H«. 25». Mittwoch de« 3» Oktober _______ »8«». Z. 375. a Älusschlicftende Privilegien. Das Miinsterinm des Jinx» hat nachstehende aus> schließende Privilegien verlängert: 1. Das dem G. Pfannkuche «l C. Scheidler a,,f dieErfindiinq, Geld., Blicher» »nd Dokumentenschränt, feuersicherer als bi«her zu erzeugen, u»rei-m l, ?lug,'st > 858 "theilte ausschließende Privilegium, auf die Dauer d,S dritt,,, Jahres 2. DaS dem Thomas James Sloan und Iavy flui-es ^ Comp. auf die Erfindung von Veroollkomn,.-lninge» i» der SchrHllbenfablikation unterm 18. ?lugust »858 ertheilte auSschliesiende Privilegium, auf die Dauer des dritte,, Jahres. 3. Das dem Bernhard Dietsch auf eine Verbesserung im Zuschneiden und Verfertigen der Handschuhe unterm 2». Sept. >859 ertheilte ausschließende P>,oi> leglum, auf die Dauer des zweiten Jahres. 4. Das dem Johann Julius Wilhelm Spindler auf die Erfindung eines rothen Faibestoffes, genannt »Fuchsin," unterm l>. August l850 ertheilte auSschlie, yende Privilegium, auf die Dauer des zweiten IahreS. H. Das dem Andreas Köchlin st «857 ertheilte au5schli»'s;e»de Prloilegium, auf die Dauer des vierlei, Iahses. !>, Das dem Alexander Franz l?eMat auf eiue Verbisse,ui,g der Feuerwaffen unterm >2. März I860 eilheilte ausschließende Privilegium, ans die Dauer des zweiten Jahres. lO. Das dem Iosrf Berger auf eine Erfindung, wodurch das Tauerweide» und der Grhaltsrerlust gei? stiaer Gelränke beseitigt werde, micerm 16. ?lugust >858 ertheilte ausschließende Prioilegiuü!, aus die Dauer deö dritten Jahres. >>. Das dem Josef Schröfle auf eine Verbesse-rung in der Erzeugung waste, dichter, Luft durchlassender, schatwollener Stoffe unterm ll). August l858 ertheilte ausschließende Privilegium, auf tie Dauer des dritten Iah, es. !2. Das ursprünglich dem Anton AuchS unterm >6. ?lugust >8.,8 ertheilte, seither an Josefa Berger übertragene P, wilegmm auf eine Verbessenmq in der Konstruktion der Kochgeschirre, auf die Dauer des dritten Jahres. ,3. Das ursprünglich dem Franz ^ürckholdt miterm !3. Sept. l858 ertheilte, seither an H. Buhl uod Goit, fried Moriy Müller übertragene Privilegium anf di, l Erfindung eines Apparates zur trockenen Destillation auf die Dauer des dritten und vierten Jahres. l4. DaS dem Markus Haber,, auf eiue Verliesse lung der Späi'gler.Erzeugnisse durch eine neu.' Löch»ngs-»'ethode unterm ! 3. Sept. «858 ertheilt!,' ausschließende P'ioilegium, auf die Dauer dcj diittcn Jahres. »5. Das den, James Brown a»f die Eifindung e"„r ve.bess.rtl,, Methode in der Papiererzeugung unterm 20 Dec. ,«57 eith..lce ausschließende Privilegium, auf d,e Dauer des t-ritten IalxcS. u , ' .«.«'^ .'^^ 5/'!! ^"° Obmann ...,te.m 2«. Ap.il ^^ "s.^ k'/"""'"' 5'""^ durch auf den Schiffe» selbst befindliche Pferd, oder Nmder st.cm. aufwärts zu schaffe», ertheilte ausschließende Privile-gium, anf die Dauer des ;weit,'n Jahres. 17. Das ursprünglich d^ii Fa»z Schmidt initer»! >0. Juli 1854 ertheilte, seither lheilwcise der Ther.sia Schinidt üb^rtrag.ne Privilegium auf die Erfindung vo» Anschlagetafeln, unter oe> Bcnennllua,: photrgrasilch llthograsirte Anzeigelabell,», auf die Dauer deK sledenlen Jahres, 18. Das d.m Hermann Hirsch! u»d Wolf W'hek auf ein, Veibess.ruug in d>r Erzeugung des ?e,ste>i-starns, «Glanz» oder Baitleistengal,,« gena>,,>t. unte.m ^2 August »857 ertheilte ausschließende Privilegium, auf b>e Dauer des vieilen Jahres. »9. Das der FeÜcitaS Hager auf die Eisindung ^>'er animalischen Hraftpoinade (Elisen , Pomade) er-lbeilte ausschließende Priuilegium rom <0. August 1854 auf die Dauer des siebenten Jahres, und da5 derselben auf die Erfindung einer Gcsichtspomad, (Sophien-, Schönheit«, Pomade) unterm I.August l85ö erlheill, ausschließende Privilegium, auf die Daner des sechsten IahreS, 20. DaS dem Johann Fichcncr, dan» v^ und Joseph Fichtner, .inler der Firma ,>I. Fichtner ^ Söhne« unterm 25. Juli »859 auf eine Vcrbessenlug >l> der Darstellung des LeimeS aus allen Gattungen thiensche! Abfälle ertheilte ausschl>esn'nde Privilegium, auf di, Dauer des zweiten IahreS. 21. DaS dem Franz Paupii; auf die Erfindung einer Vorrichtung an Fässern , wodurch die Verdunstung und das Kahmigwerden der Weine und anderer geistiges Flüssigkeiten verhindert werd,, unterm 27. Juli I85U ,rthe,It< ausschließende Privilegium, auf die Dauer des zweit,,, Jahres. 22. Das dem Michael Ronsperger unterm ».August l858 ertheilte, seither an Joachim Wachlich übertragene Privilegium auf eine Verbesserung der Stahlfederstöcke, auf die Dauer d,S drillen Jahres. 23. DaS dem lieopold bunding auf die Erfindung eines Motors für Wassertraft, unter der Benennung »schiefliegende Schraub,„turbine" unterm 29, Juli >854 eitheilte ausschließende Piivilegium, auf die Dauer des siebenten IahrlS. 24. DaS dem Friedrich Rüdiger auf die Erfindung eineS Apparates zum Einölen l>cr Achsen, Spindeln u. s. w. der feststehende,: Maschinen, Lokomotive, Tender, Eis," bahnwaggoxS und Fuhiwtlf, jeder Art unterm 22 Nor', l858 ertheilte ausschließende Privilegium, auf die Dauer deS dritten Jahres. 25. DaS dell, Wenoelin Mottl auf die Erfindung einer Reduklions« Majchine für Kleidermacher zur oor-tholhaflen Anweüdung des Centimeter.-MaßeS be<>„ Darstellen einerKleiderzeichnuug untern, l8. August l,^57 ertheilte ausschließende Privilegium, auf die Dauer deS vierten IahreS. Eugen Lardenois hat laut Zession ,!to„Z ohne Berlühlini, von Üuilipe» auS Vegetabilien zu erzeugen, zustehei'dn, N,chl, an Philipp Vai> d,r Haeghei,, ?lrchiv>)! .., Blüst.!, abgetieleii, li»t> demgeuiäß auch daS ihili untern, 2!>. Juni »860 auf die gtdachle Erfinduuq er^ theilte Privilcgiun, an Letztere» übertragen. Diese llebertraguug wurde im Privil.-gien.Register Vorschrift!,,äßig e,nregistii,t. Wien, am 23. August »860. Z7^?«7"a ^) Nr. l!>5«. Konkurs. Eine Postoffizialsstelle letzter Klasse im Bezirke del Post-Dircktion zu Pcsth, mit dem l^c. halte jayrl. 5,25 fi-, gcgcn nne Kaution von <;l» st./ l!^ Z" besetzen. Gesuche sind bis ».November bei der Post« Direktion in Innsbruck cinzubringen. K. k. Post-Dircttion Triest 22. Oktober lfttw. Z. I9Ü2 (,) Nr^ 33!)8. E d i t l. Von den, k. l. Vlzilksomle Ol'tllml'ach. alö Gelicht, wirt, hicmit lietan"! gtmnchl: Es babe d.iS hl'dt k. s. i/andesgeiiä?! Lailiach ">ssc V'erzar, von Nassl,ift,ß. wegen schuldigen 2l10 ft öst. W. ''.«.<:., in die elellttive öffentliche VerNeigerung der. dem Lehtern grliölige,,. im Grunolmche der Henschiift Nasienfub ^nli Utb. Nr. l<78 uorkommendsl, Vergrecililät in Vresoviz. in» geilchlllch lldolieuen SchädungSwelthe uou 17ü ft. öst. W. gewilligt, lind znr Volüahme derselben die ZellkiillMgs'Taqsabuligen auf t'en 19. November, li>. D,zeml)sr <««(> und l9. Iai„isl 18«1 . jsdrsmal Vormittags un, 9 Uhr, in der GerichlSkalizlli nnt den. Anhange bestimmt worden, daß die fsilzublelenoe Neali' tat uur bei der letzten Frilbietuüg auch unter dem Schatzungswerlhe an deu Meistbietenden hinlanglgc' beu werde. Das Schahungsprolokoll. der Grundbuchscitrakt und die Lizitalionsbldinssliifft löimen dei dilftm Geiiäilc in den gewöhnlichen AmtsNunden eingeseden wrrvcn. ss. k. Vezirksaml Nassenwß. als Gericht, am 10. Oktober 1860. Z 1895. (3) Nr. 2708. Edikt. Von dem k. l. Vczilsgamte Tfchernembl, als Gericht, wirb hiemil bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Johann Witline von Zheruoschniz, gegen Mallnas Sterbcnz von Sliili, wegen aus dem Vergleiche vom 1>>. Dezemlxr 18Ü9, Z. 448.'!. schuldigeu 5N ft. ^st. W. c. «. l)., in die rrelunve offcnllichc Versteigerung der, dem i^etzleri, sslhörigsn. im Grundbuchs drr Herrschaft Gotischer ^uli Imn. XVIll. gol. 2506 u„o Rectf. Nr. lU^3 vorlom. lneudc» Nialilät. im gerichtlich erhobeneu Schätzungs» wcrlhe von 3?i0 fi. öii. W. gewilligel. und zur Vor« nadmr derselben die drei Fcllbietungs-Tagsatzimgen auf 0s„ 19. November. 2l1. Dezember l. I, und 21. Jänner k. I.. j^esmal VormiltagS um l) in loko der Nca« liläl mit den, Aühauge bestimmt worden, daß die feilzubietenrc Realität uur bei der letzten Feilbielimg auch unler dem Schapuugswertlie an deu Mlistbie» tenden hinlangsgebeu werde. Das Schäßilngsprolosoll. der Grimdbuchsektrakr und die iüzitatiousl'edingiüsse köi'ueu bei dle>en, Ge< lichle iu den gewöhnlichen Amtsstuuden riugeseh,» werden. K. k. VezirlSamt Tschernembl. als Gerichi, am 17 Juli l8Ll)^ Z. !90». (8) Nl. 8«97. Edikt. Poe, dm s. l. N,z,sfsamle Tsch,l,iemdl, cilS Ae« richt wild dilrnit betannt gemacht: <5s sei über das Ansuchen dtS Ignaz Icme von Neuniasfll, gfgli, Johann sHösckll vo„ Wistritz, wegen nicdt zuge^altln^l Ll^ltationsbedlsign'ssc e. ». <:., ,„ tie errkulioe össll'tliche iUessteiqelung d,l, dem ^'fhlelli gel,ölia,tl,. im Gluodbuche del Herlschafl ^5ll.,»d >u!i Meft. 3lr, 5l,<»,,, vorkommenden Rca. liial gewlUl^ct. und zur Vomahme dsss.lber, die einzige Flüblelungslagsahung aus de„ l!, 3ioveml'er l I., H, loco der Nealilät mit den, Auliau«, bestimmt worden, d«ß die feilzU' bietende Realität auch u"l,l drm Me'istbot, pl. 80« fl. an de>, Me'sib'tlenden dmtai'g,geben werbe. Das SchähuligspiotosoU, del Grundbuchs,lttakt und die Lizitaliolisbtdinssnissf lönrisn. bei diesem Ollichlt il, den gswölmlichln Amlsstunb,n eingesehen werden. ^. k. Nrzillßamt Hschernembl, alS Gericht, am 2«. August ,860. M!6 Z, 1917. (2) Nr, 4882. Edikt. Von dem k. l. Vezirksamlc Laas, als Gericht, wild hiemit bekaiott gemacht: Es werde in der Ektkuiioossache des miudcrj. Jakob Sakrajschek von Hitcnlc. durch Mathias Sa> lrajschel von Sakr^i, gegen Lnkas Hiti von Lcpiverch. pel«», aus dei» Vergleiche vom 17. Sepicmber I860. Z. 3850. schuldem 310 fi. 25', kr. c. 8. o., in Gemäßhcit des Vescheiocs vom 31. Juli I. I.. Z 3600, am 13. November 1860 zur zweiten Fcilblc» tungötagsaßung grschritte,, werden. K k. V^illsan,t Laaö. als Gelicht, am 13. __ Oktober 1860. Z l920. (,l) Nr. I4923 Edikt zur Einberufung der VerI assen-- schafts-Gläubiger. Vor den» k. k. städt, dcleg, Bezirksgerichte Lai» bach haben alle Dicjenigen, welche an die Verlassen schaft» des den 28. Juli l860 verstorbenen Ma> thias Pleunik zu Außergoiitz HauS Nr. 2«, als Gläubiger eine Forderung z» steNen haben, zur Anmeldung und Dalthliung derselben den l5. No vlmder d. I zu erschcii'tN, od^r dis d.'hin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigenö dilsen Gläubiges an die Verlassenschaft, wenn si> durch rie Bezahlung der angemcldeten Forderungen erschöpsl würde, kein weitercr Anspruch zustande, als insofern ihncn cin Pfandrecht gebührt. K. k. städt. d,Isg. Bezirksgericht Laibach am l2. Okll'bsr l86U. Z. 192l. ^2) Nr. 13729. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird die« mil bekannt gemach!: Es sei in der Erekulionsführnng des Franz Tcrlluk von ^aibach. gegen Jakob Grum von Tomi-schel. zur Vornahme der in Folge GesnchcS vom Ve< scheide 18. Dezember 1659. Z. 1760!. ans den 6. Februar l. I. aüqcorrnct gewesenen, in Folge Ve> scheidet vom 4. Febrn^r 1. I.. Z. 1783, mit dem Neassümirungörechlc sistirlr» 3. Feill'ietnngstagsaßnng der geguel'schen, im Gruildbliche der Herrschaft Son> »egg 5ul> Urb. Nr. 322, Ncllf. Nr. 2i9. Einl.'ge Nr. 287 voikommenten. gerichtlich auf 1207 ft. 18 kr. bcwerthcten Nealüäl die nenerliche Tagsayllng auf den 19. November d. I. Vormittags von 9 bis 12 Uln biergerichts mit deni Anh>nlgr beslimml worden, daß diese Realität bei dieser Tagsayung auch uilter dem Schäylmgöwerthe hiütangegcbcn werde. Der neueste OrnndbuchSekirakt. oic Lizitalionö-bedingnisse uno das SchapungsprotoloU können lag. lich bieramts eingesehl» werden. K. k. stät>t dcleg. Vczirksgericht Laidach am 29. September 1800. Z. 1922. (2) Nr. 54469. Edikt. Vom gef.rligten t. k. Vezirlsgeiichte wiro hie. mit bekannt gemacht: Eö sei in der ErekutionSführung deS vorbesta,,. denen HandlungshauseS Skazedonik » ss.nlftu>'tiger erschicoen lst, am 7. Novcmb'-r l. I zur 2. Flibielungstagsaynng geschrü. ten werden wiro. K. k. siä'dt.'deleq. Ve^i,kSaericht L^dach am 8. Oktober I860, Z7"19"247^2) ^ Nl?'i4768 E d l k t. Im Nachl'M'ge ^nn diekänillichen Eoikte vom 2. StPtcmI'cr l. I-. Z. 12724. betreffend rie Elcku. tiousführllüg des Iohail» Perschin von Iggdorf. gegen Michael Iappel voll c^ort. will» bclan»: gegeben, daß. nachdem z» der auf heute ange^rc'u.lel» l. Feilbic» lungvlagsahllng keil» KaliftuNigl-r erschieliln ist. am 7. November l. I. zur il. Feilbielung geschritten wer> den wird, Fl. s. stäot.' dcleg. Bezirksgericht Laibach am 8. Oktober I860, Z^192S. (2) Nr. 16260. Edikt. Im Nachhange zum dießamllichen Edikie vom 24. Juli l. I.. Z. 10621. betreffend die Erekulions' führung dcö b. k, k. Aerars ourcl) di, k. k, Finanz-prokllraiurs ' Abthcillülg . gegen Gertrand Lcnarchizh voil Strayomcr wird bekannt gemacht, daß. nachdem zu dll auf heute angsorsnelen zweiten Ftilbletung kein Kauftusliger erschienen iss. am 16. November l. I. zur drillen FeilbictuiigStagsal'MNg geschritteu werden wird. ss. l. staot,-de!cg. Vczirkogcricht Laibach am 17. Olmber 1860. Z.^l92«? (2) Nr. 14ll64. Edikt. Vom gefertigten f. k. Äczirkögerichte wird hi,mit bekannt gemacht, dab der dieLämtliche, an Helena Machor,zh lautende Feilbielungshescheio vom 4. Se^'> «ember I. I.. Z. 1280!;. ob reS unbekmmten Auf. enthciltes der Adress.'tiil. rem Herrn Dr. Vc,rlhlma Suppan;. als unier Einem derselben bestllNen ^ui;»^ tor zu! nclum., behufs Wahrung ihrer, auf der zu mr> äußeruoen Ncaülät de« Inkob Oscbek von Verje. Ornuoduche Görlschach Nektf. Nr. 12! u haftenden Ansprüche zngcliellt worde» ist. K. l. ttätt.'deleg. Vezirlögerichi Laibach am 10. Oktober 1860. Z. 1927. (2) N>^147'26. Edikt. Von dem k. k. städt. »dcleg. Äezirksgerichie in Laibach wird biemit l'ckaiilit geniachl: Es sti die Einlcitnng des Amorlisationö'Verfah. rens in Velreff der von Seite der hiesigen Staats» EiscnblihN'Filial'K.isse ausglfcrtigien Legschemes ddo. lü. Jänner 18.'ill. An. >8. über die, für die Uau,-Uülcrilshmung eines doppelten imd 34 einfachrr Wach» terhällscr mif der südlichen Eisenbahnlirecke zwischen ^aibrich »ud Loilsch als .«alilion erlegten Nation^ Anlehcüs Obli^atione», im Nominalwertbl von 7 l 70 ft., lautend ttlif Namcn I,oscf Koltnig «>l Komv.. bewilliget wordeil. Es werden demnach alle Jene. welche hierauf was imnü-r fiir limn Anspruch sselien zu können ver» meinln. allfgcfoldert, daher ihre Ncchtc dixiten Ei»em Jahre, sechs Wochen n»d drei Tagen, vom Tage der lrhten Einschaltung ricses EoilieS. sogewiß Hieramts anzumelren un» darzuthun. als wiDrigens liber wci> teres Anlangrn obiger Legschein als nul! »>nd nichtig elklält werden wnrdc. ^. k. städl.ß. als Gl> richt, wird hicmit bekannt gemacht, oab dasselbe auö 'Anlaß des GesncheS des Herrn Josef Marquart von Nassenfuß um erekuliuc Feilbietling der. dem Johann Nede von Sabukuje gebörigcn Hnbrealitat den unbe» lannt wo befindlichen Rech!s,'achfo!gerü deS uerslorbe. nen Tabull'rglaliblgcrs Hrn. Georg Robe von Zha» tesch, den Hrn. I?sef Ptt'ani. l. k. Notar zu Nassen-fuß als ^u!-»llil ncl ucluln bestellt habe, und dem» selben die bezügliche Ftilliielun^slührlk zugestellt wnidr. K. k. Vezirlöaint Nassenfuli. als Gericht, am __________14. Oktober._________________^___ Z. 1932. (2) Nr. 4928. Edikt. Von dem k. k. Vczirksamte Laas. als Gericht, wird bttmit bekannt gemacht, daß. »mchdem i„ d^ Elcklltionssachc del Matlhäns Pnnlar ven Nakek. gegen Johann Hili vo>, Großoblak. wegen aus dcm Üerglcichc vom ll. Juni 18il8. Z. «84«. schuldigen lU!! ft. ö. W. «. ». e., zur ertten auf den li>. Sep-tember u»» zur zweiten anf den 16. Oktober 1860 angeordneten Fcilbirtuilgötagsahnng kein N^issnstiglr erschiciicu ist. in Gemaßhcit des ÄescheidcS vom 6. Juli d. I.. Z 2994. an, 16. Nooemhcr d. I. ^>r orillcn Feilbiciungslagsaßling gcschriüe,, weN'tn wird, K. k. ^ezirköamt LaaS, als Gcrichl. am l6. Oklvber 1860^______ 5 »Y33. (2) Nr. 27ft4 Edikt. Von dem k, k, B,z'lktz.unle ^roßlaschitz, alc i^cricht. wird hiemit detannt gemacht: Es sei über d.,s Aüsmi^'l, des Her^n Dr. Iul,!,«!'. u. Wurz^ach o»!, L^'bacd, s,e^en Iobani, ^azar voi, S'z^oriza N>'. 7, wfgli, aus dem Uildcill voin «k Ap'll »857, 3. »6i,a. schllltigc,, 2l0 fl. ö. W c. » (!., in di, erltlitive öffentliche i?it» Nlkt. Nr, 97'/, votklnnmenden Nea" lilät sammt An- u>ld Zugehör, im gerichtlich erho-denen Schähungswerthe von 979 fi 4? ^ kr. ö. W. u,,d der aus 40 fl. 95 tr. ö. W. bewerlheten Fahr« "isse im Uevertragungswege gcwilliget , und zur 35c,r> nähme dersrlden die Feildietungstagsatzungen auf den >5. Febluar und auf den l5. März l8l>>, jedeSmal Vormittags um 9 Uhr vor diesem «Herichle mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität und Fährnisse nur bei der leyt«n Feilbie-tung auch unter dein Schätzungswert!)« an den Meist» bietenden hintan^egcben werde. Das SchahungSprotutoll, der Grundbuchscrlrcitt und die Lizitationsbldmgmsse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstunden einge« sehen werden. K. k. Bezilksamt Großlaschitz. als Gericht, am 8. Mai ,860. 6. 1934. (2) Nr. 4l8l. Edikt Von dem k. k. Bezirksamte Großlaschitz, als Gericht, wird hiemit dskan„t gemacht: Etz sei über daö Allsuchen der Frl Viktoria Aschacher vc»n liaibach, gkgcn Vartholmä Iuvcinz von Großlaschitz, weqen schuldigen I^rb. '^lr. 85t. Rekt. Nr. 7l2 vorkommendln Rea» lilät zu Großlaschitz Nr. 28 sammt )lN' nnd Zugehöf, im gerichtlich «rhobencn Schätzuiissswerthe von 3707 fi. lli kr. öst. W. im Uel'tilrcgu'lgt'wege gcwllliget, und zur Nornahme derselbe!» die drille Feilbictungstaa/ satzul'g auf den 9. November l. I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser letzten Feilbittung auch unl,r dem Schätzungswerlhe an d»n Mlistl'ittildcn hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs» ertrakt und die Lizitationsdedingnisse könn,,, bei die, >>n» Gerichte in den gewöhnliche!, Amtsstunden ein^ gtsebcn welden. z^. k. Bezirksamt Großlaschitz, als Goichl, am 24. Juli lsliO. 6. ll>33. l2) Nr. 479S. Edikt. 3^'N dem k, t. Bczilksamte Vroßlaschitz, alS Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen dcö Johann Pugel vl'n Pudgora, alü Zsss>onär t-eS Mathias Wlrl>l"< von Gl^ßlaschilz, ftegr» ^Utaltin koscher vo» Sago» liza, wegen aus dem Vergleiche vom 15. "November «854, Z. 7477. schuldigen 30 fi. 93 kr. öst. A3-<-. ». e. , in die cxekutive öffentlich« Vessttiqcruüg der, den, Letztern gehörigen, im Grundbuche von Zobels» berg «uli Rekl. Nr. l l l '/, vorkommenden Halbhllbe in Sagoriz>, Nr. «8 sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerlhe von 986 si. 80 kr. ö. W., gewiliigel und zur Vornahme detscl» den die FeildielungZtaqsahungen auf den 14, November, aus den l l. Dezember i860 und auf den l6. Jänner l86l, jedtsmal Vl'rmittags um 9 Uhr vor dirseM Gericht« mit dem A.'hange d,stimmt worden, daß die feilzubittendt Nealität nur bei der leyten Flilbictung auch unter dem Schätzungswelthe an den Meistdil' tenten hintangegrben werde. Das Schätzungsprototoll, der Grundbuchserlrakt und die ii'zilationöbedingniffe könnm bei diesem Ge« richte in den gewöhnlichen AmtsstmNen eing^sthen werden. H. l, Bezirksamt Großlaschitz. als Gericht, am 30. Ecptemder l86l). .^. l93«.'"(2) Nr. 558l. Edikt. Von dim r. k. Beziltsamte Planina, als Gl' richt, wird hiemit bekannt qcmacht: Nachdem in der Erelutionssiche des Herrti Simon Steile von Krainburg. gegen Frailz Opek", !-e,^li«<:liv« dessen Besltziiachl^lger Johann Mranu'l von Sluschek, i»<:ln, l l l fi. l-. «. <>.., zu der auf den 6. Ollol'cr I. I. ansseordnet.n clst»'!, Feilbietung d,r gegner'schen Realität leir» ^auflüsiigcr erschienen st, so wird mit Äezug auf das dirßgerichtliche (5dikc vom 8. August l, I., Z. 1075 . am 7. N^ uember d. I. zur zweiten F.ilbiellmgst.igsahnng !>»!t dem flüheren Anhange ^schritten, K. t. Äezirlsanll Pl.'nin.i. als Gericht, aM 19. Oktober i860 >i. IU37. (2) Nr. 56^3. Edikt, Von dcm k. k. Bezi'ksamle Pla>lii,a, alS G" richt, roirv mit Bezug aus das ^lill vl'M l4. '^' gust l, I., Z. 4l39, dienut bekannt gemacht, dop, ll.ickdtM zu der aiij den 20. Oltol'er d, ). ""^' d»ele„ eisten Feilvi'lung der Ant.'i, Baraqa'sch«'" 'lsalilat vo» Zi'tnltz. kein Kauflustig,s llschilN^ ist, a,n 2l, November d. I. V"r>n>tl.igs 10 U"' ln d«l hiesigen Gl'richts'tai'zlli zur zweiten Fs'lble' lu>lq geschritten werde» wird. H. t. üNezirtöamt Planina, -als Gericht, <"" 20. Oktober l8t>0.