ItttelliMttj - Vlatt Mr Nmbachn NntMK ZamstTI^ den 7. Map) ^ 1833.' U 5 r m i s O t e V" 3 r l autbaru tt g V tt. ^3, ^.^ il"i Licitations - Kundmachung. Von dem Magistrate dcr k. k. Militar-Communitat zu Petrmia, wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß zu Folge hoher vereinigten Banal, Warasdiner, Earlstadter General- Commando-Anordnung vom Zi. Jänner 1829, ^' l^. ,^41, Betreff des vorhabenden neuen Baucs eines Stock hohen, 19°, Z^, 6" langen, dann 7°, /^, 6" breiten Rath-hausgebaudes im Orte Petrinia nachbenann-^ :e Meisterschafts-Arbeiten, im Wege der öffentlichen Licitation am 2^. März 1629, in Hem dermaligen Rathhause unter Vorsitz der^ ?. k. löblichen Banal-Brigade an, die -Min-destfordernden hitangegcben werden. Wozu die Unternehmungsfahigen vorgeladen, und an demselben Tage, oder in den gewöhnlichen Amtssiundcn, auch an vorausgehenden Tagen, der Plan, Vorausmaß und Kostenausweis, so wie auch die übrigen Be-dmgnisse eingesehen werden können^ Bei diesem Lmtationsacte muß jeder Concurent das vorgeschriebene Reugeld entweder nn Baren", oder aber in öffentlichen Staats-Dbliganonen im Voraus erlegen, welches dem Nichtersteher nach der Verhandlung wieder zurückgestellt wird. Ferners hat Derjenige, welcher theilweis oder das Ganze dieses Hochbaues, als Min-destfordcrnder übernimmt, und mit .welchem nach beendigter Verhandlung (^ontl'2clo 53!-v3 Z^Mcä^oQ<2 abgeschlossen werden werden, den fünften Theil des entfallenden Verdienstbc-trages' zur ^icherhelt des Magistrats, entweder im baren Gelde, oder in öffentlichen Staats-Obligationen, als Caution zu erlegen, die übrigen Witlicitantcn erhalten aber das erlegte Reugeld gleich zurück. Ist der Contract für den Mindessfordern-den gleich vom Tage des von ihm unterfertigten Licitations-Protocolls, für den Magistrat hingegen erst vom Tage der erfolgten Ratification geltend. Nachträgliche Anbote werden durchaus keine angenommen» Die sämmtlichen MeistörschaftHcrstellun-gen dürften übrigens m anhoffender höchsten Ratification einen Betrag von Sechs Tausend Mer Hundert Neunzig S:cben Gulden iZ kr. C. M. als barer Ar^e,tsverdicnst, dann Sechs Tausend Zwey Hundert Dreyßig lieben Hand.> und Vier' Hundert Vierzig Zug-, unentgeldli, cher Arbeitsleistung entfallen, und nachdenann-te Sicherheitsleistungen erfordern, als: Berechneter Verdienst Zu erlegendes - B e n a n tl tlich '"^—^""-------. . , .-—- °--------^—-—------> lm Daren Hand^ sMg^ Reugeld Caution y ^ ^^^_«_..............................' ,_^'_.,..! ^'' « Arbeiten fi. «kr? "^7^1 Mr Maurer-Arbeit .<<.<.. 266^ 2«^j. Zögg^:^^ höo!— yoo — ,/ Steinmetz-Arbeit. <..... 3ä4 21H. ! — l— Z5!— 75^. „ Zimmermanns-Arbeit ..... 49420^. I277!:! — So!^ 10a .- , Tischler-Arbelt....... 1061 53 — — 20«!— «^ — „Schlosser-Arbeit....... 934 6- — ^ — 90!—Nga — „ Schmid-Arbeit . . ..... 1S6 — !> — — ^Z^ I^ __„ .. Anstreicher-Arbeit . . < . < . ^76 — — -^- - /,Z ^„ ^)^__^ ., Elascr-Arbeit....... . ZiZ'46 — — Zo!— 60' — .. i^ "cr-Avbeit .,..... ^ 52si2^.' — —- 5^ i«! — Zufmnmen, . „ jS497!^Z i62Z7 1^0 2° 256. (2) L i c i t a t l 0 n. Es wird Hienut zur allgemeinen Kenntniß gebracht: Daß Se. Majestät, vermög hohen Hofkanzley--Verordnung uo-n 10. November v. I. Zahl 26I96 und hohen' Gubernial-Intimat vom 1. December v. I., Zahl 21992, mtt allerhöchster Entschließung vom 9. November v. I., die Regulirung der Savestroms-strecke zwischen Gurkfeld und Rann, zu gewil-Ngcn geruhten, und worüber die dleßfalllge Mlnuendo-Versteigerung am 18. März l. I. zu Gurkfeld in Kram abgehalten werden wird; und hiebey nachstehende Arbeiten und Materialien nachdem vom k/k.' Hofdaurathe adjusnr? ten Kostenüberschlage ausgebdten werden. An Handlanger und Faschinenarbeit: I) 129°, ^/, 6" Körpermaß, Erd- und Schotteraushebung ohne Verführung an Handlangerarbeit mit . . 97 st. läZ^kr. permaß, Erd- und Schotteraushebung sammt Verführung auf eine mittlere Entfernung von Zo Klft. 16666 fi. 4s kr. e) 1740", 0^, 0" Körpermaß, Faschinenwerke ordentlich herzustellen und zu bepstanzen, an Faschinenle-ger, Schisfmann und Handlanger .>,.'. 2i7Zst. -— fr. in'Summe mlt i8gI8st, 53H;4kr. An Beystellung der Marerzal,en: 6) 6Z000 Stück Faschinen, tzasStückg bis i2Hchuh lang, 10 bls 12 Zoll dick, dreymal gebunden . . . . . ^,200 st. —fr. y) 12600 Stück Rundpfah-le, 3 bzs 4 Dchuh lang, 3"dlck ...... Z/gfl. —kr. k) 7800 Current-Klafter Wippen,^ von 9" zu 9"Zoll ,gebunden, und 5"bis6"Zoll ;m Durchmesser . . . . 104 st. —kr. 10900 Truhen Schotter zu y Kud. Schuh, über Abzug des aus den Verbmdungs-Hräben zu gewuinenden Ma-tenalss ....... 365fi. 20' kr. Summa Zo45ss. 20 kr. Für den nothigen Schanz- Z zeug und Requisiten überhaupt ...... I2oofl. —- kr. w Ganzen mit 25i64fl. i6Z)4kr. Jeder der an der Versteigerung Antheil nehmen will, muß den zehnten Theil des ob angeführten Ausrufsvreises als gesetzliche Kaution beym Anfange der Versteigerung, entws-der im baren, oder in öffentlichen Staatspapieren , nach lhrem kursmaßigen Werth, oder mittelst eines auf diesen Betrag lautenden, vorlausig von der Licitations-Kommiss sion^nach den Vorschriften des §. 2^0 und 1I74 , des a. B. Gesetzbuches geprüften und als bewahrt bestätigten Deijussorischen Sicher-stellungs- Actes erlegen, welche nach geendig-ter Llcitation nur vom Crsteher rückbehalten werden wird. Die dießfalligen Plane können vorlaufig bey dem löbl. k. k. Kreisamte in Zilli, und sodann am Tage der Versteigerung in GurkZ feld bey der Licitation emgesehen werden. Von der k. k. Provinzial- Baudirektion Gray am 2g. Februar 1629. Z. 247. (2) Nr. Zgs. Edict. Von dem Bezirksgerichte Rnfniz wird hiemit allgemem bekannt gemacht: Es seien zur Erforschung des allfalligen Activ- und Pas-sioftandes nach Ableben nachstehender Perjo-n?n die Tagsatzungen auf folgende Tage in dleser Genchlskallzley bestimmt worden, als: Auf den iI. März d. I. , Vormittag nach Michael Zebm, Kaischler von Ottoriz; nach Maria Gkerl, Bäuerinn von Iskizhovz und nach Anton Adgmitsch, ^4 Hübler von Dtoppe. Auf den 2». März d. I., Vormiitgg nach Stephan Urbaß, ilch Hädler von Marou^ zye. Es haben daher alle Jene, welche zu obi? gen Verlässen etwas schulden, oder hieran ets was zu fordern haben, an obbestlmmten Ta? gen so gewiß anzumelden, als wldngeno d«e Activbetrage im Rechtswege emzmrezben, der Verlaß gehörig abgehandelt, und den betreffenden Erben eingeantwortet werden würde» Bezuks-Gericht Reifniz den 2l. Februar ^629. »^—^— ———^— ------——.--------- Z. 2Z2. (0) Nr- lMt LIZ. Erinnerung an dieSrben der Agnes Hotschever- Vom vereinten Bezirksgerichte zu Münken-dsrf wird denen unbekannt wo befindlichen" Er» den der Agnes hotschever, mittelst gegenwärtigen Soictes erinnert: Os b^bs Johann Rods vonVttln, gegen Michael Hotfchever, Ls3»!N2 pro^rio sl blH«r«cli!»oti» zu Stein, dann gege« b»s nsch mßhre^en,^ Zhsr undekannk ws befinZ« z^l lichen Erben der Aguel Hotschever, auf Verjährt, und Erloschenerklärung der Ansprüche tes Mi« chael Hotschtver, nominL proplio et l,aei-e6ii2-rio, und der verstorbenen Agnes Hotschever, ei, gentlz'ch derselben bekannten und unbekannten Gr° den, aus dem von Maria Hotfchever, zu Gun^ ssen des Michael Hetschever, pr. 600 st., zu Gunsten der Agnts HotsHever ader pr. boo ft., zusammen pr. noa fl. L. W- ausgestellten Schuldscheine, 6äa. ,5. October 17L5 , intllbu-l^to 10. August »791, dann auf Null« und Nichtigerklärung dieftö Schuldscheines und darauf befindlichen Grundbuchs» Eertificates und Exta« bulaticn desselben von dem zu Stein, »ub Confc. Nr. ?5jg, gelegenen, der l. f. Stadt Stein, sub Rect. Nr. 74, dienstbaren hause, sammt An, und Zugehör, und den dazu gehöri« gen WaldgemeinanthnlkN kiausc^neg, ^oztazo-r» und aoNezica, und von denen vor diesem hause gelegenen, dem Staotkammeramte Stein, sub Rrct. Nr. 62, 65 und 66 dienstbaren Plätzen, eins förmliche Klage angebracht und um gerech. te richterliche Hilfe gebeten. Das Gericht, dem der Ort des Aufenthaltes ier, ausser dem Michael Hotfchever, Mallig enfiirenöen mehreren Erben der Agnes Hotsche-»er, unbekannt ist, und da dieselben vielleicht «u3 den k. k. Srblanden abwesend sine, hat zu ihrer Vertretung unZ auf ihre Gefahr und Unkosten den Herrn Vr. Mathias Burgsr, Hof' Und GerichtvHdvocatkn zu Laibach, als Kurator be» steNet, mit welchen, dis angebrachte Rechtslache, Worüber die Tagfatzung zur Verhandlung mündlicher Nothdulften auf den 21. May d. I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem Bezirksgerichte anberaumet norden ist, nach der für die k. k. Erblanden bestimmten Gerichtsordnung ausgeführet und entschieden werden wird. Die unbekannten Erben der Agnes hotsche» ver, werden dessen durch diesz öffentliche Aus-schrift zu dem GnVe erinnert, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Hertretzr ihre Rechtsdchelfe an Handen lassen, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte nam» haft zu machen, und überhaupt in die rechtlichen erdnungömäßigsn Wege einzuschreiten wissen Mögen, dieselbe zu ihre« Vertheidigung diensam sinden würden , , mästen sie sich die aus ihrer Verabfäumung entstehenden Folgen seNst beyzu-Messen haben werden. Nünfendorf am 19. Februar 1829. AmortisationK - Edict. Von dem k. k. BezntSgerichte zu Laibcich wkd hiemit bekannt gemachi, daß alle Jene, welche aus dem znnfchen Franz KiemenZhizh und dir Margaretha, gcbornen ^aidlga, unterm 25. Jan. ner »762 geschlossenen, und am 24. July ,6lo, hinsichtlich »oa Kronen auf die in Untc:fchifchla liegende, der D. O. R. Ecmwenda Laidack-, 3«d. Urb. Nr. üa zinsbare Halde Kauftechtshude> 'ntavulirten, vorgedUch in Verlust gerathenen, HenKthsbriefe, aus was immer für einem Rechts^ tttel eimn Anspruch zu machen gedenken, oter hierauf ein Recht zu haben glauben, ihre rer. meintlichen Rechte oder Ansprüche binnen ?i« nem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, fo gswiß vor diesem Gerichte anzumelden und gel. tend zu machen haben, als im Widrigen der «ban» geführte Ohcvertrag mit dem darauf befindlichen Intadulations-Certificate als null, nichtig untz wirkungslos erklärt werden würde. K. K. Bezlrts . Gericht zu Laibach am ^ä. September ,826. Z. 242. (Z) aä 5u«t. ^r. 1693. Feilbietungs - Edict. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Freudenthal wird hlemlt kund gemacht: Es habe in der Executwnssache des Gregor Martm-scheg, als Ceffwnar des Joseph Gabrouscheg, wider Ursula Thomini, ln Wuttamoua, wegen schuldigen 2Z0 ft. <:. 8. c., in Folge Zuschrift des hochlödllchen k. k. Stadt- und Landrechtes zu Lalbach, ääo. i3., Erh. 22. December 1628, z. Z. 7979 ž zur Vornahme der mit dem Bescheide vom iZ. December l. I. bewilligten executwen Feilbietung der dem Exe« quirten gehörigen, unter Haus'Zahl 26 zu Wuttainova liegenden, der Herrschaft BlMch-gratz, 8,1b Rect. Nr. 222 dienstbaren Hübe, drey Tagsatzungen, und zwar: die erste auf den 28. März, 28. Aprll und Zc». Map k. I., jedesmal von q bis 12 Uhr, im Orte Wut« tainova mit dem Anhange anberaumt, daß, wenn d«e fellgebotene Realität bei der ersten oder zweiten Feilbietung nicht wenigstens um oder über den Gch^tzungswerth von 417 st. C. M. veräußert werden sollte, selbe hei der dritten Tagsatzung auch unter demselben hint« angegeben werden würde. Wovon alle Kauflustigen und insbesondere die Tabularglaublger zur Verwahrung ihrer Rechte mit dem Anhange vorgeladen werden, daß von den h'er erliegenden Licttationsbedingms-sen und dem Sckätzungs Protokolle täglich Em? ficht und Abschrift genommen werden kann. Bezirks-Gericht Freudenthal am 29. December 1826. Z. 243. (2) Nachricht. In eine Gvezersp - und Eisen- Handlung hier/ wlrd zu Ostern eln Lehrjung aus Oder-kram oder Kärnthen gesucht. Anfragen in portofreyen Briefen, wollen an düs hiesige Zenungs-Comptoir gemacht wer- ^ kaibach dcn 2. März iLZg. 1^2 I» 252. (2) Kundmachung. Von der Administration der mit der er-sien österreichischen Spars Easse vereinigten allgemeinen Vcrsorgungs- Anstalt werden ven sämmtlichen Interessenten in Gemaßheit der Statuten die Dividenden bekannt gegeben, welche sich für das Jahr 1829, ^ sie ergeben, und am 2. Jänner z33o, behoben werden können. ^. I a h r e s g e s e l l s ch a f t 1 3 2 5. VII. Classe von einer Einlage pr. 200 si. 21 st. 9 kr. E. M. VI. „ von einer « ,, ., „ 12 „ ^4 ,, ., ,, V. „ von einer ,f „ „ ,, Hi „ "» .< „ ^, IV. ^, von einer ,, „ ,, ^ 9 « ää, „ ,, „ III. „ von einer ,, „ ,, 5, 9 „ 26 ,, „ „ , II. „ von einer ,? . „ „ ,f 9 „ ^ » ., „ I. „ von einer ^ „ « „ 8 .5 ää ,-,, „ ,? L. Iahresges ellschaft 1826. VII. Classe von einer Einlage pr. 20c» st. i5 fi. 3c> kr° E. M^ VI. ^ von einer „ „ ,, „ 22 „ 25 « „ „ V. ^ von einer „ ^ „ „ 12 „ 2 °, « „ IV. „ von einer ,^ „ ,, „ 9 „ 35 „ ,, ^ III. „ von einer „ „ „ „ 9 " 9 ,» «1, II. „ von einer „ „ „ ,, 3 „ ä6 „ „ « I. „ von einer ,^ „ „ „ 6 ,^ 33 „ ,§ ,z ^. I a h r e s g e s e l l s ch a f t 1627. VII. Classe von einer Einlage pr. 200 fl. zZ ss. 33 kr. C. M. VI. „ von einer „ „ „ ^ 12 „ — „ « ,^ V. 5, von einer „ „ „ „ n „ — .^ „ ,, IV. „ von einer „ „ „ ,, 9,, I2 „ ^ ., III. „ von einer „ „ „ „ 9 „ 6 „ « „ II. „ von einer ,, „ ,, „ 8 ,, Z9 ,, 7, '? I. „ von Aner « „ „ ^ 6 „ 12 „ ,, „ D. I a h r s s g e s e l l s ch a f t 1 8 2 S. VII/ Classe von einer Einlage pr. 200 fl. i3 fi« -^ kr. k. M. VI. „ uon einer , ,, „ „ ,, 12 ,, -- ., „ „ ^. . « von einer „ „ ,, ., II „ — „ ^ ., ^. ,^ von einer „ „ „ „ 9 ,, 3a „ ,, „ III. ., von einer ^ „ „ ,, 9 ,, -— ,z „ „ II- „ von einer „ ,, ,, ,, 8 „ 3c> ,, „ „ I. „ von.einer ,, „ ^ ,, 8 „ — «,, „ .,, Die Slnlägen für die neubeginnsnde IHhvesgefessschaft 1829, werden bereits seit 2. Februar d«, I.,, sowohl bey der Haupt-Anstalt m W:en (Bvar- sasse, Haus-Nr. 572, am Graben) als auch bey sämmtlichen Com« manditen angenomVen, woselbst auck dls . verfallenen Dnoldenden für die früheren Iahresgeftllschaften ftld 2. Jänner d, I., bezahlet werden. Wic-n den i!. Februar 1629. Von der Administration dsr mit der ersten oster reichischen Spa r, kasse vereinigten allgemeinen V ersorgungs - A n fi alt. Z. 2Z4. - (2) Theater - ^M a O r l ch t. Morgen Sonntag den L.März 1829/ wird im ständischen Theater z u m e r st e n M a l e aufgeführte Meister UilKvKM> MrbMerVes AteDhans- WurmeV in TWien. Ein ganz neues, hier nie gegebenes, historisch-romantisches Schauspiel in ä Acten, von Eduard Duller. Mit Zrößtem Beyfall, aufgeführt auf dem f. k. privilegirten Thsattr an der Wien,, , ^ !4Z Uermischtb ^erlauOarunHM. K undmachung/ betreffend den'Zeitpunct, an welchem die f. k. privllegirte innerösterrelchisch e wechselseitige Brandschaden -Verfiche-rungs- Anstalt in Wukfamkeit tritt, Bey der allgemeinen Ueberzeugung von den Vortheilen / welche eine auf gegenseitig? Gewährleistung gegründete Feuer-assecuranz gewahrt, wurde vor drey Jahren fchon von der k. k. steyermarkifchen Landwirth-fchaftsgesellschüft die Einführung emer solchen bloß auf dle Wohlfahrt der Theil« nehmer berechneten Brand? Versichcrungs-Anstalt in Step er mark, Karnten und Krain in Anregung gebrgchl. In Anbetracht der lebhaften Theilnahme, welche alle über ihr wahres InttressZ aufgeklarten Gebaudebesitzer für eme solche Brand-Versicherungs-Anstalt zeigten, geruhten De. Majestät der Kaiser deren Errichtung unter dem Titel: k. k. privilegirte innerösterreichische wechselseitige Brandschaden-Versi cheru ngs-A nstalt, und zwar m Verbindung mit der gleichartig en für N i ed e r österr eich bereits feit 4 Jahren bestehenden k. k. pranlegirten wechselselti» gen Brandschaden- Versickerungs- Anstalt, allei'gnädigst zu genehmigen. Die Statuten der innsrösserrcichnchsn Versichcrungsl Anstalt werden in wenigen Tagen dle Presse verlassen, und sodann auch die Commission are der Anstalt, welche die Beytrttts-Erklärungen derGebaudebesiyer aufnehmen , und die fchon abgegebenen reold'.ren, ehestens bestellet und kund gemacht werden. Indessen befindet sich die provisorisch? Direction gegenwärtig schon m der angenehmen kage / den ?. ^. Herren Gebäudibesitzcrn vorlaufig anzeigen zu können, daß die k. k. vrl 0 il. « n n e r ö ste rr e i ch l sch e wechsel -seittge Bra ndsch ad en: V er sl ck erungs-Anstalt ln Gteyermark, Karnten und Krain mit der ersten Stunde Hes ersten Tages des Monats Iuny 1829, in W'.rkfamkelt treten wird. Grätz am l8° Hsrnung 16^9. Dl3 provisorische Direction der k. k. priullegirten inneröster-reichischen wechselseitigen Brandschaden - Vsrsiche -rungs- Anstalt. Z> 26,. (i) Nr. K2Z, Edict. Von dem Bezirksgerichle der Herrschaft Ratz. mannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Gs sey auf Ansuchen des Herrn Joseph Sporn zu Rad« MLnnsdorf, Machthaber des Johann Ierneih zu Bresnih, wider Bernhard Lippouz zu Bresnih, wegen aus dem gerichtlichen Verfahrüngs'Prs. totoll, resp. Vergleich, cläo. 21. May 1828, an Capital schuldigen i3i ss.M.M. c. s. c., sammt den feit dem Tage des Vertrages verfallenen, bis zum Fahlungstage fortlaufenden 4 0^0 Interessen und Executwnskosten, in die gebeten? FeilbietunA der gegnerischen, der «3 zur Kir-chengült Leeß dlenfibalen Realitäten und der sämmtlichen Fährnisse, zusammen im gerichtiz, chen Ochähungsweithe pr. ,«72 ft. 5g kr. M. M., im Wege der Execution qewilliget worden. Da nun hiezu drey Termine und zwar, für den eisten dZr 3i. März, fürden zwerten der 39° April und für den dritten der ZO. May !. I. ,< jedesmal in den nachmittägigen Amtsstunde» im Orte Aresnitz, Haus« Nr. 26, mit dem Ber^ sah? bestimmt worden, daß, zrenn die feilge« botenen Gegenstände bey tn ersten oder zweiten Licitaiion nicht um den Schätzungswerth odsr da^ über an Mann gebracht wertzen könnten, selbe bey der dritten auch unter dem Schötzungswer« the hintangegeben werden. Hiezu werten sämmtliche Kaufsliebyaber mit dem vorgeladen, daß si«! die Schähung der Leon» hard Lippouzlschen Realitäten und Fährnisse fa wie die Licitationsbedmgnisse in hiesiger Gerichts' kanzley einsehen können. Bezirks-Gericht Radmannstzorf am'2a. Fe° bruar »629. i Z?^24i. (2) . F el lb iet u n gs - Edl c t. -Vom Bezirksgericht? zu Freudenthal wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Frau Anna Mertlitsch von Veldes, in d:e executive Vtrsscigcrung der dem Matthäus Tho-minz von Gavlana gehörzgcn, zur Herrschaft Loitsch, »üb Rect. Nr. 676^ unterthanigen, genchtllch auf 1880 st. geschätzten Halbhuh?, sammc An- und Zugehör, so w'.e der verschiedenen Fahrnnie, sl?: Ochsen, Kühe, Schweme, Ziegen^ Izsche/ Ketten n., lm gerichilich erhobenen Werthe von 277 si, üo kr., wegeki aus dem Urthnle v?m 2!. Apr;! l62^ schuldigen looa st. sammt.Zlnsen und Unkosten gewllllget, und hzczu d!L Tagsayungen auf den 23, März, 2). Aprtt und 2Z. May l. I.,. jedesmal Früh von 9 b;s ^2 Uhr im Orte des Erecuten mit dem Anhange besilmmr worden, daß dle zu veräußernd^ Realität ss wie auch dlc Fahrnlffc del der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Tchä-yungswerth? bei der dritten aber auch unte^ demselben hlntangegeben werden wird. E' Intelligenz-Blatt Nr. 2g, d. 7. März !339'> lää Wsvsn die Kauflustigen mit dem Bei-fttze hiemit in die Kenntniß gesetzt werden, daß die Licitationsbedingnisse in dieser Ge-richtskanzley eingesehen, und in Abschriften erhoben werden können. Bezirksgericht Freudenthal am 29. Jänner 1829. Verkauf eines Hauses sammt Apotheke. In einer Stadt, in der obern Stepermark, wit der vortheilhaftesten Lage, ist ein Haus sammt Apotheke aus freper Hand zu verkaufen oder zu verpachten. Kauf- oder Pachtlu-fiige haben sich wegen der nähern Bedingungen in, portofreyen Briefen an Div I.. G. Ho-wann in Gratz, im dritten (Vack, Nr. 240/ er-Ken Stock, zu verwenden; wo ihnen auf Ver-Mngen auch eine ausführliche Beschreibung der Bestandtheile der genannten Realität ertheilt wn'd. Z. 246. (H Eine parqustirte Wohnung von fünf Zimmern und Vorsaal, vorwärts und rückwart« von drey Zimmern, sammt Küche, Speisgewölbe , Keller, Holzlege und Dachboden, ist zu vergeben. Das Nähere erfahrt man im Zcitungs-Comptoir. Z. 25o. ^ ——-————-—— Am 23. März 1829, werden in der St. Peters-Vorstadt, nnHauseNr. 2,5, die zum Verlaß des Wilhelm Schnediz, Fleisch? Hauers, gehörigen Effecten: Hauseinrichtung, Kleidung und Wasche, gegen gleich bare Bezahlung an den Meistbietenden hlntangegeben-werden« Laibach den 2. März 1829. Z. 25 l. (2) In dem Hause Nr. 2i3, in dsr Herren-Gasse, ist von Georgi d. I. angefangen, der zweyte Stock im Ganzen, oder für zwey Par? theien abgetheilt, zu vermiethen« IM hiesigen Ziitungs-Comptoir ist so eben wieder angekommen/' und wolle von dsn ?. ^. Herren Pranmnevanten in Empfang genommen werdey: Walter Scott's Werke, ?3^ bis /5. Band; somit ist dis Ausgabt mit 64 Banden geschlossen, und die ?. L. Herren Pranumeranten werden ersucht, d,e noch nicht in Empfang, genommenen Bände ehestens gefälligste abholen zu laffen., Kotzebu e's Theater, 58. bis 65. Bandchen°, -Qesterveichjsche Iugendb ibliothek/ 25« bis 24« Bandchen. R e st^. Auch ist ganz neu zu hüöen:- Was ist das? Oder: Unterhaltendes Vexir - Magazin fü r fr ö h-liche Gesellschaften. Eine Sammlung von auserwahlren Räthseln, Rathselfragen und deutschen Ealembourgs. Erstes Bandchcn, bro-schirt. in farbigem Umschlags. Preis: 20 kr. C. M. NBgleichen ist auch. aus Schade's Verlag in Wien erschienen, und wolle gleichfalls von den ?. "l. Herren Pranumeranten in obengenanntem Comptoir in Empfang genommen werdend Vollständiges Wo rterbuch der deutschen Sprache, Von Dr. Theodor Heinsius, 2ten Bandes 6tes und 7tes Heft: Pränumernisn a«f dss Lte Heft nnt 2ä kr. s. M.