M «Oft. Freitag am H September • 85«, ^l'' ..^aibachcr Zeitung" erscheint, mit Ausnahine der Sonn- und Feiertag, täglich, und kostet samutt dcn Beilagen im Comptoir ganzjährig > l st., h al bjähr > g 5 st. 30 sr mit . Kr cn ; b an d im Comptoir ganzjährig l2 st., halbjahrig »ist. ^>n' die ZuGeltung in's Haus iini' ha! bjä brig A<> fr. mehr zu entrichten. Mit der P o st p orto'fr ei ßa>' r ig, nnler .ssrenzbaud »ni> gedruckter '.'loresse l,', st., halbjährig ? st. 3<> fr. — Inse r t il'n sg ebn hr jür eine Spalten^eile oder den Raum derselbe» ist für einmalige 6>»schaltiing !i kr., fur zweimalige 4 fr., für pr.imaligt .» lr. C, M. u. s. «, Zu diesen Gebühre» ist iwch der Inscrtionsstämpel pr, l0 fr. süc eine jedesmalige Einschaltuna hinnl zu rechnen. Inserate bis 12 Zeilen lojtcn l ft. :w sr. für A Mal, « st. 10 lr. für 2 Mal und 50 lr. für l Mal (mit Inbegriff deS InsertionSstampelS) .' / <» Nlnllichl'r ^ljeil. ^/' k. k. Apostolische Majestät haben mit Al» Mwchsj unlcrzeichnctcm Diplome dcm galizischei, Guts' l'tsiprv I.ikol' S i em igin o wski zn bewillign gc> ^"hl. si^h ^Z ^,„ bereits früher bestätigten altpolni» chen Aoels für sich und seine eheliche Nachkommen» 'Hast fernerhin zü prävaliren. ... Sc. k. k. Apostolische Majestät haben mit Aller« pochllcr Entschließnng vom 2^. Anbist d. I. die bei ^l k. k. Gefallen» und Domänen Hofbnckhaltung in ^ledignng gekommene vierte Vize »Hofbuchhalters» stelle dem Nechunngsratbe dieser Hofbuchhaltnng. ^""i Zaradnik, allergnädigst zu verleihen tlN'Uht. .« Sr. f. f. Apostolische Majestät haben mil Aller, ^chster Entschließung vom 13. August d. I. zu ^"chmigcn gernbt. dap der Zeitpunkt für die Durch» wining der kaiserlichen Verordnung uom 6. August ^"" in Betreff dcr Einführung des niederösterrcichi» '"!"' Maßes und Gewichtes in Galizien. der Buko> ^'N" lind dcm Krakauer Gebiete bis zum 1. Jänner ^ erstreckt werde. Das f. f. Ministerium für Kultus und Unterricht ""t den ^^,^. ^^. ^^ibälisler Präparandie. Joseph ^.^"uyct, znn, Präparanlenlehrer für die Lehrer» '"'ngsanstalt i» Kalocsa ernannt. . ^"s Ministerillin snr Kultus und Unterricht bat ^ Gymnasialsupplenlcn F^,^, Madiera znm Lel» "'" GyinnaslUlN zu ?icusohl ernannt. Aichlalnllichl'l Theil. Oesterreich. n . ^la ^ s „ f „ ^.^ 3 Sept. 3 Uhr Nachm. Soeben Kais k' k. Apost. Majestät unser Allergnädigsicr stät ^"^ H"'^ Fr""i Josef l. uud Ihre Maje> ,^ l u>>ss^ ^^^^ ^^^ gnadclwolle Kaiserin (5 lisbelh cslem Wohlsein unter allgemeinem Jubel und bc< ej„ ,^" Zurufen in dcr Landeshauptstadt Klagenfurt Mroffcn. H„ dcr Ehrenpforte außerhalb dcr St. Her <3"^"^ wurdeu Allerhöchstdiesclben von dem ,^^" ^"rgermcistlr an dcr Spiye des Gemeindera» ^ luierlintenl'änigst begrüßt. Hierauf ging der fcstli. von '^ ^'^^ ^^ "" herrlichstm Schnuickc prangenden. <^.^"^'zahllosen Mcnschcninenge erfüllten Slraßcn der ^ , !,.^ch der ständischen Vnrg. allwo die erlauchten Tüür^ "> ^^" ^^' höchsten geistlichen uno weltlichen s^" ,^'Urägcru des Landcö und dem hohen Aocl ehr. "NW empfangen wurden. Und !" "'^ ^^akn drm erhabenen Kaiserpaare! Tlicil - ^ ^"^ ^""b. welchem die stolze Ehre zu wird, Merhochstvicsclbcll zu beherbergen! von chl" >-n,!!!>? kundgemacht, enthält in ihren weseitt!,'. rmnnr v, "'/^ ^''pll'chtung. den Bau im Zcit< späteren d m^'" ^^"""' i" vollenden, und in erhallen g>' Zonalen in Vetrieb zu seßen und zu ?"W festal». '^ ^^ '^'^^ ^ ""l ""'^'^ »' das Ei-,'. ' ""ch welkem Zeitraume die Bahn ,N'ht. Ucbria?. ."" Staates ohne Entgelt über> '^ Vabn nach yl '^ ^ ^"' Staatsverwaltung frei. '"^chc Einlön,, ^'s "^"' z^'^l Jahren einzulösen. Die Anla.->P '" ^^'^'"' ^"le zu geschehe,, hat. Ü^"!tlt- doch f ""'Zweigbahnen ^ der Gesellschaft .^ ^lwillim.na ,!!' """ anderen Konzessionswerberu ^Ut werden " ^"" Vauc solcher Zweigbahnen er. Die Neue „Salzburgcr Zeitung« weist auf die Wichtigkeit der Vcnüyung jener reichen Torflager auf der Strecke hin. welche die Salzburg-Lambacher Eisen« bahn durchzieht. Noch ist zur Zeit über Umfang u„d Qualität dieser Lager nicht viel mehr als nichts bekannt; die Verwendung des Torfes alldort ist für den Momeut „och äußerst spärlich. Da jedoch das Beispiel der Aligsbnrg.Münchner Bahn znr Genüge lehrt, daß der Torf ein wohlgc« eignctcs Material znr Lokomoliubciznng sei, ferner der Eisenhüttenbetricb sich desselben an vielen Orten mit gutem Ersolg bedient, so ist es außer Zweifel gestellt, daß die Torfmoore um Salzburg in naher Zeit einer kräftigen Ausbeutung unterzogen werden oürften. — Die «Tr. Ztg." regt einen Gedanken an. de^rn Verwirkllchuug für jede größere Handelsstadt der Monarchie von Wichtigkeit sein muß. Nach Ana» logic der Handlungspienclvercine, wie solche im Norden Deutschlands bcslehcu, wünscht sie zunächst für Tlicst ein glcicharliges Institnl ins Leben gcrnfcn zu schcn. Winden diese Vereine, für wclchc sich die lehrenden Kräfte in jeder bedeutenden Stadt dcr Mon> archie finden, sich bilden, so wäre damit ein nicht hoch genug anzuschlagendes Vildnngsmittel für den Haudlungsbefiisscuen gewonnen. Es würde dadurch das sehr unpraktische Sonntags.Unterrichtcn entbehr» lich. denn die jungen Leute fänden in einer ein bis zwei Mal in dcr Woche sich wiederholenden abendlichen Zusammenkunft die beste Gelegenheit, sich in passen-ocr Form über alle Gegenstände ihres Berufes b?. lehrcu zu lassen, so wie ihnen auch die Annehmlich» keit geboten werden könnte, schömvissknschaftliche Kennt» nissc sich anzueignen. Wien, 1. September. Hier erwartet man in Kürze die Kundmachuug des Organisationsstatutcs der helvetischen und augsburg'schcn Konfession, wel» cheö auf das Prcsbyterialsystem basirt ftin soll. — Dcr Vorschlag zu einem Gcsepe über die Verfassung und Vertretung dcr evangelischen Kirche augSburgcr und helvetischer Konfession in Ungarn ist — wir dcr «P. Ll." aus verläßlicher Quelle ver« nimmt — bereits an die Superintendenten zur Vcr» theilung an die ihnen unterstehenden Pfarrer versen» det worden. Wien, 2. September. Se. Majestät der Kaiser wurde in Gran von Sr. Eminenz dcm Kardinal» Primas von Ungarn im Namen der versammelten Notabeln mit einer Anrede in ungarischer Sprache begrüßt. Sr. M. der Kaiser erwiederte dieselbe gleich' falls in ungarischer Sprache und versicherte: „zudem Feste dcr Domwcihc gekommen zu sein. einerseits, um zu beweisen, wie sehr die katholische Kirche, anderer» seits, wie sehr das Wohl Ungarns Ihm am Herzen liege." Bei diesen Worten unterbrach die Ncde Sr. Majestät ein stürmisches Eljen! Hierauf versicherte Se. Majestät alle Anwesenden Seiner kaiserlichen Huld und Gnade. — Mehrere deutsche und fast alle Pariser Vlät-ttr brachten die Mittheilung, daß die Direktion der k. k. Donaudampfschiffi'abrls. Gesellschaft ihren Kapi-«äns den Anflrag erlheilt habe, dem in der Donan fahrenden französischen Flachbootc „Lyonnais" in kei» nem Falle, selbst wenn es sich in dringender Gefahr bl-finocn sollte, irgend einen Beistand zn lcistcu. Diese Thatsache würde mit Recht das Vcroammnngsurthcil oerdiencn. das namentlich französische Journale mit so vielem Pathos anssprechcn. Es ist bei dieser An-gelcgenhcit nur auf eine geringfügige Kleinigkeit ver> gessen worden. daß nämlich die gau;e Geschichte >m» wahr ist, und der bestc Beweis luesür ist die mir verbürgte Nachricht, daß ein österreichischer Schnell» dampfer es gewesen, dcr den „Lyonnais" von der Sandbank anf die er gerathen und sich in Gefahr befand, bei Drcnkowa flott machte. (Arab. Ztg) Wien. 3. Sept. Se. Erzellcnz der Herr Gc« ncral'Gouvcrueur des lombardisch»vcnetianlschen Ko> nigreichcs FM. Graf Nadepky hat dcm Enlirtcn Dr. Antonio Papesso die straftose Rückkehr m die k. k. österreichischen Staaten und die Aufhebung des auf seine Habe gelegten Seqnestcrs bewilligt. "Wien, l. Sept. Dcr für Ungarn und Sie« bcnbürgcn wichtige Zweig des Nationalwohlstandcs, die Pferdezucht, erfordert, daß diesem Gegenstande von Seite dcr Staatsverwaltung eine besondere Anf« mcrksamkeit gcwiomet werde, und macht sowohl im Interesse der Staatsökonomic. wie dcr Armee, eine nnterstühendc Vcrfügnng zur Emporbringung und Ver« besscrung der Pferdezucht um so nothwendiger, als gerade diese Kronländcr ihren allseitigen Verhältnissen nach die Bedingungen zu einem ausgebreiteten uud erfolgreichen Pferdezuchtsbctricbe iu sich vereinigen. Um anf diesen Zweck hinznwirkcu und auch in diesen Kronländern baldmöglichst eine große Anzahl ärari« scher Hengste aufznstcllcu. beabsichtigte das k. k. Ar» mce fanterieregiments Erzherzog Rainer mit Fahne und der Regimentsmusikbande, so wie die Mnsikbaudc der f. k. Kriegsmarine aufgestellt, und eine namhafte Zahl angesehener hiesiger Einwohner hatten in ihren Equipagen den crzhcrzoglichcn Reisezug eingeholt, um Sr. kais. Hoheit die Freude der 'Bevölkerung über oic glückliche Nückkel'r des hochverehrten Prinzen dar-znlcgen. Dem Vernehmen nach begibt sich Se. kais. Hoh. in den nächsten Tagen nach Strü, wo bekannt» lich Ihre Maj. dic Kaiserin Maria Anna verweilt. — Dic an Vord dcr gestern hier cingctroffencn englischen Dampffregattc „Vultnrc" , welche ihrc Fahrt nach knrzcm Aufenthalte wieder fortsetzte, be« findlichen Soldaten der aufgelösten englisch-italienischen Legion wurden mittelst des Lloyddampfers „Vc> 8VO naco" gestcr» Abends nach Vcncdig befördert, von wo sic die Rückkehr in ihre Heimat antrete», werden. Sic waren der Mchrzabl »ach ans dcn lombardischen, einige allch alls dcn vcnetianisch.-u Proviilzen, niit regelmäßigem Abschied von Seite dcs britisch > cngli' schcn Vegionskommando's nnd von dcn, k. k. Konsul in Malta iuit Pässc» znr Heimrcisc vcrsebcn. Auf dcm Molo Giuscppino, wo sic allsgeschifft ware», bot sich ihnen Gelegenheit, sich nut Zioilklcidcrn z» vcrschcn, was vielc von ihncn um so chcr bcuütztcn, als ihncn dcr von Seitc dcs englischen Kommando'^ bci der Ausschiffung ausgezahlte Soli) von 18 Pf. St. per?^c'ann die Mittel d.izn gewäbrte. Dic dnrch dic Miloc der kaif, Regicrling gestattete straflose Heimkehr wird von ihnen um so dankbarer anerkannt worden scin, als sie in Malta keineswegs die bcstc Bcdandlling zu erfahren dattcu und untcr Audcrm über funs Mouato lang wäbrcnd der beigsten Iab^ rcszcit auf nackter Eedc lampircn mnßtcn, Offiziere befinden sich kcinc n»ter ihnci,, nnd von dcn norden Soldaten dcr Legion, dic bekanntlich m.-hr als lilwl) Mann zählte, habc» sich, mit Ausnahmc dcr Pic-moutesen, dic größtentheils nacl> Hansc gingen, viele nach anderen Weltgegenden, z. B. nach Südamerika. Egyplen n. s. w. begeben. Gran, !!1. Angust. Dic glanzvolle nnd crbc-bcndc Oinwcilnmg dcs Domes ist vorüber. Gcstcru nnißte wcgen dcs hcfligcn Sturmes dic beabsichtigte Beleuchtung dcr Stadt auf AIlcrl)öchstcn Bcfcbl nil-tcrblcibcn, dagcgen spielten zwei Militärbandcn und Zigcnncr bci grobem Volksandraugc nntcr dcu Fcn-stcrn Sr. Majcstät. Hcutc gcgcn U) Mr Nachts erfolgt dic Allcrböchstc Rnckrcise. Deutschland. Berlin, 2l). Augnst. Alle durch dic Presse verbreiteten Mitthcilungc» über die Maßnahmen Prcu-stens gegen dic marokkauischeu R^iffpirale» sind nach Angaben ans dcn besten Duellen vollständig grundlos, da dic Feststellung dcs Thatbestandes bis jetzt noch ganz fehlt und crst nach dem von Sr. f. Hoi», dein Prinzen Adalbcrt Sr. Maj. dcm Köiligc zn cr> staltenden Bericht erfolgen kann. Hiermit fällt aueh die vou englischen Blättern telegraphisch mitgetlicilte Nachricht von einem Auftrage dcs preußischen Gc-sandtcn znr ?lachsuchnug cnglischcr Untcrstützuug gc> gen di^ Piraten zusammcu. Ucbrigcns ist bereits durch einen im Jahre 18i')2 bci Gclcgcnhcit dcs Naubanfallcs einer preußischen Brigg von dem damaligen preußischen Generalkonsul v. Minutoli anf allerhöchsten Befehl crstattctcn Bcricht festgcslcllt worden, daß sich an der ganzen Küste dcr marrokkanl-schcn Provinz El Rif lcln einziger zur Aufnahme größerer Schiffe gecignctcr Hafen vorfindet nnd daß das von unersteigbaren Felsen und wilden Schlueh-teu durchzogene ('and nnr Wcgc besitze, >oclel>c dcn Eingcbornen zugänglich scicn, Vcrbürgtcn Mittbei-lungcn zusolgc soll ein 5lampf niit Erfolg auch nur einer Landmacht von circa fünfzigtausend Mann inög-lich scin. Berlin, 3l>. August. Dic Intentionen Preu> ßcns gegen Marokko sino bisher nnr von her prcu ßischeu Presse so heißblütig beeilt worden, uni) dcr Patriotismus hat dabei i>n Inleresse dcr jnngcn vater> ländischen Marine Abcnleucrlichcs gcnng ansgcbenlet. Die preußische Regierung ist viel zn brson,ie», als daß sie sich in dcr Absicht, wegen dcr Affaire bei Melilla ihre Genugtlmung zu erhalten, dazu mit ihre» noch in rcr ersten Entwickelung begriffenen Marine' krasim in den Voroergrlüld drängen sollle. Preußen wird cs England und Frankreich übcrlassc» , eine E^pec-itio» gcgrn das marokt'anischc Pir.ucowesen zu unlcrnellmcn, ll»d sich selbst darauf beschränken, clwa fünf preußische Schiffe unterstützend milivirkc» zu lassen. Diese vou Preußen ausgesprochene Auffordc-rung ist von Seiten des englischen uud französische» Kabinets bcrcils mit dcr größten Bereitwilligkeit auf> genommen worden, und co geioinnt den Anschein, als ob namentlich dir französischen Regierung dieser Anlaß uugcmein gelegen käme. ihre disponibel ge> woroeinn ^rilgsmiilel zu einer Unternehmung gcg^n die maroll'anische ^üste zu verwenden. Da aber die günstige Jahreszeit zu ciner Erpedilion gegen die Riff «Piraten schwerlich vor B.ginn des Hrühjabrcö einlreten k>,nn. so suit) wohl auch die Angaben französischer Blätter, dic bercits eine El'peoition vo» 1^.0l»U M^nll u,tter c'en, Befehl ^es Koutrc - Aomi-ralö Cl)^dau»cs in Anosichi sttllVn, verfrüht. (!Destcrr. Ztg,) Berlin. 30. August. Auf Anordnung dcs Miuistcrs des Innern werocu jes;t in dcr ganze» Monarchie tadellarischc U»bersichlen' sämnttlicher sei! der Wilksainkrit dca Prcßgcsepes crsolgtcn Beschlag' liabluen von.plunge» u»d Druckschriften niit genaue, Angabc der Resulialc dieser Maßregeln und mit dc, rvcntucll durch dieselben herdeigcfnlnteu gcrichilichl» Prozeduren aufgestellt. Italienische Htaateu. ^ Der „Eorricrc mcrcantilc" vo»l 26. destäligl dic Nachricht von der abermaligen Siörmig dcr Tau-Irgllug zwischen Saroinieu ilno Algier. Herr Brett ^inert'ce, daß ihm noch eine Tanlange von ciuigen .^Üoineler» flhlc, um die Insel Gallla zu ernichen und eniscudelc dcn „Tartarc" nach Bo»a, u»l Aiiler zn holen, damil er das Tau >o lange am Boden befestige, bis vo» London das noch nöthige Stück eingelroffVn sein weroe. Alis noch nicht t'ekanulen Ur>>lchen blieb der „Tariarc" drei Tage auö. Miti-lcriveile entstand ei,l so hcstlger Sturm, daß der Dam> pfer des Herrn Brett sich von» Tau lostrennen nnd >iuf seine eigene R»'ltung bedacht sein mußie, ^ Ucber dic Belheiligung Mazzüli's an dcn züngsteu unruhigeu B.wegungeu in Italien sagt !>,c bak'mutüche „Gazz. dc Saooie" : „Mau kounie Ma^iüi's Mau'chnuic verfolgen nach dein ^alnm der ^rilfe und dcr Ailikel semes Blattes, in welchen man scine Feder erkennt. Znerst war es ein Aufruf an die Iialieucr vo-» einem »0 bis l2 Tage alten Datum : Mazzini war damals noch in England oder vielmehr in Malta. Dann war es scin Brics an oic Stuocmen von Genua: Mazziili war m R'ach» barschafl. Dic anfslänoischc Prollamallou an die Veivohucr von Carrara zeigte von großer Thatculust: Mazzini befand sich ganz in dcr Nahe. Als dcr Hchlag mißluugcn war, sandtc er vom ^ago Mag> giorc slinc reoolnlionären Slylübuugeu: Mazzini ging dnrch die Schweiz nach Euglaud zurück. Er spricht sehr gm englisch. er l,at ciueu cugllschru Paß. englische Tracht. Er färbt seinen Backenbart roth« lich, nnd spricht, wenn cr will, das Italicnischc mit lNgüschcm Accent, so daß man alle Engländer ver-yaMll »nnßte, um Mazzini zu fassen." 8 Den falschen Angaben Garibaldi's in cngli-fchen Blättern gegenüber (daß Ciceruacchio von d>» Oestcrrcichern crschosseil sei), versichert ein an die „Mailänder Zeitung" gerichteter Brief, Eieernacchio sei bei dcn/Versuch,'über deu Po zil set,cn, e r> tr » nke n. Frankreich. Paris, 2«. August. Nach der Scssiou der Dcparlcmentalräihe wiro die füitfjährigc Zahlung von Frankreich veröffcutlicht werden. Im Ganzen stellt sich eine Vermehrung heraus, obgleich in einigen Dc> parlemenls die Beoöllerllug im Gegentheil sich verminderte, was dem Kriege, dcr Theuerung uno dcr Ausw.mdcrung zugeschrieben wird. — Der kaiserliche Prinz wuvdc wcgen der rauhen Scclnft eine Stunde landeinwärts in einem besonderen Hältsc untergebracht. Liescs Hlnis bildet das Ziel der täglichen Promenade des ttaiscrs und der Kaiserin, () Briefen alls dcill schwarzen Mccrc znfolgc, welche das „Pays" enthält, haben oic Russen m Kars bloß dic. Bastion Nr. 3 zerstört; dic Türleu wcrdeu die Vcrthcidigungswcrke uuu »ach cincm ucne» rcn nno besseren Systeme wieder aufbauen. P a ris, 26. August. Der Seinepräfekt hat, >vie üblich, an dcn Straßenecken einen Auszug der iu den Monaten März und April vom Asslsseuhofc dcr Seine gcsällttu Urtheile anschlagen lasse». Das Publikum erfahrt nun, daß der Assisscuhof am 10. März ciiicn Ausspruch fällie, der fünf Iildividuc» (Rcgnier. Earon, Bronsin, Alavoinc nuo Poisson) ivegc» Ailentals anf das ^cben des Kaisers lind wc> gen Bclhcillgnng ail cincm Komplotte, das dcn U>n> ilurz der Rcgicruug bcziueckte, i» (xmlmm^im» zlim Tode verullheillc. () Ein Dckrcl im „Mouiieur" uerlciht 1« bei oer landwirtbschafllichcn Ausstcllung von l^tt als Komnussärc oocr Ausstrllcr bctheiligteu Ausländern >>en Orden dcr Ehrenlegion. Es brsinoen sich daninter zioei Preußen, sünf Oesterreichcr. ein Holsteinrr u»d cl» Wllrttciuberger. — Das Konzil der Bischöfe zu Pcrigueur hat einen sehr strengen Erlaß gegen den »l'crlrirbeuen ^urus, dic Ballonröckc ?c. dcr Damcn, gerichtet. () Der Industrie.Palast ist durch eine ganz kürz-lich stattgehabte Entscheidung das Eigcülhum dcs Htaates geworden. In ciner Versammlung von 2l>8 oer bcd.luclldstell Aktionäre dcr Gesellschaft, dic den-selben erbauen ließ, erklärten sich 2!j8 für dic Abtrc-,n,,g an dic Regicrung. dic ailgcblich «0 Hr. pro Aktie gebolcu hat. Nachdem dic großc Mchlhcit dicsc E»t> schiiduilg gcsällt hatte, wliroc sofort zur Uebergabc 0ls Palastcs an dcu aiiwcsendcu Vertreter dcr Regierung geschrillen, die dafür im Ganzen 10 "'5 Mill, zu zablen hat. N'ach dem amtliche» Berichte dcs Präfckten dcr Nlwuc-Mundungcu belauft sich oer durch dic Utber^ schwenlNilinge!, i» diesen, Departement angeriebtetc Hchadcn aus mehr als lA Millionen zlankcn. Nach Bcrichtcn aus Algicr vom 2!j. Anglist war oaö nnlclscc'schc elektrische Tall am 111. Abends in einer Enlfcrulina. von ctwa l0 Meilcu vom afrilaui' schcn Fcstlandc, bci sehr stürmischer See, zum Mi« trn Malc zcrrisscn. Der „Dutchmau" hatte st^ das abgcr>ssene Stück, oas eine ^änge vou etwa "li" Klaflcr hatte, ail Bord gcnommcn. Allcm Anschein nach balle ciuc seharfc Felskantc das Zerreiße» >)cs Üancs bewirkt, dessen mau bei eiucr Tiefe 00» '" bis (i<>0 Meter nninöglich mehr l>,ibl,'aft iverden k'i»»> Dic ganze Unterncbmung n.'ird wol'I von Nenem l'c< gonncn weroen müssen. Der Schaden wird zu ew" l "/, Millionen Fr. angegeben. Ein Korrespondent der „Independauec" hellt V,"? Geheimniß auf. welches das Todeüuühcil wege» ^l' tcutaics auf das ^ede» des Staalsoberbauptes. ^s au alleu Slraßenecken von Paris angeschlagen ^ nmgibt. ^..'(Ni soll entdeckt haben, daß ein Indi'-U' duum. Namens Märe Michel. Dachdecker/ in l,'^ »nil'inn! zlim Tode vcrurtheilt, dem Kaiser wieder!)».^ aufgelauert habe. Di.'scr Mensch enlkam. kurz be""' mau ihn verhaften wollte, man sand aber in seiull Wohnung Papiere, welche 4 Individncn. Namens '^' vusir, Coron. Alavoine lind Pusson als Mitschuld'^ an rincm projeliirlen Attentate komproiuillirlc'^ Man weiß jedoch nicht, ob diese Namen echt si»^ oder nicht. () Dem „Monitenr" zufolge h.it dic ganze Oricüt' ariuce jcht deu türkischen Boden vcrlassc», liidcn» d>^ Schiff, wclehes die leßte» Truppen au Bord nad»l, am Ni. August ans dcm Bosporus absegelte. K».'»' treadmiral Pellion. Oberbefeblshaber der Marioe zll Konsta»ti„opel. ivar aus diesem Hafen am 12. A"' gast abgefahren nn? battc bloß dic Fregattc „Bel^ Polilc" und lic Dampffrcgaltc .,Orinoco" noch s"^ cin Paar Tage znr dcsiliitiven Regelung einiger Bl'>' waltnngssachcn i>n Bosporus zurückgelasseu. Das nach den h»erischen Inscln abgegang^^ Eooliüionsgeschwaoer wird seine Uebungen in ^e» Oelvässern vo» Tunis vornel'mcn, jede Amläber»»^ an Sizilien oder Neapel aber vermal», um uicht lu'' imrlihigeudc Gerüchte zn veranlasse». Großbritannien. Alis L 0 u d 0 n, 27. August, wird den »Ha»'!'' Nachr." telegraphirt: Vierbundert paßlosc u»d fiü^' ligc östcrrcichischc Unterthanc» nnd brilischc ^egionatt' die sich in Malta befinde», stehen im Begriff, dic Erlaubniß des Kaisers von Oesterreich zu straflose Heimkehr zu bcnuycn. Sie gehen vermuthlich z»>" Theil nach Venedig, zum Theil zunächst »ach England Tpanieu. Alis Madrid vom 22. August wirb gemeldet „Anf einen Vorlrag des Minislerraths über die Notl" wcndigkcit. die Nationalgardc anfznlösc», ivorin l'ie' selbc als ci» stcler Anlaß von Unruhe» dargestellt, und namentlich auf die Halttmg dieses Iustitlits wäh' reud der letzten Ereignisse hingewiesen wird, erließ ^ Kö,ligin nachstehendes Dckrrt: „In Anbetracht der mir von nieincm Miui^l' rathe dargelegten Gründe über die Ai'gemessenheit l>>'^ Notbwendtgkeit, die Nationalgardc aufzulösen, habc >^' vcrordnct, wie folgt: Arlikcl 1. Dic Nalionalgar^ des Königreichs ist aufgelöst und bleibt für inni'll anfgehobcn. Art. 2. Die Rcgicrmig wird dcn Eortc^ in dcr nächstcn Versammlung übcr die Aiinalmic ll'^ dic Gründe dicscr Maßregel Rechenschaft ablegen, ^, (§) Ans Madrid schreibt mau unterm "''' August: ,>Die Königin hat die Absicht kundgegeben, >'^ künftig thätiger als bisher an den Bl'ralbm'ge» ^ Ministerrathes zli betheilige». Der Marquis voil^"' bnerniga, der einzige von allen Devutirten. der "'" !4. I»li gegen den Madoz'schen Ailtrag prolesti''^ wnrdc vo,i der Königin znm Palast > Edel,uan» ''^' nannt. In dcr Audienz, welche er bei ihr halte, ^ bändigte sie ihm einen mit Edelsteinen geschmü^'" Ebrenfchlüssel. nebst einem sehr schmeichelhafte» cig^ händigen Schreibe». — Heute Abends wnrde p" Verlobung dcr Infantin Amelia mit dem Pri»^','' Adalbcrt von Baiern gefeiert. Morgen wiro ^ !.rann»g lind Donnerstag oder Freitag der Hol'l" stattfinden. Die Gütcrverkanfs - Kommissio» s.'ht ibre A>l'e>t/'^ eifrigst fort. Vorgestern wurdcu 1^4! Innin'l'll"'^ oon ihr zugeschlagen. Die Zabl der bis jetzt vc»^»'' ten Imluobilieu beträgt 44.614; zn 2lili Milli>.'^' ',usgesei)t, wurden sic mit nnd Militär-Bebörden. sowic die H'.'lwl"^' ^ von Madrid. Am Abend vorher geschah im ^ ! ^ die Unierzeichmmg des Heirals'Vcrtrages iu' '^ ^>. des diplomatische!, Koips. dcr Minister, dcr ^',,. c>l'N von Spanien lind dcr Behörden. Dcr ^ ^-xuüister vcrlas dcn Verlrag, worin dic M't^l ^^ Iufantiu zu 7 MilUoucll Realen angegebeil ist. 8»R ^'lliz hot ihr jcdcs Vierteljahr 11.000 Gulden Na« drlgcldcr auszuzahlen. Dcr Zivil«Gouoernenr hat vorgcücrn uiw ^cftcrll ivieder licht odcr zchn Journal in Bcsch,,^ »cdnicn lasscn. Er hat geradezu Mian, daß die Prcssc sich mit dcr inländischen Po^ ullk nichi bcfnssen soltc. Bloß fur d,c „Epoca" schcuu kl ril,e Ausnahme zn gestatle». — Die Madrider ^ciluiiq veröffentlichte gestern llild hcutc cine Rcihc ^'"Ernennungen ncucr Zivil^Gonvcrntlne; dicselbc» Chören durchgängig zur konservativen odcr gemäßig-W' P.n'tci. — ^',, SlUl Leonardo hat m.n, scchs -l-crsonc» vcrbafm, die gan^c Masscn von sozialiili-schcn Pioklaniationen bei sich führten. Nach Bccn> ^N>ng dcr gerichtlichen Untcrsnchnng sollen sic an die --'ll!i!äl Komlnissi^n zll Soria abgclicfert werde». — .1» Barcelona find 48 bci den Iuli'U»ruhcll belhei« UiM Personcn zu vicr Ial>rcn Zwangsarbcil ucrur-U)c>!t worden." ^ .. W Dcr ,.(>onftitutil'!!!lsl" bespricht dir gegen, wanigf,, s p n ,i i s ch e >, Verhallnisft nnd drückt die ^^ffnling ans, daß cs dcm j»k>^lll Kabinet gelingcn '""^c. dic ^ltcn Wundcn zu^ schließen mid Rnyc u>w allgemeine Sicherheit drr Inlercsscn hcrznstellrn. --^nschliil O'Donncll dabc sich bis jcyt dcr großen, ichwicvi^il Aufgabc gcwachscn gezeigt, uno oowohl "»ri,chii,!siii^ i>, .sliill'il lcitcndcn Gmnbsahcn, doch ^r verschicdeilrn Persönlichkeiten gegenüber versöhn» '^'l'ni Sinil beurkuildet. Chrakteusllfch scicu vor-^'gswlisc zivri drr bisher von ihin gcnlachlcn Schritte, ^ ^kNagling dcr Mnnizipalilätswahlc» mid. die Ab° >".'"ff»ng dcr' Nanonalgardc, Maßicgeln, zu deren nchii^cr Benrlhcilnng nothwendig die spczlsifchen spa« Elchen Verhältnisse in's Auge gefaßt werden müßtc,,. ^„'^ ^'l.'iywcnc'i^t'cit dcr rrwähülc» Vcrt.igun^ sci '^'chü bcdalicrlich, lü'cv einzig luw c^llci» durch dcil ""MchissiM^ dcr Monarchic fciiidlichcii Gcist hctt'ci' ^"brl - »nicr dcn gcgciiluärli^c» Vcll'ällüisscu k^iüic '"> ausuchli^cn, clnlichen Wal)>ci, inchl dic R'cdc '^". dic polltlschcn ^cidcnschastcii scic» noch zu mif ^lg>. dcr Pm'lciqcist zll '.>orl,crrschc»d und Uiuiiyc» l'llrr wl'ivdcii dic Wahl^äü^c sichcrlich in ihvcin Iü' ^l's>c auözlidclilc» süchc». ,, . ^iiic cl'c» so ^cl'ictcrischc N^'thircndi^kcit >uic .,!^^' V^tagiiii^ dcr Munizipalwaylcn sci dic Aus' ownsi drr Nlitiolialgavd^ gcwcscil, dic M l'civaff-^tts Eicmc>,t rcr Zwietracht mld Vcrwinlin^ kci> '^s"llV iä„^r l'cslc'l'ci, dlirfir; dic ii, dcm l>c;i'lg!i. >r» Vcrichlc vcroffciulichtcil Vcwsggrüüdc zci^tc» /!^lch. daß kcin Vcschlnß oringlichcr. kcinc Untcr- "ÜNü^^sin^s ttMnlichcr sci,l komtte, da dic Na> l'üal^^^^, i^l'at'ric'ö und Spaniens i'U'cchallpt l'ci ^l Iczttcn Vmgän^cn soivol»!, als seit cincr Ncihc ^" Iahrcn stcli« sich zu willign Werlzcngcn dc^ ""st»rzci< hergcgebcn l'ältcn. Dänemark. . Ucbcv den Verlauf des Mimstcrprozcsscs in Kiel '"'lribt man der „K. Z." unterm 2.'!. d.: . Eo el'cn ^l> Uhr Abends) ist die Verhandlung ^„ Ministcrprozcsscö beendigt. Das Organ der «andc-VcrsmnmIung, der Präsident derselben, Va-wl!< ^' ^hrel-Plesscn, war persönlich erschienen und l)ntc dcr ganzen Verbaildlling bei, Der verklagte w ?^' fnr Holstein. Herr v. Scheel (oder Scheele), vm ^ ^'^^ ^'lnen Anivalt, den Advokaten Varguin, nl> ^^'' -^li^ dic Menge dcr Anwesenden, die anö l'ais! ^^'u des Bandes, ja selbst ans den Nach-„^^^Ueii sich cingcfunden datten, über dcn ßrnst H<>. ^^dculung dieser Procedlir vollständig i>n ^^lcn ,y^^.^ ^,^^, ^^, anhaltende Ansinerksamkcit, ^^ wahrend dcr ganzen zehnstündigen Verhandlung den 3'" ^'"l)tc eines Jeden zn lrscn war. Nach N»s ^"^"strn des hier zn ^'andc geltenden Versah-u»d d'" ^'kalischcn Prozesse solgte ans dic Anl'lagc ^cri/»^ ^^'lh^>dlg»ng, die bereits auch schriftlich dein ^^.^ ""lagen, die mnndlichc Replik und Duplik. ' ^"hcil n,us; innerhalb acht Tagen gefällt werden. An^s"? l"' Anklageschrift lautet dcr Antrag des ^'cl,t^"s ^"'^' ^l'cr.-Appcllationsgericht wolle für dic U'/- --'"^"' ?"? ^ll^ ^'rlassung' solgendcr, obne erforderliche vorgä„gige Zlistim-»cr ^s>?,,^^ammlung der Provinzialstände erlasse» '^- Ä)i'ai ^' '^N^ungcn: l) dcr N'esollUion vo>n ""» dcr ",!>^'' ^'^^sN'nd die Trennung dcr Iuftiz h.i^',l ,,'. '"ui'lraUon in dcn Acnttern ^iiel, irons' ^>>ra!or!>. /,^^^""' ^) dcr IniiruMon für dcn ".klor ^ /"ivcrsiläl zu Kiel, wic auch Obcr-Di-^'Uichbarl^n^^^ ^^^^ und .^oinmissär für dcn b" Vrrfüa m, ""'^"^lN """ "- Mai v. I.^ :i) ^anisN '^ ""u ". Mai "-2-, l'ctrcffcnd die ^ dcr 5crr -l, s ^"'""ltllng und der Rechtspflege UN' da.^.^ri'', ^^"'^'nq^ 'l) der Velanntniachnug ^"N'^d'dic f, '" Hinein vo,n 2«). Angust v. )„ ^'"lnti^i vom l'!"^ ^"'rant Scheidcniünzc^ o) dcr ," Trcnnl»,, .,."' und 2.'l. Sept. v. )., betreffend "" "lcmtcrn Roi l '"i ""' der Adniinistralion in '^«««i««^^""^'k - Tritlan und Treinsbüttcl; lieh Schimmclmann'schcn Anthcil des Gutcs Wands> bcek und die Kanzleigütcr Silk uno Tangstcdt, nild deil nicht landesherrlichen Theil von Welllngsoüllcl vonl 27. Sept. v. I. i 7) des Mmisterial-Schrcibens vom 29. Sept. v. I., betreffend dic dcm Anlthausc für die Aemter Kiel, C»ronshagen lind. '^orocslwlin zlislchcndc Polizci'Strafgcwalt; tt) dcr Vekannlma' chnng für das Herzogtlmni Holstein vom 22. Dezcm> ber o. I.. bctrcffend dic Ausdehnung dcs gcgcn dcn Gcdranch dcr frcmdlN (5oura»t.Schcidcmünzc crlassc-nen Vcrbois aus den Grenz-Zolloistrikt, — eindringender Grund nicht vorhanorn gewesen sei, daß diese Verfügungen verfassungswidrig crlasscn seien, und daj^ dahcr dcr angeklagte Minister l»«l inl>!'illl für das Herzogthlim Holstein sein Amt verbroeben habc. RußZand. Petersburg. 21. August. Dcr dcsinilivc Abschluß des Stamsrathcs hinsichllich dcr Eisenbahn' l'auten zwischen der dicßseitigcn Regierung uno Hrn. Rolyfchild, bczichlmgsivtise Herrn Ingenieur Julien, wird von Unterrichtcun bezweifelt. Es schweben uoch Uiitelhandlnngcn darübcr, an denen ein seit drei Wo< chiii hier weilcndcr Unternchiner, der aus Dänemaik bier ringciroffcn ist, Thci! liiinmt. Ucbeihmipt wlll man wisscn, daß England im Hintergründe dcs gan> zen Unternehmens stehe, nno daß die genannten Per-soncn zn Gunsten englischer Kapilalisttn unier-handeln. Ans M oskan wird der „K. H. Z." geschrieben ! Mit jedem Tag niinint die ehrwürdige Residenz cin festlichcrcs und hcitcreres Ailsehen an. Tag und Nacht wird darali gearbeitet, den Empfang dcr Gaste so prächtig als würdig zll bcrcitcn. Ucbcrall ist man in vollster Thätigkeit, ganz bcsondcrs bei dcn ver> schiede-ncn Gesandten; ohne alle Uebertreibung kann man die Zahl dcr bei dcr Auffrischung uud Vcrschö-ucruug dcr vcrschicdenen Palais uud Stadttheilc be-schästigtcu Arbeiter auf mindestens 100.000 vcranschla-gen. Vom Pctrofökischcn Palais, von lvelchein der Einzng ausgeht, bis zum kais. Schlosse iin >Neml, wo ^hrc Majestäten ab> lind ailsstcigcn (w Werste), cr> heben sich Tribunen, welche :j0.000 Menschen auf' nchmcn können; allc Playc auf diesen Tribnncn sind in Ailsprnch genommen. Dic, Preise sind von 2.'l bis 1 R'nbcl Silber dic Person; Fenster, dic Aussicht nach dcr Straße haben, werden von .»0 bis A00 Rnbel Silber bezahlt. Daß die Gesandten in ihren Einrichtungen sich an Pracht überbieten, bedarf wohl kaum dcr Erwähnung. Was man abcr m Zeitungen von dcn ungchcurcn Prcifcn sagt, dic man für Miethe der Häuser zahlt, ist Fabel; für 2—!>000 S.'R. sind höchst anständigc Häuser zu miethen. Aus Odessa, 19. August, wird uns berichtet: Dcr türkische Gesandte Kiprisli Mehmet hat sei» ncn Einzug in die, Sladt unter dcm Donncr der GeschüNe der türkischen Fregatte und dcr russischen Strandbattcric gehalten. Er saß znr Ncchtcn des Gcncral-Gouvcrncurs Grafen Strogonoff. währcnd dcr Polizci'Dircltor Oberst Wcinbcrg in voller Uniform zu Pferde dcn Zug cröffnete. Dem Wagen dcs General-Gonocrncnrs folgtcn andere mit dem Ge> sandlschaflspcrsonalc und dein Stadtkommandanten Gcneral Sehoslak, welcher zugleich die Fnnklioncn des lnilitärischcn Gonvcrnenls von Odessa ausübt. Einc großc Mcnschcnmcngc lief ail den Orten zusammen. dnrch wclche dcr Gcsandtc salncn »liißtc. Dic rlissischc Rcgicrnng scheint an der Küstc des Haukasus dic srühcren Vcrhältnissc wieder herzustel» lcu. Es werden Maurer für Nikolajesf, Scbastopol, Slichum'Kalc. Redut'Kale „no Anapa gcsuchl. uno ocr Strom dicscr Handwerker nach den benannten Orten ist so bedeutend, daß in Odessa kaun, Maurer aufzutreten si„d »nd deßhalb Privatbanlen nicht vorgc. uommen werde» konnten. AndcrcrscitS ivlirde bcschlosscn, »ach Kaulafusbäfcn Gctccidcvorrälhe zu bringen llild in Odessa allein wurden Schiffe für :!,-;. stantinopcl, 22. Anglist, folgende ausführlichere Mittheilungen übcr dic Absichten der Pforte in Vezng ans Monlenegro: „Die hohc Pforte trifft dic crnstcstcn Maßrcgcln und Vorkchrnngcn, um so vicle Nicdcrlagcn seiner Völker zn rächen, und dic Invasion zurückzuwciscn. Einc starke Erpedition wird gcgcn Monlcncgro statt» findcn. Obcr-Kommandant dcrsclbcn ivird dcr Divi« sionsgencral Abdi Pascha, dcrsclbe, der dic jüngste Erhebung iu Thessalien uilterorücktc, sein. Außcr dru Truppcu, iibcr welche dcr Gcneral als Militar-gouoerueur von Bosnien und Albanien gegenwärtig verfügt, werden ihm noch 4 Regimenter und zwar 2 aus Anawlien uud 2 aus Konstanlinopcl geschickt; dicsc lentercn werden, sich auf dcr Donau nach ^rodi an dcr Save bcgcbcn; die anderen zwei Rcgimcntcr wcrdcn unter Iskc-lder Pascha, dcr vor Knrzcm in Bosnien sich persönlich Ortskcnntniß verschaffte, cinc andcrc Richtnng cinschlagcn. Einstweilen kehren dic 2—:l000 Montenegriner, dic sich hicr befinden, zur Vertheidigung ihres Vaterlandes, in ihre Heimat znrück. «00 habcu Konstantinopcl bereits verlassen; die übrigen werden bald folgcu. Man wundcrt sich übcr dic ^cichtigkcit, niit «rclchcr sic von dcr hicsigcn Polizei Pässc crhaltcn." Amerika. Ncw.?j ork, 1i^. Augnst. Lant Nachrichten aus San FraneiSeo vom 31. Juli war dic Stadt »och immer in dcr Gewalt des Sichcrheitsausschns->es. Dic Bcrichtc aus Zcntralalncrika lauten wie» dcrnm kriegerisch. Dcr von :!000 Mann aus Gua< tcmala unlerstüntc Rivas bcfcstigtc Leon. nnd Mal» ker hattc ciile Streitmacht von 1000 Mann grsam' mclt. mit der cr nächstens znnl Angriff schreiten wolllc. Anch Eosta Rica war wicderum zu einem Einfalle in Niearagna berrit. Im Hafen von Sail Juan lag cin starkes britisches Geschwader. — Dic Baumwollstaaleu dcr Union sind von cincm hefti» gen Ungcwilter l'cimgesncht lvordcn. wrlches 1U1 Stunden anhielt lind große Überschwemmungen ver> ursachtc. Telegraphische Depeschell. Berlin. ,l. Sept. Dic Hochzeit dcr Prinzes, sin ^ouis nnt dem Regenten Badens ist dcfmiliv aus dcn 20. d. M. fcstgescyt worden. Paris, Mittwoch. „Patric" meldet. Prinz Na» polcon ist am 'ii. August in Ehristiania angekoinme». Dcr Prinz habc scinc R'cise nach dcm Nordkap wegen anhaltenden hrf.'igcn Nordwindcs und n'cil dcr vorher bestimmte Tag seiner Rückkehr herannahe, ausgegeben. Dcr Prinz macht seine Besuche iu Stockholm. 5ticI. Dinstag. Gcstcrn Rachmiltag wuroc das Obcrappcllationsgcrichtscrkcnntaiß gcgcn Scheele pu« bl,zirt; das Gericht crkanntc sich für inlompttcnt. Telegraphisch liegen vor: London, 1. September. Die „Asia" ist mit Nachrichlcn ans Ncw-^'rk vom 20. August in ^lvcr» pool cingciroffcn. Sic mrldcn, daß cine anßcrordcnt» lichc Sil)ung des Kongresses auf den 21. d. M. cin< berufen war. Meteorologisches. Laibach, am 2 Sept. Monatliche Mittel für den verfiosscncn Alignst. Va> rometcrftand ans 0" vcduzirt: 326 00'" I'. Höchster: :l2!1-i;«"< dcn 3!. um 8 Ubr Morgens. Tiefster: 3l9«l"' dcn 19. um 2 Uhr Nachmitlags. Monat« li^be Schwankung dcöselbcn: 9'77"'. Mittlere Luft« lcn'pcratur: -^. 'i.'i'7" ll. Größte Wärme 2ll ll" ll. dcn 12. um 2 Ubr Nachmittags. Kleinste: -»- <''3" li. dcn 20. um ii Uhr Morgens. Dunstdruck: ll-4l"' !'. Feuchtigkeit 74. Höhe des Nlcdcrschlagcs 13 8"' l'. Die Windströmung war mit Ausnahme der er« stell und lchtcn Tage dcs Monates, an denen dcr N.'O. blics. vorherrschend südwestlich und steigerte sich an cinigeil Tagen zil bedeutender Heftigkeit. Der Stlnn! an» 18.. vom verbccrcndcn Moraslbrandc bc< gleitet, so wic jener am 19.. beide ans S.vl"l> lhcleii auch im Frianlischcn; sic lündctcn sich durcl) das bedeutende Sinken dcs Barometerstandes, wcl« chcs in 4 Tagen 7'lii'" l'. bctrng. au. Dic Gewit< ter, ii an dcr Zahl. von denen cines am l!. nils N.-O., dic nbrign, am 12„ 1^., 18. und 23. aus westlicher Richlnng kamen, warcn mit mäßigen elck< irischen Entladungen und mit schwachen Niederschlagen begleitet. T!) c a t c r Morgen. Samstag den U. September: N o r lu a. ' Großc Oper in 2 Akten. "l-'Ult und Verlag uolt Ignaz v. Kleinmanr H F. Vamderg in Laibach. — Verantwortlicher Redakteur F. Vamberg. V orsendericht aus dem Abcndl'latlc der östcvr. kais. Wiener Zeitung. Wien 3. September, Mittags 1 Uhr. Die Börse begann und schloß in inatter Ttimmung, Krcdit'ÄItis,,, von der Kontremine gedrückt, l'üeben 3U< 7,, Nerdbahn gl.ichfalls flauer 2^',,. SlaalSpapicre und Bans: Ä!ien z«gten sich ses!. i1iatil,'!lal-Anlehen «.'>//, foitan <.^cld. >«.'»4cr Lost fingen auf l0!)'/. zurück, schlau jedoch Wieder N0 Geld. Auch >8 auf 12^. Pesther Klttrnl'rücken-Afticn sehr gesucht, h^l'eu sich auf 80. Gold war vou dciu Getrei'egcschäftc fthr gesucht u»d u>i> V. '',"« höher a^ znlicrn. Die Dcv seu l'Iill'en bei den gestrigen Schlußluvsel, größten-tlieilS mchr äLaee nl>? Geld, niit Aufnahme d»r orieutalischlu Plätze. National - Anlehen zu 5 "/„ 8b '/, — 85 '/, «ulehe» v. I. l«5» 8. U. zu 5'/, »!>—W ^oind. Aenct. Anlehm zu ü V, 92 ". !^3 , Staatsschuldverschreil'ungen zu 5 °/, il'/. delto „ 4'/,°/« 73'/.-75 delto „ ^°/, M-ttll'. bctto ., 3'/, b0 50'/. detto. „ 2 7."'° ti'/.-'4l'/. detto „ 1'/. l«'/. —l«V. Glog^ili^rOblig. m. Nückz. ., .'"/« ttü-tt»! Old.»l'!N!,.r d.tto d.tto „ 5°/» «2 U5 Peuher detto de,to „ 4"/« V2-V5 Mailänder dctlo detto „ ^"/, U2'/,-l^ <Ärund.ntl..Oblig. N. Oesl. „ 5"/. «U ^^«''. detto v. Galizien, Ungarn »c. zu b'/, 77 ' ,^?7'. ditto der ül'rl^x, .Kronl. zu ü°/, 82 82 V, Var^o< Obligationen zu 2 '/, '/. Sl ' . —62 Lotterie, ^lnlchtn v. I. >83^ 2ü8-!iü!» delio „ l«:l!» l'^8—l28>. detto „ l854 zu 4"/» li!> >l0', i5umo Reülscheine 12 '/.^^ Oalizische Pfandbrief.' zu ^'/, 8l—82 '^iordbahn - 'ftrior., Oblla. zu ,> "/. 87—«7 ', Moagniher dctto » ü'/« t '/, Dona» Daülpfsch.-Oblig. „ 5°/, 84—85 Lloyd d.tto (in Silber) „ ü'/» 8l>—«0 »'/, Priorilat« Odiig, d.r Slaats-^isenbahn- v'eftllschast zu 275 Krai's« pr. Stuck ll7 '. M "^ , Oestcrr. It 3Ul '/, —3Ul ". ,, N. Oest. (zssomptr.Wes. 1 l 9 '/. — l ll) ',. „ Vubweis < i'inz ^ ^„»undiitl' Ols.nl'ahn 2»i0-2<»2 „ ?lorobah'i 283—28,^ '/. „ „ Stnatsliselib.lOlsellfchlisl z» b<»0 FranlS 3.'>3 '/. -353 V, „ „ Kaiscii»'Olisal'eth'Vohn zu 2«0 st. mit 3l) p(fl, Vinzahlllüg lOl»', l !0 „ „ Donau-D>i''psschifssahlis> «Msstllschajt i»'.!l —.^>3 „ .. dcUo <3. (smissio» .<>?2—ü?3 „ dl< Lloyd 4^0-433 „ der Pttthe» K.tltnb.-Gssrllschasl 80-8t ., Wienn Dampfn, 'Ochllschnst U2-fti „ Pr,>ib. Tyi-n, (5if.»b. >. «Hmiss, 2V-2! „ „ dettu 2, tfmiss, ix Plwsit, 35-3« Ostsrl)«zy 40 ss, Vl'se 73 '/. ^74 Nindischg!.^ ., 24—24'/. Waldein « 24'/. 25 Kcalevich „ l,7, l»»/. Salm .. 3»'/. 3U'/. Et, Genois „ 27-37 7. Valffv .. 3V'/.-40 > Orundentlastung««ObUgationen von Galizien und Ungar», sammt Appcrtintnzcn zu 5 "/,, - - 7? 3/X Altien der öst.rr. Kreditanstalt . . . A8i) 3/4 fi. in HM. Vanf.Attirn pr. Stiick......1093 ft. in EM. Mtien der Kaiser FerdinanbS-Norbbahn getrennt u l,»0<» ft. (ZM. . . . 2835 st. CM. Altien der österr. Dnniiu-Dampfsch-fffahrt zu 500 ft. «M....... 5V0 l/2 l,. CM. Alticn des österr. Lloyd in Trieft . zu 00 fl..........43ä st- ", «M. Ätiim des Of,», !>esther Ketttnbrückmbaues zu ölw sl. «M........ ^W st. CM. Wechselkurs vom 4. September !8ös. Augsburg, f»r ,00 ft. Our. (Äuld., . . <0-i l/4 Uso. Berlin, sin < 0 preußische Thaler - . l49 i/<6 2 Monat, «^raulfurt a. M. für »20 st. s»dd. Ver- »inswähr. i», 24 l/2 st. Fuß, Guld. . 102 3/8 3 Monat. Hamburg, sicr 100 Mars Äanto. Vuld, . 7,l l/4 2 Monat Lonio». sür , Psund Sterling. Vuld. . «0.4 l/2 Äf. 3 Monat. i!yon. sur :w0 Frans.», Gulden . . N9 5/« 2 Mon,t. Ma>!and, fiir ^W östrrr. Lire, Guld, . 102 l/2 2 M, nat. Marseille, suv 3<»U Franl,'!, ^ulde». . . 1 l5» 5/8 As. 2 Mo»at. Pans, sur 30l» F»aüc<'. W»ld. l l9 ?/6 Vf. 2 Monat. Aukareft. für 1 Guid., l>al«l . 2l>0 3l T. Sicht. K. f. vollw. Mnnz-Dilsaic» . . « pG^. ?lgio Ware. Gold. mld Silwr.Kursc vom 3. September 18ll6. <^lld. Ware. Kais. Müllj-Dusat»'!, Agio.....7 5/« 77/8 detto Rand- betto ,<.....7 l/4 7^2 (^ulci »l luarra „..... 9 ss NapolconSd'or ,,.....8.3 8.4 Agio O'lld, 3Naie. Bouverainso'or „..... 14.3 l4.3 ^riedrichsd'or „..... 8.27 8.27 Engl. SovercigneS „..... lO.Y l0.9 Russ. Iülperial, „..... 8,20 8.20 »ilftcraqio . .'....... 32/4 4 Gctreid - Durchschnitts - Preise in Lail'ach am 3. T.pttmber 185ll, ,„, ,., ,. Maqalin^- <3i«Wic..cr2»tctzc.. """""" '^ sl, ^ lr. st. ^ lr. Weizen........ — 5, 3't Kiikuruh....... — — 3 l! Halbfrucht....... — — 'j 53'/. Korn........ — — 3 l'.»7. Gerste........ - - 2 5 Hirse........ __ ^ 2 42'/. Heiden ........— — 2 54 Hafer........ — — 2 37. K. K. Lottoziehungen. In Graz am 3. September ld!5. l7. l«. ^. lt2. «2. 33 Die nächste Ziehung wird in Wien abgehalten werden am 3. September l85<5. Z !l>!7. (2) Gwcrktags - Kundmachung. In Uebereinstimmung mit den Satzungen der Gewerkschaftsstatutcn, wornach alljährlich ein Gewerkentag in Sagor abzuhalten sei, hat mich der Herr Generalbevollmächtigte Johann Voscarolli beauftragt, den Gewerkentag der Gewerkschaft am Savestrome für den 30. September d. I. und die darauffolgenden Tage m Sagor auszuschreiben. Ich habe nun hiemit die Ehre, die geehrten l'. 'l'. Herren Aktionäre geziemend einzuladen, hiebei persönlich zu erscheinen, oder sich durch Bevollmächtigte vertreten zu laffen, wobei ich die Bemerkung beifuge, dasi die Einladungen an alle jene I'. 'IV Herren Gewerkeu, deren Wohnort, oder der ihrer Vertretung bekannt ist, schriftlich zugestellt worden sind; für alle diejenigen aber, von denen nur dieß nicht be? kannt, nach K. »46 und l5>l> des allgemeinen Berggesehes ddo. 23. Mai l«5l, gegenwärtige Kundmachung wirksam zu gelten habe. Sagor am 26. August «85,6. Friedrich Langer, Werks«Direktor. 6. iiN2. (2) Dco kömgl. prcuß. Sreis-Phystkus >—^^^«s «'. Koch's /^^^^ trystallisirte Kräuter-Bonbons EWF, werden l!Nvevä„dcrl ill Origmalschachtel.il zu 2tt und Att Kr. CM. verkauft. >^H^/ Diese aus den vorzüglichst ^e.ignet^n ,n li„, >,','»»» Zuck.rkrylialls zur (5o»sist»üz gebracht»!, IV«». li,««'l,'sci>» .»ter'Vo>»bons l'civäsirn, sich -- wie ««,'>» i>i ^crm^irni durch die anerflnnlndfteli Älgntachtun^i, fcsigsftlllt -- al»ü lindernd und reijstiUcnd l'li Husten, i>l g.'iiau zu l'cachtc" Heiscrfeit, Nauhlnit im Hals/, V> rschl ein, ung :c., und sind durch »ie in ihiili, inthaltsiic daß l>l, I^«»«'l»'e» Q,!li>!h>,' »orth'illiaft r>'n den häusig angepriesenen ftg,nannten ,,u>,' i„ länalicl"' Brlüicheezeltchen, l^l« >,«l:turill ,c., ftnderu sie ^eichnlN sich vor diesrn Erzeugnisse!! noch bisoüd^rö da- 2cl'ael'!elu g>pactl durch aus. daß sn vo» dln Vcrdauuu^»)orga»lU leicht ertragen werden, imd selbst bci län^rcm Ge- ss„^ ^,^,,„ ,v^ift^ brauche leine» lei Magenblschwerd,«. wed»r Saure uoch Verscl'lcinulng erznigex oder hinterlass!'!. ,,it l»»»««»^»' ?Z- Ginzisses Depot für Laiback b.i Matthäus Kraschovih, Nu!!.d5ol'" a»! Ha»p!plal> 2'>'.', Dell se. ssriesach: ><1>'ot<»!n '<'^<. .». Feistrih : Ios.f Lit schau. Klastenfurt: Ä»'ol!» 'Anton Bei nil). Htrainburg: Theodor Lap' »»»»»»»»»»^^^ pal». Tarvis: Äpoth. Äll'in Stüfler. Trieft: Apoth 3r. H'iecvich Uüd '.'lpl'lh. .V Te ravallo. Villam' Math Fürst, und < für Wippach dli I. N. Dc l l s nz. Z. lS69. Bekanntmachung übi'r den Unterricht und die Aufnahme an der k. k. höhcrn landwirthschaftlichen Lehr anstatt zu Ungarisch - Altenburg. Der vollständige U>,ltmchl .,„ dcr Lchlanst.ill uins^ßt lixen zweijährigen liurS, der mil ><'' Okll'bcr iccen Jahres begunit, Icdcr Ialireskuss i>1 in zwel S^m,stel getl)cill. Der WilUll.Seml'ster begin,>t j.dcslnal «nil l6. Oktober, uod endiget .'t'l>tt!oi,ölcl)se, Hl)iel.Pl0dukt!l,»sltI)l-c, ^andwilihschastliche TtchiwIo^ic, Bili'^'s' Ilhst. mil einer die Grlmdlelirei, der National.OellilN'mie umf.,ss.nden Eli,Ieitulse über die uc«!ai,gtc,l Vorkexntulsst' kan» ausn.Uxnsweise d'^ cine P>Ü!U»g dchob^n weldcn Die Au,l)nü' in di< öel)la!!st.Ut >r>olgt ii» dcl Ne^cl mit dein ^'^"^. lcdls Wintcr Srin.stxs, Au5n>U)mswlis,e rcun» der (^iotlitt auch im Summer Semester bci selben ^ welkem st.lttflnd.il, welche culweder ii» der wissenschaftlichen, »der laiiowiilhschasllich ltchnischen ^^^ss. dung weilei vorgeschlitlit, s,'>,o, worüber sich mit der Dlletlnm ins vorlälisia/ Oinvelnehmel! z" ^^".^,il Für jeden der deiom erstcil Srincstil sind für den U»te>richt und d,e ^emil^mg der l!'^''"'^ je 4U si, (^M. , rom diitleii Ecnest«, angcfangen nur je 20 fi, (ZM., jedesmal dcim .Begl'N'e Semesters zu entrichte!,. ^,„ Uel^cr die Bedingungen, unter dcnc» unbem ltelte und würdige Zöglinge eine Lessening ^ Uitterlichtsgclde, oder eine tüetheilung t einem von Seiner kaiftrl Hoheit dem durchlauchliast»'" ,^,,c lHszherzoge Albrecht bestinnntcn Stipendium erlangen können, wild die Direrlion üli.r an !>^' ,6" .^,»o Anfüge nähere Aliskunft ertheilen. Die Zöglinge können zum Theil im Illstilutsgeba'ude ll'Uelt""! ^, ^elpflegung sindln, oder sie wählen si.h Wohnung, Kvsttisch u. s. w. im Orte Ungarisch < Alt" Anch hierlU'er wird die Direttiun die etwa gewülischlc weitere Auskunft crlheilen. Ungarisch Allenburg im August !856. ..^^ Von der Direktivu der höhern k k landwirthschaftlichcn Lehra»»!"