Amtsblatt zur Laibcher Zeitung. ^!-. 339. Mittwoch den l8, Dltobei 1854. Z 819 :, Kund m a ch n n g. Die Statuten der österreichischen National-Bank enthalten über die Repräsentation der Bank-Gesellschaft folgende Vorschriften: 8 5. »In den Bank-Angelegenheiten eine stimme zu führen, sind nur jene Aktionäre berechtiget, welche in den Vormerkungen der Bank "u ihrem Namen als Aktionäre erscheinen, und !>ch über den vorgeschriebenen Besitz der jährlich "°n der «ank-Direktion zu verkündenden Anzahl b°n Aktien auszuweisen vermögen." 8 22. »Die Bank-Gesellschaft wird durch "ncn Ausschuß und durch eine Direktion repra» senlilt, welche beiden Körper alle Angelegenheiten bn' Bank zu besorgen haben." §. 23. „An dieser Repräsentation und Mit-Wirkung können nur jene Aktionäre. welche öster» ^>ch>sche Unterthanen sind, in der freien Verwal» l""g ihres Vermögens stehen, und die crforder-^che Zahl der Aktien besitzen, Theil nehmen, insbesondere sind davon diejenigen ausgeschlossen, über deren Vermögen ein Konkurs (Aufruf der Gläubiger) angeordnet wurde, oder welche durch die Gesetze für unfähig erklärt sind, vor Gericht ^" gültiges Zeugniß abzulegen," ' «n, ^' ^ »^" Bank »Ausschuß hat aus hundert Mitgliedern zu bestehen" §. 25. »Jene Aktionär« sind Mitglieder des "uslchusscs, welche nach dem Ausweise deö Aktien- Luches, sechg Monate vor und zur Zeit der Ein- ^ufuiig deö Ausschusses, die größte Anzahl Aktien besitzen. Bei einer gleichen Anzahl cnt- >")cidet die flüherc Nummer des Blattes im Ak« ^"buch,.. Der Besitz der Aktien selbst ist jedoch ^ Dep,'stt,rimg oder Vinkulilung derselben, . /" N onat vor der Versammlung des Ausschusses, ' b" «ant auszuweisen." NlNcrfu,,^. Diese Aktie» müssel, dem»ach auf de» ^^me>, des bclrcffe»'en Aetio,<ärs laute», und °^>> ,. Iä„»er >U54, oder früher datirl fei». ^laiidem berettö l» der iku»d»!achu,!g der Nanl» ">rekiio„ von! 9, ?,^a> >N55 c,klärl wuri'c, daß olle voll enigczaiiiic» Akt>el> »siier lK,,,,ssio>> c^st ^vüi >. Iä»»sr »855 a» , tn 0,c >>eu c»>itiir!e», >ve,l>i gleich »nt de»> Dat» » vo»> ». Jänner iN54 v«rsel)e»c» AM<» »och ke>nc» A»spiuch, a» der -"e>saunnl»„c, oeö. für de» Mo»at Ia»»er »l!55 berufe»«,, Va»k - Äuischussc« Theil z» »e!)»,c»; oahcr d>c mit den (^oupolis - Nummer» .M.,.22 bls 1<»!».<»,!«»bezrich,iete!i Va»t-Akticn N»r vle aus d ,, 8. Iauner i«.?,', anberaumte "ns,chup-Versamml„!,g nicht berüctsichtiget, 5 6'25-»Ildes Mitglied deS Ausschusses kann >n eigener Person und nicht durch einen Be° nächtigten erscheinen, hat auch vei Beralhun- «und Entscheidungen, ohne Rücksicht auf die « "gcre oder größere Anzahl Aktien, die ihm sch s " ' ""b wenn es auch in mehreren Eigen' Wi,!!'" "" den Verhandlungen Theil nehmen "', nur Eine Stimme." l) u "' zu erreichen, daß die bestimmte Zahl von Aerl " Mitgliedern an der nächsten Ausschuß-jene 5!^""? ^!)"l nehme, weiden hiemit alle Wind^^" Aktionäre, welche sich im Besitze von Vz^^''sFünf Aktien befinden und Ausschuß-zil ?fy, ä" werden wünschen, in >o sernc sie ^tatut^ ^" ^"stehenden Paragraph«! der Bank "^glickss ^'"^' ^')lgt sino, eingeladen, bald-b I k '^°^ längstens bis 1« November gencktos ^/>" "" ^'^ Vank- Dneklion in Wien bekanVt "'^^ Schreiben di.se ihre Absicht ,, iU geben. Wird a?"^'" "°ch "blauf dieses ,Telmines dieser ,,"" dundert Herren Aktionäre, welche ""d ss^ ^^""""> Einladung entsprochen haken bestir. "^^ ^"' vorstehenden statutenmäßigen die i)^"^en zu Ausschuß - Mitgliedern eignen, posttil ^' ^nUadung zur vorgeschriebenen De-Welch^, ',^ °^er Vinkulirung der Aktien ergehen, ""gstens l>is 9. Dezember d. I, Statt finden muß, um als Mitglied deS Ausschusses anerkannt zu werden. Die Veröffentlichung deö Verzeichnisses der Ausschuß' Mitglieder wird sodann unverzüglich erfolgen Wien am !5 Oktober »854. P'p'tz, Nanka,»l,»erneur. S ! Na, Vankgouverneure.Stellvo-tlel«. Kendler, Va!,e> Direktor. Z. «l?. l, (l) Nr. U4U2. Kundmachung. Die k. k. Posiexpedition in Bukarest in der Walachei ist mit dem Fahrpostdienste betraut worden, und es können nunmehr Fahrpostsendun gen jeder Art bis zum Gewichte von zehn Pfund für Bukarest frankirt oder unfrankirt aufgenommen werden. Schwerere Senoungen weroen von Kronstadt ab nach Bukaiest nur in so fein weiter befördert, als sie auf dem zur Herst.llung der dießfalligcn Verbindung verwendeten Puvateil» wagen untergebracht werden können. Dieß wird zu Folge hohen Handels« Ministe rial-Cesses ällu, 3. Oktober l.I,, I. "'"V,«z«, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. K. k. Postdireklion für das Küstenland und Krain. Triest am 2l, Oktober 165^. 3, 5U3. -, (3) Nr. 872. Kundmachung. Am 24. Oktober 0. I, Vormittags um 9 Uhr wird Hieramts de Qfferiuerhandlung zur Lief.rung der, >m Solarjahre l855 crford.rl!-chen Service-Artikel sür die hiesige k. k. Militär» Polizeiwache vorgenommen weiden. Der B.darf d.r abzuliefernden ?lttk>l wird monatlich in beiläufiger Qaotilät angenommen, und zwar, in: 6 Meh.n Holzkohlen in den Sommer- und Wüitermonaten; 2l> Piund Rlbsöl in den Sommer- < «« l ><» l^, i >> nr> . ? Monaten; 4l» „ oto. in den Winter- s ' 2 „ Unschliltkerzen in den Sommer- > Mo« 8 ,, dto. in den Winter- /uat^n; Denjenig»!,, welche für diese Lieferung zu os- fernen beabsichtigen, wird Folgendes b.kannti gegeben: 1. D>e Ü>ef»rung dieser Service-Gegenstände wiro in der besten Qualität bedungen, un) für jeden Monat abgesondert nach dem jeweilig.n Bedaife, auch üb^r die beiläufig angenommen»n Quantitäten mittelst Zufuhr in die M>I>tär ° Po» lize,w>>ch'Kaserne vom l. Jänner biS Ende D>» zember 1855 zu erfolgen haben. 2. Dem Lieferanten wird von dem k. k. Mi« l^tär-Polizeiwach» Adthnlungs-Kommando über jede einzelne Ablieferung die Bestätigung entgc» gen ausgefolgt. Diese Bestätigungen werden »ach Ablauf eines jeden Quartals der k. s. Po> lizei-Direktion zur Flüssigmachung des ential« lenden Geldbetrages zu übergeben sein. 3. Von Slite der k. k. Polizei-Direktion wird sich von der theilweisen Lieferung, bezüglich der Qualität und Quantität der verschiedenen Artikel die Ueberzeugung verschafft und dieselbe ist berechtiget, schlecht bejundene Artikel zurück» zuweisen, auf qualitätmäßige i!>ef>rung zu drin» gen und »ölhigeuiaUs aus Gefahr und Kosten deb Lieferanten die ausgestoßenen Artikel beizuschaffen. 4. Die auf einen 15 kr. stämpel auSgefer^ tiglen Offelte köune» entweder über alle oder auch über einzelne Arnkel eingebracht werden, und haben den Vor- und Zunamen, dann d«n Wohnort des Offercntcn, so wie die Angabe der Preise, bei den Holzkohlen für l Metzen, !)ei den Ker-zcn und Oel für l Pfund genau zu enthalten. 5. Jedem Off.rte ist ras »U ^/, Vadium, nach dem fm die einjährige l!>cfi.u»g entfall«». den Preise berechnet, reizuschlilßen, wlch.s oon den Erstchcrn bis zur Erfüllung ihrer Verbind- lickkeitin als Kaut,on zurückbehalten, den übri-zenOfferenten aber sogleich rückglstelli werden w^rd. 6. Mit Schlag lN Uhr werden di, e.nne-langten Offerte eröffnet und jene, welche die mindesten Preise für d»e einzelnen Artikel anbieten , berücksichtiget werden. 7 Ueber das Ergebniß der Offeitoerhand-lung wird von d.m hohen k. k Landes> Präsidium die «Äenchmigung eingeholt w.rden. K. k. Polizei-Direktion Laibach am 3. Oktober 1854. Z. l«67. (2) Nr. 4691. Von dem k. k. Landesgerichte zu Laibach wird durch gegenwärtiges Edikt allen Denjenigen, denen daran gelegen, anmit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gnichte i» die Eröffnung des Konkurses über das gesammte bewegliche, und unbewegliche Vermögen des Gustav Sperling, Färbermeisters und Handelsmannes hier, gewilli» get worden. Daher wird Jedermann, der an erstgedachten Verschuldeten eine Forderung zu stellen deiechliget zu sein glaubt, anmit erinnert, biS zum 2V. Jänner !855 die An« Meldung seiner Forderung in Gestalt einer form» lichen Klage wider den, zum dießfälligen Massa-Vertreter aufgestellten 1)>. Zwaycr, unter Substituirung des l)<-. Burger, bei diesem Geiichte so gewiß einzubringen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse geseht zu werden verlangt, zu erweisen, als widrigcns nach Versließunz des crstbesiimmten Tages Niemand mehr angehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten, im Lande Krain befindlichen Vermö» gens des eingangsbenannlen Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen sein sollen, wenn ihnen wiltlich ein ÜompensalionSrrcht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut detz Verschul» deten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubi« ger, wenn sie etwa in die Masse schuldig sein sollten, die Schuld, ohngeachlet des Compen« salions-, Eigenthums- oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu Statten gekommen wä>c, abzutragen verhalten werden wülden, Uebrigens wird den dießfälligen Gläubigern erinnert, daß die Tagsatzung zur Wahl cineS ncuen, oder Bestätigung deS bereits aufgestellten Vermögcnsuerwalters, so wie zur Wahl eines Gläubiger - Ausschusses, auf den 22. Jänner »855 Vormittags um » Uhr vor diesem t. t. Landesgerichte angeordnet werde. Von dem k. t. randeögerichte in Kram. Laibach am >6. Oktober 1854. Z. ,659. (2) Nl. l!4t6. Edit«. Die in der Erelulions!ü'l)iung dcs Flanz Pistur wider Mathias Slerle, p^lc». l25 ft. ^. ». c., auf den 25. September I. I. ausgeschriebene »rillt Rtalfeilbielung ist auf dln >9. Oklobel !8i4 mit dem frühem Anhange überttagcn wmden. K. t. Uezirksgliichl Umgebung llaibachs am 27. September !8z-l. Z. >6<>. (2) Nl. l<»22. Edit!. « .. Am 6. November d. I. sint>el die m,t ed'lt vom 26. Juni d. ),, Zahl?^?, b,k<"",t «lglvene dlil« F.übielung tel Hubrealttä. dcS Mar.m Mech von Sme.j,», im l>am.!igen Sitz. °cs Re.I'G« ''^^'iez^sgcr.chtUmgeb^LaibachsamS, 826 Z. I57S. (3) Nl. 9466. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird be> kannt gegeben, daß in der Rechtssache des Anton Squarzhe von Mauniz, widcr Jakob Skozir, Si> mon Kristin, Maria Equarzhe, Agnes, Marga-reih und Helena Squarzlie, Franz Roschanz, die Andreas Ierschan'schen Pupillen und Paul Puntar, alle undekanten Aufenthaltes, wegen Verjährt- und Erloschenerklärung nachstehender, auf der dem Klcö ger gehörigen, im Grundduche Haasberg «ul, Urb. Nr. '^„^ vorkommenden Kaisch« haftenden Satz-Posten: 1. Zu Gunsten des Jakob Skozir von Planina, aus dem Vergleiche vom 22. Oktober 1803, inl2k. 29. Dezember 1803, . . . . 34 fl. — kl. deutsche Währung c. 5. c.; 2. zu Gunsten des Simon Kristan von Vigaun in Oberkrain. aus dem Ver. gleiche vom >7. Dezember !803, int^d. 28. August 1804, . . . ,62 » 45 » 3. zu Gunsten der Maria Squarzhe, geb. Urbaiizhizh, auS dem Heiraths, vertrage vom 14. August 1797, int»!,. 13. Juli 1806,......100 » — „ D. W. und Erbrechtes, dann die Erbtheile der Agnes, Margareth und Helena Squarzhe, für jede 7 Dukaten, ü 13 Si!berzeh»er, . . 89 ^ 15 » 4. für Franz Roschanz von Maunitz, ' aus dem Vergleiche v«m l. Juni >806, intab. 16. September 1806, pr. 3! „ 50 „ 5. il'ir die Andreas Ierschan'schen Pu, pillen vo» Maunitz, mit dcm Ver» gleiche vom 22, Mai »806, int^d. 18, September 1806, pr. . . 112 » 15 » 6. für Paul Punlar von Maunitz, aus dem Schuldscheine vom l. Dezem> der 1806, int-zb. 27 Dezember 1806 100 » — » 7. für denselben mit dem Vergleiche vom 27. März 1818, in »d. 24. April I8I9, pr.......!4 ,, 15 >> über die Klage c!e pr. nc>6i«^na die Verhandlung im mündlichen Verfahren auf den 22. Dezember l I.< Früh um 10 Uhr hiergcrichts mit dem Anhange des §. 29 G. O. anberaumt und den Gc klagten wegen ihres unbekannte» Aufenthaltes Herr Georg Puntar von Mauniz als lüuratoi- »2 Uhr hier im Amtssitze mit dem Anhangt anberaumt sind, daß die feilgebotene Realität bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe veräußert wird. Die Lizitationsbedingnisse, Schätzung und der Gllindbuchsertrakt können Hieramts eingesehen werden, K. k. Bezirksgericht Krainburg den lO. August 1834. Nr 5031. Zur ersten Feilbietungstagsatzung ist kein Kauflustiger erschienen._____________ Z/H88^ (3) ... ^^ ^627. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg wird hie. mit bekannt gemacht: . ^ , «> <-> Es sei in d« Exelutionssacht des Geor« Sar. nik vonKertina, Geschenknehmers des.Andreas Sar. nik von dort, gegen Thomas Kx'vitz von Kraxen, die exekutive Feilbietung der gegner'schcn, im Grund-buche Flödnig zul, Rcktif. '^ii, 1115 vorkomme», den Kaischenrealität in Kraxen, wegen aus dem Vergleiche vom 29. November 1829 schuldiger 230 si. c, z. c. bewilliget worden, und es werden des Vollzuges wegen die Termine auf den 13. No-vember, 13, Dezember 1854 und l6. Jänner 1855, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hierorligen Gerichtskanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß die Veräußeung unter dem gerichtlich ermittelten Schätzwerthe pr. 147 fi. nur bei tei dritten Feil. dietung stattfindet. Der Gniüdbuchsextrakt, die Lizitationsbedingnisse und das Schätzungsprotokoll können hieramts eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Egg am 16. September 1854. Z. 1587. (3) " Nr. 4638. Edikt. Vom k, k. Bezirksgerichte Egg wird im Nachhange der hierortige» Edikte vom 4. Mai 1854, Zahl 2451 und vom 29 Mai 1854, Zahl 2857, bekannt gemacht, daß die in der Exekutionssache des hohen Aerars, durch die Finanz-Prokuratur, wider Josef Schum von Obcrloke, wegen Steuer-u„d Grundentlastungsrückstanles pr, 75 fi. 2! kr., zur Veräußerung der, im Grundbuche der Herrschaft Egg 5,il> Ulb. Nr. 65, Nektif. Nr. 36 '/« vorkommenden ^ Hübe angeordneten drei Feildic-tungstagsatzungc» über Anlangen der k. k. Finanz Prokuratur auf de» 9. Dezember 1854, 9, Jänner und 9, Februar !855, j.dcsmal Vormittags um 9 Uhr mit d> Nr. 8255. Edikt. Vom k, k, Bezirksgerichte Planina wird bekannt gegeben, daß in der Rechtssache des minderjährigen Lukas Miksche von Zirkniz Nr. 59 , unter Vertretung seines Vormundes Jakob Miksche, wi der Anton Miksche, unbekannten Aufenthaltes, wegen Anerkennung des Eigenthumes der, im Grund buche Tburnlack zub Rektif. Nr. 14 vorkommenden halben Osredkinwiese, die Taysatzung auf den 22 Dezember l. I., Früh um 10 Uhr Hiergerichts an> beraumt, und dem OeklagUn wessen snues unbe kannten Auffüllialtes Herr Dominit Detony von Zttkniz als durntor «cl üclurn bestellt worden sei. Dess'N werden die Geklagten wegen alljälliger eigener Wahrnehmung ihrer Rechte verständiget. K k. Bezirksgericht Planina am 3. August 1834 Der k. k. Nczirksrichter: Gert scher. 6. 1592. (3) Nr. 3483. Edikt, Von dein k. k. Bezirksgerichte Feistlitz wird bekannt gemacht ', Man habe in der Ezeknt onssache des Ia^ef Ienko vü» D.'rnegg, wider Anton Malle vo» Dornegg Haus-Nr. 70, wegen ans dcm Vergleiche «. 7, ?lug»st 1854, exec, in!2r). 27. Aoiil 1827, Z. 474, schuldiger 192 fl. c, 5. c. , !» die excklitioe Feilbiecung d^r, dem Letztei» gehörige», im Grimdbiiche Adclsbei'g 5>i>, Urd. Nr. 639 vorkommenden, zu D°r»ega, !iege,>de„, geiichllich auf l495 fi. geschätzten Grundstücke gcwi!.-liget, und es werde» z» deren Vo>„ah»!e 3 Feilbie-tti„gstagsatzu»gen , als! auf den ! 4. Novembci', den !4. December 1834 und den !3. Iänüei' 1833, j,-diimal Voinnttags 9 bij >2 Uhr in der hiesigen An'tv-kan^Iei »nt de»> Anhange besiinintt, daß diese bei der 3 Feilbietungstagsatzung auch »,uer dem Schätzung)-werche hintangegebcn weide» würden, Dai Schatznngsprotokoll, der Grundbuchsextrakt und die Lizitationsbedingrnsse können täglich hiergcrichts eingesehen werden, Feistritz am !0. Juni 1854. Z. 1565. (3) ^ Nr. 5562, Edikt. Vom k. k. Bez^ksgerichte Stein i» Krau, wird hiemit bekannt gemacht: Es habe Johann Mayer von Stein bei diesem Gericht« die Klage auf Verjährt - und Erloschenerklä-runa, nachstehender, auf seiner im Grundbuch« der Stadt Stein 5ud Urb. Nr. 38 alt, 39 neu, Nektf. Nr, 35 vorkommende» Realität haftenden Posten gebeten, als jener, der Maria Zhebu! aus dem Schuldscheine clclo. et inwd. 12 März «800, pr. 100 fl,, und jener der Theresia Lettner aus dem Ehevertrage cldu. 5,, int!,!,. 2!. September 1805. Da nun der Aufenthalt der Geklagten und ihrer allfälligen Erben diesem Gerichte unbekannt ist, wurde denselben Herr Anton Hafner, Bürgermeister in Stein, als <ü„sÄiar acl acUnm aufgestellt. Zur ordentliche» mündlichen Verhandlung dieser Rechtssache wurde die Tagsatzung auf den 21. No- vember l. I. Früh 9 Uhr Hiergerichts unt dem Anhange des §. 29 G. O, anberaumt, und es steht dem Geklagte» bevor, zur Tagsatznng, entweder persönlich zu erscheinen, oder ihrem aufgestellt, Cnraior die nöthigen Vehelse a» die Hand z» a/ben, oder eire» andern Sachwalter anher »abmhaft zu mache», >«i-drigens sie die Folge» ihres Saumsaleö sich selbst zl>' zuschreiben haben we,den. K. k, iUezitksgerichi Stein am 18. Juli »854. Der k. k. Bezirksrichter: _____________Konschegg. _____ Z. 1635. (3) Nr, 2553. Edikt. Am 26. d. M, Vormittags wird die den Ehcleu-' ten Hrn, Jakob und Frau Maria Ka„z gehörige. >m vorbestandenen Grundbuche der D, »t. O. Kom-rnenda Laibach zul, Mappe» > Nr. 13, 14 ui'd >» vorkommende, 3 Joch 690 Hl K>a,ter mcsscode Wiese Biklnje unter Nusenbach, i» loco derlelbeN im freiwilligen Versteigcrungswege mit dem Aus-rufsprcise von 1345 fi. 5 kr. und gegen Erlag ei» nes Vadimns von 145 fl feilgeboten und an den Meistbietenden hmtangegeden werden. Die Lizitatioiisbedingnisje, der Grundbuchsertrakt und das Schätzungsprotokol! können bei die> sem Gerichte eingesehen werde». K t, Bezirksgericht Laibach, II. Sektion, <"" 7, Oktober ,834, Der k, t. Bezirksrichter: Hr. v. Sckrey, Z. It>34. (3) Nr. 5359- Edikt Vo»> k k, Bezirksgerichte Re,fniz wird beka»»t gemacht: Es sei »,ic Bescheide vom 27. September >85<, Z. 5359, in die ReÜzitanon des ehemals Ioha"" Sobessche» Ackers Krazh^e, genannt, wegen v°M ^'' steher Johann Tscheleschnit nichl zugehaltene,, Lii>t^' tionsbedinguissen gewill,get, lind ;nr V^rnahnie ^ einige Tagsatzung au» den 26. Oki°ber 1854 F"'h 10 Uhr i» der Gerichtskanzlei mit dein Be,satze c,"' geoidnec, das; der ?lcker hiebei um jeden Preis !?">>-angegeben weiden wird. Neifniz ain 27. September >854. Z. !6!>8, (3) Nr, 46«2' Edikt. Vo» dem k. k. Bezirksgerichte Wartenl'erg w"" hiemit bckanlN c>emacht: Es werde über Einverständnis, beider Theile, ^ nnt diesigerichtliche» Edikte , 2. September l- 64', anf den 3N, September I, I,, ""6"^!g exekutioe 3, Feilbietnng der, dem i!ore„z Gc>be>icY'l, gehörigen ^ Hübe zu Oberkoßes Hans-Nr. 2, >)>"" nuc auf den !!, November d, I,, ,n>t Beibehaltung des Ortes und des vorigen Anhanges übertragen. Wartenberg am 29. September 1854, 3">58I. (3) Nr. 39", Edikt. ,. Von dem k. k, Bezirksgerichte Scisenberg «" bekannt gemacht! „ Es habe über Ansnchc» des Jakob Papesch ^ Tolzbane, in die erekuüue Fcill'ictung des, "^ Andreas Saitz qehöligen, im vormaligen ^^^, buche der Heerschau Zobelsberg 5»^ Top, Nr. ^ "-^ koinmenden, auf 5« fi. — kr, geschätzl"' ^ ',7 gartcns zu Kcrschberg, wegen schuldige» ^, ' . kr. und der Kosten gcwilliget, und hiezu drel mine, als: der erste auf den 20. Oktober, ^ ^, der zweite auf den 21, November ^ '- ^'' u»d der dritte auf den 22. Dezember ^ sH.- jedesmal von 10 bis 12 Uhr Vormittags 5" >^i,,, bcrg mit dem Anhange bestimmt, daß di'scr ^^^ garten bei der dritte» FciIb!ctu»gKt>igsatzU>'g ^ unter dem Tchätzuugswerthe hintangegcben w würde. „ nspl^' Der Grundbuchsextrakt, das Schatz""^ ^^ tokoll und die Lizitationsbedinanisse können i ^ gewöhnlichen Amtsstundcn hier eingcscben w. Seisenbcrg an, 16 September 1854. __^ ---------------------------------------------------------Nr^9?«'' Z. I860. (2) -" Edikt ., zur Einberufung der Vc r l a ss e r> s ch " l Gläubiger. «,id.ichs Vor dcm k. k. Bezirksgerichte Umgel',u"g ,^^„> hadm alle Diejenigen, welche an °>e ^ ^a§ schaft des den ,0. Februar "rsto>be"en ^, ^ Suhadolc. Häuslers und Mcßners ^' ^ h,dt". als Gläubiger eine Forderung ^ ' " ^ 2>-zur Aumeldung und Darthuu»g der eben ^ .^ Oktober l. I. zu ersch/mcn. oder b s a^,^ Anmeldungsaesuch schrUN.ch zu ub rr'ch n, , s.e diesen Gläubigern an d.e «erlass nscka't ' ", g durch die Bezahlung der «"^"en F° d ,ls erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zu,ia A<" ihnen ein Psandrecht gebührt. Laibach am I I- vktobcr I»b4. 827 3 605 3 (2) Gdikta l - Eitation N, 82,3 der nachbcnantcn Individuen, welche in Folg? des auf dieselben gefallenen LojVs zur Mililäiwidmung >M Jahre 1833 und 1834 berufen, auf die elgangene Vorladung nicht erschienen sind. ^ ^ Orts- Z , ^. Vor» und Zuname Geburtsorts, ^ Anmerkung. Z Z gemeinde ^ __________________________________H>____________j Z j____________ Steuerbezirk Stein: 1 Michael Stcbbe Mlaka bei Themitz 24 Theinitz 1833 2 Anton Schagerz Raune 5^ Hruschouka !«»4 3 Andreas Rak Klanz 2» Klanz » "» Mattha'uk Koren öaak 2« Laak » 5 Blas Luschar Lahovizh 43 Lahovizl) » « Jakob Rosmann Moste ?N Moste ., ^ Weora. Ieran Stounik 3 Stieine » ^ Andreas Iecmann Suhadolle 4U 3uhabolle >, ^ Simon Paulin Potok 1 Bupaineniue » ^> Franz Uischitz Supaincvive 1 dlo » ^l Ale^ ^eschjak Voditz 87 ^oditz » ^2 Anton Kanzilia Skaruzhna 18 dto „ ^ F^nz Wuija Rudnig 4 Wolfsdach >, Steuerbezirk Egg ob Podpezh: ^l Piimus Roman Aich — Aich „ ^'> Anton Klander Usch.uk 2ll Biesovitz ,«33 ^ Silvester Saluatoii Douöku N Douöku 1834 ^ Glegor Mannschck Glogovitz 4!» ^logouitz »833 ^ Michacl Friderich dto ' 5,7 dto lX34 ^> Johann Veßel Kraren 2i> Kraxen » ?'> Josef Snoy Förtschach 44 Lustlhal » ^^ Ioh. Smelkol Trojana 7 Trojana »833 ^2 Gregor Pidctschek Plävole N Untcrkoses l834 Steuerbezirk Wartenberg: 2«t Barthelmä Iamschek St. Andiä 28j St. Andrä l834 ^ Bartl. Dernouschek Podkiay !5, Arschische lx33 ?5 Eduaid R.ßnik Arschische 5 dto » " Johann M.lva St, Valentini 2U Drittai ,> " Barthl, Bresouschck hl, Alpe « Kotlcdcsch » ", Barthl, Nroß dto ^ dto » ^ Martin Guna Potoschkavas 35 dlo » ,!z. Iakol) Totte Kotlcdesch 13 dlo «83^ ^.^. ^"ton B'chschch Untertufstein 5» Ooerfcld „ !,« Johann Stlcchar Tlaschciza 2« P yanddt wlrdcn. u > / " K. k. Bezirkshauptmannschaft. Laibach am lU. Oktober ,854. ^' '«23 (3) Nl. «873. Edikt, h, Von dcm k. f. Bezirksgerichte Scnosetsch wird '«>t bekannt gemach! : Vlan^" ^' """ ^^'" Geiichle über das Ansuchen der ^°n s^'^'"ä "°" ^^'^' 6^"' ^'s Slrgil von c, ^ ^e, wrgen schuldigen 124 fi, 5^ kr, M, M. der >' '" d'k crettttiue üffenlliche Versteigerung Gul'eg ^? ^'eljtern ssel,ü,igen, >,n Gmndl'uche des lil^ ? Nrb, Nr. 78 uorkommendcn :iiea' vo„ ',^"^ geiichllich crhobencn Schätzungswcrlhc ""l»Ne ^ ^' ^" ^' ^ ^ gcwillget, und znrVor.-tui^z ^'selben uor dicsem Gerichte die drei Fcilbie.-de,i 2, l«s^tzu,iqcn, auf den 20, Oktub.'r, auf iedes^^, ^"^en,I'fl und auf dm 2 >, Dezember I8Z4, ha„ll<, ,, ,s7°^nilt>'g von 9—12 Ulir mit dem An. der llhi' ""'l worden, taß bicsc Nealitäl nur I?ei' 'klen ^'.'/, "l,f den 2!. Dezember 1851 angedeu übcrdoi '^""3 ^" allenfalls nicht erzieltem oder "n de„ "^ Sch.itzüngswcrlhc auch unter demselben Die n^^'^e,!de„ l,i„l>ingegel>c:, werden wir^. n°^ i„,d ^^^'°"-'^^nnnissc. das Schä^ungsprolo^ "'chlc i ^ ^'U'^l'i,chscrtr<,kt lömnn bcs diesem >verds„ ' "" gcwöhülichcn Amlsstlüwen eingesehen >^^"°letsch am 6. Scplember ,854. "' <624"—'„"------------------____________________ ^) Nr. «968, z« Edikt. l>'cr!!,il^' ^" k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wird Es s"""" »""acht: «es Iys.f ^""" diesem Gerichte ül'cr d.,s Ansuchen spllri vm, ^"^"'lis "°" Ginz, gegen Dominik Gn- c, , <." ^e„oselsch. wegen schuldigen 2U2 fl, M. M. 'V'"' dic exekutive öffentliche Versteigerung d>r, der Lelztcrn gehörigen im Orundbuche ter Herrschaft Scnosclsch sub Urb, ?)n Schätzungswcrlhc von 420 fl. M. M. aovilligct, und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die krei Feill'ietungs Tagsatzungcn auf den 20 Olto> her auf den 2!. November u„d auf den 22. Dezember 1854, jedesmal Vormittag von 9— >2 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realitäten „ur b.i der lctzlcn, auf den 22. Dezember 1854 ange. dculclen Frilbictung bei aUcnsalls nicht erzielt,m oder überbotenen Schäi^ingswerthi auch un:ei dem selben an den Meistbietenden hiotangegebln werden Die i!icitationsbed!„g„isse, dc>S Schatzungspro. locol! !inc> der Grundbuchsertracl könnt» bei rilsem Gerichte in den gewöhnliche» Amtsstlinden tinge sehen werden. Scnoseisch am 8, September 1854. F, l625. (3) Nr. 7134. Edikt. Von dem k. t Nezirksgerichte Slnoselsch wird hicünit bekannt gemacht: Es sei von diese,» Gerichte über das Ansuchen d.s Hcrrn Karl Premrou uo» Präwald, gegen Lukas Gorianz von Hreuovih, wegen schuldige» 96 fl, 54 kr. M. M. c. z, c., in tic crckulivc öffentliche Versteigerung tcr, dem liclzlcrcn gehörigen, >m Grundbuchc des Gutes Ncukofel sub Urb. Nr. -/, vorkommenden Realität, im c,erich>!>ch «shobenen Schätznngbwcrthe von 2l77 fl. 5 kr. M. M. gcwilliget, und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die drei Feildielnngstastsalznngcn, auf den 7. November, auf den 7. Dezember !854 und auf dc» 9. Jänner »855, jedesmal jUolMiltag von 9 — > 2 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden. d,,ß diese Realität mir hei d.r lrtzlrn, auf de„ 9. Jänner I»Z5 angedeuteten Fcilbiclung bei allmfaUs nicht erziel, tcm oder überbotenen Schatzuugswerlhe auch unter demselben an den Meistbietenden hmllingeaeben werde. Die Licitaliönsbedingnisse, das Schatzungsprv' tocoll und der Grundbuchsertract könne» bei diesem Gciichtc in den gewöhnlichen Amtsstundm einge. sehen werden. Senoselsch am 15. September 1854. Z. 1636. (3) Nl. 2433. Edikt. Von dem geserüqten k. k. Bezirksgerichte wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gt< richte über ansuchen der Frau Maria v. Fichten»«, gegen die Eiben der Frau Elisabeth Gaspeiotti, weg,n schuldigen 480 fi. 32 kr. M. M. c. z. <:., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, den Letzteren gehörigen, im Grundduche der D, R, !). Kommenda Laibach »ub Urb. Nr, 69 und 68 und 5ut> Konskr. Nr. 66 und 67 vorkommenden Haus-realitäten in der Krakan-Vorstadt, erstere im ge» richllich erhobenen Echätzungswerthe von 1322» fi. 45 kr. M. M. und letztere im gerichil,ch erhobenen Scbätzungswerthe vo„ 3030 fi 30 kr. M, M, ge,-williget, und zur Vornahme derselben die drei Feil» bietungstags,>tzungen auf den !5 November, aus den 15, Dezember 1854 und auf den !5. Jänner <855, jedesmal Vormittags um 10 Uhr mit dem Anliange bestimmt worden, daß diese nur bei der letzten Feilbittungs-Taas^tzu'ig bei allenjalls nicht erzieltem oder überbotenen Schätzungsw,rtlie auch unter dtm< sclbcn an den Me!stbi't,nd.n hintaügeaeden werden. Die Lizilationst'sdingnisse, d>,s Schätzlingsprv' tokoll und der Gru„dbuchsex!rak! können bei diesem Gerichte in den alwöhnlichen AmtSstunden cinge-sehen werden. K. k. Bezirksgericht Laibach II. Sektion am 25. Scplember l854. Der t. k. Nezirkirichter: Dr, v. Schrry. Z. 1528. (3) Nr. 8l79. Edikt. Vom k. t. Nczirlsgerichlc Laas wild hiermit bekannt gemacht -, Man bade über Ansuchen des Herrn Franz Pezhe von AltenmarN, die Rclizitation rer, dem Anlon Nezhaj von Andreitscl'U gehörig gewesenen, im vormalige» Grundbuche der Herrschaft Nadli' scheg 5ul> Urb. Nr. '"/,« u»d '"'/«',«. Neklif. Nr. 424 vorkommende», laut Lizilalilmsprotokolls vom !9, Juli 1852, Nr. 5 596, von Jakob Sa. krajschck von Bozhkovo um 740 fl, erstandenen Nea» liläten, we>;en vom Ersteher nicht zugehaltener Lizi^ tationsbedinisse bewilliget, und zu dcreen Vornahme kie einzige Tagsatzung auf den 28, Oktober l. I,, Früh um 9 Uln vor diesnn Gerichte mit dem Bei' fügen angeordnet, daß dabei die fiägüche» lilealitäl ten auf Gefahr und Kosten des ErsteherS nöthiger»' falls auch unter dem gerichtlich erhobenen Schäz» zungswerlhe von 580 fi. werden veräußert werden. LaaS am 5 Ecpiembcr 1854. Der k. k. Bezirksnchtei: K o s ch i e r. Z. 1657. (2) Erledigter Dienstposten. Mit rem Gehalte jährlicher Vierhundert Glilocn linc» dem Naturalbeztige von vier Klafter Brennholz ist vom ..November >«5ä dei ?em vaibachcl Easino oie Stelle des Kustos an ein hiezu vollkommen quallfizirtcs Individuum ledigen Standes zu vergeben Die Bewerber um diesen Posten haben ihre an die Casino.Direktion stilisinen, durchaus eigenhändig geschriebenen Gesuche, mit den Belegen über ihre Alter, bisherige Beschäftigung oder Diensies-Verwendung, ,v,e nlcht minder über'hre Moralität und Gesundheit, so wie über ihre allfällige Sprach' oder sonstige Befähigung, längstens bis '^6. Oktober »654, versiegelt, am Tongreßplatz Nr «>, >n der Wohnung des Verrins-Direktors abzugeben, Laiback am >ä. Oktober '«54-Von der Direktion oes kaibacher Lasino-Bereines. Z. 612. a. W7" -» "m des Standes der österreichischen Rational-Bank am 3. Oktober 185/*. , ~~ ~~~ ——— —— . - . . , „ _ . Activa. fl. kr.! Passiva. 11. Kr. Bankmässig ausgeprägte Conventions-Münze und Silberbarren . . . . ,.............. 44,431.692 46% Banknoten-Umlauf für das \ Escomutirle Effecten, verfallen zwischen 5 und 92 Tagen.............53,210.259 Q. 383,' kr. J bisher eingelöste Staats- " f n ¦ D ,,.„.„»„ „, Papiergeld . . . . 134,684.943 il. > 342,416.876 - Delto In PraS........ 2.269./8OÜ. 8 kr. ¦ Detto L die übrigen Ge- V Detto in Brunn . ....... 1,499.003 „ 5 „ [ schufte .... 207,731.933 fl. ) Detto in Poslh *> 980 441 *> , Reserve-Fond......... 10,361.588 17ä/4 ; !l Pensions-rond......... yoD.oii Sv /t Detto ' in Triest oS^aa °" ~° 5,079.264 „ 25 „ i Die noch unbehobenen Dividenden, einzu- ^'"^^•^'^" " " i lösenden Anweisungen, dann Saldi lau- Detto in Lemberg....... 578,752 „ 43 „ | fender Rechnungen ....... 6,807.621 32 Detto in Tinz W8 491 54 ¦ Bank "Fond, begründet durch 50,621 Äctien, i zur ursprünglichen Einlage von 600 fl. Detto in Olmütz....... 499,854 „ 27 „ i Conv. Münze pr. Actie..... 30,372.600 - Detto in Troppau....... 290 843 „ 18 „ 13,814.436 „ 2 „ 67,024.695 403/j| Einzahlungen für Actien der neuen Emis- —--------------------------- ~ • || sion............ 37,073.400 — Vorschüsse gegen statutenmässig deponirle inland. Staatspapiere, rückzahlbar längstens in 90 Tagen . 33,107.200 fl. — kr. j . . Detto beiden Filial-Leih-Anstalten.................... 3,945.200,, „ | / P* Detto auf die Raten-Einzahlungen des Lotto-Anlehens vom Jahre 1854 ....... o,0/J.JO/„ oü ,, jjl / Detto „ * „ „ grossen 5% Anlehens v. J. 1854 ....... 20,000 000 „ — „ 1 / Detto an einige Stadt-Gemeinden u. s. \v. . . ............. 480,000 „ — „ 61,212.307 30 / Fundirte Staatsschuld für die Einlösung des W. W. Papiergeldes , und zwar : ~ " | 11 / a.zutf verzinslich .......................31,907.14111. 2'/4kr. / b. unverzinslich............................32,247.239 „ - ¦/, „ 64,154.380 2VJ / | Mittelst Vertrages vom 23. Februar 1852 zusammengezogene, zu %% verzinsliche Schuld, / I welcher die Aerarial-Salinen zur \\\ polhek dienen.............. 55,000.000(1. kr. / I Hasiungs-Schuld der Staats-Verwaliuug für das bisher eingelöste Staats - Papiergeld .... 134,68-t.94.3 ,, — ,, I / Zusammen . . 189,684.943 fl. - „ / Hievon ab: Die seil 5. September der National-Bank für Rechnung des Staates _ / zugeflossenen Betrage ,.......................• 13,806.682,, 24 V4 ,, / Bleiben ..........175,878.260 353/J / d) Darlehen an Ungarn zu %% . . ..........7..........) Vom Staate 500.000 — / b) Zur Unterstützung mittelloser Gewerbsleute, unverzinslich.............) garantirt 769.800 — / I Bestand des Reserve-Fondes in Slaalspapieren......................... 10,361.893 oO / I Bestand des Pensions - Fondes in Staatspapieren und Bank - Actien.................. ^ .1/0.444 45 / Werth der Bank-Gebäude und anderer Activa......................• ~,695.235 " M / 427,998 710 20'/, / 427,998.710 20 '/4 Wien, am 6. Oktober 1854, Pi p i t z, Bank- Gouverneur. Sina, Bank-Gouverneurs - Stellvertreter. Wodianer, Bank-Director.