Samstag den WB. August »857. Z. 5U0. » (,) Nr. 16,70. K n n d m achun H. Zur Lieferung des Brennho'lzbedarfes für die k. k. Landesregierung und der k. k. Lan-dcshauptkasse in Laibach auf den Winter ,85^ im Belaufe von beiläufig zweihundert Klaftern trockenen, harten, 24zölligen Holzes, wird die Offertenverhandlung hiemit ausgeschrieben. Das Holz ist über jedesmalige Bestellung der k. k. Hilfsämter^Direktion der Landesregierung, in Parthien von 25 bis 30 Klaftern, theils in das Burg-Gebäude, theils in das Landhaus, sogleich abzuliefern. Dic Vergütung für die zuerst gelieferten 2N Klaftern wird bis zur letzten Lieferung als Kaution zurückbehalten; die übrigen Lieferungen werden aber von der k. k. Hilfsämter» Direktion bar bezahlt werden. Liefcrungö-Offerte, welche sich auf diese Bedingungen zu berufen haben, und in welchen der Lieferungspreis in Gulden und Kreuzern mit Buchstaben auszuschreiben ist, sind versiegelt mit der Uoberschrift: »Holzliefcrungs-Offert für die k. k. Landesregierung und k. k. Landeshauptkassc« bis 12. September d. I. im Einreichungsprotokolle der k. k. Landesrc-gierung abzugeben. Die Eröffnung der Offerte wird am 14. September d. I. Vormittags II Uhr bei der Kanzlei-Direktion der Landesregierung stattfinden, und es steht den Osserentcn frei, derselben beizuwohnen. Von der k. k. Landesregierung in Laibach am 18. August 1857. Z^497. a (2) Nr. ,5544. Konkurs Ausschreibung. An dem k. k. katholischen Staatsgymnasium zu Nnghvi^- sind stchs Lehrerstcllen, und zwar: für die lateinische und griechische, die deutsche und ungarische Sprache, Geographie und Ge^ schichte und für Naturwissenschaften, erledigt. Mit diesen Dienstposten ist ein Iahresge-halt von siebenhundert Gulden und dem Vor-rückungsrechte in die höhere Gehaltsstufe von achthundert Gulden, dann dem Ansprüche auf die systemmäßigcn Dczcimal-Zulagen verbunden. Zur Besetzung der genannten Lehrerstellen wird hicmit der Konkurs bis zum 25 August l. I. ausgeschrieben, und es haben daher die Kompetenten um einen dieser Dienstposten ihre an das hohe k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht zu stylisirendcn, mit den legalen Nach-Weisungen, über Alter, Religion, Stand, zurückgelegte Studien, Sprachkenntnisse, insbe^ sonders die erworbene Lehrbefähigung, dann über etwaige subsidiarische Verwendbarkeit, das bestandene Probejahr oder bisherige Dienstleistung, so wie über die moralische und politische Haltung belegten und mit der Angabe, ob sie mit dem am Ilnghvürcr Slaatsgymnasium bereits dienenden Lehrpersonalc verwandt oder verschwägert sind, begleiteten Gesuche innerhalb des anberaumten Konkurstermines bei der Kaschauer k. k. Statthalterei-Abtheilung im vorgeschriebenen Dienstwege einzubringen. Da endlich an dem genannten Gymnasium in der deutschen und gegenwärtig vorzugsweise auch in der ungarischen Sprache der Unterricht ertheilt wird, so werden insbesondere jene Kompetenten berücksichtigt werden, welche sich nebst den sonst vorgeschriebenen Eigenschaften über die gründliche 'Kenntniß dieser beiden Idiome ausweisen können. Von der k. k. Statthalterei-Abtheilung. ______^schau am 2N. Juli ,857. Z. 494. .l (2) Nr. 14924. Zu besetzen ist die ZoU-Emnchmcrsstelle bei dem Gefälls-Hauptamte in Monfalcone in dcr IX. Diätenklasse mit dem Gehalte jährlicher 8>M si., dem Genusse einer Naturalwohnung oder in deren Ermanglung des systemmäßigen Ouartiergeldes und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehaltsbctrage. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der bishe. rigen Dienstleistung, der abgelegten Prüfung aus der Warenkunde und dem neuen Zollverfahren , der Kenntniß der italienischen Sprache, der Kautionsfähigkeit, und unter Angabc, ob und in welchem Grade sie mit Finanz-Beamten des hierseitigcn Verwaltungsgcbietcs verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis ,5. September d. I. bei der k. k. Finanz^Bezirks-Direktion in Görz einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion Graz am tt. August ,857. Zu besetzen sind im Bereiche der steicrw. illyr. küstenl, Finanz'Landes-Direklion drei Finanz-KonzipislenMlen mit dem Gehalt von jährl. 8W si. und beziehungsweise von 7lw und ttlw si. Finanzkonzipisten aus anderen Finünz-Landeü-Di-rektionögebietcn, welche in dieses Finanzverwalt tungSgebiet übersetzt zu werden wünschen, soivic überhaupt Bewerber um diese Stellen, haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen Elfordernisse, der bisherigen Dienst-leistunq, dann ihrer allfaUigcn Kenntnisse in der italienischen Sprache, unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Fmanzbcamten des hier-ortigen Verwaltungsberciches verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrcr vorgesetzten Behörde dig 2t>. September d. I. bei dem Prä-sidium dieser Finanz-Landes-Direktion einzubringen. K. k. Finanz >-Bandes ' Direktion. Graz am !l. August l857. Z. 487. ^ (3) Nr. ,353. Zu besetzen ist eine Rechnungs-Revidentew Stelle frir den Dienst der steierm. illyr. klistcnl. Finanz - Bezirksbehörden mit dem provisorischen Hehalte jährl. I lW st. und eventuel mit ,<1W si. oder 900 ft.; dann eine prov. Amts-Offizialöstclle für den Rcchnungsdicnst mit dem Gehalte jährl. 5,jy st. — Mit dem ersteren Postcn ist die Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehalts-betrage verknüpft. Bewerber um diese Stellen odcr eventucl um eine durch die Besetzung der odengedachten Revi-krntcnstette sich nnchweiür erledigende provisorische AmtsossizialssteUesür 0a5Rechnungssach, mit dem jystcmmäßigm mindesten Gehalte, haben ihre ge hörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisunq der allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen Dienst' leistung, der abgelegten Prüfung aus den GeMs-, Kasse- und Verrechnung, Vorschnften und der Staatsrcchnungswissenschaft, oaun, da diese SteUcn im Küstenland? zu besetzen sind, insbesondere dcr vollständigen Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache in Wort und Schrift; ferner dcr Kautionsfahigkctt „no unter Angabe, ob und in wclchcm Grade sie mit Finanzbeamttn dcs stcierm Myrisch. küstenländ. Fi^z - Direktionsgcdieteö verwandt oder verschwägert sind, im Wege threr vorgesetzten Behörde bis 20, September bel der Finanz-Landcö-Dirrktion in Graz nnzu-lmngen. K. k. Finanz. Landes-Direktion. ^^^^^d"l U). August »857. Z. 479. ll ?3) Nr7?5472 Kundma ch u n lt für die Konkurrenzvcrhandlung zur Besetzung des exzindirten Tabak-Verlages in Lussinpiccolo. Der k. k. exzindirte Tabak-Vcrlag in Lussm-. piccolo, mit welchem der Tabak-Klein- und Stempelmatcrial-Verschleiß vereint ist, wird im Wege der öffentlichen Konkurrenz mittelst Ueber-rcichung schriftlicher Offerte dem geeignet erkannten Bewerber, welcher die geringste Verschleiß-Provision fordert, verliehen. Dieser Verschleißplatz hat seinen Materialbedarf, und zwar an Tabak, bei dem 8N Seemeilen entfernten k. k. Tabak- und Stem-pelmagazm in Trieft und das Stempelpapier-matcrial von dem k. k. Steueramte in Lussin-piccolo zu fassen, und es sind demselben zur Fassung in seiner Peripherie noch l2 Trafikanten zugewiesen. Der Materialverkehr betrug in der zuletzt vorausgegangenen Iahresperiode vom 1. Februar l85tt bis Ende Jänner l857 an Tabak, im Gewichte von ,3298 Pfund, im Gelde.....!43W fl. 34^ kr. an Stempel der höhcrn und der mindern Klasse in Geld.... . . 3037 » — , zusammen . . ,7337 si. 34V. kr. Dieser Materialverschleiß gewahrt bei einem Bezüge von fünf Perzenten aus dem Tabak-, Groß- dann dem tarifmäßigen Gewinn des Klein-Verschleißes, dann vom l '///o Stcmpelver-schleiße einen jährlichen beiläufigen Brutto-Er-trag von ,840 st. 29 kr. Nur die Tabakverschleiß-Provision hat den. Gegenstand des Anbotes zu dilden. Für diesen Großverschlcißplatz ist, falls der Erstcher das Material nicht Zug für Zug bar zu bezahlen beabsichtiget, ein stehender Kredit bemessen, welcher durch eine in der vorgeschriebenen Art zu leistende Kaution im gleichen Be-trage sicher zu stellen ist. Der Summe dieses Kredites gleich ist der unangreifbare Material-Vorrath, zu dessen Erhaltung dcr Ersteher des Verschleißplahes verpflichtet ist. ' > ^ ^ Die Kaution, im Betrage von Eintausend Zweihundert Gulden (,2) über das erlegte Vadium, dann 1)) über die erlangte Großjährigkcit, und c) mit dcm obrigkeitlichen Sittcnzeugmsse zu belegen. Dic Vadien jener Offerte, von deren Anbote kein Gebrauch gemacht wird, werden nach geschlossener Konkurrenz - Verhandlung sogleich zurückgestellt. Das Wadium des Erstehers wird entweder dis zum Erläge dcr Kaution oder, falls er das abgefaßte Material Zug für Zug bar zahlen will, bis zur vollständigen Material-Bcvorräthigung zurückbehalten. Offertes welchen die angeführten E'gcn'cY^ teu mangeln, oder sich auf die Anb^ ^ Bewerber berufen, werden mcht bc^ ^.^ Bei gleichlautenden Anboten w'.d höhere Entscheidung vorbehalten. 602 Ein bestimmter Ertrag wird ebensowenig zugesichert, als eine wie immer geartete nachtragliche Entscheidung oder Provisions-Erhöhung stattfindet. Die gegenseitige Aufkündigungsfrist wird, wenn nicht wegen eines Gebrechens die sogleiche Entfernung vom Verschleißa/schäfte einzutreten hat, auf drei Monate bestimmt. Die näheren Bedingungen und die mit diesem Verschleißgeschäfte verbundenen Obliegenheiten sind, so wie der Erträgnißausweis und die Verlagsauslagen, bei der k. k. Finanz-Bezirks'Direktion in Capodistria einzusehen. Von der Konkurrenz sind jene Personen ausgeschlossen, welche a) das Gesetz zum Abschlüsse von Verträgen überhaupt unfähig erklärt, dann i>) jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen des Schleichhandels, oder wegen einer schweren Gefällöübertretung überhaupt oder einer ein fach en Ge fa lls ü b e r tre tung, i n so fern c sich dieselbe auf die Vorschriften rücksichtlich des Verkehres mit Gegenständen des Staatsmonopols bezieht, dann wegen einer schweren Polizei-Uebertrctung gegen die Sicherheit des gemeinschaftlichen Staatsbandes und den öffentlichen Ruhestand, dann gegen die Sicherheit des Eigenthums verurtheilt, oder nur wegen Unzulänglichkeit der Beweismittel von der Anklage freigesprochen wurden; c-) Vcrschlcißer von Monopolsgegenständen, die von dem Verschleißgeschäftc strafweise entsetzt wurden, endlich cl) solche Personen, denen die politischen Vorschriften den bleibenden Aufenthalt im Verschleißorte nicht gestatten. Kömmt ein solches Hinderniß erst nach Uebernahme des Vcrschlcißgeschaftcs zur Kenntniß der Behörden so kann das Verschleißbefugniß sogleich abgenommen werden. Won der k. k. Finanz-Landcs-Direktion für Steiermark, Kärnten, Kram und das Küstenland. Graz am I I. August 1857. Formular eines Offertes auf 3« kr. Stempel. Ich Endeögcfertigter erkläre mich bereit, den Tabakvcrlag zu Lussinpiccolo unter genauer Beobachtung der dießfalls bestehenden Vorschriften und insbesondere auch in Bezug auf die Materialbevorräthigung, l) gegen eine Provision von . . . Perzcnt oder 2) gegen Ver^ zichtkistung auf jede Provision, oder 3) ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung von (in Buchstaben ausgedrückt) von der Summe des Tabakverschleißes an das Gefalle als Ge-winnstrücklasi in Belrieb zu übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung vom i7. August ,87,7, Geschäftszahl-Nr. 15472, angeordneten Nachwcisungen sind hier beigeschlossen. Eigenhändige Unterschrift, Wohnort, Charakter, (Stand). Von Außen: Offert zur Erlangung des Tabak-Verlages in Lussinpiccolo. H,^t7l? a (3) Nr. !4N1, nä 448,». Kundmachn n st. Da mit 28. Juli l. I. die Eisenbahnstrecke von Laibach nach Trieft dem allgemeinen Verkehr übergeben worden ist, so sind unter Auflassung der bis dahin bestehenden Postver-bindungen, im Zusammenhange damit folgende Einrichtungen getroffen worden. Zwischen Nabresina und Udine verkehren zwei Mal tägliche Malleposten mit unbedingter PassagicrZaufnahmc, welche sich in Udine an die Mallcfahrten Udine Casarsa und dieser Lctztern in Casarsa an die von dort nach Italien abgehenden Eisenbahnzügen unmittelbar anschließen. Der Abgang dieser Malleposten erfolgt in Nabresina um 8 Uhr 30 Min. früh und 7 Uhr 3tt Min. Abends, -n Udine um 11 Uhr früh und IN Uhr Nachts. Die Ankunft dieser Mallefahrten erfolgt in Udinc um 12 Uhr Nl Min. Mittags und l Uhr l0 Min Nachts, in Nabresina erfolgt die Ankunft um 5 Uhr 10 Min. Nachmittag und 4 Uhr I« Min. früh. > Zwischen Nabresina und Görz verkehren zwei Mal tägliche Reitposten; zwischen Romans und Görz zwei Mal tägliche Carriolposten und zwischen Görz und Adelsberg tägliche Carriol-postcn. Mit den Carriolposten können sowohl Brief-als auch Fahrpostsendungen, letztere bis zum Gewichte von 10 Pfund, aber keine Reisenden befördert werden. Zwischen St. Peter und Fiume verkehren im genauen Anschlüsse an die Eiscnbahnzüge eine tägliche Reitpost und eine tägliche Malle-fahrt, mit welch letzterer 7 Reisende befördert werden können. Diese Mallefahrt geht von St. Peter um 4 Uhr l5 Min. früh ab, trifft in Fiume um i0 Uhr 40 Min. früh ein, geht von Fiume Mittags ad und trifft um 7 Uhr 25 Min, Abends in St. Peter ein. Die Verbindungen von Sessana mit dem Bahnhofe Sessana, von Senosetsch mit dem Bahnhofe Divazza, von Planina mit Adelsberg, uon Adclsbcrg mit dein gleichnamigen Bahnhofe, die Verbindung von Laas mit dem Bahn^ Hofe Rakek, die Verbindung von Loitsch mit dem Bahnhofe gleichen Namens, und von Oberlaibach mit dem Bahnhofe in Franzdorf, dann von Idria mit der Postexpedition in Loitsch werden durch entsprechende, mit den Ei-senbahnzügcn genau instuirenden Botcnposten unterhalten. Die Mallefahrt zwischen Laibach und Kla-gcnfurt geht taglich von Laibach um 2 Uhr früh ab, trifft in Klagcnfurt um 2 Uhr Nachmittag ein, geht von Klagenfurt um ll) Uhr früh ab und trifft um ttt Uhr Nachts in Laibach ein. Die Mallefahrt Laibach-Villach geht von Laibach täglich um 3 Uhr Nachmittag ab, trifft in Billach um 5 Uhr früh ein. Von Villach geht diese Mallefahrt um ti Uhr Abends ab und trifft in Laibach 7 Uhr 55 Min. früh ein. Die Mallefahrt von Laibach nach Neustadtl geht von Laibach täglich um 1 Uhr Nachmittag ab, trifft in Neustadtl um 9^ Uhr Nachts ein, und setzt am Sonntag, Dinstag, Donnerstag und Freitag ihren Kurs bis Karlstadt fort. Von Karlstadt trifft die Mallefahrt in Neustadtl am Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag um «^ Uhr Abends ein, von Neustadtl geht die tägliche Mallefahrt nach Laibach um 8^ Uhr Abends ab und trifft um 5» Uhr 20 Min. früh in Laibach ein. Rücksichtlich des Abganges und der Ankunft der Züae acben die von der k. k. Bctrieds-Direktion der südlichen Staatseisenbahn hinaus-gegebenen Uebersichten Aufschluß. K. k. Postdirektion Trieft 5. August 1857. Z. 467. a (3) Nr. !3U5. Verlautbarung. Festsetzung des Postrittgcldes für den II. Solar- Semestcr l857, Z. 15545—2352. Vom l. August 1857 wird 5aö Postritt-geld für ein Pferd und eine einfache Post in den nachbenannten Kronländern und Bezirken, im Einvernehmen mit dem k. k. Finanzministerium, wie folgt, festgesetzt: in Niederöstcrrcich mit . . . l si. 10 kr. „ Oberöstccreich mit . . . . 1 >, 4 „ » Salzburg mit.....1 » 12 » » Steiermark mit .... 1 » ,4 » » Kärnten mit ..... l » 18 » „ Böhmen mit ..... 1 „ 8 » >> Mahren und Schlesien mit . l » 8 » „ Tirol und Vorarlberg mit . 1 » 24 >, im Küstenlande mit . . . , 1 » 20 » ' in Krain mit......l » 12 » im Pesther Bezirke mit . . . i „ 6 „ „ Preßburger Bezirke mit . . I » 8 » » Oedenburger Bezirke mit . l » 10 » „ Kaschauer Bezirke mit . . I » 2 » » Großwardeiner Bezirke mit . ! » 4 » ,, Montan ^Distrikte mit . . I „ 18 » » Otto<''aner Regiments- und Zengger Militär-Kommunitäts-bezirke mit......1 » 16 » im Liccaner Regimentsbezirke mit 1 st. !2 kr. » Ogulincr Regimentsbezirke mit 1 » !8 » » übrigen kroatisch-slavonischen Postbezirke mir .... I „ 4 » in der serbischen Woiwodschaft und dem Temcser Banate mit . l » 10 » » Siebenbürgen mit ....!„<»» im Krakauer Regierungsbezirke mit 1 » 4 » » Lembergcr Regierungsbezirke mit 1 „ — » » CzernowitzerNegierungbezirke „ — „ 5ll » Die Gebühr für einen gedeckten Stations-wagen wird auf die Hälfte und für einen ungedeckten Wagen auf den vierten Theil des für ein Pferd und eine einfache Post entfallenden Rittgeldes festgesetzt. Das Postillons-Trinkgeld und das Schmiergeld bleibt unverändert. K. k. Post-Direktion Triest 30. Juli 1857- Z. 502. c» (1) Nr7^86l. Lizitations Kundmachung. Die hohe k, k. Landesregierung hat mit dem Ellasse vom 3. August l. I,, Z. I44ll), die Vornahme einiger Bauherstellungcn im hiesigen Lyzealgedäude u. z.': Maurer< Arbeiten im Betrage von 83fl.42kr. Zimmermannö - A rvciten dto 8!) >> — » Tischler- >, dto 8« „ 29 ,> Schlosser. >, dto 75 „ 30» Anstreicher- >> dto 44 >> 51 » Glaser- » dto 53 „ 43 »^ Zusammen . . . 424 fl. 15 kr. C, M. genehmiget. Zur Hmtanqabe dieser Bauhcrstellungen wird am 2l». August l. I. Vormittags 10 Uhr im Amte der k. k, Landeöbaudirektion eine öffcnt« liche Minuendo-Lizitation abgehalten werden, woz" Unternehmungslustige mit dem Beisatze eingeladen werden, daß die Arbeiten vorerst einzeln, 0ann im Ganzen ausgcbotl'ii werden, und daß jeder Lizitaltt vor Beginn der Verhandlung ein Vadium von 10^ desjenigen Betrages. al^f den er zu lizitiren gedenkt, entweder bar, oder in öffentlichen Btaatöpapicren oder in fldeijusso^ schcn, van der k. k. Finanz-Prokuratur geprüften Kaulions-Instrumenten zl! erlegen haben wlrd. Der bezügliche Kostenanschlag und die Lizica-tionödedingmsse können bei der gefertigten k. k. LandeSbaudirektion it, den gewöhnlichen Amts' stunden cägllch eingesehen werden. K. k. ^andesbauditektion für Krain in Laibach am 20. August 1857. ZT'ÄftT' ^ (1) ^ir7^734. Lizitations Kuudmachunss. Vom Magistrate der Landes - Hauptstadt Agram wiid hicmit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die hierstädtische Weineinsuhrs-Daz am 12. September l. I. um !0 Uhr Vormittags in dem hierstädtischen Rathhause im Wege der öffentlichen Versteigerung für die Zeit vom 1. November 1857 bis Ende Oktober 1858, also auf die Dauer von l2 Monaten an den Meistbietenden in Pacht gegeben werden wird. Pachtlustige können die nahern Lizitalions-Bedingnisse wahrend der gewöhnlichen Amtsstunden bei dem gefertigten Stadtmagistrate einsehen. Schriftliche, nach dem vorgeschriebenen Formulare verfaßte Offerte müssen vor dem Lizi-tationstage bei diesem Stadtmagistrate cing^ bracht werden. Uebrigens wird bemerkt, daß die mündliche Versteigerung auf Grundlage des schriftliche" Bcstbotes stattfinden wird. Vom Magistrate der Landes - Hauptstadt Agram' den 18. August 1857. 3. ,388. (3) Nr. 2993- (.5 d ' k t. Von dem k. k. BeznkSamte Feistrih, als GMwl, wird bekannt gemacht: Es werde mit Bezug auf den dicßamtllchl" Bescheid vom 4. März ,857, Z. ,05)!, !>i der s^ kutioilssache des Thomas Schein, v,i!j?o Lonko vo Grafenbrunn, gegen Anton Schnstersckitz von ^ ' gulje. j>e,s>. 16 fl , zu der dritten auf de" ' ' August l. I. mit vorigem iücscheidsanhangt a"3" neten Nealfeilbietungstagsatzuna geschritten. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, 18. Juni 1857.