H». 83. Freitag den »I. April »85«. Z. 220. .'» («) Nr. Il20 Konkurs-Aufforderung. Dab k. k Ministerium des Inner,, hat sich im Ei>welnehmen mit dem k. k Instizminister rium bestimmt gefunden, die Aufnahme von Konzepcsdiuriusten zur aushilfsweisen Dienstlei-stung bei den gemischten Stuhl» ichteramtern des Kaschauer » Verwaltlingögebietes , gegen ein in dekurslven Ralen zahlbares Verwcndungspauschale monatlicher 45 si., zu bewilligen. Die Kompetenten um diese Stellen haben ihre mit der Nachweisung über Alter, Berufs-und Sprachkenntnisse, dann ihre allfalligc bisherige Verwendung gehörig instruirttn Gesuche im Wege ihrer zunächst vorgesetzten Behörde bei der Landeskommission für die Personal-An? Gelegenheiten der gemischten Stlchlrichterämter des Kaschauer c Vcrwaltungsgebietes, längstens innerhalb 4 Wochen, vom Tage der erfolgten Aufforderung, einzubringen. Den aufgenommenen Bewerbern werden die ordnungsmäßig nachgewiesenen Reisekosten nebst einem Reisezehrgelde täglicher 2 si. vergütet und im Falle dringenden Bedarfes auf Rechnung dieser Vergütung ein angemessener Vorschuß zugestanden. Bei besonders ausgezeichneter und ersprießli. cher Verwendung wird denselben weitcrö eine Erhöhung deö Verwendungspauschales von45 fl. auf 5« si. bis M> fl. in Aussicht gestellt und für deren definitive Unterbringung im Lande thunllchst gesorgt werden. Was in Folge hohen Ministerial.Erlasses vom 3l. März IU5«, Z. 255HM. I, kund gemacht wird. Vom k. k. Landcs-Prasidium. Laibach am y. April I85U. Gustav Graf Ehorinsky, k. k. Stall Halter. Z 22l. n (!) Nr. 5908. KonkurS'Kund machung. An dem k. k. Taubstummen ° Institute zu Waitzen ist die Stelle eines ersten Lehrers, zugleich Instituts-Direktors, erlediget und wird zur Wiederdesehung dieser Stelle hiermit der Konkurs ausgeschrieben. Mit dieser Stelle ist der Gehalt jährlicher Eintausend Gulden 6M., und der Genuß einer Natliralwohnung im Institritsgebäude verbunden. Bewerber um diese SleUe haben ihre an daü hohe k, k. Ministerium für Kultus und Unler-richt gerichteten, mit den Nachweisen über ihr Lebensalter, Stand, Religion, Sprachkennl» nisse und zurückgelegte Studien, dann über ihre bisher, namentlich im Lehrfache und besonders im Unterrichte der Taubstummen geleisteten Dienste belegten Gcjuche längstens b>6 lU. Mai l. I. lmd zwar, wenn sie dermalen in einer öffenlll' chen Btditnstung stehen, im Wege ihrer vorge-srhlen Behöide, sonst aber unmittelbar an diese k- k. Etatthalterei-Abtheilung zu leiten. Hiebei wird bemerkt, daß auf Bewerber, welche sich im Unterrichte von taubstummen bereits prattlich erprobt haben. und nebst der deutsch.n auch der ungarische Sprache vollkommen mäch. "6..' m' b" Verleihung dieser Stelle vorzugö« we>!e Rücksicht genommen werden wird Ofcn am 30. März !U5«. Von der k. k. Etatthalterei Abtheilung. _________2lu gusz. Z. 2l3. i« (3) Nr. 597. Konkurs »Ausschreibung. In Folge hohen Justiz ^ Ministerial^ Erlasses vom 3l. März l.I., Z. l>U7l, wird zur Besetzung der bei der k. k. Staatsanwaltschaft in Eilli il, Erledigung gekommenen s laatsanwaltö - Substi-tutcnstellc mit dem Range eines Rathssekretärö, dem Iahrcsgehalte von 80U si. und dem Vor« rückungsrechte in dic höhere Gehaltsstufe der Kon» kurs ausgeschrieben. Die Bemerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche mit Nachweisung der Kenntniß der jlovtnischen Sprache im vorgeschriebenen Wege längstens bis ti Mai l. I. bei der k. k. Oberstaatsamvaltschaft in Graz zu überreichen, und zugleich den abfälligen Grad der Ver-wandlschaft oder Schwägcrschaft mit einem Beamten der Gerichte oder Staatsanwaltschaften im Sprengel des k. k. stciermärkisch. kärnt. krain. Oberlandesgerichtes anzugeben. Von der k. k. Oberstaatöamvallschaft. Graz am 3. April l«5U Z. 223. :» (l) Nr. 2«5. Bei dem k. k. Steueramte Sittich findet ein Diurnist, gegen ein Taggeld von 45 kr., sogleichc Aufnahme. Bewerber hierum haben ihre dießfälligen Gesuche entweder persönlich oder portofrei hier' amts zu überreiche,,, und sich über ihre Eignung auszuweisen, wöbe» vorzüglich auf praktische Kenntnisse im st.ueramtlichen Dünste Rücksicht genommen werden wird. K. k. Steueramt Sittich am 8. April I85li ä. 2lli. :i (2) Nr. 23! l, Edikt. Von dem k. k. Landesgerichte Agram, als Konkurs'Instanz, wird bekannt gemacht: ES sei von diesem Gerichte über das gesummte, dem Herrn Alexander Sparhakl, bürgerlichen Zimmcrmeistcr in Agram, obere Ilica Hs. Nr 570, und seiner Ehegattin Frau Wllhelmine Sparhakl gehörige, wo immer bcsindlichc beweg-liche, und das in den Kronländern, für welche die Konkurs-Ordnung vom l8. Juli l853 Wirksamkeit hat, gelegene unbewegliche Vermögen, der Konkurs eröffnet, zum Massavcrtreter und provisorischen Vermögcnbverwalter der hiesige Advokat Herr Anton ^i r^und zu dessen Sub> stitutcn d.r hiesige Advokat Herr Stefan Soiglin bestellt worden. Es werden daher alle Personen, welchen was immer für Ansprüche auf das in Konkurs verfallene Vermögen zusteh.n , aufgefordert, d>e° selben bis längstens 28. Juni l«5tt mittelst eine« förmlichen Klage wider den obgenannten Massa-Vertieter bei diesem k. k. l'andcögerichlc anzu-melden, widrigens sie. ungeachtet des ihnen etwa gebührenden El^cnlhums-, Pnoritäts- oder Pfand rcchteS. von der Konkurs-Verhandlung ausge« schlössen und aller Alisprüche auf die Konkl,rü-massa verlustig sein würden. Zur Bestätigung des einstweiligen Vermö gens-Verwalttlö oder Wahl eines andern Ver^ waiters, so wie dcö Gläubiger-Ausschusses wird die Tagsahung auf den l8. Juli !85leule Alexander und Wllhelmine Spurhakl um Zugestehrmg dcr Rechtswohl thaten der lHüterablrrtung zu der auf den li», Mai l85>il Vormittag !» Uhr anberaumten Tag sahung mit dem Beisahe vorgeladen, daß übel den Anspruch der Schuldner auf die Rechtswohl thaten der Güterabtretung in Rücksicht deijeni-gen Gläubiger, welche ihnen dieselben nicht frei willig zugestehen, nach Beendigung der gegcn die Schuldner cingelettcten strafgerichtlichen Un< ttlsuchung werde entschieden werden. Das Gesuch um Bewilligung der Rechts-wohlthaten kann sowohl bei diesem k. k. Landes-gcrichte, als auch bei dem Hcnn Massaverwalter eingesehen werden. Agram am 5,. April 185(i. Z. 2l,. » (3) Nr, N»33, ^nl 22U. L izitations - Kuiidmach un g. Mit dem Erlasse der hohen k. k. Landesregie» rung vom 15. d. M., Z. 4523, ist die Herstel. lung deö Uferschuhdaues im D. Z. O/U-7, der Save, im Kostenbeträge von 2tt2tt fl. 26 kr,, ge» nehmigct worden; daher in Folge Verordnung der löblichen k. k. Baudircktion vom 22. März l. I., Z. 947, die öffentliche Lizitation am 3N. April l85tt von » bis l2 Uhr Vormittags bei dem k. k. Bezirksamt«' zu Wcichselstein abgehalten wird. Die zu bewirkenden Leistungen bestehen in: der Abgrabung von I5l"-4^- lll" Körpermaß Erdreich, mit . . 292 st. 14 kr., der Hintrrfüllung von l!>"-4'-«< Kubikmaß mit gewonnenem Material»: mit . l<» si. ll> kr., der Herstellung von 42°^-7" Körpermasl Stcinwurf, im Betrage von 5N> si. 27 der Save" versehen sein, und werden bis zum Bc« gmne der mündlichen Lizitalion, d. i. bis 9 Uhr Vormittags, bei dem erwähnten k. k. Bezirks-amte angenommen. Mit dem Beginne der mündlichen Lizitalion wird kem schriftlicher, nach Schluß derselben aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen, und es erhalt bei gleichen mündlichen und schriftlichen Anboten der mündliche, und bei gleichen schriftlichen aber der frühcr eingelangte den Vor« zug, daher die einlaufenden Offerte mit Post« nummcrn bezeichnet werden. K. k. Bauexpositur Ratschach am 28 Mär» 185«. ° ^6^7^) ^ ^ ."" Nr?I^9. .«"^ ?«!7 "N dag'^l/'^rn .. Oktober l8oi. Z. 3dl<). w>rd m der ErckutionZsache dcs A"''.. ^ "'". D"" """ Radm.nnsdorf. gcgc>, B.rth. Zlxdul von Untt.muisch, l.cro. ^2 ft. ..,<-., am b. Mal d. ). zur drillen Fcilbiclung d,s, dcm ^ttztcm gchongcn Real- und MobilarvtlN'ögens ge. lchritlen. K. k. Bezirksamt Hllaindrng, als Nencht, ."» 5. llplil l856. 2"" ^ Kund m a ch u n g ^ '" ^ des Standes der österreichischen National-Bank am 1. April 1836. Klingende Münz? und Silberdarren............................ 51,604 730 9'/^ Banknoten-Umlauf.........366,520.054 — j j Eskomptirte Effekten, verfallen zwischen 5 und 92 Tagen............64,942.978 fl. 22A kr. ^ Reserve-Fond.......... 10,361.588 ,7V,! detto in Prag......3,994.170 fl. 24 kr. I l ^ r ^^ ^ , ^»<>«, „ ^ ^ ' Pensions-Fond.......... 1,034.061 42 , j detto in Brunn......2,094.925 »'30 » >,. . _. ^. «^. «t... ^^ ! ! Die noch unbehobenen Dividenden, einzulösen- dctto m Pesth......3,60.,.9t^ » 3^ ,> z , den Anweisungen, dann Saldi laufender Rech- detto z in Trieft ^'62 fl.^ kr.. ^,^ 2 . ! nungen............ 3,165.310 27'/. "' " " ! Bank-Fond, begründet durch 100.000 Aktien 69,875.800 — ! detto in Lemberg..... 725.843 » 50 » , u , u / z ! detto ^ in Graz...... 73l.531 >> 12 . ^ Einzahlungen für die neuen Aktien . . . . 24,390.l35 - detto ",! in Linz...... 673.168 » 36 >, j, ! / detto ln Olmü'tz..... 935.785 » 42 „ ' . ! ! / - detto in Troppau..... 491.194 » 50 „ ! ^ / detto in Kronstadt..... 749.986 » 21 „ ! j / ! detto in Klagenfurt .... 299.712 » 43 >> ! l / z detto in Krakau..... 105.682 „5 >)........20,388.125 » 18A ,, 85,329.103 !4l'/, l . / ?O ! , —.^—^—^—^—.^^——» ! ^ / 5l ! Vorschüsse gegen statutenmäßig deponirte inländische Staatspapiere, rückzahlbar längstens in 9N Tagen........ 7l,473.60U ^ — !^ / detto bei den Filial-Leih-Anstalten........................... 14,404.700! — ^ / Darlehen vom Staate garantirt............................. 1,143.800 ! — z! / Fundirte Staatsschuld für die Einlösung des W. W. Papiergeldes, und zwar: ! ^ / n) zu 4A verzinslich.......................28,716.865 fl. 45 7^ kr. ! ^ / l)) unverzinslich.........................30,630.0,6 » 37'/, » 59,316.882 22'/.! i / Rest der Schuld, welcher mittelst der Zuflüsse aus dem National-Anlehen vom Jahre 1854, ! / für eingelöstes Staats - Papiergeld noch zu tilgen ist.................... 23,761.996-39 j / ^ Dic durch Vertrag vom 18. Oktober 1855 geregelte Schuld, welche auf den, der National- ! ! / U Bank zum Verkaufe übergebenen Staatsgütern hypothezirt ist.........155,000.000 st. — kr. ^ / Hieran durch Gutserträgnisse vermindert................... 500.000 » — » 154,500.000 ^! / ' ^ Bestand des Reserve-Fondes in Staatspapieren........................ 10,361.548 ^3l !^ / )) » Pensions-Fondes in Staatspapieren und Bank-Aktien.................. 1,044.818 -46 z / Werth der Bank-Gebäude und anderer Activa......................... 2,375.769 28 !/ 475,346.949 27'/,! 475,346 949 27/4 Ko»sk.-Nr. 2!^5 vorkommende Haus zur Sicherung der vom Gottharo Nolli zu Gun» sten dcö gräflich Lambng'schen ^anon>tathauseö Nr. 2lUl eingegangenen Verbindlichkeiten cinge> bracht und um Ausstellung eines (^>l>':Um8 u(l ncluni gebcterl. Ueber diese Klage wurde zur Verhandlung die Tagfttzung auf den III. Mai l. I. Vor mittagb 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet, und ein Kurator auf G»fahr und Unkoston der Gotthard Nolll'schen Erden in der Person deö hierortigen Gcrichls-Advokat!. c , die exekutive Feil-bietung der, dem Helrn Franz Mcschutar gel)ö' ligen, in der Landtafel KrainS inliegenden Hälfte der auü der Laibachcr Bürgelspil!)ls^ilt exzmdir» ten Gillhube zu Moste, bestehend laut des Schäz-zungs« Protokolles aus der Bauparzelle Nr. 32, mit dem darauf gebaute», Hause, der Getreide-harpfe, den Ackerparzellen 5ir. !7<> ») und !>), ,7l, l«i> .,), 387; der Wiesenpcnzelle l93; der KlttngartparzeUcn !73, tUÜ; uno den Weide parzrllen Nr. l?2 und 174, zusammen im ge^ tichllichcn Schahlveithe von <»3^> st. 2<» kr., be. williget, ui>d zu dere» Volnahme die Tagsatzungen auf den 5. Mai. 2. Juni und 7. Juli l. I. Vormittags U Uhr vor diescm k. k. Landeöge-richte mit dcm Beisätze angeordnet, daß obige Realität nur bei de> dlitten Feilbietungötagsatzung auch unter dcm Echätzwetthe hintangegebcn wer den würde. LaMafclextrakt, Schähungsplotokoll und Lizilationsbcdmgmsse, w»l»ach ein Vadium von 5l> st. zu erlegen kommt, stehen zu Jedermanns Einsicht zu den gewöhnlichen Amtsstunden in der Regisilatur dieses Landesgelichteö bereit. ___Laibach am 2!>. März I85U ^' '^lt. ^2) Nr. IWl. Edikt. Vom k. k. Laudesgerichte in Laibach wi>d m't^^,g auf das Edikt vom 1!). Jänner d. I., «',"''' ^'ka.mt gemacht, daß zu der zur Ver ^'gcrung dcr Elisabeth Koschal'schcn Civil- und Montan.Enmacen «,f ^ ^. ^^ ^. I^n geordneten ersten Tags.h.mg kein Kauflustiger "lch'""''st., dal^r zu dcr z. d.esem E.,de auf en 5. Ma. d. I. bestimmten Tagsahung ge! schritten wird. "' ^ ^ " Laibach am 5. April 185« E d l k t. Das k. k. Landcsgericht in Laibach hat die öffentliche Versteigerung deg zum Vinzcnz v Cchiloenfeld'schen Vellassc gehmigen, zu Laibach mf dcr Poland Vorstadt in der Tchießstattgasse ;..!^ Konskr. Nr. ttN gelegenen Hauseü be.vllll-).t, und zur Vornahme dieser Versteigerung mil )em Ausrufspleise von «500 st. den 2. Juni lS5U vou «0 bls !^ Uhr Vormittags im dieß-gerichtlichen Amtshause festgesetzt; wozu Kaustu-stige mit dem Beifugen eingeladen werden, daß die Lizitalionebedingnisse in der dießgttichtlichen Registratur eingesehen werden können. Laibach den 29. März 185«. 3. 552?^3) Nl. »753. Edikt zur Einberufung der !Uc l l asse n sch a f t s . Gläubiger. Von dcm k. k. Laodcsgerichte zu Laibach wer. den Ditjenigcn, welche als Gläubiger an die Ver. lassenschalt dts am 2?. Jänner l856 ohne Testa^ meiil verstorbenen Gotthald ^iolli, Hauslicsi^eis uod Spenglers in Laidach, ti»e Forderung zu stelle» ha> btn, aufgefordert, bei diesem Gnichle zur Anmcl 0u>^g und Darthuling ihrer Ansprüche ocn 5. Ml,i r>. I. Vormittags um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgcsuch schriftlich zu ubcr reichen, widngens denselben ai, die Vcrlassrnschast, wenn sie durch di« Bezahlung dci angemeldeten For-derungcn erschöpft würdr, kein weilcrcr Anspruch zu> stände, als insofcrne ihoeu ein Psandrccht gel'ü'hit. vaibach den 29. März ,8 5«. Z. 553. (3) Nr. I6!)l. Edikt zur Einbelufung der 3.5 erla s se nscha fts» (^laubiger. Von dcm k. l. Laudesgerichte iu laibach »ver. den Diejenigen, welche als Gläubiger an die Ver. lcissenschaft ocs am ll). Jänner »856 ohne Test»,, inent verstorbenen ?liltoi, Pellan, ^lNisdesitz^s und Krämers in Laibach, eine Forderung zl« stelleu 1," l'en, aufgesordcct, bei diesem Gerichte zm Aülnel. dung ulw Dcllthuun»! ihrer Allspiüchc den 5. Mai d. I. zUormittagS um l) Uhr zl: erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreiche», »vidri> gens denselben an die Verlassenschast, w«nn sic dmch !üezc»hlu!lg der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Ailspmch zustande, als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach den 2!). März »856, 6. 575. (l) Ns"l"257', Edikt. Mit Vezug aus das Edikt vom I!), Oktober 1855, Z, 35 1.1, wird in der Erekutionssache der ^aidachcr.'Sp.nkassa wider Baitholomä Bukounig uo» Klanz, in-lu, 5(1U fl, c. «. <^. , beramu gemacht, daß zu der aus den 28, d. M. angeordtieleu zwei. ten Fcilbi.luiig der, dein LetztnN gehölige», iu Klanz 5ud Haus.Nr. 7 liegenden, im Grundbuch? der Kammtlt.,vlane!gült in Zittlach zul, Urb. Nr. l^ umkommen^,, Gai.zhube kein Kauflustiger sich ge lucldet, d.-.her es bei der auf den 26, April d. I aügeordnelet, drillen Fcildieiuiigstagsatzlülg sein 35er-!)Ieil.'en habe. K. k. Bezirksamt Kraiuoura, als Gericht, am 3!. März l856. 3? 576. (l) Nr ,299. Edikt Mit Bezug auf dab Edikt vom 30. Scptcm oer l«ö5, ti. 3563, wird bckamU qem^cht, daß in der (5xctullo>,s,ache der Frau Kranziöka GoZpodar-zh. ^.'ücn Äcmholoma Fo.machcr von Kraixbl.rg. pcw 32 sl. c, 8. c. , du der am l. d. M. abgehaltene» zwelte» trekullvcn Feilbietung des, dem Letzter» ge. hörigen, ,n Kraiuburg zul. Konsk. Nr. l!i8!,26 uorcommende» Hauses sammt -^ 'pirl-acha»theilel> sich kein Kausilistiger gemeldet hcU.e, daher zu der auf den 3. Mai d. I. angeordneten drille» u»d Ie». ltn Fcilbietung geschritten werden wirb. K. k. Bezittsamt Krainburg, als Gericht, am 2. April l856. 3. 605. (>) Nr. 1888. Edikt. Vom k. k, Bezilksamte Wippach, als Gericht, wiid hiemit bekaniU gemacht: Es sei dem Josef Äoschizh von Podraga, gegen Josef Schivilz von Nascha. wegen schllldigeu >52fi. 25 kr. sammt Ncbenverbindlichkciten, die eretulioe F'ilbiltlmg der, dem Schuldner gehörige», mit ere> llNiocm Pfaiiorecht deleg!.», auf 93« fl. 30 kr. retlilivc gcfchäl^te». im Grundduche dcr Herrschaft Sciiofchelsch Kuli Urb. Fol. 482, Ackts. Z> l ',. »orkommende» '., Hllbe in Nascha Konsr. Nr. 3 hiemit bewilligt worden, u»d werde» z»r Vornahme dieser Fcilbirtung 3 Fcilbicluligstcrmine u»d zwar rer erste a^,f deu 5, April, der zweite auf de» 3, Mai und der dritte auf dc» 3l. Mu d. I., jedes »,al äiornnttags von ll bis l2 Uhr i» der dieß.->',lrichtl>chc» Amlslaozlei mit d>m A»hel»gc bestimmt, daß diese Ncalltät nur bri der dritte» Fei!bietu»gt" ^gsatzung unter vem Schä'tzungswellht hintangegeben ,vnlsst»»del, bei diesem Ge-richte emgejehm werden töinien. K. t. Vczirlvaml Wippach, alä Gericht, a>n l l. Februar l856. Anmerkung. Da zu d^r ersten Feilbietuugs. tagsalzu»g kein Kaustust'gcr erschienen ist, so wird am 3 Mai 0. I, zur zwcilcn Feilbielungä' lagsatzung geschrilleu. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gencht, am 5. April 1856. 3. 601, (l) ^lr. 790. Edikt. 33on dem k. k. Vezilksamte Gurkfeld, als Ge^ richt, wird zur allgemeine» 5tt»» zahlung l)i»tangegeben werden. Gurtseld, am II. März l«56. Z. 556. (2) Nr, 59««. Edikt. Die mit .Bescheid vom l. Mai l. I., Z 236», in der Exeklltioliösuche des Andreas Kaodarz von Darme, wider Josef M.Uc vo» Zirkiii'z. l>l!<». 192 si. «' «. <:., alif de» 9. 3tove>uder, /0 Dezember v.J., da»u den lo. Jänner l856 angeordneten Termine, zur exekutiven Feilbietnng der im Grundduche Haas. derg 5l»l, Nektf. Nr. 3l7jl vorkommende!,, in Zirk.-»iz gelegenen Realität, sind mit dem frühere» Au« hange auf deu 30. Mai. den 30. Juni und den 30. Juli l. I früh 9 —l2 Uhr i» loco dcr Neali. tät übertragen worden, wovon die Kauflustige» ver. ständige! werde». K, k. Bezirksamt Plani»a, alil Gericht, a,n lv. November »855. Z. 546. (3) Nr. 622. E d i t l. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Neustadtl wird kund gemacht: Es sei über Ansuchen der Frauziöka Reddi'. >che» Erbe», duich Herr» Dr. Nosma, in dilöffenl^ iiche Versteigerung der zum Verlasse der am 3. Sep» len'ber l855 zu Ncustadtl verstordenen Franzista Neddi gehörigen Realitäten, bestehend i» dem zll Neustadtl am ^la!^' gelegene» Ei» Stock hohen Hauses Koi'sk. Nr. 93, im EchälMigswerthl.' von 2000 si., zweier Gärte», i», Echätzlmgbwerlhe von «80 fl>, und zweier Aecker sammt Gltreideharfe pr. 430 fl., taun der Pretiosen, bestehend i» mehreren goldene» Fingerringe» mit und ohne Edelsttinen, goldenen Ohrgehänge», einer goldene» Daunnuhr, silbero »en Zuckerbüchse, verschiedenen silberne» Gössel» u»d Eßbestecken grwilliglt, und die Vornahme der Nca» licätcn.i!izitalio» auf den 24. April l. I., die Vcr« ällßerui'g der Pretiosen aber auf den 25. April l. I , jedesmal Vormittags 9 Uhr vor diefem Gerichte mit dcm Beifatze angeordnet worden, daß die Prc> tioseu nur gegen sogleichc Barzahlung werde» hint» angegebe» werde», die ^iHilalio»sl'tdi»ss»iffe bezug^ lich der Realitäten aber i» der dießgerichtlichen Negl. stratur eingesehen werde» kö»»e», Neustadt! an» «2. März ,856. Z. 545. (3) Nr. 727 Edikt. Vom k. k. Kceisgerichte in Neustadtl wird bc. kannt gemacht: Es sei die öff.'»tliche Veräußerung des zu, Adolf Skrem sche» Konkurs-Maffa gehörigen bcweq, lichcn Vcrmöge»S, als: des Warenlagers, der lHe wölbe Requisiten . des Getr,en^ « der Emrichl.mg, des T.schzeu^s de n. , ,". u»d allcr sonst.gen waS immer ^ ^lcu»hol^, ^,^«:^,:^^.«,.^.^^,. "Ul l.e> dcr brlllcn Fcilbiclung u»lcr dem Schät zungswerthe und jedesmal >mr gege» «leich l'.,r< <)tzahlu»g weide» hi»ta»gegel't» werde». Ncustadtl am 27. März ,856. 218 3. 56l. (2) Nr. 4 483. Edikt. Vom k. k. Bcz ltsainte Egg, als Gcricht,wird den unbekannt wv besindlichen Andrä und Johann Lipouscheg hicmit crinncit: Es hade wider dieselben Gcorg Lipouschcg von Unterkoßes, die Klage alls Verjährt- und Erloschen-crklärung nichstchcnder, alls seincr im Gruntbuche Htrischast Kreuz »>,l) Uib. Nr. 732, Rektf. Nr. 546 vorkommenden Hubrealität inlabulirlen Satz' Posten, als: 2)des zu Gunsten dcs Andreas Lipouschcg von Stein seit dem l«. Fcbruar »805 inlabulirten Schuldbriefes von, 6. Februar 1805, pr. 250 ft. nebst 5".'u ii'l'sen; li) des auf obiger Post seit dem 7. September 1807 zu Gunsten des Johann Lipolischcg 5(.'l!ior, vul^<» Machkot, superintabulirtei, gerichtlichen Vc>gleicht5 vom l. September l8l)7, pr. 250 fi.; und c) drS im Erckutionswegc scil den» 28. März 1898 zu Gunsten des Johann Lipouscheg z^nilil-, wegen Abtretung dieser Rcalität an Andreas Lipouscheg intabulirtcn Vergleiches vom 16. Jänner »808 Angebracht, worüber die Tagsatzung aus ten 4. Juli 185« F'iil) 9 Uhr vor diesem Gerichte mil dcm Anhange des §. 29 G. O. angeordnet wor den lst. Da der Auscnlhalt dieser Geklagten dieftm Gerichte unbekannt ist, so hat es für dieselben auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Peter Tabornig von Prevoje als Oilolcn- »cl »clur,, aufgestellt, mit welchem diese Rechtssache verhandelt und entschieden werden wird. Dessen wilden die Geklagten mit dem Anhange verständiget, daß sie zur obigen Tagsatzung cntwc-der selbst erscheinen, oder einen andern Sachwalter aufsi»llen, oder dem ausgestellten Kurator ihre Be helse zur Wahrung ihrer Rlchte um so sicherer an die Hand geben mögcn , als sie widrigens alle nach-lheiligcn Folgen nur sich selbst zuzuschreiben haben würden. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 30. November 1856. Z. 562. (2) Nr. 5529. Edikt. Von dem k. l. städt..dcleg.'.Bezirksgerichte wird hiemit bekannt geinacht : Es habe über neucrlichcZ Ansuchen dcs Herrn Wilhelm Ma,)cr von Laibach, unter Vertretung de5 Herrn Dr. Rak, zur Vornahme der, mit Bescheid vom 6. September »855, Z. »6078, wider Helena MoUek, als Verlaßü'bcrnehmerin des Andreas Mollek von Wailsch, bewilligten exekutiven Feilblelung'. a) Dcr im Grundbuche der Eommcnda'schcn Gült 5ul) U>b. Nr. 93 vorlommclidsn Kaischenrealität sammt dem im Grundbuche Gült Gleinch «uli Urb. Nr. "^, voikommenden Acker, im Schätzungs- werthe von «555 si.; l^) deß im magistrallichen Grundduche »ul^ Rcklii. Nr. 1291^1 voikoinnnndcn Waldantheilcs u I.oz;, im Schätzungswcrlhc von 50 fi., und «-) der auf 10 si. 20 kr, bewirtheten Fahrnisse wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom i/ Dezember l853, Z. 11483, schuldigen 700 st aUzugleich des zugewiesenen Theilbelrages von 568 fl, 20 '/4 kr., drei Tagsatzungcn, auf den 5. Mai, den 9. Juni und den 7. Juli I. I>, jedesmal Früh 9 l'is 12 Uhr in loco der Realitäten und n, d dielenden überlassen werden. Das Schähungsprolokoll, der Grundbuchsex lrakt und die Bedingnisse zur Feilbictnng lönne» in den Amtsstunden hicrgcrlchls cingeseheil werden, K. k. stadt.-deleg, Bcziiksgsl NlxiüÄii, ParzclI. iltr. 25, im Flächenmaße von 2 Joch »47 s^Klftr., wegen aus dem Urtheile vom 2l. November 1855, Z 22137, schuldigen 100 st. c. 5. c. , und zu deren Vornahme drci Tagsatzungen, auf den 5. Mai, aus den 9, Juni und «us dcn ?. Juli l. I , jedesmal Voimittags 9 bls ,2 Uhr im Gerichtssitze mit dem Anhange angeordnet, daß di.se Realität bei der dritten Tagsatzung unter dem Echätzungswerlhe hilltangegeden werden wird. Dlc gtlichlüchc Schätzung, rer Gilinrduchslr trakl u„d die i^italiousdcc-ingnisse löoncli täglich in din Ainisstunc'en hiergcuchls eingesehen weiden. K t slädt. dcleg. Bezi'ksgericht liaibach am 3l. März 1856. ^. 564. (2) Nr. 5677, Edikt. Mit Bezug auf das dießämtlichc Edikt vom 6. Februar l. I., Z. 171 l, betreffend die exekutive Flilbielung der, dem Thomas Schusterschilsch von Tomischl gehörigen Realität, wird bekannt gemacht, daß, nachdem zu der auf heute angeordneten ersten Flilbielung lein Kauflustiger erschicucn ist, am 5 Mai^zur zweiten Feilbiclung glschiillen werdcn wird. K. k. stä!?t. dclrg. Bezirksgericht ^aibach am 31. März »856. 6. 565. (2) Nr. 4515. Edikt. Vom k. k. städt. dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird blkamtt gemachte Es sei in der Exckulionssache des Johann Kv-schier, gegen Josef Roth von Winkel, pcto. 50 st. 4! kr. l). 8. c , die exekutive Fcilbielung dcr gt'gnc>> fchen, im GlUüdbuchc Sonnegg !iut^ Urb. Nr. 115, Rctli. Nr. 110 V0lkominen0l!i, in Winkel gelegenen, aus 293 st. geschätzten Hublealitäl aus den 2,, April, 21. Mai u»d 23. Juni l. I. , jedesmal Vormittags von 9—12 Uhr in loto der Realität angeordnet worden. Hilvon werden Kauflustige mit dem Beisätze vorgeladen, daß die genannte Realität bei der ersten und zweiten Fcilbiclungstagsatzung nur um, bel der dritten aber auch unlcr dcin Schähungswerlhe zugeschlagen weide, daß jeder Lizitant ein Vadium von 29 ft zu erlegen habe, und d.iß das Schäl, zullgsprolokoll, der Grundbuchöcxlr^kt und die Vizi. lationsbedingiiisse hicramts eiozusehei» sind. Laibach am 12. März 1856. Z. 566. (2) Nr. 46?6 Edikt. Von dem gefertigten k. t. Bezirksgerichte wird in der (ixckutionssache dcs Jakob Tronlcl von Eerov, Vormundes dcs minderjährigen Matthaus Koschak, gegen Barlholmä Ierschin von Malavas, bekannt gemacht, daß die, mit Bescheid vom 2. Jänner 1856, Z. 23, auf den 20. März l. I. angeordnete dritte Fellbietung der, dem L^lern gehörigen Realität mit dem frühern Anhange auf de» 21. April l, I. übertragen worden sci. K. k. stäot.. dcleg. Bezirksgericht Laibach am 13 März 1856. Z, 567. (2) Nl. 4697. Edikt. Von dem k. k. stadt. dcleg. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht: Es t^ibe über Ansuchen der Sparkasse in Lai. bach, unter Vertretung res Herrn Dr. Napreth, in die exekutive Feilbietung der, dem Johann Schan von Eterscheu Bezirk Krainburg gehöligen, im l^lundduchc der landeshauplmannschaitliche» Gült bei der D. R. O. (Zommcnda Laibach 5>,K Urb. Nl. 44, 252 und 265 vorkommenden, auf 361 fl l kr. geschätzten Urbcilandgründe, wcgen aus dcm Urtheile vom 30. Juli ,85 5, Z. »3799, schuldigen 300 si, gcwittigrt, und es werden zur Vornahme derselben die Tags.>«iungfn aus den 2>. Ap>il, de» 21. Mai und den 23. Juni l. I., jedesmal Früh von 9— 12 Uhr in dieser Gcrichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet, d,ul> Rcttf. Nr. 31 vorkommenden Driltelhude, und dcr im magistrallichen Glundbuche 5ul> Rcktf. Nr. 558 vorkommenden Wiese in, Klal, beide im Schätzungswctthe von «3 4 si. 10 kr., wegen ans d,m Urlhcilc vom 30. September 1855, 3. ,7869, schuldigen 500 si. c> z. <-. bewilliget, und zu deren Vornahme drei Tags.'tzungcn, auf den 21. April, den 20 Mai und den 23. Juni l. I.. jedesmal Früh 9 — »2 Uhr in loco der Realitäten mit dem Anhange angeord net, daß dieselben bei der ersten oder zweiten Tag satzung um den Schätzungswert!) oder über dcnsel< ben, dei dci- diiücn aber auch unlcr dcm Schä'z. imigsivcrlhe an .dcn Mcistdictcndcn lidcrlasslN wcrdcn. Das Schätzu»gspsololl, dann die G'undbuchs' ,rlrattl! und die Bcdingnissc zur Feilbiclnng fö»n<» in den Amlsstunden hiergelichlö eingesehen werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach den 20. März «856. Z. 569. (2) Nr. 5048. Edikt. Von dcm k. k. städt. dcleg Bezirksgerichte Lai. bach wird hiemit bekannt gemacht: Es habe die exekutive Fcilbiclung dcr, dcm Johann Kauzhizh von Prcska gehörigen, und im Grundbuche Görzhach 5uk Rekls. Nr. 30 vorkom. inenden Realität, im gerichtlichen Schätzungswcrthe pr. 2010 si,, wegen dcm Franz Stnrmann von Soetje, aus dein a/richllichen Verglrickc von» 27. August 1851, Z. 8119, schuloigen 400 si. c, z. c, bewilliget und hiezu die Tagsatzungcn auf den 2l. ^lplil, auf den 20, Mai und auf den 23. Juni l. )., jedesmal von 9—12 Uhr in loco der Realität mit dcm Brisatze angeordnet, daß solche nur bei der letzten Fcilbietungstagsahung unter dcin Schäl-zungswcrlhe hinta»gegeben werde. Das SchätzungsplolokoU, der Giundbuchsex-trakt und die Lizitalionsl'edingnissc können in den gewöhnlichen Amtsstunden hiergerichls beliebig eingesehen werden. Laibach am 2l. März 1856. 5 570. (2) Nr. 5038. Edikt. Vom k k. städt, deleg. Bezirksgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es habe über Ansuche» der Anna Rciz von Loziz, die exekutive Fcilbietung dcr, dem Georg Dcrglin von Vlkerze gehörigen, dasclbst licgei'den, und im Gruntchuchc dcr Gült Wcisach zul) Urb. ^.r. 98^«, Rctts. Nr. 14^8 vorkommenden Grund, stücke, im gerichtlichen Schätzungswerthe pr. 280 fl., wegen der Anna Reiz aus dem gerichtlichen Ver. gleiche vom 24. Juni 1854, Z. 8731, schuldigen 209 fl. c. z. c., bewilliget und hiezn die Tags.u. zungen auf den 21. April, auf dcn 20. Mai und den 23. Juni l. I , jedesmal Vormittags von 9 — 12 Uhr in loco der Realität mit dem B»isatze angeordnet, daß solche nur bei der letzten Feilbie^ luligslagsatzung unter dem Schätzungswerlhe hint» angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundl'uchs.r-trakt und die Lizitationsbedingnisse können i" dcn gewöhnliche,, Amlsstundcn hicrgcrichts beliebig eingesehen werden. Laibach am 30. März l85l>. 3. 57l. (2) Nr. 4824. Edikt. Von dem k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Lai' bach wird hicmit bekannt gcmacht: Es h.ibe die exekutive Flilbiewng der, dem Matthäus Schilling von Lanische H.nis-Nr. 21 eigenthümlichen, im vormaligen Grundbnche der Hoff« »tt'schcn Gült zu Egg ob Podpctsch 5lili Urb. Nr. 84, Rektf. Nr. 64 vorkommenden Halbhube, im gerichtlichen Echätzungswerlhc pr. 1347 fi., wegen ocm Hcrin Dr, Nikclnus 3lcchcr und Johann ^lrchcr, als vätcrl. Nikolaus Recher'schen Uni^ersaleiben aus dcm Urtheile d0c>. 26. Juni 1855, Nr I2I52, schuloigen 800 st ncbst 5^ hievon seit 13. Sep-lember 1847 bis zum 3ahlungslage fortlaufinden Einsen, abzüglich der Einkommensteuer, dcn bis l3. September 1847 fällig gewesenen 5"/«, Zinsen pr. 8 st. 57 kr., d>r Kosten pr. 9 si. 5l kr., der Us' theilspeizenlualgebühr und der ansiaufenden CxckU' tionskostcn bewilliget, und seien die Tagsatzungen aus dcn 5. M' gewöhnlichen Anltsstundcn hicrgerichls beliebig ein« gcsrhcn werden. Laibach am 21. März 1856. Z. 572. (2) Nr. 5!s3> Edikt. Im Nachhangt zum dießämtlichen Edikte vo'N 26. Jänner l856, Z. 1582, wi,d bckannt gsgcbc"' daß über Ansuche» d.s Franz Tcrlnil' von Laib"«) oic auf den 27. Mälz und 26. April !856 and^ räumt gewesene" lxctutiucn Fcilbietungcn dcr. ^ Ursula Glasizh von Iggdorf gehörig,,,, im Gru"^ buche dcr Herrschaft Sonncgg ^ul, Urd. Nr. >? und Ncl-tf. Nr. 13« vorkommenden Realität " abgethan angesehen werden und cs bei der ^' aus dcn 19. Mai ,856 angeordlutcn Fc'lbl.lu v sein Bewenden habe. , .,„ K. k. städt. dclcg. Bezirksgericht ^ubüch 2l März 1856.