorf, Kronau: Aiman Johann, Pfarrer, Obergörjach (latholischnational, 21.11. !>W). 5.) Adelsberg, Loitsch, Senosetsch. Laas, Fei' striy: Modic Franz, Nealitäte,wesitzer, Lahovo (latho. lifchnational, 21.11.1805), Zelen Josef, Realitäten-besitzer, Senosetsch (latholischnational, 21.11.1895). 6.) Wippach, Idria: Lavren<'ic- Matthäus, Neali-lätenbesitzcr, Oberseld (tatholischnational, 2l.l1. l8<^>, 1 8.9.1897), Boiii- Johann, Nealitäteltbesiyer, Podraga (nationalfortschrittlich, Itt. 11.1«97, nach Lcwrenöiö). 7.) Nudolfslvert, Landstraß. Gurkfeld: Pfeifer Wilhelm, Nealitätenbesiyer, Gllrlfeld (katholisch-national, 21. 11. 1895). 8.) Treffen, Sittich, Seisenberg, Nassenfnh, Lit-tai, Natschach: Ko«ak ^ranz. Nealitätenbesiher, Gros;> llipp (latholischnationnl, 21. 11. 1895). Papei ^ranz, Dr., Advocat, Laibach ilatholischnational, 21.11. 1895), Zitnit Ignaz, Dr.. Weltpriester. Laibach (ka-tholischnational. 21. II. 1895). 9.) Gotische, Reifnitz. Großlaschiy: Klun Narl, Domcaftitular, Laibach (tatholischnational, 21. 1l 1895, f 8.0. 18W), Pati^ Primus, Realitätenbesitzer, Zamostn (latholischnational. 21.11.1ft95). Viknilar ^ranz, l. t. Landcsgerichtsrath, Reifnitz (lmrionalfort' schrittlich, 29.10.1890, nach Klun). 10.) Tschcrncmbl, Mottling: Schweiger Franz, Pmrrer, Nadovica (tatholischnational, 21.11.1895). Line 5ensation5nummer. Aus dem Englische». (Schluss.) Die Bravorufe begannen eben nachzulassen, als in der hinter den Parterrebänlen stehenden Menge eine Bewegung entstand. Ein Mann snchte trotz der Proteste und Gegenstöße durch die compacte Menge zn dringen. Er war hochgewachsen nnd hatte eine sym» pathiscl>e Physiognomie, aber seine Blässe, seine ge° spenstischcn Augen verriethen eine heftige Emotion. „Nellie!" rief er mit einer Stimme, die den Ap» Plans übertönte, „^iellie, dn erkennst mich nicht? '.'ielliel" . . . Und seine Arme bewegten sich frenetisch m der Richtung des Kindes. Der von zärtlicher Liebe un) Herzensangst durchdrungene Rnf wirkte auf das Publicum wie mit ^aubergewalt. Das Beifalls-klatschen verstummte, und alle Angel» richteten sich neugierig auf den Mann, der stehen geblieben war. Das kleine Mädchen blickte il>n erst bestürzt an, dann rief es plötzlich: „Papa! Papa! Nimm mich mit!" «Wo ist deine Mutter, theures Kind?" fragte der Mann. „Sie ist gestorben", antwortete das MädclM, mit der Hand über die thränenfeuchtenAugeulider fal> l!.nd. „Welches Glück, dass du mich wiedergefunden hast! O, nimm mich mit!" ,.Ia, ja, mein Kind, sofort!" Der Vater vecfuchte von nenem, .sich zur Bühne Bahn zu breclM. Zwei Wachmänner stürzten sich auf lhn und fassten ihn bei den Armen; der Pinnist vc>r> Uch sein Hnstrumel^ und lam zu. Hilfe. „Lassen Sie mich!" brüllte der Mann, del'''«) ^ ein Rasender wehrte. „Es ist mein Kind, M Ihnen, ich will es haben!" . .^r Plötzlich wurde die Rampe wieder hell, zu ll ^ ^ Zeit trat aus den Eoulissen ein Mann »lit l)""^ ^ autoritativer Miene hervor. Er legte feine Han die Schulter der kleinen Tänzerin. ^l?" „Was gibt es? Was bedentet dieser ^"'" ^. fragte er. „Ich bin der Impresario des l5"niei " ^ lene- ihre Mntter hat sie mir anvertrant. ^" !^ sje genährt, gut gelleidet, gut gepflegt: was „^ch lvill lnciilen Papa, meine» M'M'en ^ jamllierte das Kind. . ^,<< ^el' „Und du wirst ihn haben, then res mno. sicherte der Vater. ^ ^jl'd „Nein", erklärte der Jinpresario, „daran'-' nichts." .. mciiidll' Empört über diese brutale >;urüslwewmg, .^^, der Mann sich an« Publicmn, n"> a" deüln zü appelliere». . Mlie „Meine Herren, meine ^renllde," ,agte n. ^ ^ ist .l.eine Tochter . . . Ilne Mntter^hat M a) .^ lasseil, sie ist geflüchtet . . . seit zwe, ^n)le" ^ .^g, mein Kind nicht gesehen ... ich habe es h,ei,.'' erkannt ..." „ i^rlil^ „Geben Sie ihn, seine Tochter znrncl, »ui ,^, ihn ein dicker Herr in der dritten Parketten)" "icht . . ." -, ,l,lt^ Und seine znm Boren bereite enorme ^"".^„^" stützte seine Ansforderung lliit cinenl entM Argunlelit. . ^salll"' Die Aufregung ward allgemein: 5"' ^ciM weinte,,, die Männer apostrophierten d,e S^ Person: «Ihr Vater soll jic m'tnehmen l" ^Lail'nchn Z,,!nnq Nr 299________________________________8233_____________________________________30 Timber IMl. MUPtpnilt't. Eö wird nämlich nlitgetheilt, dasc' nnter w -Uureil, wellig sich den Engländern ergeben haben, '^'^U'egnng i,n Wachsen begriffen sei, welche dahin ^'U'. ,jch den .X^tioulll ^>uat« anzuschlicheu und so u^ rasch^i-l.. Beendigung deo Krieges lierbei^usiiliren. ^U"wo wird lnnzngesügt, dcist- bereite ^» Buren iick - ^^^"uählten Führern versainmelt seien, die ^'olchm^ise in den englischen Dienst gesteUt liätten. delÜ, ^^^"t ist eine lwm ^'. d. M. dntiei-te De- "eicye des Inhaltes, dasd ^ englische 7^'ld und ^e. ^Ngobatterien in den nächstsolgeilden Wochen anv ,^, ^lrita znrückgezogen werden sollen. Die Welt i ,'^e anfntlinien, wenn nmn noch hinzuzufügen ver M^ ^^ h-^ ^,^f^^^.^ h^> Vorläuferi» d<« nahen ^dMIschlliss^ sei. '.'lber noch muss man sich leider en, ^ ^'^^"U'rnng luilten, welche der Nachricht von «Mm Seite selbst mitgegeben wird. »nd die dahin )t dly>, dj^> Alls;ertlimpfstellung der Geschütze dcirnm fils^ ^^^ ^' 5'" die gegenwärtige (^lierillotrieg Da^'s^- "'^ al,'Nllg Vewegnngc.fälngleit zeigten. :>.^.v^lt mit anderen Worten. das5 nian sie durch ' vn, < ^'^^'"' ""noneil ersehen imlli nienn also anch . ! ^uildon aus Pourparlers über eiuen Friedens- /, ">-' Nl'Pflogen werden, so l ereitet lnan jich dc-ch ancl» l ^^^ortsednng deo NriecM vor. Armenisches. ^vtr s^ "^°^' ^rr." «hält von ihrem Constantinopeler sl k^oüdenien über die Belagerung des armenischen Klo-Mli^ "^ ^' ^^uslh' wohin sich der Näuberfiihrer Antranil ,. "Htet hatte, und über sein lHnttommen folgende Mit-^ngen: sition^^ Auster Aral hat eine au5gezeichne»e isolierte Po Linn '.^ '^ "^ sehr starlcn hohen Mauern umgeben. Dessen »roh ?!" °^'" Artillerie - Beschießung würbe ungeheuer >>irl?s^ ^ ^^^^ l)aben. Diese suchte man nun zweifellos illns» ^^^ "" berinciden, außerdem wollte man die in dem ^, "er, welches auch als Waisenhaus dient, untergebrachten ?nd ^ "'^ '^''^" sch""t"' was im Falle einer Beschießung ^üllnung unmöglich gewesen wäre. Die Expedition gegen das Kloster führte General Mehe-7>?f. , Mascha (ein gebürtiger Bosnier und ein sehr tüchtiger U>cicr), der anlässlich der belannten Ereignissr in den leh-^ Äconatcn mit einem Detachement von vier Infanterie' "atailloncn in das Gebiet von Musch entsendet wurde. Dic ^Zentlichs Belagerung des Klosters wurde von drei Com. ^gnien durchgeführt. Die lürlischen Verluste an Todten be^ ^Ugen: IGefreiten und A Mann; außerdem gab es einigeVer-^Undete. Ferner »vurbe ein armenischer Priester, der von den Türlen als Parlamentär ins Kloster geschielt wurde, verendet. In der letzten Zeit. während welcher die Vedingun-^"."'"s freien Abzuges der Bande verhandelt wurde, be u)lasiliei, sich die tiirlischen Truppen auf die (5cr>iierui>g und '"lrvachung der Belagerte!^. Die von ?lntranit gestellten "^ingungcn, die behufs Einholung einer Entscheidung tele^ ^aphisch »ach Constantinopel mitgetheilt wurden, waren ^'annehmbar. Antranil verlangte unter anderem eiue vom ^ali. Mehemet Ali Pascha, und von den beiden anwesenden ^nsuln Englands und Russlands unterzeichnete Erklärung. usö man ihn niemals mehr auf türkischem Territorium ""greifen werbe. . Als Mchemet Ali Pascha unter dem Hinweise darauf. U's seine Truppen unter der großen Kälte (bis 20 Grad) "'Kerordentlich litten, dringend um weitere Instructionen °"'. befasste sich der Ministerrath mit der Angelegenheit, ^"auf <>„ de„ genannten Befehlshaber die Weisung ^ llriegsministerü ergieng. dab Kloster, nach nochmaliger Aufforderung zur Uebergabe, unter allen Umständen zu "Ymen. Inzwischen war'jedoch schon Antranil mit seiner ^ltwa fünfundzwanzig Köpfen bestehenden Bande nacht. "Sie haben lein Necht, sie zll behalten!" „Das ist eine Schmach!" »Fort mit dein Impresario! Hinans mit ihm!" "Mcn> niusc' ihn lynchen!" . Angesichts dieser eininiithigen ^eindseligteit hatte ^ Unglückliche seine Sicherheit verloren, er zitterte " Ml?,, Gliedern^ die Wachinänner und der Pianist ."ten den ^ater loogelassen. In diesen, psychologi >w Moinente legte sich der Director M5 Mittel: l>> "^'/"ne Tnlnen und Henen, ich habe allev ge ^'l " sngtc er, sobald die Ruhe wieder hergestellt war. lcu" ?."^^>t6c' werden einem nicht sein Mnd enl ^ ^^'"l N'andte er sich mit gebieterischer Geste an >y ^'"ln'esm-io, dem ei- einen vernichtenden Blick zn» ^."^ben Sie deln Herrn sein >lind znrück . . . ^n^entfernen Sie sich!" ^-^^»'presario zog sich, so rasc/) er nnr tonnte. ^>n vl ^" Director fasste da!' .<»ilnd nnd lll,>ergab e^ <>» c>. "^l'> U>«it »Ulihnsinniger Freude »ahm dieser eo ^ .^/.'"^ ^'^"'l^' ^' »>it ^ieblosnngen nnd bissen I ^Nncl"'^' "^'^ uinllamnlerte seinen Halc> mit ihren '"b>,sj> ^ ""a lies; ihr hübsches >löpfchen ans die ^ ^chnlter deo Vdtero sinleil. ^Nk^' ^nnte, Herr Director," jagte der Mann, „ich ^ll'n: nnn bin ich glücklich . . " »>it i>., ,'^"lllc ninchte, ihm freie Bahn und er eilte ^'' Um'^ ^'^bareil Viirde auf die Ttranr, währeud '" Ta^i <,^„ an Telinunl grenzenden Vl<> licherweise durch die tiirtische Cernierungslinie entschlüpft. Viele Anzeichen sprechen dafür, dass auf Math eines der dort weilenden fremden Consuln die Türten die Flucht der Bande im Geheimen erleichterten, um den Sturm und ein großes Blutvergießen zu vermeidm, wodurch, trotzdem die Bande erwiesenermaßen mit den revolutionären ausländischen Eo-mitös absolut nichts zu thun hatte und nur räuberische Zwecke verfolgte, gewiss nur „Märtyrer" für die revolutionäre armenische Idee geschaffen worden wären, toae deren Propoganda im In^ und Auslande beträchtlich zustatten ttmen würde. Schließlich sei hervorzuheben, dass nach den Blrichten der beiden Consuln das Verhalten des Generals Mchemet Ali Pascha und seiner Truppen in jeder Beziehung ein ausgezeichnetes und tadelloses gewesen ist, Tagcsucuiglciten. — (Üessinge L o t t e r i e nn m m e r n.) Per „Franlf. Ztg." wird geschrieben: In Max Kochs „Studien zur vergleichenden Literaturgeschichte" lesen wir eine inter essante Notiz von Theodor Distel über „Lessing und Eva renu. König als Lotteriespieler". Lessina, hat sich erst im September l??I mit seiner „Königin" verlobt, aber vorhe: I>ben sie scho>> gemeinschaftlich ihr Glüct probiert im - -Lotteriespiele. Beide hatten ja recht nöthig, ihren Vermögens-».lilMnissen etwas aufzulesen. Am 25. October 177(» schreibt Messing au die Freundin: «Wollen wir wohl folgende H/ummer zusammen einsehen? ft. I?.. 21. 57. 88. Aber nicht höher als eine Louisd'or welche Sie nach Ihrem Belieben vertheilen mögen. Wenn wir in Wien darauf nichts gewinnen, so will ich es sodann in Hamburg damit versuchen. Tder bestimmen Sie fünf Nummern, auf die wir in Berlin z> sammen einsehen wollen." Eoa ist sehr einverstanden, hatte sir doch scl,on lange vorher Gottl)old lich „vorgespannt" um den Ehehafen besser erreichen zu tonnen. — Theodor Distel fügt hinzu, dass ein paar sächsi sche Freunde sich zusammengethan haben, um „dem Einzigen", der weder in Leipzig noch in Dresden ein Denlmal blsiht. ei» solches jeht auf Lessings Nummern in Wien hin-m!^»uspielen. Sie haben einen Louisb'or (20 Marl) daran gewagt und zur Zeit ist erst die Hälfte — verloren. Die Herren haben den Zufall gelobt, die Lottcrienummern auf der. Deulmalssolel zu sehen, wenn sie damit das Dnilmal elspielen. Möge dieses Gelöbnis genügen pour oorri^r 1.. tol'luno, wie ein gewisser Niccaut bei Lessing sagt! — (Sprechende Kanarienvögel.) Uetxr sprechende Kanarienvögel wird aus Berlin belichtet: Bereits 185« verusfentlichit Leigh Sotrxby in den Schriften der iiol.doner Zoologischen Gesellschaf! einen Bericht über eine,» ttcmcnicnvogel. der eine Anzahl von Wörtern und »leinen S^en nachgesprochen haben soll. Ein späteres Beispiel ählicher Art wurde von .Narl Ruß in seiner Schrift „Allerlei sprechendes gefiedertes Voll" mitgetheilt. Es handelt sich um einen einer Berliner Dame gehörigen Kanarienvogel, der die ihm öfters vorgesprochenen Worte ..Sing doch. sing doch mein Mähchen. wie singst du?" nachahmte. Ueber einen weiteren Fall berichtet man. dass eine Frau seit mehreren Jahren einen Kanarienvogel, der die Worte „Sing doch. Mätzchen" recht gut nachahmte, besitzt. Es sei ausdrücklich er wohnt, dass die Besitzerin des Vogels vorher von den oben angeführten Fällen leine Kenntnis hatte und die genannten Worte ihm ohne jede Absicht vorsagte. Dabei verfährt der Vogel ebenso, wie der von Muß beobachtete, der nach Angab, des cienanntc» Gewährsmannes die Worte „nicht gegliedert v.-drnd. mit menschlichem Tone" hervorbrachte, sondern si? in seinen Gesang himinwol'. thusia5>nu5 bcrnndete, indem die ^eutc fortwährend Vwat nefen und mit den ^iif;en stampften. Nachdem sich die Erregung gelegt halte, kostete c>5 den Director keine Mühe, seinem Pnblicum ei» zmedlii, dass infolge der kleinen Tragödie, die sich soeben abgespielt und die eine solch glückliche ^ösnng gefnnden, keiner der Darsteller imstande sei. die Vor-stellnng fortzusc-ken. Alles entfernte sich daher, da nach dieser beftigen Emotion niemand mehr sich für da>? nrcl, ausstehende Vaudeville interessierte. Cme lmlbe Ewnde spätn', im ^oner, ..>'l'un, da?- ist gnt ausgefallen," versicherte der blannc Mann. .,(Yros;nrtig! Wnnderbar inszeniert und pmchlig durchgeführt." stimmte der Director zu. „Du warst von elementarer ^raft; mein Compliment. Alter!" ./llnd Nellie, wie?" „Die kleine war überraichond!" „^ch weinte fast, meiner Treu!" „Sie ist eine geborene Schauspielerin, sie wird später ein Schlitz sein." „Sie is< ec- schon: sie erspart uns ein Vnndeville." „Alxr der Tric tann in derselben Stadt nur ein> mal angewendet werden. dm> ist dn5 Leidige an der Sache," Und die beiden (^eschäftc-freunde feierten den neuerlichen Erfolg der Scnsntionslnnmner bei einrin Glase Wein. Local- uud Provinzinl-Nachrichten. — (Allerhöchste Spende.) Seine l. und l. Apostolische Majestät Hasen den fre'willigen Feueiwehren W St. Ruprecht uno StefanKdoif eine Unterstützung von je Ittl, X aus AllerhöchMrm Privatniitteln alleigniwigft zu svenden geruht, ^l. — (VomSlaatshaushalt l., Die „Wiener ,Hei--tuiig" vom 2«. d. M. veröffentlichte daä Gesetz vom 22. De^ ccssber 2901. betreffend dv Forterhebung der Steuern und Abgaben sowie die Be-fneitung dee SlaatHaufwe März 1W2. - Im Gesetze sind nachstel^nde auf 5ir a i n bezügliche Credite (Äeträge» angeführt: D« in der kaiserlichen Verordnung oom 27. December 1RX) für das Iahl 1!X>0 als Vorschusö gegen Ersah in >llüin vorgesehen,« Neliag von 10.000 lttfind:nden i>ieujahrssoilts hoben die Wäqen clusn«chme> loi, durch da5 südliche sber l«ömtrstraßt zunächstliegend?) ^l.ltal der Houptfront d?s Negiecungöpalais einzufahren und durch das nördliche (der Erjavecstraße zunächftliegende) Pi'ital abzufahren. Für das Abholen be? Gäste gilt dieselbe Wahlordnung. Das Warten der Wägen in den beiden Höfen des Hlebäudes ist nicht gestattet, die zum Abholen der Gaste eintreffenden. beziehunF»wtif' wartenden Wägen haben längs der Nleinxisstraße Uuf^ stlllung zu nehmen. — sRichterllmtspiiifung»telmine,) Für dic im Jahre 1902 beim Obtrlailbetzgeiichlt Glaz abzulegen« den Richteiamtsprüfungln wuibtn die. Termine auf den 13 Februar. 2. Juni und 4. November 1902 und die nächst« folgenden Tage angeordnet. — (Trauung.) Herr Wenzel hucl, t. und t. Oberlieutenanl im Train-Negimtnte 1, hat sich am 26. b. M. mii Fräulein Vladimira Hren vermählt. Einem vielseitig geäußerten Wunsch« der Vedöllerung 3lech< nung tragend, gelangen vom 1. Iänn« 1902 an ermählgte Blocl-Fahrscheine zur Ausgabe, und zwar in Heftchen zu 10 und 20 Slücl für 2, 3 und 4 Ionen. Die Nlock-Fahr-scheinhefte sind in der Kanzlei der Betriebsleitung in Ubmat und bei den beiden Oberschaffnern erhältlich. Der PipitzchbtM sich be, lauschend« und wohweibie» ! ge« ley!., erhob sich t^i Hchull^tn «nZ «b«l«^ > .,««, Laibacher Zeitung Nr. 299 2534 30 Decmber iM, Franlheim zu einer Festrede, in der er vie Erschienenen herzlichst begrüßte und für ihr Erscheinen dankte, sodann aber den Jubilar als Lehrer, Collegen und verdienstvollen Inspector feierte. In seiner Rede betonte der Redner, dass es nicht seine Absicht sei. die Verdienste des Jubilars hervorzuheben, dieselben seien durch das goldene Verdienstlreuz. und durch die fünfmalige, aufeinander folgende Ernennung zum t. l. Vezirlsschulinspector genügend gekennzeichnet. Doch lönne es der Redner nicht unterlassen, die Thatsache hervorzuheben, dass sich die Zahl der Classen im Adelsberger Echulbezirte während der Inspcctionsbauer des Jubilars um 27 vermehrt habe; diese 27 Classen seien für den Iu bilar 27 Monumente, die noch späteren Generationen von seiner Arbeitsamleit beredtes Zeugnis abgeben werden. Was aber dem Jubilar insbesondere die Herzen der Lehrer erobert habe, sei, dass er es stets verstanden habe, den unbarmherzigen Gesetzes - Paragraphen mit seinem warm fühlenden Herzen in Einklang zu bringen, der stets bestrebt gewesen, dem über die engen Schranken des Gesetzes Stol-pernden zum Einlenken auf den Pfad lxr Pflicht brüderlich und hilfreich die Hand zu reichen und ihn mit seinem Schick' salc zu versöhnen. Der Redner schloss mit dem Wunsche, dass der Himmel den Jubilar zum Nutz und Frommen der Schule, zum Wohle der Lehrer und zur Freude aller, die ihn lieben und die er liebt, noch lange Jahre erhalten möge. — Nachdem der Beifall sich gelegt, erhob sich der Gefeierte, um seinen Dant abzustatten; der Herr Bezirtsschulinspector versichert»! die Lehrerschaft, der er ob ihres Pflichteifers volles Lob spendete, seiner unabänderlichen üieb> und leerte sein Glas auf dcs Wohl derselben Nach dem offkiellen Theile des Abendes begann eine gemüthliche und ungezwungene Unter^ Haltung, die bis in die frühen Morgenstunden währte. Zu er-kätMN sei noch, dass dem Jubilar über hundert teleoraphi sche und briefliche Glückwünsche zugekommen sind. . — (Vom Consulate.) Der Consul Alois Pogacar in Jerusalem wurde zum Ocneralconsul zweiter Classe, der im Ministerium des kaiserlichen und königlichen Hauses und des Aeußern in Verwendung stehende Aiceconsul Johann Hozheoar zum Consul ernannt. — (Der Laibacher Gemeinderath) hält morgen um 5 Uhr nachmittags eine außerordentliche Sitzung mit folgender Tagesordnung ab: 1.) Berichte des Stadtmagistrates (Referent Director Voncina): ») üoer Gesuche um Verleihung des Bürgerrechtes; ti) über Gesuche um Verleihung von Bürgerunterstützungcn. — 2.) Bericht der Schlachthaus«Direction über den Voranschlag des städtischen Schlachthauses pro 1902 (Referent Dr. Ritter v. Blei weis). — 3.) Berichte der Finanzfection (Referent Senetoviö): ») über die provisorische Bewilligung der EinHebung der bisherigen Umlagen; d) über den Voranschlag des städtischen Lotterie - Anlehens und dessen Amortisationsfonds pro 1902. — 4.) Berichte der Schulsection: ») über den Antrag, betreffend die Erhöhung des Gehaltes der Dienerin an der städtischen achtclassigen Mädchen-Volts-schule (Referent Zubic); d) über die Verleihung von vier Kaiser Franz Iosef'Stivenoien ä 100 k an Schüler und Schülerinnen der l. t. kunstgewerblichen Fachschule (Referent Dimnil). — 5.) Berichte des städtischen Eleltricitätswerles: ») über den Voranschlag pro 1902 (Referent Senekovii); b) über den Vorschlag der Verwaltung des städtischen Elektricitätswertes, be« treffend die Anbringungen von Rvhrensicherheitsventilen (Referent Zuzek). — 6.) Bericht der Finanzsection ülxr die Zuschrift der f. l. Landesregierung, betreffend ein einem Hausbesitzer bedingungsweise gewährtes dreiprocentiges Darlehen (Referent Dr. Pozar). ^ ?.) Bericht der Disciplinarcommission über fünf Disciplinar«Angelegenheiten (Referent Svetel). — 8.) Bericht der Personal« und Rechtssection über die Besetzung einer Buchhaltungsofficial - Stelle beim Elektricitätswerke, einer Kanzlistenstelle, einer Buchhaltungs assistenteN'Ttellc beim Elektricitätswerke, der Stelle des Stadtarztes, der Stelle eines Polizcioberwachmannes und zweier Polizeiwachmanns'Stellen, über das Gesuch eines Magistratsbeamten um Einrechnung der in provisorischer Eigenschaft verbrachten Dienstzeit, über das Gesuch der Gertrud Prosenc um Erhöhung der Pension (Referenten Prosenc, Plant an und Dr. Star^. — 9.) Bericht des Dircctoriums des städtischen Electricitätswerkes: ») über das Gesuch eines Bediensteten um definitive Anstellung (Referent Huzel); d) über ein Rcmunera-tionsgesuch (Referent Mally). — (E i n U n t e r y a l tu ng s a b e n d) wurde gestern sutenö des Slomket-Verbandes im groben Saale des ...Na-tclikli Dom" veranstaltet. Der Vesuch war ein außerordentlich guter; ttz waren Lehrer und Lehrerinnen aus ttrain, Eteiermart und dem Görzischen, zahlreiche Geistliche, mehrere katholisch - national« llandtagsabgeordnetc sowie Mitglieder de,> ..Me^ansli !Uub" anwesend. Die Versammlung wurd< vom Obmanne des Slom^el - Verbandes. Herrn Lehrer Ialli 5 aus Gulenfeld, begrüßt, und hierauf wurden zahl« reiche, mit lautem Beifalle aufgenommene Trinlsprüche ausgebracht. Es sprachen: Fräulein Lerhrtiin Weid ich von Holzinger (Görz). die Herren Oberlehrer Vauda (Eteiermart) und Lehrer Vogelnit (Idria). Herr L e -denil (für den „M stituierte sich bei der unlängst abgehaltenen General« Versammlung wie folgt: Frau Leopoldine Schegula (Obmännin), Frau Ialobine Zitet (Schriftführerin). Frl. Albinc Sark (Cassierin) und Frl. Romana Vaöiö (Stellvertreterin). —v— — (Verunglückt.) Am hl. Stefanstag stürzte die auf dem Heimwege vom nachmittägigen Gottesdienste in der Pfarrkirche in St. Michael bei Rudolfswcrt be> griffene, 84 Jahre alte Auszüglcrin Marie Buiar aus Gothendorf von dem gegen 50 Meter hohen Berg« abHange und kollerte in den ziemlich hoch angeschwollenen Tchwerenbach. Ihre Begleiterin rief rasch zwei Nachbar« innen herbei, allein die Bozic war bereits todt. Die altersschwache Frau dürfte schon während des Absturzes entweder einen Herzschlag oder einen Genickbruch er» litten haben, so dass sie todt ins Wasser fiel. —u— — (Diebstahl.) Am 25. d. M. zwischen 9 nnd 11'/, khr wurden dem Locomotivführer Josef Venedig in Unterschischka während seiner Abwesenheit aus vcr» spcrrtem Zimmer nachstehende Wertsachen gestohlen: eine goldene Herremchr mit Doppeldeckel, eine goldene Herrenuhrkette (Fa«^onlette) sammt Medaillon mit den eingravierten Buchstaben ^. V., eine goldene einfache Damenuhr mit der Eingravierung 'I'.V., eine goldene Da< menkette (gerissen und mit gelber Seide zusammengebunden), ein Herrenring inwendig mit dein eingravierten Datum 6./5 1696, zwei goldene Eheringe und ein goldenes Ohrgehänge mit blauem Stein. Gesammtschaden :u>2 K. Thatverdächtig ist eine mit del« Hausverhältnissen ver« traute Person. —l. — (O pfe r st oct di e b st a H l,) In der Nacht vom 22. auf den 23. d> M. wurdt der in der Kapelle zu Volavlje bei Trebeleu befindliche Opferstocl erbrochen und seines InHalles von 20 bis 24 X beraubt. —ik> * > ,^' land je dreimal aufgeführt. >md das Publicum hat b"" '^ entscheiden, welcher der Preis zuerkannt werden soll. Volten der Aufführung trägt Sonzogno. ^ - (^«rkvoui '()In»d<-nill.) Illha''. ^ 12. Nummer: 1.) Fr. Kimovec : Ueber den ^>st " ttirchenmusit. 2.) Unsere Erfolge. ?..) Korrespondenz ^ 4.) Verschiedenes. — Die Musilbeilage enthalt ^^ pcsitionen von Anton H o e r lt e r und Josef L avl^^ Landwirtschaftliches. ^ — (Neue Schuh fpunde 9 < 9^ " .,Me,! Hl a h m igwerden des Weines.) Die """1°.^^ Folgen d,s .Nahmpilzes sind allgemein bekannt ""^/s,ts> jlch im Schalwerden ober Schwächerwerden det ^" ^,^ ^chantwcine werden zum Schlüsse auch trübe, "^^Mt PilH nicht nur die Zersetzung des Alkohols in .«^7 ^s Nl>d Wasser verursacht, sondern in weiterer Folgt ^„M die übrigen organischen Bestandtheile des Weines " ^^> emwirlt. Das beste Mittel gegcn das Auftreten ^," ' On pi^es ist das regelmä'hige Spundvollhalt?n der 3"", ' Hai Schanlloeinen. d. i. bei Weinen, die im Zapfen , ,-sM' sich aber das zeitweise und richtige Einschwefeln ^ '^nen g^ '..^^n Zeitlang auch ihre weitere Bildung und Bermehrung ^ ^tc hält. Außerdem kommen als Vorbengungsmittel '>' ^„» ^!eit verschiedene Schutz- oder Iapfspunb ^ ^^N passieren muss, in welcher sie von allen Pilzleline" N ^, wird. Alz Absperrflüssigleit wird zu diesem 5'"" lein" freier Weingeist von 95 ^ verwendet, welcher alle ^ ^ »'rlltommen zerstört. Einen zweckmäßige», gutli! ^ lb/uertn Schutjspunb bringt in letzterer Zeit die F" ^,^ Zimmer in Wien. 4/2 Wienstrahe 21. zum V"'""'^t. d1'. ^^,^ den -lnteren ranhgefchliffenen Nohrzapfen fest "i °° .^ lock des Fasses gedreht, Di: ^uge zwischen de" ,^.^ch<"' ronde und dem Spundzapfen wird mitCcmentvrci u . ^ um, so einen vollkommen luftdichten VersclMs s '^ ^ Der Apparat lässt sich leicht reinigen und lan ^ ^^ hydraulischer Gährspund verwendet werden, wen ^,^ ^, oas Entweichen vmi Kohlensäure aus dem <5"" ' ^ neU^ Zuttitt von ^nft in dasselbe gestaltet. - ^'"^men ^ Schuvspund. System ssrattini. der unter dem ^ ^,^„„ ^imqunqs-Mter" Verbreilm.g findet, kann vo ^> Anton Leih in Bozen. Obstmart, 2(>. be^gcn welde .^,^ch Tpundappara» besteht auch au. Glas m,d l jey ^ ^, instruiert, so dass er leicht angewendet """'' p h^,) — (Abgabe von Minerals perp o^P^, Die Nachfrage nach dem Thomasmehldungel , ' e,„M" fahren fo ges.ie.en. dass man "e v.else't.gcn ^ ,cht bei der gegenwärtig ue,minderten Productlon des'e ^ n.ebr voll effectuieren kann. Auch die Pre.se ^ ^^„^ dinners sind infolgedessen so gestiegen, dai« el ^ fiir die südlichen Länder Oesterreichs wegen d gebürcn zu kostspielig wird. Die l, l, ^.nd.mrtscha '^.^^,> schaft für kram sah sich deshalb uerarlas.«. "' ^ Anlauf «s Thomasmehles einzustellen und >>m ,<>B Jahre einen neuen Phosphatdi.ngec. näml'ch das , u^ ^o '.Tiineialsuperphoöphat. cinzufühlen. welches zum ^ ^ 7 ?i 2Y b per ^00 k«r loco Laibach absstgeben w,r^ ^^« ^innalsuplipho^hni «nt^l» 14 bi« 1«5« w« , l Laibacher Zeitung Nr. 299. 2535 R>. Delsmwr 1901. l > ch e i und ^ bis 2 ^ citratlosllcher Phosphor-auie. Die Gesellschaft garantiert für den Mindestgehalt von ^A wasserlöslicher Phosphorsäure. Nack «n bisherigen Erfahrungen und Aussagen der land lvl'lschllftlichen Chemilcr soll dieses neue Düngemittel von !° Vorzüglicher Wirkmg sei», dass nian 200 ^ Mineral-luperphosfthat dem Werte von 300 k« Thoinasmehl ganz LUt gleichstelle« tann. Sollte sich dies auch in unserer PraM bethätigen, so wird die neue ttunstdüngung bedeutend billiger auffallen. Zur Düngung von 1 !n> Wiese benöthigen wil " Hinlunft statt lN0 !^ TtioinavMfhl nnr 400 K55 Mi-"ralsufterphosphat. ü. Geschäftszeitung. . "- (ii < efc ru ügs ' Ausschreibung.) Das t. t, V'Mdelsministerium theilt der hiesigen Handels und l3e werbelammer mit, bass die Direction der Staatsdruclrrei M Sofia eine am 3. Jänner 1902 bei der Hlreis-Finanz ^äfectur in Sofia stattfindend.' Offertverhanbwng Mr "tferung diverser Materialien ausgeschrieben hat. Unter al'dlrem si»d zu liefern: 700 k« Knochenleim. 300 k« A«el. 750 Pfund Stearinlerzen. 500 kx Zinn, 5000 l--Ulei. A00 Stücl Besen. 50 k^ gedrehte Handschnüre. Der ungefähre Mert der Lieferung be'länft sich auf 35.000 Frcs, Die Caution beträgt 5 ^. Die näheren Lieferungs-oedingungen, das (.-:,ki^r « c,i,ul>5u« ?c. tonnen an allen ^-errtagen bei der genannten Finanzbehörbe eingesehen werden. Telegramme "a K.K. Telegraphen'Eorresp.-Sureaus. Der Krieg in Südafrika. London. A). December. Das Reuter'sche Bureau Meldet aus Piquetbergroad vom 28. b. M.: Die vereinigten ^urencommandos in der westlichen Capcolonie. insgesammt <00 Mann. unter den Commandanten Tl>ron, van Rens' ^"Iw ^"°sU. Smil und Pypers, griffen am 22. und 23sten °' -"l. einen nach Calvinia gehenden Convoi an. als er einen langen Engpass durchzog. Es gelang den Auren nicht, auch nur einen Wagen wegzunehmen. Die Buren wurden mit emeni Verluste von fünf Todten und über 20 Verwundeten Zurückgeschlagen. Der Convoi lam unversehrt in Calvinia an. ^»_________ i Wien, 29. December. Der Decan der chemischen Schule an der hiesigen Technil. Hofiath Perger. ist gestern abends plötzlich gestorben. Verstorbene. Am 27. December. Caspar Sterle, Inwohner, 86 I., Schwarzbors 1b, Marasmus. — Joses Kolar, Messerschmied, 24 I,. Matlihllnspllltz 9. Abscejs, ?lm ll«. December. Ialob Cop. «rbeiter, 81 I.. Nllbihsystlaße 11, Marasmus. — Ottilie Ieneie, Private, UA I., Studentengasfe 3, ?»r»I^i» corlli». — Maria Krainer, Private, 6!) I, Gorilpgasse 3, Marasmus. Im Civilspitale. Am 24. December. Maria e «Gartenlaube, nach wie vor durch Neiträae anerlann er Gelehrten auftlärend wirlen und mit altem Freimuth alle Cu tur-fragen unserer Zeit beleuchten. Gediegener Inhalt und lcküne Ausstattung werden dem laube. emen Ehrenplatz in der deutschen Zeitschriftenwelt sichern. i?D>-i BU^ Geqen LcikcgtxHcpsuilg z^«.^ EchäWch in Mpt>chckm. Zwei Lehrjungen nette, flotte Barschen, werden sofort aufs enomfflM im Mannfactnrwaren - Genchäft« Mtroiltv Roblö, PoKafar-Plaiz. > sacramenten, in ein besseres Jenseits abzuberufen. Die irdische Hülle der theuren Verblichenen wird Montag, den A0. August, um halb 4 Uhr nachn,ittags vom Tianerhanse Studentengasse M. 3 auf den Friedhof zu St. Christoph überführt und daselbst im eigenen Grabe beigeseht. Die heil, Seelennvssen werden in mehreren Kirchen gelesen werden. Laibach am 28. Pecembri 19l»l, Die tieftrauerndcn Hinterbliebenen. 3. Verzeichnis A««"' M"hllha'ter, welche sich zuannsten N«l»5> ^" Urmenfonds von den übliche» »Nil ei.'" ""'Nelljalirstagl' lo^gelausl haben. Die do„ «,'"' Slüln Nczeichuelen habrn sich auch «an,en«. und Geburlslags.Gralulatiouen losgelauft. . ""vb?rs"7 /'""och v. Siidfclb, l. u. l. ' Vlr"!l Becher. ^«Hc^"dl.chcr s. Fra., I 3°n^°^ Suppan s, Familie. ^ri^^'^b. Edle von Franlen. » Äl> >n «l.,^ .l^^^'' ^anbesregierungsrath ^I,ss^l. Familie. "' ^"ler mit Familie. * Jos, «inc. Krisper, * Gustav del Cott s. Familie. * Johann Vaumgartner s. Familie. ^ AloiS von Seemann, l. n, l. Oberst. ^ Eugen Guttman. ^ Marie Slitscher. ' Leopoldine I»an. * Ioscsiine Versiu. * Vaso Petrii'i. * E. hllmmerschmibt s. Familie. * Ivan ülurnilc, ce8»r8kl llvelnlk. ' Trnloczy. ^ G. Piccoli. ^ Ivana treo. ' Narl Hubabiunigg s. Familie. * l«. Ran^nger !- Familie. ^ «. Mühleisen. * Lavrenöic uud Domicclj. * G. Lässig. * A. Tschinlels Eidam. - Amalie lönnirs. » Gustav Tönnies s. Frau. » Emil TönnieS s. Frau. * Louise Hanoi. ' ^lojliz Vo»u».ll 8 rillvr, « »opn»zv. » Vs. linker « »oprvsso. Oroslav Bernalovie. Kham unb Murnil. * Johann Föberl. ^ ^r»n k»vnik»r » »opsozo. Alexander Vruber. " Josef Lenie. ^ August Tomate. Ksm.. ,' Vrmahlin. ^ Johann Globot^chnigg. * Xolon UulK«, po»v»tmk in >l»l»lin«s, » »oprozo. Maria Kojec ' »arl Vinber ' «, «ellavrh. Laibacher Zeitung Nr. 299.______________________________________2536_______________________________________________30. December 1901. «Sanöestheater in «Faibach. 54 Vorstell. Heute Montag, 30. Decb. Gerader Tag. gum erstenmale: Hoffmanns Erzählungen. Phantastische Oper in drei Acten, einem Prolog und einem Epilog von Iulls Barbier. Musil von Jacques Offenbach. Barthel Globofcnlk, Fiaker In Kralnbnrg Nr. 163 (Ober-kraln), verkauft 24 Pferdegeschirre, 9 Pferde und 13 verschiedene Flakerwägen. (4725) 3-3 ; flotel Iloyi < ! Dienstag, öcn 31. D. JÄ. S | Sylvestcrjeier I | mit jÄilitärmusik. j [ Anfang 8 Uhr. eintritt 50 h. J "«".............,,,„,,,,„...........,,,,„„„......,......„„„„„„„!„„„„„„.....i!!,.UL ZUM Lackieren von Vllchwmen. Vronze-Iniillllioll. hochsei,,, am wipssiguien Bronzieren von Stiegrngittern lc. elnpsehlen sich Nrüder Eberl. Tchristenmaler, Lackierer, Vau« nnd Möbel« Unsirelcher, Laibach. Kranciscanergasse. (»W) 1!^ mll!MlIllM!M!MlM!!m!!!!!!!M!!!!!<>>''<>^^^ Ht-rrn Apotheker Ploooll Lalbaoh. Bestätige Ihnen, dass mit dein «iebrauche der von Ihnen eizeugU'n Olyoerln - Orfiuie die Haut wunderbar weiss, und glall wird. (4"»11) 10 * Wien, 15. Mai 1897. Ootavle Laurent. Au'wärlige Auftrüge gegen Nachnahme. Course an der Wiener Börse vom 28. December IWl. M« ^ oMelleu Coursl»«««. Die notierten llourse verstehen sich in Kronemnährung. Die Notierung sänniülicher Ac!i>'» und d?r «Divcrsf» Lose» versteh! sich per Htült, ______^ sllz»«,lne z dto, «ente in Kionenwühr,, stfr.. p«i Cassa.....4°/, 95 9ü 9« 15 bto, dto. dto, per Ultimo . 4°/, 95 95 W 15 c>eslerr.Inv«ftition«.«»nte,ftft.. prr «lassa ... »'/,"/, »4 95 8515 «senboh» «t««»»sch«ld-v«sch«ib»»ge». «llfabtthbahn in «,, steuerfrei, zu 20,000 «ronen , . 4°/' lis 25 tl? «b Franz Josef > «ahn in sllber (div, Ht.) .... 5>/."/° 11» »5 120 85 «udolf«l»bn in »runemMr. steuerfrei (div. 3t.) . . 4°/, W»0 9? 50 Norarlbergbahn in »ronenwähl. fteuerfr., 400 «r,nen . 4"/« 97 - - - Z» Vt«««sch»lbo«rsch«ib«»' >e» »»,«ft«»P.»isenb. »ctit». «Nisabetybabn 200 sl, »Vl. 5»/.°/» von «00 fl.......495 — 49» — dlo, Linz'Vud». «X» fl. ö.«. s. 5'/,"/,.....«... 4«, —455- »t,. L«lz°..tir. 2«l fl. 3. . s. 5'/°.........440 - 44« — ««l. »arl.LubNi.'V. 200 fl, «M. i»/, von «0 fl......«a-42» — «eld W«n Num Gt««te z»r Z«hl»ng Ub«lno««ent Vistnb.'Prlor. Obllg»t<«ne». «lisabethbllhn «00 u. 8000 N. 4«/, llb 10°/n...... ll» 40 114 40 «klislldtthbllhn, 40N U. L000 Vl. 4°/,......... li? 20 N8^i<) Franz Josef«,, »8 5»N Staatsschuld der Länder der ungarischen Krone. 4«/<, un«. Volbrente per «lasse , Ii8ü5il»?5 dlo, dto. per Ultimo .... I18 55 ll« 75 4°/, bto. Rente in Kronentvähr., steuerftei, per «lassa ... 94 05 94 25 4"/» bto. bto. bto, per Ultimo . 94 05 94 «5 Ung. 3l.Ms.-«nl, »old 100 f>, 1L1?0 12«7<» dt«, dto. Lllber 100 fl. . . . 10» 70 l01 «U dto, staats-Oblig, (Ung. Ostb,) V, I, 187«....... 119 — 120 — dto, <5chantreaal,-?lbl»l.'.Ol,lia. i«x,- 100 80 bto. PriM.U. k 100 fl. - 200 K 17? 25 ,78 25 dlo. dto. k 50fl. «-loo ll 177 25,78 25 Thtiß.«tg,.Lust 4°/, . . . . 147 50 149 — 4«/o ungar. Vrundenll,' Obllg, 92 90 93 85 4°/, lroat. und slavon. bttto 9« 50 — — Ander» zssentl. Hnlehen. 5«,,, D°nau.«eg,.««»leih, 187» , 105 75 1W 75 «nlehen b« Stadt Gül, . . 99 25 99 75 «lnleyen der Llabt Wien , . , 104 — l«s> — dto, bto. (Hilber od, «old) i«3 »u 124 N0 dto. dt«, (I8S4) . . . , 92'4N 93 1!« dto. dto. 100 — 100 ua 4°/, Krainer U 99 — 100 — Eparcasse, l. öst,. »!U I,, oerl, 4"/« 9«L5 9» >^5> MenbahN'VlioritälL' Obligationen. sserbinanbö'Nordbahn E»l. 1«»N 99 40 100 20 Oestrrr, Ätordwestbahn . , . 10S-UN107'«» Slaatöbahn....... 4»4—^4»« — Tüdbahn k3"/,verz.Iäim. In« 8,8-320' dto. ll 5"/,...... 1,9 A0 ,20 !jN Ung.-galiz. Äahn..... ,05 ku 1«U »u 4"/» Unterlrainer Vahnen , . — — — — Divers» z«se (per Etüch. «erzlnslicht iiofe. »«/» Vodencrebit Uusc ltm. ,«»0 25575 25? 75 »°/° „ ,, Dampfjch, ,00 fl. , 500-— 54« — 5°/° Donan'Regul. Uol, . . . »Sü — «S? — UnvirzinSliche Lose. Nudap,-«asillca (Hombau) 5 fl. ,7 !»0 >8 30 «redltlose ,00 fl...... 408 —407 — «llary-Lole 4« fl. «M. . . . ,57 — 1N0 — Ofener Lose 40 fl..... 170 — 174 — Palffy Los« 40 fl, «M. , . . I»4'— 172 — Ro'heuKrellz, Oest,Ve!.,v, in fl, 50— 5l - „ UN«. „ „ 5sl, »42Ü »fiLb «ubolf'Los, ,n fl...... 74— 7n - Wiener «umm.Lose v. I. 1874 39« 50 39«'50 «cwinstsch. d, 3«/<, Pr. - Echulbv, b, Vodencreditanft. Em.188l» 55— «»'— Laibach«! Lose..... 73 - ?t» - «eld Ware «ctien. Transport »Unter« »lhmungen «»sI«N lepl, ltisenb. 500 sl. . .2955 »W5 Äa» u, ÄllriebsGej. für ftadt. 2tras,enl>, in Wien lit, 4 . »»4 - 285 — dto, bto. dlo. lil, N , 28,-28»! — Büym, Noiddah» I5<» sl. , . :>79 — »8N-. Äuschtiehraoer K 5ÄU — s»40 — sssrdil!a»dsNol-bb,1<»00fI.00 fl, — bto. dto. (lit. U)2«0fl.2. 444 — ^4U- Prag Lurer ltilenb.loafl, «vast. <8« — ,««> Staateeisenliahn 200 fl. 2. . . «53 50 »-54-50 «adlilll»! ÜW sl, 2..... 73'k» 74 !>« 3üd»orbd,iUerb.'V. 200 sl.üM, ??5 50 S7U 50 Iramwal, Ge<,. NeneWr,. Prio- litütsÄttien 10« fl. , , , ,74 — ,7« - Ung.°aall>, (tiseiib, 200 sl. Silber 421'— 422- - Un».Wtstl>.(Naab'Oraz)200fl.2. 423' 4»« - Wiener Localbahnen» «et.-Ves. -^— — — Hanken. AnaloOeft. Äanl ,20 fl. , , 2«l' - ü«l>)0 Äantverein. Mener, 2«« sl. . 443.'^) 4.4-^0 «odcr.Vlnft,. Oeft.. 200 fl.S. . »84 - 88L - «lrdt. Änst.f. Hand. «.«, ino fl, —- — ^ dto, dlo. v>'l Uüinio , , !i<ü-?5 «4U ?s> Crcbitbanl. Mg, una.,,!i00sl. . U«5 —UM!-- Dopositenbanl, «ll»„ 200 f,, . 4,7-4,9-- «tecompteVt!,, Ndrost.. 500 fl. 4«? - 489- «iro.u.Cassenv,. Wiener 200 fl. 470- 481 - Hypolhelb., vest., 2«,fl, »0«/»^ fl, . ,!>«« j''" Unionbanl 200 fl..... 54?^,t>4»^ «fs'ehl^-"V Industrie «Zlnter» nehmungen. Vaugtj,. «lNg, ös, . ,00 sl. . . 142-50^5 ^ ltgybier lr, ,0»)fl, ^l—,»"„,. ..,miit,I", Papiers. ". V « !,l.«?5," «iesinae», «lauern nx» sl. . . ..'<»»"'^, Mc»»an Geiellich., Oesl. nlpine 3»»« ^^' Praaer go Ta>>. Sttlulchle» »»" il, ^LU --A' ..Schlüalmlll,!", Papierf. 200 fl, ^2l» ^ " ^. „Stthnru,,". PapillL ,,,«, H, »«4 - ^?,^, Triwüer ttuhlenw, Gesell,'.(' sl. 4^5—<«.^ Wlllfe»!. «,Otst, ^ 40« l<........ ?"",!?» - Uiener «a>lge!eU, , »4»"-j'!z Wienerberaer^iegel «sue« «ei. «lü" " Devisen. »»rz, Eichten. »lmslevdam....... l"^,!^"> Deutjch, P!»»e...... "'!'!«"' London........ >üls" ^°'» "^- Hl, Pelelibulg...... -^'" Palulen. ^ T.,.»!s>,........ n ^> ^!>b N>.,5lm>rs 2lücke..... ' ,'!!l'^ D,ül,chr >«ei>h«banlno„n , . >" ^'.! üj<" ^talienijchc <»>»,!lN!,tt„ , . . »l^> < H4 Rubel-Ä< ölen......<^' _____^ MimulllHIIMtlllHf1*1"f1sV ..».»..«.«.-»*. 3BUX- VAdL "V«TlC»\xf V«a ¦««*¦«. rftiOiliUw. Prl«rllA»«a, A«Mmu __________________Laib»«*, SpltfcUc—•¦__________________ Privat- DrpotM (Hmr«-l><*puhji- #v Hc. Jänner 1902 'm vorgeschriebenen Dienstwege Hieramt, ein-zubringen. K. t. Vtziitsschulrath «urlselb am 27. De» (4660) 3-3 St. 2(X972T Razplf. Na Reäki, oziroma na drugi državni cesti v kronovini, je popolniti mesto jednega cestarja z mesedno mezdo H6 krön Jin s pravico, pomakniti se v viäjo mezdo 40 krön s starostno doklado fj ali 12 krön na mesec, katera se podeli po dovräenem IQ-, oziroma 201etnem xadostilnem slu2bo-V&nju. Tisti nemSkega in slovenskega jezika' zmožni podèastniki, katerim je bila priznana pravica do civilne službe in kaleri hoèejo prositi za zgorej navedeno izpraznjeoo mesto, naj vlož6 svoje proänje, opremljene s certisi-katom o doseženi pravici, in sicer, ako so Se v aktivnem slnžhovanju, pölem svojega predstojnega oblastva (vojaSkega oblastva ali xavoda), ako so pa ie izstopili iz vo-jaflke zaveze, pötem pristojnega politiènega okrajnega oblastva, najpozheje do 15. januarja 1902 pri c. kr. deželni vladi v Ljubljani. Tisti prosilei, ki niso v vojaäki zavezi, morajo svojim proflnjam razen omenjenega certiflkata pridejati tudi izprièevalo o avojem lepem vedenju, katero jim izda župan njih trajnega stanovifi^a, kakor tudi izprièevalo, katero jim glcde njih telesne sposohnosti za to službeno mesto izdä uradno postavljen zdravnik. C. kr. deielna vlada ca Kranjiskn. V Ljubljani, dne 12. decembra 1H01. Z. 20.972. Voncurs-Ausschrelbung. Aus der ssiumaner, eventuell einer anderen Re,chsstrahe des Landes, ist eine Tt ratzen-Einräumerftelle mit der Monatslohnnnss von .^ Kronen und dem Vorrlickungsrecht in d»e höhere Laming von 40 Kronen, sowie mit dem Anspruch riner AlterSzulage von « oder . 5^'"."«p" ^°«"' »°ch einer vollbrachten zufriedenstellenden Dienstleiftulw von IN b Mun,,w«ise 20 Iahr,n. zu Atzen ' Diejenigen der deutschen und der slove>u< scheu Sprache mächtigen Unlerofficiere, welchen der Anspruch aus eine Civilanstrllungßzuellannt wurde llnd welche sich um die obig« erledigte Stelle bewerben wollen, haben ihre mit dem Certificate über den erlangten Anspruch belegten Competent gesuche, und zwar, wenn sie noch in der activen Dienstleistung stehen, im Wege ihres uorssl'schleii Commandos (Militärbehörde oder-Vlnstall), wenn sie alier schon aus dem Militärverband aus« getrslen sind, im Wege der zuständigen politischen Bezirlsbehälde, längstens bis zum l5>. Jänner 1902 bei der l. l. Landesregierung in Laibach ein» zubringen. Die nicht im Milititrverbande stehenden Bewerber haben ihren Gesuchen außer dem lr» wähnten Certificate auch ein von dem Gemeinde» vorstand ihres dauernden Aufenthaltsorles aus« ^ gefertigtes Wohlverhaltungs^ugnis sowie l>e< zliglich ihrer körperlichen Eignung fiir den an« gestrebten Dienstftosten ein von einem amtlich bestellten Arzte ausgesectigtes Zeugnis an/,>l> ! schließen. K. l. Landtsrtllierunll slir Krain. Laibach am 12. Decemler 1901. (4683) 3-2 St. 46.497. Razglas. Pobiranje pftHjcga davka za leto 1902. prièolo se bode z 2. dnein januarja 1902. Ta davek plaèati je v okrozji Ijubljan-skega inesta od vsaeega pia, iziniši od psov, kateri so za varstvo osamljenih po-sestev ncobhodno potrebni. Lastniki psov naj si preskrbe za to leto v«ljavnih paBjih mark najkasneje do 20. dne solmiarja 1902 pri mealni bUg«0 proti plaèiln 8 krön. ,arad\^ ° Z ozirom na § 14. hvrS.lne narei ^ pobiranju pa^jega davka °P°7 Jpi^ftj0 lastniki psov, naj pravo^asno »*fe|,ru-takso, ker bo'"belc>le ,^ Jahr 1W2 beginnt mit 2. i^nner 1^' ,^ ,' Die sttr das Jahr '902 g.lt.g n V>> ^ ^marken sind fiir jede., 5»nd '"" ,h >.'^ Laibacher S»adlp°,nör,„ms m.i «Ne >''»",„„." nähme jener, welche z«r «ewach'H, si"^ ! gelegener GelM, ^""b'du'g no.h en c, ^. bis längstens 20. ssebruar «902 l>e> der casfe gegen Erlag von « Kronen vorschrist über die Einhebun» der V ^>-werden daher alle hundebesißer °.' d" ^ zeitige Entrichtung di.scr Ta^.e n>'t d ^ a siige,, erinnert, bais von, 20. stew.ar h ,p ^ alle auf offener Slrah. ohne «" V"^s^ , ' befestigter Marle betroffenen Hund' vom meister eingesangsn wcrde,,. ,^