I ^> Ntenstag den i. DMner ^-^^-^1833. Freihafen von Nriest. <^n 22. December erfolgte die Einschiffung der zweiten Abtheilung der nach Griechenland be« stimmten k. bairischen Truppen. An ebendemselben Tage langte die dritte Kolonne an, tie am 24. eingeschifft wurde. Die vierte Eolonne traf am 2/l. hier ein, und wurde am 26. eingeschifft. Die eingeschifft,,, Truppen fuhren, vom herrlichsten Wetter begünstigt, langsam gegen Pirano, dort legen sie .sich so lange vor Anker, bis die letzte Einschiffung erfolgt seyn wird. ^lm 26. December marfchirte die fünfte und letzte Eolonne hier ein. (O. I'.) N.ombar3isch- ^enetianisches Königreich. Einem Schreiben aus Florenz vom ,4. Dec. zufolge, hat die t. k. österreichische Gesandtschaft daselbst bekannt gemacht, daß Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich zum Besten des venctiani« sch en Handels der Stadt Venedig einen vom Frei« Hafen unabhängigen und getrennten Markt für in« ländische, von dcn österreichischen innerhalb oder außerhalb der ZoNlinie liegenden Provinzen kommenden Waaren zu bewilligen geruht haben, der m. December. Man sagte gestern allgemein, daß sämmtliche Minister, welche ihre Ontlassung genominen hatten, lyre Portefeuilles rvieder ubernehinen lverden. — Briefe au2 de,n Haag melden, dah an dic Htelle ced (H^nre. . Admic^s^euwe o^>» üdiuard, dcr slch die Communication der Citadelle mit ^oilano i)at abschneiden lassen, Viceadimral de '^ian zum Befchlohabcr der Ilotte ernannt worden ist. — Die Garni>on ccr (Z^a^elle soll, wle versichert wiro, 120 dlü 2oo Tcdce uno 2 dis 5oo Verwundete haben. — Der Hvoing wird morgen naH Antwerpen abgehen. Die Hioniglnil >st seit niedreren ^agell oamit beschäftigt, (^yarple zu zuplcn. Antwerpen, ,5. December. Daö Genie setzt sclne ^yemlnements fort, und hat oen bedeck« ten Weg gehont. <^ö steint, daß zwel Bastionen auf Einmal oeschossen werden soücn. Vorige ^acht ist eine Brcfchedatcerle angelegt worden, um die Festung gelost anzugreifen; man legt (Zontrebatle^ rien zum H^ui^e oer Brcschbatterien an. Diese Ur> Veiten gehen unter dem Heuer der Belagerten vor sich. Die Festung wird also jetzt so lange beschossen werden, blö 0ie Bresche fertig ist, und den Schritten der Franzosen den Weg gebäljN hat. W.'nn die Bresche prattlkadel ist, wozu mehrcr'e Tage geh^. ren, so wird, wle man glaubt, dle Belagerung beendigt seyn, und die (ättadelle sich ergeben. Seit elesem Morgen ist oas ^euer furchtbar. Die Hol- lander bedienen sich mit Erfolg ihrer Wallbüchscn, und scheinen ihre ganze Energie zu entwickeln. Bon beiden Seiten ist der Kampf erbittert. Mittags ge, hen dic holländischen Gefangenen unter Eökorte französischer Truppen nach «Zondeund Valenciennes ab. Die holländische Flotte befindet sich gegenwär« tig zwischen den Forts Lillo und Liefkenshock. Die Truppen des Corps Sebastian! haben fortwährend die Forts St. Marie und Perle besetzt, wo sie in ihren Arbeiten zvm Schuhe gegen die Angriffe der feindlichen Flotte fortfahren. Sie verschanzen sich auch mit großer Machc zu Doel, wo sie bis jetzt die Holländer verhindert haben, die Deiche zu durchste« chen. Es ist fast gewi', oaß der holländische Admiral einen neuen Angriff beabsichtigt, denn man be« merkt cmc große Bewegung auf der Flotte, und die Gommunicationen mit dem Fort Lillo sind sehr häufig. Man sagt, daß Holland die Absicht habe, Belgien sogleich nach der Uebergabe der Antwerpcner (Zitadelle und dem Rückmärsche der Franzosen nach Frankreich, anzugreifen. Zu der Einnahme der Lunette St. Laurent haben 1000 Arbeiter vom iLten Negimcnte beige» tragen; denn diese hatten die neue, von dem Vor« sprunge der Lunette ausgehende Transchce angelegt, und bei deren Ausführung durch oie flüchtige Sappe ward der Ossicier, Hr. Massy, gctoctct. Diesel« bcn Arbeiter sind es, welche den Graben gefüllt haben. Zwei Grenadiercompagnien haben gestern Nachmittag die Arbeiten fortgesetzt und die Transchee vorgetrieben, die eine bis zum Glacis der Bastion Toledo, die andere bis zur Palissade des bedeckten Weges, welcher von der Lunette zur (Zitadelle führt. Die Arbeit ist wiederum, unter fortwährendem Muskettcnfeucr der (Zitadelle, mit der flüchtigen Sappe bewerkstelliget worden. Diese Nacht wur« den die Arbeiten durch 4«o Mann vom 52sten Re< gimente vervollkommnet. Letzte Nacht hat man eine Batterie in der (äontrcgarde, rechts vor der Lunette Montebcllo, crnänet; heute arbeitet man an einerBreschcbattcrie von sechs24Pfündern, wel« che in dem bedeckten Wege der Bastion Toledo er. richtet werden soN. Wenn sie fertig ist, wird man eine andere Batterie anlegen, um das zum Schutze der Bastion bestimmte Flankenfcucr zum Schweigen zu bringen. Der mit der Anlegung der Bre-schebattcru.l beauftragte Ossicier versichert, daß sie in 56 Stunden ihr Feuer eröffnen könnten. 3 Antwerpen, 16. December. Die Franzo« sen haben sich in der Lunette St. Laurent festge» seht. Man sieht sie diesen Morgen linkö vom Fort, wahrscheinlich an der Errichtung von Brcschebatte. rien arbeiten. Die Soldat,», welche diese Arbei. ten schuhen, und die holländische Garnison, wechseln fortwährend Flintenschüsse. Bon beiden Sei« ten werden rielc Bomben geworfen, die jetzt nicht wehr so häusig tvie Anfangs in der Luft platzen. Die Zahl der bei dem Sturme auf der Lunette Go tödteten und Verwundete!, ist noch nickt bekannt, mug jedoch bei dem unausgesetzten Feuer betracht« lich gewesen seyn. Der Utitcrlieutcnant, welcher mitten i>n Tumulte aus der Lunette -'ntkommen ist, war schon von fünf französischen Soloatcn uinringt, die ihm die Bajonnette auf die Brust setzten; er N'ehrte sich aber init dem Degen, verwundete ei« nen Franzosen und entkam. — Ein Sergent be< vichtet, daß die Hollander wahrend der ganzen Belagerung in St. Laurent sehr wenig Leute verloren hätten, und daß in der (Zitadelle noch immer der üro'ßtc Enthusiasmus herrsche. — Die Behandlung ter Gefangenen ist wahrhaft rührend und bcwun-dcrnswerth gewesen. Man hat iHnen nicht allein Wein, Branntwein, Fleisch lc. ausgetheilt, son. dcrn man hat selbst gemeine französische Soldaten gesehen, die mit den Holländern das wenige Geld, dü5 sie hatten, theilten, sie trösteten und ihnen zu ihrer tapsern Vcnheidigung Glück wünschten. — Die Franzosen unter den Befehlen tes Generals Scbasiiani haben jetzt eine Haubitzen. Batterie an der Kruyöschans aufgeführt, um die Holländer zu hindern die^cdclde herauf zu fahren.— Die fran< zösischc Armee hat in 1^ Tagen 40^0 Toisen Lauf. graben beendet; allein dieselben sind unglücklicher« tvcisc immer noch mit Wasser angefüllt, wie zu Anfang der Belagerung, wodurch natürlich die Arbeiten sehr verzögert werden, indem die Arbeiter bis an die Knie im Kothe waten. Dl> Franzosen haben bisher nicht mehr als 6oc> Mann kampfunfähig; allein große Schwierigkeiten sind noch zu überwinden; cine Bresche zu legen, eine Descent? in den Graben und eine Passage über den Graden — alles Arbeiten, die durch die Breite des Grabens, wie durch die beständige Veränderung des Wasserspiegels in demselben schr gefährlich werden. — Heute ist der große Lümchcr Mörser hier angekommen. Aus dem Hauptquartier Berchem 17. December Mittags. Der Herzog von Orlecmö sollte heute mit Hrn. v. Lafontaine, Adjutanten des Marschalls in der Transchce befehligen; aNein es ist Eontre-Ordre gekommen; der Herzog von Orleans hat nach der Gränze zurückkehren müssen, um an der Spitze seiner Brigade zu bleiben, da alles eine Bewegung von Seite der feindlichen Armee vermuthen läßt. Man vernimmt, daß der Prinz von Onmien immer noch zu Berg-op-Zoom ist; um diesen Platz herum stehen nur etwa 10,000 Mann, allein man weiß, daß die ganze Armee sich auf derselben Linie dcsindet, welche sich bis Eindhoven verlängert. (Alig. Z.) Frankreich. Die Herzoginn von Berry war zu Blaye von einer leichten Brustentzündung befallen worden. Der Doctor Gin trac von Bordeaux ist mit dem Dampfboote nach Blaye abgegangen, um Ihre t'önigl. Hoheit zu behandeln. (Oest. B.) Paris, 14. December. Die Gesehcsvor« schlage folgen einander Schlag auf Schlag; die Session wird damit überfüllt. Sie, wie alle frü. heren, wird abermals, falls sich nicht die Kammern des armen Landes annehmen, eine politische, keine nolhbrcchende, keine hülfreicke werden. Die Regierung hat vier neue Vorschläge in Betreff der wichtigsten Angelegenheiten, der Verantwortlichkeit der Minister und ihrer Unterbeamten, des Belagerungszustandes, der Rechte des Staats aufPri-vateigenthum, da, wo das allgemeine Wohl be-lheiligt ist, und der Straßen und Frachtfuhren.P>). lizci, vor die gesetzgebende Gewalt gebracht. Die Gazette de France spricht von einem Ge» rüchte, nach welchem in den Tuillcrien Depeschen sehr beunruhigender Art eingetroffen wären, wo» auf der General Gourgaud Befehl erhalten habe, sogleich nach Antwerpen abzugehen. Aus Toulon wird vom 29. November ge« schrieben: „Die Brigg ..Eclipse" ist von Algier mit der Nachricht hier angekommen, daß der General Savari) am 20. eine Expedition nach der Stadt Belidä gesandt hat, um die Häuptlinge mehrerer arabischen Stämme zu überrumpeln, welche dort versammelt waren und zum Aufstande gegen die französische Regierung aufreihten. Sie scheinen aber durch die von ihnen in Algier unterhaltenen Spione von dein Vorhaben des Generals Nachricht erhalten zu haben, denn unsere Truppen fanden bei ihrer Ankunft in Belida die Stadt verödet, in« dem alle Einwohner in die Gebirge geflohen waren." (B. v. T.) 4 Portugal. U " Der Temps vom l5. d. M. enthält nachstehendes (uber Havre eingegangene) Schreiben aus Oporto vain 2. December, welches auf Lloyd Francais (einem zu Paris dem Londoner Kassehause dieses Namens nachgebildeten Institute) angeschlagen war: „Die Stadt Oporto wird fort» während von den Miguclisien belagert; dreißigtau« send derselben stehen vor den Thoren, durch die sie jedoch nicht eher eindringen werden, bis sie die dreifachen Verschanzungen der Armee der Constitution netten erstürmt haben< welche fest entschlossen sind, sich unter ihren Trümmern begraben zu las» sen oder zu siegen. Die Einwohner dieser Stadt befinden sich in der schrecklichsten Lage, indem sie jeten Augenblick sehen müssen, wie ihre HausVr zusammengeschossen und ihre Familien dulch fünf auf dem linken Douroufer errichtete Batterien zu Grunde gerichtet werden, welche Tag und Nacht Bomben und Kugeln auf die Stadt werfen. — Die Miguclisiischen Batterien sperren den Eingang in den Douro, so daß den Pcdristen durchaus alle Zu« fuhr abgeschnitten ist. — Der Viscondc de San» ta«Martha, Oberbefehlshaber der Miguelistischen Armee, hat allen Kapitänen neutraler Schisse durch den englischen Consul in Oporto zu wissen ge» than, daß er sie aus besonderer Vergünstigung bis zum 7. December noch aus dem Hafen herauslassen werde, daß sie aber nach Ablauf dieser Frist dem Feuer der Batterien ausgesetzt seyn würden." lOesi. B.) Der Messa ger enthält folgende Nachrichten aus Oparto: „Am »3. December ist zu Havre das Schiff Petit Paul, das am 2. December Opor< to verlieh, eingelaufen. Am Bord desselben befand fichHr. Van Winghem, Ucbcrbringer von Depeschen für die FrauHenozzu-n von Braganza mio der Nummer vom 28. November dec cc^nstiNttioncllen Chro-»ntuon Oporto. Diesem Journal zufolge rrard an demselben Tage von/ einigen BataMo^n der Be-freiungs-Armee auf die Rechte des feindlichen La< gers eine Recognoscirnng vorgenommen. Die Aus« fallenden bildeten sichi^ zwei Colonnen, wovon die eine, die linke, von dem General Brolut, die rech« aus welcher QucNe sic flößen mögen, gleicher zu vertheilen. Die Umrisse des Plans sind vom Lord« kanzler «ntworfen und von seinen (Zollcgen allge« mein.gebilligt. Sir Stratford « Canning (bekanntlich zum englischen Botschafter am russislcn Hofe er. nannt) ist am ,5 d. M. in einer außerordentliche« Sendung, die sicl), Londoner Blättern ,zufolge, auf die portugiesischen Allgclegenhcl.cn beziehen soll, von London nacd Madrid abgereist. (Hr. Stratford. lZamüng 'st am l6. d. M. in PariH eingetroffen.) Bei Lloydö ist die Nachricht eingegangen, daß der Capitan Roß u-no seine Gefährten, die ,hn auf der Reise nach den Polarregionen be» gleiteten, glücklich gcrcttet sind. (Ocsi. B.) UeVattcur: ^r. ^av. Wein rich, Verleger? Bllnaz M, EMer v. Kleinma^r- 1833. Aortsekuna der wohlthätigen Neujahrs - Gratulanten. 5r. 2Z7 Herr Schulz, sammt Familie. ! 3W „ Dr. Matthäus Kautschltsck'. z 25c) „ AlovS LabreS, l. l. Eameral« Verwal- j lungs, Eraminats'Adjunct. ^ 36o „ Ruestefer, l. l. Lameral. Rath, uno z Gattinn. ! 36» » Max Ritter v. Spaun, t. t. Camcral» ! Beriraltung s » Sccrclär. ^ 262 ,, Thomas Glanlschniga,, l. l. Gubernial« ^ 6onciplst, sammt Frau. k 363 >, Dr. Papesch.Distcilsarzt in Radmanns' ^ dorf. ^ 264 « FranzDimi^Rechnungs» Rath der t. k. ß iNyr. Ploo. ^toalsduchhaltung sammt L Familie. » 565 „ Franz Lackner, Inqrossifi, s. Familie, ß 266 „ Grnest Lanqer, ^racteur, s. Familie, l 267 „ Gregor Dollar, Professor, f. Familie. 266 „ Mathias Ocschen, Locallaplanzu Sela. 269 „ Heinrich Webe-r, Bezirks. Wundarzt zu Auelsperg. 270 « Mc»rl,n Rack, Pfarrer in St. Bar« tbelmä. 3?» „ Johann Ncp. Weinhardt, f. k. Zoll« Otieleinnehmer in Görz, s. Gattinn. 2 72 „ Joseph Wcinhardt, Rechnungü - Ossi« cial, nebst Oattinn. 373 Frau Francisca r. '^est. 2^4 Herr Franz Galle, HerlschaftKbesiher, und Gemahlinn- 275 „F. M. Wulscher, sammt Gemahlinn. 276 Frau Victoria Goloretto. 3?7 Herr Joseph Künl, Oberarzt deS Prinz Ho- henlohe Inf. Regiment Nr. 17, sammt Family. 576 „ Mlckael TusHek, Dr.. der Medizin. Z79 „ DomsaPlan Fin^ 23a „ Joseph Seunig, Gutsinhaber, und Fc<" milic.. 36> ,, Joseph Seunig. 3Ü2 » Bincenz ^eunlg^ 565lFrall Iosepha Alborgdetti. 5U4 herc Fran, Sichler, s. l. Gubernial- Conci pist, sammt Frau. 265 „ Blnccnz Fce^herr v. Schweiger. 366 ., Carl Pachner, sammt Frau-I87 ,, Alldreas Mallner. 366 » Johann Suppanea. Landrechts.»Regi« firans., 33g » Joseph Clementschitsch, sammt Fami. l»e in O^cllaibach». Z90 ., GcorqGlUm. 3c), Fra« Elisabeth v. Larobe. 3q2 Herr Jacob Praprotnik, Domherr. 5ä3 n ?l»ton Koß, Osdinaciatö Notar. ^ 2a4 « Martin P^ik, fürstdischöss. Kapla,,. 2c)5 „ Andreas Meterz. finstbischöfi. Kaplan. I^6 „ Nechnungsrath Kornberger. 2^7j » Franz l?l«ßner, sammt Familie, 398 herr^Andteas Licen, Assessor. 3^9 Jungfrau Antonia Praßnig. ^oo ^ Julian,^ Praßilig. ^ol H«rr Ioha,in Bapt. AiAolzer, sammt Töchtern. ^c>2 „ Joseph AichHölzer. 4')2 „ Joseph Ragci, in Tliess. 4o4 „ Fideiis Terpinz, sammt Gemahlinn. 4<,b „ Flan,; Zeschka. 4»6 „ Val,i,li„ Zeschka. ^07 „ Franz Dietrich, k. k. Central. Buchhal« lUligs'Nechnunqs.Ofsicial in VenediH. /io6 „ Andreas Slamnick, k. k. Central.Buchhal« tüligr'Rechülnigs Official in Venedig. 40^ „ Flolia» Weber», fürstlich Auersperg'scher ! Hofrath -inld GÄter»Director. ! 4-0 „ Ioseph Ant. Webers, k.t. Credits,Cafsier. 4l» « v,-. Johann Vcrbitz. 4,2 „ Carl Freiherr v Zois. 4^3 Fran Seraphine Freyinn v« Zois, geb. Grö« > si»n v. ?lichelburg. « 4»4 Faulten Beatrix Freyinn v. Zois,. ! 4i5 H Seraphine Frevln», v. Zois. ^ 416 Herr Joseph Iäni,e,v. 84,7 „ Bartdelmä Widmer, Weltplicster. « 4>tt „ Andreas Gollmayr, Professol der » Tbeolo<;ie^ ß /.19 Frau Feannctte v. Zur, sammt Familie, l 42^ Herr G. L. B. I. I 42^ „ KleiScommissär Pauser in AdelSberg, N nebst Gemahlinn^ , L 422 „ KreiSrrundarzt und Frau Therese.... ' u 425 „ AntrcaÄ ^eilel, mit Familie. « 424 „ Alois ^etlcl, s. s. Camera!. Gefallen-H Oeconomacs-Arjunct, sammt Flau. « 425 „ Johann Steiner, sammt Familie, ß 426 Frau Johanna Wolf, Bergoderamts-Calsa« II , <3ontlol1ors. Wnwe,. 427 Herr Alovs Wolf, f. s. Haupt - FollamtS. Official. 428 ,, Leopold Sicard. s. k. Gubernialrath l und Polizei. Director. 429 „ Reä'nungsralh Florian Riedl. 4Zu Frau Coroula Mulle, geb. v. Dessltruner. » 4Zi „ Maria Lepuschiy. > 4I2 Fräulein Ieannette Lcpuschiß. n 433 „ Oarolme Lvpufcbig,. 424 yerr I. N. siNüfch, lceisamtlicher Cteussl- C^l^ul^nt» 455 », Matthäus Nothor, ^operator zu Ma» ria am See in Käcntcn. 426 „ UI00S Freiherr v. Apfnltcrer. 42? „ Jacob l.lloing, sammc Oemahlinn. 43U ., Wenzel Deu, s. s. Ver,chlungSsteuer«' Oomm,ssäl in Krainburg. 43c) » Anton Es,le, CooperalorzuStKanzian. 4^" " Mlchacl Sture , Realitäten-Blsitzer.-44> " Joseph Stare, Handelsmann. 442 « Johann Kham. 445 „ Johann 3lcp. Kham.. O Ar. >. 444 Frau Theresia Hauck, Hauptmanns. Wit,ve, ! sammt Töchtern. 445 Herr Fran^ Ruda, sammt Frau. 446! „ Theooor Heller, Kaufmann, s. Familie. 447 ! Die k. t. priv. Zucker.Fabrik derH«rlenCzeicke/ < ! Dulilch, Tichy et <^omp. 448 Herr Georg v. Fräst, l. t. Baudirector. 449 Frau Maria v. Fräst, geb. Edle v. Schmie. 45a! Fraulein Elise Eole v. Schmi?. 45i Herr Ainon Herrmann, sammc Frau. 4^2 „ Johann Praßnig, sainmt Frau. 453 „ Blasius Paulin, k, t. Scrassendall - As- sistent , sLniol-. 454 „ Anton Hchorel, sammt Frau. 455 ,, Mariin Germig, sammt Familie. 456 ,, Anton Toldc, ^ieinenanl, Pulver» und Saülelweseüs'ColNrollor, j. Gattinn. 45^ » Johann Nick! und Frau. 45U «. Johann Kersnik, Professor der Physik, sammt Gemahlinn. ^5g „ Ol-. Debelack, k. k, Fiscal.A^junct u. Fran. 460 „ E»»;?n Sauer, Oberlieucenanl und ?ludi» tor im P?ierward?iner cz^en Glänz-In. fanterle' Regiments. 46» Joseph Stephan, Musiklehrer. 462 „ Simon Haimann, sammt Familie. ^65 „ Franz Paulin, ,» Iosevh Nosillan n, Pfan-vikcir zu Franzdorf. 485! ,, Anton Kaschlnann, Cooperacor daselbst. 466' » Johann Sllhadolnil, Oberrichler daselbst. 487 „ Joseph Lipooschik, Cooverator ^>» Pceßer. 48^ ,, Simon llil^lerih, Instrll!«»>nleninaches. 4^9 ' ', Johann Schöner, k. t. Obe^Iieuteoails. 4^0 „ Nicolaus Necher. /zc)i ^ Ancon Ballusa, sammt Familie. 4c)2. „ Maihias Seemann. 5 , Flö.,sein Aloysia 0. Gandiin. ^s)6 ! H,sr Johann v. G.nidini. ^9?! « Carl Do,rat. Praltikastt bei ber k. l. l Baudiltttio«. 498 Herr Simon Naoemlen zki. ^99 3'rall Katharina Nademlenzki. 500 Herr Joseph Nademleozti. 501 n Professor Frank, sammt Gemahlinn. 502 „ Johann Feichter/ sammt Familie. 503 ,, Leopold Freiherr v. Lichtenberg. " 604! „ Johann Mühleiseii. 5o5! ,» I"ha"n Moschitz. 5aä >» Aluon Kanzian und Gemahlinn. 507 ', Adalbert Maoer, sq^'nc Frau. 5c>8 ., Vauptma,,,, Städter von Prinz Hohenlo- hi Infanterie-Regiment. 5ol) Frau Margaretha Talavania und Tochter. 510 Herr AloyZ Hran, k. k. Kreiscassa «Conttollor in Nsllstadtl. 511 n 2°b. Nep. Matscheg, Bezilkscommissär. 512 » G^org Perz, Beziiksrichter. 5l5 " Joseph Kaus, Handelsmann, mit Söhnen. 5i4 Frail Rosalia Kaus, mit Tochter. 5,5 Herr Franz Gregel, sammt Frau. 5:6 " Johann Luschin, k, k. Vic«. Staatsbuch« halcer in Venedig. 5,. Die FamÜie Reinisch. 513 Herr Hauptmann Sühnl in Bologna. 5,y „ Öi. Johann Oblak. sammt Familie. 520 ,> Freiherr 0. ^lac-Kevon ö knll)-, k. k. Oubernial. Sec<-etär. 521 ,, Fran; 0 Premernein, k. k. Gub. Secretär. 522 ,, Johann Rantner, ß. k. Schatzungs.In- s^ccor, sammt Frau. 523 « Schlendrich, s. Familie, > 524 ,, Puohl sammt Frau, i 525 ., Hogl, sammt Famüie, H 526 n R^mulha. 5 527 „ Decent«, s k. s. lZatastral" 528 „ Petz, )> Ecdähungs« 52a ,, Hohenaü/sammtFamill'e, < Beamte. 5ö'c» „ Fa,i, sammt Familie. ^ 55 l ,, Schlecker, H 552 „ Kuh, sammt Frau, ^ 553 „ He!^:rein, s. Frau, ^ 554^ Frau Kcltharin^ Kcistner. 53i! Herr Fr^nz Mai. lammt Familie. 536> „ ^qnaz lZkler v-Wallcnsperq und Sohn. 5^7 Frau Therese^Frllinn 0. Zierheim. 558 Herr Franz ^pirra. 53n „ hiero^mus Carl 0. Cattanei. 5^'o „ t. t. Oamcral. Oderwaldmeistel Perßi- n,!, l^mw.cGattinn. 54i » UNipitsch, s- t- Camera! , Gelallen. ! NcrwHlter. Domaincn. Commissär, l- F^m'lie. 5^2 „ Ancon südlich. s. k. Ttaatstuchbal. tungS'Nechnun^-Ossicial. 343 „ Matthaus Lanftus. 544 ., Peter Rajakovlck. 545 „ Wenzel Wodorzil, f. k. Hauptmann von Prinz hohenlohc Fnf. Reg. 3ir. ^?. . 546' „ Franz Franz, l. f. hauplmann. Mlt Familie. 547 „ Franz P-llat. EpitalSoerwalttl,sammt Kamille. 546 „ Raimund Koller, 5«9 Fla« KatharinaWestün,Wttwe, milNlchte- 7 55o Frau Theresia Weber, Witwe. 55, „ AlovHa Detela, ^oNcomm'ssäcs.Witwe. 552 Herr Johann Nep. Graf v. Welspcrq, t. k. Kämmerer und geheimer Rath. 553 Frau Gräfinn v. Zihuen, geb. Gräfinn von Welspesl). 554 Herr Grafv. Welsersheimb, s.s. Gub.» Rath. 555 Frau Gräfinn v. Welsersheimo, geb. Gcä^ finn von ^zapari?. 556 Herr Unton Koschier, Pfarrer zu heil. Kreuz bei GaÜcnstcln. 55^ , I^cobKosHier, HilfSpriester zu heiligen Kreuz bei Gallenstein. 553 Frau FranziSca Philip und Tochter. 55g Herr Johann Scvetina. t. f. Landrechts Kan« zeNist. sammt Frau. 56a „ vl-. Johann Zhuder und Familie. 56. „ Nlasias BllSnil, Pfarrer in Narlas. "62 „ Johann hliber, k, l. Oder. PoliamtS. Official. 563 „ Andreas Söschun, BezirkS« Richter. Ü64 Frau Franzisca Raab. 565 „ Anna haan, Rechnungs. Raths-Wit» we, sammt Tochter. 566!herr Heinrich haan, Jurist. 567 „ Kreiscassa-Control. haan, in Neustadt!. 56ü „ Anton Desimon Ritter 0. Sternfels, t. t. Concepts.Practilant in Neustadtl. 56g >. Schmidl, l. l. Lieutenant bei Prinz. Hohenlohe. 57a „ Anton Krisper, sammt Gattinn. 571,- n Joseph Ruoesch, sammt Frau. 572 Frau Helena Ruoesch. 573^Heir Friedrich Rudesch. 574! „ (Zarl Graf Thurn und Valsasssna. 573 n Lorenz Muschizh, Local. Kaplan. 5?6 „ Joseph Muschich, Cooperator. 5771 „ Major Gschermann. 578^ „ Rechnunqsrath Schivitz, nebst Gattinn. 679, , Wolfgang Fr. Günzlcr und Nlckte. 5üo ,, Peter von Radits, s. k. Strassenbau. Kommissär, f. Gemahlinn zu Aoelsderg. 58» „ Auqust Traun. 5Ü2 „ Anton ReqaNi, bürgerl. Klein> und ' Groß - Uhrmacher. 533 ^ Gudelnial.Rath Wagner und Gattinn. 564 „ v. Schmidhamer. 5^5 ^ Daniel Kappus. ^6 Fl^u sZaroline Kappus. "^7 Herr iiuorvlg Freiherr v. ssazarini, s. s. Käm« ^„ merer, sammt Familie. doU „ Geo'-g Eupp n, Domherr und Director ber theologischen Studien des Dioze° san. Scminariumö. 58c) ,f Oustay Boulet. 5g0 .. Joseph Cattaruzzi. 591 Frau Helena Valentin. 592 Herr Miäael Smole. 5Z3 Frau Amalie Hmole, lessen Temahlinn. 5y4 Herr Joseph Greßcl, sammt Frau. 5Z5 „ Joseph Graf v. Thurn, l. t. Guber^ mal ° Secrctär. 596 „ Joseph Weder, f. k. Catastral. Echäz« j zungS' Inspector, sammt Familie. I Nr. z 597 Herr Johann Ev. Okorn, Scadtquarticrmei« stcr in Kraindurg. 5t)8 „ Andreas Kcpitter. 599 n Ianaz Pinter, f. f. Professor. 6ou „ Aloos NequI, Ingrosslst teS l. t. Guber» nial« Rechnungs«Departements. 601 „ Krciscommisiär Schonta, sammt Frau. 602 „ hausscndlaS, t. f.hauptmann vonPrinz» hohenlohe Infanterie«Megiment. 603 „ 3/io?kr v. Bruckensiein, t> t. Oderlieu« tenant von Pl'nz hohenlohe Inf. Reg.. 604 „ Otler v. Flchtl, s. l. Lieutenant von Prinz hobenlode Infanterie.Regiment. 605 „ Rltter v. F^cransperg, l. s. Lieutenant von Prinz hohenlohe Infanlelie»Neg. 606 „ vl-. Anton Rat. 607 „ Sebastian Schaunigg, Provisor der Apotheke in Krainburg. 608 „ Johann Gv.Olorn, Stadtquartiermei- fter, sammt Gemahlinn in Kraindurg. ^"9 ,» Jacob Karppe, Pfarrer zu Auersper«. ül» „ Alocs Nachmann, Verwalter der Herr. schaft Auerfperg. bl» l „ Heinrich Aoam Hohn, sammt Tochter 612 / Amalic, Hohn. 6Z3 Herr Dr. Andreas Frank, erster Stadt.Phy» sikus, sammt G«ttin. 6l^ ,» Joseph Marnntschilsch, sammt Frau. 6i5 » Leopold Stattin, sammt Familie. 6^6 „ v. Possanner und Gemahlinn. 6^7 „ v. Waschnitius und Gemahlinn. 613 ., Iqnaz Planinz, sammt Familie. 6,9 >, Bernhard Rath. 62a „ Joseph Peternel. 62, „ Georq Iereb. 622 ,, MathiaS Frainc^wich, Lieutenant dts Graeiscaner» Reaiments. 623 „ Gregor Richar, Sacristan. 624 » Fran» Stola, ?. k. Navig. Assistent. 625 „ Aloys Traun, sammt Familie. 626 „ Johann 3lep. Marquis v. Gozani, s. k- Etcassencommlssär, sammt Gattinn, Sohn Felix und Tochter Caroline. 627 » Lucas Notar, t. t. Strassen . Assistent zu Trojana. 628 „ Joseph Dralka, Steuereinnehmer und Gerichtsactuar zu Kreutderg, sammt Gemahlinn. 629 „ Anton Schleibach. 630 „ Dr, Lindner und Gattinn. 631 „ Freiherr Nisomeces v. Rastern. 632 „ Joseph Novack, s.t. Credits-Liquidator. 623 „ .Thomas Tscherne, t. t. Camera!« und Kriegs» Casslcr. 654 „ C^jctan Wieland, s. s. Provinz.« Zahl» am!s . Cassaojficier. 635 „ Alocs Anton haan, s. k. Kreiscassa« Controllor in llleussadll. 636 „ Matthäus homann, ^ Cameral-Zal»l« 63^ ,» Matthaus Finoelö, olb/, mit Frau^ uild Familie. 6^q ,, M. Stupev, k. k. Oberpostamts. Ver> waller, sammt Gemahlinn in Grätz. 65a » Ferd. Edler v. Kleunnayr lN Klagenfurt. 65» y Carl Eoler v. Kleinmayr in Seisenberg. 652 „ Ignaz Edler v. Kleinmayr, s. Familie. 655 „ 'Anton Pagon, Pfarrer in Landstraß. 654 » Mathias Renko, 'l c> ,, ,,. 655 " Franz Rant, j Kaplane allda. 6Ö6 n Franz Ritter v. ').'luil. 65? „ v Andrioli, Priester »m Strafhause. 659 „ Ul. M. Burger, Advocal. 65g „ Carl Huber, b, k. Magazins-Verwalter, sammt Familie. 660/ „ I, A. Backes, Gubernial-Registraturs« Director, sammt Familie. 65, « Anton Freiherr 0 Zois. 662 Frau Kacharina Freyinn v. Zois. 655 Herr Matthäus Pelecmann. Domherr. 664 „ Marrin Groß, Pfarrer zu Commend», St. Pete - 665 Joseph K. 0. Rieble?, k. k. Zoll > Com. miffar, san'Ml G>?l«abllnn. 666 „ Ioftpy Ad. Kraus, Mädchen-Schulleh. rer und Organist des k. k. Colegial.Ca» picels zu Neustadt!. 6L7 „ 6-isp.^l Johann Schrott, Apotheker, sammt Famille zu Neustattl. 668 Johann ^cippliö Kucer v. Plchelsttin, mit Fam'l:?. 669 Frau Elisabeth Hchre», Gud. Secret. Witwe. zu Neumalttt-ß»z Gubelnial» Rath Slbnedih , sammt Gattinn ^!nd Tochter , Gott« >chee, sammt Familie. 702 » Joseph Koh, Pfatref zu Nassenfuß. 7«3 „ Ignaz Koß, k. k. Taback, und Slämpel. Gefallen. Verleger. 70^ ,, M^llin Ivanelizd, mit F„ Franz Adalbelt Hradeczky, k. k. Rech« 707 § l,u»ig»ratl) und dessen Gattinn. 7li9 „ Franz Liochln, mil Familie. 7'..j Frau Aloyfta Edle v. Lehman», Witwe. 7»a Herr Jacob Klobus, Cooperator z„ Moreizh. 7»' „ Joseph Sievgonschegg, Oberrichter zu Luckowitz dei Podpetsch, sammt Frau. 712 , ^ Jacob ^il>mar, k k. Schassen. Assistent zu Kragen , sammt Gemahlinn. 713 „ V lachach, sammc Familie. 7»? „ F,anz P^. ^ iwcitc spalte, ''.?ste 3>>le von °be», Nr. ^'.7, wuroc irrig.ssüsscgchen: Herr Joseph Tras° acr, M.'Mratsrach ^! Wittuigaii lc. dcnn ls sollte hcifien: Herr Icft>h Trager, Magisiratsrath ju Mittingttl, ,c.