^N OO. Samstag am « H. März «8«3. Z. W. a (:y Nr. 1l»3. Konkurs - Ausschreibung. Bei den k, k. Bezirksämtern in Krain ist eine provisorische Aktuarssielle mit dem Jahres-gchalte von 420 si. öst W. erledigt. Die Bewerber um diese Stelle, unter welchen die k. k. disponiblen Ko^zeptsbeamten dcn Vorzug haben, werden aufgefordert, ihre mit Dokumenten über die vorschiiftmäslige Eignung zu dieser Anstellung und über ihre Kenntnis) dcr beiden Landessprachen von Krain belegten Kompetenzen, insofern sic dienen, im Wege ihrer vorgesetzten Behö'tde, sonst aber im Wege der policischen Behörde ihreö Domizilä biö l<1, April d. I. bei der gefcttigtcn Stelle einlangen zu machen Von der k. k. Landes-Kommission für die Personal-Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter in Krain. Laibach am 7. n (lt) Nr. 3<,«!l, Konkurs Kundmachung. Bei den für da6 nächste Frühjahr bevorstehenden Vermessungö-Operationen des stabilen Katasters werden meh'.ere Vermessungä^Adjunk-tenstcllen mit dem monatlichen Adjutum von Ul si. 5>tt lr, in Erledigung kommcn, In Folge Erlasses der k. k. General < Di-rektion des Gruildsteuer - Katasterö vom ', wird der Konkurs zur Besehung dieser Stellen mit dem Beisatze verlautbarel, das; dieselben keine stabilen Staalö-bedienstungen sind, und das; die darauf Anspruch machenden Individuen ihre mit dem Tauf-scheine, Gesundheit?", Wohlverhaltnugs. und Studien - Zeugnissen , und insbesondere mit den Ausweisen über ihre technischen Kenntnisse oder ihre etwaige Verwendung bei öffentlichen oder Privütdchorden, hei Architekten oder Ingenieuren u. dgl. belegten Gesuche bis längstens »5,. Aplil d. I. unmittelbar bei der k k. Gencral-Dilck. tion des Grundsteuer-Katasters in Men cinzu reichen haben. Techniker erhalten unter sonst gleichen Umständen den Vorzug. Graz am 3. März I6li2. Z. !Ui. :. (3) 3tr. ,7!8. Konkurs 5 Kundmachung znr Besetzung der provisorischen Kontrollorstelle beim Zollamte in Cattinara mit dem Iahresgehalte von 4'^tt si, öst. W., Naturalwohnung oder Ollartiergeld. und Kautlonöpsiicht. Gesuche binnen vier Wochen beim Oder-amlö'Direktor des Triester Hauptzollamtes einzubringen. Näheres in Nr. 5ll der Laib, Ztg. K. k. Finanz - Landes-Direktion Graz am 2l. Februar lvtiI. Z. !"', l, (3) '"" Nr. l^l. Cirkulare. Da die Insurrektion im Königreiche Polen den Postverkehr daselbst unsicker macht, so dürfen in Folge hohen Handelsministerial - E,lassts vom ^. Februar l8<: si,, eingeleitet. Cs werden demnach Alle, welche auj"obige Obligation einen Rechtsanspruch zu erheben ver-meinen, aufgefordert, denselben binnen Einem Jahre, je,chs Wochen und drei Tagen vom heutigen Tage so geivip hieramts anzumelden, wi-drigens nach reklamaiionssrelem Ablauf obiger Frist über neuerllchco Einschreiten des Franr ziskancr Konventes die vorgcdachtc Obligation für amortlsirt erklärt würde. Laibach am 3 März lsl^. Z. 525. (l) Nr. 2Utt. Edikt. Aom k. k. Kreiögerichte Neustadll wird der Maria Sparovitz velwitivetcn Fink und Franz Kraschovih unbekannten Aufenthaltes, und deren ebenfalls unbekannten Nechtsnach» solger hiemic erinnert: Es habe Johann Gregoritsch aus Neustadtl, uutcr Vertretung dcä Advokaten Dr. Rosina, wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Erloschenertlärung zweier, auf der Realität «ul) Rett. Nr. 25, i»<1 Stadt Neustadtl inca-< buliltcn Posten llc. pl-äs. ^?. v. M., Z 2Utt, > Hiergerichts überreicht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den l5. Mai l, I. um U Uhr Vormittags Hiergerichts mit dem Anhange des H. 2U G, O. angeordu. dclc^. k^ili'?g.cuchlc L.ndach wild hieluit bekalnil gemach!: Es sli i» ocr EMilloncimi/c dcci Matll)äliö Pcrme l)sgcll Kalyalma TilXUcl ^oii Poc'gDrlz l'ei St. M^rcui, wc,!c» a»ö t>em Zach l>ut» Uvl'.'Nr. I. Nckif.Ne. 100 umlomillliirlii, zu Pc^oriz.i licgcndcl!, ^elichlllch mis' W08 N. 20 kr. bcwmyeun Rc.ililäl l'l>v!ll,gcl und zu ollln Vornahine. c>cr T^g lilif ven 28, März, de» 27, Apnl.und de», 27. M^i 1803. jcrcöiiwl VonlNllags um 9 Nhr hiclcimlö mil t>em ^u,icoldncl wolt'kn, t^ö die odlgc NcalillU i»ur l»ri der olllicn Zcildtctnnll auch mNtr.dem Schät)ung^wtlll)c werde hilUsolglliclicli n,'Nt>en. Das Schä^nl^proloeoU. dcr Grundduchölklinli liud die L'zuatwliüdcc'illg.uisse könne» t>ci dicstm Oc> lichte in oen ^cwöyKllchtl» AmlSstulidfn tingcseycn lvcrde!,. tt. k. slädt. dcle^, Vczilk^gciicht L.ubach ai« 10. Fcdrual 1803. Z. 418. (2)' ' ^ Nr. 2119 Edikt. Vc'l, dlm k. k, stat't. delca. Vczirköa.cr!ch!e ^.nl'ach wiid l'icun! t'tl'.nnlt gcmachl: E-) sri über An>»^c>, dcö Leopold Hc>ffer. dlivch Hr. Dr. N.il. «s^c» 'DlNd.na Z^il»t?cr m>>) Valenliil Hc>mollz. ».»cgfn »lcht>rfl"lllicr Feilvisilma.ol'et'lüa.lusie eic N'llizita'.ioll dcr xn OllMdbnche Mooöllicil ^u!> lllt'.-Ns. 30^2 volkmi!'l'si!dl->!. grrichllich e>>lf 500 ft, ^csehäi)!ln zini>cl?s. »nd deu im Gr»>»dl'l>chc Kcüiü'iiud.' ^^>d,'ch !>u!) Nclif« Nr. 1318 '.'ovkonlmenrc» Ml'l^ist^ aulhsilcs. im gsl'ichlKehc» Schätzm,^slvclll)e uo» 120 fi.. bcwl'lligtt »»5 zu lc>lll Volllalime rcr Tlig ci dicscr Fril' biclung nuch uiilrr dem Schclplingowelthc werden l)inl» ai'glgll'fn weldc». Dlr Gl!,,,>bl!chsl5trakt nnd das SchatMa.sprot»' koll köimel! l'ilramis ciugcsehln werden. K. k. städt. rclcg. Vszirköa.ciichl Laibach am 17. Ftbruar 1863. Z. 423. (2) Ne. 192. Edikt, Aon dem f. k. Vlznköamte Ni>f,>ip, .i!." Ol,ichl. wird der Nlefmi MnNar. »nl'cl'.iüülsn Aüfs!iil.'!i!ls^ uiil) r^ssssii Erl'cil und Ncchioülichfl'l^er hiermil cl»uull: E) halie Malll'äilö Kr.il von Pnlip.1 Nr. 2. wider diestU'cn die .ltl^gc auf Vtljadrl- m>d Eill?schsn-nkläru»^ der zu Gmisicil dc"scll>en nl>f srircr im Gnmdl'uche von Zobel^ci-^ >ul, Ncklf..?lr. 187 mit i>cm Schllldschcilic uom 1. März 18!0 für 300 si. '!^. Z, o. >l. c. intiidlillltsn Sat)post. ^u!) i)rl>0i>l. 10. Iäimcr 1803, Z. 192. liirlamlö liü^cl'racht, wou'ider ^lir milüdllchrn V>'lHandlung die Ta^s.itzlili^ c>l>f den 26. Mai 1803, ftuh 9 Uhr mit dem 'Aichmigc dcö §. 29 aU,i, Gcrichlifoidlinüg ali^eDrdnet, und den Gcllag« leil wc^s» ibreö lintickainne» 'AüftNllniItrö der Bar« !l.'clmä Hoischlucr von Kol^ilzl'c'if nl^l'ui'lilul lnl !^c!nin auf idrc Gefahr liud KoNril dlslcltt wurtc. Dessen wclden diesclden ^l dem Ende vcrständigtt. dliy sie alicüfallz zu rechter Zcit selbst zu eischeinci, od>-r sich einen anderen Sachwalter zn deNellc» n»d anhcr >m <» h >i ft l;ü m li ch en !,' a bcn. >r i »> r igsnö diesr i)>' lch: '> s^i ch c mit ocm alu'^cstllllsn ^nr^lor vlll'midclt weidcn wirl'. K. k. Vl-zl!k<>amt Ncisnil), . «., in die lk.kl!» lioe ösfc»i>ichs Verstsigslimg dcr. dem Lcylcrn qe-horigs,,. im Grnndbnche Oklughof ^i!» Kurrciu-Nr. 39. (5N'.'Nr. 32 . Sttnsrglmcinc'c Wüschinödorf vorkcm, menicn Realität sammt An» und Zü^eliör, im gerichtlich erhobenen Schähm^Mcnhc von 047 fl. ö. W. qewiUt' gct . und zur Vornahme derselben die sxeklitiven Fell> l'iclung5taa>ihu»gci, auf de» 27. Mälz. auf den 27. Apiil und auf den 29. Mai 1803. jsdcsmnl Volmil« lags um 9 Udr in diesci Aml^anzlei mit dcm An-l?al>,->c dcsjimml wordcu. daß dlc feüzubielende Nca» lüät mir l'lt dcr Kyle», Feilbietuilsi auch lütter dem Scheitznügöwerlhe cm dcu Mlistl'iellüdeii l'llilangcglbell werde. DaS Schäßlülgsplotokoll. der Grmiddlichoertrakt und die i,'izlla!ion^l'edl!!gliissc köiiiien dci diesem Gerichte in de» gewöl'nlichcn Amiöstundcn eingesehen werden. K, k. Vczirköamt Möllling. alö Gericht, am 20. Oktober 1862. Z. 430. (2) 9lr. 4775. Edikt. Po^l dem k. k. Vtzirköamte Mottling, als Ge« lichl. wirb hilmit dekannt gemacht: Eö sei ül'cr daö Ansnchen dcö Herl» Nudolf Baron Apfaltreril von Krupp, dnrch Herrn Dr. Preuz. geqeu Mathias ssolar uon Prapret, ?ir. 2 wegen alls dnu Urlhcile vom 1. Mai 1801 schuldigen 84 ft. ö^err. W. c. «. t.-., i>, die exekutive öffentliche VerNeigcruog c>er dem i.!ehter>l gehörige»«. im Grundbllche «ll Gut 2ml>l ^ul» 1'us,. Nr. 5 Fol. 208, Ertr.. Nr. 121 und 'l'<>Ii,'Nl. 02 Fol. 273. Ertr. »Nr. 81 uolkommenoru Wnligarleil sammt Au« und Zubehör, im ^erichilich erhobenen Scha!)ll!igKwlrlhe von 380 ft. östcrr. W.. sslwilligct und z»r Vornahme dersrllien die lrekutioel« F<-!ll»!clill,gvtagsai)ll»gcn ans den 23. März, auf den 24 April lind auf den 27. Mai 1803. jede^m.i! Vor» mittags lüu 9 Ul'r in dieser Gllichiokaililcl mi! dcm 5'nl'ailge l'.stimiut worden, dab die fcil^ilxeteildc ^illilität »ilr l'ei rer lehtcn Fciltiillnng anch il»tsr lcm SchatMlgswerthe an den Mcistt'letcnetli l'iiKange^sde» lvclde. DaS Schäpungsprolokoll. der Grundbuä'^ertralt und die i,'izllallouöl'coi!lguissc könne» bei riesem Ge« richte i,l den gewo'hllüchcn Amlc'slullden cingcseblN werreu K. k. '^ilkö.u,lt Möllliua. c>l^ Gericht am 30. Novcml'lr 1802. l34 Z. 452. (1) Nr. 594. Edikt. Von c>em f. k. VezirkSamte Stein, als Gericht, wird den liubslannt wo befindlichen Marianna Dollin» schek. und Johann Doll,»scher, und ihren abfälligen Nfchlsnacl's^lgern biein'it erinnert: E^ habe Hnr Joscf Draika uon Slein. wi^er dieskld!» die Klag, auf Zahlung eincS Velrages von 220 fi. Melalt-Mün^ o. «. «., 8ul) l"-"^. 24. No. vembcr 1862, Z. 5738. hisramls eingeblacht, worüber znr ordentlichen mündliche» Verbandlni'g die Tag-sotzung "uf den 28. Mär^ l. I., früh 9 Ul>r an» geordnet und l)rn Glllagten -wegen ibres unl'ek^nntcn Aufenthaltes Herr Josef Iei.tschilsch H,i!'Sbssil)er uon Stein als (,'lll'lUoi- u, r,< scheinsu. oder sich einen andern Sachwaller z» be« stellen »üd anher naml'aft zu machen habe», widrigeils diese Rechtssache mit dein aufgesteUtcn Kurator ver« handelt werden wird. ss. k. Vezillsamt Stein, als Gericht, am 6. Fe» brnar 1863. Z. 404. ^1) Nr. 9990. Edikt. Von dcm k. k. städt. d^i^g. Bezirksgerichte Ncn> stadll, wiid dem Mathias Roß! und oesssn allfäl» ligcn unbekannten Nechtsprälenoenten hicmit erinnerl. Es bade Flan; Rößl uon Hmel^bizl) wider die« selben die NIagc auf Erslpung der im Grnndbuche der Herrschaft Allenburg «ul) Urb.-Nr. 87. Neklf.. N^. 83. uolkommcnss» ü! Hmelzhizb ^ul» Cons.«Nr. 2 gelegenen Nealilät Hieramts eingebracht, loorüberzur c)idel>lllchl» mündlichen Verhandlung die Tagsaming auf den 29. Mai 1863. Vormittag 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29, a. O. O, angeordnet »nd de» G.llagttn Hr. Dr. Nosi»a als ^lli'llloi- u«! n<^>ui»> aufgestellt wurde. Dessen werde» dieselben z,l dem Ende ue» stäi'digct. daß sie allcnf.'lls selbst zu rechter Z>it zu llschmien. o^er tiucii andern Sachwalter zu mahlen habe», widrigcnö diese R.chissache mit rcm «hurn auf-geNcllte» ssliratl'r Ullhandelt werden würde. K. k. städt. dele^. V^ilksqerlcht Vlcnstlidll. a>« 2/». Dezember 1802. Z. 466^^1^ "N'r7Z47. Edikt. Das hoäilöblichc k. k. i'anl'eslicricht in i'aibaä, bat mit der Vcrordimn^ uom 24. Iäniler d. I., Nr. 341 dc» Maühäus Hno^ucrnik Kenschler »nd Mnüncr in ^ernlz? Nr. 4 ob nachgl'wicseüer, I'-iclilsiilüi^r Ver-splilteriüi^ seines Vsrmö^ei'ö in GemalN'eil des §. 273 a, b. G. V. znm Verschwender zu erkläre» blflinde». Waö mit oem Vemclk^» zur all^emeinln Kent liiß sscdr.'cht wird, daß orm Matl'ias Hudovernil Johann Varaul uou Seel^ch »ittcr Einem «!s ^liralc'r bestellt wird. K. k. Veziikv'amt N.'dmam'Sdmf, als Gnicht, an, 30. Iäni.er 18<)3 Z. 468. "(y Nr' 069. Edikt. Im Nachl'linge zum l'icsgsiichllichcn Eoikie uom 18. Iänncr d. I., Z 180, wirl) yicmit bek,,»»! gc> macht: Es werde über Ansuchen des Herrn Anten Poö-picha! ».'on Laibach die aof den 24. Februar d. I angeordnele zweite ,Zcllbic!uns>ö - Tagsahim^ rücksiä»!' lich der i>em Iol'anü Tomsci'c ^el'ö'n^cu ^ul) Ull',>Nr, 477 lm Herischafl Veldescr Orund^nchs vc'lkomnleiii'l,'!! N'ali'.äi als al'gcbalten an,',eschcn lind zu der mn den 24 Ma>i d. I, an^eoroucleu rriitcn Fcill'ictuii^S-tagslil)»l!g sieschiilt'N werben. H. l, '^e^islsamt Naoiuaunsdorf. als Gcricht. a»! 19. Februar 1863. Z7469" (1) Nr? 469 Edikt. Vo!N k. k. Aczirksamie ssrainburg. als Ocricht. wild öffciüllch bekannt gemacht: Das höbe k. k. Lanocsssslicht i^ail'ach l)al mit bcl'em VefchlüL vom 14. o. M., Z. 738 reu Gnmol'enycr A,!> dreaö Slote. uon Iama H. Ne. 5>. we^en cvwicseoem Han.i zl,r VcrschwcuDunss, im Sinu, d,s ^> 273 l). G. V, als Vcrschlueodcr ^n erklären besunds». wornach ihm uo» Seile siefcs Gerichtes der Georg Slate uon Jama al5 Kurator bestellt »uurde. K. k. Vszüksamt Krainburg. als Gclicht, am 20. Februar 1863. Z?"4747 (N "Nr. 1321. ^ Edikt. Vcm k. k. Ve;!rlsam!c Plainoa, als Gericht, wird liiemi! l'skannl ssegel's»! N>>ä,dcm zu der in der Erellltiox^sache des Hrn, Anton Moschek uon PImiina, qegcn Maül'äus '^^j' vo» Maunlt) Nr. 86, Et'-k'Ne», mit dem diesia^richlliHcn Veschridc uom 27. De^mber 1862. Z. 7701. auf dei, 31. Jänner und 4. Mnz I. I. anqcotdneteu esstcn und zweiten Feilbictmlg kein Kalifllistiger tlschicneu lst, so wird am 10. April l. I. zur drillen und letzien Zeill'ielung qcschliüen, K. l. Vcziikömnl Plaiiina, als Gericht, am 4 _________Marz^863^___^^_______ Z. 475. (1) " '" Nr. 1322. Edikt. Vom k. k. Vezirksamle Planina, als Gericht, wird hitmit bekannt qeinachli Nackdenl zu der in der Erlluü'onesacht des Rent» aml,s Haasber^ , a/^e» Zodann R,,ederl) uon Sl'.uit) Nr. 24. mit dem !"lch!l chen Vcschei^r >.,on 18. Nouemb,r 1862. Z. 6870. auf din 4. Februar n»d 4. Mär; l I. anqeol^neici! elslen uno zweileu Feil-l'ieli'1,,1 kein z1>n,fii!sl>gl'! etschisnen ist. so wild am 8, Ap.il !. ). i>lir 3tcn und leylüi ^silbielnn.i gcschrilten. K. k Ve.!.ilki!amt Planina, als Gcv!ch>. ocn 4. V^ärz 1863. ________^^ Z.' 476. (1) ^" ^ ' ' Nr. 166. Edikt. Von dem k k. Vezirksamte Nadmannsdorf. als Gc> richt, wird dem Tlwmas Wieser respect, den sin denselben (Nif^nsttllliide» .ssillalor Herrn Anton Frcimil! uon Nadüimmsorf hiermit elinnert: Es l'.ibc M.uhlas Aschmanu vul^o Schloss'.r von Auriz. wioer delislll'cn die.^la^e auf Aüerkeniuiüg deo Eige!>!hl!m<ül,cl!les auf die N.alllat H. 3 2 zu Auriz Ulb.-Nr. 113. Ntkif.-Nr. 165, des Freisassen Grund. buchcS ans dem Tilel der Ersit)»,^ "ll> l>ru^. 16. Jänner 1863. Z. 166, l'ieramls ein^'biacht. worüber zur mü"dl!chl» Verliaudlung die Tagsanuxq auf den 2. Mai l. I. frül) 9 Ubr mit dem Aül'auqe des §. 2l> a. G. O. angcorontt. und den Gcklagttn wegen seines linl'ekanüten Aufcülhallcs Herr Anton Freimitl oon Nadmm-nsdorf ^>s ^'"nlui- ncl «cluin auf ibrc Ge> fahr und Kottli'. bestellt wuvre. Dsssen wird derselbe zn dem E»de uelstäi,» di'^et. dal) cr allenfalls zu reclürr Zeit selbll zu erschei. neu, odcr sich ^incu ander» Sachwalter zu bestelle» und anher namhaft z» machen habe, wi'Dligc's diese Nechlssaä,, init i-eiu aufgeslcllicn 5tu>alor uevhandell weroeu wird. Ff. l. Bezirksamt Nadmaunüdorf, als Gericht, am 16. Jänner 1863. Z. 4807"(N '........... '^Nr' 111, - Edikt ^ur Ei n b e ru fu n ss der V e r l a ss e n sch a ft ö-Gläubiger. Von dcm k. k. Veulk>üan!te L.lck. als Gericht, werde» Diejenigen, w'lchc als Gläubiger au die Vcr« lasscnschaft dcö am 5 Iäimer 1863 oh>,e Testament vcrlloil'encn ^orenz ^on>el cinc Foldelniig zu stellen liaben. aufgeford.it. l'i'i diesem G.rlchlc zur Aomel. Dung uüd Darll'iüüig il'rer Ansprüche den 15, April !. I. früh 9 Ubr zn erschmien, l'der bis dal'i» >l?r Gl' such schriftlich z» »berrei^n, wldrigl»s denselben an oie Vcrlassens.baf!. wenn sie dnvch '^e^ahlnüg der augc-nicldelen Zoidcluugen erschöpft würd.', l.m weilersl Anspruch zustünle/als !,,sofer"e iy»fn ein Pfandrecht gebübrt. K l. Ps^ksamt i,^ck, als.Gcri^l. am 4. Mär; _________1863. ^___ ________________ Z. 48'i.' (1) "' A'- 588. Edikt. Von den, k. k. Vc^irksamlc W "ls Glicht, wiid hllmit blkaiiut gemacht i Es sci über dacl Ansuchei, deö HcrlN Dr. Sn» panzh'zh gräfi. ^ontbiett'scheu Fideikommiü unc> Poile» liiöt Hiuraloi von ^!.>ibclch, c^gett Frai: Malia Schlegel gebornc Fab,an! uon Stnria. wegsu aus dem Z>,h> ,»ngöan,tragc 27. Juni 1861. Z, 2501, schuldigen 525 ft. ö. W. l'. .x. «.) in die n'eknliue offcnllich« Vc» llligerung des, der Leptlru geyongsn. im Giundbnche oer vormallgsl, Freisasseu Arminist'alion >uli Auö^. Nr. 3 >^>3. 129. Mb,»Nr. 34, oottommendsu H.iuseo lammt Garte» i„ Sliilia >m gerichtlich erhobenen Schäz. Uing^werihc uon 2900 fi. ölt. W.. aeirilligel u»o zm Voiuahme derselben die erste FclN»e!u»gülagsapung auf den 20. April, dann auf deu 18. Mai u„d auf de» 22. Juni 1863. jedesmal Volmiltags um 9 Uhr «n der piesil.el, Amlslanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daü o>e feilzubielende Ncaliial nur bei der letzten FeilbietUl'g anch unter dcm Schapu»gswMhe au den Meistbietenden hintangegcbeu werde. Tas SchäßungSprotokoll, der Grnnrbuchseltrakl uud »ie ^i^lat!0!>sbedl!!g!i,ssc könne» bei diesem Oe< richlc in den ^wohnlichen A'nlsstuildeu eingesehen werde». K,k. Vczirksamt Wippach, als Grrichl, am 3l. Jänner 1863, Z. 482. (1) Nr. 5315 Edikt. Von t>cm k. k. Äczirksamle Tschcrnembl, als Gericht, wird liiemit bekannt gemacht: Es sci nder Das A»s»chen des Johann Nngge uo» Oi?t!schcc, gegen Johann Sts»>l'!lg uoil Vlesowil). »regen aus dem Vergliche uc»^i,17. Iänucr 1863. Z. 207. schuldigen 44 si. 73 kr- vsterr. W c. >. o^ ill die exeklitioc öffentliche Versteigel'.ing der. dein L.^. lern gehörigen, im Ornodbuche der Herrschaft TsHer- neml'i >ul» I»m. 34, Fol. 201. Dom, 46 vorkomme!!« den Nialität. !o. 5. Iä»»er 1852 auf dev. dlm Jossf Schinkouz ucrgs^'ährten. im Griind» buche der Heirschaft Nriteoburg 8ul) Urb.-Nr. 156 ulrzsiclmell-u Hiibrcalilät i»labu!,ltcu Heiratsspcüche pr, 500 fi.. lVsgni schuldigeu 22 fi. L. «. o. bewilliget, und z» d.ren V^rnabme die Tagsaizungen auf den 28, März und auf den 11. April I, I.. jedesmal Vormillags um 9 Uhr in dieser AmiskauUei mit i^em Vlisahc angeordnet worden, daü obgcdachle H.i> ralsspiüche erst bei der zweiten Tagsaßnng allenfalls auch untir den» Ne»nu»gswenbe bintaüge^eben weide». i1, k. Ve^>ks.>mt Nasse»f,!i3. a>s Glicht. am 24. Nouember 1862. Z. 498."!)' Nr^W. Edikt. I«n Nachhange zniu dießän'lliche» El'iktte voi:« 28. Noosmbcr 1862. Z, 3463. li>ild bekannt ^ciu.icht. daß. nachdem ;nr ersten Feilbielung der. dem Joses ^!!,?ic uon linuIllVlls gehöiigen Hnbrcalität Ucl'.'Nr. )7 u^ip, aegen Anloii ^nafelz uon Sago>i»>. wegs» smnldi^r» 210 fi. C M. «. .«. <.',, in die erckliliul öffc»ll,chs Ver« st.igsrling der, dem i,'eßieln gcböiigen. i», Gruu^Iuche dcr Henschafl Prem xul) Ulb.-Nr. 6 uolkommenden Realität, im a/richllill» erbobeoen Echä^i!Ngsw0lo 1. in, gc'ichtlich llbol>eucu Schä^ zungsiverthe uou 6409 fi. 30 kr. CM., gewilligct und ziil Volüabine derselben die Fel!b!el»»gslagsay»nge» an^ den 27, März. auf den 28. Aplil und auf pc» 2?^. Mai 1863 jcoesmal Vormitlags um 9 Uhr im bie« si.ien AmlSlokale mit den, Anhange bestimmt worden, daj) die feilznbietendc Realität uur bl»göprolokoI1. der Gnindbuckseitraki u»d die ^izitatiousbediugiiissc könncli bei dies.'»! Gerichte in ten gcwöl'nl'chen Amlsstnüdcn eingeschcn weroen. K. k. Vczicksamt Fcistlin a,s Gericht, am 6. Februar 1863. 135 Z. 431. (2) Nr. 4844 Edikt Von dcm k, l. '^czilksamte Milling, als Gericht wird l)icmil I'skanut gcmachl: E? sri über o.i^ 'A»su>1,lu des Ilia Uranesitsch vo» Dragoschcw>e. ^c^eu Johann .^ral von To^tschcui! Nr. 11. w,'a/n a»ü lem Vergleiche vom 30, Oklo^cr 1861 sch,'!^lg!-n 160 si. l'st'ls. W. e. «. <.'., in die erck»lioe v'ffcnlliche V»rstc'^cl»»^ der, dcm ^cyier» grhm'l^'ii. i>» Güi»dl'l!chc dcr Hcr-schaft Gr>lda^u!> <5ulr,-Nr. 46 voko»ll»c»dc» Ncaüiät sammt A»« n»d Zugchör im ^crichllich nhodencu Schah»u,^wcrlhc von 2341 fi. ö. W. gcwilli^ct, und z»r Vor»al'>m dcrsclj'c» die crcklllivcn Fciu'iNnn^'taasapnuqe» >i»f d.ü 10 Aoril. a»f I'll! 11. Mai uiw auf s'l> 12. Juni 1803 jedesmal VormMags un> 9 Ul)r i>i dttscr Amt^-laozlci mit dcm A,>I)a»^c bcstimnit uiorocn. daß dic feilzul'lctcnde Ncalitat nor l'ci dcr Ichten Feill'ictliu^ auch linlcr dem Schäßuu^wcrthc an dc» M.istt'icien-den hi»tan>ica/l)c» lucroc». Dcr uencstc G>uudl'»chssx!rakl. das Schät)u»gS. prolakoU >l»d die Lizilationvhcdingnisse kö»ncn täglich i» i^c» gcwöynlichcu Amlsstuudcn hiciamls ci»gcsrhku lvcrdcu. K. k. Vczirksamt Mötiling, als Gericht, am 2. Dczcmdcr 1862, Z, 432. (2) Nr. 4931. Edikt, Vo» dcm k. k. Vszirlsamte Möt!liü,i. als Gc« richt, wird dcm liitt'ela,,»! wu bssiudlichcu Josef Nauch von Pielogx. Nr 2 hicrmit eriiincrl: E^j l><>de Iohaun Mauser vou Nusl'ach Nr. 8, widrv dci>sell>cu dic Kl.'^f auf Z.U)Iu»,i ei,^^ Davlchcni!-lapt.ilcö ^'on 300 fi. C. M. oder 315 ft. ö. W-«u!> i,r.i>nulc» Auseulhallcö Iohanu Hmvat vo» Pcrhischc. als l'u-r^lol- ln! i^lmn auf scinc Gcfahr liuc' dosten licslclll wnrde. Dcsscn wild dcrselhc zu dem E»dc vlr^^ndi^t, daß rr aljc>,f''l^ zu rcchlcr Znt srldsj zu cischcine», od,r"sich clütn «nirn'» Scichwnlirr zll dcNcUen ><>,o anlin l,li>llli^ft zll iln'chen hlU'e. widli^i»ö riese 3icchllllnt l>claii,l! ^cliwcht: Os sc< ül'll daö Ailslichc» dcs Ioscf Vc'^li» voi> Obcll.'kwiz ,il^>! Iol.'aiü, D'',g.n,c voi, Vlluol'cr^ ivcgs,« »n«c! d.m Vel^lsi^c vom 18, Ssplemürr 1861 scklilri.,,!' 62 ft, 75 k^. ö. W. <'. <<. c., u> die ul^ K'nrcilt-Ns. 294, vlnlommclioell Ncalüät s>i!^m! Ä»' lllio Zll,,fl)0l im sscvichllich trliodl-llci, Schci^« zo.'^^wlllhc um, 834 fi. ?,'!. W. »vwilli^i, u»d zu> Vc'r>,lN'Ms dru'sl^l, die lrscr Amt^k^»zlsi nut drn> Andm^e l'csliinnn lVl'rdcn. d^l> die fsilzlilmltode Ncalitäl »ur lici drr Ichlc» Fcill'ietll»>i lni^li n,>lcr dcm Schäpiingswmhe a» dc» Mci!lbictc»dcii hiiitlNi^tgc^» wcrde. D^s Sch^lill^proiuloll . dcr G>ll!'dl'l>chscNrak> u»d dir z.'izillNio,!el'ldi!!giiisst kö^tte» dci ri's>'i» G.< rich!? in dc» ^ivöl,'»!iä>cil AmiölNüidcn singfsthe,! li't'idr». H5. k. P>'^lkc«ci»!l MöilÜi'^, alo Gcvichl. am 14. Dszcmlicfi»dliche» Mn',i>i V^> douin.iz ul?n V.,l>ouii^c >li,e ^crtll nllftillige» »»Iöoorf. widlr dicscll's!' die Kla^c ?l"dovl'za^e!ts,f!!cliWci»^llttis«l,l)pi-u<^. 17. Dczeiltt'er I. )-, Z 5122. hieiamls eingldrachi, worubrr ^>r munc'Iichcll Verl»a!>dlli»g dic Ta^s.iylliiq auf dc" 19. M< 1863, früh 9 Nl>r mit dcm ^l»-. ^nige bcs §. M a. G. O. angsoii'nct. »nd dcn G^> llaglln we^cn il?res lml.'lla»»tcn A»sc»tl'.illcö Ma-lhiiis Sll'l'l'i'l'il von ^'li.u^dcrf, al^ (^i>'ull>l- nil nc lmn mif ,hlc Gcf.ün M!^ Kosts'i dcNcllt lrnrdc. Dcsscn werdr» difscN'.'N^dcmEüde vcrUandi^cl, dab sie nldnfaljs ;l> rcchtcrZ.il,'cll'N zu crschcincn. odc, s'ch cmcn anl^rn T^.w.Iitr z» I'cNelle.i M'd aichcr mnn> l''Ut ^> loachs» l),'l'l!>, widuaclis dtt'> Nc^sacht M'.'. dem anf^ch, lllc» Kiirai^l uc>!)a>ibcN n^r^l» N'ild. K. k. Pczirlsamt Möllling, als Gcrichl. "M 18, Dczembcr 1862. Z. 434. (2) ' Nr. 5062 , Edikt. Vcn dem k, l. Vczitt^mtc Molllii^. alv Gc> licht, wird yicmil dckaiuu gcmacht: Oü sei ildcr d<«a 'Aniuchci! ocö Hrn. Ioscf ^rall»r eurch Hr». Dr. Wculoikt.-r Ul'n G^iljchcc. ^c^en Gcorg Mareiillisch oo» Giacaz. wlgsu aiig dcin Uriycill uo«u 24. M.,i 1862. schi.ld!^!, 209 ft. 50 lr. ölt. W (.-. 8, c, in die sfrklliiuc öffc>,lllchc Vllllci^eru»^ dcv, dcm ^shlcrll iishüli^c». im Glll,!d»llchr dcr Hcrrjchas, Giadaz «ub Elill. °Nr. 87 v^if^mmcnren Rcüliläi I^mmt Au« »no Zll^eyör . im ^rlchlllch . cty^renc» SchapimgSlvcrll>c U0" 1490 ft. oil. W,. ^civi^igel n,,d zl>r Vornaylue rrrscldci! die skckllt!ocn F>i!l'irlün^> t.'gsc'Nllll^n auf de» 13. A»rll, a»f tr» 15, M.u nil0 alls' ddi 15 ^nnl 1863, i^l^üial Vmm!ll>!g^ liai 9 Uyr in diescr G>rlchlok^»z!cl mil dem A»^'a,,gc l'cstimmt worden, d>»ß die fcilznliictcnde Nlaliia't «ll! bci dcr lctzle» F'übiclllüg allch n»ll»^o> wcrlhe an rcn Mcislbiclcnden hlnlali^f^rdcl» ivcide. Das Hcha^iiigSi.'lolol'oll. dcr Mluiolmchocrll^kl l>»d die i!iz!tati0!>0l)cdii>^!ussc lonnci! l>ci oicsciil Gnichlc in dcn ^ewoynllchcn AmlosNiüdr» cin^cscdcn wcrdcn, K. l. Vc^rksamt MüMmg, alii Ocrichl, am 17. Dezeml'cr 1862. Z'^43?7"(2)............. .......... N^3631, Edikt. Von dem k. k. Vcz,tt^mte Odcrlailiach, «IS Oc> richl, wird hilmil liekanxl gcmacht: Es sei lilier daö Ansuchen des I^uaz Plcschxar auS ^.'oilsch. Zlssiollär dcö Aoorcaö Vrl,i). !>c1 iuolmi'<'N(!^!> Maiiyäliü ^orcnzda» uo» Sidtische, gc^c» Nagodl ».»on Sil'tlsche, luchsn au^ ccm Ullycilc ddo, 30, Scpl, 185)3. Z 5)938. lino cu,s dcr Zcsslon ddo. 22 Mär^ 1861. schnldigc» 120 ft. öst. W. l-. ^. o., i» die llc> luiivc öffeittlichc Velstsigeru«^ der, d,m ^cylsrn gehö-ll^cn. im Gcllnd^uchc t>»il> H.nsch.ift i.'oii,ch Üiclli.^Nl-. 603 vl'lll'N!incn0t». zli Sil'crschc gcligciisn Rca!i:ä! s.,mn>l Ali» und Zugihör. >m ^cllchllich cldodcne» Schaz» !,lingöwclche von 2940 ft. 70 lr. öst. W., ^cwl^igct uno zlii Vorxahnie deiseltie» die tklk. üclll'icluo^c" lagsal)l!,'gcn ans dcn 11. Aplil. auf dcn 11. Mal ii>,o alls on! 15. In»! 1863, jcdcöiüal Vorlnula^ um 9 Uyr i» del Amlül'auzlct mil dcm 'Alchange dcst>mml lvordcii. dl,ß dir scilz>lbict>lldc Ncaliiät nur lm dcr ley lcn Fcill'ilUlüg lNlch u,!l»r dem Schäßuugöwlllye a» ren Msisldictcuocn l)!ni.,»gc^!licn w.lde. Das Lchähuu^plowkoU. dcr Glundbnchölktrall und dic ^izilaiilM^cdiu^nissc kö,i»cn dcl dicjeiu Gclichlc in cc» ^livö»!ichc>l Auu^slllndc» cln^stt)>n wciden. K. f. V.'z>rrsan,l Ooerl.iil>ach. olö G^nchl. am20. Olll'l.er 186H.___ _____ Z 440. (2) ' ' Nr. 3105- Edikt. Von dcm k. k. Acznksamll'Gl'oblaschüsch, als Gc> ücht, wlid yicmll dclannl g: Eö sei i'wcr daS Anillche» dcö MathiaS Gllbenz von Groülaschllsch. als Zssioncir dcö Iohau» Hicu vo» ^ouipall', a.ca/1! Anton Schnidclschil) vvn Mal,,-oaö, wegsil au<3 ocm Vli^lkichc vom 7. Anglist 1852, Z, 3694. schuldign N'sl.ö 67 ft. 22',^ lr. öst. Ai-c. l<. (^., >n die ck'luiius öffcnlliche V>rslll^r»»g dcr. drm ^.^lir» gcl'öligc», im Gl'Mlll'uchc i'cr H.itlchasl Zo> !u!^'cig >-ul> Nckif.°Nl, 44 volll.'mmcui'c» >n Ma!av,!ü licgcnd i! Hlidrcaliläl im ^nlchn,^ cN)ol>n,eu Schä^> ^lll'^weslyc von 1694 ft. ö!l. W. in» N^asstlmirnn^S' «ve^e gelvllNgrl. und zur Voloal'mt dcrsrll'ci, dic drci Fcilbiclun^ia^saßlingen ans dcu 27. Mä'r^ 1863. auf dc» 29. April 1863 und aus dc>, 29. Mai 1863. jedeS» m.'l Vonuiltagö un! 9 U!)r vor di.ftm Gliichtc mil ocm Auliauge dcslimmt wo^d,'» . da>3 die scü^ulnclcudc Ä^alila: nur l>ci der lcßlen Ffildlelui!^ anch umer dem Lchai)!,»^^!vclll)c ail dcu Meiltliicllndcu yi,ilangcgel>,l> !vsll)c. Das Lchäl)U!l.!^Pl0lokoII, der Gruudbuch^kirall und die ^izllaiion^deri,>gni>je können oei dlcsrlu Gc> lichle iu dcn ^swöl)»Iichcll Aullöstundcn tin^cscyl» wcldeu. K. k. Bezirksamt Großlaschilsch, «lö Erricht, am 6. November 1862. Z. 443. (2) Nr. 367. Odikt. Von dem k. k. Vfi>ll6. lochen auü c'lm Orkcniuuissc doo. 24. Mai 1859, Z, 1510, uoüi lckuldigcu I7 fi. 1<> kl. ö. A3- <:. «. <^., o,s l^cklitiVs öffculiichc Verstri,^ru"g vcr, dcm ^ehlcru ^chöri.zci', in, Glniidluchc ^I?ul»aml'ait Rolls'.-Nr. 81 vorloM' mcndcil I^alilät im a/richllich crliolicun, Schi!ßlli>^>. «,'llll'c von 596 ft. (5. M. rcasilmiirl u»d zul Voi> 'ahme deisclvl'!, d>c drci Fclll'!elu»^ölgegc^ l)c«l wcldc. 5 DaS Schahlmgspwlokoli. dcr Grundliuchsertrakt nnd die ^iz>i den sscwöl'nlichcn Aiuiiüluüden cili^.schen wrrleu. 5k, k. V^irk^amt ^a»sNraß. als Gcrichl, am 9. Fl'l'niar 1863. Z- 444, (2) "'' Nr.^412^ Edikt. Von dem k. k. VlzirlCamlc Laildstraß, alö Gc» richt, wild l'iemit dclcnuit gcinacht: Eö sci ülicr das Ausüchc» c>cS k, k Vcrwallun^ö« anncö von ^aiilNraß. gc^li Ioyau» Pcnza vo» Ar»-zisch.-, we^t, aus dc>„ Vcr^lciche v. 20. Dezcml'cr 1852, Z. 433. schuldign 11 ft. 20'/^ kr. C. M. c. >. <'.. dic crcluiioc öff^ulliche Vcl»,igclui,^ dcr, 5cm ^cßttril ^cdori^c» . >m Giundl'uche »er Hlii!^ l'ktrjchafl ^ansslraß ^ul) Ntt,. »Ns. 89 vorkoüünclidcu Hndrc.ilital im qerichllich erliol'ciiln Schapungowcrlhe vo» 87 fi, 30 t>. E. M. icassumirl, lü,d z»r Vor« <'al»<»e delslll'tl! d!e drille F.iIdielUügöia^saNlil^^ a»f pen 27. März d. ^. Vorimlla^ nm 9 Ul^r'y'slamiö mit dem Auyauge defilmmt lvordcu. daß dic f^ilz»-l'lcltude Rca!,!ä! allch lmter dem Schäl)!l!.'lrll)c an dc» UeisMclcndc» hiuian^c^loen wcrrc. Das Schäpnugövrolokol!, der Gru»dl'iichöcltrakt u»d d>c Lizitaliousl'tdiiniiusse kö»nc» dci dicscm Gc-richtc in dcn a/wöhnliche» Amtöstllndc» cingcseljfll werden. z?. l. Bezirksamt Laudsträß, alS Gericht, am 13. Icl'lliar 1863. Z. 448. (2) Nr. 3594 Edikt. Von dcm l. k. 'vezilliamt, Gulkfcld. als Gc» richl, wird den unlulanut wo l'csiudlicheu Andrcas Pil< ual und seinen 3t<-ch<ö»achl'lila/r ,^n Haudc» ciors auf' l,ustlllendcil Klnalor^ hieruut euunrrl: Eö h,>de A^ncü Piruat von Volouiiik Nr. 8 widcl l>l»sc!bln dic Klage auf Anerkc,>uun^ dcr Vcsiß iiuo Ei^cull?umö>cchlc auf die im Grundbuchc orr Zdlckrrgüll «ilk Vclg» Nr. 22, 23 unl> 24 vmkom« ,!,.i!0ell V.rglealliälrn in Volonina., «ul> süllc'6. 31. Dczcull'cr Z. 35)94. l,>ik>',iml6 ciiul.cdracht, wovü>'lr zur ordcuilichrll »uunolichl» Vl'll)>i,,r-liing dic TagsaNnna, Dauge des tz 29 rer a. G, O. ang^'rduct, und dlu Ocklagtcu n.e,zcu lhlcS uudckaunicu Alisculuaücö Ioyanll Hsr>og von Hfsc!I>ich. alü ^uiiNoi- .u! ucttuu auf idrc Gcfal»r und ^oslc» l'csttllt wuroc. Dcsft» u.'crc'en dlrscldcn zu dem Eüde vrstäxdi-i^ct, dast sic aücnfatlü z» rcchtcr Zcil scll'st zll er-schci»c», odrr sich ciueu auderu Sachivallcr zu dc« Ilclic» uüd a»l)er uamh,'ft zu n>achcu l'adcu. widri« ,ie»s ricsl Nechtösache mll dcm al,f^eüclttc!i Ftuialor vcryani'sll wcidcu wird. ss. l. '^c^lköamt Gulkftlc'. als Gericht, am 31. Dezcncher 1862. Z. 451. (2) '" ^ NV.'öiil Edikt zur Ei n b eilifu u g der V c r lasse » sch a ft s -G I a u d i a^ c r. Von dciu k. k. Bczliköamlc Siciu, als O.iichl. ».'ndcu Diejcüi^cn, wclchc a!0 ^)laul>i,zl'l an o,c Vcr« l^sscuschafi drö au« 21. Apnl 1862 olü,c Tlsiainrnt vcrsloitüülii Hcrru Iouaun Hielte, Bilrcläucr »no öl'callläloU'.liper z» Glo^lllanuol'urg eine ^oi^eruil^ zu llelttu yadcu. auf^sforderl, l>ri difscm G>rlchic zl»r Ailmcloling und Dallhuuug wrel Axi^ruchc ecu 25. April l. I. flül) 9 Uyr an^cordn^lcu Tagsa^nig ^l! erschcincu, odcr dis dahin il)r Ocsuch schlislllch z»l ü^rrcichc», wldrigeuö deuscldeu a» die Vcrlasscuschast, lvcn» slc dlllch Vczahlnug dcr augrmcldclcu Fcrdc-rernngen rrs^'öpst wüvdc. lcin wcilnel Ailsvruch zu» Üüuoc, als insofcrue il),>c>l ciu Pfaüdrcchl gfmachl. daL üdcr A,'such«'u der Marian»a Halloschcl vo» Moste, in der Ncassunnruug der l'ercüS l'cwllli^lcu. und siftirlcu drlllen Fcidlclnnq dcr. rcm ^«.'scf Plcwcl vo» Mostc n^öli^cil. iin Gruncl'uche z'tvcuz «ul> U>l». .Nr. 1222 uud 1225. voikommcuds». ^c!ichilich aas 2965 fi. 80 kr. licwrrilicten Rcalitäl >icw!ll>a,cl wultc, uuo daß zllr Vornaymc dclftll'.u die T^V'aNuog a»f dcu 21. Aplil l. I, ftül) 9 Ulir in i^cr Glllchiükal>zl>i mil tcm ^c!s>'t)>' aü^»ordnet w,ro, daß di.sc Ncalilät be> dieser Tl>.n'"pl">1 ">,ch »nlcr dcn, Schähuu^wcrlhc hiiltan^cgcdcn »mroeli. nm daL die Ve^iu^uisse. rer Ernakl u»o das Echaz» iuna/prowkoll laglich hieramlö cin^eschen wcrdcu löoucu. K. k. Bezirksamt Sl.iu, als Gcricht, am 9. Frl'luar 1863. 13ll Z 50.1 ' N-. 2273 O d < k !. -Ko» den, k. k. ^lz-rt^antte Sci'.oscisck. als Ge-rich!, wild lnemii dclcniul ^cmacht: Es ss! nlier rao 'Ai>sllchen les Hrn. Franz Novak von Vlili'of. gegen Mail'ias Konziantschiisch '.'on N>e-dcldc'if wc^cn s^'»l0l»^>' 1<^l. ft. 2 kr. österr. W. c:. l!. e.) in dic s^ek>ll>oc öffcullichc VerstcigerunH oer. rcm i.'ttztenz qedörig»». >>n Güinolulche nr Herischast Se» nosllsch >u!> Urb.-Nl. 2084l voiloinuicnoeu Realms iin g.richilich cll>ol'c»tll Scha'3»ngewellde uon 2^26 ft. 30 kr. oil. W. ncl^illiget, nnd ^nr Vorual'me rer-sclbca oie linage F'eill'iclnn^tagsat)!!!,^ lin Alil'ange bcslimmt lvord^n , duß die ftüzul'ie' lende Ncalüäi nur dli oer lchtln Fcilliielnng auchnntcl dcm Schatz>i»^wl'lll)s an dcii Meistdietinoen hiina». gegeben i^cldc. Das Schäplm^prolokoll. der Glnn^bnchscxirakl nnd die Lizllcilionöl'fc'lli^liissss kon»s» dci dissrm Gc« richte in orn gklvohnlichen Annssllllwen eii'.geslhcn wslt>en. K. k. Vlziilu'imt Slnoselsch, .-lls Glicht, an, 2i), No'^mdrr 1802. Z. 430, (2) Nl. 597. Edikt. Von dtm k. l. Vczill^mtr Mottling, als Gc-licht, wild hiemil öffcnllicv l'llai.itt gc>l>.icht. daL oas k. k. Krris^elichl zn Nsllstadll mit Vlschllch vom 3 Fel'nmr 1803. Z. 121. Vic ndcr Leopold F.U'iiil >.'on Mölllü'g, niln pcsnl'lllü'^sls,, Geflkiten, vom l, k. Milttäl^clichte lüUll», 20. ^clini^r 1861. Z. 2310. v'lliai'sstc KnriUsl allfzildtt'l» liefnodc» h.idc, K. l. Bezirksamt Mö'tclüig. als Gciichl, am l>, Fel'nmr 1803. Z, 538. ZllNl Verkauft wird angctrMn. 1. Eio 2 Slock lMcs H.nis. mit 3 Vttk>iilf..^clvöll)el!, ,17 Zimülcr» ui>d jV'M^rn V'Nlillolheilcn. in drr Rahe der StM'lMe. mit ^"/„ Ziliscrlr.ige n»d sthr ainirdmbcilln Zlil,'Iil!'göI'edi»^iiisscll. 2. Eule P^lllne trock.ürr ^ichleniiusc. 3. 43 ldeils schl.-lgl'lnc. U'lils mit 15)» bis WjährigsM ^lnsilig bcw.^i»,^»!.' NlUop^rzcUen. in dcr 3iäl)e rer SlaN Vischosincl. 4. Eliie gro^e Pmll'is V^nlftcine. lheils Sockeln. n E»oe Mä'r,^ l'czogeü welde». Nähere Alisklinfi! — Nener Markt H.»Nr. 221. im erslen Stock. Z7'530.""('l) Im Gafthofe zur „Stadt Wien" in öaibach stchen 2 gute Original-Pmzqam'r Kühe, im Mai und Juni d. I. kälbernd, zum Verkaufe. Z7345 (6) Prontkjstn Ziehnng am 1. A^ril 1803. Haupttreffers: KsM.«bO OOO fl. sind mit dcr Nülerschrift oes Glo^haübliüi^sli^nsss vcrslhcn, zli h.'ben bei «/O/s. H^ Fß^ «F/H^/F^F Z"^ül^......!M —-—'—-'.............. Wohltllllg Ulld HlNlsverkailf. , Im Hanse Nr. >8? am .Nanu, ist im erstcn Srocke eine Wohnung mit u i »' r Zimmern, KlU-lx»', Speisekammer, Keller, Hc^lzlege und Dachboden für kommende Georgizeit zu vcrmiethen. Auch ist dieses Hans um cinen billigen Preis unter den annehmbarsten Zahlungsbe.-dingungcn soglci ch zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt der Hanö Adini^ »nstralor in der Nos.'ngajse Nr. I l4, im ^. Stocke. Z^»7 (3)> F'o cl.!,'., >l't erj'ulicnen unl» lici Nlir ;n llttl»el,.- „Kratek kranjsko - slovenski besednjak" iiaincHJ' 11 iztfiac*blj£vai»jea 2* ž «Jill focKvc&i iz cisto- (Z d\eiiia j)oc()\()i-;ii:Ki v Mlvi"i*njs'ki spralii.") .So>lavil Nikomed Mavnikar 9 i'ravnik, pre;5 °^O fir. slltf. iyuci)l)iinbU'u. Z, 20U, (t^lL<'K'H^<>i«zl. von »ach dem oeneslcn 8^arz,«jz»c' >^«^'^^<»»l? dnrch ,s>i»»i«z»i' ^e^'lani'len niw ^cinalcxcil, somit zum Gcl'vanä'e fcitigc» s^einnnit i'«^. a»l'5s>,», als <^»l>« üüd Mt»«3^l ist. n,^ diil',1) sci» l<<»l>z» '^«««z, frinstcü Geschmack mW Kraft sine EchlU'H VM1 ei.em Aliitcl gegen andere Kaffel''^ dielet. 3ersel.be iji i>, dlechllüchscn von...... v^ ! ^ lüld 2 Pfmid Wiener Gcwicht v«> paelt, und lost».'! saiiüitt Buchst-» .... ;'0kr. I fl.s'.'i kr. 3 sl. 5, tr. Dic lrrrl'ii Viichsri! >vrr- dcii ;nr!!l^!'!,l,N!!!leil lnit .W kr. ll" lr. 6,> tr. Z. 494. ^ (3) Ani llNtdwirthsch^ftlichc'l Vcr-sitchshof ilt Laibllch ist Manl-heeesamen dlls Loth zlt 30 kr. Frmlzos. Äuzernerklee, dann vcrschicdcne Gras-n. Waldsinucn volt dcrfrischcu Fechslmgzu habclt. Z. 472^ ^)"7 Zehn, theilZ neue, theils übersühlte, 2- uO ä - sitzigc Mmc Wägen, smd mgm Mangel an Rllum billiget verkaufen. Nilhms imMrjiellhli^ Deml-gülst) Mach M erfragen. 3- 27«.' s3) M^ ^ Ellthaarttngsmittcl !! ^H ^s l' Flac o n ft. I. A 6», V ^-', "..^ eiuserüt ohne jeden Schmeiß odel N^ch« theil selbst von dc» za> iesteil H>nttstellen /'-).,. - ,^, Ha.ive, die m^ü ^i: bcsrili^e» lriiiischt. ^S ^ . >>! . ^'^^ Di^ bei dein schöüeuGeschlecht bi^reileil vorlo,!<»l>:!ldc!! ^»nlspiire», zusammengewachsene!: Aü^e»-brli:icn, tiesc^ Scheitcshliar werden d^idlirch binnen 15 Minuten beseitiget. ist von dem foili^l. preusi. Mi nisten'»in fi'ir Med!;,!nil« An^elegcnheitei' geprüft und besitzt die Oi^üschast, der Haltt ihre ju^clidliche Frische wirder^mirbeii und cille HlN!t-U»sci!,if,feile» , als: Sommerstoffe!!, Leberflecke, ^lrilckgcblicbeüc Pockcnsieckc, ssilniei,, trockene u»d feuchte Flechten, so N'ie iltöthe nuf der N>ise (welche entweder Frost oder Schorfe gcbildcl hat) und gelbe Haut z,l entfcrucn. (5>5 wird für die Wisfuiw., welche binnen l4 T^gcn erfolgt, gaiailtirt nnd zahlen wir l'ci Nicht« erfolg den Betrag let^ur. Prciö i»rn g!iü;c Flasche si. L.lil). Fabrik von N o the H'Colnp., Koinnlandantenstr. 81. Die Niedcilagc für Laibach befindet sich bei Hrn. Albert Triuker, Hauptplatz Nr. 239 Z 349. (4) k. f. landcöbcf. . ^ A ^ k. k. auöschl. priv. m Wicu, RoßlNt, Man kG:W3 Niederlasse: Stadt, Tuch- 3tr. 1 und 3. lauben Nr. «82. Nus-re a„s daö Vollkommenste ei!l,^rich!ete Kaffcn - Fabrik c^cugt wirklich feuerfeste nnd ein» bruchsichere Aussen in der s^nialligsttn .'llicsiihrli!',-! z» dcn billigste!,' Preisen. — Olme weitere A»' prcisilüi; ssilne» wir mir an, d<-.^ nnscr ^-^brikat l'ci der. i,n q,sch!^ssl'!!en Vmail, Vrclln-.Qfen uor-genoininenen F>n,M'r,ol>e den, ,Silbersch«lel;p«llkt glücklich nberslandlü. und durcl, Tdatiachei, bewiesen hat. daß es mel'r leistet als alle älmllchen C'r;r!!gi!!sft, worüber die Belege i" nnserm Vesit) sind. Anßerden, haben wir nl>er die volttonimrüe Einbruchsichcrysil nns.rer Kassen dadnrch Gewipdcit cilangt. daü ivir für das. Alü'loerren dersell»l>l! ri„c» Preis v»,,: aussetzte!', welcher l,ot) uiele» ^ersnchen noch nicht ^,wonncn würde. Fsüifr cr;sl!gl unsere Fal'vi?: Dampf-, Hilfs- n»d andcre Gailniilien Maschinen nach dem »eülsten. l'ii'ten Konstruktionen, nnd Traiisniissiol^ii init llnsern rnhmüchst blkannicn Patent« ^'aaern. Die l'estc Einrichtung octslll'en laßt il»ö jeren Auftrag schnell nnd prompt ailöfnhien.