^ 298. 1864. HmlMall zur Laibacher Zeitung. 30. Dezember. (5li>-2) Nr 6,533. Konkurs - Kuud m a ch u lt g. An den ostgalizischen Gymnasium sind mehrere ^ehrerstellen zu besehen: O r t Gehalls- ^^ ^r Stellen Lehrfach d,s Gymnasiums______klaffe eine Lalrin, griechisch, dcutsch, m d.itte 4 "'" >' >' nithenisch, Drzezan dllttc ^ ^ne ,. ., polnisch, eine Geographie, Geschichte, Propadeutik. ^mbera ^ ./ ..(nne ^alein, griechisch, polnisch, (Franz Ios.'f) ^^ (, ^ine Geographie, Geschichte, deutsch. " ( eine j Latein, griechisch, deutsch, Przemysl dritte 3 ( eine „ » ruthenisch, ( eine ^ __«______.,______polnisch._____ '-------- j (zwei Latein, griechisch, deutsch, Sambor dritte 5 ( zwei » „ rulhenisch, ( eine z » ^ » . polnisch._____ s eine Latein, griechisch, deutsch, Btanislau dritte 3 ( eine » » ruthenisch, ( eine z » » pollnsch. ( zwel Latein, griechisch, deutsch, Tarnopol dritte 4 ( cinc » >, ruthenich, ( eine l » . _ « polnilch. Zur Besetzung dieser Lehrerstellen wird der Konkurs diS l5. Jänner l8U5 ausaeschrieb,,,. ' Dle Bewerber um diese Lehrcrstellen ha« ben ihre an das hohe Staats-Ministerium gc-richteten Gesuche innerhalb der Konkursfrist unlcr Nachweisung lhrer Studien so wie der erlangten Lehrbefähigung im Wege der ihnen vorgesetzten Behörde, falls sie bereitä öffentlich angestellt sind, sonst aber unmittelbar bei der k k. gaiizischen Statthallcrel in Lcmbcrg einzubringen. Von der k. k. galiz. Slatthalterei. Lembcrg am 2. Dezember l«U4. (5l?--^) Zahl l!>l85. Kundmachllllg. Mit dem Studienjahre l«züg. lich aus Nudolsswerth (Neustadtl) in Krain, in deren Abgang studirende Jünglinge aus Leibnitz, dann solche aus Krain Anspruch haben. Ueber beide Stipendien steht dem Hrn. Fürstbischof von Seckau das Präsentalionsrecht zu. 3. Das vom Johann Wagner, Doktor der Medizin gestiftete zweite steierm. Studenten'Stif-tungsfonds.'Stipendium jahrlicher l ltt st. 6tt kr, woraus Abkömmlinge des Vetters des Stifters, Namens Franz Wagner, ferners Laibacher Bü'r» gersöhne, endlich Kraincr, überhaupt während deö Ttudiumü der siebenten und achten Gymnasial: flassV und der höhrten Studienaöth.'ilungcn ?lnspruch haben. Das Pläse>,tation6recht übt der Stadlma-glstrat in i.'aibach aus. 4. Das dritte Johann Wagner'sche Sti> pendium jährlicher l l<) st. 5»l> kr., welches in den all 3 erwähnten Stildiena^lhcilungcn von den eben daselbst gedachten Smdirenden, wozu aber noch aus Steiermark gebüriige Jünglinge kom men, genoffen werdcn kann, und worüber dem jeweiliaen Hrn. Abte zu Admonl das Prasen-tationsrecht zusteht. 5. 5 as Thomas Chrön'sche Stipendium jahrl 15 st. l4kr, wclcheb in der siebenten und achten Gymnasialklasse und von Hörern der Theo» l864. 3>üelllgenzbllllt zur Laibacher Zeitung. 30. Dezember. (24;,,^,) Nr. til »4. AllwllislNlllg. Das k, k Landcsgelicht öaibach gibt im Nachhange und mit Bezug auf das Edikt vom »2. <^.p:ember l8«3, Z. l.^:<, bekannt: Es habe bei reklamationsfrei.-m Ablaufe d,s EdiktallermineS die am l. Nol',mb,r l^t'2 verfallenen Coupons » ^5 si, von den auf den Namen des Georg Ernst aus-a.'f.',l« des Paul Glavar'schen ?lllnenfonc?es die Klage wegen Löschung dc6 Pachtvertrages ddto. »!> Oktober l^^h vom Glile Landöprei? leingebracht, und um Aiwrdnung ri-ner Tagsahung angesucht, worüber dieselbe auf d,n 0. März l^!tt5 ailgcordnet wmde. Da der Aufeltthallsort des be» klagten Josef Bchepitz diesem Gerichte unbckannt, und weil er viel-lcicht aus den k. k. Erblanden ab^ wesend ist, so hat man zu seincl Vertheidigung, und auf seine Ge-fahr und Unkosten den hierorligcn Gerichts-Advokaten Hrn. Dr. Anton Ulaimsch als Kurator bestell^ mit welchem die angebrachte Rechts lache nach der bestehenden Gerichts ordnung ausgeführt und cntschiedcr wclden wird, Es wird daher Josef Schepitz dessen zu dem Ende erinnett, damij er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bez stimmten Vertreter Herrn Dr. Ura! nnsch R.chcsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestelle», und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt «m rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumes-sen haben würde. Von dem k. k. Land.sgerichte Laidach am ll). Dezember l«61. (2^72—3) Nr. «<»W. Erekutive Feilbietung. DaS k. k. Landesgericht in Lai-bach gibt bekannt: Es habe die exekutive Feilbie-tung der dem Anton Svelek gehö-gen, im Freisaßen Grundbuche 8uli Nrd.Nr. 47'/,jIttN/, vorkommen.- N12 den, aufdcr Polana 8»l) Consc.'Nr 4» gelegenen, gerichtlich aus 477^ st ßl> kl', dcwcrthctcn Kaischen- und Ackerrealitat sammt An- und Zu-gehör zur Hcrcindringung dcr For derung pr. 4Ii<> si. ö. W <'. 8. o bcwiUig.t, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 3tt. Jänner, 27. Februar und 27. März l8«5, Vormittags 9 Uhr, mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität dci der dnttcn Feildictungstagsaz-zung auch unter dem Echatzungs-werthc hintangegeben werden würde. Das Schatzungsprotokoll und die Lizitationsbediligmffe erliegen zu Jedermanns Einsicht in dcr Registratur, K. k. ^'ar.deSgericht Laidach am 17. Dezember »8U4 (2483) Nr. 58« l. mere. Firma-Protokollirungen. Bcim k, k. Landeö- als Handcls gerichte zu Laibach sind am 3. Dezember d. I. nachstehende Firmen eingetragen worden : In die Ginzelnrestister: Nr. 5425. Gnuumel Ulluumll für eine Glaswaarenhandlung in Laibach. Filmainhaber: Emanucl Ullmann in üaibach. Nr. 5478. M. Rooß zum Betriebe einer Gemischtwaarcn-handlung in Kramburg. Firma, inhaber: Matthaus Rooß in Krain-burg. Nr. 575«. Ludwig Moro für cine Lcinwanohandlung in Lai-bach. Firmainyaber: Ludwig Moro, Kaufmann in ^.'aidach. Nr. 57«5 Ioftf Gärtner zum Betriebe einer Krämcrel in Windisch - Fcistritz. Firmainhaber: Josef Härtner, Nealitätendcsiher in F Fiume, und jedcr derselben zm Zsichnung der Firma bercchtigct. K. k. Landes- als Handclägerichl Laibach am 3. Dezember l8«4. (2474-1) Nr. 0^04. Crillnerung an dir ,ü,l'lk.'l'»t wo l"flncl ch l> allfa! liglll Ncchlöansprlchll fcr in der Llc>. crgrmci:,de ÄdelSbtrg «ud IVli«. vorkom» menden Parzelle,, 74. 2233 n I». 2233 " l:. 2223 u. 2224 n. 2224 c. 25iU>,24 und 2510^29. Den unbekannt wl) desintlichc» all-icilligcn Nechlsansprcchcrn der in dei Hlel«,rge,neindc Adelslierg «ul> i>'!lx, oorkommenden Parzellen 74. 2233 :> b. 2233 u <:. 2223 u, 2224 «. 2224 c, 25)16^24 nnd 251H29 wild hiemll be» lannl gemacht : Es dabe ruidci sie Franz Teuct uo» A^elöberg Nr. 84 die Klage auf Änerl',!-»uliss seincS Oigenthunis auf dilse Enlilä' ten üderrcichl. und es sei hiciudei zur ordrlillichen mündlichen Veryanolur.g ric Tagsaßun^ auf den 28. Fcliruar 1805 aiil'rrliumt worden, zu «reicher sie um so gewisser zu cvschemcn h^l>cn. a!s sousl oicselde mit 0cm uiiler Elncm fur sic ^ufgrsttUlcn ^ulillnr ud :,clu»l Hcirn <^all Premrou von Arclöderg cnrchg!-lühit werden wurde. K. k. Pezilkslimt AoclSderg. als Gc> richt, am 13. Dezember 18tt4. "(2470-^l)' Nr. 8503. Erinnerung .Nl den unl)tl^!!Nt wo l>cn.»o!lchci! Ioscs HiuUi und dtsscn el'elN'allö undtlanüle» 3iech!«!'achfolger. Vom k. l. slädt. rclcg. Vezilko^crichlc iu NcuiUioll wiro rein uol'ck^xlil iro li'sindllchen Icsef MulU u»d dlsscn cl,cl!< l(,l^ uüdcl^Nlllcn Rcchtsnachfolg.ln l)>c> inil bek.innl gc^edcn: E6 dadtl, wider dieselben die Eye> llule Pelcr n»d M.ngalcll) Slinipft ^'on Alljaag die H^Iage auf Veljährl' »no Ei» loschcncllläluog rer auf chrer ci^colliüm' lichen, in Allsacig liegenden, >m Grlüio« duche dcr Herrschaft Gollschee .^ul» (i)lll»d' l)uch-Fol. 2208 umkommende» Hl>l>> und Milhlsealllat zu Gunslen dcS Hin. Josef Mull! uon Tliest mit dul> jil-iu li. 11. November 1864 Z. 85)03, em^lil^l, worüvtl zur o«renl^chcu mii>irl>chsu V l^ndllmg dle Tagsahunss aus de», 23. März 1805 Voimiltag 9 Uhr. mil dem Anh.ingc tcc-§. 29 aUg. G. O. l>ngcold»el u»d le» Glklagttn wegen ihres llüdekannlen Ai>f> enlh^Ites Herr Dr. Nosl»a alö <-'uli,!ol-r!ll liclmn ausgeNclit wurde. Dessrn weilen die Oeklaglen ^n dem Ende uerNalirigsl. daß sie cnürcecr scll'sl U> rcchllr Zcil zu nsäieinrn rler idien Ällftlilyallöort anher namdail z» niüchc» Y^deu widllgenS dicse Ne^lö>achc mit c»cm fi'ir si, allf^slelll,!, ssuralor auf ilirc Gcf,!l)r u»d z^oslln ucrhai'dell iveroc» wiirde. K. k. Naol, releg. Vczirk^iclicht Nm» i'tNll am 25. November 1804 (2481-1) Nr, 4480 Ercklllivc Feilbietung. '^0!> tcin k. k. Vezlllöamlc ^lllai, <'!s Goi^l. uüil' hismil l'cl.ül»! gemacht: Eö s.i ül'll daS 'Auslichtn dr6 ^raoz iliostia uon ^.'colo^c. gegcn Iohanl, ^l!!!(fl>r in Prosll l'ei Klciükalttemil) wegli,, ans dein gcrichilichc» Vergleiche '.'01!! 12, Kännel 1804. Z. 14l> schul' ligsl l05 N. ölt. W. c. «. c, i» o>r l'rcliit,ve öffcxlüchl Vtrstti^cuing dcr den» ^!el)ls>n gsl'ö'igeil. ><» Ornxdbuchc der Hliischafl Siaitcxcgg >ul, Domilüc^I-Nil).-Nr. 100 votlomintüdcn Malilmüdls, Hlllnmcrschmicrc saniml Feld» lmo H.niS» rc.iliim im gcrichllich erliolienl!! Sch^-^lln^slucrlyc von 1093 fl. ött. W. ge« n'llliglt, mid zur Vornahme derselben die drri tzcill'iclüligöiags.iyüügcl', u»d zwar. axf lcn 31. Jänner, 28. Februar nnd 31. Uärz 1805. jedesmal Vormüla^s nin 10 Uhr, in dcr Ocrichlölanzlel mit dcm Anhaxgc l)sstimn>l woid.'N, daß die fcilzul'lclc»oe 3i dliläl »nl l)ci dcr l>l)!ll> Fellliillliiig ailll, lin< ><-r dcm Lchäylül^öwelll? a>» ocn Mcisl« l'icleiilcu dilitailgege^el! wcrss. ?aö Schä'i)ul!ss^p!l'!l'kl'll. lcr Grillid. l'üch^cxtrakl lnid Die i.'izil.illoiM'cliii.i.nlssl' löüiic,, l)ei dilscm Gcrichie i» rcil gliröh«' Üchlü 'Anllösluncc» lin^lschcn wcrdcli. K. k. Vczirk^aml ^iliai. alS Ge-richt, am 0. Dezember 1804. (2482-1) Nr. 4727. Dritte exekutive Feilbietuug. Vom k. k. 'i'czirksamie ^illi auf daö (5D>kt uom 28 'August 1804 Z. 2931. l'clainlt g»u>»icht. dast allch zil l>er cilif dei, 21. Dczcml'l'l ailgsoldlisl geweseiicn 5il.'litcil crckuliocn F.ill'istllng dcr Anlen Ulch.lr'schen Nssililäl in Ccrolic >ul> ^il».. Nr. 2 n<1 Hcrischafl Slllich kei» Kl,ns° lustiger eisch!tl,en isj, dahcr anl 18. Jänner 1805. Vl'rlüiltagö lim 10 UI?r. in dcr Gerichts' k.ui^Is! die drille Fcil!.>!,lil»gsi>igs>^!l»g al'gsl'^lle» wcrccn n.'ir.''. 5. k. ?ezi:l>'aml ^'iü.,!. al>3 O^>ich!, am 21. Dezemlicr 1804. l24"9-1) Nr. 5092. Dritte erekutive Feilbietung. '^sziig!!,l'!Us!!d >mf !>!> O^lkie vom 10. Anguß I. I.. Z. 3722 »no 8. N«'-mml'cr I. I., Z 5101 . i» d.r (sr.kn-lloii^sache dcs 'llugilslül F.'i'lüzl'ich von Za.iol,^ gc.ie» Maihi'ö Nou.nl von Nr. 5 wird l'ekanm gcg,beil. dag, nachi^cm die zwcilc trskxtiuc Fcill'ictimg oer dcm ^.l)leru qedörig!'» im Gruod. ln,chc ds^ Gule^ Trillck i'»^. l71.Url!.. Nr. 45')z mnt>lmml,de» Ncal,,at im Einucistaiirnissc licilcr Thlile als abgc. l'altc» crklait lvnrrc. mmmrhr zur dritten ereküliliel' Hcill'lsinüg <,m 9. Jänner 1805, frül) 9 Uhr. im Orte dcr Nsalitä'l gc> schlllll'II wild. K. k. Vezirksamt Wippach. als Oc-richt, am 5, Dezember 1804. (077—24) ?K? '^I Vnthllmung5mittll ! ^^^H^ entfern« ohnejcdcnCchnicrz ^^^^^^ oder Nachlbcil scll'st von /^W^^^^dr» z.illcslc» Haiiistcllen ^i^MV^MWWHaare, die m»iu zil bcssi« tige» N'ilnscht. Die l'ci dcm schoiic» l^c« schlecht bisweilen vclkoiniuclidcli Pailspü-icn. zllsiN,,!,,e>»>ie>^achs!,'»c!'. 'Al^enbralleli, >icfc>? Schcilelhaar werden dadurch binncn lli Miniltcn bcseiligct. Kiliouese is! von dcm koni^l. pvcxsi. Miolsil'iium fnr Mcdi^nal'Anqclcgcüheiic,! gcpi nil nnd besitzt die Eigenschaft, dcr H.nit ihic jx^ gcndliche Flische ll'iedcr^lgrbcil und alle HlN!t'U»rci:l!sl,fcl ganze Flasche ft. 2.00. Fabrik ^on No the A Comp., .ssom-niaild'Nltcnsliasse !^l. Die Niedeilage fnr Laibach befindet sich bci Hin. Albert Trinker, Hanpt-platz Nr. 23«. N0I.I.'8 Teidlitz-Pulver. ^2W Central» Verscndungo - Dc;wt: Apothckc „zum Storch" in Wien. ^ur Veachtung. „Icde Schachtel dcr vo>« mir eräugten Scidlih-Pulver ist ;um Unterschied von äl,n» lichen (fr^custnisscn »»it,neil,cr Hchlltjllarkc »nt» lluterschrift vcrsclie,» und nuf jedem, die ciuzelue ^ulvcrdlifis umschließende» weiften ^Papier oaH .Uc«n;riche„ „Moll's Tridlift-P,,lver" i» W.isserdrucf ersichtlich gemacht." Preis cincr vcrsicficlten ^rissiimlschachlsl l ft. ^'» lr. lift. i!^. — Grlir.nichö-Anwl'iiiiiisi in alll'il Tprachr». Diese Pulver behallptcn duvch ihre nlls^rordrutiichc, iu den lnaüniqfallissst^n Fälleil erprolue Wivlsainlfit unter sämlnilicheil bisher liclcnlnlen Han^lir^neien nubl'siritts,, ds,i srslcn Ranq; wie denn l'iele Tausende au^ allen Thlilc,, dcö ssvosien Kaiserreichs^ uns vorliegende Taulsaqnuq^schrcibcn die dciailllr!,!! '.>iachwl'isullcl.en darbiltl-ü. das, dirs^lben bei habitueller Verstopfung, Unver-daulichleit und Sodbrennen, f^ruer l>ci .".riiniv seu, ^Iliereülrallt heiteu, ^rrurnlridr«, Hrrzll o p fei!, nervösen Kopfschmerzen, Ulutconsscstioiicn, ssichtartisscu s^ l irder-A f sect, ourn, rndl,ch dei Vlniaqc ^nr Hysterie, Hl,pocho,i: dric, llndaucrudcm Vrrchrei,; u. s, w. >»i< dcin besten Erfola. angewendet werden und die nachhaliigslen Heilresnllatc lieferten. 3!ie^er!l^tie in Laiback) bei Hcwn ^Vl>>«c»«»» ^»«^or, Npothstcr „zum goldenen Hirschen." Gör;: ^„/lTtt,-/. Gurkfeld: /^',/,',/. /l,,//,^//^. (Vottschee: ./o.v. /^,,,/. ^rainburss: »^>/>. >^V//.v,'/' /i<','//,/i„««. Hvippach: .4?,/. /),'/„,,>. Turch obisse ssirma ist auch ;n dsii>h>:l das Ochte Dorsch Leberthran Qel. Tic reiuste »nd wirlsamsic >c»rte i!?n^ci»a!lhran nu^ ^erss^n ii, ^iorwessi'u. ^ede Vonteiilc ist z»,,! Uiiierschied von andern ^sdcrlhrailsorlen mit meiner Schlchmarle uerscheil. Pre«!« silier ssanM Voulrille u^'sl l^ebrauchllallwelsnnsl, 1 st, "<» tr., einer halbru l fl. äst. W. Ta« echic Dorsch « Leberthran l vel wird mit dein besten ürfoln, alissl-ll'endel bei Brnst- »nd i'ul's!enll'ansl>eiten, Ecroftheln und Rachitis. ^ hrilt die veraltetsten Glch t- uud rhennl a! i jchcn ^'^ideu , so wie chronische Hantauösch läa.c. Tiefe reinste und wirlsamsle all^r i!rber!hraii2 3ürten N'ird dnrch die sorsssälti^stc Üiusannnlunss nnd Andscheiduua. von Torsch-fischen sscwonncn, jedoch burchans leiner chenlifchen Brhandinnss unter;oq''n, indem die in den Orissinatflaschcu enthaltene FlNssinleit sich c^an^ in demselbeil nngeschwach > en primitiven ^nstandc befindet, wi, sie ans der Hand der Nalur unmittelbar hrrvorging. ^ M«» > , (57-511 Äpot!>ler l,nb chemischer Pn'diicleu^abrilaut in W"»- > ^______________________________________