Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung 51"' 92. Freytag« den zb!. November ^822. Beobachtungen zuLaibach. s ___B«^romee«r. Thermometer. Witterung. i Mynach. ^ühT^^A^ F7üh.zMitt «Ab^I ^rich l Mittags Abend»' fZ^j L. l3 ssT'z 3>2. H.lW.lH?M?K.lW. kv»Uhr.^bi«2Uhr. Mg Uhr-! .'tovemb. »^ «^t 1,0 «6 t »,o «ll l, o^6f^ ?l—l ^' ^«^^«steb^s. l fchöm ^ ßefter 7 lS o,5 2» o,3 ,? ri.4 — 6l—s k ^ 7 l Nebel. Nebel- Nebel. 6 2? ii,a 2? »0,7 «7 50,2 — Sl—tio - ,^ Nebel. heiter. heiter. > 9 27 9,0 2? 9,3 »7 - 9,, _ ,^ ' ,2 ^^ ^h wölk. Stern,.! »0 27 9,0 3? 9.0 -7 9,0 - lo, —),; — z,H trüh. ,^l». tr«b. l 11, «7 , >°,o «? «,4 H» > l,o - ,^- .0 -! ß ^ trüb. wol?. heiter. 12 28 j »,6 2«! i,k ?Uj z,2,z— 5z —! 7 l — ^ Ss s.heiter. l hcitei-. f.hei:«.! VeWifchte Verlautbaeungen. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Thmnamhart im NeusiaHtter Kreise wirb durch gegenwärtiges Edlct allen denjenigen, denen daron gelWp ist, hurckit bekannt gemacht: Cs sip von düfem Gerichte in die über das gesawmte, im Lanhe Kr.sm besindtiche bewealiche und unbeweglich^ pem Io^ seph PotoMnig, in FolgL Protscr3s^ dd. 21. August ,8?i abaetreteM M va« terlich Andreas Pototfchnig'scht Vermögen des gedachl verstorVencn Anbreas Po-tvtschnig, in Gurkfeld, gewilliget worden. Daher wird Icderman , der an crstgedachten Verschuldeten eine ForderünD zu stellen berechtiget zn seyn glaubt/ hiermit erinnert, bis8. Hornung »O2Z d,e Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klagt wider.Hrn^Aloys Pollak, IuWziar des Bezirksgerichts Sauenftem/trls Vertreter der AnkreM PA? totschnig'schen Eoncursmsßc^ tzep diesem BcMbsgwHte Pgbckiß «inzureichett, und m ftlher nicht nur die Richtigkett semer Forderünst, fondertt Hüch. das Reckt, kraft dessen (5) Das Bezirksgericht haatberg mM bekannt, daß in der Executionssach« des Joseph MM, von ^aib^cy, wider Andre Rabilsch, von Tri^st, wegen 5»» ss. o. ». c., zur exe« cutwcn Z5rBigerü.sg d«r,"Mn N'tztcrn gehörten, zu Pwmna befindlichen 365 Mer« ling Wcinen. gMäKi ^ »^ »»tr. p^. Wtetting, aaf 4^5 n'. 5a rr., dle Tagsatzungen auf den 25. N)c»e!Ndar, g. und Z4. December l. I., jeorrzclt um 9 Uhr früh, in loco Plani» ka, im Hause des H rln Iacl?l) Gcozlec, mit d?m Anhange'bestimmt se^cn, taß 'ie-sec W^iKen, faliö weder bey der erile^i wch dey' der zweyten Tagsatzung jemand den Schä, tzungswerth oafür anbiethen wollte, b^y der dlitten auch unter der Schätzung um Men Anboth hintan gcgeden werden foll. Bezirksgericht Haasderg am 25> October 1822. Z. i2o3. ,^ Die Gebrüder Rospini aus Gratz """^(1) empfehlen sich diesen Mavkt, etnem hochschätzbaren Publicum mit einer Au^ochl tzon Porcellan-Kaffehgcschirr^, sehs schönen Schalen, Gläftrn, Spiegeln uon allen Gattungen unh Größen, GtMampen, Bronzeluster, schönen Wachsfiguren in Glassturzen, Men Gattungen Lampen, worunter sich die öconsmischen Gtudiers lampen auszeichnen, Damen-Rlb^culen neuester Art; Ehatoullcn, Kaffehmac schinen, lackirte Tatzen, ZuFerdosen, Leuchter und Schreibzeuge, Billardbällen, echtes kölnisches Waffcr, ftiner ChocolHde, Rasirpulver und Büchsen, die bekannten vortrefflichen.pbyehriemen für Rasirmesser, Stahlfedern, Kastenbeschlagen und Schlösser, Merktlnte / und die beliebten Ianctband:r. Alle Gattungen optischer Spiegel, sowohl electr,sche als chemische Zündmal schinen, Brillen, Lorgnetten, Perspeotive,Ccmpasse, feine Reißzeuge, schwarzen echten Gin. Tusch, Barometer,'Thermometer, Wein- und Spiritus-Wagen, von Silber, Messing und Was, und viele dergleichen ahnliche Artikel. Selbe nehmen auf alle diese erwähnten und andere Gegenstände Bessellun« gen an, und schmeicheln sich in Hinsicht der billigen Preise und Güte der Waaren eines zahlreichen Zuspruchs. Ihr Verksufsort ist wie gewöhnlich in einer der gemauerten HÜtter. Z. i3oo. Wohnung zu vergeben. (1) In der Stadt Nro. 233 lst eine Wohnung im zweyten Stocke, besiehend in fünf Zimmern> Küche, Speis, HolzlegeV Keller, auf künftige Georgi zu vergeben. ,, - ^ ,, ' ^ , „. . - , ,, „^ , ,^> 3.1299. Anzeige. (1) Unterzeichneter gibt sich die Ehre, einem verehrten Publicum bekannt zu machen/ daß bey ihm muer Groyer-, Schweißer- und Primsenkas von bester Gattung, dann böhmische Erbsen/ sehr schiner Qualität, nebst allen Material ,,Spe-^erey« und Farbwiaren/ dann Eisen- uud EisenZeschmeid-Waaren um die billigsten Preise zu haben sind. Auch wird vom 22. d. angefangen , durch die ganze Winterszeit der bekannc t< unschadlichgewasserte Stockfisch, das Pfund a ^ kr. zu haben seyn. ^ SowOhl in Hinem als dem Andern empfiehlt sich dem geneigten Zuspruch Johann B. Sittar, ^ z«M goldenen Anker in der Al<5n«ätkt-Straße. Z. !3oi. An Musikfreunde. (t) Bey C. Maschek, »ach st der Schufter brücke Nro. »34 im 3. Stvck, ist neu zu habent Rosini'S Oper: Elisabeth, Königinn von Englands mit Hinwegsassung der Smgssimmen, für das Fortep. zu 2 Hände ^fi. 3«kv, zu 4 5ar.de 7 st. Ma sch tk, E., Sechs Marsche, für das Fortep. zu 2 Hcnde 2c, kr., ^u 4 Hcnde ^0 kr. Kromer, 5 Quartetten, Nro. 1, 2, I, für 2 Velinen, Nnla u. Violrrccll 32 fl. Rossini, Barbler völ'. Sev.illa, für Flöte, Vwlin, Virla v.Vioionc.ä^st> Mozarts Sonaten zu 2 Hände, für das fforlcp.ano ^ 2 si. Zo kr. Aßmayer, 25 Handsiückc für dast Fortepiano für Anjaraci> 6Hefte, a Zokr. Z. T291. N a 6) r i ch t. (2) Um dem Wunsche des Ausschusses dcr möhrisci-en V?i am SchlHlpM^ Den 9. Dem ffranz Kellner,. Hausknecht, ^ T. nothqetaust, am Platz Nro. 3»H. Den 'ia, Maria Rahnt, lod., alt 72 ^., in der Krakan Nr. 24, an der Abzehrung. Den »2. Dsm Mich> Utschat, Schiffinann, f. S. AndreaS, alt 9 Tag, in der Tyr-Ncw Nro., 2»^ an. Fraisen. K. K. Lsttoziehung am 9. November. 1322. Ist Gratz. 4^ t3. 87^ II. l. D^tt^hstm Mchungen- w«rden am 23. No^ und 7. Dec. abgehalten werb ^ K ^ — 1453 — ^ GuVernial - Verlautbarungen. Z. ,27Y. Currende des k. k. illyr. Guberniums zu kaibach, Nr. iZtbH womit die Tansssabanderungcn für einige Ledergattungen bekannt gemacht werden. (2) Im Nachhange zu der Gubernial-Currende vom 17. May l. I-, 3.5911, womit die neuregul'rtcn Zolltariffe für Felle, Haute, Peszwtrk, Leder', :c. verlautbaret wurden, wird hiermit bekannt gemacht, daß die hohe allgemeine Hof-kammer, im Einverständnisse mit der k. k. Commerz-Hofcommlssion/hinsichtlich der bemessenen Zollsätze für einige türkische Ledcrgattungen, laut hoher Verordnung vom 14. October d. I., Z. 29719^ zu beschließen befunden habe, daß isiens. der Zoll für^das türknch? Meschinen keder ohne Unterschied, gefärbt oder ungefärbt, in der Einfuhr mit Eilf Gulden vom Centner, und in der Ausfuhr mtt Sieben und zwanzig einen halben Kreutzer; 2ttns. daß der Emft'hrszoll für das in ?oh gearbeitete Schaf-, Lamm-, Kitz-und Sterblingvleder auf Vierzehn Gulden, und der Ausfuhrszoll aufSie-benzehn einen halben Kreutzcr vom Centnerz für Maroquin-, Corduan-und Safsianledcr aber (worunter aucb das schwarze Gais- oder Ziegen- und Schaflcder begriffen ist), der Elnfuhrszoll auf Achtzig Gulden vem Centner, oder acht und Vierzig Kreutzer vom Pfunde, und der Ausfuhrszoll auf Zwanzig Kreutzer vom Centner, oder einen Pfennig vomPfunde abzunehmen sey; daß es endlich Ztcns. in Betreff der Einfuhr des Maroquin-, Corduan-, Safsianleders lc.ic., nach Ungarn, bey der in dem allgemeinen Drcyßigst-Tariffe für diese Le--dergattungen ausgefttzten Eonsumo-Dreyßigst-Entrichtung wie bisher zu verbleiben habe, wornach für selbe eme Consumo-Dreyßigst-Gebühr von Zwanzig Gulden vom Rentner oder zwölf Kreutzer vom Pfunde entfallt. Laibach am 25. October 1822. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. ___________Franz Stamperl, k. k. Gubernialrath. Z.,1276. Nachricht. Nro. 13407. (2) Es haben sich Falle ergeben, daß von einigen habsüchtigen Leuten unter dem Nahmen dcs bekannten Rohitscher Sauerbrunns verschiedene andere kraftlose, unreine, und somtt dcr Gesundheit schädliche oder ganz ungenießbare Sauerlin« ge, in ahnlichen Flaschen, wie jene des echten Rohitscher Sauerbrunns, in verschiedenen Gegenden verkauft wurden. Daher geschah es denn, daß unter andern mehrere parreyen, vorzüglich Wirthe m Laibach, von einem Juden, welcher eine beträchtliche Menge eines solchen stinkenden unechten Sauerlmgs unter fälschlicher Benennung zum Verkaufe brachte, hintergangen wurden. Um daher das Publicum so viel wie'möglich von derley Uebervortheilungen zu warnen, werden emem Ansinnen des k.k. sievrisch- karnchnenschen Gubermums vom 8. v. M , Z. 22993 gemäß, jene Kaufleute und Wüthe, welche größere Quantitäten dcs Rohnscher Sauerbrunns zu erkaufen pfiegen, zu dem Ende dar^ (Zur Beylage Nro.g2). auf aufmerksam gemacht, damit sie ihren Bedarf nur von solchen Vecturanlen/ die mit ordentlichen Lieferscheinen des standischen Rohitscher Rentamts versehen sind, abmhincn; vas übrige Publicum und jene Parteyen aber, welche nur kleinere Quannrären b^därfen, von den herumziehenden Leuten, die den Sauerbrunn zum Verkaufe anblecyen, gleichfalls mit dem Beysatze gewärmt, daß sie sich zu ihrer Sicherheit viel nehr sn ordentliche befugte HanoMleute, welche die Echtheit der Waare uerdürgen können, verwenden sollen. Lalbach am 2. November 1822. Joseph v. Azula, k. f. Gubernial-Secretar. SraZt- und landrechtiiche VerlMtöarungen. Z. 1276. (2) Nro. 6,70. Bon dem k. l. Stadt« und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gcmackt: W sey über oas Gesuch dcs k. t. IiScalamtcs, in Vertretung dcS k. k. tZam. Ärars, in die Ausfertigung der Amortisationseoicte, rücksichtlich dcr, angeblich in Verlust gerathenen, V»n Herrn (Karl Grafen vsn Paradeiser, Inhaber der Herrschaft Hopfen dach, über ein zur UnterMtzung oer notleidenden Unrerthancn aus der Oam. ^asse erhaltenes Darlehen von i5a sl. 44 kr. am 3o. October 1787 ausgestclltcn Schuldorligation, und respve. des daran befindilchen landräftichen Intadulations. Certificats vom 5. December 1767, ge<-williget worden. Gs haben demnach alle jene, welche auf gedachte, angedlich in Verlust gerathene Echuldurkunde ddo. Zo. October et iniad. 5. December 1787, aus was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprüche machen zu können vermeinen, solche binnen der ge« setzlichen FM von 2 Fahr, 6 Wochen und 3 Tagen vcr diesem t. k. Stadt- und Land-rechte sogewiß anzumelden und anhängig zu macden, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutiaen BntsteNers^ respve. eeö k. k. hierländigen Fiscalamts, die obgedachte Schuldurrunve sammt dem landtaftichen Intabulationscertisicate nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödter, kraft- und wirkungslos erklärt werden wird. Laibach am Z5. Octoder 1822. Z Ki,. (2) Nr. 210. Von dem t. k. Stadt« und Landrechtc in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Franz Wilcber, Eigenthümer des Gutes Stcinbt>rg im Adelsberqec Kreist, in die Ausfertigung der Amortisanonsekicte, rücksichtlich der, vorgeblich in Verlust gerathenen, auf das Gut Steinberq intadulirten vier Urkunden: als a) der Earta^bianca bd. 4. August i758«t intab. 2g. May 1760 von Vcr FrauFran-cisca Fceyinn v. Marcnzi, an den Johann Obristian Kirchschlagcr ausgesteNt, pr. 2Z fl. k) desKaufcontractes dd. 4. August Z-M, ^t intab. 6. August 1764, zwischen der Frau Francisca Iosepha Freyinn v. Marenzi, und dem Dr. Paul v. Frankenfeld, Mas< severtreter der Joseph von Zankischen Cceditoren, als Verkäufer des GuteS Eteinberg, respec. der, von der Erkäuferinn übernommenen Mobilien und des Viehes, pr. 900 ft. c) der Carta bianca d». ,5. Iuly 1765, St intab. »5. IUNY1766, vön der Frau Fran-tisca Ioscpha Freyinn v. Marenzi, ausgestellt an ihren Sohn Herrn Jacob Anton Freyh. v. Marenzi, pr. ,00 fl., und cl) des Übergabsvertrages dd. 2a. Februar 1767, intab. 29. August 1766, vormög welchem Herr Jacob Anton Freyh. v. Zilarenzi das Gut Steinberg sammt allen darauf haftenden Schulden übernommen hat, resp. der auf diesen vier Urkunden befindlichen In-tabulationscertiftcaten gewilliget worden. ES werden demnach alle jene, welche auf ein oder mehrere, oder auf asse vorgedachte vier Urkunden, aus was immer für einem Reckts-Hrunde, Ansprüche zu stellen vermeinen, aufgefordert, daß sie binnen > Jahr, 6 Wo« chen und 3 Tagen solche sogewiß anmelden und bey diesem k. k. Stadt« und Landrechte «nhangig ma^n sollen, widrigens nach Verlauf dieser Frist, auf ferneres Ansuchen des heutigen Bittstellers, die vorbenannten Urlunden, rcspec. die darauf befindlichen Inta-bulationscertificate, für gctodtet, kraft, und wirkungslos erklärt werden würden. Laibach am i5. Jänner 1622. ^/^ ^^^ ^^" ^ k' Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht/ Es scye auf das besuch des Georg Mulle, Johann v. Desselbmncrischcn Concursmasse-Verwal« terS, ,n dtc gebethene 2lusfcrt,gung und Verlautbarung der Edicte zur Amortisiruna der, auf dcm m Verlust gerathenen Donatwns. und Übergabs'Instmmente vom in. August 1792 befindlichen Inwbulatwnsccrtificate des krainecischcn Landtafelamts vom 17. ^anner 1793, und städtlschenLarbackcr Grundbucksamts vom 29. August 1793, über Loo«, ft., gewllllgct worden, und werde daher allen ienen, welche auf gedachtes Certificat, aus was immer für emem Grunde emen Anspruch zu haben vermeinen, aufgetragen, den« selben sogewch bmnen > >5ahr, 6 pochen, 3 Tagen geltend zu machen, aI5 widrigens, auf weltcres Anlangen dcs emgangserwahnten GcsuchstesserK. die obgedachten Intabu« lat,on5cernftcate naä) Verlaus ob^r Frist als null,, nichtig und kraftlos erklärt wer. den wurden. ^aibach am 29. Jänner »822. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte in Krain wird bekannt aemacht: Es'f^uber Ansuchen des Franz Schwan, Olgenthümer des Hauses Nr. 3, auf der PoNana. Vorstadt, in die Ausfertigung der Amortiscmonsedicte rückjichtlich des, vorgeblich in Verlust ge» rathenen, snt 3i. August 1795 auf das Haus Nro. 3 an der Pollana und dem dazu gehörigen Garten, zur Sicherstellung des, dem Herrn Dr. Anton Zenker, als Univer» salerben, gebührenden falzidischen Viertels, inrabulirten Auszuges des Pfarrer Franz Ka« dermann'schen Testaments, dd. 7. May »790, respv. des darauf befindlichen Tabularcer, tisscats, gewilliget worden. Gs werden demnach alle j,ene, welcke auf diesen grundbüchlich vorgemerkten Testaments - Auszug, aus wks immer für einem Rcchtsgrunde, An-Wruäie zu stellen vermeinen, aufgefordert, selbe binnen , Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen sogewiß anzumelden und rechtsgeltend darzuthun, widrigenö auf ferneres Ansuchen oes heutigen Bittstellers der gedachte Testaments-Auszug, respv. das darauf befindliche ^abuIar-Certificat, für getödtet, kraft« und wirkungslos erklärt werden würde. Laibach am 25. Jänner 1622. Z. 5io. (2> Nr. 2o3». Von dem k. tv Stadt- und Landrechte in Kram wird anmitbekannt gemacht:G3 sey über das Gesuch des Franz Xav. Iellouscheg, Carl Iellouscheg und Iofepha Waßer, geborne Ielloufcheg, mütterlich Catharina IeUouscheg'sche Intcstaterben, in dieAusfer« tigung der Amortisations - Gdicte rücksichchch der, vorgebliö) in Verlust gerathenen, von dem Magistrate der Hauptstadt Laibach unterm 29. August »752 ausgestellten, auf die Elisabeth'Smuk lautenden, zu dem Katharina Icllouschcg'fchen Verlasse gehörigen 4prct. Schuldobligatton pr. »aoo fi., gewilliget worden. Es habcn demnach alle fene, welche auf gedachte Schuldobligation, aus was immer für einem Rcchtsgrunde, Ansprücke machen zu können vermeinen, felbe binnen der gesehlichen Frist von einem Jahre,, 6 Wochen nnd 5 Tagen vor diesem k. k. Stadt-und Landrcchte sogewiß anzumelden und anhängig zu machen , als im Widrigen auf weiteres Anlangen der vorgenannten Bittsteller die obgedach' te Schuldobligation nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtet, traft- und wirkungslos erklärt werden wird» , « ., , ^ ^ ^, .. ^ Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in Kram. Lalbach den 16., Apnl 1622. Z. 517. "" ' "^ Nr. 2096^ (2) Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gemacht: ES sey üb<^ das Gesuch des Maximilian Sinn, Besitzers dtö Hauses Nro. 3ä am alten »» 1466 — Markt zu Faibach, in die Ausfertigung der Amortisationsedicte rücksichtlich der, vom Lucas und dessen Ehewirthinn Maria Dobniker, an den Geistlichen, Michael Grofckcl, am 20. Februar »762 über 400 ft. ausgestellten, auf das obgcdachte Haus unterm 20. März 1764 mtabukrten Oarta bianca, gewilliget worden. Es haben demnach aNe jene, welche auf gedachte Carta blanca, aus was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe bmnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechö Wschen und drey Tagen vor diesem k. k. Stadt, und Landrechte sogewiß anzumelden und anhanglg zu machen, als lm Wangen,'auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstel. lers, die abgedachte Tarteblanca nach Verlauf dieser gesetzlichen Frift für getödtst, kraft-und wirkungslos erklärt werden wird. ^ > > » Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in Kram. Laidach den «3. April 1822 «^., , ^ . ^««^^^^«««^^^^..... 3- 9^- ^ . « ^. ^ ^« . ^^ ^ Nro. Z82g. Von dem k.k. Stadt-und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es ftp über das Gesuch des k.k. Flscalamtes, in die Ausfertigung der Amortisations-Edttte ruckst htüch nachstehender, auf der vor- geblich m Verlust gerathener Urkunden, als der Carta blZnca dd. 24. Iuly i755 mt. 3o. December 176005. 1000 fi., vom Snfte Lanostraß an Fran^Ant Kersch-mtz lautend; der Cana bianca dd. 1. Iuly 1759, int. Zo. December 1760 pr. 1000 fi.. von dem Snfte Landstraß an Franz Anwn Kerschnitz laurend; der Car-ta biancu dd. Zu. April 1758, int. 17. Februar 176t pr. 700fl., vom Stifte Land-siraß an Joachim Benedict ^teiß lautend; der Carta bianca ddo. 1. Iuny 176.6/ int. 8. Jänner 1766 pr. Zooo ft., vom Stifte Landstraß an Mart. Ignaz Schin-lovitz und dessen Ehegattinn Maria Konstanzia von Mallek lautend, der Earta bianca dd. 3i. August 1753, int. 5. May 1766 pr. looo fi., vom Snfte Landstraß, an CarlPaur lautend ; derEarta bianca dd. 1. April 1767, int,i2. May 1767, pr. 1QQQ fi., vom Stifte Landstraß an Johann Sebastian Matscheradnia lautend - der Carta bmnca dd. 1. April 1767, int. 12. May 1767, pr. 1000 ft., vom S'tifte Landstraß der ^arta bianca ddo. i. April 1767, mt.10. Jänner 1771, pr. 2900 ft., vom Stifte Landstraß an Math. Meguscher lautend, gewilliget worden. Es haben demnach alle jene, welche auf ebenbenannte Urkunden «ls Gläubiger, deren Erben, oder aus was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprüche machen zu können vermemen, ftlche binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen vor diesem k k. Stadt- und Landrechre st'gewtß anzumelden und rechtsgeltend darzuthun, als im Widrigen aufwcitcresAnlanam des k.k. Flscalamtes m tne Loschung dieser Satzposten, gewillwet werden wird. La,bach den 12. Iulv ^822. »----- —.........., , .^ ....... Von dem k. s. Stadt. und Lanbrechte in Krain wild bekannt aemacdt"'tz/?eV l« der Executwnssacke des k. k. Fiscalamtcs, in Vertretung des Staatsgutes Weinbe» wi. der Jacob Pirz zu Schtebou, wegen schuldigen 69 ft. 45 kr. sammt Zinsen und Kcsten, ,n die erecutive F-ilbiethuna. des, dem Schuldner gehörigen, dem Etaotsaute Wi'nbof «ub Nro. R bernrechtmäma.en, auf »3c> ft. gerichtlich qescl äyten Weingartens S6?le ou gewiNiget und hierzu dreo Termine, als der eM auf den 12. Dccem^r l ^ de« »n'eu< te auf den ,3. Jänner uno dcr dritte auf den »3. Februar k. I. 1623, jcdcr,eit Vormit-taA um 9 Ubr, in der GerichlScanzley der Staatsherrscbaft Neustadtl mit'dem Ankan-«e destlmmt worden, daß, fatts bey der ersten oder zweyten FeNdiethungstagsatzung diese Reolita't mät um den Cäö'tzurZtnfrch cdcr doMer on Mann gerrcät nc?. w7rt^«tn/'^°^" ^' dritten ?cMic^nnMo6fotvng cuck unter dcm CäähurI ^.l« ^S^, s""' wird; n.czu t,c Ka.fivsügcn ivit dcmBcyfahe vorgeladen nerdcn, oist/wr F.^^^ "5^" L'c.toticnebedlngmssc scnohl in dcr dicsil.ndrcchtliä en Re. ^ ^i /.^ 3 !Ü ^7 ^"/ey ^s Bez,rts.qesichtck Neustadtl einsehen kcnnrn. " Herrn Dcmprobsien und diwöfi. Gencralvicär Georq GoPwoier me ^aqsatzung auf dcn 2. December . I., Vormit^/,^ «^ « 1^^ «^ >;.s««I. » « Stadt- unV Landrechte bestimmt worden/beu wel^ H i.«^ .3.l^ e ^7 , /' aus was immer für einem Rechtsqrundc/Anspr^57., tt,^'"^che an dlesen Perlaß, anmelden und recbtögeltcnd dattbun sotten, w"dr a«s^ ^^ B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. """aens ^ ^ ^^^^ ^^ ^ ^^ ^ ^ Laibach den 25. Octsber 1L23. Vermischte Verlautbarungen I^Bon Se^tedes Bc^«^^t^rd ke^nnt gema^^'Z/j^ N und zwa? ^ ^ """ ^""^ lu machen gedenken/vor UcscmGe^ NealNHer'Va^^Z^V '" "^""er .622 verstorbenen Bauer un> ferner "^ 22. November 1622, Vormittags um 9 Uhr; genen Gior7Webe7, u^ '"' ^"' ^^dhofen am 6. October .622 mit Tode abgega«. Baue^und^ ^22 verstorbenen Joseph Otzepek/gewesener am 26. November 1622, Vormittaaä «m « nl^«> Z. »263. (2) "' ^. —-^ se« n?/?,^^ ^'k?^"^^^. berzothun s Gottsäee rrird anmit kund ptm'a^'ss ^"".k^chen des Georg I^tlusch, von Windischdorf, pcaen Andrehe ^flilfck vnd s//x ^^^^ i" Llonfcld, wegen schuldigen 3i2fi., in diePersicigerurg der,,uLicn. Mo y. Nro. 5 Ileqenden 3/4 hübe, acniNi.ast urd burzu drcr T^foßunccn t. i. om 25. ^ovembcr, 26. December d. I. und 27. Iönncz 162s,^olmittofs lw 9 r^rmit dem ^Matze angeordnet wor>cn, d^ß, nenn dicsc ReaMät w- dcr erften oder zn^rten Taa. ,ahung nlcdt roenlgstens um den Sckähungswerth oder tarnbcr on Monn gebracht, selbe °ey der drltten auch unter demselben hintan gegeben rrcrdcn nürde. s- -,?" Beschreibung der Realität und t,c iiicitationöbetissnisse können täglich in dle-ier Amtscanzleo oder am Tage der Versteigerung eingesehen werden. Bezirksgericht Gortschee am 2«. October 1L22. Z. 126a. (2) ÄckNro.H53et5o5. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Sonnegg, Laibacher Kreises, wird allgemein bekan!t gemicht, oaß alle jen', welche bey nachbenannten Verlässen, aus was immer für einem Rechtsgrunde, einen Anspruch zu wichen gedenken oder zu demselben etwas schulden, an den unte 1 ausgeschriebenen Tagen in hiesiger Gerichtscanzley zu erscheinen und ihre Forderungen anzumelden haben, wldrigens diese Verlässe, in Folge §. 614 0. G. B. abgehandelt werden würden, als: am »3. December »622, nach Ableben, des Lorenz Duschagg, von Sarsku; ^ ^g. — x — — ^—Johann Menzin, von Igglaak; — 17. — — ^ — -- Jacob Kerschitsch,, von Igglaak; — ^. .^ — — — — Andre Schusterschitsch, von Brundorf; v ^— 17. — — " — ^—A.nton Srinz, von Brundorf; . -" _^ 17. — . — — — der Gertraud Roth, von Brundorf;. — 2H. —- — — — des Ierny Stmckl, vonIggdorf. Bezirksgericht Sonnegg den 4. November 1622. Z. 1264. (2) Nro. 1067. Von dem, Bezirksgerichte deS Herzozchums Gattschee wird anmit kund gegeben: W sey auf Ansuchen des Matthäus Wolf, von Gottschee, gegen Franz Thellian daselbst, in die execu.tive Vörsieigerung der, dem, Letztern gehörigen, zu Gottschee befindlichen Realitäten, wegen fhuldigen 264 st. 59 tr., 0.5^0., gewilliget und hierzu drey Termine, am Hi. November,, 2Z.. December l. I,. un,b 25. Jänner k. I., Vormittags um 9 Uhr, mit dem Aeysatze angeordnet, worden,, daß, wenn diese Realität bey der ersten oder zweyten Tagsatzuttg nicht wenigstens um, den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht, solche bey der. dritten auch unter demselben, hintan gegeben werden würde. Die Beschreibung der Realität und die dießfälNqon Bedingnisse können, täglich in dieser Amtscanzley «der am Tage der Versteigerung eingesehen werden- Gottsche am 22. October 1622. Z. 5ä9. (2) Nro- 265. Von dem Bezirksgerichte Kalteubrun und Thurn zu Laiback wird kund gemacht: Es sey auf Ansuchen des Herrin Dr. Joseph Lusner^ Eurator, der Thomas Mayerschen Kinder und Orden, in die Ausfertigung des Ainortisationsedicts hinsichtlich des, vorgeblich in Verlust gerathenen,, von. Matthäus Zherniuh, von. Massavaß, an Thomas Mayer seel., von daselbst, über i5o st. LW. ausgestellten, Schuldbriefes, dd. 26. et int. 27. Febr. ,6c»5/ und des von dem nähmlichen MatthäuKZHerniuh an den genannten Erblasser über >2oofl. ausgestellten- Schuldscheines, dd. 27 kt lnl.3o. December 1611, gewilliget worden. Es haben daher jene, welche auf diese zwey Schuldurkunden, auö was immer für «in,em Rechtsgrutrde, Ansprüche zu machen vermeinen, selbe binnen 1 Jahr, 3 Wochen und 3 Tagen, sogewiß vor diesem Gerichte darzuthun, als wldrigens, nach fruchtlos verlaufener 2lmortisationsfrist die benannten Schuldbriefe, eigentlich die darauf befindlichen In« tabulationscertificate vom 27. Februar i9c>5^ und 5o. December >9:i auf ferneres Anlangen für null, nichtig und kraftlos, erklärt würden. Laibach am n. May 1622 A ^2^ G d i c t. ^ N10.153?. ^ (2) Asse jene,, die auf den Verlaß, des zu Saap verstarbenenlMathia Roifcheg, gegründete Ansprüche zu, machen gedenken, haben am 29. November l. I., früh um 9 Uhr, in dieser Amtsccmzley zu. erscheinen oder die Folgen aus oem 6i4< §> b. G. B. zu gewärtigen. Vom Bezirksgerichte Herrschaft Weirelberg am 3». October 1622, A »253. G 0 i c t. Nr«;. 267. Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Z^eustadtl wird, auf Ansuchen der nach« Mn AnverwalMen, der vor 12 Jahren H^nM^Mn gestellt gewordene und vermißt ab- - l45g — Seidendorf, anmit aufgefordert, binnen emcm Jahre, v^w ' ^^eitfies?mN<ä^k' ^'b bey dies.m Opiate zu erscheinen, otcr i^er d^ line II^ ^ A ^-a /- ^"«^ 'Ufgcstelltcn Euwtor, Hcrrn Stephan Nmgtl, auf . ^M^r^lUn^^^ !^b zu setzn. a. im Widrigen man^^ ^ez.rl^rickt St.atöherrs^aft Neusta^tl den 3o. Oclober ,822. gct und im Wege der Licitation angeordnet wFen iss ^^ lung am 2«. d. M., um 9 Mr VormittaaZ °n ^^'^ ^ d^e dlehfaNigeBerhond« und^der Brückenbau dem M'ndestb.ech "d7n ü" r^ vorgenommn die KostenUber^^^^- «Maurer-Materialien. . . ^ ^ ' ' ' l3i st. 41,2 kr. « Steinmetzarbeit.....^ ^ * ' 200 „ 7 „ « Steinmetz - Materialien . . . . ' ' ' ^3^" ^ »» ,, ZimmermMNnsalbeit......' ' ^ " ,^ / " » ^immermanns. Materialien .....' ^'"?3^" „ Schmiedarbeit....... ' ,^^" ^ " zusammen . . . »?Q3ji 5a^Hf^ ^-. <^^ Unternehmungslustigen werden nun mit dem Berste dazu einaeladen da« <7-d'e Vorausmaß und den KoPK Fon bem^BezirksaerMe haaSberg wird bekannt.gemacht: Es sey auf Anlanacn wp.?^ ^.osbscha, vulgo Fortuna, von Lottsch, wider Jacob Isienitsch, von Kirchdorf N5 !^'6en 203 ft. <^. «. c., in die executire Versteigerung der, tcm Lchtem V r gtn der Herrschaft Loitsch 5«b Rect. Nro- ? zinsbaren, zu Kirchdorf sud ^onsc N?° « "egenden, auf »42g ft. Ho kr. gerichtlich üeschötzttn ^ Hute sammt allem An-und Zuge^ tzör,gewMget woeden. Zu diestm Ende werden nun 5 VerfteigerungstaAtzunaen, und zwar auf den 26. (Heptember, 26. October und 27. November l. I., jederzeit um a Uhr früh, m loco Kirchdorf, und zwar lm Hchloßgedau^e mit dem Anhange angeordnet,daß, wenn diese Realität weder bey der ersten noch zweyten Tagsatzung weder um dieSchä^ b""^ "och darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bey »er dritten auch unter der ^chitzung hmtan gegeben werden soll. ^ Bezirksgericht Haasberg am 9. August »822. Anmerkung. Bey der ersten und zweyten Licitation hat Niemand den Schatzunai- wcrth angebothen. ^ «"««' z Z. ,161. E d i c t. ^5) Von dem BeiirtZgenchte Haasb crg wird bekannt gemacht: Es sey aufAnlanaen dei Jacob GMlscha, ouigo Zor ana, von Loitfch, wider Iowh Sckirza, von Kirchdorf, w" gen schuldigen 232 q. 29 ij^ kr. c. 5. e., in die execu^ve V^rsteiqerung der, dem Letz. tern gehören, der Herrschaft Lottsch .ub Rect. Nro. 56 zinsbaren, zu Kirchdorf liea n-den, auf i^st. i« kr. genchtllch geschätzten.s5 hübe sammt allem An-und Zugehd^e« wllllM woroen. ^u diesem Ende werpen nun dreo Vtrsteigerungstagsayunaen, und zwar auf dm 26 September, 26. October und 27. November l.I., jederzeit um «Mr scuh, ,n loco Kirchdorf, und zwar im Schloßgebäude, mit dem Anhange anaeordnet, daß, irenrl dlese Realttat weder bey der ersten noch zweyten TaZsatzung wedcr um die Scha« hung oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bey der dntten auch unter der Schätzung hintan gegeben werden soll. Bezirksgericht Haasberg am 2. August 1822. Anmerkung. Bey der der crstcn und zweyten Licitaüon hat Niemand den Schäkunal-werth angebothen. Z. 1264. Verlautbarung. (3) . Von dem Bezlrksgenchte dcr Herrschaft Ggg ob Podpeisch wird bekannt gemacht, daß d,e zu dem Pnestcr Mattm Sorman schen Verlasse zu Kerstetten gehöriaen Effecten, als: Klewung^wcke, Wasche, Bcttgewand. Emrchtung und sonstige Gerathschaften, sowie einige Bücher, 2urch dlcsts, m Felge hoher stadt. und landrechtlichen Zuschrift dd. 6. October 1822, Nrs. 5g4o, deleglcte Gericht am iü. f. M. November, in den gewöhnlichen Licitatwnsfilundcn,, im Orte,^crstetcen gegen sogleich dale Bezahlung öffentlich verfiel gert werden. Delegirtcö Bezirksgericht Cgg ob Podpetfch den 28. Octoder 1822. Z. 1263. « .^, ., Feilbiethungs-Edict. Nro. 665 (3) Von dcm Bezlrksgerrchte zu Senofctsch wich hiermit kund gemacht: Es sey aufAu-langen des Johann ^kerzanz, von Pruschuje, als GewaltsträZcr des Iobann Iuvam, von Lachou, d,e ossenwch« Feilbletkung der, z^u Bitousche licgcndcn, dem Stephan Oari^ ^d^Er^n^Wt^orrn^^ "" '" ^ CM. geschrien .,6 hub^ im H» Da nun hierzu drey Termine, und zwar für den ersten der 21. September für den zweyten der 21. October und für den dnucn der 23. November d. I. mit dem Besätze bestimmt wurdca, oaß, w.mn.dich '/is hude wed^r bey dem ersten noch zweot'n Ter« mine um die Schätzung o^er darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe'beu dem dritten auch unttr der Schätzung verkauft werden würde; so haben die KaustuMaen an den erstgedachten Tagen früh um c, U^r in der A,mscanzley dieses Bem'lsaericktez zu «rschemen, aNwo oie Kaufbodingnisse tÄqlich eingesehen werden können. Bezirksgericht Heaoftrfch den 17. August 1822. Anmerkung. Bey der ersten und zweyten Feilbiethungötagsatzung konnte die stück- °« N"" '""^ w"d«n^ d.h.. ,«ch.u. Stadt-, und landrechtliche Verlautbarungen ^ Z- 545. (1) Nro. 2095. Bon dem f. k., Stadt, vnd'Sandrrchte in Krain wird bekannt gemacht: W sey über das Gesuch dcs Johann ZamdeN, cle rctrj«, Hogth.rrn und ^ofcpb Andriani zu Iess, schone, m dle Ausfertigung eer Amorlis^ionsedicte «ücksichtliä? der, vorgcdlick in Verlust gerathenen fünf krainer. stand. 3 1/2 pcty. Ärariai.Obligationen, als: «) Rro. 585 ddo. ». Februar 1786, auf di<' Fil. Kncl c ccs heil. Kr.ust S m Mune, in derPfasrIeNscl-üne, lautend, pr. 25« ft.; b) Nro. "4i dd. ,. F^hsuar 17M. auf die Fil. Kircde des h. Kreu° Kes für die Eaplanco zu Munc lc.unnd, pc. Lc^st.; c) Nro. »902 ed. 1. Februar 1769, auf die Fil. Kirche 5t. Ouc,5 «u Wune,, in der Yfarr Icllfchane, lautend, pr. 25o ft.; 6) Nro. 23,7 dd. 1. V^'- '79"'^"! d,c Fu., Kirche dcs h Kr.uhes zu Mune lautend, pr. 200 ss.; e) Nro.24b6^c. 1.. ^etmar ^79», auf die M^Kirche d«ö h^l. Kreutzes zu Mune laMnd, pr zoo ft ,, a.n,» l,c>r nurtcl.. (^s balcn eemnach alle jene, nelche auf gedachte Ararial. Obllgatio^n. a«is n as lmnivr für. eincm RechtSgru'nde, Ansprüche machen zu tonnen vermeinen stlbe blnncn dcr si«sevNcken^nft von. einem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen vor dlcftm s k< Stadt, und Landlcchtl' soy^ iß on^umeldcn und geltend zu machen, als im Wic>ri,q'n auf wctt ,cs Anlanqen d^s heulen B'ttfteNerö Johann ZanibcNi 66^0^3 und Iosepk Andrl.nn, die obgebachtcn Ararial. Obligationen nack Ver« lauf dieser grfthlichen Frist ^ül getöotcr, kraw und Von dem t. k. Stadt» und Landrcckte in Krain. LMach den 19. April 1622. Z^i235. —^^-^ ^ ^ ^ Nr. 6256. Von dem k.f. Stadt- und Landrechte n Krain wird besannt gemuckt: Es sey über Ansucken des Al r Burger zu Prcroje, als Pri^ftt r Lu«ö Wlriitsck'schi N Tcstamcntsexe» cutors, zur Orforschung dcr Schuldenlast nach dcm, am 8. November lÜ2i verstordenen Priester Lucaö Wirtltsch, die Tagsatzung auf den 9, Dec.l. I., PormUtagK um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und Land reckte bestimmt worden, beo welcker aNe jene, wel« cl,c an diesen Verlaß, aus was immer für emem N^ct tsgrunde/Ansprüche zu stellen vermeinen, solche sogewiß anmelden und rechtsgeltend cucniun sollcn^ wltrlgens sie die Folgen des H. 614 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben: werten» ^ Laiback am 25. October 1622. Vermischte Verlautbarungen. z. Z. 906, E d i c t. (i) Von dem Bezirksgerick'te dcr Herrschaft Treffen in Unterfrcnn wird bekannt gemacht: W sey über Ansuchen ves Hrn. Earl Xaver Naab, f. t Kreiscon-missär zu Lai^ach, als Aloys Klinz'schen Testaments. Executols und BevoNmächri^lcn der Univels^lerbinn <3ä« cilia Sam, gcborne Klmj, in die Ausfertigung der AmMifitionscdicte hinsscfrlich nach« stehender, auf dem Eiscndcrq» und Schmelzwerfe zu Pafuct intabuliitm und vorgemerk' ten, angeblich in Perlust gerathenen Urkunden, nähmlich^ 2) des Vergleiä scontracteS zwischen Aloys Klinz und Mitkias Geiger,, dd. 3, Iuny 1794. hinsichtlich des, vom Matbias Geiger, dem Aloyb Knnz scl mtigcn Kau,sa)lNings« restcs pr. 16000 fl., mtadulilt, am »3. Iuny 1794;, t>) des, zwischen Alo^s Klm? und Mathias Geiger gLsckloffcncn- t5,r.Verständnisses, ddo. i9> August »795, wea.cn der, auf dcm Tschitsis^f'schen Hammcreth?ile zu W.-iten« stein haftenden Cap.tals-PostcN! von ,2b5o ft. des Franz May.rhofer,. und von »2ao ft, des Anton Gurnig; c;) des darauf Bezug nehmenden Vergleichs zwischen Mathias Geiger und Joseph Kramer, 00. i. November 17,95, und ^.^ ^ Psrpra'notirt wurden; endlich k) der Ocklärung des Aloys^Kttnz, dd. Ainödt :8. Februar 1797, und su^esintabu-law 23. Äay i3c>a, aus fnn^'n ^Hatz der i6oao fl., daß cr an-l Raowerte zu Paßiet nicht moc)c als »916 st. 53 5r. zu sn/oen habe, gewMigct worden. ^ Gg haoen ocmnack a^l^ j,'ne, wel he auf cdendcsagte Urkunden, auß was immer fnr «M2M MHts^rua.^ , Ansprüche -u stellen vermeinen, solche binnen ein^m Iadre, sccks Wachen uno oreo T^cn fog^vlß gclrend zu machen, widrigens nach Verlauf dieser Frist auf weitereü A^laag^n sej Gesachstcllels die gesagten Urkunden n?dst dcm ear uf rcfind« ticken In- uaÄ H..p.-rinrHbulations^ und Supcrpranotationö-Ccrtisic^tcn als getodtet, traft, und wlrsungsios er?l U werden irürdcn. Vom BezirkSaerl^te Tci-Nn 0 n 1. Auqust 1822. Z. 672. - -- Ümortlsarions.Odlct. >>^o, t'45. (1) Von dem B zirksgerichre o.'l EtaatShcrrschaft Lack wird anmil bekannt cemackt: Sg sey üoer Aasuchen des Marcin DoNcnz. von Altenlack, in dü Amortisirung dcr, auf der zu Altenlack H. F. 7» liegenden, der Pfarrhofsgült Altenlack sub Rccr. Nro. 76 und Urb. Nro. ä^lnSoarcn Halden Pude intab. Urkunden, als : 2) Des Hchuldbriefes do.et. int. ,4. Jänner 179g, vom Icrny Wodnig an ftineMut« t« Ursula KLovnig lautend, pr. 20» ft. kW. b) Des Schuldbriefes dd. et i«t. 2I. Jänner »79g, vom Ierny Wsdnig an Stephan Peteclinkac ausgehend, pr. 700 ft. LW. c) Des Hchaldbriefts dd. 2». März 1801, von Ierny Wodnig an Lyrenz Wodnig ausgehend, pr. »000 ft. LW. ^) Des SchulobriefeS do. e^ int. ,4. September »602, vom Icrny Wodnig ausge« hend und an oen Lorenz Wodnig lauteno, pr. 5oc> ft. LW. «) Des Schuldbriefes do. «l int. «6. Jänner iL^I, vom Ierny Wodnig ausgehend und an oen I^rny Telbann lautend, pr. 200 ft. LW. l) Bei Schuldbriefes dd. el nu. 6. Iuly it^.3, vom Icrny Wodnig ausgehend und an den Mathias Roßnig lautend, pr. 62 ft. LW. 8) DeS Kaufbriefes do. S.August 1795, rücksichtlich desGemeindfieckes saBischam, gewiuigst worden. W haben daher alle jene, welche auf eme oder andere dieser Urkunden, aus was im-M/:c fuc einem Grunde, einen gerechten Anspruch zu macken gedenken, ihr vermeintliches Recht binnen einem Jahre, 6 Wochen unb 2 Tagen fogcwlß geltend zu machen, wi-dngens nach Verlauf dieser Zett auf ferneres Ansuchen derselben, als nichtig, traft'und wirkungglo) erklärt und in dle Löschung derselben gewilliget werden würde. Ä.'z»rkKgcricht Staats Herrschaft Lack am i3 Iuly ,622. Z. »292. E d i c t. (1) don "em VeMtsgenchte Neumarttl wird hiermit kund gemacht: elcure Fortunat und Maria Lukanz, wegen schuldigen 100 ft. c. «.<:., die Feilbie« thung der. den Letztern gchöriqen, zu Unterdupplach sub Consc. Nro. 46 liegenden, zum Gute Äupvlzch dienstbaren ,/5 Hübe bewilliget, und diefeS Bezirksgericht zur Vornah» me derftlben ersucht. Diesemnich werden die drey Feilblethungstermme auf den 28. December »822, dann »3. Jänner und »9. Februar »323, jederzeit Vormittags 9 Uhr, in loco der exequirten Realitäc mit dem Anhange des §. 326 a. G. O. anberaumt und die Kauflustigen mit dem Neysaye hlerzu vorgeladen, daß die Kaufbedingnisse täglich in hierortiaer Amts-LKNlleH emstesehen werden können. -Lom Bezirksgerichte Neumarktl am 6< November »62«, (1) Bon dem Beürl^richtc dcr Herrschaft Eclftnbera wird hicrmit l cls-t.r.l scn-ccht: Es sey über Ansuchen dcr Margarcth Ma6cn, rc^- 3) vlavo, nitcr Iccot Ilatlltsch, von Pcttok, wegen schuldigen »99 si. 2Li/4fs. c. 5. c, tn tic der, in der Pfändung bcfindlickcn, zu H'cncl l'!t^er,UoftEit« «A ""^"bämgen, gerichtlich auf ^c> st. g.sclötzttn gcnz'n sulc 5nnt ^chn« und Wlrthschaftsgebauden, im Wege der ßxccurwn c,cn,l'!^t r.cdc, i ni" zvr Alhalturg der Versteigerung drey Termine, alb dir 2. Dcccm!?^ l.' I , 7. I5rl.c» rrl 2. Februar k. I., jedes Mahl ron 9 biö 12 lUn )'0lniin^gl? r.u lcn- 2»il,os^ o'sieclt'tst, daß, » wenn diese hübe rvetcr ve» der ersts,: nock zner'ttn < cil>, i.lhv» 5 rm di>, Es c^ung oder darüber nickt an Mann gebrackt n-crdcn lör.nte, dcr der tinnn vnd khtcn^nUicthung auch untcr der Schätzung hintan gegebrn werden würde. Kauflustige wollen demnach an obbestimmten Ta.acn und Stunden M Icco Dottot erscheinen, woselbst vor erössncrcr Vetstcigerung die tießfüli^cn Bldingnisse vetnom« men werden. Vom Bezirksgerichte Herrschaft Eeisenberg am 2. November 1622. 3.1299.""^'^" E d i c t. """ '" (1)"'" Von dem Bezirksgerichte der k. k- Staatshcrrschaft 3ack wird anmit bekannt gemacht: Es wcrde über Ansuchen der k. k. Staatshcrrschaft Lack nachfolgende, dem Franz Nene-ditschitsch, von Dodie<> gehörigen, wegen an Urbarialgabcnrückstand pr. 121 ft. 36 »^2 kr^ und bis jetzt aufgelaufenen ExccutionSkcsten pr. 6 st., zusammen wegen schuldigen »2Z ss. 39 ^2 kr., in die Crccution gezogenen und gerichtlich auf 6» ft. ,0 kr. g(sckcßtcn Fährnisse, als: 2 Schweine, io Centcn Stroh, »o ßentcn heu, »o «Lcntcn Glummet, 5 Stand haidcn und ein Schlachtochs, im Orte Dobie öffentlich verkauft. Da nun zur Veräußerung benannter Gl-gensiände der 25. November, 9. und «3. -December l. I., früb 9 Uhr, im benannten Orte Dolie mit dem Bcysahe bcsnmmt rvor» den, daß für den Fall, als solche nickt bev der ersten sder zweyten Feilbicthungstogfa-hung um dcn Schätzwertk oder darüber an Mann gedracht weiden fönntcn, solche bey der drittcn Feilviethüngstagsatzung auch unter dcm Schapwertbe hintan gegeben werden; so haben die Kauflustigen zur obbestimmren Zeit am obbestimmten Orte dazu zu erscheinen. Das dicßfälliye SchätzungsprotocoN und die Licitationsbedingmsse können M dieser Gerichtscanzley einaesehcn werden. Bezirlsgericht Staatsherrschaft Lack am ,«. November »622. »»1, , ——------------------------------^—-------------------- , ».., ,, , ,„.<»..«,».,....,,, , , ,^ Z. 1294. Fellbiethungs-Edict. 3äNro.2iy9. (1) Von dem Bezirksgericht? Wipbach wird hiermit öffentlich kund gemacht: Es sey über Ansuchen des Joseph Schirza^ von Podkrap, wegcn ihm schuldigen ^3 fl. 26 1^2 kr. c. ». «., die öffentliche Fetlbiethung des, dcm Andreas Dcmenig und Jacob Tschuk zu Pobkray gehörigen, in die Exccution gezogenen, und aufsiZfi. MM. geschätzten Wiesgrundes Laß nad Hischo oder nad Zeiflo genannt, tm Wege der Exekution bewilliget worden. Da nun hierzu drey Termine, und zwar fur den erscn dcr 1«?. December d. I., für den zweyten der 10. Jänner und für den dnttcn ter ,o. Februar k. I., jedes Mahl von Früh 9 bis 12 Uhr, im Orte Prlkray n ü dcm Bl hange des 226. tz. a. G.O. bestimmt worden, so wcrden hinzu alle Kavsuslgcn so als die intabulirten Glaublgev zu erscheinen niit dem Beysatze eingezadcn, daß dic dieß« fälligen Verkaufsbedingnisse inzwischen fiündlich eingesehen werden könmn. Bezirksgericht Wipbach am 8. Oktober 1822., A I2y3. <^^ ^ ^ c t. (,> A3e jene, welche an die Verlaffenschaftcn des, im Jahre 1787 ak in^3ww verstorbenen Martin Hlebtschar, von Hudo, und des, im heurigen Jahre ebenfalls al^ ini^aw, verstorbenen Urban Wenko, Hchus stermeister z^l Nemnarktl, entw^er als Erben oder als. Gläubiger, aus was immer fär einem Rechtsgru che, An''prü,-He m haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert,. ;u der dicüfMs auf den 6. December d. I. anberaumten Tagsatzung vor. diesem Gerichte zu crsheinen und ibre Ansprüche geltend zu machen, wldrigens die Abhandlungen aeshlossen und d:e, Verlassenschaften den betreffenden Erben emgeantwortet wedcn wurde. Vom. Bezirksgerichte Ncnmarkrl am fl. November 1822. Z. 5oo. A,!nosllfatlons-Idi^t. (,) Von dem Bezirksgerichte StHatSdcnfHaft Jack wird anmit bekannt gemacht: Es se>) auf^nsuHcn des Ios. Koppln, v.Lack, i»l die Ausfertigung d^s Amortifttionsodicts in Bcttcff nacW'hendcr, auf dcr zu. Burgstall H. Z. 45' Neqenden, der Pfarrgült Altenlack fub Urb., Nro. 62^ zinsbaren. i^3 Hude haftendell S^hvosten, gewilliget worden, als: 2) des von Johann K.illann^usqcfteslren, an Simon Hüberl lautenden Schuldscheines dd. i3. ed Int.. »6. December »763. pr.. i3«> ft., LW.. t>) des in, Sachen, Thomas homana wider Johann Kallann geschöpften Urtheils dd. et int. i5. Jänner 1767- pr. lg>st. 4« kr. Eapiwl und 6 ff. 56 kr. Rechtskosten. c) deK Urtheils in Sachen Simon yoöerl wider Johann Kallann geschöpften Ur» theils dd. 3o> Juny 1783, pr^ »62 ft,. (kapital und 3 st. 29 fr. Rechtskosten^. 6) des von Urban Posorn^ ausgestellten, an> Matthäus Paulin, lautenden Schuldbriefes, dd,. ed Int. 24. März 1600, pr 200 ss. LW. e) des', 00«". Johann Kallann ausgestellten, an Valentin Rcschcn lautenden Schuldbriefes dd. st. int. 6„ December 1794 pc. 16 ft. 24.tr. W haben daher allc jene,, welche, aus was immer für einem Rechtsgrunde, auf gedachte Urkunden Ansprüche zu machen vermeinen, solche binnen, Iabr/6 Wochen und 3 Tagen sogc^iß anzumelden und rechtsgi.'!tend darzuthun/ wwcigens dic Urkunden traft» nnd wirkungslos crklält werden würden«. Lack am 2o. April 1.822^ I. 127a. N a ch r l ch t. (3) Cajetam Fava^ welcher die obrigkeitliche Bewilligung erhalten hat, sich in dieser Ha^ptilaot aufzuhalten und seine Beschäftigung als Tanzmeister auszuübölt, tragt i s dieser Eiqenschaft dcm hiesigen vcrchrungswür-digsten Pubiicum seine ergebensten Dienste an, und empflchlt jich allen Liebhabern ee sich erbiethe^aunedevumhligcs Verlangen, lowohl in Privathaujern als auf öffentlichen ^älew und auch in seiner Wyhnung monatliweise oder auch wochenweise Unterricht m allen beliebten, «uf die Bildung der Iu Md vorzüglich abzweckenden Tanzen zu geben, und W im Voraus schmeichelt, dls Holle Zufricdenhelt der vereprungswürdiasten Bewohner dieser Hauptstadt zu erweibcm «Mach den 5, Mdember 1L22. Cajetan Faba, TanMeisier in, der Eap. Vorst. Nr. ,9, im Haust des Hrn, Therler, im ». Stock wohnhaft...