698 Anzeigebllltt zur Laibacher Zeitung Ur. 81. Freitag den 10. April 1903. (I4l'.l) Z. 7466. Kundmachung. Auf Grund dei laiserl. Verordnung vom 1ü. September 1900. R. G. Vl. Nr. 154, mit welcher einige Bestimmungen der taiserl. Ver orbnung vom 2. Mai 1899, N. G. Vl. Nr. 81, betreffend die Abwehr und Tilgung der Schweinepest, abgeändert wurden und im Sinne der Verordnung der Ministerien des Innern, der Justiz, des Handels, der Eisenbahnen und des Äckerbaues vom 18. September 1900, N. G. Vl. Nr. 155, wirb nach Einvernehmung der f. l. Landwirtschaftögesellschaft für Kram hiemit für das ll. Quartal llvNll verlantbart nachstehender Werttarif per Kilogramm des lebenden Gewichtes vo» gesunden NulMweinen behufs Feststellung der Entschädigung nach den Bestimmungen de? Artikels l, ß 8n> der laiserl, Verordnung vom 15. Septeniber 1900. 4. Nutzichwelue deö Landfchlaa.es: 1.) Ferkel bis zu 3 Monaten , . . k 1 74 2.) Schweine bis zu 1 Jahr . . . » 14« 3.) Schweine über 1 Jahr . . . . » 1 20 v. Nutzlchwclnt «ns Kreuzungen mit englischer Russe: 1.) Ferlel bis zu 3 Monaten . . . K 1 78 2.) Schweine bli, zu 1 Jahr . . . » 1 60 2.) Schweine über I Jahr . . . . » I 24 146 3.) PraÄtfi nad 1 leto.....» 120 B. Prašièi za rejo ii kriianja z angleäko pastno: 1.) PrafiiCki do 3 mesecev . . . K 1-78 2.) Piuflisii do 1 leta.....> 160 3.) PraÜci nad 1 leto...... 1-34 C. Pra&ièi aa rejo iisteja plemena (angleäki) importirani ali dorna zrejeni: 1.) PraSièki do 3 mesecev . . . K 2-24 3.) PraSiöi do 1 leta.....» 170 3.) Praflifii nad 1 leto.....> 134 Za one praäice, ki bo bili uradoma za-klani in se je pri njih naälo, da so bili Okuienl, se s pridržkom doloèil §§ 5. in 6. ces. ukaza z dne 15. septembra 1900, toda brez drobu v popolnoma iztrebljenem stanju, daje povraèilo iz državnega zaklada satno v znesku 60 odstotkov zgoraj navedene vred-nostne tarife. Pri plemensklh praftlöih pa pristoja k po gori navedenih vrednostnih postavkih dognanim odfikodninam Se 25°/0 dodatek (§ 3. c ces. naredbe od dne löega »eptembra 1900). Ckr.deželna vlada za Kranjsko. V Ljobljani, ,\i,e ^. nprila 190JI. Märzenbier ^ in Flaschen aus dem Bräuhause Perles. 1 Kiste 25 Flaschen ä '/, Liter - 4 K. Bestellungen werden im Waohs-geschäfte, Preserngasse Nr. 7, entgegengenommen. (1435i H- H Preis einer Halbliterflasche 2 K. ncnwje un3 schwache I>essonen. Oxhältlich in Apotheken. Aufträge gegen Nachnahme. (*6ooi«o- ^^k Eines der ersten Magen-k4A\ mittel (nach Pfarrer ^/^BÄ^W Kneipp «Magentränk-^^^^^V^V leist») i^t der alt-^W ^I^W bekau»t©, «ich ^^<^R^^ immer be-Dieses ^^g^X wälirendo Natur- ^^Ö^ X. produkt ^X^i^^ ^1""' sollte in keiner ^V ^r ^V Familie und ant1 ^^ ^^^V keiner Relee fehlen. ^^ ^fta^V. Zu haben im Verlage dea ^^^B||l\ J. Saz, Udniat, Lail»iclj. ^SJfjF Zu verkaufen: Kine prachtvolle S3 *t sfc »mdlimlmar in luperidstil mit Stabgongschlag, Kasten von Mahagoni, 250 Zentimeter hoch, bei Rudolf Weber, Uhrmacher, Laibach, Alter Markt 16. (1430) 6—2 Hotelköchin mit längeren Zeugnissen, wird bei gutem Honorar ab 1. Mai aufgenommen. Zeugnis-Abschriften zu senden an: Hotel Mohr, Marburg a. d. Dräu. -mih) 3-3 (1426) 3—3 Ein KONTORIST beider Landessprachen mächtig, rnlt ,^6[ lieber Handschrift, flinker Rechner, ^hej. in einer Fabrik in Obeikrain be» & denen Ansprüchen, sofort Stellung- b Anlrä^e ?ind unter der Chiffre «^".[jj, die Administration dieser Zeitung zu r«c V Griict;LllL wird aus freier HaB^ ein grosses Haus in sehr schöner Lage der Stadt Laibach, in welcl10^ schon geganwärtig: das Gasthausgowerbe und * Spezereiwarengeschäft batrieben wird, samt ^ t schaftsgebäuden und Garten unter sehr günstig0 Bedingungen. — Vermittler ausgeschlossen. t Nähere Auskünfte erteilt Dr. Josip Furlan, &äf°\ in Laibach. (^)3" Vorlebte Woche, i •»^l,Mo%d Wärmestuben.Lose emPfiehlt (10!! ThJ ä 1 Krone J. C. Mayer. Laib^lJ Sämtliche Treffer werden von den Lieferanten mit 107, Abzug bar einfleJjj^J Krainische Baugesellschaft. Die dreissigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am 16. jVtai, um 11 Uhr vormittags, im Jjotel „Stadt Wien" in Laibach statt, wozu die P. T. stimmfähigen Aktionäre mit dem Beifügen eingeladen werden, daß die Aktie» &W längstem Inklusive 2. Mal d. J.* bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der niedeiösterreichischen Eskompte-Gewellschast in Wien, I., Freiung Nv. 8, zu deponieren sind. (1460)3—1 Lftlbaoh, 6. April 1903. Der Verwaltungsrat. TagreeordJU-CLaagr: 1) Vorlage des Geschäftsberichte* und der Bilanz. 2.) Bericht des Revisions-Ausschusses und Antrag auf Erteilung des Absolutoriums. 3.) Btachlusifassung über die Verwendung den Heingcwirmes. 4.) Ersatzwahl der nach § 14 der Statuten ausscheidenden Verwaltungsrats-Mitglieder. ö.) Neuwahl des Revisions-Ausschusses. 6.) Allfallige nach § 34 der Statuten einzubringende Anträge der Aktionäre. • § 29 der Statuten: Stimmberechtigt sind jene Aktionäre, welche wenigstens 14 Tage vor dem Zusammontreten der Generalversammlung die ihr Stimmrecht begründenden Aktien nebst Coupons bei der Gesellschaft oder anderen vom Verwaltungsrate in der Kundmachung bezeichneten ürten hinterlegt haben. § 30 der Statuten: Der Besitz von je zehn Aktien gewährt eine Stimme, jedoch kann ke'n w^J >Jß> Aktionär mehr als zehn Stimmea haben. ^2i ^bücher Zeitung Nr. 81. 699 M April 1903. Si a , em>' bringen wir zur Anzt-ige, daß wir wegen großen Weinvorrates vom h. P '• angefangen täglich von 8 bis 9 lUir vormittags und von 3 bis 6 Uhr nachmittags ^ und zwar: t Istrianer, weiss, - . . . Liter ä 28 kr. I Š > schwarz . . . > > 32 » t | Rabula........ » »40 » | I Unterkrainer Cvièek • • > > 40 > ? | alten steirischen Wein • » »44 » 3 *ÜSschanke liringen werden. LU er Wein wird direkt aus dem Keller ausgeschenkt. Weniger als '/a ^iter wird Vfc<-abfolRt werde». Eh t-'mpfehlen sich dem P. T. Publikum hochachtungsvoll Karl una Josefine Poèivaunik i^u___________Hotel Lloyd.______ Apotheker Thierry echte CentifolienZugsalbe tist die kräftigste Zugsalbe, übt durch gründliche Reinigung eine schmerzstillende, rasch heilende Wirkung hei noch so alten Wunden, befreit durch Erweichung von eingedrungenen Fremdkörpern aller Art. (445G) 60—59 Per Post franko 2 Tiegel 3 Kronen 50 Heller. A, Thierry, Bohutzengel - Apotheke In Pregrada bei Rohltaoh-Bauorbrtum. Man meide Imitationen und achte auf obige, auf jedem ^t-i_i^^__ Tiegel eingebrannte Schutzmarke und Firma. ___ wechselseitige Lebensversicherungs-Anstalt in Wien. Kundmachung. Ubeösjle ordontlißh^ Generalversammlung des «JANUS», Wechselseitige 0ont)Veisieherungs-Anstalt in Wien, gemäß § 19 *fc— ü ^> 0 •• - L I "00 u »*c— ^ &WVCii im. daa nzivezo^lnete ^ .% jg- % -~N üfc' » > aj, , 5|:. I . ,. a &- >5 fenqfi^cfieo cfWeiSezvHaqa^in 5& | *. St. SloUcUL L -u. «,. 3tof«iefe«»nt. ^t ^ fr >^E— j ^ ^, p»_. ^ &cntta'te: cRatfiau^pfate ©fo. 5. nt— $ ^ l^ia^cn; oAe^^e¦totzasse, 3; 61^-tam, cWica 17. ?+jL ^fr»^.-^,., (1448) 3-2___ ^-- Für: Damen: r.jljH oA«r 3 Modeschürzen U1ÜU Krone oj6r 1 flothschürze Hmm 1 Batist-Bluse / WHI oder 1 Unter rock UII Ul Kronen oflar t gntes Mieder Ml Oberrock odor Salon-Schuhe Kronen od« 1 Pelerine TTJQ« 1 Woll-Bluse l| IHI oder 1 guten Regenschirm 11U1 Kronen oa>r 1 weissen ünterrock pj\n? 1 Frühjahre-Jackett HII III od„ 1 Wollrock I U1JI Kronen mUt x 8Chwarzen Kragen Onnlin 1 Seiden-Bluse \\tiili\ od" ! Mohair-Bock ÜUUÜ» Kronen ____^ ^ Zugschuhe_ 11|1|4 1 Schlafrock /lull odor Schnürschuhe _Ü!nM____.dor 1 feines Mieder 7nhn 1 Bouble-Kragen /r oder 1 Stoff-Kleid ÜU11Ü Kronon .d.r 1 Douhle-Paletot HfllTnlf Neuestes schwarzes Zlli Uli Kronen Donble-SakkO Diill^Unlin ^ modernes Kostüm P /ili od"1 gesticktes Jackett 1 IUÜZ1U1111 Kronen ^ Seidenflltter ZWfl /i I schwarz oder mmg Kronen mode.grau jlrpjaajg l elegantes Kostüm JJ1 ÜlUulg Kronen oder 1 Reisemantel Sämtliohe Damen-, Mädohen- und Kinder - Garderobe bis zur allerfeinsten G-attung lagernd. Düassbestellungen ohne Preiserhöhung! ==StiÄ*c^ÄiLO Mte>iBi1i*b Preiae,_____ Konfektionshaus "~" Sigmund Stränsky p ]nt, J9L Cr (lO96)G-6 Auswahlsendungen in die Provinz! 0^f Muster und Kataloge werden nicht versendet. "TPI Bei Bestellungen wolle rnan sich auf diese Zeitungberufen. Gürtel, Maschen, Mtederschoner, Gummi- und Staubmäntel, Spitzenkragen. Lalbächer Zeitung Nr. 81. s?00 10. April iM^. las verlange Mister! Rosshaare für Matratzen und Möbel in jeder Preislage garantiert rein Afrique, Seegras, Gurten etc. Otto Haase & Sohn RoMhaar- Splnnfabrik | Griesgasse Nr. 29 * GRAZ # Murplatt » Lieferanten vieler Krankenhäuser, Irrenanstalten, IMtit|»e' Hotels etc. (978) io-ft Ton wohltätigster Wlrknnj? int eine Kleinigkeit de* echten Alpenkr&nter- likür« (3581) 170 j. D. „Trittlav" langsam nippend genoRgen. MF* Er etUrkt den Magen. mp" Fördert Appetit und Verdanung. fQF" Verleiht eine gute Nachtruhe. Alleiniger Inhaber und Lieferant: Edmund Kavèic in Laibach. Damenrad (Dürkopp) fast neu, ist billig zu verkaufen in der neuen Inlanteriekaseine, Offlzierspavillon III. Stock, Tür 83. — Ebendort ist auch ein Herrenrad (Dürkopp) billiü zu verkaufen. (142M 3—3 lipiniBieli für ein Spezereiwarengeschäft, gut erhalten, werden zu kaufen | gesucht. Paar, AssÜrg. K Das Neueste und Beste in Hüt erx für Herren und Knaben Erzeugnisse der ernten öHterreichischen, deutscheu, italienischen u. englischen Fabriken, empfiehlt, in reichster AiifuvaM, und zwar iienestc Form von 95 kr. aufwärts, (ib7ö) 6-r> das Wäsche-, Wirk- unO Jvtoöcwarcn - gcschH/t C, J. Hamann IEös/Eb.eL"u.spla.tz ISTr. 3. ! i i der k. lc. priv. |Kj? Hoilmtlat>» ilcew : W. Ch. Pless, Wien, und Jas. Pichler, Graz. ! Hüte werden nach eigener Kopfweite und eigener Formungabe hu- J sefwtigt und alte Hüte zum Färben und Modernisieren übernommen. i | ljpar Die erste mm loeak-Destlrie IPcAMIS & STOCK |jji in Barcola bei Triest ijpm einpfleb.lt inländischen nach französischem System nur in Original* flaschen mit Kontrollverschluss dor vura hohen k. k. Ministeriani des Innern genehmig ton Untersucliungsanstalt für Nahninga- und ßonussmittel, Wien. IX, Spitalgasse Nr. 31. '/t Flasche K 5---f \fa Flasche K 260. Iu Laibach zu haben bei den Firmen J. JebaöiOi Jos. Murnikp J. Kordin, A. Lilleg, A. Šarabortr Viktor Schiffer, F. Terdina. (19(5) 7O—2o K. k. österr. ^jß Staatsbahnen. ___________5. k. Staatsbahn-Direktioa la Villaoh. ____ ^Vii^^n^ aus dem Falirpla.no yültjg vom I. Oktober 1902. ^\ Abführt von LalbUflh (S. B.): Bichtung n»ch T»rTia. Um 13 ÜIi* at Min. nmob*»1 ^ h^-u»ch Tarvi«, Villach, KlaReuftut, Kr»nzen»fe»te, Innsbruck, Manohen, IiMibei); flbei S«l»*»* " ftBl'Jlli 8*l*bnrgi übor Klem-Bcäfiiimr n»c!i Htoyr, Liny.; tibor Amitetter. n*oh Wien. — Um 7 Uhr 6 »»"j ^ fy ionen>ug ri»oh Turyi«, PoitUsol, Villaoh, KUgeusurt, i^rannonRfeete, Leoboa, Wien; flb«r ^0^*^s»rWjLf»*' bu*tf, lunabruck; über AmsJettiro nach Wieii. — Um 11 Uhr Gl Miu.vorm.: Pewoncning n««* ^ WjjU %aJtd, Villach, Klupenfart, Lieobeu, Selrtal. Wien. — Um 8 Uhr 6fl Min. nachm.: Personen««»* '°' Un °m> Villnoh, Klagenfurt, Framtongfeiitn, Manohen, Iieoben; ttber Seletal uaoh Salzburg, l>en<*~"' Wl^if am See; Innsbruck, Bregouz, Zflrich. Bent, Parii; über Klela-Reiülug naoh Hterri tJc'i/ii«1' PlUen, Marionbad, Kge», JSranienabad, Karlibkd, Prag, Leipzig; Qber Amitett«o moh Ww«- , w(il»fi naoht«: PerBonenzug naohTarvie, Villaoh, JOrftneonsfett«, Innsbruck, München (Triest-Munchen dir ^ I ^ I. und n. Klasae) — Biohtang naoh Kudolfnwert und ttott»che«. Perwnoiw^«*'. & ' J7 Min. fttth nad um 1 Uh.r 6 Mii. nachm. nach Rudolfjwert, StrMcha-TüpUtB and Oott»ohe«i ^, 8 Min. »bends nach Budolfawert und Gottaohee. _^«n«»**ti*' Ankunft Jn Lftibaoh (S. B.): Kiohttsng vom Tarvi«. Um 8 Uh» 36Min. früh: ^8^, J^V" Wien Ob« AmiteUon, Manchen, Incsbruok, KranieuBfoito, Solibnrg, Um, SteyT, I»ohl, *7V:«((' Klagenfurt, Villach (München - Triest diroktot Wagun I. tjud II. Kla»»e). — Um 7 Uhr 13 J"t"i«i«..«<5' •onenaag von Ttir^ii. — Um 11 Uhr 36 Min. vorns.: Pononwutag ans Wien über Amitettmi, ^T TF$t Franzon«bad; Karltbad, Kger, Mwrleabad, Pil»eu, Budwei», Salzburg, Iiiim, fUeyt, Y»tif, "°(jw *w Brogeni, lnaibruek, Zoll am See, I*ud - Gjwtiin, Iieoben, Klagwafai-t, Hertnagor, Pout*fel. "T fr*"^] 44 Min. caohn».: Per«ouen»ug aua Wiex», Iieobon, 8eHtal, Villaoh, Klagonfnrt, Mönchen, InnslA,rt ^'S* feste, Poriafel. — Um 8 Uhr 61 Min. abonda: Pergononisng aua Wien, Looben, ViUach, Klftg«0"^»^^»! «bor Selalal aua Innabrnck, Salzburg. — Richtung von Rudoifsweit nud Öottaohe»jJ^A»-TW' Um 8 Ubr 44 Mi», vorm. au» Budolfawort nnd Oottaohea; um 3 Uhr 88 Min. nachm. »na ^TfL^1»^ Budolfawort nnd Gottacheo; nm 8 XThr 8ö Min. abonda aua Straaoha-TtipHtvs, Rndolfawert tm" * Qfi L^r Abfahrt von Laibuch (Staatabahnhof). Richtung natfh Stein. Qemiachte '^"'m^ 98 Min. frflh, um 9 Uhr 5 Min. nachm., tun 0 Uhr 60Min. abenda und um 10 Uhr 45 Min. nachW ^ nnd Feiertagen uud nur im Oktober. flis *. •> Ankunft in Lftibach (Staatsbahnhof). Richtung von Stein. Gomiachte '^I^J^u °*t 4» Mia. früh, um 11 Uhr 6 Min. vorm., nm 0 Uhr 10 Min. aborda und am 9 Uhr 66 Min. a*rtgSj *' Bonn* and Feiertagen uud nur im Oktober. jwi 3C*ti^-W" und 3)atnen- A /J $>i&tia$te ci)t,ci*c> Xavvachy &teoezenaao$e q, i>eci\zcn $xt%\ den §?. 5! Stunden mit&nteiten, da$$ zci&endt yU/i/twi- ii4t3 3hna ben - cHon feA Ho n D ru cl und Verlag von Jg. l>. Kleinninyr ^ Fed, VcimI' cl >;,