prauumrrations - prcisc: Fiir Laibach: Ganzjahrig . . . 6 fi. — ft. Halbjahtig . . . 3 „ — „ Biertcljiihrig. . . i „ 50 „ MonaNich . . . — „50 „ Mil der Post: Ganzjahrig . . . a ft. — It. Halbjahrig . . . 4 „ 50 „ Biettcijahrig. . . 2 „ 25 „ Fiir Zustellung ith< HauS vierlel- jahrig 25 It., monatlich 9 ft. Sinzelnc 'Jiummcrn o It. Mbacher blatt ticbaktion: Bahnhofgasse Sir. 182. Crptbition mid Inseratei Burton: Kongretzplatz Sir 81 (Buchhandlun von 3. v. Meinmayr & g.SBamtcvs). 2nscrlio»sprcisl: °fiiv die einspaltige Petitzkilc » It bci zweimaliger Einschalliing ii 5 tr. breintal u 7 It. Onfcrtioneftcmscl jcbtčmal 30 tr. IBci gri)6ercn 3n|cratcn tmb oftcrcr Einschalwng cnlsprechcndcr Rabat. Anonyme Mitlheilungen werden nicht beriicksichtigt; Manuskripte nicht zuriickgescndet. Nr. KH. Samstag, 12. Dczcmbcr. Morgen: 3. Advcnlsoiintag. Luzia. Moittag: Spiridion. # 1868. Herr Lukas Svetec vor bent Wiener Landesgerichte. = AristofaneS Ncstroy liijjt in cinem scincr beliebtcsten Bolksstucke cinen plotzlich rcich gewor-dencn Hausmeistcr cinem vornchmcn Herrn scinen Besnch abstattcn. Der Herr cmpsangt den ihm ganz freinden Besucher mil der landlansigen Frase, mil wcni cr wohl zu sprechen die ..Ehrc" hade, worans der sichtlich vcrlcgene HauSmcister Ijalb im adwehrenden, Ijalb im kordialen Tone die galanie Antwort gibt: „OH id) bilte, von Chre ist bci mir gav keine Rede." Ungcflihr dicfelbe Antwort Hat vor wenig Tagen das LandeSgcricht in Wicn Herrn Lukas Svclec geqeben, der sich vcranlaht fah, im Namen einiger Mitgliedcr des ncuen Laibacher Sokol-Bereines den Redaktenr der „Presse" vor die Schranken deS Gcrichtes zu rufeii wcgcn cineS im Monatc Mai l. I. crschicneiien LeitartikelS, in welchcm der etwas angezweifelten Ehrc des verblichenen „Ju^ui Sokol" nahe fldretcn wvrden ware. Es hat zwar jener befannte Ritter aus bun vielfach gesegneten Lande, Welches fcit ein paar B!o-naten sich anf so bcwniiderungSwnrdige Art anch ohne die cmgcftammtc Landesmutter fort zu helfen vcrsteht, nebst anderm auch die Tugend bescssen, sich dort zu kratzen, wo es cinen anberii juckt; allein der Angcklagtc Redaktcur hat in dicscm Falle mit vielem Nachbmcke die unstreitig richtige Anschau-ung gcttctib gemacht, dah, falls er von den 1000 ..Mayern," welchc sich in Oesterreich an Gottes Sonncnlichte crfreuen, den cinen etwas nnsanft hinter das Ohrgekitzelt hatte, die ubrigen 999 nicht das Recht haben, von ihm dcShalb Genngthnng zn ver-langcn. — Auch der Gcrichtshof ist dicser Ans-fnhrung beigctretcn, hat den Angeklagten schuldloS erklart mid bent Herrn Lnkas Svetec sanft zu verstehen gcgcben, bah von cinem Zusammenhange zwischen der Ehrc seiner Klientcn nnb jener bcs „Juzni Sokol" „gar feinc Rebe" sci. — Ucberhaupt jcheint Herr Lukas Svetec bci fcincnt offentlichcn Auftretcn nicht viel Gliick zu haben. Wcuu er im konstitutionellen Bereine in Laibach ale* landcSfurstlicher Kommissar sungirt, passirt ihm das Utiglutf, unter schmunzelndem Lachcln bci feinen Expectorationen in die gesetzlichen Schranken zuriickgewicscn zu werden. Wcnn er im Wiener Reichsrathe cine seiner Reben loSlaht, da racht sich das Haus unter (Stihtien mit schaUcndcm Gelachter snr die Langeweilc dersctben. Und selbst vor den tiefcrnsten Schranken des StrasgerichteS crrcqen feinc Anschaunngcn wiederholt ..Heiterkeil" mtb sogar „vcrmehrte Heitcrtcit." — Ob dies' ctwa eittc boswillige Verabredung, ober ob seinen Argumentcn wirklich jene urwuchsigc vis comica inncwohiit, welche itberall zu derlei nicht beabsichtigtcm Erfolge fiihrt, dariibcr mahcn wir unS kcin Urthcil an. Abcr komisch in der That muh es nns scheinen, wcnn ein ostcrreichischer Polizei-fommipr mit der 9čaivetat eines kanm fliiggc ge-wordencn Gimnasiasten vor dcm Gerichtshosc erklart, dah in Oesterreich das demonstrative Absingcn der russischcn Bolkshimne so lange als ein Akt der rein sten Unterthans-Lohalitat anzuscheu sci, bis nicht ctwa die aufdringliche Polizci durch ein ansdriickli-ches Verbot derlei russisch-iistcrrcichische Patrioten anf das unschicksanie cincr solchcn Demonstration ansmerksain macht. Hochkornisch in der That jcheint es uns zu Ilingcn, wcnn ein ostcrreichischer Abgeordnetcr, ein snbstitnirtes Mitglied der ostcrrcichisch-nngarischen Delcgationen, vor den Schranken des GcrichtshoseS alien Ernstes darauf hinweisct, wclchen grohen Dank Oesterreich an — Rutland fiir allc die freund-nachbarlichcn Liebenswnrdigkeitcn schuldet, die diescr Staat im Jahre 1849 uns crwiefen hat und noch ncgenroiirtig in so unerschopfteni Mahe bci jeder sich dorbictcnben Gelegenheit und ganz vorziiglich an den Grenzen jortan crwcifct. Wahrlich, hatte daS LandeSgericht die Schluh-uerhandlnng in dicscm Prehprozesse nur urn 14 Tagc frfther angcordnct, so hatten tins die Dele-flcttioncit wohl jene Hnnderttauscndc ersparen fonncn, welche fie fur die ©cfcstiguug Krakau's be-willigten, well ja danfbarc Herzen ihrcn aner= fannten Wohlthatern wohl nicht die Thorc vcr-schliehen und noch viel lueniger die Miindungen ihrcr Kanonen gegen sic fchrett. Oder hat Herr LukaS Svetec gar fcincn auf-l'ichtigcn Freund in Wien, der ihn dnraiif anf-mertsam gemacht hatte, dah Ruhland, als es im Jahre 1849 Oesterreich zur Seite stand, datnit nur das that, was jedcnnctnn tut cigenen Jn-tcx-cffc thnt, wenn cr das anstohendc Haus des Nachbars lichtcrloh itt Flawmen sieht ? Hat Venn Herr LukaS Svetec, der doch dcrglcichcn thnt, als ob er dann und wann das Gras der Politik wachsen hiirte, noch feinc btasse Ahrntng bacon, dah Ruhland in der Schlacht bet Vilagos nicht sowohl den unga-rischen, als viclmchr auch den polnischeu Aufstand niedergekampft Habe? Abcr es war Herrn Svetec vorbehaltcn, am Tage der obigctt Gcrichtsverhandlnng noch andcrc Lorbcercn tint seine Stirne zu flechtcn. Was bis-her dcm Scharssinne der gcwicgtcstcn Jnristcn ent-ging, dies hat in dicscm Prozesse der AnklSqer Svetec mit beneidenswerthcr Seichtigfcit hcraus-gesunden. Als uamlich der Vertheidiger des Angeklagten den Bcweis der Wahrhcit dadurch antrcten wolltc, dah er die Verlesmig des UrtheilS und der (Srtindc in dcm bekannten Prozesse des „Juzni Sokol" vcrlangte, hat Herr Lukas Svetec darauf ausmerksaw gemacht, dah durch die Berlesnng dieses Aktenstiickes — cine neitetlichc (Shratbelctdigtmg be-gangen roiirbc. IeuMon. Laibach, 12. Dczcmbcr (Die srikologeschenke. - Der neue PlaudeM im ausge-borgten Kostiime. — Stadtgehcimnisso. — Sebastopol ist gefallen, oder was cS zu Ostern »eues gibt. — Biiroslav Vilhar verschiittet! - Wblfe erlcgt. — Aussicht anf 50Leichen-gedichte vereitelt. — Dcr Leicheiibichter itt tausend Mthen. — Eine Grabschrift.) Wie hat sich dcr Nikolo cingestcllt? das ist die Frage, mit welcher diese Woche sich die grohen und kleiuen Kinder begriihten. Nun, an Nikologcscheu-kcu war nicht bald ein Jahr so gefegttet, als das heurige, in Pest brachte es bctt Schluh dcr Dclc-gatiotiett, dent Kriegsmimftcr Millionen, welche ihm das..Streichquartctt" bereits gcnommen hatte, dcm Rcichskanzlcr Bcnst bctt Grascntitcl, uns die Sank-tion des neucn Wehrgesetzes nnb die AnSsicht aus cinen balbigcn Kricg, bcr Stadt Laibach cinen katho-lifchen herein unb dazu noch die Aussicht anf cinen MichaeliS-, Binzentius- und Severinus-Verciu, dent Fcuillctonisteu ciiten neucn Kollegen, dent Polizci-kommissar Svetec eittc neuc Blarnagc, dcr schwind-siichtigen vaterlanbischen Literatur ein ueues Gedicht des Lcichendichters im „Triglav." Schen wir uns einige dicser Bcscheruugeu ttaher an. Unser nctte Kollege im „Triglav" schreibt „Laibacher Plandcrcictt." Wic oft jog cr in sruhc-ren Zcitcn gegen diefcn Titel, gegen die weiland Laibacher Plaubcreicn itt bcr „Laibachcr Zeitnng" zu Felde. Fast scheint eS, unfer Kollege huldigt der barbarifchctt Sitte und trinkt ans dcm Schadel dcr erschlagcnen Feinde. Doch ncin, der Feind ist ja nicht erschlagen, es foil ihm in Wicn recht gut gehen, unb cr ahttt es nicht, dah seine Gegner hier in fcittcm Kostume cine halbwegs leidliche Stassagc fiir die trostlofc Felslandfchaft des Triglan herzti-stellcn sich vergebotS abiunhen. Der licbenswnrbige Plauderer erzahlt von allcttt invglichen, cr bringt z. B. bte Nachricht, bah sich ein katholischcr Vcrcin bilben wcrde, dah bald Ge-inciiiberathstuahlen in AnSsicht stehett, dah President gefeiert wurde in Wien uud Graz, dah die Rudolfs-werthcr gegen Ravnikar’« Wahl protestircn u. s. w. und nennt dies a (les — St a dtg ehe i m n issc, die cr ansplaudcrt. Ja, wcnn das in ben Augen bcS „Triglav" Stadtgcheirnnissc find, so durfte bic Nachricht, bah sich daS Theatergebaube aitf bem Kongrehplatze befinbet, wohl auf eine geheime Ber-fchworung fchlichen taffcn. O heiliger Nikolo, steh' unS bei! Ja, wcnn man folche Neitigfciten bietet und z. B. brci Wochcn ttach bcr landwirthfchaftlichen Versarninlnng erst mit dcm bcziiglichen Berichte vor seine Leser tritt, dann fommt titan allerdingS nicht in die Lage, irgend cine Nachricht dcmentiren zu miiffett. Wcnn daS fo fort geht, so to it'd nns bcr „Triglav" eines Tages die Nachricht bcschcrcn, bah die Franjofett bctt Malakoff in Sebastopol crftiirmt haben, unb als Seitenstuck hicztt biirftc ber Schluh des Berichtcs itber die Generalversaminlting ber Lanbwirthschaftsgesellschaft vom 24. November zu Ostem bcs nachsten Jahres erscheincn. Wir beeilen uns, berlci Berichte mvglichst rasch zu vertiffcnttichcn — bafiir find wir abcr ein Liigcn-dlatt, ober, wie sich Graf Wurmbrand etwas un-kavaticrmahig ausdriickt, ein Schandblatt. Eine Wir glauben allerdingS, dab Hcrr Lukas Svetec feincit Freundcn cincit grohcn Vicbcddietift erwicscn hatte, wenn er iiberhaupt ben Schleier deS Bergessens gar nicht wieder gcliistet Halle, aber bent Angcklagten zuzum'uthen, bah cr sich seines wcsenl-lichsten BcttheibignngSinittcls begebe, urn die bean* tragic breimonatlichc Arrest strafe mil ..reglcmcnt-mahigem Danke" iiber sich ergcljeii zu lassen, dies ist benn bod) fur eiueii Jurisleu, selbst wenn er nicht Polizeikoinmissar uub Richter ware, cine gar zu naive Zumuthung, vor be: selbst ein uoch seich-terer Sofist errothcn innh. Was aber fallen wir vollenbS ba;u sagcn, wenn Hcrr i'ttfas Svctcc inis vorhcill, bah die „Dcntschthiimclci" uur cine MaSke sci, wclche wir mis vor baS Gcsicht gebunben hattcn, wahrcnb die ..Novice," bar Leiborgan bieses Hcrru, ihrcrscits unS ans Schritt mibTritt bas „stribro" bcdMculsd)-thumS nachlastert unb bie Backen vollblast, urn uns bamit zu vcrbachtigeu, bah bcr Libcralis-mus cigcntlich nur MaSke sci, nntcr wclcher sich unscrc bciitschen Geliistc vcrbcrgen. Dieser anssallcnbc Wiberspruch lahl uns l)offcu, bah auch unscrc Gcgner tmch unb nach cs einschcn werden, dah wir gar kcine MaSke tragcn uub auch kcincr bebuvfen, um unscr ehrliches L st c r rc i chi s chc S Gcsicht vor bcr ganzcn Welt zu. zcigcu, unb bay bcS Pudcls Kcru in unsercr Konlrovcrsc nicht bie dculschc, nicht bie slovcnische, soubcrn immer nur bic ost e r re i ch i sch e Frage sci. Dic slovcuische Sache aber kauu nach solchcu Porkommulsscn kaum in ungeschicktere Handc gclcgt werbcn, alS eS bie ihrcr gcge nwartigcn Fuhrcr find. Die ungarische Thronrede, uiit welchcr am 10. Dczembcr bev Reichstag ge-schiossen wnrde, hcbt bic srnchtbringcnbe Thatigkeit bcS gegenwartigen RcichStagcs hcrvor. DaS gemcin-same Zicl dcs StrebcnS war bie Losung jcucr Fragen, welchc uicht nur iu jiingster Vergangen-heit, sonbern seit Jahthnndcrtcn bic Quelle be« Mihtraucns, bcr Stagnation unb bcr Zerwirrfnisse warcn. Dic LSsung bcr schwicrigcn Aiisgabc gclaug gliicklich, bas ausrichtigc Biindnih zwischeu fiiinig unb Nation hat bicseu Ersolg errungcn; bieseut Rcichstagc gebiihrt bet Ruhnt, jene Uugewihheit bcr politischen Sage bccnbet zu haben, welchc bie cbclstcn Kraste bcr Nation zur UuthStigkeit vcr-dammte; an bie Stelle staatsrcchtlicher Zcrwiirf-nissc zwischeu btibcii StaatSgebietcu bcr Monarchic sind Bczichungcn gegeiiseitiger Freuubschast u*b Achtung gctrcteu. Die Monarchic, ben Schwerpunkt in sich sucheub unb sinbenb, schrcitet mit verjiingter Kraft vorwartS, auf ueucr Bahu, bcren Enbzicl Friebe unb Wohlfahrl, zngleich aber auch Wahrnng jener Stcllitng bilbet, wclchc fie in bcr Rcihc bcr enropaifchcn Staatcu cinzunchmcu bcrufcu. Die Zeit lang war cs Partcitaktik bcr Gcgner, a ties Luge zu hcihcu, was uuangcuehm klang. Nun abcr hat bas Publikum boch herauSgesiihlt, bah jcnc als Vtigctt vcrschricncn Thalsachcn wahr sinb, — was tl)un jctzt bic Gcgner? Jch will Jhnen ein Rcbak-tionsgeheimnih ausplaubcrn. Nun schickcn sic com Sahbc anscheincub unversangliche Notizen unb Korre-spondeuzcu, uuter bem Vorwanbe bcr Freuubschast sur bcs Blatt. Dicse Korresponbcnzen cnthaltcn init-untcr haarstranbenbe Nachrichten unb wiirbcu — Qiifgenommcn — unscr Blatt in bie Cage bringeii, — gelogcu zu haben. Hoc erat demonstrandum! Allein bic pfiffigcu Hcrren haben bic Rechnung ohne ben Wirlh gemacht. Sic haben vcrgcsscu, bah wir nur mit bemahrtcn Mannern iu Vcrbinbuug trctcn, unb so luirb mis bas zugcscubctc Siigenmatcrialc uur zwei Lorthcilc bictcu — bcr crstc, um bcr Wclt zu zcigcn, mit welchcn Wasfcn bic Gcgner fflfflpfen, unb zweitens werbcn wir Stoff fiir unscrc Fcuillc-tons haben, benn bas Abbruckcu solchcr pluinpcn Mistifikatioiicn im Fcuillcton muh bie Hcittrkcil unsercr Leser crrcgcn. Da schrcibt uns z. 25. cin solchcr pscubonymcr, ivohlasscklionirtcr Korrcspoudcnt, Quelle, aus welchcr bie llcbel bcr Bcrgaugenhcit flosscn, ist verschuttct, iiber berselben erhebt sich cin blcidcnbcs Deukmal ungarischer Trcue unb Valcr-lanoelitbe unb Mcihigung, auf wclchcr bie Gefchichle jctzt cine langc Rcihe grojjer, heilsamcr (Srsolgc vcr-zeichtiet hat. Die Rebe bes Kouigs wirft einen Riickblick auf bie vollkoinmeue Wicberhcrstclluug bcr ungarischcn Bcrfassuug unb dcs migarischcn KouigS-titels, ben Ansgleich mit Kroaticii, bit Union mit ©iebcuburgeu. Dcr Konig hegt bas sichere Be-wuhtsciu, bah bas Reich hicburch eitie Schwachnng nicht crsahren, soubcru bie alte Grnnblagc ber Krast wiebergewonuen habc. DaS ueuc Wehrgesetz ist cine Biirgschast bcr Jntcgritat bcr migarischcn Krone unb bet Monarchic. Bei Organisirung bcr Wehrkrast hat bcr Reichstag bie '"Jiothiticnbigkcit cincs gerneinschastlichcn Heeres auerfannt uub hic-burch ciiic bie Entivicklnug ber Monarchic schiitzcubc Wehrtrast geschasfeu, inbem cr bcrart die ©tellung Uugantd uub bcr Monarchic bcjcstigtc. Wir fin ben hierin zugleich cine Garantie bcs Fricbcns nach auhcn, bcsscn imgctriibte Aufrcchthaltuug wir zu unsern vorziiglichsteu Rcgeuteusorgeu zahlcu. Schlich-lich erwahiil die Throurcbe bas vom Rcichstagc geschaffcne Schulgcsetz, Hof ft ein bcsiicdigcnbcS Na-tionalitatcngcsctz, Hcbt die iibrigen Mahregcln her-oor, wclchc ber Reichstag zur Hcbnug deo innern Wohlstaudcs erlasseu, unb schlietzt mit deni AnS-brude bed Dankes an bic Gcsauimtualion uub bem Wuusche, bah die aiifrichtige iSintradjt crtjalten bkibc, wclchc ncnerbings geoffciibart, bah nur ber Herrscher gliidlichcr Boiler std) gliicklich fiihleu fatm. (jr. Ztg.) Reichsraths-Berhandlungen. Das AbgcordnelenhauS nahm vorgestcrn seine durch die Delegations miterbrochene Thatigkeit wieder aus; eiitc taunt tnehr ats zur Beschluhsahigkeit dcs Hauses crsorderlichc Zahl Abgeordueter sand sich ein, unb zwar so spat, dah bic Sitzung erst gegen Halb zwols Uhr cvbffnet werden komite. Bon ber Regierung wurdcn mchrcrc Borlagcn bcr parlamentarischen Behandluug zugesithrt. So brachte Dr. Giskra die Bvrlage belreffs der Douau-rcguliruug cin, dcr Finanzmtniftcr liberrcichtc den Rest bed Budgets :c. Uuter ben Einlaufen befanden sich etiva acht Pe-titioiteu, in welchcn die Nidjtaunahiue der mit England gcschlosieueu NachtragSkonvenlion vcrlangt wird; serner cine Zuschrist deo Saudesgerichtes in Innsbruck. Das* fclbc erbittet sich die Erlaubnih, die SpezialnMersu-chung gegen den Priester Joses Greuter wegcn der von ihm im September I. .I. anlahlich der Karhvliken-vcrsammlung zu Htppach gehaltenen Rede einleiten zu ditrsen. Die Linkage lautet aus Majestatsbeleidigung und Stornng der ossentlichen Rnhe. Auf Porfchlag bed Vizcprcisidenten Hopsen, der dah bei eittcm Tnnnelbanc iiachst St. Peter in Jnncrkrain 50 Mcnfchcn verfchiittct wnrben, uuter ben Bcrfchiitteten befanb sich Miroslav Bilhar mit sciueii 4 Sohnen, bcr sid) bci cin cm Jagbaudsluge senen Tunnel ebcn bcsah, tags vorher solicit auf bem Glvbovnik 7 Wolfe bei eiiter Treibjagb crlcgt warden si itv. Dah bie obctt bcriihrtc SensationLnadiricht von 50 Vcrschuttcten nicht wahr ist, wirb jeben Mcn-fchcttfrcunb bcfricbigen, nur cincr wirb trostlos feitt, uub bicfcr cine ist bcr I'cichetibidjter. Denken Sic sid), so cittc glanzenbe Gclcgenhcit zn 50 Lci-djengebichten vcrlorcn! Wie tragisch warcn biefe 50 Gebid)te gcworbcn, ja vicllcicht hattc er sogar nod) bad eiminbsiinszigste Karmen gcfdjmicbct, auf nllc Verungluckten indgefamntt. Da abcr gcgetimartig bic ©tcrblidjfcit gcritig ist unb bic Tnnncls and) nicht taglid) cittsturzcn, was thut nun unscr Leichcn-bid)tcr in seiner Noth? Der Arnte Icibct an bcr rabies poetica, zu dculsch Rcimwiith, nur schlt cs il)iu an geeifliictcit Stossen, um on ihuen jciucn pvc-tischcn Jngrirnni zn vcrbcitzen, bic Gclcgenhcit zu Loyalitatdgedichtcn ist fiir hcucr auch schou vvrbci, gestcrn Hcrru Dr. Katserscld ersetzie, rourbe die Sache einem befenberen Andschusse iiberwieseii. Bei Bor-nahme ber Wahl wurdcn 110 ©tintmzettel abgegeben; geiutihlt sind bie Abgeordneten Giovanelli, von der Strah, Bauhaus, Rechbaner, Hanisch, Klier, Tsck)a-busdjuigg, Sturm, Ziemialkowski. Am Schlnh ber Sitzung tarn elite Interpellation bed Abgeordneten Skene und Gcnosscn zur Berlesung. Dicsclbe luunfcht Ausknust bartiber, ub nod) in dieser Session bic Strasprozehordnnng fiir die Armee vvr-gelegt ivcrdcn wird. Chne Debatte wnrdc die Konklirdordnnng mit ben Vont Herrenhause vorgenommenen Abandernngen angenvmmen. Schlnh dcr Sitznng 123/4 Uhr. Die uachfte Sitzung fiubet Montag den 11. d. ftatt. Lokal- uub Provinzml-Angelegenheitm. Lolal-Chronik. — (Die fratittfdje Deputation), wclche Sr. Majeftat ben Dank bed Sanbtaged fur bcroilligte Eiscnbahnlinic Vaibach-Billach zu unterbrcitcn hatte, ist, itachbent sie den iibrigen ihr vom i'anbtage ertheil-teit Aiiftrageii bei den hohen Ministcricn tit Wien itachgctominen, non dort uach Ofeit abgereidt, wo sie heute Bormitlags zur allerhLchsten Andienz zngelaffen wnrde. — (Dcr Leid)cnzug bed hod)wiirdtgen Domprobstes Anton K o h) beiuegte sich hente Bormittagd nach voraudgegangenem Todtenamte in der Domkirche nntcr zahlreicher geiftUchcr Assistenz nnd Begleitnng der gesammlen Schnljngend, der Spitzen der verschiedenen Behorden und eiity: zahlreichcn Bolkd-nteiige Lurch bie mit Zufchaueru bicht befetzteu Pltitze und. Gasseu dcr Stadt nach St. Christos. Der Kon< dnki wnrde vom hochw. Fiirstbischos gefiihrt. Der Ber-storbene hat zu feinetn Umvcrsalerbcn die hiesige Domkirche cittgefetzt, ben grohtcu Theil dcs Nachlasies be-stinimte er slit seine Berwandtschast und fiir mehrerc sromme Legate. —■ (Krainische Holzschnitzarbeitcn.) Wir hattcn vor langerer Zeit von den vorziiglichen Leistnngcn bed Kunsttischlers in Schalkenbvrs bei Bel-deS berichtet. Heute hattcn wir Gclcgenhcit, eitie Kol-icktion seiner ■ Holzschnitzarbeiten von bieseut Mcistcr zn schcn, wclchc bei Herat Eduard Mahr iu Kom-mission zum Berkaufe erliegcn. Die in Harlem Hotze von bnnkler Farbung andgefuhrten Arbeitcn — Bil-derrahmeu, Lefepnlte, Konsold, Kassetten u. dgl., — iiamentlich ein prad)ivollcr Papierkorb tut Werthe von 45 ft. — zcichncn sich durch seinen Geschmack, Kor-rettheit dcr Zeichnung und Soiiditat der Andsiihrnng vortheilhast and unb fbnnen jedem Salon zur Zierde gereid)ett. Der kunstgeiible Berserliger dieser Arbeiten soll sich laitgere Zeit in London ausgehnlten haben und wiire cs ihm aid citt grohed Bcrdicnst anzurechnen, — also unscr Veicheiibid)ter wcih sich zu helfen, er schrcibt Gcbidjte — auf Cebenbc. Warum schrcibt er tiidjt Lcichcngcbichtc auf sich selbst ? Id) roc if; beu Grnnd bavon. Einst (aiintc id) eineu Wirth, der immcr ins Nachbarwiithdhans ging, um Wein zn triufcu. Aid ich ihn fragtc, rooruitt cr nicht seinen eigeuen Wein trinke, meinte cr: ja, bcr meine ist ja nicht zu gc-nichcn. Da ber Lcichcudichtcr so viel auf Gcbichtc halt und auf sich. roie cd fchcint, uoch fcincd gemacht hat, so wvllen wir ihm cincs senden. welches cin Frcmid uns jiingst zngcsd)ickt. Es lautet: Grub sch list auf !>en Lcichendichter dcs »Triglav." Hier liegt der Mann, vvn bent man cinftend sagtc, Dah er so gem tej Nachsten Ruf beitagtc! Es ist nicht wahr, dah ailed (Lute cr vcrdarb Er that aitf ciimml etmad Gut'S, - -- cr starb! locnu durch diese seine Leistungen die Anreguug gege-gebcn toilrbe, in unserem i'antc ciitcit Jndustriezweig einzusuhrcn, welcher so vielen Orken in Tirol, Salzburg, Oesterretch ;c. eiiteit nicht unbedeutenden Gewinn bringt. '— Die »achste W o ch e n v e r sam m l u n g der juristischen Gesellschast zum Zweckc der Lesung der tteuen Gesetze fiubet Moutag ben 14. (. M. um Halb fieben Uhr Abends statt. — (Knoblechers Bivgrafie.) Von Hrn. Millerrutzner Prosessor in Vrixen, seinerzeit Missionar in Afrika, ift cine 43 Seiten umfasscnde Broschllre, betitelt: Dr. Jgnaz Knoblecher, apostolischer Provikar der fall). Mission in Zentralasrika, erschienen, worin cine Lebensskizze unsereL LandSinannes nebst einer Schildernng der weiteren Schicksale der asrikanischen Mission gegeben wird. — (Bercinderungen im Kuratklerus.) Fr. Dolinar, Psarrer in Haselbach, erhielt die Psarre Trata. Georg Kilar, Lkoopcraior in heil. Krenz bei Landstras;, wurde als Subsidiar dem kranken Mi listen Fr. Rant in Rob zngelheilt. Gestorben sind: Michael RoSman, Desizient in Dobrava nachst Asp, Kaspar Kankel, Kurat in Losize. Aus bent Bereiusleben. D>r firbente Hauptversamnrliinft de« konsti-tiitionclleu Vcreines wurte gestern 7 Uhr Abends in bem Saale der bilrgt. Schietzstatte abgehalten. Den Botsitz siilirtc ObmamvStciluertrctcr Deichmann, als Regicrnngs-konunissar fungirte Herr Magisttatsvorstant (Butman, als Schriftfiihrer Dr. Sckrey. Anwesent waren 119 Mitglieter. S!acb Berlcsung uni Genchmiguiig des Piotokolles der letzten Bcrsamnilung theilte der Lorsitzente mil, tatz die Zahl der Bereiusmttglieder nuf 530 gestiegen, datz die Petition in Sadicn direkter RcichstathSwahlcn an den Reichs-rathsabgevrdueteu Herrn Dr. jtluit zur Uebeneichiing an das Abgcotdnetenhaus ciugefenbet, unto bay das Betzeich-nih det USereindmitglieder in Drnck geleat wurde. In lehterer Beziehnng ersucht der Botsitzende, allfallige Untid,-tigfeiten in der Lchreibweise dcr Nainen unto der (Lharak-teibejeidjmiug der SDtitglicder zu ent|dm(bigen, da ungeachtet aller MM,e die Richtigstellung in alien Fallen mcht erfolgen konnte. Auch sprach der Borsitzende die Bitte anS, alle Milgliedcr mogen etivaige, das Bcrcinswesen betressende Wiinsche Cent Ansschusfe znr Jtcnntnisj briugen, da es dem Semite daran liege, im štete« Kontakte mit der Bevblke rung fid' zn crhalten. Svhiu erbat fid) Herr Dr. Rudolf das Wort zu dem Drincilichkeitsantrage, der foiiftitmiunclle Berein solle den 21 December, als ben Tag, mi melchem die neite freisin-nine fouftitiitionette Lerfassung Oesterreichs erschienen ift, weldier auch der konstituiionelle Lerein seine Entstehung vet bantt Lurch ein Bankett feierlich degeben, uiib hicztt cm ttomitee wablen. Dr. Schtey nntctstiitzte diesen Ant rag »nd btnchte di Herren Dr. Rudolf, Joses tuitmann, Direktor Maljr, Albert Samassa, Dr. Uranitsch nnd Terpin als In bet Rubrik R e it 6 a u t c it per 15.000 ff. vctmitzt Redner die Beriicksichtigung der riickstandig gebliebenen Zah° lnngen fiir die Mehrleistnngen bei den Qnaibanten, der Hradeezkybriicke it. dgl., er findet das Praliminare nid>t so giinflla, als es fid; nuf den evften Blick darstellt. Riicksichtlich der A r m e n o e r s o r g mi g stelle man an die Geineinde iminer hiihetc Anspriiche, es wurden Be tbeilungen vorgenommen, file iueld)cin der Arnienkasse keine Dcckung war, so datz man die Geineindekasse in Ansprnch nehnten mufjte. Man bclhcilc nut die wahrhaft bedilrstigen, dann werde man Etspatnisfe erzielen. Nun ctgtiff Herr Magistratsrath G u t lit a it _ Las Wort, wies daraus hin, dab das Praliminare attf etneitt sechsjahrigen Durdjjdjuittc futze mid datz der Magiftrat den sparsamstcn Matzstab aiigelegt Habe. Redner hosst in Betress der Spitalskosten auf cine gilnftige Eittsd'cidung — im autzersteu Falle Lurch das zn erwarteiide Reid)Sgerid)t, erklart die B a u k o st e nrilck ft a n 6 e per 9000 fl. bis aus 078 ft. bezahll, findet (5r= sparnngen in Lett Benmtengehalten nicht dutch-slihrbar. Das Praliminare halt Redner fitr einhaltbar, bemerkt jcdoch, datz der cucittueUe Ersatz viirffidjtiich der baufdllig gewordenen Hauser am Saibadjqitai iiidst eingefteUt wurde. Dr. Rudolf evtlavte fid) eiitverstanvcn, datz in den Beainteugehalten itidjt gespart werde. Dies geltc jedod) nur fiir die wirklich arbeitenden Bcainten, itidjt abev fiir jene, mie Polizeikonimissar Soetcc, welcher sd)vn Jahre laitge jettieit Gehalt beziehe, in Folge seiner dauerndeu Abweseu-heit vou i'aibad) a ber fiir die Gemeiube gar nichts leiste. Dr. Sup pan theilt Lie Sliifdjaituugen Les Herrit ©utmaii liber den gilnftigen Stand der Budgets nicht mtb befiirchtet ein Desizit, namcutlich tit Folge ber beoorstehen ben Spitalskostenzahluugen, bie seit 1806 viicfftanbig find itttb zum inindesten utit jf des ooui LanLesfonde in Ansprtich geuoiiimciien Betrages, aitndherttb, also lit it 0000 fl. zu beridjtigeit jeiii Lilrstcn. Die (SittjcheiCung des bis nun nod> gat Nicht befteheiibett ReichSgeridjtes stche iibrigettS in wei-ter Feme, tnzwisd>en sci beteils die Exekntionsfiihtung auf Lie Gefalle der Stadt uci1nd)t worLen. Die (Jtfatzpfltcht riicksichtlich Let baitfalligctt Hauser sd)webe tinProzesse, es war also ganz torrctt, Lag Liessalls feiit SBctrag ptaliminirt wiitbe, La Lie (Semeiitic LaLuid, inbirette Lie Ersatzpflicht auerfaiint hatte. Riicksichtlich Let (Srfparitug Les Gehaltes des Polizcikommiffats Svetec iOnitc ter konstitutionelle Berein keiiien Wuiisd) aussprecheu, da er mit Liesem Herrn im Cou-flitte ftaub Herr Albert ©amass a erklart mehrerc Wiinsd)e oot> brittgen zn molten, auf welche Lie uachste GeineinLevertre-tung Riicksicht liebtiteti tonne. ReLner vennitzt in Len Sani tLtsanslagen Lie Einstellnng ber Mittel znr Borbcitguug ber itranfheiten. Man fetzc Mittel zur Bcmaltigutig Let Ktankheiten, nicht abet auch znr BeftrLetnng Let (jjesunbhett aus. 9iameiitlich werve fitr iHeiulidjkeit, Vuft nnL Waffer toettig gcjorgt. Die Alifspritzungeit im Somntet, welchc roegett Let ticiteii Stra-tzcnmakabamisirung iminer brtitgeitber werbcti, geschehen ntangelhaft, Las Fasfelsystem werve nidit bnrchgesiihrt. Die Gemeinbe sollte titiitbcr bemittelteit Hansbesitzern Lie Lazn litithigcn ©eltntittel vorschutzweise zn Gebote fteUcn. In vielen Hdujerii, itainentlich ant alien Maifte, hevrfdie cine gesundheitsschadliche tuft, es wcrden keine Kommissionen VnmTpmita ebcr in Borschlaq; beide Antraqe wurden dutch ! zur Untersnchnng der BovohnnngS Mhigkeit solcher Hauser S3 unter lebbofmt Aeicben bet Iustimmung an abgehalten. Seit »teleti Jahten selen kerne Bruitttcn gebaut .'Itttamat V wotdct, die gntes Waffer itefern. In Graz bestchen ctgcite geitommeit. ^ t ^ . , v . . Hcrt Oberingemeur Stedty Crbrterte eiugehend das Budget Der Geineinde Laibach pro 1809, namentlich jene Rubriken berilbtend, welche eitteit Unterschied mit ten Bor-jahten aiifmeisen. . , In Betters ter Ethbhuug ter R ea li ta t e n e i n it o I) men von 9050 fl. auf 9379 fl. bemertte Let ReLner, Latz ctite ©teigerung ter Einnahmen dutch Bertocrthuitg bet better u„L Magazine im MagisttatsgebauLe, welche nicht zur Wohnnng des BiirgermcifterS gehSteit, jedod, fur die (5Se= meinte in teincr Weife vetwendet odet uerrechuet wurden, mixilich ware. In Bezug auf ten Grtrag ter jfe h t icht -v c r p a ch t n ng bemerkt ReLner, Last Lie Bcrfiihrmtg Les-felbeit an Lie Anjainmlungsorte mit nnverhaltnihmLhigen Kosten vetbunden war, uud datz mail bent ietmaligett Ma qiftratSlciter zum Da like verpsticktet sei, welcher dtesfall, cine Aeilderung vemnlahte, l.hne den Pachtvertrcig ZU schma lent, nnd tveld’er die Betfilgung traf, Last die Auffiihtung des Diingets aus Lie Wiefcn liachft Let i’attermannsaUee nicht ntehr erfolgc. »tir Ausgabcnrnbtik bemerkt bet Redner, datz er die ctroa niBglicheit Ersparnngen in Beainteugehalten zu besprccheu nicht silt angemcffen halte, da hietiiber wohl Lie nachste Geineiudevetttetuiig entscheiden wird. Reduet erklartc riicksichtlich der Kaitzleierfotde r n i s s e die Bermindernng der aiissallend hohen B n chdr n ck e t kosten pet 400 fl. wiluschenswerth. In Bctreff der Spitalsk often wies Redner auf di: Frnchtlosigkcit der bisberigeu Petgleichsverhandluugeit der Genieinde mit dent Vanbtage uiib auf die Uttbilligfeit der bicSfalls an Lie EeNieiiiLe geftelltei! Zuninthnngen hin, welche fiir ihte Kranken Lie Taxen an den Lnndessvnd ab filhrett nnd uebstbei eiiteit Jbeil jctier .Uoften tragen soli, welche a«sdaS Land cutfailen. Wcim ben bitligcn Auspriichen der Geineinde n.cht ftattgegeben wird, werden.in andern Rubriken Ersparnngen 'oder wic in der bisherigen ^beise fort Schtiiden gemadjt wcrden miissen. Brunnenkoiumijftoitett, die and) bier itoihivcnbig waren. Fiir das zur Befbtdetnng ber Gesnnbheit bieitcitbc Babeit uttb Tnruen werde ga» uid)ts gethan, wahtenb z. B. im Bitbgct ber Stadt Cilli fiir den Gehalt ciiteS Tnrnlehrers 500 ft. ptaliminirt fcieit Herr MagiftratSrath Gutman erklart die Untiet-mtigenheit der Gemeinte, alien diesen Ausyrtcrungeii auf eiuinal gcrcdjt zu wcrden, tin Laufe der Zcit werde jedod) datauf Bedadit genonuneit wcrden; getade ben Sitaheiianf-sptitznngen hate ct seine besondete Anfmcrkfamkeit zngcwen-bct, er bebaitcre, datz det (iiufiihrung deS Faffclsnftems grotze Schwictigkeiten itn Wege stehen, nnd bemerkt, datz cben vot wenig Wodieu dtci Exposfesfionitungcii zn bid)t belegtcr I Wohnnngen ' stattgefnnden habeu. DaS allgcmcitic Elend welcher diesfalls I zwinge ilbtigettS Leu 'JJiagiftrat, tit vielen Fallen ein Sluge znznorlickcn. Hen Albert Samassa erklart unter allgemeinem Bei-fall, vatz ct ten Berticnfteu Les Hetrit MagislratSleiterS Gutman ltahe zu treten itidjt beabfichtigte. Sohin wurtc tie Debatte iiber tiejcn Gegeuftant ge schIoffen mit bemertte ter Botsitzende, Latz det AnSsdintz des tonftitutionellcii Bereins beutiihi seiu werde, den heutc ausgesptodienen Wiiuschen Bcrbrcituitg zu tier[d)affcit. Let nachfte Pnnkt der Tagesotdnung roar die Bespte diuitg Les iteiien WehtgesetzeS. Dieselbe wurde turd) ciueti Bortrag Dr. S n Pp a it S eiiigeleitct, weldjer den Gegen-staud in gehaltooller, iiberfiditlichet nnd iiitereffanter Weise crbrterte. Det Redner sprach im loescntlidjcu FolgenveS: Es ift begreiftich, Latz LaS Wchtgesetz vom Bolte eben itidjt freudig aufgcitomiuen wurde; roeuit man es schon vom finait-ziellen Standpnukie aus perhvttcszirt, jo ift dies umsomclir der Fall, wenn man bebeukt, tan hier auch Freiheit nnd Leben ber Burger iit Fragc fontnteit. Sold>e Opfer fovbert bas note Gcsetz in hohcnt Matze, ba fast bie gauze wafsen-sahige Bevblketuug tent Kriegszwecke geroitmct witt. Seit ; Lem Beginne Let patlamentarischen Aeta sind bei it its maiidie Gesetze tiotirt wotden, welche dein StaatSbiirget grotze tint bedentende Lasten aufblirteten, abet eS geschah nnr nach reiflidjfter llebetleguttg nnd Abgeordnete uud Boll hatten die Neberzeuguug uou der Unvetnicidlichkeit solcher Matz cegeln. Bcim Wehrgesctze ift and, bicfer gcringc Trost nidit gebliebcn, ba tasseloe in ganz atniormcr Weise zur Beta thimg nnd Beschliitzsassung gelangtc. Das Abgcordneten Hans befand ftd) in einer Zwangslage gegeniiber Ibigarn, dent das Gcsetz sdjon frlihcr vorgclegt wotden war, gegciv iiber dent Miuifterimn, welches aus ber Attnahme bes ffint-wnrfes eitte KabiitetSstage nudite, mtb gegeniiber ber fiitjjerft ktirzen, in keinent Verhaltniffe zur Sffiiditiqkett des Gegeu stauoes stebeuden Zcit, welche znr Ertedigung des Ge-setzes gegbnnt war. So ift es and) crtlSrlid), watum der Bcreinsausfchittz die Bcsprcchttttg des WchrgcfetzeS nidit auf die Tagesotdnung einer der Bersantntlitngcit gesetzt hat, weldjc der Berathung im Reichsrathc vothetgcgangeit ftnb, it lit so (Selcgeuheit zu gebcit, Surd) cine Petition oder Reso littion dem Gesetze gegeniiber Stcllung zn nehnten. Dies war bei det Schnelligkeit, wo mit das Webtgesetz ins Leben gcrufeii wurde, eben nitmiiglich uud die Abgeordneteu selbst hatten den Aussdiutzbericht ttitr 24 Stunden in Hiindeit. Wenn cine Besprechnn^ jetzt ltachtraglich cingclcitet wird, so ift tamit keineswegs etuc itutzlofc Demonstration gegeu ein turn ciitmnl bestehendes Gcsetz bcabftchtigt, sonbetn es sollcu baburd) nur die Ansichten gcklart, bie Bcfiitdjtniigeu auf ihr richtiges Matz zuriiefgefiihrt mtb ntbglicherweife det An stotz gegebeu werbcu zu Antrageu, bie ciuc vielleidu kUnftig anzubahiicntc Aenbetung ves WehtgesetzeS betrcffeu. Das Hanptprinzip bes ucitcit Gesetzes ift Lie allgenteiitc Wcljrpflidit, Stcllvertretnng nnL Loskauf sinL nicht geftattet, sonLetn jeLcr ntntz petsiiitUch seiner Waffeiipfticht gciiilgcn. Das Heet glievett fid) in LaS ftchcnbc Heer (Marine), Lie Etsatztesetve, Lie LattLwehr uitb belt Lantftitrm. Die KriegS starke bes fieljeitbeit Heeres betrdgt 800,(X)0 Maim, nebst 53.000 Mann Gtenzct, bie ber Etsatztesetve 100.000 nnd jene Let Lanbweht zitka 200.000 Maun in beibeit Reichs halften. DaS ftehenbe Heer zerfallt iciebcr in bie Linic unb Reserve. Die gesanimte Wehrfrast betriigt also migesafir 1,153.000 Mann. Die Dieustpflicht begiimt mit bem 20. nub cnbet mit bent 32. Jahte. Det j-ihtliche Znwad>S zum Hcete be-trdgt 125.000- 130 000 Maun; diese habeu ftd) zn stellen nnd ber Losung zu uuterziehcn. Die hSchsten Ruimnetn bis jut Errcichung be« JahreSkontingentS pet luO.OOO Mann kommeit in die Linie, bie uadjfteu 10.000 Maim in bie Eisatzresktvc mtb bie ttbrigen unmittelbar in bie Lattb-luchr. Die Dienftpflidjt wird also ersllllt bttrd) ciuc brcu jiihrige Dienstzeit in ber Linie, einc siebenjiihtige in ber Rrferve mtb eine zweijiihtige in ber Lanbweht, oder dutch einc zehnjiihrige in ber Erfatzrefcrve uud cine zweijiihtige in ber Lanbweht, obet dutch cine zwiilfjiihtige in letzteret. Wet gleid) in die Linie kommt, hat also brei Jahre dort lit dieneu (nut AuSiiahnie ber sogenaimteit eiujiihtigcn Freiwilligeii); bie Reserve hat nut bie Berpflichtnng, wiih-reub der 7 Jahre brcimal z» vierwodjentlidjcn Uebungeit eiitjuriiden uttb in ben Jahten, mo bicfe nicht stattfinben, beit fioutroleDersammlitugcn beizumohuen. Die Etsatztesetve hat im Kricge bie Slbgange im (ichenben Heere zn beckcn, im Friebcn abet keine weiterc Berbinblichfeit. Die Land-ivehr bient z»e Unterstiitzung bc8 flehenbett HeeteS nub fann oljite Znstinintnng ber betrcffenbcn Parlamente liie aufter Landes, nlfo z. B die bftcrrcichisdje Landweht and) nicht in Uitgarn oerroenbet rocrbett. Im Ftiedrn hat die Lanbrochr jiihrlich nad) ber Ernie jmeimftdjeutlidjc Kom-pagnie- unb alle zrnci Jahte brcimbdjentlidje BalailloiiS-exerzitien. Eine wescutliche Bestimninng bes ltciten Gesetzes ift and) ini 8 13 cuthnlten, tuotuach bie Kriegsstiitke von 800.000 Maun innerhalb 10 Jahten nur gciinbert roerbeii kann, rocmt det Kaiset cine Betniehntng ober Bcrminberuug fitr gut befiubet. Wet nicht waffenfiihig ist, Hat ciuc bitvd) ein fpdtcreS Gcsetz zn regelttbc Taxc zn cutrichtcu. Der Lanbstnnn ist kein intcgrirenbcr Thcil ber Wchr-frast; er ivirb nur aus Freiwilligeii gcbilbct unb glcid) bet Laudivcht nod) dutch bcfottbcrc Gesetze geregelt. Bcrgleid)t man ba« tieuc Gesetz mit ben ftiihetm Be-ftimmimgcii, jo zcigt (id), datz wit frilhcr einc Kricgsflilrtc von zitka 700.000 Maun hatten, jctzt habeu mit 800.000 Matin stehcndcS Hcet, 53.000 Gtenzet, 100 000 Eisatz-rcfcrue unb beilSuftg 200.000 Mami Lanbrothr. Da« Jahreskontingent mat ftilhet 85.000 2)iamt, jctzt 100.00» Mann stchenbeS Heet, 10.000 Maun Etsatztcscrve mtb 20.000 Mann Lanbweht. Dicsc Zahlen zeigcn roeitet mit Bestimmtheit, baft iit tinigcn Jahten, ttamcmlid) memt bie Lanbweht voliMig fciit ivitd, auch miser gegcnwaitigeS KticgSbndgit nicht ati«lai>gcn witb. Wciiii wit ba« Sistem ber allgeitieiiteit Wehtpflicht ale solchk« mit bent fruhern Koiisktiplionssystetnc oetglcidicit, so Dcrbiciit cvflfte« nllerbing« ben Bating unb man faun fagcit, batz c« bie entvgc rechtlidje mtb moralifche Gtnnb-iagc fiir baS Heer ciuc« VersafsnngSstaateS bilbe. Alle bffeittlicheit Lasten solicit mbglichst gleid, ticrtheilt mtb tem ciitzclncn nur tas unvctntcivlid>stc aufgebitrbet rocrbcu. DaS ift hinfichtlich ber Blutfteucr nut bei Lem Sisteme Let aUgeniciucu Wehtpflicht, nicht abet bei jciicrn Let Konfkription ittbglid). Wv tas erstcrc eiiigefiihrt ist, ta cntfteht allmiilig einc hatntonisd,e Wcchsclwirkuug zwisd'cn Bolk nut Heer. Lctztercs cmpfaiigt ciuc grbtzetc Masse uou Gcbildetcu, es rniichst Lie Intelligent unter (eincti Mitglic tern, allnidlig verschwinLet Let fdjdbliche Kastengcift tint ciu solcheS Hcer, wird unbesckadet alter nolhwciidigen Diszipliu, stch »ickit aid geftigigeS Werkzeug fiir chrgcizrge Plane gc branchcn lassen. AndcrerseitS gcwiunt au'cti daS Bolk; tic allgemeine Waffenllbung inacht dasselbe sclbstandiger, muthi-gcr, verleiht Starke, traftigt die Gestmdhcit nnd vcrhindert schadlidic Eiitnervung. Das System dev allgemcineu Wehrpflicht kann iit dop-pelter Weise z»r Anwendung konnnen, eittweder in der Weise wic jetzt bei nns, im norddeiitjchen Bund und in Frankreich der Fall war, odcr alS Milizfhstcm wie in der Schweiz. In votlcr Neinheit fommt c-3 nur iit letzterem zum Ausdruck; diefcS ist demnach daS anzustrebeiide Ideal, und Miniftermm und AnSschuh konnlen zn Gunsten des Wehr gefetzeS nichts desseres sagen, als dah es nur einen Ueber gang z» jenctn bilten folic. Gegenwartig ist tic Verwirk-lichung des MilizstlsteniS in Oesterreich allerdingS kanni miiglid). EL fchll die militiirifchc Erziebung, die schon in ten BolkS- nnt Mittrlschnlen Platz grcifcn uiujz, tcimit tpater jeter einjelne nur rocnige Monale, und dad nur in den ersten beiten Jahren unter Wafsen zu jeiu braucht. Vlber a it cl) jciie gliihende, b liv'd) langjiitjrigc liberate Jnstitulionen geuLhrtc tiatcrlaubSlicbe, tic jcbcit ciitjelncit zur SBcrttjribignng deS BaterlaubeS bvgcistevt,« fehl! bei nns leider nod). War and) bait Mitizsqstem uicht mtiglid), so ivtire bod) victtcirfjt bic Gestatlnng be« LoSianscheS im Wehrgesehe am Platze gewesen, so batz zwischen strheiibetii Heere, Ersahreserve nub I'aubiuetir von ben eiuzeluen Ijatte gcmrdjfclt werben fbiuten. Dies wiberspriiche nichl brm Prinzipc bcr allgcmeiueu Wehrpflicht, bcr man ja nad) brm Gesetze f rib ft anf jebe bcv gtnantilcn Slrtcit ttilfpvedjru kann, nub ware gemifj in oiclcn Fallen fttr bribe Theile tin grosser Bortheil gewesen. Hier brad) Dr. Suppan feinnt Sorlrag ab tmb beaiitraijte wegen vorgerticftcr Stiiubc die Fortsetzmig besfctbeu uuf bic Tagesorbuung bcr liiichfteit Versammlung zn setzeu. Der Aiitrag rourbe augeuoinmcn nub bir Bcrsammlung vont Borsitzrnbrn mu halb zehu Uhr grschloffeu. Witterung. Laibach, 12. Dezember. Nachts bcroblft. Bonuittag blister. Morgenroth, Siid westwind. W a r ni e: MorgeuS 6 Utir + 2.9°, 9tachm. 2 Uhr + 6.1" (1867 + 7.6», I«66 + 0.7"). Barometer: 327.18."' Das geftrige Tagesmittel bcr SBttrme — 2.6", um 2.T unter dein Normale. Fiir morgen, Suziatag, hat baS Lantbolf solgcnde Spritche: Sankt Luzzen Mad)t ben Tag stnzzen. Luzia hell. Weihnachtcn mit Schuee, 1 Luzia mit Sdjncc, Weihnachtcn War. - Verstorbeue. Den 10. Dezember. Dein Anton Rasgoii, TaglShner, fein Mint) Maria, alt 2 Jahrc, im Elisabeth Kinderfpitale in bcr Polana Borstatt Nr. 67 an ter akuten Gehirnhbhleii-wasserfncht. Den 11. Dezember. Deni Hcrrn Jguaz Fiftfier, Joto-moticfilhrer, fein Jtiut mannlichett Gefchtechts, alt 7j Stun-ten, nothgetauft, tit ter St. Peters Borstatt Nr. 153 an Fraisen. MarKtbrricht. i'nibndi, 12. Dezember. Anf fcemficHttgen2Jia,x’ltc find crfdrienen: 8 Wagett mit Gelreide, 5 Wagcit mit Hen nnd ©troh lHeu 93 Ztr. 65 Pfd., Stroh 15 Ztr. 20 Pft.), 30 Wagen und 8 Schifsc (33 Master) mit Holz. vurchschmttspteisk. Math. Steržaj in Slibic, 400 ft., 146 sl., 100 ft., 143 ft., 100 fl. BG. Planrna. — 3. Feilb bcr Ferjancic'fcheu Viad) ■ lajjrcal. Dolejne, 800 ft. 40 kr. BG. Wivpadi. (StU’Bigutiflcti: Mn’crftetle am Cberghmitafium (Siirz fiir Filologie. 945 ft., bis tSnbe Dezember bei bcr Statthatt. Driest. Theater. Zum Borttjcifc bcr Opernfaitgcriu Jofcsiuc Pichoii. Hcnlc: llnuu’tt uitii Julie. Oper in bier Stftett von L. Bellini. Perfonen : Aapulet, Hr. Pidjoit. - Julie, fcitic Tocbtcr, Frl. Jellinek. — Romeo, Graf von Montecchi, Jofefinc Pichon. — Tybalt, Julia's Berlobter, Hr. Anber. — Lorenzo, Hr. ffiSttich Telegrami« des „Tagblatt." Wien, 12. Dczembcr. Die Nalionalbank hat fiber Anrcgnng bcv Direktion tier Laidacher Filiale und Vcrwcnduiig ihrcS BotslaiidcS die Ein-fuhrung dcS LcihgcschaftcS bei dieser Filiale dc-schlossen und dafur cine Dotation per 300.000 fl. gcwidmct. Mkt. Mgz. Mgz.- fi. fr. fl. kr. . fi-l kr. kr. Wcizcn pr. Mtz. 4 60 5 20 Butter, Pfund _! 42 — — Korn „ 3 20 3 28 Eier pr. Stiick 2A - — Gcrste „ 2 40 3 — Milch pr. Mas; 10 — — •Safer 1 80 2 — Rindfleisch, Pfd. — 21 — — Halbfrudit „ — — 3 74 Kalbfleisch „ — 24 — — Heiden „ 2 40 3 — Schweinefleisch „ — 22 — — Hirse 2 -10 2 <)() Sclwpsensleisch „ — 14 — Knkurutz „ — — 3 20 Hahndel pr. St. — 30 — — Erdapscl „ 1 40 — — Tauben „ — 18 — —7 Liuseii „ 3 20 — — Heu pr. Zeutuer — 8b — Erbscn „ 5 — — Stroh „ - /0 — 50 Fisolen ' 4 60 — — Holz, har., Klstr. — — [) Rindfchmalz,Pfi>. Schweinefchm. „ 48 46 — lucich „ Wein, rother, pr. V 50 Speck, frifch „ — 32 — — Eimer — — u — — gcrauch. „ — 40 — — weitzer, „ h |I0 Gedenktafel fiber bic am 14. Dezember 1868 stattfindenben Lizitationen. Lizit. wegen Sid'evftcllitng der Banwcrkmeisterarbeiten mid der Seutgnibeuraumung in der Filialstation Stein (Artillcric Etablisfement in Stein) 1869 bis 1871. Miiutl. unt fckristl. Offerte bis 30 Uhr Bonn, bei ut Artillcric-Etablisfement Stein. — J. Feilb., Jlz'sdie fJJcat, Beldcs, 6289 fl. An- mit) ZugchLr und Fahntiffe, 176 ft. 20 kr. BG. Radmannsdorf. — 1. Feilb. ter Fortcrungen teS Fesigcsehonke. Festgeschenke. BilderMicher. Deutsche Kunst in Lied & Bild. Originalbeitr&go deutscber Malor, Dicliter nnd Tonkunsiler. X. und XI. Juhrguug 18G8 und 1809. Trachtband fl. i). Ign. v. Uli-ininayr & I1. Itumlier?;. Prachtwerke. ZeltsVbriften. Anempfehlung! Die A. Mlehel^ Specerei - Handlung am Hauptplatze Nr. 262 empfiehlt ilir ganz neu assovtivtes Lagor aller gang-baren Sorten: Zuckcr, Kaffee, Reis, Graujte, Speixc-und Brenn-Oele; (lann Jamaica-Hum, Liqueure , in-und ausldndische \Veine, xchwarzen und griinen Thee, marinirte Aal- und Thun-Fische, Hamburger Hdringe, | rmmehe CdiSiar uml tfardinen, Tafel - Sarclellen und ! Sardinenin Oel, Parmesan-, limenthaler, Groyer-, Gor- ! gonzala-, Strpchino- und Quargel-Kdse; eingelegte Gurken, Oliven, Kappern, Triiffein, franztisischen und Kremser Senf, dann Datteln, V'eigen, Malagatrmiben, Orangen, Limonien, Kimnen, Weinbeeren, Mandeln, PignoH, Haselniisse, gediirrtes Obxt, Zwieback, Mando-lat, Mohn, Schinken, Zungen, diverse Salami und Wiirste, Liqueur- und Chokolad-Bonbons, nebst melire-ren Sorten Delikatessen in bester Auswalil zu billigsten Preisen. Auswftrtige AuftrSge werdeu prompt und bestens besorgt. mmmmmmw Das Wiener Damen - Kvnsektivns- Geschast jStmtullcc Nr. 24, -WU tint cine gSnztidie Ranmuug seiner SBiuterfadien zn bezwecken, berfauft von Ijeiitc ab 5u sesten, aber febr ermiitzigtcu Preisen, z. B. 'IViiitcvpmlctDiit, uiobern und fditiiter dtoff, fdiou von 10 fl. an, iiberhaitpt a lie Artikel zu veihdltni^mdfeigen Preisrednktioneu. (149—2) 0fcrtiai(cc s3tr. 24. iiliiliiliili'WltWli An Herrn J. D. L.......................k, flcflcnttmvtifl in Laibach. (151) 3ljr Accept per 2000 fl. 0. W. ivar am 8. b. SDL fitllig. Wcr tuicber friu Wort uidjt grhaltrn 1111b mid) abermal«1, weitz Oolt zum wie vielteii male belogcn, finb Sie. Id) er= ntahite Sic mtii, mil’ utngeheub bic Snluta cittzufenbcn o3rr prrfijnlich bei mir in .ftlagcufurt 511 crfchcitien, ivibrigrttst id) aHfog(cid) gerichtliche Schiitte gegeu Sir cintritcn rocrbe. Itlagcnfurt, 10. December 1868. » fij. T. WicBi.Bieiii eeliter SHT Wachhvlder Bral°ntwein "Wm per Mas; fl. 1.10 fraufo Laibach. Dcu Herrcu P. T. Abuehmcru verfid’crt die beste Be forgitug nnd erbittct sich die geucigten Anflragc per Post ergebcustcr JOH. NEP. RANTH, (152) iit Billichgratz. PraMIche WeihnachtSgcfchenle. uttb Herrenkragen. Vincenz Wosclntagg, Hauptplatz 237. $>a» Vagcr Don Modeaufpntz und Modkstofs mid M-tall-lniipfen wird zu dedeulcnd herabgcsctzten Prrisen »uSverkauft. Echte Berliner Wvllc daS Loth 20 It. (110—10) Wirkwaare. Mieder. Zahnarzt Englander ans Graz (90-27) beehrt sich dcn p. t. Zahiipatieiiteii hoflichst anzn-zcigen, dah er hier in Laibach angekommcn tmb in seiner Privatwohimng im .Heimnnn'schen ,S>aufc von 9 Uhr fruh bis 5 Uhr AbenbS an tresfen ist. Wiener Biirse bom 11. December. K. k. a. priv., bet bcr Ansstellimg 1868 auiSgezcidjnctc Hunde - Salbe. Bestes Konsrrvirungsmittel der Haul gegett Schuppenbil-drnia, Haarniangel, Flechtenansschlagc, Schabc, Riinde, Haut-griub. — Siegel 70 fr. (146—1) K L o hwa s ser. SDiomcntauer Tod alien Ungeziesers unto nnerlatzlich znr voUfommcnen Sicinigung nnd Fernhaltnng jeder Haut-crfraufimg. —- Flaeon 70 tv. Hu n fiir die HiindArankheit, Hiiften uub Appetitlosigkeit der Hunde, von A. Koch, Thierarzt in Wien. Schachtel 70 f r. »anptdepvt fiiv Aivniii in i'aibad; bei A. J. liraFcleo’i ilz, „jur Stirieftaubc," Hauptplatz Nr. 240. Staatsfonds. 5perc. Lfterr. Wahr. . bto. v. I. 1866 . . bto. National-Anl. . bto. MctalliqueS Lose von 1864 . . . Lose von 1860, ganze Lose von i860, Fiinst. Pramiensch. v. 1864 . Grundentl.-Obl. Steiermark )n 5 pCt. Karntcn, Krarn u. Kitftenlanb 5 „ Nngarn . . zn5 „ Kroat. u. Slav. 5» „ Siebenbitrg. „ 5 „ Action. Nationalbank . . . Crebrtanstalt . . . N. o. EScompte-Ges. 9lnglo-oftevr. Dank . Dvtt. Bobencrcb.-A. . Deft Hypoth.-Gank. Steier. E-scomvt.-Bk. Kais. Ferb.-Norbb. Sitbbahn-Gesellsch. Kais. Elisadech-Bahn. Carl-Lnbwi^Bahn Siebenb. Eiicnbahn. Kais. Franz-IosefSb. . Funfk.-Barcser E.-B. Alsold-Finm. Bahn . Pfandbriefe. Nation. o.W. vcrloSb. Uitfl. Bod. Creditanst. Allg.ost.Bob.-Crebit. bto. m 33I. nickz. . (Mb Ware 55.60 55.70 60.60 60.-10 «54.70 H4.90 85.50 86.- 91.30 91.40 5*7.- 97 25 109.30 109.40 88.- 89.— 84.— 90.- 77.75 78.25 78.- 79.— 72.25 73.- 665.- 666.— 242 20 242 40 b64. — l>68.— 182.75 183 25 206. - 208.— 70.- 71.- 217.- *21.- 1953 1956 197.20 197.10 173.25 173.75 5s 15.51 213.75 150.60 150.75 H*3.50 1H4.- 163 50 161- 151.25 151.75 93.30 93.50 !)2." 92.25 1U6.50 in7.— 86.25 86.75 I (Mb Oest. Hypoth.-Bank J 97.— Prlorit&ta-Oblig.! Siibb.^Ges. zu500Fr. 106. bto. Bons 6pEt. 2L7. Ncrdb. (l()() fl. titDi.) 1)2.! Lieb.-B.iLoOft.o.W.): 83. !ltudolfe>b.(30l>fl.v.W.)! 81. Franz-Iof. (LOO fl.S.)! 87. Ware 97.50 25 106.75 228.— 60 93.—• 83.50 Loso. (ircbit 100 fl. o. W. Don.-Tampssch.-Ges. zn 100 fl. LM. . . Lriester 100 sl. CM. . bto. LO st. o.W. . Ofener . 40 fl. o.W. Lhtcrhazy fl. 40 ieglevich . 10 „ Rnbolfsstift. 10 O.W. Wechael (3 Mon.) 'In.qsb. 100fl. filbb.W. »Vranff. lOOfl. ,, „ Venbon 10 Pf. Sterl. Paris 100 Francs Mtiuzen. Haif. Mttnz-Ducaten. -'0 Francsstlick '^ereinSthaler Lilber . . 84.50 87.25 ! 155.50 156. 50 25 100.50 100.50 120.10 47.70 5.68 9.59 1.76 118.— 94.— 120.— 66.- 32.75 170.— 42.50 33.— 37 — 34.— 21.— 22.50 15.50 14.25 100.60 100.70 120.25 47.80 5.69 9.59 5 1.76 118.50 Tclcgmplnscher Wechselcours VDin 12 Dezember. 5perc. Mctalliqiics 58.75. — 5perc. Mctalliqucs mit Mai- nnb November Zinsen 59 00. — 5perc. Natioual-Slnlcljcu 64.50. — 1860cr Staatsaulehen 90.Bankaktien 660. — Kreditaktien 237.50. — London 120.65. — Silber 118.75 K. k. Sutaten 5.71. SSericger uitb fltr die Rcdaktion veramwortlich: Otto mar Bamberg. Dritck von Jgn. v. Kteinmayr & Fed. Bamberg in Laibach