DubatherIeitung. .»« «»K Donnerstag a«n A». September «85« ^'t .^'aibachcr Zeitunq" erscheint, mit An^nalnne der Sonn- mid Feiertag, täglich, nnd lostet sammt den Veilagen im Comptoir ganzjährig > l si., h a l l'j ähr i g 5 ft. 30 kr,, mit Krcn , band iin Comptoir ganzjä I) rig l2 st., l> a l I' i a h r i g <', si. ^,lr die Hiliellilng in'6 Han.' si»^ h albj ä h r i g Z» kr. me!)r zn entrichten. Mit der P 0 st Portofrei g"»Nii l,r i g, unter Kren^baild imd gedruckter Abesse l.> si.. balbjäh rig 7 st. .'l» kr. — 7»nse r t i o » sg ebü hr jiir eine Spalten^cile oder den Nanm derselben, ist silr einmalige ^uischaltnng li'lr., für ,yr>c!malige ^ tr., fiic dreimalige 5i Ir. C M. ». s. w. Zn diesen Gebühren i>1 ni'ch der InsertionM'nm'el pr, w kr, fn,' einc jcdesinalige Einschaltung hi,>^> zu rechnen/ Inserate bis 12 Zeilen lo!«c» 1 st. 3l» sr. für 3 Mal, < st. >0 kr. fnr 2 Mal nnd 5N kr. für l Mal (mit Inbegriff dco IüsertionSslämpelS). "e. f. k. Apostolische Majestät haben mit Aller-^"chster Entschließnng ddo. Klagenfurt den 9. Scp-lcml'er d. I. die bei der Vanaltafel in Agram erlc» ^le Nalhöstellc dem Agramcr Landcsgcrichlsrathe, ^ilhclln Mak. allcrgnädigst zu verleihen geruht. Se. k. k. Apostolische Majestät haben mit Al-'"höchste Eiiischlicßllug vom Nl. September d. I. ^ bei dcm Obcrlandesgerichtc zu Triest erledigte ^"lhsstcilc dem Rathe des Triestcr Landesgerichles, ^phm, von Conti, allergnädigst zu verleihen ^ruht. Der Minister des Innern hat im Einvernehmen "'t dem Justizministerium den Bezirksadjunkten Dr. Karl Ascher zum Vorsteher, und den Aktuar Mathias 7^'uz, zum Adjunkten l'ei den gemischten Bezirks-"'Ulcrn in Nicdcrösterrcich ernannt. Der Minister des Innern hat cinverständlich mit l'" Minister der Justiz den Raths > Sekretär und ^"lit^iuv.Uts'Snl'stitnten Michael Brentari znm ^slebcr rines grinischttn Bezirksamtes in Tirol Der Minister des Innern bat im Eiiwcrnch. <^" "'it dem Instizminister den Kreisgerichts.Adjunklen, ^''pl) Inknl' iczka, znm Adjunkten l'ei einem gc< Men Vczirksamt5 in Böhmen crnannt. ^, Der Minister des Innern hat den Bezirksamts« ""'ktrn ^l Novcredo, Franz Conte Sizzo, znm ^kommissär dritter Klasse in Tirol ernannt. ,,, /^lr Instizminister hat dic provisorischen Gc> ^^'Adjnnklen in Sirl'enl'nrgcu, Karl Barko, Lud° ^ )l V r a in c s h u der, Friedrich G räsc r und Ni> ">ö Viro dc Sov >> ra d. den Vezirköamtsaklnar Ül>«p ^' ^opold Heinz, und den sicl^nbnrgischen ü,itantcn Adolf Had! er zn dcfinitiocn Gerichts- ^, »lnktrn, und zwar Barko fnr das k. k. Kreisgc- h^ ^lausrublng, B r a mcshubcr und Heinz für das ^' ^'""bcögcricht Hcrmannstadt, Gräser für z^, , ^- ^rcis^cricht Kronstadt, Biro für das k. l. Gericht Zilal), und Hadlcr für das k. k. Kreis- " ^l '^roos crnannt. de» c^"^ Muiistcrium für Kullnö und Unlerricht h.il i^,.^'pp>entcn an der Gdoguer Kommunal Obcr> ^h/!^^ ' ^'"'i Mikolcpky, znm wirklichen ^ an der k. k. Oder.Ncalschnlc in Ofen ernannt. ^^^ac« Handlisininistcrium hat die Wahl des Joseph il»u ^.^ ö"ln Präsidenten lind des Karl Pichsch ">cr >, '^^">'^'nten der Handels» und Gewerbekam-^ '"'''berg grnchmigt. den ^^ ^' ^ Oberste Nechnungs'Kontrolsbchördc hat halll,,, ^^lisoffizial der lomdardischcn Staatsbilch-^q^l.,,^^^ ^lappi, zum Rcchnuugsralhc dieser '"^'"llung crnannt. Die im Umlauf befindlichen unucrlosbaren (nn< garischen) Münzschcinc betrugen zn Ende August 1«K6 ?,028.22!i fi. Vom l. k. Finanzministerium. Wien, 13. September 18.^6. » ' ^ '---------—— Am 1. Okeober d. I„ uin ^0 Uhr Vormittags, wird die drille Vcrlosuug der Obligationen der Wicn-Gloggnihcr Eisenbahn nnd unmittelbar nach diescr Ziehung die vierte Verlosung der Gewiim-Nnmmcrii der Schuldverschreibungen dls Loito ^Anlehens vom 4. März chcn vom GamS slovenischc Volkslieder sangen. Am 11. Scplcmbcr frnh nm halb l^ Uhr wohn» teu Sr. Majestät dem Manöver der Truppen bei uuo inspizirie darauf die sämmtlichen Stellen, überall gcnanc Erkundigungen über den Geschäftsgang dcr verschieocncn Ziueige einziehend. Eben so gcrnhtc Se. Majestät die l. k. Militärakadcmic nächst Noihwciu mit einem Allerhöchsten Besnchc zn beglücken nno die Zöglinge derselben prüfen zll lassen, wie auch die einzelnen Einrichtnngen dieses großartigen Institutes zn besichtigen. Die Draubrücke, deßgkichen die Militärschwimm' schlile, welche Sc. Majestät anf dc>n Wege znr l. k. Militärakademie passirten, warcn geschmückt. Ihre Majestät die Kaiserin hörten indest eine h. Messe in der Dekanatskirche nnd beehttc das städti» schc Krankenhaus mit einem Allerhöchsten Besnchc, bei welchem die erhabene Frau alle Krankenzimmer durch» schritt und sowohl das ärzllichc, wie das Personale der ebrw. limmhrrz. Schwestern mit hnloreichen Worten beglückte. Vor dem k. l. Miliiärinstitulc erwarteten Se. Majestät nebst sämmllichcn Zivilbchördcn und einer wogcnocn Volksmenge rin Trllpp von Ilw Banern auf den schönsten Pferden der Bezirke Obcrradkers. bnrg nnd ^ultenberg. Dic kräftigen Doanecn iu ih< ren malerischen Trachlcn auf den herrlichen Pferden uahmeu sich ungemein malerisch aus uud hattcu sich res Vcifallö Sr. Majestät des Kaisers zn erfreuen, Allerhöchstwclchcr sie dcfiliren ließ und an den Flügel» mann dcrsclbcn einige gnädige Worlc zu richten gc» ruhten. Um 12'^ Uhr verließen Ihre Majestäten den herrlich dekorirten Marburgcr Bahnhof, um. begleitet von de» Segenswünschen der massenhaft vcrsammcl' ten Bevölkerung, Allerhöchst Ihre Reisc nach Graz weiter fortzusetzen. Längs der Bahn hatten sich die Bewohner der windischcu Büheln, vertreten durch die Pfarren St. Peter, St. Margarelh, Iahring. St. Jakob. Ober» nnd St. Kuncgunb, Wiischcin. St. Egvdi :e. an ein» zelncn Punkten mit Musikbanden und festlich gc» schmückten Mädchenschaaren aufgestellt, um den vor» über brausenden Kaiserzng zu begrüßen. Im Bahnhof zu Spielfeld wurden Ihre Majc« stätcn von dem Bczirksvorstcher von Lcibnih ehrfurchtsvoll empfangen nnd geruhten Se. Majestät der Kai» ser die gleichfalls dort aufgestellte Kadettcnkompagnic vo» Straß zu inspiziren und dieselbe defiliren zn lassen. Ihre Majestät die Kaiserin halte die Gnade, m, den k. k. Kämmerer Grafen Wilhelm Attcms einige huldvolle Worte zu richten und einen von der neuu» jährigen Komteß Rosalie Attems Allerhöchstihr über» reichten Tranbenkranz freundlichst entgegenzunehmen Das Schloß Spielfeld (Besitzer Gras Wilhelm Attcms). Ehrenhausen (Besitzer Graf Heinrich Attcms). s» wie noch viele andere an der Bahn liegende Ge» bände waren festlich dekorirt, deßgleichcn die Bahn» Höfe aller Stationen, unter denen sich der von Leib» nih in Gestalt eines gothischen Baues, der von Eh« reuhausen durch cinc lebende Grnppc eines Paares in tanzender Attitude, und des von Wildon mit seinen zwei aus Eiscnbahnmaterialieu errichteten Obe« lisken besonders anszeichnen. Ucbcrall war selbstver» slänolich die Bevölkerung von Nah und Fern herbei» geströmt, uin wenigstens nur den uorübcrbrauscndcn Kaiscrzug zu scheu. Die Ankunft und den beglückenden Aufenthalt Ihrer Majestäten iu Graz haben wir bereits speziell geschildert und so bleibt uuö. um ein vollständiges Bild der Reise Ihrer Majestäten in Ihren Kronläu» dcrn Kärnlcn und Stcicrmark zll geben, nur noch übrig, dic Allerhöchste Nciserontc von Graz an wci> ter zn verfolgen. Die Neise Ihrer Majestäten von der Landes» baupstadt nach Brück ließ überall dieselben festlichen Vorbereitungen, dieselben Beweise treuer Anhänglich» keit nnd Liebe der Bevölkerung wahrnehmen. Das Allerhöchste Kaiserpaar langte um 8 Uhr in Mirnih und 8 Uhr 2li Minnten in Brück an. Die Bahnhöfe und die in der Nähe befiüdlichen Gebändc prangten im reichen Schmucke- überall war eine große Mcn» schenmengc versammelt, dic Ihrc Majestäten untcr dem Donner der Pöllersalven und den Klängen der Volkcchymnc jnbclnd begrüßte. Im Bahnhöfe zu Brnek richtete Sc. k. k. apostol. Majcstäl einige hnld» volle Worte an die Anwesenden, unlcr denen sich die k. k. Behörden, dic hohe Geistlichkeit und der Ge» meindcvorstand befanden. Der Hofzng setzlc sich so« dann untcr glcichci, Feierlichkeiten nach Kapfcnbcrg in Bewegung. >vo Sc. Majestät der Kaiser die Valm« rontc verließ, wädrcnd Ihrc Majestät die Kaiserin die Fchrt an dcn schön gcschmücklcn Bahnhöfen zu Kapfcnberg und Marcin vorbei nach Mürzzuschlag forlsetzteu. begleitet von den Segenswünschen der überall in dichten Schaaren hcrbcigcströmtcn Mcngc. Se. k. k. Apostol. Majestät, in Kapfcnbcrg von dem k. k. Kreishauptmanne. den Behörden, der Geistlich» keit begrüßt, durchfuhren dcn festlich geschmücklen Markt, um dic Rcisc nach dcm Brandhofc fortzu» setzen. AUe Gcbäudc an den Slraßcu lraren reich »3Al)ju!lkt Herr Dr. Stnr vollen« dete die geologische Anfnahmc in dem Wasscrgcbicte des Idria», Bazha- nnd Tominska» Thales an der Grenze von Islrien gegen Venedig. Von Kanäle ans breiten sich Hippnriten fiihrendc Gel'ildc nördlich bis Woltschach und östlich in den Gebirgen von Can n»d St. Pcitsbcrg ans. Die tiefsten Schichten nehmen daselbst granc. anch rölhlichc. dünngcschichtctc Kalk» steine mit Hornstein in Kugeln nnd Lagen ein, welche den Aplychcnkalken der Nordalpcn sehr ähnlich sind. Darüber lagern unmittelbar Hippnritenkalkc in grrin> gerer Mächtigkeit als sie weiter südlich anftrelcn, dann Wechscllagerungcn uon diesen mit Mergeln, welche endlich vorherrschend werden. In einer zwischen Hippnritcn»Conglomerat ringe' lagerten Mcrgclschichtc fanden sich bei Zighine Ino< ceramcn. Ganz verschieden ist der geologische Pan in der Umgebung von Kirchheim. Hier sind als ä!> trste Formalion die Gaillbalcr Schichten entwickelt, ans welche gegen Sud nnd Sndost bnnter Sandstein, stellenweise sebr ansgcdlbnt. mit Ceratiten, Naticclicn nnd Myacitcn folgt, ferner schwarze Halobien-Schie» fer. als Uebergangsglicd von dem bunten Sandstein zu den Gulensleincr Kalken. Letztere sind in der süd> lich von Kirchheim gelegenen Gegend größtenthcilö als geschichtete oder massige Dolomite entwickelt. Im Gebiete des bnntcn Sandsteines treten »nach« tig die Gcbiloc der 1'xllli vSchiefcrn, südlich bei Iagkrse folgen uuf die pwlru v<>, schcn dem ans Dachsteinkalk bcstchcnl?c,l 2. biö 3000 Fuß hohen Alpenzngc des Krn. Kuck, Vochn nnd Schivarzen Verges einerseits und dem Isonzo - nnd Bazbalhale andererseits gelegen ist. Anf den Gail, thaler Schichten, so wie sie in dem südlichen Terrain aufirctcn, lagern graue Sandsteine nnd Mergel nach obcn in Halobicn'Schicfcr übergehend, welche hier den bnnlcn Sandstein vertreten. In diesen Sand< strinen sanden sich nördlich von Podmcnz, dann zwi. schcn Grahooa nnd Buccova die Versteinerungen der St. Cassiancr Schichten. Der hornstcinrcichc Glltcn-steincr Kalk über den Halobicn.Schicfern ist namcnt< lich zwischen Grahova nnd Denlschrnth mächtig cnt» wickelt nnd seht über Bucrova, O'.crca nnd Pouchc , nach Krain fort. Vci Deutschrnth folgen dann auf diese Kalkc rolhc Schicser, dann dünn gcschichtclc Kalksteine mit Hornstcin, endlich ein Schichtcnkomplcl ganz entsprechend dcr Hippnrilcn-Formation. wie sie südlich im Ciapovano-Thale beobachtet wnrdc. So zeigt sich die Lagcrnng in dem ani regelmäßigsten gc> banlen Theile, der bezeichneten Gegend, aber östlich und westlich von der Linie Grahova'Deulschrnth sind die Schichten so unregelmäßig durcheinander geworfen, daß die Eulwirrnng dcr Verhältnisse eine ungemcin schwierige Aufgabe wird. Laibach, 17. Sept. Die „Triester Zeitung" schreibt : Heute Vormittags um 9^ Uhr fand hier bci ganz heiterm und ruhigem Wetter eine ziemlich stark bemerkbare, osziliirendc Erderschnttcrnng Statt, dic etwa 3—4 Sekundm währte. Unter ganz gleichen Wilttningsverhällnissen nnd ;li gleicher Zeit haben mehrere Bewohner Laibachs cbeufalls ein Erdbeben bemerkt. Nach uns zngckoiN' mcncn Mittheilungen sollen es drei rasch aufeinander folgende Erdstöße gewesen sein. In Hänscrn von 2 bis 3 Stockwerken war die Bcwcgnng in dem obcr> stcn Stocke so stark, daß kleine Mörtellheilc von den Decken dcr Zimmer herabgefallen sino. Wien. Se. k. k. Apost. Majestät werden am 22. d. M. zeilllch Früh auf dic Traucisdoiscr Hcidc zum Ererzicrcn der Kavallerie>Vrigadc des Gcncral'Major Prinzen von Holstein fahren, unmittelbar darauf nach Halblhnrn, wo Sc. Majestät im crzhcrzoglichen Schlosse zn Mittag bleiben und das Nachtquartier zu nehmen geruhen. Gleich nach dcr Anknnst in Halb-thurn finden die Volstcllungcn ccr Bchördcu nnd dcs Adels aus dem Wicsclbnrgrr Komitale Statt. Am 23. nach dcr Produktion der Kavallerie.Vri' gadc des General» Major Grafen Sternbcrg fahren Se. Majestät von Znrndorf mittelst Separaltrain über Raab. — wo die Behörden, dcr Adcl nnd Stadt-inagistrat Mcrhöchstoiesrlbcn am Bahnhose begrüßen — bis gegen St. Iünos; von da gcschicht die Uc> bcrfnhr mittelst Rudcrbarfen auf dic Insel Schütt, wo Se. Majestät die Schleusen bei Kiss-Keßi nno Dlldv.'g besichtigen werden, welche die Entwässerung der großen Sümpfe zum Zwecke haben; hinauf gc» langen Se. Majestät in dic Festung Koinorn. wo der Empfang der Militär ° und Zivilbchörocn sowie des Abels aus dem Komorncr Komitale stattfindct. Am 24. ist in Komorn die Allerhöchste Vcsichli-gung der Tnippcn und Fcstnugsbantcn. unmittelbar darnach fahren Se. Majestät anf der kaiserlichen )jacht „Adler" nach Ofen, gernhcn in der k. k. Burg ab» znstcigcn und die Vorstellungen dcr Militär» und Zi> vil'Antoritäten, des Adels :c. entgegenzunehmen. Am 2ll. werden Se. Majestät im Lanfc des Vormittags auf der Kcreßturcr Haide sännntlichc in Pcsth'Ofcn und in der Umgebung liegenden Truppen manövrircn lassen und nach dcr Rückkunft im Schlosse Andicnzcn zn ertheilen gcrnhen. Am 2tt. ' nm 7 Uhr Früh fahren Se. Majrstät millclst Eisenbahn zum Ererzicren der Kavallcric-Bri' gadc des Gcncral'Major Baron Minntillo nach Ezcg» l«'d. — wo das Dincr statlfindet; um 2 Uhr erfolg! mc Fortsetzung der Allerhöchsten Reise unanfgehalttn über Prsth nach Preßburg. wo Se. Majestät uach Empfang der Militär« nnd Zivil'Behördcn so wie des Aoels :c. i>n Primatial-Palais das Nachtquartier nehmen nnd am 27. nach Besichlignng der Brigade oes General'Maiors Gcblcr wieder »lach Wien zurück-krhren. Anf dieser Ncisc haben Sc. Majestät jede mit Allslagen verbundene Feierlichkeit, wie Bcleuchlnugcn, kostbare Triumphbögen n. s. w., überhaupt jeden förmlichen Einpsang zu unlcrsagcn gcrnht. Für dic Dancr der Allerhöchsten Aülvcsenhcit im Lande wird dic kaiscrlichc Fahne auf dem kaiserlichen Schlosse in Ofen aufgehißt und beim Aufziehen mit dcn gebührenden Salutschüssen begrüßt. Wicn, 1». Sept. Vci dcr hcutc stattgehabten Verlosung dcr fürstlich Palffy'schcn Lotterie.Lose wnr-den folgcnde Hanptlrlffrr gczogcn: Nr. 36.744 gc« winnt 30.000 si., Nr. 80.85 l 4000 si. und Nr. 0«.8!)7 2000 fi. Wicn, 1^. September. Dic .,N. Ztg." mc>. dct ans Olmüt) 13. September: „Sc. Majestät werden sicherem Vernehmen nach Donnerstag den 18. 0. M. Abends hier cintrcffcn. übernachlen. Freitag Vormittags dcm Manöver dcr hicr konzentrirtcn Trnppcn beiwohnen und sodann nach Kollin fahren." — Sc. Erc. der Hcrr Handclsministcr Ritter v. Toggcnburg. so wie St. Erc. dcr Hcrr Statthal> tcr Frcih. v. Emmingcr und dcr Hcrr Bürgermeister Dr. Riller v. Seillcr haben bereitwilligst ihren Bci> tritt zn dcm in dcr Bildnng begriffenen (5omit<> znr Errichtung einer höheren Handelslehranstalt erklär». Die Nationalbanl nnd die Nordbahn werden ebenfalls in dcr später abzuhaltenden crstcn Sinung dcr Ehren» gründcr vertreten sein. — Die Naturforscher wcrdcn in Wicn zahlreich vertreten sein. Bis heute Mittags waren 700 der» selben ans den Proomzen und 300 vom Auslandes angelangt. l " W icn. 1!l. September. Den Anlchenskassc« l ist in jenen Fälle». wcun statt dcr Nationalanlchcn^ l Obligationen anf Namcil. welche bercits dcn Pm'tcic»» ausgefolgt wordcll sind, Obligationcn auf Ucbclbril^ » gcr ansznfcrtigcn kommcn. m ittclst cincr für säw>^ l lichc Kronländer gütigen Vcrordnnng dcr bczügli^ l Vorgang in folgender Wcisc vorgczeichnct wordc»' Wenn dcrlci vinkliliitc Obligationcn dcö Natioi^ anlehcns sich bereits in den Händen der Parteien ^ finden. diesc nach den bestehenden Vorschriften iM^ die Vornahme von Dcvinkulirungcn nicht mchr c»>' fach gegen Obligationen anf Ucberbringcr umgclvcä?' sclt nnd sodann nnmittclbar an dic Staatsschuld^' kassa znr Tilgung eingeseifet wcrdcn können. sollw' dieselben. nnlcr Bribringnng dcr Devinkulirnngs^' nrhmignng im ordcutlichcn Wcge dlirch dic Krc^il^' abthcilnng dcr Landcshanpt» ^Filial« oocr Zcnlral') Kassa zlir Frcischrcibling an die Slaatöschnldenkassa geleitet werden. Nur die Anlchenskasscn iil Nickel' östcrreich haben sich. da bei der hiesigen Landcshaüpl' kassa kcinc Krcditsabthcilnng bcsteht, in dcrlci Vi»^ lil'nngsfällen lvie bisher liumiltelbar an die Slaa^' schnldcnkassa zn wenden. " Ans Anlaß cincs cntstandrncn Zwcifcls, ^' cine Parthie sogcnanllter wcißgesoltener Messingwatt» (Fiugcrhüte nnd Fcdcrhaltcr) als echt oder nnccht vel' filbert anzusehen n»d sonlit als scin? knrze Ware. odcl inil Rückficht auf die Vcrordnnng vom l0. Septcml'^ l866. als Mctallwarcn nicht besonders genannte, l" veizollen sei. wnrdc cine gcwissc Menge derselbe^ einer tcchllischen Prüfling unterzogen, wobei sich l'" dünner Ueberzug von echtem Silber hcranssttllle. ^ jedoch die Dimcnsion dcr die Oberfläche der O^ bedeckenden Schichte des edlen Metalles, so wie ^ Art des Verfahrens, wodnrch die Bedeckung "' wirkliche>n,Silber erzielt wird. anf die Anwendung ^' Tariföbfstimmungcn kcincn Einfinß nimmt, so ww'^ cntschicdcu. daß solche Warcn nach der Tarispost ' lil. I». Z. 3 als fcine knrze Wc.ren zn verzollen si'^ *Wien, 1U. Sept. Heute Morgens gegen ^^ Uhr wnrde die Versammlung dcr Natlirf^^' scher im großen Redoutcnsaale feierlich eröffnet. D>c Zahl dieser jetzt hicr befindlichen Gäste ist kben!" groß. als dcr Glanz dcr darunter hcrvorstral'le»!^ Namen. die mit der Geschichte der von ihrcu ^' gern knltivirtcn Wissenschaft mitnnler nnzcrtten»^ vcrbiiiidcn sind. Das Interssse. welches sich an d'^ Vcrsanlmlnug in so vielen Vcziehungcn knüpft, ^ hält seiiicn lebhaftesten Ausdruck ourch die Tl'ei!»^" ine, welche sich sowohl in den böchsten Krciscil al in den gebildeten Klasftn des Publikums ^afür ll'"^ gibt. In seiner grmnlhlichen Weise dringt so ^^ scinc Huloi^nng dcm strcngen Ernstc dcr Wisstn!^^ dar. Dic Eröffnnngsrcdc hielt Hcrr Professor H>" ' bckannllich eine dcr Zierden dcr medizinischen F^' tät nnscrcr Hochschule. Es ivar ein vorttcsM".' vom crnstestcn Gcislc durchdningencr Vortrag >» ll^>' sisch edler Form davlcgcnd, was hicr, bczichnng"^' in Oesterreich und namentlich seit l832. in wclch^' Jahre dic erste derartige Versammlung in Wicn ^ fand, ans dcm natnrwisscnschafllichcn Grbiclc g^^^ iverden ist. Die Redc schloß mit cincr gllu"^ Apostrophe a» Se. Majestät dcn Kaiscr, dcn S^'^ lind Föroerer dcs echten Fortschritts in allcn Spl)^ . dcs bürgcrlichcn nno öffcnllichr» Lcbcus. '^N Bahn dcr großartigen Entwicklung, in welche matcricllcn Interessen Oesterreichs liincingclcitct "' . dcil sind. kaun cs dcs crlcnchlcudcn Elcmcl'l^ Natnrstudicn nicht nur uicht cntralhcn, sondcrn ^ sie mit größcrcr Veeifcruiig ilnd Wärinc als >l , fasscn nnd pftcgrn. Ein Schicibcn dcö Hr>'- ^'.^^ stcrs des Inncrn. ivclchcs lilinmchr vorgclesc" '"^ ,^,^ begrüßte die Vcrsammluüg im Allgemeinen. ^'^s^. im Namen dcr Ncichöhauptstadt Wicn hiclt Hl. ^ gcrnicistcr Rittcr von Scilicr cincn Vorts"^ cbcnfalls cincn herzlichen Willkommsgruß cnllnc ^^ Prag. 12. Scpt. Der Gegenstand rcr ^ Handlungen dcr hclitigcn virrtcn Sitzung ^^ ^l', gleich die lctztc dcr dießjährigcn Vcrsan!>"lll"« ^ machtcn drci Fragcii ans, wclchc sch^'l ^," ,„ rcl Streit zwifchcn Theoretikern nnd den M""" V37 —^ —.—,________________—-------- Praris v^ran!,ßc h.rbcn liud d.^r.-u Lösung no.I) kei ucswcgs zu Stande gekommen ist. Es ist dieß vor lem die F^^c über Komiuassirling c»cr Olliildslücke. l'ber Separation mil? Nichtseparalion. Die Debatte ^u- rücksichllich dieser Frage ziemlich lang und heftig; bie riugcgengesctztestcll Ansichten wurden zur Sprache gebracht. Ueber die zweite in dieser Sitzung behandelte 3rage. welche die einheitliche Organisation der chemi> scheu Agrikultur-Stationen znin Gegenstände halte, sprach Ober>Landcsgerichtsrath Mollncr ans Posen. D>e Versainmlnng trat den Ansichten des Redners vollkommen bei, worauf die Debatte über diesen Ge. ^»sland cndigtc. — Die letzte Frage, welche i>l der ^^jährigcn Versamnilung besprochen wurde, und zu ber wir jetzt kommen, war folgende: „In welcher ^'t vermag der LandlV'rth die Hebung der Holzpro» ^'ktion und wiederum der Forstwirlh die Erhöhung bcr landwirthschaftlichen Produktion zu befördern." Italienische Ttaaten. Am 14. v. M. fand in dem größten Gefängniß ^oms. ^^ b,e noch unter Prozeß Befindlichen iu> l>N'titt sind. die im August übliche „vi^ila ^l-a1<' ^u iin^lll; g»-«ow^n" Statt. Eine aus den achtbar« ^" Nichlern und Geistlichen zllsammeugesetztc Kom-"'»sion hört die Bieten und Beschwerden jeden Indi» ">dli»ms über etwaige schlechte Verpflegung u. dgl. au '"'d hilft wo zu helfeu ist. Eine amtliche Statistik ^Nl, daß dieser Gnadenbesuch iu deu (!lll.<>li nilov ?'^ Gefaugeue (32 Weiber und 300 Mämier) vor> '^'d. ^^„ d^,s^ ^ weitaus größte Theil Hehlerei ""d Dicbstahls halber scinc Strafe erwartet. § In Nizza sind die Vorbereitungen für dcu l't"orstcheuden Aufenthalt Ihrer Majestät der Kaiserin ^»ller von Nnstland bereits beendigt. Eine sehr U"lc Gesellschaft wird deu Winter über daselbst vor< Ameise Oper» vou Mozart, dem Lieblings Kompo. >uste» der Kaiserin, zur Aufführung bringen. 8 kürzlich ereignete sich in der Gemeinde Vische w'enwnl) ein seltener F,ill schrecklicher Privalrache. ^r Guisverwallcr des Marquis Virago war des '"rgens ,^ ^„^ 5?alrsche geschäfthalbcr fortgcfah' ^'' Des Abends hörte man die Kalesche wieder ^ be,,, Hl'fihore anfahren und halten. Die ssa- '/ ging, um zll öffnen, alleiu Niemand wollte ..^igen und doch sah man dcu Verwalter in der ,^ des Gefährtes sitzeu.- Glaubend er schlafe, ging " ^itglil's, der Familie hin, ihn zu schütteln, allein ' cmnn Schrei des Entsetzens zog dasselbe die ^""5 zn^",^ H^t des Verwalters war dessen Lcich. ^ "' angefahren. Mit aufgeschlitztem iicibe, aus dem "edärmc drangen, die Brust vou mehreren Kn' ' " ^»lchlöchert, der Kopf gespalten, so halle man , ungiii^'Iichlii iviedcr in die Kalesche gesetzt nnd hntt ^^^ ^" Hmnalh zngejagt. Der Gclödtetc ^ / seiner Heftigkeit halber viele Feinde; auch spricht "mstand für eine That der Nache, daß von der "ilieh bedeutenden Summe Geldes, die er mit sich ^l' nichts entwendet war. Schweiz. ^ Vcreits geben sich in Neucuburg Mauifesta. !>/" ^""^ "^'^' ^e Zukuuft der Gefangenen. So z>u/n ^'^ """ '"^' ausgehende und im Kantone H ,. ^ ^r^lchxei! dernmgebotenc Petition vo>n großen ^ ^' 1) daß die Urheber der Bewegung für allen I ^ ^' l'lw niic Kosten der Okkupation verantwort' >3w ^^' ") ans deren Vermögen ein Fond zum l'Nd 5P ^ ^"tcrhallung der Verwundeten. Witwen >M ^"'"' /"'l ^it'eu Seiten) uotirt; 3) alle di> so!ir>^ " '"^^kt an der Erhebung bctheiligten Pcr> i^,^. '',"ch dem Hochvcrraths' Gcsepe bestraft und ^"bindl"^'^^" ^^'^'' ""lustig "klärt; 4) jede ^niilc "^ ^? ^^y^listen, die gefährlich werden ^"sse'der"^" '""'^'' ^"^ischcu hat sich die cidgl,,^.,. "^'"'genln licrcits vermindert, indem der »>ücr f^^ U.ucrsuchilngs Richter eine Anzahl we. seht h^ ^'"ittirlcr Noyalistcn auf freien Fuß gc< ^s P^szs ^,.^. ^^ kompromiltitt wird der Direktor '"^chsr dc>^'^ ^""ul'urg, Iealnenand, bezeichnet. "^^^>ch wirklich abwesend ist. N c u e n b ll r g. Der ^National" veröffent« licht nachträglich folgcnde Aktenstücke: Die Erhebung ist auf die Nacht vom Dinstag auf Mittwoch, vom 2. auf den 3. September, fest> gesetzt. Sie wird gleichzeitig in Ncucnbnrg und iu ?cu Bergen stattfinden. Die Royalistcn der Verge empfangen dnrch Gegenwärtiges meinen Befehl, sich iu der genannten Nacht vom 2. auf dcu 3. Septcmb. in Masse zu crhebeu. Die königliche Autorität wiro zugleich zu la Sague, ^oclc, Breviue und in den umliegenden Gcmeindeu prollamirt werden. Die Sammelpuükle werden später bezeichnet wcroeu. Der Kommandant c» »^', im Namcu des Köuigs iu seinem Fürstcnlhum Neufchatcl und Valangiu: Pour> tal«'s, Oberst. Iu der Mettleu bei Beru, 29. Au> gust 18^6. Die Männer von Ponts werden sich um 2 Uhr in der Nacht vom 2. zum 3. September bewaffuct versammeln und sich sofort nach Loclc begeben, wo ich mich befinden werde. La Sagnc, 2. September 1866. Pourtall's. Oberst. Sie werden jede Verbindung zwischen Locle. Ncufchatcl uud dem Traversthal abschneiden. Pour» tali's, Oberst. Das Losuugswort ist Sagne. Pourtal^s, Oberst. Die Gesammtzahl der royalistischcu Theiluchmcr des Zuges nach ^.'ocle und Nelifchalcl wird auf we> nigstens 2000 Mann angegeben. Die Zahl der Au« Hänger des königlichen Fnrsteulhums hat sich also seit dem Erciguiß von Valeugiu im Jahre !8li2 durchaus uicht vermindert. )n Neueuburg ist das Pompierkorps. welches mit seinem Hauptmann Neiff am 3. September sich deu Noyalisten anschloß, auf' gelöst worocn. Wir leseu iu der «Frankfurter Postzelluug" aus B er», l). September: „Mit großer Spannung sieht man den Vcschlüs. sen des übermorgen zusammentretenden großen Na» thes in Neuenburg cntgcge». Es sollen Petitionen an die oberste Landcsbehöroe vorbereitet werden, wcl' ehe völlige Vernichtnng des Royalisinlis zum Zwecke haben. Unter verschiedenen Vorwänden wird man suchen, dcu ooruehmsteu Noyalisten bedeutende Sum» men abzupressen uud die Korporalioxsgüler der Bour> geoisie zu konfisziren. Die Urheber der angeblichen Insurrektion solle» für allen ans der Schilderhebuug entstandenen Schaden verantwortlich gemacht u,w auf ihre Kosten ein Fond zur Pensionüung der Verwun» dete». Waiscu uud Witwen beider Partcieu gegründet werden. Daß alle alls Noyalisten znsammengesetzten „komproiuittirendeu Verbindungen" aufgelöst werden, kann man sich denken." Ans Vern. 10. September, schreibt mail ci> ncm rheinischen Blatte: Heute hat der Vundeörath die Nechtsverwah» rung, aus Siegmaringl-u vom .'!. September dalirt, welche der königlich preußische außerordentliche Gc. sandte Freiherr v. Sydow am 7ten übcrreicheu ließ, abgelehnt. In der ersten Konferenz des Herrn von Sydow mit dem Bnndcspräsidcnlcn Slämpfti cross» nelc der Erstere den Wunsch, daß der Prozeß gegen die bei den neuesten Ereignissen Betheiligten uicht vor der Eulschcioung der allgemeineu Streitfrage erledigt werdeu möchte, was jedoch abgelehnt wnrdc. Auf den wciteren Wunsch schoilender Behandlung der Gefangenen erfolgte die Antwort: die Elogeuossen« schaft habe in dieser Hinsicht nicht Ermahnungen an> zunehmen. Frankreich. Paris, ü. Sept. Der ..Monitcur" meldet: „Ans die erste Nachricht von den in Algerien dnrch die Erdbeben vcr»rsachten Unfälle ist der Kaiser den ?a^oii betroffenen Bevölkerungen zll Hilfe gekommen. Ein Kredit ist dem Generalgonvernenr eröffnet wor< den, um die Kolouistcu für ciuen ansehnlichen Theil ihrer Vcrlnstc zu entschädigen; er ist angewiesen wor» den, ihnen Zelle, Barakcn und Kampirungsgenständc zu liefern, uud ihr Unterhalt ward unverzüglich durch Vertheilungcn von Lebensmittcln gesichert, welche die Armceintcudanz bewerkstelligte." Aus Vayounc wirb unterm 9. d. berichtet: Heute Morgens fuhren der K.iiscr uud die Kaiserin mit ihrem gewöhnlichen Gefolge an Bord des ,,Ncw« ton" nach Sail Sebastian ab, von wo sie am Abend zurückerwartet werden. () Am !). warfen der „Newlon" uud der „Pc. likan" ihre Aukcr vor der Villa Eugcuia aus, und eine Schaluppe brachte Ihre Majestäten ucbst Gefolge uud ciuigcn dreißig Eingeladeneu an Bord. Gegen 4 Uhr kam der „Newton" in San Sebastian "n, wo Ihre Majestäten sofort cm's Land stiegen. Der Kaiser und die Kaiserin besuchten die Kirche Sancta Maria, die Zitadelle und die Bürgermeisterei, wo sie einige Erfrischungen annahmen. Die 3iück< lehr Ihre Majestäten ging anfs glücklichste von Stallen. Bei ihrer Landung' iu Biaritz war das ganze Ufer von bengalischem Feuer erleuchtet. Telegraphische Depeschen. Paris, ^. Sept. Der „Monitcur" meldet: Priuz Adalbert und die Infautln haben am Montag Biarritz verlassen uud siud nach Paris abgereist. Aus Madrid wird von» tä. d. gemeldet, Graf Vcnkcudorf werde uach Madrid kommeu, um die Throubcstciguug des Kaisers Alexander dem spanischen Hofe anznzci« gen. — Nach dem „Constitutionncl" ist Freiherr v. Hübuer am li. d. M. zu Neapel eingetroffen. Turiu, 14. Sept. Der Miuisterrcsideut in Konstantiuopel, <5a^ilierc Moßi. ist auf sein Ansuchen aus Familienrücksichten entlassen und Gencrallicutcuaut Jakob Duraudo zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in der Türkei eruamit wordcu Vcroua, 16. Sept. Die »Specola d'Italia" berichtet über den günstigen Forlgang des Projek« tes, die Erbauung einer Eisenbahn von Pavia bis jenseits des Po betreffend; die ^inic werde Albano Battaglia, Monsetice Augua lind Novigo berühre:», sich mittelst einer Brücke der päpstlichen Bahu von Poute Lagoslliro bis Ferrara uno vou dolt bis Bo> logua auschließeu. Livoruo. 14. Sept. Das Wetter ist deu Oli> veu und Kastauieu günstig; die Weinlese ist mitte!» inäßig gerathen. Telegraphisch liegen vor: Aus Konstauiuopcl. 4. Sept., ist am 13. >> M. Abends in Marseille die Nachricht eingetroffen, daß Admiral Houston Stewart bereits nach Malta abgereist war uud das Geschwader dcS Admiral Lyous ihm alsbald dahin nachfolgen sollte. Das „Journal dc Eonstautinoplc" behauptet mit Eutschiedcicheit, daß die Vereinigung der Donan-Fürstcnthümcr nicht zu Stande kommen werde. In Koustantinopel waren englische Ingenieure angekommen, welche die Vorar» bcilcn für die Bagdader Eisenbahn beginnen wollen. Die „Presse d'Oricut" wirft die Frage auf, ob englische Soldaten die Vahu gegen die Verwüstungen der Beduineu schützen sollen. In Naplus sind wie» der Unruhen vorgekommen. In Palästina herrscht sonst Nuhe. Iu Pcrsieu werdcu Vorbereitungen zum glänzenden Empfange des Herrn Lejenne gemacht, der bei dem französischen Gesandten eiugelrosftu ist. Eine weitere Depesche aus Marseille 13. September, enthält folgeudc durch deu „Mersey" go brachte Nachrichten vou Konstantinopel: Es siud in Koustanliuopcl bedeutende Operationen im Getrei« de gemacht worden. Das Ministerium bat sich durch eine plötzliche Weudung konsolidirt. Da-3 Baukpro-jekt wird noch fortwährend durchkreuzt. In Larissa, au der Grenze von Albanien hat zwischen den Tür« ken und irregulären Albauescu. ciu Zusammenstoß stattgsfnndeu. In Vrussa wurde abermals ciu schwa« cher Erdstoß gefühlt. T >) e a t c r Heule, Donnerstag den 18. Sept.: N o r nl a. Große Oper. ""lck uno Verlag von Iguaz v. Kleinmayr H F. Vamberg in Laibach. — Verantwortliche: Redakteur: F. Vamberss. AlHanH;ur Im^ac!)erSeitunH. Börsenbericht aus dcm Abendblatte der östcrr. lais. Wiener Zeitung. Wien 10. September, Mittags 1 Uhr. Die Vörsc, im 3l»sa«^ zicmUch (,»ül'i,.i gsüiiümt, zci^tr spatcr cine ftcm.'Haltung, wclchc sich in ciücm mäßign Zurück-gchlll dcr »uistcu Kurft außcrtr, Vailf-Alticii warn, bis l«8N g.stisgül, schll'ssci, abcr znr Notiz »irdri^cr, Dn'is»» und Valuten stllltlll sich mlgtfähr wie ^cslcrn, die crstcrclt li»^>» ^nde thcilwlisc ctlv^s ges^ciniitcr. N.it!l'!,al - A.'lchcn zu ü ',, «5 -8.', '/.« «iilehc» v. I. l»5l l>. U. ,u 5>°/. «0—l>l «ou,l'. Vnlet. Aülshe» z:i ü V« »2 '/, - !»:'> Staatsschulducrschrcil'uügc» z» 5',^ t<:l~8^l'/, bctto „ ^'/.'/« 72 7.^72'/, d.lto „ 4°/« «5',.-«.»'/. dcttl, „ ?"/« li0 5U V. detto „«'/,"'" ^l'/,-4l'/. detto „ l°/. l«'/. — ,<»'/. Gloggni^cr Ol>lig. m. Niickz. „ >',"/« !»5 - !>li Otd.nburger dcttt' d.ttl' „ 5'/, l»2 l)4 Psslhev dettu delto „ ^"/« v^-tt^» Ma>!^!idcr dctto dctt..' „ ^7. UÜ'/.—9Z <ö>ru>!d.»ts.-Ol'li.i. N. Ocst. „ 5°/. 8 '/, — «2 Lottcri,.?lulehcli V. Z. >8^N 25N-257 dclio „ <8:l!> 1^8'/. — 128'^, dttto „ l85^ zu ^'/. l(>8°/. 10« Cciuo Reiitscheiue __________ 14-1^'/, ^ s'alizischr Psaudl'ri»ft z» 4 '/, 80 —8> Nordl'c,!)» - ^ril'r.» Obli.z. z» '»V« t<'! '/, ^7 Wloc,.,»i».r detto ' „5'/« l<' l<2 Doiui» Dampssch.-Obliq. „5"/» 84-85 Lloyb d.tto (in Silbev) „ 5°/« 8l»-i)0 3"/, Prilxit.itö Ol'lig. >er Slaals'^iftnbahiir Gesellsch.isl zu 275 7 Mli.n d.r '.'l^ioüall'ank ltt7»l-lN77 b V, Pscmdbriese der Nationalbanl »2»!°.iatlichc M'/.-M'/, , Oeft»rr. ssl,dlt-A»ssalt >"!3l '/, - »8«'/. „ ».'t. Ocst. E^m»ptc-O,s. 1 »8 '/."-I >8''. „ „ Vudwei«'Viiiz-^»lu»b»erl Eisc»l'al,u 200 -2'.> „ „ Dl,'»a»^ D^iüpsschiftflihvtS'- Geftllschajt ü7.t-ü?ii „ „ detlo lZ. Hmissiou Ü62-5U4 „ d.l< Lloyd 455-44<; „ dcr P^tthcr Kettc»b,.^.sellschast 78-7» „ „ Wiener Dam,'sl» -W.sellschajl 8U—i»U ., Pvsib. Tyr», <5istl,b. l. (imij,. 20-21 „ „ delto 2, (imiis, ,», Pnoril, ^5-»»» «sterhuzy 40 st- ?°ft 73 -73 '/. Wiudisch^rüh „ 24'/.—24''. Waldftcin ., 24'/. -25 Keglroich „ "7. ll'/. Sal.» ., 39 7 3l» 7. St, ^.'»ois „ 3«-:i«7, Palffy .. 37 -X7 ,'. Clary „ ___________ 3U.-3U7. Telegraphischer Kurs»Bericht dcr Slaatspapicrc ^icnn 17. September 18N6. Staatcschuldverschrcibungm . zu 5p^t. st. iu CM. ^^l !/!»> detl» >/2 l»ru!!de!!l!^i!n»g»1:ObIig^tiunei! von Walizicn und Ungarn, samint Äppcrtinenzen zu 5 "/, - > 7? l/2 Grunde»!!.-Obligat, v. Nied. Oestcr. 8<» !/2 Vanl-Ätlicn pr. Stuck......1074 ft. in ^M. ?lft!cu 5cr Niedcr^fterr. (z00 ft. Cur. C»uld., . . «04 5/8 lift'. Fränlsnn a. M. (fnr 120 st. sndd. Ver- ein^oahr. i»! 24 1/2 st. Fns), ^uld. . I0.I «»«!<:» >>.... tt 1/2 __ ilil'.polcoüöd'or ,, ..... 8.«! __ SoM'crainö'd'or „..... 15.« ,4^ siricdrich^d^or „..... 8.'.l2 ^'^-» Cügl. SovNligill'ö „..... 10.12 lu.l:' Rufs. Zmpmalt „..... 3 22 «22 Silberagio.......... ^ l/^ ^»/2 Gctreid - Durchschnitts - Preise in i!ail'ach am 17. September 185<». ,,,, ., ,^. MaaazinS- M..Wie..erMetzc« '""'"'^ ^''' ft. ^ fr. st. ^ lr. Weizen........ 5 32 5 4U'/. Knlnrnh....... — -^ 3 <4 Hall'frucht....... — — 3 53'/. Koru........ 3 >0 3 U»'/. Gerste........ 3 d,s,l)er, —Hcir Gabler, Kaufman», — ^cir Hl!^'», <>i^l. Ncntier llüd Herr Ba^n Milos, Plioatil'i', oo» Wi.» nach Tli.'st. — Herr Ililms 0, Ü5.ntos, Glirsbesltzer, uiid—Hen-Moii; v, Szegfy, Schrifl' , »'s<>ll«,',', vo, Klli^üfliic liach Tüeli, — Herr Auivl Krriser, Vicdiziin'i, mid — Heir Fra»z i!e!,deilfrlt', r. k. Eiseilb^hüKoütiollor, ro>» Wie». — Fnnil«'!!, Josefs l'. Blagay, Gmobeslyerötochlci', vo» Goiz. — Her, Mös:Ii»ss, ftchs. Prioatier, roi, T>'i,st »«ich Wie». Dei, 16. Herr Baro» C^orich, k, r. ^eldniai schall Liel>te»a»t, — Herr Weisel, t. k. Slaithaltiiei rarh, -- Hcrr ?)utter 0. Toppo, Lloyd-Diieklor, — Herr Heijber^, Kciufma»», u»d — ^«a^aiile Wiz lebe», jachs. Piioate^ roil Wie» mich Tri.st —H^> Kaspar Suschüik, k. t. Marine-H^uptlnaiiil'Auditor, vo» Trieft, — Heir Emil i^erkooitS, l?. k, Haupt-ma»», ro» Cattaro. — Herr Deidilsch, k. b. B.zirkiu ^.niptma»», vo» Kr^ilidlli-g. — Heir Franz >Nr»y», k k. Professor, vo» Klagenfurt nach Trieft. Z. U2l>. l, (2) Nr. ^ftli^ )lm 22. dicscs Monates Nachmittag "M'i Uhr werden die magistratlichen Aecker am Pl)- lana-Feldc bei dem Zwangsardeitöhause alls sechs nacheinander folgende Jahre im Lizita- lionswege verpachtet werden. Welches mit dem Beisätze veröffentlichet wird, daß die Lizitation am Orte der Aeckcr Statt finden werde. Stadtmagistrat Laidach am II. SepteM' ber 185«. 3 !7ä8. (:^) Älr. 2^2. «^ der Eisenbahnstation 'pöltschach clttfernten Keller zu Gon0' bil? und Scl^dorf. ^ln;ufrage!i bciw Verwalter Wolf in, Schlosse ^l Gonoblh. Z »l»92 (2) Ein MlUl'r Auchljnlll'l für eine Fabrik wird gesucht. Offerte sind an die Gasdeleucli' tungsanstalt in Graz zu adressne". .^. 1600 (7^ Vieh Mast Mehl, zu beziehen ourch Gcorg Z5a«for ln ^a ibach, (Uioscklicße^i)en ^l, ^i-o« Vet-k^lfcl ocsselbcn für c^ie k. k. österreichischen Slaaten, Dieser i>, FslNikreiä), E»g!a»d uiid ^elgicil schl'i, seit cimgcn Iahrc» zur Vichmast clin'it.ninle l'cst/' ')talnu»qsstoss wlüde liichl nur r>o>, den Agrikultül s'ercilicil in olx'qrn t!ä»dell, als dai< ros^ligüchste, ^tt ftV0g nucd, auch s.lbes hieil.nids n'uzusüdis!,. und ls winde mir der eil ^,<>>j ^rik.n!! aut'' schließend für d,e k. t Erbstaatril lil'eils^grn, welchcl< ich hiemit dcin',, l'. 'I', Herre» Gxlsl'ssitz«'"',''<^I'' ^indwi^thc» u„d Haildrlslentci, anzeige, mit den, B"M',ren, düß ich im Sl<,nde lin, l'.,' >iinr giößcl» Adnahnu' l0^ Piouision zu a/be». Dicscs Nl'ch dulch feine» Futterstoff lU'cltroffcnc Mast'Mchl ist überseeisches Propst und rein vcg^' tabilische» U«spru»gcs; cS li'U sciue fetll'ili)e»den Eigeiüchailen, silic» großen Gehalt an ScälklM'li^ lFiwliß, mithin 0e» »ahlh^slrst.» stickstoffl)lüll!gc!» ,Bcft.indtI)cilen zu v.tl?a»kli,. Os ist fal.'ell)afl, l^ »iigl^udlich, wie fchiltli damit a/fültcilc Thiere l»tt wcrdc», dcscn^ers Schiveine, ja f^.,ir G.fiii^I, ^''^ oi'fes 'I.iiastlüldl unglaudlich ger„c frißt, stlxnll gemästet ist, >>n0 hicvon eincn d.'likalv» Oesclxn^ck i'l" kommt. Für Kühe der Milchucrmehrm,,, wegen außerordciulich zuträglich, die Milch wilv H.Nlsiqer >u'^ wirst sehr gut aus, überhaupt mcht genug axzuruhineu. Ja scldst Ps.ide, von slll)l!l> jcder Fü'ltelU»g ,'iuige Handvoll deigcmlscht, werde» wuhldclridt und aalglatt, Man füttetl dl^'ß I)li G.fiügcl allcin damit, dei dcn üdli^eu Thierci, »ach Ä^ihaltüis) ihrcr ^löfn' cinige Ha»dvoll l'is z» mclnercn Masten nnt andeicu, ^ultcr gcmengt. Da dieses Mast-Mehl auch Zuckerstl'ss cnüiali. ,'0 wi'.d cö von allen Thieren äußerst degicria. l!^' lltffeu u»d »ichl, wie l'ti vicl^i, a,,del» Fulterstoff.!!, l)ievou übersättiget Dcr äußerste Preis loco Laibach pr. Wiener Metzcu il fi. U,,ter C,inlN )),'cl^cn wird nicht al'gegldrn. Briese sraiiru dirett an Gcorg Nauscr, <, _________ _____ mid Fabrikant, Vrrst^idt Tir,^n> ^r Verpachtungs - AnzeiOe Ich habe mich, Verhältnissen halber, entschlossen, meine Nealital, Vor-stadt ^irnau ')tr. 17, worauf die (^asthauS.Gerechtsame und Holzda'^^ betrieben w:rd, an emcn soliden Gcschäftölnann entweder glnch, oder;ll Georgi k. I. auf mehrere Jahre zu verpachten. Es ^ehöre,^ zu dieser ^^^ litat 17 Joch in bestem Kullurzustande befindliche Wiesen und Llc^cl'/ die, so wle Wirtdschaftswagen, eigene Schiffe, slckerwerkzcuge ;c. lc., üdcl' Haupt sämmtlicher sxilal^ l!l>l!i!cl>,,> zugleich mit verpachtet werden. : Das Haus lst sehr geräumig, hat zwei große Gastzimmer, ^ schöne Wohnungen im l. Stock sainmt Entrichtung, cbenerd'g eln ?ll^ mcr mit Elilrichtunq, große geräumige Küche, Speise, gewölbte K," der eine auf ^00 Eimer, der zweite als Krautkeller, Pferde, K^ Schweinstallung , Schweinküche, Heumagazln, Getreidemagazin / ^'" ^ teinn' Rüstkammer und eine eigene Dlenstbotenivohnung; überhaupt vollkommen eingerichtetes Geschäftshaus. ' ^^f Die 'pachtbedtligungen find billig gestellt, ui^d es wird "'^,^11. die Solidität des Pachters, alö auf dessenVermo^ei^s-Verhaltnissc ^^^i' Nähere Auskunft, mtt'Ausschluß aller Unterhändler, bet deln ^l^z thümer, Tirnau.Vorstadt Nr. 17.