2596 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 272. Montag den 27. November 1911. (4708) I. 925/2 «x 1911 Präs. Erledigte Dienststellen. Eine Steueiamtsdienerstelle im Vereiche der Finanzdireltion in Laibach mit den systemmähi-gen Bezügen. Bewerber um diesen nach dem Gesetze vom 19. April 1878, R. G. Vl. Nr. 60. anspruchs» berechtigten Unteroffizieren vorbehaltenen Dienst» Posten haben ihre gehörig belegten und eigen» händig geschriebenen Gesuche unter Nachweisung der Nnspruchsberechtigung, des Alters, einer kräftigen Gesundheit, eines tadellosen Lebens« Wandels sowie der Kenntnis beider Landessprachen und der Fertigkeit im Lesen, Schreiben und Rechnen ^„^1, vier Wochen bei der Finanzdireltion in Laibach einzubringen. Präsidium der l. l. Finanzdirektion für Krain (4660) 3-2 St. 19.523 Razpis. Za leto 1911 so bodo podolile sledeco Karol baron Wurzbachove ceßarice Elizabeto ustanove za invalid« in hiralce: a) 3 ustanove po 120 K za Ljubljanèane, b) 3 UBtanove po 60 K za rojake iz Kam-iiika, Hoinca in Jarš in c) 3 ustanove po 60 K za rojake iz kata-stralnc obèine Vintarjevec v obèini Šmar-tinski pri Litiji. Pravico do teh ustanov iinajo v prvi vrst) «. in kr. vojaški invalidi od stražmcštra aU narednika navzdol, ki so lepoga vedenja, ubogi in vsled v vojni zadobljenih ran no-zmožni, da bi se sami mogli preživeti. Ako bi so za omenj one ustanove ne zglasilo zadostno število vojaSkib iuvalidov, tedaj iraajo pravico do njih tudi drugi reveži iz imenovanih krajev, ki so lepega vedenja in se radi bolezni in starosti ne morojo sami preživljati. V obeb sluèajih je dokazati neomadeže" vanost 8 posobnimi od obèine izdanimi in po c. kr. politiènera oblastvu potrjenimi izpri-èevali. Prosilci za jedno teh ustanov naj vlože svoje proSnje najkasneje do 10. decembra 1911 potom priatojne oblaati, to je pri mestnem magistratu ljubljanskem, oiiroma pri župau-stvu Bvojega roJBtnega kraja na podpisani deželni odbor. Prošnjam je priložiti aprièevala, katera dokazujejo Bposobnost prosilcev do te ustanove. Od deželnesa odbora kranjskega. V Ljubljani, dne 20. novembra 1911. Konkursausschreibunss. Von den Freiherr Karl Wurzbachschen Kaiserin Elisabeth Invaliden» und Siechen« stiftungen gelangen in diesem Jahre nachstehende Stiftungen zur Verleihnug: ») Drei Stiftplätze mit je 120 ll für in Lai» bach Gebürtige; d) drei Stiftplätze niit je 60 li für in S?ein, Homec und Iarse Gebürtige, nud c) drei Stiftplätzc mit je 60 X für in der ssata- stralgemeinde St. Peter und Paul. Orts» gemeinde St. Martin'bei Littai, Gebürtige. Anspruch auf diese Stiftungen haben die in den genannten Orten gebürtigen l. u. t. öfter» reichischeu Soldaten vom Wachtmeister oder Feldwebel abwärts, welche gerichtlich unbean» ständet, arm und im Allerhöchsten Dienste durch vor dem Feinde erhaltene Älessuren invalid geworden sind. In Ermangelung solcher invalid gewor» denen Soldaten haben Anspruch auf diese Stif. tungen auch in den genannten Orten gebürtige arme Personen, welche gerichtlich unbeanstandet und durch Krankheit und Alter erwerbsunfähig geworden sind. Die gerichtliche Unbescholtenheit der Ge° fuchwrrber muß in jedem Falle mittelst von der k. t, politischen Behörde vidierten Zeug» nissen der betreffenden Gemeindevorsteher er» erwiesen weden. Die Bewerber um eine dieser Stiftungen haben ihre Gesuche bis längstens 10. Dezember 1911 im Wege der kompetenten Behörde, d. i. des Stadtmagistrates Laibach, beziehungsweise der Gemeindeämter ihres Geburtsortes bei dem gefertigten Landcsausschusse zu überreichen. Den Gesuchen sind beizuschlichen Zeug« nisse, welche die Qualifikation der Bewerber für diese Stiftungen dartun. Vom krainischen Landesausschusse. Laibach, am 20. November 1911. (4592) 3. 2 I. 3511 B. Sch. R. Konkursausschreibung. An der dreillassigen Volksschule in Nesseltal wird eine Lehrstelle mit den sustemisierten Be» zügen zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Im lrainischen öffentlichen Voltsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach» weis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 21. Dezember 1911 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts ein» zubringen. K. l. Bezirksschulrat Gottschee, am 16. No» vember 1911. (4581)3-2 ^Z-2510 A SchTR. Konkursausschreibung. An der fünfllassigen Volksschule in Mitter» dorf wird eine Lehrstelle mit den systemisierten Bezügen zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Im lraiuischen öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß fie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 21. Dezember 1911 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts ein» zubringen. K. k. Bezirksschulrat Gottschee, am 16. No> vembcr 1911. (4090) 3-3 __2 2509 B. Sch. N. Konkursausschreibung. An der dreillassigen Volksschule in Altlag wird eine Lehrstelle mit den systemisierten Be» zügen zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Im lrainischen öffentlichen Voltsschuldknfte «och nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eig« mmg für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 21. Dezember 1911 im vorgeschriebenen Dienstwege hieramtö ein» zubringen. lt. l. Bezirksschulrat Gottschee, am 16. No. vember 1911. (4619) 3—3 T 11/11 3 Amortizacija. Po prošnji Marije Muhar iz Sa-yinka št. 14 nvaja se postopanje v namen araortizacije nastopne po pro-siteljici baje izgubljene vložne knjižice hranilnice in posojilnice v Škocjanu, registr. zadruge z neom. zav., st. 933, T vredno8ti 326 K 40 h, glaseèe se na ime Janeza Muhar iz Savinka. Iraetnik te knjižice se toraj po-zivlja, da uveljavi svoje pravice v 6 mesecih, ker bi se sicer po pre-teku tega roka izreklo, da knjižica nima veè moÖi. C. kr. okrožno sodišèe v Rudol-fovem, oddelek II., dne 18. novembra 1911. (4627) 3—3 Nc I 701/11 ' 3 Amortizacija. Vsled prošnje Franceta Kunèièa, posestnika v Lescah št. 50, se uvaja postopanje zaradi araortizacije baje izgubljene, prosilcu iin njegovim so-dedièem po materi Mariji Kunèiè pripale vložne knjižice * Posojilnice v Radovljici, registrovane zadruge z omejenim poroStvom», št. 5554, ki je bila vredna dne 1. januvarja 1911 z obrestmi vred 265 K 69 h. Imetnik te knjižice se torej po-zivlja, da uveljavi svoje morebitne pravice v enem letu šestih tednih in treh dneh od spodaj oznamenjenega dneva dalje, ker bi se sicer po preteku tega roka brez dalnjega predloga izreklo, da knjižica niraa veè veljave. C. kr. okrajno sodišÈe v Radovljici. odd. L, dne 15. novembra 1911. (4614) 3—3 T 25/11 4 Amortizacija. Po proŠnji Ane Jak, trgovke iz Kranja, uvaja se postopanje v namen amortizaeije nastopne po prositeljici baje izgubljene knjižice mestne hranilnice v Kranju, Stev. 12.807, gla-8eèe se na ime Ane Jak z glavnico 224 K. Imetnik te knjižice se toraj po-zivlja, da uveljavi svoje pravice v 6 mesecih, ker bi se sicer po preteku tega roka izreklo, da hranilna knji-žica nima veè moèi. C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani. oddelek III., dne 15. novembra 1911- (4707) CII 134/11 Oklic. Zoper odsotno Jero Bertoncelj iz Rovt št. 3 se je podala po Mariji Bokšiè iz Ljubljane tožba. Narok je odrejen na 2 9. novembra 1911 ob 9. uri dopoludne. V obrambo pravic toženke poatav-ljen skrbnik Anton Klun iz Škofje Loke bo zastopal toženko, dokler se ista ne oglasi pri sodniji ali ne ime-nuje pooblašèenca. C. kr. okrajno sodišèe v Škofji Loki. odd. II, dne 20. novembra 1911. Saiboc^er 3eituitg 9^r. 272. 2597 27. ^oöembet 1911. E 2506/11, E 3527/11, C II 1059/11, 12 6 1 CIV 1038/11, PI_ 218/11 __ _ - -.. (4695) OkliC. A. Dražba. Pri podpisanem sodišèu, soba šte-vilka 16, se bodo dražbenim potom prodala sledeèa zemljišèa : 1.) dne 14. decembra 1911 hiša št. 254 v Spodnji Šiški z dvo-rišèem in vrtom, vlož. štev. 513 kata-stralne obèine Spoduja Šiška, cenjena na 27.527 K 14 h ; 2.) dne 1 5. decembra 1911 hiša št. 40 v Novem Vodmatu z vrtom, flož. št. 212 katastralne obÈine Vod- mat, cenjena na 8716 K 16 v, vsako-j krat ob 9. uri dopoludne. Najmaujši ponudek, pod katerim se ne prodaja, znaša ad 1.) 13.878 K 32 h, ad 2.) 4418 K 16 h. Dražbene pogoje in listine, ki se tiÈejo nepremiènin, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi stev. 18, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle uveljavljati glede nepremiÈnine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar iiiti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenu-jejo tej v sodnem kraju stanujoèega pooblašèenca za vroèbe. B. Tožba. 1.) Zoper odsotno Ivanko Trkman, trgovko, in Gustava Kabaja, trgovca, oba iz Vrhnike; 2.) zoper zapušèino Jakoba Fliegla, kleparja v Ljubljani, je podal tožbo: ad 1.) Fran Souvan sin v Ljubljani zaradi 937K 36h s prip.; ad 2.) Franc Doberlet v Ljubljani zaradi 149 K 60 h s prip. Za ustno sporno razpraro se je doloèil narok ad 1.) na 5. decembra 1911, dopoludne ob 1/Al. uri, soba št. 50; ad 2.) na 1. decembra 1911, dopoludne ob 9. uri, soba št. 38. V obrambo pravic tožencev za skrbnika postavljena gospoda ad 1.) dr. Danilo Majaron, odvetnik, ad 2.) Jakob Fliegl ml., klepar v Ljubljani, bodeta zastopala toženca in zapušèino na njih nevarnost in stroške. C. Stavitev pod skrbstvo. Barbaro Kumer iz Ljubljane zaradi blaznosti in se je postavil skrb-nikom gospod Anton Perjatelj, c. kr. sodni oficial v pokoju v Ljubljani. C. kr. okrajno sodišÈe v Ljubljani, odd. XL, dne 24. noverabra 1911. Anzeigeblatt. „Servus" Kasseler Hafer-Kakao kräftigt, wirkt nachhaltig1 sättigend und läßt während des Unterrichts kein nervöses Hungergefühl aufkommen. Er wird deshalb als Kindcrfrübstiick tausoiidfiich ärztlich empfohlen. — Nur echt in blauen Kurtons für K. 1.60 u. K. —.80, niemals lose. ^g ß _i Billiges Fleisch! Versende täglich, frisch geschlachtet, Oohaen-, Kalb- und Sohafflelsoh rom Schlägel in 5 kg-Postkolli K 5" per Nachnahme; Schweinefleisch K 6f—; Geflügel K 7 —. Streng solide Bedienung. Suche Btändigo Kunden. Deutliche Adresse erbittet Z. Hajinovis, (4716) Herinose (Ung.) 2-1 Evangl. Frln. rn. 200.000 Mk.; kath. Wwe. 80.000 K; Jüdin, 300.000 K; sowie viele 100 and. Damen wünsch, pass. Heirat. Herr. J©d. Stand. (w. a. ohne Verm.) erh. kostenl. Ausk. Sohlesinger, Berlin 18. (4663) 6-2 Befähi0lin|Spriillin9(lntelligenzprD{ung) für Einjährio - Freiwilligendienst Die erforderliche Vorbereitung hieza erteilt mit Erfolg das gefertigte Institut, woselbst am 15. Jänner 1912 spezielle Lehrkurse hiezn beginnen. Bisher sehr gute Erfolge. Weitere Auskünfte erteilt das Erste flgramer Militär-UorbereitungsinstitHt Agram, Kukoviögasse 15. (4510) 9—4 Konkursausschreikng. Be.i der k. k. Tabakfabrik in Laibach gelangt eine El^li:"ti«*O"i mechanikerisfeläe zur Besetzung. Bewerber um diesen Posten, für welchen ein Alter unter 34 Jahren, die körperliche Eignung, die österreichische Staatsbürgerschaft, Unbescholtenheit, die Kenntnis der beiden Landessprachen sowie eine mehrjährige elektrotechnische Praxis nebst theoretischer Vorbildung erforderlich sind, wollen ihre eigenhändig geschriebene und vorschriftsmäßig gestempelten Gesuche bis längstens py* XO. Dezember 1911 ^H hierwnts einreichen. Die Gesuche sind mit nachfolgenden Dokumenten zu belegen: 1.) Altersnachweis (Taufschein, Geburtszeugnis), eventuell auch Trantuigssckein. 2.) Heimatschein. 3.) Dokumente über die zurückgelegten Studien und berufsmäßige Ausbildung. 4.) Belege über die bisherige Beschäftigung, durch Arbeitsbuch, .Arbeitszeugnisse u. dergl. 5.) Wohlveihaltungszeugnis und 6.) staatsärztliches Gesundheitszeugnis, die beiden letzteren Dokumente neuesten Datums. Die persönliche Vorstellung ist erwünscht. (449«) a- 3 Direktion der k. k. Tabaksatrik in Laibach. Für (4690) 3-2 Sägewerke u. Parkettfabriken! 1 Lokomobil 30 H. P., 1 Tandem Compound-Dampfmaschine 80 H. P., 1 36zölliges Gatter, 1 Parkettstutzmaschine in betriebsfähigem Zustande, sind billigst z*a verkaufen. Alle MaBchiuou siml im Betriebe zu sehen. Adresse in der Administration dieser Ztg. mit und ohuo Bürgen, an Personen joden Staudos (auch Damen).' Abzahlung 4 K monatlich, auch Hypothekar-Darlehen besorgt j rasch J. Schönfeld, Budapest Y1I., Arena- \ (4K64) utea Nr. 66 (Retounnarke). 10-3 | sJCalcnacr 19121 I Procha8kas Familienkalender . K 1-— Feuerwehrkaraerad . . . .Kl1— ¦ I lllustr. Wieuer HausfrauenkaL » 120 Kalender für den österr. Land- ¦ Jahresboto für Österr.-Ungarn » -35 mann........> -70 Dr. K A. Jarisch's illustrierter Soldatenfreund.......1- katholischer Volkskalendor » -60 Glück auf.......» 1 — lllustr. üuiversalkalender, I., Schalk-Kalender.....> -"90 11., III., k......» 240 8implicissinui8-Kalendor . . » 1-20 Der Glücksbote.....» 1*— Grazor Hchroibkalender . . » -90 Kalender für Zeit und Ewigkeit > 1'— St. Jusof-Kalonder . . . . » -80 Benziger Marieukalender . . > -"60 Dio heilige Familie . . . . » --60 Ave-Maria-Kaleuder . . . . » -60 «Christlicher Volkskalender. . » -60 Glöckleinkalender . . . . > -'pO Wiener Bihlorkiilender . . . > - 30 Kalender dos Deutschen Schul- Bauernkalendor.....> -15 II vereines, geb. . '. . . . > 130 Kleiner Krakauer Kalender . » -15 II ¦ lllustr. ößterr. Volkskalender . » 1"— Auskunftskalender f. Geschäft ¦ I Wieuer Bote......» -'70 und Haus .• . . . , , > 2— I I Wiener Bote, geb.....> 150 Neuer Krakauer Schreibkai. .»130 I I Neuer Wieuer Bote . . . , » --65 Wiener Haushaltungsbuch . .»250 I I Flottenkalender.....» 1-— HoffmanuB Haushaltungsbuch. » 240 I I Veteranen- und liaudsturmkal. » 1-— Neuer Krakauer Schreibkai. . » --25 I ¦ Auerhachs deutscher Kinder- Praktischer Notizbuch - Haus- I ¦ kalender.......» 1-20 halumgskalonder . . . . * 150 I ¦ Deutscher Kalender für Krain » 1-50 Geschäfts-Vormerkblättor . . > -70 I DominikuB-Kaleuder . . . . > --60 Geschäfts-Auskunftskaleudor . » 1-20 I Punschkalender.....> --80 Täglicher Einschreibkalender * -70 f Münchner Fliegende - Blätter- NeueBter 20 - Holler - Schreib- I Kalender .......» l"20 kalender.......» -*20 Konstitution. Österreichischer Österr. illustr. 20- Heller- Kai. » -*20 15-Kreuzer-Kalender ...» -HO Kontor - Handbuch und Ge- Münchnor Kalender . . . . » 1-20 schäftskalender.....» 2-— Ö8terr. Hobammonkalender . » 160 Tagebuch für Kontore etc. . > 2'40 Gartenlaube-Kalender ...» 120 Geschäfts-Vormerkkaleuder . » T60 Daheim-Kalender.....> 2 40 Vormerkblätter.....» -"80 Kaviar-Kalender.....» 21— Bureau-Kompaß.....> 3"— II Dorfbarbier-Kalender ...» -60 Kürschners Jahrbuch ...» 1-go I J Almanach der Lustigen Blätter » 120 wie auoh größte Auswahl L ¦ Charitas-Kalender.....> -80 aller Art Kalender. I I Zu beziehen von I lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg [ Buclihaudlung m*)'-- I Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. j ttoibncfrer geitung Mr. 272. 2r>98 27. Äoüeniber i911. Ganze und Teile alter künstl. Gebisse kauft Fr. Kollisch, nur Dienstag den 28. November in Laibach, Hotel „Union", Zimmer Nr. II, I. Etage. (4713) 2—1 Nlalztee-Sladin bereitet nach der Vorschrift dos Doktor v. Trnköczy, enthält Diastase, eine Fermentsubstanz, die das unlösliche Stärkemehl des Malzea in die leicht lösliche Form des Zuckers überführt, eine Art Vorvordauung für den kindlichen Organismus. Die zugesetzte Kuhmilch wird von jedem noch so sclrwacheu Kinde oder Kranken vollkommen verdaut. Kasein kommt in den Exkrementen nie vor. Der Zuckerzusatz wird vollkommen ausgenützt, jede Saurebilduug aus demselben ist ausgeschlossen. Die im Slatdin vorkommenden Eiweißstoffo, Nährsalze, Fett, Proteinstoffe, Stärkemehl werden vom Körper vollkommen assimiliert und ausgenützt. Sladin ist einfach flüssiges ISrot. Während andere Kiinler-nährmittel 1 bis 3 Kronen kosten, kostet Sladin V« Kilo-Paket 50 Heller. Man nehme Sladin 3/4 Teil, Milch nur 7< Teil und gebe es in der einfachen Saugüasche zu trinken. Hunderte von Kindern wurden und werden mit Sladin auferzogon, selbst in solcheu Fällen, wo andere Nährmittel versagten. Zu haben überall. Per Post das wenigste 5 Pakete. Hauptdepots in Laibach Apotheke Trnköczy; in Wien in den Apotheken Trnköczy: VIII., Josefstädterstraßo 25; IIi., Ra-detzkyplatz 4; V., iSchönbrunnerstraßo 109; in Graz: Sackstraßo 3. (4153) 23-11 etwas kanfen, erentnell ^ verkaufen, mieten oder S vermieten will, S ¦ Personal, Vertreter, H ¦ Teilhaber, Kapital oder V ¦ eine Stelle sucht, ¦ ¦ der ¦ inseriere in der „CoibachBP Zeitung" wobei Auskünfte und Kosten bereitwilligst mitgeteilt werden. $& Tapezierer % h Karl Puc I Laibach (4559) 3 I Marije Terezije cesta 16 ¦ (rückwärts iui Hofe) ¦ empfiehlt sich für alle in sein Fach fl ¦g) ^ einschlägigen Arbeiten. *e) -e> ¦ Fertige Divans, Ottomanen und ¦ <& -ra Matratzen stets lagernd. g> ¦& H 6old.Medal!!e:B2;J!n(P8ri8,flomusw>// Bestes koim. Zahn- ^**^ ,^ winifungs- ^-^^WA ^ ^Äftl>^ Erzeuger ^ ^ TJ^>^ 0. Sejfdl, Lalbaeh , ^**^ Spital(8tritar)gaBBe 7 y^ Junger, niilitärireiei* | der Kolonialvrarenbranche, beider Landessprachen mächtig, mit prima Referenzen, sucht Posten für Kontor oder Lager. Eintritt 1. Jänner k. J. Gefällige Zuschriften unter ,,Fleißig" an die Admin. d. Ztg. erbeten. (4674) 3—3 Schlitten J. G. Kronast8 Sohn „ .. p Wagenfabrikant, Warasdin. dllK' nrL Illustrierter nu.u-.iog auf Verlangen. (4644) 1O--6 Soeben erschien: ^ VELHAGEä\f und KLASINGSJ \r - Kleiner "*|O f Handatlas15) I in 100 Kartenseiten. I I Elegrant g-eTo-u.rLd.en 3^ 15-—. I I Auf Wunsch I I gegen monatliche Teilzablnngen ä K 2*—. I [^ Vorrätig in der Buchhandlung S ^1 l!I.». Kleinmayr h Fed. Bamtiero, lalöach, Kongreßpl. 2. J FJlcgeroaerprivat- Ofite MMW J\\ AllKCIlWAI iCi mit elektriscner Beleuchtung und separiertem Eingang, sind Kongreßplatz 14, mit tracht Posten. — Adressen unter „F. K. Dezember zu vergeben. Anschließend 25" posto restante Laibaoh. (4700) 2-2 Badezimmer. (4649) 3—;) I „Haben Sie einen guten, handlichen Atlas?" f=^ G. FREYTAG5 f=\ WELT-ATLAS 1912 I 58 Haupt- und 25 Nebenkarten, ein geographisches Namen- I Verzeichnis mit mehr als 17.000 Stiehworten. Taschenformat. I VERZEICHNIS DER KARTEN: I 1 nördlicher Sternhinimcl (Stand der Eide in der flHQnflHHHHHflHNH llf"' ^u*towina 1:5,000.000 (Flan von Budapest | ICkliplik — Die Mondesphasen). 2 Süd]. Stern- HH^^^^^^^^^HRI 1:500.000). 27 Dalmatien, Bonnicn u. Hcrcogovina I liimmel (Sonnenfinsternis — Mondfinsternis). 3—4 ^^^^^^^^^^^^^MuM( 1:2,500.000 (Pläne von Zara u. Sarajevo 1:200.000;. I Weltverkehrskarte Aquat.-Maß^tab 1:120,000.000. ^^^^^^^^^^^^^^^¦fl 28 Die Schweiz 1:2,000.000. 29 Niederlande, Hel- I 5 Öislliche Erdhälftc (phys.) Äquat -rial-Maßstab ^^^^^^^^^^^^^^^^^H| Blen and Luxemburg 1: :),(IOO.OOO. 30 Frankreich I 1:130,000.000. 6 Westliche Erdhälfte (phys.) Äquat.- ^^^^^^^^^^^^^^^^H 1 L7,500.000. :tl Italien 1:7,500.000. 32 Spanien u. I Maßst. 1:130,000.000. 7Nordpolarkarte, 1:40,0(10.000. ^^^^^^^^^^^^^^^H Portugal 1:7,500.000. 33 Großbritannien und Ir- I 8 Südpolarkarte 1:40,000.000. 9 Europa 1:30,000.000. ^^^^^^^^^^^^^^^HB land 1:7,500.000. 34 Schweden und Norwegen I 10 Deutsches Reich und Dänemark 1:7,500.000. ^^^^^^^^^^^^^^^¦1 1:7.500.000. 35 Kußtand 1:20,000.000. 36 West- I 11 Nordwest-Deutschland 1:2.500.000 (Plan von ^^^^^^^^^^^^^^^Hfl Huüland 1:5,000.000. 37 Die Balkanhalbinsel I Hamburg und AI to na 1:200.000). 12 Mittleres Nord- ^^^^^^^^^^^^^üfl 1 : 7'50() 00°- 38 Aöien ' : W'-000.Mw- 89 Kleinasien I Deutschland 1 :2,500 000. 13 Nordost-Deutschland ^^^^^^^^^^^^^^H^H u. Syrien 1:10,000.000. Unter-Ägypten 1:4,000.000. I 1:2.500.000. 14 Südost-Deutschland 1:2,500.000. ^^^^^^^^^^^^^^^^H 40 Persien 1:10,000.000. 41 Vord. -Indien 1:20,000.000. I (Plan von Berlin 1:200.000). 15 Mittel-Deutsch- ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ 42 Ost-Asien 1:30,000.000. 43 Japan 1:10.000.000 I land 1:2,000.000 (Plan von Dresden 1:200.000). ^^^^^^^^^^^^^^^^^^B (Kwangtung -Halbinsel 1:30,000.000 — Formosa I 16 Webt-Deutschland 1-2,500.000. 17 WUrttem- ^^^^^^^^^^^^^^^^H lJJO.000.000). 44 Hinter-Indion und die Sunda- I berg, Baden und Klsaß- Lothringen 1:2 500.000. ^^^^^^^^^^^^^^^^H Inseln 1:30,000.000. 45 Die Philippinen 1:10,000.000. I 18 Bayern 1:2,500.000 (Plan v. München 1:200.000). ^^^^^^^^^I^^^^Hfl 46 Afrika 1:60 000.000. 47 Ägypten 1:10,000.000. I 13 Österreich- lingarn 1:7,500.000. 20 Niederöster- ^^^^^^^^^^BRHB^^I 48 Nordwest - Afrika 1:30.000.000 (Abeasinipn I reich 1:1.250.000 (Plan von Wien 1:500.000). 21 ^^^^^^^^^¦HBHh^H 1:30,000.000). 49 Marokko 1:8 000.000. 50 Mittel- I Oberösterreich , Salzburg 1:1,500.000 (Pläne von ^^^^^^^^^^^^^^^^^^H und Süd-Afrika 1 :35,000.000. 51 Nord-Amerika I Linz und Sab.burg 1:200.000). 22 Fteiermark, ^^^^^^^^^^^^^^^^^^H 1:60,000.000. 52 Vereinigte Staaten von Amerika, I Kärnten. Krain und Küstenland 1:2,000.000 (Pläne ^^^^^^^^^^^^^^^^^^H Mexiko T: 30~00Ö"0OOr 53 Zentral - Amerika und I von Graz u. Triest 1:200.000). 23 Tirol u. VoraH- ^^^^^^^^^^^^^^^HH West-Indien 1:20,000.000. 54 Süd- und Zentral- I berg 1 :1,500.000 (Plan von Innsbruck 1: 200.000). HflflH^I^^^^^^HIfl Amerika 1: (iO.000.000. 55 Mittleres Süd-Amerika I 24 llöbmen 1:2,000.000 (Plan von Prag 1:200.000). ¦ff |f^^^B^^^^^^H9 1:30,000.000. 5« Austral, u. Polynesien 1:60,000.000. I 25 Mähren und Schlesien 1:1,500.000 (Pläne von SLjLajftflBHRJgH^^|^K9 57 Südost-Am trauen 1:15.000.000. 5K Die deut- I Hrünn u.Troppau 1:200.000). 26 Ungarn, (ializien sehen Schutzgebiete im großen Ozean 1:25,000.000. I nr* 4. Auflage. — Preis elegant gebunden K 4-50. -*^(| I Dieser Atlas kann mit gutem Gewissen jedermann empfohlen werden, denn es ist in I demselben eine Reihe bedeutender Vorzüge vereint ; er ist für den gedachten Zweck DER BESTE! I Vorrätig in <4666) 12~2 I Ifl. y. Kleinmayr & Fei Butens BictataB ii Luted , Br»ck »n> Verl«ll »»n I«. ». ltleinmlltzr H Fel». Vamberg.