39 Amtsblatt zur Kaibacher Zettuna Nr.». Montag den 7. Jänner 1878. (5341—3) Nr. 8514. Kundmachung der k. lt. Landesregierung für Kram, betreffend )en Vorspamispreis für Nrain vom 1. Ammer öis 31strn Dezember 1878. Der Gesammtvergütungspreis für ein Vor^ spannspscrd und ein Kilometer, ohne Unterschied des Geschäftszweiges (Beamten-, Militär-, Genda-r merie-, Arrestanten- und Schubvorspann, letztere jedoch mit der Beschränkung auf jene Stationen, in welchen nicht durch Minuendo-Licitation ein anderer Schubfuhrenpreis erzielt wird) und des Vorspannsnehmers (Beamter, Ossizier, Mannschaft u. s. w.), wird für die Zeit vom 1. Jänner bis 31. Dezember 1878 mit neun Kreuzern für das Herzogthum Kram festgesetzt. Dies wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß alle übrigen Bestimmungen des Erlasses der k. k. Landesregierung vom 10ten Oktober 1859, kund gemacht im Landesregierungsblatte vom Jahre 1859 (zweiter Theil, XVI. Stück, Nr. 16), betreffend die Vorspann in Kram, für die Zeit vom 1. Jänner bis 31. Dezember 1878 aufrecht erhalten bleiben. Laibach am 21. Dezember 1877. (87—1) Nr. 241. Notarstellen. Zur Besetzung der Notarstellen in Idria, Wippach, Feistriz, Laas, Senosetsch, Neumarktl und Kronau, dann Gurkfeld, Großlaschiz, Ratschach, Mottling und Treffen, und eventuell für die durch die Besetzung derselben etwa vacant werdenden anderen Stellen im Notariatssprengel Kram, wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Bewerber haben ihre gehörig belegten, mit der Qualisicationstabelle versehenen Gesuche länq« stens in vier Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes in die Zeitung gerechnet, Hieher einzubringen. Die Qualificationstabellen, welche genau auszufüllen sind. können bei der gefertigten Notariats-tammer behoben werden. Laibach am 4. Jänner 1878. K. k. Notariatzknmmer für Kram. ___________________Dr. Varth. Suppanz. (72—1) "" Nr. 6«69. Forstassistentenstelle. Im Bereiche der Forst- und Domänendirection für Kärnten, Kram, Küstenland und Dalmazien ist eine Forstassistentenstelle der XI. Rangsklasse mit den gesetzlichen Bezügen, eventuell eine Forstelevenstelle mit dem Adjutum jährlicher 500 fl. zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihve voll-ständig documentierten Gesuche, und zwar für die Forstassistentenstelle unter Nachweisung der nach dem Ackerbau-Ministerialerlasse vom 13. Februar 1875 (N. G. Bl. pax. 13) abgelegten Staats-Prüfung, längstens bis 1. Februar 1878 im vorgeschriebenen Dienstwege, oder solche Bewerber, welche nicht schon im Staatsdienste stehen, unmittelbar bei der k. k. Forst- und Domänen-Dnection in Görz zu überreichen. Görz am 30. Dezember 1877. O. 6. Forst- unä Vomänenäirection. "(5353—3) Nr. 9079. Postexftedientenstelle. Die Posterpedientenstelle in St. Martin bei Altai, womit die Iahresbestallung pr. 150 fi., das Amtspauschale jährl. 40 fl. und das Jahres, pauschale pr. 80 si. für die Unterhaltung des täglichen Botenganges zwischen St. Martin und Littai verbunden ist, ist gegen Dienstvertrag und Caution pr. 200 si. zu befetzen. Die Bewerber haben in ihren längstens binnen 14 Tagen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches Wohlverhalten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die Vermögensoerhältnisse, fowie auch nachzuweisen, daß sie in der Lage sind, ein zur Aus' Übung des Postdienstes vollkommen geeignetes Lokale beizustellen. Nachdem übrigens vor dem Dienstantritte die Prüfung aus den Postvorfchriften zu bestehen ist, so haben die Bewerber ferner anzugeben, bei welchem Postamte sie die erforderliche Praxis zu nehmen wünschen, und endlich sich bereit zu erklären, im Falle der Combinierung des k. k. Postamtes die Besorgung des Telegrafendienstes mit den hiefür entfallenden sistemisierten Bezügen zu übernehmen. Trieft am 25. Dezember 1877. Hi. ll. Aostäirection. (55-2) Nr. 4287. Kundmachung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gegeben, daß zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Katastralgemeinde Unterschischka in Gemäßheit des § 15 des Landesgesetzes vom 25. März 1874 (Nr. 12 L. G. Bl.) die Lokalerhebungen auf den 14. Jänner 1878 und, wenn nothwendig, auf die folgenden Tage, jedesmal um 9 Uhr vormittags, in der diesgerichtlichen Amtskanzlei mit dem Beifügen angeordnet werden, daß bei denselben alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung fowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeig-nete vorbringen können. K. k. städt. - deleg. Bezirksgericht Laibach am 2. Jänner 1878. (1—2) ' Nr. 3011. Lieferungs-Ausschreibung. Bei der k. k. Bergdirection Idria in Krain werden R5«X> Hektoliter Weizen, R5OO „ Korn und 5»«> „ Kukurutz gegen Einbringung schriftlicher Offerte unter nachfolgenden Bedingungen angekauft: 1. Das Getreide muß durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und eS muß der Weizen wenigstens 77, der Roggen 69 und der Kukurutz 75 Kilogramm je ein Hektoliter wiegen. 2. Das Getreide wird von der t. k. Material-Verwaltung zu Idria am Kasten in cimentierten Gefäßen abgemessen und übernommen und jenes, welches den Qualitäts - Anforderungen nicht vollkommen entspricht, zurückgewiesen. Der Lieferant ist verbunden, für jede zurückgestoßene Partie anderes, gehörig qualisiciertes Getreide der gleichnamigen Gattung um den contract-mäßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Uebernahme zu intervenieren. In Ermanglung der Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch der Befund der k. k. Materialverwaltung als richtig und unwider-sprechlich anerkannt werden, ohne daß der Lieferant dagegen Einwendung machen könnte. 3. Hat der Lieferant das zu liefernde Getreide looo Getreidelasten Idria zu stellen, wobei es demselben freisteht, sich zu der Verfrachtung des Ge< treides von Loitsch nach Idria des Werkfrächters, Herrn Vincenz Dollschein in Loitsch, welcher die Verfrachtung um den festgesetzten Preis von 19'«, Kreuzer pr. Hektoliter zu leisten verpflichtet ist, zu bedienen und sich diesbezüglich mit dem letzteren in daö Einvernehmen zu setzen. 4. Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides bei der k. k. Bergdirectionskasse zu Idria gegen klassenmäßig gestempelte Quittung, wenn der Ersteher kein Gewerbsmann oder Handelstreibender ist, im letzteren Falle aber gegen eine mit einer 5kr.-Stentpelmarke versehene saldierte Rechnung. 5. Die mit einer 50 - Neukreuzer - Stempelmarke versehenen Offerte haben längstens bis 30. Jänner R858, 12 Uhr mittags, bei der k. k. Bergdirection zu Idria einzutreffen. 6. In dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Quantität Getreide der Lieferant zu liefern willens ist, und der Preis loou Getreide-tasten Idria zu stellen. Sollte ein Offert auf mehrere Körnergattungen lauten, so steht es der Bergdirection frei, den Anbot für mehrere oder auch nur für eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7. Zur Sicherstellung für die genaue Zu Haltung der sämmtlichen Vertragsoerbmdlichke'>.ten ist dem Offerte ein lOperzent. Badium entweder bar oder in annehmbaren Staatspapie.en zum Tageskurse oder die Quittung über dessen Deponierung bei irgend einer montanistischen Kasse oder des k. l. Landeszahlamtes zu Laibach anzufchließen, widri-gens auf das Offert keine Rücksicht genommen werden würde. Sollte Contrahent die Vertragsverbindlichkeiten nicht zuhalten, so ist dem Aerar das Recht eingeräumt, sich für einen dadurch zugehenden Schaden sowol an dem Badium als an dessen gesammtem Vermögen zu regressieren. 8. Denjenigen Offerenten, welche keine Getreidelieferung erstehen, wird das erlegte Vadium allsobald zurückgestellt, der Ersteher aber von der Annahme feines Offertes verständigt werden, wo-dann er die eine Hälfte des Getreides bis Onde Februar RV7D, die zweite Hälfte bis Gnde März R»7» zu liefern hat. 9. Auf Verlangen werden die für die Lieferung erforderlichen Getreidesäcke, doch nur insoweit es der hieramtliche Vorrath daran erlaubt, von der k. k. Bergdirection gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspesen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allfälligen Verlust an Säcken mit 1 ft. per Stück ersatzpflichtig. 10. Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Contracts-bedingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Anfprüche offen bleibt, die derselbe aus den Contractsbedingun-gen machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstreitigkeiten, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, sowie auch die hierauf bezughabenden Sicherstellungs- und Eiecutionsschritte bei demjenigen im Sitze des Fis-calamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der Fiscus als Geklagter untersteht. Von äer ll. A. Hergllirection Illrill am 1. Jänner 1878. 40 Anzeigeblatt. (5275—1) Nr. 6974. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Martin Aanoaj von Nassenfuß die ex«. Versteigerung der dem Martin Kus von 6uzna» va« gehörigen, gerichtlich auf 1089 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Klingenfels 3uo Rclf. . Nr. 172/b und 174, dann Reg.«Nr. 138 vorlommenden Realitäten bewilliget und tziezu drei Feil» bktungs'Tagsahungen, und zwar die erste auf d«n 17. Jänner, die zweite auf den 2.0. Februar und die dritte auf den 20. März 18 78. jedeSmal vormittag« von 10 blS 12 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfandrealitüten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Dle Licitalionsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vorgemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchsexlracte tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß am Ibten November 1877.____________________ (5314—1) Nr. 7602. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom t. l. Bezirksgerichte Wippach wird btlannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. t Steuer-amtes Wippach (uoru. des h. Aerars) die ezec. Versteigerung der dem Markus gur« lan von Mautsche Nr. 16 gehörigen Realität »ci Schioitzhoffen tom. I, paß. 67 bewilligt und hiezu drei Feilbielungs«Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 30. Jänner, die zweite auf den 1. März und die dritte auf den 30. März 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der erften und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Dte Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Ncitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grund» buchsexlract lüimen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirtsgericht Wippach am lOten Dezember 1877.________________ ^(5349—1) Nr. 5007. Executive Feilbietungen. Von dem k. l. Bezirksgerichte Seifen, berg wird hiemit belannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Andreas Kllel von Winkel (durch Dr. Nenedilter) gegen Barthelmä Könia von Weisel Nr. 6 wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 30. Ottober 1867, Z. 4064, schuldigen 42 fl. ö. W. o. 8. o. in die e^ec. offen t< llche Versteigerung der dem letztern gehö rigen. im Grundbuche der Herrschaft Zobelsberg 8ud wm. I, koi. 119, Rctf.-Nr. 307 V, vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 1166 ft. S.W., gewilliget und zur Vor-nähme derselben die drei Feilbietungs-Tag-satzungen auf den 24. Jänner, 25. Februar und 27. März 1878, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier» gerichtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schähungöwerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund» ! buchöezctract und die LicitationSbedingnisse können bei diesem Genchle in den gewöhn» lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Seisenberg am 13. Dezember 1877. (32—1) sir. 7437. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Gertraud Moi-nit von Lachowilsch die er/c. Versteigerung der der Helena Ropret von Michelstelten gehörigen, gerichtlich auf 1295 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Michelstetten »ub Urb. - Nr. 82 und 114 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Jänner, die zweite auf den 23. Februar und die dritte auf den 2 3. März 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealiläl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzuugswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licltationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder kicuant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund» buchse^lract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 22. Oltober 1877.__________________ (34—1) Nr. 7685. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Vergant von St. Georgen Nr. 13 die exec. Versteigerung der dem Ulrich Tercel von Hrase Nr. 59 gehörigen, gerichtlich auf 68d si. geschätzten, im Orundbuche der Herrschaft Flödmg 3ut> Rectf.« Nr. 12 9 vorlommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietung Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Jänner, die zweite auf den 26. Februar und die dritte auf den 26. März 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrea« lität bei der ersten und zweiten Feilbie» tung nur um oder über dem Schätzuilgs» werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Licilationstommiision zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 31. Ottober 1877. (35-1) Nr. 8170. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Krainburg wird btlannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Poose, Pfarrer zu St. Georgen (durch Dr. Men-cinger.Aoootat in Krainburg) die executive Versteigerung der dem Kasper Ieraj von Dorn« gehörigen, gerichtlich auf 3105 fl. geschätzten, im Grundbuche Flödnig gub Rctf.. Nr. 80! vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. Jänner, die zweite auf den 2 7. tjebruar und die dritte auf den 27. März 1878, jedesmal vormittags von 10 biS 12 Uhr. hitrgerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die PfandreaMät bei oer ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dcm Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintan gegeben werden wird. Die Uicltalionsbeoingmssc, wornach insbesondere jeder victtailt vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der ^lcitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grund-buchsextract töimcn in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 22. November 1877. (5366—1) Nr. 10,489. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Mottling wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau An-lonia Hrß von Mottling die exec. Ver« steigerung der dem nündj. Georg Hnidar-si buchsezlract tonnen «n der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K t. Bezirksgericht Mottling am 24. Oltober 1877. (5316—1) Nr. 7038. Executive Realitäten - Versteigerung. Bon, t.l. Bezlrlsgeiichte Wippach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchst, des Loienz Semiö von Lengenfclo Nr. 6 die exec. Versteigerung der dem Andreas über Ansuchen der trainischlN Sparlasse in Laibüch die exccmioe Versteigerung t>er dem Prodigus Fraoz Rupert von Strahomcr gehörigen, gerichtlich auf 2979 ft. 40 lr. geschätzten, im Grund-buche Sonnegg löinl.» Nr. 106 und a satzungen, und zwar dle erste auf den 26. Jänner, dle zweite auf den 2. März «no die dritte auf den 4. April 1878. jedesmal vormittags um 10 Uhr. i>" Amtsgebäuoe mit dem Anhange anurordncl worden, daß die Pfandrealilät bei dcr rrslc» und zweiten Feilbietung nur um oder übel dem Schätzungswerthe, bei der dritten abel auch unter demselben hintangegebcn lvc^ den wird. Die Licitaticmsbcdlngnissc, wornach insbesondere jeder vicitant vor gemachte"' Anbote ein lOperz. Vaoium zuhanden d^ Licitationslommission zu erlegen hat. sol"l< daS Schätzungsprolokull und der Gn»'d' buchsextract können in der diesgerichtliche" Registratur eingesehen werden. «. l. Vezirksuericht Großlaschiz al" 13. Dezember 1877. 41 (5361—3) Nr. 9905. Uebertragung executiver Feilbietungen. Die mit dem Bescheide vom 26sten Juli 1877. Z. 7283, auf den 10. Otto-bcr, 9. November und 12, Dezember 1877 angeordneten Nealfcilbietun^cn in der (öxe-cutio,>ssache des Mathias Kraöovc von Niünlinq gegen Josef Slogar von Bol-drcsch Nr. 13 pew. 78 fl. e. 8. c werden mit dem vorigen Anhange auf den 1 1. Jan ner, 10. Februar und 10. März 1878 übertragen. K. l. Bezirtsgencht Mottling am 8tcn Oktober l877. (5279-2) Nr, 7283. Executive Vom t. t. Bezirksgerichte Nasscnsuß wird bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Fleiß von Hiue die excc. Versteigerung der dem Ignaz Märn von Vcrh gehörigen, gerichtlich auf 1315 si. geschätzten Realität und Urb.Nr. 125, Rerlf.-Nr. 100 uä Herr. schaft Nafscnfuß bewilligt und hiezu drei Fcilbietungs.Tagsatzungcn, und zwar die erste auf dcn 17. Jänner, die zweite auf den 20. Februar und die drille auf den 20. März 1878, jedesmal vormittags von lObis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet Worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oocr über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan gegeben werden wird. Dic Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachlcm Anbote ein lOverz. Vadinm zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schiitzllngsprolololl und der Grund buchse.tract können in der oiesgericht-lichen Rcginratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Nasscnfuß am 20sten November 1877. (5209-2) Nr. 14.435, 14,931. Executive Rcalitätenversteigeruna. m ^°'" ^ l' "°^. - deleg. Bezirksgerichte Nndoljswcrth wird bekannt gemacht- Es sei über Ansuchen der l.l. Fma.w p'ocuralur (uom. des hohen aerars) d c c^c. Versteigerung: ^ ä) der dem Franz Windischmann gehü rlgri», gerichtlich auf 402 st. 5o ^ !lhclmä Zupa»c',ö , e! hö'igen, gerichtlich auf 8^5 fi «^ schätztcn Realität 8ud Reclf.-Nr. 49/5 Grdb.'Nr. 111 uä ^tadtgilt Ru' dolfswerth, bewilli.et und hiezu drei Feilbietungs ^a^fatzungcn, und zwar aä K die erste auf den ' ,. 18. Jänner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf deu 2l. März 1878; aä b die erste auf drn 2 4 Jänner, die zweite auf dm 25. Februar und die dritte auf den 26. März 1878, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. httrgerichls mit dem Anhange angeordnet' worden, daß die Realitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder übrr dem Schätzungswerlh, bei dcr dritten adcr auch unter demselben hintangeaeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadinm zuhanden der Licitationslommission zn erleben hat. sowie die Schähungsprutokollc und die Grund» buchscxtracle können in der dicsgcricht-"chen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth am 6. November 1877. (Ü169-3) Nr. 6087. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Wurzbach die rxcc. Versteigerung der dem ,5la>,z Plcvel von Gmldorf gehörigen, gerichtlich aus 1000 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Wrixclburg sub Ulb. Nr. 15, loi 15, Äd.V, votlommen-den Rralität bewilliget und hiczu drei Feilbietungs Tagsatzungen, und zwar oie erste auf den 17. Jänner, die zweite auf dcn 21. Februar und die dritte auf den 21. März 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Expedite mit dem Anhange angeordnet wurdm, daß die Pfanorralitat bei der ersten und zweiten »mlbielnng nur um udcr über dcM Schätzungswerlh, bei dcr dritten aber auch m,ler demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Llcilant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz Vadium zuhanden der Licilutionslommijsion zu erlegen hat, sowie das SchaMlgbpl-olololl uuo der Grund« buchsextract lönncn in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen wcrdcn. K. l. Bezirksgericht Sittich am 17ten November 1877. (5145-2) Nr. 5949. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Vczirlsgerichlc Lack wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steueramtes Lack (in Vertretung des hohen l. l. Aerars) die cxec. Versteigerung der dem Franz Vergant von Rctccc Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 4930 si. geschätzten, im Grundbuche kä Kirche Ntlack 8ud Urb.'Nr. 14 vorkommenden Hubrealität bewilliget und hiczu drei Fclwielungs-Tagsatzungsn, und zwar die erste aus den 19. Jänner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf deu 20. März 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, iil der Genchlstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweltcn ^cilbielung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unlcr demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach lnsblsonderc jeorrLic>lant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhanden der ^icttatiunslounmssion zu rrlcgrn hat, sowie das Schätzungsprolo'oll und der Grund» buchsrxlraci lönncn in der oiesgcrichl-lichen Reglstralul eingesehen werden. K. l. Brziilsgericht Lack am 6ten Nouembc, 1877. ______________ (5151—2) Nr. 6294. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Ainanz-procuratur (in Vertretung des hohen t. l. lcrars und Grundenllastungsfondcs) die >r/c. Versteig/rung der dein ,>ranz ^ick von El)N'»gr»ben Nr. 7 gehörigen, gerichtlich mlf 2909 st. 50 kr. g.schätzten Ncaliläl bewilliget und hiezu drei Fcilbicllmgs Tagsatzungeii, und zwar die erste auf dcn 29. Jänner, die zweite auf den 28. Februar und die dritte auf den 30. März 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der drittel aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen weiden. K. k. Bezirksgericht Lack am 26sten November 1877. (4946-2) Nr. 9568. Executive Feilbietungen. Ul'bcr Ansuchen der Iosefa Setarn von Feistriz wird die Vornahme der exec. Feilbietung der auf 1628 ft. geschätzten Realität des Michael Novak von Grafen» brunn 8ud Urb.-Nc. 439 kä Grundbuch der Herrschaft Adelsberg bewilliget, und werden die Tagsatzungen auf den 18. Jänner, 22. Februar und 26. März 1878 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schätzungswerte wird hinlan-gcgcben werden. K. t. Bezirksgericht Feistriz am 9ten September 1877. (2-2) Nr. 2326. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bczirtsgerichle Neumarltl wird bekannt gemacht: Es sti über Allsuchen der Maria Sa-verSnil die exec. Versteigeruug der dem Johann SaoeiSnil von Neumarltl gehörigen, gerichtlich auf 2120 ft. geschützten, sub Elnl. Nr, 1071 und Nr. 517 des Grund, buches und des Bezirksgerichtes Neumarlll vorkommenden Realitäten bewilliget und h>ezn drei Feilbietungs'Tllgsützuligcn, und zwar die erste auf dcn 12. Jänner, die zweite auf den 9. Februar und die dritte auf den 9. März 1878, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Amttzlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden. Die ^icitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitaliol'slommijsion zu erlegen hat, sowie die Sckätzuilgsprolololle und die Grund« buchScxtracte töilncn in der diesgcrichtlichen Registratur eiugesehcn werden. K. l. Bezirksgericht Neumarltl am 16ten Dezember 1877.____________________ (5147—2) Nr. 5963.' Executive Realitäten-Versteigerung. Vum l. l. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. t. Steuer» amtes Lack (in Vertretung des hohen l. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Blas Klemencic von Zabreloe Nr. 15 gehörigen, gerichtlich auf 2850 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Lack !>ub Urd. Nr. 1823, Ciul.-Nr. 13 der Steuer, gemeinde St. Klcmcutis vorkommenden Hubrealität bewilliget und hiezu drei Feil-bielunljs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Jänner, die zweite auf den 23. Februar und die dritte auf den 23. März 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Gcrichtslanzlei mil dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Fcilbiclung nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangcgebcn werden wird. Die Lici'ationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Lisitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolotoll und der Grund buchSrrtrart lönncn in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. f. Bezirksgericht Lack am 10len November 1877. (4943—2) Nr. 5344. Executive FeMetungen. Von dem l. l. Bezlrlsgrruhte Seno-set>ch wird zur Vornahme der öffentlichen Ftiltmtung der auf ,2165 si. ö. W. ge. schätzten, dem Franz Zcllo von Senoktsch Nr. 106 als factlschcn und Josef Zetlo als bücherlichen Besitzer gehören, im Gruudvuche der Herrschaft Senosetsch 8ud Urb.-Nr. 23, wm. 1, toi. 26 vorkommen» den Realität der 19. Jänner für den ersten, der 20. Februar für den zweiten, und der 20. März 1678 für den dritten Termin nnt dem Beisätze bestimmt, daß dieje Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweltrn Termine nicht wenigstens um den Schützungswerth verlauft würde, bei dem ormrn Termine auch unter demselben hintangcgrben wird. Kauflustige haben oayer an den 00-bestimnucn Tagen, um 11 viS 12 Uyr vormittags, hlergcrichtS zu erscheinen und tonnen vorläufig ben GruuobuchSMnd im Olundbuchsamte und dlc Hrublrtungs-bedlngnifsc in oer ztauzlei des obgenamnen Beznlsgerlchlcs einsehen. K. l. Bezirksgericht Senosetsch am 14. ^liovcmber 1877._________________ (5030—3) Nr. 9177. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. BezlrlsgcrlHtr ^lttlll luird belannt gemacht: 6s sei über Ansuchen des Frl. Amalia Jenlo die exec. Versteigerung der dem Bernhard GrrmovSel gehörigen, gerichtlich auf 2050 si. geschätzten, zu Llberga gelegenen Realität 8ud Rclf.-Nr. 30^/, aä Grimhof im Rrassumierungswege bewilliget und hiezu die einzige Feilbirtungs-Tagsatzung aus om 16. Jänner 1878, vormittags von 11 bis 12 Uhr, in dieser Gericytslanzlel nm dem Anhange angeordnet worden, o^ß die Plauorealllat bei 0le>er Fellvlttung auch uulrr oem Vchä tzungswerlhe yllllauglgeven werocn nilro. 4)ie Liclta»wllSlic0lngnljst, woruuch iilsbc>onl>ere jroer LlManl vor genlacylem Aubole ein lOperz. Vaolum zuyanorn ocr Llcltall0llslolumi>sioll zu rrlegcn yat, zuwie oas SchatzungövlUloloU uno ocr Grund-buchSl^lracl löiinen in der dlesgcllchl-llchcll Rcgi>lralur emge>rhrn werden. it. l. Brzlllsgerlcht Llttal a»n 29>ten Nooemver 18 ?7. (4940—2) Nr. 7689. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Kraiiilmra, wird bekannt gemacht: Es sei über Äns^cben des Raimund Krisper (durch Dr. Mencinaer) tie exec. Versteigerung des dem Franz Zevmt von Cilöic gehörigen, gerichtlich auf 2660 fi. geschätzten, im Grundvuchc Stein'Vigaun Lud Urb.'Nr. 3^4, Einl.-Nr. 1697, und Pfarrkirche Krainburg »ut» Urb.-Nr. 38, <öinl. I»lyr6«, darunter ein Paar schwere, 17 Faust hohe braune Zugpferde, dann ein Paar Falben und ein Paar Braune, ebenfalls Zugpferde, und schließlich 1 Paar Kutschen-, zu' gleich Zugpferde, Rappen, sind prciswerth zl, Verlausen.' (22) 3—3 Man wende sich an Herrn 5<»b. ^.lf. llHi>tu»H»Q, I.Hidaok, im Grumnig'schcn hause. Schlittschuhe mit doppelter Schraube, ohne Riemen zu befestigen, und ^isuoi ^a.1ifs.x bei HIbiu 8Iit8okoi', Eiscnhandlung, Laibach, Wiencrstraße 9 neu. (5382) (>—4 NklllitäleWelkaus. Eine Realität mit guten Grundstücken, gelegen in einem Markte unmittelbar au der Post-straße von Laibach nach Rudolfewerth, auf welcher ein sehr frequcntcs Gasthaus in bestem Betriebe ist, wird wegen Familicnvcrhältnissen mit oder ohne Grundstücken aus freier Hand verlauft, eventuell verpachtet. Alles Nähere unter: „4. 4. I»r. 106 post« refute Littai. (5189) 3-3 ^»Zu beziehen durch die l^ucbt,a»dlunc> vou « W Huber H Lahme, Wien I, Herveü^asse M W ^r. <;: ^ ^D Madicale Heilung der ^ W,goldene Ader). NL. ^hnc Arznei, W W reine ^laturheilung. Pre>s«urU0tt. M M mit Post 70 lr. (5054) 10—3 M (54—1) Nr 25,294 Edict. Vom f. k. städt. - deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei am 7. August 1874 der un. eheliche Sohn der Maria Mlalar, Namens Franz Vilalar, von Iavor ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge< storben. Zu dessen Nachlaß ist die uneheliche Multer Maria Mlatar berufen; da aber dem Gerichte der Aufenthalt der Maria Mlalar von Iavor unbelannl ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die ErbS-erllärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den stch meldcnden Erben und dem für sie aufgestellten Kura. tor Herrn Dr. Theodor Rudesch abgehandelt, oder wenn sich niemand erbsertlärt Hütte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. l. st2dt..dcleg Bezirksgericht Laibach am 20. Dezember 1877. 8 & & Niedliche Bonbonnieren, Atrapen, hochfeinste Caramel-Bonbons mit Kaffee-, && 5* Zitronen-, Orange-, Vanille-, Weinscbarl - Geschmack, Eisbonbons, Arancini, *» % Kalmus, Cedro, Kalmns-Confect, Santonin-Wurmtabletten, Spitzwegerich-Brust- j^ I» bonbons, Erfrischungsbonbons, Fondant - Confect, Liqueur-Confect, Diabolen, & ÈS Pure"e-Kastanien Creme-Haselnüsse, Rum-Bonbons, Citronen- und Orangenspalten, & %i Himbeer- und Marillen-Gel6e, Sultan-Obst, Genueser Obst, candierte Früchte, j^! ^ Chocoladen, Liqueur, Früchten-Prallinöes, Pre?8burger Zwieback, Champagner- ^ % bisquit, Bisquit Mignon Bibi, Ohocolade-Bäckerei, Mandel-Desaert, Hasselmiss- te ^ Theewaffeln, feinßte englische Cakes-Theegebäck, Sachertorten, Nusstorten, ^ ^ Früchtenbrode, Honiglebkuchen, Marillen-, Himbeer-, Ribisel-Marmeladen, Cho- L| |? colade d'Etioptrie, Estragonsenf, entöltes Cacaopulver, nahrhattes Getränk für *g ^s Kinder, alles frisch angekommen und billig zu haben in der Fabriksniederlage so Ü deB Herrn Victor Schmied & Söhne aus Wien: fä> i Schellenburggasse Nr. 1. i M Empfehle mich hochachtend S $f (5801) 3-3 Emilie Bachmann. & Brennholz-Verlauf. 100 51 Meter (gleich 5^! Wiener Klafter) volltmnmen trockenes, im Winter 1876 a,c> schlagencs Buchenholz bester Qualität, in Scheitern ü, 95 Ccutimeler (sslcich :iti") lauss, sind um den fixen Preis uon 6^6 fl. ö. W., auch thcilweise loco Magazin in Laibach, sogleich zu haben Nähere Auskunft hierüber wird im Hause Nr. 5, I. Stock (wasscrscits), Konareßplaz.;, Laibach, ertheilt. (5218) .'l 3 (5336—3) Nr. 5M4. Kuratelsverhängulig. Das l, l. Landesgericht Laioach Hal mit Veschluß vom 17. November 1877, Fahl 10, >50, über Johann Hleböar von kaufen Nr. 24 wegen In firmes die ztmalvl zu verhängen bejundcn, und eS wurde demselben Johann Coentelj von Laufen zum Kurator bestellt. it. t. Bezirksgericht Radmannsdorf am 3. Dezember 1877. (5360-3) Nr. 11,967. Kuratelsverhängung. Vom l. k. Bezirksgerichte Mottling wird betannt gemacht: Es habe das wohllöbliche l. l. Kreis-gericht Rudolfswerth mit dem Beschluß vom 27. November 1877, Z. 1616, über Ivo Starasmu, Grundbesitzer von Krasinz Nr. 17, die Kuratel wegen Verschwendung verhängt, und cs sci für denselben Milo Starasinic von Krasinz Nr. 12 als Kurator bestellt worden. K. l. BezirtSgericht Mottling am 5ten Dezember 1877. (67—1) Nr. 10,336. Bekanntmachung. Dem U"delaimt wo befindlichen Josef Terlilar von Ralcl wird hlenm erinnert, daß ihm Herr August Gaspari Handels, mann von Rakel, als Kurator acl actum aufgestellt und demselbm der Intabula lionsbescheid vom 13. Jänner 1877, Zahl 438, zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 14tcn Noveniber 1877. (53'ld Iu,(f Kooaö vuil Frailzdols wild Herr Io,es Telban von Dulr zun, Kurator be,icllt, und es wird demselben drr für sic d». stimmte hicrgnichNiche Tablilarbescheld voll, 19. Oltuber 1877, Z. 7x75, zugesullt K. l. Bezirksgericht Oderlmbach u»> 14. Dezember 1877. (5345-3) Nr. 9718. Bekanntmachung. Den unbekannt wli l)cfi»olichcn Jakob Martinciö'schen lörben von Selzach wird zum Behllfe der Empfangnahine des für sie bestimmten Tabularbescheidcs vom 2tcn September 1876, Z. 6091, betreffend die Einverleibung des (öi^enthumsrechteS auf die Realität nud Nctf.'Nr. 539 kä Haas« berg für Josef Marlinciö und die Einverleibung des Pfandrechtes zur Sicherstellung des Heiratsgutes pr. 31.5 ft. für Johann KrnM, —HerrMart.n Paolovciö als Kurator ad aewm aufgestellt und >hm der Bescheid zugestellt. K. l. Bezirls^ericht iioitsch am 9tcn Oltober 1877. (28—3) Nr 9214. Bekanntmachung. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainlmra wird bekannt gemacht, daß die in der Exe« cutionssache des Simon Zupan von Wai fach qegen Martin Supan von Obcrfeld für oie Tabular^läubiger Oertraud und Hekna Zupan, Josef Iento und Thuinas Dolin-c,et eingeleulen Fe,lbielu„s,srubrilen we^e» unbekannten Aufenthaltes derselben dem aufgestellten Kurator Herrn D>-. Bnr^er, "dvolat in Krainburg, zugestellt wurde'i. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 26strn December 1877. (5273-3) Nr. 7414. Neassumienmg dritter efec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird lund gemacht: Es werde die in der Erecutionssache der Kirche von Podberje gegen Auto» Andlovic von St. Veit Nr. 83 pow. 43 fl. 24 kr. s. A. mit dem Bescheide vom 16. Dezember 1876, Z. 757»;, sisticrte dritte exec. Feilbietung der Realitäten :u1 Herrschaft Wippach tom. VIII, pilss 119. im Werthe von 13 fl.. und liä Herrschaft Wippach tom. VIII. pHF. l2chcr> nembl wird bekannt ^rmacht: Es sel am l. Ianncr 1877 Andrms Illrn zu Wlntrl Hö.-Nr. 64 ullt Hi»tlr lussung ciilchwiflcr, Na» mens Olvlg Itlrn, ^iaria Iclcn v^rehel. Kllmp, üHiargalelh IelUiü!,lll, Mugcialcoa I>len uno ,^atl)^ri>.a Ivlen ocr(yel. Stalzer. ^ivgat^ allsg>,'sp,ochc,! si,>i). Dieseloen crut. Slilrlluclw^ildll'N »cti>l srinrr GatUn 'Ag>^ Iexn fioo z» ori» ^iachla^e, so >uc>l dcr>'llil! oul c> o>c B^r> machluisse ni^l ^s.yöpsl ^rich^ot, l>ach l"^l» ^)c,ltze zur i^liiol^ ti».r!l,c». Da nun tn'r gef.rtiglcn Au^uiiolliügö» bchiildc drr ^lijmu)alt nächst»ycnocr ^rl»s' lnlercisrxtcn, als: ^uhanil Tluul>'uS n»d Josef Traiupus, beide oun Kutzeuours Hö.» Nr. 13 ulld Söhne der vcrjloibcucn crlil. Nichte ^Uiargarclh Trampnö, Tochter dcs Gcorg Ieleil von Schluchtlmchcl Hs.-^ir. 3, dann dcs Josef Kuuip vo,i Rcich(,nali Nr. 27, Sohnes, oder der erbl. Schwcsltt Maria verchel. Kulnp von Rcichcnall Hs -Nr. 27 — unbekannt ist, so werde» dieselben aufgefordert, sich bmncn Einem Jahre, von dem unten gesetzten Taae an, bci diesem Gerichte zu melden und dic Ervs' ertläruiig anzubringen, widrigenfalls die Acrlasseoschaft mit den stch meldenden Erben und dem für die ^bwescndcil auf' gestellten Kurator Herri, F»a>lz S.lsterSl,! vonTschlrnenldl abgehandelt wrrdcnwürde. K. t. Bezirksgericht Tschernembl a,n 19. Dezember 1877. (5312 1) Nr. 10,552." Erinnerung an den unbekannt wo abwe>rlu>cn Anton Louschin von Ullaka (Bezirk Loilsch). Bon dem l. l. Bezii lsgerichle Oroßlaschiz wird dem undclaiml wo abwesenden Anloil Lcujchin von Ullata (Bezirk «oltsch) hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diciem Gerichte Zosef Ho^var von Kleinfliwiz die Klage pcw, 169 si. ö. W. c 8. o. eingebracht, worüber die Tagsahung auf den 14. Jänner 1878, vormittags um 8 Uhr, angtordnct wor< drn ist. Da der Nufenlhaltsort des Geklagte" diesem Gerichte unbekannt und dcrsrlbe uiellrichl aus den k. t. Erblanden abwesend isl, so hat mail zu dcsscn Vertictung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrll Johann Oblat von Grahovo (Bezirl loitsch), als Kuralor ad liolnm brsl.lll. Der Gellagle wird hicuon zn dc," Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selb,t erscheint, u^er sich mie» andkln Sachu>üller bestelle u.id dits^lN Gerichte nanihafl machr, übcihaiipt i'N ordnungsmäßiaen Wege einschieite und die zu seiner Vertheidigung erforderliche!« schrille einkittn lönne, w>dr:geilc< diese Rechtssache Ulit dein aufgestellte» Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und dem Oc-klagten, welchem es übrigens frei fleht, srine Rechlsbehelfe auch dem bcoanillen Kurator an die Hand zu geben, fich die aus einer Vcrabsäumung einstehenden Folgen selbst bei;umessm haben wird. ss. l. Bezirksgericht Großlaschiz aw 10. Dezember 1877. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr K Fed. Bamberg.