Amtsblatt zur LMcher Zeitung. Freitag den 27. Oktober 1854. 3'«29 n (2) Nr 7l52, K ll n d m a cl, n n g ^ k. k. Steucrdirektion für Krain ., uom l«. Oktober >85^, °" Ei!,rei6,!in<, der Ginkommenstener Ve-""»tnisse f.jr das Verwaltliugbjahr »855 bet essend. > ^ Nach dem Alle, höchsten Pattitte vom 27. "Ptember d I, ist die Einkommensteuer in dem > "smaße u»d nach den Bestimmungen, welche für i ^ Verwaltungs - Jahr 1^5 l vorgeschrieben wur>! kn. auch im Verwaltung-Jahre 1855 zu cnt- « ,Da jedoch die in Folge hohen Finanz-Mini-^"lal-Erlassts vom «».September »«53, Zahl ^ ^< w.it der hierortigen Kundmachung vom 20, , '^'wber l8^:l,Z.^i>^, vorgezeichneten Grund-^"'z>N'Bemessung der Einkommensteuer füi das ' Nwcm^g , I^,^. ^-^ im VeNvaltungs -Jahre! , '" ">'e Aenderung erleiden, so wild in Folge! ^."' Fü'anz - Ministeiial Erlasses vom ?. Oktober , ^^, Z^hl l^l^,^, im Nachhange z» den unterm ^>gcn, ^cchl 7l',2, in Bezug auf d,e direkte Be-"N,r,g si^ das Verwaltung,- Jahr »855 kund-''"achten Allerhöchsten Bestimmungen Folgendes ""ütoidnet: ^ l> Den Bekenntnissen über das Einkommen si^ Klasse für daö Verwallungs. Jahr l85i', ^^ °>e Erirägniffc und Ausgaben der Jahre 1852, ^" und ,854 ^n Ermittlung de>1 sich ergeben->e,nen Durchschnitls-Ergebnisses zum Grunde dczAtt^'"' Anordnungen der §§, 2l und 22 Patentes vom 2!). Oktober ,849 den s°lche/^" d" I!, Klasse sind auf dic, von vemker l^^'" ^'^ das Jahr, welches mit i. No-endet, f-,^ b''gnu',t, und am 3! Oktober l«,5 g ^!'^n N^,H^ anzuwenden. Wilch' . 'k Z>»sen ^,„d Nlnten del III, Klasse, zus ^, "' Berpftlchlung des Bezugsberechtigten Wo!? kem'lmg unterliegen, sind fur dab ^cr-„,.""»s Iahr ,^,',5 ,„,ch dem Stande des Ncr-,: ""'s l,„d Einkommens uom3l. Oktober l«.',4 ""i"b>'k.'»ncn, n, ^ Die Uebernahme, Prüfung und .Nichtig- ^U>ig der Bekenntnisse und Anzeigen für die Ein- ^wlnstcucr, dann die Festsetzung der Eteucr- «^uhr, so wie die Entscheidung übel die Rekuisc ^ nach den bestehend!, Anordnungen zu ge> ^"'e"; endlich d,z'','., ^'^ Ueblire,chung der Bekenntnisse übrr st,,^ 'nkomn,en, und zu j.ner der Anzeigen über 3^ ^ '^^züge wird mit Hinwe,sung auf den §. ^^'^ll!.'>höchsten Patentes uom 2i», Oktober !ch>i>f ^'^ ^'^' b'k Bestimmung der ^oUzugsuor-Dcl! """ ^>- Jänner »«.',<) die Frist bis letzten '^"^r >ft5l bestimmt, ' k >Cteucrd,rettion, ^!aibacham l?. Oktober ,^5i, «^ (Patent) G Fcanz Zosef der Erste, von> H,?lles Gmioen Kenser von Oesterreichs d° "^ ^>i Ungarn uno Böhmen, König '-Ni^' ^^' lino Vcncdigö, von Dal.-Lo!, "' Kroatien, Slaoomen, Galizien, Nii?"'"^ und Illyrien, König von Ie-^«lem „,, Erzherzog von Oesterreich; H^^)erzog von Zoscana und Krakau; i^^^g von Lothringen, von Sali^irg, k»,^"' Karntcn, Kram lind der Bu-Nla - ''"'"/ Piaccnza lind Gliastalla, Fl,a,,i''^"'tz "no Zator, von Tcschen, ^ras '""glisa und ^Nli; qefürsteter bura ^ Hamburg, von Tirol, Ky--^rie,^ "' lmd Oradiska; Fürst von "l und Brixen; Mmkgrafvon Ober- und Nieder-Lausitz und in Mim; Graf von Hohenenws, Felc>kirch, Brcgenz, Sonncnderg :c :c.; Hllr von Trlcst uno Cattaco und aus der winoischen Mark; Großwoiwod der Woiwodschasc Serbien:c. :c. Zur Bedeckung der Staatscrfordcinisse im Vcrwaltungs-Ial>re 1855» finden Wll , nach Vernehmung Unserer Minisiel, und nach Anhörung Uns^reS R>,ichöratheü Folgendes aniuordxen: l,Im ^nr.alrungs-Iah^e i8.'»5 ,'inü di^ Gü nd!leucr, dlc Glbä'.i0estlle Erwerost»ucl und d>c Einkommensteuer sammt den Zuschlägen zu t lesen Steuern, >n dem Aubmaße und nach den Bej'immungen, wie sie für dao VerwaltungS Jahr I«5'4 vorgeschrieben winden, zu cnMchten. joweic nichi mit den folgenden Bestimmungen des gegcn-! wältigen Patentes eine andere Anordnung ge-tros'en wird, 2, Den Kronlandern nnd Landestheilen, in welchen die Grundsteuer nach den Ergebnissen deS stabilen Kalasterö mit Sechzehn Gulden von Hundert dulden des ReinellrageS alü oidentliche Steuer umzulegen ist, wird f>n das Verwattungs-Jahr l85.', auch der die ehemaligen Kreije (Zhlu-dim und Czaslau umfassende ^andcstyeil Un>»res Königreiches Böhmen, m welchem der stabile Kataster nunmehr beendet ist, beigezählt. 3. In den Königreichen Kroatien und Sla-vonien wird, in Gemäßheit Unsneö Patentes uom tt, septcmber ls<53, die Grundsteuer im Hjerwal-tungs-Iahre 185,', m,t sechzehn Gulden von Hun-d.rt Gulden Reinertrag d.s plouisonschen Katasters umgelegt. 4 Füi.Unser Großfürstcnthum Siebenbürgen setzen Wir, in Erwägung der daselbst noch einst-weilen forldauernden Besteuerungs-Vcrhältnissc fest, daß die Grundsteuer für das VerwaltungS-Jahr 1«55 mit zchn Peizent d.s, ouich die Erhebungen des Grundsteuer-Provisoriums ermittelten Reinertrages bemessen w.rde, und daß dagegen vom ,. November l»54an aufzuhören haben: :>) die Appcltincntialtaren; ^ 1)) die Viehtaxen uon dem. Vieh , das sich nicht im Auslande auf der Weide befindet; c) die Taxen von Privaiprovenlen. Düse Pro-vcnten haben abcr, jowcit dieselben nicht durch die Grundsteuer genossen weiden, vom I.November »854 an, der Einkommensteuer zu unterliegen; iysteme oder Un-! seien nachgefolgtcn Anordnungen gegründeten di-! lekien Abgaben, haben dagegen einstweilen, sowohl >n ihrer Einrichtung, als ihrem bisherigen Ausmaße ungeändcn zu bleiben Unser Finanzmluistcr ist mit der Ausführung unscler grgenwämgen Anordnungeu beauftragt. Gegeben in Un,erer Haupt- und Residenzstadt Wien am 27. September im Eintausend achthundert vier und fünfzigsten, Unserer Reiche im sechsten Jahre, Franz Josef >n. p. (1^-) Graf B u o l - S ch a u e n st e i n in, p. Freiherr v. Naumgartner »>. s». Auf AUcrhöchste Anordnung: Ill!»8UUlil IN. p. HAK u i, A S c. k. dacuega vudsivu za Krajnsko l6- (->k-Lobia ,804. I Zadlran podajanjn doliodninskili spovedkov j '/.iiiipuivn ) IdK, ih55. I Po jNajvi.sjcni paleulii 37. •Sepiembra l. I. bü dohodnin ) |,o iziii(;ri in pu tloloöbidi odrajtovali, ki so 'büe za uvraviio h'Mu l8Ö4 predpisano, hidi v upia\nini J(;l,u i855. Ker je bilo pa Ireba, podlage za i/.-mero d.hodnine za upravno lelo 1854 , ki so bile vslecl r;r/.pi>a visoeega dnarsU ene-gaministerslva i853, š.ev. i^/^, s Uiku]-snem ra-epi-om 20. Septembra ir>53, slev. 8048 piedpi^aue, v lyravnem lelu '855 preuarediii, se v.sled iazpisa visocega dnarslvenega minisier-lva 7. üki >bra 1864, s.ev. 18184, dodat.;io k JNaj\isjiin dol.'C-bum danasüji-gu due pod siev 7 iö^> g^^^ na ncjjos! t'diije da sine za upravnu ielo l855 lazglasene to Je zaukaxe : 1, bpuvodlu zasiran dohodnine I raz-reda za upravno lelo i8f)5 se delajo po cisii posredmni dohvidkijv in i/datk>v Jet 1ÖÖ2, .853 in '804 ¦2. Kar velevaia §§. 21 in 22 Najvisje-ga ualenia 29. Oktobra 1849, zas(ia'J P°~ J)cr-.i:ija doliodnine od slaii'ivirmli prejem-sim II i'fizreüa, ima ludi zn ziK'ske od fa-cilj prejeiij.sin za lelo, ki se zarnc s 1. JNovembra i8Ö4 in neha z 3 1. Oktobia i855, spadajore veljali. 3. Ubre.sti in dob >dke III raxreda, ki hO jib v'pravieeni spovedali dolžui, je u- I pravno lelo i85t po slanju pieinuzeuja in duhodkov 31. Uktobra i834 spovedovaii. 4. J'rejemali, prelresovali in ustaixiv-Ijcvali spovedke in nazuanjevarij i za do-hodnino , pole in da šino nslaiio» Ijevali kakor ludi reki.ir.se .razsojevali gre po cib-slojecih piavilib, zadnjic 5. Za oddajanju npovedkov dobodnine in naznaiijevanj stanoyilnih prejeinsin se z ozeroin nn §. 32 Najvisjega paten!a ag. Okiobra 1849 in na dolocbe izpeljavnega predpisa 11. Januaija i85o eas do pusled-iijcga dnd Decembra i854 orlluei. C. k. tlavkno vudslvo. V Lju^Jjani 17. Uktobra i8b/t. CP»o wshsanju Nasih miiiisti-ov in Na«L-ga der/.axiifga sve- tovavstva , kar sledi : . . 1 V npravneni Jt-tn 1855 se iniajo zem-lj.s.ii alig'unluidav.k, davokod poslopi,, 858 pridobnina in dobodnina s prikladami k tern davkom vied, v tej izmeri in po teli -odlot'bah odrajtova'i, ki so bile za npruvno lelo 1854 aapovedane, kolikor se s sled,«-eimi odlucbami toga palenta ne zankazuje kakn druga nai'cdba. 'Z. Kronovinain ii delotn dezel, v kte-rili gre gruntni davek po iznajdkih stano-vil.nega kalasua s sesinajslinii goldinarji od sto eoldinarjev cistega ptihodka kakor redni clavck nalagali, se bude v upravnem Ifitii i855 111fIi tis'i kos JSasega Cuskega kraljesLva prišteval, vki zapopada nekdanje okro/ija Kmdim in Caslov, in v ktereai je zdaj stanovi'iiii katasler doversen. 5. V kraljeslvili llerva.skim in Slavon- skim se po JNašom patentu 6- Septembra i853 v upravucin Ictii 1855 zemljisni davek - nalaga s š.-stnajstinii goldinarji od slo gol- dinarjev eistega pribodka zacasnega ka- tastra. 4. Za Naso \elko knezijo Ei deljsko usta-novljujemo premislivsi hi mudoasni) seob-siojeee davknc razinctre, da naj se zemljisni davek za upravno leio 1855 z desetimi od-slolki ci>lega, s p iz.v(klbaini zaslian zacas-nega zemljisncg:i prdiodka wlainiv jencga izmeija, in da iniajo od 1. iVveinbra 18Š4 naprej neliati : a) prilicne lakse; b) takse od r/,i\ine, klera ni na paši v tiiji dezeli; 1:) Inkse od piivalnib dubodkov. Ti do-bodki se pa imajo, ako jib nc zadeva zemljisni davek, od 1. JNovcmbia 1804 naprej, podvreci dobodnini 5 d) doboiJnina od pridclkov gujzdov. Oslali, tii ne nasieli, v düsedüjii Ei-deljski da\ko\ski nredbi ali v Nasili po-znejdt zaukazib nstanovljeni davki iniajn naspioti glede na dosetiaj'io uredbo, kukur tudi na dosedyjno iziiicro nepi emenjeni oslali Nasemu uiinir,lrn dnarslva je nalo/.eno, Ic zaukaze izpcljali. Düiio v JN'asein pn^lavnem in slolnem mcstu Dunajii 27. Scplcnibra tisnc o.em sto sliri in pttdeselim, Ni.»se»a cesai jevanja v seslein letu. Franc Joxcf I. r. (I^. S.) Off Jiuoi - S<'ba icMistein 1. r. Baron Banrnga; trier I. r. - I'd najvisjini zavkazn : ll.tiisonet 1. r. Z 594. !>. K. K. aui>scl,l. Privilsstiell. Auf Grundlage dcs a h Pl-ivilegttngcsetzcs vom »',. 'August »«.',2 hat das Handelsministerium am «. Juli l8',4, Z I',l>Ml X»? , dem Wenzel Günther, landesbcfugten Lokomotiv-und Maschinenfabriksbcsltzer in Wiener-Neustadt, auf eine Verbesserung in der Konstruktion der Lokomotive, mittelst welcher das anstandslose Befahren kleiner Kurven thunlich sei, das Zwän-gen m den Lagern und horizontale Schwankungen der Maschine vermieden werden, auch die Spurkränze sich weniger abnützen sollen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k, k. Pnvilegiums-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. h Priuilegiengesches vom 15, August ,852 hat das Handelsministe-num am 8. Juli ,854, Z. !5!»5lj,l«», dem Karl Rolling er, Buchbinder und Inhaber einer Rastnr-Anstalt in Wien (Stadt Nr. 735), auf eine Verbesserung seines unterm 24 Novem-. ber »84» privilegirten Handhobels für Buchbinder, wodurch ohne Anwendung einer Presse jede beliebige Quantität Papiere, ohne es zu falzen, schön und rein beschnitten werden könne, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. h. Privilegiengesetzcs vom l5. August 1852 hat das Handelsministe^ rium am l<>, Juli »854, Z. ltl!«4)l,8!>, dem Franz Schmidt, Privatier in Wicn (Mariahilf Nr. ?l), auf die Erfindung von Anschlagetafeln neuer Art, unter der Benennung «photo-graphisch-lithographirte Anzeigetabellcn," welche so eingerichtet sind, daß die Anzeigen vereinzelt auf besonderen Blättern lithographirt werden, wodurch die benutzten Anzeigeblätter sich einzeln mit neuen vertauschen lassen, und daß denselben photographische Abbildungen von Realitäten und sonstigen verkäufliche» Gegenständen beigelegt werden können, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbcschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a, h. Prwilegiengesetzeö vom 15, August l85-: hat das Handelsministerium am l<> Juli l«54, Z. lii3?7^!208, dem John Baillie, Inspektor der k, k. südöstlichen Staatseisenbahn in Pesth, auf eine Verbesserung in der Herstellung der Schalengußräder für Eisenbahnwägen, wodurch jede Spannung, welche das Zerspringen derselben nach dem Guße oder während der Benützung veranlassen könnte, vermieden, die Erzeugung erleichtert und die Dauerhaftigkeit erhöht werde, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von drei Jahren verliehen. Die Priuilegiumsbeschleibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung, Das Handelsministerium hat sich am II, Juli «854, Z I3!>^!()22, bestimmt gefunden, das dem Jakob Hoffmann unterm , auf eine neue Konstruktion von Monometern zur Messung des Ueber - und Unterdruckes für Dampf, Wasser und Luft, gegen welches ebenfalls Einsprache erhoben wurde, in jenem Theile, welcher den Mechanismus betrifft, wodurch die Bewegung der Platte in vergrößertem Maßstabe auf de» Zeiger übertragen wird, wegen Mangels an Neuheit aufzuheben, weil sich durch die gepflogene Untersuchung ergeben hat, daß dieser Mechanismus mit jenem des Vide'schen Dosenbarometers dergestalt übereinstimmend, sowie mit ähnlichen Vorrichtungen anderer Gegenstände, wo derselbe Zweck erreicht werden soll, in solcher Weise analog ist, daß derselbe nicht als neu anerkannt werden kann, und daher die gesetzliche Bedingung zur Aufhebung des Privilegiums in diesem einen Punkte vorhanden ist. In allen übrigen Punkten findet man das Schaffer und Budenberg'schc Privilegium vom 22. März »852 aufrecht zu erhalten. Die Beschreibung des im Monate Mai »852 durch Zeitablauf erloschenen, ursprünglich dem Eduard Hollub verliehenen Privilegiums des Sußmann Kober und der Deborah Rcitzes ddo 2l,Mai I8-l? auf die Erfindung uon Sicherheitszündern, befindet sich zu Jedermanns Einsicht und beliebiger Abschriftnahme bei dem k. k. poli-technischen Institute in Wien in Aufbewahrung, Auf Grundlage des a. H. Privilegiengesetzes vom »5. August 1852 hat das Handelsministe- rium am 16. Juli 1854, Z. 1«!!>5^li9N, dem Alexander Martin, Gutsbesitzer in Paris, ubcr Einschreiten seines Bevollmächtigten I F- H> Hembcrger, Geschäftsveimittlers in WM (Stadt Nr. 782), auf eine Entdeckung und 3>w besserung an den Gasbrennern, wodurch b" Verbrennen der beleuchtenden Gase di-i eiiM regelmäßigen glänzenden Flamme ohne Geruch und Rauch erzielt werde, ein ausschließend^ Privilegium für die Dauer von drei Iahrc» uci-liehen. Diese Entdeckung und Verbesserung ist "' Frankreich seit 27, April 1853 auf die Dau"' von fünfzehn Jahren patentirt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren GelM Haltung angesucht wurde, befindet sich im k, °> Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a h, Privilegiengcktzes vom 15. 'August »852 hat das HandelsminM rium am »2^ Juli »854, Z. »63s2ji2l», dc'" Sigmund Weiß, Maschinisten in Wien (^ poldstadt Nr, 7l!>), auf die Erfindung von M sigkeits-Ablassungspippen aus Holz, Zm" ^° Kork, welche leicht gedreht werden können, ^ Tropfen unmöglich machen und nie rosten!oln'^ ein ausschließendes Privilegium für die D^ue Eines Jahres ve>liehen. Die Privilegiumsbeschrcibung, deren Gchcn^ Haltung nicht angesucht wurde, befindet s'"),^ k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns E>n>'^ in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 2Iul>l^'^ Z. I ^I0ll8^ 104!, das dem PoisatOncle "^ Komp. in Paris verliehene ausschließendes vilegium ddo. 2l). März !852, betreffs ^, Erfindung in der Destillation der Fettstoss''"^, telst eines neuen Apparates, auf das dritte ^ verlängert. ^i Das Handelsministerium hat am 22> ^ »851, Z. Ul2<^>»z>7, das ursprünglich^,, Karl Wenzel Dobry und dem M. C> U"^ verliehene, seither in das Alleineigenthl»" ^, Letztgenannten übergegangene ausschließende ^ vilegium ddo. 20. Juni ,853 auf eine Ewnv' in der Erzeugung eines besonders gerel'"»^ Oeles aus rafsinirtem Elain, auf die Da«"' zweiten Jahres verlängert. Auf Grundlage des a, H. Privileging^ vom 15. August >852 hat das Handels"""^ rium am 22. Juli >!<»!, Z. l?3!)5jl2»^ ,„, beiden Buchdruckergehilfcn in Wien, ^5,D> Hrussa (Altlerchcnfcld Nr. I2N) und ^^ Knapp (Neubau Nr, 2«5), auf die Eck'"^,,-auf der Buchdruckerpresse inittelst Letter» ,,,^ Guttapercha, oder mittelst eines elastisch"'.,^« ders und Matrizen von Blech alle Arten A"^„d Kundmachungen, Warnungstafeln u s- ^'^ ^ Firmen, direkt auf Blech, Stein, ^!" >5'. jedes beliebige Material? zu drucken, e» .^„s schließendes Privilegium für die Dauer v Jahren verliehen. , Oeheu"' Die Privilegiumsbcschreibung, derc» ^ k. Haltung angesucht wurde, befindet s>") Privilegien-Archive in AufbcwahrllN,a,-^,^^s, Z, 63tt. -. (is '^' '' . Konkurs - Kundm, acku ^.j.st '^ Bei dem k, k. HaupNollamte >" ^ !^ die Bulle des Direktmö mit dem ^ ^ ,h ^ licher Eintausend Achthu„dert Gu^".,ß sM"' O.nusse einer freien Wohnung oder ^^„V^' mäßigen Quarticrgeldes jährlicher ^ Achtzig Gulden , erledigt. ^, h^ Die B.werber um diese Di"'st/s!le B^' ihve Gesuche mit der Nachmessung ^"' ^M^ Stand, Rel,g'«nsb.'ke.!,U„!ß, die 5»'« ^„n'i' Studien, die bisherige Di.nstl.''st""^ „,s>«cs^ „,ß im Gefälls-, K..sse- u>,d Rc^ M' insbesondere über die m,t 9"ttm . ^n "" legte Prüfung aus dem neuen ^'"!"^ go" ^. der Warenkunde oder ü^r die Befrenn'g ^„W s,ll»n; f^rners über die Kcn"tn,ß ^ ^, und italienischen Zp'^'' ^''"1 °- ^„o s oder einer öderen sl.«i,chcn ^ "'^ ^it ^ wünsche.sverth erklärt), und nd ^^ , s Angabe vns.h^,ob uu. >n w ^ ^^^st.N mit einem samten >m steiel.sch"? 859 landischcn Finanzgcdiete verwandt oder vcr> ^wägrt sind, im vorgeschriebenen Dienstwege ""b längstens bis Ende November W4, bei dieser k. k. Finanz«Landes.Direktion "nzuliringcn. V"' der k. k. steierisch- illyr. küstenlandischen F'Nanz-Landcs'Dir.ktion. Graz am 3l. Oktober 1854. 2 835. a (,) Nr. 13111. Konkurs - Ausschreibung. Na dem k. k, Verzchrungssteucramte zu Chry-'Men i„ Kär,tten ist die Emnchmersstelle mil ^ Iahr.sgchalte von Vi.rhundert Vull'en, dann °en, Genusse einer Naturalwohnung und mit der ^rpfl,chtung zum Erläge einer Kaution im Ge-^»ltsbtttaqe, in Erledigung gekommen. , Die Bewerber um d,esc Dlcnstesstelle haben '"^ gehörig dokumeiwrtcn Vesuche unter Nach-"llsung des Alters, Standes, Religionsdekcnnt-Ws, der bisherigen Dienstleistung und Aus-°»du»g >m Manipulations-, Kasse- und Rechtsgeschäfte, der mit gutem Erfolge abgelegten s'Usung uus den Kasse- und Verrechnungsvor-^^lten, des tadellosen sittlichen und politischen ^cha,tc„s, der Ka»tionSfäl),gkett und unter A»-3,"^' °d u»d !n welchem Grade sie mit e>n>m ^Men in dj^s^ Fmanzgeviete verwandt oder ^lchwägert sind, im vorgeschriebenen Dienst-^ d^ö ,u November 1854, bei der k. k. u^ral-BezirksVerwaltung i» Klagcnfurt einfügen. Von der k, k. Fi„an^ Landes - Direktion für Gteiermark, Kämten, Krain und daß Küstenland. Graz am 2, Oktober »851 ^^'8, 3 (3) Nr. 23 ^ Kundmachung, d^ ^dem bei der am 2« Juni l. I bei Niin "'^" k' k. KleiSbauamtc abgehaltenen bcr ^"^^lzitation Vehufs der Uebeinahmc und^ ^""9 ""ks Altars, Kommuniontischctz kein '-^'"kastens, in der Kirche zu Tern ova, so wud"^'^^ Resultat erzielt werden konnte, haltnei ^ ^^ Erlasscs der hohen k, k, Statl-"nc ,„ ''',"> Tuest 13 Juli 1854, Z. »809, ueinb^. ,». ^ L,zitation, welche am 14. No-Wild ^ ^ l<» Uhr Fluh Hieranus abgehalten der ,) ^^'laliontzbedii'güisse, Eotwuif und Plan den ^,^l>mcndcn ?l,beiten können Hinamts zu ^'Wöl)nlichs„ Amlsstunden eingesehen werden "' k. Bezirksamt 0 örz am W.Oktober 1854 ^ 622. n (3) . Nr. 3662. Lizitations-Kund machung. Nachdem bei der an, 10. Oktober d, I, hier- ls abgehaltenen zweiten Lizitation wegen Hint' le^be des. zu Folge Intimates der h, k. k. Landes- d.,,""ng vom II. Juli tx I,, Zahl 7486, von I^,^°hcn k, k. Handelsministerium untcim 25, 1>? bis IV/U unter der Laue nächst t>cn ^^u kein günstiges Resultat erzielt wor- r„i^ ' ^ wU'd am «, November 1854 Voc- ^oiid'^ """ ^" b'6 12 Uhr bei der gefettiglen ho^, 'audirektion die dritte Äusbietungs-Ver-- ""g abglühn weiden. -,) .'l"" der oben angeführten Summe entfallen : k) "l Erdarbeitcn . . . 2<>8l st. 2« kr. e) " ^tnnwurfheisteUung . 25U6 „ 46 » I^'pflaste!Herstellung . . «10« » 28 » >für die Aufstellung einer ^""hüttc .... 5« » — » 2 zusammen . . 10744 st. 40 kr. ^ii"ns! ^scr Verhandlung werden Unterneh-l>ie h "ll'ye mit dem Beisatze eingeladen, daß "iß, ""^ichcn Pläne, das Einheitspreiöverzcich ^^bek^ ^^marischc Kostenu'erschlag und die ^ö'l)nli/^">ss> ^' ^cr Baudirektion in den ge-^flieq^" Amiüstunden zu Jedermanns Einsicht >cde^ ,,"' 'deßhalb auch vorausgesetzt wird, daß °Ne,n di^^"'" 'Ul Zeit d.r Bei Handlung nicht s ^"»a ^^^"""einen B>Il"„ sittlicher Bauten, sondel,, auch die ^Ncn s/^^^tnisse und Bldingmsse des ausge-H",!chlagbaucs bekannt sind. Jeder Bauwerber hat vor dem Beginne der > mündlichen Lizitation das füofprozenti^e Vadium pr 537 si. 14 kr., entweder in barem G.lde, oder in Staatspapieren nach dem börsenmaßigen Kurse, oder mittelst vorschriftsmäßig geprüfter Hypothekar-Verschreibung zu erlegen, welches, wenn er nicht Clsteher bleibt, gleich nach beende ter Lizitation wieder zurückerfolgt werden wud. Schriftliche Offerte, wenn sie berücksichtiget werden sollen, müssen vor dem beginne d>r münd-lichen Ausbietllng, d. i. bis 10 Uhr Vormittags am i.'iz>tationbtag< bei der Baudnekcion einlangen, und sind auf elnnn 15 kl. Stempel nach dem unten beigesetzten Formulare auszufertigen. In dem Offerte muß das Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch mit Buchstab»» deutlich geschrieben angeführt sein, u»0 es kommt demselben das oben erwaynte Vaoium entweder ^ in Barem, oder eine amtliche Bestätigung über den Erlag desselben bei einer öffentlichen Kasse anzuschließen. Mit Beginn der mündlichen Ausbietung wird kein schriftliches, nach Schluß der Erstern aber überhaupt kein Anbot angenommen, und cs erhält bei gleiche» mündlichen und schiiftlichen Anboten das mündliche, bei zwei gleichen schrift lichen Anboten das früher eingelangte den Votzug. Es wird hiemit auLdlücklich bedungen, daß der Bcstbieter del dicset Lizitaiion m>t seinem Anbote dem hohen Aerai selbst dann verbindlich bleibt, wenn neuerliche !,'izitationsuciHandlungen stattfin- den sollten, während die Verbindlichkeil des hohen Aerars mit der erfolgten Ratifikation des Bestbotcs beginnt. Von der k. k, '.'anoesbaudirektion für Kram. Laibach am 12. Okwbcr l851. Adresse des Offertes An die k, k. Bandes-Baudirektion. in Laibach Anbot für den Hufschlagsbau im D. Z II1/7 bis l V^/0 der Save bei ?>3ü»Ilo. Offert. Ich Endesunterzeichneter erkläre hicmit, die Pläne, Bedingnisse, Preisvcrzeichniß und den summarischen Kostenüberschlag des in der Kund-machung vom 12, Oktober d I., Z. 3pstichte mich, diesen Bau genau nach den vorliegenden Plänen und Be» dingnissen um den Betrag von (hier kommt das Anbot mit Kiffern und Buchstaben ausgedrückt, anzuführen) vollkommen klaglos in der vorge« schriebenen Zeit zur Ausführung zu bringen, zu welchem Behufe ich daS 5°/, Vabium pr. . . fl. . . . kr. im Barem anschließe (oder laut des zuliegenden Legscheines bei der k. k. Kassa zu ........deponirt habe), Name des Wohnoltes Name und Charakter des Offerenten. I Z75987 » (3) Edikt. «cl Nr. «574. K. Von der k, k. BezirkShauptmannschaft Krainburg werden nachstehende vom '.'oose Behufs der zweiten Militärst.llung des Jahres I«54 getroffene, noch nicht erschienene Militärpflichtige deS SleUungsbezirkesKlainburg, Lack und Ncumarktl, als: Post-Nr. ^ ^ ", <-834 <;2 Anton März Kiainbuig l5« 3l) Krainburg ., lll> Gregor Ätoltar Kamniss 5 4U Gorizhe >, 79 St.Idozi » »47 Michael Ienko K>aindurg 182 »24 Kiainburg » 157 Leo Sokol Adergaß - »34 Michelstälten ,> 163 Thomas Leuz Krainburg 19 140 Krainburg » 164 Johann Kalian Duorje 19 »41 Znklach » 2,8 Andnas Markun Babcnvert 9 79 Terstenik 1833 220 Johann Ekofizh Illouk 7 84 Pledaßel » 223 Johann Io,cht Tabor 23 93 Naklas » 280 Anton Ma.outh Adcrgaß 29 30 Mich.lstätten 1832 28, Michael Deschmann Hülben 5 31 Wlnklern » 283 Alex Puch.r Krainburg ,77 34 Krainburg „ 284 ^ukas Strojan Flödnig 55 35 Flödnig >> Losungsbezirk Lack: 37 Matthäus Jauch Lack 83 8 Lack 1634 63 Johann Anschitz Eisnern »36 3^ Eisnern » 65 Dionisio Dante Hgnrn» czolisgv.-, 10 36 Trata >, 76 Franz Aschbe Saprevolam 5 4? Ncupöllaud » 77 Lorcnz Zhemacher Selzach 3« 4^ Selzach » I«»6 Thomas Wogathai Sabathbeig l» 77 Alipölland » 181 Georg Lauter Salilog 25 155 Salilog » l89 Urban Pinlrr Dolenaschetina 13 !6<» Neupölland » 2»9 Franz Koschuh Vorstadt Tratta 10 »90 Lack >, 228 Gregor Kodlcr Srednaoas 5 5 Allpölland 1»33 284 Antun Peternell Malenskiverch 10 20" Neupölland „ 334 Georg Pf^if^ fische bei Kaüiche 20 ,4 Selzach »831 3i6 Stefan Primoschitsch Podplezhe »0 26 Oßlitz ^ 348 Johann Zrojar Oberzar,z 2 2« Za>z ^ 360 Nikolaus Ieostnle Unteidaine 11 40 »i» ^ 36» Andreas Toikar Porescn 4 44 dto " L o s u n g s b e ; i r k N e u ni a r k t l : 47 Bartholmä Bcherabon Slenizhne , 2 38 Kreuz !l«3l 53 Markus Ialiornig Kreuz ß 5 ^ ,^H 59 Kajper Klanzh.r Novake 5 2l dto j » mit dem B.isatze eingeladen, binnen drei Monaten um so gewisser bei dem betreffenden f. l. Beznksamtc sich z>. melden, oder sonst ihre Abwesenheit zu >cchlf,N'aen. als sie «m Widrigen den bestehenden Direktiven gemäß als Reknitilungsstüchtlinqe ana/sehc» werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Äcainburg am 5. Oktober l»54. 8NN 3, l?«3. (I) Nr. 6226, E d i t t, Bon dem k, k. Bezirksgerichte Oderlaibach wird kund gemacht: Es sei in die Neassumirung der, mit Bescheid vom 20. März u»d 12. Mai !. I., zur Zahl 1639, et 1853, auf den 17. Juli d. I, bestimmt gewesene, sohin aber sistirle erekutive dritte Feilbictung der, dem Andre Perko von Bresauza gehörigen Hube 5ub Rektif. Nr. !88 vorkommenden i,nd laut Schäz zungsprotokoll vom >9. Jänner <85l, Nr. 435, gerichtlich auf 1982 fi. 80 kr. bewcrlheten Realilat, wegen d,cm Franz Pezhe in Altenmarkt schuldigen 92 fi. 27 kr. c. 5. c. gcwilligct, und zur Vornahme dcr Tagsatzung auf den 23. November 1854, Früh von 9 bis !2 Uhr in loco der Realilät in Bresau> za mit dem Beisätze angeordnet, daß die Realität an di.sem Tage auch unter dem Schatzungswerthe hintangegcbcn wird. Hiezu werden die Kauflustige» mit dem Bei-satze eingeladen, daß das SchatzungsprotokoU, die Lizitationsbcdingnisse und der neueste Grundbuchs-ertrakt zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amtsstunden Hieramis bereit liegt. Oderlaibach am 2«. September 1854. Z.^!704. l.3) Nr. 6666. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oderlaidach wird hiemit kund gemacht: Es sei über Einschreiten des Herrn Jakob Iaksche von Roh, i»> Bcziike Grl'ßlaschizh, in die exekutive F ilbietung der, dcm Jakob und Joh.mn Saler in Franzterf gehörigen, im Grunbtnche der Herrschaft Freudenthal ziik, Urb Nr, 138 vorkom niinden, gciichllich auf 549 fi. 20 kr dcwerlheten Hude, wegen aus dem Urtheile vom !?. Otiobcr 1852, Zahl 6741, schuldigen 76 fi. 2! kr <-. z, c. gewilliget, und es seiü, hiezu drei Tagsatzungcn auf den 29, November l. I,, 9. Jänner und 3. Februar 1855, jedcsm.il Vormitttags von 9 bis >2 Uhr in der Gcrichiskanzlei mit dem ?lnhai>gc angeordnet worden, daß die Realität bei den zwri ersten Feilbictungen nur wenigstens um den Schäz-zungswerih, bei der dritten Feilbiclnng aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Lizit>Uionsdedi"gnisse, der neueste Grund, buchsertrakt und das Schatzuugsprotokoll tonnen täglich hier.nnts eingesehen weiden. Oderlaidach den 5, Oktober 1854. 3, 170«. (I) Nr7 324I. Erinnerung. Von den, k. k. Bezirksgerichte Oberl.iib,>ch wird hiemit bekannt gegeben, daß die Verständigung von der Löschung des auf der, dem Grundbnche von Freudentha! z«!> Ncklif. Nr. 3 lüliegcndcn '/< Hube zuPreßer, den Eheleutcn Johann unc Maria Mein linger, nun Josef Pristauz von Scedorf intabulir ten Eheucr^rages von< 3, Jänner 1795, hinsichtlich der Heiratsansplüche der Maria Mnntinger, geb. Ma,iz, der elterlichen Erbscntfertigung dcs Andie Manz, dann dek> LebcnLllnterhaltcs 0er Ehel>u!e Thomas und Marusch,! Manz; des zu Gunsten de« Georg Kottnig Ului V>,d intabuliiten Verglüch'S vom IZ. April !s,7, pr. 91 fi l5 kr.; 0cS zu Gunst.» des Ma,t,n Matouz von Stein inladulir-te» Schuldscheines vom 6, Mai 1800, pr. 200 fi,; des zu Gunsten dcs Malihäus Dras.i!l,r vo„ Laafc intabulirl.n V8i8, pr. 90 fi ; dcs fü, Anio» maller uon L,!,!>ach inlabu-lirten < chuldsa eines vum l9. Mai !8!8, pr. >00sl; des zu Gunsten les Josef Smolle von Preß>r >,l. tabuliiten Vergleiches vom 16. M>,i «825, pr. 51 fl 50 kr,, des zu Gunsten des Johann Masi von Stein sup,rint<.!'ulilten Einverständnisses vom 5, März ,8l7, pr. 120 st,; des für Lorenz Lcnzhet von Douska superintabulnten Vergleiches vom 3, Februar ,85!. pr. 83 ft, 8 kr.; des ,ür Valentin Drenig «„,, Zirknitz pränotirtcn Schuldscheines vom »9. Mai ,8,8, pr. 69 fi. 45 kr., llüd des ,IÜ> Mi-chacl Peicl,, von Obcrl'rcsovitz intabulirlen llrtheilcs v?m 16. März ,853, pr. 36 si 48 kr., vom 23. September ,827. pr. 22 fl. 32 kr. und des Be-43 N ,77 " November .846, Zahl l89^. Pr. s«. >v , ," ' w'ge» u„dekanntcn Aufenthaltes die^ ^^.7"^'",g'^'b'ger, so wie deren allfälligei 5^1. n?"^'' in Ha„den des für dieselben 0^o3'7üch:/?^ """as Pe.e.n von ^./.^»ksgericht Odcrlaidach am 26. Ma> Von dem k. k. Wezirksgericltc ^lain,,,, wird hiermit bekannt gemacht: Es fti von diesem Ocr-chte üb,r das Anjuchen des Herrn Mathias Wolsinger von Planina, gs^n die Iofef Nomki'schcn Erben von Zirkniz, wlgc„ aus dem Utthcilc 29. Mai i847, Z, 236ö, schul- digen l39 fl. 54 kr. M, M. c. ». c., in die exeku.- lioe öffentliche Versteigerung der, 0cm tiefern gehöii' gen, im Orundduche Haasberg 8ub Rcklif. Nr. 34! 4'/ vorkommenden Diittelhuoe in Zirkniz, im gerichtlich erhobenen SchätzungsweNhc von 700 fl. M. M. gcwilliget, und zur Vornahme derselben ,m Ge. lichtösitze die drei Feilbietungs-Tagsatzuligen auf dcn !8. November, auf den >^. DezenN'cr I. I. und auf den l5. Jänner 1855, jedesmal Vormittag von !0 — !2 Uhr rmt dcni Anhange bestimmt worden, daß diese Real,tät nur bei der letzten, auf oen 18. Jänner k. I, angedeuteten Fcilbielung bei allenlalls nicht erzieltem oder übe>botcnem Schatzungs. werthe auch unter demselben an den Meistbietenden Hinlangegeben werde. Hie lüzitilionsbedingnisse, das Schä,^ungspro tokoll und der GiuncduchSexiratt können bei dielen, Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunocn ein» gesehen werten, und es hat j.dcr ii,z,tant als Va d!um 70 st, zu erlegen. K. t. «iczirlegericyt Planina am 6. September >8ö4. Z. !6!9. (l) Nr.^89Vl. Edikt. Von dem k. k Bezirksgerichte Planina wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Herrn Franz Vcyerko von Zirtnitz, grg.n Ierni Hchwigel von Vigaun, wegen auS den, Vergleiche ^on, 28. Juli 1838, Z ^4!), schi,ic,ge<> 177 ft,! 4l kr. M. M. c, 5, c., i,> rie cxeNttiue öffentliche Versteigerung ,trr, cc,ü ^etzierin gchöligcn, im Vrun0l,'uche deS (Äulcö Tyinnluk 5,il> iXerüf, Nr. 399 voikoinmcnden Dreivicrlelyudc in Vig.'u», Konjk. N,. 26, im geiichiiich eihobeoen Schatzungswerthe uon l900 st M. M. uno der Fal,rm,se, als: 2 Ochsen, 2 Wägen, i Schwein und 20 Zentner Heu, >m gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von!3l fi. 20 kr,, M. M. gewilligcr, uno zur Vornahme derselben in der Wohnung des Exekut.n oic Feilbie-tungstagsatzungen auf den 22 November, auf dcn 22, Dezember l, I und auf den 24. Jänner 1855, icdcsmal Vormittags 10—i 2 Uhr mit d.m Anhange b.stimmt worden, daß die Re.,IiiäI und Fährnisse nur bn der letzten, auf den 24. Jänner k. I. angcdeu-teten Feiloietung bei allenfalls nicht erzieltem oder überbutencn Schätzungswerlhe auch unter demselben an den MeistbittlNdcn hinia,»gegeben werde. Die üizitationsbecingnisse, das Schätzungsprotokoll und oer Grundbuchsextrakt können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amiöstunden cinge, sehen werden; zugleich hat jeder liizitant als Vadium !90 fi. zu erlegen. K k. Bezirksgericht Planina am l 9. August 1854. Z. «620. (I) " Nr. 937!. Edikt. Von dem k. t. Bezirksgerichte Planina wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuche» des Bethel Mekinda uon Zirtniz, gege« Thomas Uischizh von Se.dorf, wegen aus dcm Vergleicht vom 20, Juni !83 , Z. 4627, ,chu!0!gei>2>5 ft. M. M, c, «. c., in tie exttuüve öffentliche Versteigerung der, remoter» gehöiigeu, >m Giuntbuche der Herr.-,chasi Haasberg «ub Rckt. Nr. 648 uoikomlncnoen Vicrlelyube ,n Sec0u>,, im gerichtlich erhobenen SchatzungLwcrche von !33l fi. MM. und der 8uli R.kt. Nr "?/u vorkommenocn Ulb.clancs^ünoe, on gerichtlich e> Ebenen SchätzungZwuihe uun 23i0fi. M. M. gewiUiget, und zur Vornah.ne dti,elde,, im Ger,chiss!tze die crei Feilbietangsiagsatzungen auf ten ,6. Nooeml'er, auf den ,6, Dezembn l. I ui>d au, ten 0eSmaI Vo>m»l„g i« - 12 Uhr mil dem Anh^.ge bestimm, wo.de», daß die Realitälen »ur bei der letzten, au, den l7. Jänner k. I. angeordncicn z.iidieiung be, allenfalls »ichi erzieltem occr üoerduienen Scha^ zu»gswerthe auch unter üemsclben a» de» Meistb,e lendn! hintangcgeben werten. Die ^icilationsocdmgmsse, das Schätzungspro, locoll und der Grundbuchsextraki können bei diesem Gerichte in den g.wohnlichen Amisstunden eingesehen werden; auch hat jcder Lizttant als Vadium zub Rekt. 648, - > 40 ft nnd »ul, Relt Nr. «"' — 240 fl. zu erlegen. "^ K, k. Bezirksgericht Planina am 3!. Aug. ,854. Z. >654. ^1) lisi^^^?, E d . t e. Von dem l. k. Vezi!ksge,,ch!e Laas wi,d, in der Erekuiionösache des He,,„ Fra^z P^zhe von Allcnmarkt, wider GiegorLach ven Sindenz, sn,,, 40 ft, 0. «, <:,, mir Bezug anf das d,es,fallige Ed,f^ y^„, ,8. August d. I , Z. 7852, weiter bekannt gegeben, daß, uach-dnn zu der cim 5, Okc°ber d. I. rorgeneiumene» i. Feildietung kein K-nislnstige,- erschienen ist, am 6. Na-ve»,ber d. I. die zweite abgehalten weiden wird. l'aaS a,n 5. Oktober 1854. Der k, k. Bezirksrichtcr: Ko schier. Z. l?.4. (!) N7. 39,7. Edikt. Vor dem k. k, Bezirksgerichte Lai,djwß h" " alle Diejenigen, welche an die VcrlasscnsÄa'> ° am 20. Juli 1854 zu St. Barthelma uerstord"' Handelsmannes Eduard Schulz als Gläubiger " Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung "' Darthuung derselben den 21. Dezember l. ^ « erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungen^ schriftlich zu überreichen, widrigens diesen ^""^' gern an die Verlasscnschaft, wenn sie blilM Bezahlung der angemelocten Forderungen e>MP würde, kein weiterer Anspruch zustande, a>S so fern ihnen ein Pfandreckt gebührt. K. k. Bezirksgericht Landstraß am 2>, ^ der 1854. _____ 3. ,686. (1) " ' Nr. el,«'. Edikt. „ Zu dem dicßseitigen Editte vom >Z I"''" ^/ Z. 6768, betreffend die erckutioe Fnlb'etung '' d?m Ioüann Kn.ifelz v°,, Korit.nzc gangen ^ tllhu^e «ub Ur>', Nr. 479 Grundbuch M'Is!^ wird kund gemacht, daß es von ticser Feill'ttN! » üdcr Einschreiten des Errkutionslührers "b^"''"' K. k. Bezirksgericht Fcistritz am 10. 3^' 1854. ^^^^ Z7'l687^(H"^ 3?r. 697^ Edikt. « Zu dem dicßseitigcn Edikte vom <5-I" >,^ Z, 4233, betr.ffcnd die exekutive Feilbi'-'U/'s ^/ dlm Josef Novak von Grafen!"-»,' 3^"-''^" ^ Hubc 5ul, U>b. Nr. 578 dc? G'unrbucb." -? ,^ schnft Adclsberg, wird knnd gemacht, daß ^/!»^ s bictung über Einschreiten des Exeki.!w»?!U einstweilen sistirt we,de, . ^l H, k. Bezirrsgericht Fcistritz am 10, "" 1854. ^^ Z^s6?5. -i) N>^' ^^' Edikt. ,„ii Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistiiz "" «c,23s Bezug anf das Edikt von, 25. Inni l, I, , 2' h, bettesfend d,e 3. ex tiitioe Feilbieinng der im ^ ^,,, buche Herrschaft Adelsberg «»!i Urb. Nr. ^.^>i,.' kommenden ^ Hnbe des Peter Saj» vc>!> 7!''^,, brunn, kund gemacht, daß dieselbe über 2i>'!^ des Exekutionsführeis siüirc woiden sei. Feistriz am 15, Oktober !854. ^^^.—^ Z.^6'?4^('^ N>''^' Edikt. ,. ,„it Von dem k. k. Bezirksgerichte Feist'iz ""^«z, Bezug auf das Edikt vom 14. März l. I > ^,„!>t" beireffend die dr,tte exekutive Feilbietung der >'"' ^,^,,,-buch? Herrschaft Adelöberg sul, Urb. N>, Z^° ^„„d ,ne„den Halbhube des Matthäus Sl^iz v°>> ^l,no^' gemacht, das, dieselbe über Emschmten des ^° führeis s>st,rt >vorl>e» sei. Feist,iz am 15, Oktober »854. —' ___________________.^^__________.__"?«^7-j?63' 3. 1664. <2) ^"' E d I k t. ,.^, will' Von dcm k. k. Bezirksgerichte Pla'"" hiermit bekannt gemacht: il„ft^' Es sei von diesem G « ^gs, chen Vergleiche vom !7 Oktober l8'2,,^sse"l' schuldigen 570 N. c. 8. c., in die "lt"'". ^l" liche Versteigerung der, dem Letzteren g"'" ^ift""'' G>ln,dbuchc H.!as!)csg «u!, Rlktf. Nr. ^ ^iiicl! ^' menden Halbhube in Niedeidmf, >>" H"^>r'l^°' hobcncn Schätzungswerlhe von 2098 !» ^jc 8" und zur Vornahme derselben >n Ni,der00l^^ y^i biclungstagsatzungcn <>uf den 2, Otto^' ^ ^,, >^' 2, November und auf den 2 Dezc",'»^ '^„„aNge d.sma! Vor,nittc,gs 10—>2 Uhr mit ve , ^^ l'V' bestimmt worden, daß die Realität »" ^icNN'g ten auf dcn 2. Dezember a»gedeutetcn ^ ^cd^ bei allenfalls nicht erzieltem oder ül>"t"^ D!e!ll^^ znngswerthe auch unler demselben «" tenden hintangegebcn werde. ^chatzU>'ö->^ Die iiizitationsl'ed.ngnisse, "''s ^^ ^i °'/' " tokoU und der Gmndbuchscxtrakt l°'"' ^^, e»^ Gerichte in dcn gewöhnliche» AM'»! ^ sehen werden. , P?..' ^ K. t. Bezirksgericht Planina <"" ^ ^ Bei dcm ersten Termine ist ke>n K"Us' schienen. . .« H Oktobcc >^ K. k, Bezirksgericht Planmacun^^^^ ------------------------------^---------- 9lr. '^^ ^ '^' ^ Edikt. ^l"« Das k. k. Bezirksgericht P^«^f7,c^ec kannt, daß die '".oer den H ll ^^ H„r,ch^ von Oberdorf. "°"'., ^'??Z 30 , wessen^, titsch untcrm 6. Ap"l 8 . ^.^classes ^ , l'7iän^er-^!b?«°m3.0 "^21^°^er .854,